PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dropped D für looser??



noRkia
24.11.2003, 22:44
ich spiele seit geraumer zeit gitarre(ok erst 7 monate lol).
yeder der sonst noch ne e-gitarre hat kennt das sicherlich.
man bekommt die gitarre und sucht tabs und mein sofort man könnte alle nirvana songs spielen ")
das dem nicht so ist merkt man dann wenn man sich die tabs ansieht und realisiert das es agr nicht so leicht ist die griffe zu wechseln.

da die meisten songs ya solche akkorde hier haben..

D 5555 9999
A 5555 9999
E 3333 7777 etc.

und man die finger beim greifen auf die nächste seite meist nicht in der richtigen postion hat ists schon nicht so leicht wenn man erst anfängt.

als ich mal eine seite neu eingespannt hab und diese dann neu stimmen wollte (es war dei E seite)fiel mir auf das die aufeinmal auf "D" gestimmt war.das also zwischen dem 0ten bund der E seite und dem 0ten der D seite statt 10 12 bünde lagen.

das hat zu folge das wenn man auf der E seite

den 5 ten bund greifen will man den 7ten greifen muss um auf A zu sein.

das beutet das wenn man die akkorde oben greifen will man nur noch:

D 5555 9999
A 5555 9999
D 5555 9999

greifen braucht ")

das ich damit das rad nicht neu erfunden hab merkte ich als ich mir mal diverse tabs ansah und dan da von "dropped D tuning" also vom tiefen D die rede war.

nun die frage:

da mann quasi einfach nur dem daumen(so spielt kein mensch lol)drauf halten muss kann so yeder depp spielen.
ausserdem lernt dadurch ya nicht die akkorde im normal tuning zu spielen.

also sollte man das vieleicht im sinne seines fortschritts lassen.

spielt ihr in dropped D?
obwohl ihr gut seit?
oder was? antwortet bitte mal mich beschäftigt das die ganze zeit(wenn das alle täten hiess das ya das die meisten nur amateure wären)

Timmy
24.11.2003, 23:13
Um Gotteswillen! o_O

Ich spiel nur in Drop D, wenn es mir irgendwelche abgedrehten Akkorde und Akkordvariationen möglich macht, die man ansonsten unmöglich greifen könnte. Powerchords und um Barrée-Griffe sollte man meiner Meinung nach schon auch im Standart-Tuning einwandfrei draufhaben, ansonsten wird man später, bei anspruchsvolleren Sachen evtl. Probleme bekommen.

Tao
24.11.2003, 23:32
Also ich selbst spiele zwar nicht Gitarre, aber ich glaube im Drop-D Tuning sollte man nur spielen wenn es ein Stück wirklich verlangt.
Mein Vater hat mal ein solches Stück komponiert. Da ein tiefes D (ungestrichenes) drin vorkommt, muss man halt Drop-D benutzen, da man sonst das Stück gar nicht richtig spielen kann.

Makaveli
24.11.2003, 23:46
barré , pentatonik tonleiter, bla blub, alles quak :p wer braucht denn sowas bitte ?

wenn die intervalle bzw die akkordreihenfolge einfach zu umständlich ist, spiel ich es eben in drop D (zumal es ja meistens auch bei den songs dabeisteht) .. wozu der aufwand ?

powerchords sind übrigens auch noch eine hilfreiche lösung ...
wer sich aber unbedingt im standard tuning die finger brechen möchte um sich zu beweisen , dass es auch so geht ... bitte
wers braucht

noRkia
25.11.2003, 00:01
yuhuu lets rock
ah gut wenn ihr alle meint

freakstyle
25.11.2003, 02:10
Muss da auch mal meinen Senf dazu abgeben. wenn ein SOng Dropped D verlangt aus welchen gründen acuh immer finde ichs ok aber ansonsten nur weil es cool ist nicht. ich persönlich spiele zur Zeit lieber Standart Tuning oder beim Slide Guitar ein Open Tuning aber das wars auch schon

noRkia
25.11.2003, 20:22
mich würd dabei mal interessieren ob ihr dann alle 3 seiten mit dem daumen greift oder ob ihr da die "normalen" grifffinger (ya ein 3 konsonantiges wort)nutzt?!

Timmy
26.11.2003, 00:13
Auch wenn ich jez wieder Gefahr laufe, als engstirnig abgestempelt zu werden, aber ... ganze Chords mit dem Daumen spielen o.O ?
Davon hab ich noch nie was gehört und ehrlichgesagt wärs mir auch etwas zu umständlich :\