Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polizeiinspektion, Guten Tag! T__T



Evanescence
19.07.2006, 08:56
heute morgen gab's bei uns einen seltsamen anruf - jemand von der polizeiinspektion, der sich anscheinend verwählt hatte. unsere nummer war richtig, aber die vorwahl war falsch. der mann klang aber nicht gerade überrascht, als ihm meine mutter mitteilte, wie unsere richtige vorwahl ist.
und vor allem... seit wann wählt man versehentlich längere vorwahlen, als die beabsichtige? o_O

nuja... die paranoia ist ausgebrochen und flux haben wir alle *hust* sicherheitskopien zusammengekarrt und an einen hoffentlich sicheren ort gebracht. T_T

kennt sich da jemand mit den methoden der polizei aus? geben die neuerdings vor nachzufragen und brechen dann ein paar tage später bei dir die tür auf?

und seit wann jagen die kleine analog/modemuser, die sich ständig mit anderen anbietern einwählen. T___T

sollte ich meine platte auch noch mit dem rasiermesser bearbeiten, oder dürfen die mein win-passwort nicht umgehen?

kris
19.07.2006, 09:12
Sie dürfen sogar deine Festplatte in ein Daten-Rettungslabor schicken und vor Ewigkeiten gelöschte Sachen wieder freischaufeln. ._.

Das tun sie aber normalerweise nicht, jedenfalls nicht bei kleinen "Fischen" wie bei dir. :P

Hatte mal einen Vortrag darüber gehört. Gebrannte Audio-CD´s kannst du ruhig da lassen, es ist nämlich erlaubt diese zu kopieren und zu "verschenken". Mp3´s, Filme und Spiele müssen allerdings weg. ~.~

Trotzdem glaube ich nicht, dass plötzlich die Pozilei bei dir vor der Tür steht.
Auf jeden Fall nicht wegen irgendwelchen Daten- oder Copyright-Delikten. Du solltest eher überlegen, was du sonst noch ausgefressen hast.

Btw: Ich kenne einige Kinder von Polizisten ( 2 davon gehen in meine Klasse ... ) und selbst die besitzen einen ... ehmm .... großen Vorrat an *hust* Sicherheitskopien. ;)

Achadrion
19.07.2006, 10:46
Eva, das Erste was sie machen, ist die Leute im Internet auf zu spüren. Also auf Seiten wie dieser und sie da überwachen!
Dann wäre kein Ermittler so blöd vorher an zu rufen. Das scheucht nur auf und die Beweismittel werden vernichtet.
Die kommen schön in der Zeit zwischen 6:00 und 9:00 Uhr Morgens, also wenn auch auf jeden Fall einer da ist. :D

Du hast eine Paranoia ;)

Crash-Override
19.07.2006, 10:53
Gebrannte Audio-CD´s kannst du ruhig da lassen, [...] Mp3´s [...] müssen allerdings weg. ~.~

? Du darfst nicht gekaufte Musik in Form von CDs besitzen aber nicht als MP3?

Maisaffe
19.07.2006, 11:37
Gib mir ein Win XP Home oder falsch konfiguriertes Proffesional und ich komme ohne Probleme in Dein System rein - egal ob Dein Account ein Passwort hat oder nicht. ;)
(Dafür braucht man nicht mal ein Programm :P)
Selbst wenn Du das "Home- Loch" gestopft hast per Commandline, nehm ich mir ne Linux Live CD/ DVD und schwupps habe ich wieder vollen Zugriff. (Jetzt komm nicht damit, das Du Deine Laufwerke ausbaust. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/ugly.gif)

NeM
19.07.2006, 11:43
Ich würd nur Paranoia kriegen wenn sich entsprechende "Sicherheitskopien" bei mir stapeln würden, was aber nicht der Fall ist ;)

Obwohl, wie schon gesagt wurde, die Polizei da eher nicht vorher anrufen, sondern gleich vor der Tür stehen würde.

toho
19.07.2006, 12:19
hat sich sicher nur verwählt. einfach nicht reinlassen, wenn sie nen durchsuchungsbefehl dabei haben nimmst du den, machst die tür unter dem vorwand zu, den erstmal in ruhe durchgehen zu wollen und verscahffst dir etwas zeit...wenn sie allerdings nen durchsuchungsbefehl haben ist sowieso relativ sicher, das sie wissen was bei dir abgeht :D

Dingsi
19.07.2006, 12:24
hat sich sicher nur verwählt. einfach nicht reinlassen, wenn sie nen durchsuchungsbefehl dabei haben nimmst du den, machst die tür unter dem vorwand zu, den erstmal in ruhe durchgehen zu wollen und verscahffst dir etwas zeit...wenn sie allerdings nen durchsuchungsbefehl haben ist sowieso relativ sicher, das sie wissen was bei dir abgeht :DWenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o

Crash-Override
19.07.2006, 12:30
Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o

Es gibt noch "Gefahr im Verzug" dann kommen sie auch ohne rein, falls extreme Fluchtgefahr besteht z.B. allerdings müssen die dir das dann schriftlich geben.

Google bringt u.A. auch das hier http://cannabis-archiv.de/archiv/politik/hausdurchsuchung.html

toho
19.07.2006, 12:43
Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
das problem ist, das vor gericht dann deine aussagen gegen die von mehreren bullen steht ;D die chancen kannst du dir selber ausrechnen.

Achadrion
19.07.2006, 12:43
Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
Ja, weil es ein Dokument der Staatsanwaltschaft ist und in drei Ausfertigungen vorliegt. Du hast das Schreiben ja an dich genommen, also geht man davon aus das du auch Kenntnis davon genommen hast! :D

Chocwise
19.07.2006, 13:25
Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
http://www.heise.de/ct/05/07/136/

Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit. ;)
Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen. :D

Crash-Override
19.07.2006, 13:40
Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
http://www.heise.de/ct/05/07/136/

Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit. ;)
Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen. :D

Wenn die Polizei den PC mitnimmt und ne Verschlüsselte PArtition findet wirkt das imo noch verdächtiger :p

Achadrion
19.07.2006, 13:42
Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
http://www.heise.de/ct/05/07/136/

Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit. ;)
Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen. :D
Übrigens wird der ganze PC beschlagnahmt. Die Auswertung kann dann schon mal drei Jahre dauern. Und wenn du schon so ein schönes Cheffrierprogram hast, haben die Jungs von der Polizei das passende Gegenstück und genug Spezialisten, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, um an Daten zu kommen. ;)

Chocwise
19.07.2006, 13:53
Übrigens wird der ganze PC beschlagnahmt. Die Auswertung kann dann schon mal drei Jahre dauern. Und wenn du schon so ein schönes Cheffrierprogram hast, haben die Jungs von der Polizei das passende Gegenstück und genug Spezialisten, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, um an Daten zu kommen. ;)
Achja? Das würd ich gerne sehen, die die so'n System knacken. Klar, wenn man ein 4-stelliges Passwort wählt, ist man ein Volltrottel, aber bei einem 50-Zeichen-Kennwort hocken die schon eine Weile mit einem Bruteforce-Programm davor.
128Bit-Verschlüsselung und drüber ist heutzutage nunmal nicht rückrechenbar.
128Bit-Verschlüsselung ist nicht ohne Grund in vielen Ländern (u.a. Frankreich) verboten. Den Staat nervts halt an, dass er nicht sein Volk überwachen kann.
Hier in Deutschland haben wir das "Glück" das hier einst Faschisten gewütet haben und nu das Wort "Polizeistaat" ein so häßliches Wort ist. Gäbs unsere Vergangenheit nicht, kannst du Gift drauf nehmen, dass zuallererst die großen 2 konservativen Parteien in Deutschland, das Verbot von Verschlüsselung durchgedrückt hätten. ;)

Aber gut. Wenn du mir schlüssig ein Verfahren zur Rückgewinnung 128-Bitverschlüsselter Daten erleuterst, will ich dir glauben. Ein simples "Ach, die werden's schon irgendwie schaffen." zieht da nicht. :p

Tessio
19.07.2006, 14:03
Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
Die Bullen rücken wirklich einfach so den Durchsuchungsbefehl raus? o.o
Ich denke mal, die würden dir grinsend ne Kopie zeigen, njoa, oder auch nicht... ^^'
Die Polizei kann mal so bei dir vorbeischneien, das ist keine Frage, aber die Tatsache, dass einer sich verwählt hat und bei dir gelandet ist, als triftigen Grund für sowas zu nehmen... denke nicht...
Meiner Meinung nach nur Zufall, dass die in deiner Leitung gelandet sind ;D

Achadrion
19.07.2006, 14:06
Achja? Das würd ich gerne sehen, die die so'n System knacken. Klar, wenn man ein 4-stelliges Passwort wählt, ist man ein Volltrottel, aber bei einem 50-Zeichen-Kennwort hocken die schon eine Weile mit einem Bruteforce-Programm davor.
128Bit-Verschlüsselung und drüber ist heutzutage nunmal nicht rückrechenbar.
128Bit-Verschlüsselung ist nicht ohne Grund in vielen Ländern (u.a. Frankreich) verboten. Den Staat nervts halt an, dass er nicht sein Volk überwachen kann.
Hier in Deutschland haben wir das "Glück" das hier einst Faschisten gewütet haben und nu das Wort "Polizeistaat" ein so häßliches Wort ist. Gäbs unsere Vergangenheit nicht, kannst du Gift drauf nehmen, dass zuallererst die großen 2 konservativen Parteien in Deutschland, das Verbot von Verschlüsselung durchgedrückt hätten. ;)

Aber gut. Wenn du mir schlüssig ein Verfahren zur Rückgewinnung 128-Bitverschlüsselter Daten erleuterst, will ich dir glauben. Ein simples "Ach, die werden's schon irgendwie schaffen." zieht da nicht. :p
Selbst wenn es so ist wie du sagst, und ich glaube das gerne weil ich keine Ahnung habe, bleibt die Kiste im Gewahrsam der Ordnungshüter. Gibt es dafür auch ein Sicherheitsprogramm? ;)

toho
19.07.2006, 14:58
Selbst wenn es so ist wie du sagst, und ich glaube das gerne weil ich keine Ahnung habe, bleibt die Kiste im Gewahrsam der Ordnungshüter. Gibt es dafür auch ein Sicherheitsprogramm? ;)
das ist doch vollkommen umwichtig. wenigstens kommen sie nicht dran, nach ein paar wochen geben dir höchstwahrscheinlich eh auf. wo sie nichts beweisen können können sie dir auch nichts tun. gut, du hast den rechner nicht mehr, aber das ist in einem fall, in dem eine 128bit- verschlüsselung notwendig ist ja wohl eher nebensächlich. wenn du nichts illegales drauf hst kannst du das dann ja jederzeit beweisen in dem du das passwort eingibst und sie deine platte durchgucken lässt.

Barney
19.07.2006, 15:17
Ich weiß nicht, ob man dem Buch "Diabolus" von Dan Brown so einfach Glauben schenken kann, aber dort beschreibt er einen Supercomputer des Amerikanischen Geheimdienstes, welcher mit seinen abertausend Prozessoren ein 256-Bit Passwort in 15 Minuten knackt, wenn die Deutschen auch nur ein annähernd so gutes Gerät haben wäre dein Schutz aber gar nichts. Bitte jetzt nicht alle gleich losschreien, ich halte die Existenz eines solchen Megarechners (vor allem in Deutschland) auch eher für unwahrscheinlich, allerdings wollte ich es nur mal angemerkt haben.

Evanescence
19.07.2006, 15:20
Gib mir ein Win XP Home oder falsch konfiguriertes Proffesional und ich komme ohne Probleme in Dein System rein - egal ob Dein Account ein Passwort hat oder nicht. ;)
es geht doch nicht um die tatsache, dass es jemand kann. dass das nicht fort knox ist, weiß ich auch selber.

mir geht es eher um die frage, ob das dann nicht unter irgendeinen grundrechtsartikel fällt wie "schutz persönlicher datenbestände", oder was weiß ich. o_o wenn der durchsuchungsbefehl da ist, wäre eh alles zu spät. ;D aber wenn sie sich nur mal umschauen wollen, nix finden, aber mein rechner noch "heiß" ist, sie aber nicht rein können, weil er passwortgeschützt ist, müssten sie dann nicht ihre aktion abblasen? :0

Fallout
19.07.2006, 15:26
In den meisten fällen von raupkopien kommt meisten garkeine Polizei vorbei. Da kommt direkt der gerichtsvollzieher des ortgreisses und bringt dir ne schöne rechnung. Denn alls beweisen für illegale daten reichen schon die daten deines internet providers. Wenn man Filme, Mp3 und spiele über programme wie Emule oder bitcomet saugt macht sich dadurch strafbar das man die daten wieder ins internet schickt. das ist ja der sin dieser download programme. Das fehrfahren wird meistens übrsprungen und dir wird von den einzelnen copright besitzern eine rechnung vorgelegt. Die kann man zwar gerichtlich anklagen aber das nützt nix, ausser das der anwalt auch noch geld will. Denkt dran euer Provider ist über jeden kylobyte informiert den ihr aus dem netz bekommt und wieder hinhauf schickt und diese daten werden mindestens 3 monate gespeichert meisten auch für jahre.

Wenn die Polizei dann wirklich mal kommt dann ist schon was grosses im gange, denn normaler weise machen das halt die Copriyght labes selbst. Ohne durchsuchngs befehl kommen diese dann wirklich nicht rein und selbst dann muss man sie nicht direckt rein lassen sondern kann einen anwalt oder bei minderjährigen die erziehungs berechtigten hinzuziehen. Auch wenn man nicht der eigentümer der wohnung ist muss man sie nicht hinheinlassen. Die daten auf dem Computer sind auch nicht wirklich notwendig da die Provider daten reichen um jemand in den knast zu schicken. Nur untermauern sie die beweise und chance auf ne lange strafe steigt ziemlich. Die Polizei kommt normal nur wenn raupkopie im grossen still betrieben wird und der jenige auch geld damit macht in dem er ilegale kopien verkauft. In geringen fällen trieft es auch normal user, das aber nur um zeichen zu setzen.

Last am besten die finger von Emule und das ganze, denn es ist leichter als man denkt euch zu finden und zu beweisen das ihr was verbogt habt. Nur ist es an der masse der leute nicht so einfach jeden zu bekommen.

~Hauptmann Krey~
19.07.2006, 17:39
Ich habe irgentwo gehört, dass die Polizei jetzt schon hacker für sowas bezahlt.
So was mieses. Die können dann so ziemlich alles tun lassen was sie wollen mit einigen sehr starken Einschränkungen. Und sie kiregen Geld dafür..
-_- sowas dummes

YoshiGreen
19.07.2006, 19:39
Ich habe irgentwo gehört, dass die Polizei jetzt schon hacker für sowas bezahlt.
So was mieses. Die können dann so ziemlich alles tun lassen was sie wollen mit einigen sehr starken Einschränkungen. Und sie kiregen Geld dafür..
-_- sowas dummes

Stimmt echt schlimm, dass wir versuchen die Gestze einzuhalten xD
Und was meinst du mit "tun und lassen was sie wollen"? ôo° Die werden wohl, wenn überhaupt, auch nicht mehr tun als Daten analysieren und ob du nun Pr0ns deiner Nachbarin auf dem Rechner hast oder nicht ist denen doch Jacke wie Hose.

toho
19.07.2006, 19:50
Die können dann so ziemlich alles tun lassen was sie wollen mit einigen sehr starken Einschränkungen.
sag mal, denkst du eigentlich drüber nach was du schreibst?

Jesus_666
19.07.2006, 22:52
Wenn die Polizei den PC mitnimmt und ne Verschlüsselte PArtition findet wirkt das imo noch verdächtiger :p
Dann gibst du ihnen das Paßwort, sie entschlüsseln die Partition und finden nur harmlose Daten. Plausible Verneinbarkeit (http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt) ist eine tolle Sache.

nudelsalat
19.07.2006, 23:04
Die können dann so ziemlich alles tun lassen was sie wollen mit einigen sehr starken Einschränkungen.sag mal, denkst du eigentlich drüber nach was du schreibst?
Ich find den Satz inhaltlich absolut genial.

Was für Strafen gibts überhaupt für Raupkopierte CDs und Software am PC?

YoshiGreen
19.07.2006, 23:06
Kann ein Schuss ins Blaue sein aber durch mehrere Werbekampagnen (sowohl Pro als auch Contro) geht das wohl bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe sowie Schadenersatz.
Haut also schon recht rein.

@Jeez: Funktioniert das auch so wie im Artikel beschrieben. Das wäre ja zu schön.

Gabriel
19.07.2006, 23:22
Was für Strafen gibts überhaupt für Raupkopierte CDs und Software am PC?
Na bis zu 5Jahre, warst wohl lange nicht mehr im Kino? ;)
Ne eigendlich nichts für den Otto-Normal-Downloader, der nur für sich downloaded. Die Zypris hatte gesagt, das dann die Staatsanwaltschaft sowas in 99% der Fälle fallenlassen würde... Jedoch!!! (ja mit 3 Ausrufezeichen^^), wenn ersteinmal die Staatsanwaltschaft ermittelt hat, dann bekommen natürlich auch diverse Medienverwertungsvertreter davon Wind und das Ganze wird ein Zivilprozess und dann wirds teuer, da kommen dann auch Milchmädchenrechnungen zusammen wie 10€ pro mp3 O_o.
Enden tuts aber fast immer im Vergleich bei 3000€ - 5000€. *wenn man den news verschiedener Onlinequellen glauben darf*

edit: Ach ja eve ich glaub das war ein Scherz, solange die nicht vor der Tür stehen und mit Dokumenten um sich schlagen, würd ich erstmal gar nichts glauben. Vor knapp einem Jahr gabs doch das mit den Fake-emails vom BKA mit ähnlichen Hintergrund. Wenn er nochmal anruft, soll er gefälligst Dienststelle und Dienstnummer rausrücken, wenn du sowas verlangst werden so einige Polizisten plötzlich nett ;).

Jesus_666
20.07.2006, 06:02
@Jeez: Funktioniert das auch so wie im Artikel beschrieben. Das wäre ja zu schön.
An sich schon. Ich hab' mich mal in die Implementierung dieser Systeme eingelesen; man kann beliebig viele Schichten stapeln (falls sie dir also nicht glauben, daß das erste Paßwort alle Daten zeigt gibst du ihnen alt das zweite etc.).
Natürlich hat man allerdings einen höheren Overhead als bei einer normalen Verschlüsselung und die ganze Sache ist etwas unhandlich. Aber wenn es einem das wert ist können TrueCrypt, rubberhose und ähnliche Programme recht nützlich sei.

derBenny
20.07.2006, 12:34
Ich weiß nicht, ob man dem Buch "Diabolus" von Dan Brown so einfach Glauben schenken kann, aber dort beschreibt er einen Supercomputer des Amerikanischen Geheimdienstes, welcher mit seinen abertausend Prozessoren ein 256-Bit Passwort in 15 Minuten knackt, wenn die Deutschen auch nur ein annähernd so gutes Gerät haben wäre dein Schutz aber gar nichts. Bitte jetzt nicht alle gleich losschreien, ich halte die Existenz eines solchen Megarechners (vor allem in Deutschland) auch eher für unwahrscheinlich, allerdings wollte ich es nur mal angemerkt haben.Joa, wenn man einen Computer hat, der stark genug ist, kann man mit Brute Force, also stupidem Ausprobieren, so ziemlich jedes Passwort früher oder später knacken. Allerdings braucht das wie gesagt schon 'ne ganze Zeit.
Aber mit so einem Supercomputer wie dem, von dem in "Diabolus" die Rede war, dauert das natürlich nicht so lange. Allerdings wird es wenn überhaupt nur sehr wenige solcher Computer geben. Die amerikanischen Geheimdienste könnten in Anbetracht ihrer Größe und ihrer finanziellen und technologischen Ausstattung wahrscheinlich sogar so einen haben, aber man kann wohl davon ausgehen, dass sie dessen Fähigkeiten nicht an kleine Würstchen wie uns verschwenden würden.

Und dann gibt es natürlich noch Quantencomputer. Ich weiß zwar nicht, wie das konkret funktioniert, aber angeblich soll man damit jeden Schlüssel in Sekunden mit Brute Force knacken können, da man die Schlüssel nicht nacheinander, sondern gleichzeitig ausprobiert. Naja, ich weiß nicht viel darüber, wäre interessant, wenn jemand ein bischen mehr Ahnung hätte.

Jesus_666
20.07.2006, 13:08
Wäre vor Allem interessant, wenn wir schon in der Lage wären, einen zu bauen. Bis wir weit genug sind, um Quantencomputer zu bauen wird es noch eine ganze Weile dauern.

Natürlich gibt es mächtige Superrechner; der momentane Spitzenreiter der TOP500, der BlueGene/L am Lawrence Livermore National Laboratory hat 131.072 PowerPC 440-Prozessoren á 700 MHz und bringt gut 280 TFLOPS. Allerdings ist es wirklich teuer, mit sowas zu bruteforcen.

Ich denke, in absehbarer Zeit wird es Verfahren mit hoher Schlüssellänge geben. ECC-basierte Algorithmen könnten mit Schlüssellängen von 1 Kib noch schnell genug sein, um im Alltagsgebrauch Sinn zu machen. Und daß ein einzelner Entschlüsselungsversuch schneller ist als mit derzeitigen Verfahren (Verfahren wie RSA sind weit rechenaufwändiger als ECC- basierte Verfahren) macht auch keinen großen Unterschied, wenn man (nach derzeitigem Stand) absurd viele mögliche Schlüssel durchzuprobieren hat.

Lukas
20.07.2006, 13:41
DIe primaere Gefahr von Quantencomputern fuer die Kryptographie geht von der Tatsache aus, dass man mit den Dingern ziemlich schnell eine Zahl in Primfaktoren zerlegen kann. RSA z.B. basiert darauf, dass man 2 Primzahlen hat und die zu einer sehr grossen Zahl (mehrere hundert Stellen) multipliziert. Damit wird dann etwas rumgerechnet, um einen Public Key und einen Private Key zu erstellen. Die besagte grosse Zahl ist allerdings Teil des Public Key, also brauche ich bloss eine Moeglichkeit, die in Primzahlen zu zerlegen (was ich mit einem Quantencomputer in annehmbarer Zeit machen kann, mir einem "normalen" Recher aber halt nicht). Wenn ich die beiden Primzahlen und den Public Key habe, kann ich ziemlich schnell den Private Key ausrechnen und den verschluesselten Kram entschluesseln.

~Hauptmann Krey~
20.07.2006, 15:03
sag mal, denkst du eigentlich drüber nach was du schreibst?
Ich akpier nich was du meinst

DVD
20.07.2006, 15:46
Ich akpier nich was du meinst
es meint damit, dass "tun und lassen was sie wollen" und "sehr starke Einschränkungen" ein ziemlich krasser Widerspruch ist.

Jesus_666
20.07.2006, 16:56
@mq: !false. Glücklicherweise(?) wird's noch was dauern, bis wir tatsächlich brauchbare Quantenrechner kriegen und sobald wir sie haben werden die Kryptographen sich daran setzen, Verfahren zu entwickeln, die auch dagegen sicher sind. Bis dahin reicht ECC.

~Hauptmann Krey~
20.07.2006, 17:29
das sehr stark bezog sich auf die einzelnen Katergorien.

YoshiGreen
20.07.2006, 18:53
@Kreuz: Äh... ergiebt immer noch keinen Sinn ;)



Ich habe in einem Buch über Kryptographie mal gelesen, dass die Theorien zur Quantenkryptographie schon stehen. Zumindest im Hightec Bereich würden die neuen Rechner dann nichts bringen.

Jesus_666
20.07.2006, 23:40
Ich bin mir nicht ganz sicher - allles, was ich bisher über Quantenkryptographie gehört habe ist, daß man so den Übertragungsweg absichern kann - falls jemand den Datenstrom mitschneidet verändert er damit zwingend die Quanten darin und beim Empfänger kommt nur Müll an (wodurch der Angriff wahrscheinlich auffliegt, mindestens aber nach kurzer Zeit die Verbindung abgebrochen wird).

Ich weiß nicht, ob es auch Quantenverfahren zur Sicherung stationärer Daten gibt. Andererseits bin ich weder Quantenphysiker noch Kryptologe...

Junta
20.07.2006, 23:47
Sprich: "Tauschbörsen! Verschlüsselt eure Kommunikation!" ? (Inwieweit BitTorrent zu "Tauschbörsen" zählt sei mal dahingestellt. Eine Verschlüsselung ist teilweise jedoch schon vorhanden...)

Dingsi
20.07.2006, 23:49
QuantTorrent? oO

Junta
20.07.2006, 23:58
Ne, wahrscheinlich nicht. Mir ist in Azureus und uTorrent nur die ein oder andere Option dazu aufgefallen. Auf der anderen "Seite" muss aller Wahrscheinlichkeit nach der gleiche Client "hängen", da "Fallback-Optionen" verfügbar sind...

Jesus_666
21.07.2006, 08:31
Ich bezweifle, daß diese Form der Quantenkryptographie für Filesharing Sinn macht. Zumal es Ewigkeiten dauern würde bis die entsprechende Transportinfrastruktur da wäre...

derBenny
21.07.2006, 15:53
Hmm ... ich hab' nochmal drüber nachgedacht. Da ich mich nicht so gut auskenne ist die einzige Quelle, auf die ich mich beziehen kann, Dan Browns "Diabolus".

Wenn man über Brute Force den Schlüssel für verschlüsselte Informationen knacken will, muss der Computer doch wissen, wann er den passenden Schlüssel gefunden hat. Laut "Diabolus" sucht er in der verschlüsselten Information mit jedem Schlüssel nach Informationsfragmenten, die ihm bekannt vorkommen (Textfragmente o.Ä.).

Nun die Überlegung: Kann man eine Information nicht einfach zweimal durch denselben Verschlüsselungsalgorithmus jagen, um vor Brute Force sicher zu sein? Selbst wenn der Computer, der Brute Force anwendet, den ersten Schlüssel knackt wird er immernoch einen verschlüsselten Text vor sich haben und nicht merken, dass er einen der Schlüssel geknackt hat, und einfach weiterrechnen.

Leon der Pofi
21.07.2006, 18:57
wenn man zu diesen 3000-5000€ verdonnert wird, hat man dann eigentlich eine vorstrafe? kenn mich bei euch deutschen net so aus ^^

DVD
21.07.2006, 19:07
Wenn man "nur" den Medien Schadenersatz zahlen muss, ist man danach nicht vorbestraft, es sei denn, die Staatsanwaltschaft lässt die Sache nicht fallen. Aber dann muss man sowieso mit einer Freiheitsstrafe rechnen. (siehe Kinowerbung^^)