Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ws 2006
Ich hoffe es melden sich hier noch ein paar Leidensgenossen (?, ich freu mich eigentlich darauf :) ), die bald anfangen zu studieren, oder schon im Sommer angefangen haben oder wer auch immer ^^.
Nach einigen Verzögerungen (Sitzenbleiben, Zivildienst) habe ich es gerade so geschafft vor meinem Rentenalter anzufangen zu studieren. :D Und was soll ich sagen, ich kann es kaum abwarten. Endlich wieder Prüfungen, Lernen ahhhhh ...
V.A. bin ich während meiner Zivizeit so fett und unsportlich geworden, das gibts nicht .. umsonster Unisport .. herrlich ..
Ich fang wahrscheinlich zum WS in Passau an (Jura), und hab auch schon ein Platz im Studentenwohnheim (neben Park mit Fussballplatz -> Himmel).
Warhscheinlich wird meine Freude schnell wieder gebremst, aber egal ... Oktober gehts los .. juhu ^^
Spawnferkel
28.07.2006, 21:19
Ich fange dann nächsten März an zu studieren, d.h. ich werde quer einsteigen. Dass ich unsportlich davor werde kann ich mir nicht vorstellen, denn ich muss ab 28.8. zum Bundesheer :>
Aber ja, ich vermisse das Lernen und die Prüfungen auch schon, deswegen freu ich mich auch extrem aufs Studieren :), werde nämlich Publizistik und Französisch-Romanistik machen.
Lass dir die Freude nicht bremsen, die Studentenzeit ist schließlich die geilste in deinem Leben ;)
Valfaris
29.07.2006, 08:36
Hallo...
also wenn ich das hier lese, dann fang ich doch relativ jung das Studium an, da ich Schule ohne Hindernisse bewältigt habe und zudem weder Zivildienst noch Bundeswehr machen muss.
Ich werde dann wohl in Heidelberg Chemie Bc. machen und freu mich schon tierisch darauf, hoffe nur, dass ich genommen werde. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mich mit denen Qualitfaktionen ablehnen (gutes Abi, Chemie Olympiade, Life Sciece Lab), andererseits war das Gespräch doch sehr anspruchsvoll. (Wollten Zusammensetzung der Atmosphäre wissen und wie man die globale Erwärmung mit S02 in der Stratosphäre verringern kann). Hab zwar den Großteil rausbekommen, aber das war halt alles sehr wackelig... (Woher nur, hieß es nicht, dass keine Fachfragen gestellt werden)..
Ich bleib dann erst einmal zu Hause wohnen, das ist in vieler Hinsicht günstiger und vielleicht auch bequemer, auch wenn ich gerne mal eine WG Erfahrung machen würde. Da die Wohnungen etc. im Umkreis aber doch recht teuer sind, spar ich mir das Geld ersteinmal. Ich möchte dann unbedingt Werkstudent bei de SAP machen, was sich durch flexible Arbeitszeiten auch im Chemiestudium lohnen würde.
Bin leider nicht soo sportlich, möchte aber mein Joggen (jeden 2.Tag 60-90 Minuten im Wald) irgendwie beibehalten, ist auf alle Fälle ein guter Ausgleich.
Im weiteren möchte ich noch einen Sprachkurs belegen und da bietet Heidelberg schon einige an, liebäugle zur Zeit mit japanisch, hab auch schon ein wenig angefangen das zu lernen.
Princess Aiu
29.07.2006, 11:40
hi ^^
Also ich habe noch eine Weile Schule vor mir,aber darf ich euch mal einige Fragen stellen?
Will nämlich nicht extra einen Thread dafür aufmachen....
1.) Solange ist es bei mir auch nicht mehr hin,bis ich studieren kann.
Aber so wirklich weiß ich nicht,was ich studieren soll....
Wie habt ihr das denn entschieden?
2.) Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?
Ps: Meine Fragen sind eigentlich an euch 3 gerichtet,dass soll hier kein neues Thema werden,aber egal wer,ich würde mich über Antworten freuen.;)
Evanescence
29.07.2006, 12:59
Wie habt ihr das denn entschieden?
interessengebiet. sobald du auf den arbeitsmarkt schaust und deine wahl davon abhängig machst, geht's denn bach runter. :p
Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?
da musst du unterscheiden: ZVS, uni-intern zulassungsbeschränkt, zulassungsfrei.
ob du eine bestimmten durchschnitt für deinen studiengang brauchst ist davon abhängig, was du studieren willst und deswegen sollte man frühzeitig wissen, in welche richtung es gehen wird, um schadensbegrenzung zu veranstalten. ^^ (praktika, sprachenerwerb, notendurchschnitt)
bestimmte fächer sind bundesweit so begehrt, dass sie einen extremen zulauf haben und deswegen von der ZVS (zentrale vergabestelle für studienplätze) begrenzt werden. diese fächer haben in der regel einen verdammt hohen NC (numerus clausus = mindestnote für zulassung). außerdem bewirbst du dich nicht bei der uni, sondern bei der ZVS (!!), wenn du eines dieser fächer studieren möchtest (z.b. medizin).
uni-intern zulassungsbeschränkte fächer gibt es, wenn das fach an einer uni sehr begehrt ist und ebenfalls selektiert werden muss, um die kapazitäten nicht zu überfordern. die fächer haben ebenfalls NCs, die aber schon wesentlich humaner sind. :p was intern-zulassungsbeschränkt ist, kann von uni zu uni stark variieren - es lohnt sich also auf jeden fall zu vergleichen. ;) hier bewirbst du dich bei den unis direkt.
die letzte und bequemste variante sind zulassungsfreie fächer. das sind meistens exoten oder fächer, die relativ mäßigen zulauf haben, aber trotzdem viel benötigt werden (z.b. physik). hier schreibst du einfach ganz normal deine bewerbung und insofern sie formgerecht vorliegt, müssen sie dich nehmen. :D
bei ZVS und internen NCs ist noch zu beachten, dass die termine für die bewerbungen wesentlich früher enden als bei zulassungsfreien fächern.
@ Evanescence:
O_o
Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?
Ich will nächstes Jahr auch studieren und zwar was mit Biologie. Aber ein spezielles Studium: Molekulare Biotechnologie! Und ich hab keine Ahnung ob ich da einen bestimmten NC erreichen muss, wo/wie/wann ich mich bewerben muss usw. Und ich blick das hier (!!!) (http://www.zuv.uni-heidelberg.de/studsekr/interessenten/bewerbungsinfo/bewerb_info_zul_uni.htm) nicht. Was heißt denn bitte können ?!
Vielleicht könnte mir das jemand erklären, bitte!?
Valfaris
29.07.2006, 16:12
Also in Heidelberg ist es so, dass du neben deinem Hauptantrag (praktisch dein Wunschstudium) noch zwei Hilfsanträge stellen kannst, also quasi Ersatzfächer, falls du kein Studienplatz fürs Wunschstudium bekommst.
Die Hilfsanträge werden aber normalerweise erst im Nachrückverfahren bearbeitet, d.h. dass alle Termine und Zulassung dann noch später verschickt werden. Wenn du zwei Hauptanträge parallel machen kannst, geht die Sache viel früher von der Bühne und man hat dann - bei einer Zulassung oder Absage - wenigstens was Hand festes.
@Evanescence
Ich finde schon, dass man auch den Arbeitsmarkt und die Berufschance miteinbezieht. Man sollte das ganze vielleicht nicht überbewerten, aber warum soll ich etwas studieren, wo ich mir schon fast sicher sein kann, dass ich in diese Gebiet keinen Beruf bekommeh werde.
@Princess
Also mit dem Studienplatz ist es schon recht anstrengend. Gerade sehr moderne, zukunftversprechende Fächer haben meist ganz utopische Ansprüche und ich kenne selbst einige Leute mit um 2,0 die in Fächer wie Journalistk oder Naturwissenschaften abgelehnt wurden. Deswegen wäre ne 1,X empfehlenswert.
Ich kann dir jetzt von meiner Erfahrung im Fach Chemie erzählen. Der Studiengang ist neuerdings zulassungsbeschränkt in Heidelberg. Man wird zu einem Gespräch eingeladen um die Eignung festzustellen.
Von mir wollten sie eine Tabelle mit bestimmten Noten haben (Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik) und es ist definitiv ein Vorteil wenn man ich keinem Fach unter 10 Punkten lag...
Das Gespräch war anstrengend, es hieß eigentlich, dass keine Fachfragen gestellt werden würden und trotzdem wurde idh Erdkundwissen abgefragt.
Heidelberg nimmt nur die Leute, die sie wolle, keine feste Zahl. Anscheinend ist das so der neue Trend der "Elite-Unis" in spe..
Hoffe nur, dass ich genommen wurde, kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht funktioniert hat, da ich quasi eigentlich alle Anforderngen erfüllt habe (Schnitt 1,1, alle Naturwisschenschaften mit 1 belegt, Biochemie AG im DKFZ)...
Von daher ...
Pyoro-kun
29.07.2006, 16:14
Fange ab dem WS 06 an zu studieren. ^^
Ort: Ludwigshafen (5 Minuten von Mannheim entfernt / 20 von Heidelberg)
Hochschule: FH-Ludwigshafen / Ostasieninstitut
Richtung: International Buisness Management Japan (heißt im Klartext: BWL+Japanisch)
Hab' mich für keine andere Uni beworben...daher ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, als die freundliche Frau mir am Telefon mitgeteilt hat, dass zwar noch keine Auswahl getroffen wurde, ich aber im Auswahlverfahren die volle Punktzahl erreicht hab.
War auch wegen des Auswahlverfahrens schonmal da und hab Zeit in Heidelberg verbracht, tolle Stadt....Heidelberg ftw!
Freue mich riesig aufs Studieren!
Endlich kann man sich mit dem beschäftigen, was einen auch interessiert, ich kann endlich allein wohnen und komme aus dem Kaff hier weg. ^^
Wohnheimsplatz hab ich allerdings noch nicht, aber bei 500km Entfernung vom Erstwohnsitz bis zur Uni bin ich da guter Dinge ^_^
---
Zu den Zulassungsfragen:
Allgemein ist es halt so, dass den Unis jetzt neben der Umstellung auf Bachelor+Master Studiengänge auch viel freie Hand gelassen wird, wie sie die Einschreibungen handhaben.
Die ZVS verteilt da nur noch einen geringen Teil der Fächer, welcher mit den Jahren auch noch geringer werden dürfte.
Das mit den Auswahlgesprächen ist nicht nur in Heidelberg so, sondern mittlerweile ziemlicher Alltag...kann von Eignungstest, Aufsätzen über einen selbst bis hin zu einzelnen Gesprächen führen.
Ich find das eigentlich recht praktisch, da so die engagierten Leute eine bessere Chance haben auch in ihren gewünschten Studiengang zu kommen. Kann natürlich auch ins Gegenteil schlagen...aber man muss ja positiv denken ^^
Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?
Das ist im Übrigen ziemlich einfach:
Während man auf die verfluchten Immatrikulationsbescheide wartet liest man sich eine MENGE durch, nur um diese schreckliche Zeit rumzukriegen. ^^
Evanescence
29.07.2006, 16:55
Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?
jeder musste irgendwann mal anfangen. :p
Ich finde schon, dass man auch den Arbeitsmarkt und die Berufschance miteinbezieht. Man sollte das ganze vielleicht nicht überbewerten, aber warum soll ich etwas studieren, wo ich mir schon fast sicher sein kann, dass ich in diese Gebiet keinen Beruf bekommeh werde.
eigeninitiative ist sowieso alles. wenn du nicht gerade physik, mathematik oder maschinenbau studierst, wird dir auch so keiner hinterherrennen. im grunde spreche ich eher die leute an, die sehr stark nach arbeitsmarktprognosen gehen (die weiß gott auch nicht unfehlbar sind >__>). aber die motivation für ein studium muss schon aus sich selbst heraus kommen... mit pi mal daumen, "sieht gut im lebenslauf aus" und "das wird schon irgendwie" ist da nicht. im normalfall jedenfalls. >__>
Endlich kann man sich mit dem beschäftigen, was einen auch interessiert, ich kann endlich allein wohnen und komme aus dem Kaff hier weg. ^^
das mit dem "was-mich-interessiert" kannst du dir ganz schnell wieder abschminken - im grundstudium gibt's noch genug langweilige/nervige pflichtkür. :p
Spawnferkel
29.07.2006, 17:25
hi ^^
Also ich habe noch eine Weile Schule vor mir,aber darf ich euch mal einige Fragen stellen?
Will nämlich nicht extra einen Thread dafür aufmachen....
1.) Solange ist es bei mir auch nicht mehr hin,bis ich studieren kann.
Aber so wirklich weiß ich nicht,was ich studieren soll....
Wie habt ihr das denn entschieden?
2.) Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?
Ps: Meine Fragen sind eigentlich an euch 3 gerichtet,dass soll hier kein neues Thema werden,aber egal wer,ich würde mich über Antworten freuen.;)
Machs halt zur Not wie deine Landsleute und wander nach Österreich aus, da gibts keinen Numerus Clausus ;)
Pyoro-kun
29.07.2006, 17:29
das mit dem "was-mich-interessiert" kannst du dir ganz schnell wieder abschminken - im grundstudium gibt's noch genug langweilige/nervige pflichtkür. :p
Ich kenne meinen Stundenplan schon und kann trotzdem noch behaupten, dass ich das studiere, was mich auch interessiert :p
Pyoro-kun
29.07.2006, 18:08
Machs halt zur Not wie deine Landsleute und wander nach Österreich aus, da gibts keinen Numerus Clausus ;)
Dummerweise haben das die Österreicher auch schon gemerkt und haben in den Fächern, die hierzulande einen perversen NC haben eine 25% Klausel für deutsche eingeführt. D.h. das, z.B. in Medizin auf 100 Studenten nur 25 deutsche kommen dürfen.
Spawnferkel
29.07.2006, 22:22
Nach allem, was ich über das Benehmen der Deutschen (sry ist nicht bös gemeint) an der Wiener Medizin-Uni gehört hab, ist das auch gut so.
Das ist im Übrigen ziemlich einfach:
Während man auf die verfluchten Immatrikulationsbescheide wartet liest man sich eine MENGE durch, nur um diese schreckliche Zeit rumzukriegen. ^^
Bah... im ernst. Ich steh jedesmal vor was neuem was ich ned kenn: Ich hab Immatrikulationsbescheid schonmal gehört, aber weiß ned was es genau is! Irgendwas ob man zugelassen wird fürs nächste Jahr oder so!?
jeder musste irgendwann mal anfangen. :p
*will auch sofort anfangen, ohne ABI machen*
Evanescence
30.07.2006, 14:22
Bah... im ernst. Ich steh jedesmal vor was neuem was ich ned kenn: Ich hab Immatrikulationsbescheid schonmal gehört, aber weiß ned was es genau is! Irgendwas ob man zugelassen wird fürs nächste Jahr oder so!?
du hast es erfasst. ;) nachdem du dich eingeschrieben hast und angenommen wurdest, schickt dir die uni kurz vor beginn des semesters alle unterlagen die du brauchst: darunter sind studienbuch, studentenausweis, studienbescheinigungen und eben auch dein "immatrikulationsbescheid". zumindest ich würde das mit dem tollen kleinen zettel gleichsetzen, der mir jedes halbe jahr ins haus flattert und wo drauf steht, was ich gerade studiere, in welchem semester ich bin usw. - das teil musst du hüten wie die kronjuwelen. :D
ist zumindest an meiner uni so - vielleicht variiert's woanders auch. du musst dich dann auch jedes semester rückmelden, um wieder tolle unterlagen zu bekommen und um weitermachen zu dürfen.
*will auch sofort anfangen, ohne ABI machen*
kannst du - wenn du die einstufungsprüfungen für solche fälle bestehst. :p
du hast es erfasst. ;) nachdem du dich eingeschrieben hast und angenommen wurdest, schickt dir die uni kurz vor beginn des semesters alle unterlagen die du brauchst: darunter sind studienbuch, studentenausweis, studienbescheinigungen und eben auch dein "immatrikulationsbescheid". zumindest ich würde das mit dem tollen kleinen zettel gleichsetzen, der mir jedes halbe jahr ins haus flattert und wo drauf steht, was ich gerade studiere, in welchem semester ich bin usw. - das teil musst du hüten wie die kronjuwelen. :D
ist zumindest an meiner uni so - vielleicht variiert's woanders auch. du musst dich dann auch jedes semester rückmelden, um wieder tolle unterlagen zu bekommen und um weitermachen zu dürfen.
kannst du - wenn du die einstufungsprüfungen für solche fälle bestehst. :p
Ah... omfg... ich kann auf fast gar nix aufpassen! o_O
Das gibt ne Schlimme Zeit, ich brauch einen Safe!
Und zu dem andern Teil:
Superbrain bin ich nicht!!! Hab dieses Jahr (12te Klasse) einen Punktedurchschnitt von 10,72! Ich weiß nedmal ob das reicht, wenn mein Abi dann noch schlechter wird muss ich mir vielleicht was ganz neues Suchen... oder Auswandern xD
Spawnferkel
30.07.2006, 18:20
Numerus Clausus ist irgendwie in meinen Augen Schwachsinn, da Noten sowieso nix aussagen. Ich z.b. habe in meinem Maturazeugnis weitaus bessere Noten als im Jahreszeugnis, weil ich eben bei der Matura die Fächer genommen hab, in denen ich gut bin und in denen ich mein Potential ausschöpfen konnte.
Aufnahmetests sind ok, aber nach dem Notendurchschnitt Studienbewilligungen zu verteilen ist doch Schwachfug.
Valfaris
30.07.2006, 18:48
Du kannst nicht mit 1000 + Bewerbern Aufnahmetests machen.
Klaro, ich finde es auch nicht sonderlich toll, dass der Abischnitt herangezogen um die Studitentauglichkeit zu ermitteln, allerdings es dieses Verfahre noch am ehesten objektiv und durchführbar.
Spawnferkel
30.07.2006, 19:51
Naja, eigentlich schon. Soweit ich weiß, wurde bei uns in Wien der Aufnahmetest für Medizin von über 1000 Leuten gemacht.
Shinigami
30.07.2006, 21:37
An meiner FH gab es auch einen Studiertauglichkeitstest, der aber auch der blanke Hohn war. Stellenweise konnte ich mit den Fragen gar nichts anfangen und habe geraten. Trotzdem habe ich ein hervorragendes Testergebnis http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif Schätze, das ging aber nicht nur mir so...
Valfaris
31.07.2006, 08:50
Naja, eigentlich schon. Soweit ich weiß, wurde bei uns in Wien der Aufnahmetest für Medizin von über 1000 Leuten gemacht.
Und ein Aufnahmetest ist deiner Meinung nach objektiver?
Für mich macht das keinen großen Unterschied ob ich einen Aufnahmetest schreiben lassen oder die Noten stellvertretend fürs Wissen heranziehe.
Das Testergebnis ist auch abhängig von der Tagesform und den Kursen, die man in der Schule belegt hat, oder?
Ich weiß nicht was da gefragt wird, aber nehmen wir mal an, eine beliebige Biofrage.. Jemand, der einen Biokurs belegt hat kann diese beantworte, jemand anderes, an dessen Schule kam Bio-LK gab, hat natürlich das Nachsehen. Ist er deshalb weniger fürs Studuim geeignet ...?
Spawnferkel
31.07.2006, 11:40
Möglich, Numerus Clausus ist aber trotzdem blöd. Der Abischnitt hängt schließlich auch von der Tagesform ab.
Und soweit ich weiß, war der Aufnahmetest für Medizin mehr ein Psychotest, ohne spezifische Fragen, außerdem hat man vorher Stoff zum Lernen bekommen.
Aber egal.
Evanescence
31.07.2006, 13:17
Möglich, Numerus Clausus ist aber trotzdem blöd. Der Abischnitt hängt schließlich auch von der Tagesform ab.
wenn du zwei jahre lang nichts gemacht hast und bei den abiturprüfungen ohne jegliche vorbereitung erscheinst, hängt es ganz sicher von deiner tagesform ab. :rolleyes:
das abi ist zum großen teil einfach nur eine fleißsache. wenn man genug motivation zeigt, dann bekommt man auch den 1,X-schnitt für ein bestimmtes studium - alles andere wäre gelogen.
und *oh schock* an der uni ist es genau das selbe.
Princess Aiu
31.07.2006, 15:47
hi ^^
@all die auf meine Fragen geantwortet haben.
Vielen Dank,dass ich so schnell Antwort bekommen habe und dazu noch so ausführlich.
Habe mir mal alles gründlich durchgelesen und hoffe mal,dass auch mir bald was einfällt,was ich später vielleicht mal studieren möchte.
Da ich eine Künstlerin bin,wird es vielleicht sogar in diese Richtung gehen.
Naja,erstmal Abi und dann seh ich weiter.
Trotzdem danke nochmal!
Spawnferkel
31.07.2006, 17:19
wenn du zwei jahre lang nichts gemacht hast und bei den abiturprüfungen ohne jegliche vorbereitung erscheinst, hängt es ganz sicher von deiner tagesform ab. :rolleyes:
das abi ist zum großen teil einfach nur eine fleißsache. wenn man genug motivation zeigt, dann bekommt man auch den 1,X-schnitt für ein bestimmtes studium - alles andere wäre gelogen.
und *oh schock* an der uni ist es genau das selbe.
Ich seh das etwas anders. Bei uns sind zumindest die mündlichen Prüfungen nur ne Riesenshow und wer rethorisch was drauf hat, dem sollte eigentlich nichts passieren.
Und wer bei den Prüfungen wirklich total unvorbereitet erscheint, der schafft das Abi natürlich nicht. Aber das kann man ja nachholen oder gibt es diese Möglichkeit bei euch nicht?
Meine Einladung von Passau (und kiel) ist inzwischen da, freu :).
Heidelberg, Freiburg UND
Psycho (ZVS) fehlen noch. Wobei ich bei Psycho LEICHT skeptisch bin, dass sich die ZVS um meinen Antrag kümmert. Wurde GenAU 0:00 abgeschickt oO (vor TorSchluss, 30 min. vorher war noch die datenbank gecloselt). Und so ganz richtig ausgefüllt usw. war er glaub auch nich oO
Naja, geh eh nach Passau, von daher.
Habt ihr zusagen/absagen/danksagungen erhalten? i invite you to spam .. aehm .. :)
Pyoro-kun
13.08.2006, 12:41
Zusage aus Ludwigshafen bekommen, Wohnheimplatz ist auch schon sicher. ^^
Ich wohne ab Ende des Monats in Flensburg und werde ab Oktober Philosophie/Textillehre auf Realschullehramt an der Uni studieren.
Ab WS 06/07 Student für kognitive Informatik in Bielefeld. Wohnung hab ich auch schon sicher :) .
[Edit] Nun habe ich doch noch eine Zusaga für Bioinfomatik und Genomforschung in Bielefeld gekommen -> werde ich wohl doch Bioinformatik und Genomforschung und nicht kognitive Informatik studieren.
Wonderwanda
11.09.2006, 20:39
So, endlich ist es sicher. Ich studiere jetzt offiziell Anglistik/Amerikanistik (Bachelor) mit dem Beifach "Neuere Germanistik". Man wird mich wohl von jetzt an im Mannheimer Schloss antreffen.
Obwohl es nur quasi ein "Übergangsstudium" ist (Ich möchte nächstes Semester -wenn möglich- auf Grafik-Design umsteigen, da ich dann auch mein Vorpraktikum und auch eine längere Mappenvorbereitungszeit habe.), bin ich recht erleichtert hier genommen worden zu sein. Erstmal ist es in Mannheim um einiges weniger stressig als die einzige Alternative Heidelberg, dann ist mir Mannheim irgendwie einfach sympathischer. Fragt mich nicht, warum. Und da mich das Fach auch interessiert, wäre es immerhin eine gute Alternative, falls Design nicht klappt.
Aber Hilfsantrag ist so blarghs. Wegen der Nachrückerei musste ich ALLEM nachrennen, mein Beifach habe ich erst seit heute und morgen fangen schon die Vorlesungen an -- und die Übungen, zu denen ich mich nicht anmelden konnte. Muss ich mich eben reinschmuggeln, auch toll.
Naja, wird schon werden. Immerhin habe ich an der Uni einige alte Freunde und selbst bei mir im Studium ist eine nette Mit-Abiturientin. Ich freu mich schonmal drauf.
Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...
Pyoro-kun
12.09.2006, 10:33
Bei euch fangen morgen schon die Vorlesungen an? Wow, in Gießen laufen noch die Einschreibungen, ich fahr gleich hin und schreib mich ein. Offizieller Vorlesungsbeginn ist am 1. Oktober. Fürs 1. Semester gehts jedoch erst ab dem 16. Oktober los (bzw. ab dem 9. ist Studieneinführungswoche).
Jedenfalls trifft man mich in der Uni Gießen an, hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich der Uni, da ich anfange, Chemie (auch Bachelor) zu studieren. Mein Wunschfach. Mal gucken, ob mich damit auch in 3 Jahren jemand einstellen will. Bisher wollen alle noch Diplomanden...
Nur Mannheim hat auf Frühlings- und Herbstsemester umgestellt...total hirnrissig, imo, aber ich muss da ja auch nicht studieren. ^^
Im Zuge dieser Umstellung wurde auch gleich alle Zusammenarbeit mit Heidelberg eingestellt.
Todestribunal
17.09.2006, 11:33
Physik in Heidelberg - t h e Klassiker!
So, bin nun sicher für Bioinformatik und Genomforschung in Bielefeld eingeschrieben und lass mir atm im Vorkurs Mathe die Birne wegpusten.
Mathe Professoren > all
but sadly - all > Mathe
Dee Liteyears
23.09.2006, 16:37
Bei mir gehts jetzt im auch Oktober los. Ur- und Frühgeschichte, sowie Archäologie der römischen Provinzen auf Magister in Köln. Für mein 3. Fach, Völkerkunde, wurde ich leider net angenommen^^ Immerhin hab ich so mehr Zeit um Latein zu lernen und zum slacken *g
Wohnheims Platz hab ich auch, ne WG in Hürth und von dort sinds nur paar Stationen zur Uni.
Ich freu mich schon^.^
Fang erst nächstes Jahr zum WS 2007 an, da ich derzeit meinen Zivildienst absolvieren muss. -.-
Na ja, hab mich sicherheitshalber jetzt schon beworben und bin überall angenommen worden, wobei meine Studienwahl nicht so anspruchsvoll ist. Zum einen habe ich BWL gewählt und wurde in Essen angenommen, meine Erste-Wahl-Stadt. Zum anderen habe ich mich für Sportwissenschaften auf Diplom auf der DSHS-Köln beworben und wurde auch aufgenommen. Allerdings habe ich noch keinen Eignungstest absolviert, so dass es dieses Jahr damit eh nicht geklappt hätte. Muss ihn also im Februar nachholen. Könnte schwierig werden, da der Test mit den ganzen Übungen und Aufgaben doch recht schwierig zu sein scheint. Ich werd's jedenfalls versuchen, falls es nicht klappt, bleibt mir immer noch BWL. Und da ich sowieso in Richtung Sportmanagment tendiere, ist BWL auch keine üble Wahl. Dann mach ich dort meinen Bachelor und den Master dann in Sportmanagment. Das geht nämlich auch.
Ich freu mich schon irgendwie auf meine Studienzeit, wobei ich die Schule vermissen werde. T_T
Cifer-Almasy
02.10.2006, 11:01
interessengebiet. sobald du auf den arbeitsmarkt schaust und deine wahl davon abhängig machst, geht's denn bach runter. :p
Bestätigt ! ^^
Ich hab VWL studiert, war halt auf nem schnieken Oberstufenzentrum für Wirtschaft... die Arbeitsmarkt Situation sah blendend aus... da dachte ich ''Gute Wahl !''
Pustekuchen ! Nix als Sorgen ! Hab da zwar nette Leutz getroffen und das erste mal in meinem Leben jedes Wochenende Party gemacht (<- sowas war mir sonst ohne Übertreibung ein Graus, weil ich so'n gehemmter Mensch bin :P) ... aber im Endeffekt war der Matheanteil bedeutend zu hoch für jemanden mit meinen Fähigkeiten ^^ !
Nun studiere ich : Ostasiatische Kunstgeschichte als Kernfach sowie Musiktheorie und Japanisch als Module . Pure Interessenwahl !
Natürlich haben mir wieder zig Leute davon abgeraten ... die Gründe waren mir auch verständlich ... aber ich halte es für sinnvoller was zu studieren mit weniger Aussichten was den Beruf angeht und dafür weit höheren Chancen das Studium zu bestehen als andersrum .
Bei uns ist zur Zeit Studieneinführungswoche, d.h. die Vorlesungen haben noch nicht begonnen. Dennoch habe ich schon viele Eindrücke sammeln können. Es beginnt damit, dass wir darauf hingewiesen wurden, nichts in den Tümpel der Biologen zu kippen :D Spaß ^_^ Jedenfalls wurden wir Chemie-Studenten (ungefähr 60 Leute sind wir) in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils einem Mentor zugewiesen wurden. Das ist ein Student aus einem höheren Semester, in unserem Fall aus dem dritten Semester. Unsere Mentorin hat uns daraufhin mit in einen Gruppenraum genommen und wir durften sie mit Fragen löchern. Sie hat uns ein bisschen was von ihren Erfahrungen erzählt. Mittlerweile wissen wir, was auf uns zukommt. Wir haben einen grässlichen Stundenplan (Montag "frei"), die anderen 4 Tage von von 8 bis 18 Uhr mit sehr vielen Freistunden dazwischen, für mich heißt das konkret, dass ich mit dem 6-Uhr-Zug hinfahren muss und um etwa 20 Uhr zuhause ankomme. Desweiteren haben unsere Mentoren uns schon mental darauf vorbereitet, dass wir sehr viel zu arbeiten haben werden. Wir sind der zweite Jahrgang Chemie-Bachelor-Studenten in Gießen. Dadurch sind zwar schon viele Sachen besser als bei unseren Vorgängern, aber noch ist nichts perfekt. Die Vorgänger haben durchschnittlich 60 Stunden und mehr in der Woche mit der Arbeit am Studium verbracht. Vorgesehen sind aber eigentlich nur 35 Stunden. Okay, ganz klasse. Dann kommt noch dazu, dass sie die Anzahl der Chemie-Studenten im ersten Semester halbiert hat. Ich habe bereits beschlossen, dass ich zu der Hälfte gehören werde, die das erste Jahr übersteht ^_^ und so langsam breitet sich wieder Hoffnung aus.
Was sind denn so eure ersten Eindrücke von eurer Uni, von den Studenten und von eurem Fach?
Valfaris
12.10.2006, 08:42
Ich will deinen Stundenplan :D
Ich studiere Chemie Bachelor in Heidelberg und ich hab JEDEN Tag von 8-18 Uhr mit insgesamt 3 Freistunden am Vormittag :rolleyes:
Wenigstens soll das Labor schnell leer werden, denn auch uns wurde gesagt, dass gerade im ersten Semester sehr viele Leute aussteigen.
Vorlesungen habe ich in Anorganischer/Allgemeiner Chemie, Physik, Mathe, Analyse und eben noch das Praktikum in AC.
cromosom
12.10.2006, 09:42
Ich versuche ab diesem Jahr meine B.A. in europäischer Literatur in Marburg zu machen.
Mein Stundenplan ist nach einem ewigen hin und her, aufgrund fehlender Informationen, endlich seit heute vollständig und ich kann auf das Beste hoffen.
Feiern gibt es hier natürlich auch genug und nachher auch noch eine peinliche Stadtrallye mit Alkoholkonsum, zumindest hört man das so.
Wünscht mir Glück, die Berge hier sind gefährlich! ;)
Ich will deinen Stundenplan :D
Ich studiere Chemie Bachelor in Heidelberg und ich hab JEDEN Tag von 8-18 Uhr mit insgesamt 3 Freistunden am Vormittag :rolleyes:
Wenigstens soll das Labor schnell leer werden, denn auch uns wurde gesagt, dass gerade im ersten Semester sehr viele Leute aussteigen.
Vorlesungen habe ich in Anorganischer/Allgemeiner Chemie, Physik, Mathe, Analyse und eben noch das Praktikum in AC.
Hmmmm.... interessant. Eigentlich soll man ja beim Bachelor weniger Kontaktstunden haben und mehr eigenständig nacharbeiten... interessiert mich mal, wie die Uni Heidelberg mit dem Stundenplan auf 180 CP gekommen ist. Bei uns wurden sogar keine Übungsstunden in Physik eingeplant, weil dann Physik mehr CP hätte bekommen müssen. Ich nehm dann mal an, in Heidelberg wird es genau andersrum gemacht wie in Gießen. Also nicht weniger Kontaktstunden - mehr eigenständige Arbeit, sondern mehr Kontaktstunden - weniger eigenständige Arbeit. Denn im Endeffekt soll man ja immer noch auf 35 Stunden Arbeit pro Woche kommen. Und die hast du schon allein mit dem Stundenplan. Ohne Lernen für Klausuren, ohne Übungen machen, ohne Vor- und Nachbereitung. Wie hat die Uni Heidelberg sowas anerkannt bekommen?
Ach ja: noch was zu meinem Stundenplan. Um 8 dasein heißt für mich mit dem Zug um 6:17 fahren, das bedeutet um 5 aufstehen, um viertel vor 6 aus dem Haus..... um 18 Uhr Ende heißt um 20 Uhr zuhause sein. Das liegt an dem Bummelzug, mit dem ich fahre.....
Valfaris
12.10.2006, 16:19
35 Stunden sind eine Utopie ...
Ich denke aber schon, dass man gerade die Übungsstunden, auch als selbständiges Arbeiten auffassen kann. Es ist ja nicht so, dass dann Übungen an der Tafel gerechnet werden, sondern dass kleine Gruppen aus Studenten die Aufgaben lösen und den anderen Leuten evtl. helfen oder man kann natürlich auch selbst nach Hilfe fragen.
Das eigenständige Arbeiten habe ich wohl auch beim Ausweten der Laborprotokolle und in unserem Seminar, und das reicht ja wohl.
Die Prüfungsordnung lässt sich übrigens auch online nachgucken, also wenn du unbedingt wissen willst wie sich unsere CP verteilen.
ich kam gleich nach der schule zu uni und ich muss sagen, dass ich froh bin noch so jung zu sein, da macht es nichts aus, dass ich ein jahr länger machen muss weil ich eine klausur nicht bestanden habe
Huh... heute endlich die Resulate vom 2. Assessment-Semester bekommen (Numerus clausus Semester um möglichst viele Studis loszuwerden), und ich kann endlich in den Bachelor für International Affairs einsteigen. Nach dem ich jetzt zwei Wochen wie auf Eier gesessen habe, ist dies endlich mal eine sehr gute Nachricht.
Schade nur, dass ich den Kurs über diplomatische Krisenherde nicht bekommen habe (blödes Bidding :D). Jetzt hab ich einen Rechtskurs über Föderalismus und Aussenpolitik. Passt wenigstens zu meinen Interessen, der andere wäre aber trotzdem interessanter gewesen ^^.
Ach ja: noch was zu meinem Stundenplan. Um 8 dasein heißt für mich mit dem Zug um 6:17 fahren, das bedeutet um 5 aufstehen, um viertel vor 6 aus dem Haus..... um 18 Uhr Ende heißt um 20 Uhr zuhause sein. Das liegt an dem Bummelzug, mit dem ich fahre.....
Sei doch froh, noch so "spät" fahren zu dürfen, ich kann, wenn ich um 8Uhr Uni habe um 5.47Uhr den Zug nehmen :rolleyes: Und bin dann zwar schon um 7.18Uhr an der Uni, aber der fährt auch nur einmal die Stunde -_-
Wenn ich um 19Uhr schluss habe, bekomme ich den Zug erst um 20Uhr und wäre dann um 21.30Uhr zu hause >_>
Ab Montag fängt meine Orientierungswoche an, mal schauen was da so alles kommt >_> Vorallen mal schauen wie mein Diplom-Mathematik Studium so wird :p
Das stimmt. Bei mir passen die Züge sehr gut. Der fährt hier immer um halb los, da komme ich um viertel vor der nächsten Stunde an und habe 10 Minuten Fußweg. Die Veranstaltungen beginnen immer zur vollen Stude und enden zur vollen Stunde. Die Züge zurück fahren um viertel nach. Das Witzige ist nur, dass bei uns um 18:14 der letzte Zug heimfährt. Wenn ich den also verpasse, kann ich in der Uni übernachten. Das ist echt dumm^^
So, habe meine Einführungstage nun auch hinter mir und mein bisheriger Eindruck ist durch die Bank positiv. Uni kannte ich eh schon seit vielen Jahren, da ich nunmal hier in Bielefeld aufgewachsen bin und darüber inzwischen auch ganz froh bin.
Bioinformatik (& Genomforschung) ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe:
Vieeeeeeeele interessante Themengebiete, allerdings genauso schwer wie interessant, ein sehr zeitintensives Studium. Die Abbrecherquote von 50-70% bis zum Bachlorzeugniss ist zwar relativ hoch, aber bin trotzdem zuversichtlich das ich das irgendwie bis zum Ende packe.
Kurse belege ich hauptsächlich folgende:
Algorithmen & Datenstrukturen, Mathe Analysis, Mathe Lineare Algebra, Grundlagen der Molekularen Biologie, Einführung in die Chemie, Physik, Werkzeuge und Betriebssysteme und Programmieren in Haskell
... und das alles im ersten Semester ^^.
Ist halt relativ viel Grundlagenwissen was ziemlich unmotivierend ist, aber eben erledgit werden muss, trotzdem freu ich mich drauf.
Sushi-King
16.10.2006, 11:23
Heute wäre Einführungsveranstaltung gewesen :rolleyes: Oder ist sie es noch? Wer weiß :D
Naja, zum einen hatte ich schon Uni (vorgezogener FiBu-Kurs, damit das Semester nicht so voll wird (2 1/2 Wochen durchgängig vollgestopft mit Finanzbuchhaltungsvorlesungen/übungen)) und kenn mich daher schon n bisschen am Campus aus, zum anderen hatte ich auch schon Tutorien.
Selbst mein Tutor meinte, ich müsste mir die große Einführungsveranstaltung für ALLE Erstis nicht antun :D Und die Einführung in die BWL erst recht nich. Die hatte ich schon, als ich die FiBuvorlesungen besucht hab.
Ich studiere jetzt WiWi auf Diplom (letztmöglicher Schub an der Uni Bochum \o/) und hab am Mittwoch schon meine erste Klausur und am Dienstag dann zum ersten Mal noch ne "richtige" Vorlesung, obwohl die meisten Vorlesungen erst am 20.10. und die darauffolgende Woche anfangen :D
http://mitglied.lycos.de/incognitostudio/stundenplan.png
Ich find meinen Stundenplan aber toll. :D
Und er wird die nächsten Semester im Grundstudium immer leerer. \o/
Dee Liteyears
16.10.2006, 15:41
Meine erste Revision
Aaaalso... Meine Mitbewohner sind Geeks *g Einer hat FF XII und der andere studiert Japanologie. Und in Sachen Archäologie, hab ich noch keinerlei Peil, weil ich die Vorveranstaltung verpasst hab. Zudem komm ich im Mom nur über PSP online. Ihr seht, mir gehts richtig gut ^^
1 1/2 Wochen Studium sind vorbei. Und ich fühl mich eigentlich recht wohl hier in der neuen Stadt. Man lernt schnell neue Leute kennen und durch das eigene Wohnen wird man auch sehr schnell selbstständiger. Klar, manchmal wirds dir alles nen bisschen zuviel, aber das vergeht nach ner Zeit auch wieder.
Der Studiengang Textillehre ist genau das Richtige für mich und bringt mir unheimlich Spaß. Ästhetik ist sehr interessant und morgen kommen auch endlich die künstlerischen Grundlagen.
Philosophie ist bei mir leider sehr eingeschränkt gewesen, so dass ich nicht ganz meine Wunschmodule hatte, aber es ist auch noch in Ordnung.
Im November beginnt bereits mein halbjähriges Praktikum an der Schule, überraschend, dass es so schnell kommt, aber freut mich trotzdem irgendwie.
Also fast nur positiv besser. Schöööööööööööööööööööööön.
Meine erste Revision
Aaaalso... Meine Mitbewohner sind Geeks *g Einer hat FF XII und der andere studiert Japanologie. Und in Sachen Archäologie, hab ich noch keinerlei Peil, weil ich die Vorveranstaltung verpasst hab. Zudem komm ich im Mom nur über PSP online. Ihr seht, mir gehts richtig gut ^^
huiiii ein mitarchäologe
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.