PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT-Geplauder XCVI - Weltuntergang? Nicht mit uns!



Seiten : 1 [2]

Dauganor
19.01.2013, 18:57
Ist interessant, wenn man es mag ;)

Hab ich auch. Touch brauchte ich nicht, gibt ja den Stift.
Gut, die Druckempfindlichkeit ist beim zeichnen etc. wichtig.
Wenn man einmal mit dem Tablet gearbeitet hat, macht mit der Maus gar nix mehr Spaß. :D
Wobei ich froh war, als ich endlich mit dem Tablet freistellen konnte und nicht mehr so ätzend mit der Maus. Letzteres hat manche Aufträge und Arbeiten länger gestaltet, als eigentlich nötig.
Das Tablet ist bei Texturen und Hightmaps vom Vorteil? Naja, ich hab von beidem eigentlich keine große Ahnung.^^

Andromeda
19.01.2013, 19:07
Ich hab auch (noch) nicht wirklich Ahnung davon ;D Ist auch noch absolut learning by doing.
Aber ich hab letztens eine Specmap vom Mars (für Blender) erstellt weil ich den für einen anderen Planeten mit Wasser zweckentfremdet habe (damit das auch richtig reflektiert), und wollte nur die größeren Vertiefungen, und es nervt wenn man mit der Maus um irgendwelche Ränder fahren muß, um Pixelweise was zu löschen oder das eben per freie Auswahl alles umklickt um dann den rest weiß zu färben. Das is eigentlich so das typische was mit einem Stift rein von der Handhaltung her viel besser geht, da hab ich das letzte mal so richtig geflucht über die Maus XD Ich denke auch dass man einfache Hightmaps damit viel besser malen kann, das muß ich aber selber noch ausprobieren, da ist mir mit der Maus noch vorm Anfangen die Lust vergangen. ;)

Muffin
20.01.2013, 13:27
So nach langer (nicht unbedingt gewollter) Pause beteilige ich mich auch mal wieder im Forum, hab das Ganze schon vermisst. :) Eine Klausurphase fordert einen doch mehr als man denken mag.
Tja ich muss gestehen... bei mir is soweit alles beim Alten.^^ In nem Schülerleben ändert sich anscheinend so schnell nich so viel.

Ich persönlich bin nicht der Besitzer eines Tablets, mir fehlt einfach das nötige Kleingeld, aber ich bin auch nicht so der Zeichner also macht mir das auch nichts aus^^ Deswegen bevorzuge ich auch eine Maus und bin nicht so der Tablet - Fan,
mein Heimcomputer reicht mir absolut. :)

Andromeda
20.01.2013, 13:31
Zeichnen kann ich auch überhaupt nicht, aber ich hab gestern den ganzen Abend damit in GIMP rumgebastelt, und zum Freistellen usw ist es schon wesentlich angenehmer als die Maus. Ich nehms auch eher für Bildbearbeitung/Photomontage, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat ist man damit auf jeden Fall schneller unterwegs, wie Dauganor auch schon meinte.

KingPaddy
20.01.2013, 14:16
Willkommen zurück im Forum Muffin und Tiber *tacker* *tacker* (Notiz an mich: Für die Taverne eine neue Jahrespackung Tackerklammern bestellen)

Kennt sich jemand von euch mit Microsoft Access aus? Ich hab zwar schon Google durchsucht, aber da stößt man nur auf steinaltes wenig hilfreiches Zeug. Wisst ihr, ob man Word-Dokumente direkt in eine Datenbank einbringen kann, also man einem Datensatz ein bestimmtes Word-Dokument zuweisen kann, dass man aus der Datenbank heraus direkt bearbeiten kann?

BIT
20.01.2013, 15:50
Juchu, gerade noch einen Termin für eine Wohnungsbesichtigung in Minden bekommen. Ich freue mich. :D

bg2408
20.01.2013, 17:54
Wurdet ihr auch alle so extrem eingeschneit die letzten Tage? Krass hier. Aber okay, ich bin auch am Tor des Sauerlands, da ists eh immer etwas anders als im Rest des Landes...


Juchu, gerade noch einen Termin für eine Wohnungsbesichtigung in Minden bekommen. Ich freue mich. :DMinden ist ne tolle Stadt. Ich mag Ostwestfalen ohnehin sehr. Ich drück die Daumen, dass die Besichtigung etwas wird!

Andromeda
20.01.2013, 18:04
München hats wohl letzte Woche schon eingeschneit, seit Freitag kam hier kein neuer Schnee runter. Mir macht nur ein bisschen Sorge dass es heute Nacht wieder anfangen soll und ich eigentlich morgen früh wieder nach Hamburg fliege. Naja, wir werden sehen... :confused:
Hamburg war bis Freitag auch noch weitestgehend schneefrei, das bisschen was da ab und an mal lag war nicht erwähnenswert XD

Dauganor
20.01.2013, 19:10
Ich und meine Eltern waren heute bei meiner Tante und als wir so gegen 19 Uhr dort losfahren wollten, war einfach alles vereist. Der Gehweg war eher eine Eisfläche und unser Auto richtig schön vereist.
Das Auto neben uns hatte felsenfeste Eisbrocken und haufenweise Schnee auf dem Dach, auf der Motorhaube und sogar an der Seite! Ja, es war kalt und es schneit :D

KingPaddy
20.01.2013, 19:52
Wurdet ihr auch alle so extrem eingeschneit die letzten Tage? Krass hier. Aber okay, ich bin auch am Tor des Sauerlands, da ists eh immer etwas anders als im Rest des Landes...

Schnee kann ich nur in Ansätzen bestätigen. Ein bisschen Gekrümel und nur ein kleine Alibi-Schneedecke. Klirrend kalt ist es geworden, aber da ansonsten trocken auch keine Eisgefahr.

Vorhin als ich losgefahren bin, haben die Wahllokale gerade geschlossen. Nach den Hochrechnungen gerade liegen meine Hoffnungen für diese Wahl in Trümmern. Anstatt dieser unnötigen Partei endlich den Gnadenschuss zu setzen, wird sie lieber mit einem passablen Ergebnis von fast 10% ausgestattet. Sieht so aus, als könnte Rösler sich als Parteichef doch behaupten. Zumindest dürfte es seinen Gegnern bei diesem Ergebnis schwerfallen ihn einfach so aus dem Amt zu kippen. Zwar kann McAllister nur noch mit einer knappen Mehrheit MInisterpräsident bleiben, aber das reicht auch schon aus. :|

Ein halbwegs gutes Ergebnis für die CDU hatte ich erwartet und ich hatte auch mit dem Fall gerechnet, dass die FDP im Landtag bleiben würde, aber diese... fast 10%... machen mich echt fassungslos. Wie kann man nur... Ich muss das erstmal sacken lassen.

KingPaddy
21.01.2013, 04:07
Sacken gelassen ^^ und eine Nacht drüber geschlafen und schon sieht die Welt anders aus :) Ich hab mir gerade mal das vorläufig-amtliche Endergebnis gegeben. Sieht so aus, als hätten SPD und Grüne es gerade so geschafft die Mehrheit zu bekommen und könnten McAllister ablösen. Hoffentlich bleibt man standhaft und geht auf keine Volte der CDU ein und wird Juniorpartner in einer großen Koalition. Auch bei der Sache mit der FDP muss ich die Niedersachsen entschuldigen. Wenn man sich bei eigentlichen CDU-Wählern die Stimmen schnorrt kann man natürlich auch auf 10% kommen. Ich hatte gestern gar nicht mehr daran gedacht, dass die sich da ziemlich undemokratisch Wähler zugeschanzt haben bzw. hätte ich nicht geglaubt, dass die CDU so dumm sein würde, sich darauf einzulassen und diese Schwächung in Kauf zu nehmen. Wenn sich am Ergebnis nicht noch überraschend etwas ändert, ist heute ein guter Tag.

Wer hat Lust auf Lachsbrötchen und Sekt zum Frühstück? ;D

Dauganor
21.01.2013, 10:00
Was heißt hier "kaum Schnee und kein Eis"? O.o
Bei uns ist alles vereist und die Straßenbahnen fahren wegen vereister Oberschiene nicht mehr, genauso wenig wie die meisten Busse. Meine Wenigkeit als Schüler darf daheim bleiben, weil die Schule den Unterricht auf Grund von "witterungstechnischer Behinderungen" ausgesetzt hat :D

Lachsbrötchen und Sekt? Warten wir noch ein paar Stunden und machen ein ordentliches Schnitzel mit nem Bier draus, dann bin ich dabei! :p

sims
21.01.2013, 10:25
Morgähn...
*Kaffee und Tee aufstell*

Oh Verziehung das hatte ich verwechselt, allerdings nicht das Spiel selbst. Das ist selbst einem Strategiefreund wie mir doch zu too much, aber man muss sagen, am Umfang mangelt es nicht, das ist gelungen, aber das muss man eben mögen. Civilization habe ich geliebt. Den fünften Teil habe ich bisher noch nicht gespielt, aber Teil IV spiele ich heute noch mit Spaß. Ich hab seinerzeit auch Alpha Centauri gesuchtet. Ein wirklich hevorragendes Spiel. Mir ist von der Machart aber seit Jahren Nichts vergleichbares mehr untergekommen zu meinem bedauern.
EU3 ist noch ziemlich überschaubar im Vergleich zu dem was ich bei Hearts of Iron gesehen habe. DAS sieht nach Hardcore aus!
EU3 bietet zwar viele Verknüpfungen und Verschachtelungen aber im Endeffekt ist es ziemlich einfach - man muss nur aufpassen das man diverse No-Go's ja nicht macht und die (teilweise doofe) KI austrickst. Was das Spiel so interessant macht sind die ganzen Zufallsevents welche das Spiel sehr stark prägen. So kann es auch mal passieren das England nie gegründet wird weil Schottland Britannien erobert oder das Frankreich im Jahr 1500 gar nicht mehr existiert. Ich hab sogar erlebt das eine Nation die beim Start nur aus 1 Provinz bestand im Jahr 1600 der größte Staat in Europa war.

Bei uns ist auch die große Wahl vorbei - Ergebnis: die Wehrpflicht bleibt.
Jetzt beginnt das große Jammern, Nase drehen und herumheulen bei den Politikern... :D

Muffin
21.01.2013, 15:09
Morgen allerseits.


Bei uns ist alles vereist und die Straßenbahnen fahren wegen vereister Oberschiene nicht mehr, genauso wenig wie die meisten Busse.

Bei mir ungefähr das Gleiche, da mein Bus nicht kam konnte ich heute mal der Schule fernbleiben^^ So ein verlängertes Wochenende tut gut. :D

Movert
21.01.2013, 17:23
Morgen allerseits.



Bei mir ungefähr das Gleiche, da mein Bus nicht kam konnte ich heute mal der Schule fernbleiben^^ So ein verlängertes Wochenende tut gut. :D

Ihr schüler habt es einfach zu gut -.- Ich muss morgens rechtzeitig in der Firma sitzen, und manchmal (oder eher: öfters mal) auch Abends hin. Aber es macht ja spaß :D

Andromeda
21.01.2013, 18:24
Guten Abend...

Der Flieger heute früh war auch halbwegs pünktlich, trotz Schnee in München. Dafür wurden wir enteist, und wenn ich mal die Schnauze voll hab vom Programmieren hab ich meinen neuen Traumjob: Flugzeugenteiser ^.^ Das waren Lastwagen auf denen Ausleger mit Kabine montiert waren, mit nochmal nem Ausleger nach vorn, mit Scheinwerfern und den Düsen für das Enteisungszeug :D Erst den ganzen Flieger einmal in Rosa eingesprüht bis der Schnee weg war und dann nochmal über die Flächen in Grün, dass der Schnee nicht wieder festmatscht :D Ich hätte ihn ja am Schluß zu gern mal von aussen gesehen ^w^ Ich fürchte nur es ist etwas kalt in den Kabinen oben....

BIT
22.01.2013, 11:28
Ihr schüler habt es einfach zu gut -.- Ich muss morgens rechtzeitig in der Firma sitzen, und manchmal (oder eher: öfters mal) auch Abends hin. Aber es macht ja spaß :D

Was ein Glück, dass du hier nur Schüler geschrieben hast. Für den ganzen Rest könnte ich nämlich deine zweite Ausführung unterschreiben. :D

KingPaddy
22.01.2013, 15:06
Was heißt hier "kaum Schnee und kein Eis"? O.o
Hat sich erledigt gestern und die vergangene Nacht ist noch ordentlich was runtergekommen. Heute war wieder Improvisationsbetrieb, obwohl aber trotzdem vergleichsweise wenig Schnee lag. Das Problem ist das altbekannte: Drei Flocken und schon liegt der Betrieb der Bahn lahm, während U-Bahn und Busse nicht betroffen sind. Naja... Hab heute früh ein bisschen länger gebraucht, aber alles im Rahmen. Bevor ich wegen des Wetters die Schule ausfallen lassen, muss echt schon ein Schneesturm über uns hereinbrechen.


Lachsbrötchen und Sekt? Warten wir noch ein paar Stunden und machen ein ordentliches Schnitzel mit nem Bier draus, dann bin ich dabei!
Ich wollte auch nur etwas Dekadentes anbieten. Ich hasse Sekt ;) Schnitzel und Bier klingt gut.

Dauganor
22.01.2013, 19:01
Hat sich erledigt gestern und die vergangene Nacht ist noch ordentlich was runtergekommen. Heute war wieder Improvisationsbetrieb, obwohl aber trotzdem vergleichsweise wenig Schnee lag. Das Problem ist das altbekannte: Drei Flocken und schon liegt der Betrieb der Bahn lahm, während U-Bahn und Busse nicht betroffen sind. Naja... Hab heute früh ein bisschen länger gebraucht, aber alles im Rahmen. Bevor ich wegen des Wetters die Schule ausfallen lassen, muss echt schon ein Schneesturm über uns hereinbrechen.

Ja, so klingt das Wetter bekannt. Wobei es heute kaum geschneit hat und auch sonst hielt sich das ganze in Grenzen. Hauptsache gestern einfach keine Schule gehabt, wegen...ehrlich gesagt wegen gar nix :D


Ich wollte auch nur etwas Dekadentes anbieten. Ich hasse Sekt ;) Schnitzel und Bier klingt gut.

Wer braucht denn solch ein niveauvolles und nobles Frühstück? Bleiben wir bei guten deutschen Speisen ;)

Was haltet ihr eigentlich von der zur Zeit anlaufenden closed Beta-Anmeldung für ESO? (http://www.elderscrollsonline.com/de/)
Wo ist in diesem Forum eigentlich der Elder Scrolls Online Bereich? :o

KingPaddy
22.01.2013, 19:31
Wer braucht denn solch ein niveauvolles und nobles Frühstück?

War auch zur Feier des Tages nur ein nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag. Ich hab am Abend noch ein Bier genommen um den Wahlsieg zu begießen. Allerdings war ich da auch ziemlich geschlaucht von einem Nachmittag in der Bibliothek bzw. von der Nutzeranmeldung dort. Kennt ihr den Asterix-Film, wo die Beiden in das sogenannte Irrenhaus geschickt werden, um sich einen Passierschein zu besorgen? Ich kam mir ein bisschen so vor. Aber nur ein bisschen ;)

Literatur ließ sich erstaunlich leicht finden und die besten Einstiegstextstellen waren echt ein Fingerzeig der Fortuna. Ich hab die Bücher zum Querlesen einfach mal aufgeschlagen und landete fast immer punktgenau auf Seiten, die ganz gut zu meiner Problemstellung passten. War aber dann ziemlich ausgelaugt und zu Nichts zu gebrauchen.


Was haltet ihr eigentlich von der zur Zeit anlaufenden closed Beta-Anmeldung für ESO?
Interessant aber insgesamt halte ich nicht viel davon. Warum? Nun ja... ESO verspricht bisher nicht viel außergewöhnliches, ich kann, wenn denn, nur am WE ein MMO spielen und zu allem Überfluss bin ich nicht wirklich ein Freund von MMOs. Bei TES: Online allerdings könnte es ganz interessant sein zu sehen, inwieweit das System von TES (vor allem hinsichtlich des Charakteraufbaus) preisgegeben wird, um onlinefähig zu sein.

sims
23.01.2013, 07:29
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*

Kennt ihr den Asterix-Film, wo die Beiden in das sogenannte Irrenhaus geschickt werden, um sich einen Passierschein zu besorgen?
Passierschein A38!


EU3 ist noch ziemlich überschaubar im Vergleich zu dem was ich bei Hearts of Iron gesehen habe. DAS sieht nach Hardcore aus!
Hardcore³!
Ich hab mir gestern die Demo besorgt... Mann, das Spiel hat es echt in sich. Nach gut 2 Stunden einlesen war ich soweit das ich nichts mehr wusste und mir dann verzweifelt gedacht habe: Komm, du bist das mächtige deutsche Reich und Polen ist ja nicht sooo groß... *Pauseknopf drück*
*ratatatatatatata* -> nicht MG Feuer, Nachrichten über diverse Schlachtergebnisse, gewonnene und verlorene Schlachten sowie aufgeriebene eigene Einheiten. Meine ganze Ostfront brach nach wenigen Minuten ein und ich hab eigentlich gar nichts gemacht.
Ich bin dann doch lieber zurück zu Sacred2 wo ich mit meinem Inqui ne Shoppingtour von 2 Stunden vollzogen habe bis ich endlich genug Schmuck für meine neuen Klamotten hatte. Beendet hat das ganze auch nur mein virtueller Bankrott. :D Zum Glück hab ich einen eigenen Schmied der mit seinen 4 Mio. locker die ganzen Einsockelungen vornehmen kann. :D

Wo ist in diesem Forum eigentlich der Elder Scrolls Online Bereich? :o
Ich würde sagen: TES Allgemein - zumindest momentan.
Meine Meinung zu TES Online hab ich ja schon irgendwo zusammegeschrieben und gepostet. Kurzfassung: Gespannt aber voller Zweifel uns Skepsis.

Muffin
23.01.2013, 14:25
Guten Morgen. *Schulranzen in die Ecke werf*


Was haltet ihr eigentlich von der zur Zeit anlaufenden closed Beta-Anmeldung für ESO? (http://www.elderscrollsonline.com/de/)

Also ich habs gestern kurz nachdem die Seite geöffnet wurde gesehen und hab mich direkt angemeldet. Hab mich schon tierisch drauf gefreut, hoffe jetzt, dass die Beta uch bald startet und ich meinen Key bekomme.^^
Ne Meinung zu dem Spiel werd ich mir erst bilden, sobald ich es angespielt habe. Vorher denk ich nich drüber nach, damit mir das Spiel nicht meine Erwartungen, die wahrscheinlich viel zu hoch gesteckt wären, enttäuscht. Freu mich aber drauf :D

TiberSeptim
23.01.2013, 15:55
Tiber... alter Freund http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif. Wie schön, von dir zu hören!

Ja, hier ist es momentan ein bißchen still, aber so muß es ja nicht bleiben ;).

Hey Glan ^^ du hast meine letzten zwei Nachrichten gar nicht beantwortet solltest du mal nachholen :)

Na das hoffe ich doch^^.

Dauganor
23.01.2013, 16:21
War auch zur Feier des Tages nur ein nicht ganz ernstgemeinter Vorschlag. Ich hab am Abend noch ein Bier genommen um den Wahlsieg zu begießen. Allerdings war ich da auch ziemlich geschlaucht von einem Nachmittag in der Bibliothek bzw. von der Nutzeranmeldung dort. Kennt ihr den Asterix-Film, wo die Beiden in das sogenannte Irrenhaus geschickt werden, um sich einen Passierschein zu besorgen? Ich kam mir ein bisschen so vor. Aber nur ein bisschen ;)

Igitt, Politik. Die Wahl hab ich nicht mal verfolgt, da es erstens Politik und zweitens nicht mal mein Bundesland ist^^
Ein Bier ist aber immer gut.
Jaja, der Passierschein A38. Den vergesse ich niemals! Wenn es dir so ging, dann hoffe ich wirklich für dich, dass es trotzdem geklappt hat und du nicht verrückt geworden bist ;)


Interessant aber insgesamt halte ich nicht viel davon. Warum? Nun ja... ESO verspricht bisher nicht viel außergewöhnliches, ich kann, wenn denn, nur am WE ein MMO spielen und zu allem Überfluss bin ich nicht wirklich ein Freund von MMOs. Bei TES: Online allerdings könnte es ganz interessant sein zu sehen, inwieweit das System von TES (vor allem hinsichtlich des Charakteraufbaus) preisgegeben wird, um onlinefähig zu sein.

Ich bin normalerweise auch kein riesiger Fan von MMOs. Eigentlich mag ich sie nur wegen dem möglichen Teamplay und dem Rollenspiel- bzw. Klassenanteil.
Nichts ist toller, als eine Gruppe aus versch. Charakterklassen aufeinander abzustimmen und alles gut zu regeln. Leider haben mich in der Vergangenheit keine MMO's wirklich gefesselt. Das längste MMO beschäftigte mich 1 Monat, aber auch nur wegen meiner dortigen Freunde.
Eigentlich will ich ESO auch nur spielen, damit ich mitreden kann und Informationen aus erster Hand kriege ;)



Ich würde sagen: TES Allgemein - zumindest momentan.
Meine Meinung zu TES Online hab ich ja schon irgendwo zusammegeschrieben und gepostet. Kurzfassung: Gespannt aber voller Zweifel uns Skepsis.

TES Allgemein. Okay, danke.
Bin auch mal gespannt, was die daraus machen, wenn TES auf MMO trifft.



Also ich habs gestern kurz nachdem die Seite geöffnet wurde gesehen und hab mich direkt angemeldet. Hab mich schon tierisch drauf gefreut, hoffe jetzt, dass die Beta uch bald startet und ich meinen Key bekomme.^^
Ne Meinung zu dem Spiel werd ich mir erst bilden, sobald ich es angespielt habe. Vorher denk ich nich drüber nach, damit mir das Spiel nicht meine Erwartungen, die wahrscheinlich viel zu hoch gesteckt wären, enttäuscht. Freu mich aber drauf :D

Ich mich auch. Hoffe ebenfalls auf den Key und werde ESO hoffentlich bald spielen. Bin skeptisch und werde hinterher, nach einigen Stunden, mal schauen, ob ich einen objektiven Report abgebe.
Meine Erwartungen halten sich in Grenzen, da mich noch nie ein MMO begeistert hat. Vielleicht macht Bethesda mit ESO den Anfang?

KingPaddy
23.01.2013, 17:07
Igitt, Politik. Die Wahl hab ich nicht mal verfolgt, da es erstens Politik und zweitens nicht mal mein Bundesland ist^^
Das würde ich nicht so sagen. Dieses Jahr entscheidet sich, ob bis zur nächsten Wahl eine ganze Generation von Jugendlichen eine einzige Bundeskanzlerin mit einer alternativlosen Politik und einem Stil der Volkseinschläferung erlebt hat oder ob sie auch noch auf andere Weise politisiert werden kann. Generell sind Politik und Wahlen sehr wichtig. Die heutige Politik wird uns vermutlich noch in einigen Jahren an den Hacken kleben und sie bestimmt unser Leben. Ebenso sind gerade wir Gamer gehalten uns auch politisch zu engagieren, damit wir uns als Konsumentengruppe, aber auch als gesellschaftliche Gruppierung Gehör verschaffen können.

Politik ist außerordentlich wichtig und noch wichtiger ist, dass der Bürger stets auch ein waches Auge darauf hat, was für eine Politik vermeintlich in seinem Namen gemacht wird. Und die Wahlen in den Bundesländern sind auch immer entscheidend für die Bundespolitik und gerade in einem Bundestagswahljahr sind Landtagswahlen auch ein Stimmungsbarometer. Am Anfang jeder Veränderung steht das Interesse.

Dauganor
23.01.2013, 17:37
Ebenso sind gerade wir Gamer gehalten uns auch politisch zu engagieren, damit wir uns als Konsumentengruppe, aber auch als gesellschaftliche Gruppierung Gehör verschaffen können.


Erinner mich daran, wenn ich wählen gehen darf^^
Bis jetzt hab ich mich nie damit beschäftigt und keine Wahlen oder Parteien verfolgt. Folglich auch keine Meinung zu irgendeiner Partei.

Dennoch bin ich bis jetzt der Meinung, dass Angela Merkel ihren Job recht gut gemacht hat und auch macht. Zumindest ist sie mir lieber als dieser unsympathische Sozialdemokrat von Steinbrück. Und das obwohl ich normalerweise eher für die Sozialdemokraten bin, als für die CDU. (was nichtmal irgendwelche rationalen Gründe hat. Vielleicht mag ich Rot einfach mehr als Schwarz).

Diese Bundestagswahl im September wird aber auch eine Wahl für mich sein, deshalb werd ich mich davor wohl auch damit beschäftigen müssen. Wobei ich Politik immer noch langweilig finde.
Ich weiß nicht warum, aber mein Interesse an Politik, der Gesellschaft und unserem Staat ist im Moment noch schwindend gering. Jugendliche Ignoranz und Übermut vermutlich.
Mal sehen, was das eine und die späteren Jahre bringen.

Glannaragh
23.01.2013, 17:51
'nabbend, ihr Lieben :).

Verdammt! Ich hab seit vier Tagen dermaßen heftige Rückenschmerzen, daß echt gar nix mehr geht x_x. Ich bin so richtig grantig deswegen, daß ich mich echt beherrschen muß, Leute nicht grundlos anzuranzen.

Darum:

@Politik: find ich total spannend, auch das Wahlergebnis hat mich überrascht. Ich laß mich da vielleicht noch genauer drüber aus, wenns mir besser geht.

@Tiber: Stimmt, das hab ich verpennt. Entschuldige bitte. Ich hole es bald nach :).

*wieder im Katzenkörbchen verkriech*

KingPaddy
23.01.2013, 18:31
Dennoch bin ich bis jetzt der Meinung, dass Angela Merkel ihren Job recht gut gemacht hat und auch macht. Zumindest ist sie mir lieber als dieser unsympathische Sozialdemokrat von Steinbrück.
Steinbrück steht von seiner Person her für eine sozialdemokratische Politik mit finanzieller Vernunft. Der alte Vorwurf der Bürgerlichen, dass gerade die SPD nicht mit dem Geld des Staates umgehen könne, haben gerade Kanzler Schröder und späterdings Finanzminister Steinbrück entkräftet und während der Großen Koalition hat nicht selten die SPD bewiesen, dass sie noch eher mit dem staatlichen Budget umzugehen verstand als die CDU. Gerade mit der schwarz-gelben Koalition hielt Misswirtschaft durch Steuerbegünstigungen und schwachsinnige Projekte wie das Betreuungsgeld als auch Klientelpolitik in Form von Geldverschwendung im Gesundheitswesen Einzug. Frau Merkel hat an dieser Stelle die FDP aus reinem Machtkalkül gewähren lassen, wie die das Geld der Steuerzahler zur eigenen Landschaftspflege mit beiden Händen zum Fenster hinaus warfen. Steinbrück ist da eine gute Wahl zu beweisen, dass die SPD nicht nur sozial ist sondern auch vernünftig. Außerdem ist er ein guter Kontrast zur Kanzlerin. Als wir vor vier Jahren mit Herrn Steinmeier antraten, gab es leider das Problem, dass er eine viel zu gute Seele für einen Wahlkampf gegen Angela Merkel ist. Um die Baldrian-Taktik, mit der sie die Bürger einlullt und zur politischen Lethargie und Wahlabstinenz treibt zu durchbrechen ist gerade der recht impulsive Steinbrück eine gute Wahl gewesen, auch waren seine Umfragewerte durchaus gut. Seine letzten Äußerungen sind... unglücklich. Allerdings hat er in der Großen Koalition bewiesen, dass er seriöse Politik machen kann.

Desweiteren verkauft sich Frau Merkel dem Volk gegenüber nur als gute Kanzlerin. Das hat mit ihrem Politikstil zu tun. Ihr Vorgehen ist daraus ausgerichtet dem Bürger wenig zuzumuten und den Bürger nicht unnötig zu belästigen. Wodurch der Bürger geradezu dazu erzogen wird sich nicht mehr für Politik zu interessieren, was für sie den entscheidenden Vorteil hat still neben dem Volk her regieren zu können. Der Bürger glaubt derweil es wäre alles in Ordnung. Wenn sich irgendeine Krise oder ein Skandal dennoch den Weg in die öffentliche Wahrnehmung bahnt, dann wälzt sie diese Probleme geschickt auf andere ab, womit sie sich unbeschädigt hält. Und ganz besonders widerlich ist diese Janusköpfigkeit mit der sie sich in der Euro-Krise inszeniert. Dem Bürger verkauft sie sich als "Schwäbische Hausfrau", die hart um deutsches Steuergeld kämpft und rote Linien ausgibt, die nicht übertreten werden dürfen. Tatsächlich ist sie bei den europäischen Treffen wesentlich kompromissbereiter als sie es dem Inland verkauft, weil auch sie aus Vernunft einsieht, das beispielsweise ein Einspringen der Euro-Länder für Griechenland unausweichlich ist. Sie stimmt dann den Rettungsschirmen schließlich aus freien Stücken zu, aber verkauft sich dann im Inland so, dass sie doch viel für Deutschland ausgehandelt hat oder aber von den anderen Staaten zum Einlenken gezwungen wurde. Wodurch sich die Unzufriedenheit nicht gegen die eher verlogene Art der Kanzlerin sondern gegen die EU richtet, womit sie eine wachsende Unzufriedenheit und Skepsis der Bürger gegenüber der EU sogar noch bewusst in Kauf nimmt, um sich selbst schadlos zu halten.

Auch das Bild der Krisenbewältigerin und souveränen Krisenpolitikerin ist ein Trugbild. Frau Merkel betrieb noch nie und auch nicht in der Krise eine irgendeiner Form aktive oder gestalterische Politik. Ihre Taktik ist eher die, die Dinge entweder auszusitzen oder abzuwarten, bis sie abschätzen kann, wie sich ein bestimmtes Verhalten in politischer Hinsicht auswirken würde. Das was sie unter dem Begriff "Politik der kleinen Schritte" als herausragende Taktik verkauft, ist eher ein Zögern und Zaudern. Die Krise wird nicht bewältigt oder genutzt, weil dafür größere Schritte und natürlich auch ein Risiko nötig wären, sondern sie wird von ihr stattdessen nur verwaltet. SIe agiert nicht sondern reagiert nicht, aber das wird nicht helfen die Unwuchten im empfindlichen Wirtschaftsgefüge der EU und der Welt zu kitten. Ganz im Gegenteil macht das Zaudern Vieles nur noch schlimmer. Ein entschiedener Einsatz und die unbequeme Wahrheit das wir um die Hilfe für Griechenland nicht herumkommen, hätte damals unseren Mittelmeer-Partner aus der Schusslinie der Finanzmärkte gebracht. Die Zöger-Taktik von Frau Merkel hat dazu geführt, dass Nichts passierte, das inzwischen ein Rettungspaket nach dem anderen geschnürt wurde und wir Deutschen mit unserem Steuergeld über unsere Anteile an den Rettungsmechanismen als auch an der EZB für Griechenland doch gerade stehen müssen (was Frau Merkel ursprünglich nicht haben wollte, aber so durch die Hintertür doch getan hat) mit dem Unterschied das Griechenland sich weiterhin in der Schusslinie gieriger Spekulanten befindet, die nur darauf warten, dass die Verbindlichkeiten für die wir hier bürgen fällig werden. Anstatt gleich eine Entscheidung zu treffen, die uns womöglich Geld gekostet hätte, aber dem Staat nachhaltig Entlastung verschafft hätte, sind nun genauso weit wie vor drei Jahren und haben faktisch wahrscheinlich noch viel mehr Geld verloren. Aber Frau Merkel lässt hierzulande noch immer als Retterin des deutschen Sparschweins verkaufen.

Diese durch die Bevölkerung hindurch gehenden hohen Beliebtheitswerte sind tatsächlich ihrer Taktik geschuldet die Unbequemes von den Bürger fernhält und sie damit politisch entmündigt und einer geschickten Selbstinszenierung im Zusammenspiel mit gezielter Desinformation ihrerseits. Diese Frau ist nicht in der Politik um Deutschland in irgendeinerweise zu gestalten, dafür fehlen ihr die Ideen und auch die Ambitionen, als viel mehr darin einfach nur noch an der Macht zu bleiben. Und das ist nach meinem Verständnis nicht der Sinn von Politik und schon gar nicht in einer Demokratie.


Erinner mich daran, wenn ich wählen gehen darf^^
Bis jetzt hab ich mich nie damit beschäftigt und keine Wahlen oder Parteien verfolgt. Folglich auch keine Meinung zu irgendeiner Partei.
Die Frage nach der Partei kann dir wohl niemand abnehmen und es ist auch nicht nötig sich direkt an eine Partei zu binden, denn auch Parteiprogramme und Einstellungen können sich ändern. Vielmehr solltest du darauf achten, dass du eine hohe ideologische Schnittmenge mit der jeweiligen Partei als auch das du gewisse Überzeugungen gewichtest und danach entscheiden, welche Partei für das eintritt, was dir insbesondere wichtig ist.

Um dich vorzuwarnen. Die FDP wird sich gern als Partei der Bürger- und Freiheitsrechte verkaufen, aber von ihrem ehemaligen Bürgerrechtscharakter ist die Partei schon lange entfernt. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (die meiner Meinung nach einzig integre Person in dieser Partei) ist soweit ich weiß die einzig bekannte Vertreterin der Bürgerrechts-FDP. Das Partei-Portfolio ist inzwischen hauptsächlich ein Werk von Klientelpolitik für Besserverdienende und einem wirtschaftshörigen Neoliberalismus. Also Liberal bedeutet bei der FDP schon seit längerem nur noch Wirtschaftsliberalität.

Die Piraten wären orginär eine Partei für uns Gamer, da da unsere Anliegen nicht einfach als unwichtig abgetan werden, allerdings muss man dann auch sehen, ob man mit den Piraten ansonsten konform gehen würde, was ich zu großen Teilen persönlich nicht kann. Auch ist fragwürdig wie geeignet diese Partei schon wäre den Staat insgesamt zu lenken. Ich glaube da bräuchten sie noch einige Jahre mehr Erfahrung auf der Landesebene, bevor ich ihnen die Verantwortung für ein Gemeinwesen wie Deutschland übertragen würde. Aber ich bin in ihrer Richtung offen.

Politik mag dir langweilig erscheinen, aber wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, merkt man schnell, dass unser Leben von der Politik auch stark gestaltet wird, ohne das wir etwas davon merken. Und sobald man merkt, dass dort Menschen in womöglich essentiellen Fragen darüber entscheiden, wie wir unser Leben zu leben haben, kommt meiner Erfahrung nach das Interesse von selbst, denn irgendwann könnte man aufwachen und vor vollendeten Tatsachen stehen. Ich gebe zu, dass unser Wahlrecht uns recht wenig Einfluss auf die konkrete politische Gestaltung gibt, aber da es unser stärkstes Recht ist, ist es geradezu wichtig das wir es nutzen, um zu bestimmen, wer diese politische Gestaltung vornimmt und noch viel wichtiger das dieser jemand weiß, dass er eine aufmerksame Öffentlichkeit zu erwarten hat, die ihm bei seiner Arbeit auf die Finger schaut und sich dann auch mit hoher Beteiligung bei der nächsten Wahl dafür aussprechen könnte, dass er seinen Hut nehmen muss, wenn er keine ordentliche Arbeit macht.

Ich kann dir da und jedem anderen nur nahelegen wählen zu gehen und sich vorab etwas über die Parteien und die Arbeit der amtierenden Regierung zu informieren. Und da reicht es auch aus alle Tage mal Nachrichten zu schauen oder sich im Internet über unterschiedliche Meinungen zu einem Thema zu informieren.

Puh... Okay... genug der idealistischen Ansprachen. Zurück TES: Online

@ Muffin
Wenn du dir eine differenzierte Meinung gebildet hat, wären du und natürlich auch die anderen Beta-Tester unter euch bereit, uns eure Meinungsbilder zukommen zu lassen?

Dauganor
23.01.2013, 18:56
Verdammt! Ich hab seit vier Tagen dermaßen heftige Rückenschmerzen, daß echt gar nix mehr geht x_x. Ich bin so richtig grantig deswegen, daß ich mich echt beherrschen muß, Leute nicht grundlos anzuranzen.


Klingt nicht gut. Warst du beim Arzt oder dergleichen?
Da meine beiden Eltern bereits Bandscheibenvorfälle hatten, weiß ich, wie schlimm das ist und auch unterschätzt wird. Man sollte danach schauen, nicht dass es noch was ernstes ist.


[...]Zeug über Politik[,,,]
Damit sei dein Post nicht als Gelaber abgetan, ich will nur nich alles zitieren.

Ich weiß zwar nicht, inwieweit deine Meinung oder deine Ansicht hier objektiv ist oder ob du nur aus nicht rationalen Gründen eine Seite negativer darstellst, als andere, aber eines kann ich sagen:
Da ich mich mit Politik nicht auskenne und bis auf oberflächliche Nachrichten auch nichts weiter an Neuigkeiten konsumiere, hab ich da keine großartige eigene Meinung und eher eine durch andere geprägte. Die Politik ist derart verzweigt, kompliziert und die Menschen mir dort so unersichtlich, dass ich es einfach nicht mit meinem Verstand vereinbaren kann.
Für mich ist ein Kanzler dann gut, wenn ich in den Nachrichten und von anderen nichts Schlechtes höre.
Denn selbst damit befassen tu ich mich nicht und selbst spüren tu ich im Moment von keiner Regierung irgendetwas.
Daher kann ich da leider nicht mitreden, so gerne ich auch diskutieren würde.

Das mit den "Piraten" für uns Gamer hat man mir oft gesagt, aber die glänzen sonst nicht gerade durch großartige Leistungen, Kompetenz, ein gescheites Programm oder ähnliches. Ich möchte meine Entscheidungen seitens der Politik nämlich nicht alleine von meinem einen Stereotyp des "Gamers" abhängig machen. Zumindest kam mir bezüglich der Piraten nie irgendetwas positives zu Ohren außer "jung", "Internet" und weiteres leeres Gequatsche.
Werde vielmehr einfach bei jeder Wahl die Programme anschauen, ein wenig die Kanditaten beobachten und dann einfach entscheiden.
Fakt ist: Ich hatte und habe im Moment euch keine favorisierte Partei, daher ist noch alles offen.

Nachrichten schaue ich nie, ich zum fernsehen ja vom PC weg müsste
Das Argument der Nachrichten am PC gilt nicht, denn dort bin ich eh immer informiert. :p

Bezüglich ESO:
Ich würde irgendwann, nach einigen Stunden des Spiels, liebend gerne meine bescheidene Meinung dazu abgeben und sie euch zur Verfügung stellen.

KingPaddy
23.01.2013, 19:13
Da ich mich mit Politik nicht auskenne und bis auf oberflächliche Nachrichten auch nichts weiter an Neuigkeiten konsumiere, hab ich da keine großartige eigene Meinung und eher eine durch andere geprägte. Die Politik ist derart verzweigt, kompliziert und die Menschen mir dort so unersichtlich, dass ich es einfach nicht mit meinem Verstand vereinbaren kann.
Für mich ist ein Kanzler dann gut, wenn ich in den Nachrichten und von anderen nichts Schlechtes höre.
Ich weis nicht, ob zumindest die Argumente alle objektiv sind, die Darstellung war durchaus schon subjektiv eingefärbt, weil ich Frau Merkel ablehne. Die Argumente selbst entstammen mehrerer Diskussionen, die ich geführt habe, auch mit Leuten, die anderer Auffassung waren uns waren so großteilig der im Gespräch erzielten Ergebnisse, was ihren Politikstil bzw. Inszenierungsstil angeht. Aber das musst du selbst entscheiden, ob du dich dem anschließt oder nicht.

Was ich damit eigentlich eher herausstellen wollte ist eben, dass ein Kanzler nicht unbedingt gut sein muss, nur weil offensiv Nichts Schlechtes über ihn zu hören ist. Vielmehr kann das auch darauf sprechen, dass dieser Kanzler entweder gar nichts tut, weder gut noch kritikwürdig oder aber das er sich eben geschickt genug darstellen kann, dass die Kritik von ihm abgleitet. Ich wollte daher deinen Blick darauf schärfen. Frau Merkel genießt hohes Ansehen im Volk. Die Frage ist dabei, ob das eben eher dem Gefühl entspricht, dass sie das doch alles ganz gut macht oder ob es durch die Bilanz ihrer Amtszeit gedeckt ist, was ich für mich persönlich nicht bestätigen kann. Es ist durchaus gut so etwas dann doch noch zu hinterfragen.


Das mit den "Piraten" für uns Gamer hat man mir oft gesagt, aber die glänzen sonst nicht gerade durch großartige Leistungen, Kompetenz, ein gescheites Programm oder ähnliches. Ich möchte meine Entscheidungen seitens der Politik nämlich nicht alleine von meinem einen Stereotyp des "Gamers" abhängig machen.
Das ist eine gute Einstellung. Wie gesagt man muss da durchaus Prioritäten setzen was man für sich selbst und für die Gesellschaft als wichtig erachtet. Da ich die Gamingpolitik persönlich im Vergleich zu drängenderen Fragen eine geringe Priorität besitzt, werde ich auch nicht nur deswegen die Piraten wählen. Und unsere Einschätzung dieser Partei deckt sich ^^ Sie sind noch nicht regierungsfähig. Fraglich ist auch, ob sie es jemals werden können, aber ich wünsche ihnen da viel Glück, denn etwas anderer Wind täte auch unserem System gut, aber bis dahin gibt es eben auch andere gute Parteien ^^

BIT
23.01.2013, 19:49
Ähm ja, ich komme gerade von der Wohnungsbesichtigung und was soll ich sagen: Ich habe die Wohnung bekommen. :D


http://www.youtube.com/watch?v=K2P86C-1x3o

Muffin
23.01.2013, 20:56
@ Muffin
Wenn du dir eine differenzierte Meinung gebildet hat, wären du und natürlich auch die anderen Beta-Tester unter euch bereit, uns eure Meinungsbilder zukommen zu lassen?

Klar, da brauchst du mich nicht zu fragen, das mach ich gerne.^^


Ähm ja, ich komme gerade von der Wohnungsbesichtigung und was soll ich sagen: Ich habe die Wohnung bekommen. :D

Na, dann mal herzlichen Glückwunsch meinerseits. ;)

sims
24.01.2013, 08:12
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*


Verdammt! Ich hab seit vier Tagen dermaßen heftige Rückenschmerzen, daß echt gar nix mehr geht x_x.
Arme Glan. Massage?
*schon mal das Öl und Handtücher such*

Ähm ja, ich komme gerade von der Wohnungsbesichtigung und was soll ich sagen: Ich habe die Wohnung bekommen. :D
Gratuliere!

@Politik:
Deutschland interessiert mich - was das angeht - noch weniger wie unsere Politik hier.
Ich bin schon froh das ich unsere Landeshauptfrau beim Namen und Gesicht wieder erkenne... obwohl sie nicht mehr lange bleiben wird. Kein Wunder nach dem Skandal...

Ich hatte gestern wieder einige schöne Stunden in Ancaria - diesmal mit einem ganz frischen Schattenkrieger Namens *Eiskaltes Händchen*. Tja, der Name ist Programm.
Dank permanenter Geistform kann ich unsichtbar durch Gegnehorden laufen und sie mit meinem Zauber Geisterhand in den Tod streicheln. Zu inzwischen 96% bleib ich dabei auch unsichtbar.
Echt nett aber noch ziemlich lahm. Man kann immer nur einen Gegner nach dem anderen bearbeiten und der Schaden reicht nicht einmal um alle normalen Champions zu Onehitten... falls man überhaupt trifft. Die Trefferchance ist noch immer sehr mieß - gegen den ersten Drachen habe ich nur 24% ohne Temporärverstärkungen. Davon gibt es zum Glück ja 3 und in Summe komm ich da dann auf 52% für 16 Sekunden. Aber das wird schon noch - ich bin ja erst Level 26.
Es ist dennoch eine gewaltige Umstellung im Vergleich zu meinem Inqui den ich vorher gespielt habe. Der hat 5-50 Gegner zusammengesammelt um dann alle mit einem Klick ins Datenvalhalla zu schicken.
So - damit hab ich jetzt 9 Chars angefangen - 2 Hochelfinen (Feuer/Eis), 2 Dryaden(Fern/Voodo+Natur), 2 Schattenkrieger(Summoner/Händchen), 1 Tempelwächter (Massenvernichter), 1 Inqui (Zauberer) und eine Sera (BFG). Ich kann mich nicht entscheiden...

Glannaragh
24.01.2013, 18:31
Steinbrück steht von seiner Person her für eine sozialdemokratische Politik mit finanzieller Vernunft.
Ich persönlich mag Steinbrück, ebenso seine Haudrauf-Mentalität. Der Mann sagt, was er denkt. Das finde ich sehr sympathisch.
Was die Hauptkritikpunkte angeht:
1) Rednerhnorare: Ich versteh das Problem nicht. Zu der Sache gehören immer zwei. Er verdient viel Geld mit Vorträgen, und es gibt jemanden, der ihm so viel bezahlt. Also wird er das Geld wohl wert sein, sonst bekäme er das nicht. Für mich stellt sich nur die Frage: Hat er es versteuert? Wenn ja, weiß ich nicht, was es zu meckern gibt. Das Ganze erscheint mir mehr als eine lancierte Neiddebatte. Erschreckend, daß so viele Leute darauf hereinfallen.

2) Kanzlergehalt: Er hat nicht gesagt, daß er als Kanzler mehr Kohle haben will. Er hat gesagt, daß die Vergütung im Verhältnis zur Verantwortung zu wünschen läßt. Das ist keine neue Position, diese Meinung existiert schon länger. Wenn man erstklassiges Personal haben will, muß man erstklassig bezahlen. Das ist keine Hexerei, sondern gesunder Menschenverstand. Läuft in der freien Wirtschaft überall so. Wieder frage ich mich, wo der Skandal ist.

Trotzdem bin ich kein SPD-Fan. Das liegt weniger an Steinbrück, als an Gabriel, Nahles und Konsorten. Und natürlich an den Grünen. Meine Familie lebt von der Landwirtschaft. Da müßte ich bescheuert oder Masochist sein, mir die Grünen mit in der Regierung zu wünschen. "Hast du 'ne Kuh, wähl CDU" kommt nicht von ungefähr.
Abgesehen davon ist mir die Regierung Schröder nicht gerade in guter Erinnerung.


Gerade mit der schwarz-gelben Koalition hielt Misswirtschaft durch Steuerbegünstigungen und schwachsinnige Projekte wie das Betreuungsgeld als auch Klientelpolitik in Form von Geldverschwendung im Gesundheitswesen Einzug. Frau Merkel hat an dieser Stelle die FDP aus reinem Machtkalkül gewähren lassen, wie die das Geld der Steuerzahler zur eigenen Landschaftspflege mit beiden Händen zum Fenster hinaus warfen.
Ich schätze, du sprichst da die Mövenpicksteuer u.ä. an. D'accord. Was das Betreuungsgeld angeht, bin ich sehr gespalten. Ich sehe es nicht als falsch an, die Leistung von betreuenden Müttern oder Vätern zu vergüten. Das ist ein 24/7 - Job, der sehr viel Verantwortung verlangt. Auch sehe ich es als wichtig an, Eltern die Wahl zu lassen, ihre Kleinkinder die ersten 3 Jahre (also in der Prägephase) zu Hause betreuen zu wollen. Ich meine, wer wirft schon Kinder in die Welt, um die nach 6 Monaten in eine staatliche Einrichtung abzuschieben, nur um dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung zu stehen. Natürlich ist das eine legitime Möglichkeit, aber verlangen sollte man das nicht. Das Betreuungsgeld empfinde ich eher als Anerkennung der Erziehungsleistung.

Steinbrück ist da eine gute Wahl zu beweisen, dass die SPD nicht nur sozial ist sondern auch vernünftig.
Ja, Steinbrück traue ich das ohne weiteres zu. Dem Rest der SPD nicht unbedingt, den Grünen als Wunschkoalitionspartner schon gar nicht.


Desweiteren verkauft sich Frau Merkel dem Volk gegenüber nur als gute Kanzlerin. Das hat mit ihrem Politikstil zu tun. Ihr Vorgehen ist daraus ausgerichtet dem Bürger wenig zuzumuten und den Bürger nicht unnötig zu belästigen. Wodurch der Bürger geradezu dazu erzogen wird sich nicht mehr für Politik zu interessieren, was für sie den entscheidenden Vorteil hat still neben dem Volk her regieren zu können. Der Bürger glaubt derweil es wäre alles in Ordnung. Wenn sich irgendeine Krise oder ein Skandal dennoch den Weg in die öffentliche Wahrnehmung bahnt, dann wälzt sie diese Probleme geschickt auf andere ab, womit sie sich unbeschädigt hält.
Ich sehe Merkel garantiert nicht kritiklos. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das, was ihr als "zaudern" und "aussitzen" ausgelegt wird, nicht eher damit zu tun hat, daß sie sich nicht zu blindem Aktionismus hinreißen läßt und erstmal so viele Konsequenzen wie möglich bedenkt, bevor sie losstürmt.
Mir fällt spontan eine Sache ein, wo Merkel impulsiv gehandelt hat, und das war der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg nach der Fukushima-Sache. Und dieses Erneuerbare Energien - Gedöns ist ein Fiasko, das seinesgleichen sucht. Nicht zuletzt, weil hier versäumt wurde, die Konzerne in die Pflicht zu nehmen, was den Trassenausbau angeht. Siehe Offshore-Anlagen und Einspeisung von Strom privater kleiner Erzeuger.

Was das Taktieren um die PIIGS-Unterstützung und das scheibchenweise Gewähren von Unterstützung angeht, da sind wir wieder einer Meinung. Man sollte den Leuten reinen Wein einschenken.


Die Frage nach der Partei kann dir wohl niemand abnehmen und es ist auch nicht nötig sich direkt an eine Partei zu binden, denn auch Parteiprogramme und Einstellungen können sich ändern. Vielmehr solltest du darauf achten, dass du eine hohe ideologische Schnittmenge mit der jeweiligen Partei als auch das du gewisse Überzeugungen gewichtest und danach entscheiden, welche Partei für das eintritt, was dir insbesondere wichtig ist.
Tja, welche Partei... gute Frage. Ich bin grundsätzlich eher konservativ eingestellt, aber deshalb ohne Nachdenken mein Kreuz bei der CDU zu machen, käme für mich nicht in Frage. Grundsätzlich habe ich in letzter Zeit das Gefühl, die Parteien beschäftigen sich zu sehr mit sich selbst statt mit Inhalten - die muß man schon suchen. Ich weiß noch nicht, wen ich im Herbst wählen werde. Momentan fühle ich mich von allen gleichermaßen verarscht. Das bringt mich wieder zu Steinbrück, der es wagt, Tacheles zu reden, auch wenn er damit reihenweise Leuten auf den Schlips tritt. Oder gerade deswegen. Ich traue nur dem Haufen nicht, der hinter ihm steht. Vor allem, weil ich nicht weiß, wie sehr die noch von Schröder / Clement / Müntefering & co. beeinflußt sind.


Politik mag dir langweilig erscheinen, aber wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, merkt man schnell, dass unser Leben von der Politik auch stark gestaltet wird, ohne das wir etwas davon merken. Und sobald man merkt, dass dort Menschen in womöglich essentiellen Fragen darüber entscheiden, wie wir unser Leben zu leben haben, kommt meiner Erfahrung nach das Interesse von selbst, denn irgendwann könnte man aufwachen und vor vollendeten Tatsachen stehen. Ich gebe zu, dass unser Wahlrecht uns recht wenig Einfluss auf die konkrete politische Gestaltung gibt, aber da es unser stärkstes Recht ist, ist es geradezu wichtig das wir es nutzen, um zu bestimmen, wer diese politische Gestaltung vornimmt und noch viel wichtiger das dieser jemand weiß, dass er eine aufmerksame Öffentlichkeit zu erwarten hat, die ihm bei seiner Arbeit auf die Finger schaut und sich dann auch mit hoher Beteiligung bei der nächsten Wahl dafür aussprechen könnte, dass er seinen Hut nehmen muss, wenn er keine ordentliche Arbeit macht.
This!




Klingt nicht gut. Warst du beim Arzt oder dergleichen?
Da meine beiden Eltern bereits Bandscheibenvorfälle hatten, weiß ich, wie schlimm das ist und auch unterschätzt wird. Man sollte danach schauen, nicht dass es noch was ernstes ist.
Ich war schon mehrfach beim Arzt deswegen, es liegt nicht an der Wirbelsäule, sondern an extrem verspannten Muskeln. Ich hoffe, daß meine neue Ärztin ein paar Ideen dazu hat, bisher war taubspritzen die Vorgehensweise der Wahl. Wirkt aber nur vorübergehend. Seit heute Abend ist es wieder etwas besser.



Arme Glan. Massage?
*schon mal das Öl und Handtücher such*
Dein Engagement in allen Ehren, aber bitte, bitte... nicht anfassen ;).


Ich hatte gestern wieder einige schöne Stunden in Ancaria - diesmal mit einem ganz frischen Schattenkrieger Namens *Eiskaltes Händchen*. Tja, der Name ist Programm.
Ich hab gerade "Divine Divinity" wieder ausgegraben. Kennt das noch einer? Es ist alt und ein bißchen umständlich, macht mir aber einen Heidenspaß.

Dauganor
24.01.2013, 18:42
Ich war schon mehrfach beim Arzt deswegen, es liegt nicht an der Wirbelsäule, sondern an extrem verspannten Muskeln. Ich hoffe, daß meine neue Ärztin ein paar Ideen dazu hat, bisher war taubspritzen die Vorgehensweise der Wahl. Wirkt aber nur vorübergehend. Seit heute Abend ist es wieder etwas besser.


Mit Empfehlungen alá "Entspann dich" oder "lass dich massieren" wäre ich wohl nicht der einzige. Weshalb sind deine Muskeln im Rücken denn so verspannt?
Hat das einen Grund wie ständige, heftige Belastung durch Arbeit, Hobby oder kam das einfach so?
Ansonsten weiß ich nix davon, wünsch dir aber eine gute Besserung. Rückenschmerzen sind nicht schön, das wünsche ich niemandem.

Glannaragh
24.01.2013, 18:50
Mit Empfehlungen alá "Entspann dich" oder "lass dich massieren" wäre ich wohl nicht der einzige. Weshalb sind deine Muskeln im Rücken denn so verspannt?
Danke, es geht wieder einigermaßen :).

Nun, ich komm vom Bauernhof. Das ist wohl irgendwas zwischen zu früher, zu heftiger Belastung und Psychosomatik, so genau scheints keiner zu wissen. Ich lebe schon ca. 10 Jahre damit; es kommt und geht. Paßt schon :).

Van Tommels
24.01.2013, 19:03
Bin auch wieder richtig "online".

sims, lass den Tacker in Zukunft weg, der bringt Unglück. Ich bleib auch so mehr oder weniger hier, versprochen.

@Politik:
Noch ein Wort zur SPD: Also ich höre Gabriel gerne zu, ist auch mein Lieblingspolitiker (heißt nicht, dass die SPD meine Partei ist). Aber wenn der Kerl einmal zu einer Rede angesetzt hat, dann zaubert er selbst mir ein Schmunzeln auf's Gesicht, und das ist keines der Art "Was für ein Vollpfosten", nein, ganz im Gegenteil...

@Rückenschmerzen & Massage:
Lass das aber wirklich nur von einem Profi machen, wenn überhaupt. Da haben schon manche Amateure (nichts für ungut, sims ^^) das Ganze um einiges Schlimmer gemacht als es vorher war :D
Nicht umsonst kann man am Folgetag nach einer gut gemeinten Massage massive Rückenschmerzen haben, obwohl man vorher beschwerdefrei war.

@Divine Divinity:
Hier, ich, ich, ich...*meld*
Bis zum Ko...äh, erbrechen gezockt :D

@BIT:
Glückwunsch zur Wohnung :)

Glannaragh
24.01.2013, 19:54
@Rückenschmerzen & Massage:
Lass das aber wirklich nur von einem Profi machen, wenn überhaupt. Da haben schon manche Amateure (nichts für ungut, sims ^^) das Ganze um einiges Schlimmer gemacht als es vorher war :D
Ich hab mir jetzt mal ne Sportärztin gesucht, vielleicht fällt der eher was ein. Die Ochsentour über diverse Orthopäden hab ich schon hinter mir. Ich denk mir immer mehr, daß ich wieder richtig hart Sport machen müßte, nicht nur son bißchen joggen. Vielleicht ist Angriff die beste Verteidigung ^^.

@Divine Divinity:
Hier, ich, ich, ich...*meld*
Bis zum Ko...äh, erbrechen gezockt :D
Ich hänge in Verdistis und komm da nicht klar. In RPGs hab ich immer Probleme in Städten, das ist mir zu unübersichtlich.

KingPaddy
24.01.2013, 20:30
1) Rednerhnorare: Ich versteh das Problem nicht. Zu der Sache gehören immer zwei. Er verdient viel Geld mit Vorträgen, und es gibt jemanden, der ihm so viel bezahlt. Also wird er das Geld wohl wert sein, sonst bekäme er das nicht. Für mich stellt sich nur die Frage: Hat er es versteuert? Wenn ja, weiß ich nicht, was es zu meckern gibt. Das Ganze erscheint mir mehr als eine lancierte Neiddebatte. Erschreckend, daß so viele Leute darauf hereinfallen.
Das konnte ich auch nicht nachvollziehen. Schließlich wenn mir jemand ein paar Zehntausender dafür anbieten würde eine Rede zu halten, würde ich die auch ohne zu zögern annehmen. Durch die Offenlegung der Quellen schließt sich auch die Sache mit ner versteckten politischen Landschaftspflege seitens der Organisatoren. Freilich bliebe noch zu klären inwiefern Steinbrück ein Zeichen dafür setzt, dass er gewisse Gruppierungen durch seine Anwesenheit aufwertet, aber das ist dann auch eine im Wesentlichen sehr ideelle Debatte die da geführt würde. Man sagt ja auch das es einen gewissen Ruch hat, wenn man als Spitzenkandidat einer Arbeiterpartei wie der SPD Millionenhonorare kassiert, aber tatsächlich hat Steinbrück eigentlich das geschafft, was auch der Arbeiter will. Der Arbeiter möchte Gerechtigkeit aber auch vor allem Lohngerechtigkeit und einen angemessenen Teil vom Wohlstand. Wie ich es ausdrücken würde, wollen wir alle Millionäre sein und da sollten wir es eben Steinbrück gönnen und eben daran arbeiten, dass es auch einen auskömmlichen Wohlstand für die breite Masse geben wird.

Was hierbei eigentlich wesentlich delikater war, dass die gerade diejenigen gehen Steinbrück gehetzt haben, die noch viel eher von Honoraren in den verschiedensten Formen profitieren und wesentlich weniger Transparenz walten lassen, als sie gefordert haben und in den letzten Jahren immer wieder auch neue Transparenzregeln blockiert haben. Also da haben dann genau diejenigen über Steinbrück gemeckert, die das mindeste Recht haben, dies zu tun. Deshalb verlief sich das mit den Honoraren auch recht bald, während dem Ganzen eben nur noch dieser unschöne Beigeschmack von wegen Millionen und Arbeiterpartei das passt nicht anhing, wobei ich das wie gesagt auch eher als unberechtigt zurückweisen würde.


2) Kanzlergehalt: Er hat nicht gesagt, daß er als Kanzler mehr Kohle haben will. Er hat gesagt, daß die Vergütung im Verhältnis zur Verantwortung zu wünschen läßt. Das ist keine neue Position, diese Meinung existiert schon länger. Wenn man erstklassiges Personal haben will, muß man erstklassig bezahlen. Das ist keine Hexerei, sondern gesunder Menschenverstand. Läuft in der freien Wirtschaft überall so. Wieder frage ich mich, wo der Skandal ist.
Ich habe mich mal mit einem Freund darüber unterhalten. Ich bin da ganz auf deiner Höhe Glann und hab dann auch so argumentiert, aber er meinte dann, dass es in der Politik ja auch noch darum gehe viel Geld zu verdienen, sondern das er eher einen Kanzler wolle, der sich eben nicht wegen des Geldes ins Kanzleramt hocharbeitet, sondern wegen der Sache. Da muss ich sagen, ist schon etwas dran, aber ich finde es vermittelt auch einen gewissen Respekt gegenüber der freien Wirtschaft, die bis zur Wirtschaftskrise durchaus auch mit gewisser Arroganz auf den politischen Betrieb herab geblickt hat, eben auch wegen der geringen Gehälter und die Politik eben auch nicht als wirklich wichtig empfand es deshalb auch zu einer gewissen Hybris kommen konnte, dass Unternehmer glauben sie könnten die Politik bestimmen, wie sie es wollen. Aber das sind eben auch Empfindungssachen. Ich würde auch durchaus meinen, dass gerade ein Bundeskanzler, der sein Privatleben faktisch aufgibt um dieses Land zu regieren, durchaus auch entsprechend vergütet werden sollte. Allerdings sollte man in dem Zusammenhang auch überlegen, ob Managervergütungen (das wird ja gerne verglichen) dann nicht auch ein Stück weit völlig absurd sind. Nur als Denkansatz. Ich zumindest fühlte mich jetzt auch nicht sonderlich peinlich berührt von dieser Aussage. Aber da wird auch wieder gerne konstruiert das Steinbrück eben für eine Arbeiterpartei antritt und das das da seltsam wirkt über dieses "Luxusproblem" zu reden.


Ich sehe Merkel garantiert nicht kritiklos. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das, was ihr als "zaudern" und "aussitzen" ausgelegt wird, nicht eher damit zu tun hat, daß sie sich nicht zu blindem Aktionismus hinreißen läßt und erstmal so viele Konsequenzen wie möglich bedenkt, bevor sie losstürmt.
Die Frage ist ob sie dann selbstbestimmt eine Entscheidung trifft, die dann auch gestalterisch ist, oder ob sie lange genug abwartet um eine Entscheidung zu treffen, mit der sie irgendwie bequem durchkommt. Es muss nicht purer Aktionismus sein. Es ist gut vorher die Möglichkeiten abzuwägen und dann etwas zu tun, aber es muss dann eben auch etwas getan werden. Allerdings ist es bei ihr häufig der Fall, dass sie abwartet und abwartet und abwartet und sich die Ereignisse lieber in den Schoß fallen lässt, auf die sie dann reagiert, anstatt zuvor schon unter der Abwägung der Möglichkeiten und Risiken den Prozess ganz anders zu gestalten und im eigenen Willen zu lenken, aber dafür wäre eine klare Positionierung von ihr nötig, was ihr dann gefährlich werden könnte, weil sie dadurch angreifbar wird. Auch die Position zu Europa bzw. zu unseren Partnerländer war während der Krise häufig sehr ambivalent, je nachdem wie gerade das Erfordernis nach der Stimmung im Inland und der gegebenen Vernunft gegenüber dem Ausland war. Ein entschiedeneres Herangehen an die Krisenbewältigung hätte dem ganzen Prozess sicher nicht geschadet, wo gerade auch die unsicheren Märkte sich ein Signal gewünscht hätten, dass der Prozess nun wirklich angepackt und nicht auf das nächste Gipfeltreffen vertagt wird.


Mir fällt spontan eine Sache ein, wo Merkel impulsiv gehandelt hat, und das war der Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg nach der Fukushima-Sache. Und dieses Erneuerbare Energien - Gedöns ist ein Fiasko, das seinesgleichen sucht. Nicht zuletzt, weil hier versäumt wurde, die Konzerne in die Pflicht zu nehmen, was den Trassenausbau angeht. Siehe Offshore-Anlagen und Einspeisung von Strom privater kleiner Erzeuger.
Wobei das schon den ironischen Beigeschmack hatte, dass ihr diese Überstürzung niemand abgekauft hat. Da gab es nach Fukushima eine noch stärkere Gegnerschaft im Volk gegen die Atomkraft und da setzt sie sich dann eben schnell an die Spitze der Bewegung wenn sie den Ausstieg aus den Kernkraft beschließt, obwohl sie nur wenig zuvor behauptet hat, dass die Kernkraftwerke in Deutschland absolut sicher seien und die Laufzeiten ja sogar verlängern ließ. An den AKWs in Deutschlands hat durch Fukushima Nichts geändert, aber die Stimmung im Volk hatte sich schnell und radikal gedreht und da hat Frau Merkel nur noch einmal mehr bewiesen wie opportunistisch sie eigentlich ihr Regierungsamt versteht, wobei ich den Ausstieg natürlich begrüße.
Eine weitere Ironie an der Sache ist, dass rot-grün seiner Zeit den Ausstieg ja schon einmal beschlossen hatten und das sogar über einen längeren Planzeitraum in dem die Unternehmen sich nach und nach bewusst werden sollten, dass es damit bald vorbei ist und sie ihre Kapazitäten und den Ausbau gemäß der noch verbleibenen Laufzeiten vorantreiben sollen, um dann Ersatz für die AKWs zu haben. Gerade die stete Hoffnungspolitik mit einer schwarz-gelben Koalition würde das alles wieder rückgängig gemacht, unterließen die Energieunternehmen natürlich die nötigen Investitionen, weshalb jetzt durch den überstürzten Ausstieg eben die nötigen Strukturen nicht einmal annähernd vorhanden sind, obwohl sie sehr zeitnah gebraucht werden.

Über das Management der Energeiwende könnte man auch viel sagen, aber da erachte ich eher die FDP als den Splitter im Fleisch. Tatsächlich sabotiert ja was die Beteiligung der Unternehmen, als auch staatliche Eingriffe in die Netze und den Ausbau angeht, gerade Herr Rösler in seiner Funktion als Wirtschaftsminister die Energiewende wo er kann, betreibt auch wieder klaissische Klientelpolitik. Da kann man sagen, dass sich Herr Altmeyer wenig gegen Rösler durchzusetzen versucht, aber da ist natürlich auch noch die Koalition und der Willen der FDP notfalls einen Skandal zu riskieren oder alles zu blockieren, wenn ihnen dann diese Möglichkeiten der politischen EInflussnahme genommen werden.


Ich schätze, du sprichst da die Mövenpicksteuer u.ä. an. D'accord. Was das Betreuungsgeld angeht, bin ich sehr gespalten. Ich sehe es nicht als falsch an, die Leistung von betreuenden Müttern oder Vätern zu vergüten. Das ist ein 24/7 - Job, der sehr viel Verantwortung verlangt. Auch sehe ich es als wichtig an, Eltern die Wahl zu lassen, ihre Kleinkinder die ersten 3 Jahre (also in der Prägephase) zu Hause betreuen zu wollen. Ich meine, wer wirft schon Kinder in die Welt, um die nach 6 Monaten in eine staatliche Einrichtung abzuschieben, nur um dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung zu stehen. Natürlich ist das eine legitime Möglichkeit, aber verlangen sollte man das nicht. Das Betreuungsgeld empfinde ich eher als Anerkennung der Erziehungsleistung.

Ich bin da auch einer Meinung mit dir. Es stellen sich allerdings durch die Konstruktion des Betreuungsgeldes Probleme und bei der Finanzierung. Wir haben einen eindeutigen Zielkonflikt was die Förderung verschiedener Familien- oder Erziehungsmodelle angeht. Man möchte gerne, was ich begrüße, dem Bürger die Wahlfreiheit ohne Nachteile ermöglichen und fördert jetzt mit dem Betreuungsgeld die klassische Erziehung und mit dem KiTa-Ausbau das Modell berufstätiger Mütter. Allerdings ist zu einer umfassenden Umsetzung beider Fördermodelle nicht genug Geld da. Weshalb es besser wäre sich auf ein Modell zu verlegen und dann auf dasjenige, welches hinsichtlich des Bedarfs eher nötig ist. Tatsächlich sind demographische Entwicklung, gesellschaftlicher Wertewandel und wirtschaftliches Erfordernis eher darauf angewiesen die schnelle Berufstätigkeit der Mütter nach der Schwangerschaft zu forcieren, weshalb es zumindest meiner Ansicht nach eher sinnvoll ist zunächst den teuren KiTa-Ausbau voranzutreiben, als an einem strukturell weniger relevanten Familienmodell festzuhalten.

Desweiteren taugt das Betreuungsgeld nicht als adäquater Einkommensersatz dafür ist es viel zu niedrig. Es begünstigt damit eher noch Familien zusätzlich in denen der alleinverdienende Mann ohnehin genügend Geld mit nach Hause bringt, um die Familie zu versorgen. Es wäre nur ein nettes Zubrot, das aber am eigentlichen Bedarf vorbei geht, also man würde theoretisch diejenigen unterstützen, die es nicht notwendig haben (wenn gleich ich nicht absprechen möchte, dass ein paar Hundert Euro mehr sicherlich jeder Familie nützen würde, aber es würde dann die angestrebte Wirkung verfehlt). Und in denjenigen Haushalten wo das Einkommen des Mannes nicht für den Lebensunterhalt ausreichend ist, denke ich auch nicht, dass das Betreuungsgeld dann soviel ausmacht, dass der Lebensunterhalt ausreichend gesichert ist. Ich halte es an der Stelle für verfehlt. Ich sehe daher darin auch eher ein nicht mehr zeitgemäßes Zugeständnis an die Konservativen Kräfte in der CDU als eine wirklich begründete Maßnahme. Eher um den Frauen Anerkennung zu zollen, wäre anstelle des Betreuungsgeldes eine Anrechnung der Erziehungszeit bei der Rente eine besser gangbare Variante gewesen. Die kostet zwar auch jede Menge Geld, aber würde sich dann auch tatsächlich auf alle Bedarfsträger sinnvoll erstrecken.


Das bringt mich wieder zu Steinbrück, der es wagt, Tacheles zu reden, auch wenn er damit reihenweise Leuten auf den Schlips tritt. Oder gerade deswegen. Ich traue nur dem Haufen nicht, der hinter ihm steht. Vor allem, weil ich nicht weiß, wie sehr die noch von Schröder / Clement / Müntefering & co. beeinflußt sind.
Wenn es dich ängstigen sollte, dass die vielleicht von Schröder etc. noch beeinflusst sind, dann kann ich den beruhigen. Die SPD tendiert immer mehr dazu in diesem Wahlkampf auf Konfrontation mit der Linken zu gehen. Das bisherige Wahlprogramm ist doch schon sehr stark links und es werden zu meinem Bedauern viele Agenda-Positionen in Frage gestellt oder abgeräumt.

Zu der Agenda-Politik muss ich wirklich sagen, dass ich sie für richtig hielt und weiterhin für richtig halte. Tatsächlich hat der wirtschaftliche und auch noch anhaltende Aufschwung Deutschlands seine Grundlage in dieser Agenda-Reform. Eine Sache für die sich Frau Merkel immer noch zu Unrecht feiern lässt. LEider tragen Reformen erst mit zeitlicher Verzögerung Früchte und so konnte, was Schröder und Steinmeier unter Schlägen der eigenen Partei zum Wohl des Landes auf den Weg gebracht haben, von ihr dann in der Großen Koalition geerntet werden. Sie hat dann das Lob kassiert für die Reformen, für die man ihren Vorgänger verbal verprügelt hat. Aber ich sehe die Agenda-Zeit auch kritisch. Die Agenda war sozialpolitisch nicht austariert und das ist ein ehebliches Manko - ein Konstruktionsfehler. Allerdings sollte man dafür die SPD auch nicht schelten. Die Reformen mussten für den damals kranken Mann Europas, Deutschland, recht schnell und einschneidend kommen, um die nötigen Wirkungen zu erzielen. Es war klar das das nicht perfekt werden würde und das sind ja Gesetzte sowieso sehr selten. Man sollte deshalb eben die Möglichkeit einräumen den damals verpatzten sozialen Ausgleich nachträglich zu verbessern und das Reformprogramm entsprechend zu optimieren. Sich aber gleich gänzlich vom Reformkurs zu verabschieden ist aus meiner Sicht absolut dumm und falsch. Die Agenda 2010 hat viel Gutes aber auch Schlechtes für Deutschland bewirkt. Jetzt sollte man sich eher darum kümmern das Gute zu erhalten und das Schlechte zu heilen, aber nein man will lieber mit der Linken um die üppigste Sozialutopie konkurrieren, wobei wir nur verlieren können.

Viel eher wird es also davon abhängigen ob sie sich die linken Kräfte in der Partei durchsetzen, wenn die Bürger eben nicht mehr denjenigen wählen, der nicht erfüllbare Sozialversprechen predigt sondern denjenigen der wirtschaftliche Vernunft mit sozialer Gerechtigkeit vereinbaren möchte und dafür steht eine SPD der Marke Steinmeier, Steinbrück und einstmals Gabriel...


Ich war schon mehrfach beim Arzt deswegen, es liegt nicht an der Wirbelsäule, sondern an extrem verspannten Muskeln. Ich hoffe, daß meine neue Ärztin ein paar Ideen dazu hat, bisher war taubspritzen die Vorgehensweise der Wahl. Wirkt aber nur vorübergehend. Seit heute Abend ist es wieder etwas besser.
Oh das klingt wahrlich nicht schön. Vor allem wenn es einen dann immer so unvorhersehbar überkommt. Ich wünsche dir da gute Besserung. Meine Oma schwört bei Verspannungen auf Rotlicht und auch ansonsten viel Wärme.

Pitter
25.01.2013, 07:35
Moin Taverne,

nanu, schon wieder? Na, gut: TGIF

Bei Politikdiskussionen halte ich mich schon seit etlichen Jahren ganz raus. Spätestens, seit mein Freund Helmut Schröder damals nach der Wahl ohne Vorwarnung eine große Koalition eingegangen ist, war bei mir Schicht im Schacht. Ausserdem ist es eh völlig egal, welche der etablierten Parteien an die Macht kommt. Die können vorher großmundig versprechen, was sich alles ändern soll, am Ende bleibt für uns kleine Lichter alles gleich - wir werden ausgenommen ohne Ende.
Ich persönlich gehe schon seit vielen Jahren nur noch zu Wahlen, um die extremen Gruppierungen nicht zu stark werden zu lassen.

Aber das ist, wie gesagt, nur meine ganz persönliche Meinung.

@Glan: ich habe auch von Zeit zu Zeit Probleme mit dem Rücken, da hat mir die Frau eines Bekannten sehr geholfen, die macht professionell irgend eine asiatische ganzkörperliche Behandlungsmethode, ich muss mal zu Hause genauer nachschauen, wie das heisst. Vielleicht gibt es das ja auch bei dir in der Nähe.

In diesem Sinne schönen Freitag.

sims
25.01.2013, 08:27
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*


Dein Engagement in allen Ehren, aber bitte, bitte... nicht anfassen ;).
Schade... *alles wieder wegräum*

sims, lass den Tacker in Zukunft weg, der bringt Unglück. Ich bleib auch so mehr oder weniger hier, versprochen.
Aber ich Tacker doch so gerne... :(

Juhu, mein EU3-Mod ist endlich gut genug für die neue Versionsnummer 1.04! Wahnsinn wie viel Zeit man in so ein Spiel stecken kann ohne auch nur ein wenig ernsthaft zu zocken...

Andromeda
25.01.2013, 10:00
@Pitter: Meine Rede, ich geh auch nur wählen wenns ums kleinere Übel geht. Ansonsten sag ich auch, scheiße bleibt Scheiße, egal welche Farbe sie hat. ;)
Nur mit Steinbrück kann ich nichts anfangen, ich hätte gern Politiker die wenigstens kurz das Hirn zwischenschalten vorm reden. Es muß nicht alles ungefiltert raus auch wenns noch so wahr sein mag. Nicht als Kanzler.

Dauganor
25.01.2013, 12:42
Danke, es geht wieder einigermaßen :).
Nun, ich komm vom Bauernhof. Das ist wohl irgendwas zwischen zu früher, zu heftiger Belastung und Psychosomatik, so genau scheints keiner zu wissen. Ich lebe schon ca. 10 Jahre damit; es kommt und geht. Paßt schon :).

Bauernhof. Ja, das wäre eventuell eine Ursache. Solange es eben nur "kommt und geht" und nicht dauerhaft da ist, kommt man eher damit klar.
Könnte in Zukunft aber schlimmer werden oder mehr mit sich bringen,wenn's schlecht läuft.



Aber ich Tacker doch so gerne... :(


Ich bräuchte eine Sekretärin, die Dokumente abtippt und dann zusammentackert. Interesse? :D

BIT
26.01.2013, 11:36
Hm, Politik. Eines meiner Lieblingsthemen. Ich habe ja schon seit Jahren eine ausgeprägte politische Meinung, nach deren Überzeugung ich auch mein Kreuzchen mache, allerdings werde ich die nicht unbedingt in der Öffentlichkeit ausbreiten. Wer mich gut genug kennt, wird eh wissen, an welcher Stelle ich mein Kreuzchen mache. ;)

Jedenfalls nutze ich mein Wahlrecht in allen Bereichen des Lebens, sei es von der Vereinsebene über die Kommunalpoltik bis hin zur Bundes- und Europapolitik konsequent (und gerne) aus. Auch wenn ich mit den Ergebnissen nicht unbedingt immer zufrieden bin, so lebt Demokratie dennoch davon, dass sich jeder einzelne an ihr beteiligt.

Andromeda
26.01.2013, 11:58
Nein, ich trete jetzt keine Grundsatzdiskussion los... Nein.. Nein!!

Ok. Also Wahlrecht an sich find ich schon gut, ich nehme es auch wahr wenn ich es mir ausgesucht habe, sprich Vereine usw. Aber um wirklich mich überzeugt in der Politik zu angagieren oder auch nur zu wählen, dazu bin ich einfach zu sehr Anarchist. Ich mein, wer gibt denn der Politik das recht sich hinzustellen und zu sagen: Du darfst das und jenes nicht, aber du darfst wählen? Niemand hat das Recht einem anderen vorzuschreiben was er zu tun und zu lassen hat, solange es um einen selber geht.
Das einzige was ich muß in diesem Leben ist irgendwann sterben. Aber ich leite dadurch, dass ich zufällig hier wohne keine Pflicht ab, mich an irgendwelchen Systemen zu beteiligen, die zu sicher 50% reine Selbstbeschäftigung eben jener Politiker sind. (Allein Wahlkampf, dann gehts vier Jahre in eine Richtung, dann wieder vier Jahre in die Andere, was da Geld und Energie verbraten wird, die man nutzen könnte um mal vorwärts zu kommen... Ich wünsche mir manchmal einfach etwas mehr Vernunft, Eigenverantwortung und Mitdenken bei jedem) Klar, man muß öffentliche Strukturen organisieren und verwalten wie Straßen, Krankenhäuser und solange noch nicht alle Menschen nach dem Grundsatz leben "Was du nicht willst..." brauchts leider auch noch Gesetze und jemanden der es durchsetzt (Wobei ich da auch nicht einsehe mir Dinge verbieten zu lassen die nur mich schädigen, die Leber kaputt saufen darf ich mir, mit nem Joint steht man in Bayern schon mit nem halben Fuß im Gefängnis).

Da bin ich leider etwas radikal und vll auch einen Ticken idealistisch, wenn ich wählen gehe dann höchstens wenns mal um das kleinere Übel geht, wenn zb. irgendwelche extrem linken oder rechten Parteien Aufwind bekommen sollten. Ansonsten lasse ich die in frieden und die sollen mich in Ruhe lassen. Vor allem wenn dann mal wieder alle paar Jahre ne Welle durchs Land schwappt wie mit der Rentendiskussion, wir sollen gefälligst alle mehr Kinder werfen weil man ja am System nichts ändern könnte, als wäre das ein Naturgesetz wie die Schwerkraft. Würde ich in einem Land leben, wo man stärker staatlich gegängelt wird oder eben keine Demokratie hätte, würde ich sicher schauen dass man das ändert, aber eben mit dem Ziel dass jeder in Frieden und Freiheit leben kann wie er möchte, egal unter welchem System dann letzten Endes.
Also ich weiß es hier durchaus zu schätzen, aber es ist einfach so überhaupt nicht meine Denke und auch nicht meine Welt.

bg2408
26.01.2013, 13:45
Aber ich Tacker doch so gerne... :(Ich habe im Büro eine Menge zu tackern... eine riesige Menge...


Juhu, mein EU3-Mod ist endlich gut genug für die neue Versionsnummer 1.04! Wahnsinn wie viel Zeit man in so ein Spiel stecken kann ohne auch nur ein wenig ernsthaft zu zocken...Integration - The Stranded Light
*hust*


am Ende bleibt für uns kleine Lichter alles gleich - wir werden ausgenommen ohne Ende.Ich glaube, das ist das zentrale Problem. An sich sollten Politiker Interessen vertreten - und zwar die ihrer Wähler. Die FPD macht das, zumindest was ihre eigentliche Klientel betrifft (welche jedoch weit unter 5% der Bevölkerung ausmacht). So etwas kann ich respektieren. Nicht, dass ich jemals diesen Verein wählen würde (einfach weil ich nicht zum Klientel gehöre), aber es ist wenigstens ehrlich.

Die meisten anderen Parteien hingegen? Sie sind nicht ehrlich. In dem Moment, wo Politik gegen die eigenen Wähler gemacht wird, läuft etwas schief. Noch viel schiefer, wenn dies über alle Grenzen etablierter Parteien hinweg Konsent ist.

Irgendwann ist eine furchtbare Fehlinterpretation in die Welt gekommen. So ganz nach Kennedy: "Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst!"
Ähm sorry, aber der Grundgedanke der DEMOKRATIE ist, dass das Land dem Volk dient. Und nicht umgekehrt!


Ähm ja, ich komme gerade von der Wohnungsbesichtigung und was soll ich sagen: Ich habe die Wohnung bekommen. :DGlückwunsch!

KingPaddy
26.01.2013, 14:35
Die meisten anderen Parteien hingegen? Sie sind nicht ehrlich. In dem Moment, wo Politik gegen die eigenen Wähler gemacht wird, läuft etwas schief. Noch viel schiefer, wenn dies über alle Grenzen etablierter Parteien hinweg Konsent ist.

Es sollte nicht dauerhaft Politik gegen das eigene Klientel gemacht werden, allerdings ist es notwendig zum Wohl aller auch Entscheidungen zu treffen, die das eigene Klientel nicht gut findet oder ihm sogar Schaden zufügt. Allerdings muss die Last dann auf alle Schultern verteilt werden, weil die Entscheidung eben zum Wohl aller nötig wurde. Es ist auf jeden Fall ein Muss über den Rand der eigenen Partei hinaus zu schauen. Ich erinnere an Weimarer Verhältnisse, wo sich jede Partei nur ihrer eigenen Klientel verpflichtet fühlte und den Staat willfährig per Totalopposition gegen die Wand fuhr, anstatt gewisse Abstriche und Kompromisse zu machen, um eben den Staat, der nicht nur aus der eigenen Klientel besteht, zu lenken.

Das meinte ich eben mit den Agenda-Reformen seinerzeit. Man warf dem Kabinett Schröder vor ihre Wähler und sogar ihre eigene Partei damit verraten zu haben. Tatsächlich waren diese Reformen in der damaligen Wirtschaftslage notwendig. Was dann eben im Nachhinein, als die Reformen ihre Wirkung zeitigten, die Lasten in Form höher Spitzen- oder Gewerbesteuern gerecht zu verteilen, denn die hohen Einkommensschichten und auch die Unternehmen haben in den letzten Jahren massiv profitiert, aber ohne einen entsprechend ihren Gewinnen gerechten Anteil zu leisten. während die Last im unteren und mittleren Segment gestiegen ist. Da hätte dann wieder umgesteuert werden müssen.


"Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst!"
Ähm sorry, aber der Grundgedanke der DEMOKRATIE ist, dass das Land dem Volk dient. Und nicht umgekehrt!

Ich verstehe den Satz anders. Unter der Fragestellung: Was kann ein kaputter Staats noch für seine Bürger tun, ist die Aussage vielleicht positiver aufzufassen. Der Staat ist nicht Selbstzweck das stimmt, allerdings ist der Staats nur insoweit handlungsfähig, wie ihm die Bürger die (finanziellen) Möglichkeiten dazu bieten. Mein Latein-Lehrer erzählte von einem seiner Söhne, der ihn mal als kleiner Junge gefragt hatte: "Papa wer ist der Staat?" Tatsächlich sind wir alle der Staat. Der Staats ist nicht ein eigenes Subjekt sondern das Kollektiv von uns Bürgern mit unseren Einzelinteressen. Das heißt ein Staat ist nur sofern Handlungsfähig wie die Bürger das möchten (Nachtwächterstaat oder Sozialstaat) ; er ist vom Ausbau seiner Institutionen und Ausstattung an Verfügungsgewalt und Autorität von seinen finanziellen Mitteln abhängig, die die Bürger, weil sie eben die staatlichen Leistungen (Polizeischutz, Schule, Gerichtsbarkeit) in Anspruch nehmen, ihm per Steuern zuführen und der Staat ist für die Bereiche, in denen seine finanziellen Mittel nicht ausreichen, um eine institutionelle Versorgung sicherzustellen auf das private Engagement der Bürger für dieses Gemeinweisen angewiesen. Das heißt wenn das Staatswesen neben anderen Aufgaben für eine vernünftige institutionelle Schulspeisung kein Geld hat, sind die Bürger aufgerufen sich doch auch selbst zu engagieren aus reinem Gemeinsinn heraus.

Der Staat dient dem Bürger und der Bürger dient dem Staats. Es ist eine untrennbare Verbindung. Und was Kennedy dann meinte war, dass der Staat eben nur funktionieren kann, wenn der Bürger auch bereit ist dafür etwas zu tun. Er will mehr institutionelle Leistungen dann muss er auch bereit sein mehr Steuern zur Finanzierung beizutragen. Ist eine institutionelle Versorgung nicht möglich, sollte der Bürger im Rahmen seiner Möglichkeiten auch bereit sein selbst die Wohlfahrt des Gemeinwesens durch freiwillige gemeinnützige Arbeit zu fördern und natürlich und das ist wesentlich: Die Aufgabe der Institutionen des Staates ist es gerecht und verantwortungsvoll mit den Geldern und der Macht umzugehen, die die Bürger ihm zuweisen. Da wir der Staat sind, müssen wir dann (zumindest in unserem demokratischen System) durch die Wahl unserer Repräsentanten aus unserer Mitte wohlgemerkt, die dann die Leitung der Institutionen übernehmen, bestimmen welche Verwendung wir für Macht und Geld vorgesehen haben. Deshalb ist es unerlässlich unseren Willen in Wahlen und Abstimmungen zu bekunden (wobei ein paar mehr direkt-demokratische Elemente in speziellen Bereichen nicht schlecht wären). Und das ist wichtig, müssen die Bürger eben darauf achten, dass die Repräsentanten, die wir an die Spitze des Staates stellen (wir nennen sie die politische Klasse und identifizieren sie häufig mit dem Staat, was aber nicht korrekt ist) sich eben nicht auf Staatskosten bereichern oder einseitig zugunsten einzelner Interessengruppen zum Schaden der Allgemeinheit herrschen.

Daher ist es so wichtig, dass sich jeder Einzelne nach Kennedy fragen sollte, was er für sein Land tun kann, denn darüber bestimmt sich auch maßgeblich, was das Land für ihn zu tun in der Lage ist.


Jedenfalls nutze ich mein Wahlrecht in allen Bereichen des Lebens, sei es von der Vereinsebene über die Kommunalpoltik bis hin zur Bundes- und Europapolitik konsequent (und gerne) aus. Auch wenn ich mit den Ergebnissen nicht unbedingt immer zufrieden bin, so lebt Demokratie dennoch davon, dass sich jeder einzelne an ihr beteiligt.
:A


Niemand hat das Recht einem anderen vorzuschreiben was er zu tun und zu lassen hat, solange es um einen selber geht.
Dieses Recht gibst du dem Staats, in dem du Teil des Schutzverhältnisses des Gesellschaftsvertrages wirst. Deine absolute Freiheit gibst du auf, um im Verbund des Staates zusammen mit anderen, die ihre absolute Freiheit ebenfalls aufgegeben haben, sicher leben zu können. Der Staat hat eben dadurch das Recht erhalten die Rechte seiner Bürger zum Schutz jedes Einzelnen einzuschränken und das ist auch gut so. Inwieweit die Einschränkung in bestimmten Lebensbereichen geschieht, bestimmt der Souverän und das sind in unserer Demokratie wir Bürger per Mehrheitsentscheid und wir haben die ständige Chance auf den gesellschaftlichen Wandel, der uns, die wir vllt. bis dato eine Minderheitsmeinung vertraten, in eine mehrheitsfähige Position bringen. Es ist wahrlich nicht perfekt, aber um es mit Churchill zu sagen, ist es nur abgesehen von allen anderen das schlechteste System.


Aber ich leite dadurch, dass ich zufällig hier wohne keine Pflicht ab, mich an irgendwelchen Systemen zu beteiligen, die zu sicher 50% reine Selbstbeschäftigung eben jener Politiker sind. (Allein Wahlkampf, dann gehts vier Jahre in eine Richtung, dann wieder vier Jahre in die Andere, was da Geld und Energie verbraten wird, die man nutzen könnte um mal vorwärts zu kommen...
Du hast gewiss nicht die Pflicht wählen zu gehen, allerdings wenn du es nicht tust, gibst du damit auch das Recht ab dieses System, wie du es dir wünschst, vernünftiger zu gestalten.

Zu der Sache mit dem Staat. Ohne das jetzt weiter auszuführen. Ich halte den Staat für notwendig und eine gerechte menschliche Koexistenz jenseits des Staatlichen für unmöglich. Dazu siehe Hobbes, wenngleich ich nicht gar so pessimistisch auf die Menschheit schaue.

Andromeda
26.01.2013, 15:57
Naja, wie gesagt, KingPaddy, ich sehe das grundsätzlich anders, ich gebe dem Staat überhaupt kein Recht. Ich brauche keine Vorschriften und ja, ich glaube sogar daran, dass wir irgendwann, vll nicht in den nächsten 100 oder 200 Jahren, als Menschheit doch so leben können. Wenn wir uns vorher nicht ins Nirvana geschossen haben. Fromm hat das zum Teil in seinen Büchern auch gut ausgearbeitet, wie und ob sowas funktionieren könnte. Ne gute Mischung aus Humanismus, Verwaltung im Sinne bzw angelehnt an Kommunismus (Und damit meine ich kommunismus, keine Staatsdiktatur), Anarchie (Nein, kein Chaos, einfach nur niemand der über einen anderen herrschen kann) und Pazifismus.
Ist vermutlich eine grundsätzliche Frage ob man an das Gute und eine prinzipielle Vernunft im Menschen glaubt, auch ohne Vorschriften im Guten zusammenleben zu können. Anscheinend glaub ich da trotz allem Zynismus noch dran. Jetzt im Moment mag es vll nciht anders gehen, was mich nicht daran hindert, eine Strategie der geringsten Berührungspunkte zwischen dem Staat und mir zu fahren.

Van Tommels
26.01.2013, 16:21
Mal eine ganz "naive" Frage:

Was wähle ich eigentlich, wenn ich mit keiner der mir angebotenen Parteien einverstanden bin? Mein Wahlrecht würde ich schon gerne wahrnehmen, aber da für mich irgendwie jede Partei auf dasselbe Ergebnis hinausläuft, mit dem ich nicht einverstanden bin, bin ich da irgendwie etwas "erschossen". Den Wahlzettel einfach durchzustreichen erscheint mir da am Logischsten, so war ich immerhin wählen -_-'

Andromeda
26.01.2013, 16:24
Ungültig wählen wäre jetzt auch meine erste Antwort, aber ich glaube das unterscheidet sich nicht so groß von gar nicht wählen, oder? Ich hatte mal google gefragt vor Jahren, aber ich weiß nicht mehr wie und ob ungültige Stimmen gezählt wurden :o

Van Tommels
26.01.2013, 16:33
Laut einer kurzen Recherche ist "ungültige Stimme" = "Nichtwahl". Also kann ich mir den Gang gleich sparen und die Zeit sinnvoller nutzen. Zum Beispiel Schlafen :)

Ja, ich weiß, wer nicht wählt, wählt den "Feind", aber das mach ich auch, wenn ich gehe, also sei's drum.

Glannaragh
26.01.2013, 16:41
Mal eine ganz "naive" Frage:

Was wähle ich eigentlich, wenn ich mit keiner der mir angebotenen Parteien einverstanden bin? Mein Wahlrecht würde ich schon gerne wahrnehmen, aber da für mich irgendwie jede Partei auf dasselbe Ergebnis hinausläuft, mit dem ich nicht einverstanden bin, bin ich da irgendwie etwas "erschossen". Den Wahlzettel einfach durchzustreichen erscheint mir da am Logischsten, so war ich immerhin wählen -_-'
Wie auch immer du dein Statement setzt, einer meckert garantiert immer. Wenn du aus Protest gar nicht wählen gehst, kommt einer und erzählt dir, warum du unsere hart erkämpfte Demokratie mit Füßen trittst, wenn dus ungültig machst, heult einer, daß es nichts bringt und man genauso gut hätte zu Hause bleiben können etc. pp.
Man kann natürlich auch noch irgendwelchen Kack ankreuzen, um Protest auszudrücken. Überlege ich gerade jedenfalls ernsthaft. Treten "die Violetten" im Herbst an? http://cherrytree.at/misc/smilies/022ugly.gif
...oder so wählen wie immer und hinterher behaupten, man hätte von nix gewußt ^^.

Im Ernst, ich versteh das Dilemma. Mir wäre es auch lieber, die Parteien würden mehr Inhalte kommunizieren, statt daß deren Vertreter mehr deswegen wahrgenommen werden, weil sie sich gegenseitig mit ihren Förmchen verhauen.

KingPaddy
26.01.2013, 16:57
Laut einer kurzen Recherche ist "ungültige Stimme" = "Nichtwahl". Also kann ich mir den Gang gleich sparen und die Zeit sinnvoller nutzen. Zum Beispiel Schlafen

Am Ergebnis ändert sich Nichts aber die ungültigen Stimmzettel werden glaube ich registriert. Bei Nichtwählern würden ungültige Stimmzettel ja nicht einmal anfallen.


Was wähle ich eigentlich, wenn ich mit keiner der mir angebotenen Parteien einverstanden bin?
Dich selbst bzw. eine Partei die dann von dir noch gegründet werden muss. Oder aber du wählst die Partei, in die du eintrittst und sie dann umgestaltest. Wenn es keine Partei gibt mit der du Übereinstimmungen feststellen kannst, dann ist die logische Konsequenz selbst in die Politik zu gehen. Die Piraten hatten damit durchaus einen Erfolg den sie sich allerdings selbst torpediert haben. Wenn du also als erfrischendes Gegenbeispiel zu den Etablierten antrittst, kann es gut sein, dass du auch gewählt wirst.

Ansonsten ist Ungültig machen eine ganz gangbare Variante, denn da hat man wenigstens bewiesen, dass man sich durchaus die Mühe macht zur Wahl zu gehen. Am sinnvollsten wäre es hierbei noch das Ungültigmachen des Stimmzettels mit einem öffentlichen Protest zu verknüpfen. Oder aber man macht sein Nichtwählen öffentlich und artikuliert daraus einen Protest gegen ein System, dass seine Bürger nicht mehr versteht.

Ich hatte mit ein paar Leuten diskutiert und da kam die Idee auf, dass man, wenn man die Wahl boykottiert das gleich mit einem öffentlichen Statement verknüpft. Da es den Politikern recht egal zu sein scheint, dass die Wahlbeteiligung seit Jahren kontinuierlich sinkt (obwohl sie dann die formale Anstandswoche Krokodilstränen darüber vergießen, wie politabstinent die Menschen geworden sind und dann weitermachen wie gehabt), muss man zeigen, was man will. Es gab da dann diese Idee einen öffentlichen Boykott zu machen, sich Liegestühle oder Matratzen mitzubringen und sich öffentlichkeitswirksam mit ein paar Transparenten als "Bekennende Nichtwähler" zu platzieren. Das Ganze dann am besten deutschlandweit in mehreren Großstädten und schön medienwirksam. So wie Occupy seiner Zeit.

KingPaddy
27.01.2013, 08:47
Morgähn *Tee aufkoch und Brötchen bereitstell*

Nach der Politdiskussion vielleicht etwas Erfreulicheres ^^:

Delfin lässt sich von Tauchern helfen (http://www.sueddeutsche.de/wissen/beeindruckende-bilder-delfin-laesst-sich-von-taucher-helfen-1.1583107)

Ich finde das Verhalten für ein Tier doch recht ungewöhnlich, aber man sagt ja, dass Delfine sehr intelligent sein sollen. Ich fühle mich gerade ein wenig an Free Willy erinnert.

Glannaragh
28.01.2013, 07:11
Moin Rasselbande! :)
*Kaffee koch*

Eine schöne Geschichte mit dem Delphin. Ich hatte zwar vorher schon davon gelesen, aber das Video ist richtig beeindruckend. Da möchte ich wirklich gern wissen, was sich das Tier so denkt. Ob es denkt. Ich glaub aber schon, daß es das tut.

Ich wünsch euch allen einen guten Start in die Woche. Laßt euch nicht ärgern :).

sims
28.01.2013, 07:26
Morgähn...
*Kaffee schnapp*
Danke Glan. :D

Ich bräuchte eine Sekretärin, die Dokumente abtippt und dann zusammentackert. Interesse? :D

Ich habe im Büro eine Menge zu tackern... eine riesige Menge...
Ich tacker ausschließlich andere Menschen - und das nur Virtuell. ;)

*Couch*

Van Tommels
28.01.2013, 08:10
Guten Morgen :)

*Kaffee*

Ich bin ja der Meinung dass das ein fehlgeschlagener Angriffsversuch des blutrünstigen Delphins war. Er hängt sich ne Angelschnur um, schwimmt mit aufgerissenem Maul auf den Taucher zu und sieht im letzten Moment die Kamera. Schaut euch die Bilder genau an, is doch glasklar. Ausgefuchstes Biest, wollte einen Mord ohne Zeugen begehen und hat deswegen extra das Angelschnur-Alibi sich für den Notfall ausgedacht.
Irgendwann, wenn die Delphine die Weltherrschaft übernommen haben, werdet ihr an meine Warnung denken....

:D

BIT
29.01.2013, 15:43
Tag zusammen,

Ich HASSE Umzüge und vor allem Umzüge, die innerhalb einer Woche geplant und durchgezogen werden müssen. Mittlerweile bin ich echt in einem Status, mich zu fragen, was ich am Ende wohl alles vergessen habe einzupacken oder zu bestellen. -_-

KingPaddy
29.01.2013, 17:06
Ich HASSE Umzüge und vor allem Umzüge, die innerhalb einer Woche geplant und durchgezogen werden müssen. Mittlerweile bin ich echt in einem Status, mich zu fragen, was ich am Ende wohl alles vergessen habe einzupacken oder zu bestellen.
Bei meinem letzten Umzug hab ich auch alles sehr kurzfristig organisiert dann in einer Nacht und Nebel-Aktion alles zusammengepackt und dann musste über das Wochenende der ganz Krempel schon in der neuen Wohnung sein, weil ich die ja dann schon bewohnen wollte. Ich kann dich da gut verstehen. Das war ziemlicher Stress auf die kurze Zeit und wahrscheinlich hatte ich noch wesentlich weniger Krempel zu versenden als du.

Meiner Erfahrung nach vergisst man immer die kleinen sekundär wichtigen Sachen. Man denkt immer gleich an die großen Sachen und die essentiellen Dinge. Am besten schärfst du den Blick fürs Detail und überlegst ob wichtige Papiere und dergleichen alle beisammen sind. Im Gegensatz zu ner grffigen Kommode verschwinden die meiner Erfahrung nach Zusammen mit Hausschuhen, Schlüsseln und Salzstreuern am Schnellsten.

Ich wünsch dir Glück, dass sich alles Wichtige wieder anfindet und das du einen etwaigen Verlust des Unwichtigen verschmerzen kannst.


Irgendwann, wenn die Delphine die Weltherrschaft übernommen haben, werdet ihr an meine Warnung denken....
Vorher müssen sie noch mit den Weißen Mäusen abrechnen und das muss ihnen erst einmal gelingen! Denn die brauchen uns schließlich noch, um der Frage aller Fragen nachzugehen und würden wohl eine Weltherrschaft der Delfine nicht erlauben.

Andromeda
29.01.2013, 18:08
Ich hab heute die Kündigung für meine Wohnung losgeschickt, mach mir keine Panik, BIT :| Ich muß allerdings erstmal was neues finden, wenn alles klappt mit der Kündigung was bei der Hausverwaltung nicht so sicher ist, muß ich zum 30.04. draussen sein. Vorm Umzug grauts mir auch schon, ich weiß gar nicht wie ich in der kleinen Wohnung alles in Kartons packen soll :gah2:
Ach ja BIT, Dosenöffner :D Den hab ich bei meinem letzten Umzug ewig gesucht. Man kann viel improvisieren, aber Dosen unfallfrei aufbekommen ohne Öffner ist schwer ;D

Ich hab übrigens 1/3 meines Lebens in dieser Wohnung verbracht, schon komisch das Ding doch mal zu kündigen...:confused:

BIT
29.01.2013, 20:23
Ich hab heute die Kündigung für meine Wohnung losgeschickt, mach mir keine Panik, BIT :|

Na, zumindest der Schritt bleibt mir ja erspart. ;)


Ich muß allerdings erstmal was neues finden, wenn alles klappt mit der Kündigung was bei der Hausverwaltung nicht so sicher ist, muß ich zum 30.04. draussen sein.

Das dürfte in Hamburg aber auch nicht so einfach sein. Die haben ja wirklich Wohnungsmangel da oben. Drücke dir da auf jeden Fall mal die Daumen.


Vorm Umzug grauts mir auch schon, ich weiß gar nicht wie ich in der kleinen Wohnung alles in Kartons packen soll :gah2:

Allein meine Schulbücher nehmen schon mehrere Kartons ein, ohne das ich überhaupt an die wesentlichen Dinge drangehe. Das wird in jedem Fall ein Heidenspaß, zumal ich hier schon regelmäßig über mein gutes TTS stolpere.


Ach ja BIT, Dosenöffner :D Den hab ich bei meinem letzten Umzug ewig gesucht. Man kann viel improvisieren, aber Dosen unfallfrei aufbekommen ohne Öffner ist schwer ;D

Hm, ich nutze so selten Dosenkram, dass ich den wirklich vergessen könnte. ;)

Mal etwas Musik zur Ablenkung:


http://www.youtube.com/watch?v=kR4oiE4uOeM

sims
30.01.2013, 08:32
Morgähn...

Viel Spaß noch beim Umzug euch beiden.
Ich bin inzwischen schon x* Umgezogen... naja, zumindest teilweise.
1. mal war mit 5 von meiner Oma in mein Elternhaus... ja ich weiß, das zählt nicht. ;)
2. war von zu Hause in meine Wohnung hier in der Arbeit. Problemlos weil ich so nach und nach alles mitnehmen konnte.
3. war dann einen Stock tiefer hier in meiner Wohnung weil sie alle Zimmer grundrenoviert haben. Das war schon etwas aufwändiger weil ich das erste mal mein Heim komplett ausräumen musste - war aber nicht so schlimm...
4. war dann der Auszug aus der Wohnung zurück zu meinen Eltern während dem Bundesheer. Das waren dann immerhin schon 3 Autos voll Zeug.
5. war dann nach dem Bundesheer wieder der Einzug in die Wohnung. War nicht so schlimm weil ich ja nach und nach jede Woche mein Zeugs mitnehmen kann.
6. war von zu Hause zu meinen Schwiegereltern... lief auch so nach und nach.

6* und dabei nie mit komplettem aus- und wieder einräumen.

*Couch*

KingPaddy
30.01.2013, 09:18
Bier, Met, Korn, Absynth, scheiß egal was, nur ran mit dem Stoff. Was für ein beschissener Tag! Ich hätte jetzt schwer Lust einer ganz bestimmten Person den Arsch aufzureißen. >:(

*sich in die Schnapsleichenecke verzieht*

Glannaragh
30.01.2013, 09:36
Ohje. das fängt ja gut an heute morgen :(. Kann ich irgendwas für dich tun, Paddy?

@ Umzug:
Dreimal innerhalb der letzten sieben Jahre, jetzt sind meine Eltern gerade dabei, weshalb ich auch meinen letzten Kram aus deren Haus holen mußte. Schade, es war so bequem, das Zeug da einfach liegenlassen zu können. Das meiste davon hab ich dann um Weihnachten rum weggeschmissen.
Den Ort, an dem ich bleiben möchte, hab ich aber immer noch nicht gefunden. Momentan zieht es mich schon wieder irgendwie weiter.

KingPaddy
30.01.2013, 16:00
Ohje. das fängt ja gut an heute morgen . Kann ich irgendwas für dich tun, Paddy?

Nein, aber Danke Glann. Ich hab mich jetzt beruhigt, bin aber noch schwer frustriert. Ich hab erstmal ein Sixpack kalt gestellt.

Unstet fühle ich mich auch immo. Ich habe da eigentlich ganz konkrete Vorstellungen wie ich später wohnen möchte, da ist der Ort relativ egal, solange die Wohnsituation passt. Allerdings bin ich dann auch nicht mehr bereit dann wegzuziehen, wenn diese Wohnsituation so eingerichtet ist. Ich möchte wirklich gerne einen Ort für Generationen haben. Allerdings befürchte ich, dass das in dieser Zeit und vor allem der Zukunft immer schwieriger, wenn nicht gar unmöglich werden wird, zwecks Flexibilität und so weiter.

Andromeda
30.01.2013, 18:37
Das dürfte in Hamburg aber auch nicht so einfach sein. Die haben ja wirklich Wohnungsmangel da oben. Drücke dir da auf jeden Fall mal die Daumen.


Danke fürs Daumendrücken, aber so tragisch isses hier glaub ich nicht. Die heulen nur weils früher mal besser war, aber als echten Münchner schockt einen so schnell nichts an wohnungsmarktsituation :-O

Grad hab ich die erste besichtigt, drei Zimmer, an sich ganz nett, man müsste nur noch streichen und teilweise tapezieren, dafür würde man aber einen Monat Mietfrei bekommen.
Aber ich spekulier noch auf eine andere, da sind wir grad am Termin ausmachen

Zwei Zimmer, 80qm, Bad mit Wanne das vom Schlafzimmer abgeht (wie geil ist das denn??), zwei(!) Balkone, Gästebad mit Dusche, Abstellraum, offene Küche zum Wohnzimmer, Ankleideraum(!!!) :D Und gerade noch so in meinem Budgetvorstellungen. Lage laut hamburger Kollegen auch echt gut. In München würde man das nicht unter 1200 warm bekommen, hier liegt der Preis grad noch im dreistelligen bereich, warm. Also die zwei Zimmer sind natürlich ohne Ankleide und Abstellraum gerechnet, der Grundriss ist auch echt schön. Wäre cool wenn das klappt.

Glannaragh
30.01.2013, 19:06
@ Andromeda:
Hört sich gut an, die Beschreibung :). 80m², das ist ja schon fast ne Villa :D.
Ich kann verstehen, daß dich das reizt, gerade weil dir deine jetzige Bude ja schon eine Weile lang zu eng geworden ist.

Mein Alter Herr rief mich gestern Nachmittag an und verstand nicht, daß ich nicht von jetzt auf gleich alles stehen und liegen lassen und ihm beim Tapeten abkratzen helfen kann. Das wird noch ne ganz heiße Nummer mit diesem Umzug. Ich wußte nicht genau, wie ich ihm schonend begreiflich machen sollte, daß ich 100km von ihm weg wohne, meine eigenen Pflichten mit Haushalt und Uni zu erfüllen habe, seit Jahren weniger belastbar bin als der Durchschnitt, das Auto gerade mit dem Alleinverdiener unterwegs ist und ich eigentlich gerade bis zu den Handgelenken in einem Suppenhuhn stecke.

... ich glaub, ich muß noch weiter weg. Über die Grenze. Egal welche.

BIT
30.01.2013, 19:33
Danke fürs Daumendrücken, aber so tragisch isses hier glaub ich nicht. Die heulen nur weils früher mal besser war, aber als echten Münchner schockt einen so schnell nichts an wohnungsmarktsituation :-O]

Nun ja, Hamburg und München tuen sich da mittlerweile fast gar nichts mehr. Die starten ja aktuell sogar in Hamburg eine Gesetzesinitiative, die zukünftig Ferienwohnungen verbietet, da auf diese Weise ja Wohnraum verloren geht. ;)

Andromeda
30.01.2013, 19:47
Glaub mir, Hamburg und München trennt noch einiges ;)
e: Angeblich sind die Mieten in Hamburg stärker gestiegen als in München, das Niveau ist hier aber immer noch einen Ticken geringer, also man zahlt in ähnlichen Stadtvierteln immer noch 100-200 weniger für die gleichde Größe als in München. Und es gibt doch noch mehr Angebot. Die Besichtigung grad war auch recht entspannt, die eine die noch dabei war hat durchgehend gemasselt dass man ja erst streichen müsste und das wäre ja nix, also wenn man noch so wählerisch sein kann isses nicht wild ;D

BIT
30.01.2013, 19:52
Glaub mir, Hamburg und München trennt noch einiges ;)

... ja, der Mietpreis. :D

Ich bleibe da doch lieber in den Klein- und Mittelstädten. Wenn ich denn wirklich in eine Großstadt will, liegen Bremen, Bielefeld und Hannover dann in einem Radius von maximal anderthalb Stunden. ;)

Andromeda
30.01.2013, 19:59
Arbeitstechnisch würd ich schon nicht in ne Kleinstadt ziehen können, da is in München oder Hamburg einfach die größere Auswahl. Und auf Dauerpendeln hab ich echt keine Lust. Ach ja, ganz frisch auf meiner Liste von Dingen, die ich an München nicht vermissen werde: Die SiKo ist mal wieder und halb München steht Kopf. Könnte man echt mal nach Erding zum Flughafen in die Pampa auslagern, und nicht die halbe Innenstadt terrorisieren jedes mal :rolleyes:

Glannaragh
30.01.2013, 20:00
BIT, ich glaube, Andromeda hat da mittlerweile einen ganz guten Überblick ;).

BIT
30.01.2013, 22:16
BIT, ich glaube, Andromeda hat da mittlerweile einen ganz guten Überblick ;).

Ach, ich habe da die letzten Wochen so einiges mitbekommen. Eine meiner Mitreferendarinnen wechselt nämlich nach Hamburg und ein weiterer aus dem letzten Jahr ist schon da. ;)

sims
31.01.2013, 08:15
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch - obwohl eh niemand mehr da ist der das trinkt...*

hier liegt der Preis grad noch im dreistelligen bereich, warm.
Wie kann man so viel für eine Wohnung bezahlen? Ich versteh euch Stadtmenschen echt nicht...
Ich zahl 100€, warm, möbliert, inkl waschen von Bettzeug/Vorhängen und einer Putzfrau die 2* die Woche sauber macht und sogar den Müll wegbringt. :D

Mein Kollege hat letzten Sommer gebaut und zahlt jetzt auch nur 500/Monat an die Bank zurück.

Mein Alter Herr rief mich gestern Nachmittag an und verstand nicht, daß ich nicht von jetzt auf gleich alles stehen und liegen lassen und ihm beim Tapeten abkratzen helfen kann.
Sorry Glan aber solchen Menschen kann man leider schonend gar nichts beibringen. Wenn die jetzt sagen muss das gestern gewesen sein - egal ob bei dir das Haus brennt oder du gerade an der Matratze lauschst.
Aber das mit dem Suppenhuhn hat mich jetzt irgendwie hungrig gemacht...
*Frühstück servier*
*mampf*

... ich glaub, ich muß noch weiter weg. Über die Grenze. Egal welche.
Also bei uns wären noch ein paar Bauplätze frei. ;)

*Couch*

Glannaragh
31.01.2013, 10:28
Moin! :)
*Kaffee*


Wie kann man so viel für eine Wohnung bezahlen? Ich versteh euch Stadtmenschen echt nicht...
Angebot und Nachfrage ;). Außerdem kommts auf die Stadt an, wie viel man da hinlegen muß.


Sorry Glan aber solchen Menschen kann man leider schonend gar nichts beibringen.
*seufz* Ich weiß. Mir war gestern nur so danach, diese absurde Szene mitzuteilen :D.


Also bei uns wären noch ein paar Bauplätze frei.
...aber da, wo die Bauplätze sind, ist kein Internet. Mit Plumpsklo könnt ich leben, aber kein Internet...?

sims
31.01.2013, 11:33
...aber da, wo die Bauplätze sind, ist kein Internet. Mit Plumpsklo könnt ich leben, aber kein Internet...?
Doch, Internet gibt es schon. Nur eben kein Super High Speed mit Flatrate um 2,5€/Jahr... ;)

ftb
31.01.2013, 12:34
Wuhu morgen ist Freitag <3

Andromeda
31.01.2013, 18:28
Also ich hab jedenfalls für die andere Wohnung am Dienstag einen Besichtigungstermin (um halb 9 in der Früh, abends isses ja dunkel, da sieht man ja gar nicht wie das licht in die Wohnung fällt, o-ton Maklerin :hehe:) Also man findet durchaus was, natürlich keine zwei Zimmer für 600 Warm im Innenstadtbereich. Aber imo immer noch kein Vergleich zu München (Da gibts 2 Zimmer um die 60qm im Neubaughetto auf der Panzerwiese für 850 warm als gefördertes Wohnen, noch näher an der Stadtgrenze als ich schon wohne)

Dauganor
31.01.2013, 19:02
Also von schlechtem Internet auf'm Dorf müsst ihr mir gar nix erzählen. Wir haben hier eine 3k-Leitung...und ich sitz nichtmal direkt am Internet, sondern einen Stock drunter über W-Lan. Nicht immer eine Glanzleistung, das Internet hier.

Und morgen ist endlich wieder Freitag! Wurde auch Zeit. \o/

BIT
31.01.2013, 21:19
So, für den ersten Teil zitiere ich mich erstmal selber:


Heute war ja mein letzter Tag an meiner Ausbildungsschule, bevor ich dann an meine neue Stelle wechsel. Die Nacht über habe ich auch sehr schlecht geschlafen, weil das jetzt natürlich schon ein gewisser Umbruch ist und mir die letzten beiden Jahre mit allen schönen Momenten aber eben auch den Schattenseiten noch einmal durch den Kopf gegangen sind.

Als ich heute morgen dann in die Schule kam, war das Gefühl dann erstmal weg. Schließlich sollte der Unterricht ja noch einmal so laufen, wie er es bisher auch getan hatte. Daraus wurde dann allerdings nichts. Da ich gestern schon einmal an meiner neuen Schule war und ich daher von einer guten Kollegin in Absprache mit der Chefin vertreten wurde, sagte sie mir, dass sie den Schülern schon einmal eine Aufgabe gegeben hätte. Da wir in dem Kurs gerade das Thema "Erinnerung" behandeln, habe sie mit ihnen Gedenkreden gemacht und ihnen auch als Hausaufgabe aufgegeben, eine solche zu verfassen. Eigentlich hätte ich da ja schon stutzig werden müssen. Aber da die Kollegin den Kurs auch übernimmt und daher aktuell dabei ist, war ich damit einverstanden.

Man kann sich jetzt allerdings denken, in welche Richtung das Spielchen gelaufen ist. Die Gedenkrede war nämlich auf meine letzten beiden Jahre gemünzt und ich musste bei der einen oder anderen Anekdote, dann doch die eine oder andere Träne dann vor Rührung wegdrücken. Damit hatte ich in dem Moment dann doch nicht gerechnet. Auch der Abschied aus dem Kollegium war dann sehr schön, auch wenn es natürlich schwer fiel, sich von allen zu verabschieden und die Schlüssel wieder abzugeben. Ich werde diese Schule jedenfalls immer in meinem Herzen behalten.

Und seit gerade eben bin ich auch offiziell aus dem Referendariat entlassen und staatlich geprüfter (Ausbildungs-)Lehrer. Damit ist das Kapitel Lippstadt und Hamm (zunächst) abgeschlossen und ich freue mich auf das neue Kapitel in meinem Lebensnbuch namens Minden. Mal sehen, was es mit sich bringen wird.

Glannaragh
31.01.2013, 21:48
Damit ist das Kapitel Lippstadt und Hamm (zunächst) abgeschlossen und ich freue mich auf das neue Kapitel in meinem Lebensnbuch namens Minden. Mal sehen, was es mit sich bringen wird.
Komisch, oder? Man gewöhnt sich aber dran. Es gab so Momente, wo ich mich am Anfang sehr klein und verloren gefühlt habe, nachdem ich die alten Bindungen zum ersten Mal gekappt hatte. Aber das ging vorbei.

Sieh es als Chance, alte Verletzungen hinter dir zu lassen und konzentrier dich auf die Möglichkeiten :).

sims
01.02.2013, 08:33
Und seit gerade eben bin ich auch offiziell aus dem Referendariat entlassen und staatlich geprüfter (Ausbildungs-)Lehrer. Damit ist das Kapitel Lippstadt und Hamm (zunächst) abgeschlossen und ich freue mich auf das neue Kapitel in meinem Lebensnbuch namens Minden. Mal sehen, was es mit sich bringen wird.
Na dann viel Spaß in Minden und herzlichen Glückwunsch zur vollendeten Ausbildung.
Ja es ist ein komisches Gefühl plötzlich nicht mehr ausgebildet zu werden... aber es ist ein gutes, komisches Gefühl.

Die Tränchen kann ich aber nicht verstehen. ;)

BIT
01.02.2013, 09:19
Die Tränchen kann ich aber nicht verstehen. ;)

Jepp, ich hatte ja immer gehofft, dass die Schülerinnen und Schüler auch irgendetwas Menschliches aus dem Unterricht mitnehmen und sich nicht nur auf das Fachliche beschränken. Das gestern hat mir dann auch inhaltlich vor Augen geführt, dass das wohl definitiv der Fall war.

Muffin
01.02.2013, 13:52
Morgen allesamt ;)
Heute hab ich mein Zeugnis bekommen. Keine besonderen Überraschungen, ist recht mittelmäßig ausgefallen. Mein neuer Stundenplan ist aber toll - Donnerstags später aufstehen und nur 3 Stunden in der Schule bleiben :D

BIT
01.02.2013, 14:09
Wenn ich mir dein Alter so angucke, dann müsstest du in der 11 oder EF sein, oder? Die bekomme ich nämlich jetzt als Schwerpunkt meiner Arbeit. :D

Van Tommels
01.02.2013, 15:59
Auch von mir Gratulation, BIT ;)

So, endlich Freitag.
TGIF
Es reißt ganz schön ein, Leute, das da keiner mehr dran denkt >:(

Andromeda
01.02.2013, 20:08
Oh, du hast keine Ahnung wie sehr ich da dran denke zur Zeit :D
Aber ich sitze im Großraumbüro, und da auf MMX zu surfen ist am Anfang im neuen Projekt etwas blöde ;) Und vom iphone aus posten ist genauso lame :gah2:

bg2408
01.02.2013, 21:07
Ich habe die bessere Ausrede, die auch Richtung Minden geht: Ich werde morgen nen Seminar im schönen Herford halten - von daher habe ich noch lange kein Wochenende ;-).

Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.

Glannaragh
01.02.2013, 21:12
Ich habe die bessere Ausrede, die auch Richtung Minden geht: Ich werde morgen nen Seminar im schönen Herford halten - von daher habe ich noch lange kein Wochenende ;-).
Falls es dich als Gastdozent mal nach Kassel oder Göttingen verschlägt, sag Bescheid, das würde ich mir gerne anhören ;).


Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.
Herzlichen Glückwunsch! :D Damit wäre die Hälfte ja schon geschafft.

BIT
01.02.2013, 21:14
Ich habe die bessere Ausrede, die auch Richtung Minden geht: Ich werde morgen nen Seminar im schönen Herford halten - von daher habe ich noch lange kein Wochenende ;-).

Und meine geht sogar ziemlich direkt dahin: Ich ziehe nämlich am Wochenende um. :D


Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.

Herzlichen Glückwunsch zur Theorie! Meine schnellste Fahrstunde ging übrigens mit Tempo 200 in Richtung Kassel. :D

Glannaragh
01.02.2013, 21:29
Und meine geht sogar ziemlich direkt dahin: Ich ziehe nämlich am Wochenende um. :D
Dieses Wochenende? Also morgen? Oder das Kommende?

BIT
01.02.2013, 21:45
Morgen bis Montag, wenn alles glatt geht. Die Küche kommt ja schon einmal zu spät ...

Muffin
01.02.2013, 21:52
Wenn ich mir dein Alter so angucke, dann müsstest du in der 11 oder EF sein, oder? Die bekomme ich nämlich jetzt als Schwerpunkt meiner Arbeit. :D
Ja 11. , wobei ich aber auch ne Klasse übersprungen habe.^^
Ach ja, auch von mir Glückwunsch zum abgeschlossenem Referendariat ;)


Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.

Auch an dich herzlichen Glückwunsch! :D Ich schätze, ich fang im Frühjahr an, zur Fahrschule zu gehen, wobei ich noch über die Finanzierung nachdenken muss. Aber freue mich schon drauf ^^

Van Tommels
02.02.2013, 10:05
Oh, du hast keine Ahnung wie sehr ich da dran denke zur Zeit :D
Doch, kann ich mir schon vorstellen; wenn ich Arbeiten gehe ist TGIF die größte Motivation, auf die ich zuarbeite :D

Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.
Ständig diese Verkehrshindernisse auf der Autobahn :|
...
Spass, freut mich für dich. Lass dich vom Prüfer aber erst zur Prüfung anmelden wenn du dir selbst sicher bist, zu bestehen. Auch wenn's dir im ersten Moment unnötig vorkommt, aber ne Prüfung zu wiederholen kostet richtig Geld, da isses manchmal sogar noch billiger, noch ein paar Fahrstunden zu machen. Hab erst letztens in den Nachrichten gehört dass jeder zweite Fahrschüler die Prüfung nicht im ersten Anlauf schafft, weil er zu früh angemeldet wird (ein Schelm, wer Böses dabei denkt).

Herzlichen Glückwunsch zur Theorie! Meine schnellste Fahrstunde ging übrigens mit Tempo 200 in Richtung Kassel. :D
Das gefällt mir da schon besser ;D:A

Andromeda
02.02.2013, 11:32
Morgen,

bei mir kommt zur Zeit mit Freitag halt noch dazu dass es wieder nach Hause zu meinem Bett, meinem Computer usw geht :D

Ich hab meinen Führerschein auf nem Fort Focus gemacht, ich weiß gar nicht wieviel PS der hatte. 90 oder sowas, is schon so lange her O.o Vor der praktischen Prüfung war ich auch so richtig nervös, und trotz Kinder weil das Mittags war und grad Schulschluß die überall rumgewuselt sind und ich nicht gepeilt habe was der Prüfer genau von mir wollte als wir auf nem Parkplatz anfahren am Hang gemacht haben, hab ich bestanden aufs erste Mal :D (Das war ne Rampe, der ging über zwei Ebenen. Mich hat irritiert dass das eben nicht anfahren vom Straßenrand mit Blinken usw war, aber nach dreimal anfahren mit Handbremse, ohne Handbremse und so hab ichs dann auch gepeilt XD Und links und rechts hab ich natürlich verwechselt O.o aber wenigstens konsequent falsch abgebogen) Nur die Nachtfahrten hab ich gehasst, vor allem über die Landstraße, ich seh da nicht so wirklich viel. Hab ich später auch nur gemacht, wenns unbedingt sein musste.

Glannaragh
02.02.2013, 17:27
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie das war bei meiner Fahrprüfung. Eher luschig, aber ich mußte ca 5 Stunden in irgendso einem beschissenen Imbiß am Arsch der Welt warten, daß ich an der Reihe war (da, wo ich herkomme, ist fast alles am Arsch der Welt).
Ich glaub, meine Fahrausbildung war ziemlich gut, allerdings nur für die Region. Wildtiere, schlechte Straßen, Feldwege, mieses Wetter, alles kein Problem. Was ich allerdings nicht gelernt habe, ist ist im Stadtverkehr zu fahren (ich meine "richtige" Städte, nicht sowas zahmes wie Paderborn oder Lippstadt). In Kassel komm ich z.B. heute noch nicht klar. Alleine, ohne nen Beifahrer, der etwas Überblick hat, würde ich mich da nicht mit Auto fortbewegen.
Als ich bei Andromeda in München war, hat es erstaunlich gut funktioniert, auch wenn mir da der kalte Schweiß im Gesicht stand :D.
Ich überlege ernsthaft, hier in KS noch ein paar Fahrstunden zu nehmen - das ist einfach zu verschieden von meiner gewohnten Pampa :D.

Andromeda
02.02.2013, 17:39
Also den kalten Schweiß hat man dir echt nicht angesehen :A
Das is im Prinzip auch nur Übungssache, ich hab auch in Dachau fahren gelernt, und bin in München die ersten Male mit begleitung bzw dann erstmal Wege die ich kannte, dass ich nur auf den Verkehr achten mußte, nicht auch noch da drauf, wo ich hinmuß. Gibt sich dann mit der Zeit, in München wars dann eher das problem mit den Parkplätzen, weshalb ich nicht mehr oft gefahren bin. (Nein, ich kann nicht einparken weil ich auch so gar kein räumliches Vorstellungsvermögen habe, leider. Ich kann nicht sagen ob mein Auto zweimal in ne Lücke passt oder gar nicht. Das Fahrschulauto hatte hinten noch ne Strebe seitlich, da konnte man üben wann man einschlagen muß, je nachdem was zwischen Strebe und Rückscheibe zu sehen ist, hab ich nachher mit meinem Corsa nie geübt)

BIT
03.02.2013, 11:28
[...](ich meine "richtige" Städte, nicht sowas zahmes wie Paderborn oder Lippstadt). In Kassel komm ich z.B. heute noch nicht klar. Alleine, ohne nen Beifahrer, der etwas Überblick hat, würde ich mich da nicht mit Auto fortbewegen.[...]

Hm, ich glaube, du warst längere Zeit nicht mehr in Lippstadt. Seitdem die da die ganze Straßenführung der Innenstadt wegen der Neugestaltung des Südertors und des Bahnhofs geändert haben, ist das teilweise selbst für ortskundige echt übel zu fahren. Mein Fachleiter für Geschichte, der aus Dortmund kam, fand Lippstadt jedenfalls auch wesentlich schlimmer als seine Heimatstadt. Kassel fand ich bisher eigentlich immer recht angenehm zu fahren. ;)

Glannaragh
03.02.2013, 12:15
Moin!

Nein, ich war schon eine Weile nicht mehr in LP, aber als ich da gelernt habe, hat jedenfalls niemand das Südertor neu gestaltet. Von daher ;). Bei KS kommts drauf an, wo man ist und wann. Aber wenn, dann bin ich auch meistens im Berufsverkehr unterwegs. Da gehts dann schon sehr ruppig zu; mit nem Auto, das keiner ernstnimmt und relativ wenig Praxis ist das schon jedesmal ein Abenteuer^^.

KingPaddy
03.02.2013, 14:19
Wäre es doch bloß dabei geblieben, dass die Asphaltstraßen für Fahrradfahrer vorgesehen sind :( Ein vernünftiger Öffentlicher Überlandverkehr würde schon einiges bewirken und wir könnten das Privatautomobil endlich einmotten.

BIT
03.02.2013, 14:34
Also der ÖPNV lohnt sich für mich als Berufspendler wirklich nicht. Was die da an Preisen verlangen überschreitet auf Dauer deutlich die Kosten, die das Auto bei mir verursacht. Wenn ich schon um in die nächste Stadt zu kommen, doppelt so viel im Monat zahlen müsste als mit dem Auto und dabei noch eine halbe Stunde schneller bin, dann weiß ich ganz deutlich, welche Option ich wähle. Zumal das Netz hier auch überhaupt nicht gut ausgebaut ist. Nach Minden nehme ich bei knapp drei Kilometern zur Schule aber auch mein Fahrrad mit. ;)

Van Tommels
04.02.2013, 07:24
Guten Morgen *Totenkaffee koch*

Über diese Debatte "Oh Gott, Großstädte" und "xy ist schlimmer als zw" kann ich nur schmunzeln. Ich hatte das Vergnügen einen ganzen Monat lang am Straßenverkehr in Moskau teilzunehmen. Danach sieht man die deutschen Großstädte mit ganz anderen Augen :-D

@BIT
Dachte ich auch zunächst als ich die Preise sah, jedoch vergisst du einen entscheidenden Punkt. Sicher. Wenn ich nur die Spritkosten nehme, ist das Auto billiger. Rechnest du jedoch mal die laufenden Kosten dazu, den Verschleiß, Versicherung, etc, dann kommst du locker teurer. Das Problem der ÖPNV ist einfach, dass die ihrer Rechnung "wir sind viel billiger als das Auto" die Voraussetzung zugrunde legen, dass man gar kein Auto hat. Hat man es aber zb so wie ich der so ca. im 3-Monats-Takt zwischen Pendeln und nicht Pendeln Wechseln muss, dann wird die Bahn & Co ganz fix unattraktiv, denn wegen 3 Monate meld ich ganz bestimmt das Auto nicht ab. Somit hab ich nebenbei sowieso die laufenden Kosten, egal ob ich fahre oder nicht. Ist nen beschränktes Rechenmodell, aber Auto heisst nicht umsonst Luxus, denn im Endeffekt sind die öffentlichen wirklich billiger.

Glannaragh
04.02.2013, 09:42
Moin! :)
*Kaffee inhalier*

Über diese Debatte "Oh Gott, Großstädte" und "xy ist schlimmer als zw" kann ich nur schmunzeln. Ich hatte das Vergnügen einen ganzen Monat lang am Straßenverkehr in Moskau teilzunehmen. Danach sieht man die deutschen Großstädte mit ganz anderen Augen :-D
Is' ok. Du hast gewonnen :D.


Dachte ich auch zunächst als ich die Preise sah, jedoch vergisst du einen entscheidenden Punkt. Sicher. Wenn ich nur die Spritkosten nehme, ist das Auto billiger. Rechnest du jedoch mal die laufenden Kosten dazu, den Verschleiß, Versicherung, etc, dann kommst du locker teurer. Das Problem der ÖPNV ist einfach, dass die ihrer Rechnung "wir sind viel billiger als das Auto" die Voraussetzung zugrunde legen, dass man gar kein Auto hat.
Hm. Ich bin mir da nicht ganz so sicher. Als ich noch nicht in Kassel wohnte, bin ich jeden Tag mit dem Zug gefahren, eine Strecke kostete regulär ziemlich genau 10€, Entfernung ~30km. Sprich, nach einer Woche hatte ich das Semesterticket wieder raus, was wirklich kein schlechter Schnitt ist. In so einem Fall lohnt es sich wirklich, jedenfalls vom Preis her.
Aber mal ganz ab von der Knete: Ich bin jahrelang gependelt, und ich hasse es. Über Fernverkehr kann ich nix sagen, aber Regionalbahn ist der Horror, besonders im Winter. Und weit schlimmer als eine Technik, deren größte Probleme der Sommer, der Winter und die Zeit dazwischen sind, sind die Gestalten denen man da so ausgesetzt ist. Von Rotzblagen, die um halb 8 Uhr morgens kreischend durchs Abteil toben bis hin zu Grabschern, alles dabei.
Wenn du mich fragst: So teuer kann der Sprit / die Versicherung gar nicht werden, als daß ich noch länger aufs Auto verzichten wollte.

KingPaddy
04.02.2013, 10:01
Aber mal ganz ab von der Knete: Ich bin jahrelang gependelt, und ich hasse es. Über Fernverkehr kann ich nix sagen, aber Regionalbahn ist der Horror, besonders im Winter. Und weit schlimmer als eine Technik, deren größte Probleme der Sommer, der Winter und die Zeit dazwischen sind, sind die Gestalten denen man da so ausgesetzt ist. Von Rotzblagen, um halb 8 Uhr morgens kreischend durchs Abteil toben bis hin zu Grabschern, alles dabei.
Wenn du mich fragst: So teuer kann der Sprit gar nicht werden, als daß ich noch länger aufs Auto verzichten wollte.

Ebenfalls als langjähriger Bahnnutzer kann ich bestätigen, dass ich desöfteren diese seltsamen Gestalten treffe, vor allem nervtötende Blagen. Aber das ist zu verschmerzen. Ansonsten genieße ich das Zugfahren wochenends und den Stadtverkehr morgens, weil ich finde, dass man da im Gegensatz zum Selbstfahren auch die Möglichkeit für etwas Entspannung und zum Lesen der Zeitung hat. Und von den Kosten gar nicht zu reden (ich hab Gott sei Dank kein Auto, also geht bei mir Tommels Rechnung auf). Nur Überland zwischen den Kleinstädten und Dörfern in meiner Heimat ist der ÖPNV ziemlich unterentwickelt, weshalb hier das Auto zur Pflicht wird. Aber ich sehe das so, wenn mehr oder fast alle statt dem Auto den ÖPNV nutzen, wird sich auch das Angebot verbessern, weil sich dann Investitionen in dieser Richtung lohnen, gleiches gilt dann für den Fahrpreis.

Ein Auto empfinde ich gemeinhin eigentlich nur als einzige Belastung. Für mich wäre also ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz keine grüne Utopie, sondern meine ganz persönliche ^^. Im Übrigen hätte ich im Moment bzw. auf absehbare Zeit nicht einmal die Tausend Kröten für nen Führerschein. Und könnte ein Auto, auch selbst wenn ich aufhören würde Bahn zu fahren, gar nicht unterhalten. Der Luxus jederzeit jeden Ort erreichen zu können, ist für mich zudem völlig aus der Zeit gefallen. Ein Auto setzt mich nicht in Unabhängigkeit. Die Karre schränkt die noch eher ein.

@ Tommels

Ich hatte das Vergnügen einen ganzen Monat lang am Straßenverkehr in Moskau teilzunehmen. Danach sieht man die deutschen Großstädte mit ganz anderen Augen :-D

Witzig zu Sylvester haben wir uns den ganzen Abend mit Videos in der folgenden Art amüsiert:


http://www.youtube.com/watch?v=AXz4P6EpX3s

Hattest du auch schon so ein Erlebnis wie bei 0:19? :D

Van Tommels
04.02.2013, 11:58
@Kosten Auto:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die laufenden Kosten für ein Auto + Sprit bedeutend über dem liegen was das Ganze ohne Auto und nur mit den Öffentlichen kosten würde.
Ist ja nicht nur der Sprit und Versicherung. Steuern kommen dazu. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Scheibenwasser. TÜV. Ölwechsel. Reparaturen gehören auch zu den laufenden Unterhaltskosten. Wertverfall des Fahrzeugs. In der Summe kommt nen Betrag raus der locker über dem liegt was zb ne Monatskarte für den Zug kostet.

@Paddy:
Kann das Video grad nicht ansehen, Rechner spinnt irgendwie grad. Aber ich kann mir denken was da zu sehen ist.
Die Antwort ist recht simpel: Kannst du in Russland fahren (vor allem in den Vororten von Moskau) dann dürftest du überall klarkommen :D
Am meisten Überwindung kostet es, die Regel rechts vor links über den Haufen zu werfen. Dort zählt nur das Recht "ich war eher da", "ich bin aggressiv" oder "ich hab die fettere Karre, mach Platz". Bei mir war es dank altem Landrover Letzteres. Einzig in Moskau selbst muss man etwas aufpassen, denn das Gegenüber kann sich recht schnell als Sonnenbrillenträger mit Ausbeulung in der Anzugjacke herausstellen. Und Nein, nicht übertrieben ;) heisst jedoch nicht, dass die teuren SUVs da zimperlich zur Sache gehen, ganz im Gegenteil, wenn die ne Beule haben kaufen se sich einfach nen neues Auto ^^ also recht niedrige Hemmschwelle im Strassenverkehr, um das mal abzuschliessen (aber das dürfte ja schön bekannt gewesen sein) ;)

KingPaddy
04.02.2013, 12:10
Kann das Video grad nicht ansehen, Rechner spinnt irgendwie grad. Aber ich kann mir denken was da zu sehen ist.

Genau das :D:


Am meisten Überwindung kostet es, die Regel rechts vor links über den Haufen zu werfen. Dort zählt nur das Recht "ich war eher da", "ich bin aggressiv" oder "ich hab die fettere Karre, mach Platz".

BIT
04.02.2013, 12:16
@Tommels

Och, die laufenden Kosten hatte ich da schon miteingerechnet. Bei uns kostet eine Einzelfahrt in die nächste Stadt aber auch schon fünf Tacken. Selbst das Monatsticket übersteigt mit sämtlichen Rabatten da die Kosten des Autos bei weitem. Da zudem nachmittags der Verkehr eingestellt wird und man für das AST-Taxi dann nochmal löhnen darf, hat sich das Thema dann geklärt. ;)

sims
04.02.2013, 14:38
Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden
Gratuliere!

Mann, ich mag keine Montage... also die Tage zwischen Sonntag und Dienstag, nicht dieses externe arbeiten... ;)

*couch*

Dauganor
04.02.2013, 18:25
Dafür gestern theoretische Führerscheinprüfung bestanden (praktische fehlt noch) und heute im Rahmen der Fahrstunden fröhlich mit bis zu 140 km/h über die Autobahn gedüst. Spaaaaß :D.

Herzlichsten Glückwunsch. Ist bei mir beides noch kein Jahr her und ich weiß noch, was das für eine Mühe und ein Zittern war.
Die Praktische hab ich beim ersten Mal zwar versemmelt, aber beim zweiten Anlauf gings dann.

Ich gehe nicht davon aus, dass du wie dein Profil sagt, ganze 11 Jahre alt bist? :D



Mann, ich mag keine Montage... also die Tage zwischen Sonntag und Dienstag, nicht dieses externe arbeiten... ;)
*couch*

Die Tage? Da liegen mehrere zwischen Sonntag und Dienstag? Deshalb zieht der sich immer so ekelhaft!
Aber den Montag mag niemand, glaub ich.

Glannaragh
04.02.2013, 18:36
Herzlichsten Glückwunsch. Ist bei mir beides noch kein Jahr her und ich weiß noch, was das für eine Mühe und ein Zittern war.
Die Praktische hab ich beim ersten Mal zwar versemmelt, aber beim zweiten Anlauf gings dann.
...und am Ende stellt sich dann doch heraus, daß alles nur halb so wild ist. Wie beim Abi :D.

crossposting @ sims:
Ich find deine Beiträge gar nicht langweilig. Und gut betüddelt fühl ich mich von dir auch ^_^.

bg2408
04.02.2013, 19:05
Falls es dich als Gastdozent mal nach Kassel oder Göttingen verschlägt, sag Bescheid, das würde ich mir gerne anhören ;).Ich kann ja mal schauen, ob da irgendwo ein Studienzentrum in der Nähe ist.



Ständig diese Verkehrshindernisse auf der Autobahn :|Dir ist die Ironie gar nicht bewusst. Irgendwas an der Lufteinstellung war kaputt. Folge: Sobald es nur ein wenig bergauf ging, beschleunigte das Auto in etwa so gut wie eine Schubkarre! :D

Ah ja, ich weiß. 100€. Ich fürchte, ich werde auch ordentlich Stunden kloppen müssen. Es wird von Fahrt zu Fahrt besser, aber nun ja. Stadtverkehr ist NICHT schön.

Ich überlege ernsthaft, hier in KS noch ein paar Fahrstunden zu nehmen - das ist einfach zu verschieden von meiner gewohnten Pampa :D.
Landstraßen, Autobahn, irgendwelche Dörfer, alles recht harmlos. Die Sonderfahrten, da habe ich absolut 0 Probleme. Aber Stadtverkehr? Uff. Übel. Und daraus wird bei mir ein Großteil der Prüfung bestehen. Yay!


@Kosten Auto:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die laufenden Kosten für ein Auto + Sprit bedeutend über dem liegen was das Ganze ohne Auto und nur mit den Öffentlichen kosten würde.Ist eine extrem individuelle Rechnung. Und ein Faktor zu Gunsten des Autos wurde ausgespart:

ZEIT!

Ich kenne Situationen, in denen die Fahrt mit dem Auto ~10 Min dauert, mit dem öffentlichen Nahverkehr jedoch eine Stunde. Die Strecke dann zweimal pro Tag, fünfmal die Woche, und man hat mal eben über acht Stunden Zeitverlust. Das ist richtig heftig und übel.

Gratuliere!

Mann, ich mag keine Montage... also die Tage zwischen Sonntag und Dienstag, nicht dieses externe arbeiten... ;)

*couch*
Danke, dito!


Ich gehe nicht davon aus, dass du wie dein Profil sagt, ganze 11 Jahre alt bist? :D
Früh übt sich :D.

Himmel, ich sollte die Daten überall wirklich, wirklich, WIRKLICH mal korrigieren. So 2001, 2002 herum kam das noch ganz anders -.-. Na ja.

Pitter
05.02.2013, 08:07
Moin Taverne,

Ist eine extrem individuelle Rechnung. Und ein Faktor zu Gunsten des Autos wurde ausgespart:

ZEIT!

Ich kenne Situationen, in denen die Fahrt mit dem Auto ~10 Min dauert, mit dem öffentlichen Nahverkehr jedoch eine Stunde. Die Strecke dann zweimal pro Tag, fünfmal die Woche, und man hat mal eben über acht Stunden Zeitverlust. Das ist richtig heftig und übel.

Dem kann ich ja nur sowas von zustimmen. Mit dem Auto brauche ich 20 bis 30 Minuten zur Arbeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen eineinviertel und 2 Stunden.
Darum ist das für mich (leider) keine Alternative, obwohl die Kosten mit Firmenabo natürlich absolut günstiger wären.

sims
05.02.2013, 08:34
Morgähn...
*Kaffee + Tee ...*

Die Tage? Da liegen mehrere zwischen Sonntag und Dienstag? Deshalb zieht der sich immer so ekelhaft!
Aber den Montag mag niemand, glaub ich. Ja - jede Woche einer. Übers Jahr sind es 52-53 dieser üblen Dinger. Zum Glück kann man sich dank Urlaub und Feiertagen 6-7 davon sparen... ;)


crossposting @ sims:
Ich find deine Beiträge gar nicht langweilig. Und gut betüddelt fühl ich mich von dir auch ^_^. Och, das ist wirklich lieb von dir. Ehrlich!
Massage? Kaffee? Frühstück?
*frische Blumen in die Vase stell*


Mit dem Auto brauche ich 20 bis 30 Minuten zur Arbeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen eineinviertel und 2 Stunden.

Das nennst du schlimm? Ich hab einmal den Fehler gemacht und bin mit den Öffis von zu Hause in die Arbeit gefahren.
OK, ganz von zu Hause geht gar nicht weil da der letzte Bus am Freitag früh losfährt - und das auch nur wenn keine Ferien sind.
Also musste ich am Sonntag Nachmittag jemanden finden der mich ~15 km zur Bushaltestelle fährt von wo der Bus losfährt. Abfahrt von zu Hause: 16:30
Abfahrt mit dem Bus: 17:00
Da der Bus zuerst eine Schleife fährt um noch zig andere Dörfer anzufahren bevor er auf die Autobahn auffährt haben wir da schon mal einiges an Zeit verloren. Statt 30 Min waren wir nach 2:00 auf der Autobahn.
Eine weitere Stunde später waren wir dann um 20:00 bei der Haltestelle wo ich auf dem Zug umsteigen muss. Dieser fährt gerade weg als ich aus dem Bus aussteige... also eine Stunde warten auf den nächsten.
Um 21:00 ab in den Zug und die letzten ~30 min gemütlich im Zug absitzen... denkste. Irgend ein Baum fiel auf die Schienen und wir mussten fast 1 Stunde warten.
Um 22:30 war ich dann nach 6 Stunden endlich in meiner Wohnung. Mit dem Auto liegt mein Rekord bei 56 min - meine Freundin schafft die Strecke im Schnitt aber auch in 1:05.
Ach ja - die Kosten waren auch nicht ohne: fast 20€ für den Bus und nochmal 6€ für den Zug.

Also ich liebe mein Auto. :D

*Couch*

KingPaddy
05.02.2013, 09:02
Die ganzen Probleme ergeben sich eben aus einem schlecht ausgebauten ÖPNV außerhalb der Städte. Das müsste besser werden und das wird ganz schnell unattraktiver. Was die längeren Fahrtzeiten angeht, sofern es sich nur um eine halbe Stunde morgens und abends verlängert, hielte ich das persönlich noch für kein Problem. Allerdings zwei Stunden und mehr sind dann schon echt übel.

Bleiben wir also immo bei dem, was sich für uns als das Beste herausstellt ^^

Ich persönlich werde weiterhin versuchen zu vermeiden in die Verlegenheit zu kommen ein Auto benützen zu müssen.


Och, das ist wirklich lieb von dir. Ehrlich!
Massage? Kaffee? Frühstück?
*frische Blumen in die Vase stell*
Ihr Beiden verbreitet hier auch immer gute Stimmung. Also ihr habt euch eine Nominierung redlich verdient :A

Glannaragh
05.02.2013, 09:23
Massage? Kaffee? Frühstück?
Alles! http://cherrytree.at/misc/smilies/drool.gif

@KingPaddy: Dankeschön :).

Dauganor
05.02.2013, 13:40
Ja - jede Woche einer. Übers Jahr sind es 52-53 dieser üblen Dinger. Zum Glück kann man sich dank Urlaub und Feiertagen 6-7 davon sparen... ;)

Was, so viele gibt es? :o
Schrecklich...dabei quäl ich mich ja schon bei jedem einzelnen aus dem Bett, in die Schule und wieder heim.
Dank Ferien und Feiertagen kann ich mir...etliche sparen. Hab schließlich alleine 12 Wochen Ferien :D

*sich einen Kaffee nehm und zurücklehn*
Kurz entspannen und dann weiter arbeiten. :)

sims
05.02.2013, 15:37
Ihr Beiden verbreitet hier auch immer gute Stimmung. Also ihr habt euch eine Nominierung redlich verdient :A
Schleimer. :D Danke!

Alles! http://cherrytree.at/misc/smilies/drool.gif
Na dann...
*frischen Kaffee für Madam aufsetz*
*Wurst- und Käsebrote herricht*
*Nacken massier*

Die anderen können sich auch bedienen - also bei den Broten und dem Kaffee. Nicht das da jemand was falsch versteht...


...in die Schule ...
Hast du's gut!
Ich würde auch gerne wieder die Schulbank drücken statt hier herumzuwerkeln... obwohl - nein, eigentlich nicht. Hier werd ich bezahlt und darf nach der Arbeit machen was ich will. :D

Glannaragh
06.02.2013, 10:53
Moin Rasselbande! :)
*Kaffee koch & Teewasser aufsetz*

Ich hab heute Nacht ganze 12 Stunden geschlafen, dafür ist meine Erkältung jetzt spurlos weg. Vielleicht liegts aber auch an sims' Aufmerksamkeiten. *schnurr*
:D

*Wieder in Unikram abtauch*

KingPaddy
06.02.2013, 11:36
Wenn ihr es vermeiden könnt, dann wählt nie Vodafone zu eurem Internetanbieter. Man hat nur Scherereien :gah:

Die Netzrecherche viel gestern Nacht dann völlig ins Wasser, obwohl ich mich schon perfekt mit Studentenfutter und einer Kanne Schwarztee darauf eingerichtet hatte. Vodafone entschloss sich dazu für ein Update mal eben die Leitung für 12h lahm zu legen.

Skyter 21
06.02.2013, 15:17
Moin Taverne,
der Winter ist noch lange nicht vorbei, zumindest hier nicht. Gestern war die ganze Gegend innerhalb von 15 Minuten komplett weiß, inklusive Gewitter. Das war schon das Zweite an diesem Tag. Das erste brachte Sturm und Hagel.
Heute Morgen hatte ich Glück überhaupt bis zur Uni fahren zu können, da auf dem Weg dorthin ein LKW die Fahrbahn blockiert hatte, mitten in einem Dorf. Den Umgehungsweg konnten die LKWs nicht befahren und so konnte ich ohne große Wartezeit zur Uni. Auf der Gegenseite gab es schon 3-4 km Stau.:eek:

Apropos Uni: Noch 2 Klausuren dann ist dieses äußerst bescheidene Semester vorbei und dann beginnt meine Arbeit erst so richtig....

Glannaragh
06.02.2013, 15:21
Hm. Hier ists einfach nur kalt und windig. Wir hatten etwa anderthalb Wochen Schnee, das ist schon ne ganze Menge für die Gegend. Jetzt ist halt einfach nur son Ekelwetter, nix halbes und nix ganzes.

Apropos Uni: Noch 2 Klausuren dann ist dieses äußerst bescheidene Semester vorbei und dann beginnt meine Arbeit erst so richtig....
Klingt nach Hausarbeiten.

P.S.: Schön, mal wieder von dir zu hören, Skyter http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif.

Was ich auch noch sagen wollte:

Die Netzrecherche viel gestern Nacht dann völlig ins Wasser, obwohl ich mich schon perfekt mit Studentenfutter und einer Kanne Schwarztee darauf eingerichtet hatte. Vodafone entschloss sich dazu für ein Update mal eben die Leitung für 12h lahm zu legen.
Das ist extrem ärgerlich. Ich bin nach einigen Experimenten wieder bei der Telekom gelandet. Nicht, daß mich der Laden überzeugen würde - aber zur Not kann ich so einen gelackten Stoffel an seiner magentafarbenen Krawatte über den Tresen ziehen, wenns mir zu bunt wird ;).
Im Ernst: Deren Mühlen mahlen langsam, aber wenn wirklich was ist, erreicht man immer jemanden persönlich in einem Shop und muß sich nicht mit ignorierten eMails und Ausreden an der Servicehotline zufriedengeben.

KingPaddy
06.02.2013, 16:20
Das ist extrem ärgerlich. Ich bin nach einigen Experimenten wieder bei der Telekom gelandet. Nicht, daß mich der Laden überzeugen würde - aber zur Not kann ich so einen gelackten Stoffel an seiner magentafarbenen Krawatte über den Tresen ziehen, wenns mir zu bunt wird
Ohja das wäre zur Abwechslung mal echt eine Genugtuung, aber:


und muß sich nicht mit ignorierten eMails und Ausreden an der Servicehotline zufriedengeben.
Genau dies und vor allem Letzteres ist überwiegend und häufig der Fall bei denen. Man ist da mal wieder nur Bezahlvieh, dass man irgendwie bei Laune hält.

Ich hab von einigen Freunden gehört, dass Kabel Deutschland ganz gut sein soll. Hat jemand Erfahrung mit denen?

Skyter 21
06.02.2013, 16:21
Klingt nach Hausarbeiten.
Nein, noch nicht. Viel mehr lernen für sehr wahrscheinlich anstehende Nachklausuren und für verschobene Klausuren, welche mitten im nächsten Semester geschrieben werden. Ich hab viel zu wenig gelernt und war, höflich gesagt, richtig faul.
Das ich das Semester als Paradebeispiel dafür wie man es nicht machen sollte verbuchen kann, macht das ganze nicht gerade besser. Es ist schon paradox, dass trotz dieser Einsicht ein Gedanke in meinem Kopf sitz der mir sagt, das ich auch das nächste Semester wohl auf die gleiche Art vergeigen werde und zur Zeit gebe ich ihm recht. -.-

P.S.: Schön, mal wieder von dir zu hören, Skyter http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif.
Danke für die Umarmung.:)

@Paddy
Nein, tut mir leid. In den Bereich bin ich absolut nicht informiert.

Glannaragh
06.02.2013, 16:41
@ Skyter: Du kannst immer noch das Fach wechseln, wenn du gar nicht klarkommst. Das machen viele Leute. Ist jetzt keine Empfehlung, nur eine Idee, bevor du rumkrepelst und nach 5 Semestern feststellst, daß es doch nix wird. Aber warte erstmal die Ergebnisse ab, vielleicht bist du ja positiv überrascht ;).

Andromeda
06.02.2013, 19:04
Also ich bin nachdem Arcor von Vodafone aufgekauft wurde auch zwangsweise bei Vodafone, und mein Inet ist in 10 Jahren nicht einmal ausgefallen. Als das noch Arcor war, war auch mit neuer Hardware, umstellung von ISDN auf DSL usw nie Probleme. Nachdem ich jetzt ja umziehe werd ich bald näheren Kontakt mit Vodafone haben, dann werd ich nochmal von meinen Erfahrungen berichten ;)

BIT
06.02.2013, 20:18
Hm, Kabel Deutschland gibt es in NRW ja nicht, da hier Unitymedia das Kabelnetz betreibt. Generell sind die aber recht zuverlässig, was die Netzpflege angeht und ausgefallen ist da bei meinen Eltern bisher auch nichts. ;)

Ich bin übrigens gut in Minden angekommen und die Schüler und das Kollegium sind echt nett hier, zumal ich auch einige meiner Kommilitonen hier wiedergetroffen habe und mich erstmal in der Mittagspause verquatert habe. Auch wenn ich mir den Vorwurf gefallen lassen müsste, alt geworden zu sein. :D

sims
07.02.2013, 08:28
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*


Ich hab heute Nacht ganze 12 Stunden geschlafen, dafür ist meine Erkältung jetzt spurlos weg. Vielleicht liegts aber auch an sims' Aufmerksamkeiten. *schnurr*
:D Freut mich das es dir wieder beser geht. Brauchst du noch was?

Apropos Uni: Noch 2 Klausuren dann ist dieses äußerst bescheidene Semester vorbei und dann beginnt meine Arbeit erst so richtig....
Klingt so als ob du noch länger keine Zeit finden wirst für EU3... schade. :(

Ich bin übrigens gut in Minden angekommen und die Schüler und das Kollegium sind echt nett hier
Freut mich für dich. Viel Spaß noch in deiner neuen Arbeitsstätte. Mögest du in 20 Jahren noch immer mit Freude jeden Tag dorthin pilgern junger Padawan. :D

Ich hab gestern bei Sacred mein erstes Nicht-Quest-Epic gefunden... ein Ring mit +3 aaK und +5 auf alle allgemeinen Fertigkeiten. Naja... dafür das ich ihn erst mit LVL 75 benutzen kann nicht sehr berauschend.

Skyter 21
07.02.2013, 13:38
Moin Taverne,

@ Skyter: Du kannst immer noch das Fach wechseln, wenn du gar nicht klarkommst. Das machen viele Leute. Ist jetzt keine Empfehlung, nur eine Idee, bevor du rumkrepelst und nach 5 Semestern feststellst, daß es doch nix wird. Aber warte erstmal die Ergebnisse ab, vielleicht bist du ja positiv überrascht ;).
Das hatte ich sowieso nicht vor.;)
Mit dem Gedanken spiel ich mehr oder weniger seit dem ersten Tag an der Uni. Es wird sich wohl alles im nächsten Semester entscheiden.


Klingt so als ob du noch länger keine Zeit finden wirst für EU3... schade. :(
Ich versuche mich so weit zu motivieren das ich jeden Tag ein paar Stunden lerne. Da bleibt dann noch genug Zeit für EU3 und diverse Bücher.;)

@BIT
Auch von mir noch alles gute zum abgeschlossenen Referendariat und dem neuen Arbeitsplatz.:)

sims
08.02.2013, 09:56
Morgähn...
*Kaffee...*

Es ist Freitag, die Sonne scheint und ich hab nur noch 1,5 Stunden am Tacho. :D


Da bleibt dann noch genug Zeit für EU3 und diverse Bücher.;)
Freut mich. Übrigens - ich hab noch keinen Antwort von dir bekommen. Hast du die neueste Version erhalten oder ist die irgendwo verschwunden?

Glannaragh
08.02.2013, 09:57
Moin! :)
*Kaffee koch & Teewasser aufsetz*

Brauchst du noch was?
Danke ich habe alles und bin glücklich :D.

*wieder in den Scheißbüchern abtauch*

e: Oh hi, sims! Guten Morgen :).

KingPaddy
08.02.2013, 10:13
Danke für die Hinweise bezüglich Kabel Deutschland. Ich hab auch noch mit nem alten Freund gesprochen und der wusste auch nur Gutes über Kabel Deutschland zu erzählen. Ich denke mal, dass ich bei Vodafone kündige, sobald der Vertrag ausläuft, wenn Kabel Deutschland mir die gleiche Leistung zu vergleichbaren Konditionen bieten kann. Ich hab nämlich auch das Gefühl, dass die mir zur Mitte des Monats etwa die Geschwindigkeit bei meinem Wochenanschluss drosseln. Pack halt.

@Skyter
Das wird schon.

Und das hier nicht schon wieder das TGIF vergessen wird. Ich kann das für mich diesmal nicht in Anspruch nehmen, für mich verlief die Woche recht angenehm ^^

Dauganor
08.02.2013, 10:19
Da ich diesen Freitag einen schulfreien Tag genießen kann, brauche ich auch kein TGIF...die Woche war auch eher entspannt. ^^
Gott sei Dank ist Fasching, hab von Fr.-Di. keine Schule \o/

Werdet ihr an Fasching/Karneval aktiv oder grummelt ihr im Bezug auf diese Verrückten vor euch hin?

Glannaragh
08.02.2013, 10:25
Werdet ihr an Fasching/Karneval aktiv oder grummelt ihr im Bezug auf diese Verrückten vor euch hin?
Weder noch. Ja, ich verstecke mich und warte, daß es vorbeigeht :D. Aber so lange mir kein Volltrunkener in einem komischen Kostüm auf die Schuhe kotzt, ist mir egal, was die Leute da machen. Sollen sie doch ihren Spaß haben :).

KingPaddy
08.02.2013, 11:24
Werdet ihr an Fasching/Karneval aktiv oder grummelt ihr im Bezug auf diese Verrückten vor euch hin?

Wenn es jemand bei uns feiert, dann ist es nicht sichtbar. Ich bin froh drum.

Skyter 21
08.02.2013, 12:49
Moin Taverne,
so noch eine Klausur nächsten Mittwoch dann ist der ganze Zauber vorbei. Gleichzeitig wird es auch die einzige Klausur die ich mit gewissen Erwartungen an mich selbst, bezüglich dem Endergebnis, schreibe. Aber jetzt ist Wochenende.
Von daher: TGIF!

Freut mich. Übrigens - ich hab noch keinen Antwort von dir bekommen. Hast du die neueste Version erhalten oder ist die irgendwo verschwunden?Ja die Version ist angekommen. Ende nächster Woche schau ich mir das ganze an.

*wieder in den Scheißbüchern abtauch*
Mit welchem Thema beschäftigst du dich gerade?


@Skyter
Das wird schon.
Das wird sich zeigen.^^

Werdet ihr an Fasching/Karneval aktiv oder grummelt ihr im Bezug auf diese Verrückten vor euch hin?
Normalerweise gehe ich zumindest an Rosenmontag hin. Eine von den selten gewordenen Gelegenheiten, wieder Kollegen zu treffen, die man sonst kaum noch sieht. Und auch einer der wenigen Tage im Jahr, an denen ich kein Auto fahren muss und ganz genüsslich ein paar Bier trinken kann.^^
Aber da ich an Aschermittwoch meine letzte Klausur schreibe, fällt das für dieses Jahr aus.

Andromeda
08.02.2013, 18:57
Moin XD

Fasching mag ich auch überhaupt nicht. Nix gegen Verkleiden und so, aber das was da abgeht ist defnitiv nicht meins. Die meisten Kostüme sind eh ne Beleidigung für meine Augen, was Schnitt, Farbe und Stoff angeht.

Die nächsten drei Wochen bin ich eh ausgelastet, ich hab die Wohnung und ziehe um am 02.03. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
D.h. ich hab noch drei Wochenenden um mein Zeug zusammen zu räumen http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a030.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Morgen kommt jedenfalls meine Mutter vorbei und bringt Kartons mit, die ist ja erst umgezogen.

Ach ja: TGIF!!!!!

Ich bin fertig *gähn* Die Woche Wohnung besichtigt, Wohnung genommen, Spedition gesucht + gefunden, Termin vereinbart, nebenher noch gearbeitet + 8h Reisezeit, es wurde so Zeit für Wochenende O.o

edit@Skyter: Sorry, ich habs glatt übersehen :o Ich sag ja, es wird Zeit fürs Bett.

Andromeda
09.02.2013, 15:29
Mahlzeit *Nachmittagskaffee und Krapfen hinstell*

Ich hab zuviel Bücher... Allein aus der Kommode mit den abgebauten Türen hab ich grad schon 177 rausgeräumt, und das is nichtmal die Hälfte http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s035.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) Aber es waren die schwersten und größten, der Rest ist doch viel Taschenbuch.
Ich hab grad ernsthafte zweifel dass das alles in den Sprinter passt, wie der Speditionsmensch meinte. Obwohl ich gesagt habe, dass es mindestens 500 Bücher sind...

BIT
10.02.2013, 12:49
Woher kommt mir das gerade nur so bekannt vor? Ich hatte das Vergnügen ja auch die letzten Wochen. :D

Andromeda
10.02.2013, 12:53
Hör blos auf :hehe: Man, ich mach drei Kreuze wenn das alles vorbei ist. :gah2:
Grad noch einen Transporter für nächsten Samstag für Sperrmüll organisiert nach reichlicher Recherche dass das noch am billigsten ist, wenn man niemanden mit großem Auto kennt. Endlich meinen Papierkram sortiert, staub, staub und noch mehr staub gefunden, immerhin auf Anhieb die Rechnung meines Kühlschranks den ich wohl verkaufe wenn ihn jemand mag, der is nichtmal ein Jahr alt und in der neuen Wohnung ist schon einer, Zettel dafür ins Haus gehängt, jetzt muß ich noch meine Kundennummer bei Arcor/Vodafone suchen um das Inet umzumelden (Ich hab aber ne Idee wo das Zeug ist, im Ordner im Kleiderschrank...)

Und immerhin ganze fünf Bücher ausgemistet o_o

e: Und von meinen gesammelten Psychologie Heute werd ich mich wohl trennen, ich hab da eh nie wieder was nachgelesen :\

Skyter 21
10.02.2013, 14:42
@Andromeda
Nutze die Gelegenheit und werde überflüssiges Zeug los. Spart Transportkosten und Platz in der neuen Wohnung.;)

Was kurzes für zwischendurch:

https://www.youtube.com/watch?v=_3z3BxTLU7o&list=PLBEDC09DEC9E3E7DE&index=1

Andromeda
10.02.2013, 14:49
Ausmisten muß ich gott sei dank nicht auch noch, ich habs immer mal gemacht weil ich ja schon die letzten Jahre umziehen will und soviel sammelt sich hier gar nicht, ist der einzige Vorteil an nem Appartment 8)

e: So, Umzug auch bei Vodafone/Arcor beantragt. Ich bin ja mal gespannt, letztes Mal hats jedenfalls noch einwandfrei geklappt (innerhalb von München). Und dieses mal kann zur Not mein iPhone Modem spielen, hats wenigstens mal einen Nutzen, das Teil >:D

sims
11.02.2013, 07:35
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*

Heute Morgen hatten wir satte -22°C. Mein armer, kleiner Polo war so erfroren das er die ersten paar Meter fast nicht mehr fahren konnte. Ich dachte schon das mir der Dieselfilter abgefroren ist. Zum Glück hat er sich aber gefangen und ich bin ohne Problem zur Arbeit gekommen.
Leider ist die Schneemenge bei uns noch immer nicht berauschend und es war wieder zu wenig für eine Rutschpartie. Ich befürchte das wir diesen Winter gar nicht zum Rutschen kommen werden... :(

*Couch*

KingPaddy
12.02.2013, 18:00
Heute Morgen hatten wir satte -22°C. Mein armer, kleiner Polo war so erfroren das er die ersten paar Meter fast nicht mehr fahren konnte. Ich dachte schon das mir der Dieselfilter abgefroren ist. Zum Glück hat er sich aber gefangen und ich bin ohne Problem zur Arbeit gekommen.

Da haste ja nochmal Glück gehabt. Am Samstag hatten wir in der Nacht "nur" etwa -10°C aber das hat auch schon gereicht, dass meinem Vater, während wir beim Chinesen essen waren, die Türen zugefroren sind (vorher mit gefahren und das Kondenzwasser von der Atmung usw. hatte sich schön im Türrahmen abgesetzt). Wir bekamen zum Glück die Beifahrertür auf und deshalb war es dann auch kein Problem nach Hause zu kommen, aber das war schon echt ärgerlich. Ansonsten hätten wir vielleicht was von der scharfen Soße, die sie zu den Teigtaschen gereicht haben, nehmen müssen, um die Türen aufzuschmelzen :D

Seid ihr ansonsten gut in die Woche gekommen. Ich hatte gestern zumindest rasende Kopfschmerzen und musste mich erst einmal eine Weile hinlegen und der Tag lief auch so nicht besonders. Heute wars schon besser. Hab mit zwei Nachhilfestunden auch wieder ein paar Kröten verdient.


Leider ist die Schneemenge bei uns noch immer nicht berauschend und es war wieder zu wenig für eine Rutschpartie. Ich befürchte das wir diesen Winter gar nicht zum Rutschen kommen werden...

Es kann von mir aus bei uns bei keinem Schnee bleiben. DIe Stadt hier tut jedes Jahr so, als wäre es das erste Mal das Schnee fällt und alles wird total chaotisch. Also für mich kann es erst einmal dabei bleiben dass kaum Schnee fällt, der dann auch schnell wieder wegtaut. So schön der Schnee auch anzusehen ist. Hier ist er in einem Tag Matschepampe und ein echtes Hindernis.

sims
13.02.2013, 08:04
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*

Ich darf in 2 Stunden zu einer Besprechung gehen wo ich *Hauptvortragender* bin und ich hab keine Ahnung um was es da genau geht... toll.
Mal schaun wie sehr ich mich da blamieren werde. :(

bg2408
13.02.2013, 20:56
Morgähn...
*Kaffee und Tee koch*

Ich darf in 2 Stunden zu einer Besprechung gehen wo ich *Hauptvortragender* bin und ich hab keine Ahnung um was es da genau geht... toll.
Mal schaun wie sehr ich mich da blamieren werde. :(Und, wie war es?

So eine Situation hatte ich vor einem Monat ja auch ... war spaßig :D.


Ich kann ja mal schauen, ob da irgendwo ein Studienzentrum in der Nähe ist.Update: Leider nicht. Nächstes ist Hannover :/.

sims
14.02.2013, 09:06
Morgähn...
*Kaffee...*

Was'n hier los? Alle im Winterschlaf?

Überraschend gut. Vor allem da wir eine Plaudertasche dabei hatten die statt mir fast durchgehend gequatscht hat. Zumindest sind jetzt einmal die Ziele des Projekts klar.
Es ist schon extrem Lustig wie ein und das selbe Wort in verschiedenen Abteilungen eine ganz andere Bedeutung hat. Und bei der Besprechung waren 6 Leute aus 4 Abteilungen. :D

*Couch*

Glannaragh
14.02.2013, 09:55
Was'n hier los? Alle im Winterschlaf?
Sorry, waren ein paar anstrengende Tage :).


Überraschend gut. Vor allem da wir eine Plaudertasche dabei hatten die statt mir fast durchgehend gequatscht hat. Zumindest sind jetzt einmal die Ziele des Projekts klar.
Wie angenehm :D. Es freut mich jedenfalls für dich, daß alles weitgehend rund gelausen ist.



Update: Leider nicht. Nächstes ist Hannover :/.
Schade. Aber aber vielen Dank fürs Nachschauen :).


Ich hab heute Nacht geträumt, mich würde ein Echsenmensch jagen. So einer wie aus Gothic II oder Risen. Und ich hatte gerade mein Schwert verloren und konnte, weil ichs ja ein bißchen eilig hatte, die ganzen tollen Fallen nicht mehr scharfmachen, die auf meinem Fluchtweg lagen. Sehr stressig, das Ganze -_-'.

Andromeda
14.02.2013, 17:59
Nix Winterschlaf, auch wenn ich gern einen halten würde ^.^

@Glan: Das klingt wie die Rache des ToT XD Du hättest Gumora nicht so metzeln sollen ;)

Ich hab die letzten beiden Nächte auch nur schrott geträumt, das Hotelzimmer was ich seit Dienstag hab, hat irgendwie ganz komische Schwingungen :confused: Ich glaub in dem spukts.
Und morgen sind wieder 6h Zugfahren angesagt, herzlichen Dank an Verdi an dieser Stelle. (Nein, ich möchte jetzt keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Verdi im Allgemeinen und diesem Streik im besonderen lostreten. :gah2: )

KingPaddy
14.02.2013, 19:13
ch hab heute Nacht geträumt, mich würde ein Echsenmensch jagen. So einer wie aus Gothic II oder Risen. Und ich hatte gerade mein Schwert verloren und konnte, weil ichs ja ein bißchen eilig hatte, die ganzen tollen Fallen nicht mehr scharfmachen, die auf meinem Fluchtweg lagen. Sehr stressig, das Ganze .

Ich hab schon einmal in Spielgrafik geträumt. Da hatte ich fast die halbe nacht Minecraft durchgezockt (wir hatten da gerade ein großes Projekt auf dem Server laufen) und ich hab dann doch tatsächlich in Pixelgrafik geträumt. Kranker Scheiß ^^ Wenn gleich nicht halb so aufregend wie bei dir.


Ich hab die letzten beiden Nächte auch nur schrott geträumt, das Hotelzimmer was ich seit Dienstag hab, hat irgendwie ganz komische Schwingungen Ich glaub in dem spukts.

Beschreib mal. Ich lasse meine Schreib-AG gerade an einer Horrorgeschichte über ein verfluchtes Mehrparteienhaus schreiben, das die Menschen langsam wahnsinnig macht. Wäre gut da mal ein paar Inspirationen zu haben ^^


Sinn und Unsinn von Verdi im Allgemeinen und diesem Streik im besonderen lostreten
Du Arme. Ich kenne das. Das hatte ich vor ein paar Jahren auch auf meiner regelmäßigen Strecke damals. Die Gewerkschaften genießen normalerweise meine volle Unterstützung, aber gerade bei wichtigen Infrastrukturbetrieben wie der Bahn sind Streiks doch ne sehr spezielle Sache. Man kann es aber auch so sehen. Gäbe es noch Beamte bei der Bahn wären Streiks nicht das Problem.

Andromeda
14.02.2013, 19:46
Beschreiben? Hm, schwer...
Irgendwie komisch, als wäre man nicht so ganz allein in dem Zimmer, vor allem wenns Licht aus ist. Hatte ich lange nicht mehr, und bis jetzt auch nicht in den anderen Zimmern hier im Hotel XD Außerdem war heute früh das Bett ein Stück vom Nachttisch weg, ich kann aber nicht beschwören dass das nicht gestern abend schon so war. ;D
Das steht auf Rollen, ist aber nicht so leicht dass es von allein verrutschen würde auf dem Teppich. Das ist so eine Art 1,5 Personenzimmer mit nem breiteren Bett und nur einem Nachtkästchen. (Ich werds mal im Auge behalten, wies morgen steht >:))
Und ich hab von Geistern geträumt, hatte ich in der form auch lange nicht mehr, und das gleich zwei Nächte jetzt. :eek:
Es hat definitiv was unruhiges, das Zimmer. Aber eher subtil, wenn man nicht abgelenkt vom Laptop oder so ist.
Und die Birne in der einen Nachtti•••••••• ist am Dienstag gleich mal kaputt gegangen, jetzt flackert sie schon wieder xP Das liegt aber glaub ich eher an nem Elektro-Problem.

e: Das Problem ist nicht die Bahn morgen, das Sicherheitspersonal in Hamburg am Flughafen streikt. Dabei haben sie schon ein Angebot bekommen dass nicht viel unter ihren Vorstellungen liegt, und sie haben heute auch schon gestreikt. Deshalb ist mein Verständnis da gerade unter Null gesunken, vor allem wenn man weiß dass die nur angelernt sind und ich weiß was mein Bruder im Einzelhandel nach drei Jahren ausbildung verdient, und zwar weniger.

Skyter 21
14.02.2013, 19:51
Was'n hier los? Alle im Winterschlaf?
Nein, ich hatte die Tage noch einiges zu erledigen, außerdem musste nach der letzten Klausur gefeiert werden. Und nein, nicht auf die Art wie es sich jetzt vielleicht anhört.;)

Ich hab heute Nacht geträumt, mich würde ein Echsenmensch jagen. So einer wie aus Gothic II oder Risen. Und ich hatte gerade mein Schwert verloren und konnte, weil ichs ja ein bißchen eilig hatte, die ganzen tollen Fallen nicht mehr scharfmachen, die auf meinem Fluchtweg lagen. Sehr stressig, das Ganze -_-'.
Ok, das schlägt sogar meine verrücktesten Träume. Leider weiß ich beim Aufwachen oft schon nicht mehr was ich geträumt habe. -.-
Das ist meist der Punkt, an dem ich wissen will wie die ganze Geschichte ausgegangen wäre...


Ich hab die letzten beiden Nächte auch nur schrott geträumt, das Hotelzimmer was ich seit Dienstag hab, hat irgendwie ganz komische Schwingungen :confused: Ich glaub in dem spukts.
Und morgen sind wieder 6h Zugfahren angesagt, herzlichen Dank an Verdi an dieser Stelle. (Nein, ich möchte jetzt keine Diskussion über den Sinn und Unsinn von Verdi im Allgemeinen und diesem Streik im besonderen lostreten. :gah2: )
Na Kopf hoch, die Woche ist fast zu Ende. Außerdem zieht sich der Umzug auch nicht ewig.

Ich hab schon einmal in Spielgrafik geträumt.
Das heißt, du warst theoretisch am daddeln während du geträumt hast?^^

Beschreib mal. Ich lasse meine Schreib-AG gerade an einer Horrorgeschichte über ein verfluchtes Mehrparteienhaus schreiben, das die Menschen langsam wahnsinnig macht. Wäre gut da mal ein paar Inspirationen zu haben ^^
Ein verfluchtes Mehrparteienhaus, das Menschen langsam wahnsinnig macht? Hier ein paar Vorschläge meinerseits:
Ämter, Hochschulen, Verwaltungen.
Außerdem hast du dann noch den Bonus, dass du authentisch bist.;)

KingPaddy
14.02.2013, 20:27
Wir planen etwas mit subtilen Horror-Elementen, die dann fortlaufend immer schlimmer werden, je mehr die Personen dem Wahnsinn verfallen. Daher passen deine Schilderungen da wirklich super. Ich hoffe auf noch mehr Infos von der Geisterfront dann ^^

Ja das mit dem Flughafenpersonal ist schon klar. Habs in den Nachrichten gesehen. Allerdings war auch mal die Flughafensicherheit eine hoheitliche Aufgabe und nicht die Aufgabe von outgesorctem Personal. Die Bahn hab ich jetzt nur einmal zum Vergleich genommen, weil es da ja auch stets und ständig Ärger gab, wenn mal die Lokführer gestreikt haben und da gibt es mit der GDL neben Verdi ja auch ne weitere Spartengewerkschaft, wie es die auch am Flughafen bspw. gibt. Ja das mit den Löhnen ist schon echt happig, aber die wissen eben, dass sie sich diese hohen Löhne auch tatsächlich erstreiken können, weil dann eben der Betrieb ziemlich zusammenbricht. Das sind dann wirklich die Momente, wo die Gewerkschaften die Zustimmung in der Bevölkerung verlieren.

EDIT:


Das heißt, du warst theoretisch am daddeln während du geträumt hast?^^
So könnte man es auch ausdrücken XD


Ein verfluchtes Mehrparteienhaus, das Menschen langsam wahnsinnig macht? Hier ein paar Vorschläge meinerseits:
Ämter, Hochschulen, Verwaltungen.
Außerdem hast du dann noch den Bonus, dass du authentisch bist
Passt weniger ins Konzept das wir uns da vorgestellt haben, aber ich kann mir gut vorstellen, was du meinst ^^

Andromeda
14.02.2013, 20:41
Mehr Infos von der Geisterfront?
Wir hatten da mal ein Haus, das mochte ich so gar nicht in der Richtung. Da merkte man imo auch dass es in den unterschiedlichen Zimmern unterschiedlich "komisch" war. Mein Bruder hat mir das btw auch Jahre später bestätigt, dass er das genauso empfunden hat. Der Heizungskeller war echt mies, dann das offene Treppenhaus vom Keller zum Speicher hoch und an dritter Stelle war dann der größere Raum im Keller, gefolgt vom ausgebauten Speicher.
Knarzender Estrich kommt auch immer gut, wenn das Haus arbeitet, klang echt wie Schritte (Beim drüberlaufen hat er nämlich zum Teil genauso geknarzt). War besonders seltsam weil das ein schöner, heller Neubau war mit Erstbezug ohne Vorgeschichte von uns, was man so gar nicht mit Grusel verbinden würde. Ich bin mal am hellichten Tag raus in den Garten weil ich mir so beobachtet in dem Haus vorgekommen bin, bis meine Mutter aus der Arbeit kam ;D
Meine Oma kam sich da auch immer beobachtet vor, das dürfte wohl der Horror-Story Klassiker sein ;)
Einmal ist auch der Stromstecker aus meinem tragbaren CD Player gefallen, davor hat er gewackelt als würde jemand drann ziehen, der steckte normal auch nicht grad locker. Das war wirklich seltsam, ich glaub bis heute nicht dass der SO von allein da rausrutschen konnte :eek:
Ich habs auch echt vermieden, da über Nacht allein zu sein. In der Zeit bin ich auch zum Freund meiner Mutter gezogen, das Haus war weit älter und sah unheimlicher aus, da bin ich auch Nachts um 12 allein in den Keller wenn er mit meiner Mutter im Urlaub war. Also es lag nicht nur drann, dass ich ein alter Schisser wäre ;)

Ein Bekannter meinte auch mal, er hat einen Hausgeist, er hat mal ein dunkles, langes Frauenhaar im Waschbecken gefunden von dem er nicht wußte wos herkam. Oder Türen waren mal auf und mal zu, ohne dass ers gewesen wäre.

BIT
14.02.2013, 21:44
Ach, Tarifverhandlungen sind doch was Lustiges. Bei uns angestellten Lehrern laufen (fernab der medialen Aufmerksamkeit) gerade auch mal wieder Tarifverhandlungen. Bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt, wobei ich da nicht gerade optimistisch bin.

sims
15.02.2013, 07:10
Es tut mir leid wenn ich euch hier unterbrechen muss - aber wir sind hier voll.
*Schlüssel umdreh*