Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT-Geplauder CI - Es begrüßen sie Mr. Bitcher und Frau Koma
KingPaddy
22.10.2013, 07:56
Starten wir mit dem Thread hier ins nächste (Jahr)Hundert unseres OT-Geplauders und greifen dazu das Thema aus dem letzten Thread noch einmal auf. Die Liste für die Qualitätsposter darf gerne ein anderer erstellen:
Genau, schliesslich will man ja das Kartenspiel komplett haben, gelle?
Worum sollte es auch sonst gehen? Das Kartenspiel ist ja schließlich der einzige Grund ;)
Teil 3 verspricht ja von der Story her sehr spannend zu werden. Vermutlich wird der arme Geralt diesmal direkt in den Krieg des Nordens gegen Nilfgaard hinein gezogen. Ich denke mal, dass es ausgemacht ist, dass das den politischen Rahmenkonflikt bestimmen wird, während er sich dann, gemäß Titel, gegen den König der Wilden Jagd behaupten muss. In Teil 2 haben wir zwar schon viele Infos über die Wilde Jagd bekommen, die sie etwas entmystifiziert hat, aber noch sind nicht alle Geheimnisse gelüftet. Außerdem wird es Zeit unseren geisterhaften Elfenfreund aus den Latschen zu klatschen, damit Geralt in dieser Hinsicht mal zur Ruhe kommen kann.
Achso von den Charakteren her, mag ich natürlich auch noch sehr: Rittersporn (nichts geht ohne Rittersporn) und Zoltan natürlich. Wen ich übrigens überhaupt nicht mag sind Ada und Radovid. Gerade bei Radovid krieg ichs schütteln, wenn gleich er wohl jetzt die größte Hofffnung für den Norden sein dürfte.
EDIT
Allein wegen dieser Szene muss man Rittersporn mögen xD
http://youtu.be/lZh8xpGkRto?t=8m50s
Und ein Nebentopic:
Ich habe gerade in den Nachrichten gehört, dass es schon wieder einen Amoklauf in den USA gab, diesmal in Nevada. Was denkt ihr, wie lange es dauern wird, bis mal wieder die Killerspiele hinterm Ofen hervor gezehrt werden, um das ganze zu rechtfertigen?
T.U.F.K.A.S.
22.10.2013, 08:15
Kaffee.
Kippe.
Füße hoch weil halbe Abteilung krank.
Straight up bitchin'!
Ich werde wohl heute abend mit The Witcher anfangen. Habe mich auch schon entsprechend vorbereitet (= Patch runtergeladen), bin also bereit zum Kartenspielen als wäre ich Kaiba :A
Was den Amoklauf angeht: Ich glaube ich weiß wer oder was daran schuld ist dass Leute andere Leute in Schulen wegmöppen. Leute die anderen Leuten die deutlich einen an der Klatsche haben die Erlaubnis geben Waffen zu kaufen, mit denen sie zwecks "Problemlösung" andere Leute wegmöppen können.
Andromeda
22.10.2013, 08:58
Morgen *Kaffee*
Ja, wie das mit Nilfgaard weitergeht bin ich auch echt gespannt, ich mag ja Nilfgaard irgendwie >:D
Ja, und Dandelion mag ich auch gern. Btw steel, ich würds fast auf Englisch spielen, ich find den weiten Teil auf deutsch irgendwie... seltsam. Allein von der Ausdrucksweise her.
Und ich werde natürlich auch im dritten Teil Iorveth und seine Terroristen Freiheitskämpfer unterstützen ^_^
Roche hat zwar auch was, aber irgendwie isser halt leider nicht so schön zynisch wie Iorveth.
@Topspammer: Würd ich gern posten, nur mein Snipping Tool hasst mich gerade und wenn ich jetzt GIMP starte, stürzt mein Rechner wohl komplett ab....
Zum Soundtrack: Wenn ich mich erinnere, hat die deutsche Fassung damals weit bessere Kritiken bekommen als die englische, aber das mag auch Geschmackssache sein. Ich finde die Sprecher der deutschen Fassung jedenfalls sehr gut. Zumal das Argument mit der Originalsprache hier ja diesmal auch nicht zieht, da das ja Polnisch wäre. :D
Andromeda
22.10.2013, 09:28
Hab ich was von Originalsprache gesagt? Den ersten Teil fand ich sogar auf Deutsch gar nicht schlecht, nur beim zweiten hab ich dann mal was auf Youtube gesehen in Deutsch, das ging ja mal gar nicht. Weniger von den Sprechern als eben von der Ausdrucksweise her. Wobei mir persönlich die englischen Stimmen dann doch besser gefallen. Auf polnisch hab ichs mir auch kurz angehört, aber a) versteh ichs nicht und b) mag ich auch den Klang der Sprache nicht so unbedingt.
e: Außerdem mag ich den Akzent von dem Englisch bei The Witcher, ist mal ein angenehmer Kontrast zu den ganzen Ami-Spielen wie die von Bethesda oder EA, und passt imo besser in das Setting.
(btw, wenn jemand fehlende Buchstaben in meinem Posts sieht, dann liegt das daran weil ich in der Arbeit immer über der Tastatur esse.. Ich hab sie gestern geschüttelt und das war ein Fehler, jetzt geht gar nix mehr :o )
Habe ich übrigens schon erwähnt, wie toll undichte Rohre sind? Nicht? Gut, dann lässt euch gesagt sein, dass sie das allerletzte sind.:O
KingPaddy
22.10.2013, 20:01
Habe ich übrigens schon erwähnt, wie toll undichte Rohre sind? Nicht? Gut, dann lässt euch gesagt sein, dass sie das allerletzte sind
Hatte schon mit einem Rohrbruch hier in meiner Wohnung zu tun. Kann also durchaus nachvollziehen, wie "toll" so etwas sein kann :confused:
Ich kann da schwerlich vergleichen, weil ich grundsätzlich Spiele, wenn es die mit deutscher Sprachausgabe gibt, auch in deutscher Sprachausgabe spiele. Du mochtest an der deutschen Sprachausgabe diese teils arg bemüht altmodische Sprachweise nicht, oder? Ich fand das ganze nicht so schlecht, vor allem weil es eigentlich auch kaum auffällt, aus meiner Sicht. Die Synchronisation war auch top. Ich hab mal in ein ein englisches Lets Play reingehört, aber ich fand die Sprecher da nicht gerade umwerfend. Besser auf jeden Fall nicht. Also für mich ganz generell kein Grund mir das anzutun.
T.U.F.K.A.S.
22.10.2013, 21:09
Also, das Spiel ist schon ziemlich bad-ass :A Ich hab zwar null Plan was abgeht, wer ich bin (abgesehen davon dass Geralt 'n Bad-Ass Motherfucker ist der Monstern ins Gesicht haut), was ich tue, warum ich was tue - aber das Spiel hat was :D Erinnert mich daran wie ich das erste Mal Dragon Age damals gespielt habe, so rein vom Feeling her. Und das ist was Gutes :A
Andromeda
22.10.2013, 22:00
Nichts gegen altertümliche Sprache, aber ich finde da passt einfach englischer besser in dem Fall. Und naja, wie man die Sprecher findet ist wohl geschmackssache, ich finde grad Letho echt peinlich im deutschen :gah2:
@Steel: Welchen Teil spielst du jetzt eigentlich? Den ersten oder den zweiten?
KingPaddy
23.10.2013, 00:26
Letho echt peinlich im deutschen
Diese rauchige Stimme finde ich passt eigentlich ganz gut. Man würde von so einem Tier ein regelrechtes Brummen erwarten, aber tatsächlich finde ich die Stimme besser, da sie auf die nicht geahnte Intelligenz von Letho verweist, die man ihm so nicht zutrauen würde allein vom Äußeren her. Also ich bin vollauf zufrieden mit der Besetzung.
T.U.F.K.A.S.
23.10.2013, 08:19
Kaffee.
Donut im Mund.
Kopfschmerzen :(
@Steel: Welchen Teil spielst du jetzt eigentlich? Den ersten oder den zweiten?
Teil 1. Ich dachte ich pfleg mich erstmal in die Welt des Bitchers ein bevor ich an Teil 2 rangehe. Alles was ich bisher zum Hexer-Kanon kannte war der furchtbar beschissene Fantasy-Film aus Polen namens "Giralt der Hexer", wo der Typ am Ende einen schlechten CG-Drachen mit CG-Magie bekämpft.
KingPaddy
23.10.2013, 08:27
Teil 1. Ich dachte ich pfleg mich erstmal in die Welt des Bitchers ein bevor ich an Teil 2 rangehe. Alles was ich bisher zum Hexer-Kanon kannte war der furchtbar beschissene Fantasy-Film aus Polen namens "Giralt der Hexer", wo der Typ am Ende einen schlechten CG-Drachen mit CG-Magie bekämpft.
Zur Erklärung was genau du da tust. Du bist Geralt, der, nachdem er lange Zeit verschwunden war, plötzlich und ohne Gedächtnis auftaucht und von den anderen Hexern aus der Hexerfestung gefunden und aufgelesen wird. Während er versucht seine alten Fähigkeiten zurück zu bekommen und wieder etwas ins Training zu kommen, wird die Hexer-Feste von Banditen überfallen, die im Auftrag eines unbekannten Auftraggebers handeln. Es werden wichtige Mutagene aus dem Labor der Feste gestohlen, die den Hexern ihre außergewöhnlichen körperlichen Merkmale verleihen. In den falschen Händen können die äußerst gefährlich werden. Daher machen sich die Hexer in alle Himmelsrichtungen auf, um die Mutagene und die Hintermänner hinter dem Überfall zu suchen und zur Strecke zu bringen. Die Hinweise führen Geralt nach Temerien besser in die und das Umland der Hauptstadt Wyzima.
Andromeda
23.10.2013, 09:17
Diese rauchige Stimme finde ich passt eigentlich ganz gut. Man würde von so einem Tier ein regelrechtes Brummen erwarten, aber tatsächlich finde ich die Stimme besser, da sie auf die nicht geahnte Intelligenz von Letho verweist, die man ihm so nicht zutrauen würde allein vom Äußeren her. Also ich bin vollauf zufrieden mit der Besetzung.
Naja, unintelligent klingt die Stimme jetzt im englischen auch nicht, find ich. Wobei man auch so weiß, wenn man sich in der Welt etwas auskennt, dass die Hexer an sich schon recht gebildet sind. Geralt hat ja auch die Tendenz, die Leute gelegentlich zu verbessern im ersten Teil und die bekommen ja schon ne Ausbildung mit.
Skyrim zb. wollte ich erst auf deutsch spielen, aber dann hat mich dieses übermotivierte geseusel von manchen weiblichen NPCs teilweise echt aufgeregt. Ich glaub es war unter anderem die Tusse von der dunklen Bruderschaft. Wobei mich da jetzt auch der Amislang manchmal stört, aktuell bei Barbas. Bei Fallout 3 zb. passts wieder, aber bei Skyrim fällts mir manchmal schon eher negativ auf.
T.U.F.K.A.S.
23.10.2013, 09:52
Ich spiele auf Deutsch, obwohl ich jetzt schon erkenne was mir da vollkommen gegen den Strich geht: Die lesen vor. Die sprechen nicht miteinander - die lesen vor. Und man merkt dass sie vorlesen. Was nichts schlimmes ist, es passt irgendwo zum schlocky Dark Fantasy-Mittelalter-Setting - aber man fühlt sich dementsprechend auch wie in ein schlocky Dark Fantasy-Mittelalter-Setting versetzt. Ich weiß dass ich mit Leuten rede, die in einem Film wahrscheinlich irgendwelche B-Schauspieler von der Stange wären. Hier sind es an und für sich talentierte Synchronsprecher, die jeDE letzTE SilBE so betoNEN als wäRE es eiNE SprachüBUNG. Es fällt mir schwer mich da hineinzuversetzen, das krieg ich im Allgemeinen mit (guten) englischen Synchros besser hin. Siehe Mass Effect (alle zwei Spiele davon). Da reden Leute miteinander und es fühlt sich (meistens) auch so an als würden sie miteinander wirklich interagieren. Auf deutsch ist es dieses:
"Oh, Herr, habt Ihr bereits vernommen dass der König auf dem Schafott sich zu Tode schiss?"
[unangenehme Pause von zwei Sekunden bis der nächste Charakter die Sabbel aufmacht]
"Oh - oh, nein! Welch frevelhaftes Hexenwerk vermag solch unchristlich' Tat zu vollbringen am Anus unseres geliebten Königs?!"
[unangenehme Pause von gefühlten drei Mondphasen]
"Sire, mir ist nichts bekannt über ein Hexenwerk von solch satanischer Boshaftigkeit!"
Derweil ich, vorm Monitor: MEIN GOTT REDET DOCH ORDENTLICH MITEINANDER MEINE GÜTE!
Ich weiß nicht genau wieso, aber in meinen Ohren fließt es einfach besser im Englischen. Und, naja, ich hasse deutsches Mittelaltersprech, vor allem in Videospielen :hehe: Ich finds ernsthaft zum kotzen, da kann die Qualität der Synchronsprecher noch so gut sein.
Andromeda
23.10.2013, 09:58
Glücklicherweise kann man ja bei den Witcher Spielen einfach die Sprache umstellen (Ich glaub sogar getrennt für Untertitel und Sprache), im laufenden Spiel :D
Und wie gesagt, ich mag auch einfach den Klang, weil das nicht die Standard-Ami Sprecher sind, was vll zu Fallout und Mass Effect passt, aber bei Skyrim manchmal schon seltsam wirkt.
T.U.F.K.A.S.
23.10.2013, 10:00
Glücklicherweise kann man ja bei den Witcher Spielen einfach die Sprache umstellen (Ich glaub sogar getrennt für Untertitel und Sprache), im laufenden Spiel :D
Ja, und das ist wunderschön. Geralt hört sich zwar im Deutschen auch ziemlich cool an, aber auf Englisch klingt er wie ein richtiger Dämonen ins Gesicht suckerpunchender, rothaarige Zaubertussis flachlegender (btw. kann sich Triss mal was anziehen? :D), Leute mit 'ner Streitaxt kaputt hauender Albino-Badass-Motherfucker.
Die Witcher Reihe ist echt eine der wenigen Spielereihen in denen ich die Englische Synchro total schlimm finde :hehe:.
Mir war so, als hätte ich sogar mal kurz in die Polnische Synchro reingehört... aber mein Kopf fühlt sich bei dem Gedanken sehr blockiert an, vielleicht hab ich es, aus guten Gründen, ja auch wieder verdrängt :(.
Ich wünsch mir ja immer noch ein wirkliches tolles Spiel, mit toller deutscher Synchro. Sowas wie Gothic. Aber Piranha Bytes kam ja auch aus Deutschland, deswegen war die Synchro so toll und einfach... ein absolutes unikat (was nicht automatisch heißen soll, dass deutsche Entwicklerstudios gute deutsche Synchros fabrizieren. Please Crytek, go away, please).
Die Buchreihe ist natürlich auch sehr zu empfehlen!
Bereichert die Birne mit einigen Details zu den verschiedenen Orten und Geschehnissen und lässt sich auch ganz gut lesen. Der Schreibstil passt ziemlich gut zu Geralt.
*Kaffee...*
Huch, ein neues OT... fast übersehen.
Zum Witcher kann ich leider nichts beitragen. Hab weder das Spiel noch die Bücher genossen.
Buchmäßig häng ich noch immer in der Serie *Das Schwert der Wahrheit*... gestern Teil 6 ausgelesen und leider festgestellt das Teil 7 zu Hause im Bücherregal wartet... :(
Spielmäßig... naja, die Welt will erobert werden. Wie so oft... ;)
*Couch*
Andromeda
23.10.2013, 19:32
20:30 und was gibt es schöneres als der Datenbank beim Arbeiten zuzuschauen? :gah2:
Aber es ist schön dass ich nicht die einzige bin, die auf den Datenmüll schimpft der da herrscht, und auf das Datenmodell, mein armer Kollege der mit mir leidet schimpft auch schon. Echt, was ein Dreck.
T.U.F.K.A.S.
24.10.2013, 06:45
Kaffee.
Kippe.
Chefs nicht da heute.
Arschlecken.
Es ist Donnerstag. Ich würde jetzt ja gerne einen Rebecca Black-Witz machen - aber ich glaube den Joke haben genug Leute in den sprichwörtlichen Boden gestampft >_<
Wie dem auch sei: Nur noch zwei Tage lang so tun als würde ich arbeiten und dann gehts erstmal für ne knappe Woche nach Hamburg :A Aw yeah!
Morgähn...
*Kaffee such...*
20:30 und was gibt es schöneres als der Datenbank beim Arbeiten zuzuschauen? :gah2:
Hihi. Arme Andromeda.
Meine Datenbank macht das was ich will. Zumindest im Moment. :D Es ist schon ein großer Vorteil wenn man die Datenbank mit nur 2-3 Männern komplett verwaltet. Komplett! Also von der Hardware bis zu den Auswertungen der Daten.
Wie dem auch sei: Nur noch zwei Tage lang so tun als würde ich arbeiten und dann gehts erstmal für ne knappe Woche nach Hamburg :A Aw yeah!
Dito - bis auf Hamburg. Bei mir gehts statt dessen ab nach Balkonien. München wurde ersatzlos gestrichen wegen anderen wichtigen Terminen. Nächste Woche muss ich Mittwoch nach Wien zu einem Notar und Donnerstag hab ich einen Termin bei meinem Planzeichner. Ich bin schon soooo gespannt wie der neue Plan aussieht. :)
*Auf die Couch werf und wenigstens virtuell eine Zigarette rauch*
KingPaddy
24.10.2013, 10:12
*Tee aufbrüh*
statt dessen ab nach Balkonien
Da ist es doch auch sehr schön ^^ Spart manchmal auch viele Nerven und viel Geld xD
20:30 und was gibt es schöneres als der Datenbank beim Arbeiten zuzuschauen?
Ist schon richtig ätzend, wenn die Technik nicht so will, wie man es erwartet :|
Heute wird relativ entspannt bei mir. Ich hab nur ein 2stündiges Seminar heute Abend und dann ist die Woche auch schon geschafft, naja sieht man mal von der Nach- und Vorbereitung ab. Allerdings darf ich jetzt noch abwaschen und aufräumen.
Zum Witcher: Wie Mono sagt, die Buchreihe ist auch sehr zu empfehlen. Bisher hats sich noch nicht gelohnt für mich, die mir zu kaufen, wegen Zeit zum Lesen und so, aber ich kenne jemanden, der die Bücher hat und konnte da schon einmal reinlesen, lohnt sich meiner Meinung nach.
Zur Synchronisation: Wie gesagt ich bevorzuge eindeutig deutsche Synchros, wenn es die dann gibt. Allein schon englisch sprechenden Menschen zuzuhören, bereitet mir Kopfschmerzen, ganz besonders wenn sie dann noch eine Stimme haben, die irgendetwas Nerviges an sich hat. Ich kann das echt nicht ab. Und wegen des "Vorlesens" das liegt dann eben an dem Aufwand der da betrieben wird, die Synchronisation einzuspielen und einzusetzen. Da lassen sich Kosten sparen, was aber natürlich eben zu solchen Ergebnissen führt. Aber erfahrungsgemäß werden Studios darin mit der Zeit besser.
Wo ist eigentlich Glann abgeblieben? :(
Andromeda
24.10.2013, 11:05
Mein Neid sei dir gewiss, sims :|
Ich darf dafür das Chaos das meine kompletten Vorgänger, sprich vermutlich allein fünf versch. Consultingfirmen in den letzten vier jahren hinterlassen haben, aufräumen. Das ist der Nachteil am Beraterdasein....
Dafür kann ich heute richtig früh gehen, nachdem ich gestern 10,75h gearbeitet habe (Pause schon abgezogen), und wir jetzt doch erst am Montag migrieren, weil wo anders noch mehr Daten nicht passen. Dagegen sind wir richtig gut mit unserem Mapping.
Btw, die Datenbank machte schon was sie sollte, aber wenn man feststellt, die Daten passen hinten und vorn nicht, ändert was am Select und das läuft halt jedesmal einfach seine 50min, dann wirds ätzend.
Glannaragh
24.10.2013, 11:06
Ich bin hier, keine Sorge, Paddy :).
Letzte Woche gings mir ziemlich mies, so daß ich spontan für ein paar Tage zu meinen Eltern gefahren bin - hier auf dem Hof ist so viel zu tun, daß ich zwar kaum zum Posten komme, aber andererseits auch nicht zum Grübeln :).
Kaffee.
Kippe.
Chefs nicht da heute.
Arschlecken.
Es ist Donnerstag. Ich würde jetzt ja gerne einen Rebecca Black-Witz machen - aber ich glaube den Joke haben genug Leute in den sprichwörtlichen Boden gestampft >_<
Wie dem auch sei: Nur noch zwei Tage lang so tun als würde ich arbeiten und dann gehts erstmal für ne knappe Woche nach Hamburg :A Aw yeah!
/word.
Also, bis auf den Kaffee... und die Kippe... und Hamburg.
Ich bin ehrlich so geil aufs Wochenende, das kann man echt nicht mehr schön finden. Seit Tagen hab ich fiestes Flimmern vor den Augen und heute fühlen die beiden Glibberkugeln sich so an, als würden sie sich gern mit Mlitärgeschwindigkeit aus meinem Schädel, Richtung Bildschirm katapultieren wollen. Wie zwei Bungeejumper die ins Flussbett krachen.
Wenn ich Zuhause bin, futter ich erstmal Kopfschmerztabletten als wären sie Smarties :A.
Andromeda
24.10.2013, 11:17
Postet doch nicht so schnell :gah2:
Ok, dann mein Edit als neuen Post:
@Synchro:
Beim letzten Einhorn find ich zb. die deutsche Synchro echt besser, auch was die Stimmen angeht. Da kann ich mir das nicht auf englisch antun, allein Schmendrick klingt schon echt furchtbar. An sich höre ich englisch inzwischen echt gern, kommt aber auch stark auf den Akzent an. Zur Zeit schau ich ein Skyrim Lets Play an, der muß irgendwo aus Nordengland sein oder so, den Akzent liebe ich ^.^ (Der spricht zb. das u bei but, just usw auch eher wie ein u und nicht wie ein a, usw)
Von dem gibts auch eins zu Fallout 3, da hört man dann so richtig den Unterschied zu den Ami-sprechern :hehe:
*sich auch mal hier im OT melde*
Wenn ich Zuhause bin, futter ich erstmal Kopfschmerztabletten als wären sie Smarties
So schlimm? :( Du Armer.
Ey, ich weiß, es ist Donnerstag und es ist noch ein Tag bis zum Wochenende und so, aber ich hbe trotzdem gute Laune. Allgemein bin ich heute irgendwie extrem komisch drauf. Ich bin mit dem Bus auf Arbeit über die neue Elbschlöschenbrücke gefahren und habe angefangen zu weinen, weil die Elbwiesen hier in Dresden so schön sind :hehe: Dann hab ich auf Arbeit vollkommen out of nowhere einen Umschlag mit 52 Euro bekommen für einen Dienst am Empfang von vor zwei Monaten....Alle, inklusive mir, hatten vollkommen vergessen, dass ich das gemacht habe. Ja, und jetzt sitz ich hier seit ein paar Stunden und hab bisher gefühlt kaum was Produktives gemacht. Außer den Bildschirmhintergrund an meinem Arbeits-PC geändert. Immerhin was :D
Synchros sind bei mir ganz fies, weil ich wirklich nicht gut Englisch verstehe und demnach fast immer auf Deutsch spiele, ja, ja, Sakrileg, aber ich finde das gar nicht so schlimm wie immer alle behaupten :L
Postet doch nicht so schnell :gah2:
Ok, dann mein Edit als neuen Post:
@Synchro:
Beim letzten Einhorn find ich zb. die deutsche Synchro echt besser, auch was die Stimmen angeht. Da kann ich mir das nicht auf englisch antun, allein Schmendrick klingt schon echt furchtbar. An sich höre ich englisch inzwischen echt gern, kommt aber auch stark auf den Akzent an. Zur Zeit schau ich ein Skyrim Lets Play an, der muß irgendwo aus Nordengland sein oder so, den Akzent liebe ich ^.^ (Der spricht zb. das u bei but, just usw auch eher wie ein u und nicht wie ein a, usw)
Von dem gibts auch eins zu Fallout 3, da hört man dann so richtig den Unterschied zu den Ami-sprechern :hehe:
Oh, oh, oh! Ja, ja, ja! Das letzte Einhorn ist großartig und die Synchro dazu wirklich große Klasse. so schön <3.
Englische Akzente sind allgemein sehr... interessant und schön. Vermutlich gibts auch ganz furchtbare, ähnlich wie im Deutschen, aber die Akzente die man so kennt... da ist es vollkommen egal was man sagt, mit typisch britischem Akzent klingt einfach alles so gehoben, elegant und schneidig :D.
So schlimm? :( Du Armer.
Ja, so fies D:. Wenn ich könnte, würde ich mir grad am liebsten eine Spritze mit dem Zeug aufziehen :3.
KingPaddy
24.10.2013, 11:40
*Gendrek und BlackRose festtacker*
Ja, so fies D:. Wenn ich könnte, würde ich mir grad am liebsten eine Spritze mit dem Zeug aufziehen :3.
Das hatte ich letzten Freitag. Da hat mich irgendwas voll aus den Latschen gehauen. Ich dachte am Abend ich krepier. Vielleicht wars der Kreislauf. Ich hatte zuvor nur sehr unregelmäßig geschlafen. Wer weiß.
Synchros sind bei mir ganz fies, weil ich wirklich nicht gut Englisch verstehe und demnach fast immer auf Deutsch spiele, ja, ja, Sakrileg, aber ich finde das gar nicht so schlimm wie immer alle behaupten :L
Ein dickes DITO
T.U.F.K.A.S.
24.10.2013, 12:43
Ich spiele meistens auf Englisch, vor allem einfach um mein Englisch aufzubessern. Klingt vielleicht etwas gewagt (vor allem weil ich die meisten Filme auch auf Deutsch schaue wenn möglich), aber abgesehen davon dass ich einfach die Sprache mag finde ich teilweise Englisch besser für Atmosphäre einer Serie, eines Spiels oder eines Films. Einiges funktioniert für mich nur in der Sprache.
Auf der anderen Seite mag ich total deutsche Filmsynchros aus den 80ern :herz:
Andromeda
24.10.2013, 13:02
Dadurch dass ich recht viel auf englisch anschau und durchaus auch lese, versteh ich inzwischen echt fast alles, wenns nicht zu undeutlich/genuschelt ist. Auch wenn ich nur nebenbei zuhöre, weil mir der Klang einfach inzwischen schon echt vertraut ist.
Leider bringt das so überhaupt nichts für meinen aktiven Wortschatz, weder was schreiben noch was sprechen angeht :( Das ist echt unterirdisch. Wobei mir langsam immer mehr Sätze/Wendungen auf englisch einfallen, zumindest in Gedanken, nur bei der Aussprache hängts dann meistens brutal, ohne mich dreimal pro Satz zu verhaspeln geht da nix O.o Wobei ich ja ansich weiß, wies ausgesprochen wird, beim lesen zb. gehts auch wieder, nur im Zusammenspiel mit Satzbau, formulierung und fehlerfrei aussprechen knallts :confused: (s und th durcheinanderschmeißen usw halt, ich red ja nichtmal von fehlerlosem brittischem Akzent)
Schattenläufer
24.10.2013, 14:45
Dadurch dass ich recht viel auf englisch anschau und durchaus auch lese, versteh ich inzwischen echt fast alles, wenns nicht zu undeutlich/genuschelt ist. Auch wenn ich nur nebenbei zuhöre, weil mir der Klang einfach inzwischen schon echt vertraut ist.
Leider bringt das so überhaupt nichts für meinen aktiven Wortschatz, weder was schreiben noch was sprechen angeht :( Das ist echt unterirdisch. Wobei mir langsam immer mehr Sätze/Wendungen auf englisch einfallen, zumindest in Gedanken, nur bei der Aussprache hängts dann meistens brutal, ohne mich dreimal pro Satz zu verhaspeln geht da nix O.o Wobei ich ja ansich weiß, wies ausgesprochen wird, beim lesen zb. gehts auch wieder, nur im Zusammenspiel mit Satzbau, formulierung und fehlerfrei aussprechen knallts :confused: (s und th durcheinanderschmeißen usw halt, ich red ja nichtmal von fehlerlosem brittischem Akzent)
Leider dito. Ich habe wahnsinnig viel Vokabular durch Spiele wie Morrowind oder Bücher wie Harry Potter gelernt, aber davon ist nur wenig in meinen aktiven Wortschatz übergegangen. Und während ich z.B. relativ akzentfrei singen kann, fange ich bei gesprochenem Englisch sofort mit diesen typischen deutschen Akzentdingern an, für die ich mich dann immer wahnsinnig schäme.
Apropos Harry Potter, ich würde wirklich gerne wissen, ob diese Buchreihe eigentlich einen nachhaltig positiven Effekt auf die Englischkenntnisse meiner Generation hatte. ^^ Das hat ja wirklich jeder auf Englisch gelesen, und verdammt die Bücher waren bockschwer für unser Alter.
Ich bevorzuge Englisch auch für die meisten Unterhaltungsmedien. Das hängt mit vielen Dingen zusammen. Einerseits ist meiner Meinung nach das Original immer besser als die Übersetzung, wegen Wortspielen und solchen Dingen, und weil sich keine Übersetzungsfehler einschleichen. Andererseits, und das ist vielleicht wichtiger, finde ich englische Dialekte besser. Und das ist vielleicht gar nicht so sehr an die Sprache geknüpft sondern eher an die Übereinstimmung von der dargestellten Welt und ihrer Abbildung in der Realität.
Da hatte ich erst eine interessante Diskussion mit einem Order of the Stick Fan. Sie hat die Comics ins Deutsche übertragen und das wirklich sehr gut gemacht, aber eins hat mich gestört: Sie hat Zwergen einen bayerischen Dialekt gegeben. Im Originalcomic (wie auch in den meisten Fantasywelten, glaube ich) hatten sie einen schottischen Akzent.
Ihre Begründung dafür war, dass Bayern der bergigste Teil Deutschlands ist, dass die Leute dort Bier genauso wertschätzen und dass sie auch sehr an Traditionen hängen etc., also eine kulturelle Übereinstimmung.
Ich habe überlegt und bin letztendlich zu dem Schluss gekommen: Ein friesischer oder hamburgischer Dialekt passt am besten zu Zwergen. Ihr sind natürlich die Augen aus dem Kopf gefallen. Aber für mich ist das der deutsche Dialekt, der am ehesten dem Schottischen nahekommt, und auch das Klischeebild von Norddeutschen und das Klischeebild von Schotten passen irgendwie gut zusammen: Grummelig, bärtig, rau und freiheitsliebend. Aber kulturell ist zwischen Zwergen und Friesen natürlich überhaupt kein Vergleich möglich.
Kurzum, man kann einen englischen Dialekt nicht einfach durch einen deutschen ersetzen, der irgendwie kulturell richtig ist - meiner Meinung nach. Ein Texaner sollte im Deutschen nicht von einem Bayer synchronisiert werden, und ein Ritter der Tafelrunde sollte in der Übersetzung nicht sächseln.
Aber, um mal die andere Seite zu nennen - wenn es solche spezifischen Anforderungen nicht gibt und der Film oder das Spiel auch noch aus einem nicht-englischsprachigen Land kommt, dann bevorzuge ich die deutsche Synchronisation. Ein französisches Liebesdrama kann prima ins Deutsche übersetzt werden, allein schon weil die Sprachen sich so ähnlich sind. (Übersetzungen aus dem Englischen werden meistens ein Drittel länger als der Originaltext, Übersetzungen aus dem Französischen bleiben ungefähr gleich lang. Und Wortspiele sind häufig 1:1 zu übertragen.)
Da ist es doch auch sehr schön ^^ Spart manchmal auch viele Nerven und viel Geld xD
Nerven sind eh schon ausverkauft und Geld ... was ist schon Geld im Vergleich zu einer schönen Zeit?
Mein Neid sei dir gewiss, sims :|
Wenn du willst kann ich ja meinen Chef fragen ob wir nicht doch noch jemanden einstellen wollen. Dann schlag ich dich vor - egal was du kannst. Etwas Östrogen hier in der Abteilung wäre echt mal was erfrischendes...
Du würdest dann auch aus dem kalten, grauen Norden tief in den Süden kommen. Die Höhensonne wird dir dann zwar deine noble Bildschirmblässe zerstören aber hey, es gibt schlimmeres. :p
migrieren Geh weg. Ich mag das Wort nicht mehr hören.
Wir migrieren jetzt schon seit 6 Jahren von Form/Reports 6 auf 10g... OK, zwischendurch war das ganze für 5,5 Jahre auf Eis gelegt aber das war höhere Gewalt.
Letzte Woche gings mir ziemlich mies, so daß ich spontan für ein paar Tage zu meinen Eltern gefahren bin - hier auf dem Hof ist so viel zu tun, daß ich zwar kaum zum Posten komme, aber andererseits auch nicht zum Grübeln :).
Auch du könntest etwas Hohensonne vertragen... ich glaub, ich muss beim Hausbau doch ein Gästezimmer einplanen...
Seit Tagen hab ich fiestes Flimmern vor den Augen und heute fühlen die beiden Glibberkugeln sich so an, als würden sie sich gern mit Mlitärgeschwindigkeit aus meinem Schädel, Richtung Bildschirm katapultieren wollen. Wie zwei Bungeejumper die ins Flussbett krachen.
Klingt nach zu viel Augendruck durch Überanstrengung. Da hilft meistens nur eines: Finger weg von PC, Fernsehr, Büchern, Spielekonsolen und allem anderen was die Augen anstrengt. Raus in die Natur und eine Runde Bäume anschaun wirkt da oft Wunder.
*sich auch mal hier im OT melde* Willkommen! :)
@Synchro:
Ich versteh genug Englisch und kann es auch aussprechen so das mein Gegenüber versteht das ich ein Bier will....
Aber wenn ich einen Film, ein Buch oder ein Spiel genießen will dann will ich das auf Deutsch. Bei Englisch muss ich immer übersetzen und da ist der Spaß schnell weg...
Andromeda
24.10.2013, 14:56
Ich weiß noch wie überrascht ich war, als ich das erste Mal Star Trek TOS dank DVD auf englisch angeschaut hab und gemerkt hab, das Scotty ja einen schottischen Dialekt hat im original XD
Was mich daran erinnert, dass ich schon lange mal Trainspotting im Original sehen wollte. Früher hab ich kein Wort verstanden, ich glaub das sind auch Schotten.
Vor allem, je besser ich englisch verstehe, desto eher bekomme ich ein Gefühl dafür wie schön die Sprache sein kann, und auch wo die Unterschiede zum deutschen wirklich liegen, und auch wo die Stärke und Schönheit der deutschen Sprache liegen (können).
Mir gehts auch zu einem großen Teil um wortspiele, und teilweise schleichten sich auch - gerade in schnell synchronisierten Serien - teilweise sinnentstellende Fehler ein, bei Camelot sind mir gleich zwei oder drei aufgefallen wo sich einfach die komplette Aussage ins Gegenteil verkehrt hat, obwohl ich nur einzelne Szenen auf deutsch angeschaut habe.
So, jetzt aber:
FEIERABEND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
e@sims: Ins schöne Österreich? Mach mich nicht schwach XD
Übersetzen tu ich übrigens überhaupt nicht mehr, wenn ich was auf englisch lese/höre. Mir fällts tatsächlich erstmal schwer, dass dann auf deutsch wiederzugeben, weil ichs zwar verstehe, aber nicht auf deutsch...
T.U.F.K.A.S.
24.10.2013, 16:18
FEIERABEND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dauert bei mir noch 'ne Stunde oder so. Gooooott Marketing, beeilt euch mal ich muss noch Wäsche machen...
KingPaddy
24.10.2013, 20:03
Das hat ja wirklich jeder auf Englisch gelesen, und verdammt die Bücher waren bockschwer für unser Alter.
Bitte? Warum hätte ich die bitte auf englisch lesen sollen? Ich kenne niemanden der die auf englisch gelesen hat.
Einerseits ist meiner Meinung nach das Original immer besser als die Übersetzung, wegen Wortspielen und solchen Dingen, und weil sich keine Übersetzungsfehler einschleichen.
Wortspiele die ich nicht verstehe yay. Mal im Ernst ich kann darauf auch verzichten, wichtig ist das der Sinn raus kommt, da kann ich dann auch auf eine besonders literarische Redewendung verzichten. Übersetzungsfehler sind eine andere Sache, aber damit kann ich mich hinsichtlich der Tatsache arrangieren, dass ich eben dafür den Text in einer Sprache geboten bekomme, die ich auch beherrsche und verstehe.
Ich versteh genug Englisch und kann es auch aussprechen so das mein Gegenüber versteht das ich ein Bier will....
Aber wenn ich einen Film, ein Buch oder ein Spiel genießen will dann will ich das auf Deutsch. Bei Englisch muss ich immer übersetzen und da ist der Spaß schnell weg...
Ich sehe das hier direkt wie sims. Selbst wenn nicht nur mein Englisch so miserabel wäre, ginge mir eben auch das simultan übersetzen im Kopf auf die Ketten. Wie gesagt da ziehe ich es eben vor deutsche Übersetzungen zu konsumieren, die nicht ganz perfekt sind.
Kurzum, man kann einen englischen Dialekt nicht einfach durch einen deutschen ersetzen,
Ich glaube hier liegt auch einer der Gründe, warum ich eure Meinung so schwer nachvollziehen kann. Ich könnte englische Dialekte gar nicht auseinander halten. Für mich ist das ein einziges Kauderwelsch. Mir würde nicht mal so sehr auffallen, dass die einen die Worte anders aussprechen als andere.
Was ich bei Übersetzungen wirklich nicht ab kann, sind redaktionelle Änderungen oder Zensur, wie bspw. beim armen Naruto den sie völlig zerstört haben, nur um das Ganze kindgerechter zu gestalten. Was mich allerdings auch nicht dazu getrieben hat, mir die Dinger zu suben, denn die Serien gesubt zu gucken ist aufgrund der Anstrengung immer mit zu lesen und gleichzeitig die Handlung noch angemessen zu verfolgen auch nicht gerade leicht. Aus diesem Grund fand ich gerade bei Naruto das Projekt der Konoha Uncut Crew super die eben dann eingeblendet haben, wo die deutsche Übersetzung sinnentstellend vom Original abweicht und geschnittene Szenen einfach wieder einfügen, die haben meist zwar O-Ton sind dann aber eben untertitelt. Bei sowas hört für mich der Spaß eben auf. Und gerade Animes zeigen dann noch so ne Sache. Soll ich jetzt nur um im O-Ton alle Wortwitze und Redewendungen zu verstehen, extra japanisch lernen? Ist ja eben nicht so, als wäre der O-Ton immer englisch, wie auch der Bitcher zeigt. Und da ist eben eine Vorliebe speziell für englische Dialekte die aus irgendeinem Grund, der sich mir so gar nicht erschließt, besser zu einer Fantasy-Welt passen sollen, auch kein Grund. Gerade englisch klingt für mich so furchtbar tot und klinisch, dass das aus meiner Sicht eigentlich gar nicht in ein Fantasy-Setting passt.
Andromeda
24.10.2013, 20:28
Ich sehe das hier direkt wie sims. Selbst wenn nicht nur mein Englisch so miserabel wäre, ginge mir eben auch das simultan übersetzen im Kopf auf die Ketten. Wie gesagt da ziehe ich es eben vor deutsche Übersetzungen zu konsumieren, die nicht ganz perfekt sind.
Man übersetzt irgendwann nicht mehr. Man verstehts einfach. Ist schwer zu erklären, aber ich hab am Anfang auch noch übersetzt, inzwischen kann ich dir vll was sinngemäß wiedergeben was ich auf Englisch lese, aber tu mir echt schwer, das wörtlich zu übersetzen, weil das ein Denkschritt mehr ist, den ich inzwischen gar nicht mehr mache. Dann fängt man imo auch an, wirklich den Sprachwitz usw zu verstehen, wenn man nicht mehr groß nachdenken bzw übersetzen muß.
Es kommt sogar vor dass ich ab und an nichtmal mehr weiß ob ich jetzt ein Fachbuch oder Google Ergebnisse zu nem Problem in der Arbeit auf Deutsch oder Englisch gelesen habe.
Ich glaube hier liegt auch einer der Gründe, warum ich eure Meinung so schwer nachvollziehen kann. Ich könnte englische Dialekte gar nicht auseinander halten. Für mich ist das ein einziges Kauderwelsch. Mir würde nicht mal so sehr auffallen, dass die einen die Worte anders aussprechen als andere.
Das kommt auch mit der Zeit ;) Am Anfang klang für mich auch alles ähnlich, ich hab nur rausgehört obs Engländer oder Amis waren, inzwischen hör ich wirklich auch unterschiede. Und zwar ziemlich deutlich, auch wenn ichs noch nicht unbedingt den jeweiligen Regionen zuordnen kann, weil ich oft nicht weiß, wo die Leute herkommen. Zb. True Blood und der Südstaatenakzent. Oder eben den schottischen von Scotty, den man ja in der Synchro überhaupt nicht abbilden konnte/wollte. Oder der eine bei Dr. House wo man wirklich hört dass er aus Australien kommt, bevor in der synchronisierten Fassung einer ankommt und sagt, woher er kommt, und man das bis dahin gar nicht gemerkt hatte.
Ach ja, @Harry Potter: Hab ich nicht gelesen, weder auf englisch noch auf deutsch, werd ich auch nicht. Ich mag das Thema an sich schon nicht. Und ich mag keine Bücher/Filme mit Kindern. Und wenns zehnmal Zauberschüler sind.
Ich würde aber durchaus gern Stanislav Lem im Original lesen, kann aber leider kein polnisch. Obwohl da die übersetzungen sicher sehr gut sind, aber es ist für mich einfach - gerade bei Büchern - was anderes, das genauso zu lesen wies der Autor geschrieben hat, als noch so eine gute Übersetzung.
Ich hab übrigens auch The Witcher den ersten Teil auf Deutsch angefangen, aber als mir dann eine Synchronsprecherin aus Dr. House über den Weg lief, konnte ichs mir nicht mehr antun, und zwar gleich in der ersten Taverne, wobeis mich vorher schon nicht so 100% überzeugt hat. Ich find das englisch in der englischen Fassung auch echt schön, ich weiß nur nicht was das für ein Englisch ist ;) Da kann sicher Glan mehr dazu sagen.
Schattenläufer
24.10.2013, 21:05
Aaah meine Arme, aaah meine Arme! :( (Ich war wieder Klettern.)
Ansonsten ist gerade so schönes Wetter hier. Ich war ja schon Ende September im Wintermantel unterwegs, aber jetzt ist nochmal eine richtige Wärmewelle über Berlin gekommen, so dass ich am Montag sogar im T-Shirt im Park gelegen und mich gesonnt habe. Hoffentlich hält das noch ein wenig an.
Bitte? Warum hätte ich die bitte auf englisch lesen sollen? Ich kenne niemanden der die auf englisch gelesen hat.
Also bei mir war's so, ich hab die ersten 3 Bücher auf Deutsch gelesen, und dann hieß es erstmal warten bis der nächste Teil erschien. Aber man war natürlich ganz gespannt und wollte nicht auch noch auf die deutsche Übersetzung warten, sondern man wollte jetzt wissen wie es weitergeht - und deswegen hatten die Buchläden auch die englische Ausgabe im Angebot, sobald sie verfügbar wurde. Und all die Kinder, die sich als Zauberer verkleidet um Mitternacht in die Warteschlange vor den Buchläden gestellt haben, haben sich diese englische Ausgabe gekauft.
Und wirklich jeder, der ich kenne, hat ab dem vierten Band genau wegen dieser Verzögerung zwischen Englisch und Deutsch die Bücher auf Englisch gelesen.
Vielleicht sind das aber gerade die 3 Jahre Altersunterschied zwischen uns? So dass du die Bücher erst nach diesem riesigen Hype gelesen hast und dementsprechend auch die deutschen Versionen verfügbar waren?
@Andromeda: Ich war 11, als ich mit Harry Potter angefangen habe. Ich glaube mir sei verziehen, dass ich die Bücher großartig fand. ^^
Wortspiele die ich nicht verstehe yay. Mal im Ernst ich kann darauf auch verzichten, wichtig ist das der Sinn raus kommt, da kann ich dann auch auf eine besonders literarische Redewendung verzichten. Übersetzungsfehler sind eine andere Sache, aber damit kann ich mich hinsichtlich der Tatsache arrangieren, dass ich eben dafür den Text in einer Sprache geboten bekomme, die ich auch beherrsche und verstehe.
Mit Wortspiele meine ich eigentlich alles, was irgendwo an der Sprache festgemacht ist. Reime, Wortwitze, ethymologische Erklärungen von Wörtern, die nur im Original Sinn machen. Kann man manchmal übersetzen, meistens ist das Original besser und fühlt sich weniger gestellt an.
Aber ich will ja auch gar niemanden überzeugen, ich habe nur gesagt wieso ich englische Versionen meistens bevorzuge. ;) Und ich beherrsche die Sprache einfach recht gut, so dass für mich Wortspiele, Dialekte etc. einfach ausschlaggebender sind als die Frage, welche Version ich besser verstehen kann (da ich beide in etwa gleich gut verstehe). Andere Sprachen, andere Antwort - Französisch verstehe ich nur ein bisschen, also würde ich mir einen Film nie freiwillig auf Französisch ansehen. Nur, wenn ich mir daraus einen Lerneffekt erhoffe.
KingPaddy
24.10.2013, 21:25
Ansonsten ist gerade so schönes Wetter hier. Ich war ja schon Ende September im Wintermantel unterwegs, aber jetzt ist nochmal eine richtige Wärmewelle über Berlin gekommen, so dass ich am Montag sogar im T-Shirt im Park gelegen und mich gesonnt habe. Hoffentlich hält das noch ein wenig an.
Kann ich bestätigen. Auf dem Campus herumzulaufen war da richtig angenehm. Ich hab mir deshalb auch mal am Dienstag die Zeit genommen, den Bereich zwischen den umliegenden S- und U-Bahn-Stationen zu erkunden, war schön bei dem milden Wetter und der ganzen Sonne herumzuschlendern und auch im Park bei mir vor der Haustür spazieren zu gehen. Aber der milde Herbst soll wohl laut Prognosen einem klirrenden Winter Platz machen.
Also bei mir war's so, ich hab die ersten 3 Bücher auf Deutsch gelesen, und dann hieß es erstmal warten bis der nächste Teil erschien. Aber man war natürlich ganz gespannt und wollte nicht auch noch auf die deutsche Übersetzung warten, sondern man wollte jetzt wissen wie es weitergeht - und deswegen hatten die Buchläden auch die englische Ausgabe im Angebot, sobald sie verfügbar wurde. Und all die Kinder, die sich als Zauberer verkleidet um Mitternacht in die Warteschlange vor den Buchläden gestellt haben, haben sich diese englische Ausgabe gekauft.
War zu meiner Zeit natürlich auch noch aktuell. Da war die Lücke dann aber eine andere. Ich persönlich habe das Buch auch nie so gehyped, dass ich zu denen gehört hätte, die sich da irgendwo angestellt hätten, aber eine Freundin von mir hatte das mitgemacht. Die hat die Reihe wirklich extrem geliebt, aber die hat die Bücher auch nur auf deutsch gelesen. Englisch war für sie, wie für mich, nie eine wirkliche Alternative. Ich persönlich bin auch recht geduldig. ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die sich Spiele vorbestellen, um die am Erscheinungstag direkt zu zocken.
Was Harry Potter an sich angeht, ich denke nicht, dass man sich dafür rechtfertigen muss. Die kann man auch in unserem Alter durchaus noch lesen, finde ich. Ich freue mich auch schon auf Weihnachten weil ich mir da den dieses Jahr in Deutsch erschienenen wohl leider letzten Band einer weiteren Buchserie, die sich mit einem Zauberlehrling beschäftigt, gönnen werde. Ich hab da auch schon kaum das Erscheinen erwarten können, aber hab natürlich auch hier nicht auf das Englische Original zurückgegriffen. Das Warten lohnt sich da meiner Meinung nach auch. Es gibt zu der Reihe aber noch ein weiteres Buch, dass nur in englisch erschienen ist und wohl nicht übersetzt wird. Das wäre dann ein Grund das auch in englisch zu kaufen, wenn es sonst nicht zu bekommen ist. Das ist aber dann auch der einzige Grund.
Morgähn... und TGIF
*Kaffee such*
*Tee aufsetz*
Endlich! Nur noch 90 Minuten und dann bin ich weg! :D
@Andromeda: Ich war 11, als ich mit Harry Potter angefangen habe. Ich glaube mir sei verziehen, dass ich die Bücher großartig fand. ^^
Ich war... keine Ahnung... Band 5 kam irgendwann raus als ich beim Bundesheer war. Angefangen hab ich als Band 4 gerade rauskam.
Ich fand die Serie Großartig bis Band 6. Band 7 war eine reine Katastrophe! Teilweise musste ich mich zwingen weiter zu lesen... und erst das Ende. Ich war maßlos enttäuscht. Übrigens ist Band 7 der Einzige den ich nur einmal gelesen habe und der Einzige wo ich die Verfilmung noch nicht gesehen habe... OK, 50% vom ersten Teil hab ich gesehen weil ich beim Zappen mal drüber gestolpert bin.
Übrigens hab ich immer gewartet bis die deutsche Übersetzung da war. :p
*Couch*
Andromeda
25.10.2013, 11:26
Mahlzeit
TGIF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es wurde so Zeit.
@Harry Potter: Kann ja jeder lesen was er will, mein Fall isses einfach überhaupt nicht, weswegen ich wohl zu der Minderheit gehöre, die ihn weder auf englisch noch auf deutsch gelesen hat ;)
Ich weiß noch wie überrascht ich war, als ich das erste Mal Star Trek TOS dank DVD auf englisch angeschaut hab und gemerkt hab, das Scotty ja einen schottischen Dialekt hat im original XD
Was mich daran erinnert, dass ich schon lange mal Trainspotting im Original sehen wollte. Früher hab ich kein Wort verstanden, ich glaub das sind auch Schotten.Versuch's mit Big Lebowski.
Also ich halte mich fast für einen Native Speaker, aber DER Film ist wirklich... schwer.
Trainspotting ist harmlos dagegen.
Sopranos ist auch nicht ohne, das genuschelte Amerikanisch mit italienischem Akzent.
Ich bin irgendwie immer entsetzt wenn ich Leuten begegne, die deutsche Dubs/Subs den englischen O-Ton Varianten vorziehen :p. Wenn ich aktiv die Wahl habe, dann nehme ich immer die O-Ton Variante (was ja meistens auch Englisch ist. Einzig bei Fällen wie The Witcher oder Remember Me, mache ich natürlich Ausnahme... da verstehe ich den O-Ton ja auch nicht :D. Auch wenn ich es interessant finde diese Synchro zu hören).
Man übersetzt irgendwann nicht mehr. Man verstehts einfach. Ist schwer zu erklären, aber ich hab am Anfang auch noch übersetzt, inzwischen kann ich dir vll was sinngemäß wiedergeben was ich auf Englisch lese, aber tu mir echt schwer, das wörtlich zu übersetzen, weil das ein Denkschritt mehr ist, den ich inzwischen gar nicht mehr mache. Dann fängt man imo auch an, wirklich den Sprachwitz usw zu verstehen, wenn man nicht mehr groß nachdenken bzw übersetzen muß.
Es kommt sogar vor dass ich ab und an nichtmal mehr weiß ob ich jetzt ein Fachbuch oder Google Ergebnisse zu nem Problem in der Arbeit auf Deutsch oder Englisch gelesen habe.
Dito ^^. Anfangs übersetzt man wirklich noch sehr akribisch und sitzt mehrere Sekunden vor jedem Satz, irgendwann fällt das aber einfach weg.
Ich hatte lange Zeit mit meinem Englisch zu kämpfen. Ich hab gestottert und in der Schule, während des Englischunterrichts Panik bekommen und allgemein... das war hundsmiserabel ^^. Aber irgendwann lief es einfach, problemlos.
Ich schaue Filme auf Englisch, spiele Computerspiele auf Englisch, lese Nachrichten auf Englisch und habe ganze P&P Regelwerke auf Englisch (was dann nochmal ne Nummer größer ist, da hier allgemein das Sprachniveau komplexer ist und auch gern das generische Femininum verwendet wird, was einen Anfänger aus der Bahn wirft).
Ich hab damit glaube ich aktiv angefangen als ich 13 oder 14 war o.o. Richtig überzeugt hat mich dann ein direkter Vergleich zwischen den Synchros. Ein tolles Beispiel ist hier Dragon Age. Ich finde es ziemlich unterirdisch was die deutsche Synchro einem da liefert. Es klingt alles so... farblos, platt und lustlos. Die englische Synchro ist aber mit so enorm viel Liebe gemacht worden. Alleine die verschiedenen Akzente sind so toll. Jedes " 'tis " von Morrigan oder der französische Akzent von Leliana... hach :herz:.
@Harry Potter: Hab da jeden Teil gelesen, mit viel Freude :A. Kenn aber auch niemanden persönlich, der die nicht gelesen hat bis auf eine Person in meinem Bekanntenkreis. Die durfte die Bücher nicht lesen, weil ihre erzkonservativ-katholischen Eltern das verboten haben. Das Kind bekäme Alpträume von sowas... oder noch schlimmer... es könnte an heidnische Praktiken glauben :hehe:.
@Skar: Nicolas Cage ist da auch ein Fall für sich. Der nuschelt sich die Dialoge zusammen :/.
T.U.F.K.A.S.
25.10.2013, 11:49
KaffKipp und früher Feierabend! :A
TGIF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Yes. Eine Woche Urlaub! <3
Versuch's mit Big Lebowski.
Also ich halte mich fast für einen Native Speaker, aber DER Film ist wirklich... schwer.
1. Boah cool, du lebst! :D
2. That's just, like, your opinion man... wobei ich die deutsche Synchro von Lebowski supergut finde. Derjenige, der entschied "fuck" mit "bekackt" zu übersetzen gehört mit Orden überschüttet.
Schattenläufer
25.10.2013, 11:51
Ich hab gerade frei, daher keine besondere Freude über den Freitag... aaaber morgen ist eine Party auf die ich mich schon sehr freue. Gerade habe ich Zutaten für zwei Quiches gekauft, die ich backen möchte - einmal mit extra viel Käse, einmal Quiche Lorraine. :>
Eigentlich dachte ich allerdings, dass ich etwas günstiger wegkommen würde. Jetzt habe ich 20 Euro gezahlt. Aber hoffentlich bleiben ein paar Zutaten über.
Übrigens hab ich immer gewartet bis die deutsche Übersetzung da war. :p
Ach ihr seid alle nicht repräsentativ. :p
KingPaddy
25.10.2013, 14:02
*Tee nehm und an Bar setz*
Ich hab gerade frei, daher keine besondere Freude über den Freitag
Dito. Wobei ich hab mir heute morgen die LBW-Vorlesung auf Video angeschaut. Die haben die Vorlesung in eine so gut wie reine Online-Vorlesung umgewandelt. Kommt mir ganz zu pass, ansonsten hätte ich donnerstags um 8:30 Uhr schon an der Uni sein müssen. Das frühe Aufstehen ist nicht das Problem sondern eher die Tatsache das die zweite Vorlesung an dem Tag, die ich habe, erst um 16:00 Uhr anfängt. So ist das entspannt. Da ich mir den Freitag ohnehin freigehalten habe, kann ich die Vorlesung dann bequem heute gucken. Sehr praktisch sowas.
Ach ihr seid alle nicht repräsentativ.
:p Bin halt provinziell in diesen Dingen ^^
Aber hoffentlich bleiben ein paar Zutaten über.
Ich hab mir mit den Resten aus der Küche meiner Mutter heute ein sehr schönes Käse-Schinken-Omelette gezaubert. Ich scheine doch irgendwie ein Talent fürs Kochen zu haben, zumindest ist mir bisher noch nichts Ungenießbares entstanden. Ich glaube auf dem nächsten TT koch ich doch mal für euch. Wenn ich allein in meiner Experimentierküche werkle, kriege ich ja kein Feedback :)
Schattenläufer
26.10.2013, 19:46
Ich scheine doch irgendwie ein Talent fürs Kochen zu haben, zumindest ist mir bisher noch nichts Ungenießbares entstanden. Ich glaube auf dem nächsten TT koch ich doch mal für euch. Wenn ich allein in meiner Experimentierküche werkle, kriege ich ja kein Feedback :)
Was kochst du denn üblicherweise so? Also, okay, leckere Omelettes, aber was sind so deine Lieblingsgerichte zum Kochen?
Ich koche nicht häufig aufwendig, aber wenn, dann macht es mir immer sehr viel Spaß. Wenn ich Leute zum Essen einlade, mache ich ganz gerne so etwas wie Saltimbocca mit Ofenkartoffeln (aufgeschnitten und auf Zwiebeln, Karotten und Knoblauch gelegt, so dass das Aroma einzieht). Für Parties (so wie heute) mache ich gerne Quiche, weil es relativ einfach zu machen ist (selbst wenn man die Mengen verhunzt oder rumexperimentiert, kommt fast immer etwas Leckeres dabei raus).
Omelettes und Ähnliches mache ich auch gerne, aber da ich mich da nie an Rezepte halte und keine Ahnung von den Mengen habe, kann es von Omelette über Pfannkuchen bis Kaiserschmarrn alles werden. :D
Ich habe heute den ganzen Tag eigentlich nur in der Küche gestanden und an meinen beiden Quiches gewerkelt, Musik gehört und getanzt. :A (Den Soundtrack von Misfits - unglaublich gut.)
Gleich geht's dann los zur Party, die hoffentlich auf meiner Seite recht gesittet ablaufen wird. ^^ Bin eher daran interessiert, viele Leute wieder zu sehen, als daran mich abzuschießen. Aber diese Dinge sind immer unvorhersehbar...
KingPaddy
26.10.2013, 20:11
Ich koche nicht häufig aufwendig, aber wenn, dann macht es mir immer sehr viel Spaß. Wenn ich Leute zum Essen einlade, mache ich ganz gerne so etwas wie Saltimbocca mit Ofenkartoffeln (aufgeschnitten und auf Zwiebeln, Karotten und Knoblauch gelegt, so dass das Aroma einzieht). Für Parties (so wie heute) mache ich gerne Quiche, weil es relativ einfach zu machen ist (selbst wenn man die Mengen verhunzt oder rumexperimentiert, kommt fast immer etwas Leckeres dabei raus).
Ich bin im verglichen mit dir ein ziemlicher Kochnoob. Ich bin eigentlich noch in der Ausprobierphase was ich überhaupt hinkriege bzw. was ich nach meinem Ermessen schaffe. Bevorzugt sind es aber irgendwelche (Ein)töpfe also alles wo man gerne viel verschiedenes in einen Topf werfen woraus man dann eine Suppe oder etwas in einer Sahnesauce ziehen kann zum einfach so löffeln oder halt mit Reis oder wahlweise was anderem. Gerade Suppen sind gut da kann ich die Zutaten recht frei kombinieren bzw. vor allem das Gemüse das ich reinmachen will. Ich mag ja Gemüse. Chili ist natürlich auch super. Also son Zeug liegt mir, scheint zumindest so. Vor allem kommt das eben auch dem Grundgedanken entgegen das ich es als Single auch bloß nicht so aufwendig haben will und gleichzeitig gerne Sachen hätte, von denen ich drei Tage lang essen kann und die nicht soviel kosten. Ich hab da also noch Einiges vor mir, aber ich würde mich jetzt zumindest trauen jemandem mein Essen vorzusetzen ^^ Aber ich hab noch so einiges auf der Liste, dass ich ausprobieren will. Das Internet ist ja da zum Glück eine Fundgrube an Rezepten.
Gleich geht's dann los zur Party, die hoffentlich auf meiner Seite recht gesittet ablaufen wird. ^^ Bin eher daran interessiert, viele Leute wieder zu sehen, als daran mich abzuschießen. Aber diese Dinge sind immer unvorhersehbar...
Ja man weis nie :\ Ich wünsch dir viel Spaß Schattenläufer
Andromeda
27.10.2013, 08:47
Morgen *Kaffee*
Oh man, ich guckte gerade auf die Windoof Uhr, sah 09:40 und dachte so: WTF?? Grad wars doch noch später? :confused:
Leute, vergesst die Zeitumstellung heute nicht, mit anderen worten :hehe:
@Paddy: Ok, beim nächsten TT ist die Küche dein ^_^ Suppen mach ich auch gern, da geht eigentlich wenig daneben, ist glaub ich für den Anfang echt am einfachsten. Süßkartoffeln find ich zur Zeit echt genial, bei uns daheim wurde nie damit gekocht, ich wußte gar nicht wie die schmecken bis vor kurzem.
T.U.F.K.A.S.
27.10.2013, 12:16
Moooooiiiiin *röchel*
Memo an mich selbst: Ouzo und Red Stag-Whisky vertragen sich nicht miteinander. Ich habe ernsthaft den Kater meines Lebens und werde nie wieder Allehol trinken >_<
*Couch*
Andromeda
28.10.2013, 11:57
Mahlzeit *Kaffee hinstell*
Ich werde dich beizeiten daran erinnern, steel :bogart:
Lou Reed ist tot :( (The Velvet Underground, u. a. The Gift, Here she comes now, Venus in Furs... und natürlich perfect day....)
Wobei man auch sagen muß, für den Lebenswandel isser ganz schön alt geworden.
Lou Reed ist tot :( (The Velvet Underground, u. a. The Gift, Here she comes now, Venus in Furs... und natürlich perfect day....)
Wobei man auch sagen muß, für den Lebenswandel isser ganz schön alt geworden.Hab mir heute Transformer zum Lauftraining genommen und hör heute Abend mindestens drei Mal die beiden 1969 Live-CDs.
Pale Blue Eyes begleitet mich seit 25 Jahren. Schade um ihn :(
Bei mir war es "Lulu", also die Kooperation mit Metallica. Eine viel zu unterschätztes Album meiner Meinung nach, auch wenn ich lange gebraucht habe, um damit warm zu werden. Es ist jedenfalls traurig, dass wieder mal eine Legende zu früh abtreten musste. :(
Ach ja, wo wir beim Thema sind: John McVie, den Bassisten von Fleetwood Mac, hat jetzt auch der Krebs erwischt, so dass die Ozeanientour gecancelt wurde.Dabei sagt er vor drei Wochen in Köln noch richtig gut aus, auch wenn er immer zeitig von der Bühne war. :(
Glannaragh
29.10.2013, 18:57
Lou Reed ist tot :(
Hab's vernommen :(. Einer von den ganz Großen. Gute Fahrt ins Jenseits, Lou.
John McVie, den Bassisten von Fleetwood Mac, hat jetzt auch der Krebs erwischt, so dass die Ozeanientour gecancelt wurde.
:(. Schlechte Zeit für Musikerlegenden. Bleibt zu hoffen, daß er sich wieder erholt.
@ Harry Potter: Ich hab die Bücher auch alle auf englisch gelesen. Ist ein sehr schöner British English - Stil und vom Vokabular auch relativ einfach. Ich mag die Bücher und überhaupt die ganze Geschichte. Wahrscheinlich bin ich einfach schon ein älteres Semester, aber unsereiner hat immer noch davon geträumt, in einem exklusiven Internat aufwachsen zu dürfen. So wie Hanni und Nanni :D. Als Harry Potter rauskam, hab ich mich wieder an diese (wohl reichlich naiven) Kindheitsträume erinnert. Dazu kam ja noch, daß man an Hogwarts zaubern lernte, nicht diesen üblichen Quatsch an Lernstoff ;). Ich war 20, glaube ich, als der erste Film rauskam. Ich hab auch zuerst den Film im Kino gesehen und erst danach die Bücher gelesen.
In meinem Denglisch LK (joah, war 'ne peinliche Nummer von Lehrerseite) hab ich übrigens heimlich Lord of the Rings und Thomas Harris' 'Hannibal' (wurde damals auch gerade verfilmt, war ein totaler Skandal) unterm Pult gelesen :hehe:. War jedenfalls eine bessere Vorbereitung fürs Abi, als Wag the Dog (genialer Film an und für sich) und Rain Man auf deutsch zu schauen im Unterricht :rolleyes:.
Keine Ahnung, was mein Pauker sich dabei gedacht hat. Aber in Englisch hatte ich von der Sexta bis zur Oberprima nur Pflegefälle als "Lehrer". Ernsthaft: Sobald das Grammatikzeugs ungefähr in der Obertertia endgültig durch war, hab ich mir Englisch hauptsächlich selbst beigebracht. Das war kurz vor dem DVD-Zeitalter und daher etwas aufwändig. Goddess, ich bin so dankbar für die englische Tonspur auf DVDs, das glaubt kein Mensch :D.
Und noch einer: Motörhead haben ihre Europatour zunächst aufgrund einer zunehmenden Verschlechterung von Lemmys Gesundheitszustand abgesagt. Wirklich keine gute Zeit für Rockmusiker und irgendwie sagt mir mein Bauch, dass "Aftershock" das letzte Album gewesen sein könnte. Wobei ich hoffe, mit der Einschätzung falsch zu liegen. :(
KingPaddy
30.10.2013, 08:20
Drogen, Alkohol und das Leben auf Tour und das nicht erst seit den letzten Jahren. Das ihr euch noch wundert? Das hinterlässt da gut und gerne seine Spuren und wenn die Leute älter werden, dann kann der Körper die Sünden von früher kaum mehr kompensieren, zumal manche ja selbst dann noch mit ihrem Lebensstil so weitermachen. Aber ich glaube damit haben sie es auch nicht unbedingt auf ein ultralanges Leben angelegt, viel mehr geht es ja darum den Exzess so lange zu leben, wie es noch geht, zumindest bei manchen dürfte das noch Einstellung sein. Ich beurteile das auch nicht negativ. Die haben dafür zumindest "gelebt".
Und leider werden die Helden von früher auch immer älter. Ich hab vor kurzem mal ein aktuelles Bild von Harrison Ford gesehen. Der ist zwar noch ziemlich agil, aber dem sieht man das Alter auch schon deutlich an. Der Mann ist ja auch schon über 70!
KingPaddy
02.11.2013, 10:29
Die Claim-Suche geht in die nächste Runde. Nach der nicht öffentlichen Vorauswahl durch den Staff, könnt ihr jetzt in der öffentlichen Vorwahl über eure Lieblingsclaims abstimmen. Die meist gevoteten Vorschläge werden dann in die Endwahl einziehen und aus ihnen wird dann kommend der MMX-Claim erstellt werden. An der Vorwahl-Umfrage könnt ihr von heute bis zum Samstag der nächsten Woche teilnehmen. Die Umfrage findet ihr im bisherigen Claim-Suche-Thread im Atelier. Folgt einfach diesem LINK! (http://www.multimediaxis.de/threads/139389-MMX-Ein-Claim-muss-es-sein)
T.U.F.K.A.S.
02.11.2013, 23:38
Ich bin betrunken! :A
Ich werde dich beizeiten daran erinnern, steel :bogart:
Oh wie furchtbar nett von dir :bogart: Selbst wenn ich Dackelblick mache würde es dich nicht interessieren dass es mir an dem Tag echt ganz doooooll viel schlecht ging? :(
Lou Reed ist tot :(
Linger on, your pale blue eyes...
Oh mann, ist echt beschissen dass er erst nach seiner Lebertransplation sagte er würde sich absolut super fühlen, um wenig später an Leberversagen zu sterben :(
Glannaragh
03.11.2013, 02:00
Ich bin betrunken! :A
Oh wie furchtbar nett von dir :bogart: Selbst wenn ich Dackelblick mache würde es dich nicht interessieren dass es mir an dem Tag echt ganz doooooll viel schlecht ging? :(
:hehe:
Morgen früh dürfte ein hervorragender Zeitpunkt sein, dich daran zu erinnern. *Andromeda ein Würgehalsband für den steeldackel reich* http://cherrytree.at/misc/smilies/028devil.gif
Andromeda
03.11.2013, 10:05
Liebster steel, ich bin sowas von Dackelblick-immun, das glaubst du gar nicht >:D
*Kaffee und Frühstück hinstell*
Schattenläufer
03.11.2013, 15:21
Ich war heute Nacht auf einer Kostümparty mit dem Thema "Filmcharaktere" und bin als Han Solo gegangen. :>
Weil das so ziemlich das einzige Kostüm ist, das ich in 10 Minuten zusammenschmeißen konnte - aber hey, es war richtig gut getroffen!
Die Party war außerdem absolut großartig. Es waren unter anderem Indiana Jones, Batman, Palpatine, Shrek & Fiona, Thor, Buffy, die Enterprise-Crew und drei der New Kids da (und sehr viele leicht bekleidete Polizistinnen, Engel und andere Charaktere, die ich nicht genau zuordnen konnte), in einer riesigen Wohnung mit einer perfekt ausgestatteten Bar und einem Beamer, der den ganzen Abend über Dirty Dancing an die Wand projeziert hat. :D
Uuund eigentlich hätte diese Mischung aus Bier, Berliner Luft (so viel Berliner Luft!), Whiskey und Cuba Libre mich absolut zerstören müssen, aber stattdessen geht es mir heute richtig gut. ^_^ Liegt vielleicht an der riesigen Pfanne Nudeln mit Lachs-Käse-Sahnesauce, die ich mir gemacht habe. Als ich heimkam. Um 6 Uhr.
(BTW: Ich war mir auch sicher, dass einer sich als Napoleon Dynamite verkleidet hatte, und hab es ihm erfreut ins Gesicht gerufen. Stellte sich heraus, dass er immer so aussieht.)
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Ich lebe noch... zumindest bin ich mir da ziemlich sicher.
Mein *Urlaub* war ziemlich anstrengend aber dennoch genial.
Eigentlich wäre Mo+Di gar nichts geplant gewesen. Daher hab ich von So auf Mo bis spät in die Morgenstunden irgend einen Schund im TV geschaut... ich weiß gar nicht mehr was das war. Egal...
Montag Morgen um 07:00 Uhr weckt mich meine Freundin und sagt ich muss aufstehen und mitkommen... sie entführt mich jetzt.
2 Stunden später bin ich dann in einer Therme auf einer Liege eingepennt und gegen 2 Uhr wieder wach geworden. :D
Der Tag war dennoch sehr schön. Um 18:00 Uhr war ich fix und foxy und wollte nur noch heim schlafen.
Aber statt nach Hause hat mich meine Freundin wieder entführt ... blöd nur das sie den Weg zum Hotel nicht gefunden hat und wir 1 Stunde suchen mussten. :D
Am Di dachte ich schon das wir nach Hause fahren... nix da, eine zweite Therme lag noch auf dem Weg. Also wieder ein Tag voller süßem nichts tun, lesen und relaxen. :)
Mittwoch war auch ruhig. Kein Wunder bei über 7 Stunden Autofahrt. Einmal Wien und zurück bitte...
Do war ganz im Zeichen von Einkaufen, Kochen und Bauplanung. Leider ist der Planer nicht fertig geworden...
Fr wurde ich dann *überrascht* von meinen ganzen Nachbarn. Party mit 15 Leuten...
Sa war Tag der Arbeit... als Belohnung hab ich mir dann am Nachmittag endlich den letzten Harry Potter Teil im TV angeschaut. Besser als erwartet...
Und So war ruhig bis auf den Besuch am Abend. Dafür konnte ich nicht vor Mitternacht einschlafen. Nicht gut wenn um 5 der Wecker klingelt...
*mit Kaffee auf die Couch werf*
T.U.F.K.A.S.
04.11.2013, 08:08
Kaffee.
Kippe.
[fieses saarländisch]Isch ma'n wieder Urlaub ha'n :([/fieses saarländisch]
Liebster steel, ich bin sowas von Dackelblick-immun, das glaubst du gar nicht >:D
Ich weiß, aber Versuch macht bekanntlich klug und irgendwann - I R G E N D W A N N - geht jede/r ein wenn ich den hirnabwasserabsenkenden Blick draufhabe.
Mein Kater am Sonntag war allerdings ganz in Ordnung. Es war ein angenehmer Gammelkater, nur ein bisschen Bauchschmerzen und etwas Müdigkeit, aber sonst lief's.
Morgähn...
*Kaffee koch und kalten Tee aufwärm...*
Nicht viel los hier...
Egal - ich hab auch nix neues zu erzählen.
Oder vielleicht doch... heuer hat mich die Zeitumstellung voll erwischt und hat meinen Rhythmus total zerstört. Bisher war mir das immer egal aber heuer komm ich irgendwie gar nicht klar.
Wie geht's euch so mit dieser Sommer-/Winterzeit?
*Kaffee + Couch + Zigaretten*
Andromeda
05.11.2013, 12:13
Morgen...
Urlaub :D Eigentlich ja erst ab morgen, weils da wieder auf Star Trek LARP geht (Schiffscon, bis Sonntag, d.h. da wird alles an Kulisse aufgebaut, was da ist, inkl Shuttleinnenraum :D) aber ich hab spontan den Tag heute noch mit dran gehängt gestern.
Wieder als NPC, wobei mein SC auch langsam Formen annimmt. Und ich darf ne Festrolle als romulanischer Subcommander spielen :hehe: Ich bin ja echt mal gespannt was das wird >:D
Bei der Gelegenheit melde ich mich dann auch gleich mal ab von Morgen Mittag bis Sonntag Abend.
Romulaner... tztztz... ;)
Viel Spaß beim LARP! :D
KingPaddy
05.11.2013, 16:24
Ich hab mit der Zeitumstellung eher wenig Probleme. Ich halte das aber für einen totalen Unsinn, aber naja. Das nennt man wohl organisch gewachsen, aber es ist auch eine Möglichkeit das Jahr einzuteilen.
Bei mir ist im Moment auch nicht viel Neues los. Studium, Arbeit an der Seite und eventuell am Wochenende mal ein bisschen zocken. Ich hab mal den Witcher wieder rausgekramt, da das hier ja besprochen wurde, hats mich gleich wieder angemacht. Leider habe ich das Kartenspiel schon vergeigt. Ich hab vergessen, dass Geralt im Umland von Wyzima ja noch ein Bauernweibchen flachlegen kann :( Ansonsten ist er bisher gut auf seine Kosten gekommen. Spielt sich wie gewohnt einfach. Wenn man alle Quests macht und ein paar mal mehr Monster tötet, als man müsste kommt man ganz gut durch. Alchemie ist natürlich auch nicht schlecht, aber leider fehlen mir wie so häufig vernünftige Zutaten. Alkohol ist generell immer irgendwie Mangelware.
Naja ich bin gerade wieder am Eintopf kochen. Das Vorbereiten hat jetzt etwas mehr als ne Stunde gedauert. Inzwischen ist aber alles im Topf, Wasser aufgegossen und jetzt darf es erst einmal aufkochen. Mal schauen, wann ich essen kann.
Schattenläufer
05.11.2013, 17:53
Haha, ich hab gerade nur "Bauernweibchen flachlegen" und "Alkohol immer Mangelware" gelesen und dachte mir: Interessantes Studentenleben, das sich der Herr da aneignet. :D
...ich bin müde. Wegen Masterarbeit den ganzen Tag in ner Dissertation gelesen.
KingPaddy
05.11.2013, 19:48
Haha, ich hab gerade nur "Bauernweibchen flachlegen" und "Alkohol immer Mangelware" gelesen und dachte mir: Interessantes Studentenleben, das sich der Herr da aneignet.
Ach wenn es mal ein bisschen so wäre :rolleyes:
...ich bin müde. Wegen Masterarbeit den ganzen Tag in ner Dissertation gelesen.
Ich kaue gerade an Lockes "Regierung". Ich soll morgen mal ein Referat halten. Eigentlich mit ein paar anderen zusammen, aber ich kenne die Leute nicht einmal. Ich versuche mich mal ausreichend auf den Sachgegenstand vorzubereiten und mal schauen, was sich da sonst noch so ergibt.
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Nix los? Auch gut. Zu müde um zu denken...
*mit Kaffee auf die Couch werf*
*in Achas Kuscheldecke einwickel und wegpenn*
KingPaddy
07.11.2013, 09:26
*tee nehm* sims Kopfkissen unterschieb* *an Bar setz*
Klappe zu, Affe tot. Gestern zehn Minuten vor Referatsbeginn noch einmal mit der Gruppe abgesprochen. Wir haben zusammen Locke zu Tode geritten. Das Publikum war nicht amüsiert, weil wir so wenig Diskussion zugelassen haben. Zur Erklärung: Es kamen Rückfragen und ich habe mir als derjenige, der sich darauf vorbereitet hatte, das Recht genommen diese Frage möglichst umfassend zu beantworten. Das kam bei einigen nicht gut an. Von wegen man hätte ja mal darüber diskutieren können. Manchmal versteh ich das einfach nicht mehr :confused:
Witzige Situation: Gestern Abend habe ich unbeabsichtigt jemanden gestalked XD Um das kurz zu erklären. Ich stieg aus der S-Bahn um umzusteigen, dachte ich schaffe es noch mir eine Portion Pommes bei einem Kiosk zu holen. Die Umsteigebahn kam dann allerdings schneller als angegeben. Ich bin zum Kiosk den Bahnsteig nach oben gelaufen, aber an meiner Station muss ich unten aussteigen. Ich bin dann erstmal in die Bahn. Und da stand der Typ. Und ich wollte dann pro Station einen Wagen vorgehen. Das Doofe: Das hat der Kerl auch gemacht. Ich bin ihm also unfreiwillig gefolgt xD Der hat mich dann schließlich auch komisch angeguckt und dann immer wieder mal zu mir rüber geschielt (konnte ich anhand der Spiegelung im Fenster sehen). Der hatte wohl schon Angst, dass ich ihn irgendwo überfalle :hehe:
KingPaddy
08.11.2013, 03:19
Moin Leutz. *unchristlichen Tee koch und Kaffee aufsetz*
Mein dämlicher Nachbar hat mitten in der Nacht einen Wasserkasten oder Bierkasten oder irgendsowas umgestoßen. Es hat laut gekracht geklirrt. Und dann hat der Idiot auch noch geflucht wie ein Kesselflicker und seine dämliche Töle in Befürchtung eines nahen Angreifers hat sich die Seele aus dem Hals gekläfft, den ich ihm, als ich total fertig aufgeweckt wurde, am liebsten direkt zugedrückt hätte. Ende der Geschichte. Ich wälze mich jetzt schon über eine Stunde im Bett herum und da ich jetzt offenbar sowieso nicht mehr einschlafen kann, bin ich hier. Foren-Vampir back in action sozusagen xD
Da hab ich doch auch glatt das hier entdeckt:
http://web.de/magazine/tv/quiz/18125276-bereit-nerd-wg.html
Also ich habe wohl ziemlich gut abgeschnitten. Laut Test könnte ich noch heute bei den Nerds einziehen. Hm vielleicht sollte ich mir mal Gedanken darüber machen :\
Morgähn...
*Kaffee schnapp*
Danke Paddy.
Mein Beileid zu deinem Unterbrochenen Schlaf. Nachbarn... zum Glück bleibt mir sowas - zumindest in dieser Form - erspart.
Appropo - heute gehts wieder zum Planzeichner. Ich bin schon gespannt was der alles für uns hat. Schön langsam hab ich das Gefühl das gar nicht weiter geht und wir den Baustart im Frühjahr niemals schaffen werden...
Ich darf übrigens auch einziehen - dabei hab ich bei gut 50% der Fragen geraten.
Richtig gewusst hab ich nur eine Antwort - der Rest war Logik oder ein grundlegendes Sheldon-Verständniss.
*Couch*
KingPaddy
12.11.2013, 07:06
Moin *Tee koch, Kaffe aufsetz*
Shit. Ich schlafe einfach nicht mehr gut in letzter Zeit. Vielleicht sollte ich nachts doch das Fenster wieder offen lassen und mir dafür eine dickere Decke raussuchen.
Appropo - heute gehts wieder zum Planzeichner. Ich bin schon gespannt was der alles für uns hat. Schön langsam hab ich das Gefühl das gar nicht weiter geht und wir den Baustart im Frühjahr niemals schaffen werden...
Als mein Lateinlehrer gebaut hat, hat seine Frau den Entwurf für das Haus gemacht. Verzögert hat sich der Bau dann allerdings durch den Bauträger, der lieber darauf aus war, schlampige Arbeit zu machen und ihn dann wegen der verweigerten Zahlung zu verklagen. Allerdings kann ich auch nicht erwarten, dass ich eine Bezahlung erhalte, wenn am Dach entlang Wasser ins Haus sickert und die Balken anfangen zu schimmeln! Ich hab generell das Gefühl hier in Deutschland zu bauen, ist als ob man sich mit der Mafia auf ein Geschäft einließe, also die Frage ob man an einen seriösen Abzocker gerät oder nicht.
Achso die Endwahl für den MMX-Claim ist angelaufen. Sie findet wie auch die Vorwahl im Atelier statt. Also nehmt doch bitte daran teil. Es geht schließlich auch, um unsere Foren ^^
Morgähn... oder eigentlich schon Mahlzeit.
*Kaffee...*
Sieht so aus als ob die ganze Taverne gestern im 11.11. Fieber war...
Komisch, ich schlaf jetzt auch schon seit einer Woche nicht mehr gut. Bei mir ist aber eine nervige Verschleimung schuld die meine Atemwege beim schlafen stört... Fenster ist bei mir immer offen.
Der Besuch beim Planzeichner war sehr erfreulich. Die Liste mit den Änderungswünschen wird immer kleiner und unbedeutender. Bis auf 2 Punkte sind alle großen Probleme gelöst... Licht am Ende des Tunnels. :D
*Couch*
Andromeda
12.11.2013, 11:21
Mahlzeit *Kaffee*
Ich hab eigentlich gut geschlafen die letzten Nächte, wenn auch eindeutig zu kurz. Langsam hab ich den Schlaf wieder nachgeholt, bin aber noch dabei, mich wieder von Schiffscon auf der USS Exeter wieder auf RL umzustellen :|
Mit anderen Worten, es war genial :D:A Nachdem innen ja alle Fenster abgehängt waren, wußte ich weder, welches Wetter draußen grad ist, noch welche Uhrzeit, nachdem sich die Essenszeiten auch immer am Plot orientiert haben. Volles Raumschifffeeling also ^w^
KingPaddy
12.11.2013, 15:17
Der Besuch beim Planzeichner war sehr erfreulich. Die Liste mit den Änderungswünschen wird immer kleiner und unbedeutender. Bis auf 2 Punkte sind alle großen Probleme gelöst... Licht am Ende des Tunnels.
Glückwunsch sims :A
Volles Raumschifffeeling also
Ich musste gerade, als ich die Beschreibung eures Spielortes gelesen habe, unweigerlich an "Das Boot" denken XD
Heute ist bei mir Nichts Aufregendes passiert. In der Ringvorlesung hatten sie meinen Seminar-Dozenten zu Gast und der hat noch einmal einen theoretischen Abriss über politikwissenschaftliche Theorie und vor allem Moderne politische Theorie gehalten. War sehr interessant. Ich suche im Moment händeringend nach einer Fragestellung für meine Hausarbeit in Deutsch. Ich bin was wissenschaftliche Fragestellungen angeht, eigentlich eine Nulpe. Ich lasse mich lieber von Interesse und dem Interesse nach Wissensaneignung als von bestimmten Fragestellungen leiten. Deshalb fällt mir das, wie ich immer wieder feststellen muss, furchtbar schwierig selbst welche aufzustellen.
Mit anderen Worten, es war genial :D:A
Schön das es dir so gefallen hat. :D
Hach, ich würde auch gerne mal ein LARP mitmachen... leider gibts hier in der Gegend gar nichts in der Richtung.
Glückwunsch sims :A
Danke. :)
Nur ein kleiner Kommentar von mir, da ich momentan unter der Woche beruflich ziemlich eingespannt bin (unter anderem mit dem Erarbeiten eines Curriculums für unseren künftigen Gymnasialzweig und der Weiterarbeit an unserem Regelkatalog), aber Glückwunsch an sims und bei Paddy frage ich mich, welches Thema du hast. ;-)
KingPaddy
12.11.2013, 19:34
und bei Paddy frage ich mich, welches Thema du hast. ;-)
ebenso ungewiss. Da habe ich auch noch keine Idee :( Ich denke über das nach, was ich so kenne und schaue ob ich zu irgendetwas eine Frage formulieren kann. Entsprechend hängt das Thema also maßgeblich davon ab, ob mir dazu ein Untersuchungsgegenstand einfällt oder nicht. So als übergeordnete Thematik: Es geht um Textanalye. Sprich wir sollen einen Text als Thema nehmen und daran dann irgendeine Frage in einer Analyse zugrunde richten.
Klingt nach "Einführung in die Literaturwissenschaft" oder "Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens". :D
Gibt es wenigstens eine grobe Richtung, in die die Texte gehen sollen? Und welche Texte und Themen habt ihr im Seminar wenn bisher besprochen? Daran (und den vermittelten Methoden) würde ich mich dann erstmal entlanghangeln.
KingPaddy
12.11.2013, 19:56
"Einführung in die Textanalyse" heißt das Seminar... Bisher Euripides und Grillparzer "Medea" nur Medea bisher. Wir können aber jeden beliebigen Text unter jeder beliebigen Fragestellung untersuchen bzw. sollen das auch tun. Der Sinn des Seminars ist es ja uns auf das "wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten" und uns dabei anzuleiten wie man eine Hausarbeit anfertigt. Allerdings hat sie eben auch gesagt, dass die Themen- und Fragenfindung nichts ist, was sie uns abnehmen kann. Sie kann uns wenn wir was gefunden haben, dabei helfen die Frage zu optimieren oder den Gegenstand einzugrenzen, wenn er für eine vernünftige arbeit zu groß ist, aber ansonsten müssen wir das selbst bewerkstelligen können was zu finden. Es geht also nicht darum, dass sie uns was vorgibt.
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Glückwunsch an sims
Danke.
Aber noch steht der Plan nicht 100%. Es gibt noch 2 massive Schwachstellen und der Plan ist noch gar nicht Bautechnisch, Statisch, Behördlich und Finanziell geprüft. ;)
Trotzdem bin ich froh das wir endlich eine Lösung für 95% der Probleme gefunden haben.
jeden beliebigen Text unter jeder beliebigen Fragestellung
Ich hab keine Ahnung ob das passt aber wie wär es mit dem Text der Nationalhymne (wobei ich euren nicht kenne) und der Frage: Wieviel davon hat zur Zeit noch Gültigkeit?
*Couch*
KingPaddy
13.11.2013, 08:25
Ich hab keine Ahnung ob das passt aber wie wär es mit dem Text der Nationalhymne (wobei ich euren nicht kenne) und der Frage: Wieviel davon hat zur Zeit noch Gültigkeit?
Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
Blüh im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!
Das ist sie sims. Aus meiner Sicht nicht gerade etwas, dass man untersuchen müsste. Rechtsstaat und Demokratie sind wir. Ein Sozialstaat sind wir im Vergleich auch noch und wirtschaftlich geht es uns verglichen mit anderen Teilen der Welt auch ganz gut. Naja und einig sind wir seit mehr als 20 Jahren, wenn gleich die Bayern das immer weniger so sehen wollen. Wobei ich auch fast befürchten würde, generell und an dieser Uni besonders auf vermintes Territorium zu gehen, wenn ich mich mit der Nationalhymne befasste.
Paddy, du bist doch Erstsemester, oder? Wenn ich deine Ausführungen jedenfalls lese, weiss ich nämlich wieder, warum ich irgendwann nur noch aus dem Wahnsinn der Universität raus wollte. Das didaktische Konzept des Kurses scheint mir nämlich (so es vorhanden ist) etwas unausgegoren. Aber das soll ja nicht dein Problem sein. ;)
Zum Thema Nationalhymne kriege ich sogar ziemlich fix ein Thema zusammen, das allerdings für einen Erstsemesterkurs vielleicht schon etwas zu abgehoben ist: "Enigkeit und Recht und Freiheit? - Bürgertums- und Nationalsstaatsgedanke als Teil des sozialpolitischen Konzepts der Epoche des Vormärz am Beispiel von von Fallerslebens "Deutschlandlied"". :D
Regel Nummer eins für Themenfindung, plustern jeden Pups so groß auf wie du nur kannst. Pluspunkte innerhalb der Hausarbeiten gibt es wenn Nicht-Akademiker mehrfach Sätze nachlesen müssen, weil sie nicht verstehen was um Himmels Willen der Schreiberling da denn nun von einem will.
Wissenschaftlichkeit... eine Sache für sich. Immer wenn BlackRose Hausarbeiten abgeben muss, lässt sie mich probelesen. Wenn ich auf den ersten Anhieb verstehe was sie ausdrücken möchte, dann ist es nicht wissenschaftlich genug :hehe:.
Hab ich schonmal erwähnt, dass mir dieser Elitarismus in dieser Form auf den Senkel geht? Auch wenn ich den Sinn dahinter sehe, präzise Genauigkeit der Ausdrucksweise ist für die Wissenschaft wichtig. Trotzdem... :/.
Meine Erfahrung zeigt eher, dass man die Satzstrukturen möglichst einfach halten sollte, gemäß dem Motto: "Soviel Fachsprache wie nötig, so wenig wie möglich." Tendenziell hassen Leute mit Titeln vor den Namen volle Scgreibtische und wenn Sie mehrmals über etwas drüberlesen müssen, stimmt es sie nicht gerade gnädig. ;)
Einzige Ausnahme dabei Wind im Prinzip wirklich die Themenformulierungen, die sich im Prinzip immer aus einer Leitfrage zum Thema und dann der genaueren Themeneingrenzung mit dem Gegenstand, der Eingrenzung und meist der Methode zusammensetzt ... und dann solche Monster wie oben ergibt. :D
Vermutlich handhabt es da jeder Dozent anders :D. Ich kenne das ständige Gefluche über die Ansprüche des höchsten Tieres der TU Dresden für Kommunikationswissenschaften. Der liebt das. Heiß und innig :hehe:.
Aber der ist allgemein eine Nummer für sich. Während Kommunikationswissenschaften an anderen Unis tatsächlich Kommunikationswissenschaften umfasst, wird an der TU Dresden was anderes gelehrt. Der dreht sich seit Jahren um sich selbst und 95% der Pflichtliteratur stammt von ihm. Der behandelt im Grunde einzig und allein sich selbst ^^.
Aber... so sehr ich dieses rumgereite auf der Fachsprache nicht mag, es ist immer wieder ein tolles Gefühl wenn man tatsächlich versteht und begreift, was behandelt wird :D.
Ach, die Pflichtliteratur setzt sich eigentlich überall aus den eigenen Büchern sowie denjenigen der eigenen Leibeigenenen ... ähm, ich meine Wissenschaftlichen Mitarbeiter und befreundeten Professoren zusammen. Das ist eine Vetternwirtschaft, die echt nicht feierlich ist. Mal ganz abgesehen vom wissenschaftlichen Grabenkrieg, der da teilweise zwischen den Unis geführt wird (ich erwähne da mal nur Münster und Bielefeld). ;-)
Glannaragh
13.11.2013, 12:47
@ Paddy: Habt ihr eine Eingrenzung auf eine bestimmte Epoche oder Textsorte? Über wie viele Seiten sollst du das auswalzen?
KingPaddy
13.11.2013, 18:48
@ Paddy: Habt ihr eine Eingrenzung auf eine bestimmte Epoche oder Textsorte? Über wie viele Seiten sollst du das auswalzen?
Keinerlei Eingrenzung. Textsorte: egal. Epoche: egal. Thema: egal. Fragestellung: egal soweit es eine textanalytische ist. Es wird wohl aber wohl wert draufgelegt, dass es ein nativ deutscher Text ist logischerweise. Ich hatte Goethes Faust vorgeschlagen: 1. Aufzug der niedergeschmetterte Faust der langsam seinen Anspruch auf ein gewisses Schöpferideal aushaucht und das wollte ich in verbindung mit Goethes Prometheus stellen. Wurde mir von abgeraten. Goethe generell ist ein bereits zu Tode gerittenes Thema in dem man in Sekundärliteratur erstickt. Vielleicht bin ich einfach ungeeignet für dieses Fach. Mir war gar nicht bewusst, dass es schon Literatur zu genau diesem Zusammenhang gibt, obwohl mir das im Nachhinein jetzt logisch erscheint. Die Frage ist aber worüber man dann überhaupt noch schreiben soll? Ich hab auch so ein generelles Problem, dass ich mich für sprachliche Mittel und son Zeug gar nicht interessiere. Mein Hauptinteresse gebührt mehr dem Inhalt. Das Wie geht mir eigentlich völlig ab. Ich verfluche das Deutschstudium jetzt schon...
Glannaragh
13.11.2013, 19:02
Laaangsam. Ganz ruhig.
Nimm 'ne Kurzgeschichte. Fragestellung fürs erste Semester: Mit welchen sprachlichen Mitteln setzt der Autor den Text in Bezug zu seiner Zeit / Lebenswirklichkeit? Oder: Welche Rückschlüsse läßt die Erzählung unter Berücksichtigung der sprachlichen Mittel auf das Milieu des Autors zu?
Eigentlich müßte es eine Parallelvorlesung zur Einführung in die LitWiss geben, wo euch sprachliche Mittel beigebracht werden. Ansonsten beim Dozenten nachfragen oder selbst in der Bibliothek schauen, es sollte einiges an Material darüber geben.
edit:
Abgesehen davon find ich es ziemlich scheiße, euch da so schwimmen zu lassen vonwegen: "Macht doch, was ihr wollt, wir sagen euch schon, wenns kacke ist." Normalerweise würde ich sagen, nimm dir ein Stück aus einem Text, den ihr bereits behandelt habt und schau, ob es da Literatur zu gibt, auf die du aufbauen kannst. Da es bisher aber wohl nur ein einziger Text war, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das wohl Makulatur. Überblicksveranstaltungen sind normalerweise nicht dafür da, ein Werk von vorne bis hinten durchzukauen, sondern... nuja. Einen Überblick zu verschaffen. Wahrscheinlich liegst nicht an dir, sondern das Veranstaltungskonzept ist einfach Müll. Kann passieren. Ist natürlich blöd, wenn einem das gerade im ersten Semester passiert :\.
KingPaddy
13.11.2013, 19:39
Das ganze ist ein Seminar. Die Seminarleiterin will mit uns Textanalyse an Texten aus verschiedenen Epochen und an verschiedenen Textsorten durchexerzieren. Sie hat dafür den Medea-Stoff gewählt. Der wurde von unterschiedlichen Autoren von der Antike bis in die Neuzeit immer wieder bearbeitet. Und das Seminar wird also beispielhaft an diesem Stoff mit der Zeit alles abschreiten also an Lyrik, Prosa und Dramen angefangen bei Euripides bis hin zu einem Autor der Moderne, dessen Name mir jetzt nicht einfallen mag, den ich aber nicht einmal kannte.
Die parallele Vorlesung dazu nennt sich Einführung in die Neuere Deutsche Literatur. Dort referiert unser Dozent im Moment über Gattungen, jede Sitzung eine. Morgen kommt die letzte zur Lyrik dran und dann pro Vorlesung zwei ausgewählte Werke für jede Epoche. Das ist also die Überblicksveranstaltung.
Der Sinn des Seminars ist es uns beizubringen wie man eine Hausarbeit schreibt und wissenschaftlich-methodisch arbeitet. Aber zurecht gehört dazu natürlich das man ein Thema für eine Hausarbeit selbstständig findet und eine Fragestellung formuliert. Die Hausarbeit soll auch erst zum Semesterende abgegeben werden, aber da uns die Dozentin im Laufe des Semesters auf das Schreiben vorbereiten will, wäre es hilfreich, wenn wir bis Mitte Dezember dann eine Thema und eine Fragestellung benennen können, weil uns sonst die anderen methodischen sachen weniger direkt nutzen, weil wir sie nicht direkt auf unsere Hausarbeit als Übung anwenden können, ansonsten würde sie uns halt zur Übung irgendwelche Themen geben, aber das ist nicht im Sinn der Sache. Ich selbst halte es auch für sinnvoll, dass wir uns selbst was suchen sollen, schließlich ist das der Kern der Wissenschaft eigene Fragestellungen zu selbstgesuchten THemen zu entwickeln. Es ist vielmehr ein generelles Problem für mich, da ich mehr der Mensch für das Darstellen weniger für das Untersuchen bin. Ich kann Themen, auch komplexe erfassen und wiedergeben, aber ich tue mich sehr schwer damit selbst Fragestellungen zu entwickeln, weil das für mich nicht die eigentliche Rolle spielt. Ich sauge Wissen auf und formuliere eigene Gedanken aber nicht unbedingt zielgerichtet oder darauf ausgerichtet eine Frage oder dergleichen zu stellen oder zu erörtern. Vielmehr ist Wissen für mich Selbstzweck... Der wissenschaftliche Betrieb erscheint mir doch recht fremd.
Nimm 'ne Kurzgeschichte. Fragestellung fürs erste Semester: Mit welchen sprachlichen Mitteln setzt der Autor den Text in Bezug zu seiner Zeit / Lebenswirklichkeit? Oder: Welche Rückschlüsse läßt die Erzählung unter Berücksichtigung der sprachlichen Mittel auf das Milieu des Autors zu?
Was sie betont hat. Das die moderne Literaturwissenschaft eigentlich weg soll vom Autor. Untersuchungsgegenstand ist der Text und nicht die Befindlichkeit des Autors. Und das Problem der sprachlichen Mittel ist kein Problem der Nicht-Vermittlung und des Nicht-Aneignen-Könnens. Wie gesagt ich halte es für unsinnig einen Text anhand seiner sprachlichen Mittel zu analysieren. Der Inhalt und die Handlung sind zentraler. Das Was ist entscheidend das Wie nur, sofern es Auswirkung auf das Was hat. Aus meiner Sicht. Ich kann deshalb auch wenig mit diesem Geseiere von wegen Sprachbildern usw. anfangen, die da alle Nase lang in irgendwelchen Musterinterpretationen auftauchen. Tatsächlich ist das auch das erste, was ich nach den ersten paar Sätzen überlese...
Die Dozentin klebte bisher zum Glück auch nicht so sehr formalistisch an den sprachlichen Mitteln sondern hat auch eher den praktischen Ansatz die nur zu beachten,wenn es für die Aussagekraft eine größere Relevanz besitzt. Aber ich schweife ab. Bleibt das Problem ich hab kein Thema und keine Fragestellung.
Oh je, das klingt nach einer Dozentin, die a) für Erstsemester ein didaktisches Konzept verfolgt, das überhaupt nicht tragbar ist (Es geht überhaupt nicht, dass ihr da, wie Glan schon angemerkt hat, ohne Vorerfahrungen und nach knapp vier Wochen völlig frei schwimmt; Üben muss vom Kleinen ins große gehen) und b) eine Verfechterin vom Tod des Autors ist.
Zu Punkt a) kann ich nur anmerken, dass es ein Unding ist, dass Leute ohne fachdidaktische und nur mit fachwissenschaftlicher Ausbildung immer noch so unterrichten dürfen und zu Punkt b), dass dieser Ansatz so schön lange wieder in der "modernen Literaturwissenschaft" überholt ist, da man so regelmässig an die Grenzen der Möglichkeiten eines Textes kommt, der ja immer in einem bestimmten gesellschaftlichen Diskurs entsteht, bei dem man ja gar nicht darumkommt, die Positionen des Autors zu bestimmen. Gerade Autoren wie Remarque, Kafka oder auch Thomas Mann lassen sich so nur kaum erklären, da die ja auch mit Umgebungserfahrungen arbeiten. Und gerade die werden dann auch bei der Aussagekraft eines Textes relevant.
KingPaddy
13.11.2013, 20:20
Oh je, das klingt nach einer Dozentin, die a) für Erstsemester ein didaktisches Konzept verfolgt, das überhaupt nicht tragbar ist (Es geht überhaupt nicht, dass ihr da, wie Glan schon angemerkt hat, ohne Vorerfahrungen und nach knapp vier Wochen völlig frei schwimmt; Üben muss vom Kleinen ins große gehen)
Der Plan sieht es vor, dass wir in dem Seminar im ersten Semester eine Hausarbeit schreiben müssen, also was bliebt uns anderes übrig, als uns da heranzuführen? Wie gesagt sie macht mit uns methodische Übungen zu Recherche, zum Finden von Informationen in Nachschlagewerken und ab Dezember will sie dann das konkrete Schreiben der Hausarbeit in mehreren Sitzungen behandeln. Deshalb würde sie es gerne sehen, wenn wir bis dahin THema und Fragestellung schon haben, weil wir dann eben gleich für die Hausarbeit die wir schreiben müssen, vorarbeiten können.
Und wie gesagt: Was hätten wir davon wenn sie uns Thema und Frage vorgibt? Sie hat uns letztens mehrere Themen und Fragestellungen auch schon Einleitungen älterer Hausarbeiten vorgestellt gelungene und nicht gelungene und mit uns darüber diskutiert, was daran gut oder nicht so gut gewesen ist oder bei welcher Fragestellung es dann Probleme dabei gab die Aufgabe auf zehn Seiten die das Ding umfassen sollten abzuhandeln. Einmal war das Thema zu weit da reichten die zehn Seiten nicht aus. An anderer Stelle war das ganze derart profan das der betreffende Student nur 5 Seiten brauchte aber auch mehr eine Darstellung als einer tatsächlichen ANalyse fabriziert hat. Es ist also nicht so, dass sie uns allein ließe. Dennoch müssen wir natürlich das Thema und die Fragestellung selbst finden. Das kann sie uns eben nicht abnehmen und sollte sie auch nicht. Das ich offensichtlich nicht damit zurechtkomme einen Text im Lichte einer Frage zu betrachten, kann ich ihr ja nicht ankreiden.
Es geht auch nicht darum, dass ihr nicht selbst das Thema findet. Da macht eine Vorgabe ja auch schon aus der intrinsischen Motivation heraus Sinn. Was mich ganz extrem stört, ist allerdings der Faktor, wie sie euch daranführt. Um es so zu sagen, die Aussage "nehmt irgendeinen Text aus irgendeiner Epoche" ist aus didaktischer Sicht für das Niveau der meisten Erstsemester einfach nur Müll. Ihr sollt da an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt werden und das passiert hier trotz aller Ergänzungen nur mässig ... wenn man es freundlich ausdrückt. Generell geht man da nämlich normalerweise den Weg mit kleinen Beispielen aus kleinen Themenbereichen (sei es eine Textsorte, eine Epoche oder ein Autor) anzufangen. Selbst da gibt es dann noch genug Themen, die man nach einer gemeinsamen Einarbeitung, in der man auch die Methoden gemeinsam durchgeht, selbstständig benennen und erarbeiten kann. Dieses Prinzip des Exemplarischen nach Klafki ist dabei eigentlich allgemein anerkannt und steht der Selbsständugkeit nicht im Wege, sondern fördert sie sogar bei richtiger Umsetzung.;)
KingPaddy
13.11.2013, 21:00
die Aussage "nehmt irgendeinen Text aus irgendeiner Epoche"
so hat sie es natürlich nicht ausgedrückt ;) Der Tenor ihrer Aussage war, dass wir einen Text nehmen sollen, mit dem wir arbeiten können und wollen, sprich der uns auch interessiert.
Beispielhaft exerzieren wir das ja am Medea-Stoff durch. Das Seminar ist ja zweigeteilt von je 1,5 Stunden pro Sitzung in dem Methodik wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt wird als ein Bestandteil und im anderen machen wir Textarbeit eben an Medea-Texten. Begonnen haben wir mit Euripides. Das Thema der letzten Sitzungen war Grillparzers Medea-Interpretation. Nächste Woche kommt eine Autorin dran, die den Stoff statt als Drama als Prosa verarbeitet hat, wenn ich den Seminarplan noch im Kopf habe. Ich finde ihr Konzept durchaus schlüssig. Wir diskutieren ja nicht nur den konkreten Text selbst, sondern auch die Unterschiede zwischen Grillparzer und Euripides bspw. gleicher Stoff, gleiche Gattung aber verschiedene Herangehensweise und Darstellung. Das Konzept halte ich für gut.
Was sie, denke ich voraussetzt, was vermutlich auch der Grund ist, warum sie uns freigestellt hat, welchen Text wir nehmen sollen, ist, dass sie wohl annimmt das jeder für einen Text, der ihn interessiert schon irgendetwas hat/ findet, das er gerne untersuchen und vorstellen möchte. Wir unsere Feministin im Kurs sich sicher irgendein schönes Stück raussuchen wird, um das Frauenbild und die Konstellation Mann-Frau darin zu sezieren. Vermutlich erwartet sie gar nicht, dass es jemanden wie mich geben könnte, den kein besonderes Untersuchungsinteresse in irgendeiner Hinsicht antreibt. Ich könnte jetzt selbst deutsche Fantasy nehmen. Ein Werk von Holbein, dass ich sehr schätze und wüsste dennoch nicht, was sich da untersuchen ließe. Höchstens eine handlungsinterne Fragestellung, die aber wohl textanalytisch keine Relevanz besitzt.
Glannaragh
13.11.2013, 21:09
http://cherrytree.at/misc/smilies/055smack.gif Germanisten.
Sorry, BIT. Ich weiß, ich weiß... Aber das hier ist gerade echt zum Schreien.
@ Paddy: Such dir mal einen Text, der dich interessiert, und dann exerzieren wir das meinetwegen per PN oder icq durch, was man daraus machen kann bezüglich Fragestellung. Wäre zwar eigentlich Aufgabe der Dozentin, aber so lange die euch im Trüben fischen läßt und nur sagt, was nicht gut ist (statt was man daraus machen könnte), ist das nicht so fruchtbar.
Ich bin, auch ohne pädagogische Ausbildung, grad genauso entsetzt wie BIT :gah:.
Schattenläufer
13.11.2013, 21:54
@Paddy:
Ich bin kein Literaturkritiker und kenne mich in dem Bereich nicht sonderlich aus, aber: Meiner Meinung nach kommt der Wille zur Interpretation von ganz allein, wenn der Text es erfordert. Wenn irgendein Geheimnis bestehen bleibt, wenn Motivationen unklar sind... dass Hohlbein wenig Interpretationsmöglichkeiten übrig lässt, überrascht mich wenig. Der schreibt eben Geschichten, sicherlich irgendwo gekonnt, aber vielleicht ohne größere Aussage.
Kurzgeschichten sind gut, weil sie oft nur einen Einblick in ein Geschehen geben und vieles nicht erwähnen. Modern ist gut, weil die Moderne generell etwas abstrakter ist. (Also: gut, um sich mit Interpretation vertraut zu machen.)
Wir haben in der Schule bei einem sehr tollen Lehrer damals eine Kurzgeschichte von Judith Hermann gelesen: "Die Bali-Frau" aus der Sammlung "Sommerhaus, später". Meiner Meinung nach ist die Geschichte der Wahnsinn (sowieso das ganze Buch) - und ich komme immer automatisch in diesen Interpretiermodus. Ich will wissen, wohin diese offen gelassenen Fragen führen. Ich untersuche die Geschichte nach Hinweisen und will ganz von allein mehr wissen.
Also mein Laientipp wäre, dir so etwas rauszusuchen. Eine moderne Kurzgeschichte, die trotzdem einfach gut ist und Spaß macht. (Ob "Bali-Frau" jetzt das richtige für dich ist, weiß ich nicht - aber ich glaube, ich lese gleich mal rein.)
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte. ;)
KingPaddy
14.11.2013, 08:37
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte.
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes: Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.
Morgähn...
*Kaffee such...*
Einigkeit und Recht und Freiheit...
Mann habt ihr einen langweiligen Text. :p
Ach ja, und die "Brüderlichkeit" in der Nationalhymne ist ja auch etwas, das man unter heutigen Genderaspekten zumindest mal anklagen könnte. ;)
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes:
Erinnert mich daran das sie bei unserer Hymne die selben Änderungen durchsetzen wollten...
Heimat bist du großer Söhne
Volk begnadet für das Schöne
Änderungsvorschlag:
Heimat bist du Töchter Söhne
Es gab da noch eine Stelle im Text aber die fällt mir gerade nicht ein.
Wie wärs als Text mit einem Kinderlied wie *Alle meine Entchen* oder *Hänschen klein*.
*Couch*
KingPaddy
14.11.2013, 09:22
Mann habt ihr einen langweiligen Text.
"Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt" ist seit '45 nicht mehr ganz so opportun. Die Nationalhymne ist ja die dritte Strophe des Liedes der Deutschen, die zuvor in ihrer kompletten Fassung Nationalhymne war. Aber die beiden ersten wollte man dann nicht mehr haben.
Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*
KingPaddy
14.11.2013, 09:48
Die größte Frechheit ist ja das ihr Deutschen unsere schöne Melodie 1952 geklaut habt.
Die war nämlich seit 1797 unsere - nur mit anderem Text - *Gott beschütze Franz den Kaiser*
Unter ehemaligen Bundesgenossen teilt man doch gerne ^^ Und Nein die Melodie verwendet das Lied schon weitestgehend seit seiner Entstehung. Man hat da auch mal die Melodien variiert, aber die von Haydn hatte sich schließlich durchgesetzt.
Schattenläufer
14.11.2013, 13:34
Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gerade meine Augen rotieren :rolleyes: Nichts gegen dich, aber das ist so ein typischer Fall von Symbolik, der aus meiner Sicht die Genderpolitik vom eigentlichen Thema abbringt und ins Lächerliche zieht. Würde ich das unter dem Aspekt behandeln, würde daraus eine umfangreiche, politische Polemik wider den "feministischen Irrsinn". Generell wäre das dann eher eine politische Untersuchung. Wenn man das unter textanalytischen Gesichtspunkten machen würde, hätte man wohl nur einen Bezug zu Fallerslebens Zeit und der Franzmann-Revolution, die erklären, warum er an dieser Stelle den Begriff Brüderlichkeit gewählt hat, statt Menschlichkeit oder was auch immer.
War ja auch nur ein Witz. ^^ Ich weiß doch dass du das Thema kritisch siehst. In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
T.U.F.K.A.S.
14.11.2013, 14:21
Kaffee.
Kippe.
Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...
ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
Was soll man denn bei Pippi Langstrumpf politisch korrigieren? Mir fallen spontan drei Sachen ein:
1. Den Introsong komplett umschreiben wegen anarchistischer Tendenzen und der Vermittlung falscher mathematischer Grundlagen.
2. "Pippi" aufgrund der Klangähnlichkeit zum profanen, infantilen Nutzwort "Pipi" direkt umbennen in "Urina".
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
Glannaragh
14.11.2013, 14:56
Kopfschmerzen >_< und natürlich kurz vorm Wochenende...
*steel 'ne Ibu rüberschieb*. Nimm das Teil und mach mir kein Faß auf vonwegen "ich nehm nie Medikamente..."
Du Armer http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif.
"Urina".
Weißt du eigentlich wie unangenehm es ist, wenn so sehr lachen muß, daß man Sekt in die Nase bekommt? :hehe:
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.
Ich hab meine BA - Arbeit bestanden!! http://cherrytree.at/misc/smilies/bounce.gif
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Ich muß grad erstmal klarkommen ^w^
KingPaddy
14.11.2013, 18:56
War ja auch nur ein Witz. ^^
Oh sry. Ich reagiere vielleicht in letzter Zeit etwas über, weil mir diese Pisser in meinen Politikseminaren ständig mit so einer Grütze auf den Sack gehen. Bei dieser Monstranz, Militanz und Penetranz in der das von, nicht selten gerade Männern, vorgetragen wird, bin ich mir auch ehrlich nicht einmal mehr sicher, ob es da wirklich noch um die Sache geht oder vielmehr darum zu zeigen, was für ein besonders (selbst)gerechter Mensch man ist, so in der Art wie "Schaut mich an wie anti-diskriminierend ich bin".
In diesem Fall sowieso: historische Texte aus moderner Sicht zu kritisieren ist absolut lächerlich, wie auch diese aktuelle Diskussion darüber zeigt, ob man bei Pippi Langstrumpf und Co. politisch inkorrekte Begriffe durch akzeptierte Begriffe ersetzen sollte.
Tatsächlich ist das Wort "Negerprinzessin" gestrichen und durch "Südseeprinzessin" ersetzt worden weil pc.
Ahja ich erinnere mich ist ja auch noch gar nicht solange her. Insbesondere erinnere ich mich noch an einen Beitrag im SPIEGEL wo man ein schwarzes Mädchen hat zu Wort kommen lassen, die sich eben durch die Wortwahl in dem Text diskriminiert fühlte. Da konnte ich auch so argumentativ nicht mal was gegen sagen. Dann hatte ich mich mit einem Freund darüber unterhalten, der seinerzeit noch eine schwarze Freundin hatte und sich um deren Kinder auch schon mitgekümmert hatte und der meinte, dass er auch dafür gewesen wäre, dass Ganze so zu erhalten, wie es von Frau Lindgren ursprünglich gedacht war. Dann aber kam es: Er hielt es auch für grundsätzlich falsch sich da in eine bequeme Position zu begeben, in dem man das Wort einfach austauscht. Er ist sich im Klaren darüber das es dann schwierig werden wird mit "seinen" schwarzen Kindern denn darüber zu reden, aber er findet den Mehrwert einer solchen Diskussion viel wichtiger und bedeutsamer. Die Reibung an dem Begriff und die Diskussion dazu würde den tatsächlichen Fortschritt bedeuten. Das Verbot bzw. der Austausch würde in dieser Hinsicht gar nichts bringen, außer das man einfach vermeidet sich eben dem zu stellen. So hatte ich das an der stelle noch gar nicht betrachtet und nach dem ich darüber nachgedacht hatte, war ich soweit eigentlich auch davon überzeugt.
Herzlichen Glückwunsch, Glan! Wusste doch, dass das klappen wird. ;)
Bäh, was für ein bescheidener Tag. Ab fünf Uhr wach gewesen und dann bis 20 Uhr durchgearbeitet und selbst jetzt mit dem Herrn der Ringe in HD im Fernsehen kann mein Hirn nicht abschalten. Es wird wirklich Zeit fürs Wochenende ...
Morgähn...
*Kaffee...*
3. "Pippi im Takka-Tukka-Land" wird wegen rassistischer Tendenzen im titel umbenannt in "Urina bei den maximalpigmentierten Regenwaldbewohnern".
Made my day!
Ich hab meine BA - Arbeit bestanden!! http://cherrytree.at/misc/smilies/bounce.gif
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Ganz herzlichen Glückwunsch auch dazu!
Damit hast du dir ja selbst das schönste Geschenk gemacht - oder?
Puh - meine Freundin hat gestern angekündigt das SA ein Tag im Möbelhaus wird... oder besser gesagt in Möbelhäusern. :(
So schön es ist wenn endlich was in der Richtung *Traumhaus* weitergeht aber shopping ist die Hölle!
*Couch*
Hatten wir nicht gerade das Thema "Analysieren und Interpretieren"? Ratet mal, wer bei einem großen und bekannten Verlag einen Klassensatz "Wie interpretiere ich?" für seine Neuntklässler abgestaubt hat. :D
KingPaddy
16.11.2013, 12:00
Hatten wir nicht gerade das Thema "Analysieren und Interpretieren"? Ratet mal, wer bei einem großen und bekannten Verlag einen Klassensatz "Wie interpretiere ich?" für seine Neuntklässler abgestaubt hat.
Besonders günstig oder umsonst? Ansonsten würde ich ja sagen, dass der Verlag auch was davon hatte :D
Ich packs nicht. Es ist tatsächlich vorbei! Das Ergebnis ist mit 3,3 nicht so wirlich berühmt, aber hey.
Oh das ist ja bei meinem Geburtstagsglückwunsch ganz unter den Tisch gefallen 0.o Auch von meiner Seite einen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Da haben sie dich ja wirklich ganz schön zappeln lassen. An deiner Stelle wäre mir die Note auch völlig egal. Wichtig ist ja, dass du die Sache jetzt durchgestanden und zu einem Ende gebracht hast :A
Besonders günstig oder umsonst? Ansonsten würde ich ja sagen, dass der Verlag auch was davon hatte :D
Beim Gewinnspiel gewonnen. :D
KingPaddy
16.11.2013, 20:53
Beim Gewinnspiel gewonnen.
Es gibt Gewinnspiele bei denen man Lehrbücher gewinnen kann? :eek: Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass Lehrer in einer Parallelwelt leben. Aber Glückwunsch BIT für diesen Fang, den du da gemacht hast. Lehrbücher sind ja doch recht teuer, wenn man sie bezahlen muss.
Ich weis wieder, warum ich Triss in Witcher 1 nicht mag. Ich hab sie entgegen meiner eigentlichen Einstellung Shani vorgezogen und ihr Alvin gebracht, aber statt sich mir dankbar hinzugeben, will sie nicht nur, dass ich Alvin sage, dass er niemals ein Hündchen bekommen wird und dann will sie auch noch einen Ring. Ich schenke ihr einen Goldring mit Diamant aber die feine Dame ist damit nicht zufrieden, denn sie will einen mit Rubin haben. Da ist ja Adda schon fast wieder sympathisch -.- Naja was man(n) nicht alles macht, um mit ihr etwas Spaß in der Badewanne zu haben. Aber jetzt wo ich das Bild habe, wird Alvin wieder etwas besser behandelt. Für den Fall der Fälle habe ich schon ein paar Süßigkeiten zurückgelegt.
Von den Witcher-Spielern hier: Wie entscheidet ihr euch normalerweise bei dem Banküberfall? Für die Scoi'atel oder für den Orden? Ich nehme normalerweise die Eichhörnchen, weil es dann keine unnötigen Toten gibt. Leider will Velarad dann nicht mehr mit mir pokern -.- Naja aber dafür habe ich ein unnötiges Blutbad vermieden. Den Orden mag ich sowieso nicht, auch wenn die Rüstungen ein cooles Design habe. Mehr betrübt mich, dass Siegfried nicht mehr mit mir reden mag. Er ist nämlich wohl der Einzige gute Mann in dem ganzen Verein.
Es gibt Gewinnspiele bei denen man Lehrbücher gewinnen kann? :eek: Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass Lehrer in einer Parallelwelt leben. Aber Glückwunsch BIT für diesen Fang, den du da gemacht hast. Lehrbücher sind ja doch recht teuer, wenn man sie bezahlen muss.
Nun ja, die Lehrbücher werden auch die großen Verlage nicht verlosen, aber kleinere Heftchen bzw. Hilfen kann man auf diese Weise schon mal günstig kriegen. Wobei man auch anmerken muss, dass da teilweise mit äußerst harten Bandagen zwischen den Verlagen gefochten wird. ;)
Schulbücher dürfte ich im Übrigen auch gar nicht einfach so einsetzen, sondern müsste mir das bei Neueinführung erst durch die Fach- und im Anschluss noch durch die Lehrer- und Schulkonferenz genehmigen lassen (was auch ein Grund dafür ist, dass der Kopierer nie still steht, da Kopien wieder nicht unter diese Regel fallen :D).
Und so gut das Wochenende gestartet war mit dieser Nachricht, so übel ging es dann weiter in Sachen Schule. Gestern bekam ich noch einen Anruf, dass ein Kollege am Freitag verstorben ist (Kreislaufzusammenbruch nach dem Sport). :(
Morgähn...
*Kaffee und Tee zusammenbrau*
Nichts los? Bei mir auch nicht... jedenfalls jetzt nicht mehr.
Am Samstag waren wir - wie angekündigt - in diversen Möbelhäusern. War weniger schlimm als befürchtet...
Sonntag hab ich meine ganze Familie zum Essen entführt. Danach waren wir noch bei meiner Schwester zu Kuchen und Kaffee... war ein schöner Tag. Dabei hab ich auch noch Geschenke bekommen - von meinen Eltern eine Kette mit meinem Sternzeichen als Anhänger und von meiner Schwester einen selbstgebastelten Kalender mit Fotos von mir. Von der Geburt bis jetzt... Ich bin jetzt noch gerührt wenn ich daran denke.
Und so gut das Wochenende gestartet war mit dieser Nachricht, so übel ging es dann weiter in Sachen Schule. Gestern bekam ich noch einen Anruf, dass ein Kollege am Freitag verstorben ist (Kreislaufzusammenbruch nach dem Sport). :(
Autsch. Solche Nachrichten reißen einem immer so aus dem gewohnten Leben und bringen dich zum nachdenken... mein Beileid an die Hinterbliebenen.
*Couch*
Glannaragh
19.11.2013, 21:59
Ich weis wieder, warum ich Triss in Witcher 1 nicht mag. Ich hab sie entgegen meiner eigentlichen Einstellung Shani vorgezogen und ihr Alvin gebracht, aber statt sich mir dankbar hinzugeben, will sie nicht nur, dass ich Alvin sage, dass er niemals ein Hündchen bekommen wird und dann will sie auch noch einen Ring. Ich schenke ihr einen Goldring mit Diamant aber die feine Dame ist damit nicht zufrieden, denn sie will einen mit Rubin haben. Da ist ja Adda schon fast wieder sympathisch -.- Naja was man(n) nicht alles macht, um mit ihr etwas Spaß in der Badewanne zu haben. Aber jetzt wo ich das Bild habe, wird Alvin wieder etwas besser behandelt. Für den Fall der Fälle habe ich schon ein paar Süßigkeiten zurückgelegt.
Ich mag Triss. Also, wenn ich ein Kerl wäre, würd ich wahrscheinlich Triss Shani vorziehen.
Shani ist eine liebe Maus, aber ihr fehlt... Feuer.
Was die Diamanten und die Rubine angeht... nun. Da hat jede Frau andere Vorlieben. Ich mag zum Beispiel Smaragde. Klar versteht jedes Mädel die Bedeutung eines Diamanten, aber es gibt schönere Steine. Darauf sollte Mann schon achten, wenn es ein sehr persönliches Schmuckstück sein soll ;).
...und Adda: Niemand mag das verwöhnte Blag :D. Die Frau ist gräßlich XD.
Von den Witcher-Spielern hier: Wie entscheidet ihr euch normalerweise bei dem Banküberfall? Für die Scoi'atel oder für den Orden? Ich nehme normalerweise die Eichhörnchen, weil es dann keine unnötigen Toten gibt. Leider will Velarad dann nicht mehr mit mir pokern -.- Naja aber dafür habe ich ein unnötiges Blutbad vermieden. Den Orden mag ich sowieso nicht, auch wenn die Rüstungen ein cooles Design habe. Mehr betrübt mich, dass Siegfried nicht mehr mit mir reden mag. Er ist nämlich wohl der Einzige gute Mann in dem ganzen Verein.
Die Scoia'tael. Irgendwo in mir lebt ein kleiner Punk. In Spielen bin ich meistens für die Rebellen - und wenn die Rebellen dann auch noch Elfen sind: Gewonnen. Bei der nächsten Runde wollte ich mal den neutralen Weg ausprobieren. Ich kann mich aber noch nicht aufraffen, nochmal neu anzufangen. Den Orden kann ich jedenfalls auch nicht ausstehen. Die sind mir zu... katholisch^^.
KingPaddy
19.11.2013, 22:32
Die Scoia'tael. Irgendwo in mir lebt ein kleiner Punk. In Spielen bin ich meistens für die Rebellen - und wenn die Rebellen dann auch noch Elfen sind: Gewonnen. Bei der nächsten Runde wollte ich mal den neutralen Weg ausprobieren. Ich kann mich aber noch nicht aufraffen, nochmal neu anzufangen. Den Orden kann ich jedenfalls auch nicht ausstehen. Die sind mir zu... katholisch^^.
In dieser Quest gibt es ja leider nur den Weg entweder Orden oder Scoiatel. Aber ich werde diesmal auch wieder neutral gehen. Rabes Rüstung vom Orden sieht zwar schon toll aus (die Eichhörnchen-Variante ist echt hässlich) aber ich ziehe dann doch das Hexer-Original von Kalksteins Händen vor. Leider entgehen mir so Rayla und Toruviel als Trophäen, aber das erhöht ja den Wiederspielwert. Dafür gibt es eine von Shanis Krankenschwester ^^
Interessanterweise entscheide ich mich in Spielen grundsätzlich eher für die Fraktionen die die Ordnung verkörpern. In Gothic habe ich meine ersten spieldurchgänge immer mit den staatstragenden gemacht: Altes Lager, Miliz, Königstreue Rebellen in Risen zuerst die Vulkanfeste. Wobei beim wirklich ersten Wobei ich bei den Lagern in Gothic das Sumpflager dann doch irgendwo auch am meisten gemocht habe. Ich hab daher in den Nachfolgespielen auch immer extrem gefeiert, wenn nach der Barriere mal wieder Leute aus dem Sumpf auftauchten, weil es die ja mit dem Ende des SChläferns wirklich schlimm erwischt hatte. Da hatte dann meine Neigung zum mystischen gewonnen.
...und Adda: Niemand mag das verwöhnte Blag . Die Frau ist gräßlich XD.
Sicher schielt Radovid auch auf den temerischen Thron, aber ich habe das Gefühl, dass da doch eine gewisse Zuneigung zu Adda besteht. Er findet sie irgendwie faszinierend und in einer gewissen Weise sind sie sich auch ähnlich. Ich habe durchaus das Gefühl, dass sie sich verstehen und auch auf eine abartige Art und Weise auch mögen.
Ich mag Triss. Also, wenn ich ein Kerl wäre, würd ich wahrscheinlich Triss Shani vorziehen.
Würde ich erst ab Teil 2 sagen. Erst ab Teil 2 sah sie wirklich süß aus und hatte auch deutlich mehr sympathische Seiten. In Teil 1 sieht sie doch recht verhärmt aus, kantig. Da kann sie um Längen nicht mit Shani mithalten. Und Shani hat so ein entschiedenes, arbeitsames und zuvorkommendes Wesen. Und ich finde sie durchaus recht feurig, wenn sie sich derart entschieden für ihre Patienten einsetzt, sich sogar den Ordensleuten und Scoiatel entgegenstellt und auch um Alvin zu kämpfen weiß. Also wenn man nur den ersten Teil kennt, dann ist Shani eindeutig die bessere Wahl als die komische Triss.
Andromeda
19.11.2013, 22:32
Ganz klar auf Seite der Elfen/Squirrels. Ich bin wie Glan ein kleiner Revoluzzer :D
@Steine: Naja, Triss wäre nicht Triss wenn sie da nicht eigen wäre ^_^ Mit Abstand am schönsten finde ich Mondsteine, was nichtmal Edelsteine sind. Aber find ich persönlich schöner als Diamanten, auch wenn ich die natürlich ebenfalls schön finde (Mir sind sie nur einfach zu klar, ich mag lieber das milchige von Mondsteinen) und wie Glan meinte, die Geste versteht Frau normal schon ;)
19133
19134
Wenns ein Edelstein sein soll, darfs aber bei mir auch eher ein Smaragd, Rubin oder Saphir sein, nicht unbedingt ein Diamant ;)
e: Shani pack ich gar nicht. Zicke. DIE find ich verhärmt. Unvernünftig bis zum geht nicht mehr. Was soll das Plag bei ihr, wenn Triss ne Zauberin ist und sie mit dem gar nicht umgehen kann? Ne, aber hauptsache rumzicken. :rolleyes:
Skyter 21
19.11.2013, 22:50
@Bitcher ähhh Witcher Diskussion
Ihr regt euch darüber auf, dass euch je nach Entscheidung gewisse Frauen entgehen und Geralt sie nicht flachlegen kann? Seriously, what the hell? o_O
Glannaragh
19.11.2013, 22:54
Ganz klar auf Seite der Elfen/Squirrels. Ich bin wie Glan ein kleiner Revoluzzer :D
Tu dir mal das letzte Lied im Würmerthread anhören :hehe:. Ist garantiert nicht dein Stil, aber Pippi Langsrumpf ist immer noch die Prototyp-Anarchistin^^.
e: Shani pack ich gar nicht. Zicke. DIE find ich verhärmt. Unvernünftig bis zum geht nicht mehr. Was soll das Plag bei ihr, wenn Triss ne Zauberin ist und sie mit dem gar nicht umgehen kann? Ne, aber hauptsache rumzicken. :rolleyes:
Andromeda versteht mich :D. Also, angenommen, Alvin läge mir wirklich am Herzen: Ich würd ihn dahin bringen, wo ihm wirklich geholfen werden kann. Shani ist sicherlich klug und süß und alles - aber ihr fehlt das magische Wissen für Alvin.
An Triss mag ich, abgesehen davon, gerade diese unterschwellige Härte. Sie ist stark und unabhängig und begreift die immanenten und transzendenten Zusammenhänge. Und sie ist stark genug zu tun, was nötig ist. Keine Ahnung, wie Männer das sehen, aber als Frau wäre ich gern so klug und konsequent wie sie.
edit:
Moin Skyter! :D
Ich reg mich nicht auf. Ich philosophier nur ein bißchen rum und so. Das Flachlegen ist da gar nicht so wichtig (ich bin 'ne Lady, merkt man's?)^^.
Andromeda
19.11.2013, 23:04
Ich hörs mir morgen an, ich packs jetzt ins Bettchen ^w^
Schlaft gut :D
Glannaragh
19.11.2013, 23:07
Nacht, Liebes :).
KingPaddy
19.11.2013, 23:26
@Bitcher ähhh Witcher Diskussion
Ihr regt euch darüber auf, dass euch je nach Entscheidung gewisse Frauen entgehen und Geralt sie nicht flachlegen kann? Seriously, what the hell? o_O
Das Macht nur der 100%-Suchti in mir, der dann gezwungen wird das Game noch einmal anders zu zocken, damit er wirklich die ganze Gallerie vollbekommt. Auf drei Frauen muss man soweit ich weis bei jedem durchgang verzichten Triss o. Shani bei der Entscheidung mit Alvin und bei der Entscheidung Eichhörnchen, Orden oder neutral später kann man nur eine von dreien haben, also Toruviel, Rayla oder Shanis Krankenschwestern. Es ist dann halt schade, dass man nie 100% in einem einzigen Spielstand erreichen kann, weil dann die Karten als Sammelitems irgendwo doch immer fehlen.
An der Stelle mit der Entscheidung finde ich dann aber sonders blöd eben, wenn ich mich gegen das Blutbad in der Bank entscheide, dass ich dann halt Velerad nicht mehr beim Pokern abzocken kann. Das ärgert mich. Sebst de Wett will noch mit mir spielen. Dem ziehe ich aber auch regelmäßige das letzte Kettenhemd ab ^^
Wie gesagt Triss finde ich im ersten Teil unglaublich unsympathisch. Das haben sie im zweiten Teil deutlich besser hinbekommen. Und was den Vorwurf der Zicke angeht: Triss ist nicht gerade weniger zickig, wenn man ihren Wünschen nicht entspricht. Das mit dem Magischen Wissen ist tatsächlich das Einzige Argument, dass dafür spricht ihr die Quelle Alvin anzuvertrauen. Aber ist halt Geschmackssache. Ich höre viele die sagen, dass sie Triss lieber mögen. Aber Shani finde ich mit dem reinen Witcher-Hintergrund besser. Wenn man Witcher 2 kennt, neigt man, habe ich auch bei mir festgestellt, aber dann doch mehr Triss zu.
Naja ich wede mich jetzt auch ins Bett legen. Gute Nacht.
Glannaragh
19.11.2013, 23:35
Nacht, Paddy. Nacht, ihr alle :). Ich verschwinde jetzt auch^^.
Andromeda
20.11.2013, 11:43
Mahlzeit *Kaffee hinstell*
LAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG
Glannaragh
20.11.2013, 12:29
Mir auch. *Kaffee schlürf*
Aber ich hab vorhin Celine die Füßchen gewaschen :D. Also, ich wollte ihr nur die Füßchen waschen, aber nach 2 Sekunden war die Katze komplett naß, weil sie sich ja so hin- und herwinden mußte, daß sie mindestens einmal mit jedem Körperteil unter Wasser war (ich hatte so eine handbreit Wasser in die Badewanne laufen lassen).
Warum ich das überhaupt gemacht habe: Vor einer Weile entschied sich Madame, daß es eine großartige Idee wäre, direkt im Katzenklo zu campen http://cherrytree.at/misc/smilies/055smack.gif.
Sie saß also da drin und kam freiwillig nicht mehr raus - das gemeine Katzenpersonal macht sich bei sowas natürlich sofort die wildesten Gedanken. Nach drei - sehr teuren - Tierarztbesuchen und allen möglichen aufwändigen Tests kam folgendes raus: Das Vieh hat nix! Außer Altersstarrsinn. Ich liebe dieses Biest ja wirklich, aber das war einer der Momente, wo ich sie auf links hätte drehen können :gah2:.
Jedenfalls haben sich während dieser "Phase" (die ich schließlich etwas rabiat beendet habe) irgendwelches siffige Katzenstreu und das Fell zwischen ihren Pfotenballen zu einer betonartigen Substanz vereinigt, die ohne Wasser nicht mehr abzukriegen war, ohne gleich das Fell mit auszureißen. Zuerst dachte ich, das wird sich irgendwann austreten oder sie putzt sich selber sauber, aber Pustekuchen. Tja, darum hab ich meine Katze gebadet.
Ich hoffe, sie hat daraus gelernt. Das Gejaule vorhin klang jedenfalls verdächtig nach: "Ich tu's auch nie wieder!"
KingPaddy
20.11.2013, 14:08
Katzen :rolleyes: Ich bleibe doch lieber bei Hunden.
Ich melde mich gerade von meinem brandneuen Netbook aus direkt aus meinem Seminar. Sollen die Amys mal sehen. Hab schließlich das Leistungsbilanzdefizit abgebaut in dem ich mir etwas gekauft habe, von Geld, dass ich nicht habe für Raten, deren Begleichung eher zweifelhaft anmutet angesichts der Tatsache, dass ich im Moment auf Almosen von meinen Eltern angewiesen sind. Aber naja es wird sich schon keine Wirtschaftskrise daraus entwickeln.
Die Diskussion geht weiter. Ich sitze hier noch bis 18:00 Uhr. Die Diskussion ist interessant, aber leider nicht immer fruchtbar ^^
Skyter 21
20.11.2013, 15:45
Moin Taverne,
bah mein Schlafrythmus ist komplett hinüber. Ich habe erfolgreich meine Mathe-Vorlesung verpennt und die war um 12. -.-
Das Macht nur der 100%-Suchti in mir, der dann gezwungen wird das Game noch einmal anders zu zocken, damit er wirklich die ganze Gallerie vollbekommt. Auf drei Frauen muss man soweit ich weis bei jedem durchgang verzichten Triss o. Shani bei der Entscheidung mit Alvin und bei der Entscheidung Eichhörnchen, Orden oder neutral später kann man nur eine von dreien haben, also Toruviel, Rayla oder Shanis Krankenschwestern. Es ist dann halt schade, dass man nie 100% in einem einzigen Spielstand erreichen kann, weil dann die Karten als Sammelitems irgendwo doch immer fehlen.
Also muss man das Spiel 3 mal durchspielen bis die Galerei voll ist? Wiederspielwert mal anders. o_O
Ich philosophier nur ein bißchen rum und so. Das Flachlegen ist da gar nicht so wichtig (ich bin 'ne Lady, merkt man's?)^^.
Lady hin oder her du kannst mir nicht erzählen, dass du zumindest nicht neugierig warst wen Geralt alles flachlegen kann. Darum gehts doch in RPG's: Erkunden und Erforschen.;)
Jedenfalls haben sich während dieser "Phase" (die ich schließlich etwas rabiat beendet habe) irgendwelches siffige Katzenstreu und das Fell zwischen ihren Pfotenballen zu einer betonartigen Substanz vereinigt,
Mein erster Gedanke dazu war die eine Szene aus dem Film "Werner - Volles Rooäää!!!" wo sie die Sanitäranlage auf einer Baustelle mit Scheiße und Katzenstreu verstopfen.:D
Und ob Celine ihre Lektion gelernt hat, wird wohl nur die Zukunft zeigen.^^
KingPaddy
20.11.2013, 17:17
Wir hatten früher Schluss, daher bin ich schon zu Hause.
Also muss man das Spiel 3 mal durchspielen bis die Galerei voll ist? Wiederspielwert mal anders. o_O
Jap, wobei ich für das dritte Mal bei der Entscheidung im vierten Akt ehrlich gesagt ein Savegame angelegt habe, damit ich nicht noch einmal alles spielen muss, um dann auch noch Toruviel zu bekommen. Ansonsten kann man alle anderen Bilder in einem Durchgang bekommen, wenn man nicht wie ich die Bäuerin im ersten Akt vergisst -.- Allerdings muss man, wenn man sich nicht spoilern will, recht lange suchen. Das man im dritten Akt eine der Edelfrauen für die Gallerie bekommen kann, habe ich seinerzeit nur dadurch herausgefunden, in dem ich mich eher wahllos auf der Suche nach Jungfrauentränen durch die Menge der weiblichen Stadtbevölkerung geklickt habe. Die gute Frau allerdings war alles andere als Jungfrau. Sie fand es sogar toll wie eine •••• behandelt zu werden (ich habe ihr angeboten sie zu bezahlen, anstatt ihr eine Kikimorenklaue zu bringen). Das ging schneller. Ihr Mann scheint sie wohl nicht so recht zu befriedigen oder zufriedenzustellen, zu brav wohl. Auch das "böse Mädchen" im Rathaus war auch so ein Fall.
Lady hin oder her du kannst mir nicht erzählen, dass du zumindest nicht neugierig warst wen Geralt alles flachlegen kann. Darum gehts doch in RPG's: Erkunden und Erforschen.
Über die Sache an sich Frauen wie Trophäen zu sammeln, lässt sich bestimmt streiten, aber das ist zumindest mal eine andere Art für eine Sammlung in RPGs. Ist doch mal ein wenig Abwechslung als nur Bücher oder irgendwelche Steintafeln oder so einen Krams zu sammeln. Außerdem bringen die ja nicht nur die Karte sondern man bekommt auch einen Eintrag im Glossar zu den jeweiligen Personen bzw. Personengruppen.
Skyter 21
21.11.2013, 02:06
:) Hier hat es eben geschneit. :)
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.^_^
Morgähn...
*Kaffee...*
*Tee für Paddy aufstell*
Ich hoffe, sie hat daraus gelernt. Das Gejaule vorhin klang jedenfalls verdächtig nach: "Ich tu's auch nie wieder!"
Katzen lernen nicht. Katzen entscheiden sich nur dazu das es manchmal besser ist etwas nur noch heimlich zu machen. ;)
Mein erster Gedanke dazu war die eine Szene aus dem Film "Werner - Volles Rooäää!!!" wo sie die Sanitäranlage auf einer Baustelle mit Scheiße und Katzenstreu verstopfen.:D
*Wirrr brrauchen mehrrr Katzenstrrreu!*
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
:) Hier hat es eben geschneit. :)
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.^_^
Nichts neues... zu Hause hat es uns schon vor 2 Wochen zugeschneit. Da dürfte jetzt noch so um die 10 cm Schnee liegen. :p
*Couch*
KingPaddy
21.11.2013, 10:01
*Tee für Paddy aufstell*
Dank dir. Bin gerade erst aus dem Bett gekrochen und brauch das auch ^^ Statt Frühstück werde ich aber wohl bald direkt Mittag machen. Ich muss noch abwaschen, bevor ich zur Uni muss, denn ich will heute mal direkt zum Bahnhof im Anschluss und da will ich die Wohnung nicht in so einem Zustand zurücklassen X\
bah mein Schlafrythmus ist komplett hinüber. Ich habe erfolgreich meine Mathe-Vorlesung verpennt und die war um 12. -.-
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Es sind zwar nur wenige Zentimeter aber es hat geschneit.
Soll mir gestohlen bleiben das weiße Zeug. Die jetzige regenzeit ist mir lieber, denn die Pfützen verschwinden ja zum Glück wieder recht schnell.
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
Es müsste fünf Filme geben oder irre ich mich? Der gute Brösel muss ja schließlich auch noch für JET Werbung zeichnen, da bleibt die Arbeit an der Reihe wohl ein bisschen auf der Strecke :hehe: Man kann sich ja aber auch mit den Comics gut unterhalten. Wenn ich mich recht erinnere, ist es aber auch schon ne Ewigkeit her, dass mal ein neuer Comic-Band erschienen ist. Der letzte war doch noch in den 2000ern, wenn ich das noch im Kopf habe.
Skyter 21
21.11.2013, 10:42
Moin Taverne,
manchmal hasse ich mein Auto. Mein linkes Hinterrad blockiert und ich komme keinen Millimeter vorwärts. Naja, dann eben keine Uni, sind ja auch nur 3 Vorlesungen. -.-
*Wirrr brrauchen mehrrr Katzenstrrreu!*
Herrlich. Werner ist echt gut. Ich frag mich gerade warum es nur 3 Teile von ihm gibt.
:D
Es gibt mehr als drei Teile, aber der letzte ist auch schon einige Jahre alt.
Nichts neues... zu Hause hat es uns schon vor 2 Wochen zugeschneit. Da dürfte jetzt noch so um die 10 cm Schnee liegen.
Da wir auf unter 400 Höhenmeter wohnen, betrachte ich das als einen Erfolg.:p
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Da erzählst du mir nichts neues, Paddy. Aber das wird wieder.;)
Soll mir gestohlen bleiben das weiße Zeug. Die jetzige regenzeit ist mir lieber, denn die Pfützen verschwinden ja zum Glück wieder recht schnell.
Wenn du darauf bestehst, kann ich dir ein wenig abgeben.:p
T.U.F.K.A.S.
21.11.2013, 13:43
Kaffee.
Keine Kippe (:().
Dafür Unmengen an Aspirin weil die Grippewelle mich auch erwischt hat pünktlich zum Wochenende -.- d.h. ich kann mich heute Abend leider nicht beim Wing Chun von einer Frau verhauen lassen >_< Das Leben ist unfair...
Andromeda
21.11.2013, 15:06
Da sagste was. Ich wache jetzt immer öfter mitten in der Nacht auf und kann dann für mindestens ne Stunde nicht wieder einpennen und unterbrochener Schlaf ist leider wenig erholsam, weshalb ich dann direkt im Anschluss noch viel länger schlafe, als von der Gesamtzeit her nötig wäre und wenn ich das nicht tun kann, wegen Uni und so, dann bin ich noch eher erschöpft und dann ist da ja noch die Sache mit den relativ unterschiedlichen vorlesungszeiten, die da einen geregelten Tagesablauf doch manchmal ziemlich einschränken. Ich hoffe auch, dass sich das wieder einpendelt.
Wobei man da vll erwähnen sollte, dass es nicht unbedingt normal bzw immer so ist, dass der Mensch 8h am Stück seelig durchschnorchelt. Früher (So ohne elektrisches Licht usw) ging man ja gerade im Herbst/Winter doch recht früh ins Bett, dann wurde etwa 4h geschlafen, dann war man 1-2h wach und hat nochmal etwa 4h gepennt bis es halt hell wurde. Das heißt nicht, dass der Schlaf so automatisch schlechter ist, man muß halt nur die stunde, die man wach ist, zur Gesamtdauer dazuzählen. Also im idealfall früher ins Bett, Paddy ;)
Ich merke das auch phasenweise, dass ich nach etwa 4h aufwache, und zwar so wach werde dass ich durchaus mal ne halbe Stunde lese und dann weiterpenne. Ich habe aber auch noch nicht beobachtet, ob das Jahreszeitlich unterschiedlich ist.
Ich finde leider den Artikel nicht mehr, den ich damals gelesen habe, ich glaube fast es war auf SPON oder so, aber ich hab hier mal zwei Artikel dazu gefunden:
http://imgriff.com/2012/03/06/der-mythos-des-gesunden-schlafes-sind-8-stunden-etwa-zuviel/
http://www.bbc.co.uk/news/magazine-16964783
Davon ab heißt es ja, dass sich etwa alle 7Jahre der Schlafrythmus ändert, vll isses bei dir einfach mal wieder so weit ;) ich wurde auch erst mit 21/22 zum extremen Spätmensch (sprich von 4-12 schlafen), dann mit ende 20 hats sich wieder etwas gegeben, ich schlaf nicht mehr bis am Wochenende um 13:00 der Wecker klingelt, ich kann immer noch bis 2 oder 3 wach sein, aber schlaf selten länger als bis 11 oder 11:30 ohne Wecker.
Vll kannst du dich ja damit etwas besser arrangieren oder weniger davon stressen lassen, wenn du weißt dass es nicht unbedingt unnormal ist, nachts mal aufzuwachen. Unabhängig davon wacht man eh minimum 1-2 mal pro stunde kurz auf, man merkt das normal nur nicht.
@steel: Gute Besserung und werd ja wieder fitt bis zum Placebo-Konzert :D
e: Nachdem der englische Artikel ja recht lang ist, hier mal die Stelle auf dies mir ankommt:
Today, most people seem to have adapted quite well to the eight-hour sleep, but Ekirch believes many sleeping problems may have roots in the human body's natural preference for segmented sleep as well as the ubiquity of artificial light.
This could be the root of a condition called sleep maintenance insomnia, where people wake during the night and have trouble getting back to sleep, he suggests.
The condition first appears in literature at the end of the 19th Century, at the same time as accounts of segmented sleep disappear.
"For most of evolution we slept a certain way," says sleep psychologist Gregg Jacobs. "Waking up during the night is part of normal human physiology."
The idea that we must sleep in a consolidated block could be damaging, he says, if it makes people who wake up at night anxious, as this anxiety can itself prohibit sleeps and is likely to seep into waking life too.
Russell Foster, a professor of circadian [body clock] neuroscience at Oxford, shares this point of view.
"Many people wake up at night and panic," he says. "I tell them that what they are experiencing is a throwback to the bi-modal sleep pattern."
KingPaddy
22.11.2013, 11:16
Jetzt nur noch bitte auf deutsch :p
Ja ich weis, dass wir in der Nacht mehrfach aufwachen, bloß sind die Wachphasen in der Regel so kurz, dass wir uns gar nicht oder kaum daran erinnern, aber ich liege dann für sicherlich noch gute zwei Stunden wieder wach und ich schlafe dann insgesamt wirklich deutlich länger, als wenn ich direkt durchschlafen würde. Und wie gesagt, wenn ich dann um die selbe Zeit, wie auch sonst aus dem Bett muss, fühle ich mich richtig zerschlagen dann. Besser ist für mich eine möglichst störungsfreie Schlafphase.
Andromeda
22.11.2013, 12:16
Der erste verlinkte Artikel von mir ist auf deutsch ;)
Es geht ja auch nur darum, dass es normal sein kann, dass du dir keinen Stress machst sondern vll einfach ne stunde was liest und dann weiterschläfst. Erfahrungsgemäß machts das halt auch nicht besser, wenn man krampfahft versucht, weiterzuschlafen, weil man denkt man liegt jetzt den Rest der Nacht wach, was ja nicht der Fall sein muß.
Und eben halt mal früher ins Bett gehen, weil wie du schon sagst, gehen dir die zwei Studnen natürlich von der Gesamtzeit ab.
Btw:
TGIF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und ich hab kopfweh X\
Guten Abend mein liebes Forum.
Ich meld mich mal wieder und erzähl n bisschen ;)
Ich war letztes Wochenende mit der Stufe in Krakau bzw. zwischenzeitlich in Ausschwitz. War wirklich interessant was man da so gesehen hat, ich würde jedem empfehlen da mal hinzugehen. Wobei ich es auch ein wenig unlustig fand an meinem Geburtstag durch Birkenau zu laufen (und in Polen ist es echt kalt). :|
Krakaus Zentrum ist doch echt sehenswert gewesen und es war spaßig dort :) Für mich war die Klassenfahrt ziemlich cool, wenn ich jetz auch ein wenig erkältet bin ^^.
Sonst gehts bei mir Richtung Abi, im Dezember werden die letzten Klausuren dieses Halbjahrs geschrieben. In ein paar Monaten sind schon die Prüfungen und das merkt man dem Unterricht mittlerweile auch an.
Zum Glück ist endlich Freitag, war doch wirklich eine anstrengende Woche.
Andromeda
23.11.2013, 12:30
Einen wunderschönen guten Morgen oder auch Mahlzeit *Kaffee, Tee, Semmeln, Käse + Lachs hinstell*
http://www.youtube.com/watch?v=PeGfLf5cnuw
Heute wird gebacken, nachdem ich in meinen Kollegen dankbare Beta-Tester gefunden habe. Plätzchen. Endlcih hab ich eine Küche, wo man Arbeitsfläche hat um den Teig ausrollen zu können ^_^ Backen tu ich nämlich wesentlich lieber als kochen, nur braucht man da immer Leute dies essen, sonst roll ich selber demnächst. :O Beta Tester deshalb, weil ich noch nie Plätzchen gebacken habe. Nur immer mit meiner Mutter so vor 10 Jahren XD Aber steel hat meinen Kuchen ja auch überlebt. :A
(Nur meine Flugzeugausstechform ist glaub ich bei meiner Mutter :( Gibts halt nur Weihnachtsformen jetzt.)
Die da:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1227331227889531/Zimt-Kakao-Kekse.html Blöd nur dass es beim REWE grad keine gemahlenen Mandeln gab, nur gehackte. Mal gucken ob das mit Mohn auch was wird. Ansonsten eben mehr Mehl.
Und die noch:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1451721250074008/Englische-Ingwer-Kekse.html Ich liebe Ingwer.
Heidesand will ich auch noch machen vor Weihnachten :D
e: Die Ingwerkekse sind einfach genial ^.^ Man muß nur statt 285g Mehl 350g nehmen, steht unten in den Kommentaren. Und ich hab noch kandierten Ingwer gewürfelt und rein, außerdem weiß ich jetzt, dass das Mürbeteig ist :hehe: Geht echt schnell und imo absolut idiotensicher.
Wenn man die Magarine vorher noch extra in den Kühlschrank geräumt hatte, dann hilft es, wenn man sie in die Rührschüssel tut und die dann kurz in das Spülbecken in heißes Wasser (aus der Leitung) stellt, sonst klumpts.
19166
KingPaddy
25.11.2013, 22:27
*Nacht-Tee koch*
Interessant. Ich kriege grundsätzlich immer montags nach der Uni Kopfschmerzen. Kann ich irgendwie machen, was ich will. Ich hab mich vorhin mal hingelegt und bin jetzt wieder wach. Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir jetzt noch schon mitten in der Nacht was zu essen machen werde. So wird das wohl nichts mit einem geregelten Schlaf.
Ich hab inzwischen mal so eine ungefähre Thematik für die Deutsch Hausarbeit gefunden: Politik/ Zeitgeschichte in der Kinder- und Jugendliteratur - die Deutsche Teilung in Josef Carl Grunds Abenteuer auf der Rollmopsinsel. Bloß ne wirkliche Fragestellung will mir dazu nach wie vor nicht einfallen. Ich könnte jetzt darstellen, das sich zentrale Aspekte des Buches eben symbolhaft um diese Thematik drehen und wie der Professor als "neutrale" Außenseiterpartei das Ganze beurteilt. Die Fragestellung nachzuweisen, dass es in dem Buch verfremdet der Alltag der deutschen Teilung aufs Korn genommen wird, erscheint mir zu platt. Oder erwarte ich da einfach zuviel?
Ansonsten hat mein Dozent der Politikmethodik (sprich der Statistik :rolleyes:) uns heute darüber aufgeklärt, dass wir in der anstehenden Klausur mit unseren Punkten zocken werden. Ein Drittel der Klausur wird aus Multiple-Choice-Fragen bestehen. Eine richtige Antwort wird mit einem Punkt belohnt, eine Enthaltung bringt keine Punkte, eine falsche Antwort führt zu Punktabzügen. Ein wirklich interessantes System. Damit soll vorgebeugt werden, dass die Leute allein durch raten etwa die Hälfte zufällig richtig bekommen (er als Statistiker muss es ja wissen). Sprich das Glücksspiel Raten wird durch ein anderes Glücksspiel ersetzt, bei dem die Bank mehr zu gewinnen hat. Kommt mir jedenfalls so vor.
Die da:
http://www.chefkoch.de/rezepte/12273...kao-Kekse.html Blöd nur dass es beim REWE grad keine gemahlenen Mandeln gab, nur gehackte. Mal gucken ob das mit Mohn auch was wird. Ansonsten eben mehr Mehl.
Ich hab mir erst neulich ein Rezept für Kürbiskuchen besorgt, mal zum Ausprobieren. Leider etwas zu spät. Leider hatten sie da die Hokkaido-Kürbisse bei Kaufland schon aus dem Angebot genommen :|
@ Muffin
Schön wieder von dir zu hören. Dann viel Erfolg für die anstehenden Klausuren. Was die KZ angeht. Ich muss ehrlich gesagt immer wieder feststellen, dass mich der reelle Eindruck dieser Orte ziemlich kalt lässt. Man sagt ja immer so gerne die abstrakten Zahlen wären weniger beeindruckend und anrührend als der "Schrecken" vor Ort. Bei mir trifft eher das Gegenteil zu. Mich "berühren" da eher Berichte und die nackten Zahlen. Die Orte selbst werden da geradezu austauschbar im Vergleich.
KingPaddy
26.11.2013, 08:29
Sry. Für den Doppelpost, aber es ist eine "offizielle" Angelegenheit ;)
Und wieder grüßt das Murmeltier oder besser das provisorische Titelbild auf unserer Fatzebuch-Seite. Damit ihr sehen könnt, wofür ihr eigentlich zuletzt gevotet habt, haben wir das Provisorium schon einmal aktualisiert, sodass es jetzt auch den von euch favorisierten Claim zeigt, aber natürlich wollen wir das generische Bild dort, auch noch durch etwas Eigenes ersetzen. Das Titelbild wird das Netzwerk und auch damit euch/ uns als Community repräsentieren und daher wollen wir euch ermöglichen, euch wieder mit Vorschlägen beim Entstehungsprozess des Bildes einzubringen. An der Idee eines Wimmelbildes soll festgehalten werden, doch möchten wir von euch wissen, welche Motive ihr in diesem Wimmelbild sehen wollt, welche eurer Meinung nach das Netzwerk, die User, die Themen, Forenbereiche, Events und Netzwerkseiten repräsentieren würden. Helft also bei der Erstellung des Gesamtkunstwerkes durch eure Vorschläge mit, damit wir das Provisorium dann bald durch ein individuelles Bild ablösen können.
Eure Vorschläge könnt ihr im Atelier im Titelbild-Thread (http://www.multimediaxis.de/threads/139390-MMX-Titelbild-f%C3%BCr-die-MMX-Facebook-Seite?p=3131662&viewfull=1#post3131662) einreichen.
Also beteiligt euch in großer Zahl und dann kriegen wir schon ein gutes Bild für das MMX zusammen.
Es wäre schön, wenn wir in dieser Angelegenheit direkt über Motive nachdenken könnten, die speziell unseren Forenbereich/ die Netzwerkseite/ das Thema Elder Scrolls / die Taverne / das AoV und TofT repräsentieren. Habt ihr da Ideen?
Mahlzeit... oder so.
*Kaffee such...*
Die Kekse sehen lecker aus Andromeda - gibst du ne Runde aus? :D
Es wäre schön, wenn wir in dieser Angelegenheit direkt über Motive nachdenken könnten, die speziell unseren Forenbereich/ die Netzwerkseite/ das Thema Elder Scrolls / die Taverne / das AoV und TofT repräsentieren. Habt ihr da Ideen?
Auch wenn es optisch kein wahrere Augenschmaus ist wäre ein Foto von einem Shalk nett... andererseits - keine kann damit was anfangen außer er hat Morrowind gezockt. Und die Facebook-Generation kennt wahrscheinlich nicht einmal Oblivion...
Van Tommels
26.11.2013, 17:03
Hallöchen :)
*steck den Tacker weg, sims* O.O
...andererseits - keine kann damit was anfangen außer er hat Morrowind gezockt.
Nicht zwingend, letztendlich könnte man's auch für nen Mistkäfer halten :bogart:
Wenn dann wär ich eher für sowas wie nen Silt Strider (Schlickschreiter) oder nen Bull Netch (Netchbullen) [Nicht wundern über die englische Bezeichnung, so findet man einfach mehr Bilder]
Wobei... damit kann dann wirklich gar keiner mehr was anfangen, beim Shalk bliebe immerhin noch die Deutung "Tierdungroller" -_-'
Huch, ein Tommels.
*Tacker such...*
Wenn mich nicht alles täuscht dann gabs in Morrowind ja die Taverne zum grinsenden Shalk wirklich... oder war das die in Oblivion mit dem lachenden Drachen?
Egal - jedenfalls hatte die Taverne ein Schild mit dem Tier und dem Namen drauf...
Anderer Ansatz: Daedra-Zeichen
Einfach die drei Zeichen für T E und S - fertig.
*Tacker weiter such*
KingPaddy
27.11.2013, 13:42
Wenn mich nicht alles täuscht dann gabs in Morrowind ja die Taverne zum grinsenden Shalk wirklich
Das war die Taverne zum schwarzen Shalk. Die lag, wenn ich mich richtig erinnere in einer der Wohninseln von Vivec. Wir könnten also einen grinsenden Shalk als Figur einbringen. Für die Rollenspiele würde ich in einer Gruppe von Rollenspielern (die man für das MMX-Rollenspielforum nehmen kann) einen Dunmer vorschlagen.
Um mal Missverständnissen vorzubeugen: Wir brauchen soweit keine spezielle Grafik, die wir einfügen können müssen, wenn denn nur als Vorlage. Das angestrebte Ziel ist es, jemanden zu finden, der das ganze Titelbild dann in einem Stil zeichnet.
Van Tommels
28.11.2013, 08:54
Guten Morgen
*Sofakissen mit eingenähtem sims-Tacker auf Couch zurechtrück* >:D
Gibt's denn eigentlich die Buffett-Tradition noch? Lohnt wohl nicht bei dem wenigen Andrang hier.
*Kaffee koch*
Stimmt, die Taverne zum schwarzen Shalk, da klingelt was bei mir.
Wie sieht das aus, hatte die Taverne nen Bild/Schild über der Tür? Vllt könnte man davon nen Screenie machen und das verarbeiten? Denn nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor :hehe:
Morgähn...
*Kaffee schnapp*
Vivec
Gott bewahre mich davor das ich nochmal einen Fuß in diese Stadt setzen muss...
Ich hab mich jedesmal Hoffnungslos verlaufen und bin nur dort hin wenn ich ein spezielles Buch für eine Quest gesucht habe...
Gibt's denn eigentlich die Buffett-Tradition noch?
...
nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor :hehe:
Traditionen sterben nicht, sie werden nur vergessen weil sie keiner mehr Pflegt. ;)
Och, so ein Mistkäfer ist doch was nettes. :D
*auf die Couch werf*
Hm, irgendwie ist das Kissen heute so hart...
KingPaddy
28.11.2013, 09:57
*Buffet mit Skribmus und gekochten Kwama-Eiern aufstell* *Guten Appetit ihr Traditionalisten* :hehe:
Och, so ein Mistkäfer ist doch was nettes.
vor allem mit einem breiten grinsen und einem Bierkrug breitbeinig auf einem Barhocker sitzend. Ich sehe das schon direkt vor mir.
Wie sieht das aus, hatte die Taverne nen Bild/Schild über der Tür? Vllt könnte man davon nen Screenie machen und das verarbeiten? Denn nen grinsenden Mistkäfer stell ich mir dann doch etwas zu karikaturmäßig vor
Die Schilder in Morrowind waren noch alle Massenproduktion. Die waren also eigentlich ziemlich gleich. Bei Tavernen ist es glaube ein Skrib.
Gott bewahre mich davor das ich nochmal einen Fuß in diese Stadt setzen muss...
Ich hab mich jedesmal Hoffnungslos verlaufen und bin nur dort hin wenn ich ein spezielles Buch für eine Quest gesucht habe...
Hehe ja Vivec ist schon verdammt groß.
*Buffet mit Skribmus und gekochten Kwama-Eiern aufstell* *Guten Appetit ihr Traditionalisten* :hehe:
Mondzucker... *schnurrr*
vor allem mit einem breiten grinsen und einem Bierkrug breitbeinig auf einem Barhocker sitzend. Ich sehe das schon direkt vor mir.
Den Bierkrug aber bitte aus Holz und nicht aus Stein, Glas oder Metall...
Glannaragh
28.11.2013, 12:28
Moin! :)
*über Kaffee und Skribmus herfall*
So, ich mach dann mal die Eröffnung, was die Erkältungssaison anbelangt :\. Seit letzter Woche hatte es mich echt umgehauen, so langsam gehts wieder.
@ Tavernenschild:
In MW waren das ja eher Flaggen als Schilder. Sehr ambientig, wie ich finde. Die Taverne zum "Schwarzen Shalk" ist übrigens im Fremdenviertel, erste Etage, wenn man aus Richtung des Schlickschreiters reinkommt links. Am Ende des Gangs :p.
uesp hat ein Bild von dem Tavernenbanner (http://www.uesp.net/wiki/Morrowind:Taverns).
Van Tommels
28.11.2013, 13:00
Ach genau, die Flaggen...:A
Find ich ganz stimmig, muss ich sagen. In Morrowind wusste man so direkt, dass es sich um ein Gasthaus/eine Taverne handelte, sobald man die Flagge sah. Wenn man das jetzt noch in dem Bild verarbeiten kann, wär's perfekt für das TES :)
Übrigens, gerade wird mein Wunsch, endlich auszuwandern, immer stärker. Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"? Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"? In die Tonne mit den Dummquatschern, alle beide. Eigentlich müsste man's jetzt wirklich machen wie in der Heute-Show vorgeschlagen: Alle in die Partei eintreten, bei der Mitgliederversammlung gegenvoten, wieder austreten... :B
Nichts wie weg hier...:rolleyes:
KingPaddy
28.11.2013, 13:19
In MW waren das ja eher Flaggen als Schilder
das hab ich an der Stelle mal synonym verwendet.
Wie wäre es also, wenn wir für die Taverne den grinsenden Shalk hinter der Theke nehmen und daneben das Schild/Flagge aufstellen. Daneben dann an einem Tisch eine Pen & Paper-Runde mit dem Dovakhiin, einem Dunmer und weiteren Gestalten für TES und unsere Rollenspiele. Eventuell noch einen PC auf die Theke stellen.
Übrigens, gerade wird mein Wunsch, endlich auszuwandern, immer stärker. Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"? Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"? In die Tonne mit den Dummquatschern, alle beide. Eigentlich müsste man's jetzt wirklich machen wie in der Heute-Show vorgeschlagen: Alle in die Partei eintreten, bei der Mitgliederversammlung gegenvoten, wieder austreten...
Nichts wie weg hier..
Ach sag doch sowas nicht Tommels. Wir brauchen unsere Leistungsträger hier im Land und nicht sonstwo :(
Van Tommels
28.11.2013, 13:31
Der Vorschlag klingt gut.
Wer genau zeichnet das denn? Oder wird dann ne Art "Zeichen"-Contest draus gemacht sobald die Motive zusammengetragen sind?
Wir brauchen unsere Leistungsträger hier im Land und nicht sonstwo
Tja, dann sollte man vielleicht auch mal was dafür tun, dass diese "Leistungsträger" im Land bleiben, und die Einführung einer PKW-Maut (dazu wohl noch auf den Bundesstraßen, das ist wie damals mit der Mehrwertsteuererhöhung "CDU sagt 2%, SPD 1%, ok, machen wir eben 3%") gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Früher oder später will ich sowieso hier weg, aber bei den Eskapaden der letzten Jahren wird's wohl definitiv früher...:rolleyes:
Glannaragh
28.11.2013, 13:34
Ach genau, die Flaggen...:A
Find ich ganz stimmig, muss ich sagen. In Morrowind wusste man so direkt, dass es sich um ein Gasthaus/eine Taverne handelte, sobald man die Flagge sah. Wenn man das jetzt noch in dem Bild verarbeiten kann, wär's perfekt für das TES :)
Ich fänds auch schön. Gerade dieser Bannerstil hat so eine Art Alleinstellungsmerkmal. Holzschilder über Tavernen sind zwar nett, aber es hat halt auch was vom Griff in die Bausatzkiste für Fantasydarstellung :D. Hat jeder.
Ein kleines Rätsel zu dem Thema: Wer sagte im September den Satz "Mit mir wird es keine Pkw-Maut geben"?
Frau Merkel. Sie sprach aber nur von sich. Von dem Provinzfürsten aus dem Süden hat sie sie nix gesagt :|.
Ehrlich, ich glaube mittlerweile, das war ein Winkelzug.
Und wer meinte erst vor Kurzem "PKW-Maut halten wir für unsozial"?
Der ADAC? Ich weiß grad gar nicht, aber ich rate, daß es jemand aus der SPD war.
Hör bloß auf, sonst platzt mir 'ne Ader. Das ist... so ziemlich das unwichtigste Thema, was dieses Land momentan bewegt und jetzt werden Kräfte gebunden nächtelang über diesen Mist zu diskutieren und rauszufinden, ob das rechtlich überhaupt machbar ist.
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat. :rolleyes:
edit:
Wie wäre es also, wenn wir für die Taverne den grinsenden Shalk hinter der Theke nehmen und daneben das Schild/Flagge aufstellen. Daneben dann an einem Tisch eine Pen & Paper-Runde mit dem Dovakhiin, einem Dunmer und weiteren Gestalten für TES und unsere Rollenspiele. Eventuell noch einen PC auf die Theke stellen.
Schöne Idee. Das wird aber sehr detailreich. Irgendwie erinnert es mich an dieses Morrowind-Wimmelbild, das vor einer Ewigkeit mal als Desktophintergrund kursierte.
@Tommels
Kannst du knicken. Der Stichtag für das Mitgliedervotum lag Mitte November, damit es eben nicht zu einer Eintrittswelle aus solchen Gründen kommt.
KingPaddy
28.11.2013, 15:49
Schöne Idee. Das wird aber sehr detailreich. Irgendwie erinnert es mich an dieses Morrowind-Wimmelbild, das vor einer Ewigkeit mal als Desktophintergrund kursierte.
Das ist auch das Vorbild für das geplante MMX-Titelbild falls du dieses (http://fc01.deviantart.net/fs8/i/2005/331/6/6/Morrowind_days_by_SnowSkadi.jpg) hier meinst. Wie sieht es da sonst noch mit Meinungen zu dem Vorschlag aus? Ergänzungen? Andere Vorschläge?
Bezüglich der Umsetzung ist noch nichts genaues entschieden. Ich persönlich bevorzuge eine Umsetzung von einem willigen Künstler aus einem Guss. Es ist aber auch im Gespräch das Bild aufzuteilen und die User selbst malen zu lassen. Wie das schlussendlich gehandhabt wird, werden wir dann sehen müssen. Es sollen aber ohnehin zunächst einmal die bildlichen Motive geklärt sein, damit wir wissen, was überhaupt gezeichnet werden soll.
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat.
Inzwischen hat sich ja wieder herausgestellt, dass die Erhebungskosten und der Nutzen kaum in einem positiven Verhältnis stehen. König Horst hat sich das Ganze ja schön ausgedacht. Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden. Ich halte das Gesetz schon in der Theorie für gescheitert. Theoretisch aber könnte Frau Merkel die Bayern abblitzen lassen. Mit der SPD braucht sie die Stimmen der CSU eigentlich nicht.
Glannaragh
28.11.2013, 16:32
Das ist auch das Vorbild für das geplante MMX-Titelbild falls du dieses (http://fc01.deviantart.net/fs8/i/2005/331/6/6/Morrowind_days_by_SnowSkadi.jpg) hier meinst.
Ja, das meinte ich :). Das ganze Bild lebt halt von witzigen Anspielungen; sowas in der Art sollte dann auch fürs MMX-Titelbild funktionieren. Wenn wir etwas mit einem Augenzwinkern zustande bringen könnten, fänd ich das sehr schön.
Inzwischen hat sich ja wieder herausgestellt, dass die Erhebungskosten und der Nutzen kaum in einem positiven Verhältnis stehen. König Horst hat sich das Ganze ja schön ausgedacht. Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden. Ich halte das Gesetz schon in der Theorie für gescheitert.
Das Ganze wird die Neuauflage von Troll Collect, sonst nix. Wenn es überhaupt übers Planungsstadium hinauskommt, was ich nicht hoffe.
Theoretisch aber könnte Frau Merkel die Bayern abblitzen lassen. Mit der SPD braucht sie die Stimmen der CSU eigentlich nicht.
Das wäre eine echte Revolution :hehe:. Ich traue es Frau Merkel sogar zu, wenn die Luft zu dünn für sie wird. Seehofer wäre nicht der Erste, den sie kalt lächelnd ins Messer laufen ließe. Aber wohl derjenige, der es am meisten verdient hätte.
Ich bin da genauso genervt wie Tommels. Ich meine, es gibt wirklich wichtige Sachen, die momentan angegangen werden müssen. Und wat is'? Herr Seehofer kommt mit diesem Schrott um die Ecke, den keiner braucht, kaum jemand haben will, der ein neues bürokratisches Monster erschaffen wird, die Nachbarländer ärgert und im Endeffekt mit etwas Glück bestenfalls kostenneutral sein wird. Wie gesagt, ich halte es zum jetzigen Zeitpunkt für am wenigsten wichtig. Klar sind die Straßen in Deutschland im Eimer. Sie sind aber nicht so sehr im Eimer, daß man jetzt dafür eine undurchdachte Luftnummer rauspauken muß. Und wenn die Kohle für die Erneuerung hinten und vorne nicht reicht, möge man zusehen, wo man stattdessen Geld einsparen und bedarfsgerecht umleiten kann. Ich empfehle hierzu einen Blick ins aktuelle Schwarzbuch der Steuerzahler, um sich kreative Anregungen zu holen.
Ich warte auf das Argument, daß entsprechende Gelder zweckgebunden sind und das nicht machbar ist. Dann kann's so schlimm eigentlich nicht sein, außerdem zieht diese Begründung für mich nicht: Bei der Kohle, die eigentlich für Rentenzahlungen vorgesehen ist, funktioniert's ja auch problemlos :).
Van Tommels
28.11.2013, 16:54
Warum? Weil Sonnenkönig Horst gern schriftlich hätte, daß er die dicksten Eier hat. :rolleyes:
Glaub es oder nicht, aber genau das mit genau denselben Wortlaut hatte ich auch schon auf der Zunge, war aber zu faul zum editieren :hehe: Unheimlich -_-'
Kannst du knicken. Der Stichtag für das Mitgliedervotum lag Mitte November, damit es eben nicht zu einer Eintrittswelle aus solchen Gründen kommt.
Der Aufruf der Heute-Show dazu kam ja schon vor ein paar Wochen, da werden sich (hoffentlich) genug gefunden haben ;D
Die Deutschen sollten ja nicht betroffen sein bzw. soll für sie die Bilanz durch Entlastungen an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden.
:hehe: ... oh, sorry x_x
Hier bietet sich das Beispiel mit dem Frosch und dem Kochtopf an. Alles schön Schritt für Schritt, den Kuchen isst man ja auch nicht mit einem Rutsch auf, sondern bekommt ihn Stück für Stück serviert. Zuerst müssen die Nichtdeutschen blechen, danach plötzlich die Deutschen weil's ja sooooo unvermeidbar ist (am besten zur Fussball-WM beschließen, da bekommt's keiner mit), und dann fällt plötzlich aus heiterem Himmel der Ausgleich weg, weil's ja soooooo alternativlos ist. Alles zum Wohle der Straßen. Ach wartet mal, für was war doch gleich eigentlich das Geld aus der Besteuerung des Kraftstoffs und der Fahrzeuge da? Da war doch was. Für den Straßenbau? Nicht für die Renten und andere Finanzlöcher? Komisch, der Sinn muss hier irgendwann zwischen Schaumweinsteuer für des Kaisers Flotte und der Hundesteuer für die Befreiung von der Jagdhundpflicht verlorengegangen sein...:rolleyes:...und genauso wird's mit der Maut aussehen. Die wird nicht in/auf der Straße landen, sondern irgendwo anders.
...
Sorry, das regt mich wirklich auf. Ich bin jetzt still, in ein paar Jahren geht's mich ja (hoffentlich) nichts mehr an, wer den deutschen Karren gegen die Wand rungst. Dann zieh ich mir vor meiner kleinen Blockhütte mitten im sibirischen Wald ne Kubanische (ob Zigarre oder Frau, die Deutung überlass ich euch http://cherrytree.at/misc/smilies/022ugly.gif ) rein und lasses mir gutgehen, während im Radio was von einer neuen Eurokrise dudelt :bogart:
Also wenn ich mich richtig erinnere, kam der Aufruf letzte Woche in der heute Show. Bin ja auch Stammgucker. Das witzige an der Aktion ist aber auch, dass Herr Welke aktives Mitglied der SPD ist. ;)
Die Hundesteuer geht übrigens nicht an den Bund, sondern an die Kommunen und ist schon lange zu einer reinen Strafsteuer umfunktioniert worden, die verhindern soll, dass es zu viele Hunde in einer Kommune gibt. Deshalb ist die auch nicht einheitlich, sondern richtet sich nach der Wohngegend. ;)
Van Tommels
28.11.2013, 18:13
Nope, letzte Woche hat er sich nur diebisch drüber gefreut, dass die Mitgliedzahlen aufgrund seines Aufrufs von vor ein paar Wochen so deutlich gestiegen sind :D
Du sagst es, sie ist umdeklariert worden. Wenn ich nen Grund suche, dann kann ich jede Steuer für alles mögliche einsetzen, irgendwas lässt sich schon finden ;) Hauptsache nicht erlassen/einstellen. Außerdem gibt's diese "Entschuldigung" auch erst seit (politisch gesehen) Kurzem da die Hunde nunmal beliebter wurden und man sich fragte "wozu eigentlich die Hundesteuer", vorher hat keiner diese Begründung gegeben, sondern sie lief so nebenbei weiter wie die Schaumweinsteuer (nur da hat sich bis jetzt noch keiner Gedanken gemacht, das ordentlich zu begründen, denn es weiß kaum jemand und es fragt auch niemand nach, warum sie immer noch gezahlt werden muss). Es gibt noch einiges mehr an Steuern, was einfach umfunktioniert wurde oder bis heute "leer" läuft, war ne ganze A4 Seite, wenn ich sie mal wieder finde, geb ich Bescheid ^^
Also die Hundesteuer ist in der Form schon sehr lange umdeklariert. Die gibt es in der Form schon länger als mein Vater Kommunalbeamter ist und der geht immerhin in ein paar Jahren in Pension. Fakt ist, dass ihn aber nie jemand gefragt hat, warum das so ist in mehr als vierzig Dienstjahren. :D
KingPaddy
28.11.2013, 19:18
Steuern sind grundsätzlich nie zweckgebunden und sollten es auch nicht sein. Sie ermöglichen den Staat Ausgaben dort zu finanzieren wo es Gründe gibt, dass sie anfallen. Ihr müsst mal die Gegenseite sehen: Was wäre wenn für jeden bestimmten Ausgabezweck eine eigene Steuer erlassen würde. Autobahn von, was weis ich, Leipzig nach Krakau und dafür dann eine spezielle A666-Steuer einführen usw. Was fatal ist, ist das der Staat leider immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Gründe bei bestimmten Steuern vorschiebt, anstatt klar zu sagen, dass er einfach mehr Geld braucht. Allerdings muss man hier auch wieder die Bürger sehen, die die Wahrheit einfach nicht vertragen können. Ich könnte mir auch eine Vereinfachung des Steuersystems vorstellen. Vieles bspw. könnte man direkt auf eine einzige Konsumsteuer zusammenführen. Da gabe es für jeden Einkauf einen einheitlichen Satz. Das vereinffacht das ganze System. Aber es ist nicht so das Steuervereinfachung unter allen Umständen auch gewollt wird, denn tatsächlich würde eine einheitliche Konsumsteuer ja auch zu Erhöhungen dort führen, wo bisher geringe Sätze zu zahlen sind. Eventuell auch zu einer generellen Erhöhung. Ich könnte jetzt auch noch über die Möglichkeit referieren mithilfe der Einführung und Anpassung von Steuern Konsumverhalten zu steuern, aber das kann man sich ja auch so denken.
Was ich nochmal betonen will: Es gibt leider auch eine weitverbreitete Fehleinschätzung bei der Beziehung von Bürger und Staat. Der Bürger möchte möglichst nichts für den Staat tun und in Ruhe gelassen werden, aber gleichzeitig sobald ihm irgendein privater Versorgungsmangel entsteht, kann er gar nicht laut genug schreien und schimpfen. Es gibt das Schwarzbuch und dort gibt es in der Summe auch ordentliche Beiträge die generelle Verschwendung von Steuergeldern sind. Aber selbst bei Beträgen im Milliardenbereich sind das auf das gesamte Volumen der Staatsausgaben gerechnet häufig nur Peanuts. Den Großteil des Geldes benötigt der Staat um halbwegs die Infrastruktur und die Versorgung mit staatlichen Einrichtungen sicherzustellen bei gleichzeitiger Forderung der Leute nach noch mehr Betreuung, mehr Polizei, mehr Krankenhäusern usw. usf. ohne die Bereitschaft dafür mehr zu zahlen, gerade bei den Schichten, die es sich leisten könnten. Es gibt auch institutionalisierte Geldverschwendung: Betreuungsgeld, Ehegattensplitting und gerade im Bereich der Familienförderung noch so einige andere Programme deren Nutzen erwiesenermaßen zweifelhaft ist, die aber viel Geld kosten. Schlussendlich entscheidet das aber auch nicht ursächlich die Politik darüber diese Leistungen abzuschaffen. Sie hat sie zwar mal eingeführt allerdings schon da als Angebot an die Wähler, die auch nicht gesagt haben "wollen wir nicht" und die sich eine einmal gewährte Leistung auch nicht mehr wegnehmen lassen wollen und das trifft da auf jede Anspruchsgruppe zu. Bluten sollen immer bloß die anderen. Verzichten will niemand und dann wird noch auf den Staats geschimpft, der nicht mit dem Geld umgehen kann oder die Politiker die es zum Fenster rauswerfen. Flächendeckende Steuerverschwendung ist daher eher ein Gerücht. Zumal wir richtig viel Geld übrig hätten, wenn wir es nicht zum Tilgen von Schulden aufwenden müssten. Die Grünen hatten in dieser Hinsicht aus meiner Sicht das beste Wahlprogramm. Die waren endlich mal dazu bereit endlich die Früchte der Agenda einzufahren und den wirtschaftlichen Aufschwung zu ernten. Ihre Versprechen waren finanziert und es sollten sogar Leistungen abgeschafft werden. Aber davon wollte der Wähler ja nichts hören.
Es gilt gerade in diesem Verhältnis, dass die Bürger den Staat bekommen, den sie verdienen. Wer nicht auch bereit ist mehr Steuern zu zählen, der braucht bspw. über schlechte Infrastruktur zu meckern. Und ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass es in Berlin wirklich großartige Proteste bei der Planung des BER gegeben hat. Hat sich das denn auch keiner der jetzt doch achso schlauen Bürger, die sich jetzt künstlich aufregen denken können, dass diese Preisvorstellungen richtig waren oder ob man einen solchen FLughafen überhaupt braucht? Die Schuld allein am Staat oder bei den Politikern zu suchen ist zwar sehr bequem greift aber zu kurz da auch der Bürger seinen Anteil daran hat.
Glannaragh
28.11.2013, 20:43
Ist die Maut denn eine Steuer, oder eher eine "Benutzungsgebühr?" Steuern sind ja etwas, das jeder zahlt (als Mehrwertsteuer auf Güter oder Dienstleistungen z.b.) bzw. ab einem bestimmten Einkommen. Sie sind auch nach Leistungsfähigkeit des Einzelnen gestaffelt, zumindest in einem gewissen Rahmen. Zumal diese Maut tatsächlich nur von nicht inländischen Straßenbenutzern gezahlt werden soll (bzw. so gezahlt werden soll, daß im Endeffekt +/- 0 rauskommt).
Wir sind von der Maut ausgegangen und über die Mineralölsteuer bis hierhin gekommen, also nicht alles durcheinanderschmeißen.
Was fatal ist, ist das der Staat leider immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Gründe bei bestimmten Steuern vorschiebt, anstatt klar zu sagen, dass er einfach mehr Geld braucht. Allerdings muss man hier auch wieder die Bürger sehen, die die Wahrheit einfach nicht vertragen können.
Ich weiß nicht, ob "der Bürger" die Wahrheit nicht vertragen kann. Dazu müßte sich jemand die Mühe machen, sie hm zu erklären. Ist, so weit ich weiß, bisher eher selten vorgekommen. Tatsächlich halte ich es für einen der wichtigsten Teile politischer Bildung (da isses, das große Wort voller heißer Luft), Otto Normal diese Zusammenhänge so weit aufbereitet zu erläutern, daß er die Chance hat, sich ein grobes Bild zu machen. Daran scheint jedoch kein nennenswertes Interesse zu bestehen.
ch könnte jetzt auch noch über die Möglichkeit referieren mithilfe der Einführung und Anpassung von Steuern Konsumverhalten zu steuern, aber das kann man sich ja auch so denken.
Was ich nochmal betonen will: Es gibt leider auch eine weitverbreitete Fehleinschätzung bei der Beziehung von Bürger und Staat. Der Bürger möchte möglichst nichts für den Staat tun und in Ruhe gelassen werden, aber gleichzeitig sobald ihm irgendein privater Versorgungsmangel entsteht, kann er gar nicht laut genug schreien und schimpfen.
Diese beiden Dinge gehören zusammen, und zwar unmittelbar. Dieser Staat ist überreguliert und überreglementiert und erweckt den Eindruck, für seine Bürger denken und sprechen zu wollen. Es gibt diesen unterschwelligen Unmut über Paragraphenreiterei, gefühlte Sprech- / Denkverbote aufgrund von political correctness* und 1984 / Newspeak - Aussagen nicht zufällig. Da baut sich ein Widerstand auf. Unterschwellig, aber spürbar. Und so langsam beginnt der Kessel zu pfeifen.
Auf der anderen Seite sollen dieselben Bürger aber akzeptieren, daß die Steuer- und Abgabenlast zu seiner Versorgung zu steigen hat, nachdem ihm durch undurchschaubares Vorschriftenkleinklein mehr und mehr die Möglichkeiten eingeschränkt wurden, seine "privaten Versorgungsmängel" aus eigener Kraft zu beheben - was durch steigende Abgabenlast weiterhin verschärft wird, siehe z.B. private Altersvorsorge. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Versteh mich nicht falsch: Ich bin sehr, sehr glücklich über die Existenz unseres Sozialstaates. Mittlerweile haben Teile der Bevölkerung aber das Gefühl, daß die Verhältnismäßigkeit kippt. Das erzeugt Frustration und Resignation und folglich das Gefühl, daß die eigene Stimme ohnehin nicht gehört wird.
Schlussendlich entscheidet das aber auch nicht ursächlich die Politik darüber diese Leistungen abzuschaffen. Sie hat sie zwar mal eingeführt allerdings schon da als Angebot an die Wähler, die auch nicht gesagt haben "wollen wir nicht" und die sich eine einmal gewährte Leistung auch nicht mehr wegnehmen lassen wollen und das trifft da auf jede Anspruchsgruppe zu. Bluten sollen immer bloß die anderen. Verzichten will niemand und dann wird noch auf den Staats geschimpft, der nicht mit dem Geld umgehen kann oder die Politiker die es zum Fenster rauswerfen. Flächendeckende Steuerverschwendung ist daher eher ein Gerücht.
Wer soll denn sonst darüber entscheiden, wenn nicht die Legislative? Natürlich will jeder seine Pfründe behalten. Die Frage sollte hier lauten: Was ist notwendig, was ist es nicht?
Flächendeckende Steuerverschwendung mag ein Gerücht sein. Es gibt aber Verschwendung auf vielen kleinen Flächen, die sich im Endeffekt summieren. Was die Sache nicht besser macht, sondern nur kleinteiliger und für den Bürger noch schwerer nachzuvollziehen, was das oben angesprochene Gefühl der Hilflosigkeit beim Einzelnen verschärft.
Die Grünen hatten in dieser Hinsicht aus meiner Sicht das beste Wahlprogramm. Die waren endlich mal dazu bereit endlich die Früchte der Agenda einzufahren und den wirtschaftlichen Aufschwung zu ernten. Ihre Versprechen waren finanziert und es sollten sogar Leistungen abgeschafft werden. Aber davon wollte der Wähler ja nichts hören.
Die Grünen haben es geschafft, sich selbst dermaßen dastehen zu lassen, als wollten sie den Bürger in noch stärkerem Maße bevormunden und mit dem Staat zur Verfügung stehenden Mitteln ihrer Ideologie entsprechend auf Linie bringen. Ja, dieser Eindruck wurde erheblich durch Medien verstärkt und auch verzerrt, was im grünen Lager aber scheinbar entweder nicht aufgefallen ist oder es ihnen egal war - bis zur hektischen Schadensbegrenzung beim "Veggie-Day"** . Zu dem Zeitpunkt war es allerdings zu spät, die Glaubwürdigkeit verspielt und die Leute hatten nicht mehr die Geduld sich anzuhören, daß das Ganze ja nur ein Vorschlag und nicht verpflichtend gemeint war.
Das war es, was keiner mehr hören konnte und wollte. Angekommen ist: Wir wollen die Steuern erhöhen um euch in eben den Verhaltenskorridor zu zwingen, den wir für richtig halten. Egal, ob der vernünftig oder auch nur machbar ist. Und genau das ist es, was den Grünen unter den Fingern explodiert ist.
Es gilt gerade in diesem Verhältnis, dass die Bürger den Staat bekommen, den sie verdienen. Wer nicht auch bereit ist mehr Steuern zu zählen, der braucht bspw. über schlechte Infrastruktur zu meckern. Und ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass es in Berlin wirklich großartige Proteste bei der Planung des BER gegeben hat. Hat sich das denn auch keiner der jetzt doch achso schlauen Bürger, die sich jetzt künstlich aufregen denken können, dass diese Preisvorstellungen richtig waren oder ob man einen solchen FLughafen überhaupt braucht? Die Schuld allein am Staat oder bei den Politikern zu suchen ist zwar sehr bequem greift aber zu kurz da auch der Bürger seinen Anteil daran hat.
Gerade BER halte ich für ein sehr schlechtes Beispiel. Es ist z.B. nicht Aufgabe des Bürgers, die Pläne der Architekten durchzusehen und darauf hinzuweisen, daß die Brandschutzbestimmungen nicht eingehalten wurden. Dafür gibts Leute, die haben das gelernt und die werden dafür bezahlt. Das kann "der Bürger" gar nicht leisten. Ebenso wenig kann "der Bürger" irgendwelche Stromkonzerne veranlassen, daß die sich als Profiteure bitteschön am Trassenausbau von Holstein nach Württemberg beteiligen -- möglichst, bevor die tollen (aber leider soweit nutzlosen) Windkraftwerke in der Nordsee vor lauter Korrosion in sich zusammengebrochen sind.
Zusammenfassung:
Eigeninitiative wird in Deutschland zu wenig belohnt, stattdessen eher verhindert durch vom Staat und seiner Organe ausgehender Bürokratie, Verbots- und Kleingärtnermentalität. Der Verwendungszweck der erhobenen und eingetriebenen Steuern bleibt dem Bürger weitgehend verborgen, ebenso die Information, wie effizient die Abgaben eingesetzt werden. Offengelegt wird in Salamitaktik nur, wenn ein Projekt dermaßen aus dem Ruder gelaufen ist, daß sich der Pfusch nicht mehr verstecken läßt. Der Einzelne bekommt das Gefühl, daß über seinen Kopf hinweg und in Ignoranz seinen Interessen gegenüber nach Gutsherrenart entschieden wird, was zu einem Gefühl von Hilflosigkeit "dem Staat" gegenüber führt. Vor diesem Hintergrund dem Bürger vorzuwerfen, er engagiere sich nicht genug für den Staat, halte ich für nicht legitim.
* Ich hatte zunächst nur "Sprech-/ Denkverbote" geschrieben, ohne das "gefühlte" davor. Habe es dann geändert aus Sorge, daß man mich ansonsten mit dieser Aussage in eine Ecke drücken könne, in die ich mich garantiert nicht stellen lassen will (in die rechte Ecke. Siehste, schon wieder. Ich umschreibe verschämt, statt es direkt zu sagen). Die Indoktrination durch Sprache funktioniert also offenbar, jedenfalls bei mir. Bedenklich.
** Die Bezeichnung ist ein Unding. "Fleischloser Tag" wäre nicht halb so peinlich gewesen, wenn's denn schon unbedingt sein muß. Ich fühlte mich da ein bißchen (sehr) angesprochen, als sei ich doof. Wenn auch die Debatte an den Tatsachen letztendlich vorbeigeführt hat, bin ich sehr zufrieden, daß das Schlagwort auf die Verursacher zurückschlug^^.
edit:
Shit, ich hör mich an wie ein FDP-Faltblatt X\. Das war eigentlich nicht der Plan :hehe:.
KingPaddy
29.11.2013, 11:09
Shit, ich hör mich an wie ein FDP-Faltblatt . Das war eigentlich nicht der Plan .
Liberal zu sein, war noch nie ein Verbrechen. Liberalität mit Egoismus zu verwechseln, wie die FDP das gerne tut, ist etwas anderes.
Ist die Maut denn eine Steuer, oder eher eine "Benutzungsgebühr?" Steuern sind ja etwas, das jeder zahlt (als Mehrwertsteuer auf Güter oder Dienstleistungen z.b.) bzw. ab einem bestimmten Einkommen. Sie sind auch nach Leistungsfähigkeit des Einzelnen gestaffelt, zumindest in einem gewissen Rahmen. Zumal diese Maut tatsächlich nur von nicht inländischen Straßenbenutzern gezahlt werden soll (bzw. so gezahlt werden soll, daß im Endeffekt +/- 0 rauskommt).
Wir sind von der Maut ausgegangen und über die Mineralölsteuer bis hierhin gekommen, also nicht alles durcheinanderschmeißen.
Mein Beitrag war als Kommentar auf Hundesteuer / Schaumweinsteuer gedacht und die dazu getroffenen Bemerkungen.
Ich weiß nicht, ob "der Bürger" die Wahrheit nicht vertragen kann. Dazu müßte sich jemand die Mühe machen, sie hm zu erklären. Ist, so weit ich weiß, bisher eher selten vorgekommen. Tatsächlich halte ich es für einen der wichtigsten Teile politischer Bildung (da isses, das große Wort voller heißer Luft), Otto Normal diese Zusammenhänge so weit aufbereitet zu erläutern, daß er die Chance hat, sich ein grobes Bild zu machen. Daran scheint jedoch kein nennenswertes Interesse zu bestehen.
Eben was ich meine: Wenn jemand versucht dem Bürger die Steuererhöhungen zu erklären tauchen die Totschlagargumente Steuerverschwendung und angeblich zu hohe Belastung + angeblich zu niedrige Leistungen auf, die begründen sollen, warum der Staat kein Geld bekommen sollte. Der weitverbreitete Eindruck ist ja, dass wir schon viel zu viel Geld dem Staat opfern, der das Geld aber verschwendet, anstatt damit sauber umzugehen und wir eigentlich nichts davon haben. Reaktion: Generelle Ablehnung egal wie gut etwas erklärt wird. Politiker leben davon gewählt bzw. wiedergewählt zu werden. Es ist daher ein rationales Moment den Leuten solche Zumutungen zu ersparen. Die Erhöhungen müssen sowieso kommen ob der Bürger will oder nicht, aber was soll ich meine Wiederwahl gefährden, wenn ich den Leuten Wahrheiten zumute, die sie nicht hören wollen. Tatsächlich hat noch keine Partei Wahlen durch das Versprechen von Haushaltsdisziplin und Abgabensteigerungen oder Sozialabbau gewonnen. Die Leute tun einfach alles um solche Umstände bei Wahlen einfach nicht wahrzunehmen und wählen daher denjenigen, der ihnen Leistungen vom blauen Himmel verspricht, wenn das Angebot des anderen "Wir müssen den Gürtel enger schnallen" ist.
Diese beiden Dinge gehören zusammen, und zwar unmittelbar. Dieser Staat ist überreguliert und überreglementiert und erweckt den Eindruck, für seine Bürger denken und sprechen zu wollen. Es gibt diesen unterschwelligen Unmut über Paragraphenreiterei, gefühlte Sprech- / Denkverbote aufgrund von political correctness* und 1984 / Newspeak - Aussagen nicht zufällig. Da baut sich ein Widerstand auf. Unterschwellig, aber spürbar. Und so langsam beginnt der Kessel zu pfeifen.
Was du ansprichst ist eine andere Sache. Was ich meine ist die Frage von staatlichen Leistungen. Die Bürger begreifen nicht, dass staatliche Leistungen nur darin bestehen Sozialhilfe, Subventionen zu zahlen und irgendwelche Umerziehungsprogramme zu finanzieren. Man hält Dinge für selbstverständlich, die der Staat allerdings immer auch gegenfinanzieren muss. Straßen, Brücken, ein Gesundheitswesen, Schulen, Hochschulen, Feuerwehren, Polizei bis hin zu Gemeindespielplätzen, Parkplätzen, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Leute verhalten sich da janusköpfig: Einerseits nehmen sie diese Sachen als ihr natürliches Recht wahr und erheben auch gegenüber dem Staat einen Anspruch darauf, allerdings machen sie sich nicht bewusst, dass der Staat dieses als natürlich empfundene Leistungsangebot von ihren Steuern finanzieren können muss. Und besonders prägnant sind in diesem Verhältnis die Leute, die meinen der Staats solle sie mit seinen forderungen in Ruhe lassen, weil sie ja nicht auf ihn angewiesen sind. Diese Leute machen sich nicht bewusst, dass sie seine Straßen benutzen, sein Wasser zum Kochen und zum Waschen benutzen, die Dienste seiner Polizei in Anspruch nehmen. Und am schlimmsten sind diejenigen die ganz explizit den Staat verachten, auf seine Leistungen scheißen und aus diesem Gedanken heraus bspw. Steuern hinterziehen und das von einem Standpunkt aktueller wirtschaftlicher Überlegenheit oder Unabhängigkeit aus tun, aber dann, wenn sie selbst in eine Lage gerarten, in denen sie auf staatliche Leistungen angewiesen sind, diese nur zu gerne auch selbst in Anspruch nehmen wollen. Der Unternehmer der jahrelang bspw. über die überbordenen Sozialsysteme klagt, vielleicht sogar Steuern hinterzieht um sie nicht dem gefräßigen Staat in den Rachen zu werfen und sich dann nach einer etwaigen Insolvenz darüber beklagt, dass er auch nur Anspruch auf Hartz IV hat und dort die Sätze so niedrig sind.
Um auf die Abgabenlast zurückzukommen. Der Bürger möchte, und das ist keine aufgezwungene Einstellung, dass der Staat flächendeckend für Sicherheit, gute Bildung, etc sorgt und seinen Aufgaben in diesem Bereich nachkommt. Die sind gesellschaftlich akzeptiert und auch sinnvoll bei einem institutionellem Akteuer gebündelt. Doch muss ihnen klar sein, dass die staatlichen Leistungen auch nur in einem Umfang wachsen können, wie das Budget ihm das erlaubt. Wollen die Menschen kleinere Klassen, mehr Lehrer, mehr Polizei auf der Straße, die Brandanschläge und Autodiebstähle verhindert, muss dafür mehr Geld in die Hand genommen werden. Doch wo soll das Geld herkommen? Wenn wir uns nicht weiter verschulden wollen, was der Bürger ebenso ablehnt, heißt es die Steuern zu erhöhen oder in anderen Bereichen zu sparen. Doch wer will und soll jetzt entscheiden, ob es weniger Polizei oder Lehrer geben soll, damit es ein größeres Angebot an Kitas gibt, denn theoretisch will der Bürger ja in allen Bereichen eigentlich mehr Leistung. Frau Kraft hat das nach der NRW-Wahl, ich glaube gegenüber dem SPIEGEL, mit beachtenswerter und entwaffnender Offenheit dargelegt, dass sie in NRW eigentlich mit dem derzeitigen Personal den Versorgungsansprüchen der Bürger nicht nachkommen können, aber eigentlich wegen der Verschuldung der Bedarf noch weiter sinken müsste. Da sie aber das Interesse der Bürger über die Schulden stellt und weil sie die Hoffnung auf eine positive Bilanz hat (richtige Ausstattung der Schulen bspw. führt zu weniger Arbeitslosigkeit und Kriminalität und sorgt daher später für Einsparungen) hat sie sich eben zum Schuldenmachen entschieden. Als Landesfürstin hat sie natürlich nicht die Möglichkeit die Steuern zu erhöhen, da gibt es kaum länderspezifische Möglichkeiten. Andere Politiker hätten das vielleicht anders gelöst. Hätten womöglich behauptet mit ihnen gebe es keinen Abbau und hätten ihn dann irgendwann nach der Wahl heimlich durchgesetzt. In jedem Fall wäre wohl der Großteil der Leute aber weder auf Verzicht noch zu höheren Abgaben bereit gewesen. Und das ist das Problem im Verhältnis der Bürger zum Staat. Viel in Anspruch nehmen, aber sich nicht im Klaren darüber sein, dass der Staat eigentlich sie selbst sind.
Wer soll denn sonst darüber entscheiden, wenn nicht die Legislative? Natürlich will jeder seine Pfründe behalten. Die Frage sollte hier lauten: Was ist notwendig, was ist es nicht?
Flächendeckende Steuerverschwendung mag ein Gerücht sein. Es gibt aber Verschwendung auf vielen kleinen Flächen, die sich im Endeffekt summieren. Was die Sache nicht besser macht, sondern nur kleinteiliger und für den Bürger noch schwerer nachzuvollziehen, was das oben angesprochene Gefühl der Hilflosigkeit beim Einzelnen verschärft.
Wie gesagt: Die Summen durch wirkliche Steuerverschwendung verschwinden sind gemessen am Gesamhthaushalt wirklich Peanuts. Wenn wir selbst das Schwarzbuch mal abarbeiten würden, würden ein Guthaben erlösen, dass kaum ausreicht um eine größere staatliche Maßnahme gegenzufinanzieren. Das Hauptproblem ist relative Verschwendung. Staatliche Maßnahmen die den gewünschten Nutzen nicht bringen und viel Geld kosten. Allerdings werden die in weiten Kreisen nicht als Verschwendung aufgefasst, da es nämlich Profiteffekte gibt. Wie gesagt das Ehegattensplitting bspw. ist ein familienpolitischer Irrweg. Doch das Ganze wird niemand antasten, weil in Deutschland viele Menschen davon profitieren. Profit ist aber eben nicht gleich Nutzen. Seinen eigentlichen Nutzen erfüllt es ebenso wie das Betreuungsgeld nicht. Aber sobald breite Teile der Bevölkerung profitieren, wird eine solche Maßnahme nicht mehr abgeschafft. Natürlich hast du Recht, dass die Legislative darüber zu befinden hat. Allerdings haben wir hier nicht nur das essentielle Interesse der Politiker sich nicht in ein schlechtes Licht zu rücken um wiedergewählt zu werden und sogar das "demokratische" Interesse eines großen Teils der Bevölkerung, der nicht auf die Mitnahmeeffekte verzichten will. Wie also soll ein demokratisches Parlament sich da also zu entschließen, zumal die Leute eben Parteien gewählt haben, die versprochen haben, diese Pfründe auch nicht anzutasten.
Die Grünen haben es geschafft, sich selbst dermaßen dastehen zu lassen, als wollten sie den Bürger in noch stärkerem Maße bevormunden und mit dem Staat zur Verfügung stehenden Mitteln ihrer Ideologie entsprechend auf Linie bringen. Ja, dieser Eindruck wurde erheblich durch Medien verstärkt und auch verzerrt, was im grünen Lager aber scheinbar entweder nicht aufgefallen ist oder es ihnen egal war - bis zur hektischen Schadensbegrenzung beim "Veggie-Day"** . Zu dem Zeitpunkt war es allerdings zu spät, die Glaubwürdigkeit verspielt und die Leute hatten nicht mehr die Geduld sich anzuhören, daß das Ganze ja nur ein Vorschlag und nicht verpflichtend gemeint war.
Das war es, was keiner mehr hören konnte und wollte. Angekommen ist: Wir wollen die Steuern erhöhen um euch in eben den Verhaltenskorridor zu zwingen, den wir für richtig halten. Egal, ob der vernünftig oder auch nur machbar ist. Und genau das ist es, was den Grünen unter den Fingern explodiert ist.
Hier werden auch wieder zwei Paar Schuhe miteinander vermischt. Man kann die Grünen zurecht abstrafen, weil sie sich mittlerweile in eine ökologische Spießerpartei verwandelt, die eine politisch korrekte Umerziehung betreibt. Tatsächlich halte ich aber auch nicht den Veggie-Day, ich bin mir nicht mal sicher, ob dieser Begriff überhaupt von den Grünen so in Umlauf gebracht wurde, ich hatte nämlich eigentlich immer nur von fleischlosem Tag gehört, für den Sargnagel bei der letzten Wahl. Der wurde zwar medial aufgebläht und galt dann als bestimmend, aber dabei wird gerne übersehen, dass schon das Steuerkonzept schon im Vorfeld zu schweren Irritationen und Widerspruch geführt hat. Der Veggie-Day war nur eine Möglichkeit das Ganze medial richtig zu präsentieren, da Zahlenwerke sich nicht so gut ausschlachten lassen (siehe Bierdeckelsteuer: Das Konzept war schlussendlich unwichtig, wichtiger war der Bierdeckel). Die Grünen hatten ein durchdachtes, in Teilen doch sehr restriktives Steuergesetzt, dass, so meine Einschätzung, allerdings nur die gehobene Mittelschicht und die darüber im besonderen Maß belastet hätte. Hingestellt wurde es aber schlussendlich als würde jedem Bürger der letzte Cent aus der Tasche gezogen. Eine Freundin meiner Mutter, die als Kassiererin arbeitet, hatte mich gefragt, wie ich die Grünen denn überhaupt wählen könne, wegen der Steuererhöhungen. Jetzt wollen die uns auch noch das letzte Geld nehmen und wir kriegen nichts zurück. Als ich ihr dann erklärt habe, dass sie selbst wohl kaum von den Steuererhöhungen betroffen sein würde und das das Geld das bei denen, die es sich, und da muss man auch mal ehrlich sein, leisten können, eingesammelt wird, auch für das Gymnasium ihrer Tocher schließlich Verwendung finden kann, wenn das Kooperationsverbot gekippt wird, da war sie erstmal richtig sprachlos.
Daran sieht man aber, dass allein der Begriff Steuererhöhungen schon die Krätze auslöst und die Leute von der Wahl selbst sinnvoller Steuerkonzepte abhält. Ebenso verhält es sich mit dem Begriff Leistungsabbau selbst wenn sich dahinter das Beseitigen unnützer Leistungen verbirgt.
Gerade BER halte ich für ein sehr schlechtes Beispiel. Es ist z.B. nicht Aufgabe des Bürgers, die Pläne der Architekten durchzusehen und darauf hinzuweisen, daß die Brandschutzbestimmungen nicht eingehalten wurden. Dafür gibts Leute, die haben das gelernt und die werden dafür bezahlt. Das kann "der Bürger" gar nicht leisten. Ebenso wenig kann "der Bürger" irgendwelche Stromkonzerne veranlassen, daß die sich als Profiteure bitteschön am Trassenausbau von Holstein nach Württemberg beteiligen -- möglichst, bevor die tollen (aber leider soweit nutzlosen) Windkraftwerke in der Nordsee vor lauter Korrosion in sich zusammengebrochen sind.
Das sage ich auch nicht. Es ist Aufgabe des Aufsichtsrates zu schauen, ob der Kostenrahmen eingehalten wird und das der Bau sachgemäß voranschreitet. Ich sprach vom Planungsprozess. Solche Prozesse finden nicht im luftleeren Raum statt. Bürger haben die Möglichkeit und die Politik ist auch verpflichtet diese Möglichkeiten herzustellen, sich am Planungsprozess zu beteiligen. Sie können Einsicht in Entwürfe nehmen, in die Konzepte und generell muss ihnen das Vorhaben vorgestellt werden. Was ich meine: Jetzt stellen sich Leute hin, die sich fragen, wieso man überhaupt diesen Flughafen braucht. Wo war diese Einsicht vor zehn Jahren als die Planung begann. War da etwa nicht abzusehen, dass das letzte was Berlin mit drei funktionierenden Flughäfen braucht, ein weiterer draußen in der Brandenburgerheide ist? Wenn du von Eigeninitiative und Eigenverantwortung sprichst, bezieht sich das auch darauf in der Form an Prozessen teilzunehmen und die mit zu überwachen.
Sicher befindet sich die Politik in einer stärkeren, mächtigen Position. Es kam und kommt zu nicht selten gravierenden Fehlern und Entscheidungen nach Gutsherrenart (eigenmächtige Planungsänderungen, Absprachen mit Bürgern, die nicht eingehalten usw.) aber nichts destotrotz kann man auch nicht sagen, dass an allem die Politik/ der Staats pauschal Schuld gewesen sein soll. S21 ist hier vielleicht noch ein besseres Beispiel, weil das Projekt nicht derart politisch dominiert wurde wie der BER. Hier ist das Planungsverfahren tatsächlich ein eher unscheinbares gewesen. Die Politik wollt ein Prestigeprojekt. Die Bahn wollte einen moderneren Bahnhof. Die Kosten-Nutzen-Analyse nimmt man nicht so genau und dann weil man einen besonders modernen Vorschlag will, verbuddelt man das Ding. In diesem Fall und das kam auch im Umfeld des Schlichtungsprozesses raus: Natürlich wurden die Sachen schöngerechnet usw. usf. das hat auch noch andere Gründe als die Bürger zu verarschen. Allerdings entzündete sich Kritik generell am Neubau das Bahnhos, am Abriss des alten und den Bäumen, die für die Bauarbeiten gefällt werden sollten. Diese Tatsachen wiederum waren da aber schon seit über 10 Jahren hinlänglich bekannt. Das Projekt hat den ganzen Rattenschwanz aus Planungsfeststellungsverfahren, Bürgervorstellung und -beteiligung durchlaufen und es kam in keiner Phase des Planungsprozesses auch nur zu relevantem Widerstand. Was sollte die Politik, die sowieso von ihrem Plan überzeugt war, denn anderes denken, als das die Bürger den Bahnhof auch wollten oder sich zumindest nicht gegen den Plan stellen würden. Die Argumente von Schönrechnerei, mangelnder Kosten-Nutzen-Rechnung etc. kamen ja erst auf, als man mit dem Widerstand gegen Abriss und Abholzung einen Prozess in Gang gesetzt hat und jetzt plötzlich auch noch formale Gründe brauchte, mit denen man das Projekt beerdigen konnte. Ich sehe auch das Problem: Wie groß ist der Einfluss des Bürgers denn bei diesen Planungsprozessen wirklich. Bei dem Beispiel ging es aber jetzt auch nur darum zu verdeutlichen, Chancen hin oder her, das vorher kaum jemand, die ihm zustehenden Rechte auch wahrnehmen wollte.
Eigeninitiative wird in Deutschland zu wenig belohnt, stattdessen eher verhindert durch vom Staat und seiner Organe ausgehender Bürokratie, Verbots- und Kleingärtnermentalität. Der Verwendungszweck der erhobenen und eingetriebenen Steuern bleibt dem Bürger weitgehend verborgen, ebenso die Information, wie effizient die Abgaben eingesetzt werden. Offengelegt wird in Salamitaktik nur, wenn ein Projekt dermaßen aus dem Ruder gelaufen ist, daß sich der Pfusch nicht mehr verstecken läßt. Der Einzelne bekommt das Gefühl, daß über seinen Kopf hinweg und in Ignoranz seinen Interessen gegenüber nach Gutsherrenart entschieden wird, was zu einem Gefühl von Hilflosigkeit "dem Staat" gegenüber führt. Vor diesem Hintergrund dem Bürger vorzuwerfen, er engagiere sich nicht genug für den Staat, halte ich für nicht legitim.
Nach Gutsherrenart wird eher selten entschieden, eher nach (faulen) Kompromissen. Wenn es bei diesen Kompromissen um reine Machttaktik geht, wie die die König Horst so gerne erzwingt, dann kann man die gerne verwerflich finden. Häufiger kommen solche Kompromisse zustande dadurch das unterschiedliche Interessen innerhalb der Fraktionen und dann noch zwischen den Koalitionspartnern austariert werden müssen. Schlussendlich kann sich jeder Abgeordnete die Konservativen in der Union wie deren Arbeitnehmerflügel, wie deren Arbeitgeberflügel auf ihr Mandat berufen. Sie wurden mit ihren Ansichten gewählt, somit sind ihre Ansichten auch die ihrer Wähler und die wollen repräsentiert werden. Bei der SPD wäre es der Kampf zwischen Rechten und Linkem Flügel zw. Reformern und Linkskonservativen. Es ist schon schwierig innerhalb der Partei eine Linie zu finden. Noch schwieriger ist es dann unter diesen Umständen in Koalitionsverhandlungen Kompromisse einzugehen, weil dann auch wieder darauf geachtet werden muss, dass die Partei da auch mitmacht. Wenn wir Pluralismus in einer demokratischen Gesellschaft wollen, müssen wir das dulden können. Demokratie ist nicht nur dann gut, wenn Entscheidungen die getroffen werden, auch unserem persönlichen Geschmack entsprechen. Daher halte ich es für legitim zu sagen, dass die Bürger zumindest in einer Demokratie immer den Staat bekommen, den sie auch verdienen. Ich rede speziell nicht von Engagement der Bürger allein. Es ist aber ein bedingtes Erfordernis, das auch ich meinen Teil dazu beitragen muss, wenn ich eine Leistung von der Gesellschaft fordere. Ich will Straßen ohne Schlaglöcher, gute Schulen, Schuldenabbau, usf. dann muss ich auch bereit sein höhere Steuern zu zahlen. Wenn ich das nicht bin, dann muss ich damit leben, dass der Staat es durch die Hintertür tut, wer die Verfassung ihm den Auftrag dazu erteilt hat, diese Leistungen zu erbringen oder eben das die Leistungen eben abgebaut werden, wenn der Staat die Konsequenz zieht und aus der mangelnden Bereitschaft der Leute Gemeinleistungen zu finanzieren eben die Schlussfolgerung zieht, dass diese nicht mehr gewünscht werden. Ebenso verhält es sich bei Wahlen oder Großprojekten. Wahl ist immer auch Abgabe von Verantwortung. Wenn ich mich nicht selbst zur Wahl stelle oder nicht an Parteiarbeit teilnehme, dann gebe ich die Verantwortung für den Staat eben an die gewählten Politiker ab. Wenn ich nicht wählen gehe, aus welchen Gründen auch immer, trete ich meine Verantwortung an die Wählenden ab. Allerdings wenn ich die Verantwortung nicht übernehmen will, habe ich auch nicht das Recht dazu mich darüber zu beklagen, wie die Verantwortung, die ich abgegeben habe, von anderen genutzt wird. Und ich denke das ist auch der große Ausdruck des Wahlergebnisses. Um den Zirkelschluss zu finden: Eigenverantwortung setzt ein demokratisches System voraus. In dem Maße an dem ich bereit bin Eigenverantwortung zu übernehmen, bspw. in dem ich bereit bin Steuererhöhung zu akzeptieren, mich an Planungsprozessen beteilige, Wählen gehe oder mich selbst zur Wahl stelle, steigt auch meine Möglichkeit auf Mitgestaltung und mein Anspruch auf Gegenleistung. Einfach zu sagen wir wollen keine Steuern ohne aber gleichzeitig verzichten zu wollen, bedeutet die Verantwortung eben abzugeben.
Ich sage also nicht, dass die Leute sich generell zu wenig engagieren, sondern sie müssen bereit sein sich mehr zu engagieren, wenn sie auch mehr erwarten wollen.
Skyter 21
29.11.2013, 13:59
Ich wollte mir einen Kommentar zu der Diskussion verkneifen, leider komme ich nicht daran vorbei.
Das sage ich auch nicht. Es ist Aufgabe des Aufsichtsrates zu schauen, ob der Kostenrahmen eingehalten wird und das der Bau sachgemäß voranschreitet. Ich sprach vom Planungsprozess. Solche Prozesse finden nicht im luftleeren Raum statt. Bürger haben die Möglichkeit und die Politik ist auch verpflichtet diese Möglichkeiten herzustellen, sich am Planungsprozess zu beteiligen. Sie können Einsicht in Entwürfe nehmen, in die Konzepte und generell muss ihnen das Vorhaben vorgestellt werden. Was ich meine: Jetzt stellen sich Leute hin, die sich fragen, wieso man überhaupt diesen Flughafen braucht. Wo war diese Einsicht vor zehn Jahren als die Planung begann. War da etwa nicht abzusehen, dass das letzte was Berlin mit drei funktionierenden Flughäfen braucht, ein weiterer draußen in der Brandenburgerheide ist? Wenn du von Eigeninitiative und Eigenverantwortung sprichst, bezieht sich das auch darauf in der Form an Prozessen teilzunehmen und die mit zu überwachen.
Ja, der Bürger hat das Recht und der Staat/Unternehmer/Bauherr hat die Pflicht Einsicht in solche Projekte zu erhalten. Allerdings gilt diese Einsicht für 1 Monat bzw. 4 Wochen. Und jetzt arbeite du dich als Laie, der keine Ahnung von dem Projekt hat, innerhalb dieser kurzen Zeit soweit in diese Pläne rein, dass du sagen kannst die Rechnung ist falsch oder sonst was. Neben deinen alltäglichen Pflichten und anderen Dingen denen du nachkommen musst. Außerdem bekommt man das nicht immer sofort mit. Deswegen werden oft Bürgerinitiativen gegründet um die Bedenken der Menschen zu sammeln und dann gebündelt vortragen zu können. Allerdings bezweifle ich, dass da immer der Durchblick herrscht. Und nach dem Ende der Auslegungsfrist hat man weitere 2 Wochen um schriftliche Einwendungen an die zuständige Behörde zu schicken. Alles was danach kommt ist Null und nichtig. Und ich gehe mal davon aus dass die Bürger eher Fragen über Lärmbelästigungen und sonstige Sachen stellen als dirket den Finanzierungsplan als komplett falsch darzustellen.
Das nur mal ganz Allgemein zu solchen Bauvorhaben. Dein Einwand ob ein weiterer Flughafen bei 3 bereits bestehenden wirklich notwendig ist, ist berechtigt. Ich gehe aber davon aus dass auch diese Frage gestellt wurde. Was dann? Werden einem dann irgendwelche Zahlen an den Kopf geworfen die belegen sollen das ein neuer Flughafen billiger ist oder was? Was soll man dann dagegen tun? Aus Prinzip sich querstellen ist da auch nicht hilfreich.
In diesem Fall und das kam auch im Umfeld des Schlichtungsprozesses raus: Natürlich wurden die Sachen schöngerechnet usw. usf. das hat auch noch andere Gründe als die Bürger zu verarschen. Allerdings entzündete sich Kritik generell am Neubau das Bahnhos, am Abriss des alten und den Bäumen, die für die Bauarbeiten gefällt werden sollten. Diese Tatsachen wiederum waren da aber schon seit über 10 Jahren hinlänglich bekannt. Das Projekt hat den ganzen Rattenschwanz aus Planungsfeststellungsverfahren, Bürgervorstellung und -beteiligung durchlaufen und es kam in keiner Phase des Planungsprozesses auch nur zu relevantem Widerstand. Was sollte die Politik, die sowieso von ihrem Plan überzeugt war, denn anderes denken, als das die Bürger den Bahnhof auch wollten oder sich zumindest nicht gegen den Plan stellen würden. Die Argumente von Schönrechnerei, mangelnder Kosten-Nutzen-Rechnung etc. kamen ja erst auf, als man mit dem Widerstand gegen Abriss und Abholzung einen Prozess in Gang gesetzt hat und jetzt plötzlich auch noch formale Gründe brauchte, mit denen man das Projekt beerdigen konnte. Ich sehe auch das Problem: Wie groß ist der Einfluss des Bürgers denn bei diesen Planungsprozessen wirklich. Bei dem Beispiel ging es aber jetzt auch nur darum zu verdeutlichen, Chancen hin oder her, das vorher kaum jemand, die ihm zustehenden Rechte auch wahrnehmen wollte.
Naja es gibt da so eine Regelung, dass wenn durch Bauarbeiten Umweltbeeinträchtigungen entstehen, diese durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert werden können. Vermutlich konnten die abgeholzten Bäume durch Baumpflanzungen in der Nähe kompensiert werden. Oder etwas ähnliches. Ansonsten wären die Umweltschutzverbände vermutlich sturm gelaufen.
Daher halte ich es für legitim zu sagen, dass die Bürger zumindest in einer Demokratie immer den Staat bekommen, den sie auch verdienen.
Verstehe ich dich da richtig: Wenn ich z.B. die Grünen wähle, aber die CDU und SPD bilden eine Regierung, habe ich es dann verdient von Schwarz/Rot regiert zu werden?
Wahl ist immer auch Abgabe von Verantwortung. Wenn ich mich nicht selbst zur Wahl stelle oder nicht an Parteiarbeit teilnehme, dann gebe ich die Verantwortung für den Staat eben an die gewählten Politiker ab. Wenn ich nicht wählen gehe, aus welchen Gründen auch immer, trete ich meine Verantwortung an die Wählenden ab. Allerdings wenn ich die Verantwortung nicht übernehmen will, habe ich auch nicht das Recht dazu mich darüber zu beklagen, wie die Verantwortung, die ich abgegeben habe, von anderen genutzt wird. Und ich denke das ist auch der große Ausdruck des Wahlergebnisses. Um den Zirkelschluss zu finden: Eigenverantwortung setzt ein demokratisches System voraus. In dem Maße an dem ich bereit bin Eigenverantwortung zu übernehmen, bspw. in dem ich bereit bin Steuererhöhung zu akzeptieren, mich an Planungsprozessen beteilige, Wählen gehe oder mich selbst zur Wahl stelle, steigt auch meine Möglichkeit auf Mitgestaltung und mein Anspruch auf Gegenleistung. Einfach zu sagen wir wollen keine Steuern ohne aber gleichzeitig verzichten zu wollen, bedeutet die Verantwortung eben abzugeben.
Das heißt indem ich von meinem Recht zur Wahl zu gehen gebrauch mache, entmündige ich mich zum Teil? Wenn ich wähle, darf ich nicht klagen über die gewählten Volksvertreter? Verstehe ich dich da richtig?
KingPaddy
29.11.2013, 15:08
Das heißt indem ich von meinem Recht zur Wahl zu gehen gebrauch mache, entmündige ich mich zum Teil? Wenn ich wähle, darf ich nicht klagen über die gewählten Volksvertreter? Verstehe ich dich da richtig?
Kritik und Beschwer ist immer erlaubt. Widerstand in gewissen Grenzen auch. Es geht ja auch darum den Volksvertretern zu zeigen, dass man seine Meinung geändert hat oder aber eine Regelung für falsch hält und so nicht unterstützt, auch wenn gemeint würde, dass eine Mehrheit dafür votiert. Allerdings muss ich mir den Schuh anziehen, dass ich dadurch das ich nur wähle (es geht hier um die Verhältnisse) weniger Verantwortung trage (aber doch ein ganzes Stück) als die armen Teufel die im Bundestag sitzen und die Entscheidungen tatsächlich treffen müssen. Der Bürger ist in der bequemen Position zu sagen: Die Politiker haben es verbockt, aber das greift eben zu kurz. Wir müssen erstens sehen, dass die eben mehr Verantwortung mit ihren Entscheidungen tragen als jeder Einzelne von uns trägt. Gleichzeitig tragen wir dadurch das wir wählen dafür die Verantwortung das genau diese Politiker im Bundestag sitzen und in der jeweils geltenden Stärke. Weshalb Eigenengagement so wichtig ist. Entweder sich selbst wählen zu lassen oder vorab genau drauf zu schauen welche Liste, welches Programm oder welchen Politiker man mit der Erststimme direkt wählt. Aber es ist dann eben vermessen zu sagen: Die politische Klasse ist verrottet oder ich kann ja doch nichts ändern, wenn ich weder wählen gehe noch selbst versuche mich in einer Partei oder parteilos politisch zu engagieren. Verantwortung lässt sich bspw. auch durch Demonstrationen oder Vereins- oder Bürgerbewegungsarbeit zurückgewinnen. Die jedoch die kein Recht haben sich zu beschweren sind eben diejenigen, die sich bewusst von der Verantwortung für eine Sache freimachen und dann anderen, die die Verantwortung übernehmen den schwarzen Peter zuschieben. Passiert auch in der Politik bspw. wenn sich die vergangene Regierung Merkel von der Verantwortung für Entscheidungen freikauft, in dem sie diese Aufgabe einfach dem Bundesverfassungsgericht überweist. Ich denke da hättet ihr es auch für heuchlerisch gefunden, wenn sie dann im Nachhinein die Entscheidung der Verfassungsrichter kritisiert hätte, obwohl sie vorher die Möglichkeit gehabt hätte ein eigenes Statement abzugeben.
Verstehe ich dich da richtig: Wenn ich z.B. die Grünen wähle, aber die CDU und SPD bilden eine Regierung, habe ich es dann verdient von Schwarz/Rot regiert zu werden?
Noch so ein Punkt. Es besteht ein Unterschied zwischen dem Staat als solchem, seinen Gewalten als Einzelteile und vor allem der Regierung als Teil der Exekutive. Der Staat ist mehr als die Summe seiner Teile und im Endeffekt sind wir nicht das Volk sondern wir sind der Staat. Die Regierung und das gesetzgebene Parlament übernehmen zwar einen Teil der Staatsgestaltung sind aber nicht der einzige Maßstab. Staat ist auch Gesellschaft, sind die Normen und Werte, ist das Verhalten und Selbstverständnis der Institutionen, sind unsere Gesetze und Sozialsysteme ist generell die Art wie wir Zusammenleben und Miteinander umgehen. Je nach dem wie wir uns für das Gemeinwesen engagieren Vorbild sind und andere mitnehmen können oder Werte und Normen die wir als erstrebenswert halten zu bewahren oder durchzusetzen versuchen ringen wir um die Art wie dieser Staat ausgestaltet ist. Eine aber tatsächliche nur eine Möglichkeit dieser Beeinflussung ist die institutionalisierte Politik sprich Regierung und Parlament. Diese Politik gibt den von ihnen abhängigen Organen Leitlinien des Handelns vor. Damit ist sie wohl auch einer der einflussreichsten Akteure bei der Gestaltung des Staatswesens allerdings da wir in einer Demokratie leben auch immer verbunden, mit unter aber zeitverzögert, mit den Interessen, die sich im Volk abbilden. Wenn ich also von Bürger spreche, meine ich nicht unbedingt Individualschicksale wie dich und mich (ich bin mit schwarz/rot auch nicht gerade zufrieden) aber so doch eine deutliche Tendenz zu einer Regierung unter Führung der CDU und damit eine bewusst gewollte oder unbewusst vorgenomme Unterstützung der Werte für die die CDU steht. Wenn diese Werte Koalitionen mit Grünen oder Linken unmöglich machen, aber eine Alleinregierung nicht möglich ist, ist das Wahlauftrag offenbar der, dass eine Regierung mit den Sozialdemokraten gefunden werden soll, da es dort zumindest Kompromisse gibt. Sprich die Wähler beider Parteien können dank gewisser Übereinstimmungen bei manchen Werten eine Koalition tolerieren. Entsprechend haben wir uns damit entschieden das diese Werte zumindest für die kommende Legislatur auch unseren Staat bestimmen sollen. Nicht jeder Einzelfall hat damit den Staat den er selbst verdient, aber die Bürgerschaft als solche. Wenn sie eine andere Regierung will, muss sie sich bei den nächsten Wahlen mit einer entsprechenden Mehrheit zusammen finden.
Was jetzt die Sache mit dem Staat angeht, den die Bürger verdienen: Wir als Gesamtheit bestimmen schon maßgeblich durch unsere Regierung in was für einem Staat wir leben wollen. Aber natürlich reproduziert die Regierung bloß Normen und Werte, weil unsere Wahl dadurch ja geprägt ist. Und auch eine Regierung selbst kann auch nicht alles im Staat direkt beeinflussen. Der Staat kann nicht vorschreiben das man gebrechlichen Menschen Sitzplätze freiräumen muss. Wenn wir wollen, dass sich eine derartige Norm durchsetzt müssen wir uns aktiv auch dort einbringen und selbst anfangen es einfach zu tun, anstatt zu verlangen oder darauf zu vertrauen, dass Staat ein Gesetz erlässt oder Bewusstsein erst durch Kampagnen schafft. Der Kern meiner Aussage ist: Wir bestimmen maßgeblich sei es durch Wahlen oder durch unser persönliches Verhalten oder Engagement darüber wie der Staat situiert ist und daher ist von uns eben auch immer abhängig wie der Staat ist, in dem wir leben. Wenn wir einen Mutti-Staat bekommen haben, dann haben wir es zuvor darauf angelegt. Wenn ihr ihn loswerden wollen, müssen wir ebenso etwas dafür tun. Wenn wir nur herumsitzen, dann finden wir uns mit den Zuständen so wie sie sind ab und damit verdienen wir auch den Zustand in dem wir uns befinden. Aber wie gesagt das ist eine Perspektive, die auf die gesamte Gesellschaft gerichtet ist, der Einzelne selbst ist da keine Größe. Er ist jedoch die entscheidende Größe wenn es darum geht die Veränderungen anzustoßen. Bewegung geht immer erst von einzelnen Gliedern aus, die die anderen Glieder in Bewegung versetzen.
Naja es gibt da so eine Regelung, dass wenn durch Bauarbeiten Umweltbeeinträchtigungen entstehen, diese durch Ausgleichsmaßnahmen kompensiert werden können. Vermutlich konnten die abgeholzten Bäume durch Baumpflanzungen in der Nähe kompensiert werden. Oder etwas ähnliches. Ansonsten wären die Umweltschutzverbände vermutlich sturm gelaufen.
Sollten sie auch. Die Partkflächen sollten ja verschwinden, um die Baugrube auszuheben in dem der unterirdische Bahnhof entstehen sollte. Wenn der Bahnhof eingebaut ist, wird das ganze Ding wieder zugeschaufelt, die Parkflächen werden wieder hergestellt und die Bäume neu gepflanzt. Problem: An einem solchen ausgleich waren die Protestierer nicht interessiert. Die alten Bäume sollten gar nicht erst fallen. Es ging nicht um Bilanz sondern um genau diese Bäume.
Allerdings gilt diese Einsicht für 1 Monat bzw. 4 Wochen.
Die Pläne können auf Antrag auch über diese öffentliche Präsentation hinaus eingesehen werden, auch während der Bauphase. Öffentliche Bauprojekte sofern es nicht einen speziellen Geheimhaltunsbedarf gibt (wie beim Bau des neuen BND-Hauptquariers) müssen, soweit ich weis, stets transparent sein. Aber generell war der Tenor der Aussage auch der, dass, wenn man mit einem Projekt als solchem unzufrieden ist, diesen Unmut schon in der Planungsphase äußern kann und sollte. Wer sich erst hinstellt, wenn die Bagger tatsächlich rollen und feststellt, dass das ja jetzt wirklich gebaut wird, der hat dann aus meiner Sicht kein Recht sich über den Bau als solchen zu beschweren. Wer Betrug, Kostenexplosionen, Fehlverhalten von Architekt, Bauträger oder Aufseher anprangert oder deren Verhalten im Umgang mit der Bürgerbeteiligung der kann dies durchaus zurecht tun. Aber es sollte sich eben jeder fragen, ob er hier nicht mit dem Finger auf andere zeigt, obwohl er ihn auch mal auf sich selbst richten könnte. Ich bin mir durchaus bewusst, dass in vielen Fällen Bürgerbeteilungsprozesse mehr Lippenbekenntnisse sind (Ausbau des Flughafens in Frankfurt zeigt das ja auch), aber man muss sich auch als Bürger Kritik gefallen lassen, wenn man die Möglichkeiten, die man zumindest gehabt hat, nicht auch genutzt oder Warnungen, die es gab, ungehört verhallen lässt. Die ungehörten Warnungen sind natürlich auch etwas das sich die Politiker gefallen lassen müssen. Mir geht es ja auch gerade darum zu zeigen, dass es nicht damit getan ist, den Finger aus einer eigenen bequemen Position heraus zu erheben.
Beim Thema Steuern sehe ich auch keine großangelegten Demos gegen Steuerverschwendung oder für Schuldenabbau oder Weiteres. Ich verstehe diese Kritik an der politischen Klasse auch so, dass man selbst ohne in die Politik gehen zu müssen auch einmal direkteren EInfluss auf das Geschehen nehmen möchte. Gehört werden möchte. Da wäre praktisch eben eine Demo oder eine Kundgebung eine solche Sache. Wenn ich es nicht schaffe dort eine entsprechende Menge Leute zur Teilnahme zu bewegen, dann kriege ich die Leute in der Regel auch nicht zum Unterzeichnen einer Petition oder zur Teilnahme an einer Volksabstimmung. Es gibt diese Mittel aber eben diese direkten Mittel bedürfen einer starken aktiven Beteiligung, um wirklich wirksam zu sein, weil nämlich auch nur so sichergestellt wird, dass da Entscheidungen von einer relevanten Mehrheit und nicht von Partikularen herbei geführt werden. Das sehe ich aber nicht. Ich sehe da eher das die Leute mit der Verantwortung die sie bei der Wahl übernommen haben, für sich entschieden wohl schon genug getan haben. Eine bessere Möglichkeit als engagierte Einzelperson Einfluss auszuüben ist dann wirklich selbst in die Politik zu gehen. Will man ohne Parteien etwas bewegen, muss man entweder im ganz Kleinen wirken oder eben die Massen mobilisieren. Alles ist auf seine Art anstrengend. Man sucht nach einem Weg schneller Mitbestimmung ohne wenig Aufwand, aber das gibt es einfach nicht.
Glannaragh
29.11.2013, 15:53
Moin! :D
Kein Kaffee? http://cherrytree.at/misc/smilies/066glupsch.gif *Kaffee koch*
Liberal zu sein, war noch nie ein Verbrechen. Liberalität mit Egoismus zu verwechseln, wie die FDP das gerne tut, ist etwas anderes.
Ich weiß nicht, was ich bin. Von allem etwas und nix richtig. Ich kann von den Linken bis zur AfD Punkte und Konzepte finden, mit denen ich mich identifizieren kann, genauso aber auch Sachen wo ich mir denke, daß ich die unmöglich mittragen kann. Darum hab ich es mir bisher auch verkniffen, in irgendeine Partei einzutreten.
Ansonsten argumentieren wir hier von zwei komplett unterschiedlichen Seiten her. Du gehst davon aus, daß sich politische und demokratische Verfahren jedermann erschließen könnten, die Leute aber kein Bock haben, die Wahrheit zu hören. Ich sehe das anders. Du und ich und eigentlich so ziemlich jeder in der Taverne, wir bewegen uns nicht auf einem durchschnittlichen intellektuellen Niveau, sondern durchaus ein Stückchen darüber. Das klingt vielleicht ein bißchen hochnäsig, is' aber so. Völlig wertungsfrei.
Einen Prozeß nachzuvollziehen, Zusammenhänge in Verfahren (in unserem Fall politische) herstellen zu können, das muß man lernen. Es gibt einen Haufen Leute, die aus ihrem eigenen Fachgebiet dann abstrahieren und das auf solche Sachen wie eine politische Kompromißfindung anwenden können, man braucht nicht PoWi studiert zu haben, um zumindest Ansätze zu verstehen. Es gibt aber auch einen Haufen Leute, die das nicht können.
Hier sehe ich halt die Notwendigkeit, politische Bildung ganz enorm zu verbessern. Unter anderem sind da für mich die Medien, auch und gerade die Onlinemedien in der Pflicht. Eine reißerische Überschrift generiert zwar mit Sicherheit Klicks, aber keine differenzierte Auseinandersetzung beim Rezipienten.
Ich komm so explizit auf Onlinemedien, weil ich da gern ein paar verschiedene von lese, wobei die Kommentare unter den Artikeln häufig aufschlußreicher sind als der Artikel selbst. In jeder Hinsicht.
Ein System muß sich legitimieren, und zwar immer und vor jeder neuen Generation. Es besteht nicht zum Selbstzweck. Es muß erklären, warum es Dinge wie handhabt, um Akzeptanz zu schaffen - und momentan haben sowohl die EU als auch Deutschland vor seiner Bevölkerung ein gewisses Legitimationsproblem, das ganz erheblich mit der sukzessiven Einschränkung von persönlicher Freiheit zusammenhängt, offene Grenzen hin oder her.
Darum komme ich wieder und wieder auf diese gefühlte Macht- und Hilflosigkeit zurück. Das, was heute so schön "Transparenz" heißt, ist eigentlich Legitimation. Das ist das Schlüsselwort in dem, worauf ich hinauswill. Wer nicht erkennt, was der Staat eigentlich tut und aus welchem Grunde er für sein Land, seine Regierung, das System in dem er lebt etwas leisten soll, der wird früher oder später Widerstreben entwickeln. Menschen tun nämlich auf Dauer nur mit sehr großem Widerwillen Dinge, die sie für sinnlos halten.
Und wenn einmal Erklären nicht ausreicht, dann muß es wieder und wieder und wieder erklärt werden, für jede Gerneration neu und notfalls auch mehrmals. Daß es seit sechzig Jahren keinen Krieg mehr auf europäischem Boden gegeben hat ist zwar toll, reicht aber bei weitem nicht aus um die Menschen davon zu überzeugen, daß die Machthaber heute wirklich nach den Interessen der Bevölkerung handeln. Siehe NSA-Affäre. Siehe Vorratsdatenspeicherung. Siehe Seehofers Maut. Siehe Flughafen KS-Calden (von wo immer noch kein Flieger geht und wo es tatsächlich schon während des Planungsprozesses Bambule gab).
Dann wäre da noch, was Skyter anmerkte und was ich so nur unterstreichen kann:
Ja, der Bürger hat das Recht und der Staat/Unternehmer/Bauherr hat die Pflicht Einsicht in solche Projekte zu erhalten. Allerdings gilt diese Einsicht für 1 Monat bzw. 4 Wochen. Und jetzt arbeite du dich als Laie, der keine Ahnung von dem Projekt hat, innerhalb dieser kurzen Zeit soweit in diese Pläne rein, dass du sagen kannst die Rechnung ist falsch oder sonst was. Neben deinen alltäglichen Pflichten und anderen Dingen denen du nachkommen musst. Außerdem bekommt man das nicht immer sofort mit. Deswegen werden oft Bürgerinitiativen gegründet um die Bedenken der Menschen zu sammeln und dann gebündelt vortragen zu können. Allerdings bezweifle ich, dass da immer der Durchblick herrscht. Und nach dem Ende der Auslegungsfrist hat man weitere 2 Wochen um schriftliche Einwendungen an die zuständige Behörde zu schicken. Alles was danach kommt ist Null und nichtig. Und ich gehe mal davon aus dass die Bürger eher Fragen über Lärmbelästigungen und sonstige Sachen stellen als dirket den Finanzierungsplan als komplett falsch darzustellen.
Leute, die es gewohnt sind, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen auf der einen und Otto Normal auf der anderen Seite, der mit Stadtplanung in den meisten Fällen nix zu tun hat und dessen größtes eigenes Bauprojekt eventuell die Hundehütte im Garten war. Wie soll so jemand überblicken können, was das Vorgelegte in der Konsequenz eigentlich bedeutet? Vorausgesetzt, er hat es überhaupt mitbekommen weil noch 'ne Tageszeitung abonniert und zufällig das Kleingedruckte unter "öffentliche Bekanntmachungen" gelesen.
Skyter 21
29.11.2013, 17:30
Allerdings muss ich mir den Schuh anziehen, dass ich dadurch das ich nur wähle (es geht hier um die Verhältnisse) weniger Verantwortung trage (aber doch ein ganzes Stück) als die armen Teufel die im Bundestag sitzen und die Entscheidungen tatsächlich treffen müssen. Der Bürger ist in der bequemen Position zu sagen: Die Politiker haben es verbockt, aber das greift eben zu kurz. Wir müssen erstens sehen, dass die eben mehr Verantwortung mit ihren Entscheidungen tragen als jeder Einzelne von uns trägt. Gleichzeitig tragen wir dadurch das wir wählen dafür die Verantwortung das genau diese Politiker im Bundestag sitzen und in der jeweils geltenden Stärke.Weshalb Eigenengagement so wichtig ist. Entweder sich selbst wählen zu lassen oder vorab genau drauf zu schauen welche Liste, welches Programm oder welchen Politiker man mit der Erststimme direkt wählt. Aber es ist dann eben vermessen zu sagen: Die politische Klasse ist verrottet oder ich kann ja doch nichts ändern, wenn ich weder wählen gehe noch selbst versuche mich in einer Partei oder parteilos politisch zu engagieren. Verantwortung lässt sich bspw. auch durch Demonstrationen oder Vereins- oder Bürgerbewegungsarbeit zurückgewinnen. Die jedoch die kein Recht haben sich zu beschweren sind eben diejenigen, die sich bewusst von der Verantwortung für eine Sache freimachen und dann anderen, die die Verantwortung übernehmen den schwarzen Peter zuschieben. Passiert auch in der Politik bspw. wenn sich die vergangene Regierung Merkel von der Verantwortung für Entscheidungen freikauft, in dem sie diese Aufgabe einfach dem Bundesverfassungsgericht überweist. Ich denke da hättet ihr es auch für heuchlerisch gefunden, wenn sie dann im Nachhinein die Entscheidung der Verfassungsrichter kritisiert hätte, obwohl sie vorher die Möglichkeit gehabt hätte ein eigenes Statement abzugeben.
Ja, die Volksvertreter tragen eine größere Verantwortung, keine Frage. Das Problem dabei ist wohl ein fast schon allgemein negatives Bild, welches da vorherrscht. Aus meiner Erfahrung heraus wird Politik teilweise als ein schmutziges Geschäft betrachtet. Es ist viel Selbstverleugnung und Parteitreue notwendig bis man in Positionen kommt, die Einfluss haben. Dazu dass vermutlich jedes Bundestagsmitglied in irgendwelchen Aufsichtsräten und Vorständen sitzt und dazu noch von den Lobby-Vertretern das Geld wie Zucker in den Arsch geblasen bekommt. Das muss nicht stimmen, allerdings ist mein Eindruck das in etwa dieses Bild bei einem großen Teil der Bevölkerung vorherrscht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen dieser Annahme und der das die Volksvertreter alle Engel sind.
Man weiß halt nicht mehr welcher Partei man seine Stimme geben soll und wegen oben beschriebenem Bild verspürt man auch wenig Lust eine eigene Partei zu gründen und es besser zu machen(da spielt auch ein gutes Stück Faulheit mit rein, das will ich nicht abstreiten). Das bei dieser Wahl etwa 15%? der abgegebenen Stimmen nicht im Bundestag durch Sitze repräsentiert werden, eben weil die 5% Hürde nicht erreicht wurde, zeigt doch das man sich, sei es aus Protest oder Verzweiflung, den ganz kleinen Parteien zuwendet, wenn man denn überhaupt noch wählen geht. Einfach weil der Eindruck besteht, dass man nichts ändern kann.
Noch so ein Punkt. Es besteht ein Unterschied zwischen dem Staat als solchem, seinen Gewalten als Einzelteile und vor allem der Regierung als Teil der Exekutive. Der Staat ist mehr als die Summe seiner Teile und im Endeffekt sind wir nicht das Volk sondern wir sind der Staat. Die Regierung und das gesetzgebene Parlament übernehmen zwar einen Teil der Staatsgestaltung sind aber nicht der einzige Maßstab. Staat ist auch Gesellschaft, sind die Normen und Werte, ist das Verhalten und Selbstverständnis der Institutionen, sind unsere Gesetze und Sozialsysteme ist generell die Art wie wir Zusammenleben und Miteinander umgehen. Je nach dem wie wir uns für das Gemeinwesen engagieren Vorbild sind und andere mitnehmen können oder Werte und Normen die wir als erstrebenswert halten zu bewahren oder durchzusetzen versuchen ringen wir um die Art wie dieser Staat ausgestaltet ist.
Ohne dich und deine Sichtweise angreifen zu wollen, aber das ist doch eine ziemlich idealisierte Ansicht. Die Realität sieht für viele Menschen anders aus. Ich kann es fast nur noch mit dem Eindruck der Hilflosigkeit beschreiben, dass Gefühl das die eigenen Handlungen nichts bewirken und man am besten dem Kopf untenhalten soll um ja nicht aufzufallen.
Wenn ich also von Bürger spreche, meine ich nicht unbedingt Individualschicksale wie dich und mich (ich bin mit schwarz/rot auch nicht gerade zufrieden) aber so doch eine deutliche Tendenz zu einer Regierung unter Führung der CDU und damit eine bewusst gewollte oder unbewusst vorgenomme Unterstützung der Werte für die die CDU steht.[...]Nicht jeder Einzelfall hat damit den Staat den er selbst verdient, aber die Bürgerschaft als solche. Wenn sie eine andere Regierung will, muss sie sich bei den nächsten Wahlen mit einer entsprechenden Mehrheit zusammen finden.
Danke für die Klarstellung, das hatte ich falsch verstanden.
Wenn wir einen Mutti-Staat bekommen haben, dann haben wir es zuvor darauf angelegt. Wenn ihr ihn loswerden wollen, müssen wir ebenso etwas dafür tun. Wenn wir nur herumsitzen, dann finden wir uns mit den Zuständen so wie sie sind ab und damit verdienen wir auch den Zustand in dem wir uns befinden. Aber wie gesagt das ist eine Perspektive, die auf die gesamte Gesellschaft gerichtet ist, der Einzelne selbst ist da keine Größe. Er ist jedoch die entscheidende Größe wenn es darum geht die Veränderungen anzustoßen. Bewegung geht immer erst von einzelnen Gliedern aus, die die anderen Glieder in Bewegung versetzen.
Das einzelne Glied braucht dafür aber einen Reiz und durch die Überflutung durch andere Reize ist die Reizschwelle stark angestiegen.;)
Sollten sie auch. Die Partkflächen sollten ja verschwinden, um die Baugrube auszuheben in dem der unterirdische Bahnhof entstehen sollte. Wenn der Bahnhof eingebaut ist, wird das ganze Ding wieder zugeschaufelt, die Parkflächen werden wieder hergestellt und die Bäume neu gepflanzt. Problem: An einem solchen ausgleich waren die Protestierer nicht interessiert. Die alten Bäume sollten gar nicht erst fallen. Es ging nicht um Bilanz sondern um genau diese Bäume.
Gut da haben die Protestierer schlechte Karten. Wenn das von den Ämtern so genehmigt wird, dann können sie sich an die Bäume ketten oder sonst was machen. Wenn die Genehmigung da ist, dürfen sie gefällt werden. Wurden die Bäume jetzt eigentlich gefällt? Ich bin bezüglich S21 nicht auf dem neusten Stand.
Die Pläne können auf Antrag auch über diese öffentliche Präsentation hinaus eingesehen werden, auch während der Bauphase. Öffentliche Bauprojekte sofern es nicht einen speziellen Geheimhaltunsbedarf gibt (wie beim Bau des neuen BND-Hauptquariers) müssen, soweit ich weis, stets transparent sein.
Ja nur kannst du keinen Einspruch mehr dagegen erheben. Es gibt zwar eine Ausnahme, dazu bedarf es aber "besonderer privatrechtlicher Titel"(was auch immer das dann heißen mag) und das geht dann nur noch über Gerichte.
Aber generell war der Tenor der Aussage auch der, dass, wenn man mit einem Projekt als solchem unzufrieden ist, diesen Unmut schon in der Planungsphase äußern kann und sollte.
Und das tun sie. Und sei es nur ein Windrad, die Bürger melden sich zu Wort. Die Frage ist dabei auch, in wie weitd as überregional bekannt wird.
Wer sich erst hinstellt, wenn die Bagger tatsächlich rollen und feststellt, dass das ja jetzt wirklich gebaut wird, der hat dann aus meiner Sicht kein Recht sich über den Bau als solchen zu beschweren. Wer Betrug, Kostenexplosionen, Fehlverhalten von Architekt, Bauträger oder Aufseher anprangert oder deren Verhalten im Umgang mit der Bürgerbeteiligung der kann dies durchaus zurecht tun. Aber es sollte sich eben jeder fragen, ob er hier nicht mit dem Finger auf andere zeigt, obwohl er ihn auch mal auf sich selbst richten könnte.
Zum ersten: Ja, die haben Pech gehabt. Zum Zweiten: Wenn man das tut, der Bau trotzdem weitergeht, einfach weil die Genehmigung trotzdem erteilt wird, was dann?
Und wie meinst du das mit dem Finger auf sich selbst richten?
Ich bin mir durchaus bewusst, dass in vielen Fällen Bürgerbeteilungsprozesse mehr Lippenbekenntnisse sind (Ausbau des Flughafens in Frankfurt zeigt das ja auch), aber man muss sich auch als Bürger Kritik gefallen lassen, wenn man die Möglichkeiten, die man zumindest gehabt hat, nicht auch genutzt oder Warnungen, die es gab, ungehört verhallen lässt. Die ungehörten Warnungen sind natürlich auch etwas das sich die Politiker gefallen lassen müssen. Mir geht es ja auch gerade darum zu zeigen, dass es nicht damit getan ist, den Finger aus einer eigenen bequemen Position heraus zu erheben.Mehr als beschweren kannst du dich nicht. Klar du kannst zur Not klagen, aber wenn das auch nichts hilft dann ist Feierabend. Gut man kann betreffende Politiker nicht mehr wählen, aber der Bau geht trotzdem durch. Was soll man noch tun?
Kein Kaffee? http://cherrytree.at/misc/smilies/066glupsch.gif
*Pott Kaffee auf den Tisch stellt*
Darum komme ich wieder und wieder auf diese gefühlte Macht- und Hilflosigkeit zurück. Das, was heute so schön "Transparenz" heißt, ist eigentlich Legitimation. Das ist das Schlüsselwort in dem, worauf ich hinauswill. Wer nicht erkennt, was der Staat eigentlich tut und aus welchem Grunde er für sein Land, seine Regierung, das System in dem er lebt etwas leisten soll, der wird früher oder später Widerstreben entwickeln. Menschen tun nämlich auf Dauer nur mit sehr großem Widerwillen Dinge, die sie für sinnlos halten.
Und wenn einmal Erklären nicht ausreicht, dann muß es wieder und wieder und wieder erklärt werden, für jede Gerneration neu und notfalls auch mehrmals.
Amen, Schwester.
KingPaddy
29.11.2013, 18:59
Darum komme ich wieder und wieder auf diese gefühlte Macht- und Hilflosigkeit zurück. Das, was heute so schön "Transparenz" heißt, ist eigentlich Legitimation. Das ist das Schlüsselwort in dem, worauf ich hinauswill. Wer nicht erkennt, was der Staat eigentlich tut und aus welchem Grunde er für sein Land, seine Regierung, das System in dem er lebt etwas leisten soll, der wird früher oder später Widerstreben entwickeln. Menschen tun nämlich auf Dauer nur mit sehr großem Widerwillen Dinge, die sie für sinnlos halten.
Und wenn einmal Erklären nicht ausreicht, dann muß es wieder und wieder und wieder erklärt werden, für jede Gerneration neu und notfalls auch mehrmals.
Ich stimme mit dir darin genau über ein. Vor allem in der Sache mit der Aufklärung und vor allem dem Erklären. Ich bin da auf der Seite der Bürger. Um das noch einmal klar zu stellen. Ich will hier nicht unbedingt die Lanze für die Politiker brechen, aber man muss auch anerkennen, dass viele von ihnen durchaus auch davon leben Politik zu machen oder aber zur Umsetzung ihrer Ideen und Vorstellungen in Ämter kommen müssen und deshalb gehalten sind gewählt oder wiedergewählt zu werden. Und wenn man den nicht unberechtigten Eindruck hat, dass die Bürger die Wahrheit hauptsächlich eher mit Nichtwahl abstrafen, dann werden eben Zumutungen auch nicht mehr ausgesprochen. Ich finde das selbst hochgradig fatal. Es gehört geradezu als Pflicht mit dazu den Bürgern klar vor Augen zu führen, dass sich der Staat in einer Lage befindet in der er für das Bereitstellen von Gemeingütern mehr Geld benötigt und deshalb die Steuern anheben muss bspw. Und das ist jetzt eigentlich nocht mehr gefragt, da es eben darum geht die Bürger daran zu hindern die Augen vor der unbequemen Wahrheit zu verschließen. Ich kann verstehen, warum die Politiker solche unbequemen wahrheiten nicht gerne aussprechen, aber es ist erforderlich um Schaden von der Institution des Staates zu wenden.
Es ist nämlich genau das, Glann, was du ansprichst. Wenn wir den Leuten nicht mehr erklären wozu wir ihre Beteiligung, ihren Verzicht, ihre Abgaben brauchen führt das eben dazu das sich niemand mehr für das Funktionieren des Staates verantwortlich fühlt. Das das Gefühl vorherrscht das der Staats nichts für uns tut, obwohl wir alle und ich meine diesmal wirklich alle tagtäglich seine Leistungen für uns in Anspruch nehmen uns aber nur allzuhäufig nicht bewusst sind, dass wir das tun. Das es zu einer Selbstverständlichkeit wird diese Leistungen zu nutzen ohne selbst gemessen an den eigenen Möglichkeiten nichts zu deren Bereitstellung oder dem Erhalt des Gemeinwesens beizutragen, weil es uns angeblich nichts angeht. Das Gleiche gilt für die EU. Die tut tatsächlich viel für uns, aber man reduziert das gerne auf so nichtssagende Dinge, weil man das weitere Zusammenwachsen gerne zustande bringen möchte. Eine reine Funktionalität bedarf aus meiner Sicht keinen wesentlich engeren EU als wir sie jetzt bereits haben.
Was wir brauchen nicht nur auf EU sondern auch auf Nationalstaatsebene ist ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass wir es in der Hand haben die Politik die viele Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens setzt dazu zwingen staatliches Handeln dergestalt zu verbessern, dass es einer Bürgergesellschaft näher wächst. Verbesserungspotenzial gibt es viel und man muss mit Nachdruck daran bleiben aber man muss sich aber eben auch persönlich dafür interessieren und engagieren. Und die Kritik muss immer konstruktiv auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen abzielen nicht auf deren Zersetzung. Die Aufgabe der Bürger ist es ihren Staat zu gestalten. Verachtenswert sind die Leute die vom Staat profitiert haben oder profitieren und sagen der Staat ginge sie nichts an oder gar soweit gehen und anfangen gegen den Staat zu hetzen und ihn gar zu untergraben und eben den Leuten einreden, dass der Staat etwas fremdes ist, dass zerstört wird. Damit wird das Vertrauen untergraben und die Basis auf der ein Staat nur funktionieren kann, zerstört. Die sägen von unten an der Gesellschaft und zynische, machiavellistische Politiker unterminieren das von oben.
Zum ersten: Ja, die haben Pech gehabt. Zum Zweiten: Wenn man das tut, der Bau trotzdem weitergeht, einfach weil die Genehmigung trotzdem erteilt wird, was dann?
Drei Möglichkeiten; 1. Eine Klage einreichen und das Verfahren in Frage stellen, wenn man dafür Anhaltspunkte findet 2. Demonstrieren und Bschwer einlegen und auf pol. Einsicht hoffen oder wie die Grünen in BW Wahlkampf machen und eine politische Lösung finden. Wenn der Bund des Bauherr des Projektes ist, dann kann er es auch wieder einstellen. Allerdings sollte man da immer auch berücksichtigen, dass eventuelle Vorleistungen verfallen und Vertragsstrafen drohen können. Aber das wäre die politische Lösung 3. Wenn die beiden Sachen nicht fruchten und man aber das Bauprojekt mit seinem Gewissen absolut nicht vereinbaren kann man auch zu Widerstand greifen, der Wiederum zu einer politischen Lösung führen kann. Allerdings muss man dann für sich selbst, daher auch die Gewissensentscheidung, in Kauf nehmen, dass man eine Strafe zugeführt wird. Die dt. Richter sind verpflichtet die Motivation zu untersuchen sie können daher auch mildernde Umstände berücksichtigen, müssen das aber nicht anerkennen. Der Widerstand kann einerseits bei den Politikern ein Bewusstsein für ein Problem wecken, andererseits wiederum Massen mobilsieren um Punkt 2 noch einmal aufzugreifen. Wiederum bedeutet das aber kein Anrecht darauf von Strafe verschont zu bleiben, denn der Staat ist gehalten, Verstöße gegen seine Gesetze unter dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit zu ahnden.
Was generell erstmal klar sein muss. Das du das Projekt nicht willst oder für nicht richtig hältst, bedeutet nicht, dass es andere, vielleicht sogar eine Mehrheit, nicht will oder es nicht richtig wäre. Hierfür gibt es eben den Verfahrensweg der formal klärt, wann ein Projekt akzeptiert ist und danach darf durchgezogen werden. Danach kann man eben nur noch versuchen auf die Entscheider einzuwirken, Gegenvorschläge oder Ergänzungen geltend zu machen, Fehler aufzudecken und Lösungen anzubieten oder die Leute eben davon zu überzeugen, dass das Ganze Murks ist. Wird dennoch fertiggestellt muss man sich auch einmal dem ganzen beugen können. Wiederrum kann es eben passieren, wie in BW das auch die Verantwortlichen die Konsequenzen für ihre Entscheidungen tragen müssen.
Und wie meinst du das mit dem Finger auf sich selbst richten?
Das ist das, was ich meinte, dass man nicht vorschnell nur andere Schuld und Verantwortlichkeit zuschieben sollte, sondern sich auch mal selbstreflektiv fragen sollte, ob man nicht auch selbst schon etwas hätte unternehmen können oder gar sollen.
Und das tun sie. Und sei es nur ein Windrad, die Bürger melden sich zu Wort. Die Frage ist dabei auch, in wie weitd as überregional bekannt wird.
Muss es das? Kommt immer drauf an, was das Ziel des Ganzen ist. Generell ist Engagement wichtig. Das ist nämlich so weit wichtig, dass sich im Nachhinein keiner der Entscheider hinstellen kann um zu sagen, dass es keinen Widerstand gegeben hätte. Auch die vielen kleinen regionalen Bürgerbewegungen erreichen durchaus ihre Ziele Moratorien, Überprüfungen von Experten und Gerichten, usw. Aber wie gesagt wenn man sein Ziel nicht erreicht muss man sich auch einmal damit abfinden können. Wir sehen auch das nicht nur von der Politik solche Bürgerbewegungen auch kritisch gesehen werden. Denn hier haben wiederum andere Bürger zum Beispiel ein Interesse daran das Windräder oder Überlandleitungen schnell gebaut werden. Es formieren sich ja auch Bürgergruppen Pro bei solchen Bauprojekten. Man sollte da auch mal die andere Seite sehen.
Ja nur kannst du keinen Einspruch mehr dagegen erheben. Es gibt zwar eine Ausnahme, dazu bedarf es aber "besonderer privatrechtlicher Titel"(was auch immer das dann heißen mag) und das geht dann nur noch über Gerichte.
Auch hier. Es gibt das Verfahren und das ist und muss der kleinste gemeinsame Nenner sein, weil wir sonst ganz pragmatisch keine Ordnung in den Prozess bekommen. Das der formale Prozess selbst im Vorfeld verbessert werden muss, dass Ideen von Bürgern deutlich ernster genommen werden bspw. ist keine Frage. Da haben wir noch Nachholbedarf. Aber wenn der Prozess soweit abgeschlossen ist, ist es auch gut das weiterer Widerspruch formaljuristisch nur noch unter engen Bedingungen zulässig ist. Ansonsten steht eben der nicht formale Weg offen. Und ich kann noch einmal betonen. Es ist nicht Sinn öffentlicher Empörung, dass tatsächlich auch jeder mit seinem Anliegen durchkommt.
Gut da haben die Protestierer schlechte Karten. Wenn das von den Ämtern so genehmigt wird, dann können sie sich an die Bäume ketten oder sonst was machen. Wenn die Genehmigung da ist, dürfen sie gefällt werden. Wurden die Bäume jetzt eigentlich gefällt? Ich bin bezüglich S21 nicht auf dem neusten Stand.
Ich leider auch nicht mehr. Mein letzter Stand war, dass heimlich in der Nacht ein paar umgeholzt wurden, weil es anders nicht möglich war. Da die Grüne Regierung natürlich die Protestierer nicht zwingend gewaltsam entfernen lassen möchte. Und ich weise auch noch einmal darauf hin das gewaltsam eine weite Spanne hat von Wegtragen bis hin zu Wasserwerfern und Wasserwerfer waren schon damals bei Herr Mappus keineswegs durch das Prinzip der Verhältnismäßigkeit gedeckt. Aber natürlich ist auch die grüne Regierung dazu angehalten ihre Exekutive dafür sorgen zu lassen, dass die Bauarbeiten nun voranschreiten können.
Ohne dich und deine Sichtweise angreifen zu wollen, aber das ist doch eine ziemlich idealisierte Ansicht. Die Realität sieht für viele Menschen anders aus. Ich kann es fast nur noch mit dem Eindruck der Hilflosigkeit beschreiben, dass Gefühl das die eigenen Handlungen nichts bewirken und man am besten dem Kopf untenhalten soll um ja nicht aufzufallen.
Ich halte das nicht für idealisiert. Der Gegensatz zwischen Bürger und Staat in der Demokratie ist ein konstruierter. Der Staat besteht aus den Bürgern und den Institutionen die das Zusammenleben der Bürger regeln. Die Institutionen sind Rechtssubjekte, Namen wenn man so will. Wer erfüllt diese Institutionen mit Leben? Bürger wie du und ich. Der Beamte, der Polizist usw. das sind alles Bürger. Die Politiker vom kleinen Kommunalrat bis hin zum Bundespräsidenten sind ebenfalls alles Bürger. Und als Bürger unterliegen sie auch alle dem dt. Recht, der dt. Exekutive und der dt. Gerichtsbarkeit. Auch ein Herr Wulff wird von der Polizei vernommen, von Staatsanwälten angeklagt und von Richtern ver- bzw. beureilt. Wir haben niemanden der sich als Person = Institution in eine Position außerhalb des Rechts begibt. Ein absoluter Monarch bspw. unterliegt bspw. nicht den Gesetzen den seine Bürger unterliegen. In diesem Fall gibt es eine Distanz zwischen Bürger und Staat, da der Monarch die Institutionen personalisiert und dem Rechtsgefüge entzieht. In unserer Demokratie ist dies nicht so. Die Regierenden sind wie die Regierten Bürger des Staates und die Regierenden unterliegen ebenfalls den Gesetzen, die sie beschließen. Ihre Macht ist zudem an den Willen des Volkes gebunden. So sind also wir, die Bürger, der Staat. Und der Anfang liegt im Individuum. Das Individuum hat Moral- und Wertvorstellungen. Andere Individuuen haben diese auch und eventuell gelingt es Individuen anderer Aufassung ebenfalls davon zu überzeugen. Werden diese Moral- und Wertvorstellungen dadurch zur Mehrheit haben sie gesellschaftliche Deckung und werden i.d.R. reproduziert. In einem anderen Fall wählen wir Politiker, die unsere Werte und Normen teilen und hoffen darauf, dass sie von oben darauf hinwirken, dass sich Werte und Normen der Gesellschaft dahin verändern, weil die Institutionen und das gebe ich auch zu, natürlich über wirkungsvollere Mittel verfügen als jeder Einzelne.
Wie die Konstruierung dieses Gegensatzes funktioniert: Es wird die falsche Behauptung aufgestellt, dass Staat und Regierung/ Politik identisch seien. Da es tatsächlich eine qualitative Distanz zwischen Bürgern und Regierung gibt, gibt es in dieser Logik eine Distanz zwischen dem Staat und den Bürgern. Somit kann man den Staat als solchen abwerten, in dem man die Politiker abwertet. Der Staat ist schlecht weil er von Frau Merkel geführt wird. Dabei ist es anders richtig: Frau Merkel macht eine schlechte Politik für den Staat, sprich für uns alle. So sieht man das eigentliche Problem. Nicht der Staat ist das Problem auch nicht seine Institutionen sondern diejenigen die, die im Namen der Institutionen handeln sind das Problem. Nicht die Polizei ist das Problem sondern Beamte die ihre Macht missbrauchen oder ein Herr Friedrich der den Beamten aus seiner Unkenntnis des Grundgesetzes gestattet vermeintliche Sicherheit durch Überwachung über den Schutz der Privatssphäre zu stellen.
Das einzelne Glied braucht dafür aber einen Reiz und durch die Überflutung durch andere Reize ist die Reizschwelle stark angestiegen.
Da sind wir wieder bei Glann. Wir brauchen erstens starke Persönlichkeiten mit viel Engagement, die die anderen mitziehen können und natürlich mehr Aufklärung und das Wecken von Interesse damit man aus der Reizflut für die Reize sensibilisiert wird, auf die es zumindest in dieser Sache ankommt.
Ja, die Volksvertreter tragen eine größere Verantwortung, keine Frage. Das Problem dabei ist wohl ein fast schon allgemein negatives Bild, welches da vorherrscht. Aus meiner Erfahrung heraus wird Politik teilweise als ein schmutziges Geschäft betrachtet. [...] Einfach weil der Eindruck besteht, dass man nichts ändern kann.
Und genau das ist fatal und außerordentlich gefährlich. Eigentlich müsste die Politiker bestrebt sein, zumindest wenn sie die Demokratie wirklich unterstützen und stärken wollen, gegen diesen Eindruck massiv vorzugehen. Aber Frau Merkel führt mit Alternativlosigkeit, Reactio statt Actio und allgemeiner Beliebigkeit und Bräsigkeit genau diese Totengräberarbeit an der Demokratie erfolgreich fort. Während aller Orten sogenannte Liberale (denen es eigentlich darum geht den Staat und das Vertrauen der Bürger darin systematisch zu zerstören, weil sie selbst so wenig Kontrolle wie möglich haben wollen, um bspw. ihren Geschäften zu frönen) die Staatsverachtung aus dem Volk heraus predigen und damit diese Arbeit von unten noch unterstützen. Das ist eine Spirale. Weniger generelle Bürgerbeteiligung führt zu Schwächung von Bürgeranliegen, führt zu keinen Erfolgen, führt zu Frustration, führt zu noch weniger Beteiligung usf. Gerade weil viele so denken, dass sie eh nichts ändern können und es daher gar nicht mehr versuchen werden von Jahr zu Jahr Kundgebungen etc. kleiner. Und weil die, die noch hingehen sehen, dass sie mit immer kleineren Kundgebungen auch nichts erreichen, bleiben die auch irgendwann fern und so dreht sich die Spirale weiter. Und qui bonum? Rechte und Linke Populisten als auch bestimmte Etablierte wie eben die CDU. Die CDU bspw. profitiert weil die Aktionsparteien wie Linke, Grüne und SPD schwächer werden und die Bürger sich kaum mehr einmischen. Die Populisten haben Zulauf, weil sie selbst Staats als auch Politikverachtung als Programm betreiben. Deshalb muss der Kreislauf aufgebrochen werden. Und deswegen ist mir so wichtig das sich die Missgunst nicht gegen den Staat richtet, weil der gerade das ist, was wir schützen und gestalten müssen, sondern gegen diejenigen, die ihn gegen die Wand fahren (wollen).
Andromeda
29.11.2013, 21:02
Servus.
Leute, es ist Freitag.
TGIF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sorry falls es heute schon jemand geschrieben hat, hier fliegt soviel Text durch die Gegend, dann hab ichs wohl übersehen. :p
KingPaddy
29.11.2013, 21:32
Sorry falls es heute schon jemand geschrieben hat, hier fliegt soviel Text durch die Gegend, dann hab ichs wohl übersehen.
;) Wink verstanden.
Ich hab mir gerade mal ein bisschen was zu Witcher 3 angesehen. Geralt mit Bart finde ich ein bisschen schräg o_o
Andromeda
29.11.2013, 21:40
Geralt mit Bart? Hm.... Naja, solange Iorveth wieder vorkommt ^_^
(Nein, ich möchte keine Details wissen, falls dazu schon irgend welche Infos/Gerüchte im Umlauf sind)
Ich bin vor allem gespannt, wie sie das Open World umsetzen wollen, irgendwie war ja davon - zumindest ansatzweise - mal die Rede.
KingPaddy
29.11.2013, 21:50
Wenn ich von dem ausgehe, was im Trailer zu sehen ist, hat der krieg mit Nilfgaard schon stattgefunden oder tobt noch jeweils mit der Tendenz zu einem Sieg Nilfgaards. Oder Geralt ist dort einfach auf dem Gebiet von Nilfgaard unterwegs. Wird also maßgeblich davon abhängen wo Geralt unterwegs ist und wie sich Iorweth im Krieg gegen Nilfgaard positioniert, ob wie beim letzten krieg auf Seiten der Schwarharden oder ob er und die Eichhörnchen sich nicht noch einmal benutzen lassen, zumal Emhyr sie ja offenbar von Letho auch beseitigen lassen wollte.
Aber Gerüchte zu Roche oder Iorweth sind mir nicht zu Ohren gekommen. Zu Triss ist auch nichts weiter bekannt geworden. Wobei die jetzt gute Chancen haben müsste die Loge zu übernehmen, wenn die nicht ohnehin shon unrettbar verloren ist. Phillipa dürfte wohl nach ihrem fehlgeschlagenen Plan jetzt ganz schön in der Scheiße sitzen.
Glannaragh
30.11.2013, 02:48
Ich hab mir gerade mal ein bisschen was zu Witcher 3 angesehen. Geralt mit Bart finde ich ein bisschen schräg o_o
In der Tat, er wirkt sehr... alt. Aber der Trailer is' genial. Leider kann ich ihn, als nicht auf yt Angemeldete, nicht mehr verlinken. Weil "inappropriate" :hehe:.
Sei's drum.
Dafür hab ich gerade meine Lieblingsversion von dem Lied wiedergefunden, von dem Andromeda eine Zeile in ihrer Signatur stehen hat -- ein sehr weiser Spruch, übrigens:
http://www.youtube.com/watch?v=GbKtOhFyI6M
KingPaddy
30.11.2013, 09:38
In der Tat, er wirkt sehr... alt. Aber der Trailer is' genial. Leider kann ich ihn, als nicht auf yt Angemeldete, nicht mehr verlinken. Weil "inappropriate" .
Sei's drum.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=KAyxuE8y5g8
Die Thematik tauchte ja auch schon im ersten Teil auf. In den Gesprächen mit Zoltan beispielsweise, als auch durch die Entscheidung mit Vincent. Im zweiten Teil trat das leider ein wenig zurück. Da war wohl der große Ansprechpunkt der Drache letztendlich. Was aber zu dieser Thematik wirklich hängen geblieben ist, ist die Endszene des ersten Teils, wo Geralt dann das Silberschwert statt des Stahlschwertes nimmt. Meiner Meinung nach auch vollkommen zurecht.
Wegen des Bartes hoffe ich, dass man wieder zum Friseuer gehen kann. Der darf aber mal etwas billiger sein, als noch im zweiten Teil. 100 Orens für ne neue Frise fand ich dann doch ein bisschen happig. Apropos. Ich hab mir den zweiten Witcher Teil jetzt endlich mal für Weihnachten vorgemerkt. Ich hab mich inzwischen auch mal bei GoG angemeldet. Die haben noch so ein paar schöne Games da und eben ohne DRM-Shit. Giana Sisters steht ja auch noch auf meinem Wunschzettel ^w^:
http://www.youtube.com/watch?v=nLCXl59OE-c&list=PLtjvOGvcaz2kYR3TsAUBBSehzIX-Xr4kj
Nachher bin ich erstmal zum Spielen. Werde mich also den Nachmittag nicht nochmal melden, nehme ich an.
Van Tommels
30.11.2013, 09:48
Guten Morgen :)
Ähm, Paddy, nur mal so "nebenbei", soweit ich weiß hat Glan die 2 vom Witcher noch nicht gespielt (und ob sie die 1 schon komplett durch hat weiß ich grad auch nicht), und einiges, was du hier postest, sind schon irgendwo "Spoiler" ;)
Fiel mir grad nur beim Durchlesen auf, muss ja nicht sein...:)
Andromeda
30.11.2013, 10:26
Morgen *Kaffee, Tee, Semmeln, Käse, Marmelade und Plätzchen hinstell*
Also ich find ihn mit Bart jetzt nichtmal so schlimm o_o
KingPaddy
30.11.2013, 10:33
*Tee nehm* *Fleischaufschnitt mit hinstell, Brötchen beleg*
hm, Paddy, nur mal so "nebenbei", soweit ich weiß hat Glan die 2 vom Witcher noch nicht gespielt (und ob sie die 1 schon komplett durch hat weiß ich grad auch nicht), und einiges, was du hier postest, sind schon irgendwo "Spoiler"
Ich hab schon versucht so oberflächlich wie möglich zu bleiben, um keine direkten Spoiler zu liefern :|
Wer hat eigentlich die Witcher-Romane gelesen? Kann mir da jemand einen zum Einstieg empfehlen?
Andromeda
30.11.2013, 10:42
Die zwei Kurzgeschichtenbände sollte man imo zu erst lesen, die waren auch zuerst da. Man versteht danach einiges an Andeutungen aus dem zweiten Teil des Spieles :)
Das Schwert der Vorsehung ist das erste von den Büchern.
Van Tommels
30.11.2013, 10:45
Naja, wenn man von fliegenden Echsen und gescheiterten Plänen schreibt, sind das für mich schon sowas wie Spoiler ^^
Die Romane hab ich bis jetzt alle gelesen, nur das Neuste dürfte mir noch fehlen mangels Zeit. Als Einstieg würd ich da ganz klassisch das erste Buch "Der letzte Wunsch" empfehlen. Ist ne Sammlung von Kurzgeschichten, und rückblickend betrachtet versteht man so die Geschehnisse im ersten Teil von The Witcher (also dem PC-Spiel) um einiges besser. Ob das jetzt genau das Buch war, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall wurde zB in den Büchern mal etwas genauer auf die Vorgeschichte zu der
Sache mit Adda und der Striege eingegangen, denn im Spiel erfährt man ja, dass man die Prinzessin schon früher einmal erlöst hat. Die Szene bildet zwar das Intro vom Witcher ab, aber in Buchform ist das Ganze natürlich ausführlicher auseinandergenommen mit mehr Hintergrund.
edit@Andromeda:
Also meiner Meinung nach ist das der zweite, "Das Schwert der Vorsehung" ist 2008 erschienen, "Der letzte Wunsch" 2007
KingPaddy
30.11.2013, 10:56
Naja, wenn man von fliegenden Echsen und gescheiterten Plänen schreibt, sind das für mich schon sowas wie Spoiler ^^
Glaub ich hinsichtlich der Struktur von Witcher 2 eher nicht. Das Ganze wird ja wirklich erst kurz vor Schluss auch irgendwie aufgelöst. Selbst mit diesem Hinweis wird man da nicht gerade direkt drauf gestoßen, bevor die Leute nicht selbst endlich mit der Sprache rausrücken. Und der Drache kommt ja nun auch schon im Prolog vor ^^
Ach und Danke für den Hinweis. Gut dann werde ich damit mal beginnen und vermerke die mal auf meinem Wunschzettel für Weihnachten.
So ich werde jetzt auch mal losmachen, damit ich pünktlich zu meinen Rollenspielern komme. Es gilt heute Nazi-Piraten im Indischen Ozean zu spielen in einem Endworld-Setting. This Americans are so crazy! Man schreibt sich.
Andromeda
30.11.2013, 11:43
@Tommels:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sapkowski#Kurzgeschichten
Also auf Deutsch scheint tatsächlich der letzte Wunsch zuerst erschienen zu sein, bei der Originalausgabe aber genau umgedreht, zumindest laut Wiki. Hat mich auch grad iritiert, weil ich dachte, das erste steht halt oben in der Liste :confused:
Van Tommels
30.11.2013, 16:34
Ah, ok, die Originalausgaben hatte ich so gar nicht auf der Rechnung, da ist wohl einfach mein Polnisch zu schlecht :D
Übrigens, wie wär's mit ner Petition für die Avatardateigrößen hier im Forum? Ich bin für 250-kb-Grenze...natürlich vollkommen ohne Hintergedanken o_o
Andromeda
30.11.2013, 16:59
Naja, ich kann auch kein Polnisch ;D
Aber ich hab nur Wiki angeklickt, weil ich mir das ja nie merken kann, und hab dann den obersten Titel aus der Liste kopiert, ohne auf das tatsächliche Erscheinungsdatum zu schaun.
Guten Morgen allerseits :D
Seid ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung? Ihr liebt es zu zeichnen? Außerdem habt ihr ein Herz für Meeressäuger?
Ihr seid nicht in Weihnachtsstimmung, könnt zeichnen, mögt aber Meeressäuger? Ihr seid in Weihnachtsstimmung, mögt keine Meeressäuger, könnt aber zeichnen?
Zeichnen ist so gar nicht euer Ding, aber Meeressäuger und Weihnachten schon?
Alles egal, denn ist es Zeit einen besonders weihnachtlichen Orca zu zeichnen! (http://www.multimediaxis.de/threads/139683-Wir-zeichnen-einen-weihnachtlichen-Orca!?p=3132355)
KingPaddy
01.12.2013, 21:05
*Abendtee brüh*
Alles egal, denn ist es Zeit einen besonders weihnachtlichen Orca zu zeichnen!
Sry Tako ich bin bildend-künstlerisch leider völlig unbegabt. Ich scheide da direkt mal aus bei.
Interessant den Trailer hier kannte ich noch nicht. Der kam offenbar für die Xbox-Version von Witcher 2 nachträglich raus. Ist mal interessant zu sehen, wie Demawend seinen Kopf verloren hat :D
http://www.youtube.com/watch?v=nSCPuaiY-Yw
Morgähn...
*Kaffee brüh und Teewasser aufsetz*
Boah, bin heute mal wieder extrakaputt...
Ich glaub irgendwas hab ich mir am WE eingefangen. Vorletzte Nacht hab ich Knieend vor einer Keramikschüssel verbracht und heute rebelliert mein Magen schon wieder - noch ist es nur ein leichtes Grummeln und kein Rückwärtsessen.
Egal - es gibt auch erfreuliches. Ich habe es heuer tatsächlich geschafft noch vor Dezember ALLE Geschenke für Weihnachten zusammen zu haben. :D Yeah, Adventzeit ohne Stress! :D
Seid ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung? Ihr liebt es zu zeichnen? Außerdem habt ihr ein Herz für Meeressäuger?
Hm - ich mag keine Fische, kann nicht Zeichnen und Weihnachten ist auch nicht so mein Ding... sorry Tako. ;)
*Couch*
Glannaragh
02.12.2013, 11:18
Wale sind ja auch keine Fische! :p
KingPaddy
02.12.2013, 17:22
*Tee nehm*
Mein Aug getrübt zur Zeit,
da, Patina der Wirklichkeit,
Dunst gehüllt die Stadt in ein Nebelkleid.
Geile Erfahrung abends so aus der Uni zukommen. Es ist bereits dunkel und überall steht der Nebel und die Straßenlaternen durchleuchten das Ganze. Es ist ruhig und friedlich und kaum ein Auto fährt, aber es sind Menschen unterwegs, die ebenfalls durch den Nebel schlendern. Ich habe mir da glatt die Chance nicht entgehen lassen bei der Atmosphäre im fernen Schein einer Laterne einen Döner zu essen. Das ist schon ziemlich cool. Ich mag den Herbst auch gerade wegen des Nebels. Auch schön ist, wenn von einer Baustelle her weißes Flutlicht heran dringt. Es sieht dann aus, als stünde schon ein Vollmond mit am Himmel.
Schattenläufer
02.12.2013, 19:36
Du Poet im Geiste. :)
Ich liebe diese Atmosphäre auch. Irgendwie verträumt und märchenhaft. Und gerade lese ich auf der Heimfahrt "Dubliners" von James Joyce, die letzte Kurzgeschichte "The Dead", was wunderbar dazu passt.
Noch mehr freue ich mich allerdings auf die Stille eines verschneiten Winters, mit dem Knirschen unter den Sohlen, den prickelnden Wangen und dem lautlosen Klang fallender Flocken.
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*
Mein Magengrummeln hat sich verzogen und ich bin wieder zu 98% fit. Der Rest ist Schlaf- und Kaffeemangel. :D
Wale sind ja auch keine Fische! :p
:p
Noch mehr freue ich mich allerdings auf die Stille eines verschneiten Winters, mit dem Knirschen unter den Sohlen, den prickelnden Wangen und dem lautlosen Klang fallender Flocken.
Hab ich schon - bis auf die stille.
Wenn es bei uns zugeschneit ist dann ist draußen mehr los als im Herbst. Vor allem die Kinder sind nicht mehr zu bremsen... Schneemann bauen, Schlitten fahren oder einfach nur eine gepflegte Schneeballschlacht... leise wird es da selten. :D
Hab ich schon erwähnt das ich am Montag bei -13°C weggefahren bin? Das war meinem armen Polo fast zu kalt... mein kleiner mag den Winter nicht. :(
*Couch*
KingPaddy
03.12.2013, 09:37
Du Poet im Geiste.
Aber auch nur da xD Ich bin leider ein furchtbarer Dichter. Aber zum Glück gibt es ja noch epische Formate.
Noch mehr freue ich mich allerdings auf die Stille eines verschneiten Winters, mit dem Knirschen unter den Sohlen, den prickelnden Wangen und dem lautlosen Klang fallender Flocken.
Sowas bekomme ich nur an Winterabenden/ Winternächten und dann auch nur bei meinen Eltern. Der Tag entzaubert das Ganze langsam als eklige Matschpampe. Außerdem ist der Schnee geradezu unbequem. Ich kann dem WInter ehrlich nichts abgewinnen. Brr. mich graut es davor.
Ich liebe diese Atmosphäre auch. Irgendwie verträumt und märchenhaft. Und gerade lese ich auf der Heimfahrt "Dubliners" von James Joyce, die letzte Kurzgeschichte "The Dead", was wunderbar dazu passt.
Hätte ich nicht noch soviele Bücher auf Vorrat, die ich mal anpacken muss... Egal. Hast du Ulysses gelesen? Kannst du das empfehlen?
Schattenläufer
03.12.2013, 22:33
Hätte ich nicht noch soviele Bücher auf Vorrat, die ich mal anpacken muss... Egal. Hast du Ulysses gelesen? Kannst du das empfehlen?
Ich kann "Dubliners" als Kurzgeschichtensammlung absolut empfehlen. "Ulysses" habe ich teilweise gelesen und dann den Rest als Hörspiel vom Deutschlandradio gehört... schwierig. Dass es ein Meisterwerk ist, ist unbestritten, aber es macht immer nur in Teilen Spaß und ist häufig einfach sehr anstrengend und ermüdend. Ich habe mir fest vorgenommen, das englische Original irgendwann noch einmal ganz zu lesen. Aber empfehlen würde ich es nur Liebhabern.
Das Hörspiel ist ziemlich schön, übrigens, und hilft auch beim Verständnis.
Moin Taverne,
da will ich mich doch auch mal wieder melden.
Der Stress lässt langsam nach. Die Zusatztestarbeit hier auffe Arbeit endet heute, unsere Weihnachtskonzerte am Samstag** waren ein voller Erfolg, den ersten Vollrausch auf dem Weihnachtsmarkt habe ich auch schon hinter mir.
Wenn es so weitergeht, kann das Jahr relativ ruhig ausklingen.
**falls es jemanden interessiert: ein paar schöne Fotos gibt es hier (http://bilder.nw-news.de/herford/weihnachtskonzert_der_kliffkieker/1161167.html)
*Kaffee und Tee aufsetz, mit Tasse Tee und Kippe aufs Sofa hau und auf den Rest der Bande wartet*
T.U.F.K.A.S.
05.12.2013, 08:56
Kurz vor 10. Zeit für KaffKipp.
Heute ist irgendwie ein matschiger Matschi-Matsch-Tag. Bin heute morgen mit fiesen Bauchschmerzen aufgewacht, die sich mittlerweile zu nicht ganz so fiesen Bauchschmerzen zurückentwickelt haben. Entweder hab ich gestern Abend beim Zocken in Ungedanken zuviele Plätzchen gefressen oder ich komm langsam in die Menopause.
Ja, bestimmt zweiteres.
Zudem hats meine halbe Abteilung mit der Killergrippe niedergesäbelt. D.h. es ist schön ruhig, gleichzeitig werde ich momentan links und rechts vollgebombt mit Kram. Örgs. Naja, was du heut nicht kannst besorgen, verschiebe halt direkt auf morgen.
Andromeda
05.12.2013, 10:01
Morgen... *Kaffee hinstell*
Was für ein Scheißwetter. Nicht nur, dass heute eigentlich ein KOnzert wäre, was noch nicht abgesagt ist obwohl Sturmwarnung ist inkl "Bleiben sie zuhause und vermeiden sie den aufenthalt im freien", nein, morgen sollte ich auch noch um 06:15 nach MUC fliegen. Ich gehe stark davon aus dass der Flug gestrichen wird, vor allem wenn es heute Nacht wirklich schneit und glatt wird, aber selbst wenn muß ich früh genug aufstehen und hoffen, dass das dann schon feststeht, und nicht erst fünf min vor Boarding wenn ich am Flughafen sitze. Schöne Scheiße :gah2:
Mahlzeit!
*Kaffee schnapp*
Der Stress lässt langsam nach. Die Zusatztestarbeit hier auffe Arbeit endet heute, unsere Weihnachtskonzerte am Samstag** waren ein voller Erfolg, den ersten Vollrausch auf dem Weihnachtsmarkt habe ich auch schon hinter mir.
Schöne Fotos. Sieht aus als hättet ihr ganz schön geschwitzt dort oben auf der Bühne. Aber die drei Englein sind keine Original Kliffkieker, oder?
Entweder hab ich gestern Abend beim Zocken in Ungedanken zuviele Plätzchen gefressen oder ich komm langsam in die Menopause.
Zocken + Süßkram = Böse
Hoffentlich ist das Bauchweh inzwischen ganz weg.
Was für ein Scheißwetter. ...
Nur nicht aufregen. Das Wetter kann keiner ändern - zum Glück!
Der Rest kommt wie er kommt. Ich drück dir die Daumen das mit deinem Flug alles glatt geht und der Sturm dir nicht die Bude abdeckt.
Schöne Fotos. Sieht aus als hättet ihr ganz schön geschwitzt dort oben auf der Bühne. Aber die drei Englein sind keine Original Kliffkieker, oder?
Wenn es richtig abgeht, schwitzt man wie Karl der Dicke im Wochenbett, aber das macht nix, dann schmekt das Bier nach dem Auftritt umso besser.
Und stimmt, die Englein waren eingekauft (die fuhren übrigens auf Inlinern auf die Bühne, kam auch gut), genau wie die Zaubermaus auf Bild 19.
Es ist übrigens gar nicht so einfach, den Einsatz beim Singen zu treffen, wenn so jemand in einem dünnen Sommerkleid vor dir auf der Bühne steht und von vorne mit einem Spot angestrahlt wird. :D
Andromeda
05.12.2013, 13:39
Super, grad hat uns die Firma heimgeschickt (Also der Kunde bei dem ich grad bin), und das Gebäude komplett gesperrt. Aber hauptsache das Konzert findet statt, damit man auch nicht ausversehen ne Karte erstatten müsste oder es verschieben. Sind die Leute ja selber schuld wenn sie hingehen und einen Ast an den Kopf bekommen :rolleyes:
e: ähm ja, hier fliegen tatsächlich schon die Bäume und Dachziegel: http://www.mopo.de/nachrichten/alle-infos-im-liveticker-mega-orkan--xaver--wird-immer-staerker,5067140,25525512.html Ich glaub ich setz heut keinen Fuß mehr vor die Tür :(
Es ist übrigens gar nicht so einfach, den Einsatz beim Singen zu treffen, wenn so jemand in einem dünnen Sommerkleid vor dir auf der Bühne steht und von vorne mit einem Spot angestrahlt wird. :D
Alter Schwerenöter du... :D
Ich hoffe ihr hattet alle Spaß beim Konzert und das Kopfweh am nächsten Tag war nicht allzu schlimm. ;)
Gibts noch einen Termin für das Konzert oder war's das für heuer?
e: ähm ja, hier fliegen tatsächlich schon die Bäume und Dachziegel
Huch, hab das gar nicht so mitbekommen... bei euch ist ja tatsächlich *Land unter* angesagt. :eek:
Na hoffentlich passiert dir nix. Als gebürtige Bergbewohnerin bist du ja nicht gerade Seefest... :p
Was mich noch mehr gewundert hat: Wo bitteschön ist den der Schnee bei euch? Und wie verrückt muss man sein um im Dezember auf der Alster zu Surfen?
T.U.F.K.A.S.
05.12.2013, 14:14
Die Bauchschmerzen sind noch da. Mein Körper macht grad richtig Alarm :/ Aaaahhh und ich muss wahrscheinlich bis 17:30 hier bleiben sheeeeeeeiiiiiiiiiiiit.
e: ähm ja, hier fliegen tatsächlich schon die Bäume und Dachziegel: http://www.mopo.de/nachrichten/alle-infos-im-liveticker-mega-orkan--xaver--wird-immer-staerker,5067140,25525512.html Ich glaub ich setz heut keinen Fuß mehr vor die Tür :(
Ach du Scheiße... Pass bloß auf dich auf! Am besten gehst du mit Integralhelm und Ellenbogen- und Knieschützern vor die Tür.
Alter Schwerenöter du... :D
Ich hoffe ihr hattet alle Spaß beim Konzert und das Kopfweh am nächsten Tag war nicht allzu schlimm. ;)
Gibts noch einen Termin für das Konzert oder war's das für heuer?
Der Spass war riesig, die After-Show-Party ging bis halb drei und der Kopf am Sonntag war erträglich.
Leider tragen wir unser Shantycal in kompletter Form nur im Stadttheater vor, weil wir halt eine grosse Bühne dafür brauchen. Wir haben früher mal ausprobiert, das Ganze in abgespeckter Form auch auf kleinen Bühnen in der näheren Umgebung zu bringen, aber das ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wir haben jetzt noch 2 'normale' Auftritte am kommenden Wochenende, dann wars das für dieses Jahr. Und im neuen Jahr geht es gleich wieder mit Proben für das Frühlingskonzert Anfang Mai los.
Andromeda
05.12.2013, 14:30
Huch, hab das gar nicht so mitbekommen... bei euch ist ja tatsächlich *Land unter* angesagt. :eek:
Na hoffentlich passiert dir nix. Als gebürtige Bergbewohnerin bist du ja nicht gerade Seefest... :p
Was mich noch mehr gewundert hat: Wo bitteschön ist den der Schnee bei euch? Und wie verrückt muss man sein um im Dezember auf der Alster zu Surfen?
Land unter vermutlich weniger, jedenfalls nicht übermäßig viel, wenn man den Hamburgern glauben kann. 1. sind die Deiche ja viel höher als 62 oder in den 70ern, 2. setzts den Fischmarkt wohl immer mal ganz gern unter Wasser, und mehr solls wohl auch nicht werden, und 3. da wo ich wohne gibts eh keine Flut (Bramfeld/Wandsbek). ;D
Wenn ich zuhause bleib, wird schon nix passieren, den LH Flug morgen um 06:40 haben sie auch schon abgesagt, ich nehme schwer an, dass dann mein Air Berlin flug um 06:15 auch später noch abgesagt wird. Wobei, selbst wenn der geht, dann ohne mich, wenn LH nicht fliegt steig ich auch in keinen Flieger. Im Zweifelsfalle sitze dann nämlich ich in dem Teil wenn er die Fläche auf die Bahn rotzt, nicht mein Chef oder sonstjemand der das entschieden hat, dass er trotzdem fliegt.
Mich nervt das mit dem Konzert nur dezent, dass das nicht verschoben wird. Auf der DWD Seite steht man soll ich von Bäumen, Oberleitungen usw fernhalten und den Aufenthalt im Freien vermeiden, auf der o2 Arena Seite steht, es findet statt und man soll auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Schon leichte verarsche. (S-Bahn, Oberleitung, klingelts? Davon ab stehen auf der Straße von der S-bahn dahin überall Bäume und da fahren auch nur so doofe Shuttlebusse. Das Chaos möchte ich mir grad nicht vorstellen bei dem Wetter. )
Ach ja, und über die Irren auf der alster hab ich mich auch schon gewundert. Noch dazu isses arschkalt (Nordwind). Schnee hats noch keinen, der kommt aber sicher noch. Ich meine der Regen hatte grad schon kurzfristig die Konsinstenz von Schneeregen.
T.U.F.K.A.S.
05.12.2013, 14:42
Ah, ich glaube ich muss gleich 'nen Haufen Leute anrufen um sie zu fragen ob es ihnen gutgeht. Ich krieg hier gerade echt leicht Panik.
Andromeda
05.12.2013, 15:01
Durch den Baum vor meinem Haus ist auch grad ne gute Böe :confused: Irgendwie ist mir das Ding auch grad nicht mehr so geheuer.
Und es soll ja jetzt langsam erst richtig losgehen :eek:
Ich bleib heute definitiv zuhause, auch wenn ichs nach wie vor asozial finde, das Konzert nicht abzusagen bzw zu verschieben. Es soll ja genau heute abend dann erst so richtig losgehen, und auch noch mit Glätte usw. Also der Heimweg währe dann eh lustig geworden. Und bei dem Gebäude vom letzten Projekt in München ist man bei nem billigen 80km/h in Böen Sturm schon teilweise rückwärts geweht worden, wg Verwirbelungen. Da will ich nicht wissen, wies vor der Halle dann zieht.
Was für eine Scheiße -_-
Bei mir an der Schule im Münsterland kamen gerade auch schon die ersten Dachziegel runter. Bin froh, dass ich jetzt zu Hause sitze und das Spektakel von draussen an die Rolladen klatschend höre. Nur der Kran im Baugebiet nebenan macht mir irgendwie Sorgen.
T.U.F.K.A.S.
05.12.2013, 15:35
Irgendwie bin ich gerade ein bisschen froh, dass ich es nicht geschafft habe. Bei dem Chaos wäre ich wahrscheinlich nichtmal nach Hamburg reingekommen :s
Oh mann, ist das bitter. Du tust mir gerade echt leid - mit Glück wird das Ganze ja noch kurzfristig verschoben, wer weiß.
Andromeda
05.12.2013, 15:38
Jetzt gibts auch noch Warnung vor schwerem Gewitter. Ne, das wird heute so oder so nix, ich bin ja echt gespannt, wenns denn statt findet, wieviele Leute wirklich kommen. :rolleyes:
Außerdem pissts grad noch wie aus Eimern. Ach ja, und das der Wind arschkalt ist, hab ich das shcon erwähnt? Vor allem hat uns ja die Firma extra vor dem größten Sturm heimgeschickt, dass hab ich in München so noch nie erlebt. :confused:
T.U.F.K.A.S.
05.12.2013, 15:41
Willkommen in Norddeutschland - genießen Sie keine Sonne, Pisswetter und zweimal pro Jahr ein furchtbares Orkantief >:D
Andromeda
05.12.2013, 15:51
Nichts gegen Orkantief, aber warum ausgerechnet heute? http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Da will man einmal in drei Jahren auf ein Konzert und hier geht die Welt unter http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
KingPaddy
05.12.2013, 16:05
Ich sitze gerade im Hörsaal und lausche dem Vortrag meines Dozenten über Goehtes Römische Elegien. Uns erreichen auch schon die Ausläufer. Der Wind weht stramm und böig. Ich bin vorhin ja erst noch auf den Weg hierher gewesen und da war es schon nicht so angenehm, sich länger im Freien aufzuhalten. Auf uns soll das ja auch noch zukommen und das Wetter während der Nacht noch deutlich schlimmer werden. Ich hoffe ich bin wieder zuhause, bis es richtig losgeht. Ich hoffe mein Zug fährt morgen. Nicht, dass sich wieder ein Ast auf die Schienen legt. Mal sehen.
@ Andromeda
Mein Beileid. Vielleicht wird es noch schlimmer und die Leute sehen ein, dass es keinen Sinn hat, dass Konzert unter diesen Bedingungen abzuhalten und brechen es doch noch ab.
Andromeda
05.12.2013, 16:19
Morgen ist hier sogar Schulfrei in HH. Und falls der Flug nicht geht (Bzw der geht nicht, jedenfalls nicht mit mir), bekommen wir morgen per Mail bescheid gesagt, ob wir in die Arbeit kommen sollen, oder erst später oder vll gar nicht.
e: so, der Flug wurde jetzt offiziell gestrichen.
Sooo schlimm kommts mir btw gar nicht vor mit dem Wind hier. Vll ruf ich doch noch kurzfristig ein Taxi.. Es spielt ja erstmal ne Vorgruppe um 20:00....
e2: So, Taxi organisiert. Schnauze voll. Grad war ich draußen, geld abheben, auch nicht wilder als in München wo wir in die Arbeit gescheucht wurden bei Unwetter. War nett euch gekannt zu haben ;D
KingPaddy
05.12.2013, 20:38
r. War nett euch gekannt zu haben
Komm uns bloß wieder heil nach Hause. :(
Ich erhebe hiermit offiziell Anspruch auf ihre Computerspiele, falls sie sich nicht mehr meldet :D
Schneeregen und der Wind pfeift richtig hefrtig. Ich mache mal die Schotten dicht und mauer mich in meiner Wohnung ein. Bei dem Wetter lässt man ja nicht mal einen Hund vor die Tür.
Boah ich hab vorhin in der Bahn wieder mal etwas erlebt, dass mich an der Menschheit zweifeln lässt. Sowas Asoziales hatte ich schon lang nicht mehr gesehen. Also ich bin gerade umgestiegen setz mich in die Bahn. Sind nur noch zwei Stationen bis ich aussteigen muss und dann höre ichs heftig einige Sitze weiter Zetern. Mecken und Streiten. ist da so ne alte verhunzte Vettel und eine etwa vierzigjährige Frau. Und die Alte geht die jüngere eben heftig an und wird von der alten richtig zur Sau gemacht. Ich sag mal dazu. Das sind Mutter und Tochter und die Tochter ist geistig eingeschränkt. Die Alte schien mir aber auch nicht so absonderlich ferner vom Schwachsinn zu sein". Nach Pisse rochen die auch. Aber auf jeden fall fährt auch ein Polizist mit und der ganz Freund und Helfer, sehr vorbildlich übrigens, erkundigt sich ob es ein Problem gibt und ob er helfen kann. Und da fährt die Alte ihn an, wie es wagen könne sich da einzumischen und dann beschimpft sie ihn auch noch direkt. Dann mischt sich noch ein paar Sitze weiter so ein alter auch recht eklig ausschauender Kerl ein. Da klärt sich eben auf, dass das eine sone Sippschaft ist. Der Polizist zieht dann, nachdem er sich dann anmotzen und beleidigen lassen musste ab und geht zu ner Tür die in der Nähe von dem Alten ist. Die Vettel und die Frau setzen sich dahin. Man muss sich diese Leute wirklich mal vorstellen. Ich hab schon direkt gedacht: Was bei Inzucht so rauskommt und meinte damit nicht deren beschränkte Tochter sondern tatsächlich die beiden Alten selbst. Ich kam mir vor wie bei diesen Hillbillies aus irgendeiner amerikanischen Wohnwagensiedlung. Dann sitzen die drei kaum zusammen, beschimpfen und beleidigen sie den Polizisten einfach weiter ohne das der auch nur irgendwas weiter getan hätte. Und dann bietet er eben an, Marke schon hervorziehend, dass sie am nächsten Bahnhof mal aussteigen könnten. Er kann die schließlich wegen Beleidigung mal direkt verwarnen. An der Reaktion der Alten "Wir müssen hier nicht aussteigen" zeigt sich schon, dass die wahrscheinlich alle nur einen IQ von 80 hatten. Die hat das gar nicht kapiert.
Ich und noch zwei andere Passagiere haben dem Polizisten dann mal aufmunternd auf die Schulter geklopft. Weiste: Da wird zu wenig Zivilcourage geleistet und wenns jemand im guten Willen versucht kriegt er sowas vorn Latz. Wer sagt denn, dass er, mal abgesehen das er als Polizist ohnehin weiter dazu verpflichtet wäre, beim nächsten Mal seine Lehre daraus zieht und gar nicht mehr reagiert. Aber wirklich so ein richtig derbes asoziales Pack. Wirklich. Da kommt man echt schon langsam dazu Euthanasie doch noch gut zu finden :gah2: Sry aber. Ne das ging auf keine Kuhhaut mehr.
Glannaragh
05.12.2013, 20:53
Armer Paddy :(. Ja, solche Menschen sind einfach ekelhaft und ich kann da ebensowenig wie du was dagegen machen, daß mir dann mal 'ne Haßkrawatte wächst. Ist halt einfach verstörend und beängstigend, sowas :\.
Andromeda
05.12.2013, 22:39
Da ist man noch nichtmal halbtot und es wird schon das Erbe gefleddert.. Ts.
So schlimm isses hier in der Stadt nach wie vor nicht, nur schneit es inzwischen, und der gemeine Hamburger und Schnee auf der Straße ist im Allgemeinen keine gute Kombination. Muß man einfach mal so ohne jede Boshaftigkeit sagen als Exil-Münchner ;D
@Assipack: Tjaja, der absolute Bodensatz halt. Mein Bruder und ich haben da auch nur jedesmal gemeint: Ach, Familie Inzucht aus dem Inzesttal., wenn uns sowas in der münchner Ubahn aufgefallen ist. Ich fürchte so falsch liegst du mit der Vermutung ab und an gar nicht.
Das Konzert war übrigens echt gut :D
Sie haben sogar das gespielt:
http://www.youtube.com/watch?v=0sLFPtlbOzw
Und mit Abstand die bis jetzt beste Version von dem Lied, die ich bis jetzt von Placebo gehört habe:
http://www.youtube.com/watch?v=Jtvf8tZKEfQ
Rein vom Gesang und von der Stimmung ^.^ Noch besser als in dem Clip.
Glannaragh
05.12.2013, 22:51
Bin froh, daß du heile wieder zu Hause bist. Hier spielt sich gerade irgendein seltsames Wetterphänomen ab, sieht irgendwie aus wie... gefrorener Nebel :confused:.
Nelson Mandela ist tot. Ruhe in Frieden :(.
Andromeda
05.12.2013, 23:09
Hab ich auch schon gehört im Radio vorher :(
Hier wars auch mehr Eisregen als richtiger Schnee, aber gefrorener Nebel klingt auch seltsam :confused: Um den Hafen rum scheints wohl eng zu werden morgen Früh wg. Sturmflut, der Hamburger Norden hat doch seine Vorteile was das angeht, so schön (und teuer) es auch ist am Hafen.
KingPaddy
06.12.2013, 06:45
Hab ich auch schon gehört im Radio vorher
So schlecht wie es ihm in der letzten Zeit nur noch ging, war der Tod vielleicht auch eine Erlösung. Zumal sich seine Sippschaft noch zu Lebzeiten um das Erbe gezankt hat. Zum Glück muss er das jetzt nicht mehr miterleben, wie sie sich über seine Überreste hermachen. Aber die Aasgeier werden jetzt ohnehin aus den Löchern kriechen. Mit einem Nationalhelden will sich schließlich jeder schmücken.
Der Wind pfeift noch recht heftig. Die Bäume vor meinem Fenster wiegen sich ziemlich doll, aber das Wetter hat sich ansonsten erstmal normalisiert, obwohl man wohl davon ausgehen kann, dass es jederzeit wieder anfangen kann zu regnen. Laut Bahn.de hat mein angestrebter Zug noch keine Verspätung, aber der Vorgänger hat jetzt schon bis zu einer Viertelstunde drauf. Ich nehme also mal an, dass sich das auch für den Nachfolger ergeben wird, sobald das zeitlich näher rückt.
T.U.F.K.A.S.
06.12.2013, 07:24
KaffKipp zu Ehren Nelson Mandelas! 95 Jahre alt. Das ist 'ne Marke die man erreichen sollte :A
^.^
Ich war derbe erleichtert als ich vorhin gelesen habe dass du gut an- und zurückgekommen bist :A Und neidisch. Sehr, sehr neidisch. Placebo sind live der Überhammer.
Hier ist letzte Nacht Schnee gefallen. Habe ich schonmal irgendwo erwähnt dass ich echt nicht so der Fan von Winter bin? Weil ich bin echt nicht so der Fan von Winter.
@Inzest-Hillbillies:
Im Pott gibt's genug davon. Die meisten gammeln am Hauptbahnhof ab, pöbeln Leute an, kriegen dann eine aufs Fressbrett und verbringen den Rest des Tages damit rumzuheulen weil sie aufs Fressbrett gekriegt haben. Also die wandelnde Definition einer F***e, kurz ausgedrückt. Mach dir nichts draus - im Endeffekt beißt einem sein Karma über kurz oder lang in den Hintern.
Und mad props an den Bull-ich meine, Polizisten fürs Intervenieren (oder wenigstens dafür es versucht zu haben). Tun nicht viele :A
Morgähn...
*Kaffee such...*
Boah, ich bin heute richtig ferngesteuert... dafür war es gestern ein echt schöner Abend.
Zuerst war ich mit meiner Freudin auf dem Weihnachtsmarkt wo wir Punsch konsumiert und Krampus geglotzt haben. Danach gings ab ins Festspielhaus wo wir Afrika! Afrika! angeschaut haben. War echt toll! Wer die Möglichkeit hat sollte sich die Gruppe nicht entgehen lassen.
Ich bin froh das du heil nach Hause gekommen bist Andromeda!
Wir haben jetzt noch 2 'normale' Auftritte am kommenden Wochenende, dann wars das für dieses Jahr. Und im neuen Jahr geht es gleich wieder mit Proben für das Frühlingskonzert Anfang Mai los.
Och, das geht doch.
Wir haben übrigens schon seit Anfang November Winterpause weil unser Kapellmeister momentan einfach die Nase voll hat... bin gespannt wann er wieder Proben will. Ich tippe mal auf Anfang Jänner.
Hier ist letzte Nacht Schnee gefallen. Habe ich schonmal irgendwo erwähnt dass ich echt nicht so der Fan von Winter bin? Weil ich bin echt nicht so der Fan von Winter.
*räusper*
Sag mir ja nichts schlechtes über meinen geliebten Winter!
*auf die Couch verkrümel*
Andromeda
06.12.2013, 08:22
Morgen. *Kaffee hinstell, Plätzchenteller auf den Tisch bau*
Hier windets noch recht kräftig, und ich hab grad ne Mail bekommen, dass es uns freigestellt ist, ob wir in die Arbeit kommen. Wenn nicht, heißt das wohl einen Tag Urlaub oder unbezahlte Freistellung, ich trink jetzt erstmal meinen Kaffee und werde das ganze spontan entscheiden. Andererseits wäre heute die Kantine garantiert schön leer :A
T.U.F.K.A.S.
06.12.2013, 09:18
Sag mir ja nichts schlechtes über meinen geliebten Winter!
Ich sag ja nichts gegen Winter, per se. Nur Winter beinhaltet einige in meinen Augen furchtbare Sachen auf einem Haufen:
- Ärscheskälte
- Schnee
- Schneematsch der aussieht wie das was am Popo rauskommt
- Asi-Pimmelkinder die aus dem Matsch der aussieht wie das was am Popo rauskommt Schneebälle bauen und an mein Auto schmeißen wenn ich an der Ampel stehe
- Leute die spontan das Autofahren verlernen sobald es anfängt zu schneien
- Leute im Weihnachtsstress die sich in Einkaufszentren aufführen wie arrogante Spacken
- Leute im Weihnachtsstress die sich auf den Parkplätzen ebenjener Einkaufszentren hinstellen wie das liebe Vieh (srsly, wozu brauchte diese eine Trulle letztens DREI Parklücken?!)
- Jahresenddepressionen
Und.
So.
Weiter.
Komma nach die Dresden. Hier is noch kälter als kalt. Ausserdem Weihnachtsmärkte. Überall Weihnachtsmärkte, weil weisste... Dresden, nech? Da wird dir an jeder Ecke klotzharter Stollen an den Kopf geworfen und wenn du erstmal durchs überfüllte Einkaufszentrum läuft, wo dir jede dritte Person anrempeln tut, sich sächselnd entschuldigt und danach weiter rumostet, weil Osis osten hart, dann... ja dann... dann ist Weihnachtszeit.
Gott sei Dank läuft, glaube ich, kein Dynamo Heimspiel zu der Zeit. Da mache ich sonst immer einen gigantischen Bogen um die Innenstadt.
Wenn einmal besoffene Dynamo Fans durch Dresden pilgern, auf der erbitterten Suche nach Glühwein mit Schuß. Boah, da bekommt man schnell braunen Schneematsch in der Hose :hehe:.
Ich sag ja nichts gegen Winter, per se. Nur Winter beinhaltet einige in meinen Augen furchtbare Sachen auf einem Haufen:
- Ärscheskälte
- Schnee
- Schneematsch der aussieht wie das was am Popo rauskommt
- Asi-Pimmelkinder die aus dem Matsch der aussieht wie das was am Popo rauskommt Schneebälle bauen und an mein Auto schmeißen wenn ich an der Ampel stehe
- Leute die spontan das Autofahren verlernen sobald es anfängt zu schneien
- Leute im Weihnachtsstress die sich in Einkaufszentren aufführen wie arrogante Spacken
- Leute im Weihnachtsstress die sich auf den Parkplätzen ebenjener Einkaufszentren hinstellen wie das liebe Vieh (srsly, wozu brauchte diese eine Trulle letztens DREI Parklücken?!)
- Jahresenddepressionen
Und.
So.
Weiter.
Punkt 1: Es gibt warme Kleidung - warme Kleidung und Bewegung. Im Hochsommer ziehst du dir ja auch nicht einen Pullover an und jammerst herum weil du schwitzt wie Sau.
Punkt 2: Schnee ist wunderschön - wenn man nicht in einer Stadt ist. Bei uns ist Schnee weiß und man kann ihn essen ohne dabei kotzen zu müssen.
Gegen Punkt 3-7 - tz, typisch Stadtmenschen... die Probleme kenn ich alle nicht. Es gibt übrigens nichts lustigeres als Autofahren im Winter - wenn mans kann. :D
Punkt 8: Zieh aufs Land und du bist diesen Schrott los! :A
T.U.F.K.A.S.
06.12.2013, 10:33
Punkt 8: Zieh aufs Land und du bist diesen Schrott los! :A
Nee :D Einfach nee. Ich brauch Smog, Lärm, Smog, Lärm und vor allem Smog. Keine zehn Pferde kriegen mich raus aus dem Molloch. :hehe: Da behalte ich lieber meine scheiße parkenden Tussis und Asis in U-Bahnen, solange ich wenigstens meine schlechte Luft habe :A
@Genny: Ich hab' mich am Samstag richtig hart aufm Essener Weihnachtsmarkt weggeschädelt mit Glühwein und Feuerzangenbowle. Einige Stunden und 50 Euro später bin ich mit 'nem Kollegen übel in einer richtig schönen Klischee-Pottkneipe versumpft wo wir von der ÄNDW (Ältesten Nutte der Welt) angesprochen und fast mitgenommen wurden. Die ÄNDW war so alt dass es uns selbst in DEM Zustand aufgefallen ist wie alt sie ist.
Also, ja, Dresdner Weihnachtsmarkt schön und gut - Essener Weihnachtsmarkt reicht mir schon mit asigen Schalke-Fans und weihnachtlichen ÄNDWs :hehe: Oder sollte ich eher sagen: Ho-ho-hoes.
Ach komm, die wollte euch doch bestimmt nur ihre weihnachtliche-winterlich-wunderliche Traumfabrik zeigen wo ganz viele Spielzeuge... halt... moment.
Beware to plow, with that hoe!
Hier kann man leider in keine Assi-Kneipe wanken wenn man so dolle glüht, dass selbst die Beleuchtung des Weihnachtsbaums dagegen niedlich wirkt. Man kann höchstens in ne Sushi-Bar... oder zum All-You-Can-Eat Mongolen.
Van Tommels
06.12.2013, 12:58
Es gibt übrigens nichts lustigeres als Autofahren im Winter - wenn mans kann. :D
Das Wort zum Freitag :A
Derzeit fahren enorm viele Leute so als ob die Autos aus Sperrholz bestehen würden. Nur nicht zu schnell, man könnt ja wegfliegen :rolleyes: Dass ich jetzt nicht mit 200 die Autobahn langplatze ist mir schon klar, aber 50 auf der Landstraße muss auch nicht sein.
Apropos: TGIF :)
Ich hab übrigens heute den ganzen Tag über noch keine einzige Schneeflocke gesehen, trotz der Fahrt einmal quer durch Sachsen. Regen auch nicht. Das Niederschlagsradar gab dann die Auflösung, da hat der Freistaat wohl bis jetzt richtig Schwein gehabt. Leider nichts mit "Fährste quer, siehste mehr" bis hierhin, aber im Feierabendverkehr zum Freitag brauch ich nicht unbedingt Schneechaos, da verzichte ich gern auf den Spass.
Aber wird wohl nicht so bleiben, in 2h ist für mich Wochenende, da fängt's dann bestimmt an mit dem großspurig angekündigten Schneesturm x_x
Glannaragh
06.12.2013, 14:08
Moin! :)
@Inzest-Hillbillies:
Im Pott gibt's genug davon. Die meisten gammeln am Hauptbahnhof ab, pöbeln Leute an, kriegen dann eine aufs Fressbrett und verbringen den Rest des Tages damit rumzuheulen weil sie aufs Fressbrett gekriegt haben.
Perfekte Milieustudie :hehe:.
Ich glaub, im Ruhrgebiet würd ich mich heute gar nicht mehr zurechtfinden, dafür hab ich zu lange auf dem Land gelebt. Ich bin ja schon in Kassel regelmäßig überfordert, und hier ist's vergleichweise zahm. Ich möchte gerne wieder zurück aufs Land, irgendwann.
Vonwegen Land: Wir (bzw. meine Eltern) hatten Glück letzte Nacht, sowohl Scheune als auch Pferdestall haben die Dachziegeln behalten. Auch sonst war's die Nacht zwar windig, aber alles in allem wenig dramatisch. Ich bin da gerade doch recht dankbar für. Ein bißchen "Schnee" liegt hier rum, taut dann zwischendurch wieder, kommt zurück, taut wieder und alles sieht aus wie das was steel eben so treffend beschrieben hat: Gepuderter kackbrauner Matsch.
Ich muß jetzt gleich noch einkaufen gehen. Katzenfutter ist leer, fiel mir grad auf. Wenn ich was nicht mag, dann ist das Freitags Nachmittags in der Adventszeit einkaufen zu gehen X\.
KingPaddy
07.12.2013, 09:03
So Bilanz der finalen Witcher-Runde gestern Abend:
Stufe 42 und rund 43.000 Orens , ein toter Hauptantagonist, ein gedemütigter König der Jagd, Rabes Rüstung, Aerondight und D'yabel und ein neutral gebliebener, zufriedener Imba-Hexer.
Ich sag euch, ich hab die Kerle nur noch so weggeschlachtet. Wenn man -25% auf die Tranktoxität hat und dann zum einstieg einen Trank mit Albedo-Wirkung schluckt, kann man sich dermaßen unter Mutagene setzen, dass die Gegner, mal unbahängig von meinen anderen fast komplett ausgebauten Skills, keine Schnitte mehr sehen. Ich konnte bspw. Zeichen am laufenden Band wirken ohne das die Ausdauer irgendwie wirklich alle wurden. Die meisten Gegner haben fast gar keinen nennenswerten Schaden mehr gemacht und ich konnte selbst den Koschtschei einfach mit ein paar Hieben in Stücke hauen. Große Brüder? Pah. Die waren die Mutagene nicht wert, mit denen sie hergestellt wurden. Runenshihil, das die Rüstung umgeht + Braunöl und schon fallen die wie Korn unter der Sense.
Der fünfte Akt und der Epilog gestalteten sich dann schon etwas langweilig von den Kämpfen her, aber dafür war der Fluss der Story ordentlich schnell und es hat auch mal was für sich mal als Over-Power-Bitcher rumzurennen und die Gegner im Vorbeigehen wegzuschlachten. Das fetzt schon ordentlich. Jetzt ist zumindest mein Spielstand bereit für den Import in Witcher 2 ^^ Rüstung und die beiden Schwertern werden mir den Prolog noch versüßen, bevor sie nutzlos werden und das Gold wird dann im ersten Akt eine solide Grundlage sein. Wunderbar.
Van Tommels
07.12.2013, 09:28
Guten Morgen
*Kaffee koch*
Darf man fragen auf welcher Schwierigkeitsstufe du gespielt hast, Paddy? Das klingt mir nämlich verdächtig nach der Normalen, wenn nicht sogar Einfach :hehe:
KingPaddy
07.12.2013, 10:31
Darf man fragen auf welcher Schwierigkeitsstufe du gespielt hast, Paddy? Das klingt mir nämlich verdächtig nach der Normalen, wenn nicht sogar Einfach
Du beleidigst mich! Normal ist Mindeststandard! Ich hatte diese Runde keine Lust das Ganze auf Hart durchzuzocken, weil ich ja auf Witcher 2 hinarbeiten wollte. Allerdings hätte ich bei der Ausstattung mit Ölen und Tränken, um die ich mich gekümmert hatte, auch schließlich kein Problem gehabt, dafür habe ich aber auch recht lange in Kap 2, 3 und 4 gesessen, um mich ausgiebig vorzubereiten. Aus dem harten Run wusste ich noch, dass ich schlechtvorbereitet im Epilog ordentliche Probleme hatte. Es ging mit einem enormen Verschleiß an Schwalbe und Absud auch mit Stufe irgendwas in den 30ern war dann aber schon richtig hart. Ich denke mit der Vorbereitung, die ich so gemacht hatte, dürfte wohl auch Hart eher ein Kinderspiel gewesen sein. Die Gegner hätten dann aber zumindest wohl noch Schaden gemacht XD
Ich hatte mir ja auch mal das Lets Play von Hijuga zu Witcher 1 angeschaut. Der hatte auch schon auf Normal gegen Ende richtig arge Probleme, weil er eben kaum gequestet und sich nicht richtig ausgestattet hatte (kaum Zutaten für Tränke etc.).
Glannaragh
07.12.2013, 10:47
Moin! :)
*Kaffee nehm*
Ich kapier immer nicht, was so schlimm daran ist, auf Stufe normal oder einfach zu spielen http://cherrytree.at/misc/smilies/032gruebel.gif. Ich will doch die Story von einem RPG mitkriegen, nicht auf halber Strecke von irgendwelchen Metzelorgien entnervt / gelangweilt aufgeben...
T.U.F.K.A.S.
07.12.2013, 11:12
WE-KaffKipp.
Morgen/Vormittag!
Ich kapier immer nicht, was so schlimm daran ist, auf Stufe normal oder einfach zu spielen http://cherrytree.at/misc/smilies/032gruebel.gif. Ich will doch die Story von einem RPG mitkriegen, nicht auf halber Strecke von irgendwelchen Metzelorgien entnervt / gelangweilt aufgeben...
Ich für meinen Teil bin einfach zu stolz für Easy Mode. Ich will das Spiel spielen und die Story erleben, aber das Spiel soll mir das ja auch schwer genug machen, als dass ich nicht stumpf durchmarschieren kann. Easy Mode ist einfach zu, äh, einfach. Für mich jedenfalls. Das einzige Spiel was mir spontan einfällt, bei dem ich zwischendrin auf Easy Mode umgestellt habe weil ich ansonsten meinen PC gegen die Wand gepfeffert hätte vor Wut war Mass Effect 3 (und das allerschlimmste ist daran, dass es mich ja nichtmal wirklich belohnt hat dafür! Mein Hass auf dieses Spiel ist ja mittlerweile sowas ähnliches wie legendär :hehe: ). Oh, und Jagged Alliance 2 habe ich damals als Teenager auf Einfach gespielt, weil ich ansonsten gar nichts geschissen gekriegt hätte glaube ich :D Mittlerweile bin ich ja ein Erwachsener, ein manly man-man, da brauche ich keinen Easy Mode mehr - nur ausreichend Schallisolierung um meinen PC weil ich wahrscheinlich laut pöbeln werde. Denn ich will herausgefordert werden, und man kriegt z.B. beim Bitcher auch auf Normal anfangs genug Tutorials um nicht komplett verloren zu gehen in den Untermenüs der Untermenüs (ernsthaft, die Alchemie in diesem Spiel - GNAH!).
Und momentan hocke ich an Valkyria Chronicles und es ist BOCKSCHWER geworden innerhalb von nicht einmal zwei Missionen. Meine Nachbarn hatten glaube ich auch gestern Nacht was davon als ich mich lautstark über den heftigen Schwierigkeitsanstieg aufgeregt habe :hehe:
Ansonsten: fragt Tako was für'n schlechter Verlierer ich bin. Oder die unzähligen Leute die von mir schon mit Sachen und schlimmsten Beleidigungen abgeschmissen wurden weil sie besser in 'nem Spiel waren als ich. :hehe: Ich hasse es zu verlieren - aber ich will auch verhindern dass ich nur gewinne. Kurzum: ich bin masochistisch veranlagt was Videospiele angeht.
Van Tommels
07.12.2013, 11:54
Du beleidigst mich!
:bogart:
Das ist eben das Problem beim Witcher: Wenn man es vorher nicht weiß, dann wird es zu einfach. Die Stufe normal ist wirklich nur dazu gedacht, wenn man ab und an nen Trank einsetzt. Wenn man sich allerdings wirklich bis Unterkante Oberlippe mit den Chemikalien vollpumpt und das (sehr gute) Tranksystem optimal ausnutzt (was du ja getan hast mit der Kombination Toxität senken um noch mehr in sich reinballern zu können), dann wird das Spiel wirklich grotteneinfach. Ich persönlich würde es so sagen: Stufe einfach ist für die Spieler, die auf Alchemie verzichten wollen. Wenn man hier wirklich nur mit blanken Stahl/Silber kämpft, dann ist es normal und fordernd. Stufe normal ist in meinen Augen der Rollenspiel-Modus, sprich, den muss man eigentlich so spielen wie den Geralt in den Büchern. Bei schwierigen Gegnern hier einen, maximal 2 Tränke, mehr sieht man den Hexer auch nie in den Büchern zeitgleich nehmen, oder ab und an noch nen Öl. Stufe Hardcore ist dann zu guter Letzt wirklich auf die letzte Elle ausgelegt, also in sich reinpumpen was geht :D
Damit wird jetzt auch klar, warum du den Koschtschei so einfach wegballern konntest, denn neben dem Zeugl gehört der zu den gefährlichsten und schwersten Gegnern im Spiel :D
Aber generell ist das mit Schwierigkeitsgraden bei mir so nen Sache. Es gibt Spiele, da fragt man sich, wer diesen Mist balanciert hat (Rage oder Dishonored sind auf der höchsten Stufe immer noch so dass ich sie als "normal" betiteln würde), und dann gibt's Spiele, die sind selbst auf Normal fast zu schwer (aktuellstes Beispiel ist da zurzeit Pro Evolution Soccer, aber das liegt wahrscheinlich an dem neuen Spielsystem, an das ich mich gewöhnen muss ^^)
Hab aber sonst so das Gefühl, dass die Spiele im Allgemeinen auf der normalen Stufe immer einfacher werden, und bei den neusten Spielen hau ich für gewöhnlich schon automatisch den schwersten Modus rein... -_-
KingPaddy
07.12.2013, 12:44
Jep ich denke auch. Wie gesagt beim ersten Mal durchspielen auf Normal war ich leider zu unterpowert weil ich unbedingt mit der Story vorankommen wollte, weil mich das so gezogen hat und da war ich dann leider zu schnell schon vorne weg und dann hielten die Skills da einfach nicht mit und ich hab da zum Schluss übel aufs Fressbrett bekommen. Dann habe ich mich beim zweiten normalen Run besser vorbereitet und es ging und war noch herausfordernd. Mit dem, was ich im letzten Run auf die Beine gestellt habe, hätte ich, wie du schon sagst, perfekt den harten Modus durchziehen können, aber ich wollte es mir jetzt vor Witcher 2 nicht mehr so schwer machen, ich wollte eben bloß nen weitestgehend 100% Savegame für den Import haben, weshalb ich auch alles so übel ausgebaut hatte, das kam tatsächlich mit so nebenbei 0o und da war ich dann für den normalen Modus eben Gott in Temerien.
Hart wäre da fast schon noch angemessen gewesen, aber da ist eben die Startphase etwas zäh und ich wollte ja noch vor Weihnachten fertig werden, damit ich dann nach dem Auspacken direkt mit dem zweiten Teil loslegen kann ^^ Das Alchimiesystem habe ich aber richtig gefeiert, weil das so schön ausführlich ist und man sich praktisch auf jede Art von Gegner mit der richtigen Mischung vorbereiten kann. Im Gegensatz zu vielen anderen Rollenspielen ist das im Witcher auch tatsächlich mal richtig nützlich. Das finde ich ein bisschen doof im zweiten Teil, dass man nur noch während der Meditation Tränke schlucken kann. Das nimmt dem Ganzen das spontane. Verhindert aber natürlich, dass man sich wie ich mit fünf bis sechs Tränken (wenn man die leichte Vergiftung in Kauf nimmt) aufpumpen kann. Mal schauen vielleicht probiere ich Hart irgendwann nochmal mit der Vorbereitung, wie ich sie jetzt gemacht habe ^^
Damit wird jetzt auch klar, warum du den Koschtschei so einfach wegballern konntest, denn neben dem Zeugl gehört der zu den gefährlichsten und schwersten Gegnern im Spiel
Ich war selbst ganz erstaunt. ich kannte die ja noch aus meinen schlechter vorbereiteten Runs in Normal und Hart und auf Hart waren die wirklich richtig hart. Bei dem Koschtschei konnte man ja noch wenigstens den Raum ausnutzen, aber der Zeugl mit seinen Tentakeln war echt ätzend. Da half nur noch Absud in abartiger Menge, aber jetzt: Kein Problem - ein Tentakel nach dem Anderen und dann rein in die Fresse.
Das mit den Schwierigkeitsgrade kann ich übrigens bestätigen. Es ist manchmal beängstigend: Normal ist manchmal viel zu einfach aber genau der nächsthöhere Schwierigkeitsgrad ist dann wiederum so bockenschwer, dass man da gegen die KI kein Land mehr sieht.
Mal eine kurze Zwischenfrage an Andromeda: Du bist doch ziemlich Form, was das Thema Pink Floyd angeht. Ich habe hier "The dark side of the moon", "Wish you were here", "The division bell", "The wall", "A momentary lapse of reason" und "Pulse" liegen. Gibt es da noch irgendwelche essentiellen Alben, die man hören sollte?
Andromeda
08.12.2013, 17:27
"Animals" auf jeden Fall, dann evtl noch "Meddle" wegen Echoes, aber der Rest da drauf ist auch nicht schlecht.
"Atom Heart Mother" evtl noch, da drauf Atom Heart Mother Suite, ziemlich abgedreht aber auch mal was ganz anderes ;) Dann vll noch die früheren Sachen wo sie noch mehr psychedelisch und nicht so düster waren, "The Piper At The Gates Of Dawn" ist noch ein ziemlich gutes Album, find ich.
"The Final Cut" könnte man sicher auch noch essentiell nennen, das war glaub ich das letzte als Waters noch dabei war, aber ich bin da nie so warm mit geworden, ich müsste es vll einfach jetzt nochmal anhören.
Von Division Bell kenn ich übrigens nur High Hopes so wirklich, den Rest hab ich bis jetzt nur mal kurz reingehört. Dafür ist aber High Hopes auch absolut genial. Pulse ist ja ein Live-Album, Momentary Laps of reason fehlt mir leider noch, das hab ich noch nicht gehört. Als einzelnes Lied evtl noch Julia Dream, das ist auf Relics, imo auch sehr schön ^_^
Also zusammengefasst kann man sagen, das irgendwie jedes Album essentiell ist, vor allem wenn man sie in der Reihenfolge der Erscheinungsjahre hört. Der Stil entwickelt sich wirklich von Album zu Album und man hört es auch ziemlich deutlich. Vor allem bei den vier Alben von "Dark Side Of The Moon" bis zu "The Wall".
Lustigerweise hab ich erst gestern abend nach ner Weile wieder Pink Floyd gehört ^w^
http://www.youtube.com/watch?v=wQ712S4LYpU
Morgähn...
*Kaffee und Tee brau*
Ich hasse Montage...
Nee :D Einfach nee. Ich brauch Smog, Lärm, Smog, Lärm und vor allem Smog. Keine zehn Pferde kriegen mich raus aus dem Molloch. :hehe: Da behalte ich lieber meine scheiße parkenden Tussis und Asis in U-Bahnen, solange ich wenigstens meine schlechte Luft habe :A
Du willst es? Dann hör auf darüber zu jammern... :p
Hab ich schon erwähnt das ich Montage hasse?
Derzeit fahren enorm viele Leute so als ob die Autos aus Sperrholz bestehen würden. Nur nicht zu schnell, man könnt ja wegfliegen :rolleyes: Dass ich jetzt nicht mit 200 die Autobahn langplatze ist mir schon klar, aber 50 auf der Landstraße muss auch nicht sein.
Und jetzt rate einmal wie es mir am Freitag gegangen ist...
Winterliche Fahrbahn + viele Autofahrer die Schnee noch nie im Leben gesehen haben (95% mit deutschem Kennzeichen) + LKWs mit Sommerreifen (95% aus Rumänien, Bulgarien, Polen oder generell gesagt aus dem Osten) =
3 Stunden heimfahrt statt 1 Stunde...
Meine Freundin hat es noch schlimmer erwischt weil sie auf dem Weg zu mir statt 30 Minuten satte 2 Stunden gebraucht hat, in Summe also statt 1,5 ganze 5 Stunden.
Montage sind doof. Und gemein.
Ich kapier immer nicht, was so schlimm daran ist, auf Stufe normal oder einfach zu spielen http://cherrytree.at/misc/smilies/032gruebel.gif. Ich will doch die Story von einem RPG mitkriegen, nicht auf halber Strecke von irgendwelchen Metzelorgien entnervt / gelangweilt aufgeben...
Daran ist nichts auszusetzen.
Schlimm ist nur wenn man auf Normal spielt, Dinge wie Alchemie, Fähigkeiten oder Skillungen total Optimiert und sich dann darüber aufregt wie einfach das Spiel doch ist.
Genau so ist Paddys erster Post rübergekommen. ;)
Aber es stimmt schon. Die Spiele werden immer einfacher - zumindest die meisten. Aber da ich fast keine neuen Spiele habe kann ich hier nicht mitreden was die Entwicklung seit 2010 angeht. Mein neuestes Spiel dürfte Sacred 2 sein und bei einem H&S ist der Schwierigkeitsgrad nicht so leicht zu bestimmen...
Ach ja, und es ist Montag... ich hasse den Tag.
*Couch*
T.U.F.K.A.S.
09.12.2013, 09:12
Guten Morgen die Damen.
Guten Morgen die Herren.
Ich habe wieder 'nen Girls-with-Guns-Avatar. Yay.
KaffKipp um kurz vor 10, wie gehabt *derbe laut am Kaffee schlürf*
Ich hasse es nebenbei erwähnt wenn Leute tierisch laut schlürfen. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber OH MEIN GOTT ich will diesen Personen immer einen Strohhalm geben wenn sie dasitzen und Geräusche machen wie ein Laubsauger in 'ner Pfütze. Ich kann's ja wirklich verstehen, wenn das Getränk heiß ist und man sich nicht komplett die Kauleiste mit flüssigem Magma verbrennen will - aber es ist ja egal, wie vorsichtig man es trinkt, das Magma kommt und tut immer weh.
*schlürrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrffffffffffff*
Ansonsten habe ich mir meine Dosis "Mich eigentlich nur mitteilen wollen und dabei furchtbar benehmen" gestern abgeholt als ich bei Burger King an den Drive-In heranfuhr (in meiner guten Joggingpeitsche). Ich hatte dooferweise den Abstand zwischen Fahrerseitenfenster und Sprachbox falsch eingeschätzt und stand so circa anderthalb Meter von dem Mistvieh entfernt. Eine freundliche Frauenstimme säuselt im russischen Akzent ihre Catchphrase runter und ich fange an zu bestellen - rufend, aber nicht besonders laut. Typische Drive-In-Lautstärke halt: "Einmal 'n Claus-Menü mit 'ner Fanta und Mayo, zwei Cheeseburger, ein Chicken-Nugget-Burger. Bitte."
Natalya: "Was?"
Ich, etwas lauter: "Claus-Menü mit 'ner Fanta und Mayo, zwei Cheeseburger, ein Chicken-Nugget-Burger!" [pause] "Bitte!"
Natasha: "Also, das war Claus-Menü und..."
Ich, nun kurz vor Kernschmelze weil ich es hasse mich zu wiederholen: "Claus-Menü, dazu ZWEI TSCHIEEEEEHHHS-burger und ein TSCHI-CKEN-NAH-GETT-BURGER!!!" [pause] "BITTE!!!"
Mamushka: "[tippelt irgendwas lautstark auf 'ne Tastatur] Äh, zweimal Chicken-Nugget und Chili Cheese?"
Ich bin ausgesteigen und direkt vor die Talkbox gelatscht weil ich keine Lust mehr hatte quer übers Gelände diese arme Frau anzupöbeln. Nach rund fünf Minuten Hin und Her kamen wir endlich zu einer Übereinkunft, ich fahr ran, wir machen Geld- und Burgeraustausch, sie ist superfreundlich und sehr sehr russisch, ich wünsch' 'nen schönen Restsonntag und fahr kurz auf den Parkplatz weil ich schonmal im Drive-In beschissen wurde und superparanoid bin was das angeht. Ich guck' in die Tüte die nach Fett, Kalorien, Krankheit und Geil müffelt - und da hat die Alte tatsächlich mir den Claus-Burger, die Pommes, die Mayo, die Fanta, die zwei Cheeseburger und den Chicken-Nugget-Burger reingeschmissen, durch die totale Verwirrung allerdings auch direkt zwei Chili Cheese Burger obendrauf die sie gar nicht berechnet hatte. Als ich zurückgelatscht bin um sie zurückzugeben, hat sie nur abgewunken und gegrinst. Na gut, denk ich, macht Sinn nachdem ich geschlagene zehn Minuten am Drive-In stand und sie per Sprachbox anschreien musste. :hehe:
Also, Leute - immer "Bitte!" sagen (oder schreien) und nett bleiben zu Leuten mit beschissenen Jobs. Selbst wenn ihr sie anpöbelt um ein paar alberne Burger zu bestellen.
KingPaddy
09.12.2013, 17:22
@ steel
Die Story rettet mir gerade so ein bisschen den Tag :D. Heute ist wieder so ein Tag gewesen, wo mir die ganze Menschheit hätte gestohlen bleiben können. Echt. Ich glaub ich lass es direkt auch mal gut sein für heute und baller mich nur noch mit Videos zu und lass es gut sein.
Schlimm ist nur wenn man auf Normal spielt, Dinge wie Alchemie, Fähigkeiten oder Skillungen total Optimiert und sich dann darüber aufregt wie einfach das Spiel doch ist.
Ich war nur etwas verwundert, ansonsten fand ich es eigentlich ziemlich geil, wie der Tod auf Erden selbst die übelsten Viecher mit ein paar Schlägen kurz und klein zu hieben ^^ Was mich gestört hat, war dann eben das Kap 5 und der Epilog dadurch irre kurz waren bzw. das man dadurch gemerkt hat, dass die beiden ebenso irre kurz waren. Durch die anderen konnte ich trotz relativem Imba-Sein nicht so einfach durchrushen weil es da viel zu entdecken und zu machen gab. Da merkt man eher wie kampflastig die beiden letzten Kapitel angelegt sind. Die Kürze würde man nicht bemerken, wenn man eben seine liebe Not mit den Gegnern dort hätte. Da ist man dann schon froh, wenn mal ne dreier Gruppe Großer Brüder schafft. So natürlich kommt man aber da sehr schnell durch direkt ohne zu rushen. Aber wie gesagt: Ich fands auch geil die so richtig schön fertig machen zu können.
Morgähn...
*Kaffee koch und Teewasser aufstell*
Puh, endlich bin ich wieder halbwegs fit. Montage sind sowas von bescheiden...
Aber so ne Mütze voll Schlaf (eh nur 10 Stunden) und mir gehts wieder gut. :D
[pause] "Bitte!"
Ja, so ein Bitte ist wichtig. Viel wichtiger ist die Pause davor damit die Dame auch mitkriegt das dies kein Teil der Bestellung ist. Sonst will sie dir noch einen Buttentee verkaufen.
Deine ganze Aktion hat mich an einen Film erinnert - es hat nur noch ein asiatisches *und dann?* gefehlt. :D
Ich war nur etwas verwundert, ansonsten fand ich es eigentlich ziemlich geil, wie der Tod auf Erden selbst die übelsten Viecher mit ein paar Schlägen kurz und klein zu hieben ^^ Was mich gestört hat, war dann eben das Kap 5 und der Epilog dadurch irre kurz waren bzw. das man dadurch gemerkt hat, dass die beiden ebenso irre kurz waren.
Naja, in einem Spiel wo man sich durch Leveln, Questen und Item Horten immer wieder verbessern kann da will man am Ende das ganze Zeug irgendwie einsetzen und ausnutzen. ;)
Daher ist in solchen Spielen am Ende meistens alles eher Kampflastig.
Ich hab am Wochenende wieder mal LEGO gebaut. Mein Nachbar (14) ist zu mir gekommen und hat gefragt ob ich ihm nicht bei seinem Lego Truck helfen will. Ich sag 'Klar', er sagt 'Cool' - und geht nach Hause das ganze Zeug holen.
2 Minuten später steht er vor der Tür mit einer riesen Schachtel und dem bereits zusammengebauten Truck... nur das irgendwo mitten drinnen die mechanik kaputt war.
Um 11 Uhr haben wir dann angefangen das Teil zu zerlegen. Nach 30 min war die Hälfte zerlegt und ich hab mit dem Wiederaufbau begonnen.
Er hat das Teil noch fertig zerlegt und einen kleinen Teil vorgebaut bevor er nach Hause musste. Ich hab dann alleine weitergebaut. Um 8 Uhr war ich endlich fertig. :D
Ich liebe Lego-Technik - aber danach tun mir immer die Fingerspitzen weh...
*Couch*
KingPaddy
10.12.2013, 08:50
*Tee nehm* *Bar*
Ich liebe Lego-Technik - aber danach tun mir immer die Fingerspitzen weh...
Ich war ein großer Lego System Fan. Technik ging mir eigentlich immer irgendwie ab. Das Zusammenbauen hat aber immer sehr viel Spaß gemacht. Bloß blöd, dass die Sets auch immer so irre teuer waren, aber dafür war es ja auch schon immer ein echtes Qualitätsprodukt, wobei mir die Ausrichtung der Sets in der letzten Zeit nicht so wirklich gefallen hat. Aber naja. Das Zielpublikum ist heutzutage eben ein anderes.
Für meinen Cousin hab ich für Weihnachten ein kleines Set besorgt. Nicht so teuer, vielleicht zehn Euro das Ganze. Und vermtl. kriegt er auch noch ein Buch von mir.Sowohl also was für die Hände als auch für den Kopf ^^
Boah was für ein Scheißtag gestern. Naja heute habe ich zum Glück nur eine Vorlesung. Und ich muss mir unbedingt noch einfallen lassen, was ich mir nachher kochen will. Aber ich bin gerade so unkreativ.
Van Tommels
10.12.2013, 09:41
Lego...:(
Lego TECHNIK war schon immer meine Welt gewesen. Wenn's nur damals genau solchen schönen Dinger gegeben hätte wie heute. Jedes Mal wenn ich durch das Kaufhaus am Lego-Regal vorbeikomme, schauich mir diese erstklassigen neuen Modelle an. Lego mit einer Altersempfehlung 11-16 Jahre, da hab ich ganz schön gestaunt. Besonders angetan hat's mir ja der Unimog U400 oder der Holztransporter (ersterer kostet 200€ bei Amazon; keine Ahnung ob ich das hier verlinken darf, bei Interesse einfach kurz selbst suchen), ich glaube, in einem schwachen Moment kauf ich mir eins von beiden wirklich noch :o
Ach ja, und mit Lego verbinde ich auch noch ne äußerst kuriose Erinnerung: Ich besitze insgesamt 17 von diesen Kehrmaschinen *klick* (http://picture.yatego.com/images/4d10cb826019b8.0/210002724-kqh/lego-bauanleitung-kehrmaschine-6649--ba-le-6649-.jpg)
Meine Oma konnte sich nie merken, dass ich die schon habe, und so bekam ich jedes Mal zu Weihnachten, Geburtstag, Nikolaus, Ostern usw immer wieder dasselbe Modell "weil sie es ja so hübsch fand und hoffte, dass ich es noch nicht habe" :hehe: Letztendlich baute ich eine Riesen-Kehrmaschine drauß mit Borsten drumherum und der Form eines Pantoffeltierchens :D
Andromeda
10.12.2013, 10:24
Lol, Kehrmaschinenpantoffeltierchen :hehe:
Aber ja, diese Rollen mit den Borsten kenn ich auch noch, da haben sich immer 1a meine Haare rumgewickelt. :o
ich glaube, in einem schwachen Moment kauf ich mir eins von beiden wirklich noch
Mach doch. Das schöne am erwachsen sein und Geld verdienen ist ja gerade, dass man sich das ganze Zeugs was man immer wollte jetzt selber kaufen kann :D:A
Von meinen Kollegen bauen einige ihr altes Lego immer noch zusammen.
Ich war ein großer Lego System Fan.
Lego System? Nie gehört... was ist das?
ich glaube, in einem schwachen Moment kauf ich mir eins von beiden wirklich noch :o
Vor zwei Wochen war ich wirklich '' <= so knapp davor das ich mir einen Lego Bausatz für 350€ zulege. Lego Mindstorms Version 3...
Die Kombinaiton von Lego und Programmierung ist einfach Top.
Der Nachbarjunge hat übrigens in der Schule ein Fach mit dem Namen Robotik wo sie die ganze Zeit mit Lego Mindstorms Roboter bauen die dann eine bestimmte Aufgabe erledigen müssen. Echt cool!
Mach doch. Das schöne am erwachsen sein und Geld verdienen ist ja gerade, dass man sich das ganze Zeugs was man immer wollte jetzt selber kaufen kann :D:A
Von meinen Kollegen bauen einige ihr altes Lego immer noch zusammen.
Ich auch... leider hab ich bis auf meinen Truck alles an meinen Bruder vererbt der dann die einzelnen Teile und Bauanleitungen in über 10 Jahren aktivem Legobauen vermischt und vernichtet hat.
Richtig leid tut es mir dabei um einen Hubschrauber von Lego Technik bei dem ich mit einem Lego-Motor die Rotorblätter drehen konnte.
Van Tommels
10.12.2013, 13:34
Lol, Kehrmaschinenpantoffeltierchen :hehe:
Also nicht falsch verstehen, das war nicht beabsichtigt, damals wusst ich glaube noch gar nicht, was ein Pantoffeltierchen ist :D Im Nachhinein muss ich nur sagen, dass es wirklich soaussah.
Richtig leid tut es mir dabei um einen Hubschrauber von Lego Technik bei dem ich mit einem Lego-Motor die Rotorblätter drehen konnte.
Ich hatte damals auch nen Helikopter von Lego Technik. Und auch dazu hab ich ne geile Geschichte :D
Ich hab den zu Weihnachten bekommen; schön zusammengebaut, gefreut, ha, toll, wenn ich hier drehe, dann drehen sich Haupt- UND Heckrotor zugleich. Cool. In dem Moment kam mein Vater rein, befand das Ding für ebenfalls cool und fragte mich, ob der wirklich fliegen könne. Ich hatte keine Ahnung, und dann nahm die Katastrophe ihren Lauf. Halbe Stunde später standen wir in der Küche um den Tisch herum, den Heli in der Mitte, drangebaut einen kleinen Elektromotor, der mittels eines Gummibandes an der Kurbel zur Rotordrehung befestigt war. Gestartet, cool, es dreht sich, allerdings mit ziemlich viel Schlupf. Ok, mehr Spannung, langsamer andrehen lassen. Er wurde schneller und schneller, dann plötzlich riss das Gummiband und schnipste hoch auf den Küchenschrank. Wir gucken hinterher, Vater sagt "Lass liegen, das kriegt Mutti eh nicht mit".
Folgende Modifikation: Kleiner Zahnriemen und das Drehrad am Heli ebenfalls ersetzt, somit gar keinen Schlupf mehr.
Versuch Nummer 2 startete. Beide Rotoren wurden schneller und schneller, bis es plötzlich nen mörderischen Knall gab und ein Rotorblatt vom Hauptantrieb die Biege machte. Durch die Unwucht riss es den Heli vom Tisch und er zerfiel in seine Einzelteile. Mmh. Schwachstelle ausgemacht.
Modifikation: Rotorblätter ankleben :D
Was bei Versuch 3 passierte war dann schon etwas...apokalyptischer. Zunächst schien es, als ob alles halten würde. Der kleine Motor drehte mit Maximaldrehzahl, aber an dem Ding bewegte sich (logischerweise) nichts, sprich, er hob nicht ab (wie auch mit den einfachen "langen" flachen Legobausteinen als Rotoren). Ne Minute haben wir ihn so laufen lassen weil wir schon glücklich drüber waren, dass diesmal nix wegflog. Aber dann fing's plötzlich an, verschmort zu riechen, die Rotoren wurden immer langsamer und Rauch stieg aus dem Inneren des Helis auf. Schnell Motor ausgemacht, nachgeguckt was nun schief gegangen war.
Tja, Fazit, glaub's oder nicht, die Zahnräder sind geschmolzen :hehe:
War aber trotzdem nen erfolgreicher Nachmittag, trotz geschrotteten Lego-Heli:
Hab was mit meinem Vatsch gemacht & hab gelernt, wie wichtig Kühlung ist & ich hab gelernt, dass ich, um ein guter Ingenieur zu werden, nur nach diesem Schema *klick* (http://s7.directupload.net/images/user/121215/qbq2blkd.jpg) handeln muss (Stichwort Rotoren ankleben) :D
Ach ja, und @Lego System:
Schau mal auf meinen Kehrmaschinen-Link oben, was da steht. Das sind diese ganz "normalen" Modelle :)
Ich hatte mal einen AT-AT von Lego Technik, man das Teil hat gerockt :A. Ich bin allgemein ein großer Fan der zahlreichen Star Wars Lego Produkte, die sind einfach toll ^,^.
@sims: Spiele werden immer leichten um die Massen anzusprechen, dass ist leider der Lauf der Dinge. Versuch dich in der Richtung mal einfach an Nieschenprodukten. Super Meat Boy soll (soweit ich weiss) der absolute Shit sein was Schwierigkeitsgrad angeht.
Rougelikes sind auch immer wieder empfehlenswert (Permadeath, hast nur eine einzige verfluchte Chance durchzukommen :hehe:).
Je nachdem ob du eine Konsole hast oder nicht. für PS3 Demons Soul. Für PS3 und Xbox 360 Dark Souls und in ein paar Monaten kommt für die Next-Gen und diese Gen Dark Souls 2 raus.
Die Souls Reihe tritt einem in den Hintern. Ganz. Tief. Rein. Das macht großes Aua, dafür ist jeder Erfolg so befriedigend, dass man vor lauter Glück weint.
Ich habe so viele Tränen der Freude vergossen. So. Viele.
KingPaddy
10.12.2013, 15:20
Die Souls Reihe tritt einem in den Hintern. Ganz. Tief. Rein. Das macht großes Aua, dafür ist jeder Erfolg so befriedigend, dass man vor lauter Glück weint.
Das ist wieder das Problem, dass da auch nie das rechte Maß gefunden wird. Ich will beispielsweise auch keine Spiele mehr wie vor 15 Jahren spielen, wo du ständig das Kotzen gekriegt hast, weil man ewig nicht vorankam. Die Spiele sollen eben herausfordernd sein, aber nicht unfair oder sadomasochistisch schwer.
Lego System? Nie gehört... was ist das?
Wie Tommels schon meinte: Die ganzen normalen Lego-Sets mit Rittern und Burgen, Piraten, etc. Bei den Star Wars Dingern usw. kann man sagen, dass die sehr cool waren, aber ich fand dennoch die eigen kreierten Sachen immer besser als die Lizenzumsetzungen. Johnny Thunder bspw. hat mich mehr geflashed als die Sets von Lego Indiana Jones heutzutage. Da haben sich die Leute eben noch richtig Mühe gegeben das Setting auch mit Hintergrund etc. auszuarbeiten. Fand ich wirklich gut, was da an Kreativität manchmal reingeflossen ist. Auch in die Rock Raiders und das absolut geilste: Dazu gab es auch ein Computerspiel und das war nicht so eine eklige Dreingabe wie heutzutage Computerspiele zu allem möglichen gemacht wird, um es besser zu vermarkten, sondern das Spiel selbst war richtig, richtig gut.
Und die Bauanleitungen waren ja da auch ein optischer Mehrwert genauso wie die Schachteln. Ich muss leider sagen: Als Kind hat man das natürlich noch nicht so gesehen und da ist dann leider auch ganz viel auf dem Müll gelandet -.-
Mach doch. Das schöne am erwachsen sein und Geld verdienen ist ja gerade, dass man sich das ganze Zeugs was man immer wollte jetzt selber kaufen kann
Das Problem ist das mancher Typus Frau, gefühlte 90%, das Ganze eher mit großem Befremden betrachtet. Wobei ich wohl aber sagen kann. Für mich wäre der Mehrwert in Spaß eines schönen großen Lego Sets, wo man viel bauen kann, deutlich größer als der irgendeines Auslandsurlaubes, der nach drei Tagen, die man wieder arbeiten muss, wieder vergesen ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.