PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watchever, Netflix, Amazon Prime, Maxdome, Sky go ... [ ] Ja [ ] Nein [ ] Brötchen



RPGator
21.05.2014, 20:07
Hat wer Erfahrung mit Watchever? Wenn ja isses zu empfehlen oder sollt ich lieber davon abstand nehmen?

Edit: Das hier ist jetzt ein Sammelthread zu ALLEM, was auch nur entfernt in die Richtung geht. Hussa! ~cipo

Karl
21.05.2014, 20:26
Was du auch tust, warte etwas ab. Noch vor Ende dieses Jahres kommt Netflix nach Deutschland. Eventuell bietet sich da an, zu schauen, ob die eventuell ein besseres Angebot haben, bzw. zum Launch mit interessanten Angeboten locken.

http://www.bbc.com/news/technology-27496055

Loki
21.05.2014, 20:30
Also ich finde für 9 Euro im Monat ist das Angebot bei Watchever ganz ordentlich. Klar, die absolut aktuellsten Blockbuster wirst du da nur selten finden ... aber dafür haben die ne große Auswahl an Klassikern und allgemein Filmen, die man einmal im Leben gesehen haben sollte. Auf der anderen Seite bietet Watchever allerdings auch extrem viel Trash.

Serienmäßig gibt es aber erstaunlich viele, relativ aktuelle Serien, darunter auch Breaking Bad, Walking Dead und Big Bang Theory.

Und das beste ist: (fast) alles auf Watchever ist wahlweise auch auf Englisch verfügbar, was für mich persönlich eine absolute Voraussetzung ist - auf mittelmäßige Synchronisationen bei Filmen und Serien habe ich echt keinen Bock.

Ich habe ne ziemlich große BluRay & DVD Sammlung, weil ich Filme und Serien, vor allem solche die ich liebe, gerne in physischer Form besitzen möchten. Trotzdem nutze ich Watchever seit ungefähr nem Jahr relativ regelmäßig. Es ist einfach extrem praktisch wenn ich irgendwie Lust auf ein bestimmtes Genre oder einen unbekannten Film habe, da bietet sich dieser Dienst echt an und man entdeckt da auch immer wieder eine Perle, von der man vorher noch nie etwas gehört hat.

Übrigens kostet das Abo bei Watchever 9 Euro im Monat und ist jederzeit und ohne irgendwelche Fristen kündbar. Viel Falsch machen kannst du also nicht und wenn es dich interessiert, würde ich es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren (vor allem weil du sowieso nen kostenlosen Probemonat bekommst, den du auch jederzeit kündigen kannst und somit nichts bezahlen musst). Sobald Netflix nach Deutschland kommt, werde ich wahrscheinlich auch auf Netflix umsteigen ... aber Abwarten bis es soweit ist brauchst du eigentlich nicht.

Caro
21.05.2014, 20:40
Also ich hatte Watchever für einige Monate aboniert, habe es aber mittlerweile gekündigt und bereue es bisher nicht. Das lag einfach an der Serverleistung, die insbesondere am Wochenende echt unterwältigend war. Ansonsten, ja, viel falsch machen kann man dabei wirklich nicht. Schließlich ist die Kündigung jeden Monat möglich und der erste Monat ist kostenlos. Die Serien- und Filmauswahl ist vor allem für Liebhaber von 80er und 90er-Filmen super, und auch neuere Sachen sind dabei. Allerdings muss man bei einigen Serien ziemlich lange auf Staffeln warten, aber das ist vermutlich überall so.

MrBamboo
21.05.2014, 21:29
Nutze es zwar selbst nicht, aber Mubi ist für Arthausfreunde ziemlich gut. Sind ausschließlich Filme, also keine Serien o.ä. und sehr ausgewähltes Programm. Verfolge immer mal mit was die programmieren (und spiele mit dem Gedanken mich anzumelden), da kann man sich echt nicht beschweren, vorrausgesetzt man bringt ein bisschen Weltoffenheit und Neugierde mit.

RPGator
22.05.2014, 00:26
Netflix in Deutschland? Alles klar ich warte.

La Cipolla
22.05.2014, 08:23
Ich hab mal den Titel verallgemeinert, da könnte ja in nächster Zeit noch mehr Diskussionsbedarf sein. ^^

Wie ist das denn mit diesen Anbietern und aktuellen Serien? Wie schnell ist man da tendenziell dabei?

Enkidu
22.05.2014, 13:10
Klar, die absolut aktuellsten Blockbuster wirst du da nur selten finden ...
Ja. Hab mir mal deren Angebot von Filmen von 2010 bis 2014 durchgeguckt und meine Güte, da wird echt gar nix geboten. Dachte vielleicht wäre das was für mich, da noch so einige Filme ab 2012 auf meiner Backlog-Liste stehen und ich die so nachholen könnte. Gerade auch recht bekannte Sachen. Aber Watchever hatte keinen einzigen davon. Da geh ich lieber in die gute, alte Videothek oder schaue mich anderweitig um.

RPGator
22.05.2014, 19:14
Wie steht Maxdome eigentlich im Vergleich zu Watchever da?

UPDATE: Habe mich spontan zu nem Abo bei Watchever entschieden. Was die ganzen rukler angeht bin ich sehr tolerant. Auf der Playsi einige Episoden Doctor Who und The Avengers geschaut. Danach vorgehabt Breaking Bad zu schaun und WTF! Die Episode wird mit doppelter Geschwindigkeit abgespielt und lässt sich net verlangsamen (Oder soll das en Meth-Trip darstellen? So weit hab ich net geschaut) Es ist frustrierend

Hat das ein anderer Watchever Nutzer ma erlebt und hat en guten Rat für mich? XD

Enkidu
05.06.2014, 22:13
Also ich bin ja schon seit geraumer Zeit bei Amazon Prime, was als Student auch deutlich günstiger ist, und wenn man da Mitglied ist bekommt man ja automatisch Zugriff auf die Amazon Instant Video Datenbank (für andere gibts auch einen Monat kostenlos testen übrigens). Und das ist gar nicht mal soo übel muss ich sagen. Gut, ich hatte nix zu verlieren und nur wegen dem Angebot würde ich es wohl nicht verlängern, aber neben viel guten Kram, den man für Leihen oder Kaufen bezahlen muss, und viel total billigem Müll-Kram, den man umsonst ansehen kann, gibt es immerhin auch ein paar echt gute und bekannte Filme und Serien, die man umsonst anschauen kann und die mich interessieren. Von daher hole ich dort jetzt wenigstens schonmal einen kleinen Teil meines Backlogs nach, ohne gleich zur Videothek rennen zu müssen ^^ Zumindest zum Reinschnuppern kann ich das durchaus empfehlen. Schaue übrigens über die PS3 auf dem Fernseher, das finde ich sehr bequem.

Manuel
08.06.2014, 17:19
Zumindest zum Reinschnuppern kann ich das durchaus empfehlenWas bei Amazon noch erwähnenswert wär: Man zahlt hier gleich für ein ganzes Jahr 50€, hat aber auch noch einen Probemonat, in dem man nach Sichtung des Angebots wieder kündigen kann. Auf den Monat heruntergebrochen dürfte es mit ca. 4,12€ so ziemlich der günstigste VoD-Dienst sein.

Vom Angebot her kommt es stark auf den Filmgeschmack an. Breaking Bad und The Big Bang Theory findet man überall, aber abseits davon sollte man sich mMn. wirklich vorher schon Gedanken machen, was man sehen will. Ich z.B. ärgere mich bei Amazon Prime hin und wieder stark, weil man dort manche Titel zwangsläufig für 2-5€ ausleihen muss, die Watchever im Abo inbegriffen hat (The Walking Dead!). Umgekehrt ists aber genauso der Fall; gefühlt habe ich als SciFi-Fan mit Amazon mehr Glück gehabt als mit Watchever, die manche Serien gleich garnicht anbieten (StarTrek Voyager, StarGate...).

Erwähnenswert auch noch bei Watchever: Die bieten garkeine "Verleih"-/"Kauf"-Möglichkeit an, d.h. sämtliche Videos, die dort angeboten werden, kriegt man als Watchever-Kunde auch, ohne zusätzliche in die Taschen greifen zu müssen. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, sollte jeder für sich entscheiden: Mir pers. gehts schon ein wenig auf den Keks, wenn ich Amazon durchsuche, eine geniale Serie entdecke - und dann feststelle, dass ich z.T. horrende Preise dafür zahlen müsste.

Miss Kaizer
08.06.2014, 20:59
Also Netflix find ich ganz gut muss ich sagen. Bezahle nicht viel dafuer, und was auch gut ist da - mehrere Leute koennen den selben Account nutzen. Heisst, dass mein Freund und ich denselben Netflix Account nutzen, aber immer anklicken wenn man auf die Seite geht, wer jetzt gerade guckt. Und es geht halt auch gleichzeitig zu nutzen, was natuerlich auch von Vorteil ist (:

Genauso wie bei Watchever gilt aber allerdings, dass die neueren Sachen immer recht lang brauchen bis sie da zugänglich sind - wenn überhaupt. Aber die Serienauswahl finde ich sehr gut, und darum geht es mir auch hauptsächlich.

Natürlich gibt es auch Sachen, die man "kaufen" muss um sie gucken zu können, das hat sich für mich aber geregelt indem ich einfach das amerikanische Netflix benutze mit Browser-Plugin... (; Da sind die Sachen die ich bisher gucken wollte auch so verfügbar gewesen.

Ruckeln oder Ähnliches hab ich bei Netflix noch nicht erlebt, Quali war auch immer gut - bin also vollauf zufrieden (:

Enkidu
08.06.2014, 21:57
Was bei Amazon noch erwähnenswert wär: Man zahlt hier gleich für ein ganzes Jahr 50€, hat aber auch noch einen Probemonat, in dem man nach Sichtung des Angebots wieder kündigen kann. Auf den Monat heruntergebrochen dürfte es mit ca. 4,12€ so ziemlich der günstigste VoD-Dienst sein.
Als Student sind es sogar nur 24€ :D Das ist verglichen mit den anderen Anbietern dann schon ziemlich unschlagbar, vor allem, da ich zum Sparen der Versandkosten ohnehin Prime abonniert habe.

Dennis
07.10.2014, 19:50
Gibt's eigentlich eine gute Möglichkeit, schon mal zu sehen, was netflix so I'm portfolio hat BEVOR man sich da einen Account anlegt?

Im Moment bin ich bei watchever. Da kotzt es mich aber etwas an, dass es keine app für die Wii U gibt (für die Wii aber schon, duh).
Deshalb wollte ich mal nach Alternativen schauen, aber zu netflix findet man extrem wenig Infos, solange man keinen Account hat...

Ave
07.10.2014, 20:18
Genaues kann ich jetzt auch nicht sagen, aber das Angebot ist noch sehr mager im deutschen Bereich. Ich finde Netflix aber sehr angenehm und zuverlässig. Auch die Android App funktioniert super. Sobald dann auch mehr Serien und Filme kommen ist es für mich perfekt. :A

Skye
07.10.2014, 20:59
Ich glaube im Vorfeld kann man das nicht einsehen, nein. Aber du weißt auch, dass der erste Monat gratis ist, oder? Mir ist schon klar, dass du geschrieben hast "bevor man sich einen Account anlegt" und das technisch gesehen ja schon ein Anlegen eines Accounts erfordert, aber wie gesagt: Kost halt nix, solange du rechtzeitig wieder kündigst.
Ich teste es auch gerade aus und stimme Ave zu, dass es ruhig noch mehr Content geben könnte, aber so von der Zugänglichkeit, Interface, versch. Tonspuren, etc. her bin ich auch sehr zufrieden. Und die haben echt schon ein paar deutsche Filmklassiker, wie Lammbock oder Ein Freund von Mir im Programm. Nur leider nicht in HD. :'(

Enkidu
07.10.2014, 21:41
Ich finde rein vom Angebot an Filmen und Serien und vom Preis/Leistungsverhältnis her hat Netflix den anderen kaum was voraus, zum Teil eher im Gegenteil. Wenn man bedenkt, wie groß die im Vorfeld die Klappe aufgerissen hatten und wie viel Werbung gemacht wurde, ist das doch irgendwie ziemlich enttäuschend. Zumindest für den Anfang. Wenn sie auf dem deutschen Markt bestehen und sich durchsetzen wollen, werden sie da noch eine große Schüppe drauflegen (oder mit dem Preis runtergehn) müssen. Ich halte es aber für viel wahrscheinlicher, dass sie hier mittelfristig nicht den Stellenwert wie anderswo oder gar wie in den USA erreichen, sondern nur ein Anbieter unter vielen sein werden.

Dennis
08.10.2014, 07:26
Ich glaube im Vorfeld kann man das nicht einsehen, nein. Aber du weißt auch, dass der erste Monat gratis ist, oder?
Ja, hab ich gesehen. Aber als guter Schwabe will ich auch von meinem kostenlosen Monat was haben. :D
Und wenn ich den jetzt "verschwende" und in einem halben Jahr stocken die ihr Portfolio dann größer auf, dann macht mich das zu einem traurigen Schwaben.


Aber vielen Dank für eure Einschätzungen, das klingt für mich erstmal so, als könnte sich etwas Abwarten lohnen. Und solange schau ich The Walking Dead halt auf meinem Zock-Fernseher, da is ne Wii dran. \o/
Wobei ich gerade die Filmauswahl bei Watchever auch etwas mager finde.

Gast-Benutzer
07.01.2015, 01:02
Guten Morgen / Guten Abend liebes MMX,

Ich wende mich mit folgendem Anliegen an euch. Ich persönlich habe den Fernseher früher nur ab und an zum Fernsehen genutzt, sonst Videos geschaut oder auf dem Sega oder Nintendo gespielt. Später dann maximal neben dem seltenen zocken ne DVD oder Blu-ray angeschaut. Sprich das Fernsehen an sich spielt für mich keine Rolle.
Da ich aber nun nicht mehr alleine hause und die bessere Hälfte doch regelmäßiger den Fernseher nutzt und sich über das normale Programm nicht sonderlich erfreut muss hier etwas getan werden.

So viel zur Ausgangslage. Nun meine Frage(n) an euch, bzw viel mehr an diejenigen welche ein solches Angebot nutzen.

Ich habe versucht über die Anbieter Infos zu erhalten aber mehr wie "schließen sie jetzt ein probeabo ab" bekommt man erst gar nicht geliefert.

Also grundsätzlich geht's mir mal um erfahrungswerte. Kosten, Leistung, Angebot, zufriedenheit, verfugbare Sprachen, HD standard oder Aufpreis, unterschiedliche Abo-Modelle, Parallelnutzung moglich, auf welchen Geräten funktioniert der Dienst, brauche ich Apps, Zahlungsarten...

Danke

Daen vom Clan
07.01.2015, 09:00
Moin du,
wir haben uns auch gegen einen Fernseher entschieden und nutzen entsprechend nur Netflix und SkyGo+Snap.
Meine Erfahrungen mit Netflix sind durchwegs positiv. Tolles Programm, tolle Performance und absolut zu empfehlen.

Genau das Gegenteil trifft auf SkyGo zu, welches in vielen Bereichen mehr als unzuverlässig ist.
SkyGo habe ich nur wegen Fussball im Einsatz und sehr oft lassen sich die Spiele nicht wirklich ansehen, der Stream bricht ab oder es kommt zu massiven Verzögerungen.
Wenn ein großes Sportevent ansteht, beispielsweise Dortmund oder Bayern in der CL, dann bricht oft die gesamte Seite zusammen, so dass auch Serien oder Filme von Nicht-Fussballern nicht angesehen werden können.

Netflix und Sky gehen dabei beide über Kreditkarte oder Bankeinzug.
Verschiedene Sprachversionen habe ich bei beiden Anbietern noch nicht groß versucht, ich kann das aber mal einfach testen heute Abend.

Beide Anbieter unterstützen in der mobilen (also Stream-Variante) keine parallele Nutzung, bei Netflix musst du angeben, welches Profil gerade aktiv ist und bei SkyGo wird die vorherige Sitzung beendet. Allerdings lassen sich bei SkyGo meines Wissens nach zusätzliche "Lizenzen" freischalten.

Persönlich würde ich dir massiv zu Netflix raten, es sei denn, du brauchst SkyGo wegen der mafiös vergebenen, monopolistischen Fussballrechte. :)

Mivey
07.01.2015, 11:39
Ist das Programm echt so gut? Ich hör das nur in Kombination mit VPN oder DNS Servern

WeTa
07.01.2015, 11:47
Ich persönlich habe mich für Amazon Prime entschieden, einfach schon weil nicht nur Instant Video dabei ist. Pakete am nächsten Tag sind total geil :hehe:

Gast-Benutzer
07.01.2015, 14:08
Ich persönlich habe mich für Amazon Prime entschieden, einfach schon weil nicht nur Instant Video dabei ist. Pakete am nächsten Tag sind total geil :hehe:

Es geht mir hier allein um die Onlinevideothek / Video on demand. Versand schön und gut, aber Dinge die ich brauche bekomme ich auch in 2 Tagen Versand kostenlos und in der Regel fällt einem nicht heute spontan ein, dass er Gegenstand X morgen braucht.

Ist das bei Amazon echt so, dass ich für gewisse Filme und Serien zusätzlich zahlen muss ?

Eisbaer
07.01.2015, 14:15
SkyGo kann ich ebenfalls nicht empfehlen. Ist genauso wie Daen es gesagt hat. Hätte ich es nicht gratis durch Sky würde ich es gar nicht nutzen. Dafür können wir es auf 4 Geräten nutzen.

Netflix haben wir hier nun ne Weile getestet und sind sehr zufrieden. Allerdings ist das auch sehr davon abhängig, was man denn gerne guckt. Das Serienangebot ist gut, aber nicht besonders groß, wenn man die 1000 Power Rangers Serien abzieht. Dafür gibt es mit z.B. Orange is the new black eine verdammt gute Exklusiv-Serie mit derzeit zwei vollständigen Staffeln(Staffel 3 folgt im Sommer). Einige Serien wie Breaking Bad sind komplett verfügbar, andere nur mit einer oder zwei Staffeln, was definitiv ausbaufähig ist, gerade bei alten Serien wie Stargate Atlantis. Bates Motel ist auch sehr interessant, aber ebenfalls nur eine Staffel bisher.
Kostentechnisch ist das vollkommen in Ordnung. 8€ für ein Gerät pro Monat(in HD 9€) und es ist monatlich kündbar.
Insgesamt ein guter Preis und ein guter Dienst, der auch zu 90% flüssig läuft. Das Angebot ist aber noch ausbaufähig, allerdings auch nicht schlecht.

Enkidu
07.01.2015, 16:51
@ Sir Barett, in diesem Thread haben wir vor nicht allzu langer Zeit schonmal kurz über das Thema diskutiert, vielleicht findest du auch dort ein paar Meinungen, die dich interessieren könnten.

@Mods: Zusammenführen :bogart: ?

La Cipolla
07.01.2015, 17:58
Kriegen wir hin. :D

Gast-Benutzer
08.01.2015, 08:07
OOT: Ich habe absichtlich diesen Thread nicht benutzt da es hier zu 90% nur um watchever ging und dies im threadtitel auch so vorgegeben war. Um mögliche Informanten zu den anderen dadurch nicht ausgrenzen habe ich das allgemeiner eröffnet. Da der Threadtitel ja nun auch angepasst wurde sollte das nun aber passen.

-----------

Gibt es den jemanden der netflix per Proxy nutzt? Unterscheidet sich das Angebot stark? Gibt es denn auch die Möglichkeit mit einem Deutschen Account per Proxy auf das amerikanische Angebot zuzugreifen ?

La Cipolla
08.01.2015, 10:34
Sorry, übersehen. @_q Na ja, jetzt isser allgemein. ^^

Daen vom Clan
09.01.2015, 07:21
Mod Willkür!
Kaum hat er rote Sterne...!
Der Mann ist nicht für Macht geschaffen, im Gegensatz zu Macchiavelli!

Corti
09.01.2015, 12:33
Hat Netflix diese Vikings-Serie?

The Fool
09.01.2015, 13:06
Hat Netflix diese Vikings-Serie?
Nein, hat es nicht.

Ich bin übrigens überaus glücklich mit Netflix, was daran liegt, dass man jede Serie und jeden Film in Originalsprache anschauen kann. Ist bei den meisten anderen Anbietern ja doch eher die Seltenheit, hier hab ich bevorzugte Sprache Englisch eingestellt und alles startet auch auf englisch. Leider kommen neue Sachen tatsächlich nur sehr langsam und spärlich dazu, ich hoffe das ändert sich in nächster Zeit.

Skye
09.01.2015, 16:05
Ich denke Netflix wird in Zukunft vor allem mit seinen ganzen Original Produktionen punkten können. Bei House of Cards und nochwas sind die Rechte ja woanders, aber alles was jetzt an Original Content kommt, sollte auch kurz nach US Release in Deutschland verfügbar sein. Netflix selbst hat ja ausgesagt, dass circa alle 2,5 Wochen eine neue Staffel online gehen wird. Ob sie das so schaffen bleibt natürlich mal abzuwarten, aber ich denke schon, dass da noch einiges kommen wird. Alleine schon der Marvel Deal wird denen einiges einbringen, schätze ich.

Loki
09.01.2015, 23:28
Wenigstens den kostenlosen Probemonat von Netflix sollte man sich holen und Orange is the New Black schauen. Im Ernst, das ist wirklich eine geile Serie und es ist eine Netflix-Eigenproduktion.

Enkidu
10.01.2015, 02:20
Muss natürlich jeder wissen, wo seine Prioritäten liegen. Ich selbst schaue kaum Serien, die allerwenigsten sprechen mich thematisch an (die allerwenigsten im Gesamtbild sind halt full-on Sci-Fi und/oder Fantasy, weil im Schnitt teurer als der Rest), und wenn doch, dann sind das entweder Sachen, die ich anderweitig (zum Beispiel bei Freunden) oder aber lieber am Stück schaue nach dem Kauf einer entsprechenden BD-Box, die ich mir ins Regal stellen kann. Manchmal sind das auch so ausgefallene Sachen, dass die westlichen Streaming-Dienste daran kein Interesse oder nichtmal was davon gehört haben. Wie zum Beispiel aktuelle japanische Anime-Serien... die ja irgendwie enttäuschenderweise oft nichtmal bei auf diese Rubrik spezialisierten Diensten laufen >_> Oder auch ältere amerikanische Cartoons für den angenehmen Nostalgie-Schub. Von daher begeistert es mich bis jetzt wenig, was Netflix, Amazon und vielleicht auch andere da an Eigenproduktionen planen, denn auch wenn es qualitativ recht hochwertig sein mag, was bekannte Namen, Talente und Production Values angeht, sehe ich bisher kaum Schnittmengen mit meinen Interessen. Da bräuchte es schon mehrere "Must-Sees".

Mir gehts um Filme. Und wenn ich da bei Amazon für ultraschlappe 2€ im Monat hin und wieder ein paar von denen auf der Liste nachholen kann, die ich im Kino verpasst habe, und es sich dazu schon alleine wegen der Versandkostenersparnis lohnt, ist das derzeit und mittelfristig meine Wahl. Bezahlen würde ich jedoch nicht für einzelne Filme zum Leih-Streaming, die dort bei vielen Sachen ja abseits von Prime Instant Video auch angeboten werden, weil ich die Preise nach wie vor für ungerechtfertigt hoch halte (für 4€ bekommt man doch fast schon die BDs/DVDs). Bis zu 2€ wäre mir so etwas ab und zu wert, aber keinen Cent mehr, da laufe ich sonst lieber ganz altmodisch in die Videothek. Bei dem weiter oben genannten Grundpreis für Studenten kann jedenfalls bei Weitem keiner der anderen Anbieter mithalten, ja nicht einmal, wenn man wie normalerweise das Doppelte bezahlt. Und das, obwohl die inhaltlichen Leistungen sich überall halbwegs ähneln soweit ich das überblicken konnte.
Naja, und was Filme im Besonderen angeht, da sehe ich aktuell auch echt niemanden klar im Vorteil. Wenn Netflix nicht nur selbst Serien, sondern auch Filme produzieren würde, das wäre mir recht und könnte ein paar interessante Sachen hervorbringen. Aber stattdessen haben die eher vor, andere große Werke aufzukaufen, indem sie sich die exklusiven Vertriebsrechte daran sichern, und somit auf lange Sicht ganz bewusst das Kino zerstören wollen. Und so eine Politik kann ich beim besten Willen nicht gutheißen und würde ich auch dann boykottieren, wenn doch mal irgendwas dabei wäre, das mich interessiert.
Letzteres ist aber auch mehr ein Thema auf globaler Ebene bzw. in den USA, da wird es interessant sein, die Entwicklungen über Jahre hinweg zu beobachten. Jetzt mal rein auf Deutschland und die nächste Zeit bezogen freue ich mich sehr, dass Netflix nicht so einfach eine Monopolstellung in den Schoß gefallen ist wie anderswo, sondern es diverse Anbieter gibt. Ich hoffe, die Konkurrenz wird sich positiv für die Kunden auswirken und ggf. auch ein paar Preise drücken. Anstrengen müssen sie sich nämlich alle, um zu überleben.

Whiz-zarD
11.01.2015, 11:25
Wer sich ein Überblick verschaffen will, was man alles auf Netflix findet, kann sich hier umschauen:
http://www.allflicks.de/

(Allerdings weiß ich nicht, ob die Liste wirklich täglich aktuell gehalten wird.)

Dee Liteyears
11.01.2015, 11:44
Wovon ich abraten würde, ist Maxdome. Wir haben davon nen Probemonat ausprobiert und das Angebot ist mehr als lame (und hundsmiserabel sortiert). Die paar interessanten Sachen die es gibt hat man vermutlich eh schon geschaut und der Rest ist fast nur Schlonzzeug über das sich sogar die Grabbelkiste neben der Saturnkasse schlapplacht

Manuel
11.01.2015, 12:23
Hat Netflix diese Vikings-Serie?Amazon hat die. Eine Zeitlang hatten sie beide Staffeln, aus "lizenzrechtlichen Gründen" haben die aber momentan nurnoch die erste Staffel. Die zweite kann man nichtmal mehr kaufen...

Ich möchte noch kurz was zu Amazon sagen: Was mir bei denen ziemlich auf den Senkel geht, ist die scheinbar bewusste Einschränkung der Geräte, um das Streaming nutzen zu können. Wenn man nicht gerade Amazon-Hardware (FireTV!) oder einen neueren Fernseher nutzt, kann man mit Amazon durchaus Pech haben. Die haben auch Ewigkeiten gebraucht, bis Android-Geräte endlich mal unterstützt wurden. Netflix scheint diesbzgl. das komplette Gegenteil zu sein... Genau wie bei den Eigenproduktionen, "Orange is the new Black" würde mich schon höllisch interessieren (alleine weil Kate Mulgrew mitspielt), während ich die "Betas"-Serie von Amazon eher "meh" fand...

Golem hat vor noch nicht allzulanger Zeit einen interessanten Artikel veröffentlicht, in dem die VoD-Anbieter getestet wurden: Netflix allein macht auch nicht glücklich (http://www.golem.de/news/legale-streaming-anbieter-im-test-netflix-allein-macht-auch-nicht-gluecklich-1409-109488.html). Die ersten Seiten räumen auch mit der ein oder anderen Erwartungshaltung auf, die nicht erfüllt werden (können).

Zum Nachsehen, welcher VoD-Anbieter welche Angebote hat, soll werstreamt.es (https://www.werstreamt.es/) ganz gut sein...

Und niemand hat Star Trek: Deep Space Nine im Angebot :(

Enkidu
11.01.2015, 16:16
Ich möchte noch kurz was zu Amazon sagen: Was mir bei denen ziemlich auf den Senkel geht, ist die scheinbar bewusste Einschränkung der Geräte, um das Streaming nutzen zu können. Wenn man nicht gerade Amazon-Hardware (FireTV!) oder einen neueren Fernseher nutzt, kann man mit Amazon durchaus Pech haben. Die haben auch Ewigkeiten gebraucht, bis Android-Geräte endlich mal unterstützt wurden. Netflix scheint diesbzgl. das komplette Gegenteil zu sein...
Glaube nicht dass das Absicht ist - wenn sie nur die eigene Hardware bieten würden (die ich aus anderen Gründen für Mist halte), könnten sie nicht überleben. Ist bestimmt auch nicht so leicht, alle Geräte kompatibel zu machen (oder zu halten, da spielen vermutlich ebenfalls lizenzrechtliche Dinge eine Rolle). Aber so lange die ganzen Konsolen unterstützt werden, bin ich rundum zufrieden, und da läuft Amazon Prime Instant Video durchaus auf allen gängigen alten und neuen Plattformen, nämlich PS3, PS4, Xbox360, XboxOne, Wii und WiiU. Netflix auch, zumindest fast, denn da scheint seltsamerweise die XboxOne zu fehlen.

Was mich bei Amazon nervt, ist wie gesagt einmal die noch immer überteuerten Preise für einzelne Filme oder Serienfolgen, die nicht für Instant Video angeboten werden, und ferner, dass auch die Sachen, die es dort kostenlos gibt, zu schnell wieder aus dem Programm genommen werden und dann wieder extra kosten. Sofern es nicht die billigsten unbekannten oder uralten Inhalte sind. Immerhin wird man indirekt vorgewarnt, weils ne eigene "Letzte Chance" Rubrik gibt, wo die Sachen drinstehn, die bald nicht mehr frei verfügbar sind. Bei aktuelleren und populären Titeln kann man fast davon ausgehn, dass die nur zwei, drei Monate bei Instant Video verweilen. Bei Serien ist das ganze Thema natürlich umso frustrierender, denn wenn man einmal was gefunden hat, was man mag, und dann heißt es auf einmal, dass man für die nächste Staffel doch wieder extra zahlen muss... blöd.
Ach ja, und auch dämlich ist, dass da meistens die Originalversionen und synchronisierten Fassungen von Filmen und Serien einzeln aufgeführt werden. Erstere gibt es zwar immerhin überhaupt, aber wenn das Zeug nicht bei Instant Video ist, kauft/leiht man soweit ich weiß nur eines davon und müsste nochmal das gleiche kaufen/leihen, wenn man Wert auf den O-Ton legt oder andersherum. Selbst bei den Titeln, die bei Instant Video angeboten werden, kann man nicht mal eben auf Knopfdruck umschalten. Ähnliche Probleme gibts bei den Untertiteln, da habe ich auch keine Funktion entdeckt. Insofern was das angeht nicht sehr komfortabel.

Wovon ich abraten würde, ist Maxdome. Wir haben davon nen Probemonat ausprobiert und das Angebot ist mehr als lame (und hundsmiserabel sortiert). Die paar interessanten Sachen die es gibt hat man vermutlich eh schon geschaut und der Rest ist fast nur Schlonzzeug über das sich sogar die Grabbelkiste neben der Saturnkasse schlapplacht
Hehe, als ich mich vor einiger Zeit mal durch das komplette Angebot von Watchever gewühlt hatte, habe ich dazu das gleiche gesagt ^^ Schade, aber ich schätze, dass ausnahmslos alle Anbieter auf die wenigen bekannten Titel bauen, die sie sich sichern (oder selbst produzieren) konnten, welche jedoch quantitativ neben massenweise Billigmüll, den wirklich niemanden interessiert, förmlich untergehen. Dabei gäbe es noch so viele gute und vor allem ältere Filme und Serien, die in deren Programmen fehlen. Insbesondere international. Das stört mich bei Netflix sehr - es kommt aus den USA, aber bringt nicht das volle Programm aus dem Ursprungsland mit. Würde es das tun, hätte es zusammen mit zusätzlich ein wenig deutschem/europäischem Gedöns vermutlich mit Abstand das beste Angebot. Das kann man von der abgespeckten Variante, die wir bekommen, nicht behaupten. Vielleicht ändert sich das noch in ein paar Jahren, aber ich würde nicht drauf wetten.

tapfererLutz
12.01.2015, 07:32
Wenn man nur das deutsche Angebot von Netflix mit der Konkurrenz vergleicht, kann sich Netflix meiner Meinung nach nicht besonders profilieren. Es läuft zwar etwas besser als zum Beispiel Watchever, aber das Angebot ist jetzt nichts Weltbewegendes.
Ganz gute Serien, aber gerade was Filme angeht ziemlich viel Trash.
Wenn man Netflix allerdings mit einem VPN Dienst (z.B. dieses kostenlose Plugin:https://chrome.google.com/webstore/detail/zenmate-security-privacy/fdcgdnkidjaadafnichfpabhfomcebme) kombiniert ist es bei Weitem besser als alles andere. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man bereit ist die Serien im Original (auf englisch) zu sehen.

Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.

Langfristig könnte aber auch das deutsche Angebot besser werden, vor allem eine deutsche Eigenproduktion von Netflix wäre echt der Hammer. Ich habe jetzt einige eigenproduktionen durch und da war bisher noch keine wirklich schlechte show dabei.

Lollipop
12.01.2015, 11:30
Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.

Langfristig könnte aber auch das deutsche Angebot besser werden, vor allem eine deutsche Eigenproduktion von Netflix wäre echt der Hammer. Ich habe jetzt einige eigenproduktionen durch und da war bisher noch keine wirklich schlechte show dabei.

Welche Workarounds gibt es dafür? Das würd mich jetzt mal stark interessieren^^
Ja ich setze auch vollkommen auf die eigenproduktionen, die sind eigentlich das einzige wirkliche Alleinstellungsmerkmal.

La Cipolla
12.01.2015, 11:46
Da Workarounds sicherlich mindestens halblegal sind, bitte nicht hier über sowas reden, okay? Danke.

Davon abgesehen willkommen im Forum! =)

Whiz-zarD
12.01.2015, 12:31
Netflix hat außerdem noch den Nachteil keinen offline Modus anzubieten. Es gibt zwar workarounds, aber schöner wäre es schon, wenn dies wie bei Watchever integriert wäre.

Netflix wird auch nie einen Offline-Modus anbieten, weil das gegen die Firmenpolitik spricht.

tapfererLutz
12.01.2015, 14:34
Da Workarounds sicherlich mindestens halblegal sind, bitte nicht hier über sowas reden, okay? Danke.

Davon abgesehen willkommen im Forum! =)

Naja, widerspricht gegen die TOS von Netflix, allerdings hat man in DE das Recht auf eine Privatkopie. Von daher ist es schon legal, aber klar wenn das hier nicht erwünscht ist, lasse ich es weg.

Ja habe ich auch gelesen, dass ein offline Modus nie kommen wird. Muss man denke ich so akzeptieren. Netflix hofft auf flächendeckendes, mobiles Internet (inklusive content-server in zügen usw.) fürs Streaming.
Könnte aber noch ein Weilchen dauern, bis sich das durchgesetzt hat ;)

Whiz-zarD
12.01.2015, 15:20
Naja, widerspricht gegen die TOS von Netflix, allerdings hat man in DE das Recht auf eine Privatkopie. Von daher ist es schon legal, aber klar wenn das hier nicht erwünscht ist, lasse ich es weg.

Nein, es ist nicht legal. ;)
Man begeht zwar keine Urheberrechtsverletzung, aber ein Vertragsbruch, da die AGBs das Kopieren von Streams nicht erlauben.

La Cipolla
12.01.2015, 15:31
Spielt für uns als Forum auch keine Rolle, da wir im Zweifelsfall lieber keinen Brief von Netflix o.ä. wollen, rechtliche Situation hin oder her.

Insofern vielen Dank für das Verständnis! =)

Enkidu
20.01.2015, 03:47
Amazon will jetzt in Zukunft bis zu zwölf Filme pro Jahr erwerben oder selbst produzieren, die erst ins Kino kommen und dann ein bis zwei Monate später auf Amazon Prime landen.
Wenn die Betreiber da mitmachen, ist mir das auf jeden Fall deutlich lieber als Netflix, wo die eigenen Filme nach aktuellem Stand effektiv gar nicht mehr ins Kino kämen!

Enkidu
04.03.2015, 18:27
Exhibitors Refuse To Screen "Beasts" (http://www.darkhorizons.com/news/36032/exhibitors-refuse-to-screen-beasts). Find ich super, dass die großen Ketten hier konsequent bleiben. Nicht, dass mich der Film ernsthaft interessiert hätte, aber langfristig werden früher oder später bestimmt welche dabei sein, die ich gerne auf der großen Leinwand sehen würde, aber welche dann ebenfalls von Netflix auf- bzw. vor der Nase weggekauft werden. Und das betrifft ja offensichtlich auch Qualitätsmaterial, also ist jetzt definitiv nicht so, dass die Projekte keinen Verleih finden würden. Alles was deren Plan, das Kino in seiner derzeitigen Form abzuschaffen entgegenwirkt, soll mir recht sein.

The Fool
05.03.2015, 09:02
Exhibitors Refuse To Screen "Beasts" (http://www.darkhorizons.com/news/36032/exhibitors-refuse-to-screen-beasts). Find ich super, dass die großen Ketten hier konsequent bleiben. Nicht, dass mich der Film ernsthaft interessiert hätte, aber langfristig werden früher oder später bestimmt welche dabei sein, die ich gerne auf der großen Leinwand sehen würde, aber welche dann ebenfalls von Netflix auf- bzw. vor der Nase weggekauft werden. Und das betrifft ja offensichtlich auch Qualitätsmaterial, also ist jetzt definitiv nicht so, dass die Projekte keinen Verleih finden würden. Alles was deren Plan, das Kino in seiner derzeitigen Form abzuschaffen entgegenwirkt, soll mir recht sein.
Es wird einen "Crouching Tiger, Hidden Dragon" Nachfolger geben? o_O Wieso zur Hölle das denn?
Abgesehen davon finde ichs auch gut, für uns hats zwar eigentlich fast nur Vorteile, da wir somit auch eher schneller dazu kommen einen neuen Film sehen zu bekommen, aber den Kinos schadets auf lange Sicht nur extrem. Dafür kann ich die 90 Tage durchaus noch in Kauf nehmen.

Enkidu
05.03.2015, 11:29
Es wird einen "Crouching Tiger, Hidden Dragon" Nachfolger geben? o_O Wieso zur Hölle das denn?
Der erste Film basiert auf dem chronologisch vierten Teil einer fünfteiligen Wuxia-Romanreihe, der Kranich und Eisen-Pentalogie (http://en.wikipedia.org/wiki/Wang_Dulu#Crane_Iron_Pentalogy). Crouching Tiger, Hidden Dragon 2 behandelt als Fortsetzung entsprechend den letzten Teil "Iron Knight, Silver Vase". Bietet sich unter den Umständen ja an, das weiterzuführen. Ich hätte auch nichts gegen Prequels, um die Geschichte irgendwann zu vervollständigen. Aber hätte den zweiten Film wirklich gerne im Kino gesehen :-/ Gerade sowas ist doch wie für die große Leinwand gemacht, da fehlt es einem billigen kleinen Stream an Klasse.

Dafür kann ich die 90 Tage durchaus noch in Kauf nehmen.
Amazon versucht ja auch, die 90 Tage etwas zu drücken, aber will das wenigstens nur mit selbst produziertem Material machen. Das Problem ist, dass Netflix an dieser Day-and-Date-Policy festhält, sodass die Sachen überall gleichzeitig erscheinen sollen. Dass das ein Angriff auf die Kinoketten unter dem Vorwand von mehr Kundenfreiheit ist, dürfte klar sein. Letztere wären dumm, wenn sie dazu beitrügen, ihr eigenes Grab zu schaufeln. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Zeitraum im Vergleich zu vor fünfzehn Jahren oder so schon deutlich gesunken, aber dieses Vierteljahr ist bereits ein absolut notwendiges Minimum und finde ich persönlich überhaupt nicht schlimm. Oft genug wundere ich mich, dass Filme, die gefühlt gestern erst ins Kino kamen, morgen plötzlich schon im Verleih, als Stream oder gar Heimvideo BD auftauchen (teilweise während das Zeug in manchen größeren Städten noch läuft). Generell die paar Wochen zu warten, damit genug Zeit für eine Auswertung in Lichtspielhäusern bleibt, ist es wert, wenn wir dafür überhaupt noch die Möglichkeit haben, bestimmte Filme im Kino zu sehen. Würden sich weitere und größere Studios dem Netflix-Modell anschließen, würde das zu einem zweiten großen Kino-Sterben führen.

Gast-Benutzer
05.03.2015, 12:42
Nicht zu vergessen die Filme die nur im Kino gut wirken.

Isgar
04.04.2016, 17:21
Ich benutze Netflix und Amazon Prime Video und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Aber jetzt zu dem, was mich daran stört!

Bei Amazon ist es mir schon sehr oft passiert, dass ich mich gefreut habe, dass ein bestimmter Film verfügbar ist, nur um dann festzustellen, dass der Originalton nicht lizenziert wurde! Was soll ich mit einem synchronisierten Film anfangen? Dazu kommt noch, dass manchmal die Originalversion als eigener Film eingetragen ist und nicht einfach als alternative Tonspur verfügbar ist. Total unübersichtlich :(

Was Netflix betrifft: Ich hätte gerne eine genaue Übersicht, welche Filme und Serien neu hinzugefügt worden sind. Es ist doof, dafür auf andere Seiten ausweichen zu müssen. Und es wäre prima, eine Übersicht zu haben, wann Lizenzen auslaufen. Ich wollte schon öfters etwas ansehen, das zu dem Zeitpunkt aber schon aus der Bibliothek verschwunden war.

Und warum konnte man gerade die ersten 4 Staffeln von Doctor Who nicht weiterhin behalten? Jetzt kann man ja gar nicht mehr von Anfang an schauen.

BIT
04.04.2016, 17:46
Wenn du Amazon nutzt, ist Doctor Who da nachwievor mit allen Staffeln bis auf der aktuellen drin enthalten. ;)

David Nassau
05.04.2016, 10:10
Ich benutze ebenfalls Amazon Prime und Netflix, wobei ich mittlerweile zweiteres bevorzuge, da Netflix einfach viel mehr Animes im Angebot hat. Amazon legt seinen Fokus mehr auf neue Serien, die ich mir aus Zeitgründen nicht ansehe.
Da bin ich froh, dass Netflix regelmäßig ihre bekannten Serien aufstockt mit neuen Folgen oder Staffeln.
Jetzt im April kommt zum Beispiel Suits Staffel 4. Hoffentlich bringt der Mai dann endlich Supernatural Staffel 10.