PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 - Jetzt draußen!



Seiten : [1] 2

Schattenläufer
01.06.2015, 13:25
22368

Haben wir darüber echt keinen Thread? Ich wollte eigentlich nur eine kleine Frage stellen, aber dann mach ich doch einfach mal einen allgemeinen Thread zum neuesten Betriebssystem von Microsoft auf. Ich denke die Einleitung kann ich mir sparen... sie haben die 9 übersprungen und wollen mit der 10 jetzt einen Neuanfang machen und die Fehler von Windows 8 ausbügeln. Das Startmenü kommt zurück und das Ziel, dass das Betriebssystem auf allen möglichen Devices von Smartphone bis Desktop-PC laufen soll, wurde nach der halbgaren Umsetzung bei Windows 8 wohl ebenfalls erfolgreicher verwirklicht.

Der offizielle Releasetermin ist der 29. Juli 2015. Das Besondere ist, dass das Upgrade von Windows 7 und 8 kostenlos verfügbar sein wird. Microsoft möchte anscheinend wirklich, dass die Leute auf 10 wechseln, selbst wenn sie dabei kein Geld machen. Das kostenlose Upgrade kann ab heute über die Get Windows 10 App reserviert werden.

Werdet ihr euch Windows 10 holen? Was sind eure Erwartungen bisher? Hat jemand evtl. schon die Testversion und kann ein bisschen davon erzählen?

Und dann zu meinem persönlichen Problem: Ich wollte heute eigentlich mit der Get Windows 10 App ein Upgrade für mich reservieren, musste dann aber feststellen, dass ich das mit meiner Windows 7 Professional N Version anscheinend nicht kann. Das finde ich etwas verwunderlich, da laut Q&A von Microsoft nur die Enterprise-Versionen vom Upgrade ausgeschlossen sind. Weiß da jemand etwas darüber?
Der Vorteil von dem Upgrade ist ja wohl, dass es relativ einfach geht und dabei keine Daten verloren gehen. Als Student kann ich mir wahrscheinlich sowieso irgendeine Version kostenlos holen, aber meine Sorge ist eben, dass ich dann im Zuge der Installation die Festplatte formatieren muss.

Update: Anscheinend gibt es bei manchen Leuten noch Probleme mit der Get Windows 10 App. Es hat also nichts mit meiner Windows-Version zu tun, sondern irgend etwas stimmt noch nicht. Also mal abwarten und Tee trinken.

Liferipper
01.06.2015, 16:19
Was updaten, nachdem ich mich gerade erst an Windows 7 gewöhnt habe?

Ja, ich hab's selten eilig mit Updates meines Betriebssystems ;).

~Jack~
01.06.2015, 16:39
Werdet ihr euch Windows 10 holen?
Ja klar. Irgendwann. Solange es dann auch noch kostenlos ist :D Wäre schon für DirectX 12 sicherlich ganz sinnvoll. Aber da mein PC eh nicht so taufrisch ist würde ich davon vermutlich nicht allzu sehr profitieren.
Erwartungen habe ich allerdings keine. Hauptsache es ist nicht scheiße :D

Ave
01.06.2015, 17:17
Schon reserviert. Da mein PC damals mit Win 8.1 kam bin ich an das Ganze sowieso schon gewöhnt. Ick freu mir drauf!

Devoli
01.06.2015, 18:17
Also die Preview hat mich schon mal nicht überzeugt. Ich werde deshalb erstmal abwarten und mir dann ein paar Reviews dazu reinziehen (wenn es rauskommt) und erst dann entscheiden, ob ich mir das antun werde ^^ Man hat ja schließlich ein Jahr dafür zeit. Bis dahin bleibe ich bei Win 7.

Whiz-zarD
01.06.2015, 18:29
Naja, eine richtige Vollversion ist dieses kostenlose Upgrade ja auch nicht.
Das Upgrade ist an die Hardware gebunden. Ändert sich die Hardware, ist die Lizenz weg.

WeTa
01.06.2015, 20:07
Ich werde wohl bis Hololense warten. Die technical preview hat mich nicht vom Hocker gerissen, da gab es nichts zu sehen, was auch nur ansatzweise den Preis rechtfertigen würde.
Solange neue OSX Versionen kostenlos bleiben nichtmal ansatzweise konkurrenzfähig :B

Schattenläufer
01.06.2015, 23:38
Ich bin an Windows 10 eigentlich hauptsächlich deswegen interessiert, weil es neu und shiny ist und ich es umsonst haben kann. ^^ Eigentlich würde ich ja am liebsten irgendein Linux installieren, und ich dachte mit SteamOS könnte das evtl sogar bald was werden, aber momentan ist Windows leider immer noch die beste Wahl für einen Spielerechner. Und ich vertraue Microsoft prinzipiell schon irgendwie, wenn sie sagen, dass Windows 10 eine erhebliche Verbesserung gegenüber Windows 7 darstellen wird. Sie haben ja mit Windows 8 gesehen, was passiert, wenn sie zu sehr festlegen wollen, wie der Benutzer mit dem Betriebssystem umzugehen hat.


Naja, eine richtige Vollversion ist dieses kostenlose Upgrade ja auch nicht.
Das Upgrade ist an die Hardware gebunden. Ändert sich die Hardware, ist die Lizenz weg.
Das ist doch auch schon bei Windows 7 so, oder nicht? Da sehe ich jetzt keinen Unterschied zu der bisherigen Situation.

Corti
02.06.2015, 08:33
Ich werd wechseln und bei der Gelegenheit gleich auf die SSD installieren. Warum? Ich mag Windows 8.1, mein Rechner läuft damit gefühlt viel flotter als mit Win7 und Datensynchronisierung mit dem Handy ist so schön einfach.
Darum will ich einen Win8 oder höher System und von dem was es so gibt 8/8.1/10 scheint mir 10 am besten geeignet für einen Desktoprechner.

Teron27
02.06.2015, 12:16
Ich habe Windows 7 Professional auf meinem Computer laufen. Meine Festplatte ist inzwischen total zugemüllt. Wenn ich jetzt auf Windows 10 umsteige, will ich das selbstverständlich komplett neu installieren.

Ist das mit der kostenlosen Upgrade Version möglich? Wie?

Mivey
02.06.2015, 12:21
Naja, eine richtige Vollversion ist dieses kostenlose Upgrade ja auch nicht.
Das Upgrade ist an die Hardware gebunden. Ändert sich die Hardware, ist die Lizenz weg.
Solange du die Motherboard nicht änderst, passiert da gar nichts. (bei OEM key) Und in meiner Erfahrung, wenn man eine neue Motherboard will, kauft man sich entweder einen ganz neuen PC, oder rüstet deutlich mehr auf, etwa auch die CPU.

Natürlich wär es schon, wenn OEM keys für immer gelten würden, aber das gabs bei Windoof eben eh nie. Warum sollte 10 daran was ändern?
Darüber hinaus setzt MS mit der Gratisaktion schon einen deutliche Präzedenz. Können die wirklich erwarten, dass irgendwer nach einem Jahr gratis Windows 10 und in einer Welt wo man für OS einfach nichts zahlt (Android oder iOS), über 100€ für eine Windows Lizenz zahlt? Wird den Preis wohl deutlich senken, so oder so.

AgentBlack
02.06.2015, 18:06
Kritisch sehe ich dabei, dass bei einem "Upgrade" auf Windows 10 höchstwahrscheinlich meine Windows 7 Lizenz auslaufen würde was das ganze zu einer Einbahnstraße machen könnte. Außerdem passt mir nicht das eigenmächtige Vorgehen der Installation in Hinsicht auf Deinstallation von Virenscannern die nicht mehr up-to-Date sind, sowie anderen Programmen und Spielen?! Ferner: Das Interface von Windows 8 hat mir partout nicht zugesagt. Und dieser seltsame Mischmasch in 10 scheint nicht viel besser zu sein. Was bringt das beste Betriebssystem wenn es mich optisch abschreckt. Ich bleibe wohl noch ein Weilchen bei 7 ;)

Ach ja: Nichts im Leben ist umsonst. Ist zmd. meine Erfahrung. Dass Microsoft mir jetzt das neue OS "schenken" wollen finde ich befremdlich.

Teron27
02.06.2015, 18:13
Solange du die Motherboard nicht änderst, passiert da gar nichts. (bei OEM key) Und in meiner Erfahrung, wenn man eine neue Motherboard will, kauft man sich entweder einen ganz neuen PC, oder rüstet deutlich mehr auf, etwa auch die CPU.

Danke dir. Sehe ich genauso.

niR-kun
02.06.2015, 18:39
Schon reserviert, würde es sowieso als Azubi kostenlos kriegen. Was bisschen stört, ist dass das Icon im Systray nicht verschwindet. Aber sooo oft nutze ich Systray auch nicht.
Ich habe ja jetzt erst mal OS X Yosemite an das ich mich gewöhnen muss, da ist die Umgewöhnung auf Win10 net so groß. Hoffentlich überschreibt das Update von 8.1 auf 10 nicht schon wieder, dass ich Skydrive deaktiviert hab.

KingPaddy
02.06.2015, 22:35
Ich hab erst kürzlich auf WIn7 geupgraded. Ich hab keine Lust jetzt schon wieder ein neues System drüber zu bügeln. Mein Netbook hat 8.1. Da werde ich vermutlich dann mal das Upgrade ziehen und schauen wie sich Win10 so anfühlt. Ansonsten:


Was updaten, nachdem ich mich gerade erst an Windows 7 gewöhnt habe?

Ja, ich hab's selten eilig mit Updates meines Betriebssystems

Gast-Benutzer
04.06.2015, 21:18
Da man ganze 12 Monate lang sein Update kostenlos erhält werde ich erstmal abwarten und mir anschauen was sie denn so fabriziert haben.

Holen werde ich es mir dann irgendwann sowieso, wohl auch müssen, denn mit Sicherheit wird dann auch der Support für Win7 zeitnah eingestellt.

niR-kun
04.06.2015, 21:59
Virtuellen Arbeitsflächen sind echt toll. Die mag ich wenn ich auf OS X oder einem Linux-Desktop (z.B. "KDE 5") arbeite. Bei Windows fehlt mir das immer bisschen, lässt sich zwar bisher mit Drittanbieter-Tools nachrüsten, aber das hat nie so gut wie bei OS X funktioniert. Deswegen habe ich die Drittanbieter-Tools dazu auch schnell wieder entfernt. In Windows 10 ist das nun mit in Windows integriert, toll!

Übrigens:
Das Update soll wohl im Hintergrund herunter geladen werden (M$ will ihre Server am 29. Juli 2015 ff. nicht überlasten), das Update lässt sich aber erst am 29. Juli 2015 installieren.

PS: Die Windows 10 (gemeint sind die Vorversionen) habe ich noch nicht getestet; werde ich auch nicht mehr machen. Wenn das Release kommt, wird das zeitnah installiert. Ich habe zufällig in der Woche, wo das Win10-Release ist, frei. :P

Bible Black
07.06.2015, 17:19
Ist das mit der kostenlosen Upgrade Version möglich? Wie?
1. Das ganze ist nicht wirklich "kostenlos", nur das erste Jahr. Danach musst du löhnen. (Zumindest ist das mein bisheriger Wissensstand)
2. Du musst erst mal das Upgrade direkt durchführen, nach der Installation hast du die Möglichkeit eine Neuinstallation durchzuführen, entweder per ISO (die Lizenz erlaubt einfach Neuinstallation) oder per Reset Feature das man schon aus Windows 8 kennt.


Ich selber werde wohl erst mal nicht wechseln, Win 7 brauche ich hauptsächlich eh nur noch zum daddeln und bis es erste DX12 Spiele gibt... das dauert ja wohl noch locker ein Jahr, dann braucht es aber auch gleich ein PC Upgrade - endlich ein guter, vorgeschobener, Grund. :D

Mivey
07.06.2015, 19:06
1. Das ganze ist nicht wirklich "kostenlos", nur das erste Jahr. Danach musst du löhnen. (Zumindest ist das mein bisheriger Wissensstand)
Nein. Du kriegst einen Key, der nach MS eigenen Worten "für die Lebenszeit des Gerätes" gilt. Also effektiv wie ein OEM Key der an deine Motherboard gebunden ist.
Oder meinst du einen Key zu bekommen, nach dem ersten Jahr? Das kostet natürlich.

Bible Black
07.06.2015, 22:12
Oder meinst du einen Key zu bekommen, nach dem ersten Jahr? Das kostet natürlich.
Genau das. Viele glaubten bei der Ankündigung einfach so ein kostenloses Upgrade zu kriegen... oder ein vollwertiges Win 10 ARM für das Raspberry Pi 2. :hehe:


Edit: Unterstützt der Windows Explorer jetzt eigentlich auch mal Tabs oder brauche ich unter Win 10 immer noch extra installiert Clover?

Whiz-zarD
08.06.2015, 00:05
Den Internet Explorer gibt es nicht mehr ;)
Und was meinst du mit Tabs? Sowas gibt es schon seit IE9 O_o

~Jack~
08.06.2015, 00:39
Und was meinst du mit Tabs? Sowas gibt es schon seit IE9 O_o
Der Windows Explorer ist was anderes als der Internet Explorer.

Whiz-zarD
08.06.2015, 01:55
Ah, sorry. Hab mich verguckt >_>

WeTa
08.06.2015, 20:29
Gerade nochmal aktuelle Testversion draufgeworfen. Cortana hat zwei, dreimal funktioniert, bevor sie sich geweigert hat mit mir zu reden, mir ist zweimal beim Mauscursor verschieben das System bis auf die modern UI eingefroren und jedes mal wenn ich mich auslogge stürzt ein Systemdienst ab, der das System ebenfalls zum Einfrieren bringt. Beim Runterfahren okay, beim ausloggen um die Sprache zu wechseln eher uncool.

Bin weiterhin nicht sonderlich beeindruckt, das machen die meisten Lunixe ootb besser und die kosten bedeutend weniger.

Simon
09.06.2015, 06:53
Die Reservierung habe ich mir auch schon gesichert und bin sehr gespannt auf Win10.
Das, was Microsoft mit Windows 10 verspricht, liest sich auf dem Papier schon wirklich gut - vor allem auf Continuum bin ich gespannt, also dass man eine Oberfläche auf sämtlichen Windows-Endgeräten hat. Als leidenschaftlicher Nutzer eines NOKIA mit Windows Phone 8.1 (ja, bei mir steht noch NOKIA drauf und nicht Microsoft :D) wäre das auf jeden Fall eine extrem tolle Sache. Ich muss lediglich herausfinden, ob mein Telefon die Mindesanforderungen erfüllt oder ob ich mir für das vollwertige Windows 10 auf dem Smartphone ein neues Endgerät kaufen muss ^^

WeTa
09.06.2015, 09:37
Fazit nach zwei Tagen Windows 10:
(Leider) noch unbenutzbar. Abstürze, Freezes und Grafikfehler ohne Ende und eine virtuelle Assistentin, die noch sehr schwach auf der Brust ist. Ich wechsel auf meiner Workstation wieder zurück auf Windows 7.

Eisbaer
09.06.2015, 11:13
Ich werde mal schauen. Auf meinem 5 Jahre alten Notebook werd ich es mal ziehen und testen. Auf meinem Tablet lass ich es aber erstmal noch bei Win 8.1. Hier auf der Arbeit machts aber irgendwie keinen Sinn. Haben gerade erst vor einem Jahr die Hardware geändert und auf Win7 umgestellt und damit ist in zwei drei der nächste Hardwarewechsel fällig. Kriegen wir alle Rechner gratis auf Win10 upgegradet und beim nächsten Hardwarewechsel dürfen wir Win10 neu kaufen. :/ Zumindest so wie ich das hier verstanden habe jetzt.

Dizzy
10.06.2015, 06:53
Bestell die neue Hardware ohne Betriebssystem. Installiere Windows 7 mit den bestehenden Lizenzen und mach dann das Gratis-Upgrade ;)
Ist zwar Aufwand die ganzen Rechner zu installieren, aber da gibts ja auch Möglichkeiten sowas zu beschleunigen

Eisbaer
10.06.2015, 08:36
Bestell die neue Hardware ohne Betriebssystem. Installiere Windows 7 mit den bestehenden Lizenzen und mach dann das Gratis-Upgrade ;)
Ist zwar Aufwand die ganzen Rechner zu installieren, aber da gibts ja auch Möglichkeiten sowas zu beschleunigen

Das Gratis-Update gilt doch nur ein Jahr. ;) Die neuen Rechner kommen aber erst in 2-3 Jahren. Von daher könnten wir im kommenden Jahr alle Rechner gratis updaten, nur um dann in 2-3 Jahren eh Win10 für alle zu kaufen, weil die Gratislizenzen nur für die alte Hardware gelten.

Duke Earthrunner
10.06.2015, 21:46
Ach ja: Nichts im Leben ist umsonst. Ist zmd. meine Erfahrung. Dass Microsoft mir jetzt das neue OS "schenken" wollen finde ich befremdlich.

http://i.imgur.com/Su7opbr.png

Corti
11.06.2015, 13:31
Ach ja: Nichts im Leben ist umsonst. Ist zmd. meine Erfahrung. Dass Microsoft mir jetzt das neue OS "schenken" wollen finde ich befremdlich.
Die verdienen an Privatnutzern sowieso nicht viel. Genutzte Privatlizenzen sind zumeist Mengenlizenzen des PC-Herstellers. Mit dem neuen Rechner kriegste eh ne' neue und im Laden ein neues OS kaufen macht kaum einer.

Alte Systeme im Umlauf haben heisst, dass man sie pflegen muss. Microsoft kann nicht jeden zum Update zwingen, aber wenn zB massenhaft Leute ein Sicherheitsproblem mit XP haben, weil das eben schon 15 Jahre alt ist, dann fällt das auf Microsoft zurück, auf wenn es der Wunsch des Nutzers war 4 neuere Generationen des Betriebsystems nicht zu benutzen. Oder du gehst mit dem IE6 ins Netz, siehst die Seiten scheisse und fängst dir was ein. Auch das kriegen die seit 10 Jahren besser hin, trotzdem vergleichst du dann IE6 mit dem neuen Chrome und bist dir sicher "Microsoftbrowser sind scheisse". Dann hat Windows seit Version 8 aufwärts bessere SSD Unterstützung und fährt auch ohne superschnell hoch. Ein vollgepacktes Windows 7 nimmt sich da mehr Zeit. Du siehst aber bei deinen Kumpels das neue MacBook und vergleichst ein MacBook von 2015 mit deinem PC von 2008 mit Windows7 und denkst "Woah startet das schnell! Apple ist ja viel cooler als Microsoft", was dir vielleicht nicht sooo krass auffallen würde, wenn du eine Betriebssystemversion nutzt, die nicht auch schon wieder mehr als ein halbes Jahrzehnt alt ist.

Und wenn es zu viele von deiner Sorte gibt und "keiner" das neue Windows nutzt und das Image von Microsoft vor allem daraus besteht, Jahre alte Produkte mit den neusten der Konkurrenz verglichen zu bekommen, dann kommt das irgendwann auch in Unternehmen an, und da geht es ans Geld.

WeTa
23.07.2015, 22:12
https://i.imgur.com/DDetxK5.png
http://i.imgur.com/yJccie9.jpg

Whiz-zarD
23.07.2015, 22:19
Der Dialog sieht ja sehr innovativ aus ...
Und was genau ist oben die "Disabled"-Option?

Ich versteh den Dialog so, dass du oben mit "Disabled" diese Funktionalität abstellst.
Wenn du sie einschaltest, kannst du dann nur mit der Enterprise-Version verhindern, dass er diese Daten an Microsoft sendet.
Also schalte es aus und gut ist. Außerdem betrifft diese Datensammlung wohl eh nur die Insider-Version.

WeTa
23.07.2015, 22:26
Der Dialog sieht ja sehr innovativ aus ...
Und was genau ist oben die "Disabled"-Option?

Ich versteh den Dialog so, dass du oben mit "Disabled" diese Funktionalität abstellst.
Wenn du sie einschaltest, kannst du dann nur mit der Enterprise-Version verhindern, dass er diese Daten an Microsoft sendet.
Also schalte es aus und gut ist.

Vielleicht solltest du den Text nochmal lesen. Auf nicht-Enterprise-Installationen kann man das nicht abschalten. Das ist nicht die Einstellung in der Systemsteuerung, sondern die Group Policy.

Whiz-zarD
23.07.2015, 22:27
Vielleicht solltest du den Text nochmal lesen. Auf nicht-Enterprise-Installationen kann man das nicht abschalten. Das ist nicht die Einstellung in der Systemsteuerung, sondern die Group Policy.

Und was soll dann das "Disabled" weiter oben?

WeTa
23.07.2015, 22:29
Und was soll dann das "Disabled" weiter oben?

Vielleicht solltest du den Text nochmal lesen. Damit schaltet man die Group Policy ab, was es dem User ermöglicht in der Systemsteuerung zwischen
http://www.imfernsehen.de/gfx/bv/1-2-oder-3.jpg
zu wählen.

Whiz-zarD
23.07.2015, 22:53
Kein Windows 10, da ich eh keine Zeit habe, die technical preview zu testen, und wenn ich ein neues Windows verwende, möchte ich es gleich produktiv nutzen, aber die Testversion ist nicht stabil genug, und Microsoft rät davon ab, es produktiv zu nutzen.
Wer außerdem meint, dass die Testversion ein Keylogger wäre, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob das Insider Program für ihn überhaupt was ist. Das sammeln von Daten ist bei einer Testversion nicht unüblich. In der Regel machen große Firmen dies aber in kleinen Kreisen. Microsoft hat es aber auf das Insider Program ausgedehnt. Die Release-Version soll das Sammeln der Daten aber definitiv nicht besitzen.



Gabe Aul, head of the Windows Insider program, confirmed that data was still collected, but that this would stop on July 29 should you choose to get out of this feedback program and stick to the stable version of the operating system.
http://news.softpedia.com/news/windows-10-rtm-build-10240-still-collects-data-from-your-pc-487230.shtml

Liferipper
23.07.2015, 22:57
Wer außerdem meint, dass die Testversion ein Keylogger wäre, der sollte sich vielleicht mal fragen, ob das Insider Program für ihn überhaupt was ist.

Als nächstes willst du wohl noch behaupten, dass "Beta" nicht äquivalent zu "Demo" ist?!

Whiz-zarD
23.07.2015, 23:09
Als nächstes willst du wohl noch behaupten, dass "Beta" nicht äquivalent zu "Demo" ist?!

Eine Beta-Version ist keine Demo-Version...

Und Microsoft hat nie von einer Beta-Version gesprochen, sondern von einer Technical Preview im Windows Insider Programm. Eine Technical Preview ist eine Art Early Access, und bei Early Access ist es nun mal üblich, dass Daten gesammelt werden bzw. die Benutzer befragt werden. Das Wort "Beta" stammt mal wieder von der Presse. Und nein Early Access muss auch nicht gleich Beta heißen.

WeTa
24.07.2015, 11:02
Davon abgesehen, dass es abenteuerlich ist beim aktuellen Stand die "stable" Version (okay, ist bei Microsoft ja immer ein wenig anders definiert :hehe:) in 5 Tagen rauszuhauen, gebe ich wenig auf diese Worte. Das wird doch bestimmt standardmäßig an sein und meganervig abzuschalten und das abschalten wird dann mit einem riesigen Funktionsverlust verbunden sein. Ich weiß, Kristallkugel, aber so wars doch bei 8 auch. Dark Patterns bereits in der Installation? Nur bei Redmont.

Corti
24.07.2015, 21:29
Irgendwer im Netz hat längst rausgefunden, wie man die Funktion deaktiviert, oder? Würde mich wundern wenn nicht.

Mivey
24.07.2015, 22:45
Microsoft behauptet mal dass mit 29. Juli diese Telemetrie Funktionen nicht standardmäßig an sein werden. Klingt auch technisch sinnvoll, da eine extensive Telemetrie Strom verbraucht, was gerade bei kleinen Formfaktoren auf die Last fällt. Ein Insider Programm wird es darüber hinaus auch nach 29. 07 noch geben, mit voller Überwachung, aber da muss man sich auch explizit dafür anmelden, als "normaler" User mit normaler Lizenz tangiert dich das nicht.

So jedenfalls die offizielle Meldungen von MS. Genaueres wird man über Reviews der Fachpresse erfahren. Bei einem vollfunktionalen OS kann man sowas nicht verstecken, nicht vor einem versierten Nutzer. Zur Not halt Wireshark einschalten und die gesendeten Packete aus"sniffen". (Wenn auch etwas mühsam).

niR-kun
25.07.2015, 01:00
Ich hoffe ja das MS nicht vergisst die Telemetrie-Funktion abzuschalten, sonst gibt es einen schönen Shitstorm :).
Außerdem soll ja auch ein Keylogger in der Insider Preview aktiv sein.

Unter %system32%\gpedit.msc versteckt sich das unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorgaben -> Windows-Komponenten -> Datensammlung und Vorabversionen.

"Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer die Telemetriestufe in den Einstellungen konfigurieren.", so heißt es in der deutsch-lokalisierten Version. Das hört sich eher nach dem an, was MS so an Daten über die ModernUI-Apps sammeln will.

edit: Was ich wahrscheinlich auch gleich deaktivieren werde ist OneDrive. Das habe ich schon bei Win 8.1 gemacht, weil ich es nicht nutze und auch nicht nutzen will.
edit2: Die Performance des Win10-Gasts unter Virtualbox 5 ist nicht gerade die beste mit Win 8.1 als Host, mit Arch Linux als Host ist das doch wesentlich schneller. :)

Schattenläufer
29.07.2015, 15:37
Und ich sehe die blöde Get Windows 10 App immer noch nicht. Ich hab so ziemlich jeden Hotfix ausprobiert, den ich finden konnte. Ich habe alle Updates, habe nochmal gecheckt ob meine Windows-Version tatsächlich als "Genuine" anerkannt wurde, habe mir sogar IE11 wieder installiert... nichts.
Ärgert mich jetzt schon ein wenig. (Ich probier jetzt mal, ob es mit dem Media Creation Tool funktioniert.)

Whiz-zarD
29.07.2015, 15:51
Wenn das bei dir auftaucht:
22543
Kannst du auch nichts mehr anderes tun, als warten. Laut Informationen, die mir vorliegen, kann es sogar bis zu einigen Wochen dauern.
Ich hab auch das Media Creation Tool am Laufen, aber seit 2 Stunden steht der Status weiterhin auf 0%. Keine Ahnung, ob da irgendwann noch mal was passiert.

niR-kun
29.07.2015, 15:58
Ich habe das Update eingespielt, bloß will sich das nicht aktivieren lassen. Das scheint wohl an den Dreamspark-(ehem. MSDNAA-)Keys für Windows 8 zu liegen. :(

PS: Fehlercode: 0xC004F034

Schattenläufer
29.07.2015, 16:08
Wenn das bei dir auftaucht:

Nee, da ich wie gesagt die Get Windows 10 App gar nicht erst bekommen habe und kein Upgrade reservieren konnte.
Aber das Media Creation Tool ist bei mir jetzt kurz vor Abschluss, mal sehen was passiert.

Whiz-zarD
29.07.2015, 16:15
Ich habe das Update eingespielt, bloß will sich das nicht aktivieren lassen. Das scheint wohl an den Dreamspark-(ehem. MSDNAA-)Keys für Windows 8 zu liegen. :(

PS: Fehlercode: 0xC004F034

Irgendwie habe ich schon befürchtet, dass so etwas passiert. Ich hab nur solche Keys hier rumliegen. Mal schauen, ob das bei mir klappt, wenn ich es mal schaffe, die ISO runterzuladen.
Diese Dreamspark/MSDNAA-Keys stammen ja aus Volume-Lizenzen und werden im System nicht gespeichert und können auch gar nicht ausgelesen werden. Daher hatte ich schon länger die Befürchtung, dass der Key gar nicht in ein Windows 10 Key umgewandelt werden kann.

Schattenläufer
29.07.2015, 16:28
Hab auch nen Dreamspark-Key und Win10 installiert jetzt. :A

Also für Leute die das Taskleisten-Icon nicht kriegen: Media Creation Tool runterladen und damit ausprobieren. Scheint zu klappen.

Edit: Und einmal Joggen gehen später -> Windows 10, juhu! :) Schick schick. Jetzt erstmal rauskriegen, wie ich die ganzen unnötigen Windows-Funktionen deaktiviere. ^^

Barney
29.07.2015, 17:04
Ich habe ebenfalls eine MSDNAA-Version von 8.1 Professional auf 10 upgegradet. Bisher läuft alles unauffällig bzw. wie vorher, was schon einmal beruhigend ist.

Corti
29.07.2015, 17:13
ISO-Download läuft. Derzeit habe ich Win8.1, Win7 und Win10-Test, und ich denke da mein Arbeitsrechner noch zwei Jahre mindestens auf Win7 bleibt werde ich mich auch bald von meinem privaten Win7 trennen, hab es sowieso letztes Jahr das letzte mal benutzt.

niR-kun
29.07.2015, 20:06
Windows 10 hat mir einen generischen Testschlüssel verpasst, siehe http://winaero.com/blog/generic-key-to-install-windows-10-rtm/ , kein Wunder dass ich den nicht aktivieren kann. rofl

edit: Mein Vater hat mir gerade geschrieben, dass er auch einen Testschlüssel gekriegt hat. Er nutzt aber keine Dreamspark-Lizenz, sondern eine ganz normale Retail-Windows-7-Lizenz. Scheint also nicht nur Dreamspark-Lizenzen zu betreffen.
edit2: Die Aktivierung klappt doch irgendwie. Der Aktivierungsserver für Win10 muss sehr ausgelastet sein, denn es klappte erst nach dem 10ten Versuch. Warum ich immer noch einen generischen Testschlüssel habe, ist mir schleierhaft.

Whiz-zarD
29.07.2015, 21:38
mmh, ich glaub, ich werde doch vorerst bei Windows 7 bleiben.
Windows 10 penetriert einen doch sehr stark mit den ganzen Cloud-Diensten, die ich allesamt nicht benötige.
Inzwischen habe ich schon unzählige Optionen deaktiviert und habe das Gefühl, dass ich noch nicht mal die Hälfte aller Optionen gefunden habe. Schade.

KingPaddy
30.07.2015, 09:45
Meins ist zwar reserviert, aber noch nicht verfügbar. Mal schauen. Höchstwahrscheinlich werde ich auch 90% der Dienste dort nicht gebrauchen können. Ist schließlich bloß mein kleines Netbook ^^

Schattenläufer
30.07.2015, 12:20
Kleiner Rant:

Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Software dich ohnmächtig fühlen lässt. Und Windows 10 lässt mich gerade regelmäßig so fühlen.
1. Erst einmal beschmeißt es mich mit Apps, die ich vorher nicht hatte und nicht gebraucht habe. Mail, Nachrichten, Xbox (!), Wetter, Kalender etc. Für alles gibt es eine Windows-App. Und das ist in der Windows 10 N-Edition, die eigentlich abgespeckt sein sollte. Ich hasse, hasse, hasse Bloatware und ich kapiere nicht, warum Windows so etwas für eine gute Idee hält. Wer kam eigentlich auf die Idee, dass man eine Mail-App benötigt, wenn man seine Mail auch prima in Chrome abrufen kann? Wer kam auf die Idee, dass ich eine Xbox-App gebrauchen könnte, wenn ich gar keine Xbox habe?!
2. Ich kann diese Apps nicht deinstallieren und auch nicht aus dem Startmenü lösen. Diese verdammte Xbox-App starrt mich jetzt jedesmal an, wenn ich das Startmenü öffne. Wenn ich aus Versehen draufklicke, will Microsoft erst einmal, dass ich mir ein Microsoft Konto eröffne. Nein danke... aber wenn ich das Fenster schließen will, lässt es mich nicht. Ich soll erst ein Konto einrichten verdammt! Okay, also Konto-Einrichtungs-Fenster schließen, dann Xbox-App schließen. Frustfaktor und Ohnmachtsgefühl steigen weiter.
3. Selbst wenn ich an Apps potentiell interessiert bin, sind diese so scheiße konzipiert, dass ich wahnsinnig werde. Siehe die Nachrichten-App: Dort werden mir aktuelle Nachrichten angezeigt und das sieht auch schick aus und alles, könnte man benutzen. Aber: Ich darf mir die Nachrichtendienste nicht raussuchen. Ich darf mir die Themengebiete auswählen, juhu, aber innerhalb dieser Themengebiete muss ich dann sowohl Nachrichten von respektablen Seiten wie auch Nachrichten von den letzten Schundblättern sehen. So dass ich jetzt z.B. Die Welt, Purestars (irgendwer ist reich und schwanger) und fucking Welt der Wunder mit Bildergalerien über mysteriöse UFO-Landungen angezeigt bekomme. Ich darf mir noch nicht einmal Präferenzen einstellen, was Nachrichten aus bestimmten Ländern angeht. Wenn ich jetzt ein Austauschschüler aus Georgien wäre, hätte ich keine Chance, Nachrichten aus meinem Heimatland zu sehen. Oder wenn ich Freunde in Japan habe und ein bisschen von den Ereignissen dort mitbekommen möchte.
Ich wäre echt an einer Nachrichten-App interessiert gewesen, wo ich Reuters, Al Jazeera, Tagesschau, Der Postillon und The Onion sowie FAZ und Zeit versammelt hätte. Oder so. Einfach die Seiten, die ich selbst gerne lese. Aber nicht zusammengemischt mit fucking Welt der Wunder, Bunte und Express.

Was ist aus der Idee geworden, dass Menschen Individuen sind, die eigene Prioritäten und Präferenzen haben? Ich fühle mich von Windows 10 gerade extrem in eine Zwangsjacke gesteckt. "Sei, wie wir dich gerne hätten, dann ist das Windows 10 Angebot perfekt für dich!"

(Abgesehen davon: Es sieht schick aus, es ist schnell und einige Menüs sind schön übersichtlich. Das Upgrade war wirklich einfach und ich bereue es nicht, da mir keine Funktionalität weggenommen wurde. Ich frage mich trotzdem gerade, ob nicht langsam die Zeit für ein weiteres Linux-Experiment meinerseits gekommen ist.)

niR-kun
30.07.2015, 12:36
Die Nachrichten-App ist schlechter geworden, da konnte man bei Windows 8.1 noch selber rss- oder atom-Feeds abonnieren (waren aber leicht verbuggt). Leider geht das nicht mehr. :(

KingPaddy
30.07.2015, 16:27
Klingt bisher so als würde mein Rechner noch ne Weile bei Win7 bleiben. Taskleisten-Symbol starrt mich übrigens immer noch an, aber leider tut sich bisher weiter nichts damit. Aber sollte ja so sein, dass sie das peu a peu machen, damit die Server nicht überfordert werden.

WeTa
30.07.2015, 18:02
Wer unbedingt den Redmondfix braucht, aber trotzdem nicht freigiebig mit seinen Accounts und Passwörtern und Interessen und biometrischen Daten und... sein will, dem sei diese grausam mehrfachkomprimierte Grafik ans Herz gelegt:
https://i.imgur.com/iHge6RJ.jpg

Whiz-zarD
30.07.2015, 18:58
Wird wohl wieder Zeit AntiSpy aus seinem Schönheitsschlaf zu wecken, um die Einstellungen zentral vornehmen zu können.

edit:
Bin ich eigentlich der einzige, der die Schrift unter Windows 10 als leicht verschwommen empfindet?
Allgemein scheint das Windows 10-Design ein Vorzeige-Beispiel zu sein, wie man ein Design nicht machen sollte.

Wie kann es angehen, dass Standard-Buttons, wie z.B. OK, Übernehmen und Abbrechen in den unterschiedlichsten Dialogen unterschiedliche Größen besitzen? Selbst die Schriftart hat eine eine unterschiedliche Größe und unterschiedliche Spationierungen ...
Hinzu kommt noch, dass bei den ganzen visuellen Effekten die Schriftart skaliert wird, was dann besonders hässlich aussieht, indem die unteren Pixel der Buchstaben fehlen, oder die Schriftart gänzlich verschwommen aussieht.

Warum gibt es eigentlich immer noch weiterhin zwei Dialoge für die Einstellungen? Einmal "Einstellung" und dann noch mal "Systemeinstellung". Haben sie aus dem Windows 8-Quatsch nichts dazu gelernt?

Wer kam auch auf die glorreiche Idee, den Fensterrahmen in die Fensterhintergrundfarbe einzufärben?
Da man ja das Fenster nur verschieben kann, wenn man auf den Fensterrahmen klickt, wird es nun um so schwieriger Laien zu verklären, wohin sie klicken müssen, da es nun keine optische Trennung mehr gibt.

Wieso kann man das Startmenü nicht mehr individuell einrichten?
Ich will nicht die meist- oder die zuletzt benutzten Apps oder irgendwelche "persönlichen" Ordner auf einen Blick sehen, sondern ich will dort Programme unterbringen, die ich nur ab und zu benötige, wie z.B. den Taschenrechner, Paint oder das Snipping Tool.

So wirklich überzeugen tut Windows 10 einfach nicht. Es wirkt einfach nicht konsistent und ich glaube auch nicht, dass es von Firmen wirklich mit Freude empfangen wird. So lange weiterhin standardmäßig Daten gesammelt werden, weiß ich jetzt schon, dass unsere Kunden die Finger davon lassen werden. Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn Windows 7 das nächste Windows XP wird, und Microsoft Schwierigkeiten haben wird, die Firmen davon zu überzeugen. Sie müssen ihre "Key Innovations" optional anbieten, auch wenn das für Microsoft wehtut, aber anders sehe ich da keine Chance. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sie nicht aus dem Win98 IE-Desaster gelernt haben und die Apps modular einbauen, ohne sie so ins System zu verwursten.

niR-kun
31.07.2015, 00:56
Bin ich eigentlich der einzige, der die Schrift unter Windows 10 als leicht verschwommen empfindet?
Allgemein scheint das Windows 10-Design ein Vorzeige-Beispiel zu sein, wie man ein Design nicht machen sollte.

Wie kann es angehen, dass Standard-Buttons, wie z.B. OK, Übernehmen und Abbrechen in den unterschiedlichsten Dialogen unterschiedliche Größen besitzen? Selbst die Schriftart hat eine eine unterschiedliche Größe und unterschiedliche Spationierungen ...
Hinzu kommt noch, dass bei den ganzen visuellen Effekten die Schriftart skaliert wird, was dann besonders hässlich aussieht, indem die unteren Pixel der Buchstaben fehlen, oder die Schriftart gänzlich verschwommen aussieht.

Warum gibt es eigentlich immer noch weiterhin zwei Dialoge für die Einstellungen? Einmal "Einstellung" und dann noch mal "Systemeinstellung". Haben sie aus dem Windows 8-Quatsch nichts dazu gelernt?

Wer kam auch auf die glorreiche Idee, den Fensterrahmen in die Fensterhintergrundfarbe einzufärben?
Da man ja das Fenster nur verschieben kann, wenn man auf den Fensterrahmen klickt, wird es nun um so schwieriger Laien zu verklären, wohin sie klicken müssen, da es nun keine optische Trennung mehr gibt.
Das Schriften etwas verschwommen wirken, ist wahrscheinlich der Sache geschuldet, dass Win10 Auflösung von 800x600 bis 8K (7680x4320) unterstützt. Es kann aber auch sein, dass deine Einstellung zu Subpixel-Rendering (bei Windows heißt das "ClearType") falsch eingestellt ist.
Wahrscheinlich war der Chef-Designer gerade auf Toilette oder der war im Tee (wer weiß, was die bei MS so rauchen ;)), das einige Sachen etwas inkonsistent sind.

Ich habe mich übrigens auch gewundert, warum die Systemsteuerung nicht vollkommen weg kastriert wurde, wenn man schon eine Einstellung-App hat. Vermutlich gibt es noch genug Programme, wie z.B. Java und Flash Player, die selber Elemente zur Systemsteuerung hinzufügen, damit die nicht so alleine sind, hat MS wohl das noch nicht heraus genommen.


Wieso kann man das Startmenü nicht mehr individuell einrichten?
Ich will nicht die meist- oder die zuletzt benutzten Apps oder irgendwelche "persönlichen" Ordner auf einen Blick sehen, sondern ich will dort Programme unterbringen, die ich nur ab und zu benötige, wie z.B. den Taschenrechner, Paint oder das Snipping Tool.
Dafür gibt es die Kacheln. Ich habe das Startmenü auf Vollbild gestellt um alle meine, aus Win8.1 migrierten, Kacheln zu gruppieren. Es sind bei mir 8 Gruppen mit je 6 bis 9 Kacheln. "Alle Apps" nutze ich nur ganz, ganz selten, habe mir alles wichtige als Kachel an die Startseite gepinnt.


So wirklich überzeugen tut Windows 10 einfach nicht. Es wirkt einfach nicht konsistent und ich glaube auch nicht, dass es von Firmen wirklich mit Freude empfangen wird. So lange weiterhin standardmäßig Daten gesammelt werden, weiß ich jetzt schon, dass unsere Kunden die Finger davon lassen werden. Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn Windows 7 das nächste Windows XP wird, und Microsoft Schwierigkeiten haben wird, die Firmen davon zu überzeugen. Sie müssen ihre "Key Innovations" optional anbieten, auch wenn das für Microsoft wehtut, aber anders sehe ich da keine Chance. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sie nicht aus dem Win98 IE-Desaster gelernt haben und die Apps modular einbauen, ohne sie so ins System zu verwursten.
Ich finde Windows 10 nicht mehr so inkonsistent wie Windows 8 oder 8.1. Die ModernUI-Apps werden jetzt wie normale Desktop-Anwendungen dargestellt.

Das MS mit Cortana eine Datenkrake ins Leben gerufen hat, ist ja wohl klar. Bei Apple gibt's Siri und so gut wie niemand regt sich darüber auf, dass Siri massenhaft Daten des Nutzes sammelt und auswertet.
Im Gegenteil, die Anwender finden das sogar äußerst praktisch. Google verarbeitet ja auch die Daten, die man so sendet und empfängt. Den Ottonormalnutzer schert das nicht wirklich, dass die seine Daten personenbezogen verarbeitet werden.
Ich denke das sogar Windows 8.X schon sehr viel "Telemetrie" gesammelt hat, MS hat das jetzt nun öffentlich gemacht hat. Das ein kurzer Überblick darüber gesendet wird, was an Hardware, Hardware-Konfiguration, Firmware-Version und Treibern so eingesetzt wird, finde ich persönlich gar nicht so schlimm - nichts anderes als das was bei der Aktivierung von Windows so alles gesendet wird.

Cortana und Wi-Fi Sense finde ich schon eher kritisch. Das Senden von installierten Programmen und "Telemetrie" finde ich nicht ganz so kritisch, denn das sind diagnostische Daten, die helfen das ganze System besser zu machen.
Automatische Updates ... kann für ein Unternehmen nervig sein (dafür kann aber auch Updates zurückgehalten werden, wenn die Sysadmins schlau genug dazu sind das zu konfigurieren), aber durchaus ein nettes Feature für den Ottonormalnutzer.

btw. Die größte Innovation für Unternehmen ist vor allem die Taskansicht mit virtuellen Desktops, bessere Treiber-Erkennung und -Updates. Das Daten von Unternehmensrechnern bei MS in der Cloud ankommen ist je nach Unternehmen zu sehen, einige begrüßen das, andere sehen das als Sicherheitsrisiko an.

PS: Zu der Grafik, die Tako gepostet hat: http://blog.fefe.de/?ts=ab449598

Schattenläufer
31.07.2015, 01:57
Die Grafik da (Takos Post, Fefes Blog) ist halt leider veraltet. Ich finde einige der Punkte nicht mehr oder nicht so. Die Keylogger-Funktion von Edge (apropos, das hätte man dazuschreiben können, dass es um Edge geht) scheint es nicht mehr zu geben - oder sie kann nicht mehr abgeschaltet werden. ^^
So wie ich das momentan überblicke, gibt es drei kritische Punkte:
1. Das mit der Microsoft-Werbungs-ID (kann man ausstellen)
2. Das mit Cortana und ihrer Daten-Grabbelei (kann man auch ausstellen)
3. Das mit der WLAN-Optimierung. Und hier denke ich mir gerade... WTF? Was soll das? Die wollen mein WLAN-Kennwort einfach so an meine Freunde verteilen? Bzw. ich hab da ja wirklich nicht einmal Macht darüber, jeder mit Zugriff auf mein WLAN kann das ja einstellen und dann wird das WLAN für all seine Freunde freigegeben. Das... klingt so unglaublich invasiv, dass ich fast nur an ein Missverständnis glauben kann. O_o

(Andere Sache: Solche Grafiken sind gerade modern im Internet, huh? Ganz viele Screencaps in verschiedenen Größen zusammengeworfen, irgendwelche Sachen rot umrandet, Pfeile und Ausrufezeichen... ich bin ja wirklich dankbar für die wertvollen Infos zwischen den leicht hysterisch anmußenden Info-Dumps, aber ein Fan dieser Darstellung bin ich nicht. Haben die GamerGater damals auch so gemacht. Irgendwie wie ein "Rage-Comic", nur mit Screencaps.)

BDraw
31.07.2015, 11:19
Nach 5 installationsversuchen, die alle über 2 Stunden dauerten, habe ich keine Lust mehr. Jedes mal läuft's bis ~10% durch, dann startet der Rechner neu, stellt Win7 wieder her und erzählt mit was davon, dass es einen Fehler gegeben hat (Fehlercode 80240020). Der Fehlercode deutet scheinbar auf einen defekten Download hin, aber bei 5 Versuchen (sprich: 5 Downloads) glaube ich da nicht mehr richtig dran. Ich habe auch versucht mit dem MediaCreationTool eine iso zu brennen, aber da schmeißt er mir nach ner Weile die DVD raus und sagt einfach, dass die iso kaputt ist. Die ganzen Lösungen von wegen die heruntergeladenen Dateien löschen und per cmd das Update starten habe ich auch bereits 2x durch.

Vielleicht gibt es ja was, wenn das automatische Update mitspielt - das sagt immer noch "Wir sagen Bescheid, wenn das Update verfügbar ist!" - aber für's erste mag ich nicht mehr.

Mivey
31.07.2015, 13:24
Nach 5 installationsversuchen, die alle über 2 Stunden dauerten, habe ich keine Lust mehr. Jedes mal läuft's bis ~10% durch, dann startet der Rechner neu, stellt Win7 wieder her und erzählt mit was davon, dass es einen Fehler gegeben hat (Fehlercode 80240020). Der Fehlercode deutet scheinbar auf einen defekten Download hin, aber bei 5 Versuchen (sprich: 5 Downloads) glaube ich da nicht mehr richtig dran. Ich habe auch versucht mit dem MediaCreationTool eine iso zu brennen, aber da schmeißt er mir nach ner Weile die DVD raus und sagt einfach, dass die iso kaputt ist. Die ganzen Lösungen von wegen die heruntergeladenen Dateien löschen und per cmd das Update starten habe ich auch bereits 2x durch.

Vielleicht gibt es ja was, wenn das automatische Update mitspielt - das sagt immer noch "Wir sagen Bescheid, wenn das Update verfügbar ist!" - aber für's erste mag ich nicht mehr.
https://www.reddit.com/r/windows/comments/3eyrre/fix_for_the_80240020_error_when_trying_to_install/
Den Fehler hat ich auch, diese Anweisungen haben bei mir geholfen.

BDraw
31.07.2015, 14:02
Jeden Tag was neues. Jetzt sagt er:

"0x8007002C - 0x2000D
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten."

"Tipps zur Problembehandlung" führt mich dann zu einer MS-Seite, die mir sagt, wie ich auf Win7/8 zurücksetze, wenn ich 10 schon habe, ist also auch nicht hilfreich. Ich rate mal anhand der Fehlermeldung, dass an meinem aktuellen System irgendetwas kaputt ist, was dann bei der Sicherung der Daten zum Problem wird. Ich habe aber keine Lust, den PC platt zu machen um einen komplett sauberes System zu haben, bloß finde ich auch nirgends diesen exakten Fehler.
Oh, und Avira hat auch heute morgen spontan beschlossen, dass mein Key auf einmal ungültig sei. Dafuq.

Itaju
31.07.2015, 14:29
http://img-9gag-fun.9cache.com/photo/aVXYLvM_460s_v1.jpg
weiß nicht, ob's authentisch ist, aber heutzutage wundert mich gar nix mehr

Whiz-zarD
31.07.2015, 14:46
Ist kein Fake.
Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.
22550

https://www.microsoft.com/en-US/store/Apps/Microsoft-Solitaire-Collection/9WZDNCRFHWD2

KingPaddy
31.07.2015, 14:49
Ist kein Fake.
Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.
22550

:B

Mivey
31.07.2015, 15:19
http://www.thewindowsclub.com/erase-default-preinstalled-modern-apps-windows-8
Würd ich jedem empfehlen, der die "modern ui" apps eh nicht anrührt. Die laufen auch sonst im Hintergrund, wenn man sie einmal gestartet hat und fressen sonst Ressourcen.

Darüber hinaus ist es auch nervig, dass man die Spyware funktionen nur recht umständlich (und teilweise auch nur in der Enterprise version) über Group Policys und Dienste ausstellen kann. Wenn man das aber einmal gemacht hat, dürfte sich von Windows 8 in dem Punkt nicht unterscheiden. Fällt mich auch schwer da MS die Schuld zu geben, im mobilen Bereich schreien die Kunden ja gerade nach solcher Funktionalität.

~Jack~
31.07.2015, 15:36
Ist kein Fake.
Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.
Was schon seit Windows 8 der Fall ist, nur dass sie dort nicht vorinstalliert waren.
Und ist nicht so als gäbe es keine Alternativen.

WeTa
31.07.2015, 16:19
$200+ well spent
http://i.imgur.com/x98GJWs.png

edit: lmao
https://i.imgur.com/NtfLQTO.jpg

Mivey
31.07.2015, 20:35
Ich find das recht praktisch, Tako. Da erkennst du sofort welches Team in MS an der App gearbeitet hat. Gibt einem einen schönen Einblick in das interne Schaffen eines IT Riesen.

Taro Misaki
31.07.2015, 23:14
http://www.consolewars.de/messageboard/showthread.php/87906-Windows-10-Das-quot-One-for-All-quot-Betriebssystem?p=6659882&viewfull=1#post6659882

Die haben doch den Schuss nicht gehört.:hehe:

EDIT:

Achja, hiermit soll man auch bei allen Versionen unter Enterprise die Telemetrie-Übertragung ausschalten können:


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataCollection]
"AllowTelemetry"=dword:00000000

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
"AllowTelemetry"=dword:00000000

Whiz-zarD
31.07.2015, 23:25
$200+ well spent
http://i.imgur.com/x98GJWs.png

Wird dies bei den Apps als Synonym für "unbekannter Fehler" angezeigt, oder wo kommt das her?

Mivey
01.08.2015, 10:47
Wird dies bei den Apps als Synonym für "unbekannter Fehler" angezeigt, oder wo kommt das her?
Das passiert beim Upgrade Prozess wenn etwas falsch läuft, hat mit Windows 10 also direkt nichts zu tun.

Simon
01.08.2015, 11:14
Ich habe mir das Upgrade via Media Creation Tool von Microsoft runtergeladen, installiert und es lief ohne Probleme.
Ich musste lediglich .NET-Komponenten bei den Windows-Features nachinstallieren, damit ich Office 2010, Acronis 2014 und iTunes installieren konnte. War aber auch kein Beinbruch.

Was ich jetzt schon sehr schön finde: wenn man einen Admin- und einen Nicht-Admin-Account auf seinem Rechner nutzt, übernimmt der Nicht-Admin direkt einige Einstellungen vom Admin-Account. Das Gro kann man zwar noch selbst anpassen, einige Sachen scheinen nun aber komplett zentral geregelt zu sein (u.a. Einstellungen zum Datenschutz). Aus administrativer Sicht eine tolle Sache, selbst bei der Home-Version.

Bislang bin ich sehr zufrieden mit dem neuen OS und der Edge-Browser ist hoch interessant. Da werde ich noch einige Stunden investieren :)

Whiz-zarD
01.08.2015, 13:01
Das automatische Ausblenden der Taskleiste funktioniert ja auch toll ... nämlich gar nicht.
Sie verschwindet kurz, dann taucht sie wieder auf und liegt dann über den Fenstern und geht auch nicht mehr weg. :A

Simon
01.08.2015, 15:16
Das automatische Ausblenden der Taskleiste funktioniert ja auch toll ... nämlich gar nicht.
Sie verschwindet kurz, dann taucht sie wieder auf und liegt dann über den Fenstern und geht auch nicht mehr weg. :A

Kann ich nicht bestätigen - bei mir funktionert das super, auch über mehrere virtuelle Desktops hinweg.

WeTa
01.08.2015, 16:01
Der peinliche Moment, wenn die Desktopumgebung deines Multimillionen Dollar Enterprise Betriebssystems schlechter ist als KDE

Mivey
01.08.2015, 19:59
Der peinliche Moment, wenn die Desktopumgebung deines Multimillionen Dollar Enterprise Betriebssystems schlechter ist als KDE
Nicht wirklich. Wenn man sich auf die Dinge fokusiert, die sie offensichtlich als neue Designsprache eigentlich universell haben wollen, schaut es sogar recht gut aus. Das Problem ist eher, dass das UI eigentlich noch mitten in der Änderung in Begriffen ist: Bestes Beispiel ist die Setting App. Die soll offensichtlich alle Funktionen in sich vereinen, und sowohl auf dem Desktop als auch kleinen Bildschirmen funktionieren, tut es auch recht gut, find ich, es passt sich dem vorhandenen "real estate" an. Aber noch ist eben auch die alte Systemsteuerung noch da, und einige Rest-Funktionen noch exklusiv dort aufrufbar.

Da Windows jetzt als Service gedacht ist, könnt ich mir vorstellen, dass das noch nachgeliefert wird. Etwas komisch, warum die nicht bis Jahresende gewartet haben. Aber viel problematischer find ich eh die ganze Spyware, die man erst mühsam deaktivieren muss. Gut in einer halben Stunde war alles aus, samt regedits und Powershell scripts.

(Und wenn man schöne Linux Desktops sucht, ist man bei elementary OS immer noch am besten aufgehoben, KDE konnt ich noch nie leiden, aber besser als Gnome immerhin. )

Whiz-zarD
01.08.2015, 21:05
Da Windows jetzt als Service gedacht ist, könnt ich mir vorstellen, dass das noch nachgeliefert wird.

Ich hoffe aber mal, dass "Windows as a service" auch funktioniert und ich nicht wieder alle paar Jahre gezwungen werde, das System neuzuinstallieren, da Windows aus irgendwelchen Gründen den Speicher zugemüllt hat und keine Möglichkeit bietet, den Speicher aufzuräumen. Und nein, die Datenträgerbereinigung hilft nicht.

WeTa
01.08.2015, 21:30
Tut mir Leid, aber dafür hatte Microsoft seit Windows 8 Zeit und hat es dann trotz Technical Preview und Insidergedudel nicht hinbekommen.
Einen wirklichen Release kann ich das nicht nennen. Bin mir ziemlich sicher, dass das mit dem kostenlosen "Upgrade" (in Anführungszeichen nicht weil ich den Umfang bashen will, sondern weil es nicht permanent ist) gemacht wurde, um die Leute nicht mit dem ausgedehnten Betatest zu vergraulen. Weil dafür kann man einfach momentan kein Geld bezahlen.

Ranmaru
01.08.2015, 22:06
(Und wenn man schöne Linux Desktops sucht, ist man bei elementary OS immer noch am besten aufgehoben, KDE konnt ich noch nie leiden, aber besser als Gnome immerhin. )

lolwut? Elementary ist ein halbgarer OS X Klon, der so funktional ist wie Chrome OS. Wenn's einem nur um Eye Candy geht, sollte wohl eher Ubuntu oben auf der Liste stehen. Ich persoenlich mag Unity zwar nicht besonders, aber gut aussehen tut's schon. Echter Unixporn ist aber eh nur i3, dwm oder xmonad. :3

Um mal zum eigentlichen Thema zu kommen: ich finde Windows 10 bisher ganz huebsch. Der ganze Botnet-Shit nervt, aber optisch macht's gut was her und ich find's toll, das Microsoft es endlich auf die Kappe gekriegt hat, virtuelle Desktops einzubauen. Das neue alte Startmenue gefaellt mir zwar besser als das von Windows 8, aber insgesamt haette ich doch lieber wieder die Option, so was wie in Windows XP zu haben, wo ich effektiv meine eigenen Kategorien bauen kann. Ich bin bei so was ein Organisationsnazi und hab Dinge gerne da, wo ich sie will. Aber gut, Cortana zum Starten von Programmen zu benutzen funktioniert bisher ganz gut, vllt. ersetzt das dann auf Dauer das Startmenue als Launcher, auch wenn's leider von einem Effizienzstandpunkt aus bei weitem nicht an dmenu und Co. ranreicht.

Mivey
01.08.2015, 22:50
lolwut? Elementary ist ein halbgarer OS X Klon, der so funktional ist wie Chrome OS. Wenn's einem nur um Eye Candy geht, sollte wohl eher Ubuntu oben auf der Liste stehen. Ich persoenlich mag Unity zwar nicht besonders, aber gut aussehen tut's schon. Echter Unixporn ist aber eh nur i3, dwm oder xmonad. :3
Du vergleichst ein OS, dass nicht mal 1.0 Status erreicht hast, mit einem sehr maturierten, hinter dem ein großes Unternehmen und riesige Community steht. Darüber hinaus find ich nicht, dass sie einfach nur von OS X "klonen", sondern sehr wohl ihre eigenen Akzente setzen. Funktional genug für mich ist es alle Mal, ich verlange von einem OS aber auch wenig mehr als Basis Stabilität und das meine Programme ausführen soll. Diese Faszination an allem herumfummeln zu müssen hab ich nie verstanden.

sorry für das OT ;_;

niR-kun
02.08.2015, 12:07
Übrigens damit macht MS seit Mittwoch für Windows 10 Werbung:

https://www.youtube.com/watch?v=4-Y-nSYkFi8

Die armen Kinder ...

KingPaddy
02.08.2015, 21:14
So vorhin doch mal mit MCT das Update erzwungen. Hat dann fünf Stunden gedauert, bis es soweit war und dann habe ich mich ein-einhalb Stunden rumgeärgert, weil prompt nach dem Update, dass sonst völlig störungsfrei durchlief das Touchpad meines Netbooks nicht mehr funktionierte. Mit Hilfen aus dem Netz dafür gesorgt, dass es wieder aktiviert wurde (was bei jedem Neustart aber zurückgesetzt wurde) So konnte man wenigstens den Mauszeiger wieder sehen und bewegen, doch man konnte damit nichts anklicken, weil sowohl die ausgewiesenen tasten als auch die drucksensitive Steuerung nicht akzeptiert wurden, was es damit natürlich total sinnlos machte einen Mauszeiger zu haben, mit dem man nichts anklicken kann. Treiber aktualisiert, obwohl der auf dem aktuellsten Stand war, dann erfordert das System einen Neustart und direkt nach dem Neustart (so 6sec auf dem Desktop) ließ sich der Fall anstandslos bewegen und ich konnte sogar Chrome doppelklicken und öffnen. Dann war der Pfeil wieder weg (weil das Touchpad wieder deaktiviert wurde (scheinbar wurde das wieder zurückgesetzt direkt nach dem Start)) und als ich es wieder aktivierte war wieder der gleiche Käse mit der Klickfunktion.
Dann noch so ein bisschen rumprobiert. Auch einen ganz neuen Treiber für das touchpad gezogen, der in einem Hilfeforum verlinkt war. hat auch nichts geholfen. Da unklar war, ob er die Installation richtig gefressen hatte, hatte ich auch vorher mal vorsorglich den Treiber entfernt und dann nochmal frisch installiert. Jetzt bleibt das Touchpad zwar in der Anzeige als aktiviert stehen, ohne das die Einstellungen resettet werden, aber der Mauszeiger ist verschwunden/ lässt sich trotzdem nicht bewegen und Klicken ließ sich so nun auch nicht ausprobieren.

Da ich es jetzt erstmal nicht dringend brauche, will ich noch ein bisschen warten, ob da doch nochmal Updates kommen, die es wieder funktionsfähig machen, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als zur früheren Version zurückzukehren. Blöde Kacke >:(

Manuel
03.08.2015, 11:52
Bin ich der einzige, bei dem sich Fenster nach einem Klick auf den Desktop oder das Startmenü minimieren? o_O

Ich schaue mir mit dem Edge-Browser diverse Seiten an, klicke auf das Windows-Logo weil ich das Startmenü öffnen will - und Edge minimiert sich dann immer. Dasselbe ist mir vorhin, allerdings nur einmal bisher, mit dem Explorer passiert...

Ich weiß ja, dass es Microsoft nicht mehr so mit Fensterln hat, aber so schüchtern müssen die auch wieder nicht sein^^...

Mivey
03.08.2015, 19:13
Du bist nicht im Tablet Modus, oder? Da ist das so gewollt.

KingPaddy
05.08.2015, 01:48
hab die Schnauze voll. Hab noch ein paar "Fixes" ausprobiert. Haben bei mir leider auch nicht gewirkt. Hab das System erstmal wieder zurückgesetzt auf 8.1. Wenn sie das mit dem Touchpad innerhalb des nächsten Jahres vielleicht noch beheben, werde ich wieder mal darüber nachdenken zu upgrade aber im Moment, kann ich mit dem System einfach nichts anfangen, weil ich es ohne Touchpad nur mehr schlecht als recht bedienen kann :B

A13X
12.08.2015, 09:29
hab die Schnauze voll. (...) aber im Moment, kann ich mit dem System einfach nichts anfangen, weil ich es ohne Touchpad nur mehr schlecht als recht bedienen kann :B

Man soll kein unfertiges System benutzen. Was das angeht ist Windows wie EA. Nur das sie ausnahmsweise diese unfertige Masse verschenken statt einen unendlich überteuerten Preis zu fordern.

Sorry für die Videolawine, aber es passt gerade sehr gut dazu. Und Sempervideo hier hat noch viel mehr nützliche Tipps zum Thema Windows 10.


https://www.youtube.com/watch?v=Ivbi5kE2IrI

https://www.youtube.com/watch?v=J8J1UGEloGo

https://www.youtube.com/watch?v=S-gbINru_9s

Whiz-zarD
12.08.2015, 14:52
Sind das überhaupt die Datenpakete? Das kann alles mögliche sein ...
Installiere doch mal WireShark und lass es mal laufen. Du wirst erstaunt sein, wie viele Datenpakete von den verschiedensten Anwendungen übertragen werden.
So lange nicht ersichtlich ist, dass er die Pakete filtert, ist das völliger non sense, was er da treibt.

Eisbaer
12.08.2015, 15:08
Ich warte ja immer noch auf das Upgrade und sehe es nicht ein, dieses zu erzwingen, da ich genau solche Probleme wie bei KingPaddy erwarte. Dabei würde ich es gerne mal wirklich antesten. Im Zweifel werd ich mir hier auf der Arbeit irgendeinen alten Rechner schnappen und das Ganze mal durchlaufen lassen.

KingPaddy
12.08.2015, 15:41
Gestern kam bei mir die Bestätigung, dass ich jetzt auch regulär updaten könnte ^^ Scheinbar werden jetzt die letzten Mohikaner auch eingesammelt. Ich hatte überlegt, dass ich es jetzt doch noch einmal ziehe und noch einen Tipp ausprobiere, den ich bei Recherche rausgewühlt habe, aber eigentlich kann ich mir Zeit lassen. Mal noch so das Ganze zwei-drei Monate reifen lassen und dann noch einmal schauen. Vielleicht nehme ich mir also um Weihnachten rum mal die Zeit dafür das Netbook ne Weile still liegen zu haben. Immo brauch ich es erstmal wieder und kann nicht noch mal so einen Hin- und Her-Firlefanz gebrauchen.

Haudrauf
12.08.2015, 19:44
In Deckung, IT-Laie holt aus!

Ich habe seit kurzem auch Windows 10 auf nem Multinote, musste also nichts mehr upgraden. Bei mir läuft auch alles absolut reibungslos, WLAN ist pfeilschnell, das Startmenü ist auch nett gemacht finde ich und generell, dass es ein Zusammenspiel zwischen Apps und dem üblichen Design von XP/Win7 dabei ist, finde ich sehr schön gelöst. Ich bin zufrieden.

Whiz-zarD
12.08.2015, 22:02
Hier hat mal jemand Wireshark während des "nichtstuns" laufen gelassen. Falls das kein fake ist, ist's schon schlimm was da für Requests durch's einfache Navigieren zusammenkommen (wie man im Bild sehen kann, sind alle Privacy-Settings gesetzt).

Ich kann das nicht bestätigen.
Hab die Datenpakete aufgezeichnet, und sehe nur die übliche Kommunikation mit meinem Router. Ab und an gingen auch mal Pakete an Microsoft, aber dann auch an Microsoft direkt und nicht zu LimeLight Networks. Was das für Pakete sind, kann ich nicht sagen.

Duke Earthrunner
14.08.2015, 13:02
Gestern kam bei mir die Bestätigung, dass ich jetzt auch regulär updaten könnte ^^ Scheinbar werden jetzt die letzten Mohikaner auch eingesammelt. Ich hatte überlegt, dass ich es jetzt doch noch einmal ziehe und noch einen Tipp ausprobiere, den ich bei Recherche rausgewühlt habe, aber eigentlich kann ich mir Zeit lassen. Mal noch so das Ganze zwei-drei Monate reifen lassen und dann noch einmal schauen. Vielleicht nehme ich mir also um Weihnachten rum mal die Zeit dafür das Netbook ne Weile still liegen zu haben. Immo brauch ich es erstmal wieder und kann nicht noch mal so einen Hin- und Her-Firlefanz gebrauchen.

Also ich hab immer noch kein Download angeboten bekommen. Keine Zielgruppe wohl :D

WeTa
16.08.2015, 11:13
Schönes Sicherheitskonzept hat Microsoft da gestrickt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Gefaehrlicher-Zertifikats-Wirrwarr-2776810.html), ausgerechnet die heikelsten der übertragenen Daten* sind angreifbar. So grobe Schnitzer sind nicht mehr verzeihlich, sondern fahrlässig.

*Cookies, Nutzernamen, Passwörter, URLs, sämtliche Programmaufrufe, Schrift- und Sprachprobe, BitLocker-Keys... Alles was so bei Cortana und Edge anfällt.

niR-kun
16.08.2015, 11:51
Ich habe endlich einen Weg gefunden, wie man Cortana komplett ausschalten kann. Selbst wenn man die Cortana-Suchleiste aus der Taskleiste ausblendet, wird Cortana immer noch als Prozess mit gestartet, und wenn man den Cortana-Prozess killt, so wird der immer wieder neu gestartet.
Cortana wird über die Datei C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\SearchUI.exe gestartet. Wenn man sich die Besitzerrechte schnappt und die Ausführungsrechte aller Benutzer entfernt, kann Cortana nicht mehr gestartet werden. Somit hat Win10 eine Wanze weniger.


Schönes Sicherheitskonzept hat Microsoft da gestrickt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Gefaehrlicher-Zertifikats-Wirrwarr-2776810.html), ausgerechnet die heikelsten der übertragenen Daten* sind angreifbar. So grobe Schnitzer sind nicht mehr verzeihlich, sondern fahrlässig.

*Cookies, Nutzernamen, Passwörter, URLs, sämtliche Programmaufrufe, Schrift- und Sprachprobe, BitLocker-Keys... Alles was so bei Cortana und Edge anfällt.
Das hätte MS auch besser machen können. Wahrscheinlich hat ein MS-Mitarbeiter mal einen Prototyp erstellt, der so überzeugt hat, dass man das direkt eingebaut hat und sich um die Sicherheit keine Gedanken gemacht hat. Shame on you, MS.

WeTa
16.08.2015, 14:08
Eigentlich muss man sich ja schon bedanken, jetzt fällt zumindest das Frickelargument weg :hehe:

KingPaddy
16.08.2015, 17:21
Sieht aus als ruiniert Microsoft mal wieder eine seiner OS-Generationen. Scheinbar haben wir das neue Vista.

Ranmaru
16.08.2015, 17:45
Sieht aus als ruiniert Microsoft mal wieder eine seiner OS-Generationen. Scheinbar haben wir das neue Vista.

Im Gegensatz zu Vista funktioniert 10 allerdings recht gut. Es ist benutzbar und ich hatte bisher keine Probleme mit irgendwelcher Software, auch wenn die Sicherheitsluecken bedenklich sind.

Liferipper
16.08.2015, 17:45
Sieht aus als ruiniert Microsoft mal wieder eine seiner OS-Generationen. Scheinbar haben wir das neue Vista.

Bloß, dass Microsoft angekündigt hat, seine Releasepolitik ändern zu wollen. Statt einem Release von Windows 11, sobald sich gerade alle auf Win 10 eingestellt haben, soll Win 10 beständig ausgebaut werden. Wie gut MS das durchsetzen kann, werden wir wohl in ein paar Jahren sehen...

noRkia
16.08.2015, 18:08
Kann man es so einstellen,dass der Look wie beim klasischen Windows ist? Ich will keine Veränderungen bei der Darstellung.

Haudrauf
16.08.2015, 18:54
Überhaupt nicht, soweit ich weiß. Es gibt die Standard-Designs, installierte Designs, Kontrast-Designs sowie nicht gespeichertes, also individuelle Designs. Das klassische Design scheint es wohl nicht mehr zu geben.

Was meinst du aber mit Veränderungen? Bis auf die Apps werden Startmenü, Folders, Taskleiste sowie Ordner nur geringfügig anders dargestellt als noch zB in Windows 7.

Mivey
16.08.2015, 19:44
Sieht aus als ruiniert Microsoft mal wieder eine seiner OS-Generationen. Scheinbar haben wir das neue Vista.
Wegen den Meldungen hier im Forum? Soweit ich es verstehe wird das OS generel gut aufgenommen, und die Spyware gilt beim modernen User ja als akzeptiertes notwendiges Übel.
Aber wer weiß, vielleicht kommt ja noch das Jahr des Linux Desktops.

Ranmaru
17.08.2015, 18:53
Hat noch jemand Probleme mit Netflix auf Win10? Irgendwie spielt mein Firefox (40.0.2) keine Filme mehr ab, weil angeblich DRM Software benoetigt wuerde, die Firefox nicht supported. Das Problem hatte ich auf Win8 nicht. Das Internet ist nicht hilfreich ... ich wuesste echt gerne, ob das an mir liegt, oder ob das Problem bekannt ist, und wenn ja, was man dagegen tun kann. Irgendwie sehe ich's nicht ein, 9 Euro pro Monat in Netflix zu versenken, wenn's nicht funktioniert.

Wonderwanda
17.08.2015, 19:39
Das liegt bestimmt an Windows' Abkehr von Silverlight. Ich kann es leider nicht testen (noch kein Win10 angeboten bekommen), allerdings habe ich vom Problem gehört und Firefox steht bei Netflix nicht unter dem HTML5-Support. Deshalb wird es wohl noch Silverlight brauchen, auch wenn Netflix Windows 10 quasi gar nicht bei der Kompatibilität aufführt.

Hast du versucht es neu zu installieren?

niR-kun
17.08.2015, 20:41
Netflix geht laut FAQ von denen aber unter Chrome und MS Edge. Wahrscheinlich nutzt Netflix einen Codec unter HTML5, den Firefox einfach nicht unterstützt.
Übrigens war Silverlight schon von Anfang an eine Totgeburt. Es konnte sich nie gegen Flash durchsetzen und wurde von HTML5 und Flash zermalt. Ich hoffe das Flash auch irgendwann mal zu Grabe getragen wird, dieser ständig mit Löschern versehende Flickenteppich!

PS: Firefox hat mittlerweile laut StatCounter weltweit etwa den gleichen Benutzungsanteil wie der IE um die 20%, die einzig großen Firefox-Bastionen sind Deutschland, der Iran sowie einige Staaten in Afrika und Indonesien. Der Rest der Welt nutzt zum größten Teil Chrome.

Ranmaru
17.08.2015, 22:20
Ich bleibe bei Firefox. Chrome-Botnet muss nun wirklich nicht sein. Ausserdem steh ich auf die Erweiterbarkeit durch Extensions.

Das Problem scheint uebrigens nicht an Netflix oder Firefox zu liegen, sondern an meinem VPN, wie's aussieht. Wenn ich den abdrehe, geht's. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wieso ich das Plugin da nicht durchpipen kann. Vielleicht ist's aber auch gerade nur ein Traffic-Problem und morgen geht's wieder. Meh.

Whiz-zarD
18.08.2015, 07:14
Das Problem scheint uebrigens nicht an Netflix oder Firefox zu liegen, sondern an meinem VPN, wie's aussieht. Wenn ich den abdrehe, geht's. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wieso ich das Plugin da nicht durchpipen kann. Vielleicht ist's aber auch gerade nur ein Traffic-Problem und morgen geht's wieder. Meh.

Soviel, wie ich weiß, hat Netflix VPNs den Kampf angesagt, und wollen ggf. Nutzer sperren die ein VPN nutzen.

Liferipper
18.08.2015, 08:55
Soviel, wie ich weiß, hat Netflix VPNs den Kampf angesagt, und wollen ggf. Nutzer sperren die ein VPN nutzen.

Dazu das hier. (http://www.thestar.com/business/tech_news/2015/06/03/canadians-are-stealing-us-netflix-content-bell.html)

http://cherrytree.at/misc/smilies/021irre.gif

Ranmaru
18.08.2015, 18:28
Soviel, wie ich weiß, hat Netflix VPNs den Kampf angesagt, und wollen ggf. Nutzer sperren die ein VPN nutzen.

In dem Fall brauchen die mich gar nicht zu sperren, weil ich eh kuendigen wuerde. Ohne VPN ist Netflix fuer mich vollkommen uninteressant.

Und grosses lol an den Artikel. Jetzt ist es schon stehlen, wenn ich dafuer bezahle. :A

WeTa
22.08.2015, 14:05
Windows 10 Updates werden keinen Changelog haben, Microsoft wird keine Angaben machen, welche Änderungen (unfreiwillig, weil nicht abschaltbar) an eurem System vorgenommen werden. (http://arstechnica.com/information-technology/2015/08/microsoft-has-no-plans-to-tell-us-whats-in-windows-patches/)

niR-kun
22.08.2015, 15:10
Windows 10 Updates werden keinen Changelog haben, Microsoft wird keine Angaben machen, welche Änderungen (unfreiwillig, weil nicht abschaltbar) an eurem System vorgenommen werden. (http://arstechnica.com/information-technology/2015/08/microsoft-has-no-plans-to-tell-us-whats-in-windows-patches/)
Das hört sich so an wie: Es gibt jeden Tag das Überraschungsmenü, egal ob's euch gefällt oder nicht.
Positiv ist, dass sie überhaupt irgendwas machen und Fehler und Sicherheitslücken heraus patchen. Da kenne ich Softwarehersteller die da erst spät was machen, wissen's schon wen ich meine, dieser Hersteller mit dem angebissenen Apfel auf dem Gerät.

Liferipper
22.08.2015, 16:03
Positiv ist, dass sie überhaupt irgendwas machen und Fehler und Sicherheitslücken heraus patchen.

Ich vermute, dass sie die Sicherheitslücken eher hinein- als hinauspatchen werden...

KingPaddy
22.08.2015, 16:06
Bloß, dass Microsoft angekündigt hat, seine Releasepolitik ändern zu wollen. Statt einem Release von Windows 11, sobald sich gerade alle auf Win 10 eingestellt haben, soll Win 10 beständig ausgebaut werden. Wie gut MS das durchsetzen kann, werden wir wohl in ein paar Jahren sehen...
Das hatten sie vor, ja. Allerdings wenn sie mit der grundlegenden Idee auf der das OS fußt eine Abfuhr durch den Kunden bekommen, kann es genauso gut passieren, dass sie diesen Plan doch wieder aufgeben müssen und imagemäßig dann doch wieder eine andere Versionsnummer oder Titel draufpappen.
Ich hatte da ja echt große Hoffnungen für das neue OS vor allem weil das mit dem beständigen weiterentwickeln und der geräteübergreifenden Funktionsweise auf dem Papier recht sympathisch klang, aber natürlich muss auch das seinen Haken haben und man macht dann doch bloß wieder den gleichen Käse wie die Konkurrenz und versucht aus dem User soviele Daten wie möglich herauszupressen, um sich damit den Arsch zu vergolden. Wäre nicht eher eine Anti-Marketing in Richtung Datensicherheit logischer und sinnvoller, gerade um sich von der Konkurrenz abzusetzen?


Wegen den Meldungen hier im Forum? Soweit ich es verstehe wird das OS generel gut aufgenommen, und die Spyware gilt beim modernen User ja als akzeptiertes notwendiges Übel.
Das ist traurig. Aber die Lethargie beherrscht ja auch schon den Thread im Politikforum. Alle reden über Datenschutz und alle finden voll schlimm, was die NSA da macht und überhaupt die Sorge um die armen Kinder, aber jeder läuft freiwillig mit einer kleinen Abhörstation in der Tasche herum. Unter diesen Bedingungen ist Datensicherheit doch irgendwann bald nur noch etwas für Leute, die in der selbstgewählten Steinzeit leben oder eben für eine digitale Elite, die das Know..How besitzt, um sich abzuschirmen ohne sich völlig von der Moderne zu entkoppeln.

WeTa
22.08.2015, 17:57
Aber die Lethargie beherrscht ja auch schon den Thread im Politikforum. Alle reden über Datenschutz und alle finden voll schlimm, was die NSA da macht und überhaupt die Sorge um die armen Kinder, aber jeder läuft freiwillig mit einer kleinen Abhörstation in der Tasche herum. Unter diesen Bedingungen ist Datensicherheit doch irgendwann bald nur noch etwas für Leute, die in der selbstgewählten Steinzeit leben oder eben für eine digitale Elite, die das Know..How besitzt, um sich abzuschirmen ohne sich völlig von der Moderne zu entkoppeln.

Sprich da mal für dich. Ich habe auch ein Smartphone was Android-kompatibel ist, kann da aber ohne Probleme aus dem Funknetz ausloggen und lade von sozialen Netzwerken mit der Ausnahme von Instantmessages oder Posts ausschließlich Daten herunter und habe eine sehr feine Kontrolle darüber, was und wann Facebook und Google von mir erfahren (momentan: gar nüscht). Und ich bin weder digitale Elite, noch verzichte ich auf irgendeinen Komfort.
Datensparsamkeit ist sehr einfach zu praktizieren, das ist eher die Entscheidung zwischen bewusst datensparsam oder ignorant sein.
Ignorant wie in: Sich für den krassesten Hecht halten, weil man kein Apple-Schaf ist. Steht auf einer Stufe wie die ach so technik-affinen Ubuntu-Nutzer die voll Ahnung von Computern haben!!!1

Mivey
22.08.2015, 18:28
Sprich da mal für dich. Ich habe auch ein Smartphone was Android-kompatibel ist, kann da aber ohne Probleme aus dem Funknetz ausloggen und lade von sozialen Netzwerken mit der Ausnahme von Instantmessages oder Posts ausschließlich Daten herunter und habe eine sehr feine Kontrolle darüber, was und wann Facebook und Google von mir erfahren (momentan: gar nüscht). Und ich bin weder digitale Elite, noch verzichte ich auf irgendeinen Komfort.
Datensparsamkeit ist sehr einfach zu praktizieren, das ist eher die Entscheidung zwischen bewusst datensparsam oder ignorant sein.
Ignorant wie in: Sich für den krassesten Hecht halten, weil man kein Apple-Schaf ist. Steht auf einer Stufe wie die ach so technik-affinen Ubuntu-Nutzer die voll Ahnung von Computern haben!!!1
Also fällst du in die Kategorie "digitale Elite", nach Paddys Erklärung. Dass die meisten User auf sowas nicht achten werden, wird sich wenig ändern. Momentan ist der Bereich Security, mit allem was das einschließt (Grundlagen der Kryptografie, Rechnernetze (mit Fokus auf das Internet) usw) wahrscheinlich nur für studierte Informatiker oder selbst gelernte Autodidakten erschließlich.
Ich denke, dass wird sich ein wenig ändern, sobald die Gesellschaft als ganzes versteht, dass dieser Bereich absolut jeden betrifft, und es mehr in die allgemeine Schulbildung einfließt. Natürlich nicht auf Uni Niveau, aber mehr halt als einstündiger "Informatik" Kurs die Woche, wie bei mir im Gymnasium. (In der fünften Klasse, wenn ich mich recht erinnere)
Es ist aber auch anzunehmen, dass dieser Bereich in Zukunft, wenn mehr und mehr Kram vernetzt ist, auch nicht simpler wird.
So oder so, ist die Zukunft in Sachen IT noch recht spannend, man sollte nur nicht alzu pessimistisch oder realistisch sein.

Whiz-zarD
23.08.2015, 21:49
Das ist traurig. Aber die Lethargie beherrscht ja auch schon den Thread im Politikforum. Alle reden über Datenschutz und alle finden voll schlimm, was die NSA da macht und überhaupt die Sorge um die armen Kinder, aber jeder läuft freiwillig mit einer kleinen Abhörstation in der Tasche herum. Unter diesen Bedingungen ist Datensicherheit doch irgendwann bald nur noch etwas für Leute, die in der selbstgewählten Steinzeit leben oder eben für eine digitale Elite, die das Know..How besitzt, um sich abzuschirmen ohne sich völlig von der Moderne zu entkoppeln.

Das Problem ist, dass es einfach zu Abstrakt und zu mannigfaltig ist. Auch Microsoft hat nicht unbedingt die Absicht, die Menschen auszuspionieren, aber will man Dienste anbieten, die den heutigen Komfort voraussetzen, braucht man leider alle Daten, die der Nutzer anhäuft.
Die Telemetriedaten dienen für die sog. Mensch-Computer-Interaktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch-Computer-Interaktion), um überhaupt verstehen zu können, wie ein Nutzer auf eine Maschine reagiert und welche Erwartungshaltung dieser gegenüber der Maschine hat. Nicht ohne Grund ist es z.B. Standard geworden, dass der OK-, und Abbrechen-Button unten Rechts zu finden sind und zwar in dieser Reihenfolge. In Japan ist die Reihenfolge sogar umgekehrt. Um Oberflächen intuitiver zu gestalten braucht man eben solche Daten. Auch Suchmaschinen ala Google müssen derzeit ein Umdenken über sich ergehen lassen. Es wird nicht mehr nach URLs gesucht, sondern nach Informationen und diese Informationen haben einen persönlichen Kontext. Ein Softwareentwickler möchte nichts über den C-String (http://www.amazon.de/s/field-keywords=C-String) wissen, wenn der "C String" eingibt, sondern über Strings in C (http://www.c-howto.de/tutorial-strings-zeichenketten.html). Also muss die Suchmaschine wissen, welche Person was sucht.

Solche Daten wecken aber auch Gefahren, weil es Interessensgruppen gibt, die sich auch für diese Daten interessieren, dazu gehört z.B. die NSA oder auch die Werbeindustrie, um gezielter Werbung zu betreiben zu können. Und da sind wir schon bei den Schattenseiten. Solche Informationen können auch dazu genutzt werden, um die Personen zu manipulieren, indem man ihn gezielt Informationen vorenthält oder ihn sogar falsche Information unterjubelt. Den Eklat hat man ja bei Facebook gesehen, als sie mit den manipulierten Newsfeeds experimentiert haben (http://www.golem.de/news/datenschuetzer-facebook-betreibt-nutzerforschung-wie-mit-laborratten-1407-107870.html).

Um wirklich Ruhe in die ganze Sache zu bekommen, müssen aber die Firmen mit offenen Karten spielen, denn das Stichwort heißt "Vertrauen". Ein Nutzer muss der Firma vertrauen können, dass mit ihren Daten kein Schindluder betrieben wird, und sie auch mit mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, nur weil sie vielleicht irgendwo mal eine MP3 hochgeladen haben. Den Nutzern muss klar werden, dass nicht jede gesammelte Datei gleich eine persönliche Datei ist. Man muss nicht gleich immer vom Bösen ausgehen, nur weil eine Firma irgendwelche Daten sammelt. Microsoft will ja nun Windows als Dienst anbieten. D.h. es wird kein Windows 11 geben, aber irgendwie muss sich Windows 11 dennoch weiterentwickeln und dazu brauchen sie halt gewisse Daten, um analysieren zu können, was die Nutzer überhaupt verlangen, und es nicht primär darum, der NSA alles in den Arsch zu schieben.

Ich muss zwar sagen, dass ich gegenüber Microsoft auch recht skeptisch bin, weil sie eben nicht mit offenen Karten spielen. Sie haben zwar eine Datenschutzbestimmung, wo im Groben steht, was sie sammeln und zu welchem Zweck, aber für mich geht das noch nicht weit genug. Ich möchte auch wissen, wie diese Datenpakete aufgebaut sind, und was tatsächlich dort drinnensteht, aber auf der anderen Seite kann ich als Entwickler Microsoft verstehen. Auch unsere Firma lädt jedes Jahr alle Kunden zu einem Treffen ein, um uns ein Überblick zu verschaffen, wie unsere Software im Alltag eingesetzt wird, ob es Nachbesserungsbedarf oder Wünsche zu neuen Features gibt, und ob sie planen in naher Zukunft ihre IT-Infrastruktur zu ändern. Von solchen Informationen lebt ein Entwickler.

Whiz-zarD
24.08.2015, 07:45
Es gab dabei aber immer schon Gruppierungen, die versuchten das zu ändern. Da wären die FSF bzw. GNU, Coreboot, EFF oder viele andere (im Grunde gehören dazu auch Leute wie Old Crow, die durch Schreiben und Verbreiten von PIC-Programmcode den Region-Lock der PS1 entfernt haben bzw. dafür sorgen, dass der Anwender entscheidet wie er ein Produkt nutzt und nicht der Vertreiber). Waren halt immer etwas anrüchig (was skurril ist, denn nach meinem Wertempfinden, ist es weit verwerflicher, die Bevölkerung von bestimmten Technologien abhängig machen zu wollen und sie dabei zu beobachten aber gleichzeitig 1000 Anwendungsformen wie das mehrfache installieren eines Programmes, ein Kopieren oder Reverseengineering zu kriminalisieren). Das weitreichende Einschränken der Anwendungsmöglichkeiten eines Produktes sowie das Verletzen der Privatsphäre gehören kriminalisiert, nicht der Versuch, sich von den auferlegten Handschellen zu befreien. Leute vermeiden auch Tor, weil sie nicht mit der "schlechten Nachbarschaft" in Zusammenhang treten wollen. Dabei sollten wir es eigentlich alle nutzen, wenn wir auch morgen angstfrei shitposten wollen.

Die Leute wissen doch gar nicht, was GNU, FSF, Coreboot, etc. ist. Auch wissen sie nicht, was Tor ist.
Die Technik ist für die meisten auch zu abstrakt. Sie können und wollen es auch nicht verstehen, und haben auch nicht die Zeit dazu. Die Technik hat einfach zu funktionieren. Daher bringt es auch nichts, ein super tolles, freies Betriebssystem mit Tausend Kryptografie- und Anonymisierungsfunktionen und noch mal mit so vielen Anpassungsmöglichkeiten zu basteln, wenn weiterhin die "Bigplayer" zig Millionen für Werbung für ihre proprietäre Software ausgeben, und die Aufmerksamkeit auf Sich lenken. Auch ist der Einfluss des Netzwerkeffektes zu groß, sodass man auch als technikaffiner nicht wirklich drumherumkommt, solche Software zu nutzen.

Ja, auch ich besitze ein Android-Smartphone und nein, es ist nicht ge"root"tet und hat auch keinen offenen Bootloader. Da ich nicht die Zeit besitze, dort ein Custom-ROM aufzuspielen. Ich hatte mal mal vor Monaten informiert, ob Cyanogenmod auf dem Smartphone überhaupt läuft. Im XDA-Forum berichteten viele über ein Soundbug und die Kamera funktionierte noch nicht. Da war das Thema für mich erst mal abgehakt. Der Soundbug scheint immer noch zu existieren.

Liferipper
24.08.2015, 18:51
Und hier mal ein Ausblick darauf, wozu eine derartige Datensammelwut führen kann:


Torrent Trackers Ban Windows 10 Over Privacy Concerns

The level of Windows 10 paranoia reached new heights this week when reports suggested that Microsoft would wipe torrents and pirated software from people's hard drives. Nonsense, of course, but all the recent privacy concerns were enough to have the operating system banned from several torrent trackers.

Since the release of Windows 10 last month many media reports have focused on various privacy intrusions.

The WiFi password sharing feature, for example, or the extensive sharing of personal data and information back to Microsoft’s servers. The list goes on and on.

While we’re the last ones to defend these policies, it is worth pointing out that many other large tech companies have similar privacy violating policies. Reading rants about Windows 10 privacy on Facebook is particularly ironic.

This week things took a turn for the worse. Slowly but steadily reports started pouring in that Windows 10 has a built-in piracy kill switch. If we were to believe some of the reports, Microsoft would nuke all torrents downloaded from The Pirate Bay.

The truth is nowhere near as dystopian though. The controversy originates from a single line in Microsoft’s Service Agreement which allows the company to download software updates and configuration changes that may prevent people from “playing counterfeit games.”

This change isn’t limited to Windows 10 but covers many services. Also, there is no indication that this will ever be used to target third-party games, which is highly unlikely.

Still, the recent privacy concerns have some torrent tracker staffers worried. During the week TF received reports informing us that several private trackers have banned Windows 10, or are considering doing so.

The staffers at iTS explain that Windows 10 is off-limits now because of the extensive amount of data it shares. This includes connections to MarkMonitor, the brand protection company which is also involved in the U.S. Copyright Alert System.

“Unfortunately Microsoft decided to revoke any kind of data protection and submit whatever they can gather to not only themselves but also others. One of those is one of the largest anti-piracy company called MarkMonitor,” iTS staff note.

“Amongst other things Windows 10 sends the contents of your local disks directly to one of their servers. Obviously this goes way too far and is a serious threat to sites like ours which is why we had to take measures,” they add.

While this may sound scary, Microsoft has been working with MarkMonitor for years already. Among other things, the company helps to keep scammers at bay.

There is no evidence that any piracy related info is being shared. Still, the connection is raising red flags with other tracker operators as well. More trackers reportedly ban Windows 10 and others including BB and FSC are consider to follow suit.

“We have also found [Windows 10] will be gathering information on users’ P2P use to be shared with anti piracy group,” BB staff writes to its users.

“What’s particularly nasty is that apparently it sends the results of local(!!) searches to a well known anti piracy company directly so as soon as you have one known p2p or scene release on your local disk … BAM!”

The same sentiment is shared at FSC where staff also informed users about the threat.

“As we all know, Microsoft recently released Windows 10. You as a member should know, that we as a site are thinking about banning the OS from FSC. That would mean you cannot use the site with the OS installed,” FSC staff writes.

While a paranoid mindset is definitely not a bad thing for people in the business of managing a torrent community, banning an operating system over privacy concerns is a bit much for most. Especially since many of the same issues also affect earlier versions of Windows.

Luckily, the most invasive privacy concerns can be dealt with by configuring Windows properly. Or any other operating system, application or social network for that matter.

Instead of banning something outright, it may be a good idea to inform the public on specific dangers and educate them how they can be alleviated.

Quelle (https://torrentfreak.com/torrent-trackers-ban-windows-10-over-privacy-concerns-150822/)

Whiz-zarD
24.08.2015, 19:34
Datensammelei: Gegenwind für Windows 10

Die Grundeinstellungen von Windows 10 ermöglichen Microsoft den Zugriff auf umfangreiche Benutzerdaten. Mehrere Staaten prüfen offenbar bereits, ob das womöglich gegen nationales Datenschutzrecht verstößt.

Verstößt Windows 10 gegen die Datenschutzgesetze einzelner Länder? Die Datensammelei, die Microsoft in Windows 10 standardmäßig eingeschaltet hat. ruft offenbar die Datenschutzbeauftragten einzelner Länder auf den Plan.

Zu den Ländern, in denen der Umgang von Windows 10 mit den Daten seiner Anwender eine Prüfung durch staatliche Stellen provoziert hat, gehört einem Bericht der Nachrichtenseite inside-it.ch zufolge die Schweiz. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) habe begonnen, Fragen rund um die Transparenz der Datenbearbeitung bei Windows 10 und die Einwilligung der Kunden zu klären. Der EDÖB stehe dabei auch in Kontakt mit Microsoft, um sicherzustellen, dass dem Recht Schweizer Bürger auf informationelle Selbstbestimmung hinreichend Rechnung getragen werde.

In Russland wird der Generalstaatsanwalt prüfen, ob Microsoft und Windows 10 sich an die dortigen Vorschriften halten. Wie die russische Zeitung Iswestija berichtet (Google-Übersetzung des Artikels), habe der Chefjurist der Fraktion der Kommunistischen Partei in der Staatsduma, Vadim Solowjow, ihn damit beauftragt. Er fordere, sofort angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um den Zugriff auf die Internet-Ressourcen zu blockieren, über die Windows 10 heruntergeladen werden könne. Anschließend sei zu prüfen, ob das Betriebssystem überhaupt für den russischen Markt zugelassen werden könne. Außerdem seien staatliche Stellen der Russischen Föderation davor zu warnen, Windows 10 auf ihren Computern einzusetzen.

Wie man Windows 10 so konfiguriert, dass es möglichst wenig persönliche Daten an Microsoft weitergibt, beschreibt der Artikel Windows 10: Datensammelwut beherrschen auf heise online. (hos)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datensammelei-Gegenwind-fuer-Windows-10-2788730.html

niR-kun
24.08.2015, 20:05
Übrigens: Windows 95 ist heute 20 Jahre alt geworden. Ach die schönen alten Zeiten, wo man ständig einen BSOD hatte und Treiber noch nicht so stabil waren. *schwelg*

Wonderwanda
26.08.2015, 09:37
So, ich hab jetzt auch Windows 10 und leider ziemlich schnell mein erstes Manko.

Hat noch jemand zufällig das Problem, dass ältere Spiele und Programme einfach nicht starten? Also, man öffnet sie und es passiert wirklich nichts, keine Fehlermeldung, kein Programm im Hintergrund, nada? Ich hatte das bisher bei Baldur's Gate und bei einem RPGMaker2003-Spiel (komischerweise gehen andere...?), beide kein Problem unter Win 8.1. Kompabilitätseinstellungen ändern nichts daran. Bei Baldur's Gate konnte ich mit DxWnd zwar dagegen wirken, aber wenn's öfters vorkommt, bin ich doch etwas unbegeistert.

Unter Google finde ich zwar hin und wieder, dass Programme nicht funktionieren würden, aber meist mit irgendeiner Fehlermeldung. Bei mir passiert einfach gar nichts. :\.

Haudrauf
26.08.2015, 15:47
Aber wie du schreibst, wenn nur das eine Game nicht geht und andere gehen, würde ich das jetzt nicht an Win10 heften. Meine drei Now Playings sind auch VD II, SKS und SaD. Und das sogar auf Multinote! Schon mal versucht neu zu downloaden?

Wonderwanda
27.08.2015, 00:29
Aber wie du schreibst, wenn nur das eine Game nicht geht und andere gehen, würde ich das jetzt nicht an Win10 heften. Meine drei Now Playings sind auch VD II, SKS und SaD. Und das sogar auf Schon mal versucht neu zu downloaden?

Sie gingen allerdings alle vor dem Umstieg und ja, neu installieren habe ich versucht. Außerdem sind es ja nicht nur RPGMaker-Spiele, sondern anscheinend auch "normale", wie eben BG. Ich finde nicht einmal das Nervige, dass sie eventuell nur über Umwege gehen, allerdings kratzt es mich schon ziemlich, dass ich keinerlei (Fehler-)Meldung von Windows ausgespuckt bekomme, sondern das Programm einfach im Void verschwindet.

Haudrauf
27.08.2015, 05:30
Hast du denn einen Rechner, ein Multinote, Laptop oder was auch immer? Vielleicht wurde nach dem Umzug etwas nicht richtig/komplett installiert? Ich hab das selbst noch nicht lange und normale handelsübliche Spiele auch noch nicht ausprobiert, was aber eher daran liegt, dass ich keine Zeit mehr dafür habe. Ich würde ja normalerweise sagen, dass du noch mal das System auf das Datum zurücksetzt, als die Spiele noch gingen. Ergo vor dem Umzug.

KingPaddy
27.08.2015, 05:45
Hast du denn einen Rechner, ein Multinote, Laptop oder was auch immer? Vielleicht wurde nach dem Umzug etwas nicht richtig/komplett installiert? Ich hab das selbst noch nicht lange und normale handelsübliche Spiele auch noch nicht ausprobiert, was aber eher daran liegt, dass ich keine Zeit mehr dafür habe. Ich würde ja normalerweise sagen, dass du noch mal das System auf das Datum zurücksetzt, als die Spiele noch gingen. Ergo vor dem Umzug.

Müsste sie dann nicht das Update rückgängig machen? ;)

Whiz-zarD
27.08.2015, 07:27
Hast du denn einen Rechner, ein Multinote, Laptop oder was auch immer? Vielleicht wurde nach dem Umzug etwas nicht richtig/komplett installiert? Ich hab das selbst noch nicht lange und normale handelsübliche Spiele auch noch nicht ausprobiert, was aber eher daran liegt, dass ich keine Zeit mehr dafür habe. Ich würde ja normalerweise sagen, dass du noch mal das System auf das Datum zurücksetzt, als die Spiele noch gingen. Ergo vor dem Umzug.

Wieso sollte da nicht irgendwas richtig installiert sein?
Baldur's Gate ist ein recht altes Spiel und hat schon auf Windows 7 seine Probleme gemacht. (Sofern es sich hier nicht gerade um die Enhanced Edition handelt)

Und nur weil man keine Fehlermeldung bekommt, muss das ja nicht die Schuld von Windows sein. Keine Fehlermeldung bedeutet, dass das Programm sich korrekterweise geschlossen hat. Allerdings ohne den Nutzer darüber zu informieren, was passiert ist.
Man könnte zwar u.U. ein Fehlercode bekommen, aber mit dem kann man wenig anfangen, da dieser von den Entwicklern festgelegt wurde und nicht Windows-spezifisch ist. Man könnte ein kleines Batch-Script schreiben, welches den Fehlercode ausgibt:


@echo off
<baldur's Gate.exe>
echo Fehlercode ist %errorlevel%


(<baldur's Gate.exe> in den Namen der echten *.exe-Datei ändern)
Die Batch-Datei im Baldurs' Gate-Verzeichnis speichern und in der Eingabeaufforderung starten.

Einzig der Fehlercode 0 bedeutet, dass kein Fehler aufgetreten ist. Ein Fehlercode ungleich 0 deutet auf einen Fehler hin.
Wenn es sich um die Enhanced Edition handelt, könnte man mal ggf. den Support von Beamdog (dem entwickler der Enhanced Edition) im Hilfe bitten.

niR-kun
29.08.2015, 11:56
Übrigens soll Baldur's Gate funktionieren, wenn man DirectPlay nach installiert. Das findet man unter Systemsteuerung -> Programme und Features -> Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren -> Legacykomponenten

Cherry
03.09.2015, 13:51
Es kann auch damit zu tun haben, dass keine URL-Protocol-Handler mehr funktionieren. Leicht zu testen: Drück Win+R und gib ein "http://www.google.com" und OK. Wenn dann ein komischer Fehler anstatt von Google kommt, dann ist das das Problem. Du musst wissen dass Steam nämlich seinen eigenen Protokollhandler installiert (steam://...) und den lokal verwendet.

Das Problem kam bei mir daher, dass ich den IE Preview Channel installiert hatte. Zum Deinstallieren kann man eine Admin-PowerShell öffnen und eingeben:

Set-ExecutionPolicy RemoteSigned
Import-Module AppvClient
Get-AppvClientPackage -name "Internet Explorer Developer Channel" | Remove-AppvClientPackage

Liferipper
11.09.2015, 19:10
Hat Microsoft sich plötzlich dazu entschlossen, die Leute davon zu überzeugen, Windows Update nicht mehr zu nutzen?

Win 7/8 bekommen einige der Win 10 Spionagefunktionen nachgerüstet, Win 7/8 bekommen Win 10 Inkompatibilität mit Safedisc nachgerüstet, Win 7/8 laden Win 10 herunter, sogar wenn man es nicht vorbestellt hat...

Mivey
11.09.2015, 21:41
Hat Microsoft sich plötzlich dazu entschlossen, die Leute davon zu überzeugen, Windows Update nicht mehr zu nutzen?

Win 7/8 bekommen einige der Win 10 Spionagefunktionen nachgerüstet, Win 7/8 bekommen Win 10 Inkompatibilität mit Safedisc nachgerüstet, Win 7/8 laden Win 10 herunter, sogar wenn man es nicht vorbestellt hat...
Die Spionage hat sich MS ja auf die Fahne geschrieben.

Soweit ich es verstehe benutzen oder eher missbrauchen diese DRM Lösungen Kernel-Level Elemente, und Windows sperrt den Zugriff darauf. In jedem *nix System wär sowas grundsätzlich unmöglich, und eigentlich ein modicum an Security. Selten genug, dass Sicherheitslöcher gepatcht werden in Windows, das sollte man dann nicht kritisieren. DRM ist meistens hirntot geschrieben, total verantwortungslos in ihrem Umgang mit dem User System. Gibt ja genug Cracks der entsprechenden Programme im Netz, bei so nem Fall sollte man sich auch nicht genieren.

Whiz-zarD
12.09.2015, 12:44
Hat zwar jetzt nicht unbedingt was mit Windows 10 zu tun:
Jetzt macht sich auch Cortana in der Android-Welt breit: Cortana soll Bestandteil von Cyanogen OS werden (http://www.golem.de/news/alternatives-android-cortana-soll-bestandteil-von-cyanogen-os-werden-1509-116277.html)



Microsofts Sprachassistent Cortana soll fester Bestandteil der alternativen Android-Version Cyanogen OS werden - und damit auch auf tief im System verankerte Funktionen Zugriff bekommen. Damit will Cyanogen-CEO Kirt McMaster weiter unabhängiger von Google werden.
Cyanogens CEO Kirt McMaster hat im Gespräch mit der International Business Times angekündigt, dass Microsofts Sprachassistent Cortana künftig integraler Bestandteil des auf Android basierenden mobilen Betriebssystems Cyanogen OS werden soll. Dank der Einbindung in das System soll Cortana bei Cyanogen OS deutlich mehr Funktionen bieten als die bereits in der Beta-Version erhältliche Android-App.

Zugriff auf Systemfunktionen

Diese hat anders als das ursprüngliche Cortana für Windows Phone 8.1 und Windows 10 keinen Zugriff auf tief im System verankerte Funktionen und bietet daher einen geringeren Funktionsumfang. Das merkten wir in unserem Test der App beispielsweise daran, dass die Anwendung keine Möglichkeit bot, unsere E-Mails nach Fluginformationen durchsuchen zu können.

Die Integration ins Betriebssystem soll bei Cortana für Cyanogen OS deutlich besser sein: McMaster zufolge soll Cortana unter Cyanogen OS beispielsweise in der Lage sein, nachinstallierte Apps wie Spotify per Spracheingabe steuern zu können. Cyanogen Inc. kooperiert bereits seit längerem mit Microsoft im Software-Bereich, Cortana ist offenbar das jüngste Projekt der beiden Unternehmen.

Ziel: Unabhängigkeit von Google

Im Gespräch mit der International Business Times hat McMaster bekräftigt, künftig weiter an der Unabhängigkeit von Google zu arbeiten. Dabei wolle das Unternehmen weiterhin die Google-Services für ihr Betriebssystem anbieten, da die Nutzer und sie selbst diese schätzen. Das Ziel soll aber letztlich sein, die Abhängigkeiten zu beenden.

BDraw
12.09.2015, 13:30
Ich hab Win10 jetzt per Bootcamp installiert für die Hand voll Programme, die ich brauche, die nicht auf OS X an's Laufen zu bekommen sind.

Ich finde es bisher allerdings weder sonderlich bahnbrechend, noch kommt mir Cortana sehr hilfreich vor. Es ist schön, jetzt mehr oder weniger eine Suchleiste da unten zu haben, die auch gut ins Design integriert ist, aber den Batzen an Zeug den Cortina von mir braucht sowie die Fixierung auf Bing finde ich eher weniger gut. Zumal Cortana ja nicht einmal benutzbar ist, wenn man ein lokales Konto verwendet. Mein Win 10 muss sich aber nicht permanent mit meinem MS-Konto austauschen, und Ortsbezogene Anzeigen machen bei einem stationären PC auch nur bedingt Sinn, weswegen die Ortung auch so ein Fall für sich ist. <_<

Sehr schön haben sie aber das neue Fenstermanagement hinbekommen. Das flexible Andocken der Fenster funktioniert sehr gut und ist echt praktisch und die virtuellen Schreibtische sind zwar klar an OS X angelehnt, haben aber bspw. so Features wie, dass man sie benennen kann.

Mivey
13.09.2015, 10:55
Sehr schön haben sie aber das neue Fenstermanagement hinbekommen. Das flexible Andocken der Fenster funktioniert sehr gut und ist echt praktisch und die virtuellen Schreibtische sind zwar klar an OS X angelehnt, haben aber bspw. so Features wie, dass man sie benennen kann.
Kann man in OS X per Kürzel Fenster mitverschieben? Also von Desktop1 zu Desktop2? Kann Windoof 10 nämlich nicht. Macht das Ding für mich etwas unpraktisch.

WeTa
13.09.2015, 16:43
Kann man in OS X per Kürzel Fenster mitverschieben? Also von Desktop1 zu Desktop2? Kann Windoof 10 nämlich nicht. Macht das Ding für mich etwas unpraktisch.

Out of the Box geht das nur etwas umständlich (Fenster anklicken, gedrückt halten und per Tastenkombi Space wechseln, dann loslassen), gibt allerdings diverse kostenlose und kommerzielle Lösungen, die das draufhaben. Das beliebteste wird wohl Better Touch Tool sein.
Ich mag Amethyst ganz gerne, das bringt Tiled Window Management mit.

BDraw
15.09.2015, 10:37
Kommentare wie diese machen, dass ich meine Eingeweide durch einen Fleischwolf drehen will. Mehrere Desktops ist ein Feature vom X-Server und gab's wahrscheinlich schon seit es GUIs für Linux-Distros gibt (denke da an die ersten Slackware-Versionen). Irgendwo auf der Welt ist jetzt ein kleines Kätzchen gestorben, ich hoffe du bist jetzt glücklich.
Ich bin gerade zu faul, um Screenshots zu posten, aber sieht man davon ab, dass bei OS X die Leisten oben auftaucht und bei Win10 unten, ist das in meinen Augen fast exakt das selbe Design wie bei Mission Control. Wer die virtuellen Desktops erfunden hat ist mir egal, aber hier hat sich MS ebenso deutlich bei Apple bedient wie andersherum beim Thema Surface <-> iPad Pro.
Das ignorieren zu wollen macht die Kätzchen auch nicht glücklicher.

War btw. auch nicht wertend gemeint, sondern lediglich eine Feststellung. Gerade beim Design ist es kein wirkliches Geheimnis, dass sich da permanent gegenseitig beeinflusst wird.

Mivey
15.09.2015, 17:47
Wie kann man eigentlich Windows 10 wiederinstallieren, wenn man die Festplatte gewechselt hat? Geht mir um den Key, das Windows 7 davor war OEM aktiviert. Wird das wirklich automatisch erkannt?

niR-kun
19.09.2015, 17:48
Der größte Nachteil an dem Upgrade auf Windows 10 ist, dass man schon vorher Windows 7, 8 oder 8.1 installiert haben muss und es nicht reicht wie damals beim Win95 Upgrade (das war damals eine CD) mal kurz die erste Win3.X-Installationsdiskette einzulegen.

Denn ich habe gerade versucht Windows 10 frisch in einer VM zu installieren, leider ohne Erfolg bei der Aktivierung.
Geplant hatte ich eigentlich das neuste Insider Preview-Build (10525) anzuschauen, da ja das Insider Preview-Programm mit dem finalen Release nicht eingestellt wurde. Leider gibt mir die Seite dieses Programms, wo man sich mit seinem MS-Konto anmelden kann, keinen Lizenzschlüssel mehr an. Vor dem finalen Release von Win 10 war da zumindest einer ( den habe ich mir leider nicht irgendwo notiert :( ), jetzt wird man nur noch auf die Download-Seite von Win 10 weitergeleitet. Ich hatte ja schon einmal eine VM mit der Insider Preview (auch aktiviert) gehabt, aber dann vor dem Upgrade des Host-Systems wieder gelöscht.

Naja, lass ich mich eben überraschen, was das nächste große Windows-Update bringt, wird ja wahrscheinlich ein Win 10.1 sein. Die VM mit dem Windows 10, was sich nicht aktivieren lässt, habe ich gelöscht, ist immerhin 11 GB groß.

PS: Ich habe keine Lust ein Win8 in der VM zu installieren um das dann zu upgraden.

edit: Updates lassen sich nicht vernünftig installieren, lädt immer das eine Definitionsupdate herunter. Lass es lieber sein.

Mivey
19.09.2015, 18:04
Der größte Nachteil an dem Upgrade auf Windows 10 ist, dass man schon vorher Windows 7, 8 oder 8.1 installiert haben muss und es nicht reicht wie damals beim Win95 Upgrade (das war damals eine CD) mal kurz die erste Win3.X-Installationsdiskette einzulegen.
Hab ich auf meinem Stand-PC neu installiert, mit eigenem Lizenzschlüssel geht das. Das Gratisangebot gilt ja nur für das Upgrade, wenn das Insiderprogramm keinen neuen Schlüssel vergibt dann genau deßhalb.

Für die VM sollte doch die Grace Periode ausreichen, 30 Tage warens glaub ich.

Gast-Benutzer
24.09.2015, 11:45
Also wie genau funktioniert das - wenn ich mir das Update ziehe bekomme ich dann einen Key für Win 10 ?

Manuel
24.09.2015, 17:09
Also wie genau funktioniert das - wenn ich mir das Update ziehe bekomme ich dann einen Key für Win 10 ?Genau so. Erst Windows 7 ganz normal installieren, für aktuelle Treiber sorgen und solange "Windows Update" ausführen und neustarten, bis irgendwann ein kleines Windows-Icon in der Traybar erscheint und zum Upgraden auf Windows 10 auffordert.

Zum Thema: Übrigens recht interessant, ein paar meiner Freunde haben genauso aktualisiert und wir haben heute zufällig festgestellt, dass jeder dieselbe Win10-Seriennummer bekommen hat. Jap, dieselbe! Zweimal wurde von Win7 aus geupgradet, einer von Win8.1 aus. Finde ich höllisch interessant... Vielleicht muss man garkein Upgrade von Win7/8 durchführen? Vielleicht reicht es, einfach ein- und dieselbe Seriennummer bei der (frischen) Installation von Win10 einzugeben, ohne auf den einmaligen Upgrade-Gezeter angewiesen zu sein? Ich weiß es nicht, aber wenn ich mal Zeit habe, werde ich das an einem Rechner mal testen, der scheinbar nicht fürs Upgrade geeignet ist (alle Updates installiert, aber keine GWX.exe im Taskmanager)...

Wahrscheinlich auch irgendwo Absicht von Microsoft. Nach einem Jahr, wenn das kostenlose Upgraden ausgelaufen ist, kann einfach die Seriennummer bei der Aktivierung ausgeschlossen werden...

Whiz-zarD
24.09.2015, 17:57
Zum Thema: Übrigens recht interessant, ein paar meiner Freunde haben genauso aktualisiert und wir haben heute zufällig festgestellt, dass jeder dieselbe Win10-Seriennummer bekommen hat. Jap, dieselbe!

Ja, das ist auch normal.
Wer das kostenlose Upgrade macht, bekommt einen generischen Key, und der ist bei jedem gleich.

KingPaddy
24.09.2015, 18:33
Fragt sich dann wie das Laufen wird, wenn man sein Gerät neu aufsetzt. Muss man dann Windows 10 doch kaufen?

Schattenläufer
24.09.2015, 18:38
Ich kann kein Gastkonto einrichten. -_-' Was denkt sich Microsoft bei sowas? Jetzt wollen sie, dass ich für ein Konto gleich die E-Mail-Adresse des Benutzers eingebe, damit auch schön alle Daten synchronisiert werden können usw. :rolleyes: Wissen die eigentlich gar nicht, wie normale Menschen einen Rechner benutzen? Ich will nicht jedem Freund ein komplettes Konto einrichten, wenn er mal ein paar Tage hier wohnt und ins Internet will. Ich will keinen extra "Party-Account" speziell für WG-Parties. Ich will ein stinknormales, allgemeines Gastkonto haben.
Was früher ein ganz normales Feature von Windows war, ist jetzt absichtlich entfernt worden. Und mehr noch: Selbst wenn man umständlich ein Konto für "jemanden" erstellt, der keine E-Mail-Adresse hat und dessen Name zufällig "Gast" ist... dann erlaubt mir Windows diesen Namen nicht. "Wählen Sie einen anderen Namen." Keine Begründung.

Ich bin ja ansonsten ganz zufrieden mit Windows 10, aber Gott, das kotzt mich gerade an. ^^

Whiz-zarD
24.09.2015, 18:54
Fragt sich dann wie das Laufen wird, wenn man sein Gerät neu aufsetzt. Muss man dann Windows 10 doch kaufen?

So lange du die Hardware nicht veränderst, nein.
Wenn du ein Rechner mit UEFI hast, wird dieser Schlüssel im UEFI hinterlegt und wird bei einer Neuinstallation verglichen.
Ich konnte aber bis jetzt noch nicht herausfinden, wenn man noch ein BIOS hat. Dort kann der Schlüssel ja nicht hinterlegt werden. Möglich, dass man dort den Key dann eingeben muss.

Teron27
26.09.2015, 09:50
Ich bleibe erstmal bei Windows 7. Microsofts Umgang mit dem Thema Datenschutz zeigt, dass ich die Vorkonfiguration nicht blind vertrauen kann. Und mit den umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten möchte ich mich erstmal nicht beschäftigen. Vielleicht während meines Weihnachts-Urlaubs, wenn ich mehr Zeit habe.


Ich kann kein Gastkonto einrichten. -_-' Was denkt sich Microsoft bei sowas?

Ich nutze aktuell kein Windows 10 aber mit dem Befehl "net user gast /active:yes" (ohne Anführungszeichen) sollst du das Gastkonto aktivieren können

WeTa
26.09.2015, 14:24
Ich nutze aktuell kein Windows 10 aber mit dem Befehl "net user gast /active:yes" (ohne Anführungszeichen) sollst du das Gastkonto aktivieren können (Quelle (https://www.bleib-virenfrei.de/#benutzerkonto-einrichten)).

Was für ein Rumgefrickel, für jeden Scheiss braucht man die Konsole. Da benutze ich lieber ein einfach zu bedienendes OS wie Ubuntu
:hehe:

Schattenläufer
26.09.2015, 15:44
Ganz ehrlich, bei Linux weiß ich wenigstens, dass es irgendwie Teil des Konzepts ist. Wenn ich bei Linux auf eine Wand stoße, dann kann ich nachlesen, wie ich mir für diese eine Tür bauen kann. Bei Windows fühlt es sich eher an, als hätte ich nur einen Vorschlaghammer und keine Ahnung, ob die Wand tragend ist.

Der Befehl "net user gast /active:yes" hat übrigens keinen Effekt. :3 (Ich werde jetzt ein ganz normales Konto erstellen und einfach nicht "Gast" nennen, aber in mir sträubt sich dabei alles. ^^ Ich hab was gegen dreckige Workarounds, wenn es auch einfach gehen könnte.)

niR-kun
26.09.2015, 23:29
Ubuntu ist an der Oberfläche ein einfach zu bedienendes OS, aber wenn man mal etwas tiefer an die Konfiguration muss, merkt man schnell, dass das nicht so ist.
Die Entwickler von Ubuntu hardcoden gelegentlich die Konfiguration (ja, richtig gelesen!!!) fest ins Programm hinein. Das ist alles andere als benutzerfreundlich.

Hat Ubuntu eigentlich noch die standardmäßige Übermittlung von Suchergebnissen an Amazon in Unity an?
(Um nur ein Problem zu nennen wo auch in der Linux-Welt der Datenschutz mit Füßen getreten wird.)

Mivey
27.09.2015, 19:35
Hat Ubuntu eigentlich noch die standardmäßige Übermittlung von Suchergebnissen an Amazon in Unity an?
(Um nur ein Problem zu nennen wo auch in der Linux-Welt der Datenschutz mit Füßen getreten wird.)
Sie behaupten mit Unity 8, die Amazon Search zu entfernen. Klingt jetzt aber nicht sonderlich seriös, könnten man jetzt schon recht einfach raushauen, wenn das ein Anliegen wäre.

Simon
07.10.2015, 11:26
Hat sich jemand die Präsentation von Microsoft gestern angesehen?
War zwar primär zur Vorstellung neuer Hardware gedacht, aber das, was sie bei der Vorstellung von Continuum gezeigt haben, war schon ziemlich cool:
http://www.golem.de/news/lumia-950-und-950-xl-microsofts-erste-smartphones-mit-windows-10-mobile-1510-116719.html

WeTa
07.10.2015, 18:32
Falls ihr in euer Windows Konto eingeloggt seid, solltet ihr vermeiden in öffentlichen Netzwerken abzuhängen. Jeder Zugriff auf Microsoftdienste enthält eine unique ID die im Klartext ausgelesen werden kann, auch wenn die Verbindung verschlüsselt ist. Damit kommt man dann an euer Microsoftkonto inklusive Profilbild, wenn man Pakete mitschneidet.

niR-kun
08.10.2015, 05:03
Falls ihr in euer Windows Konto eingeloggt seid, solltet ihr vermeiden in öffentlichen Netzwerken abzuhängen. Jeder Zugriff auf Microsoftdienste enthält eine unique ID die im Klartext ausgelesen werden kann, auch wenn die Verbindung verschlüsselt ist. Damit kommt man dann an euer Microsoftkonto inklusive Profilbild, wenn man Pakete mitschneidet.

Warum wird dann die Verbindung verschlüsselt, wenn man doch die unique ID (wahrscheinlich eine UUID) auslesen kann? Das muss ja dann eine sehr schlechte Verschlüsselung sein, wenn man sie ohne großen Aufwand aus abgesnifften Paketen wieder entschlüsseln kann.
Kannst du mal die Quelle dieser Aussage angeben?

Cepanks
08.10.2015, 06:17
http://arstechnica.com/security/2015/10/microsoft-sites-expose-visitors-profile-info-in-plain-text/
Da muss nichts entschlüsselt werden. Die Seiten machen einen Request nach https://cid-<user id>.users.storage.live.com.

WeTa
08.10.2015, 19:01
Wie kann man Microsoft für hauptsächliche Betriebssysteme verwenden und gleichzeitig Wert auf Privatsphäre legen? Das ist wie hauptsächlich bei amerikanischen Fastfoodketten essen und Wert auf gesunde Ernährung legen.

Gibt meiner Meinung nach schon noch ein paar Stufen zwischen "ist prinzipiell und erfahrungsgemäß jetzt nicht so~ sicher, dass ichs zum Leaken von NSA Unterlagen benutzen würde" und "ich broadcaste öffentlich im Netz herum wem ich gehöre".

KingPaddy
08.10.2015, 21:02
Bisher galt Microsoft für einen Konzern seiner Größe als relativ zurückhaltend bei persönlichen Daten im Vergleich zu Apple und Google. Das man, wenn man jetzt weiterhin Windows-Nutzer bleiben will, mit Win10 diese Scheiße nun da auch am Hacken hat, ist da echt ein Krampf im Arsch. Aber offenbar kann man als Software-Konzern heutzutage nur noch so Geld verdienen :\

Whiz-zarD
09.10.2015, 07:36
Bisher galt Microsoft für einen Konzern seiner Größe als relativ zurückhaltend bei persönlichen Daten im Vergleich zu Apple und Google. Das man, wenn man jetzt weiterhin Windows-Nutzer bleiben will, mit Win10 diese Scheiße nun da auch am Hacken hat, ist da echt ein Krampf im Arsch. Aber offenbar kann man als Software-Konzern heutzutage nur noch so Geld verdienen :\

Nein.
Man muss hier ganz klar Dinge auseinander halten:

Daten, die zu Werbezwecken erhoben werden
Daten, die für die Weiterentwicklung erhoben werden
Daten, die zur Identifikation erhoben werden


Alle drei Punkte haben erstmal miteinander nichts zu tun.
Zu Punkt 1 muss ich ja nicht unbedingt was sagen.

Punkt 2 sind besonders die Telemetrie-Daten gemeint, die Microsoft sammelt. Das Stichwort lautet hier "Mensch-Computer-Interaktion (https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch-Computer-Interaktion)". Das ist die Wissenschaft, wie Menschen und Computer kommunizieren können. Da ist es besonders wichtig, welche Erwartungshaltung ein Mensch gegenüber ein Computer hat. Es dient dazu die Kommunikation noch intuitiver zu gestalten. Darunter fällt z.B. die RibbonBar, die man in den Office-Produkten findet. Sie wurde aufgrund solcher Daten entwickelt. Früher musste man für die Ermittlung solcher Telemetrie-Daten Beta-Tester einladen. Meist entsprangen diese Tester aber dann schon einer bestimmten Gruppe, aber in Zeiten des Internets kann man solche Daten direkt von den Nutzern erheben und bekommt dann ein breiteres Spektrum an Daten.

Punkt 3 ist noch ein recht neues Thema. Es geht um die Vernetzung und die Personalisierung mehrerer Geräte in unterschiedlichen Netzwerken. Es wird Wege gesucht, wie man sich in unterschiedlichen Netzwerken an unterschiedlichen Geräten mit der selben Identifikation anmelden kann, um dann auch auf seine Daten und seine Konfiguration zugreifen kann. Früher war es so, dass man ein PC, ein Laptop und ein Handy besaß und jedes Gerät individuell angepasst werden musste. Wer Daten von Gerät A nach Gerät B transportieren wollte, musste selbst zusehen, wie er das hinbekommt, entweder per USB, sofern es möglich ist, oder per NAS oder über einen anderen Anbieter. Man versucht inzwischen, so etwas in das Betriebssystem zu integrieren, um das Transferieren leichter zu gestalten. Auch verfolgt man die Idee, dass es in Zukunft egal ist, mit welchem Gerät man unterwegs ist, sodass auf jedem Gerät die selbe Einstellung vorgenommen wird. Dafür müssen aber die Einstellungen zentral gelagert werden, denn ansonsten weiß das Betriebssystem nicht, woher er die Konfiguration herholen soll. Dies steckt aber noch in den Kinderschuhen und die Kranken müssen noch beseitigt werden.

Das Problem an diesen drei Punkten ist aber, dass sie miteinander verknüpft werden können und dass sie ein eindeutiges Nutzerprofil abbilden. Daher bedarf es noch sehr viel Arbeit seitens der Softwarefirmen. Diese Firmen sollten solche Informationen nicht geheim halten bzw. sollte eine Firmen klipp und klar sagen, welche genauen Daten sie für welchen Zweck benötigen. Auch sollte der Nutzer in der Lage sein, diese Daten einsehen zu können und auch konkret einscheiden dürfen, welche Daten über ihn gespeichert werden, aber eben mit der Konsequenz, dass bestimmte Dinge nicht mehr funktionieren. Auch sollte der Nutzer die Möglichkeit haben, diese Daten "löschen" zu können. Löschen habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da die Löschung von Daten ein besonders schweres Thema ist. Denn man kann einfach nicht mal eben so Daten aus einer Datenbank löschen, ohne die Integrität der Datenbank zu gefährden. Daher wird oft einfach ein Gelöscht-Flag gesetzt, um zu zeigen, dass dieser Eintrag virtuell gelöscht wurde, sodass historische Daten weiterhin darauf zugreifen können.

Man sollte also ein wenig anfangen, nicht immer alles pauschalisieren, nur weil eine Firma Daten erhebt, denn die Daten dienen nicht immer für Werbezwecken. Solche Daten für Werbezwecken zu benutzen ist zwar ein gutes Zubrot, ja, aber da Microsoft gerade mit Windows 10 einen neuen Weg einschlagen möchte und Windows 10 als "Windows as a Service" anbieten möchte, sind sie z.B. auf Telemetrie-Daten angewiesen, um den Service verbessern zu können. Ich persönlich bin auch kein Freund davon, wie gnadenlos Microsoft anfängt, solche Daten zu sammeln bzw. wie schludrig sie damit umgehen, aber ich weiß auch, dass sie solche Daten brauchen. Daher wünsche ich mir halt noch mehr Entscheidungsbefugnisse und eine bessere Kommunikation.

KingPaddy
09.10.2015, 10:59
[...]

Ich versteh das völlig. Das kann ich auch alles nachvollziehen es sind aber eben die Punkte, die du ansprichst, die mich stören/ verunsichern. Einerseits was davon wird dann doch (vielleicht auch zusätzlich) zu Werbezwecken verkauft und weitergegeben. Und welche Daten über die Nutzung werden nun ganz genau erhoben, obwohl ich Teile meiner Nutzung nicht der Aufzeichnung und Auswertung preisgeben will. Sind Eingaben und Passwörter sicher usw. usf. Dazu kommt dann eben noch schlampiger Datenschutz bisher und der paranoide Gedanke, dass die US-Regierung nur mal kurz anklingeln muss, um alles zu bekommen, was sie wollen. Einerseits habe ich keinen Überblick über die Daten, die erhoben werden + die Daten erscheinen unsicherer als vorher (was nicht zwingend so sein muss) und ich habe auch nur eingeschränkte Möglichkeiten die Datennutzung einschränken zu können bzw. man kann sich nicht sicher sein, dass mit einem neuen Patch des Systems bisher funktionsfähige Workarounds geschlossen werden.

Dazu eben steckt in der Vernetzung von Geräten, Einstellungen, dem Erstellen von identifizierbaren Nutzern, ob man nun komplette Nutzerprofile anlegt oder nicht, sicher ein großes Geschäftspotenzial, das entgegen dem Willen der Kunden eben auch völlig ausgereizt werden soll. Ich denke auch für den Nutzer und für das eigene Ansehen wäre es besser, wenn Microsoft da größere Transparenz zuließe ebenso den Kunden die Möglichkeit zu geben, die Datenerhebung selbstständig zu kontrollieren und zu regulieren.

Mivey
09.10.2015, 19:16
Das Problem ist eher, dass Microsoft den Nutzer nicht für voll nimmt. In irgendeiner weise.
Man wird nicht informiert, was gesammelt wird. Man bekommt Zwangsupdates, aber keine Informationen was diese Updates den tun.
Ich denke, sie legitmieren das über die Tatsache, dass es gratis ist. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, quasi. Scheint auch gut zu funktionieren, jetzt schon 100 Mil. Nutzer.

Ranmaru
11.10.2015, 21:41
Das Problem ist eher, dass Microsoft den Nutzer nicht für voll nimmt. In irgendeiner weise.

Das tut Apple schon seit Jahren nicht mehr. Aus dem OS X, was damals mal ein gutes und sehr benutzerfreundliches *NIX-System war, ist inzwischen ein auf den duemmsten anzunehmenden User abgestimmter Clusterfuck geworden, der unbenutzbar ist. Benutzerfreundlich heisst heutzutage offenbar, dass man Moeglichkeiten wegnimmt, weil man Angst hat, es koennte irgendwem zu kompliziert werden. Und wenn man keine Optionen hat, dann kann man darin auch prima irgendwelche Botnets verstecken.

Wenn ich's nicht fuer das ein oder andere Videospiel "brauchen" wuerde, haette ich Windows eh inzwischen vollkommen den Ruecken gekehrt.

Whiz-zarD
12.10.2015, 07:56
Benutzerfreundlich heisst heutzutage offenbar, dass man Moeglichkeiten wegnimmt, weil man Angst hat, es koennte irgendwem zu kompliziert werden.

Das ist auch das Ziel.
Was meinst du, wie viel "Magic" wir inzwischen schon in unsere kleine BI Software reingefrickelt haben, weil den Kunden ein Mausklick zu viel ist?
Für einen Kunden haben wir sogar ein extra Plugin geschrieben, was das halbe Menü als Toolbar mit Icons darstellt, weil es ihm zu anstrengend war, das Menü aufzuklappen. Für einen anderen Kunden wird gerade verhandelt, ob wir für ihn ein neues Reporting Tool entwickeln, weil das derzeitige für ihn zu kompliziert sei.

Der Trend geht einfach zu flachen Oberflächen mit wenigen Optionen. Da müssen wir uns nichts vormachen. Selbst heute ist es schon leichter ein E-Mail-Account einzurichten, als vor 20 Jahren einen Videorekorder.
Zu viele Optionen verwirren die Menschen. Alles muss heute out-of-the-box mit einer Priese Magie funktionieren. Dies gilt aber nicht nur für Software, sondern auch für Hardware. Schau dir die PCs von vor 20 Jahren an und schaue sie dir die heutigen an. Vor 20 Jahren musste man noch etliche Jumper umstecken und im BIOS noch recht viel konfigurieren. Heute braucht man nur noch die Hardware zusammenstecken. Sie konfigurieren sich von alleine. Das gleiche gilt auch für IPv6. Bei IPv6 ist eigentlich kein NAT und DHCP mehr nötig. Das handeln die Ethernet-Schnittstellen schon untereinander aus. Auch hier: Einstecken, Fertig (zumindest in der Theorie). Und jetzt gibt es auch den "verdrehsicheren" USB-Anschluss.

Aber zurück zum Thema:
Bin ich eigentlich der einzige, bei dem sporadisch das Start Menü nicht mehr funktioniert?
Nach einer gewissen Zeit kann ich auf den Button so oft drücken, wie ich will, aber das Menü erscheint nicht. Nur ein Neustart kann dann noch helfen.

Ranmaru
12.10.2015, 19:31
Aber zurück zum Thema:
Bin ich eigentlich der einzige, bei dem sporadisch das Start Menü nicht mehr funktioniert?
Nach einer gewissen Zeit kann ich auf den Button so oft drücken, wie ich will, aber das Menü erscheint nicht. Nur ein Neustart kann dann noch helfen.

Ist mir auch schon ein paarmal passiert. Explorer killen und neu starten sollte aber auch helfen.

T.U.F.K.A.S.
13.10.2015, 15:32
Nachdem ich die Benutzeroberfläche soweit angepasst habe, bin ich bisher doch positiv angetan von Windoof 10. Es läuft flüssig, ist recht übersichtlich gestaltet und hat nebenbei auch noch 'nen Haufen fehlerhafter Programme gekillt die Windoof 7 nicht ordentlich entfernen konnte.

Also, jo - läuft! :A

Whiz-zarD
15.10.2015, 07:29
Ist mir auch schon ein paarmal passiert. Explorer killen und neu starten sollte aber auch helfen.

Hab ich auch schon probiert. Klappt aber nicht.
Wenn ich dann auf den Button klicke, erscheint kurz das Wartesymbol und dann passiert einfach nichts mehr. Scheint aber wohl ein bekanntes Problem zu sein ...
Es gibt wohl unterschiedliche Lösungsansätze. Entweder einen neuen Account anlegen, oder alle Apps neuinstallieren oder Windows auf Werkszustand setzen. Ich fühle mich wie in den Win 9x-Zeiten, wo die einzige Lösung oftmals eine komplette Neuinstallation des Systems war ... -.-

WeTa
15.10.2015, 08:43
Hab ich auch schon probiert. Klappt aber nicht.
Wenn ich dann auf den Button klicke, erscheint kurz das Wartesymbol und dann passiert einfach nichts mehr. Scheint aber wohl ein bekanntes Problem zu sein ...
Es gibt wohl unterschiedliche Lösungsansätze. Entweder einen neuen Account anlegen, oder alle Apps neuinstallieren oder Windows auf Werkszustand setzen. Ich fühle mich wie in den Win 9x-Zeiten, wo die einzige Lösung oftmals eine komplette Neuinstallation des Systems war ... -.-

Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.

niR-kun
18.10.2015, 23:08
Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.

Ich sehe das nicht so negativ, denn es ist doch besser als viele erwartet hatten. Mit kleinen Macken ist bei jedem Major-Release zu erwarten, besonders bei Consumer-Software.
Deswegen: Wer's nicht riskieren will, der wartet bis Juli/August 2016 damit und bekommt noch das kostenlose Upgrade von 7 und 8.X auf 10. Bis dahin gibt es bestimmt auch bessere Wege die Datensammellust von Win10 besser in den Griff zu kriegen.

MS testet ja schon den Nachfolger, ServicePack, whatever ... ich nenne es einfach mal Windows 10.1 ... an den Teilnehmern vom Windows Insider Programm. Ich schätze dass das schon im Laufe des Jahres 2016 raus kommen wird.

Whiz-zarD
14.11.2015, 08:53
Toll ...
Update 1511 installiert und schon ist die Taskleiste kaputt ...
Apps aus dem Startmenü lassen sich nicht mehr in eine Symbolleiste ziehen, ohne dass sie ihr Icon verlieren. Gut gemacht Microsoft :A
22926

Mivey
14.11.2015, 09:32
Toll ...
Update 1511 installiert und schon ist die Taskleiste kaputt ...
Apps aus dem Startmenü lassen sich nicht mehr in eine Symbolleiste ziehen, ohne dass sie ihr Icon verlieren. Gut gemacht Microsoft :A
22926
Damit wollen die dein Gedächtnis schulen. Alzheimer muss man schon früh vorsorgen!

niR-kun
14.11.2015, 16:24
So nach 8 Stunden reine Installationszeit ist das November-Update endlich fertig. Bis 80% Gesamtfortschritt nach dem Reboot ging es sehr schnell, dann hat es ewig gedauert - erinnert mich so an das Update von OSX von 10.10.4 auf 10.10.5 - das auch so ewig auf meinem Macbook gedauert hat.
Ich war schon zwischendurch sehr versucht einfach den Reset-Schalter zu drücken und Windows 8.1 rüber zu installieren.

WeTa
15.11.2015, 13:29
Ich fühle mich wie zu Beginn dieses unbezahlten Betatests: Die Lösung ist Downgraden.

Ich zitiere den Beitrag jetzt einfach immer, wenn es mal wieder angebracht ist.

Mivey
15.11.2015, 17:27
Ich zitiere den Beitrag jetzt einfach immer, wenn es mal wieder angebracht ist.

Vielleicht wird 2015 ja das Jahr des Linux Desktop!
:(

Liferipper
15.11.2015, 17:52
Vielleicht wird 2015 ja das Jahr des Linux Desktop!

Bestimmt SteamOS. (http://www.gamestar.de/739,3239273.html)

WeTa
15.11.2015, 22:51
Bestimmt SteamOS. (http://www.gamestar.de/739,3239273.html)

Na, da hat ja mal ein Profi geschrieben :hehe:

KingPaddy
15.11.2015, 23:07
https://www.youtube.com/watch?v=KXQsLH1C2u0
Sie hätten es auch Kosmetik-Update nennen können, aber vermutlich kommen davon noch ein paar andere und da wäre der Name dann leider nicht mehr individuell gewesen.

Whiz-zarD
16.11.2015, 07:44
Na, da hat ja mal ein Profi geschrieben :hehe:

Auch wenn der Text nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, steckt da dennoch ein Fünkchen Wahrheit dahinter.
Die Frage nach dem Betriebssystem ist nicht ganz so entscheidend. Die Frage ist eher: Für welches System gibt es die besseren/besser optimierteren Treiber?
Man sieht es ja Left4Dead 2, da Valve zusammen mit nvidia die Linux-Treiber speziell für dieses Spiel optimiert haben und et voilà: Das Spiel läuft fast auf dem Niveau, wie auf einer Windows-Maschine.
Und was die Geekbench-Ergebnisse angeht: Die Ergebnisse sind auch kein Wunder, da Microsoft und Intel zusammenarbeiten, um die Speicherzugriffe zu optimieren. Auf AMD-Prozessoren würde evtl. das Ergebnis schon nicht mehr so klar ausfallen.


Sie hätten es auch Kosmetik-Update nennen können, aber vermutlich kommen davon noch ein paar andere und da wäre der Name dann leider nicht mehr individuell gewesen.

Naja, es gab ja nicht nur Kosmetik-Optimierungen, sondern es hat sich auch ein wenig unter der Haube getan, wie z.B. "Compression Store", was nun dafür sorgt, dass bei Arbeitsspeicherknappheit ungenutzter RAM-Inhalt komprimiert wird, anstatt alles auf das Speichermedium (Festplatte oder SSD) zu swappen. Das ist zwar keine Funktion, die der Nutzer sieht, aber bei Rechnern mit wenig Arbeitsspeicher kann dies durchaus vom Vorteil sein. Auch unterstützt Hyper-V nun verschachtelte Virtualisierung. Ansonsten gabs noch diverse Neuerungen in Edge, Cortana und Skype.

Ranmaru
18.11.2015, 17:23
Man sieht es ja Left4Dead 2, da Valve zusammen mit nvidia die Linux-Treiber speziell für dieses Spiel optimiert haben und et voilà: Das Spiel läuft fast auf dem Niveau, wie auf einer Windows-Maschine.

"Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.

Mivey
18.11.2015, 17:26
"Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.
Dürft auch spannend sein, ob sich das in Zukunft mit DX12 und Vulkan noch ändern könnte, beides sind ja low-level API, die auf simplere Treiber setzen, dafür aber mehr Verantwortung auf die Anwendungsseite legen.

Man sollte hat nicht erwarten, dass sich in dem Bereich plötzlich etwas ändern. Gerade wenn's um Valve geht nicht. Die arbeiten auf einer geologischen Zeitskala. (https://de.wikipedia.org/wiki/Geologische_Zeitskala)

Whiz-zarD
18.11.2015, 18:17
"Fast auf dem Niveau"? L4D2 laeuft bei mir zumindest unter Linux um klassen stabiler als unter Windows. Koennte natuerlich an meiner Maschine liegen, aber ich hab so das Gefuehl, dass wenn ein Spiel unter Linux laeuft, dass es das dann besser tut als unter Windows. OpenGL ist mir daher um einiges sympathischer als DirectX.

Ich habe L4D2 noch nie unter Linux gespielt. Ich habe hier auch keine Maschine, mir der ist dies mal wirklich testen könnte.
Ich kenne nur einige Benchmarks, die nicht von Valve stammen und die besagten, dass L4D2 geringfügig langsamer läuft als unter Windows.

Ranmaru
18.11.2015, 19:53
Ah, interessant. Dann wird's vermutlich wirklich an meiner Hardware liegen (bzw. daran, dass mein Linux wirklich extrem auf meinen PC optimiert ist und Windows eher weniger).

KingPaddy
07.12.2015, 21:23
So da Microsoft mir den Download eine Weile schon von sich aus angeboten hat, habe ich jetzt doch mal das Upgrade auf Win10 gemacht. Ich hab das Update erstmal im Hintergrund ziehen lassen und später aufgespielt (eine nützliche Funktion) und es ging damit auch deutlich schneller als an dem Nachmittag damals. Was direkt aufgefallen ist: Alles war nach wie vor an Ort und Stelle und das Touchpad ließ sich auch ansteuern, also offenbar ist das Treiberproblem inzwischen gelöst, sodass ich mein Gerät nun auch mit Win10 bedienen kann.

Ich hab jetzt erstmal ne Weile damit zugebracht die Apps oder App-Angebote, die Microsoft mitgeliefert hat, wieder zu entfernen und hab stellenweise das Gefühl, dass ich manches schon mehrfach entfernen musste, aber das liegt glaube daran, dass überall Verknüfpungen und Einträge abgelegt werden und die nicht automatisch mit entfernt werden.

Bin gerade am customizen und muss ehrlich sagen, dass ich noch nie soviel Spaß dabei hatte die Menüs einzurichten wie jetzt. Im Vergleich zur Krücke 8/8.1 ist das neue Startmenü echt eine Erlösung und ich finde es jetzt auch die Einrichtung der Bibliotheken, Shortcuts, etc. intuitiver gelöst. Die Einstellungsmenüs sind allerdings immer noch eine Herausforderung. ich denke da werde ich noch ne Weile Einarbeit reinstecken müssen, um mir zu merken, wo sich nun was befindet. Ich probier da insgesamt noch ein bisschen rum.

Was sich menümäßig an Telemetrie ausschalten ließ, hab ich erstmal ausgeschaltet und werde mir da womöglich noch ein Tool besorgen, dass die Verbindungen ggf. kappen kann. Ich hatte das vorhin mal kurz an, um Cortana mal zu testen, leider nur mit mäßigem Erfolg weil das Netbook-Mikro dafür natürlich nicht ausgelegt ist. Ich versuche da am WE vllt. nochmal einen Test. Ich glaube aber über ein feature mit Gimmick-Charakter wird das wohl im Endeffekt bei mir nie hinaus kommen.

Kann mir jemand was über Edge erzählen? Lohnt der irgendwie oder kann ich ihn eigentlich wie den IE direkt von meiner Startleiste entkoppeln und nie wieder anschauen?

Liferipper
07.12.2015, 21:36
Kann mir jemand was über Edge erzählen? Lohnt der irgendwie oder kann ich ihn eigentlich wie den IE direkt von meiner Startleiste entkoppeln und nie wieder anschauen?

Hat aktuell noch keinen Add-On Support. Soll wohl irgendwann nächstes Jahr nachgereicht werden, aber zumindest bis dahin kann man ihn wohl getrost ignorieren.

niR-kun
07.12.2015, 22:03
Hat aktuell noch keinen Add-On Support. Soll wohl irgendwann nächstes Jahr nachgereicht werden, aber zumindest bis dahin kann man ihn wohl getrost ignorieren.
... und Chrome bzw. Firefox nutzen.

Ich habe vor kurzem mal versucht Win10 beizubringen, dass die Titelleisten der Fenster komplett schwarz mit weißer Schrift sein sollen, statt nur einem dunklen grau gehüllt. Leider hat das nicht funktioniert und meine Titelleisten waren in dem Standard-Quietsch-Blau. Das lässt sich zum Glück einfach wieder rückgängig machen, indem man in den Farben die Akzentfarbe neu auswählt.

KingPaddy
07.12.2015, 22:36
Hmja das stört mich auch gerade so ein bisschen, weil man nicht so recht erkennt, welches Fenster aktiv ist und das so unbestimmt ausschaut. Aber da hatten sich glaube ja auch noch andere drüber beschwert.

niR-kun
07.12.2015, 23:00
Hmja das stört mich auch gerade so ein bisschen, weil man nicht so recht erkennt, welches Fenster aktiv ist und das so unbestimmt ausschaut. Aber da hatten sich glaube ja auch noch andere drüber beschwert.
Wenn du Windows 10 Version 1511 nutzt, dann kannst du das unter Einstellungen -> Personalisierung -> Farben die Akzentfarbe aus 49 Farben auswählen und bei "Farbe auf Startseite, Taskleiste und im Info-Center anzeigen" auf "Ein" schalten. Leider kann man da nicht eine andere Farbe auswählen.

KingPaddy
07.12.2015, 23:37
ja die Option habe ich schon entdeckt, allerdings würde ich die Leiste unten und das Startmenü so schwarz lassen, wie es ist und nicht an die Fensterfarbe anpassen. Aber das kommt vllt. auch noch herstellerseitig.

Liferipper
03.01.2016, 18:45
32C3: Kryptologe warnt vor dem "Botnetz" Windows 10 (http://heise.de/-3057063)

niR-kun
03.01.2016, 21:23
Ich doch noch gefunden, wie man die Farbe des Fenstertitels ändern kann:
Unter dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ DWM kann man den Farbwert im DWORD-Wert AccentColor und AccentColorInactive ändern bzw. anlegen.
Die beiden Farbwerte werden hexadezimal im Format GBR (statt RGB) angegeben (z.B. der RGB-Farbwert ABCDEF wird zu EFCDAB im Format GBR).

Komplett Schwarz (RGB: 000000) scheint nicht zu gehen, aber da hat man trotzdem mehr Auswahl.


32C3: Kryptologe warnt vor dem "Botnetz" Windows 10 (http://heise.de/-3057063)
Das hört sich eher an als ob es von der Bild kommen würde. So einen reißerischen Artikel habe ich lange nicht mehr auf heise gelesen. ;)

Whiz-zarD
03.01.2016, 22:01
Ich doch noch gefunden, wie man die Farbe des Fenstertitels ändern kann:
Unter dem Schlüssel HKEY_CURRENT_USER \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ DWM kann man den Farbwert im DWORD-Wert AccentColor und AccentColorInactive ändern bzw. anlegen.
Die beiden Farbwerte werden hexadezimal im Format GBR (statt RGB) angegeben (z.B. der RGB-Farbwert ABCDEF wird zu EFCDAB im Format GBR).

Lässt sich doch inzwischen in Update 1511 einstellen. ;)


Das hört sich eher an als ob es von der Bild kommen würde. So einen reißerischen Artikel habe ich lange nicht mehr auf heise gelesen. ;)

Ach, das predigt der Typ schon seit Jahren auf dem Chaos Congress, aber mein Windows 10 läuft ohne TPM und ohne Secure Boot. Ergo: Windows 10 braucht dies nicht.
Die Problematik betrifft doch nur Hersteller, die ein "Design for Windows 10"-Zertifikat haben wollen. Wer ein Desktop-PC oder Laptop kauft und darauf achtet, dass Windows 10 nicht mitgeliefert wird, sollte die Probleme erst gar nicht haben.
Bleiben also nur die Windows Smartphones und Tablets, aber wer sich so ein Gerät anschafft, der schafft es sich schon bewusst wegen Windows an.

Bible Black
16.01.2016, 11:52
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/01/15/windows-10-embracing-silicon-innovation/

Going forward, as new silicon generations are introduced, they will require the latest Windows platform at that time for support. This enables us to focus on deep integration between Windows and the silicon, while maintaining maximum reliability and compatibility with previous generations of platform and silicon. For example, Windows 10 will be the only supported Windows platform on Intel’s upcoming “Kaby Lake” silicon, Qualcomm’s upcoming “8996” silicon, and AMD’s upcoming “Bristol Ridge” silicon.

Kein Kabby Lake oder ZEN für Win 7/8.1/älter. Schön wenn sich Monopolisten so gut verstehen. AMD hat wohl einfach nichts zu melden gehabt.

Passend dazu: windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day (http://tech.slashdot.org/story/16/01/11/1638202/get-windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day)

Whiz-zarD
16.01.2016, 12:50
Kein Kabby Lake oder ZEN für Win 7/8.1/älter. Schön wenn sich Monopolisten so gut verstehen. AMD hat wohl einfach nichts zu melden gehabt.

Passend dazu: windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day (http://tech.slashdot.org/story/16/01/11/1638202/get-windows-10-turns-itself-on-and-nags-win-7-and-81-users-twice-a-day)

Ach komm ... Das ist doch nicht überraschend.
Der Mainstream-Support von Windows 7 ist schon seit einem Jahr beendet. Windows 7 bekommt nur noch bis 2020 Bugfixes.
Somit ist, was neue Technologien angeht, Windows 7 tot. So was ist normal und hat nichts mit Lobbyismus zu tun ...

Das selbe gabs auch schon mit Mehrkern-Prozessoren bei Windows XP. XP hat diese Prozessoren nie so richtig unterstützt und besaß auch Fehler in der Implementierung.

Bible Black
16.01.2016, 13:35
Ich behaupte aber trotzdem mal das es nichts gewesen wäre Win 7/8.1 auch Kabby und ZEN Supporten zu lassen, aber das würde ja gegen MS aggressive Win 10 Politik gehen. Also nein, überrascht bin ich nicht weil es ja bereits vorkam, aber trotzdem nicht schön. Naja ein gutes hat MS aggressive Politik ja... ich bin endlich mal länger zu Linux gewechselt und vermisse außer Games auch nichts, müsste mir mal QEMU/KVM genauer angucken, dann dürfte selbst das nicht mehr stören.

Whiz-zarD
16.01.2016, 13:54
Ich behaupte aber trotzdem mal das es nichts gewesen wäre Win 7/8.1 auch Kabby und ZEN Supporten zu lassen, aber das würde ja gegen MS aggressive Win 10 Politik gehen.
Es kostet nun mal viel Geld. Geld, das keiner in ein totes Pferd stecken will. So läuft es nun mal. Nicht nur bei Microsoft, sondern bei jeder Softwarefirma, die wirtschaftlich denken muss.
Aber es ist mal wieder dieses typische Microsoft-bashing. Windows 7 wurde 6 Jahre lang mit technischen Updates versorgt. So lange supported Apple nicht mal ihre Geräte, aber Microsoft ist schlecht und das personifizierte Böse ...

Wenn du mit Linux zufrieden bist, schön für dich, aber das Microsoft-Bashing ist einfach albern.
Heutzutage wird auch niemand mehr auf die Idee kommen, z.B. Ubuntu 9.10, welches ein paar Tage später als Windows 7 erschien, auf einem brandaktuellen Rechner zu installeren.

BDraw
16.01.2016, 15:25
Mich würde eher stören, dass der Support für Windows 8 bereits gekappt wird. Andererseits ist das auch nicht wirklich überraschend, nachdem die Nutze ja quasi zum Upgrade eher genötigt als gefragt wurden.

...Hauptsache bei uns auf Arbeit läuft zum Teil immer noch XP. Das dürfte bald so alt sein, dass es wieder sicher ist... ^^°

WeTa
16.01.2016, 19:16
Mich würde eher stören, dass der Support für Windows 8 bereits gekappt wird. Andererseits ist das auch nicht wirklich überraschend, nachdem die Nutze ja quasi zum Upgrade eher genötigt als gefragt wurden.

...Hauptsache bei uns auf Arbeit läuft zum Teil immer noch XP. Das dürfte bald so alt sein, dass es wieder sicher ist... ^^°

Wird er nicht, 8.1 is a thing!

BDraw
17.01.2016, 00:17
Aah, ich seh gerade, da war eine Meldung, die ich die Tage gelesen habe, irreführend betitelt. Da war nämlich die Rede davon, Kunden müssten Windows 8.1 upgraden, da es sonst nicht mehr unterstützt würde, scheint aber dabei nciht um Win10 zu gehen sondern tatsächlich um ein 8.1 Update, wenn ich das jetzt beim nach-googlen richtig verstanden habe.

Mivey
17.01.2016, 01:46
Aah, ich seh gerade, da war eine Meldung, die ich die Tage gelesen habe, irreführend betitelt. Da war nämlich die Rede davon, Kunden müssten Windows 8.1 upgraden, da es sonst nicht mehr unterstützt würde, scheint aber dabei nciht um Win10 zu gehen sondern tatsächlich um ein 8.1 Update, wenn ich das jetzt beim nach-googlen richtig verstanden habe.
Kann auch gut sein, dass die Autoren, das ganz bewusst offen lassen. Hab bei manchen Meldungen im Tech Bereich oft den Verdacht, dass da etwas so stark aus dem Kontext gerissen und vereinfacht wird, nur damit was reißerisches auf der Schlagzeile stehen darf. Kann ich den Journalisten nicht wirklich Übel nehmen, heutzutage kann man in dem Beruf mit reiner Qualitätsarbeit eben kein Brot mehr verdienen.

Corti
17.01.2016, 19:24
Kann auch gut sein, dass die Autoren, das ganz bewusst offen lassen. Hab bei manchen Meldungen im Tech Bereich oft den Verdacht, dass da etwas so stark aus dem Kontext gerissen und vereinfacht wird, nur damit was reißerisches auf der Schlagzeile stehen darf. Kann ich den Journalisten nicht wirklich Übel nehmen, heutzutage kann man in dem Beruf mit reiner Qualitätsarbeit eben kein Brot mehr verdienen.
Windowsartikel dienen als auf der Hauptseite verlinkter Zwischenschritt zum Kommentarbereich für die dutzenden Leute, die nach eigener Aussage langjährige Berufserfahrung in IT Sachen haben und sich gegenseitig im "Microsoft scheisse finden" zu übertrumpfen versuchen.

niR-kun
18.01.2016, 22:59
Windowsartikel dienen als auf der Hauptseite verlinkter Zwischenschritt zum Kommentarbereich für die dutzenden Leute, die nach eigener Aussage langjährige Berufserfahrung in IT Sachen haben und sich gegenseitig im "Microsoft scheisse finden" zu übertrumpfen versuchen.
Und dann kommen noch ein paar Linux-Admins dazu, die ja sagen, dass es unter Linux alles so viel besser wäre. Aber am besten ist noch, wenn auch noch ein paar Apple Fanboys dazu kommen und behaupten, dass sowohl Windows als auch Linux "Mist wären" und Apple das einzig wahre wär.
Ach ja ... die Vorurteile und jeder versucht den jeweils anderen den schwarzen Kater zu zuschieben. ^^`

Ich bezeichne mich selber nicht als Apple Fanboy (OSX ist ja okay ... aber iOS geht ja gar nicht - da ist man ja nicht Nutzer, sondern eher ein Gefangener der Hardware ... ob das bei Android besser ist?).
Da nutze ich einfach das was je nachdem was am besten passt. ;)

Um wieder On Topic zu kommen:
Das ist völlig normal, dass Hardware-Hersteller irgendwann den Treiber-Support für ältere Betriebssystem und Hardware einstellen. Ich weiß nicht, warum sich so viele darüber aufregen, wenn MS das auch macht?

PS: Ich kann es einfach nicht lassen: Igitt, Ubuntu ... jetzt ist es raus.

WeTa
19.01.2016, 19:00
Lustig einseitige Sichtweise auf diesen ewigen Pausenhofstreit, denn die andere Hälfte der Kommentare sind von verbissenen Windows-Admins für die Redmont unfehlbar ist.
Aber ist okay, ihr steht ja bestimmt nicht mit dabei und wettert gegen Sega–

aber iOS geht ja gar nicht - da ist man ja nicht Nutzer, sondern eher ein Gefangener der Hardware
oh.

Vitalos
27.04.2016, 08:06
Ich habe mir letzen Samstag ein ACER PREDATOR 17 gekauft auf dem Windows 10 bereits vorinstalliert war.
Windows 10 habe ich bereits auf meinem iMac 5K ausführlich ausprobiert und finde das OS bis jetzt absolut super! :)
Auch wenn mir OS X etwas besser gefällt, so brauchte ich doch einen PC, um richtig spielen zu können.

Nach ein paar Problemen gewisse Updates für Windows 10 herunterzuladen (automatische Updates), habe ich es doch noch mit dem MediaCreationTool geschafft. ;)

Ich habe da noch eine Frage. ;)
Wenn ich versuche ein Wiederherstellungs-Medium (USB-Stick) zu erstellen, kommt eine Meldung, dass mein Stick nicht kompatibel sei.
Ich habe einen 64GB Stick, welchen ich ins NTFS-Format formattiert habe.

Gibt es eine Möglichkeit, dass Windows 10 den Stick als Festplatte und nicht als Wechseldatenträger erkennt?
Ich nehme an, dass es daran liegt.

R.F.
27.04.2016, 20:05
Ich hab irgendwann Ende letzten Jahres mal das Upgrade von 7 zu 10 durchgeführt, weil es mich zu dem Zeitpunkt interessiert hat, wie sich 10 so macht. Das Upgrade an sich hat ungefähr 6 Stunden gedauert.

Das Upgrade hat auch einige Tweeks, einschließlich diverser Privacy-Einstellungen, umfasst. Es verlief auch alles weitestgehend reibungslos, allerdings gabs so einige Instanzen, bei denen der Updater bei späteren Updates gerne mal aufgehört hat, seinen Job zu erledigen. Zumindest hat sich das im Nachhinein immer wieder gegeben.

Ich muss auch dazu sagen, dass es mittlerweile ein paar Monate her ist, dass ich meine Windows-Partition gebooted habe. Win10 müsste mal wieder geupdated werden, allerdings hab ich im Moment keine allzu große Lust darauf. Aber was ich so gesehen habe, hat mir zumindest aufgezeigt, warum jemand Win10 benutzen wollen würde.

Für mich ists allerdings nicht so interessant, weil ich mir dann doch lieber ein OS so zusammenbaue, wie ich es gerne hätte, ohne irgendwelche Hacks und komische Registry-Einstellungen vornehmen zu müssen.

Whiz-zarD
29.04.2016, 07:02
Für mich ists allerdings nicht so interessant, weil ich mir dann doch lieber ein OS so zusammenbaue, wie ich es gerne hätte, ohne irgendwelche Hacks und komische Registry-Einstellungen vornehmen zu müssen.

Also verwendest du nur einen Kommandozeileninterpreter?

Mivey
29.04.2016, 16:24
Für mich ists allerdings nicht so interessant, weil ich mir dann doch lieber ein OS so zusammenbaue, wie ich es gerne hätte, ohne irgendwelche Hacks und komische Registry-Einstellungen vornehmen zu müssen.
Als Linux-Nutzer: Kontrolle hat aber auch seinen Preis. MS spricht ein größeres Publikum an für die Komfort einfach das wichtigste ist. In dem Punkt ist Windows aber noch weiter von OS X entfernt, wobei Windows 10 verglichen mit 8 sicher ein Schritt in die richtige Richtung ist. Schade, dass sie dabei auch mehr und mehr Möglichkeiten des Users zurückschrauben und restriktiveres OS aufbauen, aber für viele Nutzer ist das wohl ein Plus, weniger um das man sich Sorgen machen muss. Könnte mir vorstellen, falls Windows 10 irgendwann wie iOS in Sachen user Freiheit ist, dass "power user" mehr und mehr auf Linux ausweichen.

niR-kun
29.04.2016, 18:37
Als Linux-Nutzer: Kontrolle hat aber auch seinen Preis. MS spricht ein größeres Publikum an für die Komfort einfach das wichtigste ist. In dem Punkt ist Windows aber noch weiter von OS X entfernt, wobei Windows 10 verglichen mit 8 sicher ein Schritt in die richtige Richtung ist. Schade, dass sie dabei auch mehr und mehr Möglichkeiten des Users zurückschrauben und restriktiveres OS aufbauen, aber für viele Nutzer ist das wohl ein Plus, weniger um das man sich Sorgen machen muss. Könnte mir vorstellen, falls Windows 10 irgendwann wie iOS in Sachen user Freiheit ist, dass "power user" mehr und mehr auf Linux ausweichen.
Falls sie das machen, würde sich Microsoft im Desktopbereich meines Erachtens selber ins Bein schießen.
Außerdem experimentiert ja M$ seit einiger Zeit mit Canonical zusammen herum um eine Linux-Umgebung unter Windows hin zu kriegen: siehe http://www.golem.de/news/microsoft-ubuntu-laeuft-nativ-in-windows-10-1603-120042.html

edit: Ich meinte oben ohne Virtualisierung, also wie WINE bloß in die entgegengesetzte Richtung.

Whiz-zarD
29.04.2016, 18:50
Außerdem experimentiert ja M$ seit einiger Zeit mit Canonical zusammen herum um eine Linux-Umgebung unter Windows hin zu kriegen: siehe http://www.golem.de/news/microsoft-ubuntu-laeuft-nativ-in-windows-10-1603-120042.html

Es geht aber lediglich nur um die Bash, um die GNU-Tools ohne Virtualisierung auch unter Windows lauffähig zu bekommen.
Damit sollen besonders Entwickler angesprochen werden, die aufgrund dieser Tools überwiegend Linux nutzen.

R.F.
30.04.2016, 09:53
Also verwendest du nur einen Kommandozeileninterpreter?
Nope. So elitär bin ich auch wieder nicht (außer vielleicht, wenn es bedeuted ein OS vom Terminal aus zusammenzusetzen). Aber ich benutze gerne die grafische Oberfläche und Kommandozeile nebeneinander. Die Powershell an sich ist ja auch ganz nett, allerdings, so sehr sie auch versucht haben, die wie die Linux-Shell aussehen zu lassen, ihr fehlt schon noch ein bisschen an Funktionalität, mal ganz davon abgesehen, dass das Hinzufügen von neuen Funktionen (cmdlets, Kommandozeilenprogramme) ein bisschen nervig ist.

Einer der Hauptgründe, weshalb ich Win10 ausprobieren wollte, war aber, dass ich gehört hatte, dass Win10 mit einem Paketmanager ausgeliefert wurde. Bei dem, den sie da eingebaut haben, handelt es sich um eine leicht angepasste Version eines Opensource PM, dessen Name mir aber gerade entfallen ist. Leider liegt sein einziger Nutzen darin, Administratoren eine Option zu geben, Software in ihren Netzwerken besser verteilen zu können. Ist also nichts, was ich jetzt groß nutzen könnte.

Ein Paketmanager ist etwas, was ich mir schon ziemlich lange für Windows wünschen würde; nicht nur, weil man sich so spart, ewig lange im Internet suchen zu müssen, sondern auch weil es potentiell dafür sorgt, dass sich weniger Leute unwissentlich irgendwelche Viren runterladen.

Als Linux-Nutzer: Kontrolle hat aber auch seinen Preis. MS spricht ein größeres Publikum an für die Komfort einfach das wichtigste ist. In dem Punkt ist Windows aber noch weiter von OS X entfernt, wobei Windows 10 verglichen mit 8 sicher ein Schritt in die richtige Richtung ist. Schade, dass sie dabei auch mehr und mehr Möglichkeiten des Users zurückschrauben und restriktiveres OS aufbauen, aber für viele Nutzer ist das wohl ein Plus, weniger um das man sich Sorgen machen muss. Könnte mir vorstellen, falls Windows 10 irgendwann wie iOS in Sachen user Freiheit ist, dass "power user" mehr und mehr auf Linux ausweichen.
Sie wollen halt nicht, dass die Nutzer ihre Systeme noch öfter zerschießen, als sie es eh schon tun. Das ist ja nichts schlechtes, vor allem weil es genug Spezialisten gibt, die keine Ahnung von Computern haben und die trotzdem überall rumspielen müssen, nur um dann rumzujammern, wenn nichts mehr funktioniert.

niR-kun
30.04.2016, 13:10
Ein Paketmanager ist etwas, was ich mir schon ziemlich lange für Windows wünschen würde; nicht nur, weil man sich so spart, ewig lange im Internet suchen zu müssen, sondern auch weil es potentiell dafür sorgt, dass sich weniger Leute unwissentlich irgendwelche Viren runterladen.
Ein Paketmanager ist was schönes, wenn man auch vieles als Paket hat. Ansonsten heißt es: Alles andere manuell installieren oder per Buildskript ein Paket erstellen.

Aber bei Windows hat man eben ein funktionierendes Ökosystem, wie man Programme installiert, und dieses wird MS auch nicht so schnell los kriegen. Sie haben es ja mit dem "Windows-Store" versucht, aber das ganze hat sich nicht durchgesetzt und wird es imho auch nicht in der nächsten Zeit tun. Da müsste schon die Mehrheit aller Windows XP und 7-Nutzer auf Windows 8, 8.1 oder 10 umsteigen, also nicht nur der Consumer sondern auch der Commercial-Bereich - also frühstens 2020 bis die Unterstützung für Windows 7 vollständig eingestellt wurde.

Um auf den Windows-Store zurück zu kommen: Da ist ja relativ viel "Dreck" drin, den man nie braucht. Irgendwelche Casual-Spiele, angeblich nützliche Tools. Solange Microsoft den nicht für normale Desktop-Programme öffnet, wird das nichts.
Ich wäre mir auch beim Windows-Store nicht sicher, dass da nicht auch Apps Schadware mit liefern oder mich mit Werbung voll bombardieren.

Vitalos
02.05.2016, 07:06
Hat denn niemand einen Tipp, wie ich ein Wiederherstellungsmedium erstellen kann?
Habe da nicht wirklich eine Ahnung. ^^
Wie schon geschrieben, habe ich einen 64GB USB-Stick, der als nicht kompatibel angezeigt wird.

niR-kun
04.05.2016, 08:02
@Viddy: Mit welchem Dateisystem ist der USB-Stick formatiert?

Vitalos
05.05.2016, 12:58
Ich habe ihn im NTFS-Format formatiert. ;)
Bei meiner Freundin (hat sich auch ein Notebook zugelegt) ging die Erstellung eines Wiederherstellungs-Mediums vollkommen problemlos.

Sie hat den selben USB-Stick benutzt (64GB).

Kann es sein, dass eine Wiederherstellungspartition bei meinem Notebook vorhanden ist? Wo sehe ich das? Kann es daran liegen?

niR-kun
06.05.2016, 07:54
Das solltest du unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung unter dem Punkt Dateispeicher -> Datenträgerverwaltung sehen. Da sollte eine Partition mit dem Status "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" sein.

PS: Alle Angaben unter Windows 10, bei älteren Versionen kann es abweichen.

KingPaddy
29.05.2016, 16:45
So jetzt ist das Jahr fast um. Ich wollte also nochmal fragen, was ihr so denken würdet. Sollte ich meinen Win7-Rechner noch auf Win10 updaten, solange ich noch kann?

Auf meinem Netbook läuft es ja schon und ich bin eigentlich mit den Funktionen, der Bedienung und allem soweit eigentlich auch zufrieden. Gäbe es mal abgesehen von den Überwachungsgeschichten irgendwelche zwingenden Gründe, von dem Update abzusehen?

niR-kun
30.05.2016, 20:42
@KingPaddy: Es kann sein, dass einige Uralt-Software nicht mit Windows 10 will, das sollte aber eher die Ausnahme statt die Regel sein. Außerdem kann man ja überprüfen, ob man Software hat, die M$ als nicht kompatibel ansieht. M$ ja nur mit Windows 10 zugegeben, dass sie Nutzerstatistiken erfassen. Ich würde sehr stark vermuten, dass sie das schon seit Vista verdeckt machen.

Ich würde das Update auf jeden Fall noch aufspielen, man wird es irgendwann sowieso nicht herumkommen es zu nutzen. Spätestens wenn der Support für Win7 und 8.X ausläuft ist man entweder gezwungen zu updaten oder mit der Gefahr zu leben, dass man keine Sicherheitsupdates mehr kriegt. Also warum sollte man das Angebot nicht annehmen und später sich eine Windows 10 Lizenz kaufen?

PS: Wenn du dich an automatische Updates störst, wäre das ein Punkt nicht zu updaten. Solche Leute gehören aber eher zur Debian-/"Never-Change-A-Running-System"-Fraktion oder sind kontrollsüchtige Sys-Admins. (Es kann bei beiden genannten Gruppen natürlich zu Überscheidungen kommen :D)

KingPaddy
30.05.2016, 23:06
Uralt-Software ist ein sehr dehnbarer Begriff, gerade im Bereich Computer, der sich enorm schnell verjüngt. Bei mir beträfe das vor allem ältere Games. Aber da hatte ich zuletzt schon Inkompatibilitäten. Auto-Updates stören mich schon, zumindest wenn ich nicht sicher sein kann, dass danach nicht einfach mal eben der Bildschirm schwarz bleibt, wie bei meinem letzten Treiber-Update für die Radeon-Karte in meinem Netbook :/ Allerdings hatte ich da seitens Windows bisher keine Sorgen.

Aber stimmt wohl. Da man irgendwann nicht drum rumkommt, kann ich mir so 150 Euro oder mehr für eine spätere Lizenz sparen.

Hm gut dann nehme ich das mal in den Blick.

Vitalos
31.05.2016, 10:46
Das solltest du unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung unter dem Punkt Dateispeicher -> Datenträgerverwaltung sehen. Da sollte eine Partition mit dem Status "Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)" sein.

PS: Alle Angaben unter Windows 10, bei älteren Versionen kann es abweichen.
Vielen Dank! :)
Habe es durch deine Hilfe hinbekommen. :)

Gogeta-X
08.06.2016, 23:22
Sorry falls es schon beantwortet wurde, ich habe aber über quer lesen nur vereinzelnd Informationen dazu gefunden:

Ich habe mein Win 7 Professional auf Win 10 upgegradet. Nun habe ich gestern von nem Kumpel gehört, dass wenn der Key einmal benutzt wurde, man danach Win 10 Professional Key besitzt.
Da ich erst vorgestern oder so gelesen habe, dass das eben nicht der Fall ist (ich finde gerade den Chip Artikel nicht) denke ich nicht, dass das stimmt, aber ggf. kann mich da jemand nochmal bitte abholen? ^^

~Jack~
08.06.2016, 23:34
Ich habe mein Win 7 Professional auf Win 10 upgegradet. Nun habe ich gestern von nem Kumpel gehört, dass wenn der Key einmal benutzt wurde, man danach Win 10 Professional Key besitzt
Soweit ich das letztens bei Nachforschungen zwecks eines neuen PCs gelesen habe besitzt man überhaupt keinen Windows 10 Key, außer irgendwas generischem.
Sollte sich dann aber ohne Probleme auf dem selben Rechner von neuem aktivieren lassen, außer man nimmt größere Hardware-Änderungen vor.
Auf einem neuen Rechner müsste Windows 10 sich aber mit dem Windows 7 Key aktivieren lassen. Jedenfalls wenn man einen Retail-Key besitzt.

niR-kun
09.06.2016, 05:31
Auf einem neuen Rechner müsste Windows 10 sich aber mit dem Windows 7 Key aktivieren lassen. Jedenfalls wenn man einen Retail-Key besitzt.
Ab Windows 10, Version 1511 geht das. Wenn man aber schon das auf der gleichen Hardware ein Windows 10 aktiviert hat und Internet hat, fragt Windows bei der Neuinstallation nicht mehr nach einem Lizenzschlüssel.
Die Frage ist, ob man die Installation von Windows 10 nach dem 29.7.2016 noch mit einem Windows 7 oder 8.X-Lizenzschlüssel auf neuer Hardware aktivieren kann, oder nicht. Dann ist nämlich die 1-jährige kostenlose Upgrade-Aktion ausgelaufen.

Ich vermute:
Wenn man den PC austauscht oder stark ändert, muss man nach dem 29.7.2016 eine Windows 10 Lizenz erwerben. Das war durchaus sehr schlau von MS, den Endanwendern Windows 10 kostenlos zum Langzeittest zu geben. Man wird ja nicht den Rückschritt auf Windows 7 oder 8.X machen, wenn man sich neue Hardware holt, sondern eine Windows 10 Lizenz kaufen. ;)

~Jack~
09.06.2016, 10:05
Wenn man den PC austauscht oder stark ändert, muss man nach dem 29.7.2016 eine Windows 10 Lizenz erwerben.
Laut dem was ich gelesen habe müsste man bei einer Retail Fassung eben kein neues Windows kaufen müssen. Hab auch gerade nochmal nachgeschaut und da wurde unter anderem auf folgendes verwiesen.

Stand-alone software. If you acquired the software as stand-alone software (and also if you upgraded from software you acquired as stand-alone software), you may transfer the software to another device that belongs to you.
Windows 10 Retail EULA (https://www.microsoft.com/en-us/Useterms/Retail/Windows/10/UseTerms_Retail_Windows_10_English.htm)
Hoffe einfach mal, dass dem so ist. Der Support scheint das teilweise anders zu sehen, wie ich in Fällen geänderter Hardware gelesen habe, aber dann könnte man sie immer noch drauf verweisen.

Manuel
09.06.2016, 12:33
Ich für meinen Teil hab schon einige Rechner in allen möglichen Hardwarekonstellationen von Win7 aus geupgradetdabei und dabei festgestellt: Trotz unterschiedlicher Hardware unterscheiden sich die Seriennummern (SN), die Win10 danach ausspuckt, nicht!

Es ist immer dieselbe Seriennummer, die Win10 nach einem Upgrade (von Win7) vergibt. Ob das auch bei Win8 der Fall ist, weiß ich nicht, gehe allerdings stark davon aus.

Interessant dann auch: Macht man einen Rechner platt (HDD-Partitionstabelle gelöscht), auf dem Win10 bereits mit ebenjener SN installiert wurde und installiert dann Win10 mit ebenjener SN neu (ohne dieselbe Upgradeprozedur von Win7 erneut durchzuführen), funktioniert die Aktivierung immernoch einwandfrei. Gut, das war noch nicht der interessante Teil, der folgt jetzt: Installiert man Win10 mit ebenjener SN auf einem Rechner, der davor kein Upgrade hatte, funktioniert die Aktivierung nicht! Vermutete Schlussfolgerung meinerseits ist dabei, dass Win10 bei einem Upgrade diverse Hardware-IDs an Microsoft übermittelt und in einer Art Liste speichert. Versucht jemand, Win10 mit ebenjener SN neu (ohne Upgrade) zu installieren, wird wohl der Aktivierungsassistent versuchen, die Hardware-ID in erwähnter Liste zu suchen - findet der Assistent sie, ist Windows wieder aktiviert. Wird sie nicht gefunden, wird die Aktivierung verweigert.

Wär zumindest auch eine recht einfache Lösung für Microsoft, so die "Upgrade"-Seriennummern rauszufinden. Versucht jemand nach dem letzten Tag, an dem MS das Upgrade von Win10 kostenlos gestattet, zu upgraden, wird einfach besagte Liste an Hardware-IDs nichtmehr aktualisiert; die Aktivierung schlägt dann fehl und das Upgrade wurde verhindert. Das wär die "sanfte" Variante; Microsoft könnte theoretisch auch die "knallhart"-Variante fahren und die Aktivierung mit ebenjener SN gleich komplett blockieren, selbst wenn seinerzeit das Upgrade durchlief und die Hardware-IDs seinerzeit in besagter Liste eingetragen wurden.

Aber wie gesagt, von meiner Seite her rein spekulativ, IMHO dennoch nicht ganz unrealistisch^^...

Whiz-zarD
09.06.2016, 13:04
Ich für meinen Teil hab schon einige Rechner in allen möglichen Hardwarekonstellationen von Win7 aus geupgradetdabei und dabei festgestellt: Trotz unterschiedlicher Hardware unterscheiden sich die Seriennummern (SN), die Win10 danach ausspuckt, nicht!

Das ist bekannt.



Interessant dann auch: Macht man einen Rechner platt (HDD-Partitionstabelle gelöscht), auf dem Win10 bereits mit ebenjener SN installiert wurde und installiert dann Win10 mit ebenjener SN neu (ohne dieselbe Upgradeprozedur von Win7 erneut durchzuführen), funktioniert die Aktivierung immernoch einwandfrei. Gut, das war noch nicht der interessante Teil, der folgt jetzt: Installiert man Win10 mit ebenjener SN auf einem Rechner, der davor kein Upgrade hatte, funktioniert die Aktivierung nicht! Vermutete Schlussfolgerung meinerseits ist dabei, dass Win10 bei einem Upgrade diverse Hardware-IDs an Microsoft übermittelt und in einer Art Liste speichert. Versucht jemand, Win10 mit ebenjener SN neu (ohne Upgrade) zu installieren, wird wohl der Aktivierungsassistent versuchen, die Hardware-ID in erwähnter Liste zu suchen - findet der Assistent sie, ist Windows wieder aktiviert. Wird sie nicht gefunden, wird die Aktivierung verweigert.

Ich kenne da zwei Versionen. Vielleicht sind beide richtig. Ich weiß es aber nicht.
Fakt ist, die Seriennummer ist immer gleich, aber die ist aber in diesem Fall sowieso Schall und Rauch. Entscheidend ist die Hardware. Aus der Hardware wird ein Schlüssel generiert und hier kommen die zwei Versionen:
1. Der Schlüssel wird im UEFI abgelegt und Windows kann somit entscheiden, ob die Lizenz noch auf dem Rechner lizenziert ist oder nicht.
2. Der Schlüssel auf in einer Cloud gespeichert und von dort aus abgefragt.

Es könnten beide Geschichten wahr sein, da Windows 10 auch noch mit einem alten BIOS läuft und im BIOS kann man keine beliebigen Informationen ablegen.

KingPaddy
09.06.2016, 15:39
Zusammengefasst für Dumme:

Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass ich um einen Lizenzkauf in Zukunft trotzallem nicht herumkomme und wie nir-kun das bereits sagte, kein Verschenken einer Lizenz sondern eher eine Testversion mit langer Lebenszeit ist.

Soweit korrekt?

Whiz-zarD
09.06.2016, 16:08
Zusammengefasst für Dumme:

Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass ich um einen Lizenzkauf in Zukunft trotzallem nicht herumkomme und wie nir-kun das bereits sagte, kein Verschenken einer Lizenz sondern eher eine Testversion mit langer Lebenszeit ist.

Soweit korrekt?

Jop ;)
Natürlich ist das upgradeangebot für laptop-nutzer sehr interessant, weil sich die Hardware eh kaum ändert. Nutzer eines Desktop-PCs, die den Rechner irgendwann aufrüsten, stehen irgendwann vor dem Problem, dass sie eine neue Windows 10 Lizenz brauchen oder auf ein anderes Betriebssystem umsteigen müssen.

Scavenger
09.06.2016, 16:31
Also ich kann nicht bestätigen das es da irgendwie große Probleme bei Win10 gibt mit der Aktivierung nachdem man Hardware getauscht hat. Es wurde mir zwar als "nicht aktiviert" angezeigt aber nachdem ich ne Verbindung mit dem Netz aufgebaut habe wurde mein Windows 10 ohne probleme wieder aktiviert. Und ich hab glaub ich die Komponenten ausgetauscht die in den Hardware Schlüssel einfließen.(CPU, Mainboard, Grafikkarte)

Aber, es kann natürlich sein, dass das anders gehandhabt wird wenn jemand seine Win10 Version auch mit nem MS-Konto verknüpft hat(was ich habe).
Ebenso hab ich eine frisch installierte OEM Version von Windows 10 (upgrade von 7 Pro (OEM) gemacht, Installation-datenträger erstellt, platte formatiert und Win 10 frisch installiert)

In dem fall kann ich nicht bestätigen das es Aktivierungsprobleme gab. ich musste nicht mal anrufen. Aber wie gesagt, meine persönliche Erfahrung und wir sind ja auch noch in dem Gratis-Zeitraum.

KingPaddy
09.06.2016, 16:48
Wie sieht das eigentlich mit der Kontenbindung aus? Ich hab mein Netbook bereits an ein Microsoft-Konto gebunden. Gibt es da irgendwelche Querprobleme, wenn ich das für meinen Rechner auch mache, also an dasselbe?

Whiz-zarD
09.06.2016, 20:19
Aber, es kann natürlich sein, dass das anders gehandhabt wird wenn jemand seine Win10 Version auch mit nem MS-Konto verknüpft hat(was ich habe).
Ebenso hab ich eine frisch installierte OEM Version von Windows 10 (upgrade von 7 Pro (OEM) gemacht, Installation-datenträger erstellt, platte formatiert und Win 10 frisch installiert)

Meine Mutmaßung:
Innerhalb des "Gratis-Jahres" ist die Aktivierung noch egal. Es kann beliebig oft aktiviert werden. Erst nach dem "Gratis-Jahr" gilt, dass die Aktivierung bei einem Hardwaretausch nicht mehr möglich ist.
Das könnte vielleicht auch der Grund sein, warum die Lizenzschlüssel bei jedem gleich sind und zwar, dass dies der Lizenzschlüssel ist, der im "Gratis-Jahr" verteilt wurde.

Ähnliches gabs ja schon bei den Volume-Lizenzen unter Windows 7. Bei Volume-Lizenzen wurde immer die selbe Dummy-Lizenz gespeichert.
Aber wie gesagt: Das ist meine Mutmaßung.


Wie sieht das eigentlich mit der Kontenbindung aus? Ich hab mein Netbook bereits an ein Microsoft-Konto gebunden. Gibt es da irgendwelche Querprobleme, wenn ich das für meinen Rechner auch mache, also an dasselbe?

Nein, denn dafür ist das Konto da. Microsoft möchte eine Möglichkeit schaffen, in der die persönlichen Einstellungen zentral abgelegt werden, die dann auf unterschiedlichen Geräten wiederverwendet werden kann.
Das Konto bindet man ja nicht nur am Betriebssystem, sondern inzwischen an nahezu allen Anwendungen von Microsoft. Selbst an Visual Studio. (Natürlich möchte man auch diese Daten auswerten und verwerten. ;))

KingPaddy
09.06.2016, 20:43
Wobei ich das mit dem Konto auf dem Rechner wahrscheinlich lasse. Hier auf dem Netbook hatte er, weil ich das nur mal kurz für den Store nutzen musste, gleich das Passwort überschrieben und ich musste mich seitdem mit diesem furchtbar umständlichen Microsoft-Passwort einloggen, dass ich damals für die Anmeldung dort benutzt habe. Darauf kann ich bei meinem Rechner dankend verzichten. Da bleibe ich lieber bei lokalen Benutzern.

KingPaddy
25.06.2016, 18:02
So Update-Prozess läuft gerade im Hintergrund. Mal schauen, welche Spiele ich nach dem Update nicht mehr benutzen kann :p

KingPaddy
02.07.2016, 14:39
So jetzt die Woche nach dem Update. Ich hab das Gefühl das der Rechner beim Start jetzt einige Zeit länger braucht, nicht nur das reine Hochfahren auch bis er den Desktop usw. aufgebaut hat. Aber das ist zu verschmerzen. Die Spiele laufen soweit. Ich hab jetzt auch kaum was wirklich Altes installiert. Nur ich bin immer wieder erstaunt, wie sauber mein Allround-Wunder Die Völker immer noch läuft. Das hat bisher keine Kompatibilitätsprobleme gehabt und auch jetzt immer noch top :A

Was ich an Win10 nach wie vor bescheiden finde ist dieser Haufen sinnloser Apps, die einem da mit aufs Auge gedrückt werden. Und ich habe das Gefühl, dass das System mehr nicht abschaltbare (aber vermutlich nicht unbedingt nötige) Hintergrundprozesse laufen hat als Windows 7. Aber gut.

Soweit läuft das Maschinchen jetzt auch nach dem Update wieder in Ordnung. Die Anordnung auf meinem Desktop hat es zwar komplett zerschossen, aber gut, dass sind jetzt so die kleinen Aufräumarbeiten ;)

niR-kun
02.07.2016, 18:16
Dass Crapware oder auch Bloatware vorinstalliert wird, ist ja mittlerweile der Standard. Ob nun bei Android, iOS, den gängigen Einsteiger-Linux-Distris, macOS oder Windows, überall hat man das.
Man kann sie zum Glück zum großen Teil als Benutzer deinstallieren oder deaktivieren.

edit: Mir ist kein Unterschied zur Boot-Zeit / Aufbau vom Desktop aufgefallen, wahrscheinlich war ich schon vom Windows 8.1 so gewöhnt. Mir ist nur aufgefallen, dass der PC seit ein paar Wochen länger im Slashscreen des UEFI hängt, habe das auch schon versucht im UEFI die Zeit da runter zu schrauben, hat aber nichts gebracht.

Mivey
03.07.2016, 10:04
edit: Mir ist kein Unterschied zur Boot-Zeit / Aufbau vom Desktop aufgefallen, wahrscheinlich war ich schon vom Windows 8.1 so gewöhnt. Mir ist nur aufgefallen, dass der PC seit ein paar Wochen länger im Slashscreen des UEFI hängt, habe das auch schon versucht im UEFI die Zeit da runter zu schrauben, hat aber nichts gebracht.
Ein Asus Motherboard? Mir ist aufgefallen, dass die mit der Zeit länger brauchen, wenn "zu viele" USB Geräte angesteckt sind. Der einfache Test ist, die alle zu entfernen: Dann geht er in weniger als einer Sekunde von Startknopf zum Windows-Logo. Mit den Geräten braucht er quasi 3,4 Sekunden. Und das nachdem ich es so gut wie möglich reduziert hab.
Zugegeben, es ist ein recht altes Board, von 2012, also vielleicht bei moderneren kein Thema mehr. Auf jeden Fall dürfte sowas mit dem OS kategorisch nichts zu tun haben, beim Bios/UEFI "Splashscreen" ist Windows noch gar nicht gestartet

niR-kun
03.07.2016, 10:54
Ein Asus Motherboard? Mir ist aufgefallen, dass die mit der Zeit länger brauchen, wenn "zu viele" USB Geräte angesteckt sind. Der einfache Test ist, die alle zu entfernen: Dann geht er in weniger als einer Sekunde von Startknopf zum Windows-Logo. Mit den Geräten braucht er quasi 3,4 Sekunden. Und das nachdem ich es so gut wie möglich reduziert hab.
Zugegeben, es ist ein recht altes Board, von 2012, also vielleicht bei moderneren kein Thema mehr. Auf jeden Fall dürfte sowas mit dem OS kategorisch nichts zu tun haben, beim Bios/UEFI "Splashscreen" ist Windows noch gar nicht gestartet
Jop, ich habe auch ein Asus-Mainboard von 2012, genauer gesagt ein Asus P8H77-V.
Naja, bis Ende dieses Jahres/im Laufe des nächsten Jahres wollte ich sowieso ein Komplett-Upgrade meines PCs machen, SSD rein, neues Netzteil, neue Grafikkarte, neues Mainboard, neuer CPU und neuer Speicher. Vielleicht hole ich mir auch ein neuen Tower dazu, mal sehen. ;)

KingPaddy
03.07.2016, 14:43
Dass Crapware oder auch Bloatware vorinstalliert wird, ist ja mittlerweile der Standard. Ob nun bei Android, iOS, den gängigen Einsteiger-Linux-Distris, macOS oder Windows, überall hat man das.
Ich bin ja schon froh, dass es nur Zeug von Microsoft selbst ist. So Standard-Apps halt, die ich trotzdem nicht unbedingt brauche wie die Foto-App oder dieses Groove. Ich hab erstmal das Startmenü aufgeräumt und werde wohl auch mal die ganzen Standard-Apps in der App-Übersicht in einen Ordner schieben. Wenn ich doch mal was brauche, kann ich es mir dann daraus fischen, ansonsten stören die dann nicht, wenn ich gerade was anderes suche. Ich denke da werde ich in den kommenden Wochen noch ein wenig optimieren. Musste ich ja an meinem Netbook auch ^^

Whiz-zarD
03.07.2016, 15:24
Ich hab das Gefühl das der Rechner beim Start jetzt einige Zeit länger braucht, nicht nur das reine Hochfahren auch bis er den Desktop usw. aufgebaut hat.

Dann ist irgendwas mit deinem Rechner nicht in Ordnung.
Bei allen Rechnern, wo ich Windows 10 installiert habe, dauert das Hochfahren nur noch halb so lange. Bei meinem Intel NUC nur noch ein paar Sekunden.
Selbst mein alter Lenovo T500 braucht nun wesentlich weniger Zeit zum Hochfahren.

Vielleicht wäre bei dir eine komplette Neuinstallation sinnvoller.

~Jack~
05.10.2016, 17:34
Falls es wen interessieren sollte: ich habe heute einen komplett neuen PC aufgesetzt und konnte Windows 10 problemlos mit meinem bereits genutzten Windows 7 Key aktivieren. Musste meine alte Platte dazu nichtmal formatieren oder den Key irgendwie abmelden. Und über mein Windows Konto musste ich mich auch nicht anmelden.

KingPaddy
06.10.2016, 01:49
Wie sah die Aufsetzung eigentlich aus? Hast du mit einem Image gearbeitet, dass du vorher aus dem Netz gezogen hattest?

~Jack~
06.10.2016, 01:58
Ich habe mit dem Media Creation Tool eine iso geladen und die mit Rufus auf einen Stick gespielt. Letzteres war allerdings nur nötig weil Sandisk Sticks scheinbar Probleme damit haben als Installationsmedien erkannt zu werden.

KingPaddy
30.10.2016, 00:51
So Microsoft hat es mal wieder geschafft mein System mit einem Update kpautt zu updaten. Mein Netbook ist seit dem1607 Update völlig instabil. Die CPU-Aulastung spottet jeder Beschreibung. Ich hatte mich zunächst gewundert über unregelmäßig und dann immer häufiger auftretendes Einfrieren meines Systems, bis dann garnichts mehr ging und das Ding sofort einfor,sobald an etwas machte.

Ich hab das zunächst nicht zuodnen können, dann als dann gar nichs mehr half (Systemzurücksetzung, Systemwiederherstellung) mal im Taskmanager prüfen lassen. Tatsächlich ein kapitales Problem bei der CPU-Aualstung. Im reinen Betrieb ohne das ein Programm offen ist, ist die Auslastung dauerhaft bei 40 - 50% und es reicht allein das Startmenü mit ienem Klick auf den Windows-Button nur aufzurufen (oder das Benachrichtungsfenster oder... sucht euch was aus) und alles friert für ein paar Augenblicke völlig ein und der Ress-Monitor zeigt dann im Diagramm eine 100% Spitze an. Im Taksmanager gehen die roten Lichter an.

Allein den Browser zu öffnen und dort eine Seite aufzurufen, zwingt das System fast völlig in die Knie. Zwei Tabs gleichzeitig mit Ladevorgängen und es hilft nur noch ein kalter Neustart.

Ich hab erst gedacht, dass es an meiner Hardware oder an einem fehlerhaft aufgespielten Update liegt, hab aber jetzt per Recherche rausgefunden, dass es wohl etlichen anderen genauso geht und das in dem großen Update wohl auch ein riesiger Haufen Bugs steckt. Im Endeffekt kann ich mein Netbook erstmal nicht benutzen, bis Windows da mal mit ein paar Fixes rüberkommt. Muss cih wohl erstmal wieder mit meinem steinalten Laptop Vorlieb nehmen, der ein Hitzeproblem hat :D

WeTa
30.10.2016, 12:45
Warum installierst du nicht stattdessen ein funktionierendes, stabiles System? :o

niR-kun
30.10.2016, 17:17
Vielleicht hilft es ja Windows 10 noch mal drüber zu bügeln. Eine Hohe Auslastung kann aber auch von einem Virenscanner her kommen oder von Schadware.

KingPaddy
30.10.2016, 19:21
Vielleicht hilft es ja Windows 10 noch mal drüber zu bügeln. Eine Hohe Auslastung kann aber auch von einem Virenscanner her kommen oder von Schadware.
Schon versucht bzw. eine reine Systemzurücksetzung und Fehlerbeseitigung. Wahrscheinlich würde es klappen mir einen alten Systembuild zu besorgen und den zu benutzen. Ansonsten wie gesagt: Es laufen sonst keine Anwendungen. Sind wirklich nur die im Hintergrund laufenden Systemapplikationen von Windows selbst. Es liegt zweifelsfrei an dem Update. Gibt dazu einen recht umfangreichen Thread bei Reddit. NAchdem, was da bereits alles versucht wurde, könnte ich ein Huhn auf meiner Tastatur schlachten und als Opfer für die dunklen Microsoft-Götter darbringen. Das hätte vermutlich die gleiche Erfolgswahrscheinlichkeit. Ab morgen Abend habe ich die Möglichkeit mir ein Image auf einen Stick zu ziehen und Daten zu sichern. Wenn Microsoft nicht bald ein paar Fixes nachreicht, werde ich nicht drum rum kommen.


Warum installierst du nicht stattdessen ein funktionierendes, stabiles System?
Ich bin ein Noob, also bleib ich bei Windows. Oder so ähnlich.

alpha und beta
09.11.2016, 18:11
Guten Abend

Ich könnte eure Hilfe gebrauchen:

Ich habe mir vor einigen Tagen einen neuen Laptop (Lenovo) gekauft. Ich komme mit dem neuen Betriebssystem Win10 - Home 64Bit nicht so klar. Und zwar habe ich das Problem, dass ich mit meinem erstellen Konto keine "administrativen Rechte" besitze. Habe mich deshalb im Internet schlau gemacht und so ziemlich gar nichts gefunden: Ich bin bis an den Punkt angelangt, dass ich per "Eingabeaufforderung (Administrator)" mit Hilfe eines Befehls einen neuen "Administratorkonto" angelegt/aktivíert(?) habe. Der Befehl lautete "net user Administrator /active:yes"
Trotz allem funktioniert immer noch nichts: Ich kann viele Dinge einfach nicht ausführen (Ordner & Daten löschen, etc.), weil ich dafür keine Rechte besitze.

Was könnte ich gegebenfalls tun? Danke schon mal im Vorraus!

R.F.
09.11.2016, 19:53
Du hast da bloß den Systemeigenen Adminaccount aktiviert. Im Login-Screen müsstest du dich in den Account einloggen können. Von da aus musst du eigentlich nur in der Systemsteuerung die Art deines normalen Accounts ändern. Sprich von einem normalen zu einem Admin-Konto.

alpha und beta
10.11.2016, 00:11
In der Einstellung bin ich bereits als Administrator eingestellt. Und trotzdem funktioniert davon nichts.

KingPaddy
15.11.2016, 01:26
Weitere Technik-Probleme. Auch die neuesten Fixing-Updates haben nichts genützt. Gleiche Probleme wie vorher. Ich wollte daher Win10 wirklich nochmal komplett neu installieren. Problem vom System selbst aus, lässt sich mit dem MEdia Creation Tool leider nichts machen, weil das System mitten in der Erstellung eines Installationsmediums auf dem angestepselten Stick abstürzt, jedes Mal. Mein Rechner hatte auch Probleme damit und bricht den ganzen Vorgang bei etlichen NEuversuchen auf einem hohen Fortschrittsstand aufgrund irgendeines Fehlers ab. Jetzt wo ich wieder nur meinen steinalten Laptop dahabe, wollte ich probieren, mir diesmal direkt ein ISO von MS zu ziehen und das dann entsprechend auf den Stick zu packen. Da das Ding natürlich 4 GB groß ist, lädt es a) fünf Stunden und jetzt nach zweimaligem Versuch ist jedes Mal zwischen 3 und 4 GB irgendwo abgebrochen bzw. sagt mir Chrome der Download sei vollständig, obwohl die Datei selbst unvollständig ist. Kenne ich schon so von Chrome, wenn zwischendurch mal das Internet instabil ist, was auf die enorme Dauer des DL-Vorgangs leider häufig passieren kann.

Letzter Versuch: Ich versuche den Download des ISOs jetzt über das Netbook im abgesicherten Modus. Wenn das auch nicht klappt, bin ich eine wietere Woche nicht arbeitsfähig- Btw. ich sitze hier bei offenem Fenster mit Decke und es ist schweinekalt und das alles nur, damit mein zehnjahre alter Laptop mit Kühlproblem nicht wegen Überhitzung abschmiert. Bei offener Heizung würde das nichtmal 20 Minuten dauern.

Mivey
15.11.2016, 10:29
Letzter Versuch: Ich versuche den Download des ISOs jetzt über das Netbook im abgesicherten Modus. Wenn das auch nicht klappt, bin ich eine wietere Woche nicht arbeitsfähig- Btw. ich sitze hier bei offenem Fenster mit Decke und es ist schweinekalt und das alles nur, damit mein zehnjahre alter Laptop mit Kühlproblem nicht wegen Überhitzung abschmiert. Bei offener Heizung würde das nichtmal 20 Minuten dauern.
Linux geht überhaupt nicht? Ich mein, okay Windows ist man gewohnt, aber das ist ja wohl deine Gesundheit nicht wert. Würd ich meinen.

WeTa
15.11.2016, 18:18
Gibt ja auch noch andere Systeme, wie zum Beispiel alle Versionen von Windows die nicht 10 sind.
Aber ich glaube, tief in ihrem Inneren wollen Windows User das. Der Adrenalinkick, wenn das Anniversary Update ausrollt ohne die Treiber zu zerschießen, geiler als das Klickgeräusch beim russischen Roulette.

KingPaddy
15.11.2016, 22:08
@ Tako
Poetisch. Ganz ehrlich, gefällt mir und ... irgendwie wahr :D


Linux geht überhaupt nicht? Ich mein, okay Windows ist man gewohnt, aber das ist ja wohl deine Gesundheit nicht wert. Würd ich meinen.
Nagut an den Hitzeproblemen ist Vista jetzt nicht schuld, einfach weil sich der Laptop mttlerweile in seinen Wechseljahren befindet, technisch. Und ewig hätte ich das auch nicht mitgemacht. Das war ja dazu da, damit das Ding ohne Hitzekollaps fließig durchladen kann, was er natürlich nicht gemacht hat.

Aber ich habe heute nochmal 6 Stunden investiert und das ISO im abgesicherten Modus meines Netbooks gezogen, mit dem IE (da Edge ja nicht läuft) [und es kaum auch zu einem kurzen Abbruch, aber im Gegensatz zu Chrome, bot mir der IE an, an der Stelle dann den Download fortzusetzen :D) da es in dem Modus ohne Abstürze und Scherereien ja halbwegs läuft, wenn auch beschränkt. Hab den Stick dann bespielen können und stand vor dem nächsten Problem. Das Netbook bot keine Möglichkeit vom Stick zu booten. Nahm erst an es hätte keine Funktion dafür, hab mir dann mit EasyBCD ein Tool besorgt dafür, nur um festzustellen, dass dort einige Features nicht gingen: Problem UEFI und Secure Boot. Schalte ich also im BIOS mal UEFI auf Legacy um und prompt lädt er beim Reboot auch den Stick. Und jetzt wird dieses zerschossene OS des Grauens gerade terminiert, während ich abwasche ;) Wenn danach einfach alles wieder funktioniert, bin ich schon zufrieden.

EDIT:
So Abwasch steht jetzt im Schrank und es scheint als liefe wieder alles einwandfrei. Vielleicht hatte sich womöglich schon zuviel Dreck auf der Platte gesammelt. Das war schließlich das geupgradete Win 8 mit Update auf 8.1 das ich dann wieder downgegradet und dann wieder upgegradet hatte auf Win 10. Ich glaube die Notschlachtung war einfach mal fällig. Jetzt mal schauen, ob es jetzt erstmal wieder stabil läuft oder ob das hier nur eine trügerische Sicherheit ist.

EDIT 2:
Gleicher Fehler wieder. Kündigt sich beim ersten Mal mit dem Abschalten des Bildschirms an und einem Systemgeräusch das dem entspricht, das kommt, wenn ich ein Gerät entferne, wird dann wieder eingeschaltet mit dem Anschließgeräusch nur das jetzt plötzlich alles eingefroren ist. Bin jetzt direkt mal in die Systemwiederherstellung gegangen. Und zum fraglichen Zeitpunkt wurde scheinbar ein Update Visual C++ installiert. Ich lasse das jetzt mal zurücksetzen, trenne das Netbook vom Internet um Auto-Updates zu unterbinden und lasse das system mal laufen. Mit etwas Glück hab ich damit den Übeltäter.

Whiz-zarD
16.11.2016, 05:36
Ich würde einfach sagen, dass dein Rechner nicht mit Windows 10 kompatibel ist... Die Visual C++ Runtime ist mit Sicherheit nicht der Übeltäter. Das, was du hast klingt nach einem Treiberproblem.