PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bundesliga-Stammtisch 17/18 - News, Gerüchte, Diskussionen



Seiten : [1] 2

CT
15.07.2017, 14:23
Wurde mal wieder Zeit für einen neuen Thread. (Hier (https://www.multimediaxis.de/threads/143868-Bundesliga-Stammtisch-16-17-News-Ger%C3%BCchte-Diskussionen/page39) geht's zum alten.)

Bis die Bundesliga startet, dauert es ja noch ein wenig, aber die Saisonvorbereitung läuft bei allen Teams bereits und im Unterhaus geht es ohnehin schon früher wieder los.

Haudrauf
15.07.2017, 14:30
Danke! ;) Ich nerve dann auch mal gleich weiter.^^

Telekom-Cup, ausgetragen in Gladbach, Bremen gegen Gladbach nach Elfmeterschießen durchgesetzt, steht im Finale. Wobei Bremen eher Glück gehabt hat, weil Gladbach besser verteidigt hat und ein Elfer von Gladbach grottenschlecht geschossen wurde. Jetzt Bayern gegen Hoffenheim. Ich würde ein Finale zwischen Bayern und Bremen so feiern. Die Uhren stehen auf Null, das wird bestimmt geil.^^

Eisbaer
15.07.2017, 14:47
Ist doch eh nur ein erweitertes Testspiel. Haben das gegen euch vor einigen Jahren auch schon gewonnen und in der folgenden Saison dann volle Kanne versagt. Interessant ist es dennoch, aber eben auf Testspiel-Niveau. Ergebnis ist latte.

Haudrauf
15.07.2017, 14:49
Ich werte das auch keinesfalls zu hoch. Mich interessieren in erster Linie die Neuen. Mein Nachmittag ist jedenfalls gerettet. ^_^

Haudrauf
16.07.2017, 12:32
Interessant. Freiburg schnappt sich nach Grifos Abgang einen polnischen Nachwuchsspieler auf Leihbasis von Leicester City.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/701526/artikel_kapustka-kommt_freiburg-findet-grifo-ersatz.html

Würde mich nicht wundern, wenn ihnen da wieder ein echtes Talent ins Netz gegangen ist, immerhin ist Freiburg ja dafür bekannt. Ist für mich schon mal ein Geheimfavorit für die Entdeckung der Saison.^^

Kadaj
16.07.2017, 22:40
nice. 4,5 mio für nen durchschnitts lv wie oczipka bekommen und für ein bisschen mehr kohle im gegenzug willems geholt, der mit 23 schon cl-erfahrung und 22 länderspiele für holland bestritten hat. läuft. stehen zwar dann nächste saison vermutlich regelmäßig 11 ausländische spieler auf dem platz, aber was solls.

Duke Earthrunner
21.07.2017, 10:13
btw preise, managerspiel hat wieder angefangen.

Haudrauf
21.07.2017, 11:43
Gibts dafür nen extra Thread? Ich bin am überlegen, mal wieder einzusteigen...

CT
21.07.2017, 13:52
btw preise, managerspiel hat wieder angefangen.


Gibts dafür nen extra Thread? Ich bin am überlegen, mal wieder einzusteigen...
Voilà. (https://www.multimediaxis.de/threads/144504-kicker-Managerspiel-2017-18)

Daen vom Clan
22.07.2017, 11:26
Tschu, Tschu, der Milan-Zug donnert wieder über unschuldige Millionäre drüber. :D

Haudrauf
22.07.2017, 11:45
Ja. 200 Millionen Taler zu verbrennen ist echt nicht ohne... Oo

Kadaj
22.07.2017, 19:51
LOL Arnautovic für 25 mio nach westham. alter, was ist denn da bei bremen damals schief gelaufen? :hehe: ich mein, fuck, der hat sich echt gemacht in england.

Haudrauf
25.07.2017, 17:04
In letzter Zeit keimt die Diskussion beim FC Bayern nach nem neuen Sportdirektor wieder auf, bin da echt mal gespannt, wer hier in ein paar Wochen das Rennen macht, nachdem Kahn ja vorhersehbarer Weise zum wiederholten Male abgesagt hat.

Ich finde es merkwürdig, dass - warum auch immer - ausgerechnet Klose mit nach China geflogen ist "um PR/Marketing-Termine wahrzunehmen". Wäre schon echt geil, wenn die den jetzt als Sportdirektor verpflichten würden, weil dann mein Herzensverein und mein absoluter Herzensspieler vereint wären.

Ist aber in der Hinsicht ein bisschen komisch, weil ich Klose irgendwo als zu ruhig und gesetzt einschätze. Ein Haudrauf wie Hoeneß oder Sammer wird er wohl nicht...

Haudrauf
05.08.2017, 21:01
Alter was fährt sich denn der FC Bayern heute Abend wieder mal für nen Mist zusammen...

CT
05.08.2017, 21:46
Alter was fährt sich denn der FC Bayern heute Abend wieder mal für nen Mist zusammen...
Und gewinnt am Ende doch. Wie immer eigentlich... :|

Daen vom Clan
05.08.2017, 22:30
Alter was fährt sich denn der FC Bayern heute Abend wieder mal für nen Mist zusammen...

Ach Schmarrn, findest du echt?
Ich fand beide Mannschaften richtig gut und stark und das ganze Spiel sehr unterhaltsam. ;)

Haudrauf
06.08.2017, 08:12
Ja, neutral betrachtet war es sicher ein gutes Spiel. Aber ich würde keineswegs sagen, dass der FC Bayern viel besser gewesen ist. Dass sie mal besser waren habe ich nur phasenweise wahrgenommen. Für meine Begriffe hat Dortmund die Bayern zu Beginn und vor allem auch in der zweiten Hälfte ziemlich unter Druck setzen können. Einer der haarsträubenden Fehler war dann die Vertändelung der Bayern im Strafraum, woraufhin Dortmund sofort gekontert und das Ding reingemacht hat. Wahrscheinlich habe ich das hier eher aus der Emotion heraus dann geschrieben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass das wirklich haarsträubend war. Abgesehen davon hätte Vidal nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen, insofern war der Ausgleich nach 90 Minuten imho ziemlich glücklich. Im Elfmeterschießen war Bayern auch ohne Neuer dann einfach besser.

Im Hinblick auf das obere Tabellendrittel dürfte das dennoch eine recht spannende Saison werden. Bayern wird für mich persönlich dieses Jahr "nur" ein Mitfavorit, nicht aber der alleinige Favorit auf den Titel. Wenn man das Elfmeterschießen von gestern mal außer Acht lässt, haben sie in relativ kurzer Zeit über 20 Gegentore bekommen. Gut, Neuer verletzt. Okay. Aber ich finde schon, dass Ulreich ihn für seine Verhältnisse gut vertreten konnte und kann. Da ist auch die Defensive gefragt.

Ich glaube dagegen, dass Stuttgart eine ziemliche Überraschung werden könnte. Die schmeißen ja gerade alles um, was so halbwegs Bestand hatte. Den Schindelsmeiser haben sie gefeuert (Warum auch immer), Badstuber verpflichtet und sich zu guter Letzt sogar den technischen Direktor von Bayern schnappen können. Also ein einstelliger Tabellenplatz sollte mal mindestens für sie drin sein...

Daen vom Clan
06.08.2017, 20:54
Du bist immer so negativ... :D
Ja, Bayern hat sich, wie jede Mannschaft mal, zwei haarsträubende Fehler erlaubt und die nutzt eine so gute Mannschaft wie Dortmund natürlich aus.
Davon ab haben die Bayern den BVB aber ab Minute 20 bis zur Halbzeit und dann in der zweiten Hälfte phasenweise hinten massiv eingeschnürt. Die Dortmunder sagen ja selber auch, dass ihre Abwehr noch nicht sauber steht, genau wie unsere. Insofern haben ich das gestern als hochkarätiges Spiel zweier sehr guter Mannschaften empfunden mit einem mehr als gerechten Remis.

Und dass Elfmeterschießen nur Lotterie ist, das weiß man ja. ^^
Und die Lotterie haben diesmal halt mal wir gewonnen. (vor allem weil unsere Verballerkönige Lahm, Müller und Alonso nicht dabei waren. :D )

Mich freut das trotzdem massiv, ich fands toll. ^^

Das mit Vidal hänge ich auch nicht so hoch - der Schiri hat sehr viel laufen lassen.
Bei sehr korrekter Regelanwendung wären auch Passlack mit gelb/rot und Sokratis nach der Lex Krug mit Rot vom Platz geflogen + Elfmeter für Bayern.
Aber das halt nur wenn man die vorhandenen Regeln megahart anlegt - insofern fand ich es super, dass er auf beiden Seiten viel hat laufen lassen. Hat dem Spiel gut getan. ^^

Auf die lange Sicht von 34 Spieltagen sehe ich allerdings die Bayernmeisterschaft als sehr wahrscheinlich an.
Leipzig muss sich diesmal auf die Mehrfachbelastung einstellen und kann nicht mehr von der anfänglichen Euphorie zehren und Dortmunds Vorbereitung war auch alles Andere als gut. Ich bezweifel stark, dass die Meisterschaft wieder im März entschieden sein wird, aber im Moment rechne ich mit Spieltag 31, einfach aufgrund dessen, was da in Sachen Bayern alles von der Bank kommen kann und sich ein solcher Kader auf 34 Tage gerechnet massiv auszahlt.

Haudrauf
13.08.2017, 18:05
HSV...really? :wat:

Da will mer mal dem HSV in dieser Saison was halbwegs ordentliches zutrauen und - es wird wie immer gnadenlos bestraft. Ein hart umkämpfter Sieg für den VfL, eine knappe Niederlage in letzter Minute. Hätt ich alles noch verstanden. Aber ein 0:3 und dann noch in 70 minütiger Überzahl ist schon echt bitter...

Und Stuttgart, die ja unbedingt wieder nach Europa wollen, lassen sich gerade von nem Viertligisten eliminieren.

Hier im Hause findet ein Kopfschütteln statt, das seinesgleichen sucht.

CT
13.08.2017, 18:29
Es war aber bei beiden (und noch ist Stuttgart ja gar nicht raus) irgendwie zu erwarten, da dort chronisches Chaos herrscht. Das wird jetzt mit der ersten Krise noch vor dem Start der neuen BuLi-Saison nicht unbedingt besser.
Bei Schlacke (die spielen morgen ja noch) brennt ja auch schon wieder halb der Baum, nachdem Höwedes vom neuen Trainer-Emporkömmling als Kapitän abgesetzt wurde.

Für mich heißt das: Im kicker-Managerspiel bleiben Spieler dieser Vereine auf jeden Fall außen vor, außer natürlich in der Minus-Challenge - da sind drei Hamburger Pflicht. :D

Keaton
13.08.2017, 18:39
bisher also keine Pokal-Sensation... ;)

Haudrauf
13.08.2017, 18:52
Du nimmst es wohl wenigstens noch mit Humor. Den muss man als Fan in dieser Lage sicher auch erst mal bekommen und aufrecht erhalten...^^

Keaton
13.08.2017, 20:22
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der HSV absteigt... jahrelang hab ich gesagt: ich erwarte gar nichts, Hauptsache mal nicht bis zum Saisonfinale zittern müssen... fünf Jahre ist dieser Wunsch nun nicht erwidert worden... selbst vorletzte Saison, als man am Ende immerhin 11. oder so wurde...
aber nach der Vor-Saison, die spielerisch auch unter Gisdol nicht besser wurde, einer Vorbereitung in der man weder den Kader verstärken konnte (vlt von Hahn abgesehen, der aber auch nicht zum HSV gegangen wäre, wenn er so gut wäre, wie vor 3 Jahren), noch in Vorbereitungsspielen überzeugen konnte (3:5 Niederlage gegen Kiel, 0:2 gegen Antalyaspor) und nun dem spielerisch völlig verdienten Pokalaus, weiß ich nicht, wie der HSV die Klasse halten sollte... die Aufsteiger schätze ich beide mindestens 5 Tabellenplätze besser ein und auch Mannschaften wie Wolfsburg, Schalke, Gladbach und Leverkusen werden nach ihren Seuchenjahr auch eher wieder um Europa spielen... HSV wird sich mit Augsburg und Freiburg um Platz 16 kabbeln

Dizzy
14.08.2017, 06:30
Mir tun die HSV-Fans ehrlich gesagt leid.
Ich, als Bremer, kenne das gut genug. Pokal-Aus in der ersten Runde ist einfach nur scheisse. Da denkt man direkt, dass die Saison rein garnix wird.
Ich glaube allerdings, dass der HSV im gesicherten Mittelfeld landen wird :)

Simon
14.08.2017, 08:27
Immerhin keine Doppelbelastung mehr, da kann man sich in Ruhe darauf konzentrieren, den Abstieg vermeiden zu wollen.
Wie erfolgreich das wird, wird sich noch zeigen.

Eisbaer
14.08.2017, 11:39
Im Grunde ist es ohne Pokal im Abstiegskampf sowieso besser. Ich erinnere mal an unsere tolle Konstellation vor zwei Jahren mit Sonntag-Mittwoch-Freitag und Freitag auch noch in Hamburg meine ich. -.-

Ich frage mich aber langsam auch, was in Hamburg so konsequent falsch gemacht wird, dass man trotz großer Ausgaben es nicht geschissen bekommt, zumindest mal eine Saison nicht da unten rumzukrebsen.

Dizzy
14.08.2017, 14:28
Der HSV krebst ja nicht da unten rum. Das kann man erst ab dem 7.-8. Spieltag wirklich bewerten. Nicht anhand eines gebrauchten Tages im Pokal^^
Aber die vergangenen Spielzeiten war es so, da gebe ich dir recht.

Haudrauf
14.08.2017, 14:55
Ich glaube, das wird er wohl gemeint haben, wa?^^ Okay, der HSV mag jetzt vielleicht aus einem Wettbewerb draußen sein, was sich langfristig auf den Terminkalender auswirkt, aber ich finde dennoch, dass es ja genauso gut eine ziemliche Drucksituation bedeuten kann. Wie schon erwähnt und vor Wochen Gesprächsthema hat sich der HSV doch recht konsequent verstärkt. Der Druck, "wieder da unten rumzukrebsen" steigt. In den Köpfen der Spieler, aber auch in der Vereinsführung sicherlich. Man gibt sich professionell, will von Spiel zu Spiel denken, selbst bei Niederlagen noch das Positive mitnehmen...Aber wer ist "man"? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch keine Spieler gibt, die sich überspitzt formuliert mental irgendwo hinsetzen und schon jetzt keinen Bock auf die neue Saison haben. Hätte ich vollstes Verständnis für.

Simon
14.08.2017, 15:01
Am Ende sollte man den Pokal vielleicht auch nicht überbewerten - schließlich sagt der Volksmund doch, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat.
Und selbst der erste Spieltag ist jetzt nichts, was man überbewerten sollte. Man schaue nur nach England, wo der amtierende Meister verloren und der Aufsteiger für eine Nacht Tabellenführer war.
Da bin ich bei Dizzy - wenn die ersten 7 oder 8 Spiele durch sind, wird man schon eher was bewerten können. Doch selbst dann mag das beim HSV nichts heißen; ist nicht all zu lange her, dass sie zur Mitte der Hinrunde ganz gut standen und dann am Ende in die Relegation mussten (weil es wieder einer gewagt hatte, von Europa zu sprechen xD).

Ich erwarte nichts von der Mannschaft, was die Platzierung angeht - wenn sie zumindest über die Spielzeit Einsatz und Kampfgeist zeigen, wäre das viel wert. Wenn man dann Spiele verliert mag das bitter sein, aber nicht halb so bitter, als wenn man sich lustlos wie ein benommenes Schaft zur Schlachtbank führen lässt. Darauf habe ich recht wenig Bock.

Edit:

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es noch keine Spieler gibt, die sich überspitzt formuliert mental irgendwo hinsetzen und schon jetzt keinen Bock auf die neue Saison haben. Hätte ich vollstes Verständnis für.
Auch wenn das überspitzt formuliert ist, aber diese Spieler gehören dann konsequent aus dem Kader geschmissen. Am besten in die U21 abgeschoben oder sowas. So ein Verhalten / so eine Einstellung ist nicht professionell.
Klar gewinnt man gern, aber Fußball ist kein Wunschkonzert, da verliert man eben auch mal - und einige Vereine eben öfter und bitterer als andere. Wenn man darauf keinen Bock hat, sollte man sich eine andere Sportart suchen, die man betreiben will. Bei so einer Einstellung wäre es dann aber auch kein Wunder, dass der Verein seit Jahren so spielt, wie er spielt und entsprechend abschneidet.

Wie du siehst: Im Gegensatz zu dir fehlt mir für so eine Einstellung absolut das Verständnis. Gerade bei so hoch bezahlen Spielern.

Haudrauf
14.08.2017, 20:34
Ein Spieler gehört für Dich also konsequent abgeschoben, wenn auch er es mal wagt, menschliche Schwächen zu zeigen? Dein Jahr war mal mies, sagen wir mal im Berufsleben und im neuen Jahr hast Du Dir fest vorgenommen, mal ein paar richtig gute Projekte durchzuziehen oder endlich durchzustarten und allen anderen davon zu laufen. Vielleicht bereitest Du Dich Monate auf eine Sache vor. Und dann kommt der Tag, den Du so sehnlichst erwartest - und verkackst grad schon wieder, obwohl nicht mal 10 Tage im neuen Jahr rum sind. Ob das wegen persölichem Unvermögen war, durch eine Reihe von unglücklichen Ereignissen oder Du deinen Part exzellent erledigt hast, andere Mitarbeiter dafür gar nicht mitgezogen sind, sei mal dahingestellt. Aber dann hast Du irgendwann auch keinen Bock mehr. Ich finde schon, dass es letztendlich in dieser Hinsicht keinen Unterschied macht, ob Du als "Normalsterblicher" ein paar Tausend Euro oder eben mal ein paar Millionen verdienst. Ein Spiel kann auch durch einen total unvermögenden Spieler beeinflusst werden, der mit seinem Eigentor und seinen zwei aufgehobenen Abseits entscheidend zur NIederlage beiträgt. Es kann aber auch eine Reihe unglücklicher Umstände sein, indem der HSV zwei Platzverweise kriegt, die niemals welche waren. Es kann aber auch ein exzellenter Spieler über den Platz wirbeln und das Spiel seines Lebens machen - Der Verein scheidet trotzdem aus, weil außer ihm niemand was gebacken kriegt. In allen drei Fällen - mit Verlaub, fände ich das menschlich. Ich stehe mit Dir auf einer Stufe wenn Du sagst, dass im Fußball unanständig hohe Summen den Geldfluss bestimmen - von Verein zu Spieler oder von Verein zu Verein wegen dem Spieler. Aber nur weil er einen Vertrag beim FC Bayern, beim HSV oder Freiburg oder sonstwo hat, gibt er ja parallel nicht seine Menschlichkeit ab und sperrt die irgendwo ein.

In meinem Leben lief bisher auch nicht immer alles rum. Und dann kommt der Moment, bei dem Du die Chance siehst, etwas neues aufzubauen, mal mit Gewalt intensiv zurück zu schlagen, allen anderen davon zu laufen. Du hast Dich vielleicht Monate darauf intensiv vorbereitet und dann geht das schon wieder in die Hose. Frust ist für mich das Normalste auf der Welt. Ein menschlicher Zug, der nicht so schnell ausradiert wird. Vom Sozialhilfe-Empfänger, bishin zum Azubi, Familienvater oder Fußball-Millionär. Der Fußballer sollte das dann im Idealfall natürlich nicht direkt an die Öffentlichkeit kommunizieren, sondern für sich behalten. Aber dennoch: Es wäre verständlich. Und menschlich. So denke ich darüber.

Kadaj
16.08.2017, 12:35
lol, Kevin Prince Boateng wechselt scheinbar zu uns. Hätte ja mit vielen Dingen gerechnet.... ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Hat immerhin ne starke Saison in Spanien gespielt.

Kadaj
19.08.2017, 15:02
loooool, da erzielt dortmund ein abseitstor und die abseitslinie funktioniert net, sodass der videobeweis nicht stattfinden kann. wie peinlich.

okay, war wohl doch kein abseits. aber sowas darf nicht passieren.

Haudrauf
19.08.2017, 15:28
Krass... :hehe:

Das ist schon selten dämlich. Hatte man nicht ca. ein Jahr Zeit zum Testen?^^

Keaton
20.08.2017, 11:01
ja ich hatte auch gehofft, dass das System etwas besser funktioniert, besonders da der Videobeweis ja schon beim Confed-Cup nicht so gut weggekommen ist... aber warten wir mal ab, vlt was es wirklich nur zum Beginn eine Art Kinderkrankheit

Kadaj
20.08.2017, 11:32
nicolai müller... thats so hsv... :hehe::hehe:

Dizzy
21.08.2017, 07:51
Oh mann, das ist echt bitter o.O Kreuzbandriss nach Torjubel x.x

Joa, Werder wird wohl einen Fehlstart hinlegen. Gegen Hoffenheim recht unglücklich und doch irgendwie verdient verloren. Als nächstes kommen die Bayern... Wird gleich mal ne miese Negativspirale zum Saisonbeginn...

Simon
21.08.2017, 10:19
Ein Spieler gehört für Dich also konsequent abgeschoben, wenn auch er es mal wagt, menschliche Schwächen zu zeigen?
Du bist - wie man liest - nicht so mit der Historie des HSV, was die mentale Einstellung anbelangt, vertraut. Dann würde dir nämlich der Umstand, diese Einstellung als “menschliche Schwäche“ zu bezeichnen, recht absurd vorkommen. Oder die Theorie entwickeln lassen, dass sich beim HSV seit fast 10 Jahren nur charakterschwache Spieler befunden haben.
Ich meine: es gibt genügend Bundesligisten, die in der ersten oder zweiten Runde des DFB-Pokals rausgeflogen sind und deren Saison am Ende kein großer dampfender Haufen war. Dieses Phänomen schafft nur der HSV in der Kombination aus absurden Ansprüchen aus der Teppichetage, die bei den Spielern auf nur all zu fruchtbaren Boden fallen. Anders kann ich mir so eine Haltung nicht erklären. Und wenn man nicht damit zurecht kommt, wenn Realität und Anspruch nicht Hand in Hand gehen, muss man entweder was dafür tun oder den Verein verlassen. Aber beides kommt leider selten in Frage.

Immerhin hat man den Auftakt gegen Augsburg erfolgreich gestaltet, auch wenn Müllers Ausfall echt bitter ist.
Bleibt zu hoffen, dass das nicht wieder ein moralisches Loch aufreißt...

Haudrauf
21.08.2017, 19:43
Wenn ich ein Arschloch wäre könnte ich auch sagen, dass mir die Historie vom HSV ziemlich egal ist und sie jedem guten Bayern-Fan egal sein sollte. xd Allerdings lasse ich das mal nicht so stehen und hoffe mal, dass der Verein jetzt nach dem Pokal-Aus aufgewacht ist. Auch wenn das kein Weltklasse-Sieg war, war er dennoch verdient. Das wird die Mannschaft wieder aufrichten.

Die zweite Überraschungsmannschaft war an diesem Wochenende ganz klar Schalke. Mensch, was haben die denn für einen Fußball gespielt!? :O Ich mag Schalke jetzt nicht hypen, allerdings gab es persönlich für meine Begriffe folgende Dinge, die positiv zu bewerten sind:

1. Abwehr stand sicher
2. Man hat sich nicht nach einer Führung ausgeruht und die anderen das Spiel machen lassen
3. Das Nachsetzen nach Ballverlust ist optimiert worden
4. Über die Flügel geht jetzt sehr viel. Kolopianka über rechts, Mc Kenni über links

Mal sehen, ob sie die Leistungen in den nächsten Spielen festigen können...

Dizzy
22.08.2017, 09:53
Im Grunde hast du es ja doch genau so gesagt ;)

Schalke hat mich ebenfalls überrascht. Mal schauen, ob das einfach nur eine einmalige Top-Leistung war, oder ob sie das Niveau auf lange Sicht so halten können.

Keaton
27.08.2017, 14:04
eure Meinung zum Videoassistenten an diesem Spieltag?
gab ja allein gestern genug Diskussionsbedarf und es kommt Beschuss aus allen Richtungen - Völler, Herrlich, Baum, Rouven Schröder...
ich denke: alle kritisierten Entscheidungen hinnehmbar

- VfB vs Mainz: Kaminski gegen Quaison - minimaler Kontakt, kein Muss-Elfmeter
- Gladbach vs FCA: Handspiel Vestergaard - wenn man die Absicht beim Handspiel voraussetzt: kein Elfer
- Leverkusen vs 1899: Uth gegen Henrichs - kein Foul, Henrichs ist Uth einfach vor die Füße gelaufen, eher ungeschickt

bei anderen Entscheidungen (z.B. Adler gegen Terodde, Schwalbe Papadopoulos) hat das System ebenfalls nicht versagt.
der Videoassistent sollte nur eingreifen, wenn der Schiri EINDEUTIG daneben liegt. Bei Kann-Entscheidungen sollte der Schiri vor Ort das letzte Wort haben.
mein Fazit also: wenn die Technik funktioniert, gute Sache

Haudrauf
27.08.2017, 18:17
So sehe ich das ähnlich. Am Ende des Tages muss und sollte man die Saison abwarten. Es wird wieder einige Glanzleistungen von Schiedsrichtern geben, ebenso wie strittige Fehlentscheidungen. In beiden Fällen wird der Videobeweis involviert sein. Eine Analyse nach der Saison + Feedback von Spielern wäre da die erschließerisch beste Lösung. Dann aber auch nur die Spieler. Das sind Leute, die das Geschehen unmittelbar auf dem Platz miterleben. Und nicht die Funktionäre, die das Spiel aus der zweiten oder dritten Reihe anschauen und auf direktem Wege über die Presse ein potenziell innovatives System kaputt reden. *Zum Rudi schiel*

Simon
30.08.2017, 13:54
Wenn ich ein Arschloch wäre könnte ich auch sagen, dass mir die Historie vom HSV ziemlich egal ist und sie jedem guten Bayern-Fan egal sein sollte. xd Allerdings lasse ich das mal nicht so stehen und hoffe mal, dass der Verein jetzt nach dem Pokal-Aus aufgewacht ist. Auch wenn das kein Weltklasse-Sieg war, war er dennoch verdient. Das wird die Mannschaft wieder aufrichten.
DANN, mein Lieber, solltest du mit Aussagen, die ein wenig mehr Hintergrundwissen als die üblichen BILD- und Kicker-Artikel erfordern, ein wenig mehr hinterm Berg halten ;)
Aber Zurückhaltung war ja noch nie so wirklich das Ding der Bayern und ihrer Fans ;p

Ah ja:
Schöner Sieg gegen Köln - wenn man ihn hätte sehen können, könnte man da sicher noch mehr zu sagen. Aber der teure Eurosport-Player hat ja woh - so wie man den sozialen Netzwerken entnimmt - seinen Dienst nich so getan, wie erwartet.
Ist auch mal nett, mit 2 Siegen in die Länderspielpause zu gehen. Hoffentlich klappt das gegen Leipzig dann auch so gut, wobei die gegen Freiburg in guter Form waren.

Kadaj
31.08.2017, 13:55
nice, rebic wieder da. dafür haben wir jetzt einen kader mit magath'schen ausmaßen... ich hoffe da gehen heute noch welche.

Duke Earthrunner
31.08.2017, 14:03
Sei froh, ihr könnt wenigstens Verstärkungen/Transfers aufweisen. Spitzenreiter in Sachen Transfers müsste trotzdem Stuttgart sein.

Kadaj
31.08.2017, 22:13
Naja, wir haben aktuell 37 Spieler im Kader, der mit Abstand größte aller Bundesligisten. Und wir spielen nicht international. Selbst wenn man die 6 A-Jugendlichen abzieht, welche diese Saison vermutlich kein Spiel machen werden, kommt man auf 31 Leute, von denen abgesehen von 2 Leuten, die keine Rolle spielen, und dem 3. TW quasi alle potentielle Kandidaten für die Stammelf sind. Sowas kann böse ausgehen und kann ich nur bedingt nachvollziehen.

Keaton
02.09.2017, 10:40
ich finde aber die Neuzugänge von Frankfurt größtenteils sehr gut... de Guzman, Fernandes, Willems und Boateng haben langjährige Bundesliga bzw. europäische Erfahrung, sind aber noch nicht aufgebraucht... mit Hallér hat man mal einen typischen bulligen Mittelstürmer... Salcedo und Fallette kannte ich nicht, aber vllt ist ja da mal ein neuer guter IV dabei... wichtig ist nur, dass darauf eine Mannschaft geformt wird... und am Ende der Saison nicht wieder 6 Stammspieler gehen, oder so

Kadaj
08.09.2017, 14:31
ich finde aber die Neuzugänge von Frankfurt größtenteils sehr gut... de Guzman, Fernandes, Willems und Boateng haben langjährige Bundesliga bzw. europäische Erfahrung, sind aber noch nicht aufgebraucht... mit Hallér hat man mal einen typischen bulligen Mittelstürmer... Salcedo und Fallette kannte ich nicht, aber vllt ist ja da mal ein neuer guter IV dabei... wichtig ist nur, dass darauf eine Mannschaft geformt wird... und am Ende der Saison nicht wieder 6 Stammspieler gehen, oder so

Mir gefallen die Neuzugänge auch ganz gut. WIllems hat schon angedeutet, dass er ein Upgrade zu Oczipka sein dürfte, wenn Haller endlich trifft, könnte der auch ein Bombenstürmer werden. Aber ist halt zu früh, um auch nur ansatzweise sagen zu können, ob die Neuzugänge einschlagen werden. Das Problem ist halt, dass man den Auftakt vergeigt hat; zwei mal mit Abstand das bessere Team - ein Punkt. Viel zu wenig. Aber die Kadergröße könnte halt schnell für Unmut in der Mannschaft sorgen, wenn Leute, die sich evtl selbst in der Startelf sehen, auf der Tribüne landen.

Aber die Gefahr, dass wieder viele Stammspieler gehen, besteht dieses Mal eigentlich nicht. Nächste Saison wird die Mannschaft vermutlich größtenteils so bleiben, sollte man nicht absteigen.

Eisbaer
28.09.2017, 15:20
Ancelotti ist weg. Morgen kommt Nagelsmann.

CT
28.09.2017, 16:23
Das glaube ich jetzt weniger.

Die Entlassung, so hart sie irgendwie sein mag, war allerdings überfällig, da bei den Bayern ja schon letzte Saison taktisch und menschlich so einiges nicht passte. Bei einem Trainer, dessen (guter) Ruf vor allem darin besteht, dass er ein Star-Ensemble bei Laune halten kann, ist die in dieser Hinsicht negative Entwicklung bei den Bayern zurzeit schon ziemlich seltsam.

Eisbaer
28.09.2017, 18:11
Ist gefühlt auch ewig her, dass Bayern mal mitten in der Saison den Trainer entlässt. Vielleicht spinn ich aber auch. :D

Glaube aber dennoch, dass es Nagelsmann wird. Der ist so gehyped derzeit und biedert sich sowieso schon bei den Bayern an.

Daen vom Clan
28.09.2017, 22:16
Oh mei, jetzt wird es spannend...
Die Statistik gibt Calro eigentlich sogar Recht, aber wenn es mit den Spielern nicht mehr passt, dann muss man eher den Trainer gehen lassen als eien Front aus fünf Spielern.
Persönlich glaube ich nicht, dass der Trainer allein an allen schlechten Ergebnissen schuld ist, aber so läuft das Biz.

Haudrauf
28.09.2017, 22:30
Gebe Daen hiermit Recht. Ich habe schon eigentlich ebenfalls große Stücke auf Ancelotti gehalten. Ich glaube, es wird Klopp. Was unmöglich schien, scheint wahr zu werden, auch wenn ich ihn lieber in der Nationalmannschaft als bei Bayern gesehen hätte. Nagelsmann hat einen tollen Lauf mit Hoppenhain. Klopp steht in Liverpool dagegen vor Problemen.

Eisbaer
29.09.2017, 07:05
Nagelsmann hat einen tollen Lauf mit Hoppenhain. Klopp steht in Liverpool dagegen vor Problemen.
Das spricht ja nun auch aus Bayern-Sicht eher gegen Klopp und für Nagelsmann. ;)
Nagelsmann würde doch jedes Angebot sofort annehmen, egal wie erfolgreich er in Hoffenheim ist. Der hat doch schon ein Haus in München gekauft und davon gelabert, wie gerne er doch Bayerntrainer wäre. :D

Haudrauf
29.09.2017, 08:00
Das mit dem Haus ist mir neu ;)

Eisbaer
29.09.2017, 10:08
Der hat schon vor zwei Wochen oder so nach nem Haus in München gesucht und im selben Atemzug von seinen Ambitionen gefaselt und sich bei Bayern angebiedert.
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/09/bundesliga-hoffenheim-coach-nagelsmann-baut-haus-in-muenchen

Haudrauf
29.09.2017, 23:20
Ich bin echt ab vom Schuss... Danke für den Link :D

Aktuell sieht es wohl nach Tuchel aus, der ja rein zufällig am Flughafen seines Zweitwohnsitzes mit Koffern angetroffen wurde. Wenn es wirklich Tuchel wird, versinke ich in Depressionen. In schwere. Fachlich sicher top begabt, aber menschlich eine Katastrophe (Siehe BVB, Kommunikation mit den Spielern).

Das wird niemals gut gehen. Er wird Machtansprüche stellen über die Mannschaft und ist ja gern mal so ein Kandidat, der den Bossen über den Mund wischt. Der bringt dann auch ein paar Spieler gegen sich auf und wird in maximal anderthalb Jahren ebenfalls vom Hof gejagt.

Eisbaer
05.10.2017, 07:16
Und ich hab meine Frau noch ausgelacht, als sie behauptet hat "Heynckes geht immer". :D

Daen vom Clan
05.10.2017, 07:34
Au Mann, der arme Mann demontiert sich selbst. :(

Haudrauf
05.10.2017, 08:17
Gut, ich muss aber dennoch sagen, dass es die wohl vernünftigste Lösung ist. Ein junges Trainer-Talent, das einen großen Verein übernimmt, als dieser tief in der Krise steckt? Aus Hoppenhain hätte man ihn wohl eh nicht losbekommen, auch wenn Hopp erst anders klang.
Kloppo konnte ich mir ja bis zuletzt auch vorstellen, weil es in Liverpool nicht lief und die Bosse von Liverpool bestimmt nicht so viele Probleme mit der Freigabe gehabt hätten wie die Bosse bei Nagelsmann. Allerdings schrieb ich ja schon einmal bereits an anderer Stellte, dass ich Kloppo eher in der Nationalmannschaft sehe. Warum kann ich mir allerdings selber nicht genau erklären. Vermutlich weil ich persönlich befinde, dass er neben Jogi der einzige Trainer weit und breit ist, der das Vermögen mitbringt, eine gesamte, bereits schon eingespielte Mannschaft immer wieder zu motivieren und zu verbessern, ohne dass er zu sehr in Richtung Tuchel oder Guardiola abdriftet.

Apropos Tuchel: Ich bin wirklich froh, dass sie auf ihn verzichtet haben. Ehrlich. Wenngleich er natürlich für die nächste Saison noch immer zur Debatte stehen könnte. Bayern wird sich Tuchel zwar finanziell, aber charakterlich nicht leisten können. Das geht nie im Leben gut. Ob Übergang oder längerfristige Lösung: Ich bin mit Jupp sehr zufrieden, den mochte ich schon immer auch in Gladbacher- und Leverkusener Zeiten. :)

Eisbaer
05.10.2017, 08:31
@Haudrauf
Also Kloppo und N11 ist ja ne ein ewiger Traum. Den hätten dort sicher viele gerne, inklusive mir. Aber der Bundesjogi ist dort auf Lebenszeit installiert und wird nicht mehr verschwinden. *würg*

Verstehe allerdings bei Bayern jetzt nicht, warum man nicht erstmal Sagnol vertraut. Wenn es nicht läuft, kann man immer noch auf Heynckes setzen bis Saisonende.

Haudrauf
05.10.2017, 08:44
Da können Daen und ich spekulieren wie wir wollen. Dabei waren wir nicht. Ich denke mir gerade, dass die Bosse jemanden haben wollen, der Feuerwehrautos beherrscht und Brände löscht :D Und wer könnte das aus Bayerns Sicht besser als Heynckes? Er kennt den Verein wie kaum ein anderer und nicht wenige Spieler die heute noch spielen haben ja bereits schon unter Heynckes trainiert. Die Spieler, die den Carlo ja leider an die Wand gefahren haben, brauchen jetzt einen Kuschelhasen, einen weisen Großvater, der seine "Kinderchen" wieder auf Kuschelkurs bringt. Das wird auch Hoeneß erkannt haben, der ja seit jeher zu Heynckes eine gute Freundschaft pflegt.

Ansonsten muss ich aber sagen, dass Löw bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gute Arbeit im Team leistet. Der Erfolg gibt ihm Recht, er schafft es, junge Spieler einigermaßen gut einzubinden. Für mich war Deutschland immer eine Tuniermannschaft. Bei Tunieren sind sie voll auf dem Punkt da, unter ihm sind wir immer mindestens 3. geworden bei großen Tunieren. Ich glaube eher, die N11 wird ein ähnliches Problem bekommen wie die CDU mit Merkel: Was passiert denn nach der Ära Merkel/Löw? Ich glaube sowohl die Partei als auch die Mannschaft bekomt dann ein kleines Imageproblem, das sie lösen müssen. Wie gesagt, abgesehen von Klopp sehe ich nicht wirklich viele deutsche Trainer, die auch ordentlich Charisma mitbringen.

Eisbaer
05.10.2017, 09:03
Ansonsten muss ich aber sagen, dass Löw bis auf wenige Ausnahmen auch sehr gute Arbeit im Team leistet. Der Erfolg gibt ihm Recht, er schafft es, junge Spieler einigermaßen gut einzubinden. Für mich war Deutschland immer eine Tuniermannschaft. Bei Tunieren sind sie voll auf dem Punkt da, unter ihm sind wir immer mindestens 3. geworden bei großen Tunieren. Ich glaube eher, die N11 wird ein ähnliches Problem bekommen wie die CDU mit Merkel: Was passiert denn nach der Ära Merkel/Löw? Ich glaube sowohl die Partei als auch die Mannschaft bekomt dann ein kleines Imageproblem, das sie lösen müssen. Wie gesagt, abgesehen von Klopp sehe ich nicht wirklich viele deutsche Trainer, die auch ordentlich Charisma mitbringen.
Ich bin ja jemand der es bezweifelt, dass der Nationaltrainer einen allzu großen Einfluss auf die Leistung der Spieler hat. Und dass wir so erfolgreich sind, liegt sicherlich nicht in erster Linie an Löw, sondern daran, dass nach den Debakeljahren mit immer weniger gutem Nachwuchs der DFB den Nachwuchsbereich komplett umgestellt hat. Das war so irgendwo um die 2000 rum, wenn ich mich recht entsinne. Seitdem ist bereits der Nachwuchsbereich hoch professionell und die Talente werden gehegt und gepflegt und die Liga und die Nationalelf profitieren inzwischen davon(seit ca. 05/06).
Löw ist einer der großen Nutznießer davon. Hätte Klinsmann mehr Trainersachverstand gehabt, hätten wir den wohl heute noch, denn er hätte vermutlich dieselben Ergebnisse eingefahren, vielleicht sogar mehr. Löw ist nicht unfähig, aber durchaus austauschbar. Er ist nicht der Weltklassetrainer, den der Hype aus ihm gemacht hat. Heute Nationaltrainer einer deutschen Elf zu sein, ist so ziemlich der dankbarste Job im Fußball. Du kannst dir aus einer Vielzahl brillianter deutscher Fußballer deine Lieblinge rauspicken und zwar genau für das System, was du gerne spielen willst. Das ist wie FIFA Manager. Würde fast sagen, es gibt derzeit keinen besseren Posten im Profifußball weltweit. Frag mal die Völlers und co., was die zur Auswahl hatten. :D
Im Übrigen hätten wir zwischen 2006 und 2014 eigentlich ZWINGEND mehr Titel holen müssen. Da waren wir eigentlich so bockstark, dass man sich heute noch fragen muss, warum da nicht mehr bei rumkam.

Ist mMn auch nicht nur von Vorteil diese "neue" Gangart im Nachwuchsbereich. Höre das immer wieder von Jugendtrainern, dass der DFB in alles reinredet, teilweise völlig überzogene Konzepte für z.B. eine G-Jugend aufstellt, wo die Kinder einfach nur kicken wollen, der DFB aber Maschinen aus ihnen machen will und dies auch zum Teil tut. Dazu kommt, dass wohl viele durchs Raster fallen, die eigentlich durchaus das Zeug für mehr hätten, aber durch ihren Charakter, Entwicklungsverzögerung, etc. beim DFB sehr schnell aussortiert werden.

@Heynckes
Warum Bayern ausgerechnet Heynckes holt, das dürfte jedem klar sein. Der Mann IST FC Bayern. Nur hätte ich dennoch Sagnol erstmal ne Chance gegeben, wenn man doch eh zur neuen Saison tauschen will. Da muss man keinen alten Mann ausgraben.

CT
13.10.2017, 21:51
Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.

Haudrauf
18.10.2017, 22:13
Stimmt, das war schon alles sehr fragwürdig, wie das da abgelaufen ist... Schade finde ich das ja überwiegend für Stöger, der einfach einen überragenden Job gemacht hat und dies sicherlich noch immer tut.

Ansonsten... 8:0 Tore für Don Jupp. Das weiß zu gefallen! :)

Daen vom Clan
19.10.2017, 09:48
Ansonsten... 8:0 Tore für Don Jupp. Das weiß zu gefallen! :)

Naaa, mal gucken, die echten Gradmesser kommen ja erst noch. :)

Haudrauf
19.10.2017, 10:29
Verfolgst Du über Youtube eigentlich manchmal das Bayern-Training, das ja live aufgezeichnet wird? Ich schau selber ja auch eher immer kleckerweise hinein. Mal für 10 Minuten oder so. Aber es fällt doch schon auf, dass Heynckes das Training schon deutlich anzieht im Verleich zu vorher, beim Carlo. Steht ja auch in jeglichen Medien überall drin. Ob der Wechsel denn in der Art wie er durchgezogen wurde richtig war, bezweifel ich immer noch. Aber zweifellos hat Bayern die beste Zwischenlösung aktuell gefunden. Und für nächstes Jahr ist mir eigentlich schon wieder fast jeder Trainer-Kandidat recht, solange es nicht PD Prof.Dr.Dr.ball.Thomas von Tuchel wird.

Daen vom Clan
19.10.2017, 13:06
Nein, irgendwie vergesse ich das immer wieder anzusehen. :D
Ich sehe nur manchmal die Posts auf Facebook bei Denen sie Spielzüge oder Tore posten, die in der freien Wildbahn niemals gelingen würden. :D

Haudrauf
22.10.2017, 10:03
Hm. Das Highlight am gestrigen Abendspiel war höchstens, wie der Schiri den Gisdol maßregeln musste. Herrlich! :D
Ansonsten sollte Gisdol wirklich mal aufpassen, über was er sich aufregt. Wenn das Foul von Jung an Coman keine rote Karte war, dann ist bald eher Ostern statt Weihnachten. Das hat jeder gesehen und dann beschwert der sich noch. Ansonsten habe ich so ein ähnlich schlechtes Spiel aber erwartet. Hamburg war zwar in den letzten Spielen leider immer mal glanzlos, aber nicht desaströs. Fand ich schon beeindruckend, wie der HSV es phasenweise geschafft hat, uns unter Druck zu setzen in der ersten Halbzeit. Die waren motiviert, das merkte man schon.

Ansonsten freue ich mich für eine starke SGE und habe selten so ein unterirdisches Gladbach im eigenen Stadion erlebt.

Dizzy
23.10.2017, 11:37
Ja es war Rot! Aber lange nicht jeder Spieler bzw jeder Verein bekommt dafür auch Rot. Muss man halt auch mal sagen. Schade für Hamburg, die haben ein klasse Spiel gemacht.

Kadaj
23.10.2017, 12:17
Die Sache mit den Videoasi nervt langsam. Viel zu willkürlich, wie die da eingreifen. Letzten hat irgendeiner ne gelbe KArte auf rot korrigiert und am Samstag hätte das genauso passieren müssen bei Bartras Foul zum Schluss - das war dunkelrot, aber nix passiert.

Daen vom Clan
23.10.2017, 13:20
Ich finde allgemein, dass es viel zu wenige rote Karten für rüdes Einsteigen gibt.
Spielerschutz sollte immer an erster Stelle stehen.

Dizzy
23.10.2017, 13:33
Absolut. Und meiner Meinung nach sollte auch ALLES, was bewusst Richtung Gesicht geht, mit Rot geahndet werden.
Ich hab leider immer wieder das Gefühl, manche dürfen und manche nicht. Es gibt keine klare Linie bei den Schiris..

Daen vom Clan
23.10.2017, 13:39
Meiner Beobachtung ist das eher vom Schiri abhängig, entsprechend haben Vereine manchmal Glück, manchmal Pech. Allein in den letzten beiden Spieltagen sind Werder und Dortmund extrem gut weggekommen und vom Schiri begünstigt worden sind. Früher war das beim Fummel-Franzosen so, den ich deutlich härter sanktionieren würde.
Auf Vereine direkt würde ich es langfristig nicht festlegen, da erwischt es die Großen wie die Kleinen.
Die Schiris sollten untereinander eine klarere Linie abstimmen und die dann durchsetzen - so bei der Rudelbildung und dem Kartenfordern, das normalerweise konsequent bestraft werden sollte. Grade im Hinblick auf den Video-Schiri der vor allem versteckte Fouls nun deutlich leichter zur Geltung bringen könnte.

Dizzy
23.10.2017, 13:49
Joa, entspricht doch 100% dem, was ich geschrieben habe ^^" ?

EDIT: okay, man kann es auch so verstehen, dass manche Vereine bevorzugt werden. Meine Aussage sollte den Schiris gelten, die keine einheitliche Linie haben ;)

Daen vom Clan
23.10.2017, 13:54
Joa, entspricht doch 100% dem, was ich geschrieben habe ^^" ?

Oh, ich hatte das so verstanden, dass du meintest, es läge am Verein. Ich war der Meinung, dass es am Schiri liegt und entsprechend so jeder Verein mal Pech, mal Glück hat, weil den Schiris untereinander keine klare Linie haben. ^^
Aber ja, ich denke, wir reden vom Gleichen.
Als zwei Langzeitverletzte wissen wir ja, Spielerschutz geht vor. :D


Edit: Ja genau, jetzt sind wir genau einer Meinung. ^^

CT
23.10.2017, 18:39
Köln versinkt mal wieder im hausgemachten Chaos. Und ich hatte gedacht, diese Zeiten seien endgültig vorbei...

Ist jedenfalls klar, dass jetzt der obligatorische Trainerwechsel kommt, weil ein paar Pfeifen auf der obersten Ebene ihre Prämien wegschwimmen sehen.

Haudrauf
23.10.2017, 19:54
Mir ist egal was kommt und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Wenn die den Stöger feuern, ist der Club für mich gestorben. Köln ist ganz grundsätzlich Stammgast in Liga zwei und auf den unteren Tabellenrängen. Stöger hat sie nach Europa geführt. Sie haben ihm so viel zu verdanken, dass es eigentlich schon moralisch falsch ist ihn zu feuern, unabhängig davon ob der Schritt nun notwendig ist oder nicht. Dafür fällt mir auch gerade ein Zitat von Hans Meyer ein: "Im Fußball baut man Dir schnell mal ein Denkmal, und genau so schnell pinkelt man es an"

Okay, Schmadtke und Köln trennen sich nun also doch. Mir ist zwar gerade etwas schleierhaft, warum genau diese Aktion den rettenden Impuls geben sollte, aber vielleicht war es wirklich besser, Stöger nicht zu feuern. Ich halte nach wie vor sehr große Stücke auf ihn. Mal sehen, wer jetzt bei Köln lanfristig den Manager macht. Das werden bestimmt noch unterhaltsame Wochen.^^

Haudrauf
25.10.2017, 20:26
Wie das kein Elfer für Leipzig vorhin sein konnte weiß ich auch nicht. Trotz aller Sympathien für den FCB und aller Antisympathien für RBL.

CT
25.10.2017, 20:33
Was ist eine "Antisympathie"? :p

Jedenfalls schön, dass die Kölner auch mal wieder das Tor getroffen und dann sogar noch gewonnen haben. Vielleicht darf Stöger dann immerhin am Wochenende noch mal auf der Bank sitzen...

Daen vom Clan
25.10.2017, 20:40
Wie das kein Elfer für Leipzig vorhin sein konnte weiß ich auch nicht. Trotz aller Sympathien für den FCB und aller Antisympathien für RBL.

Du meinst Antipathie. :D
Ja, Leipzig spielt hammergut, das ist schon echt bemerkenswert.
Das Spiel der Bayern gefällt mir ga nicht, viel Getrete, mindestens eine Gelbe zu wenig und einem mehr als fragwürdigen Elfer.
Es ist unglaublich schwer zu sagen wann genau das Foul begann und aufhört, daher verstehe ich die 50/50-Entscheidung. Ich hätte den aber gegeben. ^^

Daen vom Clan
25.10.2017, 21:03
Was ein Kackspiel...
Die gelb-rote Karte geht in Ordnung, aber lcoker 1,5 Elfmeter für Leipzig, die heute für mich klar stärker sind und die Führung mehr als verdient hätten.

Itaju
25.10.2017, 21:13
Fußballkharma strikes again!

Haudrauf
25.10.2017, 21:32
Es ist unglaublich schwer zu sagen wann genau das Foul begann und aufhört, daher verstehe ich die 50/50-Entscheidung. Ich hätte den aber gegeben. ^^

Okay, meiner Meinung nach sah das relativ klar nach einem Elfmeter aus. Entsprechend kann ich den Unmut der Bullen schon verstehen. Und Keita hätte auch nicht vom Platz gestellt werden dürfen. Vielleicht war es ja im Endeffekt richtig, weil die erste gelbe Karte für ihn schon zwingend eine gelbe Karte war. Und Keita ist halt leider auch in Europa sowie in der Liga ziemlich unbeherrscht. Wenn das sein Stil ist...na gut. Dann haben wir vielleicht bald einen schwarzen Gattuso. Aber er kann so früh in einem Spiel nicht derart unbeherrscht in den Zweikampf gehen. Rangnick hat da teilweise auch schon ein paar Pickel im Gesicht bekommen...

Ich hoffe Robben macht irgendwann noch das Siegtor. Einer der wenigeren guten Spieler aus München.

Ansonsten sollte ich wohl noch mal einen Deutschkurs belegen :hehe:

Daen vom Clan
25.10.2017, 22:03
Findest du?
Meiner Meinung nach ist die gelb-rote Karte in Ordnung, rein von der Kartenverteilung hätte lediglich Tolisso noch zwingend eine bekommen müssen. Keita hat ja schon dreimal in den ersten zwanzig Minuten alleine gelbwürdig hingelangt.

So, die letzten 15 Minuten und eine gute Nachricht hat der Abend schon: Werder ist weiter!! :D

Daen vom Clan
25.10.2017, 22:37
Uff, was ein Spiel.
Die ersten Minuten waren echte Werbung für die beiden Tabellensieger vom letzten Jahr, dann hat Zwayer aber das Spiel für mich kaputt gemacht.
Ein Elfer für Leipzig war Pflicht, einer geschenkt, bleibt ein 50:50 Elfer, den ich durchaus gegeben hätte, insofern wäre Leipzig für mich weiter gekommen, wäre ich Schiri gewesen...

Ansonsten, tja, gegen zehn Mann muss man stärker sein. Man sieht, dass den Bayern auf lange Sicht Konkurrenz auf der Stürmerposition fehlt, vor allem, um mal auch andersartig Druck machen zu können und neue Ideen reinzubringen.

Haudrauf
25.10.2017, 22:54
Die Frage nach den Stürmern finde ich auch interessant. Andrea Belotti gefällt mir ziemlich gut und spielt bei Turin. Die fordern allerdings um die 100 Millionen Ablöse. Da wird Bayern hoffentlich nicht am Ende des Tages drauf eingehen. Ansonsten ist es ja ein offenes Geheimnis, dass Wagner gerne zum FC Bayern zurück will. Vielleicht wäre er auch jemand, der sich tatsächlich gut integrieren und als Provokateur in Richtung Lewandowski Druck machen kann, allerdings ist er ja auch nicht zu jung. Aber die Vorstellung, dass irgendwann in ein, zwei Jahren ein richtiger Urbayer kommen und ihn ablösen könnte wäre noch zu utopisch.

Dizzy
26.10.2017, 06:31
Puh, gestern im Stadion nicht sehr viel vom Spiel gesehen, eben die Zusammenfassung geschaut. Hoffenheim hatte zwei Situationen bei denen man Elfer geben kann, aber nicht muss. Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn es zumindest einen davon gegeben hätte. Aber in der Form von Pavlenka gestern, hätte der den wahrscheinlich sogar noch gehalten :D... Satan, der hat n bockstarkes Spiel gemacht. Unfassbar, das Ding, das er in der Nachspielzeit rausgefischt hat. So ein Sieg tut der Fanseele echt mal gut. Auch wenn ich befürchte, dass die das irgendwie nicht mit in die Liga reinnehmen werden...

Eisbaer
26.10.2017, 07:20
Warum feiern gerade alle Pavlenka nach dem Spiel? Ich feier den schon seit Saisonbeginn. Der ist einfach bockstark auf der Linie. Leider lassen ihn seine Vorderleute ja so oft im Stich, sonst hätte der uns schon viele Punkte gesichert.
Wo der gute Pavl aber leider überhaupt nicht gut ist, ist Strafraumbeherrschung. Dass er mal nen Ball runterfischt, sieht man quasi nie. Steht wie vernagelt auf seiner Linie. Ist bisher nicht besonders zum Tragen gekommen, weil wir eine recht gute Lufthoheit im Strafraum haben, aber da muss er sicht echt bessern. Selbst Wiese hat damals mehr runtergefischt und der war schon in seine Linie verliebt bei hohen Bällen.

Dizzy
26.10.2017, 07:38
Ihn nach dem Spiel zu feiern, schließt nicht aus, ihn auch schon seit Saisonbeginn stark zu finden :rolleyes: ...

Eisbaer
26.10.2017, 07:50
Ihn nach dem Spiel zu feiern, schließt nicht aus, ihn auch schon seit Saisonbeginn stark zu finden :rolleyes: ...

Nö, aber zuletzt wurde er durchaus oft kritisiert, was ich nicht verstehen kann. Vor allem weil er gestern nicht stärker oder schlechter gehalten hat als in den letzten Wochen.

Dizzy
26.10.2017, 10:06
Ich stehe jedes Spiel in der Ost. Da hat nicht einer ein kritisches Wort geäußert ^^"
Auch Auswärts im Gästeblock, keine Spur.

Eisbaer
26.10.2017, 10:12
Ich stehe jedes Spiel in der Ost. Da hat nicht einer ein kritisches Wort geäußert ^^"
Auch Auswärts im Gästeblock, keine Spur.

Das sind auch nicht unbedingt die Kritikerkreise. :D

Dizzy
26.10.2017, 11:01
Ehm... doch? ;)

Eisbaer
26.10.2017, 12:12
Ehm... doch? ;)

Ne, die schlimmsten Kritiker sitzen in der Süd und bei Facebook. ;)
Also ich rede auch schon von den gehaltlosen Kritikern, den lauten quengelnden "Trainer raus"-Schreiern.

Kadaj
30.10.2017, 06:07
Ich hoffe Bremen wartet noch ne Woche mit der Trainerentlassung.

Haudrauf
30.10.2017, 07:48
Ich hoffe, dass die Bremer im Falle der Entlassung von Nouri auch wirklich den Labbadia holen. Klar - er kann sicher keine Wunder vollbringen, aber persönlich mochte ich seine Art irgendwie schon immer. Und wenn man ihm im Gegensatz zum HSV auch die nötige Zeit gibt, wird Werder vielleicht nicht gerade einen Quantensprung vollführen, aber mit ihm auf Dauer stabiler, sodass Werder dieses Jahr sicher noch in der Bundesliga bleibt und sich in der nächsten Saison weiter stabilisieren kann. Wie gesagt ist Werder immer noch ein Club, bei dem ich im Falle eines Abstieges sehr traurig wäre.

Ansonsten ist der BVB drauf und dran, die anfängliche Spannung um den Kampf um die Spitze wieder kaputt zu machen. Ich glaube nicht, dass es am System liegt, sondern an den Spielern, denen zurzeit einfach die Einstellung zu fehlen scheint. Das System das er spielt ist durchaus attraktiv anzusehen und sicher nicht nutzlos in einer Liga, die ja bis auf einige Ausnahmen nicht gerade offensiven Fußball sehen lässt.

Kadaj
30.10.2017, 11:45
Beim BVB kann ich die Trainerdiskussion sogar nachvollziehen. Taktisch ist das teils absolut erbärmlich, was da angeboten wird. Absoluter Hühnerhaufen. Und sich nur auf die Fähigkeiten der Offensivspieler zu verlassen ist halt etwas zu wenig. Auch wenn sie in der Tabelle trotzdem noch sehr gut dastehen

Haudrauf
30.10.2017, 12:19
Aber die Frage ist ja in dieser Stelle, ob das derzeit fehlende taktische Verständnis wirklich Bosz zu zuschreiben ist. Man hat doch zu Beginn gesehen, dass Dortmund potenziell imstande ist, sehr guten Fußball spielen zu lassen und die schätze ich im Laufe der Saison immer noch als recht gefährlich ein. Dass sofort alles auf den Trainer zurückkommt, hat ja sowieso schon eine feste Tradition, aber man darf nie vergessen, dass das alles Spieler sind, die in einem Jahr mehr verdienen als der gemeine Normalverdiener in zwei Leben. Es ist weder eine besonders starke Doppelbelastung gerade im Gange noch geht es auf die Zielgerade Saisonende zu. Es sind gerade einmal 10 Spieltage gespielt, Dortmund hat mal mindestens jedes Jahr Anspruch auf das Double, wenn es hochkommt. An Bosz' seiner Stelle würde ich mir mal eher überlegen, ob nicht ein paar Spieler ein Mentalitätsproblem haben, so platt wie die nach 20 Minuten zum Teil schon sind. Dasselbe sagt Tedesco ja auch über seinen Clowntransfer Embolo.

Keaton
31.10.2017, 12:58
Beim BVB kann ich die Trainerdiskussion sogar nachvollziehen. Taktisch ist das teils absolut erbärmlich, was da angeboten wird. Absoluter Hühnerhaufen. Und sich nur auf die Fähigkeiten der Offensivspieler zu verlassen ist halt etwas zu wenig. Auch wenn sie in der Tabelle trotzdem noch sehr gut dastehen

das war aber auch letzte Saison schon nicht anders... das Problem ist, dass Dortmund einfach keine gute Innenverteidigung hat... Sokratis ist ein absoluter Leader und Beißer, ist aber immer auch für einen Klops gut... Bartra kam mit ganz schon Barca-Vorschuss-Lorbeeren, aber es ist nicht von ungefähr, dass er sich dort nie durchsetzen konnte... und warum man einen Toprak gekauft und dafür Ginter verkauft hat, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben... dort herrscht einfach zuviel Chaos, und das schon seit einiger Zeit...
aber es ist genau wie du sagst: man vertraut zusehr auf die Offensive... das Ergebnis: es kommen mal Ergebnisse wie 6:1 gegen Gladbach raus, aber sobald eine organisierte Mannschaft wie RB oder Tottenham kommt, gerät man da an seine Grenzen... Vorzeigebeispiel: letzte Saison das 8:4 gegen Legia Warschau... acht Tore sind immer beeindruckend, aber gleichzeitig vier Stück zu fangen gegen einen ehrlicherweise eher zweitklassigen Gegner, ist offengestanden peinlich... eine geschlossene Abwehrleistung und ein straffes 3:0 wäre da vlt nicht beeindruckender für den Zuschauer, aber beruhigender für den Trainer gewesen

ich erinner mich noch an ein Spiel vor einigen Jahren: Bremen gegen Hoffenheim 5:4... damals hat Thomas Schaaf (augenzwinkernd) gesagt: "Mir ist es egal, wenn wir 4 Tore fangen, solange wir vorne 5 schießen."


Ansonsten ist es ja ein offenes Geheimnis, dass Wagner gerne zum FC Bayern zurück will. Vielleicht wäre er auch jemand, der sich tatsächlich gut integrieren und als Provokateur in Richtung Lewandowski Druck machen kann, allerdings ist er ja auch nicht zu jung. Aber die Vorstellung, dass irgendwann in ein, zwei Jahren ein richtiger Urbayer kommen und ihn ablösen könnte wäre noch zu utopisch.

ich glaube jedoch nicht, dass Wagner im Winter wechselt... er macht sich - nicht unberechtigt - Hoffnungen auf die WM... da wird er sich nicht irgendwo auf die Bank setzen, selbst wenns beim FC Bayern ist... weil wenn Lewa fit ist, wird er spielen, zumindest in den wichtigen Spielen...
und das ist auch das Problem des FC Bayern... die Suche nach einem Lewa-Backup hätte im Sommer schon Priorität haben sollen... die haben doch gemerkt, dass es ohne ihn schwer ist... jetzt ist auch noch Müller verletzt... und neben dem Problem mit den Spielern, die sich für die WM empfehlen wollen, fallen auch noch diejenigen weg, die schon CL gespielt haben...
und bei den Übrigen werden die potenziell abgebenden Vereine genau um die Sorge des FCB wissen und nicht gerade einen Spottpreis aufrufen...

einer der wenigen geeigneten Spieler, die mit da einfallen, ist lustigerweise Alexis Sanchez... denn der ist 1) nicht bei der WM dabei und 2) diese Saison nicht in der CL am Start... aber billiger wird er auch nicht geworden sein... vlt müssen sich die Bayern so langsam mal mit dem Gedanken abfinden, dass es nicht reicht, immer nur 40 oder 50 Millionen auf den Tisch zu legen, um im Konzert der Großen mithalten zu können, sondern vlt mal 80 oder 100

Eisbaer
02.11.2017, 07:31
Ich hoffe, dass die Bremer im Falle der Entlassung von Nouri auch wirklich den Labbadia holen. Klar - er kann sicher keine Wunder vollbringen, aber persönlich mochte ich seine Art irgendwie schon immer. Und wenn man ihm im Gegensatz zum HSV auch die nötige Zeit gibt, wird Werder vielleicht nicht gerade einen Quantensprung vollführen, aber mit ihm auf Dauer stabiler, sodass Werder dieses Jahr sicher noch in der Bundesliga bleibt und sich in der nächsten Saison weiter stabilisieren kann. Wie gesagt ist Werder immer noch ein Club, bei dem ich im Falle eines Abstieges sehr traurig wäre.
Gibt es eigentlich rationale Gründe, warum immer und überall der schöne Bruno gehandelt wird? Der Vogel mag jetzt nicht der schlechteste Trainer auf dem Markt sein, aber auch nicht gerade der beste. Wenn es nur um den Klassenerhalt geht, da hat er schon gezeigt, dass er es kann, aber eine längerfristige Lösung ist das nicht, zumal wir noch relativ früh in der Saison sind und die Abstiegsgefahr noch nicht so enorm hoch ist. Wenn wir den jetzt holen, kann man im Sommer gleich wieder den nächsten holen und wir haben schon mit Skripnik und Nouri zwei Trainer zu bezahlen, eventuell auch noch Dutt.

Das Problem scheint zu sein, dass u.a. Tuchel, Schaaf und Favre bereits abgesagt haben.

Haudrauf
02.11.2017, 07:57
Tuchel war bei euch ein Trainerkandidat? :hehe: Wie hätte Werder ihn denn bezahlen sollen? Ich freu mich jedenfalls für euch dass Tuchel und Favre abgesagt haben...

Eisbaer
02.11.2017, 07:59
Tuchel war bei euch ein Trainerkandidat? :hehe: Wie hätte Werder ihn denn bezahlen sollen? Ich freu mich jedenfalls für euch dass Tuchel und Favre abgesagt haben...
Mehr durch Medien und nicht nachdenkende Fans.

Tuchel mag ich auch nicht, aber er ist ein guter Trainer. Nur eben teuer.

Daen vom Clan
02.11.2017, 08:26
Baumann meinte aber auch, dass das Finanzielle kein Problem wäre in Sachen Trainerfrage.
Es bleibt spannend und ich hoffe, sie finden Jemanden, der Werder da unten rausholt und nach Europa führt. :)

Eisbaer
02.11.2017, 08:33
Ich glaube auch nicht, dass Werder eine arme Kirchenmaus ist. Geld is schon vorhanden und Baumann und Bode zeigen seit Amtseinführung, dass man durchaus gewillt ist, da auch mal was auszugeben. Dennoch macht ein teurer Tuchel einfach keinen Sinn. Normal verdient der Trainer nicht mehr als doppelt soviel wie die besten Spieler eines Vereins. Das wäre jenseits von Gut und Böse. Ich hätte mich über eine langfristige Lösung wie Favre gefreut. Mein Wunschkandidat - und da mögen mich wohl viele für belächeln - wäre aber Schaaf gewesen. Der kennt den Verein und hat hohen Fußballsachverstand. Der Kader ist auch durchaus geeignet für seine Spielweise.

Daen vom Clan
02.11.2017, 08:35
Die Frage ist nur, warum Schaaf sich "das antun" sollte, nachdem er so vom Hof gejagt worden ist.
Klar wäre er der ideale Kandidat, aber wie man so hört, ist er da noch ein bisschen "gnatschig" in der Richtung.

Favre wäre top, da stimme ich dir zu!

Eisbaer
02.11.2017, 08:41
Der hat ja auch schon abgesagt, allerdings aus dem Grund, dass er derzeit gar kein Interesse am Trainerjob haben soll. Ist ja auch schon in anderer Position bei Werder im Gespräch, nämlich als technischer Direktor ab Sommer.

Favre im Übrigen auch "erstmal", da er in Nizza Vertrag hat.

Kadaj
02.11.2017, 11:20
Mit Schaaf wäre es ohne Umwege direkt in die zweite Liga gegangen. Sei froh, dass ers nicht wird. Favre wäre für Bremen natürlich best case, aber daran glaube ich nicht. Ich vermute mal eine Lösung alla Labbadia, womit man natürlich langfristig nicht glücklich werden kann.

Kadaj
04.11.2017, 09:55
bitter für bremen. waren im ersten abschnitt teilweise echt stark. aber der interimstrainer ist auch ein horst. bremen war ab der 75. minute platt (verständlich aufgrund des tempos in hz 1) und der wechselt die letzten beiden spieler erst nach dem 2:1 in der 90. minute ein, um uns noch ein wenig zeit zu schenken. XD

Simon
06.11.2017, 07:17
Befreiungsschlag gelückt.
Ja, die zweite gelbe Karte, die zu Gelb-Rot geführt hat, war definitv keine, aber meine Güte. Es gibt Spiele, da braucht ein HSVler den Gegenspieler nur schief anschauen und fliegt mit Rot vom Platz, warum sollte es nicht auch mal andersrum laufen?
Davon abgesehen war es schön zu beobachten, dass vor allem die jungen Spieler wie Ito und Arp einen Schwung in die Mannschaft gebracht haben, der auch den Rest des Teams beflügelt hat. Hoffentlich geht der HSV mit den beiden besser um, als sie es in der Vergangenheit mit Spielern wie z.B. Tah getan haben.

Ja, will man noch etwas zu Köln sagen? Oder lieber spekulieren, ob sie noch eine zweistellige Punkteanzahl vor Ende der Hinrunde erreichen? Zumindest können sie am kommenden Wochenende nicht verlieren... ;)

Eisbaer
06.11.2017, 07:51
bitter für bremen. waren im ersten abschnitt teilweise echt stark. aber der interimstrainer ist auch ein horst. bremen war ab der 75. minute platt (verständlich aufgrund des tempos in hz 1) und der wechselt die letzten beiden spieler erst nach dem 2:1 in der 90. minute ein, um uns noch ein wenig zeit zu schenken. XD
Ich glaube den Gedankengang hat niemand verstanden. Aber generell merkte man, dass er wenig Zeit hatte. Die Viererkette stand hinten so weit offen häufig, dass ich mich gewundert habe, dass ihr noch nicht 3:0 führt. Die war meist mit einem Pass auf die Außen ausgehebelt. Man kann halt nich in ein paar Tagen von 3er auf 4er-Kette umstellen so einfach. Dafür lief es dann offensiv wieder besser, aber bei dem mangelnden Selbstvertrauen der Spieler lässt die Abschlusschwäche halt grüssen.

Eisbaer
08.11.2017, 11:44
Mittwoch 18:30 DFB-Pokal? Am Arsch. Bin froh, dass ich da bereits Urlaub habe. Anstoßzeiten werden echt immer absurder durch die ganze Vermarktungsscheiße.

Daen vom Clan
08.11.2017, 13:34
Ich verstehe dich, für mich ist es eigentlich super - so kann ich einen Abend lang komplett Fussball schauen. ^^
Zuerst Bremen, dann Bayern. :)

Eisbaer
08.11.2017, 13:41
Vorm Fernseher gehts auch noch. Ich bin aber im Stadion. Zum Glück hab ich eh Urlaub. Das wäre sonst ein Gehetze gewesen. Aber kenn das ja noch. Glaub wir hatten mal ein Europacup-Spiel um 17 Uhr. Glaub Stuttgart oder so musste sogar mal um 14:45 ran irgendwo in Timbuktu.

Dizzy
09.11.2017, 06:29
Naja ich geh auch ins Stadion und habe keinen Urlaub^^ Die Anstoßzeiten sind fürn Arsch, aber ich mache einfach ne Stunde früher Feierabend. Vorteil ist, dass ich nicht so spät zu Hause bin und am nächsten Tag wach bin :D

Eisbaer
09.11.2017, 07:15
Naja ich geh auch ins Stadion und habe keinen Urlaub^^ Die Anstoßzeiten sind fürn Arsch, aber ich mache einfach ne Stunde früher Feierabend. Vorteil ist, dass ich nicht so spät zu Hause bin und am nächsten Tag wach bin :D

Ja, das ist definitiv ein Vorteil. :D

Simon
13.11.2017, 13:47
Mittwoch 18:30 DFB-Pokal?
Was, DFB-Pokal? Ist das ein Vorbereitungsturnier? :|;)

CT
18.11.2017, 17:10
Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.
Ich zitiere mich ungern selbst, aber viel offensichtlicher geht es nun wirklich nicht mehr.

Kadaj
25.11.2017, 18:55
lol, dortmund. heftiges spiel.

Ocelot
25.11.2017, 19:26
Bosz kann schonmal die Koffer packen... Wie wäre es mit Tuchel als Nachfolger? ;D

Als Fan hat man echt gelitten die 2. Halbzeit, unerklärlich wie das noch vergeigt wurde.

Daen vom Clan
25.11.2017, 19:30
Ein ganz komischer Spieltag so far. :D
Bayern tja, mit 7 Verletzten und einem so unpräzisen Spiel kann man nichts holen.

Aber die Sache mit BVB gegen Schalke, das ist ja mal was, spannend :D
Wäre krass, wenn Jemand beim Stand von 4:0 noch ein Unentschieden getippt hätte, der wäre wahrscheinlich jetzt Millionär. :D

Simon
27.11.2017, 06:54
Wäre krass, wenn Jemand beim Stand von 4:0 noch ein Unentschieden getippt hätte, der wäre wahrscheinlich jetzt Millionär. :D
Ich glaube, du kannst auch bei einer 5-Tore Führung 15 Minuten vor Schluss beim BVB noch auf eine Niederlage tippen und hast am Ende recht.
Die müssen das Siegerbier schon in der Halbzeitpause getrunken haben - und zwar kistenweise, anders kann man die zweiten 45 Minuten nicht erklären. Un.Glaub.Lich.

Keaton
30.11.2017, 12:28
Aber die Sache mit BVB gegen Schalke, das ist ja mal was, spannend :D
Wäre krass, wenn Jemand beim Stand von 4:0 noch ein Unentschieden getippt hätte, der wäre wahrscheinlich jetzt Millionär. :D

es ist schon bezeichnend, wenn beim BVB vor eigenem Haus eine 4-Tore-Führung eine halbe Stunde vor Schluss nichts mehr wert ist... da hätte ein Herr Aubameyang, der das 5:0 auf dem Fuß hatte, mal nicht so leichtfertig sein sollen... es zählt jede Bude ;) und wenn dann noch Kehrer einen nicht ungerechtfertigten Platzverweis bekommen hätte, dann würden wir vlt heute davon reden, wie Dortmund sich aus der Krise geballert hat

so jedenfalls würde ich die Hinrunde einfach mal auslaufen lassen, Hitzfeld für den Übergang holen und in der neuen Saison einen Neuanfang mit David Wagner starten

CT
02.12.2017, 19:17
Die Fußballmafia hat mal wieder zugeschlagen. Wenn man Köln nicht mehr in der Liga haben will, soll man das gefälligst sagen, statt Woche für Woche so einen Zirkus abzuziehen.Ich zitiere mich ungern selbst, aber viel offensichtlicher geht es nun wirklich nicht mehr.
Und schon wieder. Unglaublich. Mal gucken, ob Köln heute vielleicht trotzdem etwas mitnehmen kann.

Keaton
03.12.2017, 12:21
Köln entlässt Stöger... vielleicht nicht überraschend, aber ich bin der Ansicht, dass das die falsche Entscheidung war.

Der richtige Zeitpunkt, den Trainer zu feuern, war schon längst verpasst... seien wir mal ehrlich: Köln ist weg... die haben 2 Punkte nach 14 Spielen und bereits jetzt 9 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz...

Man hätte sich darauf einigen sollen, die Saison mit Stöger durchzuziehen und wenn nötig auch in die 2. Liga zu gehen... das hat bei Freiburg mit Streich auch geklappt... und Stöger hat jahrelang gute Arbeit geleistet, kennt das Team und jeder hat gesehen, dass das gestern die beste Saisonleistung in der Liga war... zudem hat Köln einfach Pech mit Verletzungen... es fehlt mit Hector, Maroh und Heintz fast die komplette Abwehr, dazu mit Zoller und Cordoba Offensivkräfte, die wenigstens ansatzweise für Torgefahr sorgen können

Glaubt irgendjemand, dass Köln jetzt in 20 Spielen die noch erforderlichen ~35 Punkte holt? Das neue Trainerduo Ruthenbeck/McKenna ist jetzt schon zu bemitleiden, weil sie eigentlich einen aussichtslosen Kampf führen werden... und selbst wenn man für die Rückrunde einen erfahreneren mann sucht - da hat doch keiner Lust drauf, den FC ein halbes Jahr lang allmählich zu Grabe zu tragen...

In Köln ist man nach der Euphorie der letzten Saison einfach zu blauäugig, den Fakten ins Gesicht zu sehen:
1. Man hat sich nur für Europa qualifiziert, weil rennommierte Clubs wie Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg oder Schalke stagnieren und in der letzten Saison ihren eigenen Ansprüchen hinterhergehinkt sind.
2. Die Doppelbelastung war zu stark für das auf diesem Sektor unerfahrene Team.
3. Der Mann, der die Hälfte der Tore in der letzten Saison geschossen hat (Modeste), ist nicht zu ersetzen.
4. Wer nach über einem Drittel der Spiele mit 2 Punkten und damit schlechter dasteht als das vielzitierte Tasmania Berlin, wird absteigen.

CT
03.12.2017, 12:48
Es sind 3 Punkte, aber das ist im Prinzip auch egal.

Was in Köln zurzeit abgeht, erinnert leider an die längst überwunden geglaubten Zeiten der späten 90er und frühen 2000er. Als Köln-Fan bleibt mir da eigentlich nur noch übrig, ein allseits bekanntes Lied anzustimmen: "Ihr seid doch nur ein Karnevalsverein..." :(

Vielleicht würde dem Verein ein Absturz in die 3. oder 4. Liga ganz gut tun, damit gewisse Herrschaften zum Teufel gejagt werden. Mit Ruthenbeck als Trainer ist das aber auch gar nicht so unwahrscheinlich. Und falls dann auch noch Beiersdorfer als Manager kommen sollte, müssen sie sich vielleicht nicht mal auf sportlichem Wege für die unteren Klassen "qualifizieren".

Eisbaer
04.12.2017, 08:18
Ich würde Köln noch nicht abschreiben. 9 Punkte sind da unten derzeit nichts. Man hat bei Werder gesehen, was man in der Rückrunde für eine Serie hinlegen kann und Köln hat nun nicht den schlechtesten Kader.
Aus meiner Sicht können die Kölner aber gerne da unten bleiben. Ein Konkurrent weniger.

Simon
04.12.2017, 10:17
Die Jungs vom BVB kann man aktuell aber auch nicht beneiden.
Spielen schon so konsequente Grütze, um ihren eigenen Zielen und Ansprüchen hinterher zu hinken (Aus in der CL, die Quali für die CL aktuell auch eher ein Wunschdenken) und den Trainer los zu werden und müssen jetzt (mindestens) bis zum Winter mit ihm weiter arbeiten, weil es keinen passenden Ersatz gibt. Da könnte man eigentlich auch wieder gut spielen und gewinnen, aber das würde dann ja wieder dazu führen, dass die Trainerfrage wieder vom Tisch wäre.

Welch ein Dilemma.

Haudrauf
04.12.2017, 18:30
Von mir aus kann Köln nun getrost absteigen. Die Trainerentlassung viel zu spät und die PK danach vollkommen Banane. In meinem Karma hat Köln innerhalb kürzester Zeit einen weiten Satz nach unten gemacht. Watzke vom BVB hat meiner Meinung nach genau richtig reagiert. Er hat die paar mahnenden Sätze nicht verschlafen, den Trainer und die Mannschaft gleichermaßen ein bisschen unter Druck gesetzt, aber sich gleichzeitig für Bosz eingesetzt. Finde ich in Zeiten, in denen sich das Trainerkarussel so extrem dreht sehr gut und ist durchaus als positives Zeichen wahrzunehmen. :) :A

Daen vom Clan
04.12.2017, 19:57
Das kommt drauf an, Haudrauf, laut anderer Quellen ist genau das ein Fehler, denn anscheinend will man Watzke mit genau diesen Worten im Gespräch mit anderen Trainern gesehen haben.
Ein Fitnesstrainer und der dem BVB noch immer recht nahe stehende Metzelder haben angeblich Kontaktaufnahmen mit anderen Trainern sehen wollen - dann wäre das Verhalen von Watzke fast so schäbig wie das der unglücklichen Reporterin, die Bosz nach seinem Nachfolger gefragt hat...

Haudrauf
05.12.2017, 15:26
Mir graut es davor, wenn es tatsächlich so sein sollte. Aber die Welt ist sowieso verlogen genug, um solche Schäbigkeiten auszupacken. Man kann es vielleicht aber auch einfach als Aufmerksamkeitshascherei von Metzelder und diesem Fitnesstrainer sehen. So etwas gibt es auch schon von Anfang an. Im Moment kann man eh nicht mehr tun als abzuwarten. Stand heute - und das sage ich als Bajuware - vertraue ich Bosz seinen Fähigkeiten. Außerdem fällt neben Castro nun auch Phillip aus. Zwei sehr bittere Verluste. Gerade Castro wurde ja sauber vom Feld getreten. Auch das sind Umstände die einem Trainer nicht gerade in die Karten spielen.

Daen vom Clan
05.12.2017, 15:53
Ich weiß ja nicht... für mich ist Bosz der Garant für den Niedergang eines wirklich starken Kaders.
Für mich fraglos eine Personalie beim BVB, die mir am meisten Sorgen machen würde.

Kadaj
07.12.2017, 10:51
köln holt veh. ahahaha. das ist fast schon traurig.

Eisbaer
07.12.2017, 11:04
Ich weiß nicht, ob das nicht noch die beste Variante ist, die so auf dem Markt ist an typischen Feuerwehrmännern. Bin froh, dass Werder auf den Zug nicht aufgesprungen ist, einen Feuerwehrmann zu verpflichten....vorerst.

CT
07.12.2017, 13:32
Er kommt doch nur als Manager, also bitte nicht in Hysterie verfallen.

Kadaj
09.12.2017, 15:44
spiele gegen die bayern sind wie immer der reinste betrug.

Keaton
10.12.2017, 10:10
das war echt auffällig... Vidal hätte sich über Rot nicht beschweren dürfen... spätestens aber nach seinem Gelb-Rot-würdigen Foul wars eine Farce...

Daen vom Clan
10.12.2017, 11:09
Von mir aus kann Köln nun getrost absteigen. Die Trainerentlassung viel zu spät und die PK danach vollkommen Banane. In meinem Karma hat Köln innerhalb kürzester Zeit einen weiten Satz nach unten gemacht. Watzke vom BVB hat meiner Meinung nach genau richtig reagiert. Er hat die paar mahnenden Sätze nicht verschlafen, den Trainer und die Mannschaft gleichermaßen ein bisschen unter Druck gesetzt, aber sich gleichzeitig für Bosz eingesetzt. Finde ich in Zeiten, in denen sich das Trainerkarussel so extrem dreht sehr gut und ist durchaus als positives Zeichen wahrzunehmen. :) :A

Na gut, und jetzt ist es passiert.
Die Personalie Stöger ist seeeehr interessant ^^

Kadaj
10.12.2017, 11:11
das war echt auffällig... Vidal hätte sich über Rot nicht beschweren dürfen... spätestens aber nach seinem Gelb-Rot-würdigen Foul wars eine Farce...

und ausgerechnet der, der vom platz gehört hätte, erzielt das tor. es ist halt wie immer.


stöger zum bvb. damit hätte ich jetzt eher nicht gerechnet.

Keaton
10.12.2017, 11:12
aber erstmal nur bis zum Sommer, dann will man Nagelsmann... dieses Modell ist eigentlich unter Stögers Würde

Daen vom Clan
10.12.2017, 11:23
und ausgerechnet der, der vom platz gehört hätte, erzielt das tor. es ist halt wie immer.

Wie?
Alle Torschützen von Bayern hätten zuvor vom Platz gemusst?

Die rote Karte für Vidal ist im Übrigen laut aller Medien eine Kann-Entscheidung und davon abhängig, ob man den hinspurtenden Boateng noch in die Rechnung "letzter Mann" mit reinrechnet oder nicht. Dann erfolgte das Tor von Vidal und danach hätte er meiner Meinung nach mit Gelb-Rot vom Plat gemusst. Hier haben wir mal Glück gehabt.

Was den Rest betrifft: Ich kann deinen Frust echt verstehen, zumal Frankfurt mehr Torschüsse hätte und phasenweise das deutlich bessere Team waren. Trotzdem kann der Schiri nichts dafür, wenn ihr von 12 Chancen keine reinballert. Mit Vidal und Gelb-Rot haben wir Glück gehabt, andere Male Pech - so wie jede andere Mannschaft auch.

Wenn du beispielsweise bei wahretabelle.de schaust, dann wirst du feststellen, das Bayern sogar eines der am häufigsten benachteiligten Teams ist.
Und auf das Urteil einer auf Neutralität eingeschworenen Truppe deren Seite von Spielern und Schiris gebrowsed wird, vertraue ich bei Weitem mehr als einem Bauchgefühl, das sich aus BILD-Schlagzeile und Stammtisch speist.

Kadaj
10.12.2017, 12:28
Wie?
Alle Torschützen von Bayern hätten zuvor vom Platz gemusst?

Die rote Karte für Vidal ist im Übrigen laut aller Medien eine Kann-Entscheidung und davon abhängig, ob man den hinspurtenden Boateng noch in die Rechnung "letzter Mann" mit reinrechnet oder nicht. Dann erfolgte das Tor von Vidal und danach hätte er meiner Meinung nach mit Gelb-Rot vom Plat gemusst. Hier haben wir mal Glück gehabt.

Was den Rest betrifft: Ich kann deinen Frust echt verstehen, zumal Frankfurt mehr Torschüsse hätte und phasenweise das deutlich bessere Team waren. Trotzdem kann der Schiri nichts dafür, wenn ihr von 12 Chancen keine reinballert. Mit Vidal und Gelb-Rot haben wir Glück gehabt, andere Male Pech - so wie jede andere Mannschaft auch.

Wenn du beispielsweise bei wahretabelle.de schaust, dann wirst du feststellen, das Bayern sogar eines der am häufigsten benachteiligten Teams ist.
Und auf das Urteil einer auf Neutralität eingeschworenen Truppe deren Seite von Spielern und Schiris gebrowsed wird, vertraue ich bei Weitem mehr als einem Bauchgefühl, das sich aus BILD-Schlagzeile und Stammtisch speist.

Ne, ich meinte damit, dass es halt typisch ist, dass ausgerechnet der Spieler das Tor schießt, der vorher vom Platz gehört hätte. Außerdem vergisst du die rote Karte für Wolf, die völlig absurd war. Respekt an den Schiedsrichter, dass er sie aufgrund des Videobeweises zurückgenommen hat, aber die eigentliche Fehlentscheidung an sich war schon grotesk. Allerdings sollten sich die meisten Vereine bei den Bayern mal abschauen, wie man sich richtig beschwert. Bei der Aktion von Wolf springt die komplette Bayernbank auf und fordert eine rote Karte, während wir uns bei der Vidalaktion nur halbherzig beschweren. Wenn da mal die komplette Spielertraube auf den Schiri losstürmt und ihm zeigt, dass es zurecht rot ist - dann zieht er sie vielleicht auch mal.

Ich hab keine Ahnung, wie oft Bayern gegen andere Teams benachteiligt wird oder nicht, aber gegen uns war es in den letzten Jahren dauernd so, dass sie von irgendeiner Schiedsrichterentscheidung profitiert haben. Das kannst du gerne auch bei wahretabelle nachlesen. Und mich kotzt das halt massiv an. Du spielst gegen eine Mannschaft, die dich im Normalfall 3:0 abserviert. Da brauchst du halt sehr viel Glück, einen super Tag und dazu einen gebrauchten Tag des Gegners, um was mitzunehmen. Die letzten beiden Sachen waren gestern der Fall und gegen 10 Bayern wäre vllt auch mehr drin gewesen.

Daen vom Clan
10.12.2017, 13:04
Aber genau das mit Wolf zeigt doch, dass es eben nicht nur immer gegen Frankfurt läuft.
Und am sechsten Spieltag haben euch die Fehler des Schiris sogar den Sieg anstelles eines Unentschieden gesichert.

Ganz ehrlich: Ich kann den Frust verstehen und nachvollziehen.
Aber Zahlen und gesunder Menschenverstand geben doch her, dass es einfach kein Team geben kann, das systematisch bevorzugt oder benachteiligt wird.
Das ist wie bei diesen albernen Unschuldigungen in Sachen Losglück bei KO-Spielen. Über die Jahre hinweg sind bei Schiedsrichtern und Verantwortlichen hunderte bis tausende von Involvierten beteiligt gewesen. Wenn dem so wäre, dann hätte schon seit Ewigkeiten jemand in der Richtung was behauptet, und sei es auf dem Sterbebett.

Und ja, gestern fand ich Frankfurt sehr stark, wie ich schon sagte, stellenweise deutlich stärker als Bayern.
Aber ein Vidal hat eben an 12 verschossenen Chancen keinen Anteil. Ich hätte Vidal auch anders beurteilt gestern und sage offen, dass wir da gestern eben Glück hatten. Doch kein Verein hat das eben systematisch, es wogt hin und her.

Kadaj
10.12.2017, 14:56
Das wollte ich damit auch gar nicht zum Ausdruck bringen. Die Schiedsrichterentscheidungen pro/contra Frankfurt halten sich diese Saison recht die Waage (anders als beim FC Köln z.b., der einem da durchaus Leid tun kann). Mir geht es da explizit um die Spiele gegen die Bayern in den letzten Jahren. Da war meistens irgendwas. Wir spielen gegen euch fast immer recht gut und gegen Bayern zu punkten ist eben immer etwas, womit man schlichtweg nicht rechnet - sprich Bonuspunkte. Und wenn da der Schiri mit Einfluss drauf nimmt, ist das eben besonders ärgerlich. Klar, wenn man beispielsweise gegen eine Mannschaft wie Freiburg seine Torchancen nicht nutzt und hinten ein vermeintliches Abseitstor reinbekommt, ist das auch ärgerlich und da trägt der Schiri dann eine Mitschuld. Aber da sag ich auch irgendwo: Selbst schuld, man hatte die Chancen und so eine Mannschaft sollte man eben auch so besiegen können. Aber wie gesagt, gegen die Bayern gewinnt man eben nur, wenn wirklich alles zusammenkommt. Und wenn man eben schonmal nen Tag hat, wo fast alles passt und dann macht es der Schiedsrichter zu Nichte, ist das nunmal doppelt ärgerlich. Und für mich ist das dann eben halt so der typische Bayernbonus. Und ja, natürlich ist das auch subjektiv.
Aber wie Bobic schon sagte: Bei 17 anderen Vereinen gibt es für so eine Szene wie der von Vidal eben rot.

PS: Und selbst wenn Vidal rot bekommt, heißt das noch lange nicht, dass wir gewinnen oder punkten. Wir haben ja letzte Saison in Unterzahl gegen euch auch einen Punkt geholt. Aber es wäre vermutlich doch wahrscheinlicher gewesen.

Und köln hat eben den Todesstoß bekommen, wie heftig.

Daen vom Clan
10.12.2017, 16:33
du hast mit vielen Sachen Recht - da bin ich voll bei dir. Aber:
Als Jemand der viele Spiele schaut, kann ich einfach nur immer wieder betonen, dass es nicht nur Bayern betrifft.
Es gibt fast jedes Wochenende, in dem ein Spieler um Rot rumkommt oder leider die Rote nicht bekommt, denk allein nur mal an das Derby zwischen Dortmund und Schalke.
Gefühlt vergeht auch für mich als Bayern kein einziger Spieltag, an dem nicht "immer irgendwas ist" - das gehört meiner Meinung zum Sport dazu.

Wie gesagt - für mich sagst du viel Richtiges, ich kann mich aber nicht damit anfreunden, dass es alleine Bayern ist.


Köln: Oh mein Gott. Wenn die jetzt nicht eine werderartige Aufholjagd starten, dann sehe ich da mega schwarz.

Daen vom Clan
10.12.2017, 18:48
So doof das nun klingt und so leid es mir tut - aber mit Cayubi macht genau DIE Person für Augsburg das Tor, die auch mit Rot hätte fliegen können.

Das ist genau das, was ich vorhin sagen wollte - es ist das Normalste der Welt, dass es jeden Verein erwischen kann.

Simon
11.12.2017, 06:23
Köln ist echt so hart dran - da führt man in bester BVB-Manier richtig gut zur Pause und kriegt dann - in bester BVB-Manier - in der zweiten Halbzeit nicht nur den Ausgleich eingeschenkt, sondern holt sich Schweinsteiger-Like (so hat es der Kommentator auf NDR2 zumindest genannt) noch den Elfmeter, der zur Niederlage führt. Also ehrlich, wenn zum Pech auch noch Unvermögen dazu kommt, weiß ich auch nicht mehr, was dafür sprechen sollte, dieses Team in der ersten Liga zu halten.
Aber was haben Köln und Manchester City gemeinsam? 11 Punte Abstand.

Dortmunds Entscheidung, einen Trainer nach 8 Spielen ohne Sieg zu entlassen und dafür einen Trainer zu holen, der in 14 Spielen keinen Sieg mit seinem Ex-Club geholt hat, ist schon... sagen wir mal: sportlich.
Die Verantwortlichen werden sich (denke/hoffe ich) etwas dabei gedacht haben, ansonsten wurde da nur der Bock zum Gärtner gemacht (*ba-dumm tiss*).
Als reine Personalie ist Stöger sicherlich interessant, aber ob er für Dortmund der Richtige ist, wage ich nicht einzuschätzen. Wobei sich auch die Frage stellt, welche Alternative jetzt besser gewesen wäre. Magath? Der schöne Bruno? Schaaf? Weiß nicht.
Da darf man wohl gespannt sein, wobei der Start für Stöger ja unter keinen guten Stern steht: das erste Training musste ersteinmal wegen zu viel Schnee abgesagt werden :hehe:

Über das magere Unentschieden zwischen dem HSV und Wolfsburg braucht man wohl nicht sprechen, das tat keinem weh, brachte einen aber auch nicht weiter.

David Nassau
12.12.2017, 12:30
Dortmunds Entscheidung, einen Trainer nach 8 Spielen ohne Sieg zu entlassen und dafür einen Trainer zu holen, der in 14 Spielen keinen Sieg mit seinem Ex-Club geholt hat, ist schon... sagen wir mal: sportlich.
Die Verantwortlichen werden sich (denke/hoffe ich) etwas dabei gedacht haben, ansonsten wurde da nur der Bock zum Gärtner gemacht (*ba-dumm tiss*).
Als reine Personalie ist Stöger sicherlich interessant, aber ob er für Dortmund der Richtige ist, wage ich nicht einzuschätzen. Wobei sich auch die Frage stellt, welche Alternative jetzt besser gewesen wäre. Magath? Der schöne Bruno? Schaaf? Weiß nicht.
Da darf man wohl gespannt sein, wobei der Start für Stöger ja unter keinen guten Stern steht: das erste Training musste ersteinmal wegen zu viel Schnee abgesagt werden :hehe:

Einfach mal arbeiten lassen. Stöger hat bewiesen, dass er ein Mann vom Fach ist und vielleicht braucht man in Dortmund jetzt genau diese Ruhe und Professionalität, die er ausstrahlt.
Ich behaupte zu sagen, dass die aktuelle Tabellensituation von Köln nicht allein auf Stöger zurückzuführen ist. Wenn deine Stürmer nicht treffen und auch dein 15 Millionen Star-Einkauf keine Leistung bringt, dann ist das nicht die Schuld des Trainers. Ich drücke dem Peter die Daumen, ist ein harter Arbeiter und sympathischer Kerl.

Eisbaer
12.12.2017, 12:53
Wobei sich auch die Frage stellt, welche Alternative jetzt besser gewesen wäre. Magath? Der schöne Bruno? Schaaf? Weiß nicht.
Das ist ja der Punkt dabei - Dortmund müsste nicht auf solche Leute setzen. Die haben Geld für namhafte Lösungen. Das macht die Sache für mich unverständlich, es sei denn sie setzen wirklich auf 2019 mit Nagelsmann oder so.

Schaaf dürfte btw. nicht mehr auf dem Markt sein. Der soll ja nächstes Jahr bei Werder technischer Direktor werden, wenn die Stelle geschaffen worden ist. Zumindest geistert das schon ne Weile durch die Medien ohne Bestätigung. Schaaf meinte nur bei der Frage nach einer Trainer-Rückkehr zu Werder, dass er keinen Trainerposten annehmen wird.

David Nassau
13.12.2017, 10:44
Das ist ja der Punkt dabei - Dortmund müsste nicht auf solche Leute setzen. Die haben Geld für namhafte Lösungen. Das macht die Sache für mich unverständlich, es sei denn sie setzen wirklich auf 2019 mit Nagelsmann oder so.

Wieso? Ein Ancelotti hat bei den Bayern auch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Geld =/= Leistung.

Sofern man aktuellen Medienberichten glaubt, dann wechselt Nagelsmann bereits zum Ende der Saison nach Dortmund. Jetzt kann man auf Seiten der Chefetage nur hoffen, dass Stöger patzt und nicht funktioniert. Denn sonst sieht man sich spätestens im Sommer in Erklärungsnot, sollte man einen Trainer trotz guter Leistung entlassen.

Eisbaer
13.12.2017, 11:29
Wieso? Ein Ancelotti hat bei den Bayern auch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Geld =/= Leistung.
Mit den Bayern ist das nur schwer vergleichbar. Die brauchen sowieso alle 2-3 Jahre nen neuen Trainer - völlig egal wie gut der alte ist/war.

Und ja, Geld ist nicht der entscheidende Faktor, aber es ist natürlich ein Unterschied, ob du dir einen Mourinho leistest oder einen Loddar. ;)
Mit der Nagelsmann-Geschichte wird ein Schuh draus, ansonsten hätte ich das mit Stöger nicht verstanden, da einfach bessere Trainer auf dem Markt sind. Wobei ich Nagelsmann für absolut überbewertet halte.

Daen vom Clan
14.12.2017, 08:49
Mit den Bayern ist das nur schwer vergleichbar. Die brauchen sowieso alle 2-3 Jahre nen neuen Trainer - völlig egal wie gut der alte ist/war.


Was ich überhaupt nicht verstehe...
Ich trauer noch immer Pep hinterher, ich fand ihn super. :D
Und wenn ich könnte, würde ich den Don Jupp für immer an den FCB binden. ^^

Simon
14.12.2017, 11:31
Was ich überhaupt nicht verstehe...
Ich trauer noch immer Pep hinterher, ich fand ihn super. :D
Und wenn ich könnte, würde ich den Don Jupp für immer an den FCB binden. ^^
Wobei Pep ja nicht gegangen ist, weil er musste, sondern weil er wollte - was im heutigen Fußball schon eine Seltenheit ist.
Jupp ist defintiv wohl einer der besten Trainer, die ich je bei den Bayern gesehen habe. Dass Uli Hoeneß ihn auch gern weiter im Amt sehen würde, kann ich verstehen. Und dass Jupp auch gern sein Dasein als Rentner genießen will, kann ich ebenso verstehen.

Ich bin da auch gespannt, welchen Trainer die Bayern dann für die Saison 2018/2019 auf der Bank sitzen haben werden. Dass es wirklich Nagelsmann werden soll, kann ich nicht so richtig glauben. So ein junger, "erfolgloser" (im Sinne von Titeln) Trainer mag in meiner Vorstellung nicht wirklich zu den Bayern passen. Aber vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt.

Eisbaer
14.12.2017, 11:51
Was ich überhaupt nicht verstehe...
Liegt einfach an dem ganzen Konstrukt FC Bayern. Ist doch eigentlich logisch. Wenn du soviele Stars auf einem Haufen hast, gibt es zwangsläufig mit der Zeit Ermüdungserscheinungen und unzufriedene Spieler.

Daen vom Clan
14.12.2017, 13:17
Also ihr meint, es wäre quasi Burnout?

Eisbaer
14.12.2017, 13:24
Wenn du es so ausdrücken willst. Es braucht einfach bei euch alle paar Jahre mal neue Impulse, sonst drehen die alle durch.

Daen vom Clan
14.12.2017, 13:26
Kann gut sein, ich hätte voll gerne mal so einen Trainer wie Schaaf, der hundert Jahre beim Verein bleibt. :D

Simon
14.12.2017, 13:44
Na ja, "Burnout" würde ich das jetzt nicht nennen.
Wenn man sich mal die Trainer der letzten, sagen wir mal 17 Jahre so ansieht:
06.10.2017 - 30.06.2018 Jupp Heynckes (Interimslösung)
28.09.2017 - 05.10.2017 Willy Sagnol (Interimslösung)
01.07.2016 - 28.09.2017 Carlo Ancelotti (1,2 Jahre)
01.07.2013 - 30.06.2016 Pep Guardiola 3 Jahre
01.07.2011 - 30.06.2013 Jupp Heynckes (2 Jahre)
10.04.2011 - 30.06.2011 Andries Jonker (Interimslösung)
01.07.2009 - 09.04.2011 Louis van Gaal (2,5 Jahre)
28.04.2009 - 30.06.2009 Jupp Heynckes (Interimslösung)
01.07.2008 - 27.04.2009 Jürgen Klinsmann (1,5 Jahre)
01.02.2007 - 30.06.2008 Ottmar Hitzfeld (Interimslösung)
01.07.2004 - 31.01.2007 Felix Magath (2,5 Jahre)
01.07.1998 - 30.06.2004 Ottmar Hitzfeld (6 Jahre)

Da gibt es nicht viele, die mitten in der Saison gegangen sind, wobei es wirklich auffällig ist, dass Hitzfeld der letzte Trainer bei den Bayern war, der länger als 5 Jahre dort geblieben ist.

Eisbaer
15.12.2017, 15:11
5 Montagsspiele und uns erwischt es. :(
Wenigstens ein Heimspiel, sodass ich nich für Eurosport blechen muss.

Haudrauf
16.12.2017, 09:59
Einfach mal schnell drüber gelesen weil mir einfach die Zeit fehlt. Nur so viel: Ich halte ähnlich wie Eisbaer Nagelsmann für völlig überbewertet. Ich finde, dass für eine längerfristige, erfolgsversprechende Lösung jemand her muss, der zum einen mit allen Wassern gewaschen ist, neben Deutsch auch mehrere Sprachen spricht und als "Ziehvater" auch mal Stars an die Hand nehmen und väterlich zu führen weiß. Auf wen trifft dies noch zu außer auf Jürgen Klopp? Abgesehen von Heynckes vielleicht leider auf keinen deutschen Trainer. Zumindest meiner Meinung nach. Blöderweise ist der Kloppo ja leider beim Liverpool geknebelt.

Pep halte ich trotz dass er Erfolg mit der Mannschaft hatte noch immer für überbewertet. Mir hat ja schon nie gefallen wie abgehoben er sich immer ggü. den restlichen Bundesligisten geäußert hat, nachdem die Meisterschaft klar gemacht wurde. Außerdem hat Pep ja die Spieler sogar absichtlich überlastet beim Training, um das absolute Maximum heraus zu kitzeln. Was ich aber auch eher kontraproduktiv empfinde, weil sich gerade bei seinen Trainingsmethoden mehr Spieler verletzt haben. Dass wir auch derzeit einige Verletzte haben ist klar, aber Jupp lässt zwar härter als Ancelotti trainieren, scheucht aber die Spieler verhältnismäßig lange nicht so durch den Platz.

Für mich wäre Jupp auch definitiv der Trainer, den ich am liebsten für immer in diesem Club hätte. Vor allem weil er maßgeblich dazu beiträgt, dass der FC Bayern vielleicht ein bisschen weniger arrogant erscheint. Durch seine lieben Worte und seine ruhige, gesetzte Führung.

CT
16.12.2017, 16:35
Gab es jemals an einem einzigen Spieltag so viel Aufregung in der Nachspielzeit?

Simon
18.12.2017, 07:11
Gab es jemals an einem einzigen Spieltag so viel Aufregung in der Nachspielzeit?
Ich habe die Schlussphase übers Radio verfolgt - man, was für ein Durcheinander, da haben sich die Kommentatoren quasi geprügelt, um zu Wort kommen zu dürfen.
Aber wie hart war dann auch bitte Leverkusen gegen Hannover? Also der neutrale Fußballfan dürfte definitiv auf seine Kosten gekommen sein.

Und schön für Köln, dass sie am letzten Spieltag ihren ersten Sieg einfahren und damit ihre Punkte verdoppeln konnten ^^

David Nassau
18.12.2017, 07:33
Pep halte ich trotz dass er Erfolg mit der Mannschaft hatte noch immer für überbewertet.

Wobei er bei Manchester City gerade beweist, was er drauf hat. Das erkennt man schon daran, wie er Sane zu einem Spitzenfußballer geformt hat! Oder das Vertrauen, das er in Spieler wie den langzeitverletzten Gündogan setzt. Man kann sagen was man will, diese Saison spielen sie einen herausragenden Fußball. Ich glaube, dass man ihm bei Bayern nicht volle Freiheit bei der Kadergestaltung gab, weswegen es nie zum ganz großen Erfolg gereicht hat.

Aber Kopf hoch an alle Bayern Fans: Nächste Saison ist Stöger zu haben :D

Simon
19.12.2017, 09:52
Hat eigentlich noch jemand auf dem Schirm, was Holstein Kiel da gerade in der zweiten Liga macht?
Ich finde es schon ziemlich beeindruckend, vor allem weil keiner diesen Verein vorher auf der Rechnung hatte. Und dann kommen die als Aufsteiger daher und spielt sich souverän bis auf einen direkten Aufstiegsplatz.
Bin mal gespannt, ob wir in der Saison 2018/1019 den nördlichsten Klub in der Bundesliga werden spielen sehen :)

Haudrauf
21.12.2017, 12:44
Stimmt. Sehr sympathisch, die Kieler. In der Bundesliga wird es vermutlich schwer für sie, aber das gibt bestimmt ein recht interessantes Aufeinandertreffen mit dem HSV. Ich glaube mittlerweile auch, dass sie das Zeug zum Aufstieg haben. Dass Darmstadt aber nachdem die Frings rausgeschmissen haben Schuster zurückholen, hätte ich auch nicht unbedingt für möglich gehalten. Ich glaube aber, dass Darmstadt die Wende kaum schaffen wird. Ein Aufstieg oder sogar die Relegation wäre für mich ein kleines Wunder.

Ansonsten freue ich mich sehr auf Sandro! ♥ Einen besseren Back-up hätten wir nicht kriegen können.

Keaton
22.12.2017, 18:20
wenn Kiel und HSV nicht plötzlich die Liga tauschen...

für Darmstadt war es übrigens nie das ausgesprochene Ziel, den Wiederaufstieg zu schaffen... die wollen sich eher in der 2. Liga etablieren... dafür stehen sie zurzeit zwar auch zu schlecht da, aber in der Liga ist es alles sehr eng, da kann es nach zwei bis drei Spielen schon wieder ganz anders aussehen

Eisbaer
27.12.2017, 07:54
Ansonsten freue ich mich sehr auf Sandro! ♥ Einen besseren Back-up hätten wir nicht kriegen können.
Geht es mit den Bayern jetzt bergab, dass ihr keinen besseren Backup als Sandro Wagner bekommt? :D
Ansonsten ist der unsympathische Sack endlich beim richtigen Verein angekommen, wobei Hoffenheim eigentlich schon sehr gut gepasst hatte.


wenn Kiel und HSV nicht plötzlich die Liga tauschen...
Ach wer daran noch glaubt...

Haudrauf
27.12.2017, 09:47
Keine schönen Festtage verbracht, Eisbaer? ;)
Spaß beiseite.^^

Ich habe auch nie behauptet, dass Wagner ein Musterfußballer gewesen ist. Das haben Hoeneß & Co. ja damals auch erkannt, sonst hätten sie ihn kaum weggeschickt. Hitzfeld hat mal vor nicht zu langer Zeit gesagt, dass Sandro zwar ein überdurchschnittlicher Fußballer ist, aber das letzte Quäntchen fehlte, um damals mit Klose, Toni, Ribery & Co. mithalten zu können. Leute wie Lahm und Schweinsteiger waren damals nachdem, was ich so mitbekommen habe weit keine Führungsspieler, wie sie seit 2010 allmählich heran reiften, aber trotzdem wesentlich besser. Dann war für Sandro kein Platz mehr. Und dann ging ja seine mehr oder weniger unfreiwillige Reise los.

Er ist sicher unbequem, weil er sich traut Dinge zu sagen, die sonst andere nicht so einfach sagen, aber er ist nicht unflätig. Das ist Qualität und nicht angeberisch. Diese Qualitäten müssen sich Kimmich & Co im Laufe ihrer Karriere noch erarbeiten. Wenn er meint dass selbst jetzt noch alle Fußballer zu wenig verdienen, dann ist das leider seine Meinung. Ich persönlich teile sie nicht, allerdings leben wir hier in Deutschland und nicht in Pakistan. Ich freue mich auf Sandro, weil er zu den wenigeren Spielern gehört, die mit ihrem losen (aber noch immer respektvollen) Mundwerk Druck aufbauen können hinter einem Weltstar wie Lewandowski. Wir haben jetzt endlich jemanden, der sich nicht auf seiner Position ausruhen und hoffentlich Dampf machen wird, damit Lewandowski keinen Hänger zwischendurch bekommt. Er ist nicht zu ersetzen, auch nicht durch Sandro. Aber Sandro wird ein besserer Back-up als jemand, der sich nur unterordnet und brav seinen Teller leer isst. Aus meiner Sicht ist er genau der Impuls, der beim FC Bayern hinter Lewy gefehlt hat.

Keaton
28.12.2017, 07:13
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich Sandro Wagner ganz genau angehört hat, was die Bayern mit ihm vorhaben... schließlich will er zur WM und das schafft er nicht, wenn er auf der Bank sitzt... auch nicht beim Rekordmeister... dafür ist die deutsche Stürmerkonkurrenz dieses Jahr zu hoch... viel eher glaube ich, dass die Bayern öfter und deutlicher rotieren, als sonst... die Liga ist bereits gelaufen, da kann man einen Lewandowski gut mal auf der Bank lassen, wenn es gegen Freiburg oder Mainz geht... Wagner ist ja nicht nur dafür da, dass man einen Stürmer hat, wenn Lewa verletzt ist, sondern damit man diesen auch einfach mal draußen lassen kann... diesen Luxus hatte der FCB letzte Saison schlicht nicht... Wagner wird seine Chancen kriegen und wenn er sie nutzt auch zur WM fahren... aber wie gesagt: die Konkurrenz schläft nicht... ich denke da sogar weniger an Gomez als vielmehr an Volland und Uth

Eisbaer
08.01.2018, 13:55
Usain Bolt macht nun also demnächst tatsächlich ein Probetraining beim BVB. :hehe:
Vielleicht wird das ja David Odonkor 2.0.

Simon
10.01.2018, 05:55
Ich feier ja ein wenig den Trainer von Paderborn, wie cool er mit der Zulosung im DFB-Pokal umgeht.
"Freilos" kann man das auch nennen, im Viertelfinale auf die Bayern treffen zu müssen :hehe:

Daen vom Clan
10.01.2018, 08:13
Die Paderborner werden alles geben. ^^
Ich denke zwar schon, dass wir den Sieg holen, aber es kann noch viiiiel passieren.
Wenn der Platz noch gefroren ist oder die mega in die Zweikämpfe gehen, dann liegen wir 1:0 hinten und sie mauern.
Solche Spiele gegen stark defensive Mannschaften liegen uns gar nicht. :D

Eisbaer
10.01.2018, 09:18
Wann ist das zuletzt passiert, Daen? :D

Ich sags dir, 2007 gegen Aachen im Achtelfinale, genau wie 2004 auch gegen Aachen im Viertelfinale.
Ansonsten gabs ein Aus nur gegen Leverkusen, Dortmund, Schalke oder Stuttgart(Finale).

Keaton
10.01.2018, 10:49
die Paderborner haben nix zu verlieren... mit nur Erstligisten im Viertelfinale vor der Brust wären sie mit großer Wahrscheinlichkeit so oder so ausgeschieden... da ist Bayern das perfekte Los.

Eisbaer
10.01.2018, 11:45
Aus "Amateur"-Sicht ist es sowieso das perfekte Los. Soviel Kohle scheffeln die mit keinem anderen Gegner.

Haudrauf
12.01.2018, 14:20
Ich gehe einfach mal mit Daen, dem Wahl-Nordlicht konform und glaube durchaus, dass Paderborn sich teuer verkaufen wird. Wenn nach der ersten Halbzeit schon 3:0 steht und sie in der zweiten noch mal zwei Dinger kassieren, dann ist das eben so. Aber es wäre ihnen aus meiner Sicht wirklich eher wirklich nicht zu zutrauen. Paderborn wird gerade als Hausherr alles in die Waagschale werfen und sie werden hochmotiviert antreten. Ich bin allerdings eher auf Leverkusen Hertha und Hoffenheim gespannt, wie die sich in der BuLi-Rückrunde verkaufen werden. Alle drei haben mMn das Potenzial, im Laufe der Rückrunde einzubrechen, wobei ich das von Leverkusen aktuell am wenigsten erwarte. Hoffenheim hingegen hat Uth und Wagner verloren, in letzterem halt einen Provokateur im positiven Sinne. Und die Berliner waren ja auch immer so ein bisschen einbruchsgefährdet. Ich glaube hingegen, dass Leipzig den Verlust von Keita nicht sonderlich hart treffen wird und sie weiterhin relativ stark aufspielen werden. Schalke wird dem FC Bayern in dieser Saison am Ende des Tages vielleicht sogar gefährlicher als Dortmund... ;) Damit hätte ich auch schon meinen Wunschgegner fürs Pokalfinale, da mein bester Freund Schalke-Fan ist. :)

Keaton
16.01.2018, 09:11
also, nur um auf dem aktuellen Stand der Dinge zu beharren: Uth und Keita spielen nach wie vor bei Hoffenheim bzw RB Leipzig. Die Wechsel finden beide erst im Sommer statt.



Aus "Amateur"-Sicht ist es sowieso das perfekte Los. Soviel Kohle scheffeln die mit keinem anderen Gegner.

vlt packen sie bei den Ticketpreisen ein, zwei Euro drauf ;) aber ausverkauft wäre es sowieso gewesen...

Haudrauf
20.01.2018, 19:45
Der HSV hat echt den schwarzen Gürtel im steten Versagen, oder? Das sollte es wohl für Gisdol gewesen sein. Dafür feier ich Freiburg umso mehr.

Kadaj
20.01.2018, 20:24
Der HSV hat echt den schwarzen Gürtel im steten Versagen, oder? Das sollte es wohl für Gisdol gewesen sein. Dafür feier ich Freiburg umso mehr.

Mal sehen, welcher dumme sich diesmal für die Aufgabe findet. Eigentlich möchte man meinen, dass ein Neustart in Liga zwei eigentlich das sinnvollste wäre. Aber die werden sicherlich auch dieses Jahr noch irgendwie den Kopf aus der Schlinge bekommen.

Haudrauf
20.01.2018, 21:29
Eigentlich macht ein Trainer-Rauswurf keinen Sinn. Wie die ganzen anderen Male davon auch abgesehen von einigen Ausnahmen. Der Verein ist tot. Den kann der BuLi keiner mehr reanimieren. Selbst vermeintlich kompetente Leute oder Lichtblicke wie Fiete-Arp werden vom Niveau dieses Vereins zerstört. Der Verein verdient mal wieder aufs Neue die Liga nicht. Das ist einfach unfassbar schade für die Fans, die sich seit jeher die Seelen aus dem Leibe brüllen. Im Stadion oder vor dem Fernseher. Wenn die Führung jetzt klug ist nehmen sie Gisdol mit in die zweite Liga und planen und regenerieren sich dort noch einmal von Grund auf neu. Das ist jedenfalls meine persönliche Sicht der Dinge.

Edit:
Wenn die Führung jetzt klug ist nehmen sie Gisdol mit in die zweite Liga und planen und regenerieren sich dort noch einmal von Grund auf neu.

Ich weiß heute eigentlich auch nicht mehr so genau, was mich gestern geritten hat, das zu schreiben :hehe:

Keaton
21.01.2018, 11:02
es ist mal wieder soweit... der HSV braucht einen neuen Trainer...
überraschend eigentlich nur, dass das nicht schon nach 8 oder 9 Spielen passiert ist... jetzt ist es ein dummer Zeitpunkt... wenn man wenigstens die Winterpause mit einem neuen Trainer gehabt hätte...
bin gespannt, wer jetzt kommt... der muss ja dicke Eier haben, wenn er sich das antut... ich hoffe auf Schubert oder Hollerbach, optimal wäre Weinzierl... aber es muss definitiv einer sein, der auch mit dem Verein in die 2. Liga gehen würde... denn dass einer wie aus dem nichts eine stabil bundesligataugliche Mannschaft aus dem Team macht, halte ich für unwahrscheinlich

Daen vom Clan
21.01.2018, 11:10
Der schöne Bruno macht's!

Haudrauf
21.01.2018, 12:50
Ich hoffe mal, dass Dir dein freier Tag (Oder Arbeitstag, je nachdem...^^) viel Freude bereitet und das ein Scherz deiner guten Laune heraus war xD

Das wäre echt die Krönung. Ich halte ihn nach wie vor für keinen schlechten Trainer, aber dann wäre die Glaubwürdigkeit des Klubs erst recht unter der Erde. Das mediale Echo twittert eher von Hollerbach. Kann ich nicht beurteilen, soll aber bei den Fans und bei Keaton recht hoch im Kurs stehen.

Daen vom Clan
21.01.2018, 21:20
Ja, Hollerbach wurde es. :D
Meine Quellen waren entweder total falsch oder ebenfalls zu Scherzen aufgelegt. ^^

Simon
22.01.2018, 07:20
Alleine, dass sie so schnell einen neuen Trainer aus dem Hut zaubern konnten, zeigt doch, dass sie schon länger mit dem Rauswurf Gisdols geplant haben. Nur hat ihnen anscheinend immer "der richtige Moment" gefehlt.
Aber so, wie sich die Mannschaft in den letzten Spielen - schon vor der Winterpause - gezeigt hat, war es eigentlich klar, dass man hier entweder für den Abstieg oder gegen den Trainer spielt. Ist schon bitter, dass es jedes Jahr aufs Neue dieses Theater gibt. Da hadert man wirklich mit sich, ob man endlich das erlösende Ende in Form des Abstiegs haben will oder sich doch noch einen weiteren Verbleib in der Liga wünschen soll. Das ist eben wieder die berühmte Wahl zwischen Pest oder Cholera. Mal abwarten, noch hat die Saison ein paar Spiele und sofern man nicht plötzlich Kampfgeist, Einsatz, Herzblut und den Willen zum Abstiegskampf entdeckt, wäre es zumindest schön, wenn man versuchen würde, sich dem Schicksal mit einem letzten Rest Würde zu ergeben.

Wobei am Ende der Abstieg in Liga 2 wohl nicht stattfinden dürfte - eher geht es aus finanziellen /lizenztechnischen Gründen gleich in Liga 3 oder noch tiefer. Und wenn das so kommt, kommt der HSV nie wieder in die Bundesliga zurück.

Keaton
22.01.2018, 09:24
Kurzes Bundesliga-Zwischenfazit: Der Zweite hat mehr Abstand zum Ersten, als zum Abstiegsplatz...

...so sieht es nämlich aus

Haudrauf
22.01.2018, 11:54
Ich muss allerdings ehrlich gestehen, dass ich wenig bis gar nicht mit so einer dominanten Performance gerechnet habe. Allerdings habe ich genau so wenig einkalkuliert, dass die halbe Mannschaft Carlo rauskegelt, was ich immer noch nicht in Ordnung finde, obwohl das sicher seine nachvollziehbaren Gründe hatte. Ich bleibe dabei: Wäre Heynckes nicht in Bayern und Carlo hätte weiter gemacht, wäre das wirklich ziemlich eng geworden. Dann wäre Schalke mit Leipzig und vielleicht Leverkusen zusammen eine ernste Gefahr gewesen. Dass wir uns jetzt noch mal eine größere Schwächephase erlauben, während Jupp die Kapitänsmütze auf hat glaube ich weniger. Aber die Spiele werden nicht leichter, weil wir nur noch einen bedingt fitten Flügel haben. Schau'n mer moi ;)

Daen vom Clan
22.01.2018, 12:25
Augenblick - was hat Carlo damit zu tun, dass die anderen Mannschaften sich gegenseitig die Punkte wegnehmen und allesamt immer wieder schwächeln? :D

(Oder meinst du mit Carlo hätte die Liga auch Bayern, die einfach ein bisschen pomadig spielen?)

Haudrauf
22.01.2018, 12:53
Eher letzteres. Es ist in keinster Weise zu übersehen, dass Bayern vielleicht seit Jupp kein Feuerwerk von Spiel zu Spiel abbrennt, allerdings kommt die lang herbeigesehnte Kontinuität wieder mit rein. Es werden wieder regelmäßiger und souveräner Spiele gewonnen. Auch wenn sich Bremen als Beispiel gestern famos geschlagen hat aus meiner Sicht, hat Bayern das Spiel gewonnen. Aber immer noch souveräner als vorher. Gegen Istanbul und gegen alle Gegner in der CL darüber hinaus erwarte ich enge Spiele, die letztendlich weniger von der individuellen Klasse, sondern ganzheitlich von der gesamten Mannschaft entschieden werden. Wenn sich natürlich Schalke Leipzig & Co. die Punkte selber wegnehmen, dann tut es mir leid für sie. Aber das Problem ist nach wie vor, dass sich Bayern niemand ernsthaft in den Weg stellen will. Es will einfach niemand etwas mit der Meisterschaft zu tun haben. Alle reden von International und kapitulieren vor Bayern. Wenn Schalke und Leipzig die nächsten Wochen konstant gute Ergebnisse einfahren und aber gleichzeitig nicht als Bayernjäger bezeichnet werden wollen, dann gibt es ein Mentalitätsproblem. Qualität macht aus, wenn man sich von einem Verein, der scheinbar punktemäßig weit weg ist nicht einschüchtern lässt und immer noch Attacke bläst. Abgesehen von der CL haben sowohl Schalke als auch Leipzig kaum zu verlieren. Wenn Schalke jetzt eine Saison sehr positiv mit einem CL-Platz abschließt, okay. Aber was kommt dann? Wieder der große Absturz ins Mittelfeld? Ich werde auch nächstes Jahr mit Schalke als Titelkandidaten rechnen. Und wenn Stöger den BVB wieder richtig fit bekommt und zugleich Leipzig wieder stark abschneidet und startet, dann brennt es lichterloh.

Simon
23.01.2018, 06:37
Es will einfach niemand etwas mit der Meisterschaft zu tun haben.
Ich glaube kaum, dass der BVB, Schalke, Leverkusen oder Leipzig keinen Bock auf die Meisterschaft haben. Im Gegenteil, ich behaupte, dass es durchaus bei diesen Clubs das interne Ziel gibt, am Ende der Saison auf Platz 1 zu stehen, nur wagt es niemand, das laut auszusprechen, um am Ende nicht wie der letzte Depp dazustehen, weil es (mal wieder) die Bayern geworden sind, die von oben grüßen.


Alle reden von International und kapitulieren vor Bayern. Wenn Schalke und Leipzig die nächsten Wochen konstant gute Ergebnisse einfahren und aber gleichzeitig nicht als Bayernjäger bezeichnet werden wollen, dann gibt es ein Mentalitätsproblem.
Sich nicht als Bayernjäger bezeichnen lassen zu wollen würde ich per sé nicht als Problem bezeichnen; dieser "Titel" bringt schließlich auch nicht wenig Druck und eine entsprechende Erwartungshaltung mit sich, die erfüllt werden wollen. Daran kann eine Mannschaft eher scheitern, als wenn sie sich "nur" darauf konzentrieren, einen Platz im internationalen Geschäft zu ergattern.
Auf der anderen Seite impliziert diese Haltung, nicht als "Bayernjäger" bezeichnet werden zu wollen, dass man sich nicht zutraut, diesem Gegner entsprechend Paroli bieten zu können - sowohl in den direkten Duellen, als auch während der restlichen 32 Spieltage. Da stimme ich dir zu, das zeugt von einem Mentalitätsproblem.
Man darf aber auch nicht vergessen - und das ist eigentlich das Bittere an der ganzen Sache -, dass es keine der direkten Konkurrenten geschafft hat, die Schwächephase der Bayern für sich zu nutzen, um das Meisterschaftsrennen spannend zu gestalten oder gar den Bayern den Titel abspenstig zu machen. Dortmund war zwar in der Situation, hat sich dann aber selbst grandios ein Bein gestellt, weil man den Trainer loswerden wollte. Zu einem denkbar maximal ungünstigen Zeitpunkt. Dieses Unvermögen der Konkurrenz, solche Situationen für sich zu nutzen, spielt den Bayern natürlich in die Karten. Und wer will es ihnen verübeln, dass sie diese Chance für sich nutzen, um die Dinge wieder "zurecht" zu rücken?
Am Ende ist die Dominanz der Bayern eben ein Ergebnis von deren guter Planung von Kader und Personal auf kurz-, mittel- und langfristige Sicht und der Unfähigkeit der Ligakonkurrenten, im entscheidenden Moment die Punkte zu machen.

Ob man die Liga dadurch als spannend ansehen will, dass es hinter Platz 1 punktetechnisch sehr eng ist oder eben das bereits entschiedene Thema der Meisterschaft ein Spannungskiller ist, muss man für sich selbst entscheiden.
Klar sollte aber sein, dass es kein Qualitätsmerkmal für eine starke Liga ist, wenn der Zweitplatzierte einen größeren Abstand zum Tabllenführer hat, als zu einem Abstiegsplatz.

Daen vom Clan
23.01.2018, 11:20
Ich glaube kaum, dass der BVB, Schalke, Leverkusen oder Leipzig keinen Bock auf die Meisterschaft haben. Im Gegenteil, ich behaupte, dass es durchaus bei diesen Clubs das interne Ziel gibt, am Ende der Saison auf Platz 1 zu stehen, nur wagt es niemand, das laut auszusprechen, um am Ende nicht wie der letzte Depp dazustehen, weil es (mal wieder) die Bayern geworden sind, die von oben grüßen. [QUOTE=Simon;3361226]

Fast Niemand.
24479

Ganz Deutschland ist von den Bayern besetzt. Nur ein kleines Dorf leistet Widerstand.
Tapfer und gesegnet mit der Fähigkeit der Weissagung, sprach ein kleiner Gallier namens Ausfallix schon vor vier Monaten vom Titel und begehrte gegen die bösen Südleute auf.
Und nun steht er als Depp da. :D



[quote]Sich nicht als Bayernjäger bezeichnen lassen zu wollen würde ich per sé nicht als Problem bezeichnen; dieser "Titel" bringt schließlich auch nicht wenig Druck und eine entsprechende Erwartungshaltung mit sich, die erfüllt werden wollen. Daran kann eine Mannschaft eher scheitern, als wenn sie sich "nur" darauf konzentrieren, einen Platz im internationalen Geschäft zu ergattern.
Auf der anderen Seite impliziert diese Haltung, nicht als "Bayernjäger" bezeichnet werden zu wollen, dass man sich nicht zutraut, diesem Gegner entsprechend Paroli bieten zu können - sowohl in den direkten Duellen, als auch während der restlichen 32 Spieltage. Da stimme ich dir zu, das zeugt von einem Mentalitätsproblem.

Das würde ich nicht einmal sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BVB, wenn er gegen Schalke spielt, Bayern im Hinterkopf hat.
Meiner Meinung nach liegt das Problem viel mehr darin, dass "nach" den Bayern die Mannschaften wirklich alle "gleich gut" sind und sich dementsprechend die Punkte klauen.
Der BVB hat den einen Faktor - Auba - ja selbst dekonstruiert. (Wobei ich hier den BVB ech bewundere und ihnen ein dickes Lob aussprechen will. SO knallhart und professionell mit dem wichtigsten Mann auf dem Platz umzugehen, das schafft kaum ein Verein. Daumen hoch! Davon ab: Laut WahrerTabelle müsste der BVB 8 Zähler mehr haben. )



Ob man die Liga dadurch als spannend ansehen will, dass es hinter Platz 1 punktetechnisch sehr eng ist oder eben das bereits entschiedene Thema der Meisterschaft ein Spannungskiller ist, muss man für sich selbst entscheiden.
Klar sollte aber sein, dass es kein Qualitätsmerkmal für eine starke Liga ist, wenn der Zweitplatzierte einen größeren Abstand zum Tabllenführer hat, als zu einem Abstiegsplatz.


Spannend ist natürlich anders, das kann wohl jeder offen zugeben.
Aber für mich als Bayernfan ist es natürlich wenigstens noch "schön", die Spiele anzusehen.

Simon
24.01.2018, 06:26
Das würde ich nicht einmal sagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BVB, wenn er gegen Schalke spielt, Bayern im Hinterkopf hat.
Da stimme ich dir sofort zu; so sehr die Dominanz der Bayern in der Liga nerven mag, sind sie sicherlich nicht das allgegenwärtige Schreckgespenst, das jede Mannschaft bei jedem Spiel im Hinterkopf hat.
So Slanderman-artig. Nur mit dem Gesicht von Rummenige. Oder Hoeneß. *schauder*
Aber ab einem bestimmten Punkt in der Saison schaut man automatisch, was die Konkurrenz und - in Puncto obere Tabellenplätze - insbesondere die Bayern machen. Und da dämpft es sicher ein wenig die Stimmung, wenn die Bayern zunächst zurück liegen, nur um am Ende doch souverän zu gewinnen. Den Abstand zum ersten Platz immer weiter wachsen zu sehen sorgt sicherlich für geringere Meisterschaftsambitionen, als noch während der ersten 3 bis 5 oder 6 Spieltage.


Meiner Meinung nach liegt das Problem viel mehr darin, dass "nach" den Bayern die Mannschaften wirklich alle "gleich gut" sind und sich dementsprechend die Punkte klauen.
Hmmm, dann ist dein Empfinden von "gut" oder" gleich gut" ein anderes, als bei mir.
Ich halte es schon für aussagekräftig, dass ein Team, dass bislang eher im unteren Drittel/Viertel der Tabelle rumkrebst (SC Freiburg) gegen den Viezemeister der Vorsaison und aktuell Vierten der Tabelle gewinnt.
Wäre das ein Duell zwischen Mannschaften gewesen, die sich in etwa in der gleichen Tabellenregion aufhalten (also irgendwas zwischen Platz 2 und 6, maximal 8), würde ich deine Aussage teilen. Aber das ist ja nun nicht der Fall.
Das mag jetzt wieder als Argument gelten, dass in der Liga "jeder jeden schlagen" kann, spricht aber auch wieder wenig für die Qualität der Mannschaften, die in den oberen Tabellenregionen unterwegs sind, wenn sie sich von potentiellen Abstiegskandidaten besiegen lassen (was Freiburg ja während der Hinrunde nun war und puntetechnisch noch immer ist).

Da lobe ich mir wieder die englische Liga, wo es zwar auch eine handvoll Mannschaften gibt, die immer oben mitspielen, die Meisterschaft aber nicht per sé schon fast im Vorfeld entschieden ist (okay, diese Saison ist eine Ausnahme, weil ManCity wirklich krass drauf ist).


Der BVB hat den einen Faktor - Auba - ja selbst dekonstruiert. (Wobei ich hier den BVB ech bewundere und ihnen ein dickes Lob aussprechen will. SO knallhart und professionell mit dem wichtigsten Mann auf dem Platz umzugehen, das schafft kaum ein Verein. Daumen hoch! Davon ab: Laut WahrerTabelle müsste der BVB 8 Zähler mehr haben. )
Ja, das ist schon bitter, dass sie nach den Quärelen mit dem Trainer nun (wieder) Probleme mit ihrem Top-Stürmer haben. Und lange ist das Transferfenster auch nicht mehr offen, um Auba ggf. los zu werden und angemessen zu ersetzen.

Kadaj
26.01.2018, 21:29
Bayernverfolger Nummer 1. Ole. 8-)
Naja zumindest bis morgen.

Simon
29.01.2018, 05:48
Der Moment, wenn ein Unentschieden so viel wert ist wie ein Sieg... ich beklage mich nicht, passt schon.

Dizzy
29.01.2018, 06:19
Wofür gibt es eigentlich den Videobeweis? HSV schießt einen klar irregulären Treffer und der Videoschiedsrichter macht nichts.
Werder schießt ein Tor (ebenfalls irregulär) und plötzlich gibt es den Videobeweis? Das ist für mich aktiver Eingriff in den Abstiegskampf. Die DFL regelt mal wieder :A

Haudrauf
29.01.2018, 06:27
Wofür gibt es eigentlich den Videobeweis? HSV schießt einen klar irregulären Treffer und der Videoschiedsrichter macht nichts.
Werder schießt ein Tor (ebenfalls irregulär) und plötzlich gibt es den Videobeweis? Das ist für mich aktiver Eingriff in den Abstiegskampf. Die DFL regelt mal wieder :A

Sehe ich leider ganz genau so. Am Ende des Tages wird diese Technik wohl oder übel das Punktspiel um die Relegation oder sogar die Relegation selbst beeinflussen. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, hat die DFL richtig großen Ärger am Hals und man wird sich zwingend auf den Hosenboden setzen müssen.

Ansonsten schafft es Sane, seinen Abgang von Werder zu provozieren. Freilich scheint das für Spieler und Verein die beste Lösung zu sein. Allerdings erweckt er dadurch den Eindruck, man könne bei Werder einfach blau machen und seinen Wechsel somit erzwingen. Ich frage mal alle Bremer Buben: Hätte Bremen ihn denn nicht einfach behalten und ihn zu den Reservisten schicken können? Es gab immerhin einen Vertrag. Ich verstehe einfach nicht, warum Baumann ihn scheinbar ohne Konsequenzen ziehen lässt...

Ich finde das ganz schön schäbig, einen Verein im Abstiegskampf so in den Rücken zu fallen. Denn im gesicherten Mittelfeld ist Werder ja (noch) in keinster Weise.

Dizzy
29.01.2018, 06:31
Sané soll nach Möglichkeit noch abgegeben werden, damit wir zumindest etwas Ablöse bekommen. Leider sind wir finanziell nicht in der Situation einen Spieler einfach versauern zu lassen. Das ist eben das Problem heutzutage. Die Spieler haben eine zu große Macht ihrem Arbeitgeber gegenüber.
Baumann sagte allerdings, dass Sané zur U23 ins Training geschickt wird, sollte es in der aktuellen Transferperiode keinen Abnehmer für ihn geben.

Sprich die Priorität liegt aufgrund knapper Kasse bei Verkauf.

Simon
29.01.2018, 09:44
Wofür gibt es eigentlich den Videobeweis? HSV schießt einen klar irregulären Treffer und der Videoschiedsrichter macht nichts.
Werder schießt ein Tor (ebenfalls irregulär) und plötzlich gibt es den Videobeweis? Das ist für mich aktiver Eingriff in den Abstiegskampf. Die DFL regelt mal wieder :A
Wie gesagt: ich beklage mich nicht - klar ist das unfair, wenn bei den Einen der VAR zuschlägt und bei den anderen nicht. Aber die Entscheidungen hätte auch ohne Videoassi so fallen können (was die Frage nach der Daseinsberechtigung natürlich nicht aufhebt).

Eisbaer
29.01.2018, 09:44
Das Problem beim Videobeweis ist vor allem auch, dass es viel zu lange dauert. Das ganze Stadion feiert und feiert und dann alles ruhig, weil der Schiri zur Seitenlinie marschiert nach 5min Funkbesprechung.
Dazu kommt, dass es überhaupt keine Richtlinie zu geben scheint, ab wann der Videobeweis gezogen wird. In unserem Fall waren es 12 Sekunden zwischen Foul und Tor, was schon ne Menge ist. Irgendwo hörts für mich da auf. Das ist kein Fußball mehr.
Man neigt ja schon dazu, gar nicht mehr zu jubeln.

Was Sane angeht, wayne. Ist gut für unsere Gegner, wenn er bleibt. Der ist der schlechtere Lukimya. Schlechtere Zweikampfwerte und noch mehr Eigentore und Slapstick.

Dizzy
29.01.2018, 11:26
Wie gesagt: ich beklage mich nicht - klar ist das unfair, wenn bei den Einen der VAR zuschlägt und bei den anderen nicht. Aber die Entscheidungen hätte auch ohne Videoassi so fallen können (was die Frage nach der Daseinsberechtigung natürlich nicht aufhebt).

Ja und Nein :D Die Entscheidung bei Hamburg wäre die Gleiche geblieben. Die bei Werder wäre Tor gewesen.
Darum gehts ja nichtmal im Detail. Der Videobeweis sollte "Gerechtigkeit" bringen etc. Gab schon einige Spieltage, an denen das eben genau das Gegenteil war.
Denk nur mal über die aktuelle Lage nach. Werder +3 Punkte und HSV -1 Punkt. Das macht eine Menge aus, wenn man unten drinsteckt.
Sowas sollte doch nicht mehr passieren dank Videoschiedsrichter.... Für mich absolut lächerlich. Das Projekt ist imo schon seit Monaten gescheitert.

Eisbaer
29.01.2018, 12:07
Brauchst ja nicht mal auf nen anderen Verein schauen, um beide Seiten zu sehen und scheiße zu finden. Neulich erst im Pokal sind wir durch einen irregulären Treffer weitergekommen, der in der Bundesliga durch den Videobeweis hätte verhindert werden können. Im Pokal gibt es das aber nicht, bzw. erst ab Viertelfinale glaube ich. Ich bin auch ehrlich, ich hab lieber Fehlentscheidungen durch Tatsachenentscheidungen als dieses Larifari, wo man dann noch drüber streiten kann, wann der Schiri sich erkundigen muss.

Dizzy
29.01.2018, 13:15
Das stimmt - im Pokal hatten wir Glück damit. Ich sagte ja, dass es auch vorher schon Mist gab^^ Das vergangene Wochenende stellt es nur perfekt exemplarisch dar...

Daen vom Clan
29.01.2018, 13:19
Das ist ein schwieriges Thema...
Der Videobeweis liegt laut Statistik "nur" in 77% der Fälle "richtig" - das ist schon hart, wenn man bedenkt, dass er aufgrund der modernen Technik eigentlich bei 100% liegen müsste.
Der Fehler liegt - wie schon bei so vielen Dingen im Leben - beim Menschen selbst. Der VAR hat die Anweisung, NUR dann einzugreifen, wenn eine 100%ige Fehlentscheidung vorliegt (z.B. HSV diesmal), aber die Entscheidung, wann er was als 100%ig einstuft, liegt beim Videoschiri selbst.
Wenn der pennt oder partout eine andere Richtlinie fährt, dann passiert auch wenig.

An sich ist der Assistent schon eine gute Entscheidung und er hat ja auch schon geholfen - allerdings mit einer zu kleinen Quote.

Eisbaer
29.01.2018, 13:43
Das kommt ja noch dazu. Aber selbst wenn er bei 100% liegen würde, so ist das Ganze eben immer noch hirnrissig. Drei Punkte müssen stimmen, damit das alles sinnig ist.

1. 100%-Quote
2. Videoschiri MUSS zwingend überall gleich urteilen oder zumindeste mit einer hohen Quote.
3. Das Ganze muss in einer annehmbaren Zeit passieren. Wenn das Tor gefallen ist, muss eigentlich innerhalb von wenigen Sekunden das Zeichen kommen UND entschieden werden.
Es kann nicht sein, dass wie bei uns am Wochenende erstmal 12 Sekunden zwischen Foul und Tor vergehen, dann 2 Minuten bis dem Schiedsrichter alles per Funk erklärt wurde und nochmal 2 Minuten bis er sich das auf dem Bildschirm selbst angesehen hat.
Das macht den Fußball kaputt.

Kadaj
29.01.2018, 17:06
Korkut nach Stuttgart. Planen die schon für Liga 2? XD

Keaton
29.01.2018, 17:28
exakt das habe ich auch gedacht... was war da denn los? also wenn man nichtmal mehr Labbadia oder Frontzeck bekommt...

Haudrauf
29.01.2018, 21:40
Stuttgart tut auch alles, damit Köln und der HSV die Klasse halten, oder? xD

Simon
30.01.2018, 05:41
3. Das Ganze muss in einer annehmbaren Zeit passieren. Wenn das Tor gefallen ist, muss eigentlich innerhalb von wenigen Sekunden das Zeichen kommen UND entschieden werden.
Es kann nicht sein, dass wie bei uns am Wochenende erstmal 12 Sekunden zwischen Foul und Tor vergehen, dann 2 Minuten bis dem Schiedsrichter alles per Funk erklärt wurde und nochmal 2 Minuten bis er sich das auf dem Bildschirm selbst angesehen hat.
Ich weiß nicht, wenn wir bei der Formel 1 wären, hätte ich dir zugestimmt, dass eine Entscheidung nicht erst nach 12 Sekunden erfolgen kann. Da hängt im Zweifelsfall schließlich eine gute Platzierung von ab.
Aber wir reden hier über Fußball. Wo die Menschen zu Fuß unterwegs sind. Wo sie alleine minutenlang jubeln, eh es zum Wiederanstoß kommt. Wo die Spieler sich minutenlang auf dem Boden wälzen, weil ihnen jemand von hinten ins Ohr gepustet hat.
Zähle mir doch mal bitte auf, welch großartigen Dinge du in 12 Sekunden zu bewerkstelligen in der Lage bist (Privates bleibt bitte privat :bogart: ).
Vor den Monitoren sitzen schließlich auch nur Menschen, die sich die Szene erstmal ansehen müssen. Ihnen da eine gewisse Zeit einzuräumen ist schon legitim, vor allem, wenn man verlangt, dass der VAR eine 100%-Quote hat.
Wenn einem das nicht passt, müsste man den VAR durch eine KI ersetzen, die die Szenen selbstständig analysiert und dann auch die Möglichkeit hat, binnen weniger Sekunden einzugreifen. Denn nur so wirst du deine Forderungen erfüllt sehen.


Korkut nach Stuttgart. Planen die schon für Liga 2? XD

Stuttgart tut auch alles, damit Köln und der HSV die Klasse halten, oder? xD
Ist doch ein feiner Zug von den Stuttgartern. Oder sie haben einfach Gefallen daran gefunden, nach Darmstadt, Dresden, St. Pauli oder Fürth zu fahren :)

Eisbaer
30.01.2018, 07:47
Ich weiß nicht, wenn wir bei der Formel 1 wären, hätte ich dir zugestimmt, dass eine Entscheidung nicht erst nach 12 Sekunden erfolgen kann. Da hängt im Zweifelsfall schließlich eine gute Platzierung von ab.
Aber wir reden hier über Fußball. Wo die Menschen zu Fuß unterwegs sind. Wo sie alleine minutenlang jubeln, eh es zum Wiederanstoß kommt. Wo die Spieler sich minutenlang auf dem Boden wälzen, weil ihnen jemand von hinten ins Ohr gepustet hat.
Zähle mir doch mal bitte auf, welch großartigen Dinge du in 12 Sekunden zu bewerkstelligen in der Lage bist (Privates bleibt bitte privat :bogart: ).
Vor den Monitoren sitzen schließlich auch nur Menschen, die sich die Szene erstmal ansehen müssen. Ihnen da eine gewisse Zeit einzuräumen ist schon legitim, vor allem, wenn man verlangt, dass der VAR eine 100%-Quote hat.
Wenn einem das nicht passt, müsste man den VAR durch eine KI ersetzen, die die Szenen selbstständig analysiert und dann auch die Möglichkeit hat, binnen weniger Sekunden einzugreifen. Denn nur so wirst du deine Forderungen erfüllt sehen.
12 Sekunden von Foul bis Tor sind schon eine lange Zeit. Nimm dir doch einfach mal die Vorteilsregel als Beispiel. Kein normaler Schiedsrichter würde nach 12 Sekunden noch Foul pfeifen, es sei denn es passiert irgendwas außergewöhnliches in der Zeit.
In der Zeit kannst du einmal den Platz ablaufen, also du vielleicht nicht, aber ein Profi. :D
Es mag nach wenig klingen, ist aber schon eine Menge in solch einer Situation. Ich sag auch nicht, dass in diesen 12 Sekunden schon entschieden werden muss. Letztendlich kommen zu diesen 12 Sekunden noch mindestens 3-4 Minuten dazu, wo der Schiedsrichter sich berät und am Ende selbst nachschaut. Das ist schon sehr unglücklich und ein Faustschlag ins Gesicht der jubelnden Fans. Entweder sagt man es ist eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters oder der Videoassi kann in dem Fall fix den Schiedsrichter überstimmen. Letzteres will man scheinbar nicht und genau da liegt der Fehler. Wenn erstmal beraten werden muss, dauert das viel zu lange. Der Videoassi hat zum Zeitpunkt des Tores ja längst entschieden, dass es eine Fehlentscheidung war, denn 12 Sekunden plus Torjubel reichen locker mal für 2-3 Wiederholungen der Szene. Ein schnelles "Kein Tor" und die Sache ist geritzt. Da muss nicht lang und breit die Szene per Funk erklärt und anschließend nochmal gemeinsam nachgesehen werden. Verstehe das auch nicht. Es wäre wie bei einer normalen Abseitsentscheidung oder dergleichen, die ein Linienrichter anzeigt. Scheinbar gehts da wieder um den "Schutz des Schiedsrichters", was einfach mal albern ist.

Daen vom Clan
30.01.2018, 12:30
Ich kann dich genau verstehen, Eisbär, allerdings gebe ich zu bedenken, wie sehr eine Fehlentscheidung ein Schlag ins Gesicht der andeen Fan sind.
Auch wenn es in dem speziellen Fall richtig kacke gelaufen ist, aber wie sehr eine Fehlentscheidung schmerzt, kannst du doch am berechtigten Ärger der Werderaner über das HSV-Abseitstor sehen. Stell dir vor, man hätte das Abseits "nur" deswegen durchgewunken, weil 12 Sekunden vergangen waren - das hätte dich auch geärgert.

Im Fussball und in dieser Situation wurde so entschieden, das es sich um "einen Spielzug handelt" - und entsprechend ging man dann wohl 12 Sekunden eben zurück zum Foul.
Ich verstehe den Unmut wirklich, denke aber, dass eine Fehlentscheidung den Fussball "mehr" kaputtmacht, als 12 Sekunden Jubellatenz.

Simon
30.01.2018, 12:34
12 Sekunden von Foul bis Tor sind schon eine lange Zeit. Nimm dir doch einfach mal die Vorteilsregel als Beispiel. Kein normaler Schiedsrichter würde nach 12 Sekunden noch Foul pfeifen, es sei denn es passiert irgendwas außergewöhnliches in der Zeit.
Na ja, wenn ein Schiedsrichter Vorteil laufen lässt, gilt das für den Abschluss der Szene. Wenn sich der Vorteil im Sande verläuft (Konter wird abgefangen, die Mannschaft mit dem Vorteil spielt umständlich hinten herum), hat der Schiedsrichter schon die Möglichkeit, bei der nächsten Spielunterbrechung das Foul zumindest noch zu ahnden. Dass er es nicht nachträglich pfeift ist klar. Ist in dem Fall auch ein etwas unglücklicher Vergleich meiner Ansicht nach.


In der Zeit kannst du einmal den Platz ablaufen, also du vielleicht nicht, aber ein Profi. :D
120m hin und 120m zurück in 12 Sekunden... gut, wenn die Profis das schaffen o.o


Es mag nach wenig klingen, ist aber schon eine Menge in solch einer Situation. Ich sag auch nicht, dass in diesen 12 Sekunden schon entschieden werden muss. Letztendlich kommen zu diesen 12 Sekunden noch mindestens 3-4 Minuten dazu, wo der Schiedsrichter sich berät und am Ende selbst nachschaut. Das ist schon sehr unglücklich und ein Faustschlag ins Gesicht der jubelnden Fans. Entweder sagt man es ist eine Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters oder der Videoassi kann in dem Fall fix den Schiedsrichter überstimmen. Letzteres will man scheinbar nicht und genau da liegt der Fehler. Wenn erstmal beraten werden muss, dauert das viel zu lange. Der Videoassi hat zum Zeitpunkt des Tores ja längst entschieden, dass es eine Fehlentscheidung war, denn 12 Sekunden plus Torjubel reichen locker mal für 2-3 Wiederholungen der Szene. Ein schnelles "Kein Tor" und die Sache ist geritzt. Da muss nicht lang und breit die Szene per Funk erklärt und anschließend nochmal gemeinsam nachgesehen werden. Verstehe das auch nicht. Es wäre wie bei einer normalen Abseitsentscheidung oder dergleichen, die ein Linienrichter anzeigt. Scheinbar gehts da wieder um den "Schutz des Schiedsrichters", was einfach mal albern ist.
Dass der Schiedsrichter nachschaut und nicht einfach dem Videoassistenten nachgibt heißt doch in der Konsequenz nur, dass sie die letzte Entscheidungsgewalt beim Schiedsrichter auf dem Feld belassen wollen.
Und genau das finde ich daran auch gut; ich fänd es blöd, wenn die Entscheidungsgewalt am Ende dann doch bei den VARs liegt und nicht bei dem Schiedsrichter, der auf dem Feld zugegen ist. Am Ende hilft das vielleicht sogar, dass bestimtme Entscheidungen der Schiedsrichter von höheren Instanzen hinterfragt werden, eben wenn sich der Schiedsrichter auf dem Feld gegen die Entscheidung des VARs stellt, obwohl die Szene eindeutig ist. Mit "Schutz des Schiedsrichters" hat das meiner Ansicht nach weniger zu tun.

Eisbaer
30.01.2018, 12:44
Ich kann dich genau verstehen, Eisbär, allerdings gebe ich zu bedenken, wie sehr eine Fehlentscheidung ein Schlag ins Gesicht der andeen Fan sind.
Auch wenn es in dem speziellen Fall richtig kacke gelaufen ist, aber wie sehr eine Fehlentscheidung schmerzt, kannst du doch am berechtigten Ärger der Werderaner über das HSV-Abseitstor sehen. Stell dir vor, man hätte das Abseits "nur" deswegen durchgewunken, weil 12 Sekunden vergangen waren - das hätte dich auch geärgert.

Im Fussball und in dieser Situation wurde so entschieden, das es sich um "einen Spielzug handelt" - und entsprechend ging man dann wohl 12 Sekunden eben zurück zum Foul.
Ich verstehe den Unmut wirklich, denke aber, dass eine Fehlentscheidung den Fussball "mehr" kaputtmacht, als 12 Sekunden Jubellatenz.
Du verstehst mich da aber falsch. Solche Sachen sollen schon im Idealfall geahndet werden. Es ist eine Fehlentscheidung und sollte auch auf jeden Fall als solche behandelt werden.
ABER: Es muss eine klare Richtlinie her, damit das auf jedem Platz gleich entschieden wird, sonst wird der Ort der Fehlentscheidung nur verlagert - vom Schiedsrichter zum Videoassi.
Zusätzlich muss die Entscheidung beim Assi liegen und nicht beim Schiedsrichter, da sonst erst stundenlang diskutiert wird.

Das Gerede über die 12 Sekunden ist jetzt auch nur beispielhaft. Das ist situationsabhängig. Im jetzigen Fall war es viel zu lang zwischen Foul und Tor und noch schlimmer - zwischen Foul und Entscheidung.
Ein Abseitstor zu sehen ist ja sogar noch einfacher. Die Technik zeigt einem das ja superschnell an. Aber der Assi müsste halt auch aufpassen und eingreifen, was er eben nicht getan hat.



120m hin und 120m zurück in 12 Sekunden... gut, wenn die Profis das schaffen o.o
Ich meinte eine Strecke und natürlich Pi mal Daumen.
Glaube Erbsen zählen müssen wir hier nicht. ;)


Dass der Schiedsrichter nachschaut und nicht einfach dem Videoassistenten nachgibt heißt doch in der Konsequenz nur, dass sie die letzte Entscheidungsgewalt beim Schiedsrichter auf dem Feld belassen wollen.
Und genau das finde ich daran auch gut; ich fänd es blöd, wenn die Entscheidungsgewalt am Ende dann doch bei den VARs liegt und nicht bei dem Schiedsrichter, der auf dem Feld zugegen ist. Am Ende hilft das vielleicht sogar, dass bestimtme Entscheidungen der Schiedsrichter von höheren Instanzen hinterfragt werden, eben wenn sich der Schiedsrichter auf dem Feld gegen die Entscheidung des VARs stellt, obwohl die Szene eindeutig ist. Mit "Schutz des Schiedsrichters" hat das meiner Ansicht nach weniger zu tun.
Das sehe ich halt anders. Die Zeit, die dabei draufgeht, ist für mich entscheidend. Das System ist hier absolut nicht ausgereift. Ich kann deine Argumentation da verstehen, dass man die Gewalt beim Schiedsrichter lassen sollte. Sehe ich grundsätzlich genauso, da ich ein Verfechter der Tatsachenentscheidung bin. Für mich ist es nur leider jenseits von dem, was das Ganze eigentlich bewirken sollte. Es macht nur noch mehr Ärger. Das Ganze soll ja auch nur bei spielentscheidenden Szenen eingreifen. Zu 99,9 Prozent liegt die Entscheidung immer beim Schiedsrichter.
Bei spielentscheidenden Fehlentscheidungen sollte der Videoassi aber eingreifen können und das auch aufgrund der besseren Sicht entscheiden können, sonst macht das alles für mich wenig Sinn. Da gibt es ja eigentlich nichts zu diskutieren. Kurze Ansage -> Entscheidung war falsch und dann Tor oder nicht Tor, aber eben nicht noch selbst anschauen und alles erklären lassen.

Keaton
04.02.2018, 17:38
ich glaub, das Problem ist ganz grundlegend, dass es keine feste Regelung gibt (bzw zu geben scheint), wann der Videoschiedsrichter (VSR) eingreift... ursprünglich schien es ja mal der Gedanke zu sein, dass es nur bei klaren Fehlentscheidungen des Schieds-/Linienrichter der Fall sein soll. Darunter fällt nach meinem Einverständnis: Elfmeterpfiff bei Schwalbe, Übersehen eines Fouls im Strafraum, klar falsche Abseitsentscheidung, übersehen einer Tätlichkeit bzw eines groben Foulspiels...

sogenannte Kann-Entscheidungen, von denen wir ja immer wieder hören ("man kann diesen Elfmeter geben..."), hat der VSR gefälligst unkommentiert zu lassen... wenn der Schiri sich darauf verlassen kann, dass der VSR eine klare Fehlentscheidung hundertprozentig sicher erkannt hat (so wie er sich z.B. auch auf seine Linienrichter oder das Wort des Vierten Offiziellen verlassen muss), dann hat er auch keinen Grund, sich die Szene nochmal auf dem Bildschirm anzusehen... dann wäre zumindest dieser Makel gelöst

Kritische Szenen guckt sich der VSR sofort an und benachrichtigt den Schiri, wenn es falsch ist und dieser revidiert seine Entscheidung umgehend... wenn es dann mal 10 oder 12 Sekunden dauert, ist es zu verkraften, denk ich... so lange brauchen die Spieler ja beim Torjubel oft, um die gehobene Abseitsfahne zu erkennen

unter den jetzigen Umständen macht der Videobeweis den Fußball aber eher kaputt, selbst wenn die Fehlerquote deutlich geringer ist... vlt sollte man sich nach der Saison mal zusammensetzen und überlegen, ob man nicht wie gewohnt die alten "menschlichen" Fehler machen will... eine anonyme Umfrage unter allen Erstligaschiris, -trainern, und -mannschaftskapitänen wäre dabei recht aufschlussreich denk ich

Eisbaer
06.02.2018, 08:19
https://twitter.com/NDRsport/status/960276910487072768
Herrlich! :D

Haudrauf
06.02.2018, 15:52
Sehr erstaunt bin ich nicht. Passt zum Verein und zur Situation. Solche Typen fressen die Reporter dann natürlich zum Frühstück. Im Allgemeinen bin ich schon neugierig, wie sich der Abstiegskampf in den nächsten Wochen gestaltet. Am Ende des Tages kann abgesehen von Werder vielleicht kein Verein wirklich ruhig arbeiten. Dieses Jahr wird der Abstiegskampf wohl erst recht durch die Wirkung der Teppichetagen beeinflusst.

Eisbaer
06.02.2018, 16:13
Stand jetzt sieht es für den HSV echt düster aus. Läuft also alles nach Plan. Same procedure as every year.
Aber mal schauen wie das Ende des Monats nach dem Derby aussieht. Bleibt auf jeden Fall da unten wieder eng bis zum Ende.
Bin zumindest froh für uns, dass die harten Brocken erstmal vorbei sind für uns. Bayern, Schalke, Hertha und Hoffenheimer liegen uns alle nicht und die sind durch, mit immerhin 5 Punkten.

Daen vom Clan
06.02.2018, 17:11
Und heute erstmal Pokalspiele, ich freue mich schon den ganzen Tag wie irre drauf. :D

Haudrauf
06.02.2018, 20:02
Ich hoffe Eisbaer und Dizzy feiern und lassen sich feiern für so eine geile Leistung, welche die Bremer bis jetzt an den Tag legen.

Ich würde es Bremen so gönnen. Wirklich. Nach wie vor super sympathischer Verein für mich.

CT
06.02.2018, 20:12
Wenn Vizekusen das nicht noch mal umbiegt, schon mal Glückwunsch an die Bayern zum Double!

Eisbaer
06.02.2018, 20:38
@Haudrauf Waren ja auch geile Tore von Dizzy und mir. Wobei mein Lupfer schon geiler war.

Daen vom Clan
06.02.2018, 20:43
@Haudrauf Waren ja auch geile Tore von Dizzy und mir. Wobei mein Lupe schon geiler war.

Ja, wobei es hätte noch Elfmeter für Eisbär und Dizzy geben MÜSSEN!
Unglaublich, wie Haudrauf da in den Mann geht...!

Haudrauf
06.02.2018, 20:46
CT, nu werd mal nicht unverschämt.

Nicht schlecht, diese Interpretation. :D
Ich habe damals in Spielen tatsächlich gerne mal "abgeräumt". ^^

Daen vom Clan
06.02.2018, 21:05
Fuuuck!

Eisbaer
06.02.2018, 22:27
Videoschiri auch wieder überflüssig wie ein Kropf. Zwei Elfer nicht gesehen, dafür für sone harmlose Rudelbildung angefunkt.

Haudrauf
06.02.2018, 22:41
Ich hasse es, wenn wirklich tolle Vereine ein Spiel verlieren, obwohl sie so viel richtig gemacht haben. Und so selbstverständlich wie gegen starke Leverkusener diese Saison ist das nun auch wieder nicht. Habe mich ebenfalls für die und mit den Bremern geärgert, dass sie mal wieder benachteiligt wurden. Von mir aus kann Bayern dann das nächste Mal Leverkusen ziehen. Dann rächen wir die Bremer :D

Daen vom Clan
06.02.2018, 22:54
Spannendes Spiel mit ärgerlichem Ende...
Ich sehe es wie Haudrauf - hoffentlich bekommen wir Leverkusen.

Eisbaer
07.02.2018, 06:06
Ich sehe das nüchtern. In der nächsten Runde hätten wir eh die Bayern bekommen. Beide Teams waren gestern gleichwertig und Bayer hatte Brandt und am Ende den Lucky Punch. Schiri hat Elfer auf beiden Seiten nicht gesehen.

Haudrauf
10.02.2018, 11:53
Mein Großvater, der um alles in der Welt seine Sportbild liest (Und sie hartnäckig verteidigt) hat sich von der Diskussion anstecken lassen, ob die Bundesliga einen Playoff-Mode vertragen könnte, um die Wettbewerbsfähigkeit anderer Vereine zu erhöhen. Er ist übrigens dafür. Aber wie sieht denn das die MMX-Bagage hier so? Wäre so etwas in euren Augen sinnvoll?

Ich selbst finde das Modell interessant. Immerhin wird es ja beim Eishockey zum Beispiel erfolgreich eingesetzt. Allerdings zweifel ich daran, dass die Bundesliga von der inhaltlichen Revolution mal abgesehen wesentlich spannender wird, wenn die potenziellen Mitfavoriten sich jedes Mal gegenseitig in die Knie schießen. Wobei die Chance ohne Frage trotzdem höher wäre, dass ein Underdog einen Verein aus dem oberen Drittel schlagen könnte.

Daen vom Clan
10.02.2018, 12:08
Dieselbe Frage hatten sie meines Wissens nach ja verschiedenen Profis und Managern gestellt und da war man einhellig dagegen.
Playoffs machen vielleicht auch deswegen "weniger" Sinn, weil wir ja schon den DFB-Pokal haben - das kommt dem doch schon sehr nahe.

Mehr fussball ist für uns Fans immer gut, aber ich bezweifel, dass das die Spieler - zumal in WM- und EM-Jahren - genauso sehen.

Kadaj
10.02.2018, 20:52
marius wolf for nationalelf und dem titel steht nix im wege. 8-)

Daen vom Clan
11.02.2018, 17:42
Oha, Leverkusen gegen Bayern im Pokal - dann lasst uns mal die Bremer rächen! :D

Eisbaer
11.02.2018, 20:44
Oha, Leverkusen gegen Bayern im Pokal - dann lasst uns mal die Bremer rächen! :D

Kein Bremer will von euch gerächt werden. :D Die drücken alle den Pillen die Daumen.
Im Übrigen sag ichs doch, wir hätten euch bekommen.

Ansonsten - nein zu Playoffs. Finde ich albern. Gewinnen tut die Mannschaft, die nach 34 Spieltagen oben steht und basta. Relegation ist schon dämlich genug.
Natürlich ist es nervig, dass die Bayern so dominant sind, ist aber auch nichts wirklich Neues. Das geht doch mit kleinen Unterbrechungen seit 30 Jahren so.
Schlimm ist eher, dass da hinter so große Lücken klaffen und quasi keine Mannschaft mehr ernsthaft mitmischen will da oben. Dafür können aber die Bayern auch wieder nichts, wenn hinten alle gegen alle verlieren.

Simon
12.02.2018, 07:15
Montagsfußball: Hamburg ist dabei. Egal, ob in der ersten oder zweiten Liga. Die Tendenz sieht eher nach Liga 2 aus (sofern sie denn dann auch die Kohle für die Lizenz berappelt kriegen).
Wobei sie sich gegen Dortmund doch gut verkauft haben, eh sie dieses Stocher-Tor eingefangen haben. Glücklicherweise hat Mainz auch verloren, so dass der Stammplatz 16 sich nicht weiter entfernt hat. Aber das wird dieses Jahr wirklich sehr eng.

Zu den Playoffs:
Es gibt Ligen, in denen dieses System durchaus Sinn ergibt; die MSL zum Beispiel. Was die Bundesliga angeht, stimme ich Daen und Eisbaer zu, da ergibt es keinen Sinn.

Daen vom Clan
12.02.2018, 07:17
Kein Bremer will von euch gerächt werden. :D Die drücken alle den Pillen die Daumen.
Im Übrigen sag ichs doch, wir hätten euch bekommen.


Hehe, da gibt es aber genug Bremer im näheren Umfeld, die da anders denken. ^^
Aber schon klar, häufig hält man zu der Mannschaft, die einen rausgehauen hat, das stimmt schon.
So hätte ich es auch bei den Paderbornern gehalten, da die einfach nur genial gespielt haben. :A

Gegen Bremen in der jetzigen Verfassung hätte ich nicht unbedingt spielen wollen, Leverkusen wird da als Nummer - zumal Zuhause - eh schon hart genug. ^^

Eisbaer
12.02.2018, 07:37
Hehe, da gibt es aber genug Bremer im näheren Umfeld, die da anders denken. ^^
Aber schon klar, häufig hält man zu der Mannschaft, die einen rausgehauen hat, das stimmt schon.
So hätte ich es auch bei den Paderbornern gehalten, da die einfach nur genial gespielt haben. :A
Geht ja mehr darum, dass man sich immer freut, wenns die Bayern mal erwischt. Passiert ja dann doch eher selten bis nie. ;)
Letztendlich regt mich Bayer da aber auch nicht auf. Die sind verdient weiter. Bis auf 1-2 Schiedsrichterentscheidungen war da alles in Ordnung.


Gegen Bremen in der jetzigen Verfassung hätte ich nicht unbedingt spielen wollen, Leverkusen wird da als Nummer - zumal Zuhause - eh schon hart genug. ^^
Habt ihr ja schon und 4:2 gewonnen. Aber gut, Pokal wäre nochmal ne andere Geschichte gewesen. Denke aber nicht, dass wir da weitergekommen wären. Bayern liegt Werder nicht. Zwar ist die Abwehr wieder einigermaßen stabil, aber dafür der Sturm nicht.

Ansonsten btw. gestern wieder zwei Szenen, wo man sich fragt, wofür es den Videoassi überhaupt gibt.
Erste Hälfte hätten wir Elfer und Wolfsburg Hand-Rot bekommen müssen, weil mit der Hand auf der Linie geklärt wurde. Zweite Hälfte der Elfer für Wolfsburg war mehr als schmeichelhaft. Da kann man zumindest diskutieren. Viele Schiedsrichter hätten den nicht gegeben.

Daen vom Clan
12.02.2018, 08:57
Das Bayern verliert, wird noch schnell genug kommen, denke ich.
Klar, gegen Leverkusen denke ich schon, dass wir der Favorit sind, aber in der CL sieht es bald wieder düster aus, vor allem weil Bayern durch den Punktevorsprung in der BuLi wieder mehr und mehr schläfrig und pomadig wird.
Das werden dann starke Mannschaften richtig bestrafen...

Kadaj
12.02.2018, 09:24
Hätte mir lieber ein Heimspiel gegen Schalke gewünscht, aber machbar ist es dennoch.

btw: ich befürchte leider, sämtlicher aussagen zum trotze, dass kovac nächste saison trainer bei den bayern wird. aber immerhin dürfte es dann teuer werden.

Haudrauf
13.02.2018, 06:04
Ich bin kein Eintracht-Insider im Gegensatz zu Dir, aber dass Kovac nächstes Jahr in München anfängt halte ich für relativ ausgeschlossen. Jupp Heynckes hat gefühlt schon 180.000 Mal erklärt, dass er keinen Bock mehr hat und entsprechend wird Bayern sich schon längst auf mögliche Nachfolger stürzen. Das mit Kovac könnte vielleicht eine Art Notfallplan sein. Wenn die niemanden mehr kriegen und die Nachfolgersuche komplett versemmeln, weil sie so sehr an ihrem Jupp festhalten, kann es eher sein, dass sie ihn freikaufen.

Abgesehen davon halte ich Kovac für einen super fähigen Trainer, der aber am Ende des Tages auch nur mit heißem Wasser kocht, wenn es dann wirklich darauf ankommt, qualitativ hochwertig mit gestandenen Stars alá Lewandowski, Müller oder Boateng umgehen zu müssen. Der arme Kerl ist auch nur einer von denen, die hoffnungslos in den Himmel gehyped werden, weil eine eher unterdurchschnittliche Mittelklasse-Mannschaft (Nicht als Angriff sehen, Kadaj :) ) mal zwei, drei Saisons lang besser abschneidet im Mittel als erwartet. Das hat Nagelsmann mit Hoffenheim auch geschafft und der stürzt gerade wieder ab. Ich halte beide für sehr fähig, aber für wenig geeignet, bei solchen Bedingungen Stars, die eh schon weltklasse sind zum Teil noch besser zu machen. Insofern glaube ich, dass es zwar kein alter Hase, aber definitiv ein erfahrenerer Trainer wird.

Daen vom Clan
13.02.2018, 07:42
Seitdem Don Jupp auf Schalke krank war, diskutieren die Medien ja wie irre die These von den Assistenztrainern, die als Konglomerat und Schwarm aufsteigen und einfach so weitermachen. :D

Keaton
13.02.2018, 11:59
Dieselbe Frage hatten sie meines Wissens nach ja verschiedenen Profis und Managern gestellt und da war man einhellig dagegen.
Playoffs machen vielleicht auch deswegen "weniger" Sinn, weil wir ja schon den DFB-Pokal haben - das kommt dem doch schon sehr nahe.

Mehr fussball ist für uns Fans immer gut, aber ich bezweifel, dass das die Spieler - zumal in WM- und EM-Jahren - genauso sehen.

geht es da um dieses Modell von Effenberg?
es wird ja gar nicht mehr Fußball geben... man spielt ja zunächst in zwei 9er-Gruppen (= 16 Spiele) und danach die jeweils punktbesten und -schlechtesten 9 wiederum in zwei 9er-Gruppen (Meisterschafts- und Abstiegsrunde, also wieder 16 Spiele)... macht insgesamt sogar zwei Spiele weniger... Auch die Abstiegsrelegation könnte man abschaffen... da wären es mit Playoffs (in welcher Form auch immer) höchstens 2 Spiele mehr

ein reines Play-Off wäre ja aus dem Grund schon Quatsch, weil es da für die halbe Liga ja eben NICHT mehr Spielpraxis gäbe, sondern schon frühzeitig der Wettbewerbscharakter flöten geht

den Reiz dahinter (gerade in dem von Effenberg vorgestellten Modell) kann ich durchaus erkennen.
1.) In die Meisterschafts-/Abstiegsrunde rutschen vielleicht auch mal überraschend Teams (wobei wir das in den letzten Jahren, zumindest was Abstieg und Kampf um Europa angeht, ja auch so häufig hatten)
2.) Unter Umständen kommt es in der Saison 4 mal zu Kracherspielen wie dem Revierderby oder Nordderby bzw Duellen mit großen Teams wie den Bayern
3.) Die Meisterschaft ist nicht im März schon entschieden, weil der Zähler im Winter auf Null gestellt wird

Ist natürlich nicht gesagt, dass Bayern nicht trotzdem dauernd Meister wird... aber die müssen sich mehr anstrengen und können nicht einfach mal in gefühlt der Hälfte der Spiele in der Saison die Zügel schleifen lassen... und diese Competition hilft ihnen auch in der CL, weil sie einfach mehr gefordert werden

Traurig finde ich, dass diese Diskussion einfach nur geführt werden muss, weil Bayern wieder einmal die Liga dominiert, und das nur auf halber Flamme...
Dass Leverkusen (Stand 21. Spieltag) der punktschwächste Tabellenzweite seit Einführung der Drei-Punkte-Regel ist und mit derselben Ausbeute in England nur 7. wäre, zeigt die Qualität der Liga. Bayern ist nicht übermächtig - die anderen sind einfach nur schlecht.

Eisbaer
13.02.2018, 12:34
Bayern ist nicht übermächtig - die anderen sind einfach nur schlecht.
:A
So ungerne ich da Hoeneß und Konsorten recht geben muss, aber so ist es.
Wobei die Ursache dafür mitunter auch die Bayern sind, aber nicht nur. Das Problem ist ja generell, dass in der Liga KEIN Verein mit den Finanzen und dem Kader der Bayern dauerhaft mithalten kann.
Es ist einfach alles viel zu teuer geworden. Daran werden auch Playoffs nichts ändern können. Solange FIFA und UEFA das Financial Fairplay nicht durchsetzen und Obergrenzen für Gehälter und Ablösen festsetzen, wird der Fußball auf lange Sicht immer uninteressanter, da unterhalb der Topclubs quasi Amateurfußball betrieben wird, um es übertrieben auszudrücken.

Simon
21.02.2018, 09:56
Ich bin aktuell gewillt, darauf zu wetten, dass der HSV absteigt - meiner Einschätzung nach sogar als Tabellenletzter.
Das hat weniger mit Hoffnungslosigkeit oder mangelndem Glauben zu tun, sondern vielmehr mit knallhartem Realismus. Und ich bin okay damit. Ich befürchte nur, dass nach dem Abstieg der HSV für lange Jahre keine Rolle mehr in der Bundesliga spielen wird.

Ah ja: der schöne Bruno soll es jetzt bei Wolfsburg richten. Was habe ich herzlich gelacht :hehe:

Eisbaer
21.02.2018, 14:55
Meinst du, dass ihr lange nicht hochkommt? Das glaub ich nicht.
Hamburg ist ein grosser Club mit hoher Anziehungskraft. Es wird also immer genug Geld fließen, um einen sofortigen Wiederaufstieg hinzukriegen.

Weil mit Ausnahme von 1-2 Saisons spielt ihr ja seit 30 Jahren keine Rolle in der Liga. Vielleicht die des unabsteigbaren Dinos, aber das kann vermutlich sogar in Hamburg keiner mehr hören.

Daen vom Clan
21.02.2018, 15:02
Ich denke auch, dass der HSV dieses Jahr dran ist.
So doof das nun klingt, aber bisher gab es immer Mannschaften, die noch schlechter waren und damit die Abstiegsplätze belegten.

Ich finde es schade, der HSV hat für mich immer dazugehört, trotzdem denke ich aber auch, dass der Wiederaufstieg machbar ist, da bin ich bei Eisbär und seinen Argumenten. :)

Dizzy
22.02.2018, 06:21
Hamburg wird nicht absteigen. Ich glaube, dass die es irgendwie in die Relegation schaffen und sich dort mit einem 0:0 und 1:1 retten ^^"

Daen vom Clan
22.02.2018, 07:16
Hamburg wird nicht absteigen. Ich glaube, dass die es irgendwie in die Relegation schaffen und sich dort mit einem 0:0 und 1:1 retten ^^"

Dann sind deine Absteiger Köln und die Wölfe, wahrscheinlich?

Haudrauf
22.02.2018, 07:19
So sehr das zum HSV passt und wir es von ihm gewöhnt sind - ich bin auch durchaus bereit mich mit dem baldigen Abstieg abzufinden. Man merkt es allein dadurch, dass der designierte Präsident nicht sofort durchgreifen will, sondern den totalen Umbruch erst im Sommer plant. Ich finde da schon, dass seine Aussagen daraus schließen lassen, diese Saison weniger zu gewichten. Man kann sich jetzt mit dem Aufsichtsrat beschäftigen, für die zweite Liga planen und auch für die Sommerpause, wenn es darum geht, auch höhere Positionen zu köpfen. Nach der zweiten Liga werden sie dann gestärkt wieder erscheinen und wenn sie alle Positionen gut besetzt haben und bis dahin gut wirtschaften werden, werden sie wahrscheinlich auch in Europa bzw. im oberen Drittel mitmischen. Wie gut sie wirklich sind, sei dann erst mal dahingestellt.

Insofern glaube ich, dass ein Abstieg dem Verein unter diesen Gesichtspunkten wesentlich mehr helfen würde als ein weiteres Jahr Bundesliga.

Dizzy
22.02.2018, 07:21
Dann sind deine Absteiger Köln und die Wölfe, wahrscheinlich?

Nope, Köln und Werder. Meine Verschwörungstheorien zu Werder <-> DFL (alleine schon wegen dem Rechtsstreit um die Polizeikosten) kennst du ja :D

Daen vom Clan
22.02.2018, 07:49
Nope, Köln und Werder. Meine Verschwörungstheorien zu Werder <-> DFL (alleine schon wegen dem Rechtsstreit um die Polizeikosten) kennst du ja :D

Wie will Werder bei der Formkurve denn noch absteigen? ^^

Simon
22.02.2018, 09:57
Meinst du, dass ihr lange nicht hochkommt? Das glaub ich nicht.
Hamburg ist ein grosser Club mit hoher Anziehungskraft. Es wird also immer genug Geld fließen, um einen sofortigen Wiederaufstieg hinzukriegen.

Weil mit Ausnahme von 1-2 Saisons spielt ihr ja seit 30 Jahren keine Rolle in der Liga. Vielleicht die des unabsteigbaren Dinos, aber das kann vermutlich sogar in Hamburg keiner mehr hören.
Ich gehe einfach mal davon aus; allein wenn man bedenkt, dass sie aktuell sogar Probleme haben/hätten, eine Lizenz für die 2te Liga zu bekommen. Und auf einen Kühne kann man sich eh nicht verlassen; ich glaube zumindest nicht, dass er gewillt ist, Geld in einen Zweitligisten zu stecken, wo er doch immer gewollt hat, dass sein HSV in Europa erfolgreich ist. Dass sie diesem Anspruch seit gut 10 Jahren hinterher laufen, scheint er nicht so richtig mitbekommen zu haben.

Das Ding ist ja auch, dass der HSV durch seine Aktionen (vor allem aus den Teppichetagen) viel von seinem guten Ruf und seiner Ausstrahlung eingebüßt hat. Allein die Trainerfrage ließe sich kaum klären, würde Hollerbach demnächst nicht mehr im Amt sein. Da könnte höchstens Cardoso wieder übernehmen, da ich kaum glaube, dass sich ein anderer, freier Trainer diesen Verein antun würde.


Hamburg wird nicht absteigen. Ich glaube, dass die es irgendwie in die Relegation schaffen und sich dort mit einem 0:0 und 1:1 retten ^^"
Sehe ich nicht so. Und der Blick aufs Restprogramm gibt mir - wie ich finde - Recht.
Am Samstag geht es gegen Bremen, die derzeit echt stark aufspielen und danach gegen Mainz. Also 2 direkte Konkurrenten im Abstiegskampf und in diesen Duellen hat der HSV bisher immer Geschenke verteilt. Danach folgt das Spiel gegen Bayern in München, wo der HSV traditionell die Hucke so richtig voll bekommt (Torverhältnis fürs Gesäß) und mit dem Rucksack geht es nach Berlin. Deren Form ist derzeit zwar wankelmütig, gegen den aktuellen HSV reicht das aber allemal. Es folgen Stuttgart (die auch mal so, mal so spielen), dann die in dieser Saison guten Schalker (bei denen man nicht auf Geschenke des Torhüters wie zuletzt gegen Bremen hoffen sollte) und dann Hoffenheim, die noch immer eine Chance auf die Europa Liga haben. Ab da sind es nur noch 4 Spieltage (Freiburg, Wolfsburg, Frankfurt, Gladbach). Ich denke aber, dass sie da schon punktetechnisch zu viel Abstand zum Relegationsplatz haben werden.

Zumal die Ausbeute unter Hollerbach jetzt auch nich berauschend ist. Zwar hat man sich gegen Dortmund und Leverkusen gut behauptet, dann aber einen Chaosmoment gehabt, der zum ersten Gegentor geführt hat. Ab dem Zeitpunkt war das Spiel gelaufen. Selbst das Aufwachen gegen Leverkusen kam da schon zu spät. Das Grundproblem ist derzeit eigentlich die hohe Unsicherheit, mit der die Mannschaft agiert - vor allem nach einem Gegentor. Das war mal anders. Aber die scheinen so in ihrem Nimbus gefangen zu sein, dass ich mir da keinen großen Hoffnungen mache. Zumal der nominelle Stürmer Wood nicht mal aus 2 Metern ein offenes Scheunentor treffen kann...


Nope, Köln und Werder. Meine Verschwörungstheorien zu Werder <-> DFL (alleine schon wegen dem Rechtsstreit um die Polizeikosten) kennst du ja :D
Also wenn Werder den Abstieg noch schaffen soll, müssen die ab sofort echt hart verkacken und gleichzeitig der HSV gewinnen. Selbst wenn Punkt 1 zutrifft, meine Meinung zu Punkt 2 habe ich ja schon geschrieben.

Keaton
23.02.2018, 21:56
Sehe ich nicht so. Und der Blick aufs Restprogramm gibt mir - wie ich finde - Recht.
Am Samstag geht es gegen Bremen, die derzeit echt stark aufspielen und danach gegen Mainz. Also 2 direkte Konkurrenten im Abstiegskampf und in diesen Duellen hat der HSV bisher immer Geschenke verteilt. Danach folgt das Spiel gegen Bayern in München, wo der HSV traditionell die Hucke so richtig voll bekommt (Torverhältnis fürs Gesäß) und mit dem Rucksack geht es nach Berlin. Deren Form ist derzeit zwar wankelmütig, gegen den aktuellen HSV reicht das aber allemal. Es folgen Stuttgart (die auch mal so, mal so spielen), dann die in dieser Saison guten Schalker (bei denen man nicht auf Geschenke des Torhüters wie zuletzt gegen Bremen hoffen sollte) und dann Hoffenheim, die noch immer eine Chance auf die Europa Liga haben. Ab da sind es nur noch 4 Spieltage (Freiburg, Wolfsburg, Frankfurt, Gladbach). Ich denke aber, dass sie da schon punktetechnisch zu viel Abstand zum Relegationsplatz haben werden.

wenn du es so aufzählst, liegt die reelle Chance, so sie denn eine haben wollen, in den nächsten Wochen... es ist absolute HSV-Tradition, direkte Duelle zu verpatzen... auf einen Bruch darf man ja fast nicht hoffen, aber grad die nächsten zwei Spiele sind Big Points... dann gegen Berlin und in Stuttgart - in deren Form eigentlich auch schlagbare Gegner... also so rein vom Das-müssten-die-eigentlich-können-Gedanken sind 4 der nächsten 5 Spiele eher dankbar... mal schauen was die draus machen
aber ganz ehrlich: ich sehe auch so schwarz wie nie für den HSV