Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Servereinstellung !



The Chosen
15.08.2004, 02:19
Hilfe ich habe Probleme beim "Hosting" :\

Ich habe ein kleines Problem mit zwei Games die ich gerne Online spiele. Kann zwar ohne Probleme ein eigenes Spiel / Server aufmachen aber dann passiert nichts.
Kurz zur Hardware: Router von D-Link und Flat von t-onl.... mit 786k/bits
Die Problemfälle:
1. Joint Oparartion und 2. Warcraft III TFT.

1. Wenn man einen eigenen Server auf macht klappt dies auczh tadellos, man kann alles einstellen (Waffenwahl, Kartentyp, usw.). Aktiviert man den Account lädt das Spiel den Server hoch und man kann loslegen. Der Server / das Spiel erscheinen dann auch,so wie es sein muss, auf der Startseite von Joint Ops, aber keiner kann diesem Spiel oder diesen Server beitreten.
Es kommt dann immer die Meldung "RENUMERATING SESSION"!
Man selbst ist dann auf der Karte unterwegs und wundert sich nur warum denn keine Mitspieler auftauchen die man erwartet. :confused:
Das selbe Phänomen haben auch Bekannten von mir. Die gehen zwar über DSL Modem und W-Lan rein und machen einen Server auf man bekommt dann aber auch den selben Fehler.
Wie kann das sein, das bei 3 unterschiedlichen Sachen nicht geht?

2. Das selbe bei Warcraft III TFT.
Man kann zwar ein Game erstellen und starten aber keiner kommt rein. Auf der Homepage von Blizzard steht nur das man seine Routerfirewall und andere Firewalls deaktivieren soll und die Einstellungen überprüfen soll, mehr nicht. Ok Firewalls deaktiviert , aber das Problem ist nicht behoben. *Immer noch allein auf der Karte ich bin*

Wie kann das sein? Gibts da irgendwelche Patches oder muss man da am Router / PC Einstellungen vornehmen, damit man als "Server" durch geht? Aber wie gesagt das selbe tritt auch bei meinen Bekannten auf die nicht über einen Router rein gehn.
Bitte helft mir damit ich auch mal wieder richitg Battle kann http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

MfG TC

che
18.08.2004, 16:48
1. Joint Oparartion und 2. Warcraft III TFT.
Hi
Ich hab die selben Games, und bei mir funkt. es auch nicht! Der Grund, wieso es nicht funkt. ist ganz einfach: Router.
Der Router ist an allen schuld, weil der kein direktes "Singnal" durchsenden lässt (wengen intigrierten Firewall). So können andere dich nicht erreichen und du ach nicht sie. Das ist sowas wie eine Sicherung an dem Router. Wenn du keinen Router hast, geht es! Ka, ob du das in den Routereinstellungen ausschalten kannst, da ich mir nie de Mühe dafür gemacht hab;)
Gruss che

V!ncenT
18.08.2004, 19:51
hab mich da erkundigt und festgestellt, dass WINDOOF-Router sowas NICHT unterstützen.
MAn sollte aber einen mit Linux relativ einfach konfigurieren können^^ (meinte ein Freund ;) )

Geht bei dir denn CS 1.6???
BEi mir net und ich hab uch einen Windof-router (noch)

Netbek
18.08.2004, 20:26
ööhm. Ein Router ist erstmal keine Firewall, aber gibt es Hardware welche NAT-Funktion sowie firewall enthalten. Und selbst dann liegt der Grund sehr wahrscheinlich nicht an der standardmässig deaktivierten Firewall.


Der NAT-Router blockiert gar nichts, aber er weiss nicht wohin mit den Paketen.(Die positive nebenwirkung ist eine erhöhte sicherheit :D)

Daher sollte man sich erkundigen welche Ports(ranges) auf UDP/TCP weitergeleitet müssen. Das ist von Spiel zu spiel natürlich verschieden. Es gibt kaum noch Hardware-Router, welche keine Weiterleritung/Virtual Server unterstützen.

Half-Life verwendet zB. standardmässig den Port 27015 auf UDP. Quake 3 verwendet 27960 auf UDP

che
18.08.2004, 20:37
[B]ööhm. Ein Router ist erstmal keine Firewall,
Das hab ich auch nicht gesagt;)
Ich sagte, er hat eine intigrierte Firewall!

Netbek
18.08.2004, 21:06
der nat-router enthält aber auch keine firewall :D
Im Prinzip ist das Gerät das man Router nennt eigentlich ein Gerät, das Router-Funktionen enthält und nebenbei enthält es noch ne firewall. Naja definitionssache.

che
18.08.2004, 21:24
Naja, egal;)
Manche Router sind mit Firewall, andere ohne!
Stimmt, ist definitionssache:)
Aber jetzt hören wir mal auf damit, das ist jetzt schon zu Spam gewoden (mein Beitrag)

The Chosen
19.08.2004, 16:19
Ja das mit dem Router und der integrierten Firewall ist mir ja auch bekannt.
Aber

... gehen über DSL Modem und W-Lan rein und machen einen Server auf man bekommt dann aber auch den selben Fehler...
Das sind ja dann 3 unterschiedliche Sachen. DSL Modem hat ja keine Wall zwischen außer auf dem Rechner evt.. Die ist deaktiviert und wenn er den Server aufmacht dann kann der andere der mit W-Lan auch nicht zugreifen.
Ich glaube ehr das dies ein Serverproblem von NovaWorld ist. Denn der Fehler tritt bei 3 unterschiedliche Einwahlsachen auf.

@Netbek
... standardmässig den Port 27015 auf UDP. Quake 3 verwendet 27960 auf UDP .... Woher bekommt man denn die Infos, vielleicht kann man dann darüer was erreichen.

@che Wie oft zockst du Joint Ops???

Netbek
19.08.2004, 18:03
hmm also entweder googelst du :D
oder aber du startest "cmd" über Start Ausführen und gibst in der eingabeaufforderung dann "netstat -a -n" ein. Dann startest du einen Joint-Operations Server (wenn möglich dediziert) und gehst dann (falls nicht dediziert) über alt+tab wieder zur eingabeaufforderung und gibst wieder "netstat -a -n" ein. Dann vergleichst du die beiden Ausgaben und schaust welche Verbindungen beim zweiten mal dazugekommen sind. Relevant sind dabei nur die Verbindungen mit "*:*" oder "0.0.0.0" als Remoteadresse.

Wenn da dann zB. egalwas:12345 bei "Lokale Adresse" steht, dann ist 12345 die port-nummer, die du weiterleiten solltest. Welches Protokoll verwendet werden muss siehst du ganz links an der Zeile. Es ist gut möglich, dass auf beiden Protokollen die gleichen Ports offen sind. In dem Fall musst du auch beide weiterleiten. Bei D-Link Routern gibts da einfach die Möglichkeit "Both" zur Auswahl von beiden Protokollen.

che
19.08.2004, 21:46
@che Wie oft zockst du Joint Ops???
Jeden Tag! Das ist der absolute Hammer Taktik-Shooter.
Wir können ja mal zusammen gamen, wen du lust hast^^
Meld dich dann per PN, falls du lust oder so hast;)

Zu dem vom "netstat-a und -n" muss ich noch was hinzufügen...
netstat -a ist hier um 1 IP herauszufinden, oder nur von dem Server denn du gerade offen hast, netstat -n hingegen, listet alle IPs auf

Netbek
26.08.2004, 21:48
Zu dem vom "netstat-a und -n" muss ich noch was hinzufügen...
netstat -a ist hier um 1 IP herauszufinden, oder nur von dem Server denn du gerade offen hast, netstat -n hingegen, listet alle IPs auf

ääh falsch :D

-a listet neben den aktuellen verbindungen auch listen-socks auf.
-n bringt netstat dazu alles numerisch anzuzeigen dh. hostnamen werden in IP-Adressen aufgelöst und "portnamen" als portnummern ausgegeben. zB. "ftp" zu "21" und "http" zu "80"

che
26.08.2004, 21:52
Original geschrieben von Netbek
ääh falsch :D

-a listet neben den aktuellen verbindungen auch listen-socks auf.
-n bringt netstat dazu alles numerisch anzuzeigen dh. hostnamen werden in IP-Adressen aufgelöst und "portnamen" als portnummern ausgegeben. zB. "ftp" zu "21" und "http" zu "80"
Jaja, von mir aus;)
meine ja nur, dass du mit -a die IP herausfinden kannst;)
Sry, falsch geschrieben und verstanden:p
Per ping kannst du die IP herausfinden;)