La Cipolla
17.03.2007, 12:04
Ich suche Leute, die für mich ein Pen&Paper Regelwerk mitillustrieren würden. Für alle, die nicht wissen, um was es sich bei einem P&P Rollenspiel handelt, hier eine kurze Erklärung.
Nun ja. Stellen sie sich Theater vor. Nehmen sie das Umherspringen weg, entreißen sie den Schauspielern ihre Skripte und erfinden sie die Geschichte selbst. Auf gut Deutsch gibt es in einem Rollenspiel einen Spielleiter, der den anderen die Welt näher bringt. Er ist der Erzähler, weshalb man oft auch Erzählspiel dazu sagt, er kontrolliert die ganze Umgebung, erfindet die Story und übernimmt alle Figuren, die von keiner anderen Person gespielt werden. Jeder Spieler außer dem Spielleiter erschafft sich eine Figur, die ebenso wie ein realer Mensch eigene Charakterzüge, Fähigkeiten und Macken hat. Sozusagen schlüpft man also in eine andere Rolle und versucht, diese glaubwürdig herüber zu bringen, daher auch Rollenspiel. Damit das Ganze nicht zu einem Roman wird, gibt es bestimmte Regeln, die bestimmen, wie die Aktionen der Spieler ausgehen werden.
Und zwar handelt es sich um "Los Muertos", ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt. ^.^ Das ist auch der Grund, warum ich es nicht selbst illustrieren will, es soll recht farbenfroh werden, und spätestens da hören meine Fähigkeiten auf.
Die Rollenspielwelt benutzt sehr einfache Regeln, die in ihrer Entwicklung fast abgeschlossen sind, der Fokus liegt eindeutig auf der Welt. Diese ist der mexikanisch-aztekischen Totenmythologie entnommen, die Spieler übernehmen die Rolle einer verstorbenen Seele und müssen ihren Weg durch die Unterwelt finden. Diese wiederum besteht aus neun Ebenen.
Die Atmosphäre soll von schwarzem Humor getränkt sein, dementsprechend denke ich vor allem an lustige Bilder, gern auch farbig! Die Seelen, welche der Spieler steuert, sind praktisch gesehen Skelette in Kleidung, die sich sonst aber wie gewöhnliche Menschen benehmen und durch die Fantasy-artige Welt bewegen.
Allen voran aber werden noch Bilder der neun Ebenen gebraucht! (Siehe unten)
Hier kommen ein paar Eindrücke vom mexikanischen Totentag sowie von anderen Quellen, an denen ich mich orientiert habe. Von mir aus können die Illustrationen dann sogar noch wesentlich bunter werden. ^^''
http://www.pasioncondal.com/hallo2003/nwih/images/collage-copy_03.jpghttp://www.hyperhelper.org/castro/Dia%20de%20los%20muertos.jpg
http://bonusweb.idnes.cz/obrazek/grim01.jpghttp://www.delta.edu/broadcasting/somoshispanos/images/sh703-dia-de-los-muertos.jpg
Natürlich sind es nur die Seelen, was die Ebenen angeht, haben wir nur meine und eure fantasie als Vorlage. ;D
Im folgenden eine kurze Abhandlung über die neun Ebenen. Auf Anfrage habe ich natürlich auch mehr Informationen, das sind erstmal die grundlegenden Sachen.
1. Ebene - Die Pfortenländer
Eine Graslandschaft mit einigen Dörfern, Wäldchen und Hügeln, durchbrochen nur von den wandernden Kriegsfeldern mit ihren Blutbächen und Aschenwinden. Viele Seelen lassen sich hier nieder, halten aber von den Kriegsfeldern Abstand. Zwischen zwei Bergen liegt das Tor nach Mazira.
2. Ebene - Mazira
Ein Labyrinth, dass sich bei jeder Seele oder Gruppe verändert und unendlich viele Formen annehmen kann, Länge, Beschaffenheit und sogar das Material. Alles ist möglich, solange es sich um geschlossene Räume handelt, ob natürlich oder architektonisch spielt keine Rolle.
3. Ebene - Aztlan
Die Stadt der Städte, der Seelenwalzer. Viele Seelen entscheiden sich, die Strapazen der Reise hier zu unterbrechen, denn in Aztlan pulsiert das Leben der Toten wie in den größten Städten des Diesseits. Die gewaltige Stadt hat einen Hafen, der als Tor in die nächste Ebene gilt.
4. Ebene - Gezeitenkabinett
Durch das Wetter und die Willkür der See durchlebt jede Seele in diesem endlosen Meer noch einmal ihr emotionales Dasein im Diesseits. Es gibt einige kleinere Inseln, kein Kompass funktioniert, nur die Gefühle weisen den Weg bis zu der Insel, auf der das Tor zu finden ist.
5. Ebene - Der lebende Baum
Ein gewaltiger Baum, auf dessen Spitze das Tor zur nächsten Ebene liegt. Die Äste tragen teilweise ganze Siedlungen oder Wälder, der Baum hat zudem ein Skelett, das an manchen Stellen aus dem Holz ragt und die Form des Baumes oft unerwartet verändert.
6. Ebene - Die Knochenkrone
Die Krone des lebenden Baumes besteht ausschließlich aus Knochen, die einen gewaltigen Palast bilden, welcher durch Brücken, Wege und tempelartige Hallen zusammengehalten wird. An offenen Stellen wüten gelegentlich Winde aus Obsidianmessern, es gibt auch Siedlungen.
7. Ebene - Der Spiegel
Der Spiegel wirft die Seelen in eine beliebige Zeit und an einen beliebigen Ort des Diesseits, sie erhalten sogar ihren Körper zurück und können die achte Ebene erst betreten, wenn sie eine bestimmte (geheime) Aufgabe gelöst haben. Auch hier bleiben viele Verstorbene hängen.
8. Ebene - Die ewige Einöde
Bei Tag ein raues Wüstenland, bei Nacht eine Eislandschaft, unterbrochen nur von seltenen Oasen und Erhebungen, ist die ewige Einöde wohl der Teil der Unterwelt, der die meisten Seelen auf seinem Gewissen hat. Das Tor nach Mictlan liegt inmitten eines Wirbelsturmes.
9. Ebene - Mictlan
Die Ebene der Wünsche, das Paradies.
An Illustrationen bräuchte ich folgendes:
- Jeweils ein großformatiges Bild der einzelnen Ebenen, als Kapitelcover im Regelbuch. (Wichtig !_!)
- Die vier wichtigen Götter dieser Welt, von denen ich aber auch schon eigene Vorstellungen und Zeichnungen habe, die ich auf Anfrage gern weitergebe.
- Und natürlich jede Illustration mit den Seelen der Toten, in welchen Situationen und an welchen Orten auch immer. Lustiges wie immer bevorzugt. ^^''
Zum Stil: Bitte kein Extrem-Manga. Also gern Einflüsse, aber es sollte irgendwo nicht so höllisch in diese Richtung gehen. ._.'' Alles andere ist jedoch drin.
Jeder, der ein wenig interessiert und von seinen Fähigkeiten ein wenig überzeugt ist, ist gern eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken. Eine Veröffentlichung liegt mir übrigens auch nicht fern, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Danke im Voraus! ^.^
Nun ja. Stellen sie sich Theater vor. Nehmen sie das Umherspringen weg, entreißen sie den Schauspielern ihre Skripte und erfinden sie die Geschichte selbst. Auf gut Deutsch gibt es in einem Rollenspiel einen Spielleiter, der den anderen die Welt näher bringt. Er ist der Erzähler, weshalb man oft auch Erzählspiel dazu sagt, er kontrolliert die ganze Umgebung, erfindet die Story und übernimmt alle Figuren, die von keiner anderen Person gespielt werden. Jeder Spieler außer dem Spielleiter erschafft sich eine Figur, die ebenso wie ein realer Mensch eigene Charakterzüge, Fähigkeiten und Macken hat. Sozusagen schlüpft man also in eine andere Rolle und versucht, diese glaubwürdig herüber zu bringen, daher auch Rollenspiel. Damit das Ganze nicht zu einem Roman wird, gibt es bestimmte Regeln, die bestimmen, wie die Aktionen der Spieler ausgehen werden.
Und zwar handelt es sich um "Los Muertos", ein Projekt, das mir sehr am Herzen liegt. ^.^ Das ist auch der Grund, warum ich es nicht selbst illustrieren will, es soll recht farbenfroh werden, und spätestens da hören meine Fähigkeiten auf.
Die Rollenspielwelt benutzt sehr einfache Regeln, die in ihrer Entwicklung fast abgeschlossen sind, der Fokus liegt eindeutig auf der Welt. Diese ist der mexikanisch-aztekischen Totenmythologie entnommen, die Spieler übernehmen die Rolle einer verstorbenen Seele und müssen ihren Weg durch die Unterwelt finden. Diese wiederum besteht aus neun Ebenen.
Die Atmosphäre soll von schwarzem Humor getränkt sein, dementsprechend denke ich vor allem an lustige Bilder, gern auch farbig! Die Seelen, welche der Spieler steuert, sind praktisch gesehen Skelette in Kleidung, die sich sonst aber wie gewöhnliche Menschen benehmen und durch die Fantasy-artige Welt bewegen.
Allen voran aber werden noch Bilder der neun Ebenen gebraucht! (Siehe unten)
Hier kommen ein paar Eindrücke vom mexikanischen Totentag sowie von anderen Quellen, an denen ich mich orientiert habe. Von mir aus können die Illustrationen dann sogar noch wesentlich bunter werden. ^^''
http://www.pasioncondal.com/hallo2003/nwih/images/collage-copy_03.jpghttp://www.hyperhelper.org/castro/Dia%20de%20los%20muertos.jpg
http://bonusweb.idnes.cz/obrazek/grim01.jpghttp://www.delta.edu/broadcasting/somoshispanos/images/sh703-dia-de-los-muertos.jpg
Natürlich sind es nur die Seelen, was die Ebenen angeht, haben wir nur meine und eure fantasie als Vorlage. ;D
Im folgenden eine kurze Abhandlung über die neun Ebenen. Auf Anfrage habe ich natürlich auch mehr Informationen, das sind erstmal die grundlegenden Sachen.
1. Ebene - Die Pfortenländer
Eine Graslandschaft mit einigen Dörfern, Wäldchen und Hügeln, durchbrochen nur von den wandernden Kriegsfeldern mit ihren Blutbächen und Aschenwinden. Viele Seelen lassen sich hier nieder, halten aber von den Kriegsfeldern Abstand. Zwischen zwei Bergen liegt das Tor nach Mazira.
2. Ebene - Mazira
Ein Labyrinth, dass sich bei jeder Seele oder Gruppe verändert und unendlich viele Formen annehmen kann, Länge, Beschaffenheit und sogar das Material. Alles ist möglich, solange es sich um geschlossene Räume handelt, ob natürlich oder architektonisch spielt keine Rolle.
3. Ebene - Aztlan
Die Stadt der Städte, der Seelenwalzer. Viele Seelen entscheiden sich, die Strapazen der Reise hier zu unterbrechen, denn in Aztlan pulsiert das Leben der Toten wie in den größten Städten des Diesseits. Die gewaltige Stadt hat einen Hafen, der als Tor in die nächste Ebene gilt.
4. Ebene - Gezeitenkabinett
Durch das Wetter und die Willkür der See durchlebt jede Seele in diesem endlosen Meer noch einmal ihr emotionales Dasein im Diesseits. Es gibt einige kleinere Inseln, kein Kompass funktioniert, nur die Gefühle weisen den Weg bis zu der Insel, auf der das Tor zu finden ist.
5. Ebene - Der lebende Baum
Ein gewaltiger Baum, auf dessen Spitze das Tor zur nächsten Ebene liegt. Die Äste tragen teilweise ganze Siedlungen oder Wälder, der Baum hat zudem ein Skelett, das an manchen Stellen aus dem Holz ragt und die Form des Baumes oft unerwartet verändert.
6. Ebene - Die Knochenkrone
Die Krone des lebenden Baumes besteht ausschließlich aus Knochen, die einen gewaltigen Palast bilden, welcher durch Brücken, Wege und tempelartige Hallen zusammengehalten wird. An offenen Stellen wüten gelegentlich Winde aus Obsidianmessern, es gibt auch Siedlungen.
7. Ebene - Der Spiegel
Der Spiegel wirft die Seelen in eine beliebige Zeit und an einen beliebigen Ort des Diesseits, sie erhalten sogar ihren Körper zurück und können die achte Ebene erst betreten, wenn sie eine bestimmte (geheime) Aufgabe gelöst haben. Auch hier bleiben viele Verstorbene hängen.
8. Ebene - Die ewige Einöde
Bei Tag ein raues Wüstenland, bei Nacht eine Eislandschaft, unterbrochen nur von seltenen Oasen und Erhebungen, ist die ewige Einöde wohl der Teil der Unterwelt, der die meisten Seelen auf seinem Gewissen hat. Das Tor nach Mictlan liegt inmitten eines Wirbelsturmes.
9. Ebene - Mictlan
Die Ebene der Wünsche, das Paradies.
An Illustrationen bräuchte ich folgendes:
- Jeweils ein großformatiges Bild der einzelnen Ebenen, als Kapitelcover im Regelbuch. (Wichtig !_!)
- Die vier wichtigen Götter dieser Welt, von denen ich aber auch schon eigene Vorstellungen und Zeichnungen habe, die ich auf Anfrage gern weitergebe.
- Und natürlich jede Illustration mit den Seelen der Toten, in welchen Situationen und an welchen Orten auch immer. Lustiges wie immer bevorzugt. ^^''
Zum Stil: Bitte kein Extrem-Manga. Also gern Einflüsse, aber es sollte irgendwo nicht so höllisch in diese Richtung gehen. ._.'' Alles andere ist jedoch drin.
Jeder, der ein wenig interessiert und von seinen Fähigkeiten ein wenig überzeugt ist, ist gern eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken. Eine Veröffentlichung liegt mir übrigens auch nicht fern, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Danke im Voraus! ^.^