PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studium ab WS '05



Tabris
13.09.2005, 10:51
Heyhey,

dieses Wintersemester fangen ja auch sicher einige an, zu studieren, und mich würde es schon interessieren, welche Leute hier meine zukünftigen Leidensgenossen sind. ;)

Ich selber fange ab nächsten Monat "Mathematik mit Ausrichtung Wissenschaftliches Rechnen" in Heidelberg an. Wird wohl sehr hart, aber hoffentlich lohnenswert. Werde dafür 200km weit wegziehen, habe aber gottseidank einen Wohnheimplatz bekommen und freue mich schon sehr auf den neuen Lebensabschnitt. Ab dem 4.10. gehts mit den Vorkursen los.

Wie siehts bei euch aus?

Zachriel
13.09.2005, 18:23
Ich studier ab diesem semester Wirtschaftsinformatik in Leipzig und befinde mich grad auf wohnungssuche. Irgendwie geh ich da mit nem lachenden und nem weinenden hin weil auf der einen seite is die stadt super geil und ich freu mich auf viele neue freunde und bekannte aber andererseits schmeckt es mir gar nivht das ich einige meiner besten freund zurück lassen muss weil die auch wegziehen

Riku
13.09.2005, 22:41
Ich habe auch vor in diesem Semester Wirtschaftsinformatik zu studieren, wenn ich noch ein Platz bekomme. Entweder das oder Gesundheitsinformatik. Beides in der privaten FH in Heidelberg. Das mit der Wohnungssuche ist bei mir nicht so wild, ich wohne knapp 28 Km von Heidelberg weg und kann somit die Bahn nutzen (oder Auto, je nach Verkehr ;) )

kame85
14.09.2005, 08:07
Ich fang dieses Semester mit Japanologie und Anglistik auf der Uni Wien an. Wobei ich Anglistik nur so nebenher laufen lasse, weil ich mich erst einmal auf den Abschluss (des Bakkalaureats) in Japanologie konzentrieren will und das doch ein Recht zeitaufwendiges Studium zu sein scheint. Na ja, in zehn Tagen ziehe ich nach Wien, was von meiner Heimatstadt immerhin 380 km entfernt liegt, aber ich habe kein Problem damit (eher im Gegenteil!). Ich mag die Stadt und kenne auch schon ein paar Leute dort. Das einzige, was mir momentan noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist das Zusammenstellen eines "Stundenplanes" ohne Überschneidungen. Aber das kriege ich auch noch irgendwie hin... Hoffentlich.

Amaurosis fugax
14.09.2005, 11:10
Ab diesem Wintersemester studiere ich Philosophie und Filmwissenschaften in Luzern und Zürich, von daher ist ein Umzug eigentlich nicht nötig. Allerdings habe ich gar keine Lust, noch allzu lange zu Hause wohnen zu bleiben. ;)
Vermutlich studiere ich vorerst nur ein Semester und gehe dann für ein halbes Jahr nach Paris, arbeiten, um dann im Herbst 06 noch einmal mit dem Studium zu beginnen.
Los gehts jetzt am 20. Oktober. Mal schaun..

Serakis
14.09.2005, 22:29
Cheers,

ich studiere ab diesem WS Diplom - Physik an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule in Aachen. Irgendwas muss bei uns falsch laufen, denn unsere Vorkurse laufen bereits seit dem 30.08. und gehen teilweise weit über das hinaus, was bei uns in der Schule dran kam. Und selbst das ist auch nur ein kleiner Vorgeschmack auf das erste Semester mit vermutlich mehr als 30 SWS.....egal, man lebt nur einmal

Cifer-Almasy
14.09.2005, 23:31
Also ich studiere ab diesem Wintersemester Volkwirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin .

Kann's kaum erwarten !

Da ich (wie oft hab ich das eigentlich schon hier reingeschrieben -_-) 4 Jahre Wirtschaftslehre hinter mir habe + 1 Jahr Recht + 4 Jahre Rechnungswesen ... sollte es mir eigentlich nicht schwerer als anderen fallen den Einstieg zu schaffen :) .

Langsam nehmen meine Pläne Form an ...

Shihayazad
15.09.2005, 16:01
Deutsch/Philosopie in Bremen. Wenn ich doch noch einen Platz für Psychologie bekomme, wird der Platz umgeschrieben.

Eigentlich freu ich mich drauf aber allmählich werd ich dann doch ganz furchtbar nervös.

Jinjukei
13.10.2005, 21:45
Ich studier jetzt in Konstanz Physik, würd aber gerne noch sowas wie Japanologie etc. studieren :/ Physik und Mathe macht zwar super viel Spass aber ein Ausgleich wäre auch nett, falls sowas überhaupt zeitlich geht ^^

Tabris
26.12.2005, 12:47
So, Halbzeit des ersten Semesters. ;)

Wie läufts?

Mathe ist der geilste Scheiß, aber Info suckt unglaublich hart. Werde daher auf Mathe Diplom mit anderem Nebenfach wechseln. Aber ansonsten ownts, Heidelberg ist 'ne schöne Stadt und mit den Leuten siehts auch gut aus. ^^

Gogo.

Evanescence
27.12.2005, 12:57
Mathe ist der geilste Scheiß, aber Info suckt unglaublich hart.
xD ich war zu einer informatik-vorlesung und da die "diskrete mathematik und logik 1" war, bin ich nie wieder danach hingegangen. :D leider hab ich die verdammte ummeldefrist verpasst und werd dann ab sommersemester als zweites nebenfach philosophie mit aufnehmen. zur hölle mit dem lebenslauf! \o/

anglistik/amerikanistik ist einfach nur toll und wird mir sicherlich noch viel freude und qual bescheren. °___° humangeographie als 1. nebenfach macht sich auch ganz gut, allerdings kann ich überhaupt keine eigeninitiative aufbringen irgendetwas für die beiden vorlesungen zuhause zu machen. :rolleyes: mitschreiben ist ja schön, aber irgendwann muss ich den mist auch noch lernen. T_T
die leute sind nett, die 4 stunden pendeln pro tag nerven gewaltig und latein... ist eben latein. xO passt schon. ^.^

Tabris
27.12.2005, 13:18
[...] und werd dann ab sommersemester als zweites nebenfach philosophie mit aufnehmen. zur hölle mit dem lebenslauf! \o/

Cool, werd ich auch machen (allerdings als einziges Nebenfach). Gesetze der formalen Logik ftw! Eigentlich wollte ich es eh von Anfang machen. ;_; Scheiß Nützlichkeitsdenken.

btw: Vier Stunden pendeln?! Warum ziehst du nicht um? 8[

Evanescence
27.12.2005, 13:35
Cool, werd ich auch machen (allerdings als einziges Nebenfach). Gesetze der formalen Logik ftw! Eigentlich wollte ich es eh von Anfang machen. ;_; Scheiß Nützlichkeitsdenken.
das schöne ist, dass (zumindest bei mir) als nebenfächler man keine logik belegen muss. ^_^ allerdings ist das fach reines selbststudium. >_> eine einstündige (!) vorlesung ist im ersten semester obligatorisch und der rest sind nur tutorien zum auffüllen der stundenanzahl - hoffentlich liegen sie nicht zu früh, sonst werd ich da ähnlich dem humangeographie-tutorium niemals aus dem bett kommen. :p


btw: Vier Stunden pendeln?! Warum ziehst du nicht um?
so genau weiß ich das selbst nicht. :/ miete, faulheit *schulternzuck* einen wohnsitz in jena zu finden ist mittlerweile eh ein unding - meistens total überteuert, wenn man denn mal was findet. :rolleyes: außerdem hab ich während der vier stunden viel zeit zum lesen im zug/bus/s-bahn (ich nehm alles mit xO), was ich sonst nie machen würde.

Amaurosis fugax
27.12.2005, 17:41
Habe Philosophie ja zuerst nur als eine Art Zeitvertrieb im Zwischenjahr zu studieren begonnen, aber das Fach gefällt mir mittlerweile so gut, dass ich auf jeden Fall weiterstudiere. Werd ich halt freischaffender Philosoph. ;)
Vermutlich schliesse ich das Grundstudium noch hier in Luzern ab und wechsle dann in eine andere Stadt, damit ich hier auch mal wegkomme.

Vom Nebenfach Filmwissenschaft bin ich recht enttäuscht. So sehr mich Filmgeschichte auch interessiert, gehen die z.T. über zweistündigen Stummfilme aus den Zwanzigerjahren auf Dauer auf den Sack. Die Vorlesung selbst kam mir bisher oberflächlich vor. Im Seminar sind die Filme zwar toll, aber die Diskussionen irgendwie ziemlich langweilig.
Daher werde ich auf das nächste Semester wohl auf das Nebenfach Neuere Deutsche Literatur nach Bern wechseln. Die Seminarthemen klingen sehr spannend und die Stadt ist toll, freue mich drauf. ;)