Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Challenge] MMX No-Spentember - Gemeinsam Geld sparen
https://i.imgur.com/twTPtZa.png
Hallo QFRAT!
Ich liebe Geld. Vor allem liebe ich es, Geld zu haben. Ich hasse es, nur wenig Geld zur Verfügung zu haben. Macht irgendwie Sinn.
Allerdings habe ich letzter Zeit bemerkt, dass ich mein Geld unachtsam ausgebe. Nicht in einem Maße, dass es problematisch wäre, aber ich möchte trotzdem einen Monat lang versuchen, auf unsinnigen Konsum zu verzichten und mein Geld zusammenzuhalten. Deswegen habe ich beschlossen, dieses Jahr am No Spentember teilzunehmen, den verschiedene Communitys im Internet begehen. Ich habe das Konzept zuerst bei Flight Rising kennengelernt, einer Online-Drachenaufzuchts-Seite. Dort geht es eher darum, das eigene virtuelle Geld zu sparen und sich keine hübschen Schleifchen für die eigene Drachentruppe zu kaufen, aber das Konzept lässt sich problemlos auf den unschuppigen Alltag übertragen.
Was bedeutet das nun?
Ich möchte den gesamten September kein Geld für Überflüssiges ausgeben. Dazu zählen Ausflüge zu Burgerbratern, spontane Shoppinganfälle auf Amazon oder das achtzehnte Katzenspielzeug. Das gesparte Geld kommt auf mein Sparkonto, welches als Sicherheitspuffer für Krankheitsfälle dient. Hier im Thread möchte ich stolz präsentieren, wenn ich etwas nicht gekauft habe und mich mit eventuellen Leidensgenossen austauschen, die sich ebenfalls dieser Challenge stellen wollen.
Wofür geht bei mir das meiste Geld flöten?
Ich führe kein ausführliches Haushaltsbuch, habe aber generell einen sehr guten Überblick über meine Finanzen. Genny und ich geben viel Geld für Ernährung und Lebensmittel aus. Allerdings haben wir in den letzten Wochen superhäufig auswärts gegessen und nicht selber gekocht. Das wollen wir ändern. Allerdings werden wir versuchen, den September mit leckeren, preiswerten Gerichten zu füllen. Das bedeutet vor allem, weitestgehend auf Fleisch zu verzichten. Beim Lebensmitteleinkauf geht sehr viel Geld für mein Mittagessen drauf - da ich zuhause keinen Bock darauf habe, viel zu kochen oder lange Mittagspausen einzulegen, greife ich oft zu fertigen Feinkostsalaten oder bereits geschnittenem Obst und Gemüse. Pure, teure Faulheit. Das lässt sich sehr leicht ändern. Beim RP werden wir diesen Monat nichts bestellen, sondern ausschließlich selber kochen und vorher essen.
Abseits von der Ernährung gebe ich viel Geld für Annehmlichkeiten aus. Deswegen gibt es im September keinen Thermenbesuch, keine neuen Spiele und keine Impulskäufe.
Welche Ausnahmen gibt es?
Ausgenommen vom No-Spentember sind alle Ausflüge in den Supermarkt. Bei Lebensmitteln möchte ich nicht zwanghaft sparen.
Ebenfalls ausgenommen ist das Katzenfutter und alle anderen Dinge, die unsere Katzen benötigen. Die bekommen weiterhin ihr Premium-Futter.
Fixkosten wie Versicherungen, GEZ oder Steuern und Abos gehen weiterhin vom Budget ab.
Wenn das Auto getankt werden muss, muss es eben getankt werden.
Geplante Kosten oder einmalige Chancen gelten als Ausnahme. Da die Tickets für das Panic at the Disco-Konzert nur einmal käuflich zu erwerben sind, sind sie vom No-Spentember ausgenommen
Wie ihr schon seht, sind die Regeln sehr flexibel und nicht in Stein gemeißelt. Wahrscheinlich entwickelt sich das ganze auch ein bisschen während des Monats.
Wollt ihr mitmachen? Haltet ihr das für eine gute Idee? Wollt ihr mich während des Monats unterstützen? Irgendwelche zusätzlichen Regeln, die ich mir auferlegen sollte?
Wenn das Auto getankt werden muss, muss es eben getankt werden.
Wenn man günstig tankt, kann man sich auch ein belegtes Brötchen mehr kaufen!
Ansonsten - gute Idee. :A
Wir achten beim Tanken schon immer auf den günstigsten Preis. Man kennt ja mittlerweile die Tankstellen, bei denen es preiswerter ist oder zu welchen Zeiten sich das Tanken lohnt :D
Schöne Idee, kann vor allem auch mal helfen um festzustellen, was einem wirklich wichtig, lieb und teuer ist.
Für mich aber nix: Ich hab mein ganzes Leben über grausamst gespart (das mit dem geizigen Schwaben ist mal wirklich KEIN Klischee) und auch wenn ich immer genügend Geld hatte hab ich noch rumgepfennigfuchst wo geht.
Es wäre für mich eine heftigere Challenge, wenn ich einen Monat lang mal jedem Kaufimpuls nachgeben würde, ohne Preise zu vergleichen, Rabatte zu suchen, Alternativen zu wälzen oder zu denken "Reichts dir eventuell, wenn du es erst in einem halben Jahr kaufst?" :D
poetBLUE
26.08.2018, 16:40
Ich finde das eine richtig gute Idee! Ich liebe es auch Geld zu haben und genau so sehr liebe ich es leider auch Geld auszugeben.
Wird mal ein nettes Projekt, zumal ich mir auch das mit dem mehr, frischer kochen vorgenommen habe!
Ich hab Bock drauf mich selbst zu überwinden und nicht bei jedem x-beliebigen Spiel im Angebot zu zu schlagen, wenn mein Backlog doch sowieso meterlang ist! :D
Ich starte stark in den No-Spentember. Meine Taktik: Wenn ich kein Geld habe, kann ich auch keins ausgeben.
Einheit092
02.09.2018, 20:53
Ich bin auch dabei. Heute waren 0€, gestern leider doch mehr, weil Feiern. Aber die Exeltabelle steht.
Wir haben auch das erste Wochenende hinter uns!
Es ist lustig, wie viele unserer Taktiken direkt aus dem Lehrbuch meiner Mutter stammen könnten. Wir sind gestern mit einem Einkaufszettel losgezogen und haben auch (fast) nur Dinge gekauft, die da drauf stehen. Revolutionär, ich weiß. Aber so altmodisch das ist, so effektiv ist es auch. So sah unser Einkaufskorb aus:
Zutaten für Käsespätzle
Zutaten für One-Pot-Pasta mit Erbsen und Spinat
Zutaten für Beefsteaks und Bohnen, mein Lieblingsessen
Zutaten für Broccoli-Bechamel-Käse-Auflauf
Zutaten für einen einfachen Salat (Eisbergsalat, Gurke, Tomaten, Mais)
Brot und Belag für Gennys Arbeitsessen
1 Einheit Knabberkram für das RP pro Person
1 Energydrink pro Person
Eine Fanta, weil ich mega Bock auf Fanta hatte
Wir haben für vier Tage eingekauft und dabei 29,87 € ausgegeben. Das finde ich sehr günstig, weil sich unsere Einkäufe sonst eher im 40-50 Euro Bereich bewegen. Außerdem haben wir einen Mealplan für die Tage aufgestellt und auch passend dafür eingekauft. Das erspart uns, jeden zweiten Tag spontan in den Supermarkt zu fahren. Größte Ersparnis sind zweifelsohne die fertigen Salate und Wraps, die ich mir sonst für mein Home-Office-Mittagessen mitnehme. Stattdessen habe ich ganz normale Salatzutaten geholt.
Es wäre sicher noch Kosten-Nutzen-effektiver, wenn wir für mehr Tage einkaufen könnten, aber wir haben nur einen sehr kleinen Kühlschrank. Aber da wir sonst nur für 2 bis 3 Tage einkaufen, ist der Vier-Tages-Einkauf schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Heute gab es den ersten, minimalen Bruch mit meinen Regeln! Aber mit gutem Grund.
Der Bäcker in unserem inkoop/Edeka hat ein fantastisches Snack-Angebot. Wirklich grandios. Hier gibt es so gut wie alle belegten Brötchen vom klassischen Schinkenbrot bis hin zum fancy vegetarischen Sandwich mit Omelett. Mein persönlicher Favorit ist das Frikadellenbrötchen: Ich kann nach dem Einkaufen nicht an diesem Bäcker vorbeigehen, ohne mir das Brötchen zu holen - vor allem, weil wir meist so einkaufen gehen, dass ich davor noch nichts gegessen habe. Die letzten drei Wochen gab es kein Frikadellenbrötchen. Jedesmal blickte ich hoffnungsvoll zur Auslage, jedesmal blickten mit nur Leere und furztrockene Schnitzelbrötchen entgegen. Ich war am Boden zerstört.
Ich bin heute nicht zum Mittagessen gekommen, bevor wir uns zum Einkaufen aufgemacht haben. Deswegen war meine Laune sowieso auf dem Tiefpunkt. Ich war hungrig, angepisst, gereizt und müde.
Aber dann. Noch während ich an der Kasse stehe, erblicke ich die prall gefüllte Snacktheke, die sonst um diese Zeit schon komplett leergeplündert ist. Meine Augen fallen auf die goldkrossen Brötchen, die üblicherweise das Heim für eine Frikadelle, eine Tomate und eine Gurke mit herrlicher Remoulade bieten. Ich habe zu dem Zeitpunkt schon so einen Hunger, dass ich beinahe in den Kohlrabi unseres Hintermanns an der Kasse gebissen hätte.
Kurzum: Ich habe 3,60 € für ein belegtes Brötchen ausgegeben und ich bereue nichts.
Abseits davon haben wir für Mittwoch, Donnerstag und Freitag eingekauft und ungefähr 23,00 Euro bezahlt.
Zutaten für Gyros und Reis
Zutaten für einen klassischen Linseneintopf
Zutaten für Spaghetti mit Gemüsebällchen und Tomatensauce
1 Orangensaft
1 fertiger Wrap für mein Mittagessen (bevor ich wusste, dass es Frikadellenbrötchen gibt und weil ich sonst ernsthaft hangry geworden wäre)
1 Pizza mit Kartoffelchips (meine Lieblingssorte), weil die im Sonderangebot war. Don't Judge.
Außerdem mussten wir Katzenfutter und Katzenstreu holen. Wir hatten allerdings unseren Pfand dabei, was sich gegenseitig fast komplett aufgehoben hat.
Einheit092
06.09.2018, 10:07
Ich war einmal Sushi Essen und Geburtstagsgeschenke kaufen. Sonst läuft das Spaaren ganz gut.
Ich war schwach und habe gestern Pizza bestellt. Ansonsten aber bisher ziemlich exklusiv aus dem Garten ernährt.
poetBLUE
06.09.2018, 11:18
Okay, ich bin auch leider echt nicht dabei. Irgendwie war das ganze Jahr bisher "No-Spentember" und der September ist bisher so ziemlich der Monat, in dem ich mir am Meisten gönne und kaufe. Tut mir Leid, Leute, aber ich bin einfach zu schwach... :(
Mach den Max-Spentember und lasse uns an deiner Vollgönnung teilhaben.
Liferipper
06.09.2018, 16:08
Mach den Max-Spentember und lasse uns an deiner Vollgönnung teilhaben.
Und im Anschluss der Kater-Oktober?
Haha, heute war es dann auch bei uns so weit. Ich bin irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden, hatte schlechte Laune und mein Kreislauf war im Eimer. Ich wäre gerne einfach spazieren gegangen, aber es hat wie aus Eimern geregnet. Die Lösung: Zum Lieblings-Supermarkt mit der grandiosen Frischetheke fahren und uns dort die Beine vertreten. Aber nur rumlaufen ist ja auch doof.
Und deswegen haben wir beschlossen, dass der Freitag unser "Cheat-Day" wird. Denn ganz ehrlich: Wir spielen heute Abend RP, und ich will da nicht bei Wasser und Salzstangen vor mich hindarben. Die ausbeute:
https://i.imgur.com/61KkHsa.jpg
Die Smoothies waren im Angebot, und der Cranberrysaft aktuell ebenfalls ein bisschen nötig. Wir haben dann außerdem noch zwei Zeitungen gekauft - die sind tatsächlich das einzige, was ich ein bisschen bereue. Ich würde gerne mehr lesen, aber ich komme aktuell nicht wirklich dazu.
Wie auch immer, für diesen Cheatday haben wir 25 Euro bezahlt.
Ich war schwach und habe gestern Pizza bestellt. Ansonsten aber bisher ziemlich exklusiv aus dem Garten ernährt.
Tell me more, tell me more! Das find ich super-interessant.
Hab Harry Bürger gefressen chilli double cheese aber schottischen hat bezahlt + Cocktails ohne Ende alle also +0$ also weiterhin. Nospentember KINGGGGGG
Tell me more, tell me more! Das find ich super-interessant.
Ich Pflanzen Chilis im Garten ab, waren jetzt nicht so scharf aber ok Sause war git guf
Außerdem Gurken, quasi die ganze Woche viel Gurkensuppe war derbe leckerp und Thomas mate Tomaten
Leute läuft kauft Gewächshaus
Einheit092
12.09.2018, 09:48
Extra mein Wochenende in Frankfurt auf Oktober verschoben, dafür aber 11€ für Backwaren ausgegeben.
So wird das nix mit No-Spentember :/
10€ für Bucket
Dieser No-Spentember-Thread liest sich zunehmend wie ein "How to Cheat during No-Spentember"-Thread. :p
Das einzige, wo wir wirklich sparen könnten, wäre das Essen. Damit meine ich nicht, dass wir anfangen billiges Zeug zu kaufen, sondern die Anzahl der Online-Bestellungen/Restaurant-Besuche reduzieren.
Hier hätten wir sicherlich, grob überschlagen, eine Möglichkeit ~150-180€ zu sparen:
2x pro Woche Restaurant/Bestellen * 4 Wochen * im Schnitt 25€ => 200€. Für 8 Essen kochen, ist man dann, je nach Zutaten (und wie viele Tage man vom Gekochten essen kann) bei 20~50€.
Dann sage ich mir aber, wenn man oft 14 Stunden am Tag oder 60 Stunden in der Woche arbeitsbedingt unterwegs ist, ist das auch ein Luxus den wir uns gerne gönnen - ohne uns Gedanken übers Kochen/Abwaschen/Aufräumen zu machen.
Deshalb: respekt, an alle die so einen No-September (mit nur wenigen Cheats) durchziehen :D
Klingt super witzig und wäre auch mal interessant, das bis auf November auszuweiten (nein, nicht Dezember, wegen Weihnachten).
Habe gestern auch Geld zur Seite gelegt und dann doch spontan mit meiner Frau beim Dönermann eingekehrt.
Ansonsten bin ich diesen Monat noch sehr diszipliniert gewesen. :D Auch wenn sich bei mir bereits der Gedanke manifestiert hat, mir Human Punishment zu gönnen. :)
poetBLUE
14.09.2018, 11:37
Mach den Max-Spentember und lasse uns an deiner Vollgönnung teilhaben.
Ich glaube damit würde ich diesen Thread hier zumüllen, mit Sachen, die das Thema leider vollkommen verfehlen und damit jeden positiven Vibe, den dieser Thread hat, zerstören. Wenn dann würde ich einen eigenen Thread eröffnen, da der September aber auch halb vorbei ist, lohnt sich das jetzt auch nicht mehr. Also nein danke.
Mittlerweile ist die Hälfte des Monats vorbei und ich kann ein kurzes Zwischenfazit abgeben.
Mir persönlich war gar nicht bewusst, dass Genny und ich anscheinend grundsätzlich schon relativ sparsam leben – im Gegenteil, ich habe mich selbst immer als sehr verschwenderisch empfunden. Aber eigentlich verzichte ich aktuell gar nicht wirklich auf etwas. Ich vermisse die spontanen McDonalds-Besuche nach dem RP, aber das war es eigentlich auch schon.
Gefühlt habe ich diesen Monat tatsächlich sehr viel mehr Geld auf dem Konto, was grundsätzlich ganz cool ist. Allerdings werden wir in der zweiten Monatshälfte ein paar Kleinigkeiten wieder einführen, weil ich einfach nicht mehr drauf verzichten will: Es bringt einfach nichts, wenn ich mir kein fertiges Mittagessen kaufe. Es ist in der Praxis nunmal so, dass ich mich nicht aus dem Bürostuhl quäle, um mir einen Salat zu schnibbeln. Wenn wir nichts im Haus haben, esse ich halt auch nichts. Das ist nicht so befriedigend, deswegen sind Mittagssnacks ab jetzt wieder drin (nur vielleicht nicht die ganz teuren).
In meinem persönlichen Empfinden sparen wir durch das Mealplanning und das regelmäßige Einkaufen das meiste Geld. Außerdem ist das Einkaufen ERHEBLICH schneller, wenn wir da mit einem Einkaufszettel durchzoomen.
Ungeplante/Außergewöhnliche Ausgaben diese Woche:
Betriebskostennachzahlung von 400 Euro – aber ich habe schon einen Widerspuch geschrieben, weil ich gerne mal wissen würde, warum nichtexistente Gartenpflege für unser Wohnhaus 13.000 Euro pro Jahr kostet.
Mein geliebter EllaKalender (https://ellathebee.de/shop/), den man nur bis zum 26.09. vorbestellen kann. Ich habe den dicken Tageskalender "Experten" genommen, weil ich die leeren Tagesübersichten als Tagebuch/Notizkalender nutze. Wahrscheinlich hätte es auch der einfache Wochenkalender getan, aber da ich das Ding jeden Tag nutze und damit meinen Workload plane, tun mir die 28 Euro nicht weh.
10 Euro für eine Packung Grippostat, weil ich sowas immer gerne im Haus habe.
5 Euro für Katzenleckerlis, weil das ist nicht diskutabel.
Außerdem werden wir morgen mit Jan und Kaia Essen bestellen, weil ich einen neuen Auftrag feiern will und es einfach traurig ist, beim RP nicht gemeinsam zu essen. So. Das gönne ich mir (tm).
LittleChoco
14.09.2018, 12:20
Außerdem ist das Einkaufen ERHEBLICH schneller, wenn wir da mit einem Einkaufszettel durchzoomen.
Vermutlich eine blöde Frage, aber gehst du sonst ohne Zettel einkaufen? Ich persönlich kenne das von meiner Familie her, dass Wocheneinkäufe immer (!) mit Zettel abgekaspert werden. Zum einen ist das praktischer, wenn mehrere Leute im Haushalt was wollen, zum anderen halten sich da Spontankäufe mehr oder weniger in Grenzen. Das ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich selbst als Einzelperson kaum einen Einkauf ohne Wisch tätige. (Außerdem könnte ich mir das ganze Zeug, das man so braucht, sowieso nicht merken.)
Bisher läuft es für mich eigentlich ganz gut, muss ich sagen. 8)
Wobei: Einen kleinen Ausfall hatte ich gestern, da bin ich in den nächstbesten China-Imbiss getigert und hab mir eine Portion Hähnchen mit Reis gegönnt - und hab bei der Gelegenheit gleich festgestellt, dass sie die Preise erhöht haben. :C
Vermutlich eine blöde Frage, aber gehst du sonst ohne Zettel einkaufen?
Wir sprechen vorm Einkaufen meist kurz darüber, was wir so ungefähr in den nächsten Tagen essen wollen, Genny macht sich dann eine kleine Liste und dann düsen wir los. Wirklich "einkaufszettelig" ist das aber nicht. Wir sind aber auch nur zu zweit und wissen relativ genau, was wir mögen und was der andere mag.
Der Punkt ist, dass ich Supermärkte L-I-E-B-E. Wir sind mal ohne Flachs anderthalb Stunden mit dem Auto gefahren, um in einen Edeka zu gehen, der von einer Hausfrauen-Zeitschrift als besonders schön und reichhaltig ausgezeichnet wurde. Ich folge Food-News-Channeln auf Instagram. Ich LIEBE es, durch Gänge zu schlendern und mir alles anzuschauen. Einkaufen ist für mich ein Event :D Wir kaufen also immer für das ein, was wir brauchen, aber meistens wandert noch ziemlich viel anderer Shit in unseren Einkaufswagen. Das begrenzen wir diesen Monat ein bisschen. Wir fahren also wirklich nur in unseren Stamm-inkoop (norddeutscher EDEKA), und machen keine (teuren) Ausflüge zu anderen Supermärkten. Das größere E-Center in Delmenhorst und das Kaufland sind sonst gern Quell von Freud und Leid, weil es da immer irgendwelchen Special-Limited-Edition-Kram gibt.
Kleines Update: Wocheneinkäufe laufen immer noch gut, aber der letzte Cheatday-Freitag ist leider etwas eskaliert. Also, naja, nicht dramatisch, aber ich habe 10 Euro für ein Spiel ausgegeben, die mir ein bisschen wehtun. Aber nunja, was solls. Diese Woche läuft ebenfalls super. Einzige Ausgabe bisher: Unsere Sodastream-Sprudelflasche musste aufgefüllt werden, was 8 Euro oder so gekostet hat – aber da Genny das bezahlt hat, ist das nicht mein Problem :D
Hmm... Die Idee ist echt gut, das zu lesen macht auch Spaß. Nur sind hier schon so viele ausnahmen zu lesen das es keinen richtigen sin mehr macht, aber das soll mich nicht stören.
Ich will nur einen anreiz geben wie man noch richtig Geld sparen kann und dabei sogar noch (für den ein oder anderen) was erleben kann.
Seitdem ich Vater bin und die ersten in die Kika gehen, machen wir 3-4 mal im Jahr eine art Bio-Wochenende. So sagen wir eben dazu, das ganze beschreibt eigentlich nur das wir zu ernte Zeiten raus gehen und uns alles sammeln was wir benötigen um ein Wochenende davon satt zu werden, ohne dabei einen Cent auszugeben.
Die meisten wissen gar nicht was in DE alles z.b. wächst frei zugänglich und das meiste als reines Wildwuchs.
Bei uns gab z.b. am Sonntag ein Drei Gänge Menü. Vorspeise Gebackene Birne mit Preisselbeeren, Hauptgang Kartoffel/Lauch Brot mir Rührei, Nachtisch Apfelkuchen mit Karamellisierten Walnuss stücken.
Gut, die Eier und die Milch gab es vom Bauern hier im Ort, als Bezahlung haben wir aber beim ausmiesten geholfen so zirka 20min.
Sonst wurde alles geerntet auch das Weizen für das Mehl...
Der sin dahinter war immer unseren Kids zu Zeigen das man nicht abhängig sein muss von Geld oder einem Supermarkt. Prinzipiell kann man sich wenn man Ahnung hat das ganze Jahr sehr gut versorgen.
Vielleicht als kleine Anregung ^^
Hmm... Die Idee ist echt gut, das zu lesen macht auch Spaß. Nur sind hier schon so viele ausnahmen zu lesen das es keinen richtigen sin mehr macht, aber das soll mich nicht stören.
Das kommt doch nur drauf an, ob das Ausnahmen von mehreren Personen waren oder eine einzige. :O
Wobei ich heute auch nachgegeben habe. Gestern war mein Tank noch bei ~30 km, aber der Sprit war so teuer. Ich bin dann stattdessen nach Hause gefahren und wollte heute tanken, in der Hoffnung, dass es nun besser ist. Heute gab's den Sprit dann für paar Cent billiger, aber auf die Weise hab ich immerhin 2,44€ gespart - die ich dann gleich im Anschluss ausgegeben habe. :( Mein Tank war nebenbei bei 7km Reichweite, als ich die Tankstelle erreicht habe (wobei selbst dann immer noch Sprit drin sein sollte, wenn die Anzeige auf 0 ist - also rein rechnerisch). xD
Einheit092
26.09.2018, 12:17
Wie gehts denn der Sparsamkeit? Ich denke ich werde am Ende mit so 100 mehr rausgehen als sonst.
Ich habe gestern richtig gespart. Meine Bremsen waren fällig am Auto. Normal heisst das für mich ab in die Werkstatt. Die Werkstatt wollte für alles zusammen 580€ haben.
Das Material habe ich beim Autoteilehändler um die Ecke gekauft und hab die Bremse selbst neu gemacht. Unter freundlicher Anleitung eines befreundeten KFZ-Mechanikers. Somit kann ich das nun immer selber machen. Kostenpunkt: 78€ :A
Dafür hole ich gleich die Kinderzimmermöbel ab - Sehe ich aber nicht als Cheat, weil es notwendig ist.
Ansonsten sparen wir eh recht viel zurzeit. Wir haben alles was wir brauchen und sparen lieber für die Zukunft. Umbau im Haus ist geplant :A
Ansonsten sparen wir eh recht viel zurzeit. Wir haben alles was wir brauchen und sparen lieber für die Zukunft. Umbau im Haus ist geplant :A
Sofern du Werkzeuge hast oder sie dir leihen kannst solltest du da ja auch einen echt fetten Batzen an Geld sparen können. Handwerk beherrschen ist beschde :A.
Geht doch am besten alle Kastanien sammeln.
Maronen/Edelkastanien zum Essen, Rosskastanien zum Waschen (https://www.smarticular.net/waschmittel-aus-kastanien-herstellen/).
Sofern du Werkzeuge hast oder sie dir leihen kannst solltest du da ja auch einen echt fetten Batzen an Geld sparen können. Handwerk beherrschen ist beschde :A.
Jau das ganze Werkzeug habe ich größtenteils daheim. Das was ich nicht habe, kann ich mir problemlos kostenfrei leihen. Einzig der Statiker und der Architekt werden etwas Geld kosten.
Jau das ganze Werkzeug habe ich größtenteils daheim. Das was ich nicht habe, kann ich mir problemlos kostenfrei leihen. Einzig der Statiker und der Architekt werden etwas Geld kosten.
80er Doppel T-Träger ist der einzige Statiker den man braucht ;)
Meh, das lasse ich lieber vom Profi errechnen 😅 Wir brauchen unser Haus noch :D
Meh, das lasse ich lieber vom Profi errechnen 😅 Wir brauchen unser Haus noch :D
Ich weis nicht was für ein Haus du hast, aber der sollte normal ein Zweistöckiges haus mit Keller von rund 200qm Wohnfläche komplett tragen können...^^
Ne ernsthaft wenn man eine tragen Mauer weg machen will dann geht das immer, der eine Statiker sagt dann hol einen 60er der andere sagt brauchst gar keinen...
Ich bin da seit langem kein Freund von den Jungs weil es da wirklich jedes mal unterschiedlich Ergebnisse gibt.
Einheit092
02.10.2018, 21:57
Und wie ging die Challenge für euch aus? No-Spendoween anyone?
~Das große Fazit~
Es ist der 02.10. und der No-Spentember ist damit auch vorüber. Wie lief der Monat, was ist passiert und welches Fazit ziehen wir?
Der Monat an sich lief eigentlich ziemlich gut. Für mich persönlich hat sich kaum ein Gefühl der Einschränkung ergeben. Besuche bei Subway oder in Restaurants wurden durch wohldurchdachte Einkaufslisten mit durchgeplanten Gerichten komplett ersetzt. Einkäufe selbst fühlten sich dank des durchgetakteten Meal Plans sogar ziemlich geil an. Vor allem wenn am Ende der Einkauf keine 40 bis 50 Euro mehr gekostet hat, sondern nur 20 Euro.
Anfangs war ich tatsächlich ziemlich überrascht wie verflucht günstig man wegkommt, wenn man sich wirklich strikt an die Dinge hält die man geplant hat.
Trotz allem, nach spätestens drei Wochen war die Luft langsam raus und wir haben hier und da immer mal wieder etwas mehr ausgegeben, als anfangs geplant. Vermutlich hätten wir allerdings länger durchgehalten, wenn sich nicht direkt in der ersten Woche des Septembers unser gieriger Vermieter gemeldet hätte.
Durch ein Schreiben wurden nicht nur dazu aufgefordert eine Mietnebenkostennachzahlung von über 400 Euro zu überweisen, nope, die Nebenkosten selbst steigen ebenfalls. Um ganze 50 Euro. Das hat die Lust und Laune überhaupt irgendwas zu sparen natürlich ziemlich runtergezogen.
Der No-Spentember war eigentlich dazu gedacht Geld zur Seite legen zu können, um sich nutzlosen aber geilen Shit kaufen zu können. Nach der Aufforderung war davon aber leider nichts mehr übrig. Jeder gesparte Cent ging mehr oder weniger gleich in den gierigen Rachen des Vermieters.
Letzten Endes war der No-Spentember trotzdem ein kleiner Erfolg in sich. Das viele gesparte Geld kann beispielsweise unsere Nachzahlung komplett abdecken. Wo wir sonst Geld vom Sparbuch hätten nehmen müssen (wofür es natürlich auch gedacht ist), können wir jetzt einfach das Sparbuch in Ruhe lassen. Ein angenehmes Gefühl.
Fazit der ganzen Aktion: Kann man definitiv wiederholen. 4 Wochen am Stück ist anstrengend, vor allem wenn man sich selbst wirklich hart einschränkt. Aber es ist eine tolle Challenge um sich selbst herauszufordern.
Eine Sache die wir aber definitiv beibehalten werden: Meal Plans.
Wenn Caro und ich eine Sache aus dem No-Spentember gewinnen konnten, dann, dass es sich wirklich lohnt sich mal ein paar Minuten länger hinzusetzen um eine ordentliche Liste zum einkaufen zu schreiben. Irgendwo auf unserem bisherigen Weg scheint uns das ein wenig abhanden gekommen zu sein und ich bin tierisch froh, dass wieder aufgegriffen zu haben.
Nicht nur, weil man massiv Geld sparen kann. Es hat auch einfach verflucht viel Spaß gemacht einen Monat lang wirklich abwechslungsreich zu kochen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.