Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beatniks, On The Road... (die Community liest ein Buch?)



Amaurosis fugax
17.04.2006, 10:59
Habt ihr schon mal was von den Beatniks gelesen?
Bin erst grad darauf gestossen.. es handelt sich um eine literarische Strömung in den USA nach dem 2. Weltkrieg, bestehend aus einer kleinen Gruppe von drogenabhängigen Autoren und Studenten, die als erste moderne Subkultur gilt... hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Generation) der Wikipedia-Artikel dazu.

Als wichtigstes Werk der Beat-Generation gilt Jack Kerouacs "On the Road" (Unterwegs):

Der Inhalt des Romans lässt sich mit der kurzen Phrase "Sex, Drugs'n'Jazz" beschreiben. Die beiden Hauptfiguren Dean Moriarty (ein Porträt von Kerouacs Freund Neal Cassady) und der Erzähler Sal Paradise begeben sich auf eine Reise durch die USA und Mexiko, um sich dem Rausch, den Frauen und dem Jazz hinzugeben - wobei sie als Hipster nicht den Mainstream-Jazz, sondern die neuen, harten Richtungen Bebop und Hardbop hören.

Die beiden trampen, fahren mit Greyhound-Bussen, auf LKW-Pritschen oder mit gestohlenen Autos einmal quer über den nordamerikansichen Kontinent und zurück, von New York City, über Chicago, Salt Lake City, Kalifornien, Mexiko und schließlich New Orleans. Von besonderem Interesse sind hier die beschriebenen Zwischenräume, welche sich in der US-amerikanische Gesellschaft der späten vierziger und frühen fünfziger Jahre deutlich werden, das Lebensgefühl der jugendlichen Außenseiter und ihre Beobachtungsperspektive auf den Rest der Gesellschaft.

Die besondere Bedeutung des Buches im Werk Kerouacs liegt wohl in seiner klaren und entspannten Sprache, mit der er selbst und seine Figuren sprechen. Dies machte das Buch einem größeren Leserkreis zugänglich, als andere sehr komplizierte und durch harte Drogen gekennzeichnete Werke Kerouacs, wie zum Beispiel "Be-bop, Bars und weißes Pulver".
Hätte jemand von euch Lust, das Buch gemeinsam zu lesen?
Der Vorteil wäre, dass wir das Buch so auch im Original auf Englisch lesen und uns bei Verständnisschwierigkeiten hier gegenseitig helfen könnten... ausserdem könnten wir uns auch einige Gedichte der Beatniks anschauen.. najo meldet euch mal wenn ihr Bock habt. ;)

Dak'kon
18.04.2006, 10:49
"I read On the Road in maybe 1959. It changed my life like it changed everyone else's." (Bob Dylan)
"I suppose if Jack Kerouac had never written On The Road, The Doors would never have existed. It opened the floodgates." (Ray Manzarek, The Doors)

Nachdem ich durch verschiedene Seiten (Dylan, Doors, diverse Fernsehserien :D, der Film Naked Lunch) immer wieder auf Kerouac und "On The Road" gestoßen bin, habe ich mich letztes Jahr entschlossen, es mal zu lesen. Und ich halte das Buch für unbedingt empfehlenswert. Man darf natürlich keine wendungsreiche Story mit unzähligen Cliffhangern erwarten. Paradise fährt einfach alle paar Monate quer durch die USA. :D

Dass das Buch in Deutschland relativ unbekannt ist finde ich schade. In den USA ist es ja anscheinend fester Bestandteil der Popkultur.

Stilistisch nicht unähnlich, wenn auch deutlich derber, sind die Werke des deutschstämmigen Charles Bukowski. Er zählt zwar nicht direkt zur Beat Strömung (ist zumindest in dem Wikipedia Stub nicht gelistet), aber wenn dir On The Road gefällt kannst du ihn dir vielleicht auch mal anschauen. "Ham On Rye" (als sein bekanntestes Werk) ist eine sehr lesenswerte, autobiographisch angehauchte Coming-Of-Age Story.

toho
18.04.2006, 14:12
lest Naked Lunch von Burroughs, das ist toll. Allerdings nichts für empfindliche Mägen :D
ne, echt, ist sehr sehr geil.
Beatnik ist allgemein toll.

odin
23.04.2006, 19:56
sry hab on the road schon gelesen ,wolln wir nich lieber howl von ginsberg lesen?:D kann dazu mal jmd was sagen ,wies is und so?


lest Naked Lunch von Burroughs, das ist toll. Allerdings nichts für empfindliche Mägen
ne, echt, ist sehr sehr geil.
Beatnik ist allgemein toll.

http://home.arcor.de/seiken-sensai/img.php.gif

M-P
06.07.2006, 01:30
naked lunch find ich wesentlich cooler als on the road. überhaupt hat mich on the road nicht sonderlich umgerissen, aber beim ersten lesen fand ich es schon ganz cool, so dass ich mir bebopbars und weißes pulver zugelegt habe. und als ich das gelesen habe, wurde mir klar, dass ich ein fan der beatnik generation bin. :D (und dass es kerouac viel besser kann)

von bourroughs wollte ich mir noch junkie holen, das soll ja auch ziemlich geil sein.

und diese beatnik-sachen sind ja alle recht billig zu haben. hab bebop für 5 euro oder so in der buchhandlung gekauft. (okay, ist auch nicht sehr dick) mal'n gramm weniger kaufen und lieber ein buch mehr. dieser thread zeigt mir jetzt schon, was ich den rest des jahres über lesen werde.

Broken Chords Can Sing A Little
06.07.2006, 14:05
Ich glaube, ich werde mir das Buch mal besorgen, klingt interessant - nur: Ist es gar verwerflich, wenn ich es mir auf Deutsch holen? Ich meine, ich hätte verständnistechnisch wohl keine Probleme mit dem Englischen, finde das Lesen von deutschen bzw. übersetzten Büchern jedoch angenehmer, nur ist dann eben immer die Frage, inwieweit die Übersetzung vom Original abweicht und was dabei verloren geht.
Irgendwelche Erfahrungen?

M-P
06.07.2006, 14:56
die deutschen titel sind ziemlich bekloppt, aber ich hab meine auf deutsch und find die ziemlich cool so.

odin
06.07.2006, 19:53
die übersetzungen sind imo solide ,jedoch kommt beispielsweise burroughs cut-up methode im orginal besser zur geltung.