Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 10 - Jetzt draußen!
KingPaddy
16.11.2016, 10:35
Ich würde einfach sagen, dass dein Rechner nicht mit Windows 10 kompatibel ist... Die Visual C++ Runtime ist mit Sicherheit nicht der Übeltäter. Das, was du hast klingt nach einem Treiberproblem.
Jap da war ich etwas voreilig. Ein anderer Kandidat hat sich gestern in den Vordergrund gedrängt: Der neue AMD-Treiber könnte es sein. Mein Prozessor ist leider aus ner alten Baureihe für den es eigentlich keine, zumindest nach herstellerangaben, passenden Win10-Treiber gibt. Das war bis zum jetzigen Build kein Problem. Win10 funktionierte ja problemlos. Allerdings rollte AMD in dem Jahr schon einen neuen Win10-Treiber mit ihrem Controlcenter aus. Folge waren zunächst die gleichen Scherereien mit dem Bildschirm, die ich dann in den Griff kriegte, aber ohne das die CPU-Last massiv anstieg. Vermutung die Kombination aus diesem neuen eigentlich für meinen Prozessor nicht geeigneten Treiber + den Anniversary Build ergibt ein unbrauchbares Netbook.
Entweder kann ich dauerhaft verhindern, dass Win10 eigenmächtig Aktualisierungen und Updates durchführt ohne das Internet vollständig zu kappen oder ich muss schauen, ob ich Win8 irgendwie wieder installiert bekomme bzw. ob ich den damals ausgelesenen Key a) wiederfinde und er b) noch funktioniert um eine Win8-Installation wieder zu ermöglichen.
Aber erstmal testen, ob das System jetzt ohne Netz erstmal stabil bleibt. Es kam jetzt schon eine Systemmeldung, dass nicht nach Anzeigetreibern gesucht werden kann. Das Update war schon ein Hinweis. Nur war es nicht das Visual C sondern wahrscheinlich wurden mit dem zusammen eben noch etliche andere Sachen runtergeladen und installiert. Das erklärt auch, warum der Fehler erst eine Weile nach der Aufsetzung auftrat.
KingPaddy
16.11.2016, 20:48
So ich hab mal den aktuellsten alten richtigen treiber für den Prozessor installiert, womit die Ressourcen-Verteilung jetzt besser läuft. Das Netbook arbeitet zwar gefühlt langsamer, als ich es sonst gewohnt war, aber es arbeitet und das ist die Hauptsache. Es gab keine weiteren Abstürze, keine CPU-Belastungsspitzen und keine eingefrorenen Bildschirme mehr. Sieht also wirklich so aus, als wäre die Kombination Build 1611 mit dem Control Center für die Scherereien verantwortlich gewesen, die ich hatte. Ich hab jetzt den Update-Dienst komplett deaktiviert, um das Herunterladen einer weiteren CPU-Bombe durch die Hintertür zu unterbinden. Da wird Win10 zwar schnell unsicher, aber bleibt wenigstens funktionsfähig.
Selbst wenn ich den Treiber runterschmeiße, wobei man nicht weis, ob das so einfach, restlos funktioniert und das system dann wieder normal arbeitet, nachdem die Updates wieder aktiviert sind, kann es immer noch passieren, dass Win10 sich denkt, dass er das ungefragt einfach ein weiteres Mal herunterlädt. Ohne weitere Kontrollmöglichkeiten deucht mir dann doch die sicherere Variante zu sein, erstmal den Update-Dienst komplett auszulassen, um mir das System nicht direkt wieder zu zerschießen.
Ich werde langsam aber sicher schwach, was das Surface Pro/Studio betrifft. Wenn nur dieses schreckliche OS nicht wäre :confused:
Wie gut nutzbar ist das Linux Subsystem mittlerweile? Reicht das für mehr als basic Shellscript und Coreutils auf dem Terminal? Wie siehts mit X aus?
Ich werde langsam aber sicher schwach, was das Surface Pro/Studio betrifft. Wenn nur dieses schreckliche OS nicht wäre :confused:
Wie gut nutzbar ist das Linux Subsystem mittlerweile? Reicht das für mehr als basic Shellscript und Coreutils auf dem Terminal? Wie siehts mit X aus?
Wenn du einen X Server seperat installierst und dann dem Linux Subsystem anweist es zu benutzen laufen gewisse Dinge. Scheinbar fehlen aber grundsätzliche Features für komplexere GUIs, also im Grunde einfach starten und schauen obs läuft und nicht abstürzt.
Wenn du Lust auf stundenlanges Kompilieren und Signieren von Linux Kernels hast vollkommen verückt bist kannst du ja probieren Linux drauf zu installieren.
Mag mir jemand sagen, wie ich am günstigsten ein seriöses Onlineangebot für Windows 10 erlange? Ich bekomme morgen meinen neuen Rechner und der hat überhaupt kein Betriebsystem dabei. :O
Gibt da ja so sachen für 30 Euro und weniger, aber ich scheue mich da ein wenig...
würde gerne morgen schon loslegen. habe gehört, man kann das auch erst mal unaktiviert benutzen. wie eingeschränkt ist das möglich und wann läuft das ab?
Tut mir Leid, wenn hier schon gepostet, wollte dann doch nicht alle Seiten durchsuchen und vllt. hat sich auch was auf dem Markt getan. :D
habe gehört, man kann das auch erst mal unaktiviert benutzen. wie eingeschränkt ist das möglich und wann läuft das ab?
Du bekommst ein Wasserzeichen, einen Aktivierungs-Link im Optionsmenü und du kannst das Hintergrundbild nicht ändern. Letzteres lässt sich aber scheinbar umgehen wenn du ein Bild per Rechtsklick als Hintergrundbild auswählst.
Das wars auch schon. Und läuft scheinbar ohne zeitliche Begrenzung.
Quelle (http://www.howtogeek.com/244678/you-dont-need-a-product-key-to-install-and-use-windows-10/)
Und wenn du keine fragwürdigen Angebote annehmen willst, dann bleibt wohl nur ein Original zum Vollpreis zu erwerben. Hab mir die anderen Angebote ja auch angeschaut als ich noch nicht wusste ob ich Windows nochmal kaufen muss, aber ob es dann problemlos funktioniert scheint teilweise Glückssache zu sein.
Hmm klingt gut, auf die kosmetischen Aspekte kann ich verzichten. Wahrscheinlich krieg ich dann jeden Tag 1-2 Popups, dass ich doch bitte aktivieren soll. Der Artikel ist vom März, mal hoffen, dass das alles auch noch so weiterläuft. Aber so kann ich dann wenigstens den Rechner mal ausprobieren (und evtl. zurückschicken wenn was nicht passt wg. Onlinekauf).
Danke schon mal.
Am günstigsten würdest du es wohl als OEM bekommen, der Aufpreis bei Lenovo, Dell oder anderen Herstellern, wo man den PC modular zusammenstellen kann, ist eher gering im Vergleich zu einer neuen Lizenz. Außer natürlich du baust dir selber einen PC zusammen.
hab jetzt nach einigen quarälereien mit dem ohne Betriebsystem (Windows 10 ließ sich in der Probeversion problemlos nutzen) doch nen anderen Laptop gekauft. hatte auch schon Windows 10 dabei.
Allerdings stellt sich die Bildschirmhelligkeit nach Login ins Betriebsystem auf ca. 50% runter (wird aber innerhalb Windows noch als 100% angezeigt!) man bekommt den Unterschied in der Helligkeit tatsächlich während des Einlogbildschirmes zu spüren. Ich kann auch manuell nachträglich die Helligkeit nicht höher (sehrwohl aber noch niedriger) einstellen.
Kennt jemand das Problem? Woran könnte es liegen? Google führt mich nur zu Seiten, die die üblichen Tipps geben, wie dass ich ja mal versuchen könnte mit Tastatur die Helligkeit zu erhöhen. :P
Bin für Hilfe dankbar. :)
EDIT: hab's schon selbst gefunden. ganz intuitiv ist die Einstellung unter System -> Anzeige -> Bildschirm zu finden. toll gemacht, windows
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.