PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbsterstellte Stichwort-"Optimallösungen" zu den Zelda-Spielen



TheBiber
04.11.2005, 15:26
Wie ich in einigen Threads schon gesagt habe, bin ich gerade dabei, sämtliche Zelda-Spiele der Reihe nach durchzuspielen. Natürlich reicht mir ein einfaches Durchspielen einfach nicht. Mein Ziel bei einem Zelda-Spiel ist es, am Ende stets den "perfekten" Spielstand zu haben: Alle Sidequests gelöst, alle Herzcontainer gefunden, alle Items gefunden, ect. (dazu noch niemals den Game Over Screen sehen, aber das ist ein anderes Thema).
Natürlich ist dies mühsam, selbst wenn man es schon einmal geschafft hat, wird man sich nicht an alles erinnern können, dazu kommt, dass man meist alles erst am Ende des Spiels zusammenraffen wird. Ich schaffte mir selbst Abhilfe, indem ich sogenannte "Optimallösungen" zu den Zelda-Spielen schrieb.

Die Idee war folgende: Ich schrieb mit Stichworten eine Abarbeitungs-Liste für ein Spiel. Wenn man sich beim Spielen des jeweiligen Spiels schön an die Liste hält und sie von oben nach unten durchgeht, kommt man am Ende automatisch auf den "perfekten" Spielstand. Bisher habe ich die Lösungen für die ersten 4 Zelda-Teile geschrieben und getestet, d.h. durchgespielt, bei OoT stecke ich etwa in der Hälfte (das Spiel ist auch unglaublich umfangreicher als die Vorgänger). Praktisch alle Lösungen habe ich aufgeteilt in einen "Grundsätzliches"-Bereich: Tipps, Rupien-Fundorte, günstige Tränke, ect. und einen "Spielablauf"-Bereich, den man dann schön abarbeiten kann. Zum Spielen sind sie äusserst praktisch, zum Erstellen hingegen werden sie mit jedem Teil schwieriger. :rolleyes:

Wie auch immer, ich habe mal die ersten 6 Lösungen online gestellt. Ich bin immer froh, wenn man mir Fehler berichten würde, die man darin findet oder auch einfach nur Kommentare dazu abgibt. Gedacht sind die Lösungen übrigens für Leute, die das Spiel mindestens einmal gespielt haben und die Mechanik verstehen. Informationen zu den Secrets sind zwar vorhanden, aber absichtlich stichwortartig und spärlich gehalten

The Legend of Zelda (http://mitglied.lycos.de/thebiber/The%20Legend%20of%20Zelda.txt)
Beinhaltet beide Quests. Man erhält damit die entsprechenden Items, sobald sie notwendig werden (Kraftarmband, Pfeil), die Herzcontainer und Schwerter hingegen so früh wie möglich. Da vor allem die Fundorte der 100 Rupien schwer versteckt sind, habe ich noch Informationen dazu angegeben. Bei den 10er und 30er Fundorte hingegen reichte mir die Anzahl, da diese eher einfach zu finden sind und auch nicht unbedingt notwendig sind.

Zelda II - Adventure of Link (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Zelda%20II%20-%20Adventure%20of%20Link.txt)
Diese war mit Abstand die einfachste Lösung, da das Spiel doch recht linear gehalten ist. Sämtliche Punkte- und Extraleben-Fundorte sind drin. Dazu noch eine Empfehlung, dass man die Paläste erst bei Maximallevel abschliessen soll, da es dafür ein Extraleben gibt.

A Link to the Past (http://mitglied.lycos.de/thebiber/A%20Link%20to%20the%20Past.txt)
Hierzu gibt es nicht viel zu sagen, ausser dass ich berücksichtig habe, dass man einige Dungeons auch in umgekehrter Reihenfolge abschliessen kann, da gewisse Leute gerade in diesem Spiel dies noch am ehesten bevorzugen. Die Lösung gilt vorläufig nur für die SNES-Version, für die GBA-Version inkl. Four Swords werde ich aber noch Anpassungen vornehmen.

BS The Legend of Zelda (http://mitglied.lycos.de/thebiber/BS%20The%20Legend%20of%20Zelda.txt)
Auch wenn das Spiel eher unbekannt ist, so gilt es doch als das offizielle Third Quest vom ersten Teil. Weitere Informationen gibt es auf der BS Zelda Homepage (http://bszelda.zeldalegends.net/bszelda.shtml). Ich hielt mich an die dort angebotene Version und musste natürlich die Zeitangaben auch miteinbeziehen. Übrigens, es gibt noch eine Art Second/Master Quest für aLttP namens Ancient Stone Tablets, aber die ist noch nicht gut spielbar überarbeitet, deshalb unterliess ich dafür auch die Lösung.

Link's Awakening (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Link's%20Awakening.txt)
Auch hier hatte ich weniger Probleme, obwohl der Umfang dank der Zaubermuscheln doch langsam zunahm. Ich stelle es in der Lösung dem Spieler frei, wann er das L-2 Schwert holt. Die Fotos und der Bonus-Dungeon der DX-Version sind nun ebenfalls enthalten und entsprechend gekennzeichnet.

Ocarina of Time (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Ocarina%20of%20Time.txt)
Da das Spiel eine äusserst grosse Welt bietet, musste ich in der Lösung berücksichtigen, wann man etwa an welchem Ort ist, um zu viel unnötiges Herumwandern zu vermeiden. Bei den Skulltulas habe ich sowohl das Original wie auch das Master Quest beachtet und auch entsprechend gekennzeichnet. Am meisten erhoffe ich momentan mir Resonanz zu dieser Lösung, da sie doch sehr umfangreich ist und ich mir wegen allfälligen Fehlern nicht sicher bin.
Das spezielle an dieser Lösung ist, dass man die Gespensterwüste OHNE Auge der Wahrheit durchquert. Ich werde wohl be Zeiten noch eine Anleitung dafür schreiben, da wohl die wenigsten davon wissen. Allzu schwierig ist es aber nicht.

Majora's Mask (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Majora's%20Mask.txt)
Ich hatte jeweils eigene Sektionen für die Hauptaufgaben und die Side-Quests erstellt. Das Spiel bietet einigen Umfang und durch das Zeit-Speicher-System ist es nur schwer möglich, genau eine Lösungsreihenfolge anzugeben. Dennoch ist es eine praktische Anleitung, um alles möglichst früh zu erhalten.

Es werden noch folgen:

Oracle of Ages/Seasons
Das Hauptproblem hier wird sein, dass ich für beide Spiele die Lösungen anpassen muss jeweils für das normale Durchspielen und das Spielen als Fortsetzung. Da mit den Ringen jetzt auch noch das Zufallselement Eingang findet in die Zelda-Welt, werden diese Lösungen erheblich mühsamer zu erstellen sein als die vorhergehenden.

The Wind Waker
Da das Spiel äusserst Umfangreich ist, wird es einige Zeit dauern, bis ich hier etwas vorzeigen kann. Die Zufallselemente sind wieder nicht vorhanden (glaube ich zumindest?), wie ich die Foto-Gallerie implementieren will, muss ich mir noch gründlich durchdenken.

The Minish Cap
Die Glücksfragmente sind auch hier wieder ein Zufallselement. Ansonsten wird dieses Spiel zur Abwechslung mal wieder etwas einfacher zu beschreiben sein.

Fehlen werden wohl oder übel eine eigene Four Swords Anleitung (die werde ich bei aLttP integrieren später) und natürlich eine für Four Swords Adventures, da dieses Spiel wegen seiner durchgehenden Linearität gar keine solche Anleitung benötigt.


Mich würde gerne interessieren, wie die Lösungen bei euch ankommen. Fehlerberichte sind IMMER erwünscht, solange es auch wirklich Fehler oder unpassende Elemente sind. Während der Entwicklung werde ich diesen Thread hier fortlaufend ergänzen. Wenn ich irgendwann Zeit und Lust dazu habe, könnte es sein, dass ich die Anleitungen umschreibe in optimale umfangreiche Komplettlösungen mit gebundenem Text.

one-cool
04.11.2005, 15:57
Du bist ein Freak :D

woohoo, echt genial der Krimskrams. Ich werde es mri bei Zeit komplett durchlesen, bis jetzt habe ich nur die ersten beiden Lösungen mir angeschaut...

Respekt vor der Arbeit :).

shadowrai
04.11.2005, 17:34
Skulltula <-- Käfer (Weiche Erde).

wie meinst du das mit der erde???:confused: :confused:

TheBiber
04.11.2005, 17:49
Ich weiss nicht mehr, wie das im Spiel schon wieder genannt wird, wenn überhaupt. Einfach die weiche Erde mit Loch, wo man Wundererbsen pflanzen kann. Lässt man dort Käfer hinein, springt eine Skulltula heraus, Ausnahme: Zora's Fluss.

Keaton
05.11.2005, 14:13
Biber, du bist echt n Freak...
aber stimmt schon, ich nenn ein Spiel auch erst durchgespielt, wenn man alles Extra gefunden und jedes Side-Quest abgeschlossen hat... aber das mit den GameOvers ist tatsächlich ne andere Geschichte...
werd mir das auch mal angucken... aber ALTTP z.B. nur interessehalber, gespannt bin ich auf OOT und TWW (bei Letzterem fehlen mir nochn paar Herzteile)
aus Zelda-BS klingt interessant, kannt ich noch nicht
viel Spass und Erfolg noch bei dieser Aktion
mfg keat

Wolf-Link
05.11.2005, 16:37
Wow, nicht schlecht!!:eek: Aber solche langen Posts bin ich von dir ja schon gewohnt:D Hat sicher viel Zeit und Arbeit gekostet. Aber im ganzen find ich es unnötig, so viel Zeit und Arbeit in etwas zu hineinzustecken, wo das Nötigste doch in Lösungsheften steht!! Mal ehrlich, wer braucht schon den genauen Spielablauf(Kokiri --> Verlorene Wälder -->... oder so)!?!?

TheBiber
05.11.2005, 16:41
Mal ehrlich, wer braucht schon den genauen Spielablauf(Kokiri --> Verlorene Wälder -->... oder so)!?!?

Ich, da mir die meisten Lösungen nunmal zu umfangreich sind und auch nicht einen "optimalen" Weg beinhalten. Ich will die Herzteile nunmal nicht in einer getrennten Sektion zusammensuchen, sondern bereits während des Spielablaufs einsammeln.

Ausserdem kann ich daraus selbst ausgeschriebene Komplettlösungen basteln nach meinem Geschmack. ;)

Liferipper
05.11.2005, 17:30
Wenn du schon so fleißig am Forschen bist: Hast du ne Ahnung, was genau eigentlich bei ALttP am Ende zusammengezählt wird? Die Zahlen ergeben für mich überhaupt keinen Sinn. Wenn ich z.B. in der Burg Hyrule (ganz am Anfang) gestorben wäre, würde ich mich wohl daran erinnern, trotzdem steht in der Liste am Ende eine 1.

TheBiber
05.11.2005, 17:34
Wenn du schon so fleißig am Forschen bist: Hast du ne Ahnung, was genau eigentlich bei ALttP am Ende zusammengezählt wird? Die Zahlen ergeben für mich überhaupt keinen Sinn. Wenn ich z.B. in der Burg Hyrule (ganz am Anfang) gestorben wäre, würde ich mich wohl daran erinnern, trotzdem steht in der Liste am Ende eine 1.

In der SNES-Version von aLttP wird am Ende gezählt, wie oft man in einem bestimmten Spielabschnitt Game Over ging (sterben zählt nicht, wenn man Feen hat) UND wie oft man das Spiel gespeichert und beendet hatte. Um also in diesem Spiel einen 000-Spielstand zu erreichen, muss man es am Stück durchspielen. Nebst dem SNES-aLttP ist das noch in Zelda II der Fall, in den anderen Zelda-Spielen hingegen hat man es verständlicherweise abgeschafft und die Spielstand-Zahl auf die Game Over Screens alleine beschränkt.

Wolf-Link
05.11.2005, 17:43
Zitat von TheBiber
Ich, da mir die meisten Lösungen nunmal zu umfangreich sind und auch nicht einen "optimalen" Weg beinhalten. Ich will die Herzteile nunmal nicht in einer getrennten Sektion zusammensuchen, sondern bereits während des Spielablaufs einsammeln.

Ausserdem kann ich daraus selbst ausgeschriebene Komplettlösungen basteln nach meinem Geschmack. ;)

Ja nur weil du's brauchst oder unbedingt haben möchtest, dass versteh ich ja(oder auch nicht), aber warim stellst du es dann ins Net??? Sonst hab ich nichts dagegen!!!!1

TheBiber
05.11.2005, 18:34
aber warim stellst du es dann ins Net???

Das sagte ich ja bereits: Erstens vereinfacht es mir die Fehlersuche und zweitens können andere interessierte auch daran teilhaben.

Wolf-Link
05.11.2005, 20:17
Aha!!!!! Weißt du, wann du TWW oder TMC fertig haben wirst? Würd mich vielleicht interessieren.
Mach nur schön weiter.

(Komisch, wie schnell sich eine Meinung ändern kann!!!)

dasBAUM
08.11.2005, 13:53
sind die herzteile bei masterquest an der selben position wie bei oot ?

TheBiber
08.11.2005, 15:34
sind die herzteile bei masterquest an der selben position wie bei oot ?

Ja, bis auf die eine Ausnahme: Das Herzteil in der Eishöhle.
Grundsätzlich ist der einzige Unterschied vom Master Quest zu OoT nebst dem anderen Titel-Schriftzug, dass die Dungeon-Räume anders aufgebaut sind bei gleicher Raumstruktur-Karte.

Wolf-Link
08.11.2005, 16:39
@TheBiber: Weißt du, wann du TWW oder TMC fertig haben wirst? Würd mich vielleicht interessieren.

dasBAUM
08.11.2005, 21:44
Ja, bis auf die eine Ausnahme: Das Herzteil in der Eishöhle.
Grundsätzlich ist der einzige Unterschied vom Master Quest zu OoT nebst dem anderen Titel-Schriftzug, dass die Dungeon-Räume anders aufgebaut sind bei gleicher Raumstruktur-Karte.

Danke dir : )

Inearthed
09.11.2005, 20:58
meine fresse, was geht´n alter...:eek:

Wolf-Link
10.11.2005, 14:48
Zitat von kurt cobain
meine fresse, was geht´n alter...:eek:

Was meinst'n du schon wieder????

Pantoffelninja
10.11.2005, 15:03
Was meinst'n du schon wieder????
Ich würde sagen, Kurt ist erstaunt über diese einfach aufgebauten, aber gut strukturierte "100%-Komplettlösungen".

Und ich schließe mich ein paar meiner Vorrednern an: DU BIST EIN FREAK, THEBIBER!


@TheBiber: Weißt du, wann du TWW oder TMC fertig haben wirst? Würd mich vielleicht interessieren.
<_<" Die exakte Frage hast du nur drei Posts vorher schon gefragt! Und da TheBiber kein Arbeiter ist, der eine regelmäßige Zockerzeit hat und sie IMMER einhält, wird er mit höchstprozentiger Sicherheit sagen:
"Wenn´s fertig ist."
(@Wolf-Link
Kannst du dir gar nicht vorstellen, wie heavy so was sein muss? Schließlich ist TWW eine riesige Welt, die nach meinen Erkenntnissen sogar veränderliche Koordinaten für die Inseln hat [Bis auf die Hauptinseln] und diese Welt hat auch noch Geheimnisse, die man nur mit den Tingle-Receiver entdecken kann. Bei TMC heißt übrigens "komplett durchgezockt", dass man u.a. mit jeden Fragmente vereint hat und alle Minitendofiguren hat. Apropo Minitendo: Hat TWW nicht auch eine solche Gallerie?
Denk mal darüber nach, Wolf-Link)

Wolf-Link
10.11.2005, 15:11
@Pantoffelninja: Ich bekomm TMC erst am sontag, wie soll ich da drüber was wissen?!?!?

Kannst du dir gar nicht vorstellen, wie heavy so was sein muss?

Doch kann ich!!!


Man, wieso geht ihr immer auf mich los? Bin doch noch so klein:'( :'( :'( http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/keks.gif

TheBiber
10.11.2005, 16:17
Schließlich ist TWW eine riesige Welt, die nach meinen Erkenntnissen sogar veränderliche Koordinaten für die Inseln hat [Bis auf die Hauptinseln]

Autsch, also doch Zufallselemente? Das wird ja mal was...


Apropo Minitendo: Hat TWW nicht auch eine solche Gallerie?

Ja, das Problem ist, dass man dort Farbfotos machen und zum Gallerietypen bringen muss, der dann EINEN TAG braucht, um das Objekt fertigzustellen. Die Kamera selbst fasst soweit ich weiss gerade mal 3 Fotos. Aber im ersten Durchgang ist es sowieso nicht möglich, die Minitendo-Gallerie fertigzustellen, da man die Kamera erst später erhält, wenn gewisse Endgegner logischerweise schon durch sind. Anders sieht es im zweiten Durchgang aus, dort besitzt man die Kamera gleich zu Beginn des Spiels und das wohl gerade wegen dieser Gallerie (andere Änderungen sind Links Kleidung und dass man nun diese Fremdsprache versteht, aber das sind Details).
Die TMC-Gallerie hingegen ist kein Problem für die Lösung. Im Spiel hingegen... Einfach 100e Male die Muscheln loswerden.
Aber wie ich sagte, am schwersten zu implementieren sind Zufallselemente: Die Ringe in OoA/OoS, die Glücksfragmente in TMC und jetzt wohl noch die verschiedenen Koordinaten der Inseln in TWW, wobei ich für letzteres doch besser nochmals genauer nachforsche, da es mir doch etwas seltsam vorkommt.

@Wolf-Link:
Ja, es wird einige Zeit dauern. Erst muss ich mal OoT fertigstellen, dann kommt noch MM und OoA/OoS. Und ich habe in meinem Leben auch noch anderes zu tun als nur Lösungen zu schreiben. ;)

Wolf-Link
10.11.2005, 17:50
Allein TWW wird ja schon zimlich lang. Zum Glück muss/will ich das nicht machen.

Das mit der Gallerie(TWW) ist schon blöd, aber es gibt ja immer noch die kleine Tag- und Nachtmusik

@TheBiber: Diese "Fremdsprache" in TWW ist glaub ich Hyrulianisch, oder so.

TheBiber
11.11.2005, 16:34
Update! Die Ocarina of Time Lösung (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Ocarina%20of%20Time.txt) ist nun endlich fertiggestellt, allerdings ist sie noch nicht getestet. Die Fragezeichen in der Lösung zeigen lediglich Unsicherheiten meinerseits auf, die ich noch nachkorrigieren muss. Ich werde die Lösung demnächst für einen Master Quest Durchlauf verwenden, da gerade dort die Skulltula-Angaben noch relativ ungenau sind, weil ich das MQ eher spärlich kenne im Vergleich zum Original. Wann ich hingegen selbiges durchspiele, ist noch offen, aber auch das will irgendwann noch getestet werden.

Als nächstes werde ich wohl die Lösungen noch ein wenig überarbeiten und bei LA die DX-Eigenheiten einfügen. Danach kommt MM dran.

one-cool
12.11.2005, 16:00
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich habe 99 Skulltulas für die MQ-version gesehen, hab ich mich verzählt?

Der ablauf der KL's passt auch diesmal wieder imo.

TheBiber
05.01.2006, 11:23
So, ich habe einige Lösungen verbessert, vor allem habe ich jetzt die OoT-Lösung getestet und überarbeitet, sie enthielt nicht wenige Fehler, die MQ-Spezifitäten allerdings sind nach wie vor mit Vorbehalt.
Weiter habe ich bei der LA-Lösung die DX-Eigenheiten ergänzt, aber ebenfalls noch nicht getestet.
Ebenso habe ich sonst noch einige Feinheiten ausgebessert.
Mit der MM-Lösung werde ich demnach gleich anfangen. :)

TheBiber
13.03.2007, 12:55
Update!
Ich brauchte über ein Jahr, um die Arbeit wieder aufzunehmen. Die Lösung zu Majora's Mask (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Majora's%20Mask.txt) wurde im Groben fertiggestellt und bei der von Link's Awakening (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Link's%20Awakening.txt) wurden noch Detailfehler korrigiert, was die Fotos betrifft, ebenso wurde noch bei der von Ocarina of Time (http://mitglied.lycos.de/thebiber/Ocarina%20of%20Time.txt) die Unsicherheiten korrigiert. Bei Majora's Mask bin ich mir in vielen Bereichen noch unsicher, ausserdem hatte ich die verstreuten Feen vorweg noch weggelassen.

Ach übrigens, auf dem ersten Post hier ist da ebenfalls der böse, böse BS-Zelda Link seit eineinhalb Jahren, wieso wurde er damals nicht schon wegeditiert, wenn er so illegal ist? :rolleyes: Bin eh zu faul grad, soll ein Mod machen, wennschon. :D