PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von Remakes von Makerspielen?



Kelven
21.09.2015, 09:49
Ich hab das Thema gestern schon in einem anderen Thread angesprochen, aber eigentlich ist es in einem separaten Thread ja besser aufgehoben. Mir fallen auf Anhieb zwei Gründe für ein Remake ein: Künstlerische, man ist mit dem alten Spiel nicht mehr zufrieden, und rechtliche. Gerade Letztere möchte ich in den Mittelpunkt stellen, denn wie ich gestern schon sagte, dürfen die ganzen alten Spiele offiziell nicht mehr angeboten werden. Wie seht ihr das? Was spricht für ein Remake, was dagegen?


***

Ich hab schon öfters über Remakes nachgedacht und von Urban Nightmare ja auch eines gemacht, weil ich mit dem alten Spiel unzufrieden war. Das trifft auch auf meine älteren Spiele zu, noch gewichtiger ist aber das Problem mit den Ressourcen. Ich finde es schade, dass ich die Spiele niemanden mehr anbieten kann und damit meine ich natürlich nicht, dass ich das Spiel nirgendwo hochladen könnte, auch nicht die Sorge vor rechtlichen Problemen, sondern das moralische Dilemma. ;) Es gibt aber zwei Gründe, die für mich gegen ein Remake sprechen: Zum einen der Aufwand und zum anderen macht es noch mehr Spaß, sich etwas Neues auszudenken. Obwohl es auf eine andere Art auch wieder Spaß macht, etwas Altes aufzubessern. Infrage kämen einige meiner älteren Spiele, nämlich die Spiele, die mir besonders am Herzen liegen: Calm Falls, Eterna, Zwielicht, Licht und Finsternis und Desert Nightmare. Bei den Rollenspielen fällt der Aufwand stark ins Gewicht, ich weiß genau, dass ich mich nicht damit zufrieden geben würde, nur Grafiken und Musik auszutauschen und Rechtschreibfehler auszubessern. Die Horrorspiele lassen sich leichter "remaken", es gab auch schon ein paar Anläufe, aus denen aber nie etwas geworden ist. Im Moment denke ich wieder über ein Remake von Calm Falls nach, einmal wegen der Bedeutung dieses Spiels für mich (war halt quasi fast das erste, das ich hier vorgestellt hab) und ich fände es auch interessant, das Spiel dann später übersetzen zu lassen, um es international zu veröffentlichen. Desert Nightmare und Schuld sind in der internationalen Szene ja recht beliebt.

Pinguin mit Brille
21.09.2015, 10:43
Ich denke Remakes machen dann Sinn, wenn man entweder selber nicht mehr mit dem Projekt zufrieden ist oder wenn die "Nachfrage" dazu besteht.
Letzteres kann man natürlich eher über die beliebteren Spiele und auch High-Budget-Spiele sagen - ich hätte nie die Chance gehabt "Grim Fandango" spielen zu können, hätte es das Remake nicht gegeben.

Was speziell Makerspiele angeht, kommt es denke ich auf den Entwickler oder die Reaktion der Spieler an.
Wenn ich zum Beispiel bedenke, wie "Dreamland" anfangs aussah und sich spielte, bin ich doch froh, dass es nochmal neu aufgezogen wurde...zweimal glaube ich sogar!

Wenn man selber nicht mehr zufrieden ist mit seinem Spiel, ist es denke ich vollkommen in Ordnung ein Remake zu machen - das heißt ja nicht, dass die Kreativität eingeschränkt werden muss. Ich selber habe mein aktuelles Projekt schon zweimal umgekrempelt (einmal wegen eines Plotholes, wofür ich keine Lösung fand und einmal wegen einem Engine-Wechsel) und denke,d ass ich mir dadurch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet habe.

MagicMaker
21.09.2015, 11:01
Zeig einfach, dass es nötig war, es zu machen, oder dass es mindestens so viel besser ist,
dass es sich gelohnt hat. Nochmal wiederholte oder verschlimmerte Fehler der Vorlage
werden es außerdem umso schwerer haben, noch akzeptiert zu werden, denn sie wurden
schonmal gemacht und sind bekannt.

Und es sollte natürlich erstmal auch ein Remake sein und kein Remaster oder Port.

Gute Beispiele, und damit meine ich auch bereits fertiggestellte Spiele, für ein von vorne
nochmal angefangenes Spiel auf diesen Engines fallen mir im Übrigen nicht ein.

Lonicera
21.09.2015, 11:23
Ein Entwickler sieht das vielleicht anders, aber ich als reiner Endverbraucher von Spielen finde Remakes klasse. Der Ersteller hat sich doch wahrscheinlich weiter entwickelt, hat frische Ideen und mehr Erfahrung beim Makern. Das kann doch einem Spiel nur gut tun. Und der rechtliche Aspekt wird auch gleich geklärt. Es gibt etliche Spiele, die verbuggt sind, schlecht gemappt, doofe Dialoge haben oder sonstige Unreifen. Oft aber enthalten sie eine gute Story, die dann aufpoliert zum Highlight werden könnte. Mir fallen da jetzt mal ganz unsortiert Feuer um Mitternacht, Die Reise nach Norden, Die verlorenen Epoche und auch irgendwie Tunguska (das ja im jetzigen Zustand ein Desaster ist) ein.

Zu deinen Spielen kann ich nicht wirklich viel sagen. Ohne Zweifel lieferst du hohe Qualität. Aber die meisten deiner Spiele sind nichts für mich. An Horror gehe ich gar nicht ran und die anderen deiner Spiele sind mir zu schwer. Deine Schieberätsel liebe ich sehr, sie sind immer knackig und nicht auf den ersten Blick zu lösen. Aber dann hapert es schon. Ein Rätsel im Winter des Wolfes (mit den Symbolen auf der Tafel) war für mich ohne Lösung nicht machbar. Aber viel schlimmer sind die Stellen, wo es auf Timing ankommt. Ich komme niemals durch einen "RollendeKugelnTötenDichKeller" wie in Sonnenschauer.

Kelven
21.09.2015, 12:01
@MagicMaker
Ich frag nicht, ob ich ein Remake machen soll. Das ist eine Entscheidung, die ich alleine treffen muss. Wenn ich ein Remake mache, würde ich selbstverständlich alle Stellen verbessern, die ich für fehlerhaft halte. Lohnen tut es sich schon alleine wegen der rechtlichen Problematik. Unser Forum ist - von den größeren Anlaufstellen - eines der wenigen, das noch keine strengen Regeln aufgestellt hat und wenn sich das mal ändert, würde sich ein großer Berg zwischen uns Entwicklern und den Spielern auftun.

Für mich ist ein Remake einfach nur ein neuer Anlauf, der sich deutlich genug von der Vorversion unterscheidet, unabhängig davon, ob das Spiel schon fertig oder noch in Arbeit war. Ich glaube, so gut wie jedes Remake übertrifft den Vorgänger. Bei einigen Spielen weiß ich es sogar (Dreamland R, Bios neues Alone).

@Lonicera
Ja, Aufgaben, bei denen es aufs Geschick ankommt, gefallen mir selbst nicht mehr so sehr, zumindest auf den Makern. Die würde ich als Erstes entfernen. Die Rätsel eher nicht, da ist es nicht immer ganz einfach, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu treffen. Bei meinen neueren Spielen fanden sie einige Spieler zu einfach. Bei den alten Spielen sind sie aber wirklich oft zu vage.

sorata08
21.09.2015, 12:02
Ein gelungenes und fertiges Remake eines Makerspieles? Hybris Rebirth, würde ich da mal ganz klar sagen.

Generell sind die Fragestellungen auch etwas unsinnig, mMn.
Was spricht für ein Remake? Alles. Wenn der Entwickler Lust dazu hat, kann er mit seinem Werk machen, was er möchte.
Was spricht dagegen? Nichts. Ob das Remake gut ist und/oder die Änderungen Sinn ergeben oder nicht, ist auch völlig zweitrangig für die Fragestellung. Wem das Remake nicht gefällt, kann sich ja ans Original halten.
Wie es da mit Downloadmöglichkeiten aussieht, ist eine andere Geschichte.
Prinzipiell sollte jeder mit seinem geistigen Eigentum machen dürfen, was er möchte. Ich finde es immer furchtbar, wenn sich Spieler dann partout querstellen und einem das gewissermaßen untersagen wollen, weil sie das Original lieber möchten.

Ob deine Games nun Remake-bedürftig sind und ob du Zeit und Lust dazu hast, Kelven, musst du selbst wissen.

MfG Sorata

Corti
21.09.2015, 12:10
Wenn Entwickler Bock drauf hat, warum nicht?

Sabaku
21.09.2015, 12:16
Ganz schlimm finde ich Remakes bei Filmen, so wie es bei Fantastic Four gerade der Fall ist, oder reine Ports oder Grafikupgrades wie bei FF 10. "Ganz schlimm" im Sinne von "gibt mir irgendwie nix". Natürlich kann da jeder Verfahren wie er will, bei kommerziellen Projekten zieht das bloß gezwungenermaßen so den Gedanken nach, dass man mit möglichst wenig Aufwand noch ein wenig Geld machen möchte.

Bei Makergames isses mir eigentlich recht Lachs, aber ich freue mich immer wenn sich ein Projekt hier in der Community in irgendwelchen Belangen steigert, sei es grafisch oder technisch. Wer sich sogar vornimmt rechtlich einwandfrei zu agieren, bekommt Symphatiebonus :A Also mach ruhig! Ich habe vor ein paar Wochen auch mal mit dem Gedanken gespielt Onna Gokoro zu remaken, obwohl ich da wirklich All-In gehen würde und das Spiel nicht nur auf eine andere Engine übertragen und die Grafik aufpeppe, sondern die Spielzeit durch mehr Örtlichkeiten und die ein oder andere kleine Gameplaymechanik erweitern würde.

Lonicera
21.09.2015, 12:38
Ja, Aufgaben, bei denen es aufs Geschick ankommt, gefallen mir selbst nicht mehr so sehr, zumindest auf den Makern. Die würde ich als Erstes entfernen. Die Rätsel eher nicht, da ist es nicht immer ganz einfach, den richtigen Schwierigkeitsgrad zu treffen. Bei meinen neueren Spielen fanden sie einige Spieler zu einfach. Bei den alten Spielen sind sie aber wirklich oft zu vage.

Das klingt zwar super aber die meisten kommen ja damit klar, wenn ich mir LPs dazu ansehe.
Ich scheine eine eingeschränkte Fingermotorik zu haben. Kannst du dich an den Regentanz aus Book of Unwritten Tales erinnern?
Ich habe in mühsamer Weise die Pfeiltastenfolge aufgemalt und zwei Stunden lang auswendig gelernt und geübt um diesen Gamebraker zu überwinden.
Ich wollte auch nur erklären, warum ich deine Spiele kaum kenne - leider.
Und die Rätsel - da baust du ja meist eine Lösung mit ein oder ich spicke dann gern mal in LPs.
Früher gab es ja dafür auch ein Hilfeforum hier. Zu leicht ist auch doof, finde ich.

Lord of Riva
21.09.2015, 12:52
Ich Persönlich bin kein so Großer fan von Remakes, klar wir das was man vielleicht mal vor Ewigkeiten produziert hat nochmal aufgewertet aber für mich als Spieler preferiere ich dennoch etwas neues. Ich meine wieso würde jemand sich wünschen das erlebte noch einmal zu erleben wenn man doch etwas ganz neues haben kann?

CensedRose
21.09.2015, 13:01
Hm, z.B. aber bei UiD finde ich das Remake wirklich genial. Da ich die alte Version nicht gespielt habe (sie mir aber immer wieder empfohlen wurde), freue ich mich umso mehr auf dieses Remake.

Zudem, wie es einige schon angesprochen haben, kann es halt sein, dass man als Entwickler vieles in der alten Version vielleicht nicht so umsetzen konnte, wie man es gerne gewollt hätte.
Durch die ganzen Erfahrungen die man mit der Zeit sammelt, sind dann vielleicht später nach der Veröffentlichung etc. plötzlich die Fähigkeiten vorhanden, die einem gefehlt haben und man wünscht sich sehnlichst,
nun all das endlich so umsetzen zu können, wie man es sich gewünscht hat.

Und so entsteht dann ein Remake. Es ist ja auch dem Entwickler selbst überlassen, ob er lieber ein neues Spiel machen möchte, oder ob er Zeit in ein Remake stecken möchte.
Hierzu kommt, dass man sich vielleicht schlecht fühlt, wenn man es nun nicht nach seinen Vorstellungen macht, oder man ist hin und her gerissen zwischen neuem Spiel und Remake, und solche Gefühle sind sch****e.

Lord of Riva
21.09.2015, 13:20
Hm, z.B. aber bei UiD finde ich das Remake wirklich genial. Da ich die alte Version nicht gespielt habe (sie mir aber immer wieder empfohlen wurde), freue ich mich umso mehr auf dieses Remake.

Zudem, wie es einige schon angesprochen haben, kann es halt sein, dass man als Entwickler vieles in der alten Version vielleicht nicht so umsetzen konnte, wie man es gerne gewollt hätte.
Durch die ganzen Erfahrungen die man mit der Zeit sammelt, sind dann vielleicht später nach der Veröffentlichung etc. plötzlich die Fähigkeiten vorhanden, die einem gefehlt haben und man wünscht sich sehnlichst,
nun all das endlich so umsetzen zu können, wie man es sich gewünscht hat.

Und so entsteht dann ein Remake. Es ist ja auch dem Entwickler selbst überlassen, ob er lieber ein neues Spiel machen möchte, oder ob er Zeit in ein Remake stecken möchte.
Hierzu kommt, dass man sich vielleicht schlecht fühlt, wenn man es nun nicht nach seinen Vorstellungen macht, oder man ist hin und her gerissen zwischen neuem Spiel und Remake, und solche Gefühle sind sch****e.

haha Ja natürlich ist Nostalgie eine Faktor, und ja ich finds auch super wenn die "Jungen" mal etwas altes ausprobieren. Allerdings ist ein remake dafür doch gar nicht notwendig?
Warum z.B. wird es ein FF7 remake geben? Ich mag das Spiel echt gerne aber wenn ich FF7 spielen will werfe ich doch einfach die CD in meine PSX (und sonst gibt es auch alternativen) dann habe ich FF7.

Es ist ja nicht so als seien die Alten Klassiker plötzlich schlechter und bedürfen einer neuerstellung.

Ich verstehe den gedanken dahinter nicht ganz, schliesslich wurden sie bereits als sehr gut eingestuft (sonst wären sie ja keine Klassiker).

Ich Zähle Kelvens spiele auch zu den Klassikern (aka Kelven die 1-mann Fabrik), Ich Kannte deine Spiele schon bevor ich mich hier angemeldet habe (und das ist jetzt Jahre her), ich habe ja gelesen das du Remakes in erwägung ziehst.

nene, Remakes sind schon okay, oft haben sie allerdings das problem das sie das Original nicht erreichen oder aber so insignifikante änderungen beherbergen und somit es eigentlich keinen Grund gibt es zu machen.

Ich habe das Urban Nightmare remake gut gefunden, und ich beäuge auch das UiD remake aber die vorstellung einfach was neues zu bekommen reizt mich doch viel mehr als das.

sorata08
21.09.2015, 14:02
Wenn dir ein Remake nicht gefällt, dann bleib doch einfach beim Original...?
"Etwas Neues" kriegst du bei aufwendigeren Remakes doch im Grunde auch (neue Grafik, neuer Content), wo liegt also das Problem außer deiner irrationalen Bequemlichkeit als Spieler?

MfG Sorata

Sabaku
21.09.2015, 14:06
...wo liegt also das Problem außer deiner irrationalen Bequemlichkeit als Spieler?

Er hat doch gar kein Problem, er würde nur kein Remake wollen :V

Lord of Riva
21.09.2015, 14:46
Wenn dir ein Remake nicht gefällt, dann bleib doch einfach beim Original...?
"Etwas Neues" kriegst du bei aufwendigeren Remakes doch im Grunde auch (neue Grafik, neuer Content), wo liegt also das Problem außer deiner irrationalen Bequemlichkeit als Spieler?

MfG Sorata

Ich habe lediglich versucht der Diskussion bei zu wohnen. Es gibt hier doch gar keine Fronten die einen solchen kommentar rechtfertigen?
Ich kann sehen das ich mit meiner einstellung so ziemlich alleine bin, das invalidiert sie jedoch nicht.


Er hat doch gar kein Problem, er würde nur kein Remake wollen :V

es ist sogar noch schwammiger, ich bevorzuge neue Spiele aber Remakes sind auch okay, nur halt irgendwo weit ab an hinterer stelle.

Pinguin mit Brille
21.09.2015, 14:59
Ich denke, viele verwechseln den Begriff "Remake" mit "Remaster".
Remake bedeutet, man nimmt das was vorhanden ist und baut darauf auf oder baut es um, ein Remaster ist dasselbe Spiel mit "Verbesserungen" nochmal herauszubringen, wie z.B. überarbeiteter Grafik oder Steuerung (z.B. FFX in HD).

Ich denke, neuere Spieler profitieren stark von Remakes/Remasters, weil es oft auch schwer ist, "alte" Spiele zu finden (siehe mein vorheriges Beispiel mit Grim Fandango).
Gleichzeitig sind Remakes aber auch gut für Entwickler, weil sie so zeigen, wie weit sie bisher gekommen sind.

CensedRose
21.09.2015, 15:02
Wenn dir ein Remake nicht gefällt, dann bleib doch einfach beim Original...?
"Etwas Neues" kriegst du bei aufwendigeren Remakes doch im Grunde auch (neue Grafik, neuer Content), wo liegt also das Problem außer deiner irrationalen Bequemlichkeit als Spieler?

MfG Sorata

Wie Sabaku und Lord of Riva bereits gesagt haben, hat er doch gar kein Problem damit :\ Er ist bloss kein Fan solcher. Deswegen ist er doch nicht gleich ein irrationaler und bequemer Spieler.



Ich kann sehen das ich mit meiner einstellung so ziemlich alleine bin, das invalidiert sie jedoch nicht.

Hm, ich denke nicht, dass du der einzige bist ;) Es gibt ganz vieeeeeele Menschen da draussen und da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass sicher jemand oder ein paar deiner Meinung wären.



EDIT: Ein Remaster (sollte es wirklich gut gemacht sein) - wie Pinguin mit Brille richtig gestellt hat - würde ich mir von "Feuer um Mitternacht" von Mysterylady wünschen.
Ich liebe dieses Spiel und seine Geschichte und habe mich natürlich auch in all die Figuren verliebt und mag sie wirklich sehr... aber... jetzt kommt das Aber.
Leider gibt es in diesem Spiel sehr viele Rechtschreibfehler, und der Text selbst wird nicht sehr schön angezeigt. Ausserdem beherbergt das Spiel viele Bugs (jedoch ohne das Spiel zum Absturz zu bringen),
die jetzt jedoch nicht sooo schwerwiegend ins Gewicht, jedoch einem schnell mal auffallen.

Ansonsten gibt es einige andere Fehler in dem Spiel, wie eine falsche Abfolge eines Events etc. Aber das Spiel ansonsten liebe ich wirklich sehr und ein Remaster wäre einfach ein persönlicher Wunsch von
mir. Es müsste natürlich dem Alten gerecht werden, aber ich denke, das wäre auf alle Fälle sicher machbar.

Kelven
21.09.2015, 15:15
@sorata
Die Fragen würde ich auch immer in Zusammenhang mit neuen Spielen betrachten. Als Entwickler fragt man sich nicht, was für ein Remake spricht, sondern was für ein Remake anstelle eines neuen Spieles spricht. Ein Remake lohnt sich längst nicht bei allen Spielen (aus Entwicklersicht). Und als Spieler, da kann ich Lord of Riva schon nachvollziehen, ist es vielleicht etwas langweiliger, wenn man Handlung und Figuren schon kennt.


Ob deine Games nun Remake-bedürftig sind und ob du Zeit und Lust dazu hast, Kelven, musst du selbst wissen.
Das auf jeden Fall, ich wollte jetzt nicht fragen, wie groß das Interesse an einem Remake meiner Spiele ist. Das entscheide ich alleine.

@Lonicera

Kannst du dich an den Regentanz aus Book of Unwritten Tales erinnern?
Ne, das piel sagt mir nichts, ich scheitere aber eher daran, mir längere Tastenfolgen (also alles größer 5 ;)) zu merken. Jeder hat seine eigenen Schwächen.

@Lord of Riva
Das kann ich verstehen. Gerade bei einem Rollenspiel würde es den Spielspaß schmälern, dass ich die Handlung schon kenne, es sei denn sie ist wirklich ganz anders (aus dem Grund interessiert mich auch das Remake von FF7 nicht). Deswegen richtet sich ein Remake nicht nur an die Fans des Originals, sondern auch an neue Spieler. Und dann gibt es wie gesagt das rechtliche Problem. Eigentlich dürfte niemand die alten Spiele anbieten.

@Pinguin mit Brille
Ich meine wirklich ein "Grundidee nehmen, alles wegwerfen und ganz neu machen". Gut, vielleicht nicht ganz so drastisch, aber definitiv mehr als nur kleine Verbesserungen.

Pinguin mit Brille
21.09.2015, 15:28
@Kelven: Ah, verstehe! Das finde ich eigentlich an sich ziemlich interessant! :) Kommt eben darauf an, wie der Entwickler das angeht und welche Resources ihm/ihr zu Verfügung stehen.
Ich wüsste so einige Spiele, die ich remaken würde - aber wenn, dann auch nur mit der Erlaubnis des eigentlichen Entwicklers des originals. (So wie bei Vampire's Dawn z.b.)

sorata08
21.09.2015, 15:34
Wie Sabaku und Lord of Riva bereits gesagt haben, hat er doch gar kein Problem damit :\
Wenn man A statt B vorzieht, hat man schon ein "Problem" mit B. Sonst würde man ja nicht A bevorzugen. ;)
In einer Diskussion sollte man schon darlegen können, wie man dazu gekommen ist.


Er ist bloss kein Fan (von Remakes).
Und das ist - wie ich schrieb - ein schwacher Grund, weil wenn man das Remake nicht mag, kann man sich einfach an das Original halten.
Beides hebt sich nicht gegenseitig auf und der Spieler verliert durch die Existenz eines Remakes rein gar nichts, er könnte ledigilich neuen Spielspaß dazu gewinnen (hängt natürlich immer vom jeweiligen Spiel ab). Denn die Erfahrungen, die man mit dem Original gesammelt hat, gibt es doch noch!


Deswegen ist er doch nicht gleich ein irrationaler und bequemer Spieler.
Das habe ich auch nicht geschrieben. ;)
Nur seine Bequemlichkeit, Remakes anscheinend generell für nicht notwendig zu empfinden, ist mMn irrational.
Und es würde mich halt schon interessieren, wie man zu dieser Meinung bitte kommt. Gibt es überwiegend Beispiele, in denen Remakes massiv daneben gingen?
Mir würden da z.B. Positiv- wie Negativ-Beispiele einfallen.

Man kann sich nicht in eine Diskussion setzen, seine Meinung ohne irgendwelche stichhaltigen Argumente hinwerfen und erwarten, dass man damit jetzt automatisch einen produktiven Beitrag geliefert hat.

Wenn Lord of Riva, also Remakes prinzipiell/oft für unnötig hält, könnte er ja auch einfach darauf eingehen, warum mein Einwand für ihn keine Gültigkeit hat?
Meiner Meinung nach verliert man jedenfalls nichts an den Erfahrungen des Originals, wenn es ein Remake dazu gibt, man kann ggf. nur dazugewinnen.
Oder gibt es so viele Beispiele, die mich da widerlegen?

MfG Sorata

Edit: @Kevlen: Aber es ist mir kein (einigermaßen gutes) Remake bekannt, dass nicht irgendwelche Änderungen und Wendungen vornehmen würde, die auch für Kenner der Story noch interessant sein dürften. Etwas "Neues" gibt in irgendeinem Grad also immer. Und ich bin jedenfalls jemand, der sich eine Story, die er sehr gerne mag, auch nochmal zum x-ten Mal reinziehen kann, obwohl ich "alles schon kenne".

MajinSonic
21.09.2015, 15:55
Ich finde, dass Remakes vor allem eine Chance der Ausbesserung geben.

Nehmen wir z.B. mal Charon. Charon1 ist wirklich in die Jahre gekommen und der Qualitätssprung zwischen C1 und C2 ist beachtlich groß. So macht es doch Sinn, dass Sorata sich das C1 Spiel vornimmt und es gänzlich neu macht um es seinem jetzigen Stand anzupassen und mindestens auf Charon2 Niveau zu bringen. In dem Fall ist vllt auch ein Engine Wechsel interessant usw.
Man hat einfach die Chance sich und seine alten Werke nochmal ins rechte Licht zu rücken.

Sowas in der Art habe ich ja auch vor. Wird jedoch auf ein gänzliches reboot hinauslaufen, wo sich beinahe alles ändert. (In Bezug auf UoC1, UoC2 und Force - Origins)
Man ist mit der Zeit selbst damit nicht mehr zufrieden und will aber, dass das Spiel im richtigen Licht in erinnerung bleibt.

Ob man nun Fan davon ist oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Mir geht es nun rein um die Entwicklersicht. Allerdings sollte ein Remake auch für die Spieler genug abwechslung bieten. Es wäre z.B. Quatsch, wenn ich UoC1 und UoC2 exakt nachmakere und nur XP Grafiken nutze. Abgesehen vom XP Look hätte das Spiel keinen weiteren wiederspielwert.
Man hat hier die Chance zu sehen, ob der Entwickler was gelernt hat und ob man nicht evtl doch mehr über die Welt erfahren kann. Und der Entwickler hat die Chance einige seiner Fehler auszubessern.

LG
MajinSonic

Lord of Riva
21.09.2015, 16:00
Das habe ich auch nicht geschrieben. ;)
Nur seine Bequemlichkeit, Remakes anscheinend generell für nicht notwendig zu empfinden, ist mMn irrational.
Und es würde mich halt schon interessieren, wie man zu dieser Meinung bitte kommt. Gibt es überwiegend Beispiele, in denen Remakes massiv daneben gingen?
Mir würden da z.B. Positiv- wie Negativ-Beispiele einfallen.

Man kann sich nicht in eine Diskussion setzen, seine Meinung ohne irgendwelche stichhaltigen Argumente hinwerfen und erwarten, dass man damit jetzt automatisch einen produktiven Beitrag geliefert hat.

Wenn Lord of Riva, also Remakes prinzipiell/oft für unnötig hält, könnte er ja auch einfach darauf eingehen, warum mein Einwand für ihn keine Gültigkeit hat?
Meiner Meinung nach verliert man jedenfalls nichts an den Erfahrungen des Originals, wenn es ein Remake dazu gibt, man kann ggf. nur dazugewinnen.
Oder gibt es so viele Beispiele, die mich da widerlegen?

MfG Sorata


Ich werde jetzt nicht anfangen über Semantik zu diskutieren aber sowohl "Problem" wie auch "bequemlichkeit" halte ich für ungeeignet im kontext.

Gerne stelle ich dir meinen Standpunkt nochmals da, auch wenn ich dachte das hätte ich weiter oben bereits getan.

Hast du schonmal einen Film oder ein Buch sooft gelesen das du keine Lust mehr drauf hattest?
hrm ...

hast du X-com gespielt? (das neue ) DIE hauptkritik an dem spiel ist das es zu monoton ist, du wiederholst die kämpfe immer und immer wieder es passiert praktisch nie was neues. bei einer Kampagne in der Länge führt das dazu das viele leute daran die Lust zu verlieren.
oder noch ein anderes beispiel , Dawn of war (Soulstorm und Dark crusade) Die kampagne besteht rein aus Gefechten gegen die AI und ein paar einzelnen Spezial maps. Für viele wird das irgendwann langweilig.

vielleicht fragst du dich jetzt was das dort oben mit dem thema zu tun hat.

Irgendwann habe ich mich an dingen gesättigt, ein FF7 z.B. habe ich in meinem level 3-4 mal durchgespielt?
Wenn jetzt ein Remake kommt (ergo ein Spiel was die selbe Story besitzt) habe ich doch immernoch das Sättigungsgefühl oder nicht?

Es macht für mich praktisch keinen unterschied ob ich Herr der Ringe auf Deutsch oder Englisch lese, obwohl es anders ist bleibt es doch prinzipiell das gleiche.


In sich selbst stellt doch ein Remake einer Sache der Wunsch danach das alte was gut war zu erhalten und darauf aufzubauen das beinhaltet jedoch auch das es in Basis das gleiche sein muss.

Ein Spiel zu erstellen welchen wie ein Sequel fungiert kann somit die Ansprüche eines remakes nicht verwirklichen und wird von mir daher auch anders bewertet.


Letzlich lieber Sorata, ist das hier eine Subjektive sache, ich bevorzuge neue erfahrungen zu machen, als alte aber neu verpackte zu wiederholen. so einfach ist das.

macht es das für dich klarer?

Sabaku
21.09.2015, 16:09
Um nochmal ans Thema anzuknüpfen: Mir ist gerade ein gutes Remake eingefallen!

La Mulana alt (https://www.youtube.com/watch?v=jTT816PwA_0&list=PLE91C4E89CCF52B50)

La Mulana neu (https://www.youtube.com/watch?v=TXtyjVaeB8A)

Wunderschön <3

Lord of Riva
21.09.2015, 16:16
Um nochmal ans Thema anzuknüpfen: Mir ist gerade ein gutes Remake eingefallen!

La Mulana alt (https://www.youtube.com/watch?v=jTT816PwA_0&list=PLE91C4E89CCF52B50)

La Mulana neu (https://www.youtube.com/watch?v=TXtyjVaeB8A)

Wunderschön <3

haha, ja ich stimme dir zu. Das ist aber meines erachtens geschuldet das der Alte nicht allzu gut war, zumindest in meinen Augen, hrm .

ich mach mir mal gedanken um Besipiele, auch wenn ich sie nicht für notwendig halte meine Meinung zu erläutern.

sorata08
21.09.2015, 16:22
hast du X-com gespielt? (das neue ) DIE hauptkritik an dem spiel ist das es zu monoton ist, du wiederholst die kämpfe immer und immer wieder es passiert praktisch nie was neues. bei einer Kampagne in der Länge führt das dazu das viele leute daran die Lust zu verlieren.
Ja, monotones Gameplay hat aber nicht unbedingt was mit der Thematik Remake zu tun.
Nach meinem Eindruck war das Original aber auch nicht weniger monoton (hab's selbst aber nie gespielt, kann daher nur vom Zusehen ausgehen)?


oder noch ein anderes beispiel , Dawn of war (Soulstorm und Dark crusade) Die kampagne besteht rein aus Gefechten gegen die AI und ein paar einzelnen Spezial maps. Für viele wird das irgendwann langweilig.
Auch das hat nichts mit Remakes zu tun, sondern sind monotone Gameplay-Einfälle, die leider Sequel-Titel mitbringen.


Irgendwann habe ich mich an dingen gesättigt, ein FF7 z.B. habe ich in meinem level 3-4 mal durchgespielt?
Wenn jetzt ein Remake kommt (ergo ein Spiel was die selbe Story besitzt) habe ich doch immernoch das Sättigungsgefühl oder nicht?
Das würde ich aber von den Neuerungen/Änderungen abhängig machen.
UiD z.B. hab ich auch mehrfach durchgespielt, weil das Remake aber - nicht nur grafisch - vieles frischer und neuer aufsetzen wird, werde ich mir das auch nochmal geben.

Du gehst anscheinend davon aus, dass ein Remake dir im Prinzip nur dasselbe nochmal in Grün anbietet. Aber genau die Erfahrung habe ich mit den Remakes von Spielen noch nie gemacht. Da gibt es natürlich auch Fehlgriffe, aber dann sind die Spiele schlecht designed und es ist nicht das Remake das Problem.

Das Sättigungsgefühl, das du beschreibst, würde ich eher bei immer gleichen/ähnlichen Sequels und Franchises verbuchen, denn Remakes. Wobei es auch hier darauf ankommt, wie die Spiele designed sind (obwohl z.B. Mario-Spiele sich alle sehr gleich spielen, machen sie doch alle irgendwie auf ihre Weise Laune, wegen irgendwelcher speziellen Details, die sie abheben).


Letzlich lieber Sorata, ist das hier eine Subjektive sache, ich bevorzuge neue erfahrungen zu machen, als alte aber neu verpackte zu wiederholen. so einfach ist das.
Klar ist das subjektiv, danke für deine Ausführungen. ;)
Ich finde nur, dass du die Sache viel zu grob betrachtest und dir ggf. so spaßige Erfahrungen entgehen lässt. :(
Denn was du beschreibst, kann ich bei (guten) Remakes wirklich nicht bemerken.

MfG Sorata

Lonicera
21.09.2015, 16:37
Als Entwickler fragt man sich nicht, was für ein Remake spricht, sondern was für ein Remake anstelle eines neuen Spieles spricht. Ein Remake lohnt sich längst nicht bei allen Spielen (aus Entwicklersicht). Und als Spieler, da kann ich Lord of Riva schon nachvollziehen, ist es vielleicht etwas langweiliger, wenn man Handlung und Figuren schon kennt.


Ich denke, das ist eine Frage der Ideen. Wenn sich eine neue Geschichte vordrängelt, muss halt auch ein neues Spiel her.
Schließlich will die Story erzählt werden.
Aus Entwicklersicht spricht für ein Remake (oder meinetwegen auch Remaster) vielleicht nur, wenn ihm eine seiner "alten" Geschichten am Herz liegt und er sie neu und schöner transportieren möchte. Vielleicht will er auch zeigen, ich kann's jetzt besser, schöner, stimmungsvoller - völlig legitime Intention.
Oder aber in der ersten Version holperte und hakte es irgendwo und er möchte gerne ein ausbalanciertes Spiel präsentieren.
Allerdings fürchte ich, wer beim ersten Mal schon gehudelt hat, bringt nicht die Akribie für eine echte Verbesserung auf, bzw. kommt gar nicht auf die Idee.

Für den Spieler, der sich lange Zeit mit einem Spiel befasst hat - zumindest ich bin da nicht so fix durch - kann es ganz wunderbar sein, das gleiche Spiel noch einmal als visuelles Bonbon und weniger der Geschichte wegen zu genießen. Oder aber ein Spiel ist für mich wegen RollendeKugelnTötenDichKeller nicht spielbar und ich bekomme jetzt eine behindertengerechte Version - auch nett.

Weitere Möglichkeiten sowohl für Entwickler als auch Spieler bietet ein Prequel oder Sequel oder gleiches Spiel mit eingebauten Rückblicken auf Ursprung einer Situation - also so eine Mischform aus allem. Könnte sehr viel Potential drin stecken - sofern der Entwickler uns noch ein wenig mehr erzählen möchte.

Kelven
21.09.2015, 17:22
@sorata

Aber es ist mir kein (einigermaßen gutes) Remake bekannt, dass nicht irgendwelche Änderungen und Wendungen vornehmen würde, die auch für Kenner der Story noch interessant sein dürften. Etwas "Neues" gibt in irgendeinem Grad also immer.
Die Menge (und manchmal auch die Qualität) des Neuen ist ja entscheidend. Bei FF7 müsste schon sehr viel anders sein, damit ich überhaupt in Erwägung ziehe, es mir anzuschauen. Gerade bei JRPGs ist bei mir die Luft raus, wenn ich sie einmal gespielt hab. Es gibt nur zwei, die ich mehr als einmal durchgespielt hab, Skies of Arcadia und FFX-2 gezwungenermaßen wegen dem perfekten Ende. Es kommt aber doch sehr auf das konkrete Werk an. Ich hab z. B. schon x Adaptionen von "Der Hund von Baskerville" gesehen und es hat mich nicht gestört, dass ich die Auflösung kenne.

@Lonicera
Am Herzen müssen die Spiele einem auf jeden Fall liegen, sonst käme ein Remake gar nicht infrage und dann sprechen für mich wie gesagt folgende Gründe für ein Remake (die lassen sich bestimmt auch auf anderen Entwickler übertragen):

Technische Fehler wie Rechtschreibfehler und Bugs oder ähnliche Unzulänglichkeiten (Calm Falls hat z. B. noch ein halbes Dreamland-KS).

Künstlerische Gründe, ich würde die Geschichte heute anders erzählen und das Gameplay anders aufziehen.

Dubiose Ressourcen, die es unmöglich machen, das Spiel auf vielen Seiten anzubieten.

real Troll
21.09.2015, 17:41
Ausreden kann ich es eh niemandem. Wenn das Remake als Reparatur des zerschossenen Originals dient, ist es wohl zweckdienlich. Wenn das Projekt die eine große Lebensidee ist, die den Ersteller gepackt hat und von der er nicht lassen kann, ist der permanente Neuaufsatz vielleicht gar unumgänglich.

Gerade bei Entwicklern mit einem Namen, der sich einzuprägen lohnt, bin ich über eine Neugestaltung eines schon existenten Titels jedoch nicht sonderlich glücklich. Sicher wird er das verfeinerte Spielerlebnis bieten, ich hätte allerdings lieber etwas Neues von ihm gesehen. Wie sich sein Zugriff, sein Stil auf ein neues Thema in frischer Umgebung auswirkt, interessiert mich mehr. Und alternden Künstlern sollte man den Zugriff auf ihre frühen Hits generell untersagen. ;)

Lonicera
21.09.2015, 17:58
@Lonicera
Am Herzen müssen die Spiele einem auf jeden Fall liegen, sonst käme ein Remake gar nicht infrage und dann sprechen für mich wie gesagt folgende Gründe für ein Remake (die lassen sich bestimmt auch auf anderen Entwickler übertragen):

Technische Fehler wie Rechtschreibfehler und Bugs oder ähnliche Unzulänglichkeiten (Calm Falls hat z. B. noch ein halbes Dreamland-KS).

Künstlerische Gründe, ich würde die Geschichte heute anders erzählen und das Gameplay anders aufziehen.

Dubiose Ressourcen, die es unmöglich machen, das Spiel auf vielen Seiten anzubieten.

Jo - auf meine laienhafte Art habe ich das so ausdrücken wollen.
Ich denke aber die nicht wasserfesten Ressourcen wären alleine kein Grund für ein Remake - eher für ein Verschwinden lassen.
Da muss doch sicherlich einer der anderen Gründe zutreffen.

Ich persönlich spiele auch gern umgekehrt - erst die aktuelle Version und dann, wenn man sie noch ergattern kann, die Urversion oder erste Demo.
Meist ist die dann aber nicht mehr zu bekommen. Bei UiD fand ich das sehr vergnüglich, mal "Zwei Leben" zu spielen.
Inzwischen lösche ich auch keine Spiele mehr, egal ob gut oder schlecht - wer weiß, was noch kommt.

Tentakelgottheit
21.09.2015, 19:35
Ich finde Remakes vielleicht gerade bei älteren Spielen sinnvoll, die vielleicht eine schöne, spannende Grundidee besitzen, aber bei denen es an der Umsetzung noch etwas haperte. Viele Spiele die ich persönlich remaken würde, hatten meiner Meinung nach einige große Story- oder Charakterschnitzer. Deswegen würden sich Remakes dort anbieten, weil allein durch das Ausbessern dieser Schnitzer das Spiel irgendwie wieder "neu" wäre. Mal davon abgesehen, dass mehr Erfahrung eventuell auch dafür gut ist Bugs zu vermeiden oder sich interessantere Quests auszudenken.
Ich denke so etwas in Betracht zu ziehen macht auch bei Spielen Sinn die vielleicht gut waren, aber in der Form wie sie heute sind das Publikum eventuell nicht mehr ansprechen.
Gab ja auch eine HD Version von Final Fantasy X z.B. mit aufpolierten Grafiken. Das Spiel war zu dem Zeitpunkt schon alt genug, dass alte Hasen es sich vielleicht für eine neue Konsole noch einmal kauften und es einem jüngeren Publikum neu vorgestellt wurde.

Ich zeichne Comics und im Moment ist einer meiner Hauptprojekte die Neuauflage eines Werkes von 2010. Da diese Geschichte etliche Probleme aufwies wurde etliches überarbeitet, bestimmten Charakteren wurden neue Rollen zugeteilt und der Handlungsverlauf an sich ist verändert. Man kann immer noch Parallelen erkennen, aber die Geschichte ist auch für die, die sie damals schon gelesen haben noch interessant.

Natürlich ist das immer eine persönliche Einstellung, denn als Entwickler neigt man oft dazu sein Werk schlechter einzuschätzen und Fehler krasser zu sehen und es sollte auch nicht darauf hinaus laufen, dass man dasselbe Spiel immer und immer wieder neu auflegt um es in verbesserter Form vorstellen zu können.

Nagasaki
21.09.2015, 20:08
Ich Persönlich bin kein so Großer fan von Remakes, klar wir das was man vielleicht mal vor Ewigkeiten produziert hat nochmal aufgewertet aber für mich als Spieler preferiere ich dennoch etwas neues. Ich meine wieso würde jemand sich wünschen das erlebte noch einmal zu erleben wenn man doch etwas ganz neues haben kann?

"Aber das ist Die Unendliche Geschichte. Das hab ich schon gelesen."
"Und hast du schonmal ein Buch zweimal gelesen? Bücher verändern sich jedes mal wenn man sie liest."


Ich will das jetzt nicht unbedingt auf Videospiele an sich übertragen, aber auf die dort vorhandenen Geschichten.

Auf deine Aussage und Frage hin: Das ist natürlich so, wie du es empfindest. Die Antwort auf deine Frage ist ganz einfach, dass andere Personen anders empfinden als du es tust. Diese "Aufwertung" kann da schon genug Reiz darstellen. Und etwas Neues bietet immer die Ungewissheit, ob es einem gefallen mag. Die hat man bei einem bekannten Titel nicht. Lediglich die von dir genannte Sättigung kann da ein Problem darstellen oder auch unerfüllte Erwartungen, da man etwas anders in Erinnnerung hat.

Spieltechnisch gesehen haben zudem ja viele seit jeher den Drang ein Spiel zu 100%abzuschliessen (vor allen seit dieser Achievement-Seuche) oder dieses im Schlaf durchspielen zu können. Da spielt man das selbe Spiel schliesslich auch mehrfach durch. Ein Remake bietet da, wie von vielen erwähnt, noch eine zusätzliche Erweiterung. Bei den meisten Maker-Spielen ist dieser Komplettierungswahn vermutlich nebensächlich, da nur die wenigsten dem Spieler ihre Errungenschaften abseits von Ausrüstung, Spielfortschritt und Charakterentwicklung aufzeigen, aber bei einer Überarbeitung kann sich auch einiges ändern, was das Ganze wieder Spielenswert macht.

Ich muss zugeben, ich habe kaum Maker-Klassiker gespielt. Ein Remake würde mich eher dazu verleiten ein altes Spiel anzufassen. Schon allein, weil es durch eine Neuveröffentlichung meine Aufmerksamkeit erregt. Und hübschere Grafik allein ist meistens schon ein gewaltiger Pluspunkt.

Shawn
23.09.2015, 09:42
Ich denke ein Remake bietet sich dann an wenn es auch genug Neuerungen und Verbesserungen gibt.
Spricht ich denke niemand wird ein Remake spielen nur weil es ein paar neue Chip-Sets hat oder hier und da das Gras etwas schöner finden, ich würd da gerne als Beispiel die Kingdom Hearts Remakes nehmen, da kommt zum Original Spiel noch einmal ordentlich Content dazu und hier und da wurde dann noch einiges verbessert. Aber ansonsten denke ich ein Remake macht keinen Sinn (auch nicht auf einer neuen Engine) wenn man das gleiche Spiel nur in einer anderen Optik bekommt oder mit einigen neuen Grafiken weil sowas kann man auch als Patch raushauen ohne gleich zu schreien es wäre ein Remake.

Sabaku
23.09.2015, 12:05
Ich denke eben, dass sowas auf "normale" Spiele zutrifft. Makerspiele haben halt gern mal illegale Resourcen oder sind technisch instabil aufgebaut. Da macht es aus Spielersicht vielleicht keinen Unterschied, aber wenn das Remake beispielsweise auf legalität setzt und auf einer praktikabeleren Engine aufbaut - ohne RTP-Gefummel und die ein oder andere Restriktion - dann kann diese neue Version schon sinnvoll für den Entwickler oder Neuspieler sein. So käme ein Spiel auch locker auf Steam :)

Topp
26.09.2015, 20:58
Ich denke ein Remake bietet sich dann an wenn es auch genug Neuerungen und Verbesserungen gibt.
Spricht ich denke niemand wird ein Remake spielen nur weil es ein paar neue Chip-Sets hat oder hier und da das Gras etwas schöner finden...
Da würde ich nicht unumschränkt zustimmen. Ich finde, ein guter Grund für ein Remake kann auch sein, das Spiel für die Zukunft zu konservieren; so meinesachtens geschehen bei diesen 3DS-Zelda-Remasters:
so kuhl Ocarina of Time und Majora's Mask auch waren, sie litten an dieser - wenigstens von mir empfundenen - hässlichen Rohheit früher 3D-Spiele. Die 3D-Remakes bieten praktisch nichts Neues, aber sind meinesachtens entschieden schöner und werden vermutlich deutlich besser altern; "modern" sehen sie auch jetzt nicht aus. Nur hübsch. Wenn ich also in 5 Jahren noch einmal Ocarina of Time spielen möchte, werde ich bestimmt zum Remaster greifen, weil es das Original fast nicht variiert, aber besser aussieht.

Der Trick ist beim stark erweiterten Mario 64 DS - obwohl hübscher - heftig misslungen.
----
Projiziert auf das Maker-Thema kann das auch Anwendung finden; bei UiD sicher nicht, das Original sieht noch heute klasse aus - wie fast immer bei der 16bit-Ästhetik - aber als wildes Beispiel: Hell Gates 2, das unwahrscheinlich motivierend und spaßig ist, könnte meinesachtens durch ein optisch aufpoliertes Shot-for-Shot-Remake durchaus profitieren.

Eddy131
27.09.2015, 17:19
FF7 und ein Remake dafür wurden schon mehrfach erwähnt. Also ich würde es gerne nochmal spielen, auch wenn nur die Grafik aufpoliert wurde und sonst alles 1:1 übernommen wurde. Das Spiel war damals schon genial und wird es auch mit einem Remake immer noch sein. Und manchmal spielt man ein Spiel (oder schaut sich einen Film an) auch nur wegen der beeindruckenden Grafik. Gibt genug beispiele, wo die Story eigentlich nichts besonderes ist, aber die Darstellung sehr gut ist und schon gehen die Bewertungen hoch. Bestes Beispiel Avatar. Story ist nicht schlecht, gab es aber vom Prinzip her in ähnlicher Form schon häufiger. Aber durch die beeindruckenden Bilder und Effekte haben die meisten den Film als herausragend in Erinnerung behalten.

Also auch ein reiner Facelift könnte bei einem Remake Sinn ergeben, wie Topp schon schrieb. Natürlich muss der Unterschied dann schon etwas mehr sein. Und wenn die wirklich FF7 in der Grafik von FF13 herausbringen ist das meines Erachtens schon ein gewaltiger Unterschied.

Kelven
27.09.2015, 17:48
Das fällt beim Maker ja nicht so sehr ins Gewicht. So augenunfreundlich kann eigentlich gar kein Spiel sein, dass die neue Version alleine durch die Grafik gerechtfertigt wird. Ein bloßes Aufpolieren der Grafik wäre mir wohl zu wenig, wenn ich das Original schon kenne.

Eddy131
27.09.2015, 19:07
Gerade die FF-Reihe (zumindest ab Teil 7) begeistert mich sehr wegen der Grafik. Die waren immer ein Aushängeschild für Spiele im allgemeinen und zählten grafisch zu dem besten was jeweils erhältlich war. Und ja, allein um mir die grandiosen Bilder anzuschauen würde ich es noch mal Spielen (wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es auch anderweitige Neuerungen geben wird).
Aber ich hätte kein Problem FF7 im Original irgendwann noch einmal zu spielen, das kommt wohl noch dazu^^ Eines (wenn nicht das) beste Spiel der Reihe. Konkuriert bei mir etwas mit Teil 10. Wobei Grafisch Teil 13 am besten war... Und da dann die Kombi aus genialer Story, Gameplay und Abwechslung mit genialer Grafik. Das wär doch was feines :D Ich gerate wieder in's Schwärmen :D

Und auch bei den Makern gibt es teils Welten zwischen dem Aussehen. Man kann nicht mit höherer Grafik und Detailtreue nur bis zu einem gewissen Grad aufwarten, dennoch wirken manche Maps hingeklatscht und bei anderen will man nochmal über die Map laufen, weil sie einfach nur toll aussieht ;)

Leana
27.09.2015, 19:49
Ich hege gemischte Gefühle gegenüber Remakes. Ob man will oder nicht, man vergleicht sie immer mit dem Original. War dieses nicht gelungen, dann gehe ich automatisch davon aus, dass die neue Version besser ist und in der Regel ist das auch so. Gute Spiele zu verbessern, ist nicht leicht und die Gefahr, dass die neue Version enttäuscht, ist recht groß. Deswegen bin ich in solchen Fällen auch stets sehr skeptisch, ob das Remake meine Erwartungen erfüllen wird.
Das Remastern eines alten Spiels halte ich dagegen immer für sinnvoll. Erstens wegen der Ressourcen-Problematik und zweitens wirkt sich z.B. eine überarbeitete Grafik oft positiv auf die Atmosphäre des Spiels aus. Dadurch „erlebt“ man die Geschichte wieder ganz neu, obwohl sie sich nicht geändert hat.

Eddy131
27.09.2015, 21:16
@Leana: Da gebe ich dir recht, man Vergleicht Remakes oft mit dem Original. Aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Manchmal sind die Versionen so unterschiedlich, dass es praktisch neue Werke sind. Kennst du Beispielsweise die Japanischen Originale und Amerikanischen Remakes zu "The Ring" und "The Grudge"("Der Fluch")? Ich könnte jetzt nicht sagen, das die neueren, amerikanischen Varianten die Besseren sind. Sind beide auf eine ganz andere Klientel zugeschnitten. Die Originale etwas düsterer und gruseliger, dafür mit weniger Spezialeffekten und mehr Maske. Das Amerikanische typisch Hollywood-mäßig mit aufpolierter "Grafik" und etwas seichter. Mir haben jeweils beide Varianten gefallen und ich habe mich eigentlich eher gefreut, wenn ich was bekanntes oder gänzlich anderes gefunden habe: "Oh, schau mal, das kam in der anderen Version auch vor!" "Das haben die hier also so gelöst!". Klar hat man auch mal gedacht, dass bestimmte Elemente im Original/Remake besser waren, aber im Prinzip vergleicht man immer Filme mit anderen aus dem gleichen Genre oder mit ähnlicher Thematik. Dennoch können einem auch ähnliche Filme gefallen. ;)

Kelven
28.09.2015, 09:54
@Leana
Die alten Makerspiele sind aber meistens so sehr in die Jahre gekommen, dass es eine Menge Verbesserungsbedarf gibt. Ich bin z. B. mit den Dialogen meiner älteren Spiele (2006 und früher) nicht mehr zufrieden, heute würde ich sie anders schreiben. Auch die Kampfsysteme folgen dem damaligen Motto "Hauptsache man kämpft irgendwie". Mit einem Remaster ließe sich das alles nicht beheben.

LittleChoco
28.09.2015, 11:51
Wie ich schon im "Zuletzt gespielt"-Thread zu FF VII sagte, halte ich persönlich Remakes / Remaster für relativ unnötig. Das hängt bei mir aber auch damit zusammen, dass ich das Gefühl habe viele Leute wollen Remakes, weil sie die ursprünglichen Versionen für 'zu alt / unmodern' und 'zu hässlich' für heutige Verhältnisse finden. Und explizit diese 'Ich will nur das neue, schillernde Superteil - Sch*** auf den alten Mist'-Mentalität mag ich absolut nicht. Wozu etwa für nicht repräsentabel erklären, was damals wie heute wunderbar funktioniert(e)?

Ich habe einige Spiele im Schrank zu stehen, die ich ungeachtet ihres Alters für Spielspaß-Bomben halte und definitiv nur mit ihren jüngeren Alter Egos ergänzen werde, wenn ich diese mal relativ günstig irgendwo auftreiben sollte (Ocarina of Time, Majoras Mask, Final Fantasy VII, die verschiedenen Kingdom Hearts-Teile...).
Bei Sword of Mana und Mystic Quest dagegen war der Fall andersherum, da ich SoM lange vor MQ aufgetrieben und gespielt habe. Und ich finde beide Versionen an und für sich stimmig.

Was Düsterburg angeht, bin ich ein wenig zwiegespalten, weil ich das Original eben auch für nahezu perfekt und nicht verbesserungsnötig halte. Anders als bei den oben genannten Beispielen werde ich mich hier allerdings doch auf das Neue einlassen und es nach Fertigstellung spielen. (Auch wenn ich Schiss vor Rabenstein habe und Malthurs neue Optik nicht mag. Letzterer sieht jetzt aus wie 'n knallharter Militär-Schleifer... :()

Spiele, die von Neuauflagen aufgrund vom Ausmerzen von Bugs u. ä. profitieren und dadurch erst spielbar werden, sind jedoch ein anderes Kapitel und jederzeit willkommen.

Corti
28.09.2015, 11:58
Ich finde FF7 könnte ein Remake gebrauchen. Der Wikipedia-Artikel über die Geschichte ist spannender als die Inszenierung im Spiel.

Kelven
28.09.2015, 13:03
@LittleChoco
Wenn es nur darum ginge, FF7 kosmetisch aufzubessern, würde ich auch sagen, dass ein Remake nicht sinnvoll ist. Doch an anderer Stelle sehe ich schon einen großen Verbesserungsbedarf, ich sprach das ja öfters an. Die Handlung und Charakterisierung der Figuren ist durchwachsen, das Gameplay sogar unterdurchschnittlich. Ich halte Zufallsgegner und die FF-Kampfsysteme nicht mehr für zeitgemäß. Bombastische Cutscenes können das nicht beheben.

Leana
28.09.2015, 17:30
@Leana: Da gebe ich dir recht, man Vergleicht Remakes oft mit dem Original. Aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Manchmal sind die Versionen so unterschiedlich, dass es praktisch neue Werke sind. Kennst du Beispielsweise die Japanischen Originale und Amerikanischen Remakes zu "The Ring" und "The Grudge"("Der Fluch")? Ich könnte jetzt nicht sagen, das die neueren, amerikanischen Varianten die Besseren sind. Sind beide auf eine ganz andere Klientel zugeschnitten. Die Originale etwas düsterer und gruseliger, dafür mit weniger Spezialeffekten und mehr Maske. Das Amerikanische typisch Hollywood-mäßig mit aufpolierter "Grafik" und etwas seichter. Mir haben jeweils beide Varianten gefallen und ich habe mich eigentlich eher gefreut, wenn ich was bekanntes oder gänzlich anderes gefunden habe: "Oh, schau mal, das kam in der anderen Version auch vor!" "Das haben die hier also so gelöst!". Klar hat man auch mal gedacht, dass bestimmte Elemente im Original/Remake besser waren, aber im Prinzip vergleicht man immer Filme mit anderen aus dem gleichen Genre oder mit ähnlicher Thematik. Dennoch können einem auch ähnliche Filme gefallen. ;)
Ich bestreite nicht, dass einem auch ähnliche Filme (betrifft ja auch die Musik) gefallen können. Es gibt aber auch Filme, wo die "Neuverfilmung" zwar technisch besser ist, aber die eigentliche Geschichte langweiliger umgesetzt wurde. Aktuelles Beispiel ist der Star-Trek-Film "Into Darkness". Der ist nämlich eine Neufassung vom Star-Trek-Film "Der Zorn des Khan". Enthielt das "Original" noch überraschende Wendungen, so ist bei der Neufassung so ziemlich alles vorhersehbar und damit für mich total langweilig!

@Kelven
Ich spiele zur Zeit wieder mal Desert Nightmare. Das ist ein Spiel, wo für mich alles passt. Und in einem solchen Fall bin ich mir sicher, dass ein Remake den Vergleich mit dem Original nur verlieren würde.

Eddy131
28.09.2015, 18:27
@Leana: Auch da gebe ich dir recht (hey, du hast immer recht! 8-)) und ich bestreite ja auch nicht, das Remakes schlechter sein können oder überhaupt eine Daseinsberechtigung haben. Bei deinem Beispiel kannte ich z.B. das Original nicht, und da ich auch kein Star Trek Fan bin hätte ich mir die alten Streifen nie angeschaut. Den neuen habe ich mir aber gegönnt und fand ihn auch sehr gut (War für mich der erste Star Trek Film überhaupt). Wie andere schon schrieben kann ein Remake - gerade von älteren Klassikern - auch eine Möglichkeit sein, ein jüngeres Publikum für die tolle Story zu begeistern. Weil welcher Teeny würde sich heutzutage noch eine SNES, PS1 oder eine Sega holen? Wenn die Eltern nicht gerade noch eine irgendwo auf dem Dachboden haben bleiben denen im Normalfall diese grandiosen Storys vorbehalten.
Ob ein Remake besser oder schlechter ist, muss dann von Fall zu Fall entschieden werden.
Kennst du "Funny Games" bzw "Funny Games US"? Haben beide exakt dieselbe Story, nur ein paar Jahre unterschied, andere Schauspieler und der "US" eine etwas bessere Bildqualität. Da hätte man sich das Remake sparen können finde ich, da teilweise sogar die Dialoge 1:1 übernommen wurden.

Ich habe nichts gegen Remakes. Wenn sie mir nicht gefallen, ignorier ich sie einfach. Schaden können sie mir ja nicht. Und im besten Fall bekommt ein Spiel/Film/Buch das ich mag mehr Anerkennung;)

Kelven
28.09.2015, 19:34
@Leana
Für mich ist Desert Nightare eines der Spiele, die am ehesten für ein Remake infrage kommen. Ich würde es nicht grundsätzlich anders machen, aber es gibt einiges, was mir heute nicht mehr gefällt.

Ark_X
28.09.2015, 19:57
Weil welcher Teeny würde sich heutzutage noch eine SNES, PS1 oder eine Sega holen? Wenn die Eltern nicht gerade noch eine irgendwo auf dem Dachboden haben bleiben denen im Normalfall diese grandiosen Storys vorbehalten.
Konsolenzwang besteht, denke ich, eher selten, da mit PSN, VirtualConsole unwasweißichnoch *hust*Emulatoren*hust* die niedrighängende, aber vernünftige Frucht ergriffen wurde, um auch dem jüngeren Publikum einen relativ einfachen Zugang zu Klassikern zu verschaffen. Natürlich zieht ein Remake tendenziell mehr Aufmerksamkeit auf sich, aber gute Spiele werden sicher auch genügend durch Propaganda der älteren Gamergeneration weitergegeben.

Eddy131
28.09.2015, 21:07
Konsolenzwang besteht, denke ich, eher selten, da mit PSN, VirtualConsole unwasweißichnoch *hust*Emulatoren*hust* die niedrighängende, aber vernünftige Frucht ergriffen wurde, um auch dem jüngeren Publikum einen relativ einfachen Zugang zu Klassikern zu verschaffen. Natürlich zieht ein Remake tendenziell mehr Aufmerksamkeit auf sich, aber gute Spiele werden sicher auch genügend durch Propaganda der älteren Gamergeneration weitergegeben.

Ich habe auch viele Spiele erst mit Emulatoren gespielt. Aber eigentlich auch nur auf den Konsolen, die ich als Kinde selber gespielt habe. SNES war damals meine erste. NES, Sega, Commodore; die alle sind mir völlig fremd und werde ich auch nicht mehr anfangen. Bei de SNES Roms kommt auch immer noch ein wenig Nostalgie hinzu. Und wenn ich dann wiederum meine Verwandschaft anschaue, die die mit der PS3 oder neuer aufwuchsen, dann ist der Begriff SNES oft schon ein Fremdwort. Ich gehe davon aus, dass die richtig alten Spiele von immer weniger Leuten gespielt werden und es sich irgendwann zu ner kleinen Nische entwickeln wird. Kann sein, dass ich mi irre, aber halte ich für wahrscheinlicher. Ich z.B. weiß, dass auf der SNES Hammer Spiele laufen. Die XBox-Generation sieht die "gammelige" Grafik und wird sich die nicht antun, wenn nicht von anderen Personen Empfehlungen und Hochlobungen dazu kommen. Heute sind das die Leute, die mit den Konsolen aufwuchsen. Die sterben aber irgendwann aus und dadurch dünnt sich dieses Weitergeben immer weiter aus.
Und auch Remakes tragen dazu bei. "Warum sollte ich mir dieses alte angestaubte Spiel antun, wenn ich die gleiche Story mit super Grafik und auf der neuesten Konsole auch spielen kann?" das werden sich viele zurecht fragen.

Dann kommt das Problem der Verfügbarkeit dazu. Auch Emulatoren sind da nicht unbedingt hilfreich, da sie praktisch immer von Hobby-Entwicklern programmiert werden und die natürlich nicht die offizielle Programmierung kennen und selbst wenn dann nicht nutzen dürfen. Für den N64 gibt es meines Wissens nach immer noch keinen vernünftigen Emulator. Und der wurde 1996 - vor fast 20 Jahren! - auf den Markt gebracht.

Liferipper
29.09.2015, 10:02
Für den N64 gibt es meines Wissens nach immer noch keinen vernünftigen Emulator.

Dann bist du nicht richtig informiert.

LittleChoco
29.09.2015, 11:36
Ich halte Zufallsgegner und die FF-Kampfsysteme nicht mehr für zeitgemäß.

Da bin ich wieder anders gestrickt (s. meine Meinung im von mir genannten Thread), weil es mir piepegal ist, ob ein Spiel im Jahr 2015 über Zufallskämpfe und z.B. ein ATB-Kampfsystem verfügt. Es muss beim Spielen 'flutschen' und das ist die Hauptsache. ;) (Und trotz ihres Alters / ihrer Mängel trifft das für mich persönlich auf diverse Spiele - auch FF VII - zu.)

Eddy131
29.09.2015, 12:12
Dann bist du nicht richtig informiert.
Stimmt! Hab mich gerade informiert und nicht nur für den N64 sondern auch für den GameCube und sogar für die Wii gibt es schon einen guten Emulator. Die sollen laut Beschreibung sogar besser laufen als die Konsolen an sich :P
Bin aber auch schon etwas aus dem Thema raus, dachte nicht, dass sich da so "schnell" etwas ändern würde^^ Dennoch hat es weit über 15 Jahre gebraucht um einen mit den meisten Spielen lauffähigen Emulator zu entwickeln.

Ein Trend der wohl noch erschwerend (zu meiner Theorie) hinzu kommt, ist dass immer mehr Leute nur ein Smartphone oder Tablet haben und immer weniger sich einen richtigen PC zu hause hinstellen. Zum surfen reicht das und zum zocken haben viele mittlerweile nur noch eine Konsole zu hause stehen. Nicht mehr all zu viele kaufen sich einen extra Gamer-Computer. Und die Emulatoren brauchen immer (meist erheblich) mehr Leistung, als die Ursprünglichen Konsolen aufwiesen.

Lord of Riva
29.09.2015, 18:50
Konsolenzwang besteht, denke ich, eher selten, da mit PSN, VirtualConsole unwasweißichnoch *hust*Emulatoren*hust* die niedrighängende, aber vernünftige Frucht ergriffen wurde, um auch dem jüngeren Publikum einen relativ einfachen Zugang zu Klassikern zu verschaffen. Natürlich zieht ein Remake tendenziell mehr Aufmerksamkeit auf sich, aber gute Spiele werden sicher auch genügend durch Propaganda der älteren Gamergeneration weitergegeben.

Der Grund warum ich für meinen Sohn alle konsolen wieder angeschafft und aufbereitet habe ausgehend von der SNES era :D

Rotschwanz
03.10.2015, 15:09
Ich finde FF7 könnte ein Remake gebrauchen. Der Wikipedia-Artikel über die Geschichte ist spannender als die Inszenierung im Spiel.

Es wird anscheinend ein Remak des Spiels geben, aber das ist eigentlich schon seit Juni bekannt. Einfach Final Fantasy 7 HD googlen.
Allgemein bin ich für Remakes, alte spiele machen spaß. Ich liebe Feuer um Mitternacht wirklich sehr