Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Europawahlen
Hyperion
08.06.2004, 04:40
Ich vermute, jeder weiss, dass jetzt wieder Wahlen anstehen. ;)
Nach der Veröffentlichung der grosszügigen Spesenregelung, sprechen wieder viele über Politverdrossenheit. Dadurch fragen sich auch viele Bürger, ob sich überhaupt etwas ändert, wenn man wählen geht (da schliesslich die Spesenentschädigungen von allen Parteien reichlich genutzt werden)
Viele User (die nicht so alt sind wie ich) wählen zum ersten Mal.
Deshalb ist es für sie IMHO schwieriger, sich für eine Partei zu entscheiden.
Hingegen sollten gerade diese Jugendlichen dafür noch keine Politverdrossenheit haben, da sie ja zum ersten Mal mitbestimmen können.
Deshalb meine Fragen:
Wer geht diesmal wählen? (Nichtwählen ist auch ein demokr. Recht ;) )
Wer wählt zum ersten Mal?
Wie gut habt ihr euch für die Wahlen informiert?
Ich selbst gehe diesmal nicht wählen. Jedoch hat dies bestimmte Gründe:
1. Ich bin Doppelbürger (CH/ITA). Die Schweiz wählt ja bekanntlich als Nicht-EU-Mitglied keine Abgeordnete.
2. Für Italien könnte ich zwar wählen. Jedoch gibt es bei den Wahlen dort so um die 50 Parteien, was für mich zu viel wäre, um mich genau zu befassen. Ausserdem müsste ich deswegen nach Italien reisen (zahlt zwar der Staat, aber damit kann er gleich sparen. ;) )
3. Wenn die Schweiz einmal in der EU ist (was ich hoffe), hätte ich ja 2 Stimmen, was nicht sehr demokratisch klingt.
4. Es wäre ja auch etwas frech, mich in die EU-Politik einzumischen, wenn es mich dann gar nicht betrifft.
Ach ja:
Wer zum ersten Mal wählt und noch nicht weiss, für was die grossen Parteien in etwa stehen, habe ich noch einen guten Link (darf auch von Nicht-Erstwähler genutzt werden):
Wahlhilfe (http://wahlomat.zdf.de/europa/main_app.php?wahlomat=005b7eb46ff7a9eb93cdc3d0911a83f3)
Der "Test" ist recht gut, auch wenn es mir als Nicht-Deutscher nicht hilft. ;)
Ich werde 100% wählen gehen. Weiß auch schon wen ich wählen werde.
So besonders viel weiß ich aber noch nicht über die Europawahl, da ich morgen aber eine Politikvorlesung habe, werde ich meinen Prof. ausquetschen und dann hoffentlich ganz genau bescheid wissen :D
Ach ja, und ich wähle zum ersten Mal bei der Europawahl mit ;)
Hyperion
08.06.2004, 05:12
Kleiner Nachtrag:
Aus Spass habe ich einmal 2 Extreme beim Wahlomat getestet:
- Wenn man immer auf "weiss nicht" klickt und kein Themenbereich wählt, sind alle Parteien auf "neutral" (weder grosse noch kleine Übereinstimmung zu den Parteien). Stimmt auch, da man sich ja nie zu einem Thema klar äussert und es somit auch egal ist, was man wählt. (Einmal abgesehen davon, dass man sich mehr mit den Gesellschaftlichen Problemen befassen sollte. :rolleyes: )
- Wenn man immer auf "neutral" klickt (und kein Themenbereich), wäre SPD knapp vor CDU. Dannach kommt FDP, Grüne, CSU und am Schluss PDS (noch knapp im grünen Bereich). Eigentlich wäre hier das Ergebnis falsch, da man ja nie ein Thema befürwortet oder abgelehnt hat. Die Parteien hingegen müssen sich über die anfallenden Themenbereiche immer klar eine Meinung vertreten. Deshalb sollte hier das gleiche Ergebnis kommen, da man nie für oder gegen eine Vorlage ist und es eigentlich egal ist, welche Partei man nun wählt.
Das ist natürlich nur eine Spielerei. Aber wer vielmals auf "neutral" drückt, kann das Ergebnis (offensichtlich zu Gunsten von SPD und CDU) beeinflussen.
Ich kam eigentlich nur auf die Idee, da bei Futurama ja einmal die "Partei der Unentschlossenen" vorkam. ;)
Cherubim
08.06.2004, 05:33
den wahlomaten kenne ich und spuckt auch immer die partei aus, die ich ohnehin gewählt hätte. also die pds. an zweiter stelle (aber eigentlich nur wegen ein oder zwei fragen nicht an erster) die grünen
es ist auch lediglich meine erste europawahl. wählen an sich finde ich schon wichtig, auch wenn die einzelne stimme nur einen symbolischen wert hat, da sie nichts verändert. die masse machts. die masse besteht aus einzelstimmen...
Schade das ich Österreicher bin, bei uns gibt es keine Demokratisch-Liberale Partei. Die Freiheitlichen in Österreich sind aus einer Partei für die unbelehrbaren Nazis entstanden und ich werde deswegen wohl die Grünen wählen.
Chocwise
08.06.2004, 07:55
Teufel nochmal! Das Dingen kann Gedanken lesen. :D
http://squarenet.info/staff/chocwise/temp/eu_elect.gif
Und so werde ich auch wählen. ;)
Was mich interessiert: Wählt ihr bei einer Bundestagswahl ebenso wie bei einer Europawahl?
Ich denke das die Grünen, in meinen Augen, DIE Partei für Europa sind. Keine andere Partei kommt näher an mein Wunschbild von Europa wie die Grünen.
Allerdings würde ich bei einer Bundestagswahl meine Erststimme SPD und die Zweitstimme den Grünen geben. Ich bin der Meinung das die Grünen auf nationaler Ebene zu idealistisch sind als das es dem Land zuträglich wäre würden sie auch ihre z.t. wirtschaftlich unvernünftigen Konzepte durchsetzen können. IMO stärken die Grünen die "Seele" der Koalition und drücken sie immer wieder in eine gute Richtung, allerdings wäre es nicht gut wenn sie mehr verkörpern würden.
Wie stehts bei euch?
ja, das kann es wirklich... nächste wahl --> FDP ...auch wenn dies heisst dass Stoiber Kanzler werden würde, aber so sollen doch die liberalen mehr einfluss erhalten - egal wie man es dreht und wendet, für mich persönlich ist deren Politik oder wie sie es vorhaben noch am erträglichsten von allem... wenn sie denn wort halten.
Bimp Lizkit
08.06.2004, 10:49
ich werde dieses jahr nicht waehlen - aus bequemlichkeit.
normalerweise wuerde ich einfach hingehen, meine stimme abgeben und das wahlergebnis verfolgen.
bei der bevorstehenden wahl ist mir der aufwand aber einfach zu gross! ich habe mir zwar briefwahlunterlagen schicken lassen, aber eigentlich ist mir das porto zu hoch, um das alles abzuschicken...naechstes mal mache ich aber wieder mit!
Hm, ich denke ich werde doch zur Wahl gehen. Ich hab zwar lange Zeit mit dem Gedanken gespielt einfach drauf zu verzichten, aber das will ich dann doch nicht. :o
Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass es eigentlich vollkommen egal ist wen man (bei der EU-Wahl, at least) wählt, weil sich die meisten ohnehin nur gegenseitig die Spesen, Pensionen, usw. zuschieben, anstatt wirklich was für die Bürger zu leisten, aber andererseits seh ich's auch irgendwie als mein Recht, auf das ich nicht verzichten will. Auch wenn's nur ein Alibi-Parlament ist...
Auf nationaler Ebene würd ich allerdings nie auf mein Wahlrecht verzichten. Wer das tut hat meiner Meinung nach auch nicht das Recht sich im Nachhinein zu beschweren!
Wenn ich es schaffe, werde ich auch zur Wahl gehen, ich bin an dem Wochenende nämlich zu Hause und weiß nicht, wie das alles so funktioniert hier. Bin zwar schon einmal wählen gegangen vor 2 Jahren, aber wirklich Ahnung davon hab ich nicht :D
Ich werd wohl auch die Grünen oder SPD wählen, war auch das, was beim Wahl-O-Mat rausgekommen ist. Leider bin ich so ein typischer Politik-unwissender, ich versuch zwar, immer was mitzukriegen, finde aber meistens den Einstieg nicht und dann lass ichs doch wieder bleiben >_> Aber durch meine Eltern, Verwandten und Freunde bin ich dann doch eher SPD/Gründe geprägt, kann ja nicht so falsch sein, wenn ich eine ähnliche Meinung habe wie die :rolleyes: :D (jaja und jetzt könnt ihr wieder darauf rumreiten, dass die heutige Jugend ja keine Ahnung von Politik hat *g*)
Shiravuel
08.06.2004, 13:37
Sicher werde ich auch zur Europawahl gehen und normalerweise wähle ich da genauso wie auf nationaler Ebene. Normalerweise! Diesmal nicht. Sonst war meine Erststimme immer SPD, meine Zweitstimme gehörte den Grünen. Diesmal werde ich garantiert den Grünen die Erststimme geben, der SPD die zweite. Wen ich bei der Bundestagswahl wählen werde, weiss ich diesmal noch gar nicht. Mit der Politik, so wie sie die SPD jetzt betreibt, bin ich keinesfalls mehr einverstanden (und das, obwohl ich aus einer alten SPD-Familie stamme) und die Grünen? Nun, die Gründe, die dagegen sprechen, hat Chocwise schon angeführt, und ich brauche sie hier nicht nochmal zu wiederholen, sondern kann bloss ganz klar "Dito" sagen. Also bin ich da noch etwas ratlos, aber glücklicherweise ist ja auch noch etwas Zeit.
@Sphero
Die FDP und Wort halten???:confused: :D Die waren immer das "Mäntelchen im Wind", die sich im Zweifelsfall auch im letzten Moment noch von ihrem bisherigen Koalitionspartner abwandten und auf die Seite des Siegers schlugen....Ich fürchte, die werden auch in Zukunft nicht viel anders reagieren.Ganz abgesehen davon bezweifle ich, dass sie im Falle einer Regierung Stoiber viel zu sagen hätten.
Hm, wenn ich hier so lese, dann hab ich immer das Gefühl, manche Leute verwechseln die Wichtigkeit von Erst-/Zweitstimme...
Leute, die Zweitstimme ist die wichtigere, wie kann man die den Grünen geben?
(Edit: Da fällt mir ein... klärt mich mal auf, wie ist das bei der Europa-Wahl...? Ach, bemüht euch nicht, ich werd schon selber was finden. Aber Tips wären schön ;) )
Wahl-O-Meter... Mal von der albernen Sicherheits / Antiterror / Datenerfassungspolitik ziemlich eindeutig CDU.
Damit steh ich aber anscheinend ziemlich alleine da :rolleyes:
Wobei ich nicht gedacht hätte, daß sie sich gegen jegliche Klonforschung aussprechen.
Sowas dummes, wie soll man denn etwas darüber (auch die Gefahren) lernen, wenn man die Forschung verbietet?! Medizinisch außerdem mit Sicherheit eines der ergiebigeren Gebiete.
Daen vom Clan
08.06.2004, 13:57
So alleine stehst du damit nicht da, Hiryuu, auch ich bin eher den Schwarzen zugeneigt, da ich in diesen gefährlichen Terrorzeiten durchaus das entscheidende Quentchen Sicherheit brauche. Des Weiteren bin ich auch der Ansicht, das sie nach so einer langen rot/grünen Regierung darauf brennen, sich zu beweisen und deswegen auch mit der nötigen Motivation an die Sache herangehen werden und zu guterletzt kann ich auch mit den wirtschaftlichen Konzepten gut leben, deswegen werde ich CDU wählen :)
Und mein kleiner, vollautomatischer Wahhelfer sagt: "Vorwärts, Daen!"
http://wahlomat.zdf.de/europa/main_app.php?cb_themen=change&cb_themen_0=1&cb_themen_1=1&cb_themen_2=1&cb_themen_3=1&cb_themen_4=1&cb_themen_5=1&cb_themen_6=1&cb_themen_7=1
Wobei...das mit der PDS und meinem Ergebnis war mir klar - ich wäre erschüttert gewesen, wenn's nicht so gewesen wäre ;)
GoodTwin
08.06.2004, 16:33
Ich wollt mal kurz was einwerfen. Soweit wie ich weiß hat man bei der Europawahl nur eine Stimme oder lieg ich da falsch? Stand zumindest so in unserem Gemeindeblatt.
MfG GoodTwin
nur eine Stimme - das ist keine Bundestagswahl.
Waya Yoshitaka
08.06.2004, 22:26
DITO @Chocwise
und siehe da... (http://wahlomat.zdf.de/europa/main_app.php?cb_themen=change&cb_themen_4=1&cb_themen_6=1&cb_themen_7=1)
Ich hab die Politik von CDU und CSU nie wirklich unterstützen können und hier sieht man auch, das ich auch so nicht mit ihnen gegen kann. Ich boin erstwähler, und wollte SPD wählen, doch jetzt neide ich immer mehr zu den Grünen. :)
In Sachen vorbereitung, so hat unsere Leherin mit uns darüber gesprochen uns alles soweit erkährt und heute haben wir in der Schule dann noch "Sabine Christiansen", die Sendung vom letzten Wochenende uns angesehen, wo man auch Teile herausziehen konnte.
Ich werde wohl immer wählen gehen, wenn man nicht wählt, braucht man sich am ende auch nicht über bestimmte Regierungen oder sonstiges zu beschweren, man selbst hat eben mehr oder weniger nur mit dem Wahlen eine Chance etwas zu ändern und wenn man diese Chance nicht wahrnimmt... tja...
Original geschrieben von Waya
DITO @Chocwise
Ich hab die Politik von CDU und CSU nie wirklich unterstützen können und hier sieht man auch, das ich auch so nicht mit ihnen gegen kann. Ich boin erstwähler, und wollte SPD wählen, doch jetzt neide ich immer mehr zu den Grünen. :)
Ich werde wohl immer wählen gehen, wenn man nicht wählt, braucht man sich am ende auch nicht über bestimmte Regierungen oder sonstiges zu beschweren, man selbst hat eben mehr oder weniger nur mit dem Wahlen eine Chance etwas zu ändern und wenn man diese Chance nicht wahrnimmt... tja...
Dem kann ich zu 100% zustimmen. Nur ich werde sicher die Grünen wählen, der Rest ist um einiges schlimmer... gerade die CDU/CSU...
Ich weiß noch nicht so genau, ob ich mein Kreuz bei CDU oder FDP machen werde.
Ich bin überrascht, dass Sphero auf einmal FDP wählt, nachdem er vor der Bundestagswahl hier noch die SPD mit Hauen und Stechen verteidigt hat.
Schattenläufer
08.06.2004, 22:50
Daen... spinn ich jetz total, oder zeigt dein angegebener Link, dass deine Meinung am ehesten von der SPD und den Grünen vertreten wird?!
Dann bist du ja doch noch nicht ganz so verloren, wie ich dachte ^.^
Ich würde, wenn ich alt genug wäre, wohl eindeutig die Grünen wählen. Joschka Fischer hat letztens in Stuttgart auf dem Marktplatz ein bisschen geredet, das war echt witzig, und man hat von der Grünen Jugend ein Heftchen mit tollen Rezepten aus allen europäischen Ländern kriegen können ^_^
Sind mir einfach die sympathischste Partei. Sieht man auch hier. (http://wahlomat.zdf.de/europa/main_app.php?cb_themen=change&cb_themen_5=1&cb_themen_6=1&cb_themen_7=1)
Soll heißen: Ich hab mich eigentlich, wie ich finde, ziemlich gut informiert. Ich weiß, dass die CDU eine Unverschämtheit ist, dass die SPD im Grunde dasselbe, nur links sind (von daher doch ein wenig besser ^^), dass die FDP sich immer mitläuferhaft an die anderen dranhängt. Genauso wie die Grünen, die es verdient haben, endlich mal ne große Partei zu werden :D
Haben die eigentlich immer noch vor Hanf zu legalisieren? o.O"
Und darf ich als 16jähriger überhaupt in diesen Thread posten, ohne böse verhauen zu werden? ._.
Jau Daen, du kannst deine Bayrischen wurzeln nicht verleugnen ;)
Wenn ich mich aufraffen sollte um wählen zu gehen dann werdens wohl auch die Schwarzen werden.
Evil Twin
09.06.2004, 00:41
Ich geh dieses Jahr zum ersten mal wählen. Informiert hab ich mich nicht. Ich entscheide danach, was ich so in den Nachrichten und in der Zeitung lese.
Außerdem muß ich sagen, dass ich vom Europawahlkampf etwas entäuscht bin. Keine Partei hat wirklich ein Ohr für die Probleme der Menschen (besonders in den Grenzregionen). Der Kanzler redet zwar in seine Wahlwerbung vom "dauerhaften Wohlergehen für alle" ignoriert aber vollkommen, dass viele Kommunen und Städte an den Grenzen zu Polen und Tschechien mit massiver Abwanderung zu kämpfen haben. Wie soll der Wohlstand dort gehalten werden, wenn dort nur noch alte Menschen wohnen, die darauf warten zu sterben???
Soviel zum Thema SPD wählen und bei der "Nahe-am-Menschen-Partei" CDU ist es auch nicht besser. FDP wuerd uch sowieso nie wählen, also bleiben nur noch die Grünen, die imo z.Zt. die beste Partei ist.
Cherubim
09.06.2004, 01:15
na ja, besser ein schröder der vom wohlstand für alle redet als die ganzen rechten parteine, die wohl hauptsächlich die anderen nieder machen, anstatt eigene ideen zu bringen (so wie cdu/csu oder die npd)
Daen vom Clan
09.06.2004, 01:46
Original geschrieben von Schattenläufer
Daen... spinn ich jetz total, oder zeigt dein angegebener Link, dass deine Meinung am ehesten von der SPD und den Grünen vertreten wird?!
Dann bist du ja doch noch nicht ganz so verloren, wie ich dachte ^.^
HILFE!!
MAMA!!
Mein Link ist wohl doch nicht so eindeutig wie ich dachte!!
D.h. nachdem ich über jeder Frage gebrütet habe, kam bei mir - so wie ich es vermutet habe - auch eine definitive Affinität zur CDU heraus und eine ganz starke Abweichung von den geheimen Lehren der PDS - ebenfalls wie ich vermutet habe.
Ich denke, das einfach eine starke Partei mit großem Einflussbereich an die Macht kommen muss und da ich von Rot-Grün mehr als nur enttäuscht bin, hoffe ich auf eine Verbesserung durch Schwarz.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das es jemals zu schnellen Entscheidungen kommen wird, wenn das Volk nicht bald die große Koalition auf die Beine stellt, aber Rot-Grün hatte ihre Chance und nun soll Schwarz ihren Wert und ihr Können beweisen :)
T.U.F.K.A.S.
09.06.2004, 01:55
ich bin noch nich 18, aber trotzdem weiss ich im gegensatz zun einigen erstwählern, die z.b. in tv total gezeigt wurden, wo skanidnavien ist, wo der pariser triumphbogen steht (nicht in berlin :rolleyes: ) und dass gerhard schröder NICHT der minister für atomabfälle ist... -_-
also nach dem wahlomaten würde ich mit 80% übereinstimmung die fdp und mit 70% die cdu wählen (gedankenleser das ding...)
La Cipolla
09.06.2004, 01:59
Ich bin Wahlhelfer (32 € :D ), und wenn ich richtig verstanden hab, darf ich da nicht wählen. Wenn doch, wäre es wohl die SPD, gut Ding will Weile haben. Eigentlich eher PDS, aber die reden auch mehr als sie wirklich tun, wenn sie überhaupt den Mund aufkriegen... Demokratie ist was Schlimmes...
Oder die Grünen, da kann man nicht viel falsch machen.
DCU und CSU kann ich nicht ab, die haben ein großes NEIN auf ihrer Brust stehen, und das Brett schlägt ihnen täglich vor den Kopf. Da würde gar nichts passieren. (Wird aber so oder so nicht)
@Hyperion: In Italien braucht man doch eigentlich keine Politik, soweit ich mich erkundigt habe, seid ihr ohne Regierung besser klargekommen, als jetzt, wo es fast jährlich wechselt. (Nur um das klarzustellen, das ist mein konkurenzlosestes Lieblingsland) Und das Italiener (deutsche auch) nicht für Politik "gemacht" sind, beweist die peinliche Sache mit Mussolini. Die Menschen da unten sind doch viel zu glücklich im ganzen Lebenswandel, als das sie Parteien wirklich verwenden könnten...
blutmetzger
09.06.2004, 04:20
http://hwcfuhr.bei.t-online.de/forum/cdu.png
Das ergebnis überrascht mich eigentlich nicht. In einer Zeit wo alle Parteien sich immer mehr zur Mitte zu bewegen ist es eigentlich fast klar, dass viele Standpunkte der Parteien ähnlich sind. Sogar die Grünen verraten ihre Ideale um, auf Stimmenfang zu gehen. Das hat mir den Grünen von früher eigentlich nichts mehr Gemein.
Ehrlichgesagt glaube ich auch nicht, dass es überhaupt sehr große auswirkungen hat, wer letztendlich gewählt wird, denn am ende beschweren sich eh wieder alle.
Wie dem auch sei werde ich, treu wie ich bin, meine Stimme an die CDU geben :)
@ kiddo
:p
by Cherubimna
ja, besser ein schröder der vom wohlstand für alle redet als die ganzen rechten parteine, die wohl hauptsächlich die anderen nieder machen, anstatt eigene ideen zu bringen (so wie cdu/csu oder die npd)
Zu solch einem hinkenden Vergleich sag ich lieber nichts :rolleyes:
by Daen
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, das es jemals zu schnellen Entscheidungen kommen wird, wenn das Volk nicht bald die große Koalition auf die Beine stellt
Eine große Koalition funktioniert einfach nicht, das hatten wir schon einmal und wirklich von erfolg gekrönt wars nicht. Ausserdem ist es wichtig eine starke Koalition im Parlament zu haben, damit das bisschen Demokratie, dass wir in Deutschland haben, greifen kann.
bei der bevorstehenden wahl ist mir der aufwand aber einfach zu gross! ich habe mir zwar briefwahlunterlagen schicken lassen, aber eigentlich ist mir das porto zu hoch, um das alles abzuschicken...
-.-
Was für eine absolut dämliche Ausrede...
Solltest du irgendwo im Ausland leben, ok, aber da steht doch mehrfach, dass du beim Versand innerhalb der BRD kein Porto zahlen musst. Würde ja auch die Leute abschrecken, und sowenige, wie sich eh schon für die Europawahl interessieren- :rolleyes:
@La Cipolla: Bin auch dabei, hab aber per Briefwahl gestimmt. (Am Tag selbst komm ich schliesslich nicht in das richtige Wahllokal ^^) Würde mir also an deiner Stelle auch mal die Briefwahlunterlagen zuschicken lassen.
Joa, der Wahl-o-mat hat mir als Parteien mit der größten Übereinstimmung die Grünen und die FDP ausgespuckt, und da sich bei meinen vorherigen Recherchen rausgestellt hat, dass die Grünen tatsächlich für eine Europawahl Wahlkampf betreiben, würde ich sagen, stehen ihre Chancen bei mir nicht wirklich schlecht.
Vimes: Bimp wohnt zur Zeit in Tokyo. ^.~
Ich werde selbstverständlich wählen gehen, obwohl das Europäische Parlament so wenig Macht im politischen System der EU hat. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, welche Partei ich wählen soll, aber da ich seit einiger Zeit eine Affinität zu den Grünen besitze und der Wahl-O-Mat das nur bestätigt hat, werde ich wohl da mein Kreuz setzen. ;)
Cherubim
09.06.2004, 15:43
Original geschrieben von Blutmetzger
Zu solch einem hinkenden Vergleich sag ich lieber nichts :rolleyes:
musst du auch nicht. fakt ist, dass es mich ankotzt, dass u.a. stoiber nichts anderes tun, als ihre konkurenten fertig zu machen oder rumzustenkern (man erinnere sich an den politischen aschermittwoch...)
bzw. ich hab mein kreuz jetzt gemacht und muss die unterlagen nur noch zurück zum rathhaus bringen, bevor die für heute dicht machen
R-Craven
09.06.2004, 16:23
Ich geh eigentlich schon immer wählen, aber diesmal hab ich einfach keinen Bock (ja, schlagt mich dafür *g*). Am Samstag heiratet nämlich mein Cousin und ich weiß nicht, ob ich dann am Sonntag überhaupt in der Lage bin, das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen ;).
Waya Yoshitaka
09.06.2004, 16:45
Original geschrieben von Daen
Ich denke, das einfach eine starke Partei mit großem Einflussbereich an die Macht kommen muss und da ich von Rot-Grün mehr als nur enttäuscht bin, hoffe ich auf eine Verbesserung durch Schwarz.
Ich will ja niemanden kritisieren aber ich tu es ja jetzt doch oô aber hier geht es nicht um Deutschland und um die Politik in Deutschland. Hier geht es um Europa und darum, welche Partei Deutschland und letztendluch auch die Politik europas glaubhaft und auch effektiv vertreten kann. Es geht hier nicht um mißglückte Reformversuche oder der gleichen, das zählt in der Bundestagswahl, aber nicjt hier. ;)
Von daher muss man sich Gedanken über diese wesentlichen Dinge machen:
1. Stellung zum Irak krieg und Verhältniss zu den USA und dehren weiteres Vorgehen.
2. Sotialpolitik
3. Ostintekration in Sachen wirtschaft etc.
In den beiden letzten Punkten stimme ich eher mit den Grünen und der SPD überein und schon allein die Haltung der CDU/CSU zum ersten Punkt, würde mich davon abhalten, sie zu wählen.
Das alles ist Sache der USA. Mag egoistisch klingen, aber sie wollten den Krieg und jetzt noch die ganze Welt reinziehen zu wollen... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Nein danke.
Die CDU geht IMO nur mit, um Weltpolitisch, oder eher in Hinblick auf die USA besser da zu stehen, als die momentane Regierung. Ich mein, was will die Merkel bei Bush, wenn sie keine Regierungskompetenzen hat? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Diese Politik ist mir suspekt und ich kann und werde sie nicht unterstützen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Original geschrieben von Waya
Ich will ja niemanden kritisieren aber ich tu es ja jetzt doch oô aber hier geht es nicht um Deutschland und um die Politik in Deutschland. Hier geht es um Europa und darum, welche Partei Deutschland und letztendluch auch die Politik europas glaubhaft und auch effektiv vertreten kann. Es geht hier nicht um mißglückte Reformversuche oder der gleichen, das zählt in der Bundestagswahl, aber nicjt hier. ;)
Von daher muss man sich Gedanken über diese wesentlichen Dinge machen:
1. Stellung zum Irak krieg und Verhältniss zu den USA und dehren weiteres Vorgehen.
2. Sotialpolitik
3. Ostintekration in Sachen wirtschaft etc.
In den beiden letzten Punkten stimme ich eher mit den Grünen und der SPD überein und schon allein die Haltung der CDU/CSU zum ersten Punkt, würde mich davon abhalten, sie zu wählen.
Das alles ist Sache der USA. Mag egoistisch klingen, aber sie wollten den Krieg und jetzt noch die ganze Welt reinziehen zu wollen... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Nein danke.
Die CDU geht IMO nur mit, um Weltpolitisch, oder eher in Hinblick auf die USA besser da zu stehen, als die momentane Regierung. Ich mein, was will die Merkel bei Bush, wenn sie keine Regierungskompetenzen hat? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Diese Politik ist mir suspekt und ich kann und werde sie nicht unterstützen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Ich weiß jetzt nicht, ob dein Beitrag jetzt ironisch gemeint ist oder nicht.
1. Was hat denn der Irakkrieg mit den Europaparlamentswahlen zu tun? Waren es nicht eher die (nationalen) Regierungen Deutschlands und Frankreichs, die sich gegen einen Irak-Krieg stark gemacht haben?
2. Das bedarf eine Konkretisierung? Welchen Bereich der Sozialpolitik meinst du? Und was machen die roten und grünen Fraktionen im Europaparlament deiner Meinung nach besser und welche Ideen bringen sie ein?
3. Auch das bedarf einer Konkretisierung.
Ich weiß nicht, ob ich noch mal Antworten, da ich gleich im Urlaub bin; ansonsten folgt die Antworte nächste Woche
Bimp Lizkit
09.06.2004, 18:20
Original geschrieben von Vimes
-.-
Was für eine absolut dämliche Ausrede...
Solltest du irgendwo im Ausland leben, ok, aber da steht doch mehrfach, dass du beim Versand innerhalb der BRD kein Porto zahlen musst. Würde ja auch die Leute abschrecken, und sowenige, wie sich eh schon für die Europawahl interessieren- :rolleyes:
ausrede wovor? ich glaube nicht, dass ich mich rechtfertigen muss, wenn ich nicht waehlen gehe (was ich fuer gewoehnlich jedoch tue) und benoetige daher keine ausrede! zumal ich deutlich sagte, dass mir der aufwand zu gross ist - also welche ausrede?
dass ich innerhalb deutschlands kein porto bezahlen muss, ist mir klar - ich habe meine wahlunterlagen schliesslich gelesen. leider bringt mir das herzlich wenig (auch wenn es mehrfach vermerkt ist), da tokyo nicht zur BRD gehoert -___-
folglich solltest du meine aussage entweder akzeptieren (als ob ich mir die portokosten ausdenken wuerde...) oder dich informieren, bevor du etwas als "absolut daemliche ausrede" abstempelst.
Daen vom Clan
09.06.2004, 20:39
Original geschrieben von Waya
Ich will ja niemanden kritisieren aber ich tu es ja jetzt doch oô aber hier geht es nicht um Deutschland und um die Politik in Deutschland. Hier geht es um Europa und darum, welche Partei Deutschland und letztendluch auch die Politik europas glaubhaft und auch effektiv vertreten kann. Es geht hier nicht um mißglückte Reformversuche oder der gleichen, das zählt in der Bundestagswahl, aber nicjt hier. ;)
Von daher muss man sich Gedanken über diese wesentlichen Dinge machen:
1. Stellung zum Irak krieg und Verhältniss zu den USA und dehren weiteres Vorgehen.
2. Sotialpolitik
3. Ostintekration in Sachen wirtschaft etc.
In den beiden letzten Punkten stimme ich eher mit den Grünen und der SPD überein und schon allein die Haltung der CDU/CSU zum ersten Punkt, würde mich davon abhalten, sie zu wählen.
Das alles ist Sache der USA. Mag egoistisch klingen, aber sie wollten den Krieg und jetzt noch die ganze Welt reinziehen zu wollen... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Nein danke.
Die CDU geht IMO nur mit, um Weltpolitisch, oder eher in Hinblick auf die USA besser da zu stehen, als die momentane Regierung. Ich mein, was will die Merkel bei Bush, wenn sie keine Regierungskompetenzen hat? http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Diese Politik ist mir suspekt und ich kann und werde sie nicht unterstützen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Damit hast du sicherlich Recht, aber zum Einen denke ich, das die Wahl der Parteizugehörigkeit den betreffenden Parteien auch ganz klar ihren eigenen Stand in Deutschland repräsentiert und die Partei, die ihren Kandidaten ins Feld schicken darf, auch an Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gewinnt und auch spürt, das die Bevölkerung hinter ihr steht und sich somit vielleicht versucht sieht, sich noch ein wenig intensiver darum zu kümmern....okay, ist nur eine Hoffnung, eigentlich sollte dieses Ziel jede Partei haben ;)
Des Weiteren ist es mir schon wichtig zu wissen, welche grundsätzliche Meinung die Person vertritt, welche vielleicht als "Zünglein an der Waage" bei wichtigen Entscheidungen fungieren wird.
Deshalb ziehe ich die Wahl auch auf die landespolitische Ebene herunter.
Waya Yoshitaka
10.06.2004, 00:34
Original geschrieben von Serakis
Ich weiß jetzt nicht, ob dein Beitrag jetzt ironisch gemeint ist oder nicht.
DITO :rolleyes:
1. Was hat denn der Irakkrieg mit den Europaparlamentswahlen zu tun? Waren es nicht eher die (nationalen) Regierungen Deutschlands und Frankreichs, die sich gegen einen Irak-Krieg stark gemacht haben?
Leider kenn ich nicht die genauen Kompetenzen des Europa Parlaments, Tatache ist aber, das auch dieses in bestimmen Bereichen und auf verschiedene Art und weiße in dieser Hinsicht einwirken kann. Außerdem bin ich der Meinung, das es in Zukunft eher heißt, was "denkt Europa" und nicht was denkt Staat XYZ. ;)
2. Das bedarf eine Konkretisierung? Welchen Bereich der Sozialpolitik meinst du? Und was machen die roten und grünen Fraktionen im Europaparlament deiner Meinung nach besser und welche Ideen bringen sie ein?
Die Punkte die ich angeführt haben, sollten nur als orientierung dienen, nachdem Wähler schauen sollten, bevor sie sich für eine Partei entschieden. Dies sind IMO die wichtigesten Punkte.
Ansonsten schau dir mal die Parteiprogramme an. Ich sag nicht, das ein was besser ist als etwas aneres, aber die SPD/Grünen vertreten meine Meinung am ehsten. Das jetzt alles zu erklähren etc. würde zu lange dauern. ;)
3. Auch das bedarf einer Konkretisierung.
Siehe 2. Punkt.
[/B][/QUOTE]
@Dean (wieder mit langen Namen oô)
Sicher, aber man scheint sich allgemein nur um die Bundestagswahl zu kümmern, jeder versucht eine möglist gute Ausgangsposition zu erhalten. Aber hier geht es nun mal nicht um Dt sondern um Europa und das scheint gar nicht mehr so gesehen zu werden. Von daher muss man sich fragen, ob die Politiker wirklich was für Europa machen wollen, oder vielmehr schon mit den nächsten Bundestagswahlkampf beschäftigt sind. :\
Naja, wenigstens scheint sich in Deutschland der Wahlkampf (oder zumindest die Diskussion hier im Forum) um Sachthemen wie Irakkrieg, Osterweiterung usw. zu drehen.
Hier in Österreich scheinen die Partein mehr in einen Wettstreit verwickelt zu sein, wer den anderen mit mehr Dreck bewerfen kann. :rolleyes: Da wird Leuten Vaterlandsverrat vorgeworfen und im Gegenzug das halbe Parlament der NS Verherrlichung bezichtigt. :eek:
Wenn sich Politiker wie kleine Kinder mit Dreck bewerfen anstatt als Beispiel für gute Gesprächskultur zu fungieren wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn die Leute keine Lust haben wählen zu gehn. :rolleyes: Dafür braucht man keine gut bezahlten Spezialisten! ;)
La Cipolla
10.06.2004, 02:38
DITO!!!!!!!
Sorry for Spam, aber du sprichst mir aus der Seele...
Cherubim
10.06.2004, 03:05
gute gesprächskultur aus deutschland:
"ich bin ein sozi, holt mich hier raus" (zitat stoiber) :rolleyes:
[KC]Cunner
10.06.2004, 03:12
(Nichtwählen ist auch ein demokr. Recht )
Nicht unbedingt, in Beldien herrscht z.B. Wahlpflicht. außerdem kann ich auch vor der von vielen als unwichtig abgetanen Europawahl nur empfehlen, wählen zu gehen:
- es ist ein Recht, auf dass wir stolz sein sollten
- stärkt nicht wählen die radikalen Parteien (Oder auch FDP und die Grünen :D)
- geht das System "Demokratie" kaputt, wenn keiner mehr wählen geht.
- ist gerade die Europawahl zukunftsgerichtet.
Ich weiß auch schon definitiv, was ich wählen werde, und der Wahl-o-Mat hat mich auch überraschend klar bestätigt. Befasst habe ich mich nicht äußerst intensiv mit den Parteiprogrammen, ich kenne so die groben Oberrichtungen in bestimmten themen und die generelle Haltung der Parteien sowieso.
Ich werde die FDP wählen, auch wenn die Stimme u.U. verschwendet ist, aber wenn alle so denken würde, wäre es vorprogrammiert. Deshalb werde ich idealistisch wählen. Wir brauchen einfach ein wirtschaftlich freies Europa ohne großartige Hemmnisse. Auch wenn ich einige Punkte, wie Volksabstimmungen über die Verfassung total lächerlich finde...
Wenn man immer auf "weiss nicht" klickt und kein Themenbereich wählt, sind alle Parteien auf "neutral" (weder grosse noch kleine Übereinstimmung zu den Parteien). Stimmt auch, da man sich ja nie zu einem Thema klar äussert und es somit auch egal ist, was man wählt. (Einmal abgesehen davon, dass man sich mehr mit den Gesellschaftlichen Problemen befassen sollte. )
Lustig ist in diesem Zusammenhang die auftredende Meldung, dass man bitte gewissenhaft wählen soll.
Das ist natürlich nur eine Spielerei. Aber wer vielmals auf "neutral" drückt, kann das Ergebnis (offensichtlich zu Gunsten von SPD und CDU) beeinflussen.
Eben Massenparteien für das uninteressierte Volk.
Ianus: Die Freiheitlichen in Österreich sind aus einer Partei für die unbelehrbaren Nazis entstanden und ich werde deswegen wohl die Grünen wählen.
Höh? Freiheitlich oder Grün? Naja Haiders Schergen würde ich auch nicht wählen, aber wie kann man dann quasi direkt zu den Grünen springen? Zumindest hier in D unterscheiden sich die Programme der FDP und der Grünen erheblich...
Wählt ihr bei einer Bundestagswahl ebenso wie bei einer Europawahl?
Voraussichtlich schon, aber mal sehen, was die Zeit so bringt. Würde das nicht fest machen wollen.
Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass es eigentlich vollkommen egal ist wen man (bei der EU-Wahl, at least) wählt, weil sich die meisten ohnehin nur gegenseitig die Spesen, Pensionen, usw. zuschieben, anstatt wirklich was für die Bürger zu leisten, aber andererseits seh ich's auch irgendwie als mein Recht, auf das ich nicht verzichten will. Auch wenn's nur ein Alibi-Parlament ist...
LEsen bildet. Das EU-Parlament entscheidet über immer mehr GEsetze zumindest mit. Afaik sind nur Steuer- und Außenpolitik nicht EU-fähig. Zumindest werden immer mehr Gesetzte EU-weit abgestimmt.
Die FDP und Wort halten??? Die waren immer das "Mäntelchen im Wind", die sich im Zweifelsfall auch im letzten Moment noch von ihrem bisherigen Koalitionspartner abwandten und auf die Seite des Siegers schlugen....Ich fürchte, die werden auch in Zukunft nicht viel anders reagieren.Ganz abgesehen davon bezweifle ich, dass sie im Falle einer Regierung Stoiber viel zu sagen hätten.
Und die Grünen stehen treu zu ihrem PArteiprogramm, auch wenn es sie die Koalition kosten würde :rolleyes: , also bitte.
Joschka Fischer hat letztens in Stuttgart auf dem Marktplatz ein bisschen geredet, das war echt witzig,
Wir könnten ja auch mal Herrn Raab von Pro7 fragen, der ist angeblich auch recht witzig...
Irgendwie wundert es mich extrem, dass so viele User hier gegen Bürokratie und übermäßige Sozialleistungen meckern und dann die Grünen oder SPD wählen. Das ist für mich der exakte Inbegriff von Bürokratie und irgendwelchen Gesetzten, die sich auf andere beziehen, um den aktuellen Status erträglich zu halten...
Eine große Koalition funktioniert einfach nicht, das hatten wir schon einmal und wirklich von erfolg gekrönt wars nicht. Ausserdem ist es wichtig eine starke Koalition im Parlament zu haben, damit das bisschen Demokratie, dass wir in Deutschland haben, greifen kann.
*sign*, damit heir endlich mal etwas passiert, bräuchte man eine PArtei, die in Bundestag und -rat die absolut4e Mehrheit hat, dann könnte man auch produktiv arbeiten, es käme nicht so oft zu taktischen Ablehnungen (Wie DCU), VErtrauensfragen (SPD) und so. Statt dessen kann man sich, seiner Macht sicher, die Vorschläge der Koalition in Ruhe, ohne Druck und Kalkül anhören und gute Ideen verwerten.
musst du auch nicht. fakt ist, dass es mich ankotzt, dass u.a. stoiber nichts anderes tun, als ihre konkurenten fertig zu machen oder rumzustenkern (man erinnere sich an den politischen aschermittwoch...)
Erklär doch mal, was eine Opposition (z.B. die SPD die Jahre während Kohl) sonst so macht? Und erzähl nicht, aus den Reihen der Opposition würde nichts kommen. Wie kommt es nur, dass Superminister auf einmal gegen das Parteiprogramm und deren Gesetze versuchen, mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten? Es geht einfach nicht so weiter. Ohne eine Funktionierende Wirtschaft können wir so gleich sein, wie wir wollen. Dann geht es eben irgendwann allen dreckig.
Die CDU geht IMO nur mit, um Weltpolitisch, oder eher in Hinblick auf die USA besser da zu stehen, als die momentane Regierung.
Richtig. Und Deutschlands Wirtschaft mit Handelsbeziehungen zu den USA. Diplomatie ist sehr sensibel. Aber ich fand, dass Schröders Haltung zum Irakkrieg sehr gut, konsequent und ehrenhaft war.
Ich mein, was will die Merkel bei Bush, wenn sie keine Regierungskompetenzen hat?
Was will Bush beim Papst?
gute gesprächskultur aus deutschland:
"ich bin ein sozi, holt mich hier raus" (zitat stoiber)
Ironie? Das zeigt ganz gut, wie Deutschland im Augenblick so ist und ich unterstelle in diesem Fall einfach mal Sarkasmus...
Original geschrieben von [KC]Cunner
Höh? Freiheitlich oder Grün? Naja Haiders Schergen würde ich auch nicht wählen, aber wie kann man dann quasi direkt zu den Grünen springen? Zumindest hier in D unterscheiden sich die Programme der FDP und der Grünen erheblich...
Problem ist, dass alle Freiheitlich-Liberalen Ideen (abgesehen bei der Wirtschaft) bei uns von der Grünen Partei besetzt wurden. Nachdem das ursprüngliche Klientel der Partei nach dem Krieg sein volles Wahlrecht wiedererhalten hatte waren die FPÖ durchaus eine Freiheitlich-Demokratische Partei, aber seit Haiders Machtübernahme hat sie sich zu einer braun-Nationalistische Partei gewandelt.
Der Liberale Flügel spaltete sich nach Haiders Coupe von der Haider-FPÖ ab und gründetet die kleine Partei "Das Liberale Forum", diese wurden aber mehr oder weniger von den Grünen zerquetscht die inzwischen erstarkt waren und schnell alle öffentlichkeitswirksamen liberalen Programmpunkte für sich besetzten. Die Wähler stimmten da lieber für die etablierten Grünen als für die neugegründeten Liberalen und nach ein oder zwei Wahlen verschwand das LIF aus der politischen Landschaft.
[KC]Cunner
10.06.2004, 03:55
@Ianus: immer wieder schön zu sehen, dass irgendwer auch die längeren Posts liest.
Rein thematisch verwundert mich das zwar schon etwas, aber es ist durchaus möglich, dass sich die Grünen und die freiheitlichen Ideen entgegenkommen. Nur sind für meine Wahlentscheidung die Wirtschaftlichen Ideen mehr oder minder am meisten wichtig.
Und an deinem Beispiel mit dem Liberalen Forum sieht man ja wieder, dass man seine Stimme auch den "Außenseitern" geben soll, sonst wird die Parteienlandschaft kleiner.
Cherubim
10.06.2004, 04:04
Original geschrieben von [KC]Cunner
Ironie? Das zeigt ganz gut, wie Deutschland im Augenblick so ist und ich unterstelle in diesem Fall einfach mal Sarkasmus...
schön, das es dir gefällt. für mich ist es kleinkinderniveau, aber da es von stoiber ist, entschuldigt das einiges. wir wissen ja, das er nicht der hellste ist
zumindest würde mich dieses niveau abschrecken, wenn es nicht schon die menschenfeindlichkeit der partei getan hätte
um es aber mal auf die europawahl zu beziehen: ich will eine trennung von staat und religion
Daen vom Clan
10.06.2004, 04:41
Original geschrieben von Waya
@Dean (wieder mit langen Namen oô)
Sicher, aber man scheint sich allgemein nur um die Bundestagswahl zu kümmern, jeder versucht eine möglist gute Ausgangsposition zu erhalten. Aber hier geht es nun mal nicht um Dt sondern um Europa und das scheint gar nicht mehr so gesehen zu werden. Von daher muss man sich fragen, ob die Politiker wirklich was für Europa machen wollen, oder vielmehr schon mit den nächsten Bundestagswahlkampf beschäftigt sind. :\
Du hast ja so recht, und das tut auch so weh - aber ich versuche eben die Hoffnung solange wie nur möglich aufrecht zu erhalten, aber im Grunde sind ALLE Politiker gleich in dieser Beziehung. Alle versuchen sie nur ihren Machtbereich auszuweiten und auch in diesem Fall versucht jede Partei nur ihren Schützling in das Parlement zu bekommen, um damit wieder auf Stimmenfang bei der nächsten innerpolitischen Wahl gehen zu können.
Trotzdem - durch Nichtbeteiligung wird es kein Stück besser und noch wächst der Unmut der Bürger und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Poltiker dazu berufen fühlt, ein "Mann für's Volk" zu werden.
[KC]Cunner
10.06.2004, 16:02
Original geschrieben von Cherubim
schön, das es dir gefällt. für mich ist es kleinkinderniveau, aber da es von stoiber ist, entschuldigt das einiges. wir wissen ja, das er nicht der hellste ist
zumindest würde mich dieses niveau abschrecken, wenn es nicht schon die menschenfeindlichkeit der partei getan hätte
Gut, dass du weißt, wie dumm Herr Stoiber ist. Manche Menschen verstehen es eben nicht anders, als wenn man Botschaften auf ihr geistiges Niveau herunterbringt.
um es aber mal auf die europawahl zu beziehen: ich will eine trennung von staat und religion
Ich auch. Darum wähle ich auch nicht CSU.
Original geschrieben von [KC]Cunner
Ich auch. Darum wähle ich auch nicht CSU.
Und die Christlich Demokratische Union ist wohl unglaublich anders...
[KC]Cunner
10.06.2004, 16:24
Original geschrieben von white chocobo
Und die Christlich Demokratische Union ist wohl unglaublich anders...
Wenn du meinen vorherigen Beitrag gelesen hättest, würdest du wissen, dass ich DIE auch nicht zu wählen gedenke.
Original geschrieben von Waya
Leider kenn ich nicht die genauen Kompetenzen des Europa Parlaments,
Und hier ist auch schon das Problem. Wenn du schreibst "aber hier geht es nicht um Deutschland und um die Politik in Deutschland.", aber auf der anderen Seite den Irak-Krieg als wichtigsten Punkt gegen die Wahl einer Partei bei den Wahlen zum Europa-Parlament(, das im Bezug auf den Irak-Krieg absolute keine Kompetenzen hat; das war nämlich im Wesentlichen Sache der UN) anführst, dann ist das wohl eher so zu verstehen, dass du die CDU/CSU prinzipiell nicht bei Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen wählen würdest, was natürlich dein gutes Rechtist, aber in Bezug zu den heutigen Parlamentswahlen ein wenig merkwürdig.
Tatache ist aber, das auch dieses in bestimmen Bereichen und auf verschiedene Art und weiße in dieser Hinsicht einwirken kann.
Jedes Parlament kann in bestimmten Bereich auf verschiedene Art und Weise einwirken; dafür wurde es ja schließlich auch gewählt. Die europäische Außenpolitik (Ausnahme ist hier das Beitrittsverfahren anderer Staaten in die EU) ist allerdings absolut kein Kompetenzbereich des europäischen Parlaments. Weitere Infos: http://www.europarl.eu.int/home/default_de.htm
Außerdem bin ich der Meinung, das es in Zukunft eher heißt, was "denkt Europa" und nicht was denkt Staat XYZ. ;)
Das hoffe ich sehr stark, aber: Stimme Europas != Europa-Parlament
Die Punkte die ich angeführt haben, sollten nur als orientierung dienen, nachdem Wähler schauen sollten, bevor sie sich für eine Partei entschieden. Dies sind IMO die wichtigesten Punkte.
Schön, dass dir die Sozialpolitik am Herzen liegt. Aber vernünftige Sozialpolitik setzt zum Beispiel eine vernünftige Wirtschaftspolitik und diese wiederum eine vernünftige Finanz- und Außenpolitik voraus. Einzelne Punkte gerade in diesem Bereich herauszuheben, ist immer kritisch, da selbst eine sehr gute Sozialpolitik nur dann sehr gut sein kann, wenn sie auch finanzierbar ist. Es geht also eher um das überzeugendste Gesamtkonzept. Wenn du das für dich bei Rot-Grün gefunden hast, ist das absolut in Ordnung.
Ansonsten schau dir mal die Parteiprogramme an.
Dito :rolleyes:
Ich sag nicht, das ein was besser ist als etwas aneres, aber die SPD/Grünen vertreten meine Meinung am ehsten. Das jetzt alles zu erklähren etc. würde zu lange dauern. ;)
Siehe 2. Punkt.
gut
nichts für ungut :)
war vorhin noch wählen ^^
es war meine 1 europawahl und meine 2 wahl gesammt, letztes mal war ich bei der "normalen" deutschlandwahl wählen.
habe für fdp gewählt, hätte ich spd gewählt wäre ich mit mir selber sehr unzufrieden ^^, hätte ich grünen gewählt würde bei mir in der theorie das benzin teurer werden, hätte ich cdu gewählt würden meine eltern mich verprügeln XDDDDD und ich mich selbst wohl auch *G*
da bleibt nur die fdp ^^ und die kandidatin war mir persönlich sehr sympatisch :)
Seraph Eleison
13.06.2004, 23:10
Ich wollte nur mal kurz anmerken, dass ich meiner Pflicht als deutscher Staatsbürger nachgekommen und zur Europawahl gegangen bin!
Bei der niedrigen Wahlbeteiligung mach ich sicher 5% aller Wähler in meinem Wahlbezirk aus. Gerade deshalb habe ich meine Position als Souverän in dieser Demokratie mit Freude erfüllt.
Danke, ich bin auch stolz auf mich! ;)
Ich war heute Mittag auch wählen. Ging ja auch recht flott bei uns. Was mich aber echt geschockt hat... nur Rentner! Ich habe überhaupt keine jungen Leute gesehen, ich glaub ich bin da total rausgestochen :D
Naja, aber was sein muss, muss sein :)
Shinigami
13.06.2004, 23:34
Mich wundert es irgendwie nicht, dass so wenig Menschen wählen gehen, die meisten werden nicht mal recht das Wahllokal finden. Ich musste mich heute auch durchfragen, bis ich endlich diese verdammte Schule gefunden hatte. Und dann ist das nicht eine Schule sondern eine verdammte Anhäufung von Schulen. Hat eine Weile gedauert, bis ich endlich die richtige Eingangstür erwischt hatte :\
Aber ich bin ebenfalls meiner Pflicht nachgekommen, mehr oder weniger stolz drauf und bei der geringen Wahlbeteiligung werd ich wohl - ähnlich wie Seraph - die wahlentscheidenden Stimmen abgegeben haben (zumindest in meinem Wahlbezirk) :D
blutmetzger
14.06.2004, 00:30
Ich war heute Mittag auch mal so bequem, wählen zu gehen und habe für den, nach aktuellen Umrechnungen, auch für den Sieger gestimmt :p
Zudem war bei uns die Europawahl noch mit Kommunalwahlen gekoppelt, so dass ich ganze 83 stimmen abgeben durfte :rolleyes:
Original geschrieben von white chocobo
Was mich aber echt geschockt hat... nur Rentner! Ich habe überhaupt keine jungen Leute gesehen, ich glaub ich bin da total rausgestochen :D Bei uns das selbe. Warscheinlich kamen wir gerade zu der zeit ins Wahllokal, als alle Rentner vom Entenfüttern ins Wahllokal schlichen. Eine hatte sogar fast nen Schlaganfall gehabt und zuckte so merkwürdig. Trotzdem schleppte sie sich zum Wahllokal. Der Rentnerüberschuss liegt vielleicht auch daran, da sie noch halbwegs wissen, wofür eine Regierung gut sein kann (es sei denn sie haben Alzheimer), sie haben ja schliesßlich schlechtere zeiten als wir durchgemacht.
Was aber positiv daran ist: Wenn eigentlich nurnoch die Rentner wählen gehn, können wir der demographischen entwicklung positiv entgegen sehen. Wenn irgendwann die Rentner den großteil der Bevölkerung ausmachen, werden wir vielleicht auch eine Wahlbeteiligung von 80% haben ;)
So langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Warum erhält die SPD mittlerweile nur noch gut die Hälfte die Stimmen der PDS bei Landtagswahlen? Warum wird sie mittlerweile dermaßen abgestraft, während die Grünen immer noch stärker werden, obwohl es meiner Meinung nach in der Regierung eher an den Grünen krankt als an den Sozialdemokraten? Wird man bald zum Stützwähler der Grünen?
blutmetzger
14.06.2004, 01:33
Original geschrieben von Serakis
So langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Warum erhält die SPD mittlerweile nur noch gut die Hälfte die Stimmen der PDS bei Landtagswahlen?
Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.
Original geschrieben von Blutmetzger
Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.
Natürlich wird die PDS traditionell fast ausschließlich in den neuen Bundesländern gewählt, doch die Tatsache, dass sie sich stetig der 30% - Marke nähert und dauerhaft die zweitstärkste Fraktion in den Landtägen stellt, ist schlichtweg erschreckend. Dass die SPD, die im Osten traditionell doch immer recht gut abschneidet, auf 14% zurückfällt, ist ebenso ein politischer Erdbeben.
Evil Twin
14.06.2004, 16:01
Original geschrieben von Blutmetzger
Dabei muss man sehen, dass die betreffende Landtagswahl in Thüringen stattfand, bekanntlich ehemals DDR. Da ist es immer so, dass die PDS (ehemals SED) ne Menge Stimmen bekommt, weil sich viele an die "guten" alten DDR tage zurücksehnen, in der alle Arbeit hatten.
Totaler Unfug was du da schreibst. Der einzige Grund, warum im Osten so viele Leute PDS wählen ist, dass es de einzige Partei ist, die sich für die Sorgen der Menschen interessiert und nicht alles als rumgejammere und nörgelei abtut.
Original geschrieben von Serakis:
Natürlich wird die PDS traditionell fast ausschließlich in den neuen Bundesländern gewählt, doch die Tatsache, dass sie sich stetig der 30% - Marke nähert und dauerhaft die zweitstärkste Fraktion in den Landtägen stellt, ist schlichtweg erschreckend.
Wieso ist das erschreckend? Die PDS setzt sich einfach für eine sozialerer Politik ein und mehr nicht.
Waya Yoshitaka
14.06.2004, 16:14
Original geschrieben von Evil Twin
Totaler Unfug was du da schreibst. Der einzige Grund, warum im Osten so viele Leute PDS wählen ist, dass es de einzige Partei ist, die sich für die Sorgen der Menschen interessiert und nicht alles als rumgejammere und nörgelei abtut.
lol :D Tut mir Leid, aber ich seh das anders.
Bei Sabine Christiansen war z.B. die Spitzenkanidaten der PDS. Ich kann nur sagen: Sie war mehr als nur links. :rolleyes:
Es gibt IMO nur 2 wesentliche Gründe, warum die PDS so gut im Osten abschneidet (und bevor noch wer was sagt, vonwegen k.A. oder so, ich komme aus Dresden :rolleyes: )
1. Es sind meist Arbeitslose die u.a. vielleicht schon seit der Wende keinen Job mehr haben und Menschen, die keinerlei Nachteile, oder im Gegenteil: Vorzüge in Hinsicht auf die DDR hatten.
2. Es wählen ausschließlich die älteren Leute (Rentner), die eben noch positive Erinnerungen haben und mit den jetztigen Systemen nicht zurecht kommen.
Klar, hatte vorallem das Sozialsystem der DDR Vorteile, aber auf dauer kann man sowas nicht finanzieren und deshalb muss man kompromisse eingehen, wie man es eben zu der heutigen Zeit sieht. ;)
@Wahl
Ich kann es nicht verstehen, das da Leute über 5 min sitzen um mal 4 Kreuze zu machen (in Dresden war noch Stadtratwahl). Einige scheinen sich überhaupt nicht informiert zu haben und wählen dann nach Gefühl. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif Toll...
Evil Twin
14.06.2004, 16:29
@Waya: Das was du sagst ist sicherlich nicht ganz falsch, aber meine Mutter wählt z.B. auch PDS obwohl es ihr relativ gut geht.
Sicherlich wählen auch viele Arbeitslose die PDS. Was sollen sie auch anderes machen. Die großen Parteien geben ihnnen ja keine Perspektive.
Ich find eher das die meisten Rentner CDU wählen anstatt PDS. Wieso das so ist weis ich nicht.
Waya Yoshitaka
14.06.2004, 16:53
Original geschrieben von Evil Twin
@Waya: Das was du sagst ist sicherlich nicht ganz falsch, aber meine Mutter wählt z.B. auch PDS obwohl es ihr relativ gut geht.
Sicherlich wählen auch viele Arbeitslose die PDS. Was sollen sie auch anderes machen. Die großen Parteien geben ihnnen ja keine Perspektive.
Naja, wie gesagt, kann das auch daher kommen, das es ihnen in der DDR gut ging, die jetzteigen Reformen etc. sehen und denken, das es wie früher schon besser war. Da ist es egal, ob es einen gut oder schlecht geht. Viele sind nun mal mit der DDR im großen und ganzen gut gefahren und man kann IMO auch nicht sagen das da jetzt alles schlecht was, weil es im Endeffekt nicht stimmt. Auch wenn Leute in den jetztigen Zeiten gut zurecht kommen, können sie der Meinung sein, das die DDR bzw. das System gut war, oder das die Politik (die mir zu links ist) eben genau das ist, was DT "fehlt".
Aber wir weicen etwas ab... ^^"
Original geschrieben von Evil Twin
Ich find eher das die meisten Rentner CDU wählen anstatt PDS. Wieso das so ist weis ich nicht.
Liegt wahrscheinlich an den christlichen Charakter/Parteienbezeichnung und daran, das vorallem die älteren Generationen noch eher gläubig sind.
Hyperion
14.06.2004, 17:23
Original geschrieben von Blutmetzger
Aber keine angst, in den restlichen Bundesländern wählen kaum menschen die PDS (zum Glück), momentan sind sie ja auch nichteinmal im Bundestag, obwohl sie bei den letzten Landtagswahlen ähnlich hohe werte hatten.
Mööööp!
2 Direktmandate hat die PDS im Bundestag.
Jedoch ist das so gut wie gar nichts, da die PDS somit nur eines tun kann:
- Sprechzeit beantragen und dann über alle anderen Parteien lästern, während die 2. Parlamentarierin alleine klatscht, wenn die erste gerade der Partei X (-> bitte mit irgendeiner Bundesttagspartei einfügen ;) ) Unfähigkeit vorwirft.
Immerhin hat dies den Vorteil, dass man allen anderen Parteien immer eins auf den Deckel schlagen kann, ohne Verantwortung übernehmen zu müssen (Schill nutzte deshalb auch das Recht als Landeschef, im Bundestag alle dortigen Parteien zu krisieren). Das ist auf Hinsicht zu den nächsten Wahlen meist vorteilhaft.
Sie könnten zwar noch abstimmen, aber 2 Stimmen können kaum die Abstimmung kippen, da sie ja eher die Vorlagen von Rot-Grün befürworten (als jene von CDU/CSU), die sowieso dort die Mehrheit hat (Schröder hätte die PDS-Stimmen wohl lieber im Bundesrat, wo er Stimmen braucht ;) )
@Serakis
Die Grünen sind aus deiner Meinung die Bremse in der Bundesregierung? :eek:
Als Koalitionspartner haben sie nunmal bestimmte Rechte, um beim Regieren mitzumachen.
Es ist die SPD und die CDU/CSU, welche bremsen. Damit im Bundesrat die SPD endlich die Mehrheit hätte, müsste sie eine grosse Koalition eingehen. Das will aber die SPD sowie die CDU/CSU nicht. Deshalb dauern neue Gesetzte (etc.) so lange, weil sie im Bundesrat immer abgewiesen werden.
Die Grünen haben jedoch das Recht, die Vorlagen nach ihren Vorstellungen mitzugestalten. Ansonsten sollte eben die SPD die Koalition auflösen und entweder mit der CDU/CSU koalieren (was unwahrscheinlich ist) oder Neuwahlen (was der CDU/CSU lieber wäre) beantragen.
Da die Grünen in Thüringen ein recht gutes Ergebnis machten (in den neuen Bundesländern sind sie irgends im Parlament), zeigt, dass dort viele begriffen haben, dass es bei der Bundesregierung nicht wegen den Grünen lahmt, und strafte deshalb hauptsächlich die SPD. Denkt daran, dass die CDU die absolute Mehrheit nicht bekommen hätte, wenn die Grünen die 5% erreicht hätten.
Dass die CDU/CSU in den Europawahlen ebenfalls Sitze verlor, zeigt, dass ein grosser Teil der Bevölkerung diesen Umstand erkannt haben und viele die kleinen Parteien gewählt haben. ;)
btw.
Dreimal dürft ihr raten, wer in Österreich 14% der Stimmen bekam. :hehe:
@Österreicher
War auf Martins Liste eigentlich noch jemand drauf? Mit wem will er denn sonst den 2. Sitz füllen?
blutmetzger
14.06.2004, 18:32
Original geschrieben von Evil Twin
Wieso ist das erschreckend? Die PDS setzt sich einfach für eine sozialerer Politik ein und mehr nicht.
Unter anderem wollen sie, dass die Nato abgeschaft wuird etc. :rolleyes:
Ohne Zweifel ist die PDS von den 5 großen parteien die radikalste, und es ist teilweise sehr bedenkenswert was bei denen im Wahlprogramm steht.
Original geschrieben von Hyperion
Mööööp!
2 Direktmandate hat die PDS im Bundestag.
Mööööp kiddo :p
Ich sagte die PDS ist nicht im Bundestag, und das ist sie auch nicht. Diese zwei PDS direktmandate sind Fraktionslos, da die PDS als Fraktion nicht vertreten ist, da hätte ihnen noch ein mandat gefehlt um als fraktion in den DT einzuziehen.
Zu dem Wahlomat: Echt geil das Teil
Hat am ende sogar die Partei ausgespuckt die ich gewählt hab.:p
Cherubim
14.06.2004, 20:21
Original geschrieben von Blutmetzger
Ohne Zweifel ist die PDS von den 5 großen parteien die radikalste, und es ist teilweise sehr bedenkenswert was bei denen im Wahlprogramm steht.
und das wäre?
ich meine, eine partei die sich unter anderem für die gleichstellung aller menschen einsetzt ist schon sehr bedenklich...
ach ja, als weiterer grund, wieso die pds im osten mehr erfolg hat ist die christliche prägung der alten bundesländer und die angst/vorurteile der westdeutschen vor dem ehemaligem osten
Evil Twin
14.06.2004, 22:17
Original geschrieben von Blutmetzger
Unter anderem wollen sie, dass die Nato abgeschaft wuird etc. :rolleyes:
Ohne Zweifel ist die PDS von den 5 großen parteien die radikalste, und es ist teilweise sehr bedenkenswert was bei denen im Wahlprogramm steht.
Ok, da kann ich jetzt nicht mitreden, da ich das Wahlprogramm nicht gelesen hab sondern mich über Fensehen/TV informiert hab.
Ich find aber nicht, dass die PDS radikal ist.
Original geschrieben von Cherubim:
ach ja, als weiterer grund, wieso die pds im osten mehr erfolg hat ist die christliche prägung der alten bundesländer und die angst/vorurteile der westdeutschen vor dem ehemaligem osten
Ditohttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Obwohl auch hier im Osten viele Menschen sehr christlich geprägt sind. Das trifft also nicht nur auf die alten Bundesländer zu.
Original geschrieben von Hyperion
@Österreicher
War auf Martins Liste eigentlich noch jemand drauf? Mit wem will er denn sonst den 2. Sitz füllen?
Den bekommt wohl die Karin Resetarits.
14% is schon arg. :D Das der HP Martin sogar die Grünen überholt hätt ich echt nicht gedacht. Aber anderer seits sollte es einen gar nicht so sehr wundern. Immerhin hat er ja auch ordentlich unterstützung von der "Krone" bekommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.