Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zdf's "Killerspiele"



Seiten : [1] 2

robx
23.10.2006, 15:52
nach der unzumutbaren Berichterstattung von "frontal" folgt jetzt etwas Ähnliches bei "aspekte" >:( : "Wie Kinder Spaß am Morden finden"
falls ihr es nich gesehen habt, hier noch mal von youtube.com:

http://www.youtube.com/watch?v=1qEuoCiOD0Q

und der schriftliche Bericht:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,3990031,00.html

typisch zdf::rolleyes:
total subjektiv und nur von einer Seite erzählt.
und dann auch noch die Fakten verdrehen: Die Version von GTA, die gezeigt wird, ist diejenige, die nicht in Deutschland erschienen ist, geschweige denn hier ab 16 ist.

nachher werde ich echt noch Mörder, aber nicht wegen den Spielen...
wenigstens hat sich "ard" nach der "frontal"-Aktion öffentlich bei allen Spielern noch entschuldigt

ich finde, dass das ein Thema ist, über das man diskutieren sollte.

Ringlord
23.10.2006, 16:32
Ich bin ehrlich gesagt auch gegen diese Art von einseitiger Berichterstattung, wie sie hier durchgeführt wird.

Tja, man will uns halt für alles, was da draußen in Sachen Gewalt schief läuft, die Schuld geben.
Ich finde, die USK macht ihre Sache gut, und so sollte es auch bleiben.

PS: Die gezeigte GTASA-Version war die deutsche PC-Fassung, in der Blut fließt, und auch ab 16 ist.

taiyo
23.10.2006, 16:39
Ich glaubs ja nicht>.>
Ich sehe es aufjedenfall nicht so, dass solche Spiele verboten oder was auch immer werden sollen. Die ZDF lebt anscheinend im Mittelalter. Ich selbst bin 14und habe schon des öfteren mit Sachen zu tun gehabt die "FSK 16/18" sind. Und ich bin ein ganz liebes Kind ohne Agressionen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif
Ich glaube auch nicht, bzw. ich weiß, dass diese Spiele mein Leben verändert haben/werden. Joa des ist meine Meinung...

öhm...bist du feckdegasti? :D

€: hrhrhr ich war schneller :P

Aldinsys
23.10.2006, 16:39
Ich hab mir damals im ZDF eine Reportage über Videospiele von Frontal 21 angeschaut und fühlte mich total veräppelt. Was haben die Leute für ein verqueres Bild von uns Spielern?
Denken sie,dass wir alle Einzelgänger sind und uns nach der Schule sofort nach Hause machen,um uns an Gewaltspielen zu laben.
Selbst als von den WCG berichtet wurde,war auch nur davon die Rede,dass es das Ziel ist,möglichst viele menschliche Gegner umzubringen,damit man der beste ist.

Schade,dass die ARD auf die selbe negative Schiene springt wie das ZDF.

Oestinator
23.10.2006, 16:53
Komisch, dass von politischer Seite hauptsächlich die CDu befragt wurde, welche auch schon vorher auf Verbote solcher "Killerspiele" bestand. :o
Naja, da sieht man mal, wie subjektiv einige Medien an diese Sache herangehen.
Aber der Anfang war ja mal richtig gelungen:
"Zu Zeiten der Armut und Arbeitslosigkeit boomt die Spielindustrie..." Ja ne, is' klar :D

Ringlord
23.10.2006, 16:55
"Zu Zeiten der Armut und Arbeitslosigkeit boomt die Spielindustrie..." Ja ne, is' klar :D
Pass auf, ich erklär dir das mal:
Gestiegene Arbeitslosigkeit -> Kinder kriegen kein Taschengeld -> werden Kriminell (lernen sie ja durch ihre PC-Spiele) -> Klauen Computerspiele, da Langeweile und PC -> Computerspiele gehen weg wie warme Semmeln :D

robx
23.10.2006, 16:55
Ich hab mir damals im ZDF eine Reportage über Videospiele von Frontal 21 angeschaut und fühlte mich total veräppelt. Was haben die Leute für ein verqueres Bild von uns Spielern?
Denken sie,dass wir alle Einzelgänger sind und uns nach der Schule sofort nach Hause machen,um uns an Gewaltspielen zu laben.
Selbst als von den WCG berichtet wurde,war auch nur davon die Rede,dass es das Ziel ist,möglichst viele menschliche Gegner umzubringen,damit man der beste ist.

Schade,dass die ARD auf die selbe negative Schiene springt wie das ZDF.

diese Sendung meinte ich auch, ich hab nur die Sender verwechselt.
GameStar hat "damals" stark dagegen protestiert (z.B. ein eigene Sendung "Brontal 21" kreiert) und hat am Ende durch viele Unterschriften von Spielern erreicht, dass ARD den eigenen Fehler erkannt hat und sich entschuldigt hat.

FF
23.10.2006, 17:44
das ist total einseitig, propagandistisch.
typisch medien&fernsehn halt

Manuel
23.10.2006, 20:41
Ich liebe diese Berichte einfach :D . Bei allem Respekt, die sind soo lächerlich... Natürlich wird da nicht auf die Gegenseite eingegangen. Wir haben mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle ohnehin den wohl schärfsten Jugendschutz der ganzen EU. (Ich behaupte sogar, dass wir weltweit mindestens unter den Top 10 der strengsten Unterhaltungssoftware sind, von Japan und einigen östlichen Ländern mal abgesehen...)

Wie heißt es immer so schön? Skandale verkaufen sich einfach besser als Allerweltsnews. Wohl deshalb gibt es die BILD immer noch zu kaufen, aber ich schweife vom Thema ab^^...

Mal ein paar Fehler zum Aufzählen:

"Spiele sind ab 16 freigegeben, jeder kann sie kaufen", Schwachsinn. Im neuen Jugendschutzgesetz (AFAIK seit 1. April 04 so) sind die Altersfreigaben verbindlich, JEDER kann sich die Spiele nicht kaufen. Gut, wenn der Verkäufer das Spiel ungeprüft in falsche Hände legt oder die Erziehungsberechtigen nicht überprüfen, was ihr Kind so im Zimmer macht, kann man zwar der Reportage zustimmen... Aber was bitteschön hat das mit der USK zu tun?
Extreme Frechheit: Hier wird ein ungeschnittenes Spiel gezeigt, das so nicht in den deutschen Handel gekommen ist. Dort wurde das Spiel zensiert. Natürlich wird darauf nirgends hingewiesen und noch extra "das Spiel ist ab 16 Jahre freigegeben" gesagt! :rolleyes:
Hehe... Die interviewen Jugendliche, die ganz sicher noch keine 16 Jahre alt sind... Was zum Teufel kann da die USK dafür? Die testet die Spiele. Der Handel (und damit der Verkäufer) oder auch die Erziehungsberechtigten tragen die Schuld dafür, wenn Kids Spiele in die Hände kriegen, die sie nicht haben dürfen. (Nagut, man könnte hier auch den "dann schicke ich halt meinen großen Bruder los, um das Spiel zu bekommen"-Argument einsetzen. Trotzdem: Was hat das mit der USK zu tun?)
"Gerade mal 4% der von der USK getesteten Spiele wurden als Jugendgefährdend eingestuft", jaja. Ich denke da immer an den Spruch "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Prozentzahlen hören sich immer so langweilig an, wie wärs stattdessen mit realen Zahlen? Am Besten noch mit einem Vergleich zu anderen Ländern, ob die auch so "streng" oder gar zu "lasch" bewerten. :rolleyes:
Interessant, da wird die USK vorverurteilt, weil sie ihren Gewinn von Spieleherstellern bekommen, zumindest laut einem SPDler. Ich bin jetzt mal zynisch, aber http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif ! Soll doch diese Partei ab sofort den Job der USK machen.
Man darf auch nicht vergessen, dass die USK ursprünglich ein freiwilliger Verein war, deren Bestimmungen nicht verpflichtend waren (Spiele ab 16 konnte jeder 6-jährige kaufen, nur Ab18-Spiele hatten da irgendwie ein Sonderrecht...). Dann änderte Herr Schröder das Jugendschutzgesetz so ab, dass die Altersfreigaben verpflichtend waren. Nur: An der USK selber wurde nichts verbessert. Wenn die SPD damals ihre Arbeit vollständig gemacht hätten, hätten sie auch keinen Grund, so über die USK zu urteilen. Ändert es doch, liebe SPDler. Ihr habt damit angefangen, also bringt es auch zuende und meckert nicht!
Wie, alle Spiele wegnehmen, in denen geschossen wird? Dürfen wir dann noch Moorhuhnjagd spielen? Ok, Zynismus weg, jetzt mal wieder konstruktiv: Ob ein Spiel "marktfähig" ist, entscheidet nicht der eine Sprecher von der CDU... Die Verkaufszahlen sprechen zumindest eine eindeutige Sprache... Falls sich der gute Herr von der CDU einfach falsch ausgedrückt hat: Sorry, aber (angehende) Politiker MÜSSEN redegewandt sein und sich richtig ausdrücken können. Ansonsten mal ein Spruch aus Star Trek, schon oft zitiert u.a. von Commander Worf und Captain Jean-Luc Picard: "Es gibt Leute, die reden viel, und sagen wenig..."
Die Spieleprüfung in staatliche Hände geben? Ok, seine Meinung... Ich hoffe, für eine endgültige Entscheidung wird dann doch noch die "normalen Leute" dazu befragt werden (mit "normal" meine ich by the way mit Sicherheit keine 13-jährige Kiddies :rolleyes: ), ansonsten: Seine Meinung.

Jochi[JoKL]
23.10.2006, 22:29
Ich mag ja ZDF als Dokusender und so, aber wie die bei dem Thema "Killerspiele" recherchiert haben http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_14.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_044.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_063.gif ...

Und jetzt Schieben sie die Schuld auf die USK :confused:
Außerdem wurde nur die eine Seite gezeigt, die die gegen solche Spiele sind und keine guten Argumente dafür haben. Ein richtiges Armutszeugnis von ZDF...

Metro
24.10.2006, 10:56
Ich habe mir damals auch die Repotage angesehen und konnte echt nicht fassen was die über "unsre" Spiele schreiben ... Am Ende müssen wir SPiele wie "Cars" oder andren Dreck zocken worrauf ich keine Lust habe nur weil es solche alten Säcke beschließen 8)

Vergleicht dochmal selber ...
z.b.

"Cars" und "Stalker" ...

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_055.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_062.gif
Als ob wir perfekt im Umgang mit Waffen geschuld wären ...

Bei einer Unterhaltung Kindern ( 6-8 Jahre) erzählten die meisten das das Ziel bei GTA sei es ... jetzt aufgepasst, so viele Menschen zu töten wie es geht und wenn es geht sinnlos auf den toten Poligonen "rumzuhacken" ... Scheinbar haben diese Kinder noch nicht die Karte sowie Auftragsgeber endeckt oder sie sind einfach nur zum dumm ... Das ganze Glauben *wütend auf tasten rum tipp ^^" die Eltern was sie ja auch bei ZDF sehen und versuchen alles damit ihre Kinder "gut" aufgezogen werden ...

YoshiGreen
24.10.2006, 12:08
Ich werde dem Staff mal vorschlagen, die ganzen agressiven Smileys aus der Liste zu nehmen.
Allein in den 3 Beiträgen über mir: Nur Gewalt. Da seht ihr was diese Spiele aus euch machen.

Ansonsten finde ich die Meinung des CDU-Menschen ziemlich verkappt. Aber solange ich meine Menschen zersägen darf, darf er auch eine Meinung dazu haben ;)

Squall2k
24.10.2006, 14:19
Hmm, also von mir aus, könnten sie ruhig den Verkauf dieser Spiele in Deutschland auch ganz verbieten. Würde eh keinen Unterschied machen, in den Zeiten von ebay, amazon, diversen import händerln und wenn alle Stricke reissen eben Bittorrent. Wer dann alt genug ist, sich das Spiel zu besorgen, sollte dann auch alt genug sein, es zu spielen ;)

Da fast alle in der Reportage vorstellten Spiele stinklangweilig waren (die beat'em ups und das eine da mit den hölzernen gegnern kannt ich nicht), wäre es eh nicht so ein großer Verlust, also warum aufregen?! Irgendwoher bekommt man es ja doch. Selbst Postal 2 kann man sich nach Hause schippern lassen, obwohls indiziert ist (oder so?!)

Chaik
24.10.2006, 14:31
Witzig finde ich "Töten auf der Straße - Keine Außerirdischen, nein, Menschen." Demnach ist es also okay, andersartige Wesen einfach zu töten Menschen aber nicht. Das ist Intolerant. Bestimmt ein rechtsextremensender.

Das Recht zu leben wird hier nur Menschen zu gesprochen. Die Außerirdischen können doch nichts dafür, nicht als Menschen geboren zu sein. Echtmal.

Oestinator
24.10.2006, 14:34
Hmm, also von mir aus, könnten sie ruhig den Verkauf dieser Spiele in Deutschland auch ganz verbieten. Würde eh keinen Unterschied machen, in den Zeiten von ebay, amazon, diversen import händerln und wenn alle Stricke reissen eben Bittorrent. Wer dann alt genug ist, sich das Spiel zu besorgen, sollte dann auch alt genug sein, es zu spielen ;)

Eben, wenn's wirklich soweit kommen sollte, gibt es halt noch diesen Alternativweg. Aber ich glaube nicht, dass so ein Verbot jemals durchgesetzt wird, immerhin würden dem Staat dadurch eine mMn recht wichtige Einnahmequelle fehlen und von daher wären sie auch schön blöd, sowas durchzusetzen.

Dryden
24.10.2006, 19:44
Zitat von Freierfall
das ist total einseitig, propagandistisch.
typisch medien&fernsehn halt

Ironie?
Oder ein herzliches "Voll reingelatscht!" von hier aus.;)

Ianus
24.10.2006, 19:51
Einer dieser Tage werden wir und darauf einigen können, dass kein Spiel außer Russischem Roulett jemanden davon abhalten wird, einen Mord zu begehen. Warum sollte da das Gegenteil möglich sein?

Manuel
24.10.2006, 20:13
Ich werde dem Staff mal vorschlagen, die ganzen agressiven Smileys aus der Liste zu nehmen.
Allein in den 3 Beiträgen über mir: Nur Gewalt. Da seht ihr was diese Spiele aus euch machen.Hm... Ich kann mich nicht daran erinnern, "nur Gewalt" (und nichts anderes) in irgend einer Form geschrieben zu haben... Spontan sehe ich da nur einen Smilie, einen etwas zynischen Text und zugegebenermaßen eine Beleidigung an einen CDU-Politiker (die ich auch noch begründet habe); den Großteil habe ich konstruktiv geschrieben. Ich bin aber lernfähig und lasse mich gerne aufklären^^.

Ansonsten: In anderen Ländern sind Computer- und Videospiele schon fast ein Teil der Kultur. Warum ist das nicht auch in Good old Germany möglich? Naja, irgendwann schwimmt diese Welle auch wieder vorbei. Meine Eltern haben mir letztens erzählt, dass Jeans in ihren Schulen verboten waren, weil diese mit "Rocker" assoziiert wurden und das (schein-)logischerweise Teufelszeug war... Heute trägt fast jeder Jeans^^. Mal sehen, wann das auch für "Killerspiele" gilt...

Diomedes
24.10.2006, 20:34
Weiß nich wieso sich da jeder aufregt über solche Reportagen. Ist doch nichts neues. Obs nun Killerspiele, Kampfhunde oder Metalmusik ist, man kann alles zur personifizierten Abartigkeit pushen wenn man sich dadurch bessere Quoten und Umsätze verspricht. Seltsam eigentlich, dass gleiche Reportagen nicht über Alkohol und Tabakwaren geführt werden, oder Autos oder Elektrogeräte oder irgendwas, dass unter irgendwelchen Umständen gefährlich sein könnt. Man braucht halt etwas, das weniger Anhänger hat, und dadurch weniger negative Stimmen heraufbeschwört. Und wenn es um Dinge geht, die jeder besitzt, muss man sich irgendwelche Sündenböcke suchen. Unterhaltungsmedien eignen sich eben immer gut, weil es kaum jemand in der Generation 40+ gibt, der sich noch mit Computerspielen und Filmen näher auseinandersetzt, und eben diese Generation das Zielpublikum der öffentlich rechtlichen ist. Es liegt dahinter keine Abneigung oder ähnliches, nur Quotenmacherei. Und wenn die Zuschauer alles glauben was sie gesagt kriegen, sind sie selbst dran schuld. -.-

noRkia
25.10.2006, 04:17
"Und wenn die Zuschauer alles glauben was sie gesagt kriegen, sind sie selbst dran schuld. -.-"

naja das stimmt zwar aber man guckt ja schliesslich die nachrichten um informiert zu sein und offenbar verwechseln viele leute solche reportargen oder auch sendungen wie die rtl2 news mit richtigen nachrichtensendungen.
nur wird sich jemand der sich nicht für ein bestimmtes medium ineteressiert
nicht noch die mühe machen sich mit der materie selbst auseinanderzusetzen
und sich wirklich eine eigene meinung zu bilden.
wenn es einen neuen paragraph für die angel-verordnung gibt nachdem nur der rotschwänzige bachelfingerdintsch in peitsching tiefsandgewässern geangelt werden darf werde ich mir da auch keine näheren gedanken zu machen.

die ganze thematik ist für jemanden der sich mit videospielen auskennt bereits schwierig genug zu beurteilen,also sollen diese fretchen die grad noch wissen was ein gameboy ist und eine konsole als computer bezeichnen sowieso mal den mund halten.die sehen nur:kinder spielen brutale spiele ohoh schnell verbieten!

ca. 600-700 psone
ca. 450 n64
bestimmt über 1000 gb,gbc,gba und nds
ca. 600 ps2
ca. 500 xbox
ca. 400 gc
ca. 250 dc
unzähligen pc
und den ganzen retrogames die seit bestehen der usk veröffentlicht wurden kam es zu beschlagnahmungen fast nie,zu indizierungen mit sicherheit nichtmal in 0,1 % der fälle und ab 18 dürften auch keine 5% sein.

die sache wird hier in sofern einfach gemacht als das so getan wird als ob die entwickler schuld daran wären das sich kinder solche spiele kaufen.
schuld sind aber 1.die eltern 2.ist grossteil der spiele auch für jugendliche ok
und 3. regt sich ja auch niemand über pornofilme die alle ab 18 sind auf.
pronofilm ab 18 = kein kind guckt pornofilme oder wie? hahahahahah
willkommen in der realität :D
ich sehe also vom angesprochenen überhaupt keine problematik.
die spiele sind klar gekenntzeichnet und wenn die eltern ihre frechen,ungehorsamen gören nicht unter kontrolle bringen können haben sie selbst versagt.

die problematik die ich als jahrelanger konsument sehe ist das die alterseinstufungen für spiele oft zu hart oder auch ab und an zu lasch sind und im vergleich mit einem anderen spiel oft unverhältnissmässig hoch/niedrig ausfallen.
siehe silent hill serie,tekken und dagegen 2d beat em ups,diverse fp shooter,
rpgs die ab 12 oder 16 sind und spiele die für 6 jährige viel zu schwer sind.
dann immer das rumgetrickse mit den blutfarben oder verpixelten umherfliegenden körperteilen der indizierung zu entgehen-wenn das mal ein normaler mensch hören würde,der würde sich vermutlich wirklich wundern.

Leon der Pofi
25.10.2006, 23:22
ich finds lustig. sie bringen im grunde genau das, was sich die leute erwünscht haben und hören wollen. die wahren gründe wie familienzustände ect interessieren ja keinen.
was sollte ich denn da sagen? ich habe schon als kind zombies in resident evil den kopf von den schultern geschossen und arbeite in der lebenshilfe.
passe wohl nicht in das killerkonzept der medien, was soll man da nur machen, tsts. ich habe auch alle gtas durch und bin jetzt ein voll krasser gangster und verprügle alle leute, die ich auf der straße treffe. volle kante und so. manchmal auch öfter.

@norkia wofür brauchen kinder den pornofilme? the have the INTERNET!, my friend.

Chaik
26.10.2006, 19:28
Aber irgendwie vergessen hier einige, das eventuell nicht alle Kinder derart schwer zu beeinflussen sind. Ich kenn einige die halt durch so ne Spiele recht aggressiv werden. Irgendwie werft ihr denen vor immerzu verallgemeinern, verallgemeinert selber aber genau das gegenteil. (hier isn dnur die angesprochen die das auch taten.)

Dave-d
26.10.2006, 20:40
Na klar, wenn in Filmen Leute zerfleischt werden, Gedärme durch die Luft fliegen und Frauen vergewaltigt werden, is das ja was anderes als in Computerspielen.

Gruß
dave.d

Hisoka
26.10.2006, 20:48
Na klar, wenn in Filmen Leute zerfleischt werden, Gedärme durch die Luft fliegen und Frauen vergewaltigt werden, is das ja was anderes als in Computerspielen.

Gruß
dave.d
ja, denn das darf sich jeder ansehen. Er muss einfach nur die Warnmeldung am Anfang ignorieren. LOL :D

Es giebt von allen bereichen 2 Seiten. Aber meiner Meinung sind weder die Hersteller der Spiele noch die USK und auch die Kinder selbst nicht schuld. Den Eltern muss der PC einfach näher gebracht werden und was PC Games sind. Sie dürfen ihren kleinen Kindern nicht einfach alles am PC erlauben. Denn es kann sich jeder ganz leicht via EMule und co nen Spiel wie das gazeigte Doom3 runterladen. Also die Eltern müssen den PC und ihre Kinder mehr beobachten.


Naja ich hab damals auch CS und co gezockt und was ist jetzt bin Student und entwickel selber Software. Also es wird mal wieder zu stark dramatisiert. Der Verbot solcher Spiele wird nichts bringen da sie schon zu sehr integrieret sind in die PC Welt -->CS/Quake und Co sind bei jedem bekannt.

~Hauptmann Krey~
28.10.2006, 06:48
Ich will ja nicht bestreiten das viele Videospiele brutal sind.
Und ich will auch nicht bestreiten das, dass zu psychischen veränderungen führen kann.
Aber ich bestreite, dass wir dadurch Gefühlslosen Killern werden!
Wir alle wissen das Schule viel wichtiger ist als Computerspiele die meistens nichts (außer Unteraltung) bringen.
Es gibt auch ein Leben nach dem Computerspielen.
Wir alle haben Freunde, Familie und Aufgaben. Und die versäumen wir nicht durch das übermäßige SPielen am Computer!
Wir lernen überigens nicht durch die Computerspiele, nein wir lernen es durch die Bundeswehr und diverse Filme! Das ist doch die ganze Aktion und Kopfabgehackere auf bester Auflösung!
Solln die doch den Bundeswehrsoldaten die nur die paar Monate ihren Dienst machen die Gewehre abnehmen!(OK, etwas übertrieben, aber trozdem)
So etwas finde ich unverschämt!
Sehen wir alle aus wie Computersüchtige Monster?
Nein!
Wir Unterhalten uns nicht einmal so(zumindest nicht oft)! Die meisten von uns haben bereits das hohe "Sprachniveu" eines Erwachsenen Erreicht!

edit:
Anderer seits: Seht euch mal das an:
http://www.break.com/index/patiencechild.html

WeTa
28.10.2006, 09:50
:hehe:
Das ist so typisch ZDF!
Demnächst senden die noch, dass man Super Mario indizieren soll.
Immer hin springt man Gegnern auf den Rücken, und lässt sie an Rückradbruch sterben. Und nimmt Drogen. Und rottet ganze Länder aus [/ironie]

~Hauptmann Krey~
28.10.2006, 10:20
:hehe:
Das ist so typisch ZDF!
Demnächst senden die noch, dass man Super Mario indizieren soll.

YO
Siehe hier: http://www.sinn-los-tweekly.de/tweekly3.html

Whiz-zarD
28.10.2006, 11:10
Gibt es noch einen Grund sich über die Berichterstattung von ZDF aufzuregen?
Dieser Bericht ist steinalt und nichts neues mehr.
Sie haben nur dort einen neuen Sündenbock gefunden.
Damals waren es die Pen'n'Paper Rollenspieler, Hevy Metal Fans, Anime Fans, Kampfhunde besitzer und nun PC/Konsolen Spieler.
Nehmt es hin und lasst sie labern.
Computerspiele* können sie eh nicht verbieten, weil dadurch tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sind.
Ausserdem gefährden sie sich selbst, wenn sie sowas machen würden.
Denn wer wählt die Regierung? Das Volk.
Und was passiert wohl, wenn Computerspiele verboten werden?
Die Jugendlichen würden eine andere Partei wählen.

Und wie gesagt, die Diskussion ist nicht mehr up-to-date, weil sie das verbieten von Computerspielen eingestellt haben.

*Ich sag bewusst Computerspiele und nicht "Killerspiele" weil man in (fast) allen Spielen Menschen/Kreaturen töten muss.

Ianus
29.10.2006, 08:06
Aber irgendwie vergessen hier einige, das eventuell nicht alle Kinder derart schwer zu beeinflussen sind. Ich kenn einige die halt durch so ne Spiele recht aggressiv werden. Ja, meine kollegen wurden auch immer maechtig aggressiv, wenn sie mal wieder einen Kungfu Film gesehen hatten. Trotzdem ist niemand zum Moerder mit blossen Faesten geworden.

Muss sein, dass die Beeinflussung durch Medien durchaus nicht so linear verlauft, wie es Jugenschuetzer sich wuenschen?

Resdayn
29.10.2006, 15:45
Hm....irgendwie versteh ich die Leute, die unseren Staat behüten nicht mehr. Regen sich über Spiele wie Hitman auf, aber sonst immer zur besten Sendezeit schöne miese Filme im Fernsehn bringen(und sagt mir jetzt nicht, das Kinder das nicht sehen können, weil alle brav um 8 ins Bett gehen:rolleyes:).
Wenn ich mir hier so manche Filme im Fernseh reinziehe, frag ich mich, warum die da mal nicht ein wenig drosseln. Spiele kann wie gesagt NICHT JEDER kaufen....Filme im Fernseh kann aber JEDER schauen.

Aber naja....ein Glück das ich bald 16 werde, weshalb sich da dann von mir aus einiges ändern kann.

Manuel
29.10.2006, 16:53
Das Schöne ist, dass Filme als eine Art "Kunstwerk" betrachtet werden kann, was bei Computerspielen nicht der Fall ist. Dadurch haben Filme teilweise sogar mehr Möglichkeiten als Spiele, bevor sie als Jugendgefährdend gelten. (Bestes Beispiel: "American History X" hat an manchen Stellen Hakenkreuze... Hätte irgend ein Computerspiel Hakenkreuze, wäre es entweder ab 18 oder garnicht freigegeben. Der genannte Film ist immerhin ab 16 freigegeben...)

Naja, Whiz-zard hat mit seinem Statement schon recht... Und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht, wenn die was verbieten, wenn es EBay & Co. dafür gibt (und das werden sie doch nicht wirklich verbieten^^)

Whiz-zarD
29.10.2006, 17:27
Spiele kann wie gesagt NICHT JEDER kaufen....Filme im Fernseh kann aber JEDER schauen.


Doch, Spiele kann jeder kaufen.
Kein Schwein kontrolliert dein Alter und wenn doch, dann wird halt einfach über ein Internet Shop bestellt. Fertig.
Wenns indiziert ist, wird es halt aus Amiland importiert.
Im Fernsehen gibt es klare Richtlinien, ab wann ein Film mit einer Altersbeschränkung gezeigt werden darf und die drosseln die Filme extrem.
Selbst Kill Bill, der vor einigen Wochen auf Pro7 um 23.15 Uhr lief wurde nochmals extrem entschärft, obwohl sie um 23 Uhr Filme mit einer FSK 18 Freigabe zeigen dürfen und die deutsche DVD/Kino Fassung war schon extrem geschnitten.
Mittlerweile sehe ich nur noch Filme, die sehr stark geschnitten sind.
Oder nehmen wir halt deutsche DVDs.
Obwohl dort eine FSK 18 Freigabe ausgestellt wurde, heisst es lange nicht, dass er auch ungeschnitten ist. Wie z.B. Kill Bill, Say Yes oder Tanz der Teufel II und III.

Was Filme angeht, wird mehr kontrolliert, als bei Spielen.

Einzig, was ich dem TV Fernsehen ankreide ist die völlige Verblödung ihrer Sendungen. Da werden schwachsinnige Richtershows und Polizeishows gezeigt, die rein gar nichts mit der realität zu tun haben.
Oder diese Quizshows, wo die Menschen übers Ohr gehauen werden, weil kein Schwein weiss, wie die Regeln dieser Show tatsächlich funktionieren.
Sie ändern die Regeln, wie es denen gefällt und geben nicht mal die Regeln bekannt. Nach 5 Stunden wird dann einfach die Lösung ohne Begründung eingeblendet und haben dann tausende von Euronen verdient.

Manuel
29.10.2006, 19:03
Naja, wenn man das Fernsehprogramm von vor zwei Jahren bis heute vergleicht, hat schon eine "kleine" Besserung stattgefunden. Immerhin müssen wir uns nicht mehr mit "Ich bin ein Star holt mir hier raus!" und andere verachtende Programme mehr antun^^.

btw, laut Wikipedia werden sogar Tom & Jerry (http://de.wikipedia.org/wiki/Tom_%26_Jerry) mittlerweile zensiert, aber das nur am Rande^^.

@Thema: Dass "normalerweise" Minderjährige an Spiele/Filme nicht rankommen sollen durch solche Altersbeschränkungen, ist klar. Dass das so gut wie nie kontrolliert wird ist auch klar. Da finde ich es von den sogenannten "Reportern" aber auch sehr interessant, dass die da am falschen Ende recherchieren: Da werden gewiss U16-Kinder gefragt, wie toll sie GTA finden... *Kopfschüttel*

Resdayn
29.10.2006, 19:39
@ Whiz-zarD: Okay...hast Recht^^ Trotzdem kann man auch die Richtlinien bei Filmen durchs Internet oder Import aus anderen Ländern umgehen.;)

Jedoch mit der Verblödung hast du voll und ganz Recht. Fängt schon bei den Kleinkindern an und endet bei den Erwachsenen. Vor allem bei Talkshows ist das ziemlich schlimm, muss ich sagen. Nennt mir mal ein Gegenargument, die nicht einfach alle abzusetzen und ein schönes Feuerchen zu machen um die Wiederholungen zu verbrennen^^

Aber okay, ist ja nicht das Thema, sondern ''Killerspiele''^^

Saph
29.10.2006, 19:40
Nennt mir mal ein Gegenargument, die nicht einfach alle abzusetzen und ein schönes Feuerchen zu machen um die Wiederholungen zu verbrennen^^$$$$$$$$$$$$$$.
K, nich fuer viele, aber fuer irgendjemanden.

Habe keinen namen
30.10.2006, 11:56
lolz, ich kann nur zustimmen, zdf hat teilweise keine Ahnung( alsohttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif ).

ich bin auch erst 14 und spiele z.b. Battlefield oder Call of Duty und so, doch glaub ich, noch jeder andere der mich kennt dass ich je mal Amock laufen werde. Meine Mutter hat auch nichts dagegen dass ich solche spiele spiel, wenn seine muss dan kauft sie sie mir sogar( natürlich ist sie jetzt nicht so begeistert davon, aber na ja).
Eigentlich müssten sie dann auch Sachen wie Oblivion und andere rpg´s verbieten, da in diesen ja auch "getötet" wird.

Byder
30.10.2006, 19:49
ich krieg ständig killerspiele zu weihnachten,geburstag oder so.
Und wer mich kennt,weiß,dass ich niemanden verhauen würde. Ôo
Find sone teste einfach nur dumm,denn es gibt nur ausnahmefälle,wo der Mensch nicht zwischen realität und spiel entscheiden kan.
Merkwürdigerweise erwischt es immer nur sone Leute,die auch an Waffen rankommen.:D

NeM
31.10.2006, 17:36
ich krieg ständig killerspiele zu weihnachten,geburstag oder so.
Und wer mich kennt,weiß,dass ich niemanden verhauen würde. ÔoDas Argument brauchen wir noch ein paar mal, kann sich nämlich keiner vorstellen dass jemand der Killerspiele spielt nicht ständig Leute verkloppt :rolleyes:


Merkwürdigerweise erwischt es immer nur sone Leute,die auch an Waffen rankommen.:DJeder Depp kommt an Waffen ran.


ich bin auch erst 14 und spiele z.b. Battlefield oder Call of Duty und so, doch glaub ich, noch jeder andere der mich kennt dass ich je mal Amock laufen werde.Amok wenn dann. Und wieder das Argument das jeder 14 Jährige mal gepostet haben sollte... Was hat Spielen mit einem Amoklauf zu tun? Was hat vorm Rechner oder einer Konsole sitzen und Tasten kloppen mit den Ursachen eines Amoklaufs zu tun? btw. kann man nicht im Vornherein sagen dass jemand Amok laufen wird oder nicht. So ein Amoklauf ist das Ergebnis bestimmter Umstände die lange andauern, somit kanns eigentlich ziemlich viele Leute treffen.

Hab die Reportage nicht gesehen, Wayne hatte sozusagen einen Gastauftritt =p Ich denke aber es geht in diesen Reportagen eher darum dass man solche Spiele nicht in Kinderzimmern sehen will. z.B. hat meine Mutter letzte Woche gemeint dass sie mir AvP 2 damals nicht erlaubt hätte wenn sie gewusst hätte wie das aussieht (habs ihr gezeigt, mach sie mit ein paar Shootern bekannt ;)). Evtl. eine Motivation für die Eltern sich ein bisschen mit den Spielen vertraut zu machen, als ich 13 war hat mir meine Mutter Half-Life US mitgebracht weil sie keine Ahnung hatte wie das so ist.

Sobald eine Reportage aber auf das Verhältnis "Killerspiel" / Amokläufer abzielt, braucht man sie sich sowieso nicht anzusehen. Andere Reportagen sind da etwas seriöser und gehen der Frage nach ob es nicht doch Auswirkungen gibt, die nur kaum jemandem auffallen.

Habe keinen namen
01.11.2006, 10:17
Amok war Blöd ausgedrückt, ich mein halt dass ich ez nicht der Böse Metaler bin der alle kleineren verhaut, ich bin eigentlich recht zahm, lieb und stubenreihn.

Byder
01.11.2006, 18:36
Amok war Blöd ausgedrückt, ich mein halt dass ich ez nicht der Böse Metaler bin der alle kleineren verhaut, ich bin eigentlich recht zahm, lieb und stubenreihn.
Metaller?
Du meinst gangsta hip hopper,wenn denn shcon.



Das Argument brauchen wir noch ein paar mal, kann sich nämlich keiner vorstellen dass jemand der Killerspiele spielt nicht ständig Leute verkloppt
Damit war gemeint,dass immer die Rede davon ist,das killerspiele gewalttätig machen.

Habe keinen namen
01.11.2006, 19:04
Was würdest du denken, wer ist wohl "furchteinflößender": Ein Schwarz gekleideter, lanhaariger, hadbangender typ(Tokio Hotel mal ausgeschlossen, wenn man die •••••• hüberhaupt als Metal einstufen kann), oder so ein kleines, dickes würstchen dass die Hose in der Kniekele hat und selbst am tag mit Nachthemd rumläuft ?

haebman
01.11.2006, 19:23
Passt ja ganz gut das ich das Topic hier entdecke^^

Zwar kenne ich diese Reportage nicht, aber neulich war im Spiegel ein zwei Seiten Artikel der mich schon in der Einleitung verärgert hat....

Eigentlich sollte es um die neue Generation von Konsolen gehen. Aber was wird als einleitender Satz gebracht ? ( Achtung, ich zitiere aus dem Kopf, da ich die Ausgabe gerade nicht parat habe, aber der Sin ist der Gleiche)

" Wie süchtig stürzen viele Jugendliche in virtuelle Welten (...) ´Headys ziehen´ ist der Sinn vieler Spiele wie Far Cry (...) der Hitman mordet hinterrücks (...) Der Held von Fable besitzt 50 Schwerte,Äxte... und muss damit Untaten begehen ...."

Dann kamen noch zahlen wieviele Zocker übergwichtig sind ( so an die 17%) und wie lange man vor dem Fenrseher hockt....

Sorry, aber da ist es mir vergangen. Ich les Spiegel von allen Nachrichtenmagazinen am liebsten, aber nach diesem und einem älteren Artikel über eine deutsche Computerspielfirma bin ich etwas entäuscht... Gerade bei diesem Thema sollte man objektiver rangehen.


Ansonsten sag ich mir halt immer:

Zuerst waren es die Comics, dann das Fernsehen und nun die Computerspiele.

Mit einem Generationenwechsel dürften sich die Wogen glätten und dann kommt irgendwas das von uns verteufelt wird :D So ist der Kreislauf der Unterhaltungsmedien^^

robx
02.11.2006, 18:15
Ansonsten sag ich mir halt immer:

Zuerst waren es die Comics, dann das Fernsehen und nun die Computerspiele.

Mit einem Generationenwechsel dürften sich die Wogen glätten und dann kommt irgendwas das von uns verteufelt wird :D So ist der Kreislauf der Unterhaltungsmedien^^


und was meinst du, wird das sein, was wir verteufeln werden? :D
die idee find ich auf jeden fall gut ^^

Saph
02.11.2006, 18:17
cheeseburger.
ich meine, wer so viel kaese isst, der MUSS ein terrorist sein.

robx
02.11.2006, 18:35
cheeseburger.
ich meine, wer so viel kaese isst, der MUSS ein terrorist sein.

cool, cheeseburger sind unterhaltungsmedien? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif

ne, aber mal ehrlich, die theorie von haebman-falls man sich dazu durchringen kann, sie ernstzunehmen-hat schon was.
aber zum glück sind comics und fernsehen ja nicht aus der welt geschafft worden, also wird es auch nicht dem computer so ergehen (meine theorie http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif )

Saph
02.11.2006, 18:55
cool, cheeseburger sind unterhaltungsmedien? eat a cheeseburger, bitch.

ne, aber mal ehrlich, die theorie von haebman-falls man sich dazu durchringen kann, sie ernstzunehmen-hat schon was.aehm...nein, das hat nichts mit einer theorie o.ae. zu tun, das ist fakt und laengst bekannt. heil metalblacksatanofevilrockmusic.

haebman
02.11.2006, 19:29
falls man sich dazu durchringen kann, sie ernstzunehmen

http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif


Ne, mal ganz logisch gesehen ( und weil ich mir gerade den Anime Lain ansehe und Otherland lese^^) könnte das die nächste Evolutinstufe des Internet sein. Wenn wir mal so um die 60 sind vernetzen sich die Leute bestimmt so wie in Otherland. Und das ist dann vielleicht für uns Teufelswerk.

Cheeseburger sind toll. Wohl noch nie ein Burgerwettessen mitgemacht :o
Da zuzusehen, DAS ist Unterhaltung :D

robx
02.11.2006, 19:48
eat a cheeseburger, bitch.
aehm...nein, das hat nichts mit einer theorie o.ae. zu tun, das ist fakt und laengst bekannt. heil metalblacksatanofevilrockmusic.

bleib ganz ruhig.... :rolleyes:


Cheeseburger sind toll. Wohl noch nie ein Burgerwettessen mitgemacht
Da zuzusehen, DAS ist Unterhaltung

ok, überredet :D

Ravana
02.11.2006, 19:57
Wenn wir mal so um die 60 sind vernetzen sich die Leute bestimmt so wie in Otherland. Und das ist dann vielleicht für uns Teufelswerk.

hoffentlich frueher :D
also erstens glaub ich nicht, dass es noch so lange dauert und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass leute, die taeglich in nem forum rumhaengen, noch von irgendwas in sachen internet geschockt sein koennen - jedenfalls nicht wenns um weiterentwicklung geht, eher bei zensur oder so -.-
aber sowas wird kommen ^___^ und ich besorg mir ne flat davon gleich am anfang :D
otherland is toll ._.

haebman
02.11.2006, 20:02
Hast recht, mir ist nur nix besserer eingefallen.

Aber die Umstellung von passivem tippen auf der Tastatur auf aktives rumlaufen und Eindrücke empfinden etc. würde schon als Schock kommen.
Auserdem brauchst du Kohle ohne Ende für das passende Equipment, und was versteh ich dann unter Flat? Vernetzung bis zum Lebensende^^

Ravana
02.11.2006, 20:12
Aber die Umstellung von passivem tippen auf der Tastatur auf aktives rumlaufen und Eindrücke empfinden etc. würde schon als Schock kommen.
na, kommt ja nicht sofort alles auf einmal, von tippen zu rumlaufen und wind spueren ^^
onlinezocker kommunizieren ja jetz schon nur noch mit headset, wenns dann sprachsteuerung gibt, is das schon mal n erster schritt, dann kommt sone interfacebrille oder so, wo man mitten in der welt steht, dann irgendwann gibts noch nen drahtlosen controller, mit dem man alle eingaben machen kann, dann irgendwann nen handschuh mit sensoren, dann ganzkoerperhandschuhe mit sensoren und dann der richtige matrixeinlauf (und DANN wlan-matrixeinlauf ^.^) :D insert zwischendrin noch die grafik/sound/tastverbesserungen.
so schnell geht das ja alles nicht ^^

/offtopic

robx
07.11.2006, 18:18
der typ kanns einfach nich lassen...

jetzt gabs einen videochat mit Rainer Fromm und er labert schon wieder. am ende meint er sogar, seine berichterstattung wäre nicht einseitig gewesen...und GTA kann er auch nich aussprechen...:rolleyes:

>>video mittschnitt des Chats<< (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/2/0,4070,3997346-6-wm_dsl,00.html)

>>schriftliche form des chats<< (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,3997185,00.html)

und zu erheiterung:
http://www.sinn-los.de/

wenn ihr da unter toons bei sinnlos mal guckt, da gibt es ein paar witzige videos über "Rainer Schromm". ist mir bei dem Thema grad so eingefallen.
der Rest ist aber auch ganz witzig

/edit:

Das hier hab ich grad auf gamestar.de gefunden:

Gewaltspiel-Studie07.11.2006, 13:37 Neue Vorwürfe gegen die USK
Die renommierte Wochenzeitung Die Zeit warnt in einem Online-Artikel: "Je öfter ein Kind am Computer ballert, desto schlechter die Schulnoten, zeigt eine neue Studie. Die Spiele lassen eine Generation von Jungs verwahrlosen."
Gewaltspiel-Studie



Autor Jörg Lau geht darin auf die neue Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen ein und spart dabei nicht mit plastischen Formulierungen:


"Du schleichst dich von hinten an die Frau heran, greifst sie dir und ziehst das Messer durch die Kehle. Es macht ein schmatzendes Geräusch, sie fällt vornüber. Eine Blutlache zeigt, dass du erfolgreich warst. Auf die nächste gehst du mit einer Schaufel los. Sie flieht, du erwischst sie mit einem kräftigen Hieb."


Etwas später geht Jörg Lau auch noch hart mit der USK ins Gericht: "Ein Jugendschutz, der solche Zustände achselzuckend hinnimmt, ist ein Witz. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, die für die Freigaben zuständig ist, weiß entweder nicht, was sie da eigentlich bewertet – oder sie besorgt zynisch das Geschäft der Industrie."


Insgesamt bleibt der Artikel aber ganz im Tenor der Befürworter einer restriktiveren Behandlung von Computerspielen mit Gewalt-Inhalten. Auf die Medienverantwortung der Eltern geht der Autor dagegen nur am Rande ein. Vielmehr hält er die Medienverwahrlosung einer ganzen Generation männlicher Jugendlicher für den größeren Skandal:

"Es ergibt sich ein Teufelskreis: Vor allem Eltern mit niedrigem Einkommen erlauben ihren Kindern den unkontrollierten Konsum von Gewaltmedien. Dieser Konsum wiederum macht dumm, dick und aggressiv – und verhindert den Ausbruch aus der Bildungsmisere."


Den ganzen Artikel gibt es bei zeit-online


>>der ganze Artikel<< (http://www.zeit.de/2006/45/Titel-Computerspiele-45?page=all)

der konsum macht dumm, dick und aggressiv. ...verarschen?
wieviel kalorien enthält ein einstündiger PC-Konsum denn? aus dem text entnehme ich, dass man das zwangsläufig wird, und ich gucke mal kurz nach...nein, fett bin ich zumindest nicht. und ich bin vergleichsweise oft am PC.
und aggressiv...mmmh, das bin ich nur, wenn ich diesen Artikel lese.
und dumm...bin ich eigentlich auch nicht, so stehts zumindest auf meinem zeugnis. aber da gehen die meinungen auseinander.

ich habe das gefühl es wird ein kreuzzug gegen die Computerspiele bzw -spieler gestartet, da sich in letzter zeit immer mehr solcher Beiträge finden.

Saph
07.11.2006, 18:33
Es ergibt sich ein Teufelskreis: Vor allem Eltern mit niedrigem Einkommen erlauben ihren Kindern den unkontrollierten Konsum von Gewaltmedien. Dieser Konsum wiederum macht dumm, dick und aggressiv – und verhindert den Ausbruch aus der Bildungsmisere.mampf.:hehe:

Ianus
13.11.2006, 13:31
während sie mit seiner Deckung immer perversere Gewaltfantasien an immer jüngere Spieler vermarktet. Erste Regel des guten Propaganda-Journalismus: Steigerungen nie schlüssig beweisen, von einem angenommenen, katastrophalen ist-Zustand auf eine noch schlimmere bevorstehende Zukunft verweisen. Möglichst die Bilderberger und blutsaugende Juden erwähnen. :rolleyes:


Der durchschnittliche Zehnjährige in Dortmund verbringt pro Jahr der Studie zufolge sage und schreibe 1430 Stunden vor dem Fernseher und an der Playstation – das ist fast ein Drittel mehr Zeit als im Schulunterricht, der mit 1140 Stunden jährlich zu Buche schlägt. Lösung: Freizeit kürzen, zurück zum Internat?


Die Medienverwahrlosung so vieler Jungen hierzulande ist ein Skandal. Bei der Suche nach Lösungen darf es nicht darum gehen, männliche Aggressivität unter Verdacht zu stellen und zu tabuisieren. Im Gegenteil: Jungs brauchen reale Möglichkeiten, ihre ganz normale männliche Aggressivität einzusetzen und sie lernend, spielend abzubauen. Der daddelnde Junge, der narzisstisch-depressiv in seinem Zimmer hockt und ganze Nachmittage damit verbringt, verbotene Gewalt- und Kontrollfantasien auszuleben, ist das Inbild misslingender, weil unerwünschter Männlichkeit. Er sollte daher nicht dämonisiert werden, sondern Verständnis und Zuwendung erfahren. Jungen brauchen Auswege in eine produktivere Männerrolle, als die Spiele sie anbieten. Wir können es uns nicht leisten, sie in den virtuellen Horrorwelten verkommen zu lassen, mit denen die Computerspielindustrie ihre Fantasie vergiftet. Männerpolitik..in Deutschland! :D Versuch das, und alle werden dich einen chauvinistischen Nazi nennen.

robx
20.11.2006, 15:19
Amoklauf 20.11.2006, 14:35 Attentäter spielte angeblich Doom 3

In Emsdetten, zwischen Münster und Osnabrück, ereignete sich heute früh gegen 9:30 Uhr wieder eine Tragödie an einer Schule. Ein ehemaliger Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule des Ortes betrat heute früh in einem bodenlangen schwarzen Mantel und mehreren Rohrbomben und Handfeuerwaffen die Schule. Das Gesicht hatte er mit einer schwarzen Maske verhüllt und einen Munitionsgürtel um die Hüften gelegt. Am morgigen Dienstag sollte im benachbarten Rheine ein Prozess wegen unerlaubtem Waffenbesitz gegen ihn eröffnet werden.

Die Lage vor Ort ist noch nicht ganz geklärt. Der Attentäter ist auf jeden Fall tot. Ob er von den Beamten des Sondereinsatzkommandos getötet wurde oder sich selbst gerichtet hat, ist noch nicht bekannt. Die Beamten können auch nicht zu dem Leichnam vordringen, weil der Attentäter angeblich noch mindestens drei Rohrbomben am Körper trägt, die eventuell explodieren könnten.

Bislang ist von acht verletzten Personen die Rede. Bereits vor der Schule soll der Täter mit Schusswaffen und Bomben hantiert haben. Einer Lehrerin, die ihn nach dem Eindringen ins Schulhaus ansprach, schoss er mit einer Gaspistole ins Gesicht. Dem herbeieilenden Hausmeister schoss er mit einer anderen Schusswaffe in den Bauch. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und schwebt in Lebensgefahr.

Mitschüler, die den Täter kannten, klassifizieren ihn als Einzelgänger, der den ganzen Tag mit Computerspielen verbracht habe. Laut Recherchen von Spiegel-Online hat er auch "seine ehemalige Schule bereits vor Jahren als Szenario für ein populäres Ballerspiel am Computer nachgebaut."

autsch...das klingt ziemlich übel, was der angerichtet hat...

dieses mal ist es wohl kein Vorurteil und als Computerspieler kann man dieses mal auch nicht sagen, dass das nur ein Zufall sein kann. Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.

Am Anfang des Artikels dachte ich noch, schon wieder wirds auf den Computer geschoben, aber meine Meinung hat sich geändert.

Vielleicht denkt ihr genau das Gegenteil, also gibt's mal wieder was zu diskutieren.

Saph
20.11.2006, 15:33
dieses mal ist es wohl kein Vorurteil und als Computerspieler kann man dieses mal auch nicht sagen, dass das nur ein Zufall sein kann. Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.hm? wieso?

robx
20.11.2006, 16:06
hm? wieso?

das ist auf jeden Fall meine Vermutung. ich meine, der wollte sich doch bestimmt wie so ein PC-Held fühlen. und wenn er dann auch noch die Schule nachgebaut hat...

ok, vllt war der PC nicht der Ursprung der Dummheit, aber es hat sicherlich geholfen.
und daas er immer alleine war, deutet darauf hin, daas er ein freak war.

Whiz-zarD
20.11.2006, 16:12
dieses mal ist es wohl kein Vorurteil und als Computerspieler kann man dieses mal auch nicht sagen, dass das nur ein Zufall sein kann. Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.

Am Anfang des Artikels dachte ich noch, schon wieder wirds auf den Computer geschoben, aber meine Meinung hat sich geändert.


meine Fresse ... :rolleyes:
Ein paar Kumpels haben auch ihre Schule mit dem Unreal Editor nachgebaut und laufen nicht Amok ...
Die Computerspiele waren nur die Spitze des Eisberges.
Wie schon dort im Bericht steht, er war als Einzelgänger bekannt.
Folglich hatte er Probleme, mit Menschen umzugehen bzw sich zu integrieren. Daraus schliess ich, dass er Psychische Probleme hatte, die durch sein Umfeld (Schule, Familie) entstanden sind.
Es wird immer nur die Computerspiele angeschaut, weil die ja so Brutal und täuschend echt sind ... Aber niemand schaut mal die Familien an ...

Wenn es nach den Medien geht, müsste ich sofort die Todesstrafe bekommen:
- weil ich Animes schaue und solche Leute sind ja Pädophil und vergewaltigen kleine Kinder
- weil ich 3 Katana im Zimmer hängen habe
- weil ich mir gerne Martial Arts Filme anschaue und solche Leute rennen ja gleich los und spielen die Szenen nach
- weil ich früher Pen'Paper Rollenspiele gespielt habe. Diese Leute planen ja im Keller Attentate, die sie schonmal im Vorfeld spielen
- weil ich früher Ego-Shooter gespielt habe und jedesmal auf die Straße renne und Leute abknall

Ianus
20.11.2006, 16:19
Gerade eben im Radio gehört.


in einem bodenlangen schwarzen Mantel Verbietet Matrix, die Paralellen sind unübersehbar.


ok, vllt war der PC nicht der Ursprung der Dummheit, aber es hat sicherlich geholfen. Waffenbesitzer=!Videospieler.

Byder
20.11.2006, 16:26
Wenn es nach den Medien geht, müsste ich sofort die Todesstrafe bekommen:
- weil ich Animes schaue und solche Leute sind ja Pädophil und vergewaltigen kleine Kinder
- weil ich 3 Katana im Zimmer hängen habe
- weil ich mir gerne Martial Arts Filme anschaue und solche Leute rennen ja gleich los und spielen die Szenen nach
- weil ich früher Pen'Paper Rollenspiele gespielt habe. Diese Leute planen ja im Keller Attentate, die sie schonmal im Vorfeld spielen
- weil ich früher Ego-Shooter gespielt habe und jedesmal auf die Straße renne und Leute abknall
Dir will ich aber echt nicht im dunkeln begegnen,du wandelnde Tötungsmaschine. :(

Schon geil,wie sowas immer auf die Videogames geschoben wird.

robx
20.11.2006, 16:44
meine Fresse ... :rolleyes:
Ein paar Kumpels haben auch ihre Schule mit dem Unreal Editor nachgebaut und laufen nicht Amok ...
Die Computerspiele waren nur die Spitze des Eisberges.
Wie schon dort im Bericht steht, er war als Einzelgänger bekannt.
Folglich hatte er Probleme, mit Menschen umzugehen bzw sich zu integrieren. Daraus schliess ich, dass er Psychische Probleme hatte, die durch sein Umfeld (Schule, Familie) entstanden sind.
Es wird immer nur die Computerspiele angeschaut, weil die ja so Brutal und täuschend echt sind ... Aber niemand schaut mal die Familien an ...

Wenn es nach den Medien geht, müsste ich sofort die Todesstrafe bekommen:
- weil ich Animes schaue und solche Leute sind ja Pädophil und vergewaltigen kleine Kinder
- weil ich 3 Katana im Zimmer hängen habe
- weil ich mir gerne Martial Arts Filme anschaue und solche Leute rennen ja gleich los und spielen die Szenen nach
- weil ich früher Pen'Paper Rollenspiele gespielt habe. Diese Leute planen ja im Keller Attentate, die sie schonmal im Vorfeld spielen
- weil ich früher Ego-Shooter gespielt habe und jedesmal auf die Straße renne und Leute abknall

look @my second post.

ich hab ja gesagt, dass er ein Freakund Gestörter von Anfang an gewesen sein muss und dass dieSpiele vllt noch etwas dazu beigetragen haben, aber hab ich behauptet, dass allein die PC Spiele der Auslöser waren?

Amoklauf und Terrorismus hat seinen Ursprung meistens in sozialen Umfeldsproblemen oder Religion. Da der Typ anscheinend aus Deutschland kommt (andernfalls wäre es genannt worden) fällt Religion weg. Bleibt noch, dass er Probleme mit Familie oder anerem Umfeld hatte.

Ich denke, dass PC-Spiele nie so stark eine Person beeinflussen können.
Es sind Unterhaltungsmedien und auch darauf ausgelegt und keine Trainingsspiele.

Ich fand nur diesmal auf den ersten Blick den Anteil von PC Spielen größer als bei anderen Fällen.

TheBiber
20.11.2006, 18:19
Er konnte acht Personen verletzen, ein unglaublich schlechter Schütze, dafür dass er das Szenario schon vorgespielt hatte.


Bleibt noch, dass er Probleme mit Familie oder anerem Umfeld hatte.

Ich denke, dass PC-Spiele nie so stark eine Person beeinflussen können.
Es sind Unterhaltungsmedien und auch darauf ausgelegt und keine Trainingsspiele.

Sind wir doch mal ehrlich, eine solche Person gehört einfach nicht vor den Computer. Und von wegen Trainingsspiele, es ist sehr wohl bewiesen, dass sozial geschädigte Personen durch Egoshooter Schiesshemmungen abbauen können. Oder anders gesagt: Wer psychisch so geschädigt ist, der kann durch das Spielen von Shootern das Erschiessen "antrainieren" und im realen Leben ähnlicheres Verhalten zeigen als sonst, d.h. die Bereitschaft jemanden zu erschiessen, ist automatisch höher, da man es sich zumindest virtuell angelernt hat oder sagen wir besser ein bestimmtes Gespür entwickelt hat.
Jedem, der mal im Militär war und zuvor Shooter gespielt hat, sollte dies an sich selbst merken, da man bei den Zielscheiben viel eher darauf tendiert, auf den Kopf zu schiessen, weil es bei den Shootern halt effizienter ist. War bei mir ähnlich und sehr stark entwickelt bei Shooter-Spielern. Shooter haben ähnliche Eigenschaften wie Fahr-Simulationen beim Lernen vom Autofahren:
Man entwickelt einfach eine bestimmte Vorgehensweise, die je nach Situation nützlich oder schädlich sein kann, im Falle eines psychisch gestörten Menschen ist das Risiko, jemanden bei einem Amoklauf zu verletzen oder zu töten viel höher, wenn er zuvor in irgendeiner Form das Gefühl entwickelt hat, auf etwas zu schiessen, egal ob im Schützenverein oder am Computer.

Von dem her finde ich es einfach überaus naiv, zu sagen, Computerspiele hätten rein gar nichts mit der Situation zu tun.

Ianus
20.11.2006, 19:20
Shooter haben ähnliche Eigenschaften wie Fahr-Simulationen beim Lernen vom Autofahren:
Man entwickelt einfach eine bestimmte Vorgehensweise, die je nach Situation nützlich oder schädlich sein kann Es ist dir sicherlich aufgefallen, dass alle Vorgehensweisen, die man zur Bewältigung von Autofahr"simulationen" einübt IRL tödlich enden würden? Vielleicht spiele ich zu wenig Shooter aber ich hatte bisher immer den Eindruck, dass man einem Spiel als Zusatzfaktor bei solch einer Tat etwa genau denselben Wert zumessen kann wie entsprechender Musikberieselung oder eventueller Drogenkonsum vor der Tat. Der Entschluss wurde schon zuvor gefasst, die Medien danach ausgewählt um den Beschluss zu bestärken.

Psychologen nennen das "Selbsthypnose" und ein Magier ein "Ritual". Es läuft allerdings darauf hinaus, dass jemand ein Werkzeug wählt um etwas zu vollbringen und nicht darauf, dass er von einem Werkzeug instrumentalisiert wird. Videospiele sind keine Atombomben oder Autos, welche das Potential haben, sogar die Macher selbst mit ihren Möglichkeiten zu überwältigen und einen Handlungskurs zu diktieren.

Bauzi
20.11.2006, 19:57
Muss mich da auch melden:
Computerspielen kann man nicht die Schuld geben.

Marilyn Manson die Schuld am Colombine Masker zu geben war ja auch kompletter Schwachsinn. Da waren ein paar Politiker und sehen das Album mit dem Titel: "Anti Christ Superstar". Dann haben sie sich das erste Lied angehört, weil es ja so schön "Irresponsible Hate Athem" heißt und laut und aggressiv ist.
Aber bis zum zweiten Lied "The Beautiful People" oder zum Ende sind sie erst gar nicht gekommen. Wäre auch egal gewesen, weil sie die Botschaft des Albums sowieso ignoriert hätten :rolleyes:

Um es Whiz gleich zu tun:
Verhaftet mich bevor ich jemandem was antue, weil ich Manson Fan bin!!!111!!11!!


Er konnte acht Personen verletzen, ein unglaublich schlechter Schütze, dafür dass er das Szenario schon vorgespielt hatte.
Na genau! :rolleyes:


Jedem, der mal im Militär war und zuvor Shooter gespielt hat, sollte dies an sich selbst merken, da man bei den Zielscheiben viel eher darauf tendiert, auf den Kopf zu schiessen, weil es bei den Shootern halt effizienter ist.
Ich will ja nix sagen, aber uns hat man gesagt, dass man auf die Beine usw. schießen soll, weil man dann verletzt ist und dann müssen ein paar für den Verwundeten zurückbleiben...
Gut alle wissen das natürlich nicht, aber man weiß sehr wohl, dass dir ein Helm einen Feuchten bringt.


Von dem her finde ich es einfach überaus naiv, zu sagen, Computerspiele hätten rein gar nichts mit der Situation zu tun.
In der Realität zielst du deswegen auch nicht gleich besser, weil du zuvor etwas gespielt hast.

TheBiber
20.11.2006, 20:11
Es ist dir sicherlich aufgefallen, dass alle Vorgehensweisen, die man zur Bewältigung von Autofahr"simulationen" einübt IRL tödlich enden würden?

Nichts anderes passiert bei Amokläufen. Aber es geht nicht darum, dass man irgendein System 1 zu 1 einübt, sondern es geht darum, ein Gespür für eine bestimmte Verhaltensweise zu entwickeln. Panzersoldaten üben das Schiessen auch erst in Simulatoren, ebenso werden auch Polizisten teilweise per Simulatoren geschult. Bei unserem Fall geht es aber wie gesagt weniger um das Trainieren an sich, sondern viel mehr um das Gespür dafür.
Ich geb mal ein Fallbeispiel: Ein psychisch gestörter Amokläufer kommt, nachdem er den ersten Schuss abgegeben hat in einen affektiven Blutrausch. Während dieses Zustandes verhält er sich möglicherweise so, wie er es sich in einem Shooter angewöhnt hat (in der Psychologie nennt man das Konditionierung): Möglichst viele Leute oder bestimmte Personen umbringen, um einen möglichst guten Score zu erhalten. Hätte er dieses Verhalten nicht angelernt, hätte der Affekt auch anders verlaufen können, beispielsweise, dass er nach dem ersten Schuss plötzlich Hemmungen kriegt.


Vielleicht spiele ich zu wenig Shooter aber ich hatte bisher immer den Eindruck, dass man einem Spiel als Zusatzfaktor bei solch einer Tat etwa genau denselben Wert zumessen kann wie entsprechender Musikberieselung oder eventueller Drogenkonsum vor der Tat.

Das nennt man Faktoren. Allerdings muss man das ganze in einem Gesamtzusammenhang sehen.
Ein Beispiel: Psychische Probleme können zu Sucht führen, zum Beispiel die Sucht nach bestimmten Computerspielen. Diese führen in Kombination mit den Problemen zu zusätzlichen sozialen Problemen, Teufelskreis nennt man das Phänomen.
Allerdings geht es bei diesen Überlegungen um das Thema Suchtmittel an sich und nicht um Computerspiele im Spezifischen.


Der Entschluss wurde schon zuvor gefasst, die Medien danach ausgewählt um den Beschluss zu bestärken.

Die Frage ist jetzt die, ob die Wahrscheinlichkeit, solch einen Entschluss zu fassen mit Medien zusammenhängen können und inwiefern. Es ist bewiesen, dass es einen statistischen Zusammenhang gibt mit dem Aufkommen von Gewalt in Fernsehen und realer Jugendgewalt. Die Verhaltensentwicklung eines Menschen ist dennoch nach wie vor ein vernetztes System, weshalb es nicht darauf ankommt, ob es einen kausalen Zusammenhang gibt oder einen Zusammenhang über diverse Umwege (Eltern, Umfeld, etc.), Tatsache ist, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Medien und Jugendgewalt. Sowas zu leugnen ist einfach nur fatal.


Psychologen nennen das "Selbsthypnose" und ein Magier ein "Ritual". Es läuft allerdings darauf hinaus, dass jemand ein Werkzeug wählt um etwas zu vollbringen und nicht darauf, dass er von einem Werkzeug instrumentalisiert wird. Videospiele sind keine Atombomben oder Autos, welche das Potential haben, sogar die Macher selbst mit ihren Möglichkeiten zu überwältigen und einen Handlungskurs zu diktieren.

Das sicher nicht, aber oben genannte Überlegungen zeigen zumindest, dass die Medien für einen psychisch gestörten Jugendlichen ein erhöhtes Gefahrenpotential für sich selbst und die Gesellschaft darstellen und somit nicht gänzlich unschuldig sind.

EDIT:


Muss mich da auch melden:
Computerspielen kann man nicht die Schuld geben.

Das nicht, doch sollte man sie als Faktoren nicht so unglaublich lächerlich verharmlosen wie man es in diesem Thread hier macht, sowas zeugt nur davon, dass man mindestens so wenig Ahnung hat, wie die Leute, welche es auf die Videospiele alleine beschränken.


Um es Whiz gleich zu tun:
Verhaftet mich bevor ich jemandem was antue, weil ich Manson Fan bin!!!111!!11!!

*verhaft* :D
Naja, leicht übertrieben. Wärst du aber ein Psychopath, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass die Musik dich negativ beeinflussen könnte, einfach weil dir die nötige Distanz fehlen würde.


Ich will ja nix sagen, aber uns hat man gesagt, dass man auf die Beine usw. schießen soll, weil man dann verletzt ist und dann müssen ein paar für den Verwundeten zurückbleiben...
Gut alle wissen das natürlich nicht, aber man weiß sehr wohl, dass dir ein Helm einen Feuchten bringt.

Sag ich ja: Im Militär lernt man, auf die Glieder zu schiessen, doch jeder der vorher viel Shooter gespielt hat, tendiert dazu, auf den Kopf zu schiessen, quasi aus Gewohnheit. Und genau da liegt der Punkt, wo man sagen kann, dass man sich solches unbewusstes Verhalten bei Spielen angewöhnt hat.


In der Realität zielst du deswegen auch nicht gleich besser, weil du zuvor etwas gespielt hast.

Ein bisschen vielleicht, weil man sich das Zielen angewöhnt hat. Ein Zahlenrätsel-Spieler könnte auch ganz leicht besser in Mathe sein als ein Nicht-Zahlenrätsel-Spieler. Sind zwar nur Spekulationen, aber ein minimaler Zusammenhang besteht.
Allerdings sagte ich nie etwas vom Zielen. Viel mehr geht es in unserem Fall darum, dass man sich durch das Spielen von Shootern viel eher auch in eine reale Situation hineinversetzen kann, wo man Leute erschiesst, gerade dann, wenn man nicht ganz dicht ist.

Ach, nur so nebenbei: In unserem Land sind Jugendvergewaltigungen gerade herrlich in, wie man sicher auch bei euch schon gehört hat. Man könnte meinen, es gäbe einen Zusammenhang zum Aufkommen des sehr leichten Zugangs zu Porno-Material im Internet. Ist zwar nur reine Spekulation, aber sicher eine Überlegung wert.

NeM
21.11.2006, 02:30
dieses mal ist es wohl kein Vorurteil und als Computerspieler kann man dieses mal auch nicht sagen, dass das nur ein Zufall sein kann. Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.

Am Anfang des Artikels dachte ich noch, schon wieder wirds auf den Computer geschoben, aber meine Meinung hat sich geändert.

Gab heute ein paar Berichterstattungen, CS und co. waren da eher nebensächlich, ging mehr um seine Videos und so. Wobei je nach Sendung / Sender natürlich leicht abweichend berichtet wurde. Trotzdem, mal ein Beispiel wie die Nachrichten in Österreich dazu aussehen:

http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F236141.html

Dazu noch ein Bericht der Krone, ist quasi die österreichische (also leicht bessere, bei uns ist alles besser http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif) Version der Bildzeitung: http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/krone/S25/object_id__57224/hxcms/index.html


Ein psychisch gestörter Amokläufer kommt, nachdem er den ersten Schuss abgegeben hat in einen affektiven Blutrausch. Während dieses Zustandes verhält er sich möglicherweise so, wie er es sich in einem Shooter angewöhnt hat (in der Psychologie nennt man das Konditionierung): Möglichst viele Leute oder bestimmte Personen umbringen, um einen möglichst guten Score zu erhalten. Hätte er dieses Verhalten nicht angelernt, hätte der Affekt auch anders verlaufen können, beispielsweise, dass er nach dem ersten Schuss plötzlich Hemmungen kriegt.

Imo ein schwacher Post. Ein Blutrausch hat mit dem Verhalten im Spiel nichtmal im Ansatz was zu tun, immerhin gibts die schon etwas länger als Computerspiele. Und selbst jemand der nie irgendwas gewaltverherrlichendes gespielt / solche Medien konsumiert / ne Waffe in der Hand hatte, kann Amok laufen.

Außerdem, wenn du dir etwas angewöhnen / trainieren willst, musst du es auch genauso trainieren wie du es in der Extremsituation dann auch durchführen willst. Dazu kommt, dass es im Blutrausch ganz normal ist, dass man jeden umbringen will. Zu behaupten dass ein Spieler aufgrund der Spiele weitermetzeln könnte, während der nicht-Spieler nach dem ersten Toten gehemmt wäre, halte ich für absoluten Käse.


Das nennt man Faktoren. Allerdings muss man das ganze in einem Gesamtzusammenhang sehen.
Ein Beispiel: Psychische Probleme können zu Sucht führen, zum Beispiel die Sucht nach bestimmten Computerspielen. Diese führen in Kombination mit den Problemen zu zusätzlichen sozialen Problemen, Teufelskreis nennt man das Phänomen.
Allerdings geht es bei diesen Überlegungen um das Thema Suchtmittel an sich und nicht um Computerspiele im Spezifischen.Jemand der im Leben (warum auch immer) keinen Erfolg hat, sozial unfähig ist, etc.. wird ganz klar versuchen sich zu Hause zu beschäftigen. Da ist das PC Spiel genauso gut wie der Fernseher oder ne Runde Würfelpokern. Soll heißen dass ich denke, dass exzessives Spielen eher ein Resultat von Fehlschlägen im Leben sein kann als umgekehrt. Denn wenn man ein brauchbares Leben hat, ist man auch lieber draußen oder sonstwo als vorm Rechner zu hocken (es gibt tatsächlich Fälle von richtig Süchtigen wo das Spiel ein intaktes RL angeschlagen hat, ich denke aber dass die seltener sind als die wo es umgekehrt lief / läuft).


Das sicher nicht, aber oben genannte Überlegungen zeigen zumindest, dass die Medien für einen psychisch gestörten Jugendlichen ein erhöhtes Gefahrenpotential für sich selbst und die Gesellschaft darstellen und somit nicht gänzlich unschuldig sind.Natürlich sind die Medien nicht unschuldig, in mehreren Punkten. Vielleicht u.a. weil z.B. im Film / Spiel immer der Gute und der Böse definiert wird - Man selbst identifiziert sich fast immer mit dem Guten, also mit dem der alles darf um seine Ziele zu erreichen. Ist es ok dass Bruce Willis in Die Hard 3 mit einem blauen Auge davonkommt nachdem er einen Unbewaffneten erschossen hat? Darf Jerry Tom durch den Fleischwolf drehen (oder sonstwas mit ihm machen), so dass es am Ende keine Konsequenzen hat, sondern lustig wirkt? Darf man Kindern Geschichten beibringen wo Menschen verbrannt werden (Märchen)?

Die Spiele, um die es hier im Thread geht, sind da wohl nur ein relativ kleiner Punkt im Meer der gewaltverherrlichenden Medien. Dazu kommen Medien die Ideale vorgeben die keiner erfüllen kann, man soll gut aussehen, viel besitzen, viel konsumieren, darf natürlich nicht von der Norm abweichen ohne (metaphorisch) schief angesehen zu werden. Ein gewisser Leistungsdruck ohne Zwang ist da vorhanden.


Das nicht, doch sollte man sie als Faktoren nicht so unglaublich lächerlich verharmlosen wie man es in diesem Thread hier macht, sowas zeugt nur davon, dass man mindestens so wenig Ahnung hat, wie die Leute, welche es auf die Videospiele alleine beschränken.Ich halte sie für harmlos genug, dass ich mir darüber eigentlich keine Gedanken machen sollte. Wahrscheinlich riskier ich wenn ich 5 Minuten mit dem Handy telefoniere nen höheren Schaden als wenn ich ne Stunde CS spiele ;)


*verhaft* :D
Naja, leicht übertrieben. Wärst du aber ein Psychopath, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass die Musik dich negativ beeinflussen könnte, einfach weil dir die nötige Distanz fehlen würde.Wie sollte das funktionieren? Ich meine, da könnte ich auch argumentieren dass ein Psychopath leicht von einer Taschenlampe oder irgendwas harmlosen negativ beeinflusst werden könnte. Sicher KANN er, aber in der Regel würd ich sagen, dass sich (die meisten) Psychopathen nicht vor Taschenlampen fürchten oder nen Hass darauf entwickeln oder halt sonst irgendwie negativ beeinflusst werden.


Sag ich ja: Im Militär lernt man, auf die Glieder zu schiessen, doch jeder der vorher viel Shooter gespielt hat, tendiert dazu, auf den Kopf zu schiessen, quasi aus Gewohnheit. Und genau da liegt der Punkt, wo man sagen kann, dass man sich solches unbewusstes Verhalten bei Spielen angewöhnt hat.Wenn du von Amokläufern sprichst: So jemand hat nicht die Nerven, in der Situation nicht den Verstand und nicht die Zeit sowas zu machen. Es hätte auch gar keinen Sinn, warum sollte man sich nen Schüler (eins der Opfer) aus der Klasse holen und dem in die Gliedmaßen schießen und warten bis noch jemand kommt und den holt? Da kann man gleich in die Klasse und alle töten, klingt auch mehr nach Blutrausch als ein kühles, taktisches, langsames vorgehen. Und dass bei Tötungsabsicht der Kopf nun mal besser ist als die Gliedmaßen, weiß auch die britische Polizei... Militär und Amoklauf sind 2 völlig unterschiedliche Dinge, die (bis auf den Waffengebrauch) absolut nichts miteinander zu tun haben.


Ein bisschen vielleicht, weil man sich das Zielen angewöhnt hat. Ein Zahlenrätsel-Spieler könnte auch ganz leicht besser in Mathe sein als ein Nicht-Zahlenrätsel-Spieler. Sind zwar nur Spekulationen, aber ein minimaler Zusammenhang besteht.Ich bin überzeugt dass ich dich in einem Shooter deiner Wahl einstampfen könnte, du aber ein gutes Stück besser schießt als ich ;) Auch wenn ich die Maus (mit entsprechenden Einstellungen und Gewöhnung) recht präzise und schnell verschieben und im richtigen Moment den Finger zucken lassen kann, werd ich wohl keine brauchbaren Ergebnisse auf dem Schießstand erreichen. Schon alleine weil fast jede Waffe ein Gewicht hat, d.h. es ist ein kleiner Kraftaufwand das Ding ruhig zu halten. Im Gegensatz dazu kann ich Chips essen, Cola trinken und fernsehen während ich in CS:S pixelgenau auf den Ausschaltknopf des Fernsehers in de_inferno ziele. Und wenn ich auf die Mikrowelle zielen will, schubs ich die Maus halt ein wenig an.... Echtes Zielen hat damit 0 zu tun.


Allerdings sagte ich nie etwas vom Zielen. Viel mehr geht es in unserem Fall darum, dass man sich durch das Spielen von Shootern viel eher auch in eine reale Situation hineinversetzen kann, wo man Leute erschiesst, gerade dann, wenn man nicht ganz dicht ist.Das kann man beim Räuber und Gendarm spielen auch wenn man nicht ganz dicht ist :D


Ach, nur so nebenbei: In unserem Land sind Jugendvergewaltigungen gerade herrlich in, wie man sicher auch bei euch schon gehört hat. Man könnte meinen, es gäbe einen Zusammenhang zum Aufkommen des sehr leichten Zugangs zu Porno-Material im Internet. Ist zwar nur reine Spekulation, aber sicher eine Überlegung wert.Ich denke eher dass Pornos da ein Ventil sind. Bei den meisten Vergewaltigungen spielen afaik unerfüllte Liebe und sowas eine Rolle, eher weniger der Umstand dass man sich mit wenigen Klicks erleichtern kann ;) Vielleicht kommen Vergewaltigungen einfach nur "häufiger" vor, weil darüber öfter berichtet wird oder weil sich mehr Opfer melden. Wobei ich gar nicht wissen will wie die Dunkelziffer bei Vergewaltigungen aussieht, speziell bei Jugendlichen und Kindern. Da sind die Hand voll Zeitungsberichte die du gelesen hast wahrscheinlich ein Witz dagegen.

btw. hab ich schon mal erwähnt dass deine Posts irgendwie danach schreien gequotet zu werden? Ist mir schon öfter aufgefallen, weiß auch nicht warum :D

*edit* Und auch hier (hab heute schon 2-3x ausführlicher auf das Thema geantwortet, anderes Forum) gilt: Wenn Posts länger werden geht mir oft die Übersicht verloren / schleichen sich Fehler ein, insofern dürfen diese behalten oder anderswo abgegeben werden =p

Ianus
21.11.2006, 08:59
Ach, nur so nebenbei: In unserem Land sind Jugendvergewaltigungen gerade herrlich in, wie man sicher auch bei euch schon gehört hat. Man könnte meinen, es gäbe einen Zusammenhang zum Aufkommen des sehr leichten Zugangs zu Porno-Material im Internet. Ist zwar nur reine Spekulation, aber sicher eine Überlegung wert. Wenn du dich mal mit Sexualmördern befasst: So gut wie jeder davon gibt an, dass ihn der Zugang zu Pornographie eine Zeit lang von der Tat abgehalten hat. Und andere Untersuchungen haben ergeben, dass Pornographie auch leicht mit einem Sinken der Vergewaltigungen in Verbindung gebracht werden kann.

Btw, klingt sehr modern, der Abschiedsbrief.

http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/krone/S25/object_id__57259/hxcms/index.html

Internetberatungsversuche:

http://www.das-beratungsnetz.de/forum/beitrag.php?thema=00013&beitrag=25736&beratungsfeld=6&PHPSESSID=74d37f52a5c603f7584a22c8030009a1


ich hab nach resistantx gesucht und entdeckt, dass der typ keineswegs so isoliert und auf sich gestellt war, wie in berichten getan wird. er war in x-foren, kannte viele persönlich, hatte mehrere domains, bildete mit anderen eine sog. airsoft-gruppe zu paramilitärischen kampfspielen, drehte horrorvideos und videos über selbstmord, verscherbelte die vielen ausprobierten waffen wieder und postete ähnlich wie die leute in selbstmordforen, nur dass hier auch irrsinnige aggression gegen andere dazukam. dass niemand was gegen den paramilitärischen unfug unternommen hat, wundert mich: beobachtet der dt. verf.schutz lieber alle moscheen?
siehe auch http://alexdailynotes.blogspot.com OHO, der Herr hat die Verhaltensweisen doch nicht am Videospiel, sondern durchaus auch in der Realität "eingeübt", interessant...Nach eigenaussage war Airsoft übrigens sein einziges Hobby neben dem PC...Mann ich brauche dringend ein Leben, scheint mir. :D

Und mein Lieblingsquote für diesen Tag:

In den 50er Jahren...
...hat ein deutscher Schüler einmal einen Amoklauf mit einen selbstgebastelten Flammenwerfer (!!!) durchgeführt.

Gorewolf
21.11.2006, 11:36
es ist mal wieder so weit der innenminister droht mit verbot von Gewalt-PC-spielen (Quelle (http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=1050862.html))

ich kriege zuviel immer wenn was in deutschland unter jugendlichen schiefgeht ist das erste was die politiker schreien verbietet spiele sie machen unsere kinder agressiv (das wir den härtesten jugendschutzt in dieser hinsicht haben wird natürlich ausen vorgelassen ebenso das vileicht die gesamtsituation schuld war ) ich will nich alle schuld von video/computerspielen abweisen aber dennoch ist der anteil verschwindend gering wenn man sich die gesamtsituation anschuat in der klar wird das der junge alleingelassen wurde mit seinen sorgen das er eine erziehung seitens der eltern schienbar nicht genossen hatte usw. ich will ihn nicht in schutz nehmen aber dennoch ist vieles daran schuld und nicht nur die achso bösen "Killerspiele" !

Edit: is nich unser innenminister sondern nur der von Niedersachsen

Chaik
21.11.2006, 13:39
Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat,

Wenn man das tut, ist man geistig Krank, und der Computer hat einen zum Mordwerkzeug gemacht? Oh Cool. :AAAAAA


Ich finds immer lustig wie alle meinen "DAS KANN NIECHT SCHULD SEIN COMPUTAH SIEND HEILIK". Evtl. schonmal drüber nachgedacht das nicht alle Personen psychisch stabil sind, und eine eigentlich schlafende "Psychose" durch das dauernde Gewaltspielen recht gute Potenz zum erwachen hat? Und es könnte sein das es ohne Gewaltkonsum von Spielerischen Medien nicht soweit gekommen wäre.

Beide seiten sehen, ist praktisch.

FF
21.11.2006, 13:43
ich weiß nicht ob ich lchen oder weinen soll...
die medienberichterstattung war wieder äußerst objektiv.

jetzt kaufe ich mir erst recht n shrit, wo draufsteht, ich spiele killerspiele - lauf so schnell du kannst.

Whiz-zarD
21.11.2006, 14:12
Btw, klingt sehr modern, der Abschiedsbrief.

http://www.krone.at/index.php?http://wcm.krone.at/krone/S25/object_id__57259/hxcms/index.html


In sehr vielen Punkten teile ich mit ihn seine Meinung.
Dennoch war es eine falsche Entscheidung von ihm.
Zwischen Genial und Geisteskrank liegt nur ein schmaler Grat.

Es gibt viele Leute, die so denken, wie er.
Aber die versuchen Menschen drauf aufmerksam zu machen, dass das Leben auch anders und besser laufen könnte, würde nicht das Geld die Welt regieren. Wer die Minimal Electronic Band Welle: Erdball kennt und die Lieder versteht und mal genauer auf die Welt blickt, weiss, was ich meine.

In diesem Sinne: Hoch die Fahnen!

FF
21.11.2006, 14:24
klar hat er recht. aber was dagegen tun?
Der Witz ist ja, genau das von ihm Vorausgesagte Tritt ein, all die Leute geben anderen die Schuld, den Computerspielen, usw. aber wieso fragt sich denn keiner, wieso er überhaupt zum außenseiter usw. wurde?

Whiz-zarD
21.11.2006, 14:39
klar hat er recht. aber was dagegen tun?

nun ist es eh zu spät.
Nur hätte er sein Wissen zur Aufklärung nutzen sollen und nicht um Leben auszulöschen.


Der Witz ist ja, genau das von ihm Vorausgesagte Tritt ein, all die Leute geben anderen die Schuld, den Computerspielen, usw. aber wieso fragt sich denn keiner, wieso er überhaupt zum außenseiter usw. wurde?

Natürlich. Dafür muss man kein Prophet sein, um dies zu wissen.
Keiner will der schuldige sein.
Das wirst du früher oder später auch merken, dass die Schuld immer den anderen in die Schuhe geschoben wird, der gar nicht daran beteiligt war und derjenige, der Schuld dran hatte, schweigt. Da die Medien aber krampfhaft immer einen Sündenbock sucht, waren mal wieder die Computerspiele dran schuld. Weil das Thema mal wieder brand aktuell ist ...

Nur die Computerspiele waren niemals harmloser. Durch heutige Technik sehen sie nur besser aus.
Ich find sogar, dass es mehr Kriegsspiele für den C64 gibt, als heute.
Allein, wenn man sich die Liste, der damaligen Indizierten Spiele anschaut, wird man feststellen, dass die Liste um ein vielfaches länger ist, als die von den heutigen Spielen.
Ich kenn kein heutiges Spiel, wo ein Fleischhaufen übrig bleibt, wie es bei Deathwish III für den C64 der Fall war. Sicherlich, die Gegner von einigen heutigen Spiel zerfetzen auch, aber niemals bleibt ein Haufen rohes Fleisch übrig.

Jochi[JoKL]
21.11.2006, 14:40
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID6114556_RES_NAV_BAB,00.html

Wenn ich könnte würde ich sofort aus Deutschland auswandern...
Diese Politik/Regierung ist so unkompetent das es wehtut!
Ich hab auch jetzt keine große Lust hier rumzumeckern... interresiert die ja eh nicht >:(

Also, bis zum nächsten Amoklauf...

TheBiber
21.11.2006, 15:03
Imo ein schwacher Post. Ein Blutrausch hat mit dem Verhalten im Spiel nichtmal im Ansatz was zu tun, immerhin gibts die schon etwas länger als Computerspiele.

Wer sich mit blutrauscherregendem beschäftigt, tendiert eher zum Blutrausch. Wenn ich Shooter spiele, mein Sturmgewehr in die Hand nehme oder Metzel-Filme sehe, habe ich auch meine helle Freude daran. :D
Wäre ich nun jemand, der geistig soweit ist, jemanden umzubringen, hätte ich sicher auch eher die Tendenz dazu, Leute zu erschiessen, als wenn ich keine Ahnung hätte von Shootern, Gewehren und Metzelfilmen.


Und selbst jemand der nie irgendwas gewaltverherrlichendes gespielt / solche Medien konsumiert / ne Waffe in der Hand hatte, kann Amok laufen.

Nirgends hab ich das Gegenteil behauptet. Ich sagte, dass die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs bei einem psychisch gestörten höher ist, wenn er sich mit Gewalt beschäftigt, als wenn er es nicht tut.


Außerdem, wenn du dir etwas angewöhnen / trainieren willst, musst du es auch genauso trainieren wie du es in der Extremsituation dann auch durchführen willst.

Ich sagte ja, dass es sich hier nicht um ein eigentliches Training handelt, sondern viel mehr um einen Angewöhnungseffekt. Deshalb brachte ich ja auch das Militär/Kopfschuss-Beispiel, dass du ganz schön aus dem Zusammenhang gerissen hast: Jemand, der virtuell viele Kopfschüsse verteilt hatte, tendiert bei echtem Schiesstraining automatisch erst mal eher auf Kopfschüsse als auf Rumpfschüsse. Letzteres wäre bei einem unangewöhnten Menschen eher normal.


Dazu kommt, dass es im Blutrausch ganz normal ist, dass man jeden umbringen will. Zu behaupten dass ein Spieler aufgrund der Spiele weitermetzeln könnte, während der nicht-Spieler nach dem ersten Toten gehemmt wäre, halte ich für absoluten Käse.

Ich gebe zu, Blutrausch war falsch gewählt, das besser Wort wäre Affekt.
Entwicklungspsychologisch gesehen ist dieses Fallbeispiel durchaus möglich. Jemand, der einen Amoklauf begeht und sich vorher weder mit Gewaltspielen beschäftigt hat noch mit Waffen oder sonstigen Arten der Gewalt in Kontakt gekommen ist, wird im Affekt viel weniger dazu tendieren, möglichst viel Gewalt anzurichten als jemand bei dem gerade das umgekehrte der Fall ist und zwar deshalb, weil die Psyche anders konditioniert ist.


Jemand der im Leben (warum auch immer) keinen Erfolg hat, sozial unfähig ist, etc.. wird ganz klar versuchen sich zu Hause zu beschäftigen. Da ist das PC Spiel genauso gut wie der Fernseher oder ne Runde Würfelpokern. Soll heißen dass ich denke, dass exzessives Spielen eher ein Resultat von Fehlschlägen im Leben sein kann als umgekehrt.

Das ist richtig, die Frage ist aber nun, wie die Rückkopplung des Teufelskreises aussieht: Es macht einen Unterschied, ob ein Mensch mit misserfolgtem Leben sich den Drogen, der Fernsehsucht, der Spielsucht oder der virtuellen Gewalt widmet. Der eine Typ landet in der Gosse mit der Nadel im Arm, der andere richtet einen Amoklauf an.


Denn wenn man ein brauchbares Leben hat, ist man auch lieber draußen oder sonstwo als vorm Rechner zu hocken (es gibt tatsächlich Fälle von richtig Süchtigen wo das Spiel ein intaktes RL angeschlagen hat, ich denke aber dass die seltener sind als die wo es umgekehrt lief / läuft).

Zum Beispiel bei den Drogen. :D
Und ich hocke relativ viel vor dem Rechner momentan... vielleicht gerade deshalb, weil ich ein brauchbares Leben habe und mein Studium so ziemlich viel Rechnerzeit erfordert. ;)


Natürlich sind die Medien nicht unschuldig, in mehreren Punkten. Vielleicht u.a. weil z.B. im Film / Spiel immer der Gute und der Böse definiert wird - Man selbst identifiziert sich fast immer mit dem Guten, also mit dem der alles darf um seine Ziele zu erreichen. Ist es ok dass Bruce Willis in Die Hard 3 mit einem blauen Auge davonkommt nachdem er einen Unbewaffneten erschossen hat? Darf Jerry Tom durch den Fleischwolf drehen (oder sonstwas mit ihm machen), so dass es am Ende keine Konsequenzen hat, sondern lustig wirkt? Darf man Kindern Geschichten beibringen wo Menschen verbrannt werden (Märchen)?

Da siehst du's. Allerdings muss man sagen, dass der Schwarzweiss-Gedanke auch die positive Seite hat, dass man dadurch motiviert werden sollte, ebenfalls versuchen, "gut" zu sein bzw. sich Mühe zu geben im Leben. Naja, Off-Topic, Tatsache ist, dass es positive wie negative Seiten hat.


Die Spiele, um die es hier im Thread geht, sind da wohl nur ein relativ kleiner Punkt im Meer der gewaltverherrlichenden Medien. Dazu kommen Medien die Ideale vorgeben die keiner erfüllen kann, man soll gut aussehen, viel besitzen, viel konsumieren, darf natürlich nicht von der Norm abweichen ohne (metaphorisch) schief angesehen zu werden. Ein gewisser Leistungsdruck ohne Zwang ist da vorhanden.

Ich sagte ja nirgends, dass die restlichen Medien unschuldig sind. Es ist viel mehr das ganze Netz an Medien (Spiele, Fernsehen, Musik, Pornos, etc.) und anderen Sachen wie Fast Food, Drogen, etc. die einem psychisch labilen Jugendlichen heutzutage in Kombination ziemlich zusetzen können.


Ich halte sie für harmlos genug, dass ich mir darüber eigentlich keine Gedanken machen sollte.

Das ist vielleicht das Problem des Foren-Themas hier: Computerspiele werden verharmlost und beispielsweise Drogen als Totsünde angesehen. Vielen hier fehlt einfach die distanzierte Ansicht, dass beides spassig, nützlich oder auch schädlich sein kann, viele hier kennen einfach nur die eine Extremposition.


Wahrscheinlich riskier ich wenn ich 5 Minuten mit dem Handy telefoniere nen höheren Schaden als wenn ich ne Stunde CS spiele ;)

Ist wahrscheinlich sogar schädlicher als eine Kippe zu rauchen. Aber ich warte mal die Langzeitstudien darüber ab.


Wie sollte das funktionieren? Ich meine, da könnte ich auch argumentieren dass ein Psychopath leicht von einer Taschenlampe oder irgendwas harmlosen negativ beeinflusst werden könnte. Sicher KANN er, aber in der Regel würd ich sagen, dass sich (die meisten) Psychopathen nicht vor Taschenlampen fürchten oder nen Hass darauf entwickeln oder halt sonst irgendwie negativ beeinflusst werden.

Das liegt vielleicht daran, dass Taschenlampen nicht den gleichen Inhalt rüberbringen wie Manson. Gut, ich kenne Manson zu wenig, kenne mich aber genug aus im Metal, dass jemand, der psychisch nicht dazu fähig wäre, genügend Distanz dazu zu entwickeln von den Texten beeinflusst werden könnte.


Wenn du von Amokläufern sprichst: So jemand hat nicht die Nerven, in der Situation nicht den Verstand und nicht die Zeit sowas zu machen. Es hätte auch gar keinen Sinn, warum sollte man sich nen Schüler (eins der Opfer) aus der Klasse holen und dem in die Gliedmaßen schießen und warten bis noch jemand kommt und den holt? Da kann man gleich in die Klasse und alle töten, klingt auch mehr nach Blutrausch als ein kühles, taktisches, langsames vorgehen. Und dass bei Tötungsabsicht der Kopf nun mal besser ist als die Gliedmaßen, weiß auch die britische Polizei... Militär und Amoklauf sind 2 völlig unterschiedliche Dinge, die (bis auf den Waffengebrauch) absolut nichts miteinander zu tun haben.

Wie ich oben bereits erwähnt hatte, hast du das Beispiel total aus dem Zusammenhang gerissen: Ich wollte mit dem Vergleich lediglich veranschaulichen, was ich mit psychischer Konditionierung meinte. Ich benutzte lediglich den Shooter als gleiche Grundlage, man hätte aber genausogut auch eine andere nehmen können.


Ich bin überzeugt dass ich dich in einem Shooter deiner Wahl einstampfen könnte, du aber ein gutes Stück besser schießt als ich ;) Auch wenn ich die Maus (mit entsprechenden Einstellungen und Gewöhnung) recht präzise und schnell verschieben und im richtigen Moment den Finger zucken lassen kann, werd ich wohl keine brauchbaren Ergebnisse auf dem Schießstand erreichen. Schon alleine weil fast jede Waffe ein Gewicht hat, d.h. es ist ein kleiner Kraftaufwand das Ding ruhig zu halten. Im Gegensatz dazu kann ich Chips essen, Cola trinken und fernsehen während ich in CS:S pixelgenau auf den Ausschaltknopf des Fernsehers in de_inferno ziele. Und wenn ich auf die Mikrowelle zielen will, schubs ich die Maus halt ein wenig an....

Deshalb sagte ich auch "minimaler Zusammenhang". Zudem sprachen wir vom Zielen und nicht vom Bewegen der Maus oder dem Ruhighalten einer Waffe. Und Zielen an sich ist überall das gleiche, ob jetzt die Maus auf etwas bewegen, das Visier auf etwas schieben oder einen zu werfenden Schneeball richtig in Position bringen. Und um es zu quantifizieren:


Echtes Zielen hat damit 0 zu tun.

Würde ich sagen, es hat vielleicht 0.2% damit zu tun. Je nachdem, wieviele Zusatzfaktoren bei der jeweiligen Disziplin wieviel Einfluss nehmen. Oder zu gut deutsch: Ein sehr guter Basketballspieler tendiert dazu, auch besser Handball zu spielen als ich (wohlgemerkt!), unter der Voraussetzung, dass ich beide Sportarten überhaupt nicht kann.


Das kann man beim Räuber und Gendarm spielen auch wenn man nicht ganz dicht ist :D

Das ist richtig und für die gleichen Überlegungen auch nicht unbedingt abwegig.


Ich denke eher dass Pornos da ein Ventil sind. Bei den meisten Vergewaltigungen spielen afaik unerfüllte Liebe und sowas eine Rolle, eher weniger der Umstand dass man sich mit wenigen Klicks erleichtern kann ;)

Sicher, aber es geht mir hier viel eher darum, dass heutzutage 11-Jährige einfach bereits viel zu viel wissen bzw. nicht wissen. Und an diesem Umstand ist das Internet sicher nicht unschuldig.


Vielleicht kommen Vergewaltigungen einfach nur "häufiger" vor, weil darüber öfter berichtet wird oder weil sich mehr Opfer melden. Wobei ich gar nicht wissen will wie die Dunkelziffer bei Vergewaltigungen aussieht, speziell bei Jugendlichen und Kindern. Da sind die Hand voll Zeitungsberichte die du gelesen hast wahrscheinlich ein Witz dagegen.

Mir egal, ich kann mir nur vorstellen, dass heutzutage viel mehr Jugendliche andere Jugendliche vergewaltigen als früher.


btw. hab ich schon mal erwähnt dass deine Posts irgendwie danach schreien gequotet zu werden? Ist mir schon öfter aufgefallen, weiß auch nicht warum :D

Weil die meisten nicht mit einer Provokation leben können.


*edit* Und auch hier (hab heute schon 2-3x ausführlicher auf das Thema geantwortet, anderes Forum) gilt: Wenn Posts länger werden geht mir oft die Übersicht verloren / schleichen sich Fehler ein, insofern dürfen diese behalten oder anderswo abgegeben werden =p

Sofern man sie findet.....


Wenn du dich mal mit Sexualmördern befasst: So gut wie jeder davon gibt an, dass ihn der Zugang zu Pornographie eine Zeit lang von der Tat abgehalten hat. Und andere Untersuchungen haben ergeben, dass Pornographie auch leicht mit einem Sinken der Vergewaltigungen in Verbindung gebracht werden kann.

Ich spreche auch nicht von Sexualmördern, sondern von 13-Jährigen Kiddies, die andere 13-Jährige Kiddies vergewaltigen. Hätten sie von Sex keine oder wenig Ahnung, würden sie vielleicht gar nicht auf solche Gedanken kommen. Meine Frage ist lediglich, ob diese Ahnung mit dem leichteren Zugang zu sexuellen Medien korreliert.


es ist mal wieder so weit der innenminister droht mit verbot von Gewalt-PC-spielen

Nur um es zu erwähnen, ich bin gegen Verbote. Was man bei euch so abzieht ist so ziemlicher unter aller Sau, zum Glück bin ich Schweizer. :D


Nur die Computerspiele waren niemals harmloser. Durch heutige Technik sehen sie nur besser aus.

Das ist aber ein wesentlicher Punkt: Ob man irgendwelches Pixelmus sieht oder fast reale Menschen, denen die Eingeweide aus dem Körper fliegen, macht doch ziemlich einen Unterschied. Ok, Fleischhäufchen klingen schon lustig, aber wenn man als Laie eh nicht gleich erkennt, was es ist?
Und zweitens gibt es heute massenweise mehr Spieler als zu Zeiten des C64 und die Spiele sind viel mehr in der Öffentlichkeit als früher wo das ganze nur den Freaks ihr eigen war.

EDIT: Hab den Abschiedsbrief mal durchgelesen:

"Als letztes möchte ich den Menschen die mir was bedeuten, oder die jemals gut zu mir waren, danken, und mich für all dies Entschuldigen!"

Scheinbar gab es niemand, der ihm wirklich wichtig war. Einfach ne Entschuldigung für sowas ist recht armseelig, ebenso sein ganzes depressives Gequatsche. Leid tut mir der Typ definitiv nicht... und zielen konnte er wie gesagt nicht mal.

Ianus
21.11.2006, 15:35
Ich finds immer lustig wie alle meinen "DAS KANN NIECHT SCHULD SEIN COMPUTAH SIEND HEILIK". Er hat btw, etwas entscheidenderes mit dem Erfurt-Freak gemein: Beide besaße Waffen und waren in Vereinen tätig, die sich mit deren Anwendung befasst (der eine im Schützenverein, der andere bei den Airsoftern.). Alles, was unsere Seite damit sagen will, ist das solche Sachen bei der Beurteilung solcher Verbrechen mehr Gewicht verliehen werden sollte als dem Besitz und die Verbreitung von Computerspielen/Fernsehen/Comic/whatever allein.

Evtl. schonmal drüber nachgedacht das nicht alle Personen psychisch stabil sind, und eine eigentlich schlafende "Psychose" durch das dauernde Gewaltspielen recht gute Potenz zum erwachen hat? Und es könnte sein das es ohne Gewaltkonsum von Spielerischen Medien nicht soweit gekommen wäre. Er könnte auch De Sade, das Alte Testament oder sonstwas gelesen haben. Auch Stefan Raab ist keine schlechte Wahl, wenn man in die Stimmung für einen Mord kommen will. Allerdings hilft uns das alles nicht, die Tätergruppe einzuschränken da eine ganze Menge Leute diese Werke schon genossen haben und trotzdem ihre Nachbarn leben lassen.


Nirgends hab ich das Gegenteil behauptet. Ich sagte, dass die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs bei einem psychisch gestörten höher ist, wenn er sich mit Gewalt beschäftigt, als wenn er es nicht tut. Das schlimmste ist, dass jeder Amok mit einer Krankheit verbindet. :rolleyes: Schlagt den Begriff mal im Wiki oder einer Enzyklopädie nach und wundert euch.
Amok und die Gewalt psychisch gestörter sind an ganz anderen Enden des Spektrums angesiedelt. Bei psychisch gestörten geht es um die Befriedigung eines normalen Bedürftnisses, dass durch eine Verkettung von Umständen mit Gewalt in Verbindung geraten ist. Es geht ihnen um die Erfüllung eines Eros. Ein Amokläufer hingegen wünscht sehr zu sterben, wenn ihm selbst Gewaltanwendung nicht mehr aus seinem Dilemma helfen kann.


klar hat er recht. aber was dagegen tun? :D Eine so allgemein gehaltene Kritik, wie man sie tagtäglich von jedem Sandler in der...wartet, nein! Sandler wissen meist, warum sie dort gelandet sind, wo sie liegen und müssen sich nicht auf Truismen hinausreden. :rolleyes:

TheBiber
21.11.2006, 15:58
Er hat btw, etwas entscheidenderes mit dem Erfurt-Freak gemein: Beide besaße Waffen und waren in Vereinen tätig, die sich mit deren Anwendung befasst (der eine im Schützenverein, der andere bei den Airsoftern.). Alles, was unsere Seite damit sagen will, ist das solche Sachen bei der Beurteilung solcher Verbrechen mehr Gewicht verliehen werden sollte als dem Besitz und die Verbreitung von Computerspielen/Fernsehen/Comic/whatever allein.

Das eine folgt aus dem anderen, d.h. Medien führen zu Waffenbesitz. So ist jedenfalls die Argumentation der Gegenseite. Will man diese entkräften, muss man wissen, inwiefern Spiele mit Waffen zusammenhängen. Allerdings, wer hat schon Bock darauf, mit Politikern, Pädagogen, etc. zu diskutieren? :D


Das schlimmste ist, dass jeder Amok mit einer Krankheit verbindet. :rolleyes: Schlagt den Begriff mal im Wiki oder einer Enzyklopädie nach und wundert euch.
Amok und die Gewalt psychisch gestörter sind an ganz anderen Enden des Spektrums angesiedelt. Bei psychisch gestörten geht es um die Befriedigung eines normalen Bedürftnisses, dass durch eine Verkettung von Umständen mit Gewalt in Verbindung geraten ist. Es geht ihnen um die Erfüllung eines Eros. Ein Amokläufer hingegen wünscht sehr zu sterben, wenn ihm selbst Gewaltanwendung nicht mehr aus seinem Dilemma helfen kann.

Lass es mich mal so sagen: Es gibt immer einen Ausweg, jemand der keinen mehr sieht und deshalb Amok läuft, gilt für mich als krank.

Ianus
21.11.2006, 16:04
Das eine folgt aus dem anderen, d.h. Medien führen zu Waffenbesitz. So ist jedenfalls die Argumentation der Gegenseite. Will man diese entkräften, muss man wissen, inwiefern Spiele mit Waffen zusammenhängen. Allerdings, wer hat schon Bock darauf, mit Politikern, Pädagogen, etc. zu diskutieren? :D Wir sollten hier schnell zwei Umfragen starten: Eine nimmt alle auf, die von sich behaupten können, volljährig zu sein und mit einer gewissen Regelmäßigkeit Actionspiele und Actionfilme zu konsumieren. Die andere fragt nach Waffenbesitz. Ich bin mir sicher, es wir sich zeigen, dass sich die beiden Gruppen so selten Überschneiden, dass man die Verbindungen statistisch ignorieren kann.


Lass es mich mal so sagen: Es gibt immer einen Ausweg, jemand der keinen mehr sieht und deshalb Amok läuft, gilt für mich als krank. Well shit, als nächstes lass uns ein paar Malariakranke verprügeln, da sie sich anstecken ließen! Und vielleicht auch noch ein paar AIDS-Infizierte? Wenn du von "Krankheit" sprichst, wird ein Unterton von Selbstverschuldung zum Hohn.

NeM
21.11.2006, 16:12
http://de.wikipedia.org/wiki/Warum_l%C3%A4uft_Herr_R._Amok%3F


Der Angestellte R. lebt ein anständiges, unauffälliges Leben zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn. Er arbeitet als technischer Zeichner, seine Arbeit wird jedoch immer wieder vom Chef kritisiert, eine anstehende Beförderung verweigert. Abends sitzt er gewöhnlich mit Frau und Kind vor dem Fernseher. Der Alltag ist erfüllt von Monotonie und Trostlosigkeit. Der Sohn hat Probleme in der Schule. Die Erwartungen seiner Frau glaubt R. nicht erfüllen zu können. Auch das Schwelgen in Erinnerungen mit seinem Jugendfreund bringt keine Hoffnung.

Nachdem so das Leben von Herrn R. lange geschildert wird, kommt es plötzlich zum entscheidenden Moment. Als gerade eine Nachbarin zu Besuch ist und diese sich mit Frau R. über Belanglosigkeiten unterhält, ergreift R. einen Kerzenleuchter und erschlägt Besucherin, Frau und Kind, fährt daraufhin pünktlich zu seinem Arbeitsplatz und erhängt sich dort auf dem WC. Alle sind fassungslos.

Hab ich zwar schon gelesen, aber find die Beschreibung des Films irgendwie nett. Man achte auf das Jahr: 1970


Wir sollten hier schnell zwei Umfragen starten: Eine nimmt alle auf, die von sich behaupten können, volljährig zu sein und mit einer gewissen Regelmäßigkeit Actionspiele und Actionfilme zu konsumieren. Die andere fragt nach Waffenbesitz. Ich bin mir sicher, es wir sich zeigen, dass sich die beiden Gruppen so selten Überschneiden, dass man die Verbindungen statistisch ignorieren kann.Ich glaub bei der Umfrage würdest du dir ins eigene Fleisch schneiden. Die meisten Waffenbesitzer sind Männer und die meisten Männer mögen Actionfilme und Spiele (und viele auch Waffen), so einfach ist das.

btw. @ Biber, ein Zitat aus Wiki:


So kann die verbreitete Erklärung des Amoklaufs als direkte Wirkung einer lediglich individuellen psychischen Störung als widerlegt betrachtet werden

FF
21.11.2006, 16:28
nun ist es eh zu spät.
Nur hätte er sein Wissen zur Aufklärung nutzen sollen und nicht um Leben auszulöschen.

Diese Aufklärung würde warscheinlich extrem viel bringen :rolleyes:
Ich kann mir die Reaktion von jemandem, dem man die Schlechtigkeit und den Materialismus der Welt zu Zeigen versucht, lebhaft vorstellen....



Eine so allgemein gehaltene Kritik, wie man sie tagtäglich von jedem Sandler in der...wartet, nein! Sandler wissen meist, warum sie dort gelandet sind, wo sie liegen und müssen sich nicht auf Truismen hinausreden.

Musst du tolle Östereichische Fremdworte wie Sandler benutzen, die ich erst in Wiki nachschlagen muss? ;)

Ansonsten war das eher eine Rhetorische Frage.
Ich rede auch nicht auf Truismen hinaus. Sollte ich aber statdessen jede einzelne Passage des Briefes zitiren, und einzeln drunterschreiben, warum ich finde, das er recht hat?

Sich einen Bombengurt umzulegen, und mit Waffen eine Schule stürmen nicht viel Bringt, hätte eigentlich auch dem Täter klar sein sollen.
Das man so jemanden als Irren Amokläufer abstempelt, war vorherzusehen, und so war sein Tod noch Unsinniger als Ohnehin schon, da sich niemand mit den Hintergründen beschäftigen wird, wie man ja an der Berichterstattung sieht.

TheBiber
21.11.2006, 16:45
Wir sollten hier schnell zwei Umfragen starten: Eine nimmt alle auf, die von sich behaupten können, volljährig zu sein und mit einer gewissen Regelmäßigkeit Actionspiele und Actionfilme zu konsumieren. Die andere fragt nach Waffenbesitz. Ich bin mir sicher, es wir sich zeigen, dass sich die beiden Gruppen so selten Überschneiden, dass man die Verbindungen statistisch ignorieren kann.

NeM hats schon gesagt, hinzufügen würde ich gerne noch, dass in der Schweiz so ziemlicher jeder Mann Waffenbesitzer ist aus dienstlichen Gründen. Da würden die Umfragen erst recht nicht funktionieren. :D


Well shit, als nächstes lass uns ein paar Malariakranke verprügeln, da sie sich anstecken ließen! Und vielleicht auch noch ein paar AIDS-Infizierte? Wenn du von "Krankheit" sprichst, wird ein Unterton von Selbstverschuldung zum Hohn.

Krankheit kann Selbstverschuldet sein, muss aber nicht.


So kann die verbreitete Erklärung des Amoklaufs als direkte Wirkung einer lediglich individuellen psychischen Störung als widerlegt betrachtet werden

Ja, Entwicklungspsychologie. Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich den Typen als krank beurteile. Sowas idiotisches wie diesen Abschiedsbrief kenn ich nur aus dem Sumpf.

Ianus
21.11.2006, 16:48
Ich glaub bei der Umfrage würdest du dir ins eigene Fleisch schneiden. Die meisten Waffenbesitzer sind Männer und die meisten Männer mögen Actionfilme und Spiele (und viele auch Waffen), so einfach ist das. du hast meinen Punkt nicht ganz verstanden: Ich behaupte, dass keine Nennenswerte Überschneidung zwischen den Gruppen "Waffenbesitzer" und "Konsumenten von Gewalttätigen Medien" existiert während Biber der Meinung ist, dass jemand dieses Argument bringen könnte. Selbst wenn alle Waffenbesitzer Medien mit Gewaltdarstellungen konsumieren würden, wäre sie immer noch eine Minderheit unter allen, welche sich solche Sachen ansehen. Dementsprechend ist es dumm, die gesamte Gruppe der Konsumenten von Medien mit Gewaltdarstellungen für die Taten einer kleinen Gruppe verantwortlich machen zu wollen.

Das Geschlechtsargument ist auch beknackt. Eine Waffe und ein Penis allein macht noch keinen Mörder. Ein Penis macht noch überhaupt nichts, außer das urinieren im stehen zu vereinfachen.


Ich rede auch nicht auf Truismen hinaus. Sollte ich aber statdessen jede einzelne Passage des Briefes zitiren, und einzeln drunterschreiben, warum ich finde, das er recht hat? Nein, da der Brief nichts von Aussagekraft enthält. Jeder von uns hätte den aus seiner persönlichen Meinung, was die Probleme unserer Zeit sind schreiben können und keiner von uns hat deswegen bisher versucht, seine Mitschüler zu erschießen. Deswegen bin ich der Meinung, dass dieses Geschreibsel uns nichts Neues erzählen kann oder zu einer Lösung der darin geschilderten Probleme beitragen wird.


NeM hats schon gesagt, hinzufügen würde ich gerne noch, dass in der Schweiz so ziemlicher jeder Mann Waffenbesitzer ist aus dienstlichen Gründen. Da würden die Umfragen erst recht nicht funktionieren. Ach shit, das habe ich ganz vergessen. :D Ich bezog mich aber auch auf Deutschland, in der Schweiz neigt man doch eher zum Suizid mit der Dienstwaffe?

robx
21.11.2006, 17:05
Von dem her finde ich es einfach überaus naiv, zu sagen, Computerspiele hätten rein gar nichts mit der Situation zu tun.

erst werd ich fertig gemacht, weil ich die Computerspiele als zu wichtig in dem ganzen betrachte (meine Meinung habeich aber mitleweile größtenteils geändert) und jetzt werde ich angemacht, weilichs wieder zu locker sehe :rolleyes:

ich habe darüber hinaus auch garnich behauptet, dass PC Spiele garnichts damit zu tun hätten...ich sagte, dass die Spiele vllt nur dazu beigetragen haben, aber das Meiste liegt an dem Typen und seinem Charakter selbst. (<< meine Meinung

TheBiber
21.11.2006, 17:06
Ach shit, das habe ich ganz vergessen. :D Ich bezog mich aber auch auf Deutschland, in der Schweiz neigt man doch eher zum Suizid mit der Dienstwaffe?

Ja, weshalb gewisse Individuen diese auch gerne abschaffen wollen. Nicht dass jemand, der Suizid begehen möchte, dies auch ohne Dienstwaffe tun könnte.
Aber ist ja logisch, wenn man Suizid machen möchte, ist es nunmal praktisch, mal schnell das Gewehr rauszupacken. ;)


erst werd ich fertig gemacht, weil ich die Computerspiele als zu wichtig in dem ganzen betrachte (meine Meinung habeich aber mitleweile größtenteils geändert) und jetzt werde ich angemacht, weilichs wieder zu locker sehe

Ja? Hab ich nicht mitbekommen, bin gleich auf Seite 3 eingestiegen. :D


ich habe darüber hinaus auch garnich behauptet, dass PC Spiele garnichts damit zu tun hätten...ich sagte, dass die Spiele vllt nur dazu beigetragen haben, aber das Meiste liegt an dem Typen und seinem Charakter selbst. (<< meine Meinung

Das sicher. Es ging aber eher darum, inwiefern Spiele einen Einflus auf Typ und Charakter hat.

NeM
21.11.2006, 17:22
Ja, Entwicklungspsychologie. Das ändert nichts an meiner Meinung, dass ich den Typen als krank beurteile. Sowas idiotisches wie diesen Abschiedsbrief kenn ich nur aus dem Sumpf.

Achwas, dafür dass es einem dreckig geht kann man (oft!) nichts. Warum er den Brief geschrieben hat... Tja, kannst du nachvollziehen wie es ihm ging? Nein ;) Trotzdem war er doch nen Tick zu gestört imo.


Das Geschlechtsargument ist auch beknackt. Eine Waffe und ein Penis allein macht noch keinen Mörder. Ein Penis macht noch überhaupt nichts, außer das urinieren im stehen zu vereinfachen.

Fragen wir Google, weil ich ganz ganz sicher bin, aber keine Quellen habe:


Die meisten Waffen gehören Männern und werden auch von ihnen benutzt: In den USA besitzen nur neun Prozent der Frauen eine Waffe, aber 42 Prozent der Männer. In Kanada sind 85 Prozent der Waffenbesitzer Männer. Die meisten Armeen und bewaffneten Gruppen - mit wenigen Ausnahmen, wie die Tamil Tiger, die Eritrean People’s Liberation Front und die „people’s war“, die von der Kommunistischen Partei von Nepal gegründet wurde und eine große Anzahl von Frauen anzog - nehmen keine Frauen in ihre Kampftruppen auf.Insofern ist das beknackte Argument wohl Fakt... Ich "sammle" immerhin selbst Waffen (wenn auch keine Schusswaffen, weil mir die finanziellen Mittel fehlen). Ich bin zwar kein Maßstab, aber es ist kein Geheimnis dass Actionfilme und Waffen bei Männern besser ankommen. Hab ich dir grade ein Weltbild damit zerstört oder warum die Empörung?

Whiz-zarD
21.11.2006, 17:23
Diese Aufklärung würde warscheinlich extrem viel bringen :rolleyes:


Es wäre aber ein Anfang :rolleyes:

robx
21.11.2006, 17:43
Ja? Hab ich nicht mitbekommen, bin gleich auf Seite 3 eingestiegen. :D


HAHA!! ein typisches Symptom von PowerPostern!! Du bist doch nur auf die Posts aus! :D :D

naja wie auch immer, meine Meinung ist irgendwo zwischen Seite 3 und 5 Verloren gegangen..

ich bin irgendwo zwischen "Pc-Spiele waren der auslöser für den Amoklauf"
und
"Das ist doch nur wieder auf die Spieler geschoben worden!!"

TheBiber
21.11.2006, 17:55
Achwas, dafür dass es einem dreckig geht kann man (oft!) nichts.

Hier schon. Wer in unserer heutigen Gesellschaft lebt kann nicht von sich behaupten, es gehe im dreckig: Ausbildung, Computer, Hobbys, es wird einem alles gegeben, vergleichen wir uns mal mit 90% der restlichen Menschen dieser Welt die um jedes Brotkrümelchen kämpfen.


Warum er den Brief geschrieben hat... Tja, kannst du nachvollziehen wie es ihm ging? Nein ;)

Er hatte einfach keine Bezugspersonen, normalerweise beginnts bei Arschlöchern von Eltern, kenne da auch einige solche Fälle, die aber in andere soziale Abseitse gerutscht sind.


Trotzdem war er doch nen Tick zu gestört imo.

Einen Tick ist gut. :D
Wer von sonem Quatsch wie "Freiheit", etc. schreibt, kann nicht begriffen haben, wie das Leben funktioniert. So einer wäre auch im Mittelalter ein Amokläufer geworden unter ähnlichen Umständen.


Es wäre aber ein Anfang

Solche unsinnigen Texte gibts zu hauf. Die Leute sollen eher schauen, dass sie was aus ihrem Leben machen, anstatt sich darüber zu beklagen.


HAHA!! ein typisches Symptom von PowerPostern!! Du bist doch nur auf die Posts aus! :D :D

Ne, hab nur gestern in der Zeitung vom Amoklauf gelesen und musste gleich nen passenden Thread suchen, um meine Meinung zu geigen. ;)


naja wie auch immer, meine Meinung ist irgendwo zwischen Seite 3 und 5 Verloren gegangen..

ich bin irgendwo zwischen "Pc-Spiele waren der auslöser für den Amoklauf"
und
"Das ist doch nur wieder auf die Spieler geschoben worden!!"

Die gute alte Mitte, wie es sich gehört. :D

Whiz-zarD
21.11.2006, 18:01
Solche unsinnigen Texte gibts zu hauf. Die Leute sollen eher schauen, dass sie was aus ihrem Leben machen, anstatt sich darüber zu beklagen.


Und so einen unsinnigen Text gibt es ebenfalls von tausenden, die ohne Wissen einfach ihre Schnauze aufreißen müssen.
Diese Leute würden was auch ihren Leben machen, wenn denen die Erlaubnis gegeben wird, das zu machen, was sie wollen und nicht das, was der Staat bzw. die Wirtschaft von ihn verlangt.

Ianus
21.11.2006, 18:12
Insofern ist das beknackte Argument wohl Fakt... Ich "sammle" immerhin selbst Waffen (wenn auch keine Schusswaffen, weil mir die finanziellen Mittel fehlen). Ich bin zwar kein Maßstab, aber es ist kein Geheimnis dass Actionfilme und Waffen bei Männern besser ankommen. Hab ich dir grade ein Weltbild damit zerstört oder warum die Empörung? Wir sprachen darüber, dass Videospiele Gewalt auslösen. Ich war der Meinung, dass dies bestenfalls EIN Faktor unter vielen ist und seine Gewichtigkeit im Allgemeinen stark überschätzt wird. Als entscheidenderen Faktor für einen erfolgreichen Amoklauf brachte ich Schusswaffenbesitz und stellte die Theorie auf, dass von der kleineren Gruppe jener unserer Mitbürger, die, sagen wir mal das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (da es hauptsächlich darum ging, was nun zu diesen beiden Amokläufen an Schulen beitrug), Schusswaffen besitzen UND mit einer gewissen Häufigkeit Medien mit Gewaltdarstellung konsumieren potentiell eine größere Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht als von jener, die NUR Medien mit Gewaltdarstellungen konsumieren.

Es ging mir nie darum, welches Geschlecht mehr Waffen besitzt, sondern wie man schon im voraus den Kreis der potentiellen Täter einschränken könnte und den Leuten helfen, bevor sie Amok laufen. :rolleyes: Die Psyche ist keine gottverdammter Hurrican, der von irgend einem Schmetterling in Venezuela kontrolliert wird und Amok tritt nicht zufällig auf. Man kann etwas dagegen tun, sofern man das Problem nicht nur Volkswirtschaftlich betrachtet und damit einfach für Beachtensunwürdig hält.


Wer von sonem Quatsch wie "Freiheit", etc. schreibt, kann nicht begriffen haben, wie das Leben funktioniert. So einer wäre auch im Mittelalter ein Amokläufer geworden unter ähnlichen Umständen. Im Mittelalter hatte der Begriff "Freiheit" wohl eher die Bedeutung von: "Wee! Ich darf hinlaufen, wo ich will!". Ähnliche Umstände wie heute hatte damals niemand auf der Welt. :rolleyes:

robx
21.11.2006, 18:25
Der Der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen - G.A.M.E. e.V. hat vor wenigen Minuten Stellung zu dem Amoklauf in Emsdettengenommen. Hier die ungekürzte Fassung:


"Das Schicksal der Opfer der Tat berührt uns zutiefst. Viele von uns sind Väter, Mütter; haben Familie. Wir sind erschrocken und betrübt über diese Tat. Wir möchten allen Betroffenen unser tiefes Mitgefühl aussprechen und wünschen den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.


Energisch wenden wir uns allerdings gegen die politische Instrumentalisierung der Vorkommnisse. Wir wenden uns gegen die Kriminalisierung unseres Berufstandes und den Versuch einiger Verantwortlicher in unserem Land, ein international öffentlich, wissenschaftlich und kulturell anerkanntes Medium und dessen Künstler und Kreative mit nicht haltbaren Argumenten als Verantwortliche für den Amoklauf zu diffamieren.


Computer- und Videospiele sind nicht die Ursache für diese Tat. Das bestätigen viele aktuelle Aussagen von Experten, Psychologen und Pädagogen in der Presse. Vielmehr geht es um die Sorgen und Nöte einer Generation jugendlicher Menschen, die in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft offensichtlich zu wenige Möglichkeiten für Selbstbestätigung, Anerkennung und Hilfe im Krisenfall findet.


Wir finden es schlicht unseriös, Computer- und Videospiele immer wieder für ein gesamtgesellschaftliches Problem anzuprangern. Wie schon so oft in der Vergangenheit werden wir nach unserer Verantwortung als Produzenten gefragt. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und vertrauen auch ganz bewusst auf die
Vielzahl gesetzlicher Regelungen in Deutschland, mit deren Hilfe Gerichte, Bundes-Behörden und die Bundesländer Kinder und Jugendliche vor Inhalten schützen, die für sie ungeeignet sind. Dieses Aufgebot an professionellem Jugendschutz ist weltweit einmalig und wird von uns aktiv unterstützt.


Computerspieler sind keine Randgruppe. Gespielt wird in jeder Bevölkerungsgruppe. Computerspiele begeistern das sechsjährige Mädchen ebenso, wie den 40-jährigen Politiker, die Sekretärin oder einen 70 Jahre alten Rentner.


Diese Menschen haben innerhalb des gesetzlichen Rahmens das Recht, selbst zu entscheiden, was sie spielen möchten. Dieses Recht gilt es ebenso zu wahren wie den Jugendschutz zu gewährleisten. Jugendschutz darf nicht an der Kinderzimmertür aufhören. Eltern müssen kontrollieren, was ihre Kinder dort tun – ob und was sie spielen, welche Musik sie hören und welche anderen Interessen sie haben. Eltern und Pädagogen haben die Pflicht, sich aktiv um Kinder und Jugendliche zu kümmern und müssen reagieren, wenn sich diese auffällig verhalten und immer aggressiver und verschlossener werden.


Während also medial die Symptome in den Vordergrund gestellt werden, fällt die Frage nach der Ursache für das Attentat unter den Tisch: Wie kommt ein 18-jähriger an Waffen, Munition und Sprengstoff? Wie kann es sein, dass er von seinem sozialen Umfeld so im Stich gelassen wurde? Wie kann es sein, dass er seit über drei Jahren in verschiedenster Form im Internet, im Freundeskreis, in der Schule und sogar bei professionellen, psychologischen Diensten auffällig geworden ist und um Hilfe bat, ohne dass darauf entsprechend reagiert wurde?


Wir fordern die Politik daher auf, nicht erneut das Versagen unserer sozialen Systeme zu ignorieren und den schwarzen Peter wieder einmal unreflektiert an die Computerspieleindustrie weiterzureichen. Wir brauchen in Deutschland keine strengeren „Verbote“ – bestehende Verbote müssen besser überwacht werden. Wie sonst sind Robert Steinhäuser und Bastian B. an ihre Waffen bzw. Bomben gekommen? Wir brauchen mehr Initiativen, die Schülern und Jugendlichen Hilfe bei sozialen Problemen bieten.


Wir brauchen mehr professionelle psychologische und pädagogische Ansprechpartner für Lehrer, Eltern und Pädagogen, die bei der Erziehung von Jugendlichen und Schülern überfordert sind. Öffentliche Gelder müssen wieder verstärkt in die Unterstützung unserer sozialen Systeme fließen und nicht in den Aufbau von strengeren Zensurbehörden oder von kriminalistischen Instituten, die sich nur mit den Symptomen und nicht mit den Ursachen beschäftigen."


Der Bundesverbandes der Entwickler von Computerspielen vertritt über 40 Produzenten und Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Seine Mitglieder sind jedes Jahr an der Produktion der verschiedensten Computer- und Videospiele in Deutschland und Österreich beteiligt.



Im Grunde sagen die genau das, was wir in dem Thread hier herausgefunden haben. Sie sagen, dass Spiele nicht der Auslöser waren und das man es nicht immer auf die Spieler/Spiele schieben soll, sondern auf die wichtigen Dinge in so einem Fall achten ("Wie kommt der Täter an Waffen, Sprengstoff")

Mir sprechen sie auf jeden Fall aus der Seele :D

TheBiber
21.11.2006, 18:51
Und so einen unsinnigen Text gibt es ebenfalls von tausenden, die ohne Wissen einfach ihre Schnauze aufreißen müssen.
Diese Leute würden was auch ihren Leben machen, wenn denen die Erlaubnis gegeben wird, das zu machen, was sie wollen und nicht das, was der Staat bzw. die Wirtschaft von ihn verlangt.

Diese Leute haben nicht gecheckt, dass es für ein Zusammenleben nunmal Regeln braucht, damit man sich nicht gegenseitig zerfleischt. Hat man diese Regeln erst einmal akzeptiert, kann man in diesem Rahmen immer noch tun und lassen, was man will. Die Welt ist so verdammt vielfältig, dass es einfach nur armselig ist, einen Text zu verfassen, der nur so von Depression strotzt ohne darüber nachzudenken, wie gut es uns eigentlich geht.


Im Mittelalter hatte der Begriff "Freiheit" wohl eher die Bedeutung von: "Wee! Ich darf hinlaufen, wo ich will!". Ähnliche Umstände wie heute hatte damals niemand auf der Welt.

Im Mittelalter hätte sich der gleiche Typ darüber beschwert, dass er vom Königreich unterdrückt wird und seinen Stand nicht ändern kann, in den er hineingeboren wurde. Das Mittelalter war um einiges unfreier als die heutige Welt, wo ich meinen Job und meine Bestimmung selbst aussuchen kann und einem die Hobbys nur so nachgeworfen werden für den Preis von Bargeld, dass man wiederum über seinen Job verdient.

Whiz-zarD
21.11.2006, 19:02
Diese Leute haben nicht gecheckt, dass es für ein Zusammenleben nunmal Regeln braucht, damit man sich nicht gegenseitig zerfleischt. Hat man diese Regeln erst einmal akzeptiert, kann man in diesem Rahmen immer noch tun und lassen, was man will. Die Welt ist so verdammt vielfältig, dass es einfach nur armselig ist, einen Text zu verfassen, der nur so von Depression strotzt ohne darüber nachzudenken, wie gut es uns eigentlich geht.


uns geht es gut? In welcher Fantasiewelt lebst du?
Schau auf die Straße. Schau in die Nachrichten.
Überall siehst du Leid und Elend. Die Industrie zerstört auch noch den einzigen Lebensraum, den wir haben: Die Erde.
Und müssen Regeln unbedingt sein? In der Tierwelt klappt es auch ohne großartigen Gesetze und Zwänge. Es ist armselig, zu schreiben, dass es uns gut geht.
Und was ist daran falsch, die Welt/das Leben in Frage zu stellen?
Es fängt doch schon im Haushalt an:
Wenn deine Mutter in dein Zimmer kommt und sagt, dass du mal das Zimmer aufräumen sollst, würdest du das dann ohne dich darüber zu beklagen machen?
Sicherlich nicht.
Also, warum sollte man, ohne sich zu beklagen, das machen, was der Staat bzw. die Wirtschaft will? (zur Schule/Arbeit gehen)

TheBiber
21.11.2006, 19:26
uns geht es gut? In welcher Fantasiewelt lebst du?

Willst du behaupten, afrikanischen Familien, bei denen täglich Kinder verhungern, ginge es besser als uns?


Schau auf die Straße.

Autos, Menschen, Strassenlampen, Asphalt, daneben Häuser. Und?


Schau in die Nachrichten.

Ja, die Nachrichten, die täglich über knapp fünf neue unglaublich negative Ereignisse berichten, sind natürlich die Referenz für, ich bezieh mich jetzt auf unser Land, sieben Millionen Menschen, ganz klar.


Überall siehst du Leid und Elend.

Ja, deshalb verfaulen auch all diese lästigen Menschenleichen, die man jeden Meter sieht.


Die Industrie zerstört auch noch den einzigen Lebensraum, den wir haben: Die Erde.

Ich hab selten so schöne Wiesen und Bäume gesehen wie diesen Sommer. Der See ist auch noch was wunderbares. Wenn du mir im Umkreis von 100km meines Wohnortes ansatzweise zeigen kannst, wo mein Lebensraum zerstört wird in den nächsten 80 Jahren, würde ich dir vielleicht glauben.


Und müssen Regeln unbedingt sein? In der Tierwelt klappt es auch ohne großartigen Gesetze und Zwänge.

Es gibt nichts gegen eine schöne Wohnung mit Sofa, Fernseher, Computer und einem gefüllten Kühlschrank. Dafür nehm ich die zwei, drei Regeln gern in kauf.


Es ist armselig, zu schreiben, dass es uns gut geht.

Achso, es ist demnach viel weniger armselig zu schreiben, wie schlecht es uns geht, auch wenn täglich 18000 Kinder an anderen Orten verhungern, gratuliere.


Und was ist daran falsch, die Welt/das Leben in Frage zu stellen?

Weil man zumindest scheinbar offensichtlich nur einmal in dieser Welt in dieser Weise lebt. Und wer das nicht als Geschenk anschaut, ist einfach undankbar.


Es fängt doch schon im Haushalt an:
Wenn deine Mutter in dein Zimmer kommt und sagt, dass du mal das Zimmer aufräumen sollst, würdest du das dann ohne dich darüber zu beklagen machen?
Sicherlich nicht.

Nein, aber ich sehe ein, dass es notwendig wäre, dass das Zimmer mal aufgeräumt werden müsste. Sollte ich wirklich endlich mal hinbringen. :D
Übrigens, geschiedene Eltern, bei mir machen mich Vater und Bruder immer drauf aufmerksam. ;)
... boah, es wäre wirklich an der Zeit. ^^


Also, warum sollte man, ohne sich zu beklagen, das machen, was der Staat bzw. die Wirtschaft will? (zur Schule/Arbeit gehen)

Weil Klagen nichts bringt. Da geht man lieber mit Kumpels gesellig einen Heben, da hat man mehr davon.

Whiz-zarD
21.11.2006, 19:33
Weil Klagen nichts bringt. Da geht man lieber mit Kumpels gesellig einen Heben, da hat man mehr davon.

Nur so kann man aber Missständige aufdecken.
Hör dir mal das Lied "Alles Lüge" von Welle: Erdball an.
Dort wird genau die Scheuklappensicht blossgestellt, die du wohl anscheinend hast ...

Mit "uns" mein ich die Menschheit allgemein und nicht mich allein.
Man sollte über den Horizont hinausschauen und nicht nur das hören/glauben, was einen gesagt wird. Und sich mal selbst gedanken machen, ob wirklich alles so sein muss, wie es einen vorgeschrieben wird.
Gutes Beispiel wäre auch der Film Donnie Darko, wo die Schüler regelrecht eine Kopfwäsche verpasst wird und es nur 2 Lebensweisen gibt.
Und nur 2 zweifeln dieses an: Die Lehrerin und Donnie. Doch beide werden verspottet. Weil sie nicht an das glauben, was denen von unterbelichteten Menschen, mit mehr Macht gesagt bekommen.

Metro
21.11.2006, 19:37
So, nun wurden sie ganz verboten ... :rolleyes: Nach meinen Informationen wurde es in einer schnell Konferenz beschlossen ... Ich finde das ein wenig übertrieben, der Junge hat andere Absichten wegen seinem Amoklauf aber einige Schieben PC-Games lieber da rein, die sollen mal lieber in den Sozialen Bereich des Jungen umschauen !



-Gruß Metro-

Ianus
21.11.2006, 19:38
Und müssen Regeln unbedingt sein? In der Tierwelt klappt es auch ohne großartigen Gesetze und Zwänge. Es ist armselig, zu schreiben, dass es uns gut geht. Die Zivilisation um uns haben wir geschaffen, gerade eben weil die Regeln der Natur sich als Nachteilig für uns erwiesen. Natürlich haben wir uns damit anderen Leiden ausgesetzt, aber "Es geht uns Scheiße" beschreibt diese in keiner hilfreichen Weise. Wenn ich konkret formulieren könnte, was IMO schief gegangen ist ohne dabei auf Greenpeace, PETA, die Antiglobalisierungsgegner und Rousseau zurück zu greifen wären wir IMO einer Lösung schon ein Stück näher.


Im Mittelalter hätte sich der gleiche Typ darüber beschwert, dass er vom Königreich unterdrückt wird und seinen Stand nicht ändern kann, in den er hineingeboren wurde. Entweder wäre er vor seinem ersten Geburtstag gestorben oder sein ganzes Leben lang zu hungig gewesen, um den Feudalismus zu durchschauen. :D Wie auch immer, er hätte sich nicht in einer solchen Weise äußern können.

DennisHH
21.11.2006, 20:41
Von der Globalisierung, Aufklärung und Apokalypse zurück zu den "Killerspielen"

Wie will man Killerspiele eigentlich definieren?
Ist Mario ein Killerspiel weil man ein Tyrann ist der Schildkröten zertritt?
Oder Gran Turismo weil man seinen Gegner von der Strecke schuppsen kann?
Burnout müßte dann auf der Stelle indiziert werden!

Killerspiel ist ja ein Sammelbegriff für Ego-Shooter Arten.
z.B. World War II Shooter--> Ziel des Spiels, Niederwerfung der Nazis, im Grunde was Gutes.
Doom, Quake--> Einfaches Gemetzel ohne jeglichen geschichtlichen, wahren Hintergrund und exakte Darstellungen von sterbenden Monstern die Blutfontänen hinterlassen.

Manche "Killerspiele" machen mehr Sinn, andere weniger.
Was könnte bis auf PC-Spiele noch ein Grund für solche Amokläufe sein.
Schuld sind nicht die Spiele(zumindest nicht ganz) sondern Leute die einem ermöglichen das Spiel in die Realität zu übertragen.
Man müsste dann alles Messer entschärfen, jede Patrone sprengen.
WIe viel sinn macht das eigentlich!?:rolleyes:

TheBiber
21.11.2006, 21:09
Nur so kann man aber Missständige aufdecken.
Hör dir mal das Lied "Alles Lüge" von Welle: Erdball an.
Dort wird genau die Scheuklappensicht blossgestellt, die du wohl anscheinend hast ...

Ich kenn zwar die Band und das Lied nicht (Songtexte zum genannten Lied konnte ich beim besten Willen nicht finden), doch die Tatsache, dass sie scheinbar nicht mit Sozialkritik sparen, zeigt eigentlich, für wie voll ich die nehmen würde. Meine "Scheuklappensicht" ist das, was herauskommt, wenn einem diese ganze linke, gesellschaftskritische Scheisse aus dem Hals raus hängt und man endlich den Sinn für seine eigene Realität gefunden hat, in welcher einmal das eigene Wohl im Vordergrund steht, anstatt sich das eigene Leben und das anderer schlechtzureden.


Mit "uns" mein ich die Menschheit allgemein und nicht mich allein.

Und ich mein mit "uns" unsere westlich-industrialisierte Welt. Und dieser geht es wohl mehr als gut und wenn man schon da hineingeboren wurde, sollte man dafür dankbar sein und etwas daraus machen.


Man sollte über den Horizont hinausschauen und nicht nur das hören/glauben, was einen gesagt wird. Und sich mal selbst gedanken machen, ob wirklich alles so sein muss, wie es einen vorgeschrieben wird.

Hör mal, ich bin aus der Gymnasialzeit heraus, ich weiss, über was ich mir Gedanken machen muss und um was nicht. Und wenn ich was nicht beachte, was mir vorgeschrieben wird, dann sind es deine Ratschläge. Deine beiden Sätze klingen genau so wie die Worte von mir bekannten damals 14-Jährigen Jugendlichen, die noch auf der Suche nach sich selbst sind und grundsätzlich nur die Missstände dieser Welt sehen wollten.


Gutes Beispiel wäre auch der Film Donnie Darko, wo die Schüler regelrecht eine Kopfwäsche verpasst wird und es nur 2 Lebensweisen gibt.
Und nur 2 zweifeln dieses an: Die Lehrerin und Donnie. Doch beide werden verspottet. Weil sie nicht an das glauben, was denen von unterbelichteten Menschen, mit mehr Macht gesagt bekommen.

Ich kenne den Film nicht.


Entweder wäre er vor seinem ersten Geburtstag gestorben oder sein ganzes Leben lang zu hungig gewesen, um den Feudalismus zu durchschauen. Wie auch immer, er hätte sich nicht in einer solchen Weise äußern können.

Naja, ich tippe immer noch auf Raubritter oder sonstiger Form der Kriminalität. Und um den Feudalismus zu durchschauen, brauchts glaub ich nicht so viel.

Ianus
21.11.2006, 21:17
Von der Globalisierung, Aufklärung und Apokalypse zurück zu den "Killerspielen"

Wie will man Killerspiele eigentlich definieren?
Ist Mario ein Killerspiel weil man ein Tyrann ist der Schildkröten zertritt?
Oder Gran Turismo weil man seinen Gegner von der Strecke schuppsen kann?
Burnout müßte dann auf der Stelle indiziert werden! Was der Begriff umnfasst wird ständig von neuen Entwicklungen überholt, aber die Definition ist ziemlich gleich geblieben: Spiele, bei denen der Spieler für Gewalt entlohnt wird und Gewalt das einzige Mittel zur Lösung ist.

Das waren einmal 2D-Weltraumshooter, eine Zeit lang Kriegsstrategiespiele (Battle Island I anyone?) und inzwischen sind es 3D-Ballerspiele. Bevorzugt anscheinend jene mit Horrorthematik oder paramilitärischem Design (kann man diesen Ausdruck überhuapt verwenden?). Mal sehen, was die Zukunft bringen wird.


Naja, ich tippe immer noch auf Raubritter oder sonstiger Form der Kriminalität. Die Raubritter waren allerdings staatliche Akteure - sie hatten das Recht, Kriege zu erklären und in diesem Krieg Beute zu machen. Raubritter sind ein Ergebnis des Systems und nicht wirklich eine Kritik.

TheBiber
21.11.2006, 21:24
Die Raubritter waren allerdings staatliche Akteure - sie hatten das Recht, Kriege zu erklären und in diesem Krieg Beute zu machen. Raubritter sind ein Ergebnis des Systems und nicht wirklich eine Kritik.

Kritik, Ergebnis. Ich seh da keinen Unterschied, das MA-System gibt Raubritter raus, unser System gibt Amokläufer raus. Von dem her passt der Vergleich immer noch. :D

Ianus
21.11.2006, 21:38
Kritik, Ergebnis. Ich seh da keinen Unterschied, das MA-System gibt Raubritter raus, unser System gibt Amokläufer raus. Von dem her passt der Vergleich immer noch. :D Mit dem Unterschied, dass ein Raubritter sich innerhalb der normalen rechtlichen Parameter seiner Gesellschaft bewegte. Natürlich war allen klar, dass sie Arschlöcher der Sonderklasse waren, aber man konnte rechtlich die längste Zeit nichts gegen sie tun.

Ein Amokläufer ist doch eher etwas, das entsteht, weil jemand am ungeschriebenen gesellschaftlichen Konsens zerbrochen wurde? Die Leute verbinden das dann meist mit der Konsumgesellschaft, die nicht unbedingt in unseren Gesetzen festgeschrieben ist, unser Leben aber trotzdem durchwirkt.

Man könnte hier auch noch Foucault bringen, der Herr ist ein großartiges Sprachrohr für all die Kinder, die sich eine Anarchie ohne Nachteile wünschen. Seine Theorien haben natürlich eine spezifisch französisch-bilderstürmerische Qualität und sind deswegen weniger Nützlich für die Lösungssuche. Common Sense deutet nämlich auf das genaue Gegenteil seiner Meinung hin.

TheBiber
21.11.2006, 21:43
Mit dem Unterschied, dass ein Raubritter sich innerhalb der normalen rechtlichen Parameter seiner Gesellschaft bewegte. Natürlich war allen klar, dass sie Arschlöcher der Sonderklasse waren, aber man konnte rechtlich die längste Zeit nichts gegen sie tun.

Ja? Wusste ich nicht. Dachte, das wären einfach Kriminelle, die auch verfolgt wurden. Egal, irgendein Äquivalent für den Amokläufer wird auch das Mittelalter und jede andere Gesellschaftsform dieser Geschichte gehabt haben.

Ianus
21.11.2006, 22:01
Ja? Wusste ich nicht. Dachte, das wären einfach Kriminelle, die auch verfolgt wurden. Egal, irgendein Äquivalent für den Amokläufer wird auch das Mittelalter und jede andere Gesellschaftsform dieser Geschichte gehabt haben. In Malaysia gab es die Amokläufer...Berserker in Europa...es ist schwer, direkte Vergleiche zu ziehen, da die Menschen damals unter anderen Bedienungen lebten. Aber Amokläufer wie dieser hier, der marxistische Kapitalismuskritik und Foucaultsche Gesellschaftstheorie mit der Muttermilch und dem Luftmiasma aufgesogen hat, gab es damals definitiv noch nicht.

Auch scheint niemand den Kindern heute beizbringen, dass ihre Freiheit erst mit dem erreichen der Volljährigkeit drastisch zunehmen wird. :rolleyes: Viele glauben sich seit ihrer Geburt als volles Mitglied der Gesellschaft.

Whiz-zarD
22.11.2006, 13:56
Auch scheint niemand den Kindern heute beizbringen, dass ihre Freiheit erst mit dem erreichen der Volljährigkeit drastisch zunehmen wird. :rolleyes: Viele glauben sich seit ihrer Geburt als volles Mitglied der Gesellschaft.

Welche Freiheit?
Aber wie soll das bittesehr den Kindern beigebracht werden, wenn die Gesellschaft sie als "volles Mitglied" ansieht?
Bsp: Damals, als ich 15 Jahre alt war, hab ich meine Realschule erfolgreich beendet und hab mich daraufhin auf einen Ausbildungsplatz beworben.
Was meinst du, wie oft die Frage kam, ob ich schon einen KFZ Führerschein hätte und ob ich schon bei der Bundeswehr war? ... Hallo, mit 15? O_o
Es interessiert den Leuten heutzutage nicht mehr. Du hast zu funktionieren und wenn du das nicht tust, dann landest du schnell auf dem Abstellgleis.

Rübe
22.11.2006, 16:18
Hmm, also, beteiligen wir uns auch mal hier.

Es ist eben schon so, wie es Biber sagt: Für jemanden, der sonst schon unter psychischen Problemen leidet, können gewaltverherrlichende Videospiele einen Auslöser darstellen, der "das Fass zum überlaufen bringt": Sprich, ein Element, dass neben den psychischen Störungen, der Gewaltüberflutung durch andere Medien so wie die Überforderung durch die multioptionale Gesellschaft (dazu später mehr) dazu beiträgt, dass man eben zum Amokläufer wird, so lautet zumindest die Grundaussage vieler Konfliktforscher/Psychologen. Jemand mit normaler psychischer Stabilität wird von Spielen hingegen nicht zum Amokläufer. Deshalb ist die ganze Verbotsdiskussion nichts weiter als politischer Aktivismus. Wenn einer von 30 Millionen Jugendlichen plötzlich 8 über den Haufen schiesst, sind nicht alle Jugendlichen potentielle Amokläufer. Das sollte man den Leuten mal erklären. Der Grund, warum man sich auf die Videospiele einschiesst, ist, dass es keine vernünftige Lobby gibt in Deutschland. Die Medienanstallten werden sich zu wehren wissen, die Gesellschaft kann man nicht mit politischen Mitteln in die geeignete Bahn lenken. Womit wir auch zu den Problemen der westlichen Welt kommen.

In der Tat geht es uns mehr als gut: Es gibt keine Krankheit, die wir wirklich fürchten müssen (weder an Krebs noch an AIDS sterben im Westen Menschen im Minutentakt), noch werden wir von aussen stark bedroht. Wir haben also ein Maximum an Freiheit erreicht, eine Multioptionsgesellschaft mit tonnenweise Möglichkeiten. Und das ist das Grundproblem vieler Störungen. Ich glaube es war Niklas Luhmann der auf Grund von empirischen Daten gezeigt hat, dass in einer Gesellschaft, wo man viel Freiheit hat, Selbstmord öffters auftritt als in einer, in dem die Individuum durch ein starkes Regelkorsett kontrolliert werden. Und das ist auch zu einem gewissen Grad logisch: Es ist durchaus möglich, von den vielen Optionen, die wir in der heutigen Gesellschaft haben, überfordert zu sein. Nur aus diesem Grund existiert z.B. die Psychologie, eine Art Trend-Wissenschaft. Es braucht keine Pyschologie, wenn von einer ausserhalb liegenden Instanz vorgegeben wird, was zu tun ist, weil es einem nicht in unangenehme Fragen verwickelt.
Es wäre jetzt aber falsch, diese Multioptionsgesellschaft zu verteufeln. Sie hat ihr für und ihr wider, ist aber weder besser noch klar schlechter als ein autoritäres Instanzdiktat. Zudem gibt es auch absolut keine Möglichkeit, dem ganzen entgegenzuwirken (linksidealistischer Gesellschaftskritik zum trotze...).

So, zu ein paar Voten...

Die Industrie zerstört auch noch den einzigen Lebensraum, den wir haben: Die Erde
Die Industrie garantiert dir im Gegenzug, dass du dich hier beschweren kannst. Überleg mal genau, wieviel Wohlstand unsere Gesellschaft besitzt, der es uns erlaubt, uns neben dem eigenen Leben noch um andere Dinge zu kümmern. Es gibt Leute, die können es sich nicht leisten, sich über etwas anderes Gedanken zu machen als die eigene Existenz. Aber weil es uns so gut geht, haben wir Zeit und Mittel, uns um noch mehr zu kümmern.

Und müssen Regeln unbedingt sein? In der Tierwelt klappt es auch ohne großartigen Gesetze und Zwänge.
Das letzte Mal, als wir die Gesetzwelt der Tiere übernommen haben, wurden 6 Millionen Juden vergast... Weil das Gesetz "Survival of the Fittest" zum Dogma erhoben wurde. Denn das ist das Gesetz, dem alle Tiere unterworfen sind: Der Stärkste diktiert, die Schwachen unterliegen. Gesetzte sind einer der Gründe, warum wir zivilisiert sind. Würde jemals Anarchie herrschen (ich liebe diese blauäugigen Linksextremen), so ginge es nur ein paar Jahre, bis der mit dem grössten Knüppel zum Herrscher aufgestiegen wäre.

Es ist armselig, zu schreiben, dass es uns gut geht.
Es ist armseelig, das Gegenteil zu behaupten, wenn man nur auf Grund dessen, dass es einem (sehr) gut geht überhaupt behaupten kann, dass dem nicht so ist. Ich hoffe du siehst warum...

Und was ist daran falsch, die Welt/das Leben in Frage zu stellen?
Es fängt doch schon im Haushalt an:
Wenn deine Mutter in dein Zimmer kommt und sagt, dass du mal das Zimmer aufräumen sollst, würdest du das dann ohne dich darüber zu beklagen machen?
Sicherlich nicht.
Dich möchte ich nicht als Sohn haben... Ich gehorche meinen Eltern, obwohl ich das nicht mehr tun müsste. Wieso sollte ich nicht? Ist Rebell sein dein Ideal?


Also, warum sollte man, ohne sich zu beklagen, das machen, was der Staat bzw. die Wirtschaft will? (zur Schule/Arbeit gehen)
Weil wir sonst untergehen? Wenn man dann noch sieht, dass schon die jetzigen Optionen einige überfordern, so kann man sich ausrechnen, wo die Menschheit ohne Leitlinien endet.

Mit "uns" mein ich die Menschheit allgemein und nicht mich allein.
Man sollte über den Horizont hinausschauen und nicht nur das hören/glauben, was einen gesagt wird. Und sich mal selbst gedanken machen, ob wirklich alles so sein muss, wie es einen vorgeschrieben wird.
Entschuldige, über den Horizont hinausschauen kannst du nur, weil dir unsere Gesellschaft den Wohlstand schenkt. Und dieser Wohlstand wird dir vom System garantiert. Jemand in einer Diktatur kann sich nicht einmal Gedanken über irgendwelche Missstände machen. Jemand, der vor hunger fast krepiert, auch nicht. Aber wir im verwöhnten Westen können es. Nicht zuletzt wegen dem System. Bevor du also das System verteufelst, überleg lieber, wieviel du ihm verdankst.

Es interessiert den Leuten heutzutage nicht mehr. Du hast zu funktionieren und wenn du das nicht tust, dann landest du schnell auf dem Abstellgleis.
Das ist einfach nicht wahr. Sowohl vom juristischen wie auch vom gesellschaftlichen Stand her bist du nach der Schule viel geschützter als jeder Erwachsene. Die Zeit zwischen Schulabschluss und Volljährigkeit (Lehrabschluss) ist jene, die gebraucht werden soll, um sich der eigenen Rolle in der Gesellschaft klar zu werden. Genau deshalb hat man eine Schonfrist. Jedoch glauben viele idealistische Teenies, sie können die Welt in den Grundfesten erschüttern und alles habe nur auf ihre Ankunft gewartet.

Ich will ja nix sagen, aber uns hat man gesagt, dass man auf die Beine usw. schießen soll, weil man dann verletzt ist und dann müssen ein paar für den Verwundeten zurückbleiben...
Was seid ihr für eine Luschenarmee? Man schiesst an den Ort, wo die Beine zusammenlaufen. Jemand mit zerschossenen Beinen schiesst zurück. Jemand mit zerschossenem Murmelbeutel ganz sicher nicht (und bevor du jetzt fragst: Praxis der Schweizer Armee ;)).

Whiz-zarD
22.11.2006, 17:06
@ Rübe:
Nur läuft das, von dir hochgepriesende System falsch.
Patente von Maschinen,die umweltfreundlich arbeiten können, verschwinden in der Schublade, weil die großen Ölkonzerne was gegen diese Maschinen haben, weil sie dann ihr Rohöl nicht verkaufen können.
Politik wird von den Großmächten gesteuert.

Ich sage nicht, dass das komplette Leben scheisse ist.
Aber es könnte für alle besser laufen, wenn sie endlich mal begreifen, dass es besser laufen könnte.
Ich will nicht wissen, wie die Welt heute aussehen würde, hätte es die Französische Revolution nicht gegeben. Dort wurde zum ersten Mal den Großmächten die Stirn geboten und ich warte heute auf die nächste Revolution. Aber die wird nicht stattfinden, die meisten gar nicht kapieren, was in der Welt vorsich geht.
Ein Beispiel wäre dafür George W. Bush:
Er wird von vielen als der unkompetenteste US Präsident aller Zeiten betitelt.
Und das zurecht. Aber wieso wird so einer Präsident, wenn er sogar 2 Mal die Wahl verloren hat?
Der Grund liegt einfach und allein an der Organisation, in dem er Mitglied ist "Skulls & Bones" (kannst ja mal unter wiki schauen). Diese organisation hat eine hohe politische Macht. Im Gegenzug, dass George W. Bush Präsident wurde, sitzen nun 5 weitere Mitglieder im Parlament.
Ein anderes Beispiel, wäre die hundefutter Spende für Kenia, die dieses Jahr für Aufregung gesorgt hatte.
Das Hundefutter wurde von der Regierung nicht angenommen, weil es der Bevölkerung nicht so schlecht geht ... Es krepieren ja nur hunderte Täglich in Kenia an Hunger.
Die Regierung sackt sich sogar die Lebensmittel für sich selbst ein. Damit die Abgeordneten was zu fressen haben.
Ein Diktator in Afrika (weiss jetzt nicht welches Land) kauft sich unzählige Nobelkarossen, aber sein Volk muss hungern.

Und es gibt noch viel mehr sachen, die mich einfach ankotzen, weil nur ans Profit gedacht wird und nicht ans Wohlergehen.

Rübe
22.11.2006, 19:57
@ Rübe:
Nur läuft das, von dir hochgepriesende System falsch.
Patente von Maschinen,die umweltfreundlich arbeiten können, verschwinden in der Schublade, weil die großen Ölkonzerne was gegen diese Maschinen haben, weil sie dann ihr Rohöl nicht verkaufen können.
Politik wird von den Großmächten gesteuert.

Naja, Grossmächte übernehmen auch die Verantwortung. Deutschland wollte sie z.B. in der Balkanfrage nicht tragen, man hat sie an die USA abgeschoben... Aber das hat mehr mit Realpolitik zu tun. Das System, wie es jetzt ist, hat Churchill doch so schön als schlecht, aber besser als alle, die man zuvor ausprobiert hat, beschrieben. Fakt ist: Es trägt am ehesten der menschlichen Natur Rechnung. Gerade das, was von Linken oft propagiert wird (one world, Moral, Altruismus) liegt ausserhalb dessen, was der Mensch leistet. Es gibt also kein System, das wirklich besser wäre. Ausserdem überwiegen die Vorteile die Nachteile bei weitem.


Ich sage nicht, dass das komplette Leben scheisse ist.
Aber es könnte für alle besser laufen, wenn sie endlich mal begreifen, dass es besser laufen könnte.
Jap, das lässt unser Wohlstand zu. Oder warum glaubst du, dass wir Zeit haben, uns um diese ganze Umweltgeschichte zu sorgen? Afrikanische Länder hätten kaum Zeit bzw. die Ressourcen dazu. Wir haben sie. Klar, das Problem wurde lange vor sich her geschoben, im Moment wird es überdramatisiert, aber dass es eine Debatte gibt, verdankt man nicht zuletzt dem System.

Ich will nicht wissen, wie die Welt heute aussehen würde, hätte es die Französische Revolution nicht gegeben. Dort wurde zum ersten Mal den Großmächten die Stirn geboten und ich warte heute auf die nächste Revolution. Aber die wird nicht stattfinden, die meisten gar nicht kapieren, was in der Welt vorsich geht.
Ich bin Student für Politikwissenschaften, ich könnte dir da Dinge erzählen, die wirklich erschreckend sind. Ich möchte dir nur mal einen Namen nennen: Abdul Qadeer Kahn. Da kannst du deine Skulls&Bones gleich wieder einsammeln. Und der Kerl ist keine Grossmacht, noch arbeitet er für sie. Ausserdem hast du da was gehörig falsch verstanden, wenn du glaubst, die französische Revolution hätte einen Kampf gegen Grossmächte bedeutet. Die französische Revolution ist ein innenpolitischer Schritt, kein aussenpolitischer. Wie dir bekannt sein sollte, wurde Resteuropa erst von Napoleon in den Strudel gezogen. Zu jener Zeit war aber Napoleon schon wieder Teil oder Anführer einer Grossmacht. Also, in der französischen Revolution wurde aufgrund mangelnder Partizipation souveränisierter Bürger ein System ausgewechselt. Vergleiche dazu England, wo ebenfalls eine Monarchie existierte, der Bürger aber eben eingebunden war. Das ist der zentrale Punkt der französischen Revolution, nicht ein Kampf gegen Grossmächte.

Ein Beispiel wäre dafür George W. Bush:
Er wird von vielen als der unkompetenteste US Präsident aller Zeiten betitelt.
Und das zurecht. Aber wieso wird so einer Präsident, wenn er sogar 2 Mal die Wahl verloren hat?
Der Grund liegt einfach und allein an der Organisation, in dem er Mitglied ist "Skulls & Bones" (kannst ja mal unter wiki schauen). Diese organisation hat eine hohe politische Macht. Im Gegenzug, dass George W. Bush Präsident wurde, sitzen nun 5 weitere Mitglieder im Parlament.
Erstens möchte ich von dir einen Beweis sehen, der zeigt, dass Bush bei den zweiten Wahlen verloren hat (den gibt es wahrscheinlich nicht; die Wahl von Bush hat mit den Unzulänglichkeiten seines Kontrahenten zu tun... Übrigens war Kerry ebenfalls Mitglied. Aber das nur so am Rande) und zweitens bitte ich dich, bei grosser Politik auf Verschwörungshirngespinste zu verzichten. Studentenorganisationen gut und recht, die mögen zwar Netzwerke bilden. Mehr ist da aber nicht dahinter, genau so wenig wie bei den Freimauern, den Illuminaten, das Weltjudentum und all den anderen Geheimbünden, die angeblich die Welt kontrollieren.

Ein anderes Beispiel, wäre die hundefutter Spende für Kenia, die dieses Jahr für Aufregung gesorgt hatte.
Das Hundefutter wurde von der Regierung nicht angenommen, weil es der Bevölkerung nicht so schlecht geht ... Es krepieren ja nur hunderte Täglich in Kenia an Hunger.
Da sind die Moralisten der Westlichen Welt nicht ganz unschuldig daran. Kaum wurde bekannt, dass es sich um Hundefutter dreht hat sich die Gutmenschenfraktion sofort zum Widerstand aufgerafft. Ich persönlich bin der Meinung, dass man das ruhig runterschicken könnte. Genau wie gentechnisch veränderte Lebensmittel. Aber auch dort haben afrikanische Regierungschefs aufgrund westlichen Drucks und Verunsicherung abgelehnt.

Die Regierung sackt sich sogar die Lebensmittel für sich selbst ein. Damit die Abgeordneten was zu fressen haben.
Ein Diktator in Afrika (weiss jetzt nicht welches Land) kauft sich unzählige Nobelkarossen, aber sein Volk muss hungern.
Ich darf im Januar sogar einen Vortrag über diese Sache halten: Seit Jahren schickt das westliche Gutmenschentum Geld nach Afrika (rein staatlich schon 600 Milliarden), ohne dass sich die Situation dort verbessert. Die einzige Möglichkeit, dass dieses Geld irgendetwas bewirken könnte, wäre, wenn man unser System dort installiert. Davon sind wir aber meilenweit entfernt, Afrika, obwohl mit "Republiken" gesegnet, ist ein Staatenbund von dikatorischen Rebellionsstaaten, die innerhalb zerrissen und ausserhalb kaum souverän sind.


Und es gibt noch viel mehr sachen, die mich einfach ankotzen, weil nur ans Profit gedacht wird und nicht ans Wohlergehen.
Profit ist Wohlergehen. Wenn man das nicht einsieht, darf man sich nicht über 10% Arbeitslose wundern. Insgesamt gesehen besteht für uns hier kein Anlass , das System in einem revolutionären Akt umzuwerfen. Als 1789 die Revolution in Frankreich begann, hatte dies unter anderem damit zu tun, dass die Menschen, welche im System lebten, verarmt waren. Heute haben wir im System so viel Wohlstand und Wohlergehen, dass wir sogar Zeit vorrätig haben (genau das bedeutet Wohlstand). Kaum jemand muss hungern, wer will, kann beinahe alles erreichen und beinahe jede Wahl treffen. All dies unterscheidet sich klar von 1789, es ist weder Zeit für irgendeine Revolution noch ist das System marode genug, diese aufzuhalten.

NeM
22.11.2006, 20:24
Es ist eben schon so, wie es Biber sagt: Für jemanden, der sonst schon unter psychischen Problemen leidet, können gewaltverherrlichende Videospiele einen Auslöser darstellen, der "das Fass zum überlaufen bringt": Sprich, ein Element, dass neben den psychischen Störungen, der Gewaltüberflutung durch andere Medien so wie die Überforderung durch die multioptionale Gesellschaft (dazu später mehr) dazu beiträgt, dass man eben zum Amokläufer wird, so lautet zumindest die Grundaussage vieler Konfliktforscher/Psychologen. Die Grundaussagen "vieler Psychologen und Konfliktforscher" gehen aber teilweise in die genau entgegengesetzten Richtungen. Und wer sich (oder besser: Google, Wikipedia oder sonstwas) bemüht und sich über das Wort "Amoklauf" schlau gemacht hat, weiß dass das an sich ziemlicher Käse und nicht viel mehr als eine Vermutung ist.


Jemand mit normaler psychischer Stabilität wird von Spielen hingegen nicht zum Amokläufer. Der Satz klingt milde ausgedrückt furchtbar ;) Aber um auf den ziemlichen Käse zurückzukommen..

Überleg mal, wie viele Menschen schon mal (regelmäßig!) Shooter oder generell brutale Spiele konsumiert haben. Ist eine Größenordnung von ein paar Millionen. Und jetzt denk nach, wieviele Amokläufer du da rein statistisch drin hast (ganz gleich ob die jetzt nen PC oder ne Konsole zu Hause haben oder nicht, geht um "Durchschnittliche Anzahl Amokläufer bei x(y) mio. Menschen")

Nochmal anders ausgedrückt (damits auch ganz sicher rüberkommt ;)): Wenn alleine CS über eine Million Spieler hat, kannst du dir evtl. denken wie weit verbreitet generell Shooter (oder eben andere brutale Games) sind, wohlgemerkt gibts sehr viele Leute die CS nicht ausstehen können, aber trotzdem online Blut fließen lassen :D Und dabei sind Konsolen noch nichtmal mit einberechnet :eek: Ich würde sagen du hast recht gute Chancen ein brutales Spiel zu finden wenn du in unseren Breitengraden auf gut Glück an irgendeine Tür klopfst, besonders wenn dort auch Jugendliche wohnen. Da ist der "auffällige Zufall dass die beiden letzten Amokläufer ab und zu gezockt haben" dann auch gar nicht mehr so auffällig. Wobei hier sowieso witzig ist, dass über Steinhäuser und ResiX so viel bekannt ist, die anderen über 100 Amokläufer der letzten 10 Jahre kennt aber kein Schwein und wurden auch eher weniger mit Videospielen in Verbindung gebracht.

*edit*


Klar, das Problem wurde lange vor sich her geschoben, im Moment wird es überdramatisiert, aber dass es eine Debatte gibt, verdankt man nicht zuletzt dem System.

Das Problem ist aber auch erst dadurch entstanden, Afrika verpestet die Luft sicher nicht halb so gut wie wir :D

Whiz-zarD
22.11.2006, 20:26
Naja, Grossmächte übernehmen auch die Verantwortung.
Wo?
Wo nehmen die sog. Politiker die Verantwortung für innenländische Probleme?
Vaterstaat ist Pleite, die Mehrwertsteuer werden erhöht, jeder muss den Gürtel enger schnallen, aber die Politiker streichen schön ihre Diäten ein.
Und kassieren noch schön bei den Unternehmen ab, bei denen "angestellt" sind.
EU Parlamentabgeordnete haben sogar ein Recht pro Jahr auf eine kostenlose Kur für 2 Personen. Wofür? Die meisten gehen nicht mal zu einer Parlamentssitzung.
Ein Arbeiter, der sich für das Land den Arsch aufgerissen hat und nun der Körper langsam zerfällt, bekommt nen Arschtritt, weil er nicht mehr arbeiten kann. Meine Mutter musste ein halbes Jahr warten, dass sie endlich mal ein paar Rehabilitätsstunden von der Krankenkasse bezahlt bekommt, weil sie einen 2fachen Bandscheibenvorfall hatte und sich, wegen den Schmerzen, lieber den Tot gewünscht hätte als noch einen Tag mit diesen Schmerzen zu leben.
Und wenn du es mitbekommen hast, verarmen die Menschen in Deutschland immer mehr.
Und Zeit bedeutet nicht Wohlstand. Geld bedeutet Wohlstand.
Zeit hat jeder genug. Du kannst ja dein Studium hinschmeissen und auf der Straße leben und schon hast du genug Zeit. Aber damit hast du kein Geld.
Selbst ich mit 22 Jahren leide schon an Rückenschmerzen, weil ich mein Arsch für ein paar Kröten aufreißen muss.
Mit den paar Kröten kann man nicht mal ein eigenes Leben aufbauen.
Fazit: Ich muss zu Hause leben, weil ich allein es nicht schaffen kann, mein Leben zu finanzieren.

TheBiber
22.11.2006, 22:14
Überleg mal, wie viele Menschen schon mal (regelmäßig!) Shooter oder generell brutale Spiele konsumiert haben. Ist eine Größenordnung von ein paar Millionen. Und jetzt denk nach, wieviele Amokläufer du da rein statistisch drin hast (ganz gleich ob die jetzt nen PC oder ne Konsole zu Hause haben oder nicht, geht um "Durchschnittliche Anzahl Amokläufer bei x(y) mio. Menschen")

Naja, das interessiert im Grund ja nicht, erstens sind das, obwohl sie überlegt sind, immer noch unbewiesene Behauptungen (ausser es gäbe Studien dafür, die kenn ich aber nicht) und zweitens wird das Problem eingeschränkt betrachtet: Wieviele psyschisch gestörte, die Shooter spielen, verüben schliesselich einen Amoklauf? Ich kenn die Zahlen zwar nicht, aber hier würde schon viel eher ein statistischer Zusammenhang bestehen.


Und Zeit bedeutet nicht Wohlstand. Geld bedeutet Wohlstand.

Zeit ist Geld. Wenn nun Geld Wohlstand bedeutet, bedeutet auch Zeit Wohlstand. Mathematische Logik.


Zeit hat jeder genug. Du kannst ja dein Studium hinschmeissen und auf der Straße leben und schon hast du genug Zeit. Aber damit hast du kein Geld.
Selbst ich mit 22 Jahren leide schon an Rückenschmerzen, weil ich mein Arsch für ein paar Kröten aufreißen muss.
Mit den paar Kröten kann man nicht mal ein eigenes Leben aufbauen.
Fazit: Ich muss zu Hause leben, weil ich allein es nicht schaffen kann, mein Leben zu finanzieren.

Hätte ich einen Vollzeitjob bei meinem Verdienst könnte ich locker alleine über die Runden kommen, doch bevorzuge ich lieber ein Studium bei Teilzeitarbeit und Unterstützung von zu Hause.
Zitat von dir:


Vaterstaat ist Pleite, die Mehrwertsteuer werden erhöht, jeder muss den Gürtel enger schnallen, aber die Politiker streichen schön ihre Diäten ein.
Und kassieren noch schön bei den Unternehmen ab, bei denen "angestellt" sind.

Lösung des Problems: Werde Politiker oder gründe ein Unternehmen. Wir leben nicht im Mittelalter, wo man in einen Stand hineingeboren wird, nein, wir können uns aussuchen, was wir machen wollen. Jedermann, zumindest bei uns, kann einen Studiumsabschluss bekommen, die Finanzen sind dank Stipendien, Studiendarlehen und einem inzwischen ansehbarem Angebot an Nebenjobs nicht das Problem. Wer zuwenig Geld verdient, ist selbst schuld und sich darüber zu beklagen oder sich über das System zu beklagen, ist pure Zeitverschwendung.

Rübe
22.11.2006, 23:10
Die Grundaussagen "vieler Psychologen und Konfliktforscher" gehen aber teilweise in die genau entgegengesetzten Richtungen. Und wer sich (oder besser: Google, Wikipedia oder sonstwas) bemüht und sich über das Wort "Amoklauf" schlau gemacht hat, weiß dass das an sich ziemlicher Käse und nicht viel mehr als eine Vermutung ist.

Sagt Wiki? Entschuldige, es gibt genug Studien, die einen Enfluss von gewalttragenden Medien bejahen und kaum eine, die diesen Einfluss komplett verneinen. Und was den Amoklauf betrifft: Kontextbezogen geht es hier um eine Bluttat eines psychisch gestörten. Ob jetzt Amoklauf auch noch in einem anderen Zusammenhang verstanden werden kann (wenn es ja Wiki sagt...), spielt absolut keine Rolle, weil wir von einer bestimmten Kategorie sprechen. Alles andere wäre Wortklauberei, die nur um das Problem herum führt.

Der Satz klingt milde ausgedrückt furchtbar ;) Aber um auf den ziemlichen Käse zurückzukommen..
Ich wüsste nicht wieso... Ab einer gewissen Labilität kann ein Shooter nunmal Auswirkungen haben. Das zu leugnen, ist gelinde gesagt gefährlich.

Überleg mal, wie viele Menschen schon mal (regelmäßig!) Shooter oder generell brutale Spiele konsumiert haben. Ist eine Größenordnung von ein paar Millionen. Und jetzt denk nach, wieviele Amokläufer du da rein statistisch drin hast (ganz gleich ob die jetzt nen PC oder ne Konsole zu Hause haben oder nicht, geht um "Durchschnittliche Anzahl Amokläufer bei x(y) mio. Menschen")

Nochmal anders ausgedrückt (damits auch ganz sicher rüberkommt ;)): Wenn alleine CS über eine Million Spieler hat, kannst du dir evtl. denken wie weit verbreitet generell Shooter (oder eben andere brutale Games) sind, wohlgemerkt gibts sehr viele Leute die CS nicht ausstehen können, aber trotzdem online Blut fließen lassen :D Und dabei sind Konsolen noch nichtmal mit einberechnet :eek: Ich würde sagen du hast recht gute Chancen ein brutales Spiel zu finden wenn du in unseren Breitengraden auf gut Glück an irgendeine Tür klopfst, besonders wenn dort auch Jugendliche wohnen. Da ist der "auffällige Zufall dass die beiden letzten Amokläufer ab und zu gezockt haben" dann auch gar nicht mehr so auffällig. Wobei hier sowieso witzig ist, dass über Steinhäuser und ResiX so viel bekannt ist, die anderen über 100 Amokläufer der letzten 10 Jahre kennt aber kein Schwein und wurden auch eher weniger mit Videospielen in Verbindung gebracht.

Du nutzt doch deinen Quote nicht etwa für einen +1 Posting? Genau das steht in meinem Post: Die Anzahl Amokläufer auf normale Spiele sei zu gering, um auf dieser Basis irgendwelche Massnahmen treffen zu können. Wieso kommst du jetzt also mit einer statistischen Bemerkung, die ich so schon getroffen habe? Weil es auch Amokläufe aus anderem Grund gibt? Ich rede von spezifischen Amokläufen, eben jenen, die man mit Videospielen in Verbindung bringt. Man muss Videospiele nicht ums Verzweifeln verteidigen. Andererseits darf man auch die statistische Relevanz nicht einfach vernachlässigen. Wo also liegt das Problem?


*edit*



Das Problem ist aber auch erst dadurch entstanden, Afrika verpestet die Luft sicher nicht halb so gut wie wir :D
Hmm, China dafür umso mehr?


Wo?

Also, bevor ich dir das jetzt sage ein kleiner Hinweis: Grossmachtspolitik läuft auf Aussenpolitischen Wegen, nicht auf Innenpolitischen. Du machst da ein riesiges Durcheinander, wenn du beides in eine Frage packst.
So, also, Grossmachtpolitik:
Balkankrieg Anfangs der 90er
2.Golfkrieg 1990
Elfenbeinküste 2005
Liberia 2005
Lybien 2003
Sechsergespräche (ich glaube seit 2004)

Es gibt noch diverse andere, aber ich werde kaum alle aufzählen. Grossmachtpolitik ist, wenn Grossmächte (am ehesten die Big 5) ihren Einfluss international geltend machen, um eine politische Situation stabil zu halten. Und das tun sie mehr als oft, manchmal offen, manchmal verdeckt.

Wo nehmen die sog. Politiker die Verantwortung für innenländische Probleme?
Vaterstaat ist Pleite, die Mehrwertsteuer werden erhöht, jeder muss den Gürtel enger schnallen, aber die Politiker streichen schön ihre Diäten ein.
Und kassieren noch schön bei den Unternehmen ab, bei denen "angestellt" sind.
An das hätte man denken müssen, bevor man den Sozialstaat ausbaut.

EU Parlamentabgeordnete haben sogar ein Recht pro Jahr auf eine kostenlose Kur für 2 Personen. Wofür? Die meisten gehen nicht mal zu einer Parlamentssitzung.
Über den Brüsseler Wasserkopf braucht man kaum zu diskutieren. VIelleicht noch eine Anmerkung, dass er das Ergebnis einer "Wir sind alle gleich"-Diskussion war.

Ein Arbeiter, der sich für das Land den Arsch aufgerissen hat und nun der Körper langsam zerfällt, bekommt nen Arschtritt, weil er nicht mehr arbeiten kann.
Ein Arbeiter, der sich für sein Land den Arsch aufgerissen hat... Soso. Der gewöhnliche Arbeiter reisst sich aber den Arsch meist nicht für sein Land auf, sondern allerhöchstens für seinen Lohn. Und was bedeutet, wenn der Körper langsam zerfällt? Man kann sich versichern (wieder eine Option unserer ach so schlechten Gesellschaft).

Meine Mutter musste ein halbes Jahr warten, dass sie endlich mal ein paar Rehabilitätsstunden von der Krankenkasse bezahlt bekommt, weil sie einen 2fachen Bandscheibenvorfall hatte und sich, wegen den Schmerzen, lieber den Tot gewünscht hätte als noch einen Tag mit diesen Schmerzen zu leben.
Da hast du allerdings Recht: Die Bürokratie muss reformiert werden. Z.T. basieren gewisse Abläufe immer noch auf dem Bürokratieideal von Max Weber (1920) und die technologischen Entwicklungen werden strikte ignoriert. Aber lass es mich so sagen: Wir arbeiten daran...

Und wenn du es mitbekommen hast, verarmen die Menschen in Deutschland immer mehr.
Armut ist ja ein geflügeltes Wort. Egal, wie arm man in unseren Breitengraden auch wird, nie wird es jemanden wieder so ergehen, wie vor 200 Jahren oder in den Nachkriegsjahren. Selbst der ärmste Schlucker hat heute eine grössere Überlebenschance als die Leute damals oder die Leute in Afrika. Ansonsten ist das ganze ein Problem der falschen Sozialpolitik. Sozialpolitik ist aber nicht das System, das System ist die westliche Polyarchie (oder liberale Demokratie), und dieses ist nicht schuld am "Elend"

Und Zeit bedeutet nicht Wohlstand. Geld bedeutet Wohlstand.
Zeit hat jeder genug. Du kannst ja dein Studium hinschmeissen und auf der Straße leben und schon hast du genug Zeit. Aber damit hast du kein Geld.
Weisst du, was den Reichen vom Armen unterscheidet? Er kann sich die Zeit anderer Leute kaufen. Er kann sich den Rasen mähen lassen, das bedeutet, er hat mehr Zeit. Er kann sich das Haus putzen lassen... Mehr Zeit. Der springende Punkt ist: Je besser du verdienst, desto mehr Freizeit hast du. Freizeit ist ein Luxusgut, das man sich kauft. Auf der Strasse liegen und Siechen ist keine Freizeit, sondern Arbeitszeit, die man nicht verkauft hat.


Selbst ich mit 22 Jahren leide schon an Rückenschmerzen, weil ich mein Arsch für ein paar Kröten aufreißen muss.
Mit den paar Kröten kann man nicht mal ein eigenes Leben aufbauen.
Fazit: Ich muss zu Hause leben, weil ich allein es nicht schaffen kann, mein Leben zu finanzieren.
Mein Beileid (bitte keine ironische Interpretation, war ernst gemeint). Würde man sich in Deutschland nicht so auf die Egalität versteifen, gäbe es genug besser bezahlte Jobs. Aber mal eine andere Frage: Du besitzt offensichtlich einen PC... Wahrscheinlich auch noch einen TV... Vielleicht sogar eine Konsole. Und fliessend Warmwasser hast du auch noch. Was unterscheidet dich wohl von einem afrikanischen Kraalbewohner? Du wirst sehen: Absolut gesehen besitzt du einen gewissen Grad an Wohlstand. Relativ gesehen (also auf eine Region beschränkt) sieht das sicher wieder anders aus. Sei dir einfach bewusst, es könnte dir noch viel dreckiger gehen.

NeM
23.11.2006, 04:49
Naja, das interessiert im Grund ja nicht, erstens sind das, obwohl sie überlegt sind, immer noch unbewiesene Behauptungen (ausser es gäbe Studien dafür, die kenn ich aber nicht) und zweitens wird das Problem eingeschränkt betrachtet: Wieviele psyschisch gestörte, die Shooter spielen, verüben schliesselich einen Amoklauf? Ich kenn die Zahlen zwar nicht, aber hier würde schon viel eher ein statistischer Zusammenhang bestehen.Wenn das "nicht interessiert", ist das Ignorieren eines wesentlichen Punktes.

Statistischen Zusammenhang hättest du denke ich eher nicht. Es gab wohl mehr Amokläufe von Nicht-Spielern als umgekehrt, dazu hab ich natürlich keine Statistik, ist aber ganz logisch.


Sagt Wiki?Und sagt Google, lies halt nochmal, ich hab nach mehr als einer Quelle gesucht, u.a. damit kein Witzbold herkommen und sagen kann "Hast doch alles von Wiki wo jeder Blödsinn drinstehen kann".


Entschuldige, es gibt genug Studien, die einen Enfluss von gewalttragenden Medien bejahen und kaum eine, die diesen Einfluss komplett verneinenIch schau täglich Nachrichten, was denkst du wie oft einem da ganz unterschiedliche Ergebnisse unterkommen? Die Studien oder Statistiken die belegen dass solche Spiele die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs erhöhen, müssen wohl erst noch gefälscht werden :p

Ich hab (denk ich) nirgends behauptet dass es keinerlei Auswirkungen hat wenn man Shooter spielt. Immerhin kann man schon das Nachsummen eines guten Soundtracks als Auswirkung betrachten. Dass Amokläufe davon provoziert werden, habe ich aber stets für Käse gehalten und werde das auch weiterhin tun.


Ob jetzt Amoklauf auch noch in einem anderen Zusammenhang verstanden werden kann (wenn es ja Wiki sagt...), spielt absolut keine Rolle, weil wir von einer bestimmten Kategorie sprechen. Alles andere wäre Wortklauberei, die nur um das Problem herum führt.Ich versteh nicht ganz was du aussagen willst, vielleicht wars ja auch umgekehrt der Fall... Ein Amoklauf hat per Definition nichts damit zu tun dass jemand von Shootern abstumpft und dadurch austickt. Die Gründe sind immer emotionaler Natur, immer gibts eine Vorgeschichte gefüllt mit negativen Erfahrungen (im RL) die den Amoklauf eigentlich erklärt. Nur werden dir die Medien eher nicht (nehmen wir an es gab Mobbing) "Er wurde täglich von seinen Mitschülern stundenlang schikaniert" berichten, sondern (den Spruch kennt jeder) "Er galt als Außenseiter".


Du nutzt doch deinen Quote nicht etwa für einen +1 Posting? Kannst mir ja nen Post abziehen, wird mich ganz furchtbar stören -_-


Wieso kommst du jetzt also mit einer statistischen Bemerkung, die ich so schon getroffen habe? Weil es auch Amokläufe aus anderem Grund gibt? Ich rede von spezifischen Amokläufen, eben jenen, die man mit Videospielen in Verbindung bringt.Weil ich drauf hinweisen will warum man manche Amokläufe mit Videospielen in Verbindung bringt: Weil diese Spiele irgendwo im Haus gefunden wurden, nicht weil er als intensiver Zocker bekannt war. Man kann eine Menge brutales Material in einem durchschnittlichen Haushalt finden. Ist auch bestimmt schon öfter vorgekommen, seitdem wissen wir ja auch dass Manson Mörder macht.

Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson? Manson erzählt ihm immerhin nicht, was andere alles haben und was für ein glamouröses (richtig geschrieben und verwendet?) Leben sie führen, er aber nicht (kurz: was für ein Versager er im Vergleich zu xyz eigentlich ist)


Ich wüsste nicht wieso... Ab einer gewissen Labilität kann ein Shooter nunmal Auswirkungen haben. Das zu leugnen, ist gelinde gesagt gefährlich.Ab einer "gewissen Labilität" kann vom einigermaßen gesunden Menschen bis hin zum lustigen Fritz der in seiner Gummizelle nach flüssigem Sternenstaub sucht alles sein ;)

Nochmal, wenn du darauf hinauswillst dass brutale Spiele Auswirkungen auf psychisch (schwer[er]) geschädigte Menschen haben können: Warum nicht? Kann ein Horrorfilm bestimmt auch (der beeinflusst sogar viele "normale" Menschen stark, zumindest unmittelbar nach dem Film).
Sobald du aber darauf hinauswillst dass brutale Spiele ein wichtiger Auslöser für Amokläufe sind, nehm ich die Aussage nicht mehr sehr ernst.


Hmm, China dafür umso mehr?Wir haben angefangen, aber ist jetzt egal...

Zabucracker
23.11.2006, 13:07
LeChuck hat's immer gewusst! (http://www.youtube.com/watch?v=l-rJgETs61E&mode=related&search=)

Ich finde den Beitraf von ZDF auch ziemlich bescheuert, vor allem wenn man Hitman: Blood Money als potentielles Killerspiel darstellt. :rolleyes: Sie haben natürlich nur die "Tötungsszenen" gezeigt und nicht den wahren Kern des Spiels, worum es wirklich geht, aber das war natürlich die Absicht dieses Beitrags. :rolleyes:

toho
23.11.2006, 15:34
WDR propagandafilm (http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?p=4&b=138)
ich wusste gar nicht, das man bei GTA kleine mädchen in kopf, torso und beine ausseinandersägen muss. und das ich auf einer stufe mit kinderschändern stehe :/

erinert mich sehr an "mama papa zombie", eine "doku" aus den achtzigern, von ard, glaube ich. kanns mal hochladen, nur zum vergleich. falls interesse besteht.

Rübe
23.11.2006, 15:56
Wenn das "nicht interessiert", ist das Ignorieren eines wesentlichen Punktes.

Statistischen Zusammenhang hättest du denke ich eher nicht. Es gab wohl mehr Amokläufe von Nicht-Spielern als umgekehrt, dazu hab ich natürlich keine Statistik, ist aber ganz logisch.

Und sagt Google, lies halt nochmal, ich hab nach mehr als einer Quelle gesucht, u.a. damit kein Witzbold herkommen und sagen kann "Hast doch alles von Wiki wo jeder Blödsinn drinstehen kann".

Ich schau täglich Nachrichten, was denkst du wie oft einem da ganz unterschiedliche Ergebnisse unterkommen? Die Studien oder Statistiken die belegen dass solche Spiele die Wahrscheinlichkeit eines Amoklaufs erhöhen, müssen wohl erst noch gefälscht werden :p

Ich hab (denk ich) nirgends behauptet dass es keinerlei Auswirkungen hat wenn man Shooter spielt. Immerhin kann man schon das Nachsummen eines guten Soundtracks als Auswirkung betrachten. Dass Amokläufe davon provoziert werden, habe ich aber stets für Käse gehalten und werde das auch weiterhin tun.

Ich versteh nicht ganz was du aussagen willst, vielleicht wars ja auch umgekehrt der Fall... Ein Amoklauf hat per Definition nichts damit zu tun dass jemand von Shootern abstumpft und dadurch austickt. Die Gründe sind immer emotionaler Natur, immer gibts eine Vorgeschichte gefüllt mit negativen Erfahrungen (im RL) die den Amoklauf eigentlich erklärt. Nur werden dir die Medien eher nicht (nehmen wir an es gab Mobbing) "Er wurde täglich von seinen Mitschülern stundenlang schikaniert" berichten, sondern (den Spruch kennt jeder) "Er galt als Außenseiter".

Kannst mir ja nen Post abziehen, wird mich ganz furchtbar stören -_-

Weil ich drauf hinweisen will warum man manche Amokläufe mit Videospielen in Verbindung bringt: Weil diese Spiele irgendwo im Haus gefunden wurden, nicht weil er als intensiver Zocker bekannt war. Man kann eine Menge brutales Material in einem durchschnittlichen Haushalt finden. Ist auch bestimmt schon öfter vorgekommen, seitdem wissen wir ja auch dass Manson Mörder macht.

Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson? Manson erzählt ihm immerhin nicht, was andere alles haben und was für ein glamouröses (richtig geschrieben und verwendet?) Leben sie führen, er aber nicht (kurz: was für ein Versager er im Vergleich zu xyz eigentlich ist)

Ab einer "gewissen Labilität" kann vom einigermaßen gesunden Menschen bis hin zum lustigen Fritz der in seiner Gummizelle nach flüssigem Sternenstaub sucht alles sein ;)

Nochmal, wenn du darauf hinauswillst dass brutale Spiele Auswirkungen auf psychisch (schwer[er]) geschädigte Menschen haben können: Warum nicht? Kann ein Horrorfilm bestimmt auch (der beeinflusst sogar viele "normale" Menschen stark, zumindest unmittelbar nach dem Film).
Sobald du aber darauf hinauswillst dass brutale Spiele ein wichtiger Auslöser für Amokläufe sind, nehm ich die Aussage nicht mehr sehr ernst.

Wir haben angefangen, aber ist jetzt egal...

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir eigentlich gleicher Meinung wären. Was ich eben mit spezifischem Amoklauf meine, ist folgendes: Man kann ja untersuchen, warum es zum Amoklauf gekommen ist (das wird ja jetzt gemacht). Und wenn der Amoklauf mit Gewaltmedien in Verbindung steht, dann kann man ihn in meine Kategorie wursteln ;). Das ist alles, was ich sagen wollte. Im Hauptpunkt scheinen wir ja gleicher Meinung zu sein: Spiele können diesen Einfluss haben, aber nur bei ganz, ganz, ganz, ganz wenigen Fällen, womit eben ein Verbot das Problem künstlich aufbläst. Und zur bestimmten Labilität: Ich bin kein Psychologe (Gott bewahre) und habe keine Ahnung von Labilitäts-Einteilungen. Aber da wird es wohl irgendwo eine Schwelle geben.

Google ist auch nicht gut :D. Nur Papier ist geduldig.

NeM
23.11.2006, 16:35
Bin grade bei der Hälfte des WDR Beitrags. Teilweise interessante Ansätze, aber es wird imo sehr oft an wichtigen Themen vorbeigeredet

robx
23.11.2006, 18:20
also mir gefällt der Bericht über GTA am Besten :D mir sind die trefferzonen noch garnicht aufgefallen... am Besten ist ja, dass nur Leute da sind, die gegen diese Spiele sind, aber kein Vertreter der Spieler. Abgesehen von dem einen in der Kurzfilm mit den Fragen, aber der war ja nicht live da. ziemlich großer Mist.

Übrigens: das Thema war schon vor dem Emsdetten Amoklauf geplant und GameStar, das Spielemagazin aus München, war auch eingeladen. Dann passierte aber Emsdetten und GameStar wurde abgesagt.

andauernd solche Berichte, ich glaube, langsam werden PC-Spiele ganz verboten

Manuel
23.11.2006, 18:38
Ich persönlich würde bei solchen Berichterstattungen ja herzhaft lachen, wenn es nicht doch die ein oder anderen Nachplapperer geben würde... Habe letztens irgendwo ein Video gesehen, wo die Eltern einer Tochter das Spiel "Need for Speed: Underground" tatsächlich mit Worten wie "Jugendgefährdend" beschreibt... Es versteht sich von selbst, dass jene Eltern nie selbst ein Spiel gespielt haben (die nebenbei auch deutlich Ü40 sind, aber das nur am Rande...)

(Ich habe schon angefangen, mal wieder einen Bericht über die Killerspiele-Berichte zu schreiben, habe es aber doch wieder gelöscht. Sind im Prinzip eh nur Wiederholungen). Nur eines noch: Mit der USK haben wir EU-weit einen Top10-Eintrag zu den härtesten Jugendmedienschutzgesetzen.

robx
23.11.2006, 19:07
was nochmal verstärkt, was wir hier im Thread sagen:

>> Bastian Bosse's Abschiedsbrief << (http://www.djuniversum.de/mountaindju/doc/ab.pdf)

in dem Brief steht auch noch, dass er diese "Jocks" und alles andere, was dazu gehört, verabscheut. Mir geht es genauso, aber ich würde deswegen noch keinen Amoklauf starten.

außerdem noch die Seite (http://www.keinmensch.de/), wo ein Freund/Freundin (weiß es nich genau) beschreibt, dass es garnicht um Spiele ging, sondern udarum, dass Bastian von der Gesellschaft ausgeschlossen wurde.

von da aus gehts auch zum Forum, in dem Bastian tätig war.

/edit: uups, hab gerade erst gesehen, dass auf der 2. Seite auch der Brief ganz unten ist...naja ich lass die andre Version auch mal drin

NeM
23.11.2006, 21:49
Ich persönlich würde bei solchen Berichterstattungen ja herzhaft lachen, wenn es nicht doch die ein oder anderen Nachplapperer geben würde...

Gab es auch. Die angebliche CS Map der Schule hat er nie erstellt, trotzdem verbreitete sich das Gerücht schnell

TheBiber
23.11.2006, 22:21
Da fällt mir ein, wo wir grade bei Musik sind (irgendwo stand was über Manson, ich glaub von Biber): Ist KKS, mit seinen Texten die suggerieren dass man nur gut ist wenn man die geilsten Bi..es und den größten Schw.. und die meiste Kohle und das dickste Auto usw. usf. hat nicht wesentlich gefährlicher für einen labilen Menschen als Manson?

Kommt glaub ich eher auf den Menschen an.
Allerdings denke ich eher, dass solcher Gangster-Hiphop die allgemeine Jugendkriminalität fördern oder zumindest auf eine gewisse Weise unterstützen würde. Sämtliche mir bekannten kriminellen Jugendlichen lassen sich nämlich in die typische Möchtegern-Gangster-mit-Balkanwurzeln-Schublade stopfen.

Manuel
24.11.2006, 09:33
Kommt glaub ich eher auf den Menschen an.
Allerdings denke ich eher, dass solcher Gangster-Hiphop die allgemeine Jugendkriminalität fördern oder zumindest auf eine gewisse Weise unterstützen würde. Sämtliche mir bekannten kriminellen Jugendlichen lassen sich nämlich in die typische Möchtegern-Gangster-mit-Balkanwurzeln-Schublade stopfen.Naja... Man darf auch nicht vergessen, dass es unseren Eltern (zumindest bei mir weiß ichs^^) genauso erging: Rockmusik = Böse ;"Rolling Stones-Fan? Oh oh, der muss ja ein Schläger sein..." (Natürlich gibts bei HipHop da die ein oder anderen Verblendeten, die sowas machen um cool zu sein... das sind aber definitiv nicht alle, ich kenne genug Leute, die HipHop hören und "trotzdem" ganz normale Menschen sind^^.) Aber mal ehrlich: Das läuft auf die gleiche Diskussion hinaus wie eben die Killerspiele. Wer labil ist, sollte sich von solchen Dingen fernhalten... Alleine sind HipHop, Killerspiele usw. nutzlos (in Bezug auf Amoklauf), aber bei einem eh schon psychisch angeschlagenen Menschen können sie das Fass zum Überlaufen bringen...

EDIT: Allmählich wirds gefährlich... Wenn sogar GameStar (http://www.gamestar.de/news/_killerspiele_/1466334/_killerspiele_.html) eine Zensur für möglich hält (sogar Zugriffsverhinderung von Internetseiten), wird wohl irgendwas (blödes) im Gange sein... Im Kommentarforum wird (zurecht!) der Vergleich mit China etc. erwähnt, die ja nebenbei das Wiki-Portal verboten hat...

Ziek
24.11.2006, 10:52
EDIT: Allmählich wirds gefährlich... Wenn sogar GameStar eine Zensur für möglich hält (sogar Zugriffsverhinderung von Internetseiten), wird wohl irgendwas (blödes) im Gange sein... Im Kommentarforum wird (zurecht!) der Vergleich mit China etc. erwähnt, die ja nebenbei das Wiki-Portal verboten hat...

Nicht die GAMESTAR hält das ganze für möglich sondern Medienexperten die dazu befragt wurden und das auch nicht im Auftrag der Gamestar sondern allgemein, schließlich konnte man diese Aussagen schon Mitte der Woche auf anderen seriöseren Nachrichtenseiten lesen die NICHT hauptsächlich was mit Videospielen zu tun haben.

Um Killerspiele komplett in Deutschland zu verbieten müssen sie es auf eine Stufe mit Kinderpornographie und rechtsradikalem Gedankengut stellen, was sie weder machen werden noch ernsthaft können (auch wenn es Vorschläge dafür gab). Für denkbar halte ich stricktere Jugendschutzmaßnahmen, da sie unmöglich ERWACHSENEN Menschen verbieten können Dinge zu importieren die Weltweit annerkannt sind, gespielt werden und sogar Teilweise Wettkampfmäßig im Fernsehen übertragen werden und somit sogar als SPORT angesehen werden können. Darüberhinaus fahren sie auch noch mehr Geld ein als z.B. die Film- und Musikindustrie (grob geschätzt, meine aber mal sowas ähnliches gelesen zu haben. Wohlgemerkt aber auf die EINZELNEN Industrien bezogen und nicht kommuliert). Sie können sagen "verkauft es nicht" aber sie können nicht sagen "importiert es nicht".

Ich würde erstmal die Füße stillhalten und abwarten was passiert. Diese Panik Stimmung innerhalb der "Zocker Gemeinde" macht selbige eher lächerlicher als seriöser.

Manuel
24.11.2006, 20:55
Um Killerspiele komplett in Deutschland zu verbieten müssen sie es auf eine Stufe mit Kinderpornographie und rechtsradikalem Gedankengut stellen, was sie weder machen werden noch ernsthaft können (auch wenn es Vorschläge dafür gab).Siehe Golem, habe ich vor zwei Minuten grade gefunden:
Becksteins populistische Aussage, dass die Herstellung und Verbreitung von "Killerspielen" künftig so hart wie Kinderpornographie bestraft werden müsse*Tief durchatmen* Einfach nur: WTF? Wenn DAS eintritt, wandere ich aus, ganz ernsthaft. Bin ja mittlerweile im richtigen Alter^^... Dass "unsere" Politiker derart absurde Vorschläge bringen, hätte ich nicht gedacht 0_O

Whiz-zarD
24.11.2006, 21:00
WTF? Wenn DAS eintritt, wandere ich aus, ganz ernsthaft. Bin ja mittlerweile im richtigen Alter^^... Dass "unsere" Politiker derart absurde Vorschläge bringen, hätte ich nicht gedacht 0_O

Nein? ich schon ...
Allein schon, dass ein Raubkopierer mit einer Haftstrafe von 5 Jahren rechnen muss und ein Kinderficker frei den Gerichtssaal verlassen kann, wenn er zu diesem Zeitpunkt seiner Tat besoffen oder unter Drogen stand.
Selbst, wenn du ne atomare Explosion erzeugst, kommst du mit einer mildere Strafe weg, asl wenn du Raubkopien verbreitest.

Im Gegenzug kann man ja auch Pornos verbieten, weil diese Filme Menschen zu Kinderfickern und Vergewaltigern mutieren lässt ...
Am Besten verbietet man auch noch die Luft, weil Kinderficker, Vergewaltiger und Killerspiele spieler die selbe Luft einatmen ...

toho
24.11.2006, 22:37
könnte in der weitergehenden diskussion bitte der begriff "killerspiele" oder auch "killerspieler" vermieden werden (nicht auf whiz beitrag bezogen, sondern auf die, die hier etwas sorglos den begriff adaptieren)? wenn die gamer sich selbst schon so bezeichnen...egal obs nun sarkastisch gemeint ist oder nicht...ich will einfach nicht als "killer" bezeichnet werde...oder auch als kinderschänder. jaja, ich weiß schon, warum ich nicht wählen gegangen bin.

TheBiber
25.11.2006, 09:10
Naja... Man darf auch nicht vergessen, dass es unseren Eltern (zumindest bei mir weiß ichs^^) genauso erging: Rockmusik = Böse ;"Rolling Stones-Fan? Oh oh, der muss ja ein Schläger sein..." (Natürlich gibts bei HipHop da die ein oder anderen Verblendeten, die sowas machen um cool zu sein... das sind aber definitiv nicht alle, ich kenne genug Leute, die HipHop hören und "trotzdem" ganz normale Menschen sind^^.)

Nur war zu Zeiten der Rockmusik Jugendkriminalität weniger verbreitet als heute. Schau dir mal den Inhalt von Rock und Hiphop an, da liegen Welten auseinander. Ich kenne zwar auch mehr als genug normale Menschen, die Hiphop hören, doch gibt es da wie gesagt diese Randgruppen bei uns, die mir unglaublich auf den Sack gehen und von denen gibt es nicht zu knapp. Die Agglomeration in der Schweiz ist dank diesen beschränkten, überaus gewaltbereiten jugendlichen Balkan-Gansters, die an jeder Ecke provozieren ein gefährlicher Ort, immer wieder hört man von sinnlosen Prügeleien. Und die Polizei tut natürlich nichts dagegen und bei den linken Politikern braucht es glaub ich noch 20 Vergewaltigungen mehr unter Kindern, bis mal was unternommen wird.


Aber mal ehrlich: Das läuft auf die gleiche Diskussion hinaus wie eben die Killerspiele. Wer labil ist, sollte sich von solchen Dingen fernhalten... Alleine sind HipHop, Killerspiele usw. nutzlos (in Bezug auf Amoklauf), aber bei einem eh schon psychisch angeschlagenen Menschen können sie das Fass zum Überlaufen bringen...

Das sicher, aber wenn man jetzt davon ausgeht, dass solche Medien nicht existieren bzw. verboten wäre, gäbe es keinen "negativen" Inhalt, an dem sich ein psychisch labiler orientieren kann. Deshalb gibt es auch diese Verbotsdiskussionen. Naja, mir kanns egal sein, bei uns bleiben die legal. :D

InXcess
25.11.2006, 09:47
Ich finde die ganze Diskusion etwas schwachsinnig.

Warum wundert man sich dann nicht das es auch so viele Nazis gibt?

Dann sollte man sich Super Mario anschauen, er hebt ja auch immer die rechte Hand wenn er ein LvL geschaft hat... Es gibt noch mehr Beispiele.

Leon der Pofi
25.11.2006, 10:32
gut das ich österreicher bin >_># ich hab zumindest bei uns noch nie etwas von wegen killerspielen und zensur gehört und bei uns zocken das auch genung jugendliche.

aber alleine da müsste doch schon irgendwo ein ansatz liegen. die nachbarländer sind doch auch nicht so extrem betroffen. da müsste man eher mal im sozialen netz von deutschland nachforsten. und dass ein schüler, der immer gehänselt und verarscht wird irgendwann einmal durchdreht oder seine psyche sich total zum negativen wendet, ist in meinen augen vollkommen nachvollziehbar. die lehrer kümmerts nicht, die jugendlichen finden es toll wenn sie jemanden verarscht weil es ihr ego aufbaut und von ihren eigenen sorgen ablenkt und die eltern sind vielleicht auch noch das letzte und geben zusätzlichen kummer.

robx
25.11.2006, 13:37
Na super, langsam hängts mir zum hals raus. Frank Plasberg, der Moderator von "Hart aber Fair" hat sich in seinem Gästebuch entschuldigt:


Liebe User!
Ich habe wie immer besonders aufmerksam unser Gästebuch gelesen. Nicht zu übersehen, dass viele User unsere Sendung als unfair empfunden haben, weil kein Spieler am Panel vertreten war. Sie haben Recht: Das war ein Fehler. Auch ein noch so guter Tom Westerholt im Film konnte dieses Manko nicht wett machen. Sorry, wir haben verstanden.
Ihr Frank Plasberg

es ist ja ok, wenn man sich entschuldigt, aber kann man das nicht vorher mal überlegen, bevor man so eine scheißsendung macht? die entschuldingung haben nämlich viele bestimmt nicht mitbekommen und denken immernoch so über "Killerspiele".

ich hoffe einfach mal, dass sich solche Fälle nicht mehr häufen, ich kann dieses Thema nicht mehr hören.

Inearthed
25.11.2006, 19:39
und dass ein schüler, der immer gehänselt und verarscht wird irgendwann einmal durchdreht oder seine psyche sich total zum negativen wendet, ist in meinen augen vollkommen nachvollziehbar. die lehrer kümmerts nicht, die jugendlichen finden es toll wenn sie jemanden verarscht weil es ihr ego aufbaut und von ihren eigenen sorgen ablenkt und die eltern sind vielleicht auch noch das letzte und geben zusätzlichen kummer.


und sowas (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24032/1.html) is dann das ergebnis

Dee Liteyears
05.12.2006, 16:11
Hab grd was bei Kabel1 gesehn
Jetzt tickt der Beckstein völlig aus. "Killerspiel-" Spieler, Verkäufer und Hersteller gehören laut dem innen Knast. Wie kann eiin einzelner Mensch nur sooo dumm sein >_<

Karma
05.12.2006, 16:17
Der bayerische Innenminister Günther Beckstein forderte, "Killer-Spiele" sollten "in der Größenordnung von Kinderpornographie eingeordnet werden, damit es spürbare Strafen gibt".

Quelle (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6112564_NAV_REF1,00.html)

Hat Deutschland soviel Gefängnisse?

NPC Fighter
05.12.2006, 18:08
Quelle (http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6112564_NAV_REF1,00.html)

Hat Deutschland soviel Gefängnisse?

Heute kam erst in den Nachrichten, dass Beckstein eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr für die Herstellung, Verbreitung und Verwendung von "Killerspielen" fordert.
Viel Spass bei der Durchsetzung, Becki. (:

Ianus
05.12.2006, 18:43
Viel Spass bei der Durchsetzung, Becki. (: Er wird die Boni von den ganzen FBI-Flügen durch Deutschland auf einmal einfordern, Dhu! :D

Dee Liteyears
05.12.2006, 18:49
Hey.... ich hab mir vorhin Enemy Territory gezogen. Was bekomm ich dafür? 3x Lebenslänglich?
Obwohl... ich habs auch GESPIELT!! Da bekomm ich bestimmt die Todesstrafe. Wir sehn uns im nächten Leben ;_;

Saph
05.12.2006, 19:08
Da bekomm ich bestimmt die Todesstrafe.Das einzig passende waere eine Hinrichtung dem von dir gezockten spiel entsprechend :A.

Ziek
05.12.2006, 19:44
Heute kam erst in den Nachrichten, dass Beckstein eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr für die Herstellung, Verbreitung und Verwendung von "Killerspielen" fordert.

ICH habe gehört, dass er das nicht fordert sondern lediglich eine Diskussion anregen wollte indem er solch "drastischen" Maßnahmen einmal anspricht und dem entsprechend Aufmerksamkeit auf sich lenkt.
Mal davon ab, dass das natürlich eh wieder ein absolut bescheuerter Vorschlag ist, den niemand umsetzen kann und wird.

AgentJG
05.12.2006, 19:47
Das einzig passende waere eine Hinrichtung dem von dir gezockten spiel entsprechend :A.

Vorher rennen wir ETSpieler dann aber mit Medic Deckung und Panzerfaust in den Bundestag ;).

Manuel
05.12.2006, 20:06
hier will Beckstein ansetzen, um ein Herstellungs- und Verbreitungsverbot von "Killerspielen" umzusetzen. Spiegel Online zitiert aus dem Gesetzentwurf: "Wer Computerspiele, die es den Spielern als Haupt- oder Nebenzweck ermöglichen, eine grausame oder die Menschenwürde verletzende Gewalttätigkeit gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen auszuüben, verbreitet, [...] herstellt, bezieht, liefert [...], wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft."(Quelle) (http://www.golem.de/0612/49297.html)

Wenn das durchgesetzt wird, wird Resident Evil 4 wohl nachträglich indiziert, aber das nur am Rande...
Allmählich verstehe ich die Sorge der WCG, dass Weltmeisterschaften in CS etc. nicht mehr in Deutschland stattfinden dürfen. Das Schöne ist, dass man diesen Entwurf genreübergreifend verwenden kann... Rein theoretisch kann man nachträglich sogar sowas wie "WarCraft 3" indizieren, weil man damit bestimmte Einheiten "verfluchen" oder sogar "verkrüppeln" kann... Was ich damit sagen will: Der Darstellgrad des Gewalt findet da überhaupt keinen Eintrag. Mir kommt es laut dem Gesetzentwurf so vor, als wolle man alles, was blutig ist, verbieten wollen. Die 90er-Jahre lassen grüßen, wo jeder Hersteller für Deutschland fast alle Spiele entschärften und jeden Pixel, der nur ansatzweise rot war, aus ihnen entfernten...

by the way, anscheinend wurde etwas missverstanden: Die Herstellung von solchen Spielen wird bestraft, nicht das Spielen selbiger! Das ist ein wichtiger Unterschied (Obwohl ich diversen Politikern so einen Vorschlag aber auch zutrauen würde :rolleyes: )

Ianus
05.12.2006, 20:13
Hey.... ich hab mir vorhin Enemy Territory gezogen.


http://img472.imageshack.us/img472/9349/pedobearsealcb6.gif

Saph
12.12.2006, 17:32
1...2...wer bietet mehr? (http://www.heise.de/newsticker/meldung/82420)

Whiz-zarD
12.12.2006, 17:54
1...2...wer bietet mehr? (http://www.heise.de/newsticker/meldung/82420)

Also sollen PC Spieler härter bestraft werden, als Kinderficker und Vergewaltiger? ... armes Deutschland :rolleyes:

Rapist
12.12.2006, 18:09
Es ist immer interessant anzusehen wie der Ameisenhaufen von Politikern loswuselt wenn irgendetwas passiert ist. Man will sofort unterbinden das so etwas nochheinmal geschehen kann, also vermuten man das Hobby einen jeden könnte ausschlaggebend für die Psysche eines Menschen sein. Wenn es so wäre, warum hat dann noch kein Briefmarkensammler die Post überfallen oder ähnliches? Sollte es wirklich soweit kommen, und Kampfspiele etc. werden verboten weil man meint das und nur allein das ist der Grund für Amokläufe in Schulen, so sollte man lieber auch Zeitschriften, Fernsehen, Magarine und Brot verbieten, denn das haben die ganzen ausgetickten Computerzocker auch alles gehabt...

Whiz-zarD
12.12.2006, 18:35
... so sollte man lieber auch Zeitschriften, Fernsehen, Magarine und Brot verbieten, denn das haben die ganzen ausgetickten Computerzocker auch alles gehabt...

Verbietet Luft!
Denn 100% aller Amokläufer atmen die selbe Luft!

Manuel
12.12.2006, 18:54
Um der ganzen Sache ein wenig die Würze zu nehmen... (http://www.golem.de/0612/49368.html)

Wenigstens ein Lichtblick^^.

Whiz-zarD
12.12.2006, 19:17
Um der ganzen Sache ein wenig die Würze zu nehmen... (http://www.golem.de/0612/49368.html)

Wenigstens ein Lichtblick^^.

Es ist mir schon klar, dass das ganze zum Scheitern verurteilt ist.
Aber ich hab was dagegen, dass Computerspieler auf die selbe Ebene (und z.t. höher) eingestuft werden, wie Kinderficker und Vergewaltiger.
Da einfach die Politiker und auch die Medien keinerlei Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden. Es wird ohne Sinn und Verstand einfach rumgeblubbert.
Es wird vom eigentlichen Thema abgelenkt, nämlich, dass Deutschland endlich mal wieder eine vernüftige und Handlungsfähige Politk, die auch das Volk vertritt, bekommt.

Rash
13.12.2006, 00:39
@ Whiz-zarD:

Ist doch genau das gleiche wie mit Raubkopien:

Ich füge zB der Musikindustrie (die sowiso zuviel Geld hat und ihre Produkte überteuert verkauft) materiellen Schaden zu. Das sowas nicht richtig ist wissen wir (der eine machts, der andere nicht, gibts überall) aber dass dann Raupkopierer (und nach dem Gesetzesentwurf vom Beckstein zukünftig auch Leute die sog. "Killerspiele" (grässlicher Name) spielen) genauso hart oder vllt. auch härter bestraft werden als wie du sagtest Kinderfikker und Vergewaltiger die anderen Menasche körperlichen, wie auch psychischen Schaden zufügen finde ich genau so eine Sauerei.

@ Rapist: es gibt keine "ausgetickten Computerzocker". Wenn ich von meinen Mitschülern gemobbt und gedemütigt werde und ich das Gefühl habe dass mich alle hassen und daher garnicht erst versuche in meinem natürlichen Umfeld kontakte zu knüpfen und folglich gar keine oder nur wenige Freunde habe kann ich mich entweder jeden Tag vor den fernseher flaggen, sonstigen scheiss machen oder eben PC oder Konsolenspiele daddeln. Warum werden dann Computerspiele als Auslöser für die Tat dargestellt? Es heißt immer groß ja Ego-Shooter und Actionspiele machen aggressiver und so, das mag teilweise stimmen wurde ja auch schon in ein paar Studien nachgewiesen, aber wenn ich in meiner Klasse super beliebt bin und die ganze Welt mein Freund ist geh ich doch sicher öfter mal mit meinen Kumpels rumgammeln oder was auch immer und verbring nicht mehr meine Komplette Zeit damit, Computergames zu spielen.

Warum sind dann die Computerspiele schuld wenn der übermäßige Konsum von Shootern und CO nur eine Folgeerscheinung der Ausgrenzung und Demütigung ist?

NeM
13.12.2006, 00:51
Also sollen PC Spieler härter bestraft werden, als Kinderficker und Vergewaltiger? ... armes Deutschland :rolleyes:

Und jemand der besoffen ins Auto steigt und deine Tochter übern Haufen fährt kriegt ebenfalls ne leichtere Strafe als jemand der ne Bank mit einer Spielzeugpistole überfällt. Der Alkohol wirkt sogar strafmildernd. Yay

Rapist
13.12.2006, 14:04
@Rash: Ich hatte mich wohl einfach zu stark auf ds beispiel beschränkt.
Ich finde ebenfalls das der anteil der aggression bei solchen leuten nur von einem verschwindent geringen anteil computerspielerei kommt, daher sollte man, und das trage ich somit nach, nicht bei dem spielen, sondern im sozialen umfeld mal auf die anderen menschen eingehen und nich zuerst den täter verurteilen für sein verhalten.

Rash
13.12.2006, 15:12
@ Rapist: genau so ist es, in Leuten die zB keinen Computer und keine Konsole haben und das gleiche erleben (mobbing und co) stauen sich ebenfalls aggressionen und Hass auf ohne dass der Betroffene sich seine Freizeit mit Gewaltverherrlichenden Spielen oder Filmen vertreibt.

Ich hab nix dagegen, wenn besonders grauenhafte und übermäßig brutale Spiele bei uns auf den Index kommen, ist auch richtig so, aber dann nur weil sich 2 Amokläufer damit die Freizeit vertrieben haben ALLE, von den Medien als sog. "Killerspiele" klassifizierte Games hier dann per gesetz verboten werden...

Wenn die Games tatsächlich die Leute zu sowas treiben, warum gab es dann schon vor dem Zeitalter der Computer Amokläufe?

Ianus
13.12.2006, 15:26
Wenn die Games tatsächlich die Leute zu sowas treiben, warum gab es dann schon vor dem Zeitalter der Computer Amokläufe? Krasse soziale Ausgrenzung, immer nur krasse soziale Ausgrenzung. :D Ausschließlich sogar, wenn wir über das ursprüngliche "Amok" sprechen, wie es in Südostasien vorkommt.

Dee Liteyears
21.12.2006, 20:20
Leute es wird immer bekloppter
Killerspiele im Namen des Herrn!

Glaub oder stirb!

Von Christian Stöcker

Rechte Christen in den USA haben ein Spiel entwickeln lassen, in dem "Schergen des Satans" niedergemetzelt werden. Mord an Ungläubigen ist dort in Ordnung - solange man anschließend betet. Kritiker protestieren: Das Spiel sei pure religiöse Agitation gegen Andersgläubige.
Weiterlesen könnt ihr hier (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,454316,00.html)

Saph
21.12.2006, 20:45
USADiskussion beendet.

Dee Liteyears
21.12.2006, 21:30
Ist schon klar, aber ich dacht mir halt dass es in Sachen abstrusität und Killerspiele doch irgendwie hierein passt

Rash
22.12.2006, 16:32
Ich les grad das ist ein RTS (dt. Echtzeitstategiespiel):

Alle gehen immer nur auf die Ego-Shooter in denen ja am laufenden Band gemetzelt und getötet wird.

Komischerweise bringt man zB in Command & Conquer oder Age of Empires bei schlachten in kürzerer Zeit mehr Virtuelle Gestalten (ob es jetzt Menschen, Aliens oder Pommes sind) um als in jedem Ego-Schooter.

Jetzt wird vllt der ein doer andere sagen: "Jaaa mein guter, in diesen Spielen gebe ich sozusagen nur den Befehl: geh da hin und töte den und den"

Dann möchte ich aber einen vergleich aus der Realität anzeigen: nehmen wir mal einen Kriegsverbrecher der den Befehl gab ein ganzes Dorf niederzumetzeln -> er ist Massenmörder obwohl er nie da war und somit auch keinen dieser Menschen tötete.

Daraus schließe ich, dass in zB Command & Conquer der Spieler auch gegnerische Figuren "tötet"

Was mir grad nebenbei noch einfällt: dann müssen wir auch das Schachspiel verbieten, da dort eine Art Kriegssituation das Szenario ist in dem auch gegnerische Figuten "getötet" werden.

Saph
22.12.2006, 16:34
Alle gehen immer nur auf die Ego-Shooter in denen ja am laufenden Band gemetzelt und getötet wird.Mh? Also Uschi will alles verbieten wo...alles.

Ianus
22.12.2006, 16:57
Komischerweise bringt man zB in Command & Conquer oder Age of Empires bei schlachten in kürzerer Zeit mehr Virtuelle Gestalten (ob es jetzt Menschen, Aliens oder Pommes sind) um als in jedem Ego-Schooter. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber Strategiespiele waren einige Jahre lang ein beliebtes Ziel für den Jugendschutz. Diese Art von Spielen erfüllen die Kriterien des Gewaltspieles nämlich selbst wenn sie überhaupt keine physische Gewalt zeigen. :rolleyes:

Rash
22.12.2006, 17:54
@ Ianus:

Was ich damit sagen wollte ist Folgendes: in den Medien wird überwiegend über Ego-Shooter als Killerspiele berichtet und relativ wenig über Echtzeitstarateigiespiele. Man sieht immer nur Ausschnitte aus Domm 3, CS (1.6 oder CSS) und ähnlichen Titeln aber ich persönlich habe noch nie irgendwas von Echtzeitstrategiespielen als Killerspielen gehört.

Keine Ahnung ob ihr das jetzt verstanden habt wie ichs meine xD

PS: Ich bin übrigens 19 (geboren am Freitag dem 13. Februar 1987 gegen 13 Uhr; Klingt komisch, is aber so xD)

Saph
22.12.2006, 18:00
Bei Ego-Shootern ist die jugendverderbende und kleinkindervergewaltigende Gewalt offensichtlicher, also werden sie gezeigt. Nur bei den wenigsten RTS sieht man besonders viel des oben genannten.

Leon der Pofi
22.12.2006, 19:55
@ Ianus:

Was ich damit sagen wollte ist Folgendes: in den Medien wird überwiegend über Ego-Shooter als Killerspiele berichtet und relativ wenig über Echtzeitstarateigiespiele. Man sieht immer nur Ausschnitte aus Domm 3, CS (1.6 oder CSS) und ähnlichen Titeln aber ich persönlich habe noch nie irgendwas von Echtzeitstrategiespielen als Killerspielen gehört.

Keine Ahnung ob ihr das jetzt verstanden habt wie ichs meine xD

PS: Ich bin übrigens 19 (geboren am Freitag dem 13. Februar 1987 gegen 13 Uhr; Klingt komisch, is aber so xD)

warcraft 3 wurde als killerspiel wo man nur ballert, beschrieben ^^

Manuel
22.12.2006, 20:25
Ich habe auf YouTube ein Video gesehen, bei dem (Ü40-jährige) Eltern das Spiel "Need for Speed: Underground" als Jugendgefährdend bewertet haben...
Was mir grad nebenbei noch einfällt: dann müssen wir auch das Schachspiel verbieten, da dort eine Art Kriegssituation das Szenario ist in dem auch gegnerische Figuten "getötet" werden.Ist irgendwie eh alle das Gleiche: Zum Beispiel bei "Mensch ärgere dich nicht" muss man mit Regeln spielen, die fernab der Realität stattfinden, genauso wie bei Computerspielen. Und auch da finden so gewaltverherrlichende Sachen statt, wie etwa das brutale Entfernen der Figuren, wenn diese zufällig denselben Platz einlegen... und das völlig unschuldig und menschenverachtend, indem den Figuren auf dem Kopf gesprungen und umgeschmissen wird! Nun kommen Killerspieler auf die Idee, mal "in Echt" jemanden mit voller Wucht ins Genick zu springen...

Sorry, der Sarkasmus musste einfach sein^^.

Byder
22.12.2006, 21:37
Tetris wird demnächst auch verboten,weil zunehmend Jugendliche mit Steinen werfen.:rolleyes:

Also langsam wirds echt albern.

BTW finde ich,dass die erstmal mit Musik anfangen.Hip Hop veranlast zu Schießerein, Schlägerein und Alle-auf-einen aktionen.Das wundert mich nämlich total,dass es erstmal auf die Videspiele geschoben wird,weil zufälliger Weise ein Schul-amokläufer Counter Strike gespielt hat.Demnächst verbietet man Metallica, weil dieser vielleicht auch noch Metallica auf dem PC hatte und sowas ja zum Morden anregt.

toho
22.12.2006, 21:44
Tetris wird demnächst auch verboten,weil zunehmend Jugendliche mit Steinen werfen.:rolleyes:

Also langsam wirds echt albern.

BTW finde ich,dass die erstmal mit Musik anfangen.Hip Hop veranlast zu Schießerein, Schlägerein und Alle-auf-einen aktionen.Das wundert mich nämlich total,dass es erstmal auf die Videspiele geschoben wird,weil zufälliger Weise ein Schul-amokläufer Counter Strike gespielt hat.Demnächst verbietet man Metallica, weil dieser vielleicht auch noch Metallica auf dem PC hatte und sowas ja zum Morden anregt.

das haben sie doch alles schon durch (in deutschland zb splatterfilme und videotheken im allgemeinen, in amerika haben sie metal und früher auch schon rock im allgemeinen natürlich auch schon im visier gehabt). bisher haben sie noch nichts verbieten können. "nur" immer weiter einschränken.

Byder
22.12.2006, 21:49
das haben sie doch alles schon durch (in deutschland zb splatterfilme und videotheken im allgemeinen, in amerika haben sie metal und früher auch schon rock im allgemeinen natürlich auch schon im visier gehabt). bisher haben sie noch nichts verbieten können. "nur" immer weiter einschränken.
Irgendwann wird aber jemand mit langen schwarzen Haare,der Drogensüchtig ist,nur schwarz trägt und death metal hört(so klishee mäßig) irgendwo Amok laufen und dann ists aus.
Zuzutrauen würd ichs denen.

Chaik
22.12.2006, 22:18
------------------------------------------------

Ich habe auf YouTube ein Video gesehen, bei dem (Ü40-jährige) Eltern das Spiel "Need for Speed: Underground" als Jugendgefährdend bewertet haben...

Wenn ich sehe wie viele Junge leute ihre Autos/Motorräder/Motorroller/Mofas/Zeppeline/Toaster zum Wrack basteln, und durch einen Defekt grad mal merken das sie Vergassen ihre Bremse wieder einzubauen... Naja.
-------------------------------------------------

Wie gesagt, versucht mal das Thema von ZWEI seiten zu sehen, und nicht stur drauf zu beharren das absolut kein Videospiel irgendwie beeinträchtigend wirken kann. Das ist mindestens genauso Idiotisch wie die Seite der anderen, die wenigstens Einschränkt.

Manuel
22.12.2006, 23:19
Tetris wird demnächst auch verboten,weil zunehmend Jugendliche mit Steinen werfen. :rolleyes: Gabs immerhin schon bei Mario, da wurde - jetzt ernsthaft! - von irgendwelchen Irren behauptet, das Spiel verleite zu Drogenkonsum (schließlich "isst" Mario Pilze, die ihn stärker werden lassen - so die Begründung der Irren). Mein Post war eine übertriebene Antwort auf eine übertriebene Situation.
Wie gesagt, versucht mal das Thema von ZWEI seiten zu sehen, und nicht stur drauf zu beharren das absolut kein Videospiel irgendwie beeinträchtigend wirken kann. Das ist mindestens genauso Idiotisch wie die Seite der anderen, die wenigstens Einschränkt.Ansich stimme ich dir da voll und ganz zu. Ehrlich gesagt war es (nach dem Amoklauf von Erfurt) IMHO Zeit, dass die Altersfreigaben verbindlich wurden. Wenn allerdings die Einschränkung so weit geht, dass sie den Spielern* "solcher" Spiele quasi ins Staatsgefängnis liefern und Vertreiberseiten wie EBay, Amazon etc. durch eindeutige Filter einschränken wollen, kann ich dazu nur eines sagen: Es hackt, und zwar gewaltig! Warum funktioniert der Spielehandel ohne steigende Anzahl der Amokläufe zum Beispiel in Österreich, obwohl die IIRC eine stark abgeschwächte Altersbeschränkung haben? Rock-/Metal-/Blubb-Musikhörer wurden damals wenigstens noch nicht mit Kindervergewaltigern gleichgestellt... Ich bin Befürworter von verpflichtenden Altersbeschränkungen (auch wenn die in der Praxis leider nicht viel bringen... eine nicht informierte Mutter oder der große Bruder kann das Spiel trotzdem kaufen, aber immer noch besser als nix...), aber was Beckstein & Co. von sich abgeben, hört sich eher so an, als wenn solche Spiele gleich ganz in Deutschland verschwinden sollen und auch der 30-jährige, Erwachsene, mit Arbeit & Familie gesegneten Spieler, der ein Spiel wie eine Literatur genießt, betroffen ist. Mal vom Wirtschaftsfaktor abgesehen, da die Videospiel-Industrie mehr Umsatz macht als die Musikindustrie... Oder der Arbeitsmarkt... (Die FarCry-Macher haben sich von Deutschland schon verabschiedet, und die Gothic-Macher denken ebenfalls über diesen Schritt nach... Dass nicht jeder gewillt ist oder die Möglichkeit hat, der Firma im Ausland zu begleiten, sollte sich von selbst verstehen^^.)

* Ich korrigiere damit einen Post in diesem Thread... Wenn es nach Beckstein geht, soll selbst die Nutzung der Spiele mit maximal 1 Jahr bestraft werden...

EDIT: Es darf aber auch nicht verschwiegen werden, dass die Politik in meinen Augen teilweise auch nur dem Aufsehen willen reagieren. Warum fordern die Staatsköpfe, dass die Regelung der USK künftig an den Staat abgetreten werden soll? Letztlich entscheidet (auch bei der USK!) sowieso immer der Staat, ob ein Spiel zwecks Gewaltverherrlichung indiziert und vom Markt genommen werden soll oder nicht. (Ich lasse mich aber auch gerne aufklären, kann sein, dass ich da etwas hinterherhinke...)

Saph
09.01.2007, 18:35
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83443
BAM BANG BOOM BAM BAM BAM BOOM GANG BANG.

Seyken
09.01.2007, 18:43
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83443
BAM BANG BOOM BAM BAM BAM BOOM GANG BANG.
ololz O:

Jemand lust zu wetten?

60€ Das sie - allerspätestens für die ganze Nation - daran scheitern, das durchzubringen. Vorallem in der Form, in der sie es planen.:D

Manuel
09.01.2007, 18:58
Ist (ich spreche leider aus Erfahrung^^) typisch Bayerische Staatsregierung... Stoiber wedelt schon seit Jahren (schon vor den Amokläufen) für solche Verbote, bis jetzt sind sie nicht damit durchgekommen... Mal sehen, wie meine Bewerbungen in Österreich laufen, ggf. ziehe ich demnächst dorthin.
Jemand lust zu wetten?Lust zu wetten, dass du in diesem Forum niemanden finden wirst, der mit dir darum wetten will? :D

Froschvampir
09.01.2007, 19:41
OMFG Killerspiele! (http://www.youtube.com/watch?v=IeByvkOCSE4)

Ich spiele keine "Killerspiele". Aber dennoch finde ich es dämlich, dass die alle immer die ganze Schuld auf die Spiele schieben. Das liegt eher an Vernachlässigung seitens der Eltern, Realitätsverlust etc. Da wirken die Spiele zwar mit, sind für mich alleine aber ungefährlich.

Manuel
09.01.2007, 21:14
Eine absolut gelungene Veräppelung von diesem YouTube-Video (http://www.youtube.com/watch?v=zOD4Is0lGVo&mode=related&search=), was ja damals unser liebes ZDF ausgestrahlt hat... (Ich lache mir mittlerweile Tränen (vor Lachen!) in den Augen, weil solche "kompetenten" Leute immer die gleiche Masche verwenden: Jugendliche die 14 Jahre alt sind dürfen vor den "Reportern" Spiele ab 18 spielen und schildern dann ihre Eindrücke... Und man muss gestehen, dass der Vertreter der USK einen (nicht böse gemeint) etwas zerstreuten Eindruck macht. Dass der Charakter oftmals nicht mit den Qualifikationen übereinstimmt, vergessen Leute, die eine eingeschränkte Sichtweise haben und beim Anschauen des Films nicht genau denken oder kritisch hinterfragen wollen, oftmals allzu schnell)

Dass solche Killerspiele verboten werden sollen, damit können die Politiker noch einigermaßen korrekt argumentieren, von "Populationspolitikern" wie Stoiber und Beckstein mal abgesehen. Aber das ich quasi zu den Verbrechern gehöre, wenn ich irgend ein Spiel spiele, wo man als Protagonist eine Knarre in der Hand hält (siehe den Heise-Link), ist einfach nur zum Kopfschütteln. Das kanns ja wohl nicht sein.

Hat jemand zufällig die letzte GameStar gelesen? Dort wurde das Thema Killerspiele und deren Folgen ausführlich behandelt... Interessant war da zu lesen, dass ein CS-Fan seine eigene Schule als Karte erstellte und daraufhin Besuch von der Polizei bekam... Ansich war das eine richtige Entscheidung (lieber einen vermuteten Amoklauf vorher als nachher verhindern), aber dreimal darf geraten werden, wie die Medien das zerrissen haben...

Whiz-zarD
09.01.2007, 21:42
OMFG Killerspiele! (http://www.youtube.com/watch?v=IeByvkOCSE4)


omfg -.-
Pinneberg ist schon bestraft genug und nun kommen auch noch solche Halbaffen.

robx
09.01.2007, 22:36
@Manuel: ja der Artikel war interessant, mal was anderes als die Sachen die man sonst so liest :rolleyes: ...
und war das mit der CS Map von der Schule nicht Sebastian B. höchstselbst? Das war doch auch so ein Thea, was sich die Medien mal "genauer" angesehen haben...(und wenn schon, bei der Karte kann man sich dann halt besser orientieren :D )

Saph
09.01.2007, 22:55
und war das mit der CS Map von der Schule nicht Sebastian B. höchstselbst?Nein. Er hat für CS gemappt (nur gemappt, nicht gespielt), die Map is aber bereits 6 Jahre alt. Stammt also nicht von ihm.

Desmond
09.01.2007, 23:13
Genialer Fernsehbericht. In Hitman gehts also nur darum, hilflose Leute im Sanotorium zu töten? Achso :). Haben sich die Redakteure eigentlich nicht strafbar gemacht, das sie den Minderjährigen Spielern Doom 3 zu Verfügung gestellt haben?

toho
10.01.2007, 03:08
Eine absolut gelungene Veräppelung von diesem YouTube-Video (http://www.youtube.com/watch?v=zOD4Is0lGVo&mode=related&search=), was ja damals unser liebes ZDF ausgestrahlt hat... (Ich lache mir mittlerweile Tränen (vor Lachen!) in den Augen, weil solche "kompetenten" Leute immer die gleiche Masche verwenden: Jugendliche die 14 Jahre alt sind dürfen vor den "Reportern" Spiele ab 18 spielen und schildern dann ihre Eindrücke... Und man muss gestehen, dass der Vertreter der USK einen (nicht böse gemeint) etwas zerstreuten Eindruck macht. Dass der Charakter oftmals nicht mit den Qualifikationen übereinstimmt, vergessen Leute, die eine eingeschränkte Sichtweise haben und beim Anschauen des Films nicht genau denken oder kritisch hinterfragen wollen, oftmals allzu schnell)


omg...das ist zu 80% derselbe inhalt wie damals bei mama papa zombie..ich lad den gleich hoch. müsst ihr euch angucken und mal sehen, was ihr da für parrallelen ziehen könnt...

edit:
urgs. 450 mb. ich lads hoch wenn meine torrents durch sind. jetzt weiß ich auch wieder warum ich den nicht schon vor nem monat hochgeladen hab.

Byder
10.01.2007, 05:56
LOL über Doom 3:,, sinnloses Abschlachten der Gegner''-
Ich meine,das sind hirnlose zombies die den Helden fressen wollen.
Daran sieht man,dass die sich die Spiele nicht genau anschauen,sondern einfach die Meinung irgendwelcher Hauptschüler wissen wollen.:rolleyes:

Metro
10.01.2007, 12:53
OMFG Killerspiele! (http://www.youtube.com/watch?v=IeByvkOCSE4)

Ich spiele keine "Killerspiele". Aber dennoch finde ich es dämlich, dass die alle immer die ganze Schuld auf die Spiele schieben. Das liegt eher an Vernachlässigung seitens der Eltern, Realitätsverlust etc. Da wirken die Spiele zwar mit, sind für mich alleine aber ungefährlich.

Das Video ist grotten schlecht und mit Rechtschreibfehlern übersäht am Anfang :rolleyes:

Onkel Wong
10.01.2007, 12:56
LOL über Doom 3:,, sinnloses Abschlachten der Gegner''-
Ich meine,das sind hirnlose zombies die den Helden fressen wollen.

Eindeutig Notwehr wenn ihr mich fragt :rolleyes:

Saph
10.01.2007, 18:17
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83512
wir brauchen eine mauer :C

Manuel
10.01.2007, 18:41
Hehe, ich habe gerade von meiner Freundin erfahren, dass wir eine Wohnung in Österreich bekommen. Ich bin weg von good old Germany... Sobald ich in Österreich bin, kaufe ich mir erstmal Resident Evil 4 ungeschnitten^^.

Arwn00r
10.01.2007, 19:12
Hm nein im ernst die werden nie Killerspiele verbieten! Glaub ich nicht!

Froschvampir
10.01.2007, 19:38
LOL über Doom 3:,, sinnloses Abschlachten der Gegner''-
Ich meine,das sind hirnlose zombies die den Helden fressen wollen.
Daran sieht man,dass die sich die Spiele nicht genau anschauen,sondern einfach die Meinung irgendwelcher Hauptschüler wissen wollen.:rolleyes:
Sehe ich genauso. Spiele, bei denen man wirklich Menschen realistisch umbringen muss, können sie ruhig verbieten, aber Zombies und Monster? Die sind doch sowieso nur erfunden und sind nur auf Splatter aus, die kann man gerne erschiessen. Nein zu Action, Ja zu Horror x)

@Metro: Das weiss ich doch, aber genau das (der Trash-Faktor) ist ja das geile am Video.

NeM
10.01.2007, 21:37
Hehe, ich habe gerade von meiner Freundin erfahren, dass wir eine Wohnung in Österreich bekommen. Ich bin weg von good old Germany... Sobald ich in Österreich bin, kaufe ich mir erstmal Resident Evil 4 ungeschnitten^^.

Und RTCW nicht vergessen ;)

Gorewolf
16.01.2007, 09:00
so muss mal was loswerden
kaum sind wieder mal ein paar blöde auf die idee gekommen mordend rummzurennen (Tessin anyone ?) heists bei der Pro7/sat1 media (also die ganzen sender ) in den nachrichten das es wieder die böösen computerspiele schuld waren und welches spiel zeigen sie ? World of warcraft und ausschnitte aus Final Fantasy AC (welches ja nichmal ein spiel ist sondern ein film) hallo gehts noch ?
solangsam beschleicht mich das gefühl das da wer den ärgsten konkurenten ausm rennen werfen will indem man ihm was schlechtes anhängt oder mein ich das nur und irre mich ?

Shinigami
16.01.2007, 09:38
so muss mal was loswerden
kaum sind wieder mal ein paar blöde auf die idee gekommen mordend rummzurennen (Tessin anyone ?) heists bei der Pro7/sat1 media (also die ganzen sender ) in den nachrichten das es wieder die böösen computerspiele schuld waren und welches spiel zeigen sie ? World of warcraft und ausschnitte aus Final Fantasy AC (welches ja nichmal ein spiel ist sondern ein film) hallo gehts noch ?
solangsam beschleicht mich das gefühl das da wer den ärgsten konkurenten ausm rennen werfen will indem man ihm was schlechtes anhängt oder mein ich das nur und irre mich ?
Ich stell mir grade vor, wie die sich blamiert hätten, hätten sie das 10-Jaher alte Original FF7 vorgestellt, mit seiner knuffigen Klötzchengrafik und den großen unförmigen Fäustchen.

Rush
16.01.2007, 10:04
Lol, der Text in dem Beitrag lautete etwa so:

"Das ist er: Sephiroth, Held des Computerspiels Final Fantasy VII. Er tötet unschuldige Menschen, einfach so."

Gezeigt wurde dabei meist Vincent aus Advent Children, dann noch einige andere Ausschnitte, aber unser Held Sephiroth war nicht zu sehn...

Gibts denn kein Gesetz gegern sowas:rolleyes:

Blackadder
16.01.2007, 12:22
heute bei rtl punkt zwölf, ein bericht zu diesem doppelmord...

"wieder war es ein computerspiel..."

ich so zu mir: aha countertstrike...

"blabla, computerspiel..."

jaja, sag es schon: countestrike!

"denn beide spielten..." und jetzt kommts "...final fantasy."

WTF?
ich mein erst machen FPS menschen zu massenmördern und jetzt auch noch fantasyrollenspiele!? ;_;
SIND WIR DENN ÜBERHAUPT NOCH SICHER!?!? ;_;

daher mein entschluss: ich spiele nie wieder computerspiele!

als ersatz schau ich mir filme und tv serien an, die von mord handeln. z.b. CSI, da lern ich auch, wie ich morden kann und worauf ich achten muss, um keine spuren zu hinterlassen. :A


ich liebe CSI. nehmt mir counterstrike, nehmt mir final fantasy, aber lasst mir CSI! ;_;
obwohl, die gefahr, dass solche serien verboten werden ist gering. computerspiele spielen praktisch nur jugendliche, ergo ists der vergreisenden gesellschaft egal, aber tv schauen auch alte menschen, und was sollen die machen, wenn kein tatort mehr läuft... massenmorden?

Ianus
16.01.2007, 12:29
Werther, ect., Bücher verbieten usw.

Saph
16.01.2007, 12:44
SIND WIR DENN ÜBERHAUPT NOCH SICHER!?!? ;_;Natuerlich nicht, das ist ja der Punkt, dank McGiver kann schliesslich jedes 8Jaehrige Maedchen ein Spiel zu einer Atombombe umfunktionieren. omfg.
Ausserdem. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/83767) Selbst die Freunde und Helfer sind gegen uns ;_;.

Bücher verbieten usw.Verbrennen > verbieten.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/83754
Gluecksbaerchistrahl. Sofort.

Blackadder
16.01.2007, 12:58
zum thema verbieten... man sollte eine institution schaffen, von (erwachsenen) spezialisten geführt, die medien auf gewaltinhalte und sonstige jugendgefährdenden inhalte überprüft und diese dann gegebenfalls auf eine liste stellt (nennen wirs "index").

das nennt man dann z.b. prüfstelle für jugendgefährdende schriften oder so.

ach wenns so was schon vorher gegeben hätte, wären killerspiele gar nicht auf dem markt!
die prüfer hätten sie sofort verboten, wenn sie ihrer profunden meinung und fachwissen nach zu mord und sonstigen kriminellen handlungen motivieren würden.


und wenns so eine prüfstelle bereits gibt... tja, dann kann man denen die schuld zuschieben! :A


@Saph:
ich bin auch ein beführwörter der verbrennung. am besten wir stellen ein komitee zusammen, aus leuten mit der selben meinung und auffassung von recht und ordnung (tiefgründige kenntnisse nicht von nöten), dann können wir gerecht und legitim bestimmte medien inspizieren, beurteilen und vernichten.

die verbrennung selber machen wir auf einem öffentlichen platz mit einem grossen lagerfeuer und heisser schokolade und gitarrenmusik. volksnah eben.

Ianus
16.01.2007, 13:21
zum thema verbieten... man sollte eine institution schaffen, von (erwachsenen) spezialisten geführt, die eltern auslachen, welche sich nicht um ihre kinder kümmern. Und ihnen dann noch ein hohes wehrgeld für die morde aufdrücken, welche die gören begannen haben

Fixed.

The Judge
16.01.2007, 15:55
Here we go! (http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/01/16/doppelmord-tessin-schueler-opfer/doppelmord-tessin-schueler-opfer.html)

Ich weiß gar nicht mehr ob ich da mittlerweile lachen oder weinen soll...

Saph
16.01.2007, 15:57
+1 Schlagwort. Gratz, kollektive Intelligenz.

EDIT:
Die Killer leiteten hier jeden Montag eine Arbeitsgemeinschaft: „Computerspiele programmieren“.OMFG, NOEZZZZZZZZZZZZZZ.

Blackadder
16.01.2007, 17:09
Die Killer leiteten hier jeden Montag eine Arbeitsgemeinschaft: „Computerspiele programmieren“.

würd mich nicht wundern, wenn der bundesnachrichtendienst die maker community beschatten lässt. da gibts so kranke jugendliche, die machen perverse, von blut triefende horrorspiele in denen man auf leichen mit fleischermesser hackt, auf sie uriniert und teufelsanbetung betreibt*... z.b. "dreamland". http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/igitt.gif

ich wäre für die sofortige schliessung des rpg-ateliers! ...bevor es zu spät ist. :C

*dramatisiert, muss nicht stimmen


nachtrag:


Und wieviel war 2+2 noch einmal? 5?
wenns die bild zeitung behauptet: ja.
bei widerrede gibts ne tracht prügel, solange bist du glaubst -nein, bis du weisst, dass 2+2 5 ergibt. :<
ach, warum müsst ihr intellektuellen immer so dickköpfig sein...

Ianus
16.01.2007, 19:03
ich wäre für die sofortige schliessung des rpg-ateliers! ...bevor es zu spät ist. :C Das erinnert mich, ich habe oft das Problem, dass ich mir zwangsweise vorstelle muss, wie es wäre, meinem Gegenüber ins Gesicht zu schlagen. Wo ist nun wieder die Grenze zwischen "in meinem Kopf" und meiner Faust auf dem Gesicht meines Gegenüber? Ich vergesse das als Videospieler ständig.

Und wieviel war 2+2 noch einmal? 5?

Manuel
16.01.2007, 19:17
Wurden eigentlich schon Need for Speed-Fahrer von Medien schief angeguckt? (http://www.k-videogames.de/web/Killerspiele/news/id,3847/s,,K80d1db2ba62725685a012fe3ca5073ac)

(Ok, eine alte News, aber trotzdem einfach nur lol...) Wenn das auch bei uns passiert, verliere ich definitiv jede Hemmung, mir das ein oder andere Tauschbörsenprogramm anzuwerfen...

Ich spiele dann mal Resident Evil 4 weiter... Hm, wo hab ich nur meine Red9 hingelegt? Ah da... Ah, mein Bruder betritt grade das Zimmer...

*to be continued*

Zelretch
16.01.2007, 20:03
http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_videoplayer.php?cat=1&lstart=0&video_id=32737
Final Fantasy = Killerspiel. Listen and repeat.

Hm, der Bericht scheint verschwunden zu sein, oder ich bin zu dumm um ihn zu finden =(

Byder
16.01.2007, 20:16
Ich bin Reno,ich mach euch platt >:0

Sone freaks.
Was kommt als nächstes?Black and White,da man ja ein Gott ist und sich als den tollsten hält.So wie bei ienigen Drogen.
Also sind black and White zocker potentielle Drogennehmer,da sie ein Gefühl der Macht auch haben wollen,wenn sie nicht spielen.

Ianus
16.01.2007, 20:27
FF steht doch schon lange auf der Liste. Erinnert sich niemand mehr hier an den den Familienmord mit dem Samuraischwert in Spanien?

Leon der Pofi
16.01.2007, 20:33
FF steht doch schon lange auf der Liste. Erinnert sich niemand mehr hier an den den Familienmord mit dem Samuraischwert in Spanien?

gab es eh mal einen thread im ff forum. ist doch ehrlich gesagt alles egal, jedesmal wenn etwas passiert ist jemand anderes schuld. das fernsehen wäre aber auch dumm, würde es auf soziale lücken, probleme in der schule hinweisen oder sagen: hey, das fernsehen ist an allem schuld ^^

wo wir grad bei sozialer verarsche sind, kommt nach Östereich. hier gibts immer wenige arbeitslose und es ist ein grund zu feiern. doch wartet, ne doch nicht. weil wenn man bei uns aufs arbeitsamt hatscht und als arbeitssuchend gemeldet wird, ist man in der statistik als "arbeiter" eingeteilt xD meine schwester hat da mal gearbeitet. herrlich, eine schöne verarsche. und die leute freuen sich teilweise auch noch darüber, juhu es gibt weniger arbeitslose, dabei kann das jeder junkey sein der an nem morgen wo er nichts besseres zu tun hat ins amt geht uns sagt "eh ja, ich suche arbeit"

Ianus
16.01.2007, 21:08
das fernsehen wäre aber auch dumm, würde es auf soziale lücken, probleme in der schule hinweisen oder sagen: hey, das fernsehen ist an allem schuld ^^
Warte nur! Sobald ein Videospiel kommt, in dem der Spieler aufgefordert wird, jeden Abend eine Kerze vor dem PC anzuzünden und sich den Arsch mit Kartoffelpüree auszuwischen, wird Fertigpüree rar werden im Lebensmittelmarkt.

Und dann werden wir uns blöd anschauen!!

Whiz-zarD
16.01.2007, 22:18
wo wir grad bei sozialer verarsche sind, kommt nach Östereich. hier gibts immer wenige arbeitslose und es ist ein grund zu feiern. doch wartet, ne doch nicht. weil wenn man bei uns aufs arbeitsamt hatscht und als arbeitssuchend gemeldet wird, ist man in der statistik als "arbeiter" eingeteilt xD meine schwester hat da mal gearbeitet. herrlich, eine schöne verarsche. und die leute freuen sich teilweise auch noch darüber, juhu es gibt weniger arbeitslose, dabei kann das jeder junkey sein der an nem morgen wo er nichts besseres zu tun hat ins amt geht uns sagt "eh ja, ich suche arbeit"

Wie heisst es doch so schön?
"Traue keine Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!"

bg2408
17.01.2007, 07:13
http://www.rtl.de/news/rtl_aktuell_videoplayer.php?cat=1&lstart=0&video_id=32737
Final Fantasy = Killerspiel. Listen and repeat.

Hm, der Bericht scheint verschwunden zu sein, oder ich bin zu dumm um ihn zu finden =(Im Zweifelsfall gibt es immer eine Stelle, wo sich der populistische Schund findet. (http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/01/16/doppelmord-tessin-schueler-opfer/doppelmord-tessin-schueler-opfer.html) Ups, sehe gerade, daß das auch schon in älteren Beiträgen hier vorkommt. Sorry, sollte Themen nicht vom Ende zum Anfang hin lesen. Aufgestöbert im heise-Forum (http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=11991052&forum_id=111041). Man achte zu welcher Newsmeldung: EU will mit Meldestelle gegen "Killerspiele" vorgehen. Okay.

Meine Meinung zum Thema möchte ich nicht in aller Ausführlichkeit darlegen - ja, ich studiere Psychologie, bilde mir daher ein, ein bißchen Ahnung zu haben. Und kann nur sagen, daß das allermeiste, was über die bösen "Killerspiele", sei es nun Irreales Turnier, Erdbeben, Counter Strike oder Final Fantasy 7 (http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif) vollkommener Blödsinn ist. Ein typischer Fall von Sündenböcken. Und das auf einer so abartig wirklichkeitsfremden Ebene, getränkt von Inkompetenz sondergleichen, und - sagen wir einfach es regt mich auf.

Ehrlich gesagt erwarte ich aber schon gar nichts mehr anderes von den Politikern und den ihnen hörigen Journalisten. An mir konnte ich in den letzten fünf Jahren völlig neue Höhen der Politikverdrossenheit feststellen - immer wenn ich glaubte, schlimmer kann sie nicht werden, wurde sie schlimmer! Nein, das hat nicht nur etwas mit dieser unsäglichen Killerspieldiskussion zu tun, sondern so ziemlich mit allem.


solangsam beschleicht mich das gefühl das da wer den ärgsten konkurenten ausm rennen werfen will indem man ihm was schlechtes anhängt oder mein ich das nur und irre mich ?Dich beschleicht kein Gefühl. Bei Politikern kann man sich ja noch Fragen, ob ihr Verhalten an Inkompetenz / Weltfremdheit, Lobbyismus, BSE, oder schlichtem Wählerfang liegt. Beim Fernsehen hingegen...

Es hat ziemliche Verluste. Insbesondere die werberelevante Zielgruppe wandert zunehmens Richtung Internet / Videospielen ab (wundert mich bei der Programmqualität nicht). Wenn da solche Gelegenheiten genutzt werden, überrascht mich zumindest das nicht. Hier bietet sich die einfache Möglichkeit, Lobbyarbeit gegen den stärksten Konkurrenten zu betreiben.

Das müßten die ÖRs natürlich nicht fürchten - die bekommen ja jetzt sogar dafür Gebühren - sind aber im Endeffekt politikerhörig und haben ihr Programm der entsprechenden Sendungen auf Personen ausgerichtet, die größtenteils keine Spieler sind.

Vorbei sind die Zeiten, wo man sogar mal auf den ÖRs gute Dokus über Computerspiele fand - gab es mal vor ein paar Jahren, über die Anfänge wie Monkey Island und co. Sowas liefe heute nur noch als Wiederholungen im Nachtprogramm auf 3Sat, oder so.

Übrigens, keine Ahnung inwieweit das bekannt ist - aber (iirc) 1999 sollte ursprünglich die Prüfaufsicht über Spiele von der USK an die FSK gehen. Zum Glück ist das nicht gekommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...


Ich korrigiere damit einen Post in diesem Thread... Wenn es nach Beckstein geht, soll selbst die Nutzung der Spiele mit maximal 1 Jahr bestraft werden...Das sagt er wann? Der Typ eiert auch ein bißchen herum. Ich weiß jetzt spontan nur, daß er den Besitz von "Killerspielen" mit dem von Kinderpornographie gleichstellen will (= maximal 2 Jahre).

Nicht, daß 1 Jahr sonderlich besser als 2 wären. Stellt euch mal vor, nach der gelungenen Aktion "Mikado", sobald Vorratsdatenspeicherung und ein solches Killerspielverbot durchgekommen sein würden (ich rechne noch mit Intervention eines gewissen Karlsruher Gerichts): "Gelungener Schlag gegen Killerspielring! Nachdem die Verbindungsdaten von 60 Millionen Internetnutzern nach bestimmten Kriterien durchsucht worden, wie der Besuch von Foren zu Killerspielen, koordinierte die Staatsanwaltschaft Hochtaubenreining und die Bundeskriminalämter der Länder die Hausdurchsuchung von 950.000 Haushalten. Umfangreiche Beweismittel wurden sichergestellt."
Was mir wirklich Angst macht: Diese (ja ich weiß sehr schlechte) Parodie entspricht in ihrer Konsequenz den Gesetzesvorhaben so mancher Politiker.


Wie gesagt, versucht mal das Thema von ZWEI seiten zu sehen, und nicht stur drauf zu beharren das absolut kein Videospiel irgendwie beeinträchtigend wirken kann.Das Problem an dieser Sicht ist, daß sie in die Irre führt. Was meine ich damit? Gewalt hat viele, sehr sehr viele Ursachen. Medien sind daran mit beteiligt, ja. Ihr Einfluß ist aber verschwindend gering. So gering, daß ein kompletter Wegfall sämtlicher Killerspiele, Gewaltvideos, ja sogar des kompletten Fernsehprogramms und jeglicher anstößiger Musik nichts ändern würde. Will man wirklich Amokläufe verhindern, Gewalt eindämmen et cetera, muß man jene Faktoren angehen, die wirklich Einfluß haben.

Man stelle sich alle Einflußfaktoren für Amokläufe / Gewalt als Steine auf einer antiken Waage mit zwei Schalen vor. Auf einer liegen Faktoren, die Aggressionen verhindern. Auf der anderen jene, die solche fördern. Während da wirkliche Hinkelsteine wie Perspektivlosigkeit, soziale Ausgrenzung et cetera drauf liegen, findet sich auch ein kleines Kieselchen, kaum mehr denn ein Sandkorn, auf dem "Medien" geschrieben steht. Umgekehrt liegt auf der "guten" Schale aber NICHT ein Körnchen mit der Aufschrift "kein Konsum gewaltverherrlichender Medien". Medien da herunterzunehmen hätte einen marginalen Effekt - wenn überhaupt einen.

Die Leute haben sich schon vor den Killerspielen und Splatterfilmen gegenseitig umgebracht. Sogar viel häufiger als heute.

Tatsächlich ist in vielen Ländern die Anzahl an Gewalttaten seit dem Erscheinen von Doom deutlich gesunken. Rettet Doom Leben? Nein, natürlich nicht. Weil: Praktisch kein Einfluß. Hier waren es die vielen anderen Faktoren, wo sich etwas geändert hatte. Daran ansetzen? Das ist den Populisten zu schwierig. Der Sündenbock muß herhalten.


Allein schon, dass ein Raubkopierer mit einer Haftstrafe von 5 Jahren rechnen muss Nicht alles glauben, was die GVU erzählt. Sie verzerren die Wahrheit deutlich. 5 Jahre nur für gewerbliche Raubkopierer. (Wobei schon in Deutschland eine Tendenz besteht, Eigentumsdelikte härter zu ahnden - vergleiche Körperverletzung mit Raub.)


die nachbarländer sind doch auch nicht so extrem betroffen.Deutschland ist nicht extrem betroffen, auch wenn sich das in den Medien so anhört. Die Sache ist, es werden immer wieder Amokläufe verübt. In Deutschland wie in anderen Ländern. Weil es immer psychisch angeschlagene Menschen geben wird. Eine gewisse Grundrate an Amokläufen läßt sich leider nicht vermeiden - weil man kaum alle Gründe in den Griff bekommen kann. Zu meinen Schulzeiten gab es unmittelbar an der Schule einen Amoklauf, von einem gehörnten Ehemann. Anders als bei dem Vorfall in Emstetten gab es dabei auch Tote (obschon nur 2, wenn ich mich richtig erinnere). Wie will man so etwas verhindern? Geht kaum. Man sollte Einzeltaten, so tragisch sie auch sind, nicht überbewerten. Und die "Amokläufe" wie in Erfurt, Emstetten, Columbine und co sind Einzeltaten.


Wer in unserer heutigen Gesellschaft lebt kann nicht von sich behaupten, es gehe im dreckig: Ausbildung, Computer, Hobbys, es wird einem alles gegeben, vergleichen wir uns mal mit 90% der restlichen Menschen dieser Welt die um jedes Brotkrümelchen kämpfen.
"Woanders ist es schlimmer!" ist kein gültiges Argument, weil es eine Endlosschleife ist. Die Lebenssituation in anderen Teilen der Welt mag durchaus schlimmer sein, ohne Frage. Viel viel schlimmer. Aber bloß weil grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung und Wohnsicherheit erfüllt sind, geht es Menschen noch lange nicht gut. Hm. Ehrlich gesagt würd ich jetzt am Thema vorbei schreiben, weswegen ichs mit "dem stimme ich nicht zu" belasse.


Nur aus diesem Grund existiert z.B. die Psychologie, eine Art Trend-Wissenschaft. Es braucht keine Pyschologie, wenn von einer ausserhalb liegenden Instanz vorgegeben wird, was zu tun ist, weil es einem nicht in unangenehme Fragen verwickelt.Psychologie != "Psychologie heute" oder "Brigitte" oder so ziemlich allen Fernsehdarstellungen.
Und auch Psychologie > Pathopsychologie.

Um diese kleine Formeln auf "Killerspiele" anzuwenden: Psychologie allgemein beschäftigt sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben. Nun ist es nicht so, daß ein Psychologe wie ein Mediziner einfach ne Leiche aufschneiden und sich anschauen kann, wie der Geist aufgebaut ist (OK, physiologische und neurologisch orientierte Psychologen vielleicht). Und da die Zeiten von wilden Vermutungen längst vorbei sind, ist die Psychologie eine der am stärksten statistisch ausgerichteten Fachrichtungen. Was heißt, ein (ordentlich ausgebildeter und nicht inkompetenter) Psychologe sollte Fehler in anderen Untersuchungen erkennen, und selbst vernünftige durchführen können, um eben der Arbeitsweise des Geistes auf die Spur zu kommen. Das beinhaltet eine sehr umfangreiche methodische Ausbildung, die man so nur bei extrem wenigen Fachrichtungen findet. Natürlich gibt es auch in der Psychologie viele Honks, keine Frage, die jene Methoden eben nicht beherrschen.
Genau jene Ausbildung ist wichtig, wenn zum Beispiel die Wirkung von "Killerspielen" untersucht werden soll. Welche übrigens in methodisch einwandfreien Untersuchungen so wie von mir oben dargestellt ausfiel.
Psychologie ist weit mehr als die Behandlung von Phobien. Ehrlich.


Der Stärkste diktiert, die Schwachen unterliegen.Völlig OT: Wer auch immer für die unsägliche Übersetzung von "survival of the fittest" mit "überleben der Stärksten" verantwortlich ist, gehört ausgepeitscht. Nicht die stärksten überleben, sondern die Bestangepaßten.


Zuerst waren es die Comics, dann das Fernsehen und nun die Computerspiele.Zwischen Comics und Fernsehen fehlt noch die Musik ... ;-)


Wenn dieser geisteskranke Mensch sogar seine Schule am PC als Map nachgebaut hat, dann ist der PC wohl auch Schuld an der Geisteskrankheit.Leute bauen alles als Karten nach - die allermeisten, ohne zum Amokläufer zu werden. Ich war mal eine Weile in einem Forum zum UnrealEd (Editor für UnrealEngine-Spiele) aktiv. Da gab es neben ganz ganz ganz vielen imaginären Orten auch Hotelanlagen, Schulen, Ferienhäuser et cetera. Von den Kartenbauern ist meines Wissens nach niemand durchgedreht.


das Erschiessen "antrainieren"Antrainiert hat er es mit den Farbkugelschießen in der wirklichen Welt. Und das nicht mal sonderlich effektiv, wie man sah.
Hmpf. Wäre er nicht schon vorher im Umgang mit Waffen erfahren gewesen, hätte er vermutlich nicht einmal getroffen. Wie ich einmal in einem anderen Thread schrieb: Mit der Maus zielen zu können hat gar nichts gemein wie mit einer echten Waffe zu zielen.


(in der Psychologie nennt man das Konditionierung)http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif
(Anmerkung: Konditionierung = Verknüpfung durch wiederholte Darbietung eines reaktionsauslösenden Reizes mit einem reaktionslosen Reiz oder Verstärkung, wodurch reaktionsloser Reiz später eine ähnliche Reaktion wie der reaktionsauslösende Reiz auslöst. Gewohnheit != Konditionierung.)


Es ist bewiesen, dass es einen statistischen Zusammenhang gibt mit dem Aufkommen von Gewalt in Fernsehen und realer Jugendgewalt.... und seit dem Erscheinen von Doom 3 ist die Zahl an Amokläufen und Todesfällen durch Jugendgewalt deutlich zurückgegangen. Doom rettet leben!

Wissenschaftliches Vorgehen ist nicht das Beobachten irgendwelcher Korrelationen und Schlüsse aus jenen ziehen. Korrelationen können in verschiedene Richtungen funktionieren und müssen nicht immer eindimensional kausal verknüpft sein. Da gehört ein bißchen mehr zu. Wie Forschung. Ansonsten brächten Störche nämlich auch Kinder (ja, in Dörfern mit mehr Störchen werden mehr Kinder geboren. Bringen jetzt Störche doch die Kinder?).


Man könnte meinen, es gäbe einen Zusammenhang zum Aufkommen des sehr leichten Zugangs zu Porno-Material im Internet. Ist zwar nur reine Spekulation, aber sicher eine Überlegung wert.Oder an der Verbreitung von Alkopops. Oder an der erhöhten Sensibilisierung der Gesellschaft (Info: Studien an diversen Univerisäten verschiedener Länder der letzten 3 Jahrzehnte ergaben durchgängig, daß etwa jede 4.-6. Studentin schonmal Opfer eines Übergriffs wurde, und jeder 7.-12. Student Täter war. Inwieweit da wirklich eine Steigerung stattfand, wäre zu klären). Oder an X anderen Gründen.


leicht mit einem Sinken der Vergewaltigungen in Verbindung gebracht werden kann.
Leicht? Ich glaube, Dänemark war es, wo die Freigabe von Pornographie die Anzahl an Vergewaltigungen mal eben iirc halbiert hat...

Rush
17.01.2007, 10:05
Was mir aber extrem auffällt, das nur bei Jugendlichen, die bei ihnen gefundenen Medien, seien es Computerspiele oder Filme, überhaupt als Motiv in Betracht gezogen werden:rolleyes:

robx
17.01.2007, 13:17
wegen dieses neuen Doppelmordes: die beiden sollen sich während der Tat mit "Reno" und "Sephirot" angesprochen haben. LOL. wie kann man so dumm sein? das müssen echt Fraks gewesen sein...vielleicht sind sie erst durch die PC Spiele welche geworden. Vielleicht waren die eh gestört und FF hat ihnen das Szenario gegeben. oder...wer weiß, wegen sowas kann man nicht gleich das Gesetz umschreiben...es ist doch garnicht bewiesen, dass die das wegen der Spiele machen. und wegen solchen Personen müssen wir um unser Hobby bangen...:rolleyes:

/esit: hab gerade gelesen, dass man demnächst biem Kauf von PC Spielen den Ausweis zeigen muss. bei allen. hat die EU Kommission beschlossen

Metro
17.01.2007, 14:48
Was mir aber extrem auffällt, das nur bei Jugendlichen, die bei ihnen gefundenen Medien, seien es Computerspiele oder Filme, überhaupt als Motiv in Betracht gezogen werden:rolleyes:


Eigentlich sind es die Sozialen Punkte wie Arbeitslosigkeit und keine Zukunft hier in Deutschland... Früher war alles besser aber auch wenn ich sehe das Final Fantasy für einige Politiker ein Killerspiel ist dann muss ich schon ein wenig lachen. Auf riesigen Hühner zu reiten ist halt zu brutal für einige... Sie kommen dann mit der Realität nicht mehr zurecht...

-Gruß Metro-

Manuel
17.01.2007, 15:22
hab gerade gelesen, dass man demnächst biem Kauf von PC Spielen den Ausweis zeigen muss. bei allen. hat die EU Kommission beschlossenFinde ich ehrlich gesagt vollkommen in Ordnung. "Bei allen" Spielen glaube ich aber nicht wirklich, eine Verkäuferin wird doch wohl einen 6-Jährigen von einem 18-Jährigen unterscheiden können :D . Leider trifft das mittlerweile nicht zu, wenn man "6-Jährigen" durch "14-Jährigen" ersetzt... (Ernsthaft, ich bin 20 und muss bei einem Spiel, das ab 16 freigegeben ist, manchmal noch meinen Ausweis herzeigen. Die schauen dann natürlich blöd, wenn ich denen dann den Autoführerschein zeige :D Aber das nur nebenbei^^.)
Was mir aber extrem auffällt, das nur bei Jugendlichen, die bei ihnen gefundenen Medien, seien es Computerspiele oder Filme, überhaupt als Motiv in Betracht gezogen werdenSchonmal in Deutschland einen 40-Jährigen gesehen, der Counterstrike spielt? :D Aber vielleicht auch daran, um die Unwissenheit von uninformierten Erwachsenen teilweise gezielt auszunutzen. Oder was meint ihr, was für einen psychologischen Effekt der Satz "Die Polizei nimmt die Gefahr der Killerspiele sehr Ernst und hat als erste Maßnahme die Festplatten der Jugendlichen beschlagnahmt" hat? Von Sachlichkeit kann keine Rede sein...
Übrigens, keine Ahnung inwieweit das bekannt ist - aber (iirc) 1999 sollte ursprünglich die Prüfaufsicht über Spiele von der USK an die FSK gehen. Zum Glück ist das nicht gekommen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...Naja, soo schlimm wäre es wahrscheinlich auch wieder nicht gekommen... Es ist schon krass, dass der Film "Silent Hill" ab 16 freigegeben ist und "American History X" nicht indiziert wurde, obwohl man dort Hakenkreuze sieht...^^
Das Problem an dieser Sicht ist, daß sie in die Irre führt. Was meine ich damit? Gewalt hat viele, sehr sehr viele Ursachen. Medien sind daran mit beteiligt, ja. Ihr Einfluß ist aber verschwindend gering. So gering, daß ein kompletter Wegfall sämtlicher Killerspiele, Gewaltvideos, ja sogar des kompletten Fernsehprogramms und jeglicher anstößiger Musik nichts ändern würde. Will man wirklich Amokläufe verhindern, Gewalt eindämmen et cetera, muß man jene Faktoren angehen, die wirklich Einfluß haben.Stimme ich voll und ganz zu. Leider macht es sich der Großteil der Politik zu einfach und deuten auf das Erstbeste hin...
und wegen solchen Personen müssen wir um unser Hobby bangen... :rolleyes: Auch wenn es an der Stelle vielleicht geschmacklos klingt... Du hast recht...

Wenigstens - zumindest kommt es mir so vor - springen nicht alle auf den Zug der "pösen Killerspiele" auf. RTL zeigt z. B. dann doch noch Beiträge, die für statt gegen das Hobby sprechen (und mit Hobby ist mit Sicherheit nicht Amoklaufen gemeint).

EDIT: Mich - pardon - kotzt es am Meisten an, dass die Politiker völlig außer Acht lassen, dass

Spiele in Deutschland sowieso geschnitten und in der Gewalt entschärft werden (z. B. in dem so viel zitiertem Counterstrike kann in der dt. Fassung kein Blut gesehen werden, weils schlicht keins gibt. Wenn da Pro7 etc. Szenen aus der offiziellen CS-Version zeigen, spritzt natürlich literweise Blut...). Diese Zensurmaßnahmen sind einmalig in der EU, darüber hinaus kommen diverse, im Ausland teils sehr erfolgreiche Spiele aufgrund unseres Jugendschutzes garnicht erst nach Deutschland. Dass Spiele gekürzt werden, ist in der "westlichen" Welt einmalig, nirgendwo sonst wird so hart gegen Videospiele vorgegangen.
Es eigentlich schon eine europaweite Altersfreigabe (dieses PEGI (http://de.wikipedia.org/wiki/PEGI)-Dings) gibt, aber Deutschland in Form der USK eine Extrawurst braucht, die - ob das positiv ist sei mal dahingestellt - in der Regel härter bewertet als die PEGI.
Videospiele einen extrem wirtschaftlichen Gewinn ausmachen. Immerhin verdient die Videospiel-Industrie durch Produkte, die in Deutschland verkauft werden, mehr Geld, als die Musik- und Filmindustrie zusammen! (-> Kurzer logischer Zusammenschnitt: Wer Musik hört, aber keine Killerspiele spielt, wie viele Menschen würden prozedural Amok laufen? ... Denken!)
"Killerspiele" - und das wird oft vernachlässigt - erst tatsächlich gefährlich werden, wenn man exzessiv damit umgeht? Es mag stimmen, dass Jugendliche, die in ihrer Freizeit nur CS & Co. zocken, tatsächlich Probleme haben, aber erst im Zusammenspiel mit mehreren Faktoren werden sie erst wirklich gefährlich. Wer aus einem guten Elternhaus kommt, seine Familie mehr als nur 3 Stunden am Tag sieht, Freunde hat und einen nicht frei verfügbaren Waffenschrank im Keller hat (wobei dort wieder die Eltern eine Teilschuld bekommen, wenn ihr Sohnemann einfach mal eben jede Waffe aus einem Schrank nehmen kann...), WIRD auch nicht Amoklaufen. Schon mal drüber nachgedacht, dass Amokläufe von Leuten betrieben werden, die meinen, dass sie nichts mehr zu verlieren haben? Wie tief muss ein Jugendlicher sinken, dass er soetwas denkt? Sowas wird nicht nur durch exzessives "Killerspiel"-Konsum begünstigt, vielmehr spielen da auch Punkte wie soziale Vernachlässigung etc. eine Rolle. Wer den Brief vom Amokläufer von Emstetten gelesen hat, weiß, was ich meine.
Die Medien bewusst nur die gewalttätigsten Szenen zeigen, die restlichen, guten, Punkte aber vernachlässigt werden? Ein Beispiel: Würde man sich beim Buch "Illuminati" nur auf die gewalttätigen Stellen beziehen, würde wohl niemand auf die Idee kommen, "so ein Buch" zu kaufen. Dass drumherum aber eine interessante Geschichte, die mit Literatur sehr gut mithalten kann, erzählt wird, wird oft verschwiegen. Wenn man in "Resident Evil 4" nur Szenen sieht, wo beim Schießen menschliche Köpfe platzen, denkt man sich ja auch "was ist das denn?". Sieht man die Story, die dahintersteckt - Zombies* haben eine Präsidententochter entführt, und der Protagonist (den der Spieler spielt, für eine edle Sache! Ich schweife hier absichtlich ab, versucht mal, den Gegenpol zu sehen... Merkt ihr was?) will sie retten. Das Ganze geschieht auf einer Erzählweise, die einem Literaturprofessor alle Ehre machen kann. Gut, hier könnte man einwerfen, dass Jugendliche den Sinn dafür nicht verstehen und nur denken "abballern, höhö!", aber dafür ist das Spiel auch ab 18 freigegeben und für Deutschland entschärft worden. Ach ja: Ein geistig gesunder Mensch wird sich immer daran erinnern, dass er vor dem Monitor/Fernseher sitzt, und das ganze nichts, aber auch rein garnichts, mit der Realität gemein hat. Und um geistig kein gesunder Mensch zu sein, bedarf es schon mehrere Faktoren, siehe meine vorigen Punkte.
Menschenverachtende Szenen, ganz gleich ob Menschen- oder Menschähnliche Wesen, bei Spielen sowieso in Deutschland schon ganz verboten sind? Die Äußerung von Beckstein & Co. erwecken den Eindruck, als ob man nicht mal mehr klassische Spiele ála "Sherlock Holmes" spielen darf, weil es da tote gibt... Nochmal: Merkt ihr was?
Ich könnte noch stundenlang weiterschreiben, aber ich denke, ich lass das mal... Und schicke die Liste mal an diversen Zeitschriften^^.



* Ich weiß dass es keine Zombies, aber Zombie-Ähnliche Wesen sind. Der Verständnis halber habe ich das nicht näher aufgeführt.

MouseChaser
17.01.2007, 17:21
RTL zeigt z. B. dann doch noch Beiträge, die für statt gegen das Hobby sprechen (und mit Hobby ist mit Sicherheit nicht Amoklaufen gemeint).
Sorry für's OT, aber hier musste ich erstmal laut auflachen. :D

Aber eine schöne Liste hast du da gemacht. Meinst du das mit den Zeitschriften ernst?

Metro
17.01.2007, 17:33
Spiele in Deutschland sowieso geschnitten und in der Gewalt entschärft werden (z. B. in dem so viel zitiertem Counterstrike kann in der dt. Fassung kein Blut gesehen werden, weils schlicht keins gibt. Wenn da Pro7 etc. Szenen aus der offiziellen CS-Version zeigen, spritzt natürlich literweise Blut...). Diese Zensurmaßnahmen sind einmalig in der EU, darüber hinaus kommen diverse, im Ausland teils sehr erfolgreiche Spiele aufgrund unseres Jugendschutzes garnicht erst nach Deutschland. Dass Spiele gekürzt werden, ist in der "westlichen" Welt einmalig, nirgendwo sonst wird so hart gegen Videospiele vorgegangen.

das habe ich auch mal in der Gamestar gelesen und ich muss noch sagen das Deutschland eines der Länder ist was die schärfste Regelung in Sachen Videospiel hat. Das soll heißen das Spiele wie Postal² oder sonstige glei auf dem Index landen... Bei anderen Spielen wurde sogar eine andere Story rein gemacht... Statts der Soldaten sollte man dann auf Robotter schießen :rolleyes:

Saph
17.01.2007, 18:13
Statts der Soldaten sollte man dann auf Robotter schießen SELBSTMORDROBOT0RZ by "generäle" :AAA

Aya Silberfuchs
17.01.2007, 18:19
Solange es solche (http://youtube.com/watch?v=r4EtEmjcj4s)
Videos in bzw. aus Deutschland zu sehen gibt, wundert mich hier nichts mehr.
Guckt es euch nicht zu ende an, ist nur ein Beispiel, auf was ich grad durch Zufall stieß, es geht geschlagene vier Minuten so weiter....

Traurig was aus der Welt so wird ...

robx
17.01.2007, 18:29
Solange es solche (http://youtube.com/watch?v=r4EtEmjcj4s)
Videos in bzw. aus Deutschland zu sehen gibt, wundert mich hier nichts mehr.
Guckt es euch nicht zu ende an, ist nur ein Beispiel, auf was ich grad durch Zufall stieß, es geht geschlagene vier Minuten so weiter....

Traurig was aus der Welt so wird ...

das Video hat auf unserer Schule schon einen gewissen Bekanntheitsgrad und soweit ich weiß ist das gestellt. Wäre ja auch schlimm, wenn nicht!

Metro
17.01.2007, 18:32
Solange es solche (http://youtube.com/watch?v=r4EtEmjcj4s)
Videos in bzw. aus Deutschland zu sehen gibt, wundert mich hier nichts mehr.
Guckt es euch nicht zu ende an, ist nur ein Beispiel, auf was ich grad durch Zufall stieß, es geht geschlagene vier Minuten so weiter....

Traurig was aus der Welt so wird ...

Ich kenne das und mein Ausdruck zeichnet dieses Symlie ab :rolleyes: der Vater des Kindes hat dieses Video geheim aufgenommen und wenn man so ist sollte man mal eine Hilfegruppe aufsuchen... ;)

Edit: Erinnert mich an eine Runde Siara... Mensch der Junge braucht hilfe :rolleyes:

Bauzi
17.01.2007, 18:33
Ist doch gefakt bis zum geht nicht mehr. Das traurige daran ist nur, dass einige glauben dass das Video Wirklichkeit sein wird. Klar gibt es Leute die auszucken, weil sie abhängig sind, aber dennoch braucht man nicht gleich Benzin ins Feuer mit so einem Video schütten.
Hey man kann von allem süchtig werden! Und ohne Scherz: Meine Tante war wirklich nach Karottensüchtig. Keine Ahnung was das war, aber sie war wirklich süchtig und hatte es relativ schwer gehabt, dass sie nicht an so einem Ding knabbert.
Verteuflt die Karotten!

Nein das mit den karotten war wirklich kein Scherz

Aya Silberfuchs
17.01.2007, 18:40
Ist doch gefakt bis zum geht nicht mehr. Das traurige daran ist nur, dass einige glauben dass das Video Wirklichkeit sein wird. Klar gibt es Leute die auszucken, weil sie abhängig sind, aber dennoch braucht man nicht gleich Benzin ins Feuer mit so einem Video schütten.

Genau auf das Benzin wollte ich ja hinaus.
Das es gefaket ist, liegt auf der Hand, aber allein die bloße Existenz solcher Videos war für mich erschreckend, bzw, die Art. Bei einem 30 Sekunden Video hätte ich gesagt ok, war als Witz gemeint, ect, aber die Art der Übertreibung läßt mich zweifeln, was sich die Leute nur dabei denken ...

Metro
17.01.2007, 18:56
Warum kommt ihr darauf das das ein Fake ist ? Der Vater des Jungen hat das Video aufgenommen da er sich sorgen um seinen Jungen machte und desshalb dieses Video geheim machte...

Bauzi
17.01.2007, 18:56
Nein so in der Länge ist es mir lieber. Bei den ersten 30 Sekunden hätte ich das dem Kerl sogar abgekauft. Nachher wenn er sich beruhigt merkt man erst, dass ihm die Ideen ausgehen. Ich hab dann einfach nicht mehr weiter geschaut, weil es für mich persönlich dann klar war, dass es gefakt ist.

Deutschland tut mir wirklich leid! Ich meine... ihr müsst auf verdammt viele Titel offiziell verzichten wie Dead Rising, Bioshock oder Gears of War und diese Spiele sind einfach spitzenklasse.


Warum kommt ihr darauf das das ein Fake ist ? Der Vater des Jungen hat das Video aufgenommen da er sich sorgen um seinen Jungen macht...
Naiv. Das wurde nur von dem Kiddie gesagt, dass es echter wirkt.

Byder
17.01.2007, 19:27
Dead Rising
Ne oder? :(

BTW frag ich mich jetzt wirklich,was jetzt noch passiert.
Ich meine,viele gewaltspiele erscheinen zensiert oder garnicht in Deutschland und trotzdem zieht man den Strick enger mit einem gänzlichen Verbot von ,,Killerspielen''.
Außerdem wette ich, die politiker haben nie mals so ein Spiel gespielt.Wissen nicht worums geht und sehen nur stumpfes ballern. :rolleyes:

MouseChaser
17.01.2007, 20:22
Ne oder? :(

BTW frag ich mich jetzt wirklich,was jetzt noch passiert.
Ich meine,viele gewaltspiele erscheinen zensiert oder garnicht in Deutschland und trotzdem zieht man den Strick enger mit einem gänzlichen Verbot von ,,Killerspielen''.
Außerdem wette ich, die politiker haben nie mals so ein Spiel gespielt.Wissen nicht worums geht und sehen nur stumpfes ballern. :rolleyes:
Rein theoretisch dürftest du die meistanstößigsten Spiele auch noch nicht gespielt haben... ;)

Achja, ich mag die BildBlog (http://www.bildblog.de/?p=2016) ^_^.

Oestinator
17.01.2007, 20:25
Warum kommt ihr darauf das das ein Fake ist ? Der Vater des Jungen hat das Video aufgenommen da er sich sorgen um seinen Jungen machte und desshalb dieses Video geheim machte...

Weil das nicht das einzige Video von ihm ist ;)
Er parodiert nebenbei auch besonders gerne HipHopper, weswegen er sich auch "Gangster" nennt, auch wenn die meisten seiner Videos einfach nur übertrieben sind .-.

Mal so ne Frage: Sind die Medien eigtl schon auf das Video gestoßen? Wenn nein, wird es wohl sicher bald geschehen ( auch wenn es schon uralt ist ) und die Folgen will ich mir nicht ausmalen...



Außerdem wette ich, die politiker haben nie mals so ein Spiel gespielt.Wissen nicht worums geht und sehen nur stumpfes ballern.

Ist klar, dass sie das nie gespielt haben, was ich auch nicht für nötig halte, viel mehr sollten sie sich viel mehr um die gesamte Problematik kümmern, anstatt in den sogenannten "Killerspielen" ihren Sündenbock zu finden und dann auch noch die Wahrheit völlig verdrehen.

Manuel
17.01.2007, 20:31
Achja, ich mag die BildBlog (http://www.bildblog.de/?p=2016) ^_^.Schade dass ein Großteil der Bevölkerung, die die BILD lesen, sowas nie mitkriegen wird... Kann man gegen falsche Berichterstattung nicht irgendwas unternehmen? -_-

Ich bin dann mal weg, SternTV ansehen... Mal sehen, was die für eine Reportage/"Reportage" abliefern^^.
Meinst du das mit den Zeitschriften ernst?Wahrscheinlich nicht *hust*, aber jeder ist dazu eingeladen, es zu tun^^. WENN ich das verschicke, dann werd ich es zumindest nochmal überarbeiten, aber die Chancen, das ich das tue, stehen eher schlecht^^. Ich weiß, dass ich manchmal ein Sprücheklopfer sein kann, sry *duck*

Aya Silberfuchs
17.01.2007, 20:43
Ich fände es ja schon von Vorteil wenn sich diese große Internet-Community mal zusammenschließen würde für eine derartige Aktion !!
Und sei es nur zu dem Zweck den Medien mal ein anderes Bild zu bieten ... (zumal es ja alleine in Deutschland Unmengen an Foren und Communities gibt ...ein paar Tausend User sollten da schon zusammen kommen...)

Allerdings wüßte ich weder, wo man da ansetzen kann, noch denke ich, dass es reicht wenn zwei, drei Leute etwas schreiben ....
Da müssten dann schon die Admins verschiedener Foren sich zusammensetzen und beratschlagen wie man so etwas in der Art groß ausziehen kann und da wiederum ist dann die Frage ob sie das wollen und ob nicht der Großteil der Leute seine Zeit lieber weiterzockt, als sich so einem Thema zu widmen ?!?

Rush
17.01.2007, 20:45
Mal so ne Frage: Sind die Medien eigtl schon auf das Video gestoßen? Wenn nein, wird es wohl sicher bald geschehen ( auch wenn es schon uralt ist ) und die Folgen will ich mir nicht ausmalen...




Dein Alptraum ist bereits war geworden: Das war bei Focus TV zu sehen und wurde natürlich als echt ausgegeben:rolleyes:

Der Beitrag wurde aber anscheinend leider schon von Youtube entfernt...

Stiltzkin
17.01.2007, 22:23
Da hätte der Papa seinem Sprössling wohl besser eine Videospielkonsole gekauft... damit passiert das nicht.

Wo wir beim Thema Medien sind..... wann wird eigentlich diese Show ausgestrahlt.... wie heisst die noch gleich ... äh, ach ja - "The Running Man".

Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?

Ich glaube nicht, dass ich mir in Zukunft meine Spiele diktieren lassen muss, dafür bin ich zu alt.

Und wer den Medien bedingungslos Glauben schenkt, der sollte mal kräftig verhauen werden, so dass ihm die Augen aufgehen b.z.w. erstmal zugehen :D

Bauzi
18.01.2007, 19:06
Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?
Klar der Zuseher, denn die Medien wissen was die Masse will und wie man eine hohe Auflage erreicht.

Manuel
18.01.2007, 20:13
Mal im ernst, ich weiss nicht wer dümmer ist, die Medien oder die Zuschauer - oder beide gleichermassen?

Ich glaube nicht, dass ich mir in Zukunft meine Spiele diktieren lassen muss, dafür bin ich zu alt.Kein falsches Gerücht, das ich hier in den Raum werfe: Irgendwo hab ich gehört, dass das Höchstalter bei "Killerspielen" bis 25 statt 18 angehoben werden soll, bzw. irgendwer hatte es mal vorgeschlagen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_046.gif

EDIT: Wir werden immerhin erhört... zwar auch "nur" im Internet, aber immerhin... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/83922)

NeM
18.01.2007, 21:31
War ein Missverständnis. Eine falsche Übersetzung hatte zur Folge dass da stand dass man erst über 30 ohne Ausweis div. Spiele kriegen sollte. Tatsächlich gings aber darum den Zugang für unter 18 Jährige zu erschweren.

http://www.gamestar.de/news/_killerspiele_/1467602/_killerspiele_.html

Und auf was anderes wirds auch in Deutschland nicht hinauslaufen, da kann sich eure Bild Zeitung auf den Kopf stellen. Wer über 18 ist, bräuchte sich für die Debatten da eigentlich gar nicht zu interessieren (wenns nicht stellenweise so hoffnungslos dämlich wäre).

Gorewolf
18.01.2007, 23:47
Ich frag mich was herr Beckstein hierzu (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,454316,00.html) sagen würde :D habs durch zufall gefunden bei der suche nach kilerspiel bei google

Don Cuan
19.01.2007, 00:40
Ich frag mich was herr Beckstein hierzu (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,454316,00.html) sagen würde :D habs durch zufall gefunden bei der suche nach kilerspiel bei google
Es würde ihn ab Level zwei furchtbar langweilen.
Außerdem bleibt immer noch die Option, im Kugelhagel die Ungläubigen mit einem Kanon umzustimmen. BTW, stirbt ein Chara dabei, ist das Spiel vorbei.

Metro
19.01.2007, 17:28
@Gorewolf = Löl

Ich finde aber auch Herr Beckstein hat keine Ahnung was er da spricht. Da Politiker so oder so keinen Kontakt zu PC-Spielen haben/hatten. Kam gestern auf Mtv (AAA 15.15Uhr) wär es geguckt hat...

Manuel
19.01.2007, 19:23
Wer über 18 ist, bräuchte sich für die Debatten da eigentlich gar nicht zu interessieren (wenns nicht stellenweise so hoffnungslos dämlich wäre).Naja, wenn da so hirnrissige Vorschläge kommen, dass Spiele einen "ab 25"-Stempel abbekommen sollen, oder diverse Seiten im Internet (z. B. Amazon, Ebay etc.) verboten werden sollen, oder der Besitz (laut Beckstein ganz gleich bei welchem Alter) eines Killerspiels für 2 Jahre hinter Gittern soll, der E-Sport wegen so eines Vorfalls gleich nicht mehr in Deutschland stattfinden soll... Da regt man sich auch als Volljähriger auf^^.

Ich frage mich, was Beckstein & Co. wohl von Korea halten würde, dort sind Videospiele schon Bestandteil der Kultur (ernsthaft, da wird StarCraft in allen Altersgruppen gespielt^^...). Bei uns hingegen...

Byder
19.01.2007, 19:35
Ich find die ,,Killerspiel'' Sache mittlerweile so lustig,das es sich lohnt,weiter zu verfolgen.:D
Aber mal wirklich,es ist wirklich dämlich.

Metro
19.01.2007, 20:19
Ich find die ,,Killerspiel'' Sache mittlerweile so lustig,das es sich lohnt,weiter zu verfolgen.:D
Aber mal wirklich,es ist wirklich dämlich.

Bei "We are Family" auf Pro7 kam mal eine Mutter und wie sie ihre Kinder erzieht... Sie erzählte halt den Reportern das ihre Kinder nicht mit so etwas in Kontakt kommen und noch nicht einmal Spielfiguren von "Master of the Univers" haben dürfen... Da musst ich echt laut lachen und "ja" ich find wie Byder die Geschichte mit den Killerspielen echt lustig. Das Wort Killerspiel ist schon lustig genug.... *g

robx
19.01.2007, 23:39
Ich find die ,,Killerspiel'' Sache mittlerweile so lustig,das es sich lohnt,weiter zu verfolgen.:D
Aber mal wirklich,es ist wirklich dämlich.

tja, leider sind wir anscheinend die einzigen, die das so witzig und dämlich finden...der Durchschnittsbürger glaubt das was er in der Zeitung liest und das heißt, dass das mit dem Killerspiele Verbot garnicht so abwegig ist, denn da wird kaum jemand protestieren...

NeM
20.01.2007, 05:23
Halt abgesehen von den paar zehntausend volljährigen Spielern und der EU die das auch nicht billigt...

Jochi[JoKL]
20.01.2007, 10:35
Wenn Beckstein jetzt noch Ministerpräsident von Bayern wird, wird der das Verbot mit Sicherheit durchsetzen...

Was ein Glück das ich im "noch normalen" Bundesland Rheinland-Pfalz leb :p

robx
20.01.2007, 11:37
Halt abgesehen von den paar zehntausend volljährigen Spielern und der EU die das auch nicht billigt...

ich meinte auch unter den Bürgern. Das mit der EU ist ja klar. Aber was wollen zehntausend, wenn nicht mehr, gegen die restlichen 80millionen machen?

Manuel
20.01.2007, 14:57
Mich wunderts auch, dass die so vorausschauend auf die zukünftigen Wähler schauen... Ich bin zwar aus Bayern, werde aber mit Sicherheit weder die CDU/CSU, noch die SPD bei der nächsten Wahl wählen, aber das nur nebenbei^^.

Ich wünsche mir, dass das eine EU-Debatte wird. Dann müssten sich Beckstein & Co. mitansehen, wie in Deutschland eine Erweichung statt Erhärtung des Killerspiel-Verbots stattfinden würde...
Wenn Beckstein jetzt noch Ministerpräsident von Bayern wird, wird der das Verbot mit Sicherheit durchsetzen... Naja, schon Stoiber war massiv gegen die Killerspiele. Ob Beckstein noch härter durchgreifen kann, wage ich zu bezweifeln... Aber möglich wärs, dass er noch absurdere Vorschläge in den Bundestag einbringt :p .

Ianus
20.01.2007, 17:02
Bezüglich des doppelmordes in der Schweiz...

Berief sich die BILD wirklich darauf, dass die Täter sich von Advent Child inspirieren lassen hätten? :D Was für ein Scheiß. Als nächstes behaupten sie, die Kommunisten hätten das Wasser dort vergiftet und "Der Himmel über Berlin" würde die Selbstmordrate in die Höhe treiben. ODer - Gott Bewahre - dass die detailierten Mordbeschreibungen in KRIMIS und anderer SCHUNDLITERATUR Menschen zu Mörder, aber zumindest zu Devianten machen. :rolleyes:

Der erste Schritt wäre ein Verbotsverfahren gegen die Bild. Die Zeitung schafft es ja nicht mal, grundsätzliche Kriterien einer guten Berichterstattung zu erfüllen. Entschuldige, aber wenn sich der Staat schon mit der Freizeitgestaltung seiner Bürger auseinander setzt, dann sollte es doch Sorge erregen, dass ein so unkritisches und reißerisches Blatt per Abo in Millionen Deutsche Haushalte gebracht wird. Das kann nur negative Auswirkungen auf die Jugend haben.

Das wirkliche Problem, welchem wir uns zu stellen haben, ist wieder die Halbbildung. Niemand macht sich die Mühe und Kontextualisiert die "Killerspiel"-Sache mit der generellen Diskussion um das angebliche jugendzersetzende Potential der neuen Medien. Diese läuft nämlich schon seit mindestens 1810 ohne konkretes Ergebniss, aber mit viel unterschwelliger bildungsbürgerlicher Korinthenkackerei, da man die zentralen Errungenschaften seiner Politik gefährdet glaubt.

In diesem Fall handelt es sich allerdings blos um Bauernfängerei, da niemand einen irgendwie gearteten Diskurs führt. :rolleyes: Das geht nett mit dem generellen Verfall des Bildungsstandarts zusammen, den man beklagen kann, seit Deutschland und Österreich es als schlaue Idee sahen, ihre Bildungselite zu vergasen oder zur Auswanderung zu zwingen.

Ich wünsche mir eine Debatte über die Ziele unseres Bildungssystemes, damit solch Agitieren allein mit dem Argument, dass Gewalt schon schlecht sei, die Grundlage entzogen wird.

Etwas anderes: Wenn Spiele Leute zu Mördern macht, wieso geschehen dann nicht mehr Gewaltverbrechen unter den Spieleherstellern? Haben wir es etwa wieder mit dem klassischen "Gruppe XY (vormals Juden und Kommunisten) verderben unsere Jugend mit ihrem Schund!"-Schema zu tun? Nur würde man sehr dumm dastehen, wenn man den Programmieren moralische Minderwertigkeit vorwirft und sie könnten auf Ehrenbeleidigung klagen, oder?

Don Cuan
20.01.2007, 17:28
Bezüglich des doppelmordes in der Schweiz...
Schweiz? Tessin bei Rostock, nicht der Kanton. Was interessiert die Bild denn die Schweiz?

Und die Täter hatten vorher V+ Energy getrunken. Und ich habe noch mutgemaßt, dass der Drink-Befehl in alten FFs etwas damit zu tun hätte :eek:

Gemetzel und Messermord :eek:

Manuel
20.01.2007, 18:14
Etwas anderes: Wenn Spiele Leute zu Mördern macht, wieso geschehen dann nicht mehr Gewaltverbrechen unter den Spieleherstellern? Haben wir es etwa wieder mit dem klassischen "Gruppe XY (vormals Juden und Kommunisten) verderben unsere Jugend mit ihrem Schund!"-Schema zu tun? Nur würde man sehr dumm dastehen, wenn man den Programmieren moralische Minderwertigkeit vorwirft und sie könnten auf Ehrenbeleidigung klagen, oder?Ich kenne Foren, in denen werden - niveauvoll - die Unterschiede zwischen den Killerspielen und der "Entarteten Kunst"* besprochen... So... ich finde keine richtigen Worte dafür... "schwer" das Thema auch ist, aber Crytek zum Beispiel hat seine Pforten in Deutschland schon die längste Zeit offen gehabt. Das die Spielefirma ins Ausland zieht, ist beschlossene Sache. Ich bin mal gespannt, wie viele Spielehersteller aus Deutschland da nachziehen werden...


* Ich weigere mich mal, den Begriff näher aufzuführen, um irgendwelche Kiddies aus der Diskussion ausschließen zu können...

Ianus
20.01.2007, 18:43
* Ich weigere mich mal, den Begriff näher aufzuführen, um irgendwelche Kiddies aus der Diskussion ausschließen zu können... Man bedenke aber immer, dass Mussolini den Futurismus geliebt hat. Wir sollten uns alle nach Italien verdrücken, sage ich. :D


Ich kenne Foren, in denen werden - niveauvoll - die Unterschiede zwischen den Killerspielen und der "Entarteten Kunst"* besprochen... Ein wenig mühevoll muss der Unterfang schon sein. :D Ich habe noch von keinem Politiker gehört, der sich die ganzen Computerspiele horten lässt. Und auch noch von keinem Architekten, oder Autor (Hohlbein und offensichtlichere Nacherzählungen ausgenommen) der sich von Computerspielen beeinflussen lässt.

Valigarmanda
22.01.2007, 21:42
Seht euch mal diese grausame Ingame-Szene aus FF7 an:
(Achtung, dieses Video enthält extremste Gewalt und darf nicht von kleinen Kindern gesehen werden)
http://www.youtube.com/watch?v=c6HMycoFG-Y

noRkia
23.01.2007, 04:02
"Entschuldige, aber wenn sich der Staat schon mit der Freizeitgestaltung seiner Bürger auseinander setzt, dann sollte es doch Sorge erregen, dass ein so unkritisches und reißerisches Blatt per Abo in Millionen Deutsche Haushalte gebracht wird"

pressefreiheit.das argument scheint einfach alles zu legitimieren.offenbar ist es auch pressefreiheit falsche informationen zu veröffentlichen.
dumm nur das die leser das glauben was in der zeitung steht.wenn es anders wäre und das nur eine meinung von irgendeinem depp wäre dann würde ja keiner mehr geld für bezahlen (okok die covertittenmädchen und die sportergebnisse) -.-

"Und die Täter hatten vorher V+ Energy getrunken. Und ich habe noch mutgemaßt, dass der Drink-Befehl in alten FFs etwas damit zu tun hätte "

und jetzt nochmal auf die alkopops drauf.
bei normalen ungepanschtem bier wäre das nicht passiert oder wie.

@ video

ich glaube ich sehe da einen streifen an dem kleinen schwarz weissen pixelhaufen.das könnte eine waffe sein!!!

Byder
24.01.2007, 07:16
Seht euch mal diese grausame Ingame-Szene aus FF7 an:
(Achtung, dieses Video enthält extremste Gewalt und darf nicht von kleinen Kindern gesehen werden)
http://www.youtube.com/watch?v=c6HMycoFG-Y

Da dieser Dialog auf Japanisch ist,wird Deutschland sagen,dass in dem Gespräch der Massenmörder Cloud mit seinem Opfer redet,die zufällig seine Geliebte ist.:rolleyes:

robx
25.01.2007, 15:37
»Killerspiele«
25.01.2007, 10:17
Papst bezeichnet Gewaltspiele als »pervers«

Im Rahmen des Welttages der Sozialen Kommunikationsmittel hat Papst Benedikt XVI. gestern Computerspiele als »pervers« bezeichnet, wenn sie Gewalt übertreiben und menschliche Sexualität trivialisieren: »Jeder Trend, Programme – einschließlich Filme und Video-Spiele – zu produzieren, die im Namen der Unterhaltung Gewalt verherrlichen und antisoziales Verhalten oder die Banalisierung menschlicher Sexualität darstellen, ist eine Perversion«, führt der Papst aus. Er findet es »um so abstoßender, wenn diese Programme für Kinder oder Jugendliche gemacht werden«.

In diesem Zusammenhang nennt der Papst auch eine Bibelstelle über den Bösen, der »einen von diesen Kleinen zum Bösen verführt.« Wobei es für ihn am besten wäre, »man würde ihn mit einem Mühlstein um den Hals ins Meer werfen« (Lk 17, 2).

Anstatt diese Art von Computerspielen zu spielen, sollten sich Jugendliche lieber mit »klassischer Jugendliteratur«, »schönen Künsten« und »wertvoller Musik« beschäftigen. Der Papst nimmt in seiner Botschaft übrigens nicht die Politik sondern die Eltern in die Pflicht, Kindern den richtigen Umgang mit Medien zu erlernen.

Das wollte ich hier nur mal so sagen. Ich finde es nicht schlimm, dass das der Papst sp sieht, das ist ja auch eigentlich die richtige Einstellung. Er mag eben nur die Spiel, die wirklich schlimm sind, und nicht wie die Regierung alles außer Barbies Reiterhof. Ich finde es sogar gut, was am Ende steht, dass er die Eltern auffordert, mal besser aufzupassen. Die Regierung fordert ja, dass die USK härter wird, aber es liegt ja an den Eltern, dass 12-jährige Spiel ab sonstwas spielen. Was soll die USK da noch machen?

Don Cuan
25.01.2007, 19:01
Das wollte ich hier nur mal so sagen. Ich finde es nicht schlimm, dass das der Papst sp sieht, das ist ja auch eigentlich die richtige Einstellung. Er mag eben nur die Spiel, die wirklich schlimm sind, und nicht wie die Regierung alles außer Barbies Reiterhof. Ich finde es sogar gut, was am Ende steht, dass er die Eltern auffordert, mal besser aufzupassen. Die Regierung fordert ja, dass die USK härter wird, aber es liegt ja an den Eltern, dass 12-jährige Spiel ab sonstwas spielen. Was soll die USK da noch machen?

Siehe hier.