Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Ws 2006

  1. #1

    Ws 2006

    Ich hoffe es melden sich hier noch ein paar Leidensgenossen (?, ich freu mich eigentlich darauf ), die bald anfangen zu studieren, oder schon im Sommer angefangen haben oder wer auch immer ^^.

    Nach einigen Verzögerungen (Sitzenbleiben, Zivildienst) habe ich es gerade so geschafft vor meinem Rentenalter anzufangen zu studieren. Und was soll ich sagen, ich kann es kaum abwarten. Endlich wieder Prüfungen, Lernen ahhhhh ...
    V.A. bin ich während meiner Zivizeit so fett und unsportlich geworden, das gibts nicht .. umsonster Unisport .. herrlich ..

    Ich fang wahrscheinlich zum WS in Passau an (Jura), und hab auch schon ein Platz im Studentenwohnheim (neben Park mit Fussballplatz -> Himmel).

    Warhscheinlich wird meine Freude schnell wieder gebremst, aber egal ... Oktober gehts los .. juhu ^^

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich fange dann nächsten März an zu studieren, d.h. ich werde quer einsteigen. Dass ich unsportlich davor werde kann ich mir nicht vorstellen, denn ich muss ab 28.8. zum Bundesheer :>
    Aber ja, ich vermisse das Lernen und die Prüfungen auch schon, deswegen freu ich mich auch extrem aufs Studieren , werde nämlich Publizistik und Französisch-Romanistik machen.
    Lass dir die Freude nicht bremsen, die Studentenzeit ist schließlich die geilste in deinem Leben

  3. #3
    Hallo...
    also wenn ich das hier lese, dann fang ich doch relativ jung das Studium an, da ich Schule ohne Hindernisse bewältigt habe und zudem weder Zivildienst noch Bundeswehr machen muss.

    Ich werde dann wohl in Heidelberg Chemie Bc. machen und freu mich schon tierisch darauf, hoffe nur, dass ich genommen werde. Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mich mit denen Qualitfaktionen ablehnen (gutes Abi, Chemie Olympiade, Life Sciece Lab), andererseits war das Gespräch doch sehr anspruchsvoll. (Wollten Zusammensetzung der Atmosphäre wissen und wie man die globale Erwärmung mit S02 in der Stratosphäre verringern kann). Hab zwar den Großteil rausbekommen, aber das war halt alles sehr wackelig... (Woher nur, hieß es nicht, dass keine Fachfragen gestellt werden)..

    Ich bleib dann erst einmal zu Hause wohnen, das ist in vieler Hinsicht günstiger und vielleicht auch bequemer, auch wenn ich gerne mal eine WG Erfahrung machen würde. Da die Wohnungen etc. im Umkreis aber doch recht teuer sind, spar ich mir das Geld ersteinmal. Ich möchte dann unbedingt Werkstudent bei de SAP machen, was sich durch flexible Arbeitszeiten auch im Chemiestudium lohnen würde.
    Bin leider nicht soo sportlich, möchte aber mein Joggen (jeden 2.Tag 60-90 Minuten im Wald) irgendwie beibehalten, ist auf alle Fälle ein guter Ausgleich.

    Im weiteren möchte ich noch einen Sprachkurs belegen und da bietet Heidelberg schon einige an, liebäugle zur Zeit mit japanisch, hab auch schon ein wenig angefangen das zu lernen.

  4. #4
    hi ^^

    Also ich habe noch eine Weile Schule vor mir,aber darf ich euch mal einige Fragen stellen?
    Will nämlich nicht extra einen Thread dafür aufmachen....

    1.) Solange ist es bei mir auch nicht mehr hin,bis ich studieren kann.
    Aber so wirklich weiß ich nicht,was ich studieren soll....
    Wie habt ihr das denn entschieden?
    2.) Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?

    Ps: Meine Fragen sind eigentlich an euch 3 gerichtet,dass soll hier kein neues Thema werden,aber egal wer,ich würde mich über Antworten freuen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Princess Aiu
    Wie habt ihr das denn entschieden?
    interessengebiet. sobald du auf den arbeitsmarkt schaust und deine wahl davon abhängig machst, geht's denn bach runter.

    Zitat Zitat
    Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?
    da musst du unterscheiden: ZVS, uni-intern zulassungsbeschränkt, zulassungsfrei.

    ob du eine bestimmten durchschnitt für deinen studiengang brauchst ist davon abhängig, was du studieren willst und deswegen sollte man frühzeitig wissen, in welche richtung es gehen wird, um schadensbegrenzung zu veranstalten. ^^ (praktika, sprachenerwerb, notendurchschnitt)

    bestimmte fächer sind bundesweit so begehrt, dass sie einen extremen zulauf haben und deswegen von der ZVS (zentrale vergabestelle für studienplätze) begrenzt werden. diese fächer haben in der regel einen verdammt hohen NC (numerus clausus = mindestnote für zulassung). außerdem bewirbst du dich nicht bei der uni, sondern bei der ZVS (!!), wenn du eines dieser fächer studieren möchtest (z.b. medizin).
    uni-intern zulassungsbeschränkte fächer gibt es, wenn das fach an einer uni sehr begehrt ist und ebenfalls selektiert werden muss, um die kapazitäten nicht zu überfordern. die fächer haben ebenfalls NCs, die aber schon wesentlich humaner sind. was intern-zulassungsbeschränkt ist, kann von uni zu uni stark variieren - es lohnt sich also auf jeden fall zu vergleichen. hier bewirbst du dich bei den unis direkt.
    die letzte und bequemste variante sind zulassungsfreie fächer. das sind meistens exoten oder fächer, die relativ mäßigen zulauf haben, aber trotzdem viel benötigt werden (z.b. physik). hier schreibst du einfach ganz normal deine bewerbung und insofern sie formgerecht vorliegt, müssen sie dich nehmen.

    bei ZVS und internen NCs ist noch zu beachten, dass die termine für die bewerbungen wesentlich früher enden als bei zulassungsfreien fächern.

  6. #6
    @ Evanescence:

    O_o
    Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?

    Ich will nächstes Jahr auch studieren und zwar was mit Biologie. Aber ein spezielles Studium: Molekulare Biotechnologie! Und ich hab keine Ahnung ob ich da einen bestimmten NC erreichen muss, wo/wie/wann ich mich bewerben muss usw. Und ich blick das hier (!!!) nicht. Was heißt denn bitte können ?!
    Vielleicht könnte mir das jemand erklären, bitte!?

  7. #7
    Also in Heidelberg ist es so, dass du neben deinem Hauptantrag (praktisch dein Wunschstudium) noch zwei Hilfsanträge stellen kannst, also quasi Ersatzfächer, falls du kein Studienplatz fürs Wunschstudium bekommst.
    Die Hilfsanträge werden aber normalerweise erst im Nachrückverfahren bearbeitet, d.h. dass alle Termine und Zulassung dann noch später verschickt werden. Wenn du zwei Hauptanträge parallel machen kannst, geht die Sache viel früher von der Bühne und man hat dann - bei einer Zulassung oder Absage - wenigstens was Hand festes.

    @Evanescence
    Ich finde schon, dass man auch den Arbeitsmarkt und die Berufschance miteinbezieht. Man sollte das ganze vielleicht nicht überbewerten, aber warum soll ich etwas studieren, wo ich mir schon fast sicher sein kann, dass ich in diese Gebiet keinen Beruf bekommeh werde.

    @Princess
    Also mit dem Studienplatz ist es schon recht anstrengend. Gerade sehr moderne, zukunftversprechende Fächer haben meist ganz utopische Ansprüche und ich kenne selbst einige Leute mit um 2,0 die in Fächer wie Journalistk oder Naturwissenschaften abgelehnt wurden. Deswegen wäre ne 1,X empfehlenswert.
    Ich kann dir jetzt von meiner Erfahrung im Fach Chemie erzählen. Der Studiengang ist neuerdings zulassungsbeschränkt in Heidelberg. Man wird zu einem Gespräch eingeladen um die Eignung festzustellen.
    Von mir wollten sie eine Tabelle mit bestimmten Noten haben (Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik) und es ist definitiv ein Vorteil wenn man ich keinem Fach unter 10 Punkten lag...
    Das Gespräch war anstrengend, es hieß eigentlich, dass keine Fachfragen gestellt werden würden und trotzdem wurde idh Erdkundwissen abgefragt.
    Heidelberg nimmt nur die Leute, die sie wolle, keine feste Zahl. Anscheinend ist das so der neue Trend der "Elite-Unis" in spe..
    Hoffe nur, dass ich genommen wurde, kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht funktioniert hat, da ich quasi eigentlich alle Anforderngen erfüllt habe (Schnitt 1,1, alle Naturwisschenschaften mit 1 belegt, Biochemie AG im DKFZ)...
    Von daher ...

  8. #8
    Fange ab dem WS 06 an zu studieren. ^^

    Ort: Ludwigshafen (5 Minuten von Mannheim entfernt / 20 von Heidelberg)
    Hochschule: FH-Ludwigshafen / Ostasieninstitut
    Richtung: International Buisness Management Japan (heißt im Klartext: BWL+Japanisch)

    Hab' mich für keine andere Uni beworben...daher ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, als die freundliche Frau mir am Telefon mitgeteilt hat, dass zwar noch keine Auswahl getroffen wurde, ich aber im Auswahlverfahren die volle Punktzahl erreicht hab.
    War auch wegen des Auswahlverfahrens schonmal da und hab Zeit in Heidelberg verbracht, tolle Stadt....Heidelberg ftw!

    Freue mich riesig aufs Studieren!
    Endlich kann man sich mit dem beschäftigen, was einen auch interessiert, ich kann endlich allein wohnen und komme aus dem Kaff hier weg. ^^

    Wohnheimsplatz hab ich allerdings noch nicht, aber bei 500km Entfernung vom Erstwohnsitz bis zur Uni bin ich da guter Dinge


    ---
    Zu den Zulassungsfragen:

    Allgemein ist es halt so, dass den Unis jetzt neben der Umstellung auf Bachelor+Master Studiengänge auch viel freie Hand gelassen wird, wie sie die Einschreibungen handhaben.
    Die ZVS verteilt da nur noch einen geringen Teil der Fächer, welcher mit den Jahren auch noch geringer werden dürfte.
    Das mit den Auswahlgesprächen ist nicht nur in Heidelberg so, sondern mittlerweile ziemlicher Alltag...kann von Eignungstest, Aufsätzen über einen selbst bis hin zu einzelnen Gesprächen führen.

    Ich find das eigentlich recht praktisch, da so die engagierten Leute eine bessere Chance haben auch in ihren gewünschten Studiengang zu kommen. Kann natürlich auch ins Gegenteil schlagen...aber man muss ja positiv denken ^^



    Zitat Zitat
    Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?
    Das ist im Übrigen ziemlich einfach:
    Während man auf die verfluchten Immatrikulationsbescheide wartet liest man sich eine MENGE durch, nur um diese schreckliche Zeit rumzukriegen. ^^

    Geändert von Pyoro-kun (29.07.2006 um 16:27 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Mizü
    Wie sammelt man soviel Wissen übers Studiern an?
    jeder musste irgendwann mal anfangen.

    Zitat Zitat von Valfaris
    Ich finde schon, dass man auch den Arbeitsmarkt und die Berufschance miteinbezieht. Man sollte das ganze vielleicht nicht überbewerten, aber warum soll ich etwas studieren, wo ich mir schon fast sicher sein kann, dass ich in diese Gebiet keinen Beruf bekommeh werde.
    eigeninitiative ist sowieso alles. wenn du nicht gerade physik, mathematik oder maschinenbau studierst, wird dir auch so keiner hinterherrennen. im grunde spreche ich eher die leute an, die sehr stark nach arbeitsmarktprognosen gehen (die weiß gott auch nicht unfehlbar sind >__>). aber die motivation für ein studium muss schon aus sich selbst heraus kommen... mit pi mal daumen, "sieht gut im lebenslauf aus" und "das wird schon irgendwie" ist da nicht. im normalfall jedenfalls. >__>

    Zitat Zitat von Pyoro-kun
    Endlich kann man sich mit dem beschäftigen, was einen auch interessiert, ich kann endlich allein wohnen und komme aus dem Kaff hier weg. ^^
    das mit dem "was-mich-interessiert" kannst du dir ganz schnell wieder abschminken - im grundstudium gibt's noch genug langweilige/nervige pflichtkür.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Princess Aiu
    hi ^^

    Also ich habe noch eine Weile Schule vor mir,aber darf ich euch mal einige Fragen stellen?
    Will nämlich nicht extra einen Thread dafür aufmachen....

    1.) Solange ist es bei mir auch nicht mehr hin,bis ich studieren kann.
    Aber so wirklich weiß ich nicht,was ich studieren soll....
    Wie habt ihr das denn entschieden?
    2.) Jeder sagt mir immer,einen Studienplatz bekommt man nur schwer,der Abi-Schnitt muss schon sehr gut sein. Wie sieht es denn bei euch aus?

    Ps: Meine Fragen sind eigentlich an euch 3 gerichtet,dass soll hier kein neues Thema werden,aber egal wer,ich würde mich über Antworten freuen.
    Machs halt zur Not wie deine Landsleute und wander nach Österreich aus, da gibts keinen Numerus Clausus

  11. #11
    Zitat Zitat von Evanescence
    das mit dem "was-mich-interessiert" kannst du dir ganz schnell wieder abschminken - im grundstudium gibt's noch genug langweilige/nervige pflichtkür. :p
    Ich kenne meinen Stundenplan schon und kann trotzdem noch behaupten, dass ich das studiere, was mich auch interessiert :p

  12. #12
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Machs halt zur Not wie deine Landsleute und wander nach Österreich aus, da gibts keinen Numerus Clausus
    Dummerweise haben das die Österreicher auch schon gemerkt und haben in den Fächern, die hierzulande einen perversen NC haben eine 25% Klausel für deutsche eingeführt. D.h. das, z.B. in Medizin auf 100 Studenten nur 25 deutsche kommen dürfen.

  13. #13

    Users Awaiting Email Confirmation

    Nach allem, was ich über das Benehmen der Deutschen (sry ist nicht bös gemeint) an der Wiener Medizin-Uni gehört hab, ist das auch gut so.

  14. #14
    Zitat Zitat von Pyoro-kun
    Das ist im Übrigen ziemlich einfach:
    Während man auf die verfluchten Immatrikulationsbescheide wartet liest man sich eine MENGE durch, nur um diese schreckliche Zeit rumzukriegen. ^^
    Bah... im ernst. Ich steh jedesmal vor was neuem was ich ned kenn: Ich hab Immatrikulationsbescheid schonmal gehört, aber weiß ned was es genau is! Irgendwas ob man zugelassen wird fürs nächste Jahr oder so!?

    Zitat Zitat von Evanescence
    jeder musste irgendwann mal anfangen.
    *will auch sofort anfangen, ohne ABI machen*

  15. #15
    Zitat Zitat von Mizü
    Bah... im ernst. Ich steh jedesmal vor was neuem was ich ned kenn: Ich hab Immatrikulationsbescheid schonmal gehört, aber weiß ned was es genau is! Irgendwas ob man zugelassen wird fürs nächste Jahr oder so!?
    du hast es erfasst. nachdem du dich eingeschrieben hast und angenommen wurdest, schickt dir die uni kurz vor beginn des semesters alle unterlagen die du brauchst: darunter sind studienbuch, studentenausweis, studienbescheinigungen und eben auch dein "immatrikulationsbescheid". zumindest ich würde das mit dem tollen kleinen zettel gleichsetzen, der mir jedes halbe jahr ins haus flattert und wo drauf steht, was ich gerade studiere, in welchem semester ich bin usw. - das teil musst du hüten wie die kronjuwelen.

    ist zumindest an meiner uni so - vielleicht variiert's woanders auch. du musst dich dann auch jedes semester rückmelden, um wieder tolle unterlagen zu bekommen und um weitermachen zu dürfen.

    Zitat Zitat
    *will auch sofort anfangen, ohne ABI machen*
    kannst du - wenn du die einstufungsprüfungen für solche fälle bestehst.

  16. #16
    Zitat Zitat von Evanescence
    du hast es erfasst. nachdem du dich eingeschrieben hast und angenommen wurdest, schickt dir die uni kurz vor beginn des semesters alle unterlagen die du brauchst: darunter sind studienbuch, studentenausweis, studienbescheinigungen und eben auch dein "immatrikulationsbescheid". zumindest ich würde das mit dem tollen kleinen zettel gleichsetzen, der mir jedes halbe jahr ins haus flattert und wo drauf steht, was ich gerade studiere, in welchem semester ich bin usw. - das teil musst du hüten wie die kronjuwelen.

    ist zumindest an meiner uni so - vielleicht variiert's woanders auch. du musst dich dann auch jedes semester rückmelden, um wieder tolle unterlagen zu bekommen und um weitermachen zu dürfen.


    kannst du - wenn du die einstufungsprüfungen für solche fälle bestehst.
    Ah... omfg... ich kann auf fast gar nix aufpassen! o_O
    Das gibt ne Schlimme Zeit, ich brauch einen Safe!

    Und zu dem andern Teil:
    Superbrain bin ich nicht!!! Hab dieses Jahr (12te Klasse) einen Punktedurchschnitt von 10,72! Ich weiß nedmal ob das reicht, wenn mein Abi dann noch schlechter wird muss ich mir vielleicht was ganz neues Suchen... oder Auswandern xD

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Numerus Clausus ist irgendwie in meinen Augen Schwachsinn, da Noten sowieso nix aussagen. Ich z.b. habe in meinem Maturazeugnis weitaus bessere Noten als im Jahreszeugnis, weil ich eben bei der Matura die Fächer genommen hab, in denen ich gut bin und in denen ich mein Potential ausschöpfen konnte.

    Aufnahmetests sind ok, aber nach dem Notendurchschnitt Studienbewilligungen zu verteilen ist doch Schwachfug.

  18. #18
    Du kannst nicht mit 1000 + Bewerbern Aufnahmetests machen.
    Klaro, ich finde es auch nicht sonderlich toll, dass der Abischnitt herangezogen um die Studitentauglichkeit zu ermitteln, allerdings es dieses Verfahre noch am ehesten objektiv und durchführbar.

  19. #19

    Users Awaiting Email Confirmation

    Naja, eigentlich schon. Soweit ich weiß, wurde bei uns in Wien der Aufnahmetest für Medizin von über 1000 Leuten gemacht.

  20. #20
    An meiner FH gab es auch einen Studiertauglichkeitstest, der aber auch der blanke Hohn war. Stellenweise konnte ich mit den Fragen gar nichts anfangen und habe geraten. Trotzdem habe ich ein hervorragendes Testergebnis Schätze, das ging aber nicht nur mir so...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •