Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zdf's "Killerspiele"
http://4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/62126.html
Wollt ihrrr den totaaalen Gehirrrntod?
http://4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/62126.html
Wollt ihrrr den totaaalen Gehirrrntod?
yeah...und warum nicht gleich kindern verbieten mit spielzeugwaffen oder waffenähnlichen gerätschaften auf dem spielplatz rumzulaufen...warum nicht george bush angreifen, wegen "unmenschlichen" gewalttaten (wie definiert man das?)?
Oestinator
08.02.2007, 15:20
http://4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/62126.html
:hehe:
Die benutzen in dem Dokument tatsächlich das Wort "virtuelles Killerspiel" :D
Aber mal ehrlich:
Dieser Entwurf ist einfach lächerlich.
Nur, weil es zu einigen Amokläufen kam, bei denen die Täter Ego-Shooter gespielt haben, wobei nicht mal bewiesen werden konnte, dass diese Spiele einen erheblichen Einfluss darauf hatten, ist es völlig unnötig auch nur über so ein Verbot nachzudenken.
Außerdem glaube ich kaum, dass dieser Gesetzesentwurf überhaupt durchgebracht werden kann.
Don Cuan
08.02.2007, 15:21
http://4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/62126.html
Wollt ihrrr den totaaalen Gehirrrntod?
"Es besteht kein legitimes Bedürfnis für Erziehungsberechtigte, exzessive Gewaltdarstellungen Jugendlichen oder gar Kindern zugänglich zu machen. Das Erzieherprivileg wird daher ersatzlos aufgehoben."
Hahaha. Verfassungswidrig :hehe:.
Bible Black
08.02.2007, 15:24
http://4players.de/4players.php/dispnews/PC-CDROM/Aktuelle_News/62126.html
Ahh da ist sie ja die totale Endlösung! >_<
Ne aber mal im ernst das is bischen übertrieben. o_Ô Und wenn das durchkommt hoffe ich nur in Bayern. :'D
Härtere USK,Kauf und was es noch so gibt Regeln sind ja ok aber der komplette Verbot is bischen "hart".
Wokommen wir denn hin?Als nächstes läuft nen RPG'ler Amok mit nem Schwert und tötet Menschen und es heißt verbietet die RPG's!
Man "tötet" ja schließlich Monster und auch teils Menschen (z.B. PvP) in solchen Games. o_O Nene also ab mit Guild Wars , WoW , Ragnarok auf den Index das sinnlose Morden muss ein Ende haben!
Es wurde verboten? war ja abzusehen, aber was ist mit den ganzen Spielern mit Sehschwäche? (http://www.gamestar.de/news/vermischtes/studie/1468050/studie.html) :p
Hahaha. Verfassungswidrig .Kein Problem, ändern wir die Verfassung, in Deutschland ist alles möglich :A
Wenn das mal eintreten sollte laufen ja noch mehr Amok... :rolleyes:
Don Cuan
08.02.2007, 15:58
Kein Problem, ändern wir die Verfassung, in Deutschland ist alles möglich :A
Pah, alles viel zu träge hier.
Es bräuchte ⅔ des Bundesrats (okay) und ⅔ des Bundestags (mindestens 410 Stimmen), um die Verfassung zu ändern. Nötiger Punkt wäre die Abschaffung des Familienschutzes. Okay, die große Koalition könnte 38 Gegenstimmen aus ihren Reihen verkraften. Und dann muss das Bundesverfassungsgericht zustimmen (irgendjemand klagt immer), dass das Aufheben anerkannter Grundrechte verfassungskonform ist. Danach kann das Gesetz eingebracht werden.
Okay, es geht, aber es wird schwierig. Gebt euer Bestes!
Nächste Sitzung:
16.02.2007 09:30 - Ich brauch Popcorn
Hi, ich geb jetz och ma meine Senf zu dme Thema dazu. :-)
Also, ich glaube die ganzen Politiker in Deutschland haben doch nichts andrres zu tun oder? Alle regen sich über die "Killerspiele" auf.
Gibts da nicht noch so Sachen wie Gesundheitsreform, irgendewelche Skandale bei Politikern, welche ja durch sowas sinnloses wie das Diskuttieren über ein Verbot von Spielen in den Hintergrund gedrängt werden.
Und in Klatschblättern, wie Bild wird das alles noch hochgeschaukelt..(Als nächstes bezsichent man die Bild noch als "Zeitung")
Was gibts noch zu sagen.
Eventuell wollen sich ja die ganzen hohen alten Tiere, das garnichtmehr antun, mal ernsthaft über die Hintergrründe solcher Amoktaten nachzudenken.
Diese Gründe liegen, so sehe ich das, doch erstmal im familiären, sozialen Umfeld.
Heutzutage wo jeder unter 18 überall Drogen bekommt und Waffen kaufen kann.
Das sind doch Probleme, oder die Schulbildung, welche immer weiter den BAch runtergeht.
Schaut man sich mal diverse Schulen an, wo kaum ein SChüler "Bock" hat, überhaupt was zu lernen.
Diese jungen Leute haben doch überhaupt keine Perspektive.
Darum sollte man sich ma kümmern.
Und nicht um Computerspiele.
PS: Dieser Entwurf eines Gesetzes ist das Lächerlichste, was ich je in meinem Leben gesheen habe.
Achso ne, es gibt ja noch die Niederschlagsgebühr :-) Uns erwarten tolle Zeiten, voller Spaß, hach da kann man nur lachen.
Danke.
MouseChaser
08.02.2007, 16:55
:hehe:
Die benutzen in dem Dokument tatsächlich das Wort "virtuelles Killerspiel" :DGenau das hab' ich auch Gedacht. :D
Ich warte immernoch auf eine richtige und vernünftige Definition des Wortes "Killerspiel".
Achja, und auf ein Fachwort. :D
Lol, ich seh schon die Nachrichten kommen "Polizeitaufgebot bei krimineller Lanparty, 10 Jugendliche festgenommen, die Eltern wussten bescheid!" :D
Lol, ich seh schon die Nachrichten kommen "Polizeitaufgebot bei krimineller Lanparty, 10 Jugendliche festgenommen, die Eltern wussten bescheid!" :D
:D Die bekommen dann sicher alle 1 Jahr Knast + Geldstrafe da sie GTA 1 gespielt haben... Die Polizei spielt sicher auch Computerspiele in ihrer Pause... ;)
Nathrael
08.02.2007, 18:44
Nene also ab mit Guild Wars , WoW , Ragnarok auf den Index das sinnlose Morden muss ein Ende haben!
Die "Bild", gegen die selbst "unsere" (österreichische) "Krone" ein wissenschaftliches Fachblatt ist, bezeichnet WoW übrigens als "soziale Kommunikationsplattform"....
Härtere USK? Naja. Hat sich schon mal jemand von euch diverse "Schnittberichte" zu Quake durchgelesen? Da haben die Entwickler sogar Ladebildschirme ausgetauscht, da im Hintergrund ein klein(st)er Blutfleck zu sehen war, nur um der USK zu gefallen und noch als "ab 16" durchzugehen.
(Ich hab ja Quake nie gespielt. Ich zocke lieber Battlefield 2142 mit meinem Kumpel^^)
Es gibt Filme ab 12, bei denen ist Blut zu sehen ist....und Star Wars V, der
ist sogar ab 6 Jahren freigegeben. Da wird einem Wampa (sowas wie ein Jeti) sogar der Arm abgehackt (mit Blut). Wartet nur bis die deutschen Politiker Star Wars sehen...
Merken die deutschen Politiker nicht, das sich überall im Ausland (und im Inland) Leute über sie lustig machen?
:D Die bekommen dann sicher alle 1 Jahr Knast + Geldstrafe da sie GTA 1 gespielt haben... Die Polizei spielt sicher auch Computerspiele in ihrer Pause... ;)
und ob! Und zwar nicht in der Pause! In Amerika wurde ein Polizist, der auf der PSP während des Dienstes FIFA spielte, von Leuten heimlich fotografiert und die stellten das anschließend ins Internet. Zwar kein Killerspiel und auch kein Computer, aber ganz witzig. (http://www.thesun.co.uk/article/0,,2-2007040130,00.html)
einige Regelungen sollen jedoch sofort umgesetzt werden, noch bevor die Prüfung der vorhandenen Gesetze abgeschlossen ist. (Winfuture) (http://www.winfuture.de/news,30010.html)
EDIT: Noch eine Quelle bei Golem.de (http://www.golem.de/0702/50514.html)
Ab Sofort heißt es nichtmehr "Gewalltverherrlichung in Spielen verbieten", sondern "Gewalt in Spielen verbieten"...
tja...hf beim suchen von spielen, die noch von jugendlichen gespielt werden duerfen. jay.
yeah...und warum nicht gleich kindern verbieten mit spielzeugwaffen ...
DAS gehört verboten!
Ist im Forum eigentlich Werbung zu Tauschbörsenprogrammen erlaubt? Sollte das Importieren von Spielen verboten werden (eigentlich klar, wenn selbst der Besitz verboten ist), habe ich definitiv keine Hemmungen mehr, Frostwire & Co. einzusetzen...
Interessant ist doch, dass die Politikidio... Politiker mit dem Argument herangehen, sie wollen die Jugend schützen, aber derartige Verbote betreffen primär Erwachsene...
yeah...und warum nicht gleich kindern verbieten mit spielzeugwaffen ...Kann man "Paintball" bzw. die Waffen davon als Spielzeugwaffe bezeichnen? Falls ja, keine Sorge... Sowas wird auch AFAIK am Freitag besprochen werden...
Ist im Forum eigentlich Werbung zu Tauschbörsenprogrammen erlaubt?
werbung ist allgemein verboten. die meisten programme sind allerdings nicht illegal, darum darf man zb ruhig sagen, woher man zb azureus bekommt - solange man keinerlei werbung oder hinweise gibt, woher man illegale torrents bekommt.
soweit ich weiß.
Aldinsys
14.02.2007, 10:59
Naja letztendlich wird eh nur der Wirtschaft geschadet,denk doch bitte einer an die Wirtschaft!!! :rolleyes:
So ein Verbot wird die kleinen 12-15 Kiddies auch nicht davon abhalten,sich "Killerspiele" zu besorgen. Die machen das dann eben illegal und ihre Eltern bekommen nichts davon mit,weil sie so klug sind und ihre Kinder mit einem eigenen PC in ihrem eigenen Zimmer alleine lassen und denken,dass Internet wird deren Erziehung schon übernehmen.
Und alle sind plötzlich schockiert,wenn sie die Bild aufschlagen und von Killerspielen hören...
Mich persönlich interessieren solche Gesetze sowieso nicht,da ich derzeit eh sehr selten spiele und dann höchstens irgendwelche Spiele,die ohne Altersbeschränkung sind(Sportspiele,Simulationen,...)
Whiz-zarD
14.02.2007, 11:08
Mich persönlich interessieren solche Gesetze sowieso nicht,da ich derzeit eh sehr selten spiele und dann höchstens irgendwelche Spiele,die ohne Altersbeschränkung sind(Sportspiele,Simulationen,...)
Glaubst du, die machen nach den "Killerspielen" halt?
Haben sie es einmal geschafft, werden sie es immer wieder versuchen.
Wenn sie tatsächlich "Killerspiele" verbieten, ist es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis sie auch andere Spiele auf den Kieker haben.
z.B. Rennsport. Die Jugendlichen würden sich das schnelle Fahren dort abgucken und nachahmen.
Fazit: Die Rennspiele müssen verboten werden, um Verkehrsunfälle zu meiden.
Und es gab schon Berichte darüber, Jugendliche die Rennsportspiele nachahmen.
Flugsimulatoren müsen ja auch verboten werden, weil damit man Attentate mit Flugzeugen planen kann.
etc etc ...
Hat die Menschheit seit der Hexenjagd im Mittelalter gar nichts dazugelernt? :rolleyes:
Aldinsys
14.02.2007, 11:32
Ich denke ,das wäre zu weit gegriffen,dass man Rennspiele wegen der von dir beschriebenen Bedenken verbieten würde.
Es ist doch eigentlich die Essens von Romanen,Spielen und Filmen,dass es einem ermöglicht wird,Dinge zu erleben,die in der Wirklichkeit nur schwer oder gar unmöglich sind. Nicht viele Leute haben die Möglichkeit in einem Ferrari den Nürnburgring zu befahren,aber im Videospiel kann das jeder. Eine andere Sache ist es natürlich mit der Gewaltverherrlichung. Für die Politiker,die in ihrem Leben noch nie in Berührung mit Videospielen kamen,da sie einfach eine Generation früher aufwuchsen,ist das nur schwer greifbar,dass Leute in ihrer Freizeit andere "Gegenspieler" mit Waffen beschießen.
Irgendwann wird sich das ganze umkehren. Dann sind plötzlich Menschen,die mit dem Super Nintendo aufwuchsen in der Regierung und lockern diese "veralteten" Gesetze.
Whiz-zarD
14.02.2007, 11:41
Eine andere Sache ist es natürlich mit der Gewaltverherrlichung. Für die Politiker,die in ihrem Leben noch nie in Berührung mit Videospielen kamen,da sie einfach eine Generation früher aufwuchsen,ist das nur schwer greifbar,dass Leute in ihrer Freizeit andere "Gegenspieler" mit Waffen beschießen.
ich denke mal JEDER hat in seinen Kinderjahren in seiner Freizeit auf "Gegenspieler" mit Waffen beschossen.
Heute wird dies Virtuell gemacht. Damals spielten die Kinder aber Polizist und Räuber oder Cowboy und Indianer.
Ach jetzt ist Counterstrike doch kein Killerspiel? Herr Beckstein ist der Meinung (http://www.gamestar.de/news/vermischtes/beckstein_counterstrike_nicht_verbieten/1468166/beckstein_counterstrike_nicht_verbieten.html), dass die deutsche Version genügend entschärft sei, wenigstens das hat er erkannt. Anscheinend ist die USK also doch nicht so blöd, wie er das immer sagte. Naja mir auch Wumpe, ich spiel das nicht.
Irgendwann wird sich das ganze umkehren. Dann sind plötzlich Menschen,die mit dem Super Nintendo aufwuchsen in der Regierung und lockern diese "veralteten" Gesetze.
ja,irgendwann,kann aber noch vielleicht 10 jahre mindestens dauern.
(Woha,dann währ ich 23 ôO)
ja,irgendwann,kann aber noch vielleicht 20 jahre mindestens dauern.
(Woha,dann währ ich 23 ôO)
du bist 3?ôO
Initiative zur Umrüstung von Kassensystemen, damit das Verkaufspersonal durch akustische oder optische Warnhinweise auf die jugendschutzrechtlichen Abgabeverbote hingewiesen wird. "Wenn die Spiele dann über die Ladentheke gehen, ist es nicht mehr zu überhören, dass es sich um ein Spiel handelt, das nicht an Jugendliche unter 18 verkauft werden darf", erklärt Bundesministerin von der Leyen.
das ist der knaller. "GUCK MAL MUTTI, EIN AMOKLÄUFER!!!"
du bist 3?ôO
verschrieben.
Ich meinte,10 jahre. :D
*liest sich das von dem gesetzentwurf durch* brave new world \o/
Am besten verbietet man alles, was irgendwie gegen irgendwelche Gesetze Verstößt. Und auch jegliche Wiedergabe davon, z.b. Berichterstattung, Fotos, bilder, Videos, Tonaufnahmen, Bücher, Teitungen usw. in denen z.b. mord oder sonstige tötungen oder diebstahl oder beleidigungen oder... oder... vorkommen :rolleyes:
Sagt mir Bescheid wenn mal wieder jemand da oben zensiert und nebenbei den deutschen einen guten "Sieg" wünscht. :)
das ist der knaller. "GUCK MAL MUTTI, EIN AMOKLÄUFER!!!"lol, danke für diesen herzhaften Lacher :D
Ich fürchte übrigens genau wie Whizzard, dass Spiele, wo nur rote Blutpixel zu sehen sind, bereits verboten werden... Stellt euch vor, ein Politiker sieht im Spiel "Fahrenheit" nur den Anfang... Wer sagt, das Spiel sei ein Killerspiel, ist nicht ganz klar in der Birne oder hat keine Ahnung^^.
Irgendwann wird sich das ganze umkehren. Dann sind plötzlich Menschen,die mit dem Super Nintendo aufwuchsen in der Regierung und lockern diese "veralteten" Gesetze.Schon, aber ich habe keine Lust, 15 Jahre lang von meinem Haupthobby getrennt zu sein... Nicht das ich süchtig danach wäre, aber ich fühle mich, als ob ich im übertragenen Sinne an die Wand gestellt werde.
Initiative zur Umrüstung von Kassensystemen, damit das Verkaufspersonal durch akustische oder optische Warnhinweise auf die jugendschutzrechtlichen Abgabeverbote hingewiesen wird.WIE GEIL! :D Ich gestehe, ein Appell an Verkäufer, dass Spiele ab 18 nicht jedem 14-jährigen zu verkaufen, wär nicht schlecht, aber sowas... Das wär ja Diskriminierung, wenn sich ein 30-jähriger irgendein "Killerspiel" kaufen würde...
Ach jetzt ist Counterstrike doch kein Killerspiel? Herr Beckstein ist der Meinung, dass die deutsche Version genügend entschärft sei, wenigstens das hat er erkannt. Anscheinend ist die USK also doch nicht so blöd, wie er das immer sagte. Naja mir auch Wumpe, ich spiel das nicht.Interessant, dass sowas in den Medien überhaupt nicht erwähnt wurde, nicht? Genauso, wie damals irgendwelche Reporter sich an die Gamestar wandten, um etwas über das "Killerspiel" Sacred (AFAIK) zu erfahren. Als die Gamestar dann denen erzählte, dass dieses Spiel kein Killerspiel wäre, sagten die Reporter seltsamerweise ab... warum wohl?
Warum habe ich nur das Gefühl, dass in der nächsten Wahl die FDP und die Linkspartei stark zunehmen werden? Vielleicht, weil beide gegen den Verbot von Killerspielen sind? Ich hoffe nur, dass die erstgenannte Partei besser davonkommt als die letztgenannte...
Ich fühle mich wie ein Verbrecher, da ich die deutsche Erstfassung der Digimon Staffeln habe. Da fallen viele superböse Wörter und Sätze. Tot, Umbringen, Sterben :eek:
Da müssen die kleinen Kinderchen doch einen Seelischen Knacks bekommen :D :D :D :D :D
Und in FF7 stirbt Aeris ... Bööööses Spiel.
Aber ... mitte der 90er lief DALLAS in der Wiederholungs morgen um 9h05. Was da in Finale der neuten Staffel abging. 4 Todesfälle, ein Bombenanschlag auf JR (stattdessen wurde Sue Ellen gekillt) und noch schlimmer: Am Ende war alles ein (Alp-)Traum gewesen. Bööööse Serie :D
Und "Die Siedler" ... Böse Serie. Ich kämpfe da gegen Feindliche Soldaten und bring sie um!
Und in den alten Disneyfilmen die auch Kinder sehen dürfen gehts auch recht Brutal zur Sache :D :p
Naja der Staat hat eben eine Vollmeise. (Eine ?!)
StormDragon
14.02.2007, 23:59
Ich find das voll behindert.Immer wenn was passiert ( Amoklauf ) dann sind immer die sogenannten " Killerspiele " dran schuld.
Dabei muss man das ganze Umfeld betrachten,es sind nämlich die Eltern die schuld haben usw.
Aber nein die Eltern haben ja alles richtig gemacht,nur die pösen spieleentwickler sind schuld das sie solche Spiele auf den Markt bringen.
Komisch dann müsste Disney auch dran schuld sein das sie Donald Duck und co. erfunden haben.So brutal wie das ist :rolleyes:
Bald verbieten sie alles,dann dürfen wir uns nur noch mit rosa wattebällchen bewerfen :D :D
Leon der Pofi
15.02.2007, 09:46
Bald verbieten sie alles,dann dürfen wir uns nur noch mit rosa wattebällchen bewerfen :D :D
du weißt schon, dass man an diesen dingern ersticken kann? §happy
zumindest die rosaroten gehören verboten, da sie zum verzehr geeignet erscheinen
warum benutzt ihr eigentlich inzwischen alle selber den ausdruck "killerspiel"? das ist doch bescheuert, theoretisch könnte jemand einen screenshot dieses forums machen als dokumentation dafür, das jede menge jugendliche gerne und vorbehaltslos killerspiele (und zwar genau mit diesem begriff) spielen. als beispiel.
was die wiederholte benutzung des wortes, selbst von gamern, zur einbürgerung des wortes tut, muss ja eigentlich nicht erwähnt werden.
was die wiederholte benutzung des wortes, selbst von gamern, zur einbürgerung des wortes tut, muss ja eigentlich nicht erwähnt werden. Zu viel der Weisheit in einem Post. Ich sehe, er wird ignoriert werden.
warum benutzt ihr eigentlich inzwischen alle selber den ausdruck "killerspiel"?Wohl weil keine Definition bzw Umschreibung des Begriffes existiert und eigentlich niemand weiss, was das überhaupt ist. Counter-Strike is ja seit neuestem keins mehr, ich weiss nicht mehr, woran ich glauben kann :/
Wohl weil keine Definition bzw Umschreibung des Begriffes existiert und eigentlich niemand weiss, was das überhaupt ist. Counter-Strike is ja seit neuestem keins mehr, ich weiss nicht mehr, woran ich glauben kann :/ Das es einen Unterschied macht, ob man von "moderner" oder "entarteter Kunst" spricht? Beide Begriffe sind wertend, aber als Fan dieser wird man zweiteren wohl eher nicht favouritisieren.
Kam nicht schon längst heraus, dass niemand eine Idee hat, was eigentlich abgeht, aber alle nicht wollen, dass mehr Schüler Schüler ermorden? Man schickt blos einen neuen Sündenbock aus der Herde in die Wüste und hofft auf das Beste.
es ist nur ein begriff, und es ist mir nun egal, ob ichs killerspiel, was zugegebener maßen ein einprägsamer begriff, oder gewalltätige spiele, actionspiele, oder generell spiele sage (was wären autorennen, wo man die gegner ned aus der bahn schubsen kann?)
(was wären autorennen, wo man die gegner ned aus der bahn schubsen kann?) Formel 1-Simulationen.
Den Rest lasse ich unkommentiert.
Ich sehe das Wort "Killerspiele" eher als eine Parodie auf sich selbst.
Und sollen sie doch nur die Killerspiele verbieten, der nächste Amoklauf kommt bestimmt - komisch das Politiker ihre Fehler erst einsehen, wenn sie, man möge mir den Ausspruch verzeihen, eingemottet werden. Erst dann hört man so kleinlaute Worte wie "Wir haben einen Fehler gemacht..." - aber nur von jenen, die aus dem Auge der Öffentlichkeit verschwunden sind...
Wäre schön wenn das Gesetz mit Gotcha und Co schon gelten würde, die Polizei hätte in den kommenden Tage ein bisschen was zu tun . . . :D
Ach ja, hier zwei -Tags zum Selbersetzen ;)
es ist nur ein begriff, und es ist mir nun egal, ob ichs killerspiel, was zugegebener maßen ein einprägsamer begriff, oder gewalltätige spiele, actionspiele, oder generell spiele sage (was wären autorennen, wo man die gegner ned aus der bahn schubsen kann?)
"Nur ein begriff" Oo
ok...wie du meinst...
ja, was soll es denn sonst sein?
Das bezog sich darauf, das du meintest,, man fördert die Verbreitung des Begriffs, indem man ihn gebraucht. Das stimmt auch. Allerdings ist er mMn genauso gut oder so schlecht wie jeder Andere. Wie man es nennt ist doch letzen Endes Wurscht, es läuft trotzdem darauf hinaus, das die Politiker wollen, das es verboten wird. Ob es nun Killerspiel oder Tötungs-Vergnügen, Umbring-Freizeitbeschäftigung o.ä. heißt.
ja, was soll es denn sonst sein?
Das bezog sich darauf, das du meintest,, man fördert die Verbreitung des Begriffs, indem man ihn gebraucht. Das stimmt auch. Allerdings ist er mMn genauso gut oder so schlecht wie jeder Andere. Wie man es nennt ist doch letzen Endes Wurscht, es läuft trotzdem darauf hinaus, das die Politiker wollen, das es verboten wird. Ob es nun Killerspiel oder Tötungs-Vergnügen, Umbring-Freizeitbeschäftigung o.ä. heißt.
den unterschied hat ianus eigentlich schon klar gemacht. "killerspiel" klingt extrem negativ (und ist ja auch negativ belegt) und das nutzen des begriffes fördert die, die ihn erfunden haben.
Was ist im Gesetzesentwurf mit
Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer Spielprogramme, die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen darstellen und dem Spieler die Beteiligung an dargestellten Gewalttätigkeiten solcher Art ermöglichen,
1. verbreitet,
gemeint? Soll das heißen, es besteht dann ein komplettes Verkaufsverbot für virtuelle Killerspiele (:D)? Das würde die übrigen Punkte
2. öffentlich zugänglich macht,
3. einer Person unter 18 Jahren anbietet, überlasst oder zugänglich macht oder
4. herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie im Sinne der Nummern 1 bis 3 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen.
ja überflüssig machen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
@Kery:
Ja ist mir auch schon aufgefallen.
Wer Videospiele verbreitet,krieg ne Geldstrafe,wer dies an personen unter 18 jahen tut,kriegt noch ne Geldstrafe,wenn das noch öffentlich passiert gibts dazu noch ne Haft,oder was?oO
(Währ schon geil,wenn sowas passieren würde,hät ich was zu lachen.:DAber ist jetzt schon ziemlich lachhaft)
(Währ schon geil,wenn sowas passieren würde,hät ich was zu lachen.Aber ist jetzt schon ziemlich lachhaft)
Meiner Meinung ist das sogar lächerlich. Es gibt über 100 schlimmere Sachen, die man bestrafen soll anstatt für soetwas ein Strafgesetz zu machen.
was wären autorennen, wo man die gegner ned aus der bahn schubsen kann?
TRACKMANIA!!!!!!11111111111111111elfeins
Und es ist trotzdem gut.
Bundesratsvorstoß zu "Killerspiele-Verbot" erntet viele schlechte Noten (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85440)
Puh, vorerst ist also Ruhe^^
TRACKMANIA!!!!!!11111111111111111elfeins
Und es ist trotzdem gut.
Es ist sogar verdammt genial.
Vielleicht rollen sie die Sache wieder auf wenn die nüchterner sind... im Moment sind die Politiker alle so ziemlich hyperaktiv und was macht man mit Kindern die hyperaktiv sind? Wegsperren? ;)
Dr. Alzheim
17.02.2007, 10:32
Ich frage mich, warum die Damen und Herren Politiker nicht auf folgenden Ansatz kommen:
USK abschaffen:
Bringt ohnehin nichts und hat recht wenige Befugnisse, die über das Verteilen von Altersempfehlungen hinaus gehen. Unnötiger Kostenfaktor, ergo knicken.
BPJM (BundesPrüfstelle für Jugendgefährdende Medien) ihre Arbeit tun lassen:
Nicht im Sinne von "Das Spiel/der Film/die Musik ist böse, machts kaputt", sondern in dem Sinne, dass Spiele, Filme und Musik über deren Tische zu wandern hat und geprüft werden soll. Hier kommen dann auch die Altersfreigaben in Aufkleberform drauf und gut ist. Hier würde dann auch mehr Personal erforderlich werden -> dürfte evtl. mehr Jobs zur Folge haben.
Gefahr: Bestechlichkeit?
Verkäufer in die Pflicht nehmen:
Spiele haben generell nur an jene verkauft zu werden, die das entsprechende Alter erreicht haben, allerdings wandern auch viele 18er-Produkte über den Ladentisch, die von minderjährigen gekauft werden. "Die sehen halt aus wie 18 oder älter" ist da die Ausrede. Wo besteht hier das Problem, den Perso sehen zu wollen?
Wers nicht macht -> empfindliche Strafe
Eltern/Erziehungsberechtigte in die Pflicht nehmen:
Wer sein Kind vorm PC oder der Konsole parkt und mit Spielen quasi ruhig stellt, die für das Kind nicht vorgesehen sind (z.B: 12jähriger spielt etwas, das eine Altersfreigabe 16 hat) und das Kind wird auffällig dadurch, weil - wie es sagt - etwas aus dem Spiel nachspielen wollte (oder etwas, was es in nem Film gesehen oder an Musik von ner CD daheim gehört hat), sollten Eltern in die Pflicht genommen werden.
Wer sein Kind vor ner Konsole parkt, dem ists ja eigentlich egal, was es da macht -> Vernachlässigung der Aufsichtspflicht.Die Gesetze und Regelungen dafür sind größtenteils da, nur man müsste halt auch einmal härter durchgreifen bei solchen Dingen und nicht immer die Spieleindustrie, die Filmemacher oder Musiker beschuldigen. Es gehören mehr als einer dazu, damit ein Kind zum Amokläufer wird.
Oft spielt Mobbing und Druck eine entscheidende Rolle, die Spiele/Filme/Musik eher weniger.
Ein Verbot von "Killerspielen" (Spiele, Filme, Musik) wäre schlichtweg lächerlich, weil nach der Gesetzesvorlage (die hoffentlich nie durch kommt) selbst "Super Mario Land" ein Killerspiel wäre (was leider kein Witz ist).
@ Krey:
Nö. Ich sag dir gern, warum:
Verbreitung -> anbieten nach dem Motto "Willsch habe?"
öffentlich zugänglich macht -> Zum Beispiel auf nem Rechner während ner LAN-Party wen anders ran lassen, daheim nen Freund an den Rechner lassen
einer Person unter 18 Jahren anbietet, überlasst oder zugänglich macht oder -> 1 und 2 im Bezug auf Minderjährige
herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie im Sinne der Nummern 1 bis 3 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen. -> Hersteller der Spiele dürfens nimmer herstellen und liefern (auch nicht exportieren); Geschäfte dürfen es nicht mehr beschaffen, lagern, anbieten, anpreisen, importieren; Als Privatmensch darf mans nimmer kaufen
Die anderen Punkte sind daher in der Formulierung nötig gewesen, weil es vieles gibt, was unter den Begriff "Killerspiele" fällt und durch Punkt 4 alleine nicht abgedeckt wäre.
Man will ja den Besitz, den verkauf, den kauf, den im-/export, die Lagerhaltung, die Werbung, das Anpreisen, das Ausstellen... eigentlich den ganzen Kontakt mit derlei "Killerspielen" gänzlich verbieten.
Falls das Gesetz durch kommt (auf dass dies nicht passiert) darf man auf die Bundestagswahl 2009 (jupp, dann sind wieder 4 Jahre um => Wahl) gespannt auf das Ergebnis sein. Viele Spieler reihen sich in den Kreis der Wahlberechtigten ein und nicht alle sind politisch desinteressiert.
und wenn man auch den besitz von "killerspielen" verbieten würde, würde endlich mal geld in die verschuldeten staatskassen fließen, bei den vielen geldstrafen, die erteilt werden würden, wenn man bei Razien Killerspiele auf Computern findet..... BSP 200€ pro Killerspiel, bei dem man nicht nachweisen kann, das es vor dem Gesetz erworben wurde <g>
Whiz-zarD
17.02.2007, 11:23
-> Hersteller der Spiele dürfens nimmer herstellen und liefern (auch nicht exportieren); Geschäfte dürfen es nicht mehr beschaffen, lagern, anbieten, anpreisen, importieren; Als Privatmensch darf mans nimmer kaufen
Dies verstößt aber dummerweise gegen das EU Gesetz des freien Dienstleistungs- und Warenverkehrs.
Zabucracker
17.02.2007, 11:32
und wenn man auch den besitz von "killerspielen" verbieten würde, würde endlich mal geld in die verschuldeten staatskassen fließen, bei den vielen geldstrafen, die erteilt werden würden, wenn man bei Razien Killerspiele auf Computern findet..... BSP 200€ pro Killerspiel, bei dem man nicht nachweisen kann, das es vor dem Gesetz erworben wurde <g>
200 €? Da würden die bei mir schon ein Vermögen verdienen. :) Ich glaube ich wander ins Ausland aus. Österreich soll ganz schön sein, hab ich gehört. :D
Btw.: Gibt's einen neuen Thread oder ist der eine Ausnahme mit 300 Posts?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.