Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Now reading #4



Seiten : 1 [2]

qed
20.09.2006, 15:59
Gerade Heute angefangen:

http://images.amazon.com/images/P/3423123516.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1106210274_.jpg

Naja was soll man darüber schon gross sagen, halt ein Klassiker, den man gelesen haben sollte.

Gonzo
23.09.2006, 21:59
Zur Zeit...
http://www.ullsteinbuchverlage.de/media/0000008105.jpg

Red Chicken
23.09.2006, 23:07
http://images.amazon.com/images/P/3548604854.03._SCLZZZZZZZ_.jpg

Dolem
24.09.2006, 21:51
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3596200261.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1117221312_.jpg

Genial.
Eine der besten Dystopien die die Literatur vorgebracht hat.

Pyrus
24.09.2006, 23:37
Nochmal drei Erzählungen von Raymond Chandler:

"Englischer Sommer", "Die Bronzetür" und "Professor Bingos Schnupfpulver"

Fast schon gruselig, wenn einer der grossartigsten Autoren beinharter Krimiliteratur sich plötzlich mit dem Altwerden, der stinknormalen Hölle des Verheiratetseins und mit übersinnlichen Phänomenen beschäftigt. Immerhin ist ihm sein Humor nicht abhanden gekommen und wenn Menschen beginnen sich mit ihrem Spiegelbild zu unterhalten, dann kriegt man sogar bei Chandler mal sowas wie einen inneren Monolog. :D

Zabucracker
25.09.2006, 12:31
Derzeit immernoch das vierte Buch von "Die Chroniken von Narnia"

MouseChaser
25.09.2006, 22:12
So, momentan lese ich gerade zum zweiten Mal die Merlin Reihe (die von Thomas A. Barron, die von seiner Jugend erzählt).
http://images.amazon.com/images/P/342370571X.03._SCMZZZZZZZ_.jpg
Ich merke das mir langsam die Bücher ausgehen, da ich davor zum zweiten Mal die Ring-Trilogie gelesen habe (Die Trilogie mit dem Video nicht mit Sauron^^)
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3453866797.03._SCMZZZZZZZ_.jpghttp://www.amazon.de/gp/product/images/3453878051/ref=dp_image_text_0/302-3230750-0893629?ie=UTF8
und davor ebenfalls zum zweiten mal die Stravaganza-Trilogie...
http://images.amazon.com/images/P/3401059769.01._SCMZZZZZZZ_V64778932_.jpg
Ich brauche dringend was neues zum lesen ._. .
Vermutlich hole ich mir demnächst mal "Dark Waters", ich mag Koji Suzuki :D.

Gonzo
01.10.2006, 11:55
http://images-eu.amazon.com/images/P/3442459419.03.LZZZZZZZ.jpg
Wurde auch langsam Zeit, dass ich zu Terry Pretchett greife. Mal sehen ob er mit seiner skurilen Art eine Ader trifft.
Ich hoffe es jedenfalls...

Nazira
02.10.2006, 22:27
Die Rückkehr der Orks
Der indirekte Nachfolger vom Bestseller Die Orks. Diesmal von einem anderen Autor. In diesem Buch geht es um die Orkbrüder Rammar und Balbok - Zwei Brüder,die verschiedener nicht sein könnten. Als sie nach einer verlorenen Schlacht ohne das Haupt ihres Anführers zum Stamm zurückkehrten (es war eine traditionelle Pflicht der Orks) werden die zwei Orks dazu verdonnert,das Haupt von ihrem Anführer wiederzufinden und es zurückzubringen - Dafür haben sie exakt 2(?) Monate! Die Suche beginnt ...
Das Buch spiegelt die Eigenschaften eines Orks perfekt wieder und strahlt auch so voller Charme,Wortwitz,Feindschaft & Freundschaft.
Btw,gibt es auf den Letzten Seiten ein Wörterbuch für die,die Orkisch nicht verstehen ;) Und ein Orkisches Geheimrezept!

~Naz

Mike
07.10.2006, 08:44
Jetzt im Moment lese ich gerade die Herr de Ringe Trilogie, die in einem Band zusammengefasst wurde. Inklusive aller Infos über Hobbits usw.

LG Henry

Gonzo
07.10.2006, 19:49
War noch nicht bereit für ein Terry Prattchet Büchlein, drum hab ich prommt "Chase" von Dean Koontz gelesen. Heute habe ich mir einen Klassiker der Weltliteratur besorgt: 1984 von George Orwell. Einigen Zitaten nach zu urteilen ist er ein genialer Schriftsteller. Hoffe das stimmt auch... =)

Sir Arthur
08.10.2006, 15:18
Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier

"Mitten im Unterricht steht der Lateinlehrer Raumund Gregorius auf und verlässt seine Klasse. Aufgeschreckt vom plötzlichen Gefühl der verrinnenden Zeit, lässt er sein wohlgeortnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Im Gepäck hat er ein Buch von dem Portugiesen Amadeo de Padro, dessen Ausführungen über das Leben, über Liebe, Einsamkeit, Endlichkeit, Freundschaft und Tod ihn nicht mehr loslassen. Er macht sich auf die Suche nach den Spuren dieses faszinierenden Menschen. Langsam meint Gregorius zu ahnen wer der Schriftsteller war. Doch was hat das für Konsequenzen für sein eigenes Leben? Kann man denn einfach so ausbrechen und alles Gewohnte hinter sich lassen? Dieser Roman ist ein vielstommies Epos von einer nicht nur durch Europa, sondern auch durch unser Denken und Fühlen."
(Klappentext)

Kann ich jedem weiterempfehlen, der sich "zwischen" philosphischen Fragen wohlfühlt.

Uranai Baba
08.10.2006, 18:36
Hab mir "A hat full of Sky" von Terry Pratchett geholt.
Das nächste Abenteuer von Tiffany.
Freu mich schon riesig auf die nächsten Abenteuer der wee free man. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2124.gif

vanillaKitten
10.10.2006, 21:56
"A Storm of Swords" von George R. R. Martin ~

fantasy vom allerallerfeinsten... obwohl man schon etwas länger braucht um herauszufinden, dass das ganze tatsächlich fantasy-elemente beinhaltet und kein historischer roman einer alternativen dimension darstellt xD
verleiht dem ganzen aber auch mehr glaubwürdigkeit, und ist wirklich genial geschrieben.

Mike
12.10.2006, 20:20
Zusätzlich zu der Herr der Ringe Trilogie, lese ich jetzt noch:

Die Schatzinsel von R. L. Stevenson.
Irgendso eine uralte Version die ich auf einem Flomarkt erworben hab'.
:D Ja, is' mein ernst.

LG Henry

Kazama
13.10.2006, 11:40
ich lese zur zeit : " Der Teufel ist in mir " von Uwe Wolff

das buch ist eine art dokumentation über den letzten in deutschland durchgeführten exorzismus , mit vorgeschichte und konsequenzen , is interessant zu lesen , vor allem weil die fehler die die katholische kirche macht richtig gut rüberkommen . das buch ist aber nicht beleidigend oder so geschrieben , nur halt , naja , wie soll man das ausdrücken , interessant halt ^^

Sammy
16.10.2006, 13:57
http://images.amazon.com/images/P/3442249309.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1108976754_.jpg

Ich liebe diese Bücher^^

Trak
17.10.2006, 18:13
Ich lese gerade "Das Bild" von Stephen King.

LG Trak

Mike
18.10.2006, 10:55
Langsam komm' ich mit dem Lesen nicht mehr hinterher... :(
Jetzt müssen wir noch William Shakespeare's MacBeth lesen.
Bis jetzt überzeugt es mich allerdings nicht wirklich.

LG Mike

Winyett Grayanus
18.10.2006, 13:04
http://img527.imageshack.us/img527/2263/12yj4.jpg

Battle Royale von Koushun Takami

Es ist zwar schon ein paar Tage länger her, dass ich das durchgelesen habe, aber ich muss trotzdem noch etwas dazu loswerden.
Inhalt:

Asien in der nahen Zukunft. Japan und China haben die Großrepublik Ostasien gegründet, einen totalitären Staat, in dem Furcht und Unterdrückung herrschen. Dazu gehört das Experiment »Battle Royale«, ein grausames Spiel, bei dem jedes Jahr Schulklassen ausgewählt und auf eine einsame Insel verschleppt werden, wo sich die Schüler gegenseitig bekämpfen, bis nur noch ein Überlebender übrig bleibt.
Soweit, so gut.
Nun ja, das Buch ist - wie die Inhaltsangabe vermuten lässt - ganz schön hart, aber mitnichten eine sinnlose Gewaltorgie.
Ich kann sogar guten Gewissens behaupten, schon länger kein so gutes Buch mehr gelesen zu haben - die Handlung fängt spannend an und entwickelt sich auch so weiter, die Charaktere sind überzeugend und haben Charakter (...und dabei meine ich nicht nur die Protagonisten; sogar Nebencharaktere, die sich nach wenigen Seiten wieder von der Bildfläche veranschieden, wurden mehr als überzeugend ausgearbeitet).
Dann haben wir hier noch eine ganze Palette menschlicher Emotionen, die das Buch erst recht überzeugen lässt...Freunde, Trauer, Angst, Resignation, Hoffnung, und auch Themen wie Freundschaft und eine kleine Gesellschaftskritik kommen nicht zu kurz.
Wie das Buch in etwa ausgehen würde, konnte man sich zwar von der ersten Seite an denken, aber der Spannung tut das keinen Abbruch ~ davon abgesehen wird man auch so mit einigen unvorhergesehenen Wendungen konfrontiert, die für den einen oder anderen Überraschungsmoment sorgen.

Fazit?
Ich würde das Buch jederzeit wieder lesen, denn es hat mir wirklich Spaß gemacht. Außerdem liest man so etwas nicht alle Tage...bei dem ganzen Einheitsbrei, der derzeit auf dem Markt ist. Volle Punktzahl mit Sternchen.


Im Moment dran: Wächter des Zwielichts von S. Lukianenko.

Ianus
18.10.2006, 21:14
Mein Kampf von Adolf Hitler.


Damit ziehen wir Nationalsozialisten bewußt einen Strich unter die außenpolitische Richtung unserer Vorkriegszeit. Wir setzen dort an, wo man vor sechs Jahrhunderten endete. Wir stoppen den ewigen Germanenzug nach dem Süden und Westen Europas und weisen den Blick nach dem Land im Osten. Wir schließen endlich ab die Kolonial- und Handelspolitik der Vorkriegszeit und gehen über zur Bodenpolitik der Zukunft.

Wenn wir aber heute in Europa von neuem Grund und Boden reden, können wir in erster Linie nur an Rußland und die ihm untertanen Randstaaten denken.

Lol, niemand konnte es wissen.


Man wende nun nicht ein, bei einem Bund mit Rußland müsse nicht gleich an einen Krieg gedacht werden, oder wenn, könne man sich auf einen solchen gründlich vorbereiten. Nein. Ein Bündnis, dessen Ziel nicht die Absicht zu einem Kriege umfaßt, ist sinn- und wertlos. Bündnisse schließt man nur zum Kampf. Und mag die Auseinandersetzung im Augenblick des Abschlusses eines Bündnisvertrages in noch so weiter Ferne liegen, die Aussicht auf eine kriegerische Verwicklung ist nichtsdestoweniger die innere Veranlassung zu ihm.

faucon
19.10.2006, 08:52
Im Moment:
http://img214.imageshack.us/img214/8350/tdzfi9.jpg (http://imageshack.us)

Unterhaltsam, die Buchreihe :A

Wonderwanda
19.10.2006, 18:08
http://multimedia.knv.de/cgi-bin/knvmmdb.dll?herkunft=knv&MM_IDENTNR=999bk&typ=cover&id=11087361&kennwort=GBLFNIMPQACKHI&rang=01&variante=zoom

When at that moment, -so it came to pass,-
Titania waked, and straightway loved an ass.

http://content.answers.com/main/content/wp/en/thumb/5/56/200px-Chuck_palahniuk_haunted.jpg

Von Mr. Palahniuk. Als Abendlektüre eben.

taiyo
19.10.2006, 18:13
Also, im moment lese ich "Mörder ohne Gesicht", von henning Mankel, aber nur weil ich es für den Deutschunterricht lesen muss.

Vorher hab ich "Diablo - Das Vermächtnis des Blutes angefangen", ich finde es gar nicht mal so schlecht, doch sehr viel mit dem PC-Spiel hat es (noch) nicht zu tun.

Danach habe ich vor "Der Schwarm" zu lesen. Sollte bekannt sein, das Buch.

Couchez
21.10.2006, 12:24
Ich habe (mal wieder) die Drachenwelt-Saga von R.A. Salvatore - in einem Band zusammengefasst aus 3 Büchern - durchgelesen. Auch das mehrfache durchlesen mach der Faszination dieses Buches keinen Abbruch. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf Fanatasy Geschichten steht, mal wieder richtig von einem Buch gefesselt sein möchte und ein wenig Umweltbewusst veranlagt ist.

~Jack~
21.10.2006, 22:55
Momentan les ich den Die Feuer von Darkover 2-Zandrus Schmiede von Deborah J. Ross (nach Aufzeichnungen von Marion Zimmer Bradley) oder jedenfalls versuch ich das zu lesen aber ich komm nich wirklich zu -_-.


http://transgalaxis.de/pics/artikel/wel_darkover_02b.jpg

Aber was ich bisher gelesen hab is richtig gut, genau wie alle andern Bände der Darkover Serie. Kann ich jedem Fan von Fantasy-Romanen empfehlen. Es ist zwar teilweise auch Science-Fiction aber das meist nur am Rande außer in ein paar der Romanen.

Ringlord
23.10.2006, 17:13
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442243963.01._SCMZZZZZZZ_V56913548_.jpg
Das letzte Buch, das ich gelese habe, war Trudi Canavans Die Meisterin.
Mal etwas nicht so ganz ausgelutschte Fantasy, die sich hauptsächlich auf Magie und nicht auf die verschiedenen Rassen gestützt hat.
Bin schon gespannt auf die 2. Trilogie, die ab 2009 erscheinen soll :D

Und momentan hänge ich an Battle Royale.
Dazu brauche ich eigentlich nix mehr sagen, Winyetts Kritik hab ich ich nichts mehr hinzuzufügen :A

Rüder Held
25.10.2006, 20:58
Ich lese grad im moment "Der Sklavenplanet" von David Weber und Eric Flint .
Das ganze spielt im Honor Harrington Universum und ist Science Fiction ,steh ich eigentlich nicht sooo drauf auf das scifi zeugs aber es war halt nen geschenk...und schlecht ist es auch nicht.

Zuvor allerdings las ich Armand der Vampir . Das war ja vielleicht nen klasse Buch ! Richtig spannend tolle Characktere und...naja Vampire halt die ham irgendwo einfach was ,kann ich nur weiterempfehlen echt gutes Buch.
Und morgen versuch ich mir das neue Buch von der Rebeca Gable zu kaufen ! Wünscht mir glück

MouseChaser
25.10.2006, 22:43
Wilder Perkins - Das verschollene Schiff
http://images.amazon.com/images/P/3442452333.03._SCMZZZZZZZ_.jpg

Ganz nett, hab jetzt knapp die ersten 80 Seiten rum und es gefällt mir ganz gut. Auch wenn ich mit dem extrem Anteil an Segelfachchinesich nichts anfangen kann @_@.

Resdayn
28.10.2006, 22:20
Einladung zu einem Eignungstest*freu*

Nebenbei:


Auf zwei Planeten von Kurd Lasswitz

http://www.epilog.de/PersData/L/Lasswitz_Kurd_1848_1910/_Bilder/Auf_zwei_Planeten_Heyne.jpg

~Hauptmann Krey~
30.10.2006, 20:10
Eragon - Der Auftrag des Ältesten (mal wieder)
http://images.bol.de/images-adb/be/d6/bed6948e-23bc-48cc-bad1-2371d286ff59.jpg

Waffenmeister
31.10.2006, 20:51
Habe mir heute zwei sehr unterschiedliche Bücher gekauft:

a. Entscheidungen - Mein Leben in der Politik / v. G. Schröder

http://images.google.de/images?q=tbn:NluCerYlnSWcIM:http://images-eu.amazon.com/images/P/3455500145.01.THUMBZZZ.jpg

(na, die Buhrufe hör ich schon ;) )

b. Kleine freie Männer / v. Terry Pratchett (lang lebe die Scheibenwelt)

http://images.google.de/images?q=tbn:Q11w13wUhzjLpM:http://www.moviefans.de/a-z/d/discworld/kleine-freie-maenner.jpg

PoisonYvi
31.10.2006, 22:46
Den ersten Sammelband von Kampfstern Galactica. Im Antiquariat gefunden^^

Supergeile Serie von früher!!!

Mog
03.11.2006, 16:10
Nachdem ich jetzt Walden fertig gelesen habe, liegt ein Buch von Jack London ganz oben auf meinem Stoss: "Jack London - Koenig Alkohol".

Walden ist ja eigentlich ein Klassiker der amerikanischen Litheratur. Das Buch handelt ueber die Erlebnise des Authors, der sich fuer eine laengere Zeit in die menschenleere; in einen Wald zurueckgezogen hat um dem wahren Leben naeher zu treten. Das Buch steckt voller interessanten Gedanken und hat somit bei mir einen hoeheren Status erreicht.


Wie Koenig Alkohol wird weiss ich noch nicht. Der Buchklappentext wirkt allerdings schon etwas merkwuerdig und laesst sich nicht ganz mit meiner Lebenseinstellung in Verbindung bringen:

Ich wollte fort von der Eintoenigkeit und
Alltaeglichkeit. Ich war in der Bluete meiner
Jugend, durchdrungen von Romantik und
Abenteuern, und ich traeumte von dem
wilden Leben, der wilden Welt des Mannes.
Ich aahnte nicht, dass alles Tun in dieser
Welt des Mannes eng mit dem Alkohol
verknuepft war.


Naja, mal schauen wie es wird. ^^

Broken Chords Can Sing A Little
03.11.2006, 22:47
http://www.sascha-kuehnel.de/Buecher/Veronika1.jpg

Sammy
03.11.2006, 22:48
http://images.amazon.com/images/P/3570303330.01._SCLZZZZZZZ_.jpg

Nachdem mir soviele dazu geraten haben, fange auch ich nun an, dieses Buch zu lesen^^

Gonzo
04.11.2006, 19:21
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3596164532.01._AA240_SCLZZZZZZZ_V38662278_.jpg

Kadaj
04.11.2006, 23:13
http://ec2.images-amazon.com/images/P/3442247292.01._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg

Nachdem ich nun genüsslich den ersten Teil förmlich verschlungen habe, widme ich meine volle Aufmerksamkeit dem Nachfolger:

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3442247306.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1109797909_.jpg

Könnte mir eventuell jemand etwas Vergleichbares aus dem Fantasygenre empfehlen? Es ist ganz einfach zum kotzen, ständig von irgendwelchen dummen Elfen, Zwergen oder Orks zu lesen...

Gruß,
Sigsünder Kadaj

M-P
06.11.2006, 08:34
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3000077332.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1067925811_.jpg


http://ec2.images-amazon.com/images/P/3922708803.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056597491_.jpg

Mike
06.11.2006, 20:18
Patrick Süskind - Das Parfum:
http://upload.npcfighter.de/files/35/999084539.jpg

LG Mike

Ianus
06.11.2006, 20:50
Als unseres Lebens Mitte ich erklommen,
Befand ich mich in einem dunklen Wald,
Da ich vom rechten Wege abgekommen.
[...]
"Durch mich gelangt man zu der Stadt der Schmerzen,
Durch mich zu wandellosen Bitternissen,
Durch mich erreicht man die verlorenen Herzen.

Gerechtigkeit hat mich dem Nichts entrissen;
Mich schuf die Kraft, die sich durch alles breitet,
Die erste Liebe und das höchste Wissen.

Vor mir ward nichts Geschaffenes bereitet,
Nur ewges Sein, so wie ich ewig bin:
Laßt jede Hoffnung, die ihr mich durchschreitet."


Die Göttliche Komödie vom echten Ali G. Dante. mal wieder. Nichts, das ich kenne schlägt die lyrische Überetzung.

derBenny
06.11.2006, 21:55
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3937229876.01._PE77_OU03_SCMZZZZZZZ_V61148130_.jpg

Platon: Der Staat

Ganz mieser Argumentationsstil und bisher noch ohne jeden Gegenwartsbezug. Ein Glück, dass die Spinner alle tot sind, mit denen ließe sich kein vernünftiges Gespräch führen.

Maeve
07.11.2006, 21:33
Trudi Canavan - The Black Magicians Trilogy - The Magicians Guild

http://www.trudicanavan.com/images/cvr-1-uk.jpg

Trudi Canavan - The Black Magicians Trilogy - The Novice

http://www.trudicanavan.com/images/cvr-2-uk.jpg

Hätte ich noch das Geld, würde ich mir auch noch den dritten Band kaufen. Trotz einiger Schwächen kann ich die Serie nur empfehlen.

PoisonYvi
08.11.2006, 16:33
Jo, die Trilogie ist extrem geil, obwohl sich das am Anfang noch was zieht ^^
Aber ich warte auch noch auf den dritten Band. Bin im Moment auch pleite :(

haebman
10.11.2006, 19:34
Kleine freie Männer / v. Terry Pratchett (lang lebe die Scheibenwelt)

http://images.google.de/images?q=tbn:Q11w13wUhzjLpM:http://www.moviefans.de/a-z/d/discworld/kleine-freie-maenner.jpg

Jop, les ich auch gerade, direkt nachdem ich "Die Nachtwächter" beendet hatte. War ein ungemein düsteres Discworld Buch o_O

derBenny
11.11.2006, 01:27
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3499235560.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg

"Der Zauberhut", zweiter Teil der "Schrödingers-Katze"-Trilogie von Robert Anton Wilson.
Bei weitem nicht so gut wie "Das Universum nebenan". Am Anfang tauchen noch ein paar interessante Gedanken auf, aber jetzt bin ich etwa bei der Hälfte angekommen und der bisher größte Teil des Buches war ein Staccato von Sexszenen, die zwar ganz nett sind, aber doch recht stark von meinen Erwarungen an das Buch abweichen. Mal sehen, was noch kommt.

Parallel dazu lese ich noch immer "Nachrichten aus einem unbekannten Universum", Schätzings populärwissenschaftliches Begleitbuch zum "Schwarm". Es ist zwar schon interessant, aber leider sehr, sehr anschaulich geschrieben (und das betone ich mit Absicht).

Ianus
12.11.2006, 15:55
aber jetzt bin ich etwa bei der Hälfte angekommen und der bisher größte Teil des Buches war ein Staccato von Sexszenen, die zwar ganz nett sind, aber doch recht stark von meinen Erwarungen an das Buch abweichen. Mal sehen, was noch kommt. Du hast vergessen zu erwähnen, dass dies vermutlich die unterhaltsamsten Sexszenen sind, die jemals zu Papier gebracht worden sind. :D

derBenny
12.11.2006, 19:29
Du hast vergessen zu erwähnen, dass dies vermutlich die unterhaltsamsten Sexszenen sind, die jemals zu Papier gebracht worden sind. :DIch weiß, wovon du sprichst.
"Wo willst du - es hin - tun?", fragte sie plötzlich mittendrin.
Er konnte nicht überlegen. "Auf den Teppich?"
"Wenn meine Eltern den Fleck sehen, sterbe ich."
"Mein Taschentuch?"
"Wenn deine Mutter den Fleck sieht, sterbe ich."
"Den Blumentopf?"
"Das ist zu nah am Fenster. Man könnte unsere Schatten sehen."
"Himmel noch mal, irgendwo muss ich schließlich kommen!"
"Ich weiß", sagte das Mädchen aufmunternd. "Du kommst in meinem Mund und ich schlucke alles runter. Dann wird es kein Mensch erfahren."
"O ja", sagte Stan schwach. "Wieso habe ich bloß nicht daran gedacht?"

Jetzt lese ich erstmal eine Sammlung von Kurzgeschichten von Murakami. Klausuren sind erstmal vorbei, daher habe ich wieder ein wenig mehr freie Zeit und einen hohen Bücherverschleiß.

Ianus
12.11.2006, 21:12
Ich weiß, wovon du sprichst. Ich fand die Leiden des R.N Jones göttlicher. Es war die Mischung aus Sex, Komödie und Demonstration der Synchronitäten-Theorie, die anscheinend ein wichtiger Teil von Wilson Gedankengebäude ist. :D

toho
12.11.2006, 21:52
Ich fand die Leiden des R.N Jones göttlicher. Es war die Mischung aus Sex, Komödie und Demonstration der Synchronitäten-Theorie, die anscheinend ein wichtiger Teil von Wilson Gedankengebäude ist. :D

lies mal der neue prometheus von ihm :A da erklärt er sein damaliges gedankengebäude ganz gut (mit hilfe von quantentheorie und learys acht schaltkreisen, allerdings in leicht abgewandelter version)

kate@net
15.11.2006, 07:14
Habe seit gestern "A long way down" durch und kann es wirklich nur empfehlen. Zwar ist der Schluss nicht jedermanns Geschmack, aber der Stil ist wirklich witzig und ich mag es, wenn aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird. In diesem Fall erfährt man aus der Sicht von vier potenziellen Selbstmördern, warum ihr Leben so bekloppt ist und warum sie sich zufällig alle am Silvesterabend auf dem Dach des für selbstmörder attraktivsten Hochhauses treffen. Wirklich lesenswert.

Achso fast vergessen. Geschrieben hat das ganze Hornby. ("About a boy")

Ianus
16.11.2006, 18:00
Die Geschichte des Wohnens 500 - 1800 Hausen - Wohnen - Residieren

Besonders witzig sind die ausschnitte aus Biographien - Frühneuzeitliche Patchworkfamilien und die erkenntnis, dass man im Mittelalter in der Mittelklasse öfters umzog als heutzutage sind sehr erheiternd.

Isa
16.11.2006, 23:26
Haruki Murakami - Mister Aufziehvogel

http://lesen.de/image/middle/front/0/3442726689.jpg

Der leidige Alltag, wem ist er nicht bekannt; doch was geschieht, wenn man seiner Arbeit kurzerhand entsagt, die finanzielle Belastung auf den Schultern der Frau - einem Sack Kartoffeln gleich - den Gesetzen der Schwerkraft überlässt und als Hausmann fungiert? Murakami bringt dem Leser seine avantgardistische, von okkulten sowie Absonderlichkeiten durchtränkte Interpretation einer derartigen Situation in einer überaus bildreichen, sowie unkomplexen Sprache näher, dass dieses fünfte Werk seinerseits über einen nicht zu unterschätzenden Suchtfaktor verfügt. Ist der Auslöser das Verschwinden des gemeinsamen Haustieres - einen Kater - von Toru Okada, einem ehemaligen Versicherungslaufburschen in den Mittdreißigern sowie seiner Frau, welche ihn nach seiner Kündigung mit ihrer Redaktionsarbeit über Wasser hält, folgt darauf eine Reihe kurioser Ereignisse, welche zur Folge haben, dass man die hauchdünne Grenze zwischen Realität, Traum und Illuision beinahe minütlich schwinden sieht. Nachkriegssoldaten, die detail - sowie bildreich das Häuten eines mongolischen Kriegsgefangenen schildern, sexuelle Phantasien, welche mitten im Traum zur Realität mutieren, eine Sechszehnjährige, die augenscheinlich mehr Ahnung vom Leben zu haben scheint als manch "Erwachsener", das Verweilen auf dem Grund eines Brunnens und eine Palette verschrobener, doch absolut nachvollziehbarer und zu keiner Zeit allzu absurd wirkender Charaktere werden dem werten Leser geboten - der - zuerst langsam und schleichend, dann jedoch vortexgleich - in das skurille Leben des Toru Okada gesaugt wird und beginnt, das Leben durch die Augen einer Ex - Alltagspersönlichkeit zu betrachten, welche beginnt, tatsächlich zu leben.

OmeganX
20.11.2006, 17:20
http://www.deutsch-netz.de/pix/vorleser.gif

Nach langer Zeit das erste Buch, dass ich für den Unterricht lesen musste und mir tatsächlich gefallen hat, obwohl es kein Star Wars Roman war.^_^
Spannend und interessant geschrieben, die Moral ist im Endeffekt zwar wie nicht selten in vielerlei Hinsicht zweifelhaft, aber eigentlich hab ich nichts anderes erwartet... komisch, dass man in der Schule immer nur Bücher lesen soll, wo gegen Ende jemand Selbstmord begeht.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Ob die uns damit zu irgendetwas verleiten wollen?:rolleyes:

Ansonsten liegt die englische Version von Romeo und Julia noch auf meiner Fensterbank... kommt als nächstes dran.>__>
Da bleibt so langsam keine Zeit mehr für Star Wars Bücher >__<', hoch lebe das Zentralabitur!\o/

derBenny
28.11.2006, 22:19
Martin Rees: Unsere letzte Stunde
"Warum die moderne Naturwissenschaft das Überleben der Menschheit bedroht"

Am Anfang hätte ich es fast wieder weggelegt. Begonnen habe ich damit ohnehin nur, weil mein Vater es gelesen hat und gerade damit durch war, als ich ein neues Buch suchte. Es ist nicht besonders einfallsreich und all die Szenarien sind hinreichend bekannt. Hin und wieder begegnet man aber einem interessanten Gedanken oder einer ungewohnten Perspektive, auch wenn man lange warten muss. Vielleicht hätte mir der Umstand, dass es von einem Astronomen geschrieben worden ist, zu denken geben müssen. Dabei handelt es sich nuneinmal größtenteils um verdammt langweilige Leute, da lässt sich nicht dran reißen.
In Anbetracht biologischer Katastrophenszenarien wäre es vielleicht angebrachter, sich ein Biologielehrbuch zu besorgen und das durchzuarbeiten, um über die bloßen Schlagwörter für Partys hinauszukommen.

Vielleicht werde ich mich danach nochmal an Hände weg von diesem Buch versuchen. Als ich es das erste Mal versucht habe, habe ich diese albernen Verschwörungsszenarien nicht länger ertragen können, aber vielleicht bringt es einige neue Erfahrungen, es bis zum Ende zu lesen. Allerdings bin ich inzwischen darauf vorbereitet, so dass ich nicht nocheinmal den Fehler begehen werde, mich auf den Inhalt zu konzentrieren, ohne das Vorgehen des Authors zu berücksichtigen.
Aber der Schrecken sitzt immernoch tief und es ist, soweit ich es gelesen habe (und das muss man einfach so sagen), das schlechteste Buch, das ich kenne (gab's eigentlich schoneinmal einen entsprechenden Thread?). Ich bin bei Gott kein Freund der Bücherverbrennung, aber in diesem Fall war es wirklich schwer, dem Drang zu widerstehen.

Ranmaru
29.11.2006, 10:28
Hab vor wenigen Minuten Der Club Dumas von Arturo Pérez-Reverte beendet und bin absolut begeistert. Ich hab das Buch vor kurzer Zeit durch Zufall in einem Buchladen gesehen und gekauft, weil ich den darauf basierenden Film kenne (Die neun Pforten mit Johnny Depp), der von der Idee eigentlich ganz nett wenn auch schlecht umgesetzt war, und mir nun die ganze Sache mal nach Ermessen des Autors antun wollte.


http://images.overstock.com/f/102/3117/8h/www.overstock.com/images/products/muze/books/015603283X.jpg

Absolut empfehlenswert das Buch, selbst wenn man den Film schon kennt. Man trifft zwar viele Charaktere wieder, aber nahezu alle haben eine ganz andere Rolle als im Film (und heißen auch anders, weil die Namen mal wieder nicht Ami-Konform waren), weil der Film nur einen der zwei miteinander verwobenen Handlungsstränge beleuchtet und alle Charaktere in diesen Strang quetscht, auch wenn sie in der Vorlage eigentlich gar nichts damit zu tun haben. Die Auflösung der Geschichte ist im Buch auch völlig anders als im Film, weswegen alle, die den Film kennen, viele Parallelen entdecken und ihre Schlüsse ziehen werden, um am Ende dann überrascht zu werden, daß es eigentlich ganz anders war.
Das Buch ist recht anspruchsvoll, weil es mit vielen Literaturanspielungen um sich wirft (insbesondere auf Die drei Musketiere von Dumas und auf diverse okkulte Werke aus dem Mittelalter) und auch teilweise Fachjargon aus der Welt des Buchdrucks und der Bibliophilie verwendet. Hinten drin ist allerdings ein Glossar, wo die ganzen Begriffe erklärt werden, was teilweise sehr hilfreich ist. Dennoch liest es sich recht leicht, die Übersetzung hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der zwar gerne mit Metaphern und Vergleichen arbeitet und auch verschachtelte Nebensätze bietet, aber irgendwie nie zu kompliziert wird, um das Lesevergnügen zu trüben.

Dazu muß man noch sagen, daß das Buch einen zum Weiterlesen animiert und man es eigentlich gerne am Stück beenden würde, weil die Handlungen doch irgendwie immer an spannenden Stellen das Kapitel wechseln und man sich schwertut, das Buch jetzt erstmal wegzulegen, weil's einfach zuviel Spaß macht.

Absolut empfehlenswert, das Werk. :A

Viddy Classic
29.11.2006, 14:08
Habe immer gesagt, dass ich sie nie lesen werde und jetzt hat es mich doch erwischt. Böse Vorurteile...

http://ec1.images-amazon.com/images/P/3551551693.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1132099248_.jpg

Trishna
29.11.2006, 14:44
http://www.deutsch-netz.de/pix/vorleser.gif

Nach langer Zeit das erste Buch, dass ich für den Unterricht lesen musste und mir tatsächlich gefallen hat, obwohl es kein Star Wars Roman war.^_^
Spannend und interessant geschrieben, die Moral ist im Endeffekt zwar wie nicht selten in vielerlei Hinsicht zweifelhaft, aber eigentlich hab ich nichts anderes erwartet... komisch, dass man in der Schule immer nur Bücher lesen soll, wo gegen Ende jemand Selbstmord begeht.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Ob die uns damit zu irgendetwas verleiten wollen?:rolleyes:

Achja, da kommene rinnerungen wieder hoch *gg*
man wie sehr ich das Buch geliebt und heasst habe ( zweiteres wegen meiner Deutschlehrerin ^_- )
Ich war so froh, endlich mal so ein Buch in der Schule lesen zu können und dann macht unsere Lehrein so ein blöden Unterricht dazu machen konnte -___- und dazu noch so eine blöde Klausur :rolleyes:

Naja back to Topic ;)
Ich les zurzeit:
http://www.phabula.de/images/die_letzte_schlacht_der_orks_neu.JPG
Ist ganz witzig :D Kann ich daher nur weiter empfehlen ^^

derBenny
02.12.2006, 00:41
Weil die Schule es von mir verlangt, lese ich gerade Homo Faber von Max Frisch. Eines der wenigen Bücher, in denen ich mich zu einem gewissen Grad wiedererkenne. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich noch nicht, da ich noch nicht durch bin.
Allerdings hat das Buch nach dem guten Start ein wenig nachgelassen. Mal sehen, was noch kommt.

Ach ja, mit der letzten Stunde bin ich durch. Besonders beeindruckt hat mich die Gefahr für die Menschheit, die von den radikalen Tierschützern ausgeht. ;-)

Ranmaru
04.12.2006, 16:25
Und wieder habe ich ein Buch beendet (ich lese in letzter Zeit wirklich schnell), diesmal in nur zwei Tagen …


http://pubimages.randomhouse.co.uk/getimage.aspx?id=0099448572&issue=1&size=largeweb&class=books

South of the Border, West of the Sun (heißt auf dt. Gefährliche Geliebte) war mein zweiter Murakami, nach Naokos Lächeln, was ich bis heute zu meinem Lieblingsbuch avanciert hat. Die beiden Bücher zu vergleichen ist schwierig, trotzdem muß ich sagen, daß mir Naokos Lächeln noch ein wenig besser gefallen hat (was daran liegt, daß es einfach keinen cooleren Charakter in der gesamten Literatur gibt, als Murakamis Midori aus eben dem Buch).
South of the Border, West of the Sun beginnt irgendwie wie ein Entwicklungsroman, beschreibt wie der Protagonist Hajime durch sein Leben geht, erwachsen wird und immer an einer alten Kindheitsfreundin festhält, die er nicht vergessen kann. Es liest sich wie eine melancholische Liebesgeschichte, die aber trotzdem immer weiter geht, auch wenn sie sich von der Charakterentwicklung her eine ganze Weile auf der Stelle bewegt. Als dann irgendwann die Kindheitsfreunden wieder in Hajimes Leben tritt, beginnt Brainfuck erster Güte. Die Szenen sind schnell, intensiv und absolut packend geschrieben, und Murakami scheut sich auch nicht, sich einer recht vulgären Schreibweise zu bedienen, wenn es um Sexszenen geht. Dennoch kann das Buch seinen gehobenen Anspruch nicht leugnen, denn um Schundliteratur handelt es sich nicht. Und das Ende … na ja, ich habe es nicht wirklich verstanden. Allerdings habe ich das Gefühl, daß es so geschrieben ist, als solle man es gar nicht verstehen. Es bleiben Fragen offen, und zwar eine ganze Menge.

Also wieder mal ein empfehlenswertes Buch und ich möchte sagen, eines der besten, die ich seit einer Weile gelesen habe. So im Nachhinein wünsche ich mir, ich hätte Naokos Lächeln erst nach South of the Border, West of the Sun gelesen, dann hätte der gute Haruki sich nämlich noch einmal steigern können.

Beim nächsten Einkauf im Buchladen ist wohl wieder ein Murakami dabei, entweder Kafka am Strand oder Mr. Aufziehvogel, mal sehen. ;)

drunken monkey
04.12.2006, 19:58
Weil die Schule es von mir verlangt, lese ich gerade Homo Faber von Max Frisch. Eines der wenigen Bücher, in denen ich mich zu einem gewissen Grad wiedererkenne. Ob das gut oder schlecht ist, weiß ich noch nicht, da ich noch nicht durch bin.
Mir wurde das auch aufgenötigt, aber jetzt bin ich fast froh darüber - versetzt es mich doch in die Lage, diese Meldung von dir ziemlich erheiternd zu finden! :D Warte nur bis zum Ende und urteile dann, wie sehr du ihm ähnelst - ich hoffe doch, du wirst es revidieren müssen...o_O''

Ich selbst lese nach einigen faden Unibüchern wieder mal Pratchett, "Feet of Clay" um genau zu sein. Dass es irre witzig ist, muss ich für Pratchett-Kenner wohl nicht hinzufügen, allen andren sei gesagt, dass sie das ändern sollten. ;)

MouseChaser
05.12.2006, 23:38
http://ec1.images-amazon.com/images/P/3257230478.03._AA240_SCLZZZZZZZ_.jpg
"Die Physiker" von Dürrenmatt. Für die Schule. Sonst würde ich es nicht lesen.
Zwischendurch ganz interessant, aber das Ende ist absurd.

PoisonYvi
06.12.2006, 06:20
Ich lese gerade "A long Way Down" von Nick Hornby. Seehr gutes Buch bis jetzt, also nach den ersten 100 Seiten.
Vier Selbstmörder, die sich am Silvesterabend auf dem Dach treffen und dann Pizza futtern ^^

Innocentia
06.12.2006, 07:26
Ich les im Moment sehr viele Bücher... ja, ich muss alles gleichzeitig lesen ;__; Deswegen dauert es auch so lange bis ich mal was durch hab... ^^;

https://elbenwaldshop.de/produkte/E15419.jpg
Ein Fantasyroman.

http://images-eu.amazon.com/images/P/388542262X.03.LZZZZZZZ.jpg
und
http://www.musik-zum-reiten.com/images/2927900.jpg
Wie eben die Bücher heißen, sind es Richtlinien für die Reitausbildung...

- Das Inno -

Skar
06.12.2006, 08:06
Der nächste Poster möge bitte den fünften Teil aufmachen, danke :)