PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Unbedingt Rätschläge nötig!



Tommykn
10.01.2006, 12:44
bitte antwortet! Jeder Post erwünscht! T_T
Also wie soll ich Anfang, also auf jeden Fall bin ich jetzt richtig depri und traurig...

ich habe vorhin meine Deutscharbeit bekommen sie ist genau so ausgefallen wie die vorherige nehmlich eine 5 diesmal sogar eine 5-....ihr findet das bestimmt unmöglich ABER ich sage DOCH.
Ich gehe in die 11 Klasse (VS4) die vorstufe vor dem Semester also Abitur und ich bin eigentlich in der schule recht gut was English, Nathe, Physik etc. angeht da halte ich mich ganz fit aber da ist noch Deutsch...wo ich erbärmlich versage, letztes Jahr in der 1o-ten war ich recht gut! Ich hbae sogar zweien geschrieben aber dieses Jahr versemmel ich alles und größten Teils liegt es an den Aufgabenstellungen Ich versteh einfach die Operatoren oft FALSCH!!! Außerdem ist meine Rechtschreibung und Grammatik für'n Arsch und das führt dazu das automatisch der Inhalt genau so schlecht wird und unverständlich.

Um Himmels willen, ich bekomm es einfach nciht hin zwei Arbeiten hintereinander 5. Meine tutorin hat gesagt das ich dieses Halbjahr noch mit Deutsch durchkomme aber wie es in der Oberstufe aussehen wird ist noch wirklich unklar, denn wegen nur einer schwachen Leistung in Deutsch kann ich mir das Abitur abschminken. Ich wundere mich selber warum ich in Deutsch so schlecht bin genau so in Gesellschaft ist meine Ausdrucksweise zum Heulen, ABER in Geschichte plötzlich ist meine rechtschreibung wiederrum ganz ordentlich...ich versteh meine eigenen Probleme gar nicht obwohl sie offentichtlich erscheinen!

Zu mir halt, ich lese nicht viel....eben nur hier im Forum und ein Paar Berichte über Games aber das fördert nicht wirklich...oder? :( Viele sagen (die Lehre vorallem), dass lesen hilft bei Wortverständnis und Rechtschreibung aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen! Muss man auf einer speziellen art lesen also nciht auf den Inhalt achten sondern eher auf die Rechtschreibung und wie sieht es mti dem Wortverständnis aus? Ich versteh ein Wort anders und halte es für richtig was ich denke, aber eigentlich ist es falsch was ich denke.
Und soll ich Sätze möglichs kurz schreiben da ich Kommerfehler vermeide?

Ich bitte euch darum mir Ratschläge zu geben aber bevor ihr das tut versucht euch bitte in meine Lage zu versetzen und bitte bitte versucht mir eine Antwort zu geben die mich persönlich betrifft und keine die ihr jedem sagen würdet der sone riesen Probleme wie ich hab.

Meine Tutorin hat mir und drei weitere schon angeboten in einen Zusatzkurs zu gehen um mehr zu lernen...Ich bin auch dafür! Aber leider sehe ich da keine Erfolge denn ich bin schon seit etwa 1o jahren in der Schule und lerne Deutcsh und bis jetzt habe ich es nciht hinbekommen. Es ist halt grausiger geworden als es vorher war ich kann mir das nicht wirklcih erkären.

p.s. könnt ihr den Text korrigieren? Bitte am besten in einer anderen Farbe (am besten sone Fehler: GR,R,A,Z,Wort etc.)

Die Zukunft zu gestalten ist gar nicht so einfach......................:\

Winyett Grayanus
10.01.2006, 16:47
Zu mir halt, ich lese nicht viel....eben nur hier im Forum und ein Paar Berichte über Games aber das fördert nicht wirklich...oder? :( Viele sagen (die Lehre vorallem), dass lesen hilft bei Wortverständnis und Rechtschreibung aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen! Muss man auf einer speziellen art lesen also nciht auf den Inhalt achten sondern eher auf die Rechtschreibung und wie sieht es mti dem Wortverständnis aus?
Ich denke schon, dass Lesen bei so etwas hilft.
Durch Bücher - ich rede nicht nur von Romanen - erhält man Wissen, man bildet sich weiter, intelektuell, wie auch anderweitig. Außerdem scheint es wirklich bei vielen Leuten, die lesen, zuzutreffen, dass diese Leute wesentlich besser in Deutsch sind und bessere, komplexere und ansprechendere Sätze zu formulieren in der Lage sind.
Ich merke es an mir selbst und meinem Deutschlehrer, der einmal meinte, meine Texte seien zu kompliziert, als das die Klasse sie verstehen könnte...aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Wie ich lese? Ganz normal, ohne besonders aus etwas zu achten; also zur Unterhaltung. Dass es einem besonders hilft, wenn man besonders auf die Rechtschreibung etc. achtet...na, ich weiß nicht - das hört sich für mich eher langweilig und nach dem üblichen Drillverfahren von Grundschullehrern an.

Daos-Mandrak
11.01.2006, 13:20
Das von Winyett kann man so stehen lassen. Selbst in Englisch und anderen Sprachen wird zum Lernen geraten viel zu lesen (oder auswendig zu lernen), weil man sich damit die Struktur besser einprägen kann.

Was ich aber nicht verstehe ich deine Lehrerin. Mit einer einzigen 5 ist das mit der Versetzung doch problemlos (es sei denn, dass du vielleicht auf anderen Fächern noch zusätzlich auf 4- bist). Hauptsache ist, dass du die 5 ausgleichen kannst. Wenn du also in einem anderen gleichgewichtigen Fach eine 2 hast, bist du nicht versetzungsgefärdet. Dir kann es nur passieren, dass du danach das Jahr mit zwei 5en nicht zum Abi zugelassen wirst.

Tohya
11.01.2006, 14:11
Was das lesen angeht so kann ich sagen das es beim formulieren von Sätzen wirklich hilft und man damit seinen Wortschatz sehr gut aufbessern kann. Das ist in Deutsch beides auch sehr wichtig. Also soltest du in jedem Fall mehr lesen, um zumindest das zu verbessern.

Doch was die Rechtschreibung angeht. Da muss es nicht zwangsläufig zutreffen. Denn ich selber lese auch sehr viel, habe aber trotzdem eine schlechte Rechtschreibung. Im großen und ganzen...Rechtschreibung 5...Sprache 2-3....Inhalt 2...Endnote 3 ^^

Trotzdem solltest du wenigstens für die ersten beiden Punkte mehr lesen. Für die Rechtschreibung solltest du immer wieder längere Texte verfassen und diese von deinem Lehrer oder jemandem mit guter Rechtschreibung kontrollieren lassen, da das schreiben wohl am meisten hilft.

Tinúviel
11.01.2006, 14:25
Also erstens: Lesen, lesen, lesen oh und... nochmals lesen. KEINE Zeitschriften, KEIN Forum, sondern Bücher! Viel zu lesen (zum eigenen Vergnügen wohlgemerkt!) verbessert ganz automatisch deine Ausdrucksweise. Du bekommst ein anderes Sprachgefühl, dein Wortschatz vergrößert sich, deine Ausdrucksweise bessert sich. Das merkst du aber nicht ganz plötzlich nachdem du 2 oder 3 Bücher gelesen hast. Das braucht seine Zeit. Schon traurig, dass die Leute so wenig Interesse an Büchern haben. Ich kann einfach niemanden ernst nehmen, der von sich selbst sagt, nie ein Buch außerhalb der Schule angefasst zu haben (bezogen auf eine Klassenkameradin). Das ist erbärmlich.
Zweitens würde ich dir einen Nachhilfelehrer vorschlagen. Jemand, der sich speziell mit DIR an den Schreibtisch setzt und dich Aufsätze schreiben lässt um sie zu korrigieren. Und besorg dir einen echten Menschen dafür, keine anonyme Person hinterm Bildschirm. Oh, und kauf dir ein vernünftiges Lexikon. Dann kannst du nachschauen, was Wörter wirklich bedeuten. Dazu am Besten einen Rechtschreibduden. Dann kannst du (zumindest zum Teil) auch deine eigenen Texte korrigieren. Schreib auf keinen Fall kürzere Sätze, du bist kein Grundschüler mehr und im Abi können auch Punkte für mangelnde Ausdrucksfähigkeit (sprich, kurze Sätze) abgezogen werden.
Ach ja, Them Operatoren: Habt ihr keine Liste bekommen? Wir haben für jedes Zentral-Abi-Fach eine Liste bekommen mit allen Operatoren, Erklärungen und Beispielen. Wenn du so eine Liste nicht hast, dann geh zu deiner Lehrerin und verlang sie.

bitte antwortet! Jeder Post erwünscht! T_T
Also wie soll ich anfangen? Auf jeden Fall bin ich jetzt richtig depri und traurig...

Ich habe vorhin meine Deutscharbeit bekommen. Sie ist genau so ausgefallen wie die vorherige, nämlich (!!!!)eine 5, diesmal sogar eine 5-....ihr findet das bestimmt unmöglich, ABER ich sage DOCH.
Ich gehe in die 11 Klasse (VS4), die Vorstufe vor dem Abitur und ich bin eigentlich in der schule recht gut was Englisch, Mathe, Physik etc. angeht. Da halte ich mich ganz fit, aber da ist noch Deutsch, wo ich erbärmlich versage. Letztes Jahr in der 1o-ten war ich recht gut! Ich habe sogar Zweien geschrieben, aber dieses Jahr versemmel ich alles, und größtenteils liegt es an den Aufgabenstellungen. Ich versteh einfach die Operatoren oft FALSCH!!! Außerdem ist meine Rechtschreibung und Grammatik für'n Arsch und das führt dazu, dass automatisch der Inhalt genau so schlecht wird und unverständlich.

Um Himmels Willen, ich bekomm es einfach nicht hin; Zwei Arbeiten hintereinander 5. Meine Tutorinn hat gesagt, dass ich dieses Halbjahr noch mit Deutsch durchkomme, aber wie es in der Oberstufe aussehen wird ist noch wirklich unklar, denn wegen nur einer schwachen Leistung in Deutsch kann ich mir das Abitur abschminken. Ich wundere mich selber warum ich in Deutsch so schlecht bin, genauso ist meine Ausdrucksweise in Gesellschaft zum Heulen, ABER in Geschichte plötzlich ist meine Rechtschreibung wiederum ganz ordentlich...ich versteh meine eigenen Probleme gar nicht, obwohl sie offentichtlich erscheinen! (redest du jetzt eigentlich von Ausdrucksweise oder Rechtschreibung? Warum beides sich von einem Fach zum anderen so drastisch verändern sollen erscheint mir leicht merkwürdig... es sei denn, dein Gesellschafts-Lehrer ist ne Niete und ignoriert solche Schnitzer...)

Zu mir halt, ich lese nicht viel....eben nur hier im Forum und ein paar Berichte über Games aber das fördert nicht wirklich...oder? Viele sagen (die Lehrer vor allem), dass lesen bei Wortverständnis und Rechtschreibung hilft , aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen! Muss man auf eine spezielle Art lesen, also nciht auf den Inhalt achten sondern eher auf die Rechtschreibung, und wie sieht es mti dem Wortverständnis aus? Ich versteh ein Wort anders und halte es für richtig, was ich denke, aber eigentlich ist es falsch, was ich denke.
Und soll ich Sätze möglichst kurz schreiben damit ich Kommafehler vermeide?

Ich bitte euch darum, mir Ratschläge zu geben. Aber bevor ihr das tut, versucht euch bitte in meine Lage zu versetzen und bitte, bitte versucht mir eine Antwort zu geben, die mich persönlich betrifft, und keine, die ihr jedem sagen würdet, der sone Riesenprobleme/riesigen Probleme hat wie ich.Meine Tutorin hat mir und drei weiteren schon angeboten, in einen Zusatzkurs zu gehen, um mehr zu lernen...Ich bin auch dafür! Aber leider sehe ich da keine Erfolge, denn ich bin schon seit etwa 1o jahren in der Schule und lerne Deutcsh und bis jetzt habe ich es nicht hinbekommen. Es ist halt grausiger geworden als es vorher war. Ich kann mir das nicht wirklich erklären.

p.s. könnt ihr den Text korrigieren? Bitte am besten in einer anderen Farbe (am besten sone Fehler: GR,R,A,Z,Wort etc.)

Die Zukunft zu gestalten ist gar nicht so einfach......................

purpelkiss
11.01.2006, 14:44
Trotzdem solltest du wenigstens für die ersten beiden Punkte mehr lesen. Für die Rechtschreibung solltest du immer wieder längere Texte verfassen und diese von deinem Lehrer oder jemandem mit guter Rechtschreibung kontrollieren lassen, da das schreiben wohl am meisten hilft.
Letzteres kann ich auch nur empfehlen. Aber wenn du ein vernünftiges Rechtschreib- und evt. auch Grammatikprogramm auf dem PC hast, kannst du deine Texte selbst kontrollieren. Zum Lesen kann ich nicht viel sagen. Ich lese vielleicht ein Buch in einem halben Jahr.
Ansonsten würde ich empfehlen, die bisherigen Arbeiten und Klausuren durchzublättern und dabei darauf zu achten, welche Fehler du machst. Hab ich am Anfang auch immer so gemacht. Bei der Rechtschreibung mussten wir das Wort von unserem Lehrer aus sogar drei mal schreiben. Ist zwar blöd, aber es hilft.
Bei der Kommasetzung würde ich es nach Gefühl machen. Da müsstest du meistens richtig liegen. Ansonsten hilft ein Blick in ein Deutschbuch aus den früheren Jahrgangsstufen. Da stehts drin.
Ansonsten können die Probleme auch beim Lehrer liegen. Zumindest was den Inhalt angeht und - wenn ein Text vorliegt - das Textverständis. Ist zumindest meine Erfahrung. Ich hatte lange Zeit einen Lehrer, der wollte, dass wir das schreiben, was er für richtig hält. Jetzt habe ich einen flexibleren und schreibe eine Eins nach der anderen. Also auch mal den Blickwinkel ändern und dann schreiben. Gedichte z.B. lassen sich ganz unterschiedlich interpretieren.

derBenny
11.01.2006, 17:32
Ich kann eigentlich nur das wiederholen, was meine Vorredner bereits angemerkt haben (was mich aber nicht davon abhält, trotzdem zu posten ^^).
Lesen ist wohl das Beste, was du tun kannst. Dabei geht es gar nicht mal so sehr um den Inhalt (es muss nicht unbedingt irgendein trockenes Sachbuch sein, ein spannender Roman erfüllt seinen Zweck ebenso), sondern vielmehr um die Sprache. Aber selbst wenn der Text, den du liest, einfach geschrieben ist, kannst du noch etwas lernen. Denn Lesen trainiert vor allem den Wortschatz bzw. die Ausdrucksweise. Und wenn du dich gewählt ausdrückst, dann sehen Lehrer auch oft über eventuelle inhaltliche Schwächen deiner Texte hinweg.

Ansonsten könntest du versuchen, deine Stärken im Fach Deutsch stärker zum Ausdruck zu bringen. Wenn du dich nicht so gut ausdrücken kannst, musst du daran natürlich arbeiten, aber du darfst deine Stärken nicht vernachlässigen. Versuche, die Schwächen im Ausdruck durch den Inhalt und durch Hintergrundwissen zu kompensieren. Vielleicht fragst du einfach mal nach, welches Thema bzw. welche Literaturepoche als nächstes auf dem Lehrplan steht. Dann könntest du dich darauf vorbereiten, indem du dir schonmal Autoren, Werke, stilistische Besonderheiten usw. zu Gemüte führst.