Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Polizeiinspektion, Guten Tag! T__T

  1. #1

    Polizeiinspektion, Guten Tag! T__T

    heute morgen gab's bei uns einen seltsamen anruf - jemand von der polizeiinspektion, der sich anscheinend verwählt hatte. unsere nummer war richtig, aber die vorwahl war falsch. der mann klang aber nicht gerade überrascht, als ihm meine mutter mitteilte, wie unsere richtige vorwahl ist.
    und vor allem... seit wann wählt man versehentlich längere vorwahlen, als die beabsichtige? o_O

    nuja... die paranoia ist ausgebrochen und flux haben wir alle *hust* sicherheitskopien zusammengekarrt und an einen hoffentlich sicheren ort gebracht. T_T

    kennt sich da jemand mit den methoden der polizei aus? geben die neuerdings vor nachzufragen und brechen dann ein paar tage später bei dir die tür auf?

    und seit wann jagen die kleine analog/modemuser, die sich ständig mit anderen anbietern einwählen. T___T

    sollte ich meine platte auch noch mit dem rasiermesser bearbeiten, oder dürfen die mein win-passwort nicht umgehen?

  2. #2
    Sie dürfen sogar deine Festplatte in ein Daten-Rettungslabor schicken und vor Ewigkeiten gelöschte Sachen wieder freischaufeln. ._.

    Das tun sie aber normalerweise nicht, jedenfalls nicht bei kleinen "Fischen" wie bei dir. :P

    Hatte mal einen Vortrag darüber gehört. Gebrannte Audio-CD´s kannst du ruhig da lassen, es ist nämlich erlaubt diese zu kopieren und zu "verschenken". Mp3´s, Filme und Spiele müssen allerdings weg. ~.~

    Trotzdem glaube ich nicht, dass plötzlich die Pozilei bei dir vor der Tür steht.
    Auf jeden Fall nicht wegen irgendwelchen Daten- oder Copyright-Delikten. Du solltest eher überlegen, was du sonst noch ausgefressen hast.

    Btw: Ich kenne einige Kinder von Polizisten ( 2 davon gehen in meine Klasse ... ) und selbst die besitzen einen ... ehmm .... großen Vorrat an *hust* Sicherheitskopien.

  3. #3
    Eva, das Erste was sie machen, ist die Leute im Internet auf zu spüren. Also auf Seiten wie dieser und sie da überwachen!
    Dann wäre kein Ermittler so blöd vorher an zu rufen. Das scheucht nur auf und die Beweismittel werden vernichtet.
    Die kommen schön in der Zeit zwischen 6:00 und 9:00 Uhr Morgens, also wenn auch auf jeden Fall einer da ist.

    Du hast eine Paranoia

  4. #4
    Zitat Zitat von kris 'blizzard'
    Gebrannte Audio-CD´s kannst du ruhig da lassen, [...] Mp3´s [...] müssen allerdings weg. ~.~
    ? Du darfst nicht gekaufte Musik in Form von CDs besitzen aber nicht als MP3?

  5. #5
    Gib mir ein Win XP Home oder falsch konfiguriertes Proffesional und ich komme ohne Probleme in Dein System rein - egal ob Dein Account ein Passwort hat oder nicht.
    (Dafür braucht man nicht mal ein Programm :P)
    Selbst wenn Du das "Home- Loch" gestopft hast per Commandline, nehm ich mir ne Linux Live CD/ DVD und schwupps habe ich wieder vollen Zugriff. (Jetzt komm nicht damit, das Du Deine Laufwerke ausbaust. )

  6. #6
    Ich würd nur Paranoia kriegen wenn sich entsprechende "Sicherheitskopien" bei mir stapeln würden, was aber nicht der Fall ist

    Obwohl, wie schon gesagt wurde, die Polizei da eher nicht vorher anrufen, sondern gleich vor der Tür stehen würde.

  7. #7
    hat sich sicher nur verwählt. einfach nicht reinlassen, wenn sie nen durchsuchungsbefehl dabei haben nimmst du den, machst die tür unter dem vorwand zu, den erstmal in ruhe durchgehen zu wollen und verscahffst dir etwas zeit...wenn sie allerdings nen durchsuchungsbefehl haben ist sowieso relativ sicher, das sie wissen was bei dir abgeht

  8. #8
    Zitat Zitat von es
    hat sich sicher nur verwählt. einfach nicht reinlassen, wenn sie nen durchsuchungsbefehl dabei haben nimmst du den, machst die tür unter dem vorwand zu, den erstmal in ruhe durchgehen zu wollen und verscahffst dir etwas zeit...wenn sie allerdings nen durchsuchungsbefehl haben ist sowieso relativ sicher, das sie wissen was bei dir abgeht
    Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o

  9. #9
    Zitat Zitat von Dingsi
    Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
    Es gibt noch "Gefahr im Verzug" dann kommen sie auch ohne rein, falls extreme Fluchtgefahr besteht z.B. allerdings müssen die dir das dann schriftlich geben.

    Google bringt u.A. auch das hier http://cannabis-archiv.de/archiv/pol...chsuchung.html

  10. #10
    Zitat Zitat von Dingsi
    Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
    das problem ist, das vor gericht dann deine aussagen gegen die von mehreren bullen steht die chancen kannst du dir selber ausrechnen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Dingsi
    Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
    Ja, weil es ein Dokument der Staatsanwaltschaft ist und in drei Ausfertigungen vorliegt. Du hast das Schreiben ja an dich genommen, also geht man davon aus das du auch Kenntnis davon genommen hast!

  12. #12
    Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
    http://www.heise.de/ct/05/07/136/

    Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
    Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit.
    Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Chocwise
    Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
    http://www.heise.de/ct/05/07/136/

    Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
    Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit.
    Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen.
    Wenn die Polizei den PC mitnimmt und ne Verschlüsselte PArtition findet wirkt das imo noch verdächtiger

  14. #14
    Zitat Zitat von Chocwise
    Das Stichwort für alle Paranoiker ist: Festplattenverschlüsselung aka Harddrive Encryption
    http://www.heise.de/ct/05/07/136/

    Der Nachteil ist, dass es wohl langsamer sein wird Daten von der verschlüsselten Festplatte zu lesen und AFAIK gibts Probleme, wenn man im Netzwerk hängt.
    Aber so eine 128/256Bit-Verschlüsselung ist schon was feines. Da kommt keine Institution so leicht durch... vielleicht in 50 Jahren mal, aber nicht in nächster Zeit.
    Die Frage ist nur: Wie bekommt man den Rechner schnell genug ausgeschaltet und die laufende Passwortsession gekillt ohne das die Ermittlerfritzen einem ne Kugel in den Kopf jagen beim Versuch den Aus-Schalter zu betätigen.
    Übrigens wird der ganze PC beschlagnahmt. Die Auswertung kann dann schon mal drei Jahre dauern. Und wenn du schon so ein schönes Cheffrierprogram hast, haben die Jungs von der Polizei das passende Gegenstück und genug Spezialisten, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, um an Daten zu kommen.

  15. #15
    Zitat Zitat von Achadrion
    Übrigens wird der ganze PC beschlagnahmt. Die Auswertung kann dann schon mal drei Jahre dauern. Und wenn du schon so ein schönes Cheffrierprogram hast, haben die Jungs von der Polizei das passende Gegenstück und genug Spezialisten, die den lieben langen Tag nichts Anderes machen, um an Daten zu kommen.
    Achja? Das würd ich gerne sehen, die die so'n System knacken. Klar, wenn man ein 4-stelliges Passwort wählt, ist man ein Volltrottel, aber bei einem 50-Zeichen-Kennwort hocken die schon eine Weile mit einem Bruteforce-Programm davor.
    128Bit-Verschlüsselung und drüber ist heutzutage nunmal nicht rückrechenbar.
    128Bit-Verschlüsselung ist nicht ohne Grund in vielen Ländern (u.a. Frankreich) verboten. Den Staat nervts halt an, dass er nicht sein Volk überwachen kann.
    Hier in Deutschland haben wir das "Glück" das hier einst Faschisten gewütet haben und nu das Wort "Polizeistaat" ein so häßliches Wort ist. Gäbs unsere Vergangenheit nicht, kannst du Gift drauf nehmen, dass zuallererst die großen 2 konservativen Parteien in Deutschland, das Verbot von Verschlüsselung durchgedrückt hätten.

    Aber gut. Wenn du mir schlüssig ein Verfahren zur Rückgewinnung 128-Bitverschlüsselter Daten erleuterst, will ich dir glauben. Ein simples "Ach, die werden's schon irgendwie schaffen." zieht da nicht.

  16. #16
    Zitat Zitat von Dingsi
    Wenn man den Durchsuchungsbefehl nimmt und vernichtet, können die eigentlich dann trotzdem ins Haus? o.o
    Die Bullen rücken wirklich einfach so den Durchsuchungsbefehl raus? o.o
    Ich denke mal, die würden dir grinsend ne Kopie zeigen, njoa, oder auch nicht... ^^'
    Die Polizei kann mal so bei dir vorbeischneien, das ist keine Frage, aber die Tatsache, dass einer sich verwählt hat und bei dir gelandet ist, als triftigen Grund für sowas zu nehmen... denke nicht...
    Meiner Meinung nach nur Zufall, dass die in deiner Leitung gelandet sind

  17. #17
    Zitat Zitat von Chocwise
    Achja? Das würd ich gerne sehen, die die so'n System knacken. Klar, wenn man ein 4-stelliges Passwort wählt, ist man ein Volltrottel, aber bei einem 50-Zeichen-Kennwort hocken die schon eine Weile mit einem Bruteforce-Programm davor.
    128Bit-Verschlüsselung und drüber ist heutzutage nunmal nicht rückrechenbar.
    128Bit-Verschlüsselung ist nicht ohne Grund in vielen Ländern (u.a. Frankreich) verboten. Den Staat nervts halt an, dass er nicht sein Volk überwachen kann.
    Hier in Deutschland haben wir das "Glück" das hier einst Faschisten gewütet haben und nu das Wort "Polizeistaat" ein so häßliches Wort ist. Gäbs unsere Vergangenheit nicht, kannst du Gift drauf nehmen, dass zuallererst die großen 2 konservativen Parteien in Deutschland, das Verbot von Verschlüsselung durchgedrückt hätten.

    Aber gut. Wenn du mir schlüssig ein Verfahren zur Rückgewinnung 128-Bitverschlüsselter Daten erleuterst, will ich dir glauben. Ein simples "Ach, die werden's schon irgendwie schaffen." zieht da nicht.
    Selbst wenn es so ist wie du sagst, und ich glaube das gerne weil ich keine Ahnung habe, bleibt die Kiste im Gewahrsam der Ordnungshüter. Gibt es dafür auch ein Sicherheitsprogramm?

  18. #18
    Zitat Zitat von Achadrion
    Selbst wenn es so ist wie du sagst, und ich glaube das gerne weil ich keine Ahnung habe, bleibt die Kiste im Gewahrsam der Ordnungshüter. Gibt es dafür auch ein Sicherheitsprogramm?
    das ist doch vollkommen umwichtig. wenigstens kommen sie nicht dran, nach ein paar wochen geben dir höchstwahrscheinlich eh auf. wo sie nichts beweisen können können sie dir auch nichts tun. gut, du hast den rechner nicht mehr, aber das ist in einem fall, in dem eine 128bit- verschlüsselung notwendig ist ja wohl eher nebensächlich. wenn du nichts illegales drauf hst kannst du das dann ja jederzeit beweisen in dem du das passwort eingibst und sie deine platte durchgucken lässt.

  19. #19
    Ich weiß nicht, ob man dem Buch "Diabolus" von Dan Brown so einfach Glauben schenken kann, aber dort beschreibt er einen Supercomputer des Amerikanischen Geheimdienstes, welcher mit seinen abertausend Prozessoren ein 256-Bit Passwort in 15 Minuten knackt, wenn die Deutschen auch nur ein annähernd so gutes Gerät haben wäre dein Schutz aber gar nichts. Bitte jetzt nicht alle gleich losschreien, ich halte die Existenz eines solchen Megarechners (vor allem in Deutschland) auch eher für unwahrscheinlich, allerdings wollte ich es nur mal angemerkt haben.

  20. #20
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Gib mir ein Win XP Home oder falsch konfiguriertes Proffesional und ich komme ohne Probleme in Dein System rein - egal ob Dein Account ein Passwort hat oder nicht.
    es geht doch nicht um die tatsache, dass es jemand kann. dass das nicht fort knox ist, weiß ich auch selber.

    mir geht es eher um die frage, ob das dann nicht unter irgendeinen grundrechtsartikel fällt wie "schutz persönlicher datenbestände", oder was weiß ich. o_o wenn der durchsuchungsbefehl da ist, wäre eh alles zu spät. aber wenn sie sich nur mal umschauen wollen, nix finden, aber mein rechner noch "heiß" ist, sie aber nicht rein können, weil er passwortgeschützt ist, müssten sie dann nicht ihre aktion abblasen? :0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •