Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [PS3/PS4/Vita] Atelier Sophie ~The Alchemist of the Mysterious Book~
Narcissu
23.06.2015, 10:47
Eine Weile hat's gedauert, aber nun hat Gust das nächste Atelier-Spiel angekündigt.
http://www.animenewsnetwork.com/news/2015-06-23/sophie-no-atelier-game-revealed/.89592
http://www.siliconera.com/2015/06/22/atelier-sophie-shows-up-on-the-cover-of-dengeki-playstation/
Der komplette Titel lautet Sophie no Atelier: Fushigi na Hon no Renkinjutushi (Atelier Sophie: Alchemist of the Mysterious Book).
Das Thema des Spiels sind Bücher.
http://www.animenewsnetwork.com/thumbnails/max1000x1500/cms/news/89596/ateliersophie01.jpg
http://www.animenewsnetwork.com/thumbnails/max1000x1500/cms/news/89596/ateliersophie02.jpg
http://www.animenewsnetwork.com/thumbnails/max1000x1500/cms/news/89596/ateliersophie03.jpg
http://www.animenewsnetwork.com/thumbnails/max1000x1500/cms/news/89596/ateliersophie04.jpg
Süß. Ansonsten ein bisschen bland, aber auch das ist man von der Serie ja nicht anders gewohnt.
Narcissu
23.06.2015, 14:46
War auch mein Eindruck. Ich mag das Design von Sophie. Scheinbar scheinen diesmal auch zwei Designer am Spiel zu arbeiten, so wie ich das verstanden habe.
Narcissu
24.06.2015, 11:27
Erster Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=WGZZo-TADLM
Das Logo find ich richtig schön:
http://social.gust.co.jp/sophie/img/logo.png
Die frische Mischung von grün und braun und die elegante Verzierung der Schrift treffen genau meinen Geschmack.
Sophie sieht schonmal nett aus und nach dem Titel ist es also auch wieder eine neue Reihe und Dusk ist abgeschlossen. Mal schauen ob sie die Gelegenheit nutzen sich farbenfroh auszutoben, da die Welt hier vermutlich nicht am Untergehen ist^^
Fände es aber schön, wenn sie mal ein wenig mehr mit der Umgebung anstellen würden.
Narcissu
25.06.2015, 01:20
Übersetzte Magazin-Scans (in neuem Tab öffnen für lesbare Großansicht):
https://pbs.twimg.com/media/CITbIwQVEAIa_7w.jpg:orig
https://pbs.twimg.com/media/CITbKwvVAAAs8QO.jpg:orig
Aha. Das so unschuldig aussehende Mädchen spezialisiert sich also auf Kreation von Sex-Dolls? Wer hätte das gedacht!
Frag mich ob sie das thematisieren.. diese.. "doll" sieht nämlich wirklich nicht nach etwas aus, was dieses Mädel da designen würde. :D Oh und Sophie Neuenmüller. :D Dat Name.
Nach dem Artikel klingt es aber eher danach, als ob Prafta die menschliche Form des sprechenden Alchemie-Buches ist. Und wenn das Buch das Rezept für die Dolls rausgibt, entspricht das Design also wohl eher dem Geschmack des Buches, als dem von Sophie^^
Aber sprechendes Buch ist schonmal ein Pluspunkt und ein wenig Puzzlespaß bei Mixen könnte nett werden.
Interessant aber, dass sie Tageszeiten einführen. Bleibt die Frage ob das bedeutet, dass sie wieder den gewohnten Zeitdruck mit Tagen usw. einführen.
Jo. Wo fange ich als J-RPG Noob bei den Atelier Spielen an? Spielt man die alle? Spielt man eins, und hat dann alle gespielt?
Natürlich spielt man alle :D
Wenn es dir nur darum geht mal ein Atelier gespielt zu haben, kannst du dir aber auch einfach eines aussuchen und das spielen. Damit bekommt man schon einen ziemlich guten Eindruck von der Serie, da sie vom grundlegenden Aufbau alle recht gleich sind (bezogen auf die PS3 Spiele, die Atelier Spiele davor habe ich selbst nicht gespielt und kann daher dazu nicht viel sagen). Die Mechaniken und Systeme unterscheiden sich aber von Teil zu Teil, so dass es Sinn macht sich da den Teil auszusuchen, wo diese am ansprechensten für einen klingen.
z.B. ob du nichts gegen ein wenig Zeitdruck hast (alle Titel vor Atelier Shallie) oder ob du lieber unbegrenzt viel Zeit willst (nur Atelier Shallie).
Was die Story angeht, so hängen zur Zeit immer 3 Teile zusammen (Arland-Trilogie und Dusk-Triolgie), so das ältere Charaktere wieder auftauchen oder auch thematische Ähnlichkeiten bestehen. Du könntest also auch eine der Trilogien spielen. Wobei viele den ersten Teil der Arland-Trilogie nicht so toll fanden (Atelier Rorona), also würde sich da wohl eher die Dusk-Trilogie anbieten. Ansonsten behandeln die einzelnen Teile aber immer eine für sich abgeschlossene Story und können ohne Probleme für sich alleine stehen.
Von fast allen Titel existieren auch nochmal überarbeitete Varianten für die Vita, wo glaube ich teils DLC bereits mit enthalten ist und hier und da Anpassungen an Systemen usw. vorgenommen worden.
Narcissu
27.06.2015, 00:47
Jo. Wo fange ich als J-RPG Noob bei den Atelier Spielen an? Spielt man die alle? Spielt man eins, und hat dann alle gespielt?
Die Atelier-Spiele sind Alchemie x JRPG, bei den meisten Spielen überwiegt aber die Alchemie-Komponente. Die Atelier-Iris-Spiele für PS2 gingen stärker in Richtung klassisches RPG (typisches Abenteuer-Gefühl), davor und danach stand aber mehr der lokale Aufbau eines Ladens, einer Stadt oder eines Königreichs im Mittelpunkt. Im Kern ähneln sich viele der Spiele aber sehr stark, in den Feinheiten gibt es natürlich Unterschiede.
Wenn du irgendwo einsteigst, dann am besten am Anfang einer Subserie (Iris-Trilogie, Arland-Trilogie, Dusk-Trilogie). Ist nicht zwingend notwendig, aber die Spiele sind schon miteinander verbunden, teils eher lose, teilweise stärker. Ich hab selbst nur ein bisschen Spielerfahrung mit der Serie, aber die verbesserten Versionen der Arland-Spiele sind glaube ich recht gut. Bei Atelier Rorona Plus (bzw. New Atelier Rorona, wie es eigentlich heißen sollte), handelt es sich sogar um ein komplettes Remake, das zudem auch noch zu Schleuderpreisen zu bekommen ist (physisch jedenfalls).
Edit: Dnamei war schneller und hat eh mehr Ahnung von der Serie aus ich. Ich hab nur ein Spiel und die offizielle Chronik der Serie als Buch. :D
Natürlich spielt man alle
Na dann viel Spaß, das dürfte schwierig werden o_O' Die Serie ist inzwischen ja tatsächlich ganz schön lang geworden, mit über 20 Titeln oder so. Hat man wenigstens was zu tun ^^ Gerade einige der früheren, kleineren Spiele, als die Atelier-Reihe noch nicht so populär war, sind recht obskur und wenn ich mich recht erinnere, zum Teil auch nie außerhalb Japans erschienen :confused:
Narcissu
27.06.2015, 01:35
Vor der Iris-Serie zur PS2-Zeit kam ja eh nie was zu uns. Gerade das sind aber die Spiele, die mich am meisten interessieren, weil ich sie vom Stil her sehr charmant und liebenswert finde. ^^ Wenn ich irgendwann mal Rom- bzw. ISO-hacking beherrsche und gut Japanisch kann, mache ich mal Fanübersetzungen zu den Spielen. /o/
Die eigentliche "Hauptserie" umfasst mittlerweile tatsächlich 16 Spiele (17 mit Sophie), von denen die ersten fünf (Marie, Elie, Lilie, Judie, Violet) nicht zu uns kamen. Gibt aber noch ein paar Handheld-Ableger.
Enkidu mag Listen :o
Atelier Marie: The Alchemist of Salburg, PS1/SAT/WIN, 1997 (JP)
Atelier Elie: The Alchemist of Salburg 2, PS1/WIN, 1998 (JP)
Atelier Marie Plus: The Alchemist of Salburg, PS1, 1998 (JP)
Atelier Marie GB, GBC, 2000 (JP)
Atelier Elie GB, GBC, 2000 (JP)
Atelier Lilie: The Alchemist of Salburg 3, PS2, 2001 (JP)
Marie & Elie: Atelier Pair, WSC, 2001 (JP)
Hermina and Culus: Atelier Lilie Another Story, PS2, 2001 (JP)
Atelier Marie & Elie: The Alchemists of Salburg 1–2, DC, 2001 (JP)
Atelier Judie: The Alchemist of Gramnad, PS2, 2002 (JP)
Atelier Lilie Plus: The Alchemist of Salburg 3, PS2, 2002 (JP)
Atelier Viorate: The Alchemist of Gramnad 2, PS2, 2003 (JP)
Atelier Marie, Elie & Anis: Message on the Gentle Breeze, GBA, 2003 (JP)
Atelier Marie, Mobile, 2003 (JP)
Atelier Iris: Eternal Mana, PS2, 2004 (JP, NA, EU)
Atelier Iris 2: The Azoth of Destiny, PS2, 2005 (JP, NA, EU)
Atelier Marie+Elie: The Alchemists of Salburg 1–2, PS2, 2005 (JP)
Atelier Iris 3: Grand Phantasm, PS2, 2006 (JP, NA, EU)
Iris no Atelier: Eternal Mana 2 After Episode, Mobile, 2006 (JP)
Mana Khemia: Alchemists of Al-Revis, PS2, 2007 (JP, NA, EU)
Atelier Lise: The Alchemist of Orde, NDS, 2007 (JP)
Mana Khemia 2: Fall of Alchemy, PS2, 2008 (JP, NA)
Mana Khemia: Student Alliance, PSP, 2008 (JP, NA, EU)
Atelier Rorona: The Alchemist of Arland, PS3, 2009 (JP, NA, EU)
Atelier Annie: Alchemists of Sera Island, NDS, 2009 (JP, NA)
Atelier Lina: The Alchemist of Strahl, NDS, 2009 (JP)
Mana Khemia 2: Fall of Alchemy Portable Plus, PSP, 2009 (JP)
Atelier Totori: The Adventurer of Arland, PS3, 2010 (JP, NA, EU)
Atelier Judie: The Alchemist of Gramnad: Imprisoned Guardian, PSP, 2010 (JP)
Atelier Meruru: The Apprentice of Arland, PS3, 2011 (JP, NA, EU)
Atelier Viorate: The Alchemist of Gramnad 2: The Memories of Ultramarine, PSP, 2011 (JP)
Atelier Ayesha: The Alchemist of Dusk, PS3, 2012 (JP, NA, EU)
Atelier Marie–Elie: The Alchemists of Salburg, Mobile, 2012 (JP)
Atelier Elkrone: Dear for Otomate, PSP, 2012 (JP)
Atelier Totori Plus: The Adventurer of Arland, PSV, 2012 (JP, NA, EU)
Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky, PS3, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Meruru Plus: The Apprentice of Arland, PSV, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Rorona Plus: The Alchemist of Arland, PSV/PS3/3DS, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Shallie: Alchemists of the Dusk Sea, PS3, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Questboard, iOS/Android, 2014 (JP)
Atelier Ayesha Plus: The Alchemist of Dusk, PSV, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Escha & Logy Plus: Alchemists of the Dusk Sky, PSV, 2015 (JP)
Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book, PS3/PS4/PSV, 2015 (JP, NA?, EU?)
Angegeben sind nur die ursprünglichen (japanischen) Releasejahre für die erstgenannte Plattform. Rot sind die Hauptteile, grün die Ableger, blau die Remakes und erweiterte Portierungen. Fun-Fact #1: Bis auf eine Ausnahme für den DS in den USA ist kein einziger der durchaus zahlreichen Spin-offs im Westen erschienen! Fun-Fact #2: Mir war nie klar, wie extrem aktiv diese Serie eigentlich ist. In diesem Jahrtausend ist regelmäßig wie ein Uhrwerk jedes Jahr ein neuer Hauptteil veröffentlicht worden, woah :O
Narcissu
27.06.2015, 09:16
Heh, ja, schöne Liste. Wobei viele Leute Mana Khemia wohl noch zur Hauptserie dazuzählen würden – in der offiziellen Chronik war es auch vertreten.
Was die Regelmäßigkeit angeht: Tatsächlich erschien jahrelang immer am letzten Donnerstag im Juni ein Atelier-Spiel. Erst Shallie wurde verschoben und Sophie hat mit dieser Tradition nun ganz gebrochen.
Atelier Marie–Elie: The Alchemists of Salburg, Mobile, 2012 (JP) sollte vermutlich auch blau sein, das ist glaube ich nur ein Port.
Darum waren ja auch alle so entsetzt und verwirrt, als dieses Jahr zur gewohnten Zeit die Atelier Ankündigung ausblieb. :D Ja, die Serie ist jährlich. Und auch immer etwa der selbe Monat. Das ist dieses Jahr natürlich nun anders.
Wobei viele Leute Mana Khemia wohl noch zur Hauptserie dazuzählen würden – in der offiziellen Chronik war es auch vertreten.
Steht bei mir doch genau so in der Liste (auch schon vor dem Edit, hehe) ^w^ Hast du dich nur verguckt oder meinst du irgendwas anderes?
Atelier Marie–Elie: The Alchemists of Salburg, Mobile, 2012 (JP) sollte vermutlich auch blau sein, das ist glaube ich nur ein Port.
Jo, habs mal verbessert.
Ja, die Serie ist jährlich. Und auch immer etwa der selbe Monat. Das ist dieses Jahr natürlich nun anders.
Einerseits ists dann beeindruckend, dass sie damals (mit der PS3?) den Wechsel zu voll polygonalen 3D-Welten vollzogen haben - ohne Verzögerung. War bestimmt nicht leicht und mit viel Planung verbunden, so einen Sprung zu machen. Andererseits bin ich wirklich kein Fan von dieser Herangehensweise bei einer Serie. Bei Sportspielen, wo die Fans immer die aktuellen Aufstellungen usw. haben wollen, ist das ja noch nachvollziehbar, aber hier? Imho sollten sich die Entwickler so viel Zeit nehmen wie nötig, um das bestmögliche Produkt abzuliefern (zumindest so lange diese Phase noch im Rahmen bleibt und nicht so katastrophal ausartet wie bei FF Versus/XV), und nicht an einen solchen Rhythmus gebunden sein, der sogar annähernd den Releasezeitraum diktiert. Der Originalität ist das bestimmt nicht zuträglich. Sicher, die Serie hat bis heute überlebt und ist wohl auch erfolgreich genug, um weiter so fortgesetzt zu werden. Aber es handelt sich nach wie vor um ein totales Nischenprodukt. Was ich oben schon zum ersten Eindruck schrieb - selbst das neueste Spiel für die neueste Hardware sieht süß aber reizlos-nichtssagend und technisch nicht wirklich angemessen oder gar up-to-date aus. Natürlich muss nicht jedes Spiel ein Mammutprojekt von zig Millionen sein, für diese Art von Spiel würde sich das auch gar nicht lohnen und Atelier hat seinen ganz eigenen Charme. Aber würde inhaltlich mehr Aufwand für die Serie betrieben, fände ich persönlich sie um einiges interessanter.
Narcissu
27.06.2015, 12:29
Steht bei mir doch genau so in der Liste (auch schon vor dem Edit, hehe) ^w^ Hast du dich nur verguckt oder meinst du irgendwas anderes?
Hab vermutlich ausversehen auf die Remakes/Ports geguckt. ^^
Einerseits ists dann beeindruckend, dass sie damals (mit der PS3?) den Wechsel zu voll polygonalen 3D-Welten vollzogen haben - ohne Verzögerung. War bestimmt nicht leicht und mit viel Planung verbunden, so einen Sprung zu machen. Andererseits bin ich wirklich kein Fan von dieser Herangehensweise bei einer Serie. Bei Sportspielen, wo die Fans immer die aktuellen Aufstellungen usw. haben wollen, ist das ja noch nachvollziehbar, aber hier? Imho sollten sich die Entwickler so viel Zeit nehmen wie nötig, um das bestmögliche Produkt abzuliefern (zumindest so lange diese Phase noch im Rahmen bleibt und nicht so katastrophal ausartet wie bei FF Versus/XV), und nicht an einen solchen Rhythmus gebunden sein, der sogar annähernd den Releasezeitraum diktiert. Der Originalität ist das bestimmt nicht zuträglich. Sicher, die Serie hat bis heute überlebt und ist wohl auch erfolgreich genug, um weiter so fortgesetzt zu werden. Aber es handelt sich nach wie vor um ein totales Nischenprodukt. Was ich oben schon zum ersten Eindruck schrieb - selbst das neueste Spiel für die neueste Hardware sieht süß aber reizlos-nichtssagend und technisch nicht wirklich angemessen oder gar up-to-date aus. Natürlich muss nicht jedes Spiel ein Mammutprojekt von zig Millionen sein, für diese Art von Spiel würde sich das auch gar nicht lohnen und Atelier hat seinen ganz eigenen Charme. Aber würde inhaltlich mehr Aufwand für die Serie betrieben, fände ich persönlich sie um einiges interessanter.
Imo ist genau das eines der Probleme. Die 2D-Spiele sahen meist noch ganz gut aus, weil eben 2D, aber auch da hat man schon gemerkt, dass die Spiele im Kern Low-Budget sind. Bei den PS3-Speilen sahen die Welten dann aber plötzlich oft ziemlich leer aus. Man merkt auch bei den Arland- und Dusk-Spielen recht gut, dass die jeweils ersten Teile der Trilogien noch deutlich unausgereifter als die Nachfolger waren, weil die Konzeption einer neuen Welt scheinbar mehr Zeit in Anspruch genommen hat, sodass weniger Zeit für andere Feinheiten war. Vermute ich einfach mal.
Hab vermutlich ausversehen auf die Remakes/Ports geguckt. ^^
Man kann das natürlich auch auseinanderdividieren und getrennt aufführen, damit es noch etwas klarer/übersichtlicher ist ^^ Dadurch kommt außerdem deutlicher heraus, welche Teile durch das Setting etc. zusammenhängen.
Hauptreihe
Atelier Marie: The Alchemist of Salburg, PS1/SAT/WIN, 1997 (JP)
Atelier Elie: The Alchemist of Salburg 2, PS1/WIN, 1998 (JP)
Atelier Lilie: The Alchemist of Salburg 3, PS2, 2001 (JP)
Atelier Judie: The Alchemist of Gramnad, PS2, 2002 (JP)
Atelier Viorate: The Alchemist of Gramnad 2, PS2, 2003 (JP)
Atelier Iris: Eternal Mana, PS2, 2004 (JP, NA, EU)
Atelier Iris 2: The Azoth of Destiny, PS2, 2005 (JP, NA, EU)
Atelier Iris 3: Grand Phantasm, PS2, 2006 (JP, NA, EU)
Mana Khemia: Alchemists of Al-Revis, PS2, 2007 (JP, NA, EU)
Mana Khemia 2: Fall of Alchemy, PS2, 2008 (JP, NA)
Atelier Rorona: The Alchemist of Arland, PS3, 2009 (JP, NA, EU)
Atelier Totori: The Adventurer of Arland, PS3, 2010 (JP, NA, EU)
Atelier Meruru: The Apprentice of Arland, PS3, 2011 (JP, NA, EU)
Atelier Ayesha: The Alchemist of Dusk, PS3, 2012 (JP, NA, EU)
Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky, PS3, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Shallie: Alchemists of the Dusk Sea, PS3, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book, PS3/PS4/PSV, 2015 (JP, NA?, EU?)
Ableger
Atelier Marie GB, GBC, 2000 (JP)
Atelier Elie GB, GBC, 2000 (JP)
Marie & Elie: Atelier Pair, WSC, 2001 (JP)
Hermina and Culus: Atelier Lilie Another Story, PS2, 2001 (JP)
Atelier Marie, Elie & Anis: Message on the Gentle Breeze, GBA, 2003 (JP)
Iris no Atelier: Eternal Mana 2 After Episode, Mobile, 2006 (JP)
Atelier Lise: The Alchemist of Orde, NDS, 2007 (JP)
Atelier Annie: Alchemists of Sera Island, NDS, 2009 (JP, NA)
Atelier Lina: The Alchemist of Strahl, NDS, 2009 (JP)
Atelier Elkrone: Dear for Otomate, PSP, 2012 (JP)
Atelier Questboard, iOS/Android, 2014 (JP)
Remakes/Portierungen
Atelier Marie Plus: The Alchemist of Salburg, PS1, 1998 (JP)
Atelier Marie & Elie: The Alchemists of Salburg 1–2, DC, 2001 (JP)
Atelier Lilie Plus: The Alchemist of Salburg 3, PS2, 2002 (JP)
Atelier Marie, Mobile, 2003 (JP)
Atelier Marie+Elie: The Alchemists of Salburg 1–2, PS2, 2005 (JP)
Mana Khemia: Student Alliance, PSP, 2008 (JP, NA, EU)
Mana Khemia 2: Fall of Alchemy Portable Plus, PSP, 2009 (JP)
Atelier Judie: The Alchemist of Gramnad: Imprisoned Guardian, PSP, 2010 (JP)
Atelier Viorate: The Alchemist of Gramnad 2: The Memories of Ultramarine, PSP, 2011 (JP)
Atelier Marie–Elie: The Alchemists of Salburg, Mobile, 2012 (JP)
Atelier Totori Plus: The Adventurer of Arland, PSV, 2012 (JP, NA, EU)
Atelier Meruru Plus: The Apprentice of Arland, PSV, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Rorona Plus: The Alchemist of Arland, PSV/PS3/3DS, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Ayesha Plus: The Alchemist of Dusk, PSV, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Escha & Logy Plus: Alchemists of the Dusk Sky, PSV, 2015 (JP)
Imo ist genau das eines der Probleme. Die 2D-Spiele sahen meist noch ganz gut aus, weil eben 2D, aber auch da hat man schon gemerkt, dass die Spiele im Kern Low-Budget sind. Bei den PS3-Speilen sahen die Welten dann aber plötzlich oft ziemlich leer aus. Man merkt auch bei den Arland- und Dusk-Spielen recht gut, dass die jeweils ersten Teile der Trilogien noch deutlich unausgereifter als die Nachfolger waren, weil die Konzeption einer neuen Welt scheinbar mehr Zeit in Anspruch genommen hat, sodass weniger Zeit für andere Feinheiten war.
Schön, wenn sie später noch jeweils die Kurve gekriegt haben. In dem Zusammenhang ist es kaum verwunderlich, dass Atelier Sophie jetzt für PS3, PS4 und Vita gleichzeitig erscheint. Aber ob das ewig so weitergehen kann, wenn die Spieler immer hochwertigere Optik und Funktionalität gewohnt sind und erwarten? In Japan alleine dürfte das kein so großes Problem sein, da verkaufen sich ja auch Visual Novels wie geschnitten Brot. Aber den Veröffentlichungen im Westen könnte das irgendwann zum Verhängnis werden und ich weiß nicht, inwieweit Gust/Koei Tecmo von denen profitiert.
Ein bisschen erscheint mir das schon wie verschwendetes Potential. Ich mein, die Artworks und das Charakterdesign der aktuelleren Spiele sind zum Teil wirklich wunderschön verträumt und knuffig (besonders die Dusk-Trilogie!) und ansatzweise spiegelt sich das auch in-game wider, aber dann tauchen immer wieder Stellen und Aspekte auf, die billig oder leblos und leer wirken. Quasi wie ein Rohdiamant, dem es an Budget fehlt, um mit dem richtigen Schliff etwas wahrhaft Großartiges zu werden. Oh, und Hidari sollte ganz allgemein mal die Charaktere und Illustrationen bei mehr und mainstreamigeren Rollenspielen übernehmen, die hat es echt drauf (könnte mir auch ein Tales mit ihr vorstellen, das fänd ich super und passend ...oder, gänzlich unrealistisch, ein Final Fantasy :-/). Schade, dass sie bei Atelier nun offenbar nicht mehr dabei ist.
Ich denke einfach, dass die verlängerte Entwicklungszeit ihnen finanziell nichts bringen würde. Es ist halt etabliert, so wie es ist. Und wenn du jedes Jahr deine Zahlen erreichst, aber nach zwei Jahren nichts unbedingt die doppelten... tja.
Ich würde ja auch vielleicht mal gerne ein Atelier mit mehr polish sehen. Aber nunja. Das kann man im Prinzip zu jeder Reihe sagen. Ich mein selbst Tales Spiele wirken gerne leer und als ob Potential verschwendet wurde.. und wie viel mehr budget haben die wohl? (Gust Spiele verkaufen sich vllt 60k mal, Tales 300k?) Welp. Das einzige, wo man da vielleicht drauf hoffen könnte wäre, dass sie noch einmal zurück zu 2d gehen. Aber da sie nun mittlerweile schon ne Zeit lang nicht einmal mehr Artworks/Portraits für Cutszenen nehmen, sondern die 3d Figuren.. wird das wohl nicht passieren.
Stimmt natürlich, aber schön wäre es aus Spielersicht trotzdem. Und gänzlich ausschließen, dass sich mit größerem Aufwand und nem entsprechenden Marketing-Push auch der Erfolg stark erweitern ließe, so weit dass es sich lohnt, kann man denke ich nicht. Aber es wäre mit Sicherheit ein Risiko, und wahrscheinlich ein zu großes für ein vergleichsweise kleines Unternehmen wie dieses.
Um nochmal kurz auf Hidari zurückzukommen...
22463
Still lovin' it.
Stimmt natürlich, aber schön wäre es aus Spielersicht trotzdem. Und gänzlich ausschließen, dass sich mit größerem Aufwand und nem entsprechenden Marketing-Push auch der Erfolg stark erweitern ließe, so weit dass es sich lohnt, kann man denke ich nicht. Aber es wäre mit Sicherheit ein Risiko, und wahrscheinlich ein zu großes für ein vergleichsweise kleines Unternehmen wie dieses.
Das Spielsystem ist nicht sehr massenkompatibel. TK hats gemacht. Sie haben Crossover mit Dynasty gemacht und Sterk in deren Warriors Serie reingehauen. Leider eine extrem bescheuerte Idee gewesen, da die Reihen so grundverschieden sind. Warriors hat noch einen edgy Schwertkämpfer Nr 3045 bekommen, den keine Sau interessiert. (Warum haben sie keine Alchemistin reingenommen? Das wär zumindest ein Crossover wert..) Und dann ist die Warriors-Serie dafür berühmt button-mashing Action zu sein. Atelier ist quasi das exakte Gegenteil. Die Serie lebt davon, dass man denkt und tolle Alchemie macht. Die Kämpfe sind nur der Test, wie gut man am Kessel gearbeitet hat.
Am Ende mag das halt nicht jeder. Escha to Logy war ein Versuch von TK die Serie näher an den Mainstream zu bringen, aber an dem Spiel merkt man extrem gut, dass sich da zwei Richtungen ziemlich beißen.
Einerseits wurde das Spiel so entwickelt, dass eine andere Zielgruppe mit dem Kerl ohne Probleme durch das Spiel kommen, ohne, dass man sich groß mit Alchemie beschäftigen muss. Andererseits gabs immer noch ein großartiges Alchemie-System.. was aber durch das Balancing komplett unnütz wurde. Nutzt man das Mädel als Main ist es so schlimm, dass halbwegs gute Items 10 Stunden später immer noch random encounter mit einem Schlag vernichten.. und Items kosten nichts.
Die Geschichte ist ähnlich. Einerseits versuchen sie etwas "mehr" zu machen, andererseits auch wieder nicht und alles wirkt am Ende nur erzwungen, gerusht und seltsam.
Das Zeitlimit auch wieder. Es ist da, aber SO verdammt großzügig, dass es tatsächlich nervt. Es gibt nichts zu tun! Ein Limit sollte eine Beschränkung sein, und nicht den Spielfluss komplett zerstören. Weniger ein Problem für neue Spieler, die können einfach schlafen gehen. Wer aber Limits bei Atelier gewöhnt ist, möchte die Zeit produktiv nutzen, wer weiß was irgendwann mal passiert und ob es eng wird. Also stellt man alle möglichen Sachen auf Reserve her. Und nochmal. Und geht sammeln. Und geht noch einmal sammeln. Und dann ist immer noch ein verdammter Monat übrig und man heult.
Shallie, der Nachfolger, hat das dann wieder richtig eingerenkt. Items sind nicht mehr ansatzweise so stark, Alchemie bringt wieder mehr usw. Die Zeitbeschränkung fällt hier nun ein wenig weg, aber gleichzeitig auch nicht wirklich. Theoretisch hat man zwar so viel Zeit wie man will, praktisch geht aber die Motivation flöten, was quasi heißt "alles dauert doppelt und dreifach so lange". Das System mach imo nur Sinn als gedachtet Zeitlimit. Man versucht so weit oben wie möglich zu bleiben. Andernfalls wird alles so langsam, dass es kein Spaß mehr macht. (darum heißt es auch Motivation :D ) Deshalb sehe ich das System als verbessertes System des Vorgängers an. Etwas undurchsichtig, aber es tut seinen Job.
Ist interessant zu sehen, wie sich die Serie entwickelt. Bin gespannt, ob sie im nächsten Titel echt mal das Zeitlimit ganz abschaffen oder wieder etwas normaler nutzen. Das Motivations-System war nämlich doch etwas undurchsichtig. Und in gewisser Richtung weitaus gemeiner als ein ganz normales Limit. Es lockt sicherlich manche an via "kein Zeitlimit", aber macht ein Spiel echt Spaß, wenn der Char rennt wie eine Schnecke? Die Kämpfe werden schwerer, man muss durch alle Gebiete mehrmals sammeln, wenn man Alchemie vernünftig machen will, da die Erträge so weit zurück gehen. Und das kostet auch alles wieder Motivation: Ein Teufelskreis.
Schön, wenn sie später noch jeweils die Kurve gekriegt haben. In dem Zusammenhang ist es kaum verwunderlich, dass Atelier Sophie jetzt für PS3, PS4 und Vita gleichzeitig erscheint. Aber ob das ewig so weitergehen kann, wenn die Spieler immer hochwertigere Optik und Funktionalität gewohnt sind und erwarten? In Japan alleine dürfte das kein so großes Problem sein, da verkaufen sich ja auch Visual Novels wie geschnitten Brot. Aber den Veröffentlichungen im Westen könnte das irgendwann zum Verhängnis werden und ich weiß nicht, inwieweit Gust/Koei Tecmo von denen profitiert.
Ich bin mir nicht sicher was du an der Stelle mit Funktionalität meinst, aber da sehe ich bei Atelier jetzt nicht die großen Probleme, auch wenn es sicher Baustellen gibt. Bei der Optik schon eher, aber ich meine, dass es viele Spiele in dieser Kategorie gibt, wo die Spielfiguren ganz gut aber die Umgebungen/Kulissen meist nur ausreichend sind. Und wenn man solche Spiele spielt weiß/erwartet man das auch bzw. man rechnet damit. Da glaube ich nicht dran, dass das die Leute irgendwann liegen lassen, weil ihnen überspitzt gesagt die 3D-Modelle der Bäume nicht passen und es nicht mit der Super-Grafik von FF15 mithalten kann. Da wird es dann eher an etwas anderem liegen.
Am Ende bleibt ein Baum ein Baum, egal wie toll er gestaltet wurde. Wenn um ihn herum nichts aufregendes passiert, wird er zum Hintergrundrauschen wie all die anderen Sachen.
Auch wenn ich natürlich hoffe, dass sie auch bei den Umgebungen mal ein wenig mehr Hand anlegen und früher oder später wird da denke ich auch was passieren. Durch die hohe Wiederverwertungsrate, die ich hier einfach mal unterstelle, besteht ja denke ich eine gute Chance, dass sie immer mal Verbesserungen einarbeiten.
Und als Kulisse erfüllen die Umgebungen ja ihren Zweck. Sie vermitteln die richtige Atmosphäre und man kann sich den Ort vorstellen. Beim Spielen achte ich selbst hier auch gar nicht so sehr mehr darauf, auch wenn es ab und an Orte gibt, wo ich gerne mal etwas mehr sehen würde oder gerne etwas mehr Interaktivität hätte. Das wichtige ist aber ja eher, was die Figuren tun, weswegen es ja auch ganz gut ist, dass diese um einiges besser aussehen^^. Wäre natürlich schön, wenn sie die 3D Umgebung ein wenig weg vom puren 3D zu einem mehr gezeichneten Look bringen könnten aber keine Ahnung, ob sie das überhaupt vorhaben und wie lange das dauern würde. Disgaea hat auch ewig gebraucht seine Figuren auf HD zu bringen während die Hintergründe weiterhin ihr 3D Dasein fristen. Aber auch da sind sie mit der Zeit besser geworden, auch wenn da vermutlich kaum einer drauf achtet. Ich selbst musste mir gerade auch erstmal ein paar Bilder ansehen um mir bewusst zu machen, wie die im Moment aussehen. Hatte die sogar schlechter in Erinnerung als sie sind^^
Und da es mir gerade erst so richtig auffällt: Bedeutet der zeitgleiche? Vita Release, dass sie es diesmal mit den Plus Versionen möglicherweise sein lassen? Gibt bestimmt einige, die den ersten Release ignorieren, um dann auf die Plus Variante zu warten. Was natürlich sich bei den Verkaufszahlen am Anfang nicht so gut macht.
Narcissu
28.06.2015, 23:27
Entweder das, oder die Plus-Version wird auch Multiplattform. Kann ich mir gut vorstellen. Ich denke aber, dass sie nicht mehr zum Release auf den Handheld-Markt verzichten wollten, zumal sich bei solchen Releases die Vita-Version oft besser verkauft als die PS3-Version.
Irgendwann musste es so kommen, dass Vita direkt eine Version mitbekommt. Der Start der neuen Sub-Serie und der Umschwung der Generationen helfen da. Ps4 ist noch nicht etabliert in Japan. Ps3 wird langsam verlassen. Sie haben ordentlich Fanbase auf der Vita dank den ganzen Plus Versionen. (Sie haben ja ALLES auf die Vita geportet in letzter Zeit. Auch Ar Nosurge.. relativ kurz nach der Ps3 Version sogar, was sicher manchen nicht gefallen hat)
La Cipolla
30.06.2015, 00:34
Atelier Rorona Plus: The Alchemist of Arland, PSV/PS3/3DS, 2013 (JP, NA, EU)
Atelier Shallie: Alchemists of the Dusk Sea, PS3, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Questboard, iOS/Android, 2014 (JP)
Atelier Ayesha Plus: The Alchemist of Dusk, PSV, 2014 (JP, NA, EU)
Atelier Escha & Logy Plus: Alchemists of the Dusk Sky, PSV, 2015 (JP)
Bitte sagte mir, dass Questboard auch ein Mädchenname ist. :p
Die Frage war nicht ernst gemeint.
Nicht komplett.
Narcissu
30.06.2015, 23:10
Oh, ganz übersehen: Das Spiel kommt Ende September in Japan raus. Ist damit auch nur drei Monate später als üblich – in Anbetracht der Tatsache, dass es zum Release für PS4 (neue Plattform) und Vita kommt, und dass Yoru no Nai Kuni sich parallel in Entwicklung befand, also gar nicht so unerwartet.
Narcissu
26.09.2015, 10:06
https://www.youtube.com/watch?v=A8WDhOb5AIs&feature=youtu.be
Das Opening. Spiel erscheint doch erst am 19. November in Japan.
Bisher spricht es mich aber nicht so sehr an, das Opening finde ich eher uninteressant und das Lied kann mich auch nicht so überzeugen. Bis einschließlich EschaLogy fand ich alle Openings richtig klasse.
Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. :D Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..
Narcissu
26.09.2015, 10:59
Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. :D Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..
Ich mochte das EschaLogy OP musikalisch gerade, weil es stimmungsmäßig recht ungewöhnlich war. Ich brauchte aber ein paar Anläufe, um das gut zu finden. Die anderen Atelier-Sachen von chirinuruwowaka mag ich auch recht gern (Amai Gohoubi aus EschaLgoy und Asymmetry aus Shallie – wobei die beide afaik nur auf den Vocal Albums drauf sind) Ayesha war toll, weil es so extrem seicht und sanft war, auf eine positive Weise (auch das fand ich btw. anfangs nicht so prickelnd). Und die Arland-OPs sind alle tolle Ohrwürmer, finde ich. Die von den PS2-Spielen kenne ich nicht so gut, aber Schwarzweiß hat mir z.B. ziemlich gefallen.
Allerdings habe ich mir gerade das OP zu Shallie nochmal angehört und muss da irgendetwas verwechselt haben. Das ist tatsächlich ziemlich toll. Erinnert auch minimal an Hanashirube (und von der Melodie an Altair). Ich weiß gerade nicht, wie ich darauf kam, es nicht zu mögen.
Ich finde das Opening von Atelier Sophie klingt nicht sonderlich interessant. Und auch das gezeigte Bildmaterial im selbigem Video spricht mich nicht wirklich an. Das Gameplay kann und will ich nicht beurteilen, da ich nie auch nur einen Atelier Teil je durchgespielt habe. Aber generell stehe ich nicht so auf die Feel-Good Atmosphäre, die mir die meisten dieser Spiele vermitteln. Mein Geschmack geht eher in Richtung ernstere Thematik.
Atelier Iris 3 war für mich eine Ausnahme, das habe ich sogar einmal (fast) durchgespielt bis ich auch hier keine Lust mehr hatte. Zumindest das damalige Quest-System hat mir eine Zeitlang vergnügen bereitet. Leider habe ich dann einige spezielle Quests in den Sand gesetzt und habe dann das Interesse verloren.
Atelier Iris 3 war für mich eine Ausnahme, das habe ich sogar einmal (fast) durchgespielt bis ich auch hier keine Lust mehr hatte. Zumindest das damalige Quest-System hat mir eine Zeitlang vergnügen bereitet. Leider habe ich dann einige spezielle Quests in den Sand gesetzt und habe dann das Interesse verloren.
Etwas amüsant, da AI3 das schlechteste in Englisch erhältliche Haupt-Atelier ist. (ja, sogar schlechter als Rorona Vanilla) Die künstliche Streckung des Spiels ist absurd. Vielleicht bis du nie soweit gekommen, aber sobald man 20 oder so Stunden gespielt hat, sind noch mindestens 20-30 weitere da, wo man aber nichts mehr neues sieht. Man steht quasi permanent auf gleichem Level, rennt durch die 4 selben Dungeons, die man schon von Anfang an kennt, etc. Am Ende gibts noch mal n Final Dungeon, aber das ist dann auch irgendwie "whatever"..
Ist erstmal ganz nett so weit. Ich denke mal ich werde wieder ein wenig Zeit und ein paar Spielstunden brauchen um mich dafür zu erwärmen, so wie es bei den letzten Titeln auch der Fall war. Ist jetzt nicht so künstlerisch angelegt wie die OPs der vorherigen Trilogie sondern halt einfach recht normal^^
Dee Liteyears
01.12.2015, 13:48
Ich bin ja schon sehr froh, dass der gesamte Look sich wieder mehr an der Saalburg Reihe zu orientieren scheint. Gibt sogar wieder Punis :3
Du findest das also auch das Shallie OP nicht gut? Das ist imo das beste OP, dass Atelier je hatte. Ich mein über den generischen J-Pop Kram von Ps2 Ateliers muss man nicht reden, und ein paar Ps3 Titel hatten durchaus gute OPs (außer Escha & Logy, das OP mochte ich 0, allerdings hatte das Spiel eh so einige Totalausfälle in der Musik), Shallie's ist aber imo noch das beste. Visuell ist es auch schön dabei. Lyrics sind mir aber zu Engrish zum verstehen..
Ich kann zwar grad nur fürs Atelier Iris OP sprechen, da ich die anderen gerade nicht im Kopf hab, aber ich find nicht grade, dass das sonderlich generisch klingt.
https://www.youtube.com/watch?v=Y_sIFFUje_Q
(kaum zu glauben, dass das erst A6 war oO' )
Ich hoffe ja immernoch, dass Gust uns irgendwann einmal mit Remakes der original Titel beglücken wird
Narcissu
01.03.2016, 10:48
http://gematsu.com/wp-content/uploads/2016/03/Atelier-Sophie-Trademarked-Europe-600x425.jpg
Trademarked in Europa.
http://gematsu.com/2016/03/atelier-sophie-alchemist-mysterious-book-trademarked-europe
Angel|Devil
18.03.2016, 13:47
NISA hat über Facebook mitgeteilt, dass für Atelier Sophie hierzulande eine Limited Edition verfügbar sein wird, wenn auch wohl nur über den offiziellen Store erwerbbar.
Release Euopa: PS4 (Retail und digital), sowie Vita (digital): 10. Juni
We have teamed up with KOEI TECMO Europe to bring Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book Limited Edition to The Official NISA Europe Online Store.
Pre-orders go live on the 22nd March 2016 @ 12PM GMT.
http://fs5.directupload.net/images/160318/58i4zusj.jpg
Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book will launch physically and digitally for PlayStation 4 and digitally PS Vita on June 7 in North America and on June 10 in Europe, Koei Tecmo announced.
Here’s an overview, via Koei Tecmo:
Set against a vibrant background reminiscent of a medieval European town the Atelier series’ 17th installment follows the exploits of a young novice Alchemist who discovers she is the owner of an enigmatic volume imbued with a soul. This Mysterious Book seems to hold all the secrets to Alchemy knowledge and it goes on to become Sophie’s mentor. Sophie’s improving alchemy skills start bringing back forgotten memories and uncover the strange tale of the book’s origin.
The development team at Gustconsider this title ‘the new standard for the Atelier series’ as they have poured all their creativity in rebuilding the alchemy system from the ground up and in crafting a visually stunning world full of well-rounded characters and beautiful illustrations. In a series first, there are two key illustrators involved in the making of Atelier Sophie, NOCO and Yuugen. Their distinctive work makes the world come alive and creates a dynamic environment where time, weather, and relationships affect the adventures of the young new alchemist and her trusted allies!
NIS America will produce a $99.99 limited edition of the game including:
A copy of the game (PS4)
Set of 5 5″ x 7″ beautiful mini art prints
40″ x 26.8″ cloth poster
2 Disc Original Soundtrack featuring 38 tracks of original music from the game
48-page hardcover art book, including illustrations and sketches of the characters, creatures, and background art of the game.
http://gematsu.com/2016/03/atelier-sophie-coming-west-ps4-ps-vita-june#fjSEBpJcAiLB7qyT.99
Oh, sieht schon ziemlich nett aus, aber ich bin glaube ich nicht so der Typ für limited Editions^^ Und wenn es die dann auch nur im Nisa Store gibt schon gar nicht. Aber schön, dass sie die Chance nutzen, und das Artbook so ausehen lassen wie das Buch im Spiel.
Nice, hab mich schon gefragt, wann das Spiel kommen soll. ^^ Da freut sich meine Vita. :A
Narcissu
18.05.2016, 17:00
Nächste Woche wird ein neues Atelier angekündigt: http://www.siliconera.com/2016/05/18/new-atelier-game-announced-next-weeks-dengeki-playstation/
Dee Liteyears
20.05.2016, 14:32
Blöde Frage, aber wie war das jetzt eigentlich nochma mit der PS3 Version? ._.' Kriegen wir die auch?
Angel|Devil
20.05.2016, 14:47
Blöde Frage, aber wie war das jetzt eigentlich nochma mit der PS3 Version? ._.' Kriegen wir die auch?
Die PS3-Version ist Japan only. Wir bekommen die PS4-Version als Retail/Download und die Vita-Version als Download.
Dee Liteyears
21.05.2016, 10:00
Fuck! ._.*
Winyett Grayanus
15.06.2016, 20:23
Spielt das Spiel gerade jemand? Ich bin seit 2 Stunden dabei, finde aber bisher, dass sich manche Änderungen eher wie ein Rückschritt anfühlen. Ich hoffe zumindest, dass im Kampfsystem noch weitere Dinge freigeschaltet werden, wie es bei Shallie ja auch war. Und die Zeit ist wieder da, juhu.x_x Habe nur im Moment noch keine Ahnung, welche Relevanz sie diesmal hat.
Narcissu
15.06.2016, 20:34
Du meinst Sophie, nehme ich an?^^
Ich hab's am Wochenende kurz angespielt, als Seldio bei mir war. Fand es okay, aber absolut nicht beeindruckend. Städte sind leider immer noch leer. Dass man Rezepte nun scheinbar nicht mehr alle kaufen muss, finde ich aber nett.
Die Zeit ist nur für ein Jahr relevant, danach bist du afaik komplett frei. Sophie ist in dem Sinne ja noch weniger beschränkend als Shallie, dass ja ein Ersatzsystem hatte.
Winyett Grayanus
15.06.2016, 20:40
Oh, das meinte ich und habe beim Lesen von "Atelier" glatt angenommen, dass ich hier richtig bin. Würdest du das an die richtige Stelle schieben?:)
Das, was du da erwähnst, klingt ziemlich nach dem, was ich bisher auch wahrgenommen habe, irgendwie schade, dass die das nicht besser hingekriegt haben. Aber das, was du über die Zeit schreibst, klingt gar nicht schlecht ... ich mochte den Zeitdruck in den Vorgängern nie besonders gern.
Narcissu
17.06.2016, 20:03
Fazit von einem Review:
Atelier Sophie: The Alchemist of the Mysterious Book is the easiest entry in the series, much to its detriment. The lack of structure can send you far too swiftly through the story. The battles are so simple, you can abandon strategy. Gathering is tedious, since you’re now forced to spend as much time possible in a place for the best results. Yes, it works, but there’s no satisfaction from a job well done. Simplicity has killed this entry in the series, as this casual encounter is too lenient for its own good.
http://michibiku.com/review-atelier-sophie/
Bin mal gespannt, ob Gust mit Firis wieder etwas zurückrudert.
Das klingt nach BS. Das Spiel bietet mehrere Schwierigkeitsgrade, und soweit ich gehört habe, sind die höheren richtig toll. Ich mein wtf, wenns einem zu leicht ist, dann ändert man sowas? Normalerweise? Was ist das für ein Review. :D Für sowas kann man Escha & Logy auseinander nehmen. (was komischerweise zu wenige machen..) Aber doch nicht, wenn es viele Optionen dafür gibt, die extra deswegen eingebaut wurden.
Narcissu
13.12.2016, 16:21
Erscheint am 7. Februar auf Steam:
http://gematsu.com/2016/12/atelier-sophie-nights-azure-coming-pc-via-steam-february-7
Weil es ja bald soweit ist, hol ich den Thread mal wieder nach oben. Ich hole mir wahrscheinlich das Spiel auf Steam, aus den einfachen Grund weil noch nie ein Atelier als PC Version gespielt habe - auch wenn mich die Reihe eigentlich gar nicht so interessiert. Vielleicht werd ich ja mal mit diesem Teil warm.
KingPaddy
29.01.2017, 12:18
Ich werd mal schauen, ob ich vielleicht etwas später zugreife, wenn es etwas günstiger wird. Ich hab noch kein atelier-spiel gespielt und weiß deshalb nicht, worauf ich mich einlasse und will deshalb nicht gerade vollpreis für ein Experiment ausgeben ^^
Winyett Grayanus
29.01.2017, 15:50
Ich werd mal schauen, ob ich vielleicht etwas später zugreife, wenn es etwas günstiger wird. Ich hab noch kein atelier-spiel gespielt und weiß deshalb nicht, worauf ich mich einlasse und will deshalb nicht gerade vollpreis für ein Experiment ausgeben ^^
Den Vollpreis muss man für das Spiel schon lange nicht mehr hinlegen: https://www.amazon.de/Atelier-Sophie-Alchemist-Mysterious-PlayStation/dp/B01EFOJGI8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1485704888&sr=8-2
Narcissu
29.01.2017, 15:56
Bin gespannt, wie hoch sie den PC-Preis ansetzen.
Bin gespannt, wie hoch sie den PC-Preis ansetzen.
30 Euro. Kaufste Nights of Dingsbums dabei, zahlste 48 für beide. (also 24 Euro pro)
Das ist.. okay. Man muss das natürlich mit der Ps4 Version vergleichen, und der DLC ist auch alle dabei.. soweit ich weiß. Wer beide will, bezahlt mit 24 Euro pro Titel echt nicht zu viel, wenn man mich fragt. 30 Euro ist vielleicht etwas hart, da ich annehme, dass die Qualität des Ports nicht soo gut wird. Es gibt z.B. anscheinend keine Steam-Cloud. (oder trading-cards, aber die interessieren mich selbst jetzt nicht sooo) Die Anforderungen scheinen auch etwas hoch. Ich werde mir wohl beide Titel zulegen, wenn nichts dazwischen kommt, kann dann mal ein wenig schreiben. Viel nützt das vermutlich nicht, da ich die Anforderungen eh erfülle, aber nujo...
Anscheinend unterstützt die PC Version 60 FPS und höhere Auflösungen. Für ein KT Titel eher ungewöhnlich. Da sind dann auch die 30€ für ein RPG eigentlich gerechtfertigt, sonst kann man halt warten bis zum Summer Sale.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.