Pepo
31.05.2013, 22:19
Jo ich schreib nächste Woche Fachabiturprüfung und habe keine Gelegenheit unseren Lehrer noch mal vohrer zu befragen ;).
Hier mein Problem, nehmen wir an wir haben eine Funktion mit einer doppelten NST.
Diese NST sei 2. Also liegt natürlich auch der Extrempunkt bei 2.
Von -oo bis 2 soll die Funktion fallen, nach der 2 bis oo fallen.
Nun haben wir bei unserem Lehrer folgendes für die Intervallschreibweise gelernt:
streng monoton fallend: ]-oo , 2[
streng monoton steigend: ]2 , oo[
In unserem Übungsbuch steht aber nun folgendes als Lösung:
streng monoton fallend: ]-oo , 2]
streng monoton steigend: [2, oo[
Hier wird also die 2 mit eingeschlossen. Das wiederspricht nun auch meiner persönlich Logik da die 2 doch eine Extremstelle ist bei der die Steigung null wird.
Oder hebt sich mit dieser Schreibweise die Steigung auf da in Punkt 2 gefallen und gestiegen wird?
Und was ist nun richtig xD?
Hier mein Problem, nehmen wir an wir haben eine Funktion mit einer doppelten NST.
Diese NST sei 2. Also liegt natürlich auch der Extrempunkt bei 2.
Von -oo bis 2 soll die Funktion fallen, nach der 2 bis oo fallen.
Nun haben wir bei unserem Lehrer folgendes für die Intervallschreibweise gelernt:
streng monoton fallend: ]-oo , 2[
streng monoton steigend: ]2 , oo[
In unserem Übungsbuch steht aber nun folgendes als Lösung:
streng monoton fallend: ]-oo , 2]
streng monoton steigend: [2, oo[
Hier wird also die 2 mit eingeschlossen. Das wiederspricht nun auch meiner persönlich Logik da die 2 doch eine Extremstelle ist bei der die Steigung null wird.
Oder hebt sich mit dieser Schreibweise die Steigung auf da in Punkt 2 gefallen und gestiegen wird?
Und was ist nun richtig xD?