Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tutorial: Charakterdesign für Anfänger
Hi...
Zugegeben der Threadtitel klingt ziemlich hochtrabend ^^... Ich hab mir gedacht (oje... birdman denkt) wo so viele ihre Artworks hier ausstellen und so viele dann immer fragen, wie man sowas macht, wird es vielleicht mal zeit für ein Minitutorial, oder eine Ansammlung von Minituts, welches mal zeigt wie amn sowas machen kann... Ich (der große Künstler *hust* hab mich mal hingesetzt und ein tutorial geschreiben, das da dem einen oder anderen "Neuling" vieleichter weiterhelfen könnte.
weidmanns heil es geht also los ^^
Einleitung (Hinführung zum Thema)
Neulich (gestern) zeigte mir Riendo eine seiner Zeichnungen, von der er meinte, sie sei ihm nicht so recht geglückt. Wir kamen ein wenig darüber ins Gespräch und ich erfuhr, dass er das ganze nach einem Tutorial gezeichnet hatte. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass es mal wieder nicht das beste Tutorial war.
Inzwischen war es nach Null Uhr. Und da man um Null Uhr manchmal schon etwas Schlaftrunken ist, gibt man oftmals Dinge von sich, die man im Nachhinein vielleicht nicht sagen würde. Ich jedenfalls hatte in meinem Müdigkeitsanfall zugesichert ihm ein neues Tutorial zu schreiben, eben jenes Tutorial, was man jetzt hier betrachten darf.
Im Nachhinein, also heute Morgen hab ich mir gedacht: Au backe! Was hast du dir da nur wieder eingebrockt? Du und ein Tutorial schreiben, kannst du so was überhaupt? Bist du überhaupt gut genug?
Ich bilde mir nicht ein, ein guter Zeichner zu sein, ich denke auch nicht, dass ich schon gut genug bin, um in der Welt da draußen mit irgendwem konkurrieren zu können. Ich denke, dass ich zeichnen kann und das mir die neun Jahre, in denen ich mich jetzt intensiver mit dem Bleistift beschäftigt habe, als manch eine meiner Mitschüler mit Kajal oder Bierflasche mittlerweile zu einem Stand verholfen haben, in denen ich sagen kann, ja du hast zumindest ein bisschen was gelernt, oder ja, du hast zumindest eine gewisse Grunderfahrung.
Hm, gut, du kannst ein bisschen was zeichnen, kannst du aber auch vermitteln wie du das machst, kannst du den „Schüler“ auch da abholen wo er ist? Scheiße, hast du überhaupt das literarische Können, ein Tutorial zu formulieren... Sicherlich, ich durfte schon mal Erfahrungen im Unterrichten sammeln, aber das war Face to Face und man konnte auf jeden Schüler einzeln eingehen. Und nun alles in einem Text verpacken... schwierig, schwierig. Nun ja. Weidmanns Heil und auf in den Kampf.
Vorüberlegungen
Was ich versuchen will mit diesem Tutorial zu erreichen, was soll dieses Tutorial zeigen? Dies ist das erste von mehreren Tutorials die ich zu schreiben gedenke, wenn dieses hier gut ankommt. Meinen Testkandidaten hab ich ja, Gott sei Dank, in Riendo gefunden. In diesem Tutorial, dem ersten, will ich vor allem auf das grundlegende Prinzip der Reduktion eingehen und aufgrund dieses thematischen Schwerpunktes eine Zeichnung entwickeln. Ich will versuchen, das ganze recht anfängerfreundlich zu gestalten, d.h. ohne viel abstruse Theorie und sehr detailliert, bzw. kleinschrittig. Ich richte mich mit diesem Tutorial besonders an solche, die noch nicht so viel Erfahrungen haben, Leute, die also gut im Zeichnen sind, können sich das hier sparen und vielleicht später noch mal vorbeischauen, wenn die kniffligeren Sachen dran kommen. Heute aber erst mal die Grundlagen.
Aufwärmen
Klingt bescheuert ist aber so. Man sollte sich auch beim zeichnen aufwärmen. Man schnappe sich also ein extra Blatt Papier (ob liniert oder blanko ist egal) und fange an zu kritzeln. Kreise, Wellen, Schraffuren, usw. Warum? Nun, zum einen lockert man damit die Handmuskulatur, zum anderen „säubert“ man den Bleistift, d.h. man schleift harte Kanten, die beim Spitzen entstanden sein könnten und dann später bei der Zeichnung ins Blatt kratzen weg. Der dritte Grund, warum man dieses „Aufwärmen“ machen sollte ist folgender: Man entwickelt Ideen. Manchmal hat man noch nicht so ganz den Plan, was man eigentlich zeichnen soll, das herumkritzeln setzt bereits einen kreativen Prozess frei und die Ideen kommen schneller und nehmen schneller Form an. Wie man das ausnutzen kann, möchte ich aber erst in einem anderen Tutorial erklären... So viel sei gesagt: ihr solltet euch vor allem auf Kreise, Wellenlinien und gerade Striche fixieren.
Für dieses Tutorial lasst ihr eure Ideen aber erst mal Ideen sein und versucht einfach das ganze auf einem weißen Blatt Papier mit zu verfolgen. Ihr braucht: Einen Bleistift (2HB wäre optimal), ein Radiergummi, ein Blatt Papier und ein bisschen Zeit. Und dann? Dann braucht ihr noch ein wenig Theorie
Reduktion
Was jetzt kommt ist ein bisschen Theorie und ein Prinzip, dass ich mal als „Reduktion“ bezeichnen will. Nun, was heißt Reduktion? Reduktion heißt in diesem Falle, dass etwas auf ein Prinzip zurückgeführt wird, das Prinzip der Vereinfachung also, oder mit bigbrother ™ und Co KG -Formulierung: back to basic.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/reduktion.jpg
Wie oben schon angedeutet, kann man die komplexesten Strukturen auf einfache Formen zurückführen. Natürlich muss man hier in etwa wissen, wie so eine Struktur aufgebaut ist. In unserem Fall, da wir einen Menschen Zeichnen wollen, könnte man dies wie folgt fassen: Denken wir uns den Menschen als Zwiebel, dann ist die äußerste Schale die Kleidung, das Fell (also die Haare), darunter kommt dann die Haut, dann das Muskel-, Fett- und Bindegewebe, dann die Organe, dann die Knochen, also das Skelett. Das Skelett ermöglicht es dem Menschen erst sich fortzubewegen und auf irgend etwas zu stehen... ohne die Knochen, wären wir zweifellos eine einzige schwabbelige Masse, die dahinblubbern würde. Wenn wir nun einen Menschen „bauen“ wollen, zeichnen wollen, dann wäre es also doch recht unsinnig, erst mit der Schwabbelmasse anzufangen, nein, besser wäre es doch, wenn wir erst ein Skelett hätten, an dem wir dann die Schwabbelmasse anbringen können. Und dieses Skelett ist tatsächlich nichts anderes als ein simples Strichmännchen und nun beginnt die ganze Sache erst interessant zu werden und wir beginnen nun wirklich mit dem Tutorial, dem Teil zum mitmachen.
Proportionen
So hier geht es jetzt erst mal um nackte Tatsachen. Ich hab aus einem meiner Lieblingsbücher „Anatomy for Artists“ mal dieses hübschen Herrn hier eingescannt (da dies ein öffentliches Forum ist, zu dem auch minderjährige Zutritt haben, mal nur die Rückansicht) und dann in meinem häuslichen Grafikprogramm (blöde Formulierung ^^) die Proportionen eingetragen. Hierbei hab ich das Maß des Schädels genommen und auf den gesamten Körper abgetragen. Das Schema, das hierbei entsteht, nennt man „Kanon“. In diesem Fall ist es ein „siebeneinhalb köpfiger Kanon“, d.h. die Höhe der gesamten Figur beträgt siebeneinhalb Mal die Höhe ihres Kopfes. Dies ist ein Standardwert für normal gebaute Menschen. Man sollte sich für seine Zeichnungen merken: Der Kopf einer menschlichen Figur passt etwa sieben mal in den Körper!
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/kanon.jpg
Die Kunst kennt jedoch auch noch andere Kanon - so zum Beispiel den siebenfachen für untersetzte und kindliche Figuren, aber auch einen achteinhalbfachen für besonders heroische Figuren kennt man aus der antiken Plastik (Bildhauerei)
Da wir eine Comicfigur zeichnen werden, können wir ruhig etwas übertreiben. Für die Figur die wir zeichnen wollen, oder an der ich dieses Tutorial vollführen will, nutze ich daher einen achtfachen Kanon, wodurch sie eine besonders schlaksige aber auch feingliedrige Wirkung erhält.
Stickmen
Nach all diesen Grundlagen nun zum eigentlichen Geschehen. Oben habe ich das Prinzip der Reduktion erklärt nun gehen wir entsprechend umgekehrt vor, zeichnen also erst ein Skelett, dann das Fleisch und schließlich die Kleidung, wobei wir versuchen sollten möglichst ökonomisch zu arbeiten... was das heißt erläutere ich, wenn wir an diesem Punkt sind.
1. Das Strichmännchen
Mit einem einfachen Strichmännchen lege ich zunächst die Haltung meiner Figur fest. Für (fast) jedes Gelenk zeichne ich mir symbolisch eine Kugel und für die Knochen jeweils einen Strich. Dies hilft mir die Größenverhältnisse zwischen den einzelnen Gliedmaßen festzulegen und alles in allem eine gelungene Proportionierung vorzunehmen. Wenn man sich ein wenig schwer tut mit den Proportionen, sollte man den Herrn von Oben zur Hilfe nehmen... Bei dieser Comicfigur betone ich vor allem Arme und Beine, im Verhältnis zum Rumpf sind sie deutlich länger, dennoch bilden sie ästhetisches Gesamtkonzept. (ihr könnt diese Zeichnung auch ausdrucken, um sie als Vorlage zu haben (wenn ihr euch noch unsicher seid), allerdings sollte man es schon versuchen nachzuvollziehen. Übt also Strichmännchen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/01state.jpg
Man erkennt auch, dass ich der Figur schon ein erstes Attribut (Accessoire) gegeben habe, ein Stab. Dieser ist für die Haltung wichtig und wir im weiteren verlauf zu der Waffe der Figur werden... zunächst ist seine genaue Gestaltung aber unwichtig, wichtig ist er nur in der Funktion, dass er die Haltung der Figur mitbestimmt. Dies sollte man immer bedenken. Zu Bewegungen etc. gehe ich aber, sofern erwünscht, erst in einem späteren Tutorial ein. Nun erst mal weiter im Text.
2. Die Unterhose
Etwa eine Minute später hat sich dieses Strichmännchen schon deutlich weiterentwickelt... Nun dem Anschein nach ist da zwar nicht viel hinzugekommen, aber was dort hinzugekommen ist, ist um so gravierender. Die Figur hat jetzt einen Brustkorb und eine Art Unterhose, dies deutet schon an, das die ganze Figur ein gewisses Volumen haben wird. Die Rückgrat - Hilfslinie hab ich radiert, was ich im Nachhinein etwas bedauere... wichtig ist hierbei, dass ihr den Brustkorb als ein dreidimensionales Objekt versteht, das am Rückgrat Verankert ist. Hierauf werde ich möglicherweise auch in einem späteren Tutorial noch mal eingehen. Diese „Unterhose“ nimmt natürlich den Platz des Beckens ein. Zudem schafft sie auch einen nötigen Platz zwischen den beiden Oberschenkeln, wo das Schambein sitzt, dieser Abstand wird von vielen Anfängern oft vergessen, man muss nicht die Genitalien ausformulieren (zeichnen) , aber man sollte schon zeigen, das die Figur zumindest die anlagen dazu hat. Animeguckern dürfte dieser Abstand ziemlich bekannt sein...
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/02state.jpg
3. Die Bauchdecke
Weiter geht es mit unserer sehr einfachen Figur. Ich „spanne“ jetzt die Bauchdecke zwischen Becken und Brustkorb, hierbei greife ich die leichte Krümmung der Wirbelsäulen - Linie auf, die Person hat also ich Becken nach vorn geschoben und erhält somit eine sehr standfeste aber auch leicht provokante Pose. Man beachte dass ich eine schwache Muskulatur am Hals angedeutet habe, die sich zu den Schultern spannt, diese habe ich durch größere Kugeln deutlicher geformt. Spaßeshalber hab ich auch mal einen Bauchnabel eingezeichnet, der zum einen ein Stück zu tief ist, zum anderen auch später nicht zu sehen sein wird. Der Torso ist nun bereit, weiter Glieder angepasst zu bekommen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/03state.jpg
4. Die Amöbe
Nun füge ich erste Gliedmaßen an, also Oberarme und Oberschenkel, sowie den Hals. Hierbei passe ich die Oberschenkel in die „Aussparungen“ der Unterhose aus Schritt 2 und ziehe sie vorerst hinunter bis zum Kniegelenk. Man kann sich diese Gliedmaßen vorstellen wie diese langgezogenen Luftballone, die man nun daran montiert. Bei den Armansätzen, habe ich schon einen leichten Übergang zum Schultergelenk versucht, dies wird aber später noch deutlicher geschehen. Bevor wir aber nun fortfahren mit den anderen Körperteilen sollten wir uns kurz Gedanken über das Outfit machen. Warum ist das so? nun weil wir nun an den Punkt kommen, den ich oben schon ansprach, das ökonomische Arbeiten.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/04state.jpg
5. Praktisches Denken
Ich möchte meiner Figur ein „magisches“ Outfit geben, also so einen leichten Fantasy - Touch und da es in den meisten Fantasywelten immer schön warm ist und Hobbits, trotz Schnee nie an ihren Füßen frieren, geben wir diesem Flotten Kerlchen einen Lendenschurz, sowie zwei Stulpen als Beinkleid. Diese Stulpen haben nach unten hin deutlichen Schlag, man wird also die Unterschenkel nicht sehen, daher lassen wir diese einfach weg und zeichnen statt dessen schon mal die grobe Form unserer „Stulpen“. Nun, um die „Magie“ dieses Kostüms noch ein bisschen mehr zu betonen, verbergen wir auch den Unterarm in einem langen „Unterarm - Ärmel“ so müssen wir später weder Unterarm noch die Hand zeichnen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/05state.jpg
Wir haben also die Figur schon teilweise vorher bekleidet, damit wir uns einige Arbeitsschritte sparen können und später nicht so viel Radieren müssen. Genial, oder? Nun ja... es geht weiter...
6. Rüstungsindustrie
Parallel dazu entwerfen wir auch den Rest des Oberteils. Wir geben unserem Männlein eine Schicke, aber schlichte Rüstung in V -Form. Die sind nicht nur sexy, sondern auch voll im Trend und dazu einen hohen Stehkragen um seine metrosexuelle Seite etwas zu betonen. Des weiteren verpassen wir ihm diesen Minirock von Lendenschurz, mit dem er, einmal mit Accessoires versehen bestimmt zum Trendsetter wird. Ach ja, für alle, die diesen Schritt beim letzten Bild nicht mitbekommen haben, ich habe jetzt auch einen Unterarm, den einen, der frei bleibt eingezeichnet, diesem muss im weiteren verlauf noch einmal überarbeitet werden, den so sieht er noch nicht ganz so passend aus... Des Weiteren beginnen wir hier schon, ein paar Details an den übrigen Kleidungsstücken anzubringen und radieren unnötige Hilfslinien (hier gestrichelt) weg. Hat jemand den Haken am Unterkiefer bemerkt? Ja richtig, hier deutet sich das Ohr an... da wir dem Vogel einen Hut aufsetzen, müssen wir auch das Ohr nicht vollständig zeichnen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/06state.jpg
7. Das Dekorationsmaterial
So, jetzt haben wir das gröbste schon hinter uns. Der Körper steht soweit, nun kommt das „Feintuning“. Damit die Körpermitte nicht so leblos ist, zeichne ich ihm einen breiten Gürtel und zeichne an der Front des Lendenschurzes einen Streifen ein, den ich später farblich (schwarzweiß) abheben werde, des Weiteren setze ich an verschiedenen anderen Kleidungsstellen, Linien und Streifen an. Ich habe nun auch Schuhe an die Füße angepasst, sowie am Schädel eine Hutkrempe angedeutet. Die überflüssigen Linien noch schnell wegradiert und weiter geht’s.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/07state.jpg
8. Die Hütchenspiele und Zotteln
Man kann nun sehen, dass ich während des Prozesses des Feintunings an mehreren Stellen gleichzeitig arbeite. Der Hut beispielsweise stellt eine Balance zwischen dem vielen und fülligen Stoff des Beinkleides und dem Oberkörper her, zur Dekoration füge ich „Zotteln“ an den Ärmel an. Außerdem hat besagter Ärmel nun einen Schlitz, damit die Figur ihre Stabwaffe auch mit beiden Händen packen kann. Am ende der Beinstulpen habe ich einen groben Faltenwurf angedeutet, was die Sache etwas lebendiger macht. Auch hier vertikale Streifen als Dekorationselemente, die in das Gesamtkonzept passen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/08state.jpg
9. Auf der Zielgeraden
Nach einigen weiteren Details, wie weiteren Zotteln und dem kleinen Pfeil, der von der Hutspitze baumelt ist das „Lineart“ der Figur an sich fertig. Nun widme ich mich der Waffe. Nun dauert es nicht mehr lang und die Zeichnung ist fertig. Warum ich jetzt erst mit der Waffe anfange erkläre ich im nächsten Schritt. Theoretisch kann man hier schon aufhören und sich das fertige Bild angucken, aber vielleicht lernt man noch die ein oder andere Sache aus den folgenden zwei Abschnitten. Bleibt dran, es ist fast geschafft.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/09state.jpg
10. Waffenfanatismus
Nun, warum habe ich nicht schon vorher mit der Waffe angefangen? Nun die Frage ist eigentlich ganz leicht zu beantworten. Ich hätte vermutlich eine detailverliebte Waffe gezeichnet, die letzten Endes gar nicht zum Look der Figur passt. Dann hätten viele wieder gesagt, die Waffe passt nicht zu Figur oder so... Um dies zu verhindern zeichne ich erst jetzt die Waffe und greife dabei das Motiv, das ich schon bei der Figur verwendet habe, wieder auf. Anstelle eines simplen Speers, der vermutlich nicht zu der Figur gepasst hätte, entwickle ich jetzt eine Art Hellebarde, welche die Geschwungene Form des Hutes aufnimmt. Ich zeichne mir also die Klingenbreite und den Rotationspunkt an und lasse die innere Kante eine schön geschwungene S-Form beschreiben.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/10state.jpg
11. Schmiedekunst
So das ganze ist fast fertig. Ich Zeichne nun noch die Schneidekante ein und zeichne dann noch eine Linie, die den Schliff und somit die Schneide andeutet, die Waffe sieht wunderschön brachial, aber dennoch sehr ästhetisch aus, sie passt von ihrem Erscheinungsbild zu Figur. Waffe und Figur sind jetzt beide in der Linienzeichung fertig
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/11state.jpg
12. Finishing
Im letzten Schritt fülle ich nun einzelne Flächen durch bestimmte Schraffuren, oder fülle sie ganz schwarz, ich habe auch die Figur noch mal stärker umrandet. Am Stab habe ich einige Details hinzugefügt, auch an den Schuhen. Der Hut ist nun richtig kess mit dem Grauverlauf. Die Figur ist jetzt fertig und ich finde das Ergebnis ist gar nicht mal so schlecht. Und? War das jetzt so schwer? Kaum zu glauben, dass dieses Geschöpf mal nur ein simples Strichmännchen war. Hier mein Ergebnis:
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/12state.jpg
Und noch mal zum Vergleich: das Strichmännchen vom Anfang und unser Endergebnis:
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/01state.jpg
http://www.knipp-siegen.de/tutorial/12state.jpg
Nachwort
Wenn es nicht beim ersten mal so ganz geklappt hat, nicht verzweifeln, einfach noch mal machen. Das Prinzip, das ich hier vorgestellt habe, kann man natürlich noch für ganz andere Sachen gut verwenden, aber dazu bei einem der nächsten Male mehr, vorausgesetzt, es wir ein nächstes mal gewünscht. Euch ist vielleicht aufgefallen, dass die Figur noch kein Gesicht hat... Nun, Gesichter werden das nächste Thema sein, warum nun, das verrate ich eben beim nächsten Tutorial, bis dahin viel Spaß mit diesem, ich hoffe, es hat irgend jemandem da draußen geholfen. Kommentare und Kritiken sind wie immer gern gesehen. Ich würde nämlich gern wissen, ob dieses Tut bodenloser Unfug, oder doch ganz Interessant war. Für Fragen aller Art bin ich jederzeit offen, falls also noch etwas unklar sein sollte, ansonsten bis zum nächsten Mal.
bird
PS: das als 111 beitrag ... herrlich ^^
Fischfilet
29.02.2004, 22:32
Ui Tweety, das war doch mal ne Geile Idee.
da konnte selbst ich was von lernen^^
mach doch noch mal was für falten bei klammotten oder perspektive.
Das würd ich mal brauchen.
EDIT: Hey, der schiefe Gürtel is von mir^^
Ich glaub, mein größtes Problem ist, dass ich lernen muss, sanft zu zeichnen sodass ich radieren kann, im Normalfall zeichne ich nämlich mit Fineliner drauf los ^^ (sieht dann auch entsperchend aus)
Hey aber die Kleidung ist cool. Ein bißchen ägyptisch, ein bisserl Inka würd ich sagen... und irgendwas mystisches weiteres, vielleicht die Sagen Irlands... hey, lass die Kleidung produzieren, ich würd sie tragen ^^
Das Gesicht passt übrigens von der Ästhetik her jetzt scho... natürlich, für einen Kurs musses scho richtig gemacht werden aber so würds zu der Kleidung passen...
Wann kommen Muskeln?
ufff... cool..nur sowas würd ich nie hinbekommen..bin nich so locker bin viel zu angespannt...
da du so ein guter zeichner bist birdman könntest du für mich ein paar leute zeichnen??
Ist ganz gut geworden, dein Tutorial. Konnte einiges dabei lernen. Jetzt muss ich das ganze nur noch umsetzen können. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und falls es noch ein Tut von dir geben sollte, würde ich mich darüber sehr freuen. Vor allem, wenn du das mit dem Gesichter zeichnen machst, das hat mich schon immer interessiert, aber bis jetzt hab ich noch kein gutes Tut dafür gefunden (gut, hab auch nicht wirklich danach gesucht ;) ).
MfG
clone
Crash-Override
29.02.2004, 23:44
=Cool...
sehr lehrrech...
Punkte:
8) 8) 8)
8) = Mega
:) =Gut
;) = Ok
:( = Arbeite daran
>:( = Mies
lach ok, die große antwortrunde:
@fischfilet: Falten und Schattenwurf kommen auch noch dran, keine Sorge, und das ist gar nicht mehr solang hin, aber ich möchte erstmal ein Tutorial machen, das Gesichter behandelt, damit die Leser auch zu einem kompletten Menschen kommen... also als nächstes: Gesichter.
@Dhan: danke für so viel Lob. Freut mich,d ass dir das Kleidungsdesign gefällt, wenn du mal rumfragst, vielleicht findest du ja jemanden, der dir das ganze schneidert. Zu den Muskeln... ich weiß noch nicht wann ich dahin komme, aber spätestens wenn die realistischeren bilder drankommen, sind Muskeln einfach Pflicht... allerdings muss ich vorher noch einiges anderes klären.
@JoeJoe: War eigentlich nicht so ganz sinn und zweck der sache, dass ich ein tutorial schreibe und die leute dann fragen, ob ich ihnen was zeichnen kann ;) ich bin mir sicher, dass du das auch schaffst, probiers mal... ansonsten weiß ich noch nicht, ob ich dazu zeit finde, momentan bin ich noch ein wenig busy...
@clone: danke. freut mich, dass es dir gefallen hat, haben zwar noch nicht viele leute was zu gesagt, aber anscheinend war es nicht so ganz der Griff ins Klo, wie ich es erwartet hatte. Demnach werde ich wahrscheinlich auch ein nächstes Tutorial machen, wo dann auch Gesichter zur Sprache kommen. Auch wenn ich jetzt schon einräumen will, dass es für Gesichter nunmal kein Patentrezept gibt.
@crash: danke für die hohe punktzahl *rotwird* aber so großartig war es nun auch nicht... trotzdem vielen dank.
PS: der Gürtel ist von Squall aus Final Fantasy, der hat den so schief getragen ^^
PPS: Nächstes Tut kommt vermutlich in einer Woche, denke ich
ok...ich werds versuchen..werds dir dann mal zuschicken.. grns...
wann kommt das nächste mit gesichter ungefähr??
kannst dus nächste mal bissl andre kleidung machen?? viellecith für nen soladt bzw. krieger das war ja eher jetzt für nen magier oder so...
aber super!
gebe auch volle punktzahl!!!
^^
ciao mfg...
So, und hier um zu beweisen, dass sich das Tutorial sehr gut für Anfänger eignet, wie ich selbst einer bin (hey, ich meine, ohne mich wärt ihr nie zu diesem Tutorial gekommen-Muhahahahaha! Nein, ich schweife ab...). Auf jeden Fall bin ich im Zeichnen totaler Anfänger, und mein erstes richtiges Artwork (so mit allem drum und dran) war das hier von Birdmans Tutorial. Und ich finde, für mein erstes Artwork kann es sich sehen lassen- vielen Dank, Birdie, erstklassige Arbeit!^_^
http://img2.photobucket.com/albums/v11/Darkklotz/565a7969.jpg
Gruß,
Riendo
silentshinichi
01.03.2004, 00:36
Sehr schön, seeehr schön.
Mal im Ernst, ich habe mir zwar noch nicht das gesamte Tutorial durchgelesen:o (habe es stattdessen erstmal als Word-Datei gesichert, höhö), aber, wie bereits erwähnt, ist es durchaus lehrreich (Kanon z.b.).
Für mich hat Zeichnen auch eine nicht geringfügige Bedeutung, ich übe das nun selbst eine gewisse Zeit lang aus, allerdings habe ich noch viele Schwachstellen (was ja nicht zwangsläufig schlimm sein muss>>lernen), weshalb ich solche Beiträge wie die deinen sehr schätze^^". Also weiter so!
Ich bezweifel zwar das ich das schaffe aber ich bin so ein pessimist kann mich daher nicht einschätzen(werde es aber gleich ausprobieren^^)
Das tutorial ist sehr gut vorallem da ich immoment sehr gerne zeichne für mich super wichtig. Gescichter kann ich zwar aber nicht so gut also beil dich:)
Dann heißt das wohl dass du deie Charackter immer erst vorzeichnest?
Wie überträgst du die auf den Computer? Sag mir jetz nich einscannen, hab ich schonmal probiert und das ERgenis is.... na ja wollmer nich drüber reden.
Ich bezweifel zwar das ich das schaffe aber ich bin so ein pessimist kann mich daher nicht einschätzen(werde es aber gleich ausprobieren^^)
Das tutorial ist sehr gut vorallem da ich immoment sehr gerne zeichne für mich super wichtig. Gescichter kann ich zwar aber nicht so gut also beil dich
Ich habe auch gezweifelt, ob ich es schaffe, und ich habe es halbwegs hingekriegt, obwohl ich vorher noch keinen Körper so gezeichnet habe....nur Gesichter (und das auch eher schlecht als recht...)^_^
Gruß,
Riendo
hm hier geht es eigentlich eher um artwork... man kann es u.U. noch als Monsterset verwenden, hierfür müsste man es einscannen und auf sie passende größe bringen... das ergebnis sieht erstmal ziemlich sch... aus, daraus folgt: pixelarbeit... du nutzt also deine vorzeichnung um dichd aran zu orientieren... momentan arbeite ich allerdings nicht an einem makerspiel... die charadesigns sind für was anderes...
naja, wenn interesse besteht, dann mach ich auch noch ein tut für pixelarbeit...
bird
Super dein tut :D Ich persönlich habe zwar vorerst nicht vor, Artworks für meine Spiele zu machen, aber trotzdem nicht schlecht. Von mir bekommst du auch volle Punktzahl :D
Crash-Override
01.03.2004, 02:06
wenn interesse besteht, dann mach ich auch noch ein tut für pixelarbeit...
Ja das mit dem Pixeln wär gut...hab mal eine alte Zeichnung mit Fineliner nachgemalt und als schwarz/Weiß Bild gescannt....
Dann nachgemalt und mit Farbe gefüllt....
mhm naja...Öhm *kopfkratz*
So ein Tut wär wohl ganz gut zu gebrachen...*lol*
öööhmmm..ich schaff das nich
ich war noch nie gut im zeichnen und das wird auch so bleiben..mein artwork sieht sowas von sche****
aus:(
Dr.Brain
01.03.2004, 18:41
Ich muss sagen, der Kurs ist sehr gut!
Über soetwas gibt es übrigens ganze Bücher.
Laguna the Immortal
01.03.2004, 19:05
ich hab mich eigentlich nie mit punkten und verbindenen strichen am anfang als grundmodell anfreunden können aba ich glaub ich überleg`s mir nochma, thx;)
wirklich klasse idee
nur wenn bezweifle ich, dass du jede deiner zeichnung mit diesem gerüst beginnst. für anfänger mag das noch gut sein aber mit der routine legt man doch sowas ab und es reichnen wenige skizzierungen um klar zu kommen (so gehts jedenfalls mir).
hoffentlich hast du das nich schon in deinen ausführlichen text zu anfang erklärt ;)
hm...
nein, ich beginne nicht jede (!) meiner zeichnungen mit diesem Gerüst, bzw. dessen Anlage fällt weniger explizit aus. Für Komplexere Bilder, wie zum Beispiel eine Szene aus "Der Herr der Ringe" (Buch), an der ich gerade arbeite (Kankras Lauer)hab ich wieder dieses Schema verwendet, damit ich eine Komposition (Kompositionsschemata sind was feines) festelegen kann (dazu dienen mir diese Stickmen hauptsächlich). Aber man kann noch so ein Profi sein, man kann dennoch Fehler machen, gell Felis? Der "Fortgeschrittene" zeichnet dann aus purem Stolz keinen Stickman mehr und macht dann vieles falsch ^^. Mag sein, dass man mit der zeit ein Gefühl für Proportionen bekommt, aber die Methode, die ich vorgestellt habe ist auch im Fortgeschrittenenstadium sinnvoll, nur, dass man dann weniger Zeit dafür braucht.
wer sich dafür zu fein ist, der setzt mit seinem Stolz an der falschen Stelle an... meiner meinung nach. (zeichne mal einen Comic/Manga - es soll Leute geben, die behaupten, es seien grundverschiedene Dinge - mit verschieden proportionierten Figuren ohne ein solches Schema ^^)
bird
EDIT: Zu weiteren Vorzügen dieser netten Strichmännchen komme ich nebenbei noch, wenn es um die Perspektive geht...
Solid Senv
02.03.2004, 01:57
nur so als frage nebenbei:
an welche schule gehst du und wie alt bist du? (hab noch nicht ins profil gesehen)
biste schon berufstätig? wenn ja, als was?
Mfg
Senv
*lach*
ich bin ein kleiner (172cm) Gymnasiast mit wackeren 17 Jahren auf dem Buckel... soviel dazu *g*
grüße
bird
ach, stolz nenne ich das nicht. nur pure rotiene und bequemlichkeit. :)
nun, ich beginne natürlich nicht an einem punkt um den ich "herrumale". ich wollte damit nur sagen, dass ich kein gerüst fertige sondern eine ganz vereinfachte darstellung der entstehenden figur mache. grobe umrisse und dreiecke, striche etc. reichten mir bis jetzt um tiefe und weite zu verdeulichen. sollte es mal wirklich kompliziert werden versuche ich mich an der wirbelsäule zu orientieren, indem ich sie zusätzlich einzeichne. ein solch, doch *recht detailiertes*, gerüst würde mich verwirren.
ich werde es dennoch mal ausprobieren, vielleicht kannst du mich ja überzeugen ;).
übrigens, beschleicht mich das gefühl, dass du mich etwas arrogant einstuft? XD nein, nein ich lasse mich gerne belehren und würde nimmer auf einen tipp von jemanden verzichten wollen, der es vielleicht besser weiss als ich.
was nutzt du wenn du mal auf ein gerüst verzichtest?
danke für deine hilfe ;)
Solid Senv
02.03.2004, 02:43
Original geschrieben von Felis
ach, stolz nenne ich das nicht. nur pure rotiene und bequemlichkeit. :)
nun, ich beginne natürlich nicht an einem punkt um den ich "herrumale". ich wollte damit nur sagen, dass ich kein gerüst fertige sondern eine ganz vereinfachte darstellung der entstehenden figur mache. grobe umrisse und dreiecke, striche etc. reichten mir bis jetzt um tiefe und weite zu verdeulichen. sollte es mal wirklich kompliziert werden versuche ich mich an der wirbelsäule zu orientieren, indem ich sie zusätzlich einzeichne. ein solch, doch *recht detailiertes*, gerüst würde mich verwirren.
ich werde es dennoch mal ausprobieren, vielleicht kannst du mich ja überzeugen ;).
übrigens, beschleicht mich das gefühl, dass du mich etwas arrogant einstuft? XD nein, nein ich lasse mich gerne belehren und würde nimmer auf einen tipp von jemanden verzichten wollen, der es vielleicht besser weiss als ich.
was nutzt du wenn du mal auf ein gerüst verzichtest?
danke für deine hilfe ;)
des hat man meiner meinung nach, nach der zeit im gefühl!
es kommen sowieso als erstes die skizzen und da kann das auch noch bearbeitet werden, falls es merkwürdig aussieht! des geht bei der skizze automatisch mit! (des gerüst)
Mfg
Senv
Fischfilet
02.03.2004, 20:04
Sodele.
ich hab des ganse auch gmalt. aba annas.
http://mitglied.lycos.de/fretzuiop/Linck.gif
doll, ne?
PS: der hat doch ein scheenes gsischt.
EDIT: IIIH!!! DER WILL MEINEN KERL NICH ANZEIGEN!!! *zutripodlatschundnochmalhochladenwoll*
sieht gut aus find ich..
wann gibts denn das nächste tut bird???
....ohmann ihr könnt alle sogut zeichnen und ich nich...
Huhu,
also erstmal n großes Lob an Birdman, das ist dir gut gelungen. Mir scheint, dass dieses Tutorial keine Minute zu früh hier gelandet ist, denn zur zeit scheint es ja ziemlich im Trend zu sein seine teilweise noch in den Kinderschuhen steckenden "Artworks" hier zu posten. Dieser Thread hier wird sicher vielen helfen. mir ist aber gerade aufgefallen, dass manche noch mit den Händen Probleme haben evtl. wäre es dienlich sich auch mal diesem Thema etwas mehr zu widmen in einem späteren Tutorial vielleicht? .. siehe Riendos Bild, wenn die Figur die Hand wirklich so halten würde würde der Stab schon lange umgekippt sein *g* (sieht für mich zumindest so aus), aber solche fehler macht wohl jeder mal :p
Also, mach ja weiter so damit ^^ mich würde vor allem ein Beitrag über Faltenwurf bei Kleidung interessieren,
Vidora
Solid Senv
02.03.2004, 22:02
Original geschrieben von Fischfilet
http://mitglied.lycos.de/fretzuiop/Linck.gif
so! jetzt kommt die kritik:
sieht so aus als hätte er 2 kniee,
die hände und finger sind viel zu lang,
es fehlt das ohr und der oberkörper ist etwas zuweit rechts!
Mfg
Senv
@ arrogant: nein ich halte dich nicht für besodners arrogant, aber bei aller routine, irgendwann sieht es doch komisch aus und dann nutzt man mal dieses Schema um sichd as ganze zu verdeutlichen. Und wenn ich bei meinen Comic eine Figur immer wieder und wieder zeichnen muss, dann leg ich mir vorher ein allegemeingültiges Shema über die größenverhältnisse an... ich find es halt sehr hilfreich. wenn ihr soweit seid und das ohne könnt, bitteschön... mir gibt es halt ne gewisse sicherheit...
@ ohne Schema: Ohne Schema zeichne ich meistens meine impulsiven Bilder, die einfach so hochkommen, bespielsweise, wenn ich in meinem Heft rumkritzel oder so... Oftmals benutze ich aber auch kein solches Schema, wenn ich Gesichter zeichne (klar, dann benutze ich ein adneres, *scherz*), aberw enn ich vorher weiß, dass ohnehin nur ein Ausschnitt des Bildes wichtig ist und verwendet wird, dann lass ich großartige Strichkonstrukte auch weg. Auch solche einfachen Posen, wie in diesem Tutorial mache ich meist aus der hohlen hand, soll heißen ich überspringe die ersten zwei Schritte und fange sofort mit Schrit 3 und 4 an. Vielleicht liegt hier die Routine...
Allerdings und darauf möchte ich auch nochmal hinweise, handelt es sich hier um ein Tutorial für Anfänger, das ich ganz bewusst ausführlich gemacht habe. Ich denke bei vielen anderen tutorials besteht irgendwo auch das Problem, dass diese nur ihre Routine zeigen und nicht, was eigentlich dahintersteht. Auch aufgrund dieses aspektes stehe ich voll hinter der vorführung dieses Prinzipes. Und es erleichtert (mir) wirklich die komposition...
@ kompliziert: Richtig kompliziert wird es erst, wenn noch dei bewegungslinien hinzukommen, aber momentan sind unsere Bilder ja noch ststisch, deshalb hab ich die erstmal weggelassen (nebenbei setze ich die auch kaum, was ich vielleicht öfter tun sollte)
@ comic: ich glaube ich poste demnächst mal ein Bild, bei dem ich das ganze mal demonstriere.
@ Anfängerglück: Ja, mir war aufgefallen, dass hier einige recht unreife Artworks ausgestellt wurden. Nun, ich denke richtig interressant wird es für die meisten wahrscheinlich erst beim Gesicht. wobie ich gerade gar nicht weiß, ob ich das am wochenende schaffe, weil das wird doch ein gutes Stück umfangreicher -_-
@ fischfilet: hm... würde ich es nicht besser wissen, würd ich annehmen, du wolltest mich mit dem Bild auf den Arm nehmen XD Naja... Das kannst du wirklich besser.
@ Hände: Ich notiers mir -_- Puh, scheint, als komme jede Menge Tut-Arbeit auf mich zu ^^°
Liebe Grüße soweit,
Bird
.. siehe Riendos Bild, wenn die Figur die Hand wirklich so halten würde würde der Stab schon lange umgekippt sein *g* (sieht für mich zumindest so aus), aber solche fehler macht wohl jeder mal
Was heißt hier macht wohl jeder mal ? XD
Wie gesagt, das war mein erstes (ja erstes) Artwork (najut, davor gabs schon stupide Comicfiguren, frag Birdie XD´). Das wollte ich nur mal anmerken, ähem.^^
Gruß,
Riendo
Fischfilet
03.03.2004, 01:53
Mein Bild IST die vollkommene Verarsche.
Das is ne Karikatur(scheiß auf rechtschreibung) von meinem Lateinlehrer! XD
Ausserdem hatte ich schlechte Laune, als ich das bild gemalt hab.
(was darauf zurückzuführen ist, das ich latein hatte, als den ker gemalt hab.)
Da es besonders für Anfänger im Zeichenbereich sehr hilfreich sein kann, erlaube ich mir mal den Thread zu pinnen.
Lord Julian
07.03.2004, 03:06
Wow,
endgeiles Totourial!
Zum ersten mal in meinen Leben habe ich das Gefühl das ich Zeichnen kann...:p
Big THX...http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
So, diesen Beitrag beginne ich jetzt einfach mal mit einem großen:
*groß*entschuldigung*groß*
das nächste Tut ist noch nicht fertig, ich musste viel an meiner facharbeit schreiben und bin einfach noch nicht dazu gekommen.
das nächste tut wird allerdings auch um einiges Umfangreicher.
Ich habe schonmal überlegt, ob ich nicht das ganze in Form eines on-the-fly-berichtes mache, das heißt, das ich den kompletten stoff in eine lektion (mit mehreren kapiteln packe), also von a wie "Ansammeln von vorlagen" bis Z wie "Zeichnung colorieren", und nebenher allesd ann säuberlichst erläutere.
nun ja, so ganz im Klaren bin ich mir noch nicht darüber...
ich hab schonmal ne kleine skizze gemacht, wo ich mit den zwei nächsten lektionen in etwa hin will...
das ist jetzt "mein" stil (also der Stil, den ich mir über die -3- Jahre hinweg angeeignet habe), wenn ein anderer Stil gewünscht wird, z.B. Neon genesis, D.N.Angel oder was weiß ich, bitte frühzeitig hier bescheid sagen, ansonsten würde ich das nächste Tutorial auf dieses Ergebnis (nur besser) hier Zuschneiden.
http://www.knipp-siegen.de/trnksngtn.jpg
So, bleibt mir noch dank zusagen, zum einen für das Pinnen, zum anderen für eure ganzen Kommentare, für eure Aufmerksamkeit usw. hoffe, ich kann bald wieder was vorweisen...
mit lieben grüßen
bird
also mir würde eher der typische anime style viel mehr bringen wie er in heelsing oder ähnlichen sendungen zu sehen ist ich suche mal nen beispiel heraus^^.
-edit- so http://www.mangaclub.ch/mc_news/hellsing/hellsing03.jpg
sowas würde mir persöhnlich jetzt mehr bringen aber naja sind deine tutorials also mach wie du meinst:)
*lach* hellsing und "typischer" animestyle... naja gut, wenn du meinst... ich weiß schon wie hellsing ausschaut
hm , ich meine wenn euch das wirklich so viel mehr bringt, solls mir recht sein...
mir ist es ja an sich egal. dann dauerts nur nochmal nen stück länger, da ich mich in einen anderen stil einarbeiten muss... Nebenbei es gibt irgendwie ekeinen typischen Animestyle, es gibt sicherlich merkmale, die auf viele zutrffen, aber jede serei hat eigentlich ihren eigenen stil.
naja, kommt letztlich auf euch an.
bird
Ich habe jetzt eigentlich mehr meine meinung dageboten und nich die der anderen also mach was du für sinnvoll hälst.
Das mit dem typisch habe ich auf die details bezogen die bei deinen zeichnung in Licht bzw schatten liegen bei vielen anime serien sind die details weit nicht so ausgearbeitet wie bei z.B deinen bildern Die haare bei den meisten anime sachen sind nur vom umriss her gekenszeichnet bei dir steckt viel arbeit darinnen so meinte ich das nicht das jeder anime gleich aussieht.Habe es jetzt komsich erklärt aber naja vieleicht rafft ihr es ja ich brauche unbedingt weitere tutorials also beeil dich :D
Schatten Kind
08.03.2004, 18:41
Also wenn ich nach deinen Tutorials so zeichnen kann wie auf dem bild da oben reicht es mir schon völlig. Hoffe ma das klapt dann auch.
Ich würd ma sagen, schlechter zeichnen als man kann geht immer, daher isses geschickter, komplexer zeichnen zu lernen
sven-seoman
12.03.2004, 20:54
Mit solchen Punkten haben wir in Kunst gearbeitet.
Liegt mir nit so ich hab erst ma andere Stile angeguckt und dann einfach selber gezeichnet ging dann.
Ich stel hier kein Bild rein weil ich bissen aus der Übung bin.
sven-seoman: danke, das hat uns jetzt unheimlich weitergeholfen. die "punkte" sind wichtig für die proportionen, für bewegung und komposition, wenn du ohne klarkommst ist das auch ok, aber mit diesem Gerüst kann man grundlegenden Fehlern vorbeugen, zudem erleichtert es vor allem anfängern (für die dieses Tutorial ja gedacht war) den Einstieg. und jetzt hört endlich mit eurem "ich bin so toll, weil ich das ohne punkte kann und punkte sind generell schlecht" auf, schreibt doch euer eigenes tut, wenn ihr eure technik so viel besser glaubt um nen gefühl für den menschlichen körper zu vermitteln.
Ich halte zumindest diese Technik für sicher und mit ein bisschen Übung auch für gut, man kommt sehr schnell zu ordentlichen ergebnissen und kann auch seh schnell begebenheiten abchecken, ohne gleich eine ganze Figur zeichnen zu müssen.
letzteres ist besonders bei comic später wichtig, wenn man sich über die Gestaltung eines Beildes im Panelkomplex nicht im klaren ist...
aber wie ihr meint.
@tutorial: so in abgespeckter version kommt jetzt das nächste Tut morgen, notfalls übermorgen. ob es euch was bringt weiß ich nicht, aber ich werd mir mühe geben, es noch differenzierter, als das letzte zu behandeln, da das ganze ein wenig komplizierter ist.
bird
Tutorial 2: Kopfnüsse usw.
(Part 1/3)
So, ich hab mich nochmal hingesetzt und mir überlegt, wie ich denn dieses Tutorial aufbauen soll. Sah zunächst alles recht einfach aus, aber wenn man dann mal anfing zu überliegen, wie denn und wo denn und überhaupt merkte man dann leider doch recht schnell, das da so(oo) viel mehr ist... deshalb werde ich das gesamt Kopftutorial in drei Teile aufspalten. die ersten beiden werden die Grundlagen vermitteln, Der dritte wird dann wirklich in den Bereich des "Designs" gehen.
Der erste Teil - Nur Aufwärmübungen
Was ich mit diesem Tutorial bezwecken will. Dieser erste Teil ist ehrlich gesagt noch nicht so spektakulär und auch noch nicht besonders anspruchsvoll. "Profis" werden ihn überlesen können, und können dann schonmal auf die nächsten beiden teile warten. Dieser part richtet sich besonders an die Anfänger und soll quasi ein bisschen das gefühl für die Kopfform bieten, zudem werden auch hier wieder einige Techniken vorgestellt, wie man schnell zu ersten Ergebnissen kommt.
Vorwort - Auf ein Neues
Für Anfänger kann besonders dieser Teil zu einer wahren Geduldsprobe werden. Wie schon oben angedeutet, möchte ich ein wenig das gefühl für die Kopfform vermitteln, und dieses gefühl erhält man garantiert nicht über nacht. das gesicht ist mit der spannendste Teil unseres Körpers. Fehler bei Händen, oder Proportionen können wir sogar noch recht leicht verkraften, aber wenn das Gesicht einer Figur nicht stimmig ist, dann wirkt das ganze Bild daneben.
Auch wenn dem Gesicht eine immense Bedeutung zugemessen wird, gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. Einige haben sich vielleicht schon gewudnert, warum ich denn den Kopf erst als Zweites bespreche. Nun, die Antwort will ich nun geben.
es ist nicht nur wichtig, dass ein Gesicht gut aussieht, es muss sich auch in die Figur und die Zeichnung eingliedern. Nehmen wir wieder das beliebte Beispiel der Comicfigur. Eine Comicfigur muss sich in Bild und Panel (Kastenstruktur der Seite, bzw. ein Bild) eingliedern. Stellen wir uns vor der held stürzt in einen dunklen Raum, und steht auf einmal seinem erzfeind gegenüber. Dieser, böse Guckend, ziehlt gerade mit einer Waffe auf ihn. Nun können wir zuerst das Gesicht dieses bösen Mannes zeichnen, wir geben uns mühe dabei und was passiert? Shit, das gesicht ist zu groß geworde und füllt nun das Panel aus, kein Platz mehr für die Waffe. Eine wichtige Bildinformation ist verloren gegangen.
Oder erinnern wir uns an das letzte tutorial, was wäre gewesen, hätte ich zuerst das Gesicht des Knilches gezeichnet? Hätte ich überhaupt nochd ie Schuhe aufs papier gekriegt, oder wäre die Kleidung dem detailreichen Gesicht gerecht geworden usw... wichtig ist einfach ein Abgleich von Gesamtfigur und Gesicht. deshalb erst die Figur, dann das Gesicht.
Nun aber los...
1. Kapitel - Der Marshmellow
Beginnen wir das das ganze mit ein bisschen Futter. Nämlich einem hartgekochten Ei, einem Spiegel, sowie einem Marshmellow, der allerdings diesmal rund ist. Hm... erinnert sich jemand noch an die Kugeln und Striche aus dem ersten Teil? Auch diesmal werden sie wieder zum einsatz kommen, aber dazu später mehr.
So für die blutigsten anfänger, empfehle ich erstmal ein Ei zu kochen... Wer glaubt, das sei total bescheuert, naja, dem kann ich auch nicht helfen. Wenn man dann sein Ei gekocht hat, schnappt man sich einen Filzstift und zeichnet einen Ring (Meridian) an der dicksten Stelle des Eies. Dann zieht man noch eine schöne Linie von dem einen Pol zum anderen Pol des Hühnerproduktes (ein Stopfei aus Holz ist natürlich noch besser, aber unser gekochtes ei, kann man später wenigstens zur Belohnung essen)
Was uns das jetzt gebracht hat? Hm, wir haben ein neues, modisches Ostereimuster entwickelt. Nein, aber wenn man das ei jetzt dreht, dann sieht man, wie die Linien wandern (Spitze nach unten). Die Vertikale wird später die Linie, an der wir unser Gesicht konstruieren und der Meridian wird einmal die Augenbrauenlinie.
Genau anschauen, wie die Linien sich bewegen, wenn man das Ei dreht, auch ein paar Skizzen hierzu können nicht schaden. Und nach dieser kleinen Anfängerlektion erstmal guten Appetit.
So, nun noch was zum Spiegel: Wenn man ein Gesicht zeichnet, ist es imemr ratsam einen Spiegel dabei zu haben, es gibt einfach kein besseres Studienobjekt als sich selbst. Ich empfehle auch ab und an Fotos mit ne Digicam, falls vorhanden zu schießen, Mimiken auszuprobieren, zu untersuchen, wie es aussieht, wenn man den kopf dreht usw... man sollte nur aufpassen, dass das nicht zum fetisch wird, aber ansonsten ist's klasse um ein Gefühl für den Kopp zu bekommen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 1.jpg
Nun, das Kapitel heißt aber nicht "Osterei", oder "Entdecke den eigenen Körper" sondern "der Marshmellow". Was hat es damit auf sich? Wir schnappen uns eine imaginäre Marshmellow Kugel und schauen uns das Ding an und da wir gerade nichts besseres zu tun ahben, stechen wir einfach mal einen ebenso imaginären Nagel durch und schwups, haben wir eine Achse, toll!
Diese Achse wird unser Dreh und Angelpunkt. Jetzt braucht der zeichner ein wenig Vorstellungskraft. Lassen wird unseren imaginären gepfählten Mellow ein wenig rotieren, und zwar um diese Achse. Wir können ihn auch kippen. Erinnern wir uns beispielsweise an unseren Heimatplaneten, dessen rotationsachse durch Nord und Südpol geht und eine Neigung von ein paar Grad hat (etwa 23°). Unser Mellow hat also chicke Ähnlichkeiten mit einem Planeten.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 2.jpg
Die Leute mit dem Ei, können sich schonmal die Achsen dazu denken, die Eierlosen zeichnen jetzt erstmal diesen Vodoomellow. So und weil so eine Kreisform schonmal schiefgehen kann, darf man (aber nur diesmal) auch den zirkel zur Hilfe nehmen. Pinnen wir unseren Mellow erstmal so in die Landschaft.
So und jetzt kommt das, was die Eiermännlein schon kennen... Nämlich breiten und Längengrade. Von wir vierteln unsren Mellow durch vier schöne Linien von einem Pol zum anderen (da wo die Nagelachse austritt) und da wir gerecht sind und den Mellow nur mit uns selbst teilen, sollten diese Stücke möglichst gleich groß sein ;) So und damit unsere viel linien nicht so schrecklich allein sind, zeichnen wir ihnen noch zum Spielkameraden einen Äquator, querstreifen machen unsren Mellow vielleicht ein Stückel breiter, naja wen kümmerts...
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 3.jpg
Zugegeben für den Schritt braucht man ein wenig Übung und räumliches Vorstellungsvermögen, die Eierleutchen haben's ein Stück leichter. Naja, wozu hat man denn ein radiergummi, also so lange rumprobieren, bis es vernünftig ausschaut. Das schlimmste an dem ganzen Gesicht ist wirklich seine dreidimensionalität, aber wenn man diese mal halbwegs im Griff hat, steht dem ganzen nichts mehr im Wege.
Und nun spielen wir weiter mit dem Essen. Wir schnappen uns unser Phantasie-Laserknippchen (Küchenmesser) und kappen ein paar Stückchen ab. Zunächst einmal die untere Halbkugel, die brauchen wir nämlich nicht unbedingt, jedoch vergessen sollten wir sie nicht, also erstmal noch ein bisschen stehen lassen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 4.jpg
Da wir die untere Halbkugel später durch Kiefer und Co ersetzen werden lösen wir uns hier von dem Spheroid (Kugel) und bemühen uns um freies Denken. Allerdings ist unser Marshmellow immer noch zu rund, aber da das Material schön weich ist, ist es ja kein Problem weitere Stücke abzukappen. So flachen wir jetzt eine Stelle ab, wo später einmal die Schläfen entstehen. Damit erfolgt auch die Festlegung in welche Richtung unser Kerlchen später gucken wird.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 5.jpg
Nicht verzweifeln, wenn's anfangs nicht klappt. Jetzt schreien vielleicht wieder einige: Bah, so machst du das doch selbst niemals. Damit haben sie durchaus recht. Nur wenn ich jetzt zeigen würde, wie ich Gesichter zeichne, würde keiner durchblicken, da diese grundlagen, die ich hier durchstoppel schon zur selbstverständlichkeit für mich geworden sind und ich die "Kopfform" einigermaßen drin habe... Hier geht es also wirklich nur um die Anfänger und ein bisschen Geometrie kann nicht schaden, da darf man wenigstens Zirkel und geodreieck benutzen ;) naja also, wo war ich?
Als nächstes kommt ein recht entscheidender Schritt: Die Linie auf unserer Halbkugel, die nach "vorne" zeigt, also in die Richtung in die unsere Figur später gucken soll verlängern wir parallel zur Rotationsachse, bis sie etwa um die hälfte länger ist, als der teil der halbkugel, den wir zuvor weggenommen haben... blöd zu erklären, also einfach bild anschauen.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 6.jpg
Damit sind wir schon beim Endspurt, was unsere Grundform des Kopfes und unseren massakrieten Marshmellow betrifft. Auf der Achse, die ganz nebenbei mal die Symmetrieachse des Gesichtes wird, tragen wir nun weitere Längen an. Am Ende der Linie, soviel ist klar, wird das Kinn sitzen, der ehemalige Äquator ist die Augenbrauenliene und dazwischen... Nun genau in der Mitte werden wir später die Nase modellieren.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 7.jpg
Theoretisch könnte man sagen, das ist schon alles, weil ab diesem Punkt müsste eigentlich jeder selbst klarkommen. Naja, aber dann hätte ich es mir wohl ein wenig einfach gemacht. Feststeht, das dieses Grundgerüt schon einen Großteil der ganzen "Magie" des Kopfezeichnens ausmacht. Aber wir bei jedem Zaubertrick sind es die feinheiten, die das ganze erst zum erlebnis werden lassen, also... es geht weiter.
Jetzt kommt eigentlich nur noch ein verbinde die Punkte. ein kiefer entsteht, sowie eine "Frontverkleidung", deren gestaltung ist keinesfalls willkürlich, aber dazu im nächsten Kapitel mehr. Unser Grundgerüst ist jedenfalls fertig und brennt darauf ein wenig ausgefüllt zu werden.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/1 step 8.jpg
Im Folgenden wird es ein wenig theoretischer, also müsst ihr nicht mehr eure Küche plündern... Wer trotzdem was praktisches tun will, der sollte sich an dieser Stelle einen Spaten schnappen und auf den örtlichen Friedhof gehen, da kann er sich dann Anschauungsmaterial ausbuddeln. (es ist aber zu empfehlen die nicht zu tun)
2. Kapitel - Hamlet
Aufmerksamen Lesern dürfte die Stelle aus dem ersten Tutorial im Gedächtnis geblieben sein, wo es um die Vereinfachung geht. Hier sprach ich auch von dem, was dem Körper seine eigentliche Struktur gibt, den Knochen. Das gilt natürlich auch für das Gesicht. Es kann also nicht verkehrt sein, sich noch einmal kurz den Aufbau des Schädels, im Zusammenhang des Modellierungsprozesses, der im ersten Kapitel angesprochen wurde, vor Augen zu halten. Das es hierzu viel Literatur gibt brauch ich glaube ich nicht zu erwähnen...
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/2 step 1.jpg
Gehen wir noch mal zurück zum Anfang, zeichnen wir eine Kugel, deren Achse und werden wir glücklich. Natürlich ist die Achse kein Pflichtgegenstand, aber sie kann ein gutes Hilfsmittel sein. Raffen wir die Schritte jetzt mal ein bisschen und kommen direkt zu Kauleiste. wir zeichnen uns einmal den Unterkiefer ein.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/2 step 2.jpg
Ich gebe dem Unterkiefer hier eine leicht eckige Form. Also ein Charakterkinn, man kann auch eine recht spitz zulaufende Form wählen, jedoch sollte man es nicht übertreiben, man sollte immer daran denken, dass ein Körper immer ein gewisses Volumen hat und dieses auch irgendwo gefüllt sein will. Oft ist das Kinn, bei Anfängern, die Mangas zeichnen wollen, ein regelrechtes V, was allerding ein gutes Stück bescheuert aussieht. Die Funktion eines Kinns besteht nunmal nicht darin, dass man sich den eigenen kehlkopf zerfetzt. Allerdings, das räume ich ein, ist die Form hier ein bisschen sehr breit, aber es geht ja auch nur ums Prinzip.
Man kann erkennt nun die Lage des Unterkiefers und die Linienführung des Kinns ist auch abzuschätzen. Allerdings ist der Unterkiefer mit seiner Form nicht der einzige Knochen, der ein markantes Äußeres verursacht. Der Schädel mit seinem Wangenknochen tut sein Übriges.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/2 step 3.jpg
Man sollte sich die Form für die folgenden Abschnitte ein wenig einprägen, das dürfte das Verständnis erleichtern. Mit den neu gewonnen Kenntnissen, sollten sich das weitere Vorgehen leicht nachvollziehen lassen. Für die nächste Zeichnung habe ich noch eine kleine Skizze eines Schädelprofils beigefügt.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/2 step 4.jpg
Nach welchem Prinzip dies dann entstanden ist, muss ich denke ich nicht noch mit Zeichnungen erklären, zumal dies auch im Folgenden nochmals getan wird. "Sein oder nicht sein..." Keine Frage, es geht weiter.
3. Kapitel - Seitenansichten
Zirkeln wir also weiter. Abermals ein Kreis, diesmal ist das Volumen aber erstmal egal, da wir das ganze in einer zweidimensionalen Seitenansicht zeichnen. Ich trage zweimal den Durchmesser an, wobei die beiden Linien orthogonal zu einander stehen. Findige leser drüften also ganz leicht darauf kommen, dass das eine unser "Augenbrauenäquator" ist. In diesem Fall, habe ich diesen aber ein bisschen höher gesetzt. die Linie Darunter, oder daneben, ist jetzt der "Augapfeläquator"... beide Linen definieren grob die Augenhöhle, naja ist eigentlich unwichtig, nur, dass niemand über eine solche Hürde stolpert.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/3 step 1.jpg
Das Vorgehen ist das gleiche, wie bei unserem Marshmellowversuch, nur ein kleines Stückchen einfacher. im zweiten Schritt, kann man ganz gut, die Schläfenebene erkennen, auch die Verbindung zwischen Schläfenebene und Kiefer wird ganz gut deutlich, ebenso kann man sehen, dass ich den Kreis bei der Stirn nicht voll ausschöpfe... ich habe sonst immer das Gefühl, einen neandertaler zu zeichnen, allerdings ist das Geschmacksache. Wichtig ist noch, dass der Hinterkopf keinen vollen Kreis beschreibt. Dies würde ihr eine sehr unnatürliche Rundung und eine gewisse Klobigkeit verleien.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/3 step 2.jpg
Die Tiefe des Schädels ist jedoch ebenfalls Geschmackssache und spielt in den Designbereich mit rein, der ja in einem der nächsten Tutorials angesprochen wird. Aufgrund der Basis, die ich mir vorher mit der Knochenstruktur geschaffen habe, lassen sich jetzt recht leicht grobe Gesichtszüge ausarbeiten.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/3 step 3.jpg
Dürfte nicht so schwer sein nun noch Augen, Nase und Mund auszuarbeiten. Da mir dies jetzt erstmal zu weit führt und ich es unnötig fände, weil es sowohl im folgenden Kapitel, als auch im nächsten Tutorial angesprochen wird, lassen wird die Zeichnung so zurück und wenden uns nochmal unserem gepfählten marshmellow zu.
4. Kapitel - (K)ein Kopf ohne Gesicht
So, alles was amn bisher lernen konnte, kommt in diesem Kapitel zur Sprache, viel war es ja noch nicht, aber ich denke, damit ist eine hübsche Basis geschaffen. Wer es immer noch nicht getan hat, der kann an dieser Stelle sein Ei essen (es sei denn, es sei ein Stopfei aus Holz).
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/4 step 1.jpg
Das Ding sollte uns bekannt vorkommen... Augebrauenline, Schädelform, Schläfen, alles da, und doch noch nicht wirklich viel zu sehen. In zwei weiteren Schritten, zeichne ich sowohl die grobe Kieferform ein, als auch die Schädelform, über die ich die Haut spannen will. Man sollte sich öfter mal an sein Radiergummi wenden, bis man die Form für ausgeglichen und gut hält.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/4 step 2.jpg
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/4 step 3.jpg
So was ich jetzt mache sieht im ersten Moment ein wenig psychotisch aus, ist aber halb so wild. ich setze ich jetzt zwei Augäpfel in die Augenhöhlen, noch Lidlos. ich arbeite die Grundform des Mundes aus, zeichne mir grob die Form der Nase ein. Da ich auf deren Form im nächsten Tutorial eingehen möchte, sage ich jetzt nicht so viel dazu, weil das sonst den Rahmen sprengen würde.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/4 step 4.jpg
Das Endergebnis sieht noch ein wenig dürftig aus, viele Details fehlen, aber eine Basis ist zumindest schon mal geschaffen, an der man sich dann weiterhangeln kann. Wem das ganze zu realistisch ist, der kann ja mal versuchen das ganze auf Animestil zu übertragen, sollte nicht allzu schwer fallen, oder aber er wartet bis zum nächsten Tut, wo dies auch zur Sprache kommt. Wem das jetzt ein zu kleines Häppchen war, der muss es entschuldigen, ich denke immer an die Anfänger hier und versuche entsprechend langsam voranzuschreiten, so das jeder mitkommt. Jepp, sieht halt noch ein bisschen billig aus, aber das wird sich schon bald, sehr bald, ändern.
http://www.knipp-siegen.de/tutorial2/4 step 5.jpg
Soviel dazu, ich hoffe ich habe das ganze genug bebildert, das man die eizelnen Schritte nachvollziehen kann. Leider hab ich ein bisschen auf Briefmarkenformat gearbeitet, weshalb manches ein wenig unscharf und nicht so gut zu erkennen sein mag.
Nachwort - Was vom Tage übrigbleibt
Ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Tutorial, das sage ich jetzt mal ganz ehrlich... ich hab das Gefühl, ich bin zu sehr durchgerannt und das Ergebnis ist auch nicht so überwältigend, was auch daran liegen mag, dass ich mittlerweile die Gesichter nicht mehr so nach System zeichne. Anmerken möchte ich auch, das diese Lösung, die ich hier vorgestellt ahbe, zwar eine sehr übliche, mit Sicherheit aber nicht die Patentlösung ist. Jeder Zeichner sollte auf Dauer seinen eigenen, ihm am bequemsten erscheinenden Weg finden Gesichter zu zeichnen.
Ich denke, dass jeder seinen eigenen Weg findet, ob nun mit diesem Tut, oder aber auf ganz andere Weise. Ich hoffe, das das ganze hier trotzdem irgendwem geholfen hat und das ich damit nicht diese Profis meine, die wieder mit diesem Posts ankommen: "Ich mach das ohne so ein System und bin damit besser" dürfte auch klar sein. Ich behaupte nicht hier die Mutter aller Lösungen zu präsentieren, wenn eure erste Postidee also in die Richtung gehen sollte: "Ich mach es aber anders." spart euch das bitte. Es gibt tausende Wege ein Gesicht zu zeichnen, dies ist einer davon. Ob es der beste ist, weiß ich nicht, es ist halt der Weg, wie ich es gelernt habe, mehr nicht.
Ansonsten sind Fragen, Anregungen und Kritiken, wie immer erwünscht. Und damit eine Frage schonmal geklärt ist: Im nächsten Tutorial (im zweiten Teil) will ich auf folgendes eigehen:
- Gesichtsmuskeln
- Augenform
- Nasenform
- Mundgestaltung
- Grundlegende Perspektive im Gesicht
So und nun bleibt mir nichts weiter als euch noch einen schönen Abend und gutes Gelingen zu wünschen, egal ob ihr dieses Tutorial nun nutzt oder nicht. Ich hoffe, dass das nächste besser wird. und wer bisher immer noch nicht sein Ei gegessen hat... der sollte sich wirklich überlegen, ob er das nächste mal nicht ein Holzei nimmt. ;)
Also, bis dahin Bon Apetit! und bleibt am Ball.
bird
PS: die gute fee, die mir meinen tippwunsch erfüllt ist immer noch nicht vorbeigekommen, entschuldigt bitte vertippser...
Das Tutorial is echt gut. Es stimmt aber nicht, dass es nur für anfänger geeignet ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich recht gut zeichnen kann, da ich der klassenbeste Zeichner bin. Darauf will ich jetzt nicht näher eingehn, ich will damit nur sagen, dass auch jemand der schon gut zeichnen kann noch was bei unserem Genie Birdman lernen kann.
@ Birdman: Sei nicht so bescheiden. Ich kann ziemlich gut zeichnen, aber an deine Zeichnungen komm ich nicht annähernd ran.
Das Tutorial finde ich wieder sehr gut, nur stört mich, dass man auf einigen Bildern nur sehr wenig erkennen kann. Aber trotzdem konnte ich noch viel von deinem Tutorial lernen.
Mach nur weiter so. Freue mich schon auf deine weiteren Tutorials.
MfG
clone
Kein übles Tutorial, muss ich sagen! Für Anfänger ist es sicherlich klasse, und ich ,der ich mich als recht begabter Zeichner betrachte, freue mich aufs nächste Kapitel, da ich zugegebenermaßen Probleme mit den Einzelheiten von Gesichtern habe.
Hast du dir das alles mit Hilfe von Büchern selbst beigebracht?
Wenn ja, welche Bücher kannst du mir empfehlen, um mich zu verbessern?
Wenn nein, wo hast du es gelernt?
Hi
So... erstmal danke für die positive Aufnahme dieses Tutorials und dann noch mal ein zwei Worte, um offenstehende Fragen zu klären. Das mit dem niedrigen Kontrast der Bilder tut mir sehr leid, ich hoffe, dass wird beim nächsten mal besser, ich werde wohl mal ein wenig mit den Einstellungen spielen müssen.
Ich spreche mir die Zeichnung Genie deutlichst ab, da reden wir vielleicht nochmal nach meinem Ableben drüber, was hoffentlich noch ein paar Jahre hin ist. Bis dahin gibt es noch viel für mich zu lernen, noch viel zu gebären...
Hm so und nun zu der Frage mit den Büchern. Erstmal, ich habe mir nahezu alles selbst beigebracht, die Tatsache, dass ich auf eine Schule zur Förderung der Kreativetät Heranwachsender gehe, da diese Schule eben auf dem Prinzip des eigenständigen Erlernens, unter Darbietung aller dazu notwendigen Materialien, basiert. Nennen wir es also "Eigenleistung mit Hilfestellung".
Tatsächlich habe ich einige Bücher hier zu Hause stehen, aber zugegeben, ich habe sie noch nie wirklich exzessiv benutzt, daher kann ich nicht wirklich Bücher empfehlen. Ich verweise an dieser Stelle mal auf Louise Gordon "Figuren Zeichnen - Poträt und Anatomie des Menschen" im Augustus Verlag erschienen. Das Buch besticht durch viele Abbildungen und dem Gedanken das Gesicht von innen heraus verstehen zu müssen um ein ebensolches gut Zeichnen zu können. Das Buch hat leider einen ziemlichen Zacken aus der Krone gebrochen bekommen, als Anfänger häufig daraus abzeichnen und diese Bilder bei Wettbewerben einschicken.
Das Prinzip des Kanons wird sehr gut von José M. Parramón (Edition - Michael Fischer Verlag) erläutert, das Buch ist ansonsten aber recht dürftig. Eine sehr schöne und kompakte Form vieler Inhalte findet sich überraschend in Bernd Natkes "Comic Zeichnen für Anfänger" wieder und für Bewegungen kann ich auch noch empfehlen P. Blairs (ehemaliger Disney Zeichner, leider verstorben) "Zeichentrickfiguren leichtgemacht" zu Rate zu ziehen.
Für Gesichter empfiehlt sich letztlich nur die eigene Sammlung und ein paar Kurse, wie sie zahlreich im Internet angeboten werden, der klassische Spiegel und eben Louise Gordon.
All diese Sachen sollte man jedoch eher als Hilfestellung ansehen und nicht stur abklappern. Das wichtigste ist dass man sein Auge schult, man kann schon viel entdecken, wenn man nur mal sein eigenes Gesicht betrachtet, oder das einer Freundin, oder eines Freundes. Und bei Comics, bzw. Mangas... naja, viele zeichnen einfach so lang ab, bis sie es einigermaßen drauf haben... manche entwickeln eine eigene technick, wieder andere, wie ich, übertragen einfach einen Stil auf das Prinzip.
Nach einem halben Jahr Unterrichtserfahrung (ich hab mal Kurse gegeben und werde es ab dieser Woche wieder tun) kann ich jedoch auch sagen, dass kein bezahlbares Buch all die Antworten bietet, die man vielleicht haben möchte. Und da man meist nicht beim Autor nachfragen kann, halte ich die Tutrials im Netz gar nicht mal für so verkehrt, da es hier deutlich leichter fällt mit den Autoren in Kontakt zu treten, deshalb halte ich auch immer dazu an, fragen zu stellen.
bird
(ich alte schwafelbacke)
PS: Ich kann nur empfehlen sich mal ein paar Bilder von Rennaissancemalern, wie Caravaggio anzusehen, da kann man viel draus lernen.
Das tutorial ist erste klasse obwohl es mir jeztt persöhnlich nicht ganz so viel gebracht hat ich hoffe du machst weiter:) .
Mister D
17.03.2004, 19:04
Jo, also besonders das Gesichter-Tut fand ich sehr nützlich. Der Körperbau war zwar auch ein gutes Tut, aber soviel wusste ich schon von selbst. Allerdings möchte ich dich noch was fragen. Mein Kunstlehrer meinte heute, dass man für eine plastischere Darstellung, besser mit Schatten anstatt kräftigen Umrissen arbeiten sollte. Soll heißen, dass man zuerst eine Kopfform macht und dann die Augenhöhlen schraffiert, von da an herunter weiter macht, so ergibt sich die Nase von selbst. Anschließend sollte man erst Augen und Brauen einzeichnen. Weißt du etwas über diese Methode?
hi...
so direkt mal zu der frage... nun, das Verfahren ist mir etwas schleierhaft. ich halte es für sehr "krampfig" erst durch die Schattierungen die Kopfform und die Details auszuarbeiten... mag sein, dass das besonders plastisch wirkt, aber daskann man auch erreichen, in dem man erst eine (nicht alle zu kräftige) Vorzeichnung macht und sichd ann an eben dieser orientiert. das man die nAse am besten nur durch Schatten und weniger durch linien definiert, wie auchd en rest des Körpers ist durchaus richtig, aber das von dir beschriebene Verfahren bietet mir eigentlich zu sehr die gefahr, dass beipsielsweise die Augen verrutschen oder der mund seltsam aussieht und alles schief und schepp wird. zudem: du schattierst die Augenhöhlen, musst aber noch das augenweiß hineinsetzen, ein umständlicher arbeitsschritt. die suchende linie (als schattierung) ist zwar ganz interessant, aber auch nicht grade die leichteste übung. mann kann auch mitd em von mir vorgestellten prinzip eine ordentliche plastizität erreichen, wie ich im folgenden tutorial auch beweisen möchte.
mag sein, dass dein kunstlehrer da eben so seine methode hat, mags ein, dass ich dich da auch an irgendeiner stelle missverstanden habe, aber ich halte die methode nicht für besonders glücklich, oder leicht. das ergebnis kann ich, da ich es noch nie versucht nicht beurteilen. ebenfalls würde ich sagen,d as sichd as verfahren auch eher für studien eines richtigen gesichtes und nicht fürd as eines gesichtes aus dem kopf eignet, ich zeichne ja keine reale figur ab, sondern denke mir eine aus.
bird
Hallo leute erstmal=)
Ich möchte gern ein wirklich guter Zeichner werden.
Das Problem: Ich habe mich noch nie damit befasst:eek:
Das Tutorial von Birdie is schonmal super aber mich würde mal interessieren welches Programm ihr mir empfehlen würdet um meine Artworks nachher in RPG-Chars umzusetzen?
Danke jetzt schonmal, mfg Dralnu
Mister D
22.03.2004, 22:51
Hmmm... also mir is etwas unklar, was du meinst. Als Zeichenprogramm würde ich dir I-Draw Charamaker, Paint Shop Pro oder Photoshop empfehlen. Paint reicht aber auch. Allerdings glaube ich,dass du eine falsche Auffassung davon hast, was RPG-Charas und Artworks sind. Ein RPG-Chara is für mich ein Charset und ein Artwork ist für mich ein aufweniges Picture. Aber du kannst ja mal genauer definieren, was du mit RPG-Char meinst.
Yoa ich meinte schon Char-Sets! aber das mit den Art-Works war so gemeint das ich Art-Works in Rpg-Chars umsetzen will verstehst du? Sozusagen als kleine Vorlage für den Char, dass macht es mit denke ich einfacher...
Weisst du wo ich Paint Shop her bekomm? I Draw gefällt mir nämlich nicht...
Dralnu
Also für Chars brauchste den Kurs hier net, da reichen auch Kritzeleien als Vorlage... und ansonsten, wenn man mir Vorlage und Zeit gibt, bekommt ma scho sein Charset ^^
Elementastic-Saku
28.03.2004, 13:51
ES ZEIGT NUR X AN!!! T.T *MUÄÄÄÄÄÄ*
Ich will dat tut sehn... T.T *MUÄÄÄÄÄÄ*
Das is gemein...
Bitte Bird, richt dat ma T.T
ja ich weiß - im zuge eines anbieterwechsel geht mir mein webspace verloren - ich werde das ganze in eine pdf-version fassen, für die neuen tutorials, an denen ich gerade schreibe, bzw. die ich gerade plane werde ich mir neuen webspace holen, die alten tuts kann man dann auf anfrage bei mir als pdf-datei bekommen, das tut mir sehr leid...
mit lieben grüßen
bird
IMCPalpatine
01.04.2004, 02:24
Mann, dieses Tutorial
ist absolut........
GENIAL!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
....nur:
Wo sind die Bilder in birds Post?o.O o.O... O.o
PS:
Ich würd auch gerne mein Artwork posten,haaaahaha, aber mein Spiel ist nicht draußen..*blöd*
Mister D
01.04.2004, 17:08
Original geschrieben von Ceat
Mann, dieses Tutorial
ist absolut........
GENIAL!http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
....nur:
Wo sind die Bilder in birds Post?o.O o.O... O.o
PS:
Ich würd auch gerne mein Artwork posten,haaaahaha, aber mein Spiel ist nicht draußen..*blöd*
Öhöm... ja,lies dir am besten mal die Posts von Bird genau durch. Dann weißt du, warum die Bilder weg sind. Und um ein Artworkzu posten brauchst du doch kein Spiel. Was genau meinst du?
IMCPalpatine
01.04.2004, 20:35
Ja,sorry, habs net gesehen.
Klar muss eben ein Spiel haben, es geht hier doch um Spielcharaktääääre,oder?
*g*
hm, also es geht hier eher um charakterdesign allgemein, also nicht speziell um spielecharaktere, wobei man diese dafür auch nutzen kann, man kann aber ebensogut comics (mangas) danach zeichnen oder eben andere artworks. ich arbeite gerade am nächsten tut, welches aber ziemlich umfangreich wird, weil ich mal butter bei die fische tun will...
da ich noch ein wenig zeit habe, bevor mein webspace ganz futsch ist, hab ich die bilder noch mal hoch geladen, ich werd mich wohl mal nach einer anderen lösung umschauen müssen, ich hoffe es klappt für die nächste zeitpspanne erstmal wieder...
mit lieben grüßen
bird
IMCPalpatine
02.04.2004, 01:26
Achso, vielleicht hab ich da was falsch verstanden..^^
Kann ja mal schauen, vielleicht finde ich etwas von mir..
Du scheinst ja ein mega-experte zu sein, also kannst du mich ja mal ordendlich kritisieren*g*
PS: Hast du deinen Ava selbst gezeichnet?
*meld* Also ich hab das auch mal gezeichnet, ich werd das bild später mal hier rein editieren.
Aber nun zu meiner eigentlichen frage(sind ja eigentlich 2 XD):
Machst du eigentlich auch mal weiter mit den tuts?
Und, wärst du so nett, und würdest mir ein TUt(oder allen^^) machen in dem beschrieben wird, wie man am besten so eine Priesterkutte zeichnet*bildsuch* ich find derweil kein bild, daheim find ich wahrschenlich eins.
Und dann wärs noch schön, wenn du ein schnelles machen könntest, wo du zeigst wie ich einen Umhang an meine Figur anhängen kann.
Also, wenn ich die bilder find, dann häng ich sie online
Mfg Natrius
ich mach nochw eiter mit den tuts, leider habe ich momentan nicht so viel zeit,d a ich mit dem layout der makerpro, meinem eigenen spiel, und auch meinem reallife kurs (also normaler unterricht) beschäftigt bin. ich mache aber mit sicherheit bald weiter, wann genau kann ich nicht sagen.
@priesterkutte: nun ich kann dir nur vorschlagen ein tut über Kleidung allgemein zu machen, das könnte dein kuttenproblem implizieren, wobei diese nicht besonders schwer sind. das mit dem umhang... nun ja, ist nicht wirklich aufwändig oder?
ich schau mal, vielleicht nächste woche... versprechen kann ich nichts, aber verschoben ist nicht vergessen.
so long
bird
Ok, geht klar, und ein Tut über kleidung allgemein wäre super. Was soll ich eigentlich machen, wenn mein "Männchen" Kräftiger (stärker, bulliger) ausschauen sollte? Am besten die Schultern etwas verbreitern und die Arme etwas dicker oder?
Hast du ICQ? Wenn ja, meld dich doch mal bei 174208066 das wär auch cool^^
Mfg Natrius
Ps: Das mit der zeit is eh nicht soo schlimm, ich möcte nur meinen KampfPriester so zeichen^^.
Der hat dann eben so ne komische kutte,(ich schau ob ich ein bild finde XD), und dann auf der seite noch einen streithammer.
So, eins vorweg. Ich weis, es ist öse und schlimm und wasweis ich noch alles einen Doppelpost zu machen. Aber es merkt ja keiner, wenn ichs einfach nur editiere.
So, wie schauts denn nun aus mit dem Kleidungstut? Noch in arbeit, oder kommt das erst? Wäre nett, wenn du sagen könntest wann du damit ungefähr fertig bist. Ich muss noch schaun wo ich die Zeichnung uploaden kann(vielleicht einer von euch?), dann editier ich sie wirklich hier rein^^.
Und nochmal, wegen der Schuler und bulliger und so.
Wenn ich das mache, dann schaut das irgendwie komisch aus find ich.
Öööhm, irgendwas war da noch, aber es fällt mir nicht ein XD
Mfg Natrius
EDIT: ha, ich weis es wieder^^
könntest du auch ein Waffentut machen? So mit Schwertern, Äxten, hämmern, usw.
mit dem tut, ich bemüh mich, möglichst bald hier was auf die beine zu stellen.... wirklich und das waffentut ist jetzt auch notiert... *seufz* momentan hab ich leider schwer viel zu tun...
ist halt so wenn man unterrischtet...
ist das bei euch auch so das die bilder nicht angezeigt werden ?
joa...würde ganz gerne wissen wieso... wollts grad nämlich nochmal versuchen!!
Ja is bei mir auch so, aber ich habs ja schon zum glück als Word datei abgespeichert^^
Mfg Natrius
Ja is bei mir auch so, aber ich habs ja schon zum glück als Word datei abgespeichert^^
Mfg Natrius
Sorry, sorry. Man hat mir meinen Webspace nun endgültig gekillt, allerdings istd er neue schon bestellt, so dass ich bei nächstbietender Gelegenheit die sachen neu hochladen und verlinken kann, bis dahin müsst ihr euch leider noch gedulden, oder vielleicht, wenn ihr ganz lieb fragt, schickt euch joejoe seine word-datei.
JoeJoe?
Wurscht, wollte nur nochmal sagen, dass ich ALLE Tut's von Bird im Word abgespeichert hab. Also auch das mit dem Schädel.
Das andere Tut is schön geteilt, jedes Kapitel auf eine eigenes Blatt.
ICQ: 174208066
E-Mail: natrius@caern.at
Mfg Natrius
irgendwie seh ich keine Bilder in dem tut... nur die keinen weisen kaestchen mit rotem kreuz..... find ich schade denn was da so zu lesen ist hoert sich sehr interessant aus, aber ich bin halt ein visueller lerner.... muss ic da was aendern oder stimmt was mit den bildchen nicht?
*OMG* "Gott, schmeiß Hirn von Himmel"
Sagma DaTroll:
Kanst du lesen?
Vielleicht wärst du dann so nett, und würdest dir diese komplette seite durchlesen auf der du gepostet hast.
Du wirst überrascht sein: Das haben schon ein paar leute mehr bemerkt du schnellchecker XD.
Wenn du also lesen würdest, würdest du nicht so blöde fragen müssen.
Mfg Natrius
ps: Sry den Umgangston, aber sowas kackt mich an...
was?? ich hab zwar ne word datei..nur hat mein dummes word die bilder nicht gespeichert^^
JoeJoe:
Ich glaub er hat dich mit mir verwechselt^^.
Ich hab die ganzen Tut's inklusive den Bildern. Du hast es ja bisher gleubich noch nichtmal geschrieben dass du's hast^^.
Mfg Natrius
schon wär das tut wenn die bilder funzn würden
edit:@dean so versaut wars nun auch wieder nicht
Daen vom Clan
31.05.2004, 16:51
Sievel, wie kommst du denn auf die Idee, hier einfach ein Hentaiverdächtigtes Pantyshot-Bild in diesen Thread zu posten?
Er hat Nichts mit dem Thema zu tun und Bilder können und werden angezeigt werden, wenn man den Code dafür richtig eingibt.
Noch so ein Ausrutscher, Sievel, und du kannst dich als verwarnt betrachten.
Boah noch so ein Einzeiler..-.-''
Entschuldigen kann man sich auch per PN..-.-''
Und ausserdem bist du irgendwie sowieso grad der stressmaker.. ka warum.. pass ma uff du ;)
MfG Adam
Hey, kann mir hir jemand gute Tipps geben, welche Bücher gut sind um Bleistiftzeichnungen zu machen?
Ich habe am 13.07 Geburtstag und möchte da ein paar Bücher haben.
Am besten in so in der Reinfolge:Ö
-Ein Anfängerbuch(Also, was man am besten hernimmt, wie man alles am besten macht)
-Eins wo dann drinnensteht wie man ganze menschen zeichnet
-und dann eins extra für fantasyfiguren(dafür habe ich allerdings glaubich schon was. Trotzdem was sagen.), es sollten auch Monster usw. drinnenstehen.
Ich wollte da nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Wegen dem Bpcher besorgen: Damit hab ich keine Probs. ich bekomm im grunde jedes Buch das ich will
Mfg Natrius
super...toll..
Ich hab dabei nur ein Problem: Ich seh die Bilder nicht>:(
Ditto! Mir geht's genauso!
Das Tutorial klingt sehr gut und äußerst lehrreich, aber so ganz ohne visuelles Material...
Hat das einen bestimmten Grund, dass ich die Pics nicht sehen kann?:confused:
Ist übrigens nicht einzige Thread, wo das bei mir der Fall ist, ich glaube im "Technik-Forum" im "Mappig-Tutorial-Thread" ist es genauso!
Shinshrii
30.06.2004, 17:26
Mag daran liegen, dass birdman sich aus diesem Forum zurückgezogen hat - selbst der Nickname ist nicht mehr registriert. Daher sah er wohl auch keinen Sinn mehr darin, die Bilder auf seinem Webspace zu lassen.
Bedauerlich, aber wohl kaum zu ändern :/
Leader001
30.06.2004, 22:51
Hi Leutz,
Ich muss zugeben, die ganzen threads durchzulesen ist mir zu laaaaaangweilig:-).Meine Meinung zu dem Tutourial, ich find cool.
Er soll sihc zurück gezogen haben.Ka Das Tutoiral is trotsdem geil!
MFG
Original geschrieben von Natrius
Hey, kann mir hir jemand gute Tipps geben, welche Bücher gut sind um Bleistiftzeichnungen zu machen?
Ich habe am 13.07 Geburtstag und möchte da ein paar Bücher haben.
Am besten in so in der Reinfolge:Ö
-Ein Anfängerbuch(Also, was man am besten hernimmt, wie man alles am besten macht)
-Eins wo dann drinnensteht wie man ganze menschen zeichnet
-und dann eins extra für fantasyfiguren(dafür habe ich allerdings glaubich schon was. Trotzdem was sagen.), es sollten auch Monster usw. drinnenstehen.
Ich wollte da nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Wegen dem Bpcher besorgen: Damit hab ich keine Probs. ich bekomm im grunde jedes Buch das ich will
Mfg Natrius
*ARGL* Beachtet jemand überhaupt meine Posts?
Außerdem, ich hab das ganze Tut sogar mit Bilder als Word-datei abgespeichert.
Kann mir nun trotzdem jemand meine Frage beantworten?
DracoSatanis
05.07.2004, 22:22
...
*ARGL*
Sagt mal:
Seid ihr alle zu blöd um zu lesen oder was?
Ich schreibe dass ich das Tut als Word-Datei mit den Bildern abgespeichert hab, und alle merken an, dass die bilder nicht funzen.
XD Sorry, aber seid ihr (fast*g*) alle kleinkinder oder was?
@Mods
Closed den Thread, denn es wird eh nur reingeschrieben dass die Bilder nicht zunzen. Mit verlaub, ich mach für meine frage einen eigenen Thread auf.
@all
Also, nochmal für alle: Ich habe das Tut mit den Bildern als Word-datei abgespeichert. Wenn jemand das Tut haben möchte, kann er sich bei mir per E-Mail melden. natrius@caern.at
FabiF.de_renamed
15.07.2004, 18:26
Die Bilder sind down....
war zu faul zum durchlesen
MFG FabiF.de
Also ich halte immer die Luft an ob ich die Bilder sehen kann oder nicht. Ich seh sie mal wieder nicht. Hat das was mit dem Format zu tun (welches isses denn) Oder was ist denn das?
Übrigens, tolle Erklärungen. Auch ohne Bilder...
das hat damit zu tun, dass man nur die erste Seite eines Threads liest und dann schon antwortet, bevor man wenigstens die letzten Antworten gelesen hat ;)
ROFL
man kann noch so gro8 schreiben, niemand scheints zu bemerken xDD also versuchen wir garnich mehr die leute draufhin zuweisen^^
also ich hätt das tut gern: angelus@evilhunter.com
PLZ SCHREIBT MICH PER MAIL AN; DA ICH HIER EHER SELTEN REINGUCKE!!!
MAIL: natrius@caern.at
Mfg Natrius
ps: ICH HAB DAS TUT MIT BILDERN!!! ANFRAGEN PER MAIL!!!
Icognito
09.08.2004, 21:17
Liebe Zeichner der Charsets !
Hier habe ich für euch ein paar Farben von RTP zu verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um die Farbgebung von Alex.
Links seht ihr Alex, und die Farben, rechts ein Beispiel. Genießt dieses (hoffentlich) Hilfreiche Vorlagen-Bild.
http://img.photobucket.com/albums/v383/sourceking/Charsets/RTP-howto.png
Mariel_Dragon
12.08.2004, 04:00
Cool
Jo Natrius ich hab dir zwar schon ne mail geschrieben aber könntest du mir das Tut schicken (Addy in meiner Mail)
thx
Beril aka Fuzzi
schade das ich nicht zeichnen kann, ich kan halt nur spiele programmieren!
NPC Fighter
09.01.2005, 14:40
Der Autor hat die Pics leider nimmer aufm Server. Hat die vielleicht jemand achiviert? Wenn ja, könnt ich die evt. haben?
Sephiroth_Heiko
03.02.2005, 08:07
die bilder gehen nich =/
sonst isses aber cool ^^
Aaaaaaargh man lernt mal lesen. Son verdreckten Spam kannst du dir echt sparen!!!!!!1111einseinseinhundertundelf
Man wie oft wurde in diesem Thread schon gesagt, dass die Bilder nicht gehen. Oben wurde es sogar noch ein mal in Schriftgröße 20 gesagt...
:kspam: §nospam §spam §pdumm :nospam:
Ich plädiere ja dafür den Thread hier mal zu closen!
Sephiroth_Heiko
03.02.2005, 13:06
Aaaaaaargh man lernt mal lesen. Son verdreckten Spam kannst du dir echt sparen!!!!!!1111einseinseinhundertundelf
Man wie oft wurde in diesem Thread schon gesagt, dass die Bilder nicht gehen. Oben wurde es sogar noch ein mal in Schriftgröße 20 gesagt...
:kspam: §nospam §spam §pdumm :nospam:
Ich plädiere ja dafür den Thread hier mal zu closen!
rofl übertreibs halt o.O
ich will nur die bilder haben mehr nich >.<
Warum sagst du nicht einfach:
"Natrius, kannst du mir bitte die Datei schicken?"
Sephiroth_Heiko
03.02.2005, 17:43
Warum sagst du nicht einfach:
"Natrius, kannst du mir bitte die Datei schicken?"
dann mach ich das halt mal o.O
Natrius, kannst du mir bitte die Datei schicken?
Wenn du jetzt noch deine E-Mail ansagst, dann kann ich sie dir auch schicken ;) :p
was habt ihr nur mit diesem wunderschönen thread gemacht ;). tz. ihr solltet euch wirklich was schämen. tatsächlich konnte birdman die bilder nicht halten, weil er seinen internetprovider und somit den anbieter seines webspaces verloren hat. und da der webspace verfallen ist, konnten die verlinken bilder nunmal nicht mehr betrachtet werden.
das ihr das hundertmal feststellen müsst - tut mir leid. vielen dank jedoch an all diejenigen, die es sich zur aufgabe gemacht haben, diese beiden recht schlechten tutorials weiterhin zu vertreiben, während birdman sich schon längst von seiner forumarbeit hier zurückgezogen hatte. das chaos wird jedoch in absehbarer zeit nicht mehr nötig sein:
ich schreibe mittlerweile an einem neuen tutorial, bzw. an einer besseren version der alten tutorials. es wird vorraussichtilich ende märz im pdf-format erhältlich, bzw. in kurzform auch in diesem thread vorzufinden sein.
da ich mittlerweile auch festen webspace habe, providerunabhängig, sollten dann auch die bilder für längere zeit anzutreffen sein. ich bin verwundert, dass dieser thread sich so lange gehalten hat, hatte eher damit gerechnet, dass er geschlossen wird. vielen dank jedenfalls, an all diejenigen, die stets großes interesse an meinen beiden tutorials bekunde haben, bzw. eben jenen, die es interessierte ausgeholfen haben.
bis in absehbarer zeit
mit lieben grüßen
birman
Sephiroth_Heiko
06.02.2005, 15:50
Wenn du jetzt noch deine E-Mail ansagst, dann kann ich sie dir auch schicken ;) :p
Sephiroth_Heiko@web.de
Hi bin auch daran interessiert die Bilder sehen zu können!
Meine Adresse:
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_022.gif
NPC Fighter
13.02.2005, 17:57
Hät sie auch ganz gern...
npcfighter@rpg-time.de
Etwas verzögert dann doch mal.
Hab die Tuts verschickt.
Sephiroth_Heiko
02.03.2005, 12:27
Etwas verzögert dann doch mal.
Hab die Tuts verschickt.
irgendwie hab ich nichts bekommen?
könntest du es bitte nochmal schicken?
kennst ja meine EMail (Sephiroth_Heiko@web.de)
Abaddons Erbe
14.05.2005, 10:03
So, ich habe etwas neues.
Und zwar :
Wer iso-Chars machen will, dem sind nun nicht mehr die Hände gebunden !
Die Originalen AE - Iso-Templates :
http://img.photobucket.com/albums/v383/sourceking/Charsets/isotemp.png
Natürlich darf dieses Template JEDER verwenden ;)
So long,
AE.
XnanamichanX
29.07.2005, 22:18
hi könntet ihr mir das tut vielleicht auch schicken? büdde!!!
nami1992@lizzynet.de
thx schonmal im vorraus ^^
kann man mir auch die Datein schicken? wenns nicht schon VIEL zu spät ist?
red.dragon2@gmx.net
Bitte an
ringprotector@web.de
schicken! ^^
Gruß
Dave-d
Bitte an meine Hotmail.;_;
Archeo@hotmail.de
Könntet ihr mir das Tutorial bitte auch schicken?
yamic@icqmail.com
Danke.
KoRn-KiD
03.10.2005, 18:48
@Abaddons Erbe
Muss ich dich in meinen credits erwähnen wenn ich den template verwende?
Schmerzmalerei
06.10.2005, 10:51
Will auch haben *gg*
crankyhunky@web.de
Bitte schicks mir auch:
inu@haefft.de
[ich wollte eigentlich in meinem ersten Post bisschen mehr schreiben, aber hat sich halt so ergeben :D ]
Cu
INU
Gurkenkralle
16.10.2005, 11:17
Oha es klingt bestimmt neu :D abba ich würde diese Bilder auch gerne haben ( nein nicht noch einer ^^) danke im Voraus und gurkenkralle@yahoo.de
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.