La Cipolla
13.12.2014, 10:54
Hier im Forum ist es ja ziemlich untergegangen, aber Monte Cooks Numenera ist schon seit einiger Zeit "der Shit" (tm) in der anglophonen Rollenspielwelt. Dabei soll es aber nicht bleiben, und dementsprechend haben die sympathischen Leute von Orkenspalter eine Startnext-Kampagne (https://www.startnext.de/numeneradeutsch) ins Leben gerufen, um eine deutschsprachige Version zu finanzieren. Im Video wird Numenera vorgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=riThsNLItDo
Das ursprüngliche Funding-Ziel ist bereits erreicht, nun geht es um die Stretch Goals. Das Coole daran: Man kann zwischen einer Box und einem Hardcover wählen, und unabhängig davon kommen die Zusatzinhalte immer auch als Druckversion dazu. Die 50€ werden also mit ziemlicher Sicherheit ein ordentliches Schnäppchen werden, wenn die Stretch Goals reinrasseln, und danach sieht es momentan aus.
Der Vollständigkeit halber meine Meinung zu Numenera, unabhängig von der deutschen Version.
Es ist am Ende bodenständiger, als es erst aussieht, aber die Idee der vergangenen Zivilisationen, die unverstandene, magie-artige Technologie hinterlassen haben, zieht sich sehr konsistent und faszinierend durch das Setting. Viele verrückte Ideen sind ebenfalls drin, und auch als "normales" Fantasy-Setting macht es einiges her. Das Spiel an sich entfernt dabei nicht allzu sehr von üblichen Konventionen, es geht immer noch um Kerker und Monster, aber vor allem auch um die Erkundung der Welt. Die Regeln sind simpler als bei den meisten anderen Genre-Vertretern (böse Zungen behaupten, so hätte D&D5 ausgesehen, bevor die Wizards of the Coast Monte Cooks Ego geknickt haben) und haben auch ein paar sehr moderne Momente dabei -- der SL würfelt nicht, recht narrative Kämpfe etc. Mein größtes Problem mit Numenera ist, dass die Innenillustrationen nicht sonderlich konsistent sind. Es gibt zwar viele beeindruckende Bilder, aber die wilde Mischung drückt auf die Atmosphäre dämpft den Erkundungswillen ein bisschen. Disclaimer: Ich bin bekanntlich ein Illu-Nazi, und wirklich schlimm bzw. schlimmer als in den meisten anderen Rollenspielen ist es auch nicht. :D Also am Ende ein sehr nettes Science-Fantasy-Spiel, wenn auch kein Favorit meinerseits.
https://www.youtube.com/watch?v=riThsNLItDo
Das ursprüngliche Funding-Ziel ist bereits erreicht, nun geht es um die Stretch Goals. Das Coole daran: Man kann zwischen einer Box und einem Hardcover wählen, und unabhängig davon kommen die Zusatzinhalte immer auch als Druckversion dazu. Die 50€ werden also mit ziemlicher Sicherheit ein ordentliches Schnäppchen werden, wenn die Stretch Goals reinrasseln, und danach sieht es momentan aus.
Der Vollständigkeit halber meine Meinung zu Numenera, unabhängig von der deutschen Version.
Es ist am Ende bodenständiger, als es erst aussieht, aber die Idee der vergangenen Zivilisationen, die unverstandene, magie-artige Technologie hinterlassen haben, zieht sich sehr konsistent und faszinierend durch das Setting. Viele verrückte Ideen sind ebenfalls drin, und auch als "normales" Fantasy-Setting macht es einiges her. Das Spiel an sich entfernt dabei nicht allzu sehr von üblichen Konventionen, es geht immer noch um Kerker und Monster, aber vor allem auch um die Erkundung der Welt. Die Regeln sind simpler als bei den meisten anderen Genre-Vertretern (böse Zungen behaupten, so hätte D&D5 ausgesehen, bevor die Wizards of the Coast Monte Cooks Ego geknickt haben) und haben auch ein paar sehr moderne Momente dabei -- der SL würfelt nicht, recht narrative Kämpfe etc. Mein größtes Problem mit Numenera ist, dass die Innenillustrationen nicht sonderlich konsistent sind. Es gibt zwar viele beeindruckende Bilder, aber die wilde Mischung drückt auf die Atmosphäre dämpft den Erkundungswillen ein bisschen. Disclaimer: Ich bin bekanntlich ein Illu-Nazi, und wirklich schlimm bzw. schlimmer als in den meisten anderen Rollenspielen ist es auch nicht. :D Also am Ende ein sehr nettes Science-Fantasy-Spiel, wenn auch kein Favorit meinerseits.