PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werbung in Windows 8 & Co



Jesus_666
08.11.2012, 19:25
Danke, Microsoft. (http://hothardware.com/News/Microsofts-Big-Hidden-Windows-8-Feature-BuiltIn-Advertising/) Mit Windows 8 bezahlt man nur 100 Euro für das Privileg, werbefinanzierte Programme benutzen zu dürfen.

Irgendwo ist da ein Denkfehler, aber ich kann ihn einfach nicht finden...

Jesus_666
04.12.2012, 06:57
Hm. Ich weiß, daß einige Shooter Targeted Ads haben und Smartphones können Crapware haben (bis man sie rootet und eine vernünftige Firmware installiert). Bei Apple wäre mir das nicht bekannt. Weder OS X noch iOS haben mir bekannte Werbung (iOS 6 hat zwar ein Werbeframework, aber AFAIK wird das von keiner mitgelieferten Software verwendet). Gut, ich kann natürlich auf allen Plattformen werbefinanzierte Drittanbietersoftware installieren, aber das ist eben Drittanbietersoftware. Bei Windows 8 ist der Unterschied, daß es Software ist, die als Teil von Windows verkauft wird.

(Was du korrekterweise hättest anführen könen wäre Ubuntu gewesen; da wurde die Systemsuche einfach mal ungefragt mit Amazon verknüpft. Aber Ubuntu ist ja eh nicht mehr everyone's darling...)

WeTa
04.12.2012, 08:32
Ich weiß nicht wie es auf der 360 aussieht, aber weder auf der PS3, noch auf der Wii werde ich mit Werbung zugeschissen. Und die Shopping-lense in Ubuntu kann man supereasy entfernen. Aber bei Surface Dweller gehts doch eh nur darum möglichst vage, provokante mit Halbwissen gefüllte Posts ins Forum zu setzen.

Whiz-zarD
04.12.2012, 12:18
In diesem Punkt muss ich Wetako mal recht geben: vage, provokant und halbwissen...

Corti
04.12.2012, 12:41
Ich versteh die Aufregung um die Werbung nicht. MS stellt eine API für Werbung in Apps. In Windows hab ich davon noch nichts gesehen. In einer Nachrichtenapp, die nichts tut als die Inhalte einer werbefinanzierten Seite anzuzeigen schon, aber wo ist das Problem? Ich zahle für ein werbefreies Betriebsystem und erdulde dezente Werbung bei einem kostenfreien Service. Wenn sich Service und Werbung in einem Browser abspielen ist es das normalste der Welt.

Dr. Alzheim
04.12.2012, 17:35
Applefriends zahlen schon seit Jahren ein Vielfaches für werbefinanzierte Software. Ebenso Besitzer der letzten Konsolengeneration. Offenbar sourcen einige Gehirne ihre grundlegenden Funktionen auf reißerische Headlines aus.
Rofl die Kartoffl

Oder "Dito mit Tako"

Hab auf meinem Mac letztes Jahr, als ich den gekauft habe, nicht einmal EINE Werbeanzeige gefunden. Und die Vorschläge, die Apple-Eigenen Services für einen neuen Mail-Account oder den Apple-Eigenen Cloud-Dienst zu nutzen oder dass man beim erstmaligem Start des Webbrowsers "Safari" automatisch auf der Apple-Homepage landet ist im Grunde keine Werbung, sondern als ein "Wenn du willst, kannst du bei uns dein Email-Konto bzw. deinen Cloud-Speicher haben" zu verstehen. Zudem lief das bei Microsofts "Internet Explorer" bzw. "Outlook" bzw. "Outlook Express" doch genau so, wenns um die Start-Seite der Firma bzw. einen Email-Service geht. Mit ihrem eigenem Cloud-Service wirds wohl genau so sein, denke ich... ich nutze kein Windows mehr als Produktivsystem.
Ach ja... und mein iPhone hat bisher (habe es seit Mitte April diesen Jahres) nicht einmal dafür gesorgt, dass ich ungefragt irgendwelche Werbung bekommen hätte, ganz gleich ob über irgendwelche Nachrichten, Emails oder sonstiges Gedöhns. Gut, einige kostenlose Apps die ich nutze haben Werbeeinblendungen (auf deren "Startseite"), aber wo bitte ist da das Problem? Das ist mehr etwas, was von den Apps kommt und nichts mit iOS oder OS X zu tun hat.
Oder siehst du es als Werbung an, dass auf Apple-Computersystemen auch Apple-Software ist und allein durch das Firmenlogo in der Taskleiste Werbung geschieht?

Ach, ich hätte beim "Dito mit Tako" die Sache auf sich beruhen lassen sollen.

Whiz-zarD
04.12.2012, 22:12
Ich verstehe nicht recht was hier dafür oder dagegen sprechen soll, dass Apple kostenpflichtige Produkte mit Werbung finanziert (witzigerweise hat Apple auch eine eigene Marke speziell für eine ihrer Werbeplattformen entwickelt: iAd). Den Unterschied zwischen direkter und indirekter Werbung sowie die Ähnlichkeit zwischen "Werbung im OS" und" Werbung auf Äpp" habe ich bereits herausgestrichen. Ich habe herausgestrichen, dass sich alle werbefinanzieren und die Unterschiede nur darin liegen, mit welchen Methoden man an deine Börse will. Die Frage müsste demnach nicht lauten: "finanziert sich x durch Werbung?" sondern "wie sieht das Werbekonzept aus mit dem sich x finanziert?". Insofern verstehe ich auch nicht, was dieser letzte kontextlose, sarkastische Satz soll.

Du vermischst hier diverse Dinge zu einem Brei ...
Nur weil Apple iAd anbietet, was übrigens im Grunde nichts anderes ist, als Googles AdSense für Browser und adMob für Android, heißt es nun lange nicht, dass Apple sich über Werbung finanziert.
Ein Entwickler kann es sich aussuchen, ob er diese API nutzen möchte oder nicht. Was Apps von Apple direkt angeht, wirst du keine Werbung erhalten.

FF
04.12.2012, 23:04
#1 Surface Dweller sagt, Apple und andere Firmen (wie google...) sammelten Daten, um diese zur Individualisierung von Werbung (die nicht durch Apple/Microsoft/Whatever Software geschaltet werden muss, sondern auch durch Drittanbietern, Websiten o.ä.) zu nutzen.
#2 Alle reden auf ihn ein, dass es in Apple/MS/Whatever Anwendungen keine Werbebanner gäbe.

Wo ist da der Fehler?
Ich kann #1 zwar nicht verifizieren (auch wenns plausibel klingt); #2 hat damit aber nichts zu tun. (Davon dass S.D. sagt "x finanziert sich mit Werbung" und meint "x verdient u.a. neben anderen Einnahmequellen mit Werbung sein Geld" und alle lesen "X lebt ausschließlich von Werbung!" und dagegen Argumentieren ganz zu schweigen...)

Jesus_666
05.12.2012, 13:36
Der Fehler liegt darin, daß SD das als Argumentation dagegen anführt, daß es amüsant sei, daß Microsoft bei Windows 8 Programme mitliefert, die Werbebanner anzeigen.

Sicher, iAd, AdMob etc. existieren, aber weder iOS noch Android zeigen standardmäßig Werbebanner an; das machen nur Drittanbieterprogramme. Ich denke nicht, daß man "der Hersteller des Betriebssystems bietet eine Inrastruktur für Werbabanner oder Targeted Ads an" mit "Werbebanner gehören zum normalen Lieferumfang des Betriebssystems" gleichsetzen kann. Andernfalls würde Borderlands zum Lieferumfang von Windows 7 zählen, weil Windows ja DirectX hat und Borderlands darauf aufbaut.


Die Unterhaltung sieht bisher in etwa so aus:
Ich: Windows 8 kommt mit Programmen, die Werbebanner anzeigen. Das ist amüsant.
SD: Apple ist viel teurer und hat auch überall Werbung! Und Konsolen auch!
Wetako, Whiz et al.: Weder iOS noch OS X zeigen irgendwo in der mitgelieferten Software Werbebanner an. Du kannst das Bereitstellen einer Werbe-Infrastruktur für Drittanbieter nicht damit gleichsetzen, dem Benutzer in einer zum Lieferumfang eines gekauften Produkts gehörenden Funktion aktiv Werbung zu zeigen.
SD: Werbefinanziert ist werbefinanziert. Google verdient auch mit Werbung Geld, also ist Android auch werbefinanziert.

Der letzte Teil der Argumentation ist besonders problematisch, weil er unterstellt, daß es zwischen "die Firma verdient Geld mit X" und "ein Produkt der Firma macht X" keinen Unterschied gibt. Dieser Logik folgend müßten Saab-Autos Luft-Luft-Raketen abfeuern können* und die Deutsche Bahn wäre Deutschlands größte Kurzstreckenairline**.
Konzerne haben verschiedene Sparten und selbst innerhalb einer Sparte müssen nicht alle Produkte des Konzerns alles gleichzeitig machen. Google Search, Google Talk, AdSense, Android, Blogger und das Droid Razr M haben jeweils völlig unterschiedliche Ansätze, Geld zu machen, aber sie gehören trotzdem zum selben Konzern.



* Saab stellt neben Autos auch Kampfflugzeuge her.
** Bombardier stellt neben (in Deutschland oft genutzten) Lokomotiven und Waggons auch Business-Jets her.

WeTa
05.12.2012, 14:50
Also ich fänds fett wenn meine Karre Raketen abfeuern könnte :eek:

Corti
05.12.2012, 15:56
Ich denke nicht, daß man "der Hersteller des Betriebssystems bietet eine Inrastruktur für Werbabanner oder Targeted Ads an" mit "Werbebanner gehören zum normalen Lieferumfang des Betriebssystems" gleichsetzen kann.
Ich denke nicht, dass man "Firma bietet Api und liefert ein zwei Beispielapps mit, die das nutzen" mit "Werbung im Betriebssystem integriert" gleichsetzen kann oder sollte.

Würde mir jemand sagen "Wusstest du? Betriebssystem XYZ hat Werbung DIREKT IM BETRIEBSSYSTEM INTEGRIERT!" stelle ich mir darunter etwas anderes vor als das was mich in Windows 8 erwarte. Bei solchen Aussagen würde ich nun eher erwarten, dass ich in meinen Explorerfenstern bald Banner von Amazon.de sehen werde, oder während des Ladens von Apps Werbefilmchen von Nokia zu sehen sind. Mein "Dateien löschen"-Dialog wird aber noch nicht präsentiert von Swiffer Wisch & Weg.

Jesus_666
05.12.2012, 17:26
Ich habe nie behauptet, daß das in jedem einzelnen Programm ist und ich habe nie gesagt, daß es eine große Sache ist. Ich finde es nur amüsant, daß das teuerste erwähnenswerte Desktop-Betriebssystem auf dem Markt* das einzige ist, das überhaupt Werbebanner hat.


* Inb4 "ABER MACS SIND DOCH SO TEUER": OS X ist nicht teuer, die Hardware ist es. Und der (je nach Gerät mehr oder weniger hohe) Apple-Aufpreis dürfte eher auf konstruktionsbedingte Sachen (kompakte Bauweise, Unibody-Design, IPS-Display) und auf den Markennamen entfallen als auf das Betriebssystem – andernfalls würde Apple neue Versionen Aufrüstern nicht für unter 30 Euro verkaufen.

BDraw
05.12.2012, 19:46
Ich habe nie behauptet, daß das in jedem einzelnen Programm ist und ich habe nie gesagt, daß es eine große Sache ist. Ich finde es nur amüsant, daß das teuerste erwähnenswerte Desktop-Betriebssystem auf dem Markt* das einzige ist, das überhaupt Werbebanner hat.
Hat es eben nicht, wenn man's genau nimmt. Die Apps haben Banner, das System selbst hat nirgends Werbung. Wenn du bei Apple zwischen Hardware und Betriebssystem unterscheidest solltest du hier konsequenterweise auch zwischen Betriebssystem und Programmen differenzieren.

Dass Apps, die von Microsoft mitgeliefert werden, Werbung beinhalten ist ärgerlich, aber andererseits ist man imho eh besser dran, wenn man (momentan jedenfalls) diese Apps ersetzt, jedenfalls außerhalb RTs. Die einzige App die sich nicht ohne weiteres ersetzen lässt wo man die Werbung abbekommt ist der Marketplace - und da ist die Werbung so platziert, dass ich sie die ersten zwei Wochen nicht ein einziges Mal gesehen habe (trotzdem ist's scheiße, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber es ist auch bei weitem nicht so dramatisch wie es hier klingt).
Ob kostenpflichtige Apps auch Werbebanner haben weiß ich nicht, aber ich rechne nicht damit. Dass die kostenlosen irgendwo am absolut anderen Ende des Bilds Werbung haben die man größtenteils nur dann sieht, wenn man scrollt wie doof, finde ich jedenfalls sehr verkraftbar.

Jesus_666
05.12.2012, 21:14
Hat es eben nicht, wenn man's genau nimmt. Die Apps haben Banner, das System selbst hat nirgends Werbung. Wenn du bei Apple zwischen Hardware und Betriebssystem unterscheidest solltest du hier konsequenterweise auch zwischen Betriebssystem und Programmen differenzieren.

Ich unterscheide zwischen Erst- und Drittanbieter. Bei Apple und Google ist es vom Betriebssystem unabhängige Drittanbietersoftware, die Werbung anzeigt. Die Werbung gehört nicht zum Lieferumfang des Betriebssystems. Bei Microsoft hingegen ist es Erstanbietersoftware, die – meines Wissens nach – beim Betriebssystem wie es von Microsoft geliefert wird mitinstalliert wird und somit ein integraler Bestandteil der User Experience für das Gesamtwerk Windows 8 ist.

Der Vergleich zu meinem Apple-Kommentar hinkt; ich behandle Microsoft nach genau den gleichen Regeln wie Apple und rechne nicht den Verkaufspreis des Surface gegen den Verkaufspreis von Windows RT an. Das ändert nichts daran, dass sowohl Windows 8 als auch OS X 10.8 als eigenständige Produkte vertrieben werden und dass OS X 10.8 als eigenständiges Produkt weniger kostet als Windows 8.


(Inb4 "Crapware": Das ist jeweils ein Problem des jeweiligen OEMs und keineswegs universell.)

WeTa
06.12.2012, 06:17
Applefriends zahlen schon seit Jahren ein Vielfaches für werbefinanzierte Software.
So. Und da kannst du noch so lange Tectwände schreiben, es ändert nichts daran, dass bei W8 ootb Werbung mit am Start ist und ich nach jahrelanger, intensiver Nutzung meines iDevice noch nicht einen einzigen Banner erlebt habe.

Corti
06.12.2012, 11:08
Ich habe nie behauptet, daß das in jedem einzelnen Programm ist und ich habe nie gesagt, daß es eine große Sache ist. Ich finde es nur amüsant, daß das teuerste erwähnenswerte Desktop-Betriebssystem auf dem Markt* das einzige ist, das überhaupt Werbebanner hat.
Ob man etwas ausdrückt als "hat Apps mit Werbung dabei" oder als "hat integrierte Werbung!!!" sagt jeweils nicht darüber aus wo jeweils genau die Werbung platziert ist und wo nicht. Ob man nun aber aussagt "wie bei Google, Apple nur mit ner halben Hand voll Beispielsapps" oder eher wie in dem von dir verlinkten Artikel als "mit eingebauter Werbung!" ist denke eher davon bestimmt wie man meinungsmässig eingestellt ist. Das du als Freund des Apfels nun also die Fakten bezüglich Microsoft nun so überschriftest, dass man darunter wesentlich Negativeres erwartet fällt wohl in den Bereich reiner Zufall denke ich ;-)

@Preisfrage:
Der direkte Preisvergleich zwischen Windows und OsX ohne die Hardwareseite ist allerhöchstens zweckdienlich wenn man Windows als teuer darstellen will, taugt aber sonst zu so ziemlich gar nichts. Es macht schon einen Unterschied ob ein Betriebssystem auf 2^64 verwschiedenen Rechnern laufen soll an denen der Hersteller selbst nichts verdient oder ob man die verschiedenen Konfigurationen an einer Hand abzählen kann und bei jedem nochmal ein paar hundert $$$ mitnimmt. Windows soll Gewinn machen, OsX muss das nicht, der Gewinn steckt in der Hardware.

Kann man eigentlich OsX auf einem normalen x86 PC installieren?

WeTa
06.12.2012, 12:22
@Surface-Dweller: Achso, und dachte es ging darum, dass Windows 8 mit vorinstallierten, werbeverseuchten Programmen kommt. Oh warte, darum ging es auch!
Und ja, dass ich als Individuum auf iOS noch keinen Kontakt mit Bannerwerbung hatte ist sehr wohl ziemlich relevant: Das war ein Beispiel dafür, dass die Werbung (nicht das Tracking, wohlgemerkt) opt-in ist. Im Gegensatz zu W8, wo man erst Systemsoftware ersetzen muss, um die Werbung loszuwerden. Bei Ubuntu kann man die Werbung wenigstens "sauber" entfernen, ohne das System in seinen Funktionen einzuschränken, die Suche bleibt ja erhalten.

Und ja, ich finde, dass ein OS welches Geld kostet nicht mit opt-out Werbung daherkommen darf.

Corti
06.12.2012, 13:18
Im Gegensatz zu W8, wo man erst Systemsoftware ersetzen muss, um die Werbung loszuwerden. Bei Ubuntu kann man die Werbung wenigstens "sauber" entfernen, ohne das System in seinen Funktionen einzuschränken, die Suche bleibt ja erhalten.
Die Nachrichtenapp und die Wetterapp deinstallieren ist bei dir also wirklich "Einschränken von Systemfunktionen"? So ganz im ernst jetzt?

Whiz-zarD
06.12.2012, 13:57
Das "Tracking" ist Werbung. Ich habe auch einen Link dazu geschickt, der darauf eingeht. Außerdem hast du in den Lizenzbedingungen zugestimmt, die Daten dieses "Trackings" an Dritte zu Werbezwecken weiterzugeben.

Tracking ist keine Werbung!
Vielleicht solltest du dich mal mit diesen beiden Begriffen auseinandersetzen, bevor du so was in die Welt setzt.
Zusätzlich solltest du dir dann noch mal deinen Link genauer anschauen. Apple speichert Tracking-Daten für werbetreibene Unternehmen. Diese Daten können dann für eine Gebühr gekauft werden. Mit der Werbung hat Apple nichts am Hut. Genauso gut, könnte man die Daten auch für die Forschung verwenden. Wenn aber keiner Interesse an diesen Daten hat, verdient Apple auch nichts.

WeTa
06.12.2012, 13:57
@Surface-Dweller: Mir geht es nicht um irgendwelche ideologischen "bitte trackt mich nicht" Geschichten, mir geht es um die tatsächliche Ausprägung. In dem einen Fall sind Werbebanner vorhanden (und nerven) im anderen Fall halt nicht. Ob da irgendwas im Hintergrund gemacht wird ist natürlich ebenfalls ein Thema (und ich würde bevorzugen, dass das nicht passiert), aber ich störe mich als Nutzer erstmal am Banner an sich.
@Corti: Natürlich ist es das. Ist doch egal um welche Anwendung es geht, was mitgeliefert wird, wird mitgeliert und zählt für mich deswegen zum System. Also, mir persönlich wärs scheissegal, aber der Durchschnittsuser wird die Pille halt schlucken, weil der Durchschnittsuser keinen Bock hat nach Alternativen zu suchen. Wenn mir die Wetter/Nachrichtenapp ja bis auf die Werbung gefällt (wie bei Ubuntu die Suche und die Lense) dann will ich die ja auch eigentlich behalten. Ich verstehe nicht, wie man ein System mit Werbung schiffen kann.

Aber ich merk schon, ich gehe hier zu sehr von einem von mir angenommenen Nutzer aus, die dürften von Facebook und co. schon abgestumpft genug sein.

edit: würde man die Apps einfach weglassen, hätte ich ja kein Problem damit. Wer die haben will, darf die sich auch gerne laden, aber ich habe dann schon den Anspruch ein Produkt ohne opt-out Werbung zu erhalten. Ist ja schon schlimm genug ständig die Business-Laptops erst von nervigen Third-Party-Spielesammlungen und sonstiger Crapware befreien zu müssen.

Whiz-zarD
06.12.2012, 14:30
Ja ne ist klar. Whatever floats your boat.

Ich kann ja nichts dafür, wenn du Tracking und Werbung nicht auseinanderhalten kannst ...

Corti
06.12.2012, 14:40
@Wetako: Versteh mich nicht falsch, ich finds nicht etwas besonders erstrebenswert wie es gemacht wurde. Eigentlich würde ich sogar gern schon bei der Installation die Möglichkeit haben auszuwählen was mit draufkommt und was nicht. Hier ist Windows 8 auch eher Rückschritt als Fortschritt, wobei man keine Standardspiele hat, die muss man sich ziehen.


@Corti: Natürlich ist es das. Ist doch egal um welche Anwendung es geht, was mitgeliefert wird, wird mitgeliert und zählt für mich deswegen zum System. Also, mir persönlich wärs scheissegal, aber der Durchschnittsuser wird die Pille halt schlucken, weil der Durchschnittsuser keinen Bock hat nach Alternativen zu suchen.
Ich denke du unterschätzt die durchschnittlichen Nutzer. Dank Smartphones und Co. ist es mittlerweile jedermanns Ding sich "Apps" aus dem "Store" zu "loaden". Von Zeiten in denen IE6 50% Marktanteil hatte weil ein Wechsel auf z.B. Firefox völlig ausserhalb des geistigen Horizontes lag sind imo vorbei.

btw. diese Ubuntu-Search-Lense whatever~ mit Werbung. Was hat man darunter zu verstehen und wie war da die Werbung eingebaut?



edit: würde man die Apps einfach weglassen, hätte ich ja kein Problem damit. Wer die haben will, darf die sich auch gerne laden, aber ich habe dann schon den Anspruch ein Produkt ohne opt-out Werbung zu erhalten. Ist ja schon schlimm genug ständig die Business-Laptops erst von nervigen Third-Party-Spielesammlungen und sonstiger Crapware befreien zu müssen.
Ich finde es ebenfalls ungünstig gelöst. Dass die Apps vorhanden sind verstehe ich vollkommen, der Metro-Nummer ein paar Beispielapps beizulegen ist durchaus sinnvoll, nur die Werbung hätte ich mir gespart, in erster Linie natürlich wegen der möglichen negativen Publicity, soweit sollte eine Firma wie Microsoft das Interwebz eigentlich schon kennen.

Gala
06.12.2012, 15:43
Kann ein zuständiger Mod diese Werbediskussion auslagern? Die zerstört irgendwie diesen Thread.

Jesus_666
06.12.2012, 19:50
Ob man etwas ausdrückt als "hat Apps mit Werbung dabei" oder als "hat integrierte Werbung!!!" sagt jeweils nicht darüber aus wo jeweils genau die Werbung platziert ist und wo nicht. Ob man nun aber aussagt "wie bei Google, Apple nur mit ner halben Hand voll Beispielsapps" oder eher wie in dem von dir verlinkten Artikel als "mit eingebauter Werbung!" ist denke eher davon bestimmt wie man meinungsmässig eingestellt ist. Das du als Freund des Apfels nun also die Fakten bezüglich Microsoft nun so überschriftest, dass man darunter wesentlich Negativeres erwartet fällt wohl in den Bereich reiner Zufall denke ich ;-)
Eine Beispielanwendung findet man in MSDN oder ADC: Da, wo Entwickler sie sehen und davon profitieren können. Man findet sie nicht im Lieferumfang des Betriebssystems – zumal ich stark bezweifle, daß das Windows-Wetter-App mit Quelltext geliefert wird. Oder meinst du Beispielapps zu einem anderen Zweack, als denen, die es angeht, die API zu demonstrieren? Ich bezweifle nämlich, daß Microsoft die Werbe-API dem Endkunden als Killer-Feature demonstrieren muß.


@Preisfrage:
Der direkte Preisvergleich zwischen Windows und OsX ohne die Hardwareseite ist allerhöchstens zweckdienlich wenn man Windows als teuer darstellen will, taugt aber sonst zu so ziemlich gar nichts. Es macht schon einen Unterschied ob ein Betriebssystem auf 2^64 verwschiedenen Rechnern laufen soll an denen der Hersteller selbst nichts verdient oder ob man die verschiedenen Konfigurationen an einer Hand abzählen kann und bei jedem nochmal ein paar hundert $$$ mitnimmt. Windows soll Gewinn machen, OsX muss das nicht, der Gewinn steckt in der Hardware.

Kann man eigentlich OsX auf einem normalen x86 PC installieren?
Demnach würde Apple mit einem Mac mini-Modell so viel Profit machen, daß es die nächsten drei Versionen von OS X bezahlt. Dito mit einem iPod touch und iOS (wobei ich zugebe, daß der aktuelle touch unverschämt teuer ist). Die Frage ist, warum Windows mit dem OEM-Markt dann so wenig Geld verdient, daß die Upgrade-Version von Windows immer noch einen Haufen Geld kostet und ohne vorinstalliertes Windows nicht benutzt werden kann. Zugeben, Apple ist doppelt so groß wie Microsoft, aber das war auch schon so, als Apple röchelnd am Boden lag.

Kann man eigentlich Windows RT auf einem normalen ARM-PC installieren?

No, the only way to get Windows RT is by purchasing a new PC or tablet with Windows RT preinstalled.
Ich bezweifle, daß das Windoes RT-Upgrademedien (sofern es die geben wird) billiger machen wird.




Ja, ganz genau darum ging es auch. Und was meinst du, was ich meine, worum es ging? Noch einmal: es geht nicht um Werbebanner, sondern um Werbefinanzierung im weiteren Sinne, denn genau dieses wurde kritisiert.
Nein, es ging um werbefinanzierte Programme. Weder iOS noch stock-Android noch OS X noch die meisten Linux-Distributionen enthalten von Haus aus werbefinanzierte Programme. Die meisten dieser Betriebssysteme enthalten eine Plattform, auf der werbefinanzierte Programme aufbauen können, aber das ist wie gesagt so, als würde man einen Ego-Shooter zum Lieferumfang von Windows zählen, weil Windows mit DirectX kommt.




Kann ein zuständiger Mod diese Werbediskussion auslagern? Die zerstört irgendwie diesen Thread.
Gute Idee. Flamewars in allen Ehren, aber dieser Thread sollte dazu dienen, Windows 8 zu diskutieren und nicht Semantik.

Jesus_666
07.12.2012, 08:41
Es wurde schon mehrmals dargelegt, dass sowohl IOS als auch Android selbst werbefinanzierte Programme sind.
Im Fall von Android könnte man das argumentieren, wobei Google sich weigert, wirklich konkrete Daten zu veröffentlichen. Sehen wir uns mal an, was ich so finden konnte.

Forbes (http://www.forbes.com/sites/darcytravlos/2012/08/22/five-reasons-why-google-android-versus-apple-ios-market-share-numbers-dont-matter/) meldet: Der iTunes App Store macht einen Umsatz von ca. 5 Mio. US$/Tag, während der Play Store lediglich 600k US$/Tag macht. Apple behält 30% jedes Verkaufspreises ein und macht damit in einem durchschnittlichen Jahr (365,25 Tage) ca. 548 Mio. US$ nur durch den App Store. Dazu kommen Lizenzgebühren für Entwickler und die ungewühnlich große Marge bei der Hardware.
Der Play Store nimmt ebenfalls 30% (http://www.techrepublic.com/blog/app-builder/app-store-fees-percentages-and-payouts-what-developers-need-to-know/1205). Ich komme damit auf jährliche Einnahmen von ca. 74 Mio. US$.

Allerdings gibt Forbes auch Daten für die Werbeeinnahmen. Apple machte im letzten Jahr 92 Mio. US$, während Google über alle Plattformen verteilt (AdMob gibt's auch für iOS) 125 Mio. US$ gemacht hat.

Prinzipiell macht Google immer noch mehr Geld durch Werbung als durch Geräte und den Play Store, allerdings ist das nicht ganz klar festzulegen, weil Google nicht aufschlüsselt, wie viel Geld welche Plattform in mobiler Werbung eingebracht hat. Dazu kommt, daß Android zumindest in der Anfangsphase ganz klar als Loss Leader geführt wurde, einfach um Apple daran zu hindern, den Smartphone-Markt völlig zu dominieren – aber das läßt sich kaum in Zahlen fassen. Android als Plattform kann aber als werbefinanziert bezeichnet werden. (Was allerdings am UX für den Endbenutzer nichts ändert.)


iOS hingegen ist nicht mal annähernd werbefinanziert. Allein der App Store macht Apple sechs mal mehr Geld als die Werbung und das ignoriert jetzt völlig Dinge wie die Marge bei der Hardware und den Verkaufspreis von Upgrades. Wenn Werbung und der App Store die einzigen Einnahmequellen für iOS wären, könnte Apple sofort die Werbung einstellen und würde immer noch 85% der Einnahmen haben. iOS-Werbung ist für Apple ein Nebenverdienst, mehr nicht.



Weiters versuchst du hier ziemlich deutlich schon wieder, dem Thema einen Spin zu versetzen, denn mein Standpunkt war schon von Beginn an jener, dass der Lieferumfang nicht definiert ob etwas werbefinanziert ist oder nicht.
Und mein Standpunkt ist, dass das unerheblich ist. Dass Android als Plattform werbefinanziert ist, ist davon unabhängig, ob das Telefon, für das ich gerade 500 Euro bezahlt habe, mir standardmäßig Werbung zeigt. Ersteres ist nebulös im Hintergrund; Letzteres impliziert, dass der Hersteller direkt versucht, aus mir mehr Profit rauszupressen – und das wirkt sich auf meine Einstellung dem Produkt gegenüber aus.

Wenn man sich mit Leuten über ihre Smartphones unterhält, kommt so was öfters vor: Ich habe schon mit Android-Usern gesprochen, die überlegt haben, sich ein iPhone zu kaufen, weil der Hersteller ihres Smartphones Crapware bundlet. (Smartphone-Crapware scheint bisher weniger im öffentlichen Bewußtsein angekommen zu sein als Windows-Crapeare.) Nachdem sie über alternative Firmwares ohne Crapware informiert werden, werden diese Leute dann oft nicht Android meiden sondern den spezifischen Hersteller, der ihnen die Crapware mitgeliefert hat. Die Anwesenheit unerwünschter Komponenten (Crapware wie Werbung) wirkt sich negativ auf die UX aus. Negative Komponenten, die direkt ins Betriebssystem integriert werden, bevor ein OEM es jemals anfaßt, wirken sich negativ auf die UX von jedem einzelnen Benutzer aus.

Das ist mein ganzes Argument: Microsoft verschlechtert absichtlich die UX des Betriebssystems im Lieferzustand, um direkte Werbeeinahmen von Endkunden zu erhalten. Das machen andere OS-Hersteller (bisher) nicht.



Darum geht auch dieser Vergleich wieder völlig in die Hose. Wenn du schon DirectX hernehmen willst um einen Vergleich anzustellen, dann müsste dieser so aussehen: Microsofts DirectX-Projekt selbst produziert keine Egoshooter, Microsoft finanziert sich aber trotzdem druch Egoshooter. Keine Egoshooter, kein DirectX, kein (bzw. weniger) Geld für Microsoft. Jetzt ersetze Microsoft durch Apple, DirectX durch IAD/Äpps und Egoshooter durch Werbung.
Der Vergleich sollte illustrieren, daß es einen Unterschied zwischen "es gibt eine API für X" und "X ist beim Betriebssystem mitgeliefert" gibt. Ich denke, aus dem Kontent war klar, daß er sich nicht auf das Geschäftsmodell von Microsofts Windows-Sparte bezog.



Du tust hier so, als wäre Microsoft der einzige, der sich gleichzeitig durch Anschaffungskosten und durch Werbung finanziert bzw. werbefinanzierte Programme nutzt bzw. auch als wäre das irgendwie neu. So leid es mir tun möge; das ist nunmal Humbug und darauf wollte ich aufmerksam machen. Was jetzt im Lieferumfang enthalten ist und was nicht, ist hier also völlig schnurz. Im übrigen kann ich dir bei der Suche nach dem Denkfehler an der Sache auf die Sprünge helfen: er liegt bei dir.
Ich hätte offenbar den Kontext klarer definieren sollen: Es ging mir von Anfang an nur um die UX des Betriebssystems im Lieferzustand. Daß die Firmen bei ihren Betriebssystemen APIs mitliefern, die Werbung einfacher machen, ändert nichts daran, daß vor Windows 8 kein weit verbreitetes Betriebssystem (mit Ausnahme von Ubuntu Linux, welches gratis verfügbar ist) Werbung zeigte. Wenn ich auf einem Droid keine Drittanbietersoftware installiere, dann verdient Google durch mein Gerät auch nichts an Werbung, weil mir nie welche gezeigt wird – und meine UX ist von App-Werbung völlig unbeeinflußt.

Es macht dem Endbenutzer gegenüber eine gewisse Aussage, wenn offiziell vom Hersteller mitgelieferte Software Werbung anzeigt. Die Software ist für den Benutzer Teil der UX des Betriebssystems – und im Gegensatz zu Crapware nicht nur für die Kunden eines bestimmten OEMs, sondern für alle Kunden. Ich denke, damit ist es legitim, sie gegen das Betriebssystem anzurechnen. Und in diesem Fall verhält das Betriebssystem sich so, wie man es normalerweise nur von Freeware-Apps kennt. "Du hast bezahlt, aber wir zeigen trotzdem Werbung" gilt bei Apps als schlechter Stil und das sollte auch bei Apps gelten, die Microsoft mit Windows bundlet.

Mivey
07.12.2012, 16:08
Ich finde wir sollten langsam den Thread in "Werbung und so~" umbennen, die sporadischen Kommentare über das MS Betriebsystem stören die Diskussion, find ich.

DFYX
10.12.2012, 14:43
So, habe die ganze Werbediskussion in einen eigenen Thread ausgelagert. Hätte das schon früher getan, aber ich saß übers Wochenende in der bayrischen Wildnis, wo ich nur sporadisch Internet hatte. Leider war es unvermeidbar, dass dabei auch ein paar Sachen rübergewandert sind, die nichts mit der Werbung zu tun haben. Soweit relevant könnt ihr die im anderen Thread nochmal neu posten.

Außerdem verwarne ich Surface Dweller hiermit offiziell. Diskutieren ist eine Sache. Mit Halbwissen flamen, ohne auf die Argumente der Gegenseite einzugehen oder auch nur konkrete Beispiele zu bringen, eine andere. Die anderen mögen sich zumindest teilweise auf die Finger geklopft fühlen.

DFYX
10.12.2012, 16:44
Wie du es sagst: weil der erste Post beleidigend war und du darauf eine relativ substanzlose Diskussion aufgebaut hast. Ich mag es überlesen haben, aber ich weiß zum Beispiel immer noch nicht, in welcher Anwendung von Apple sich Werbung versteckt.

Wenn du mehr wissen willst, schreib mir ne PN.

DFYX
10.12.2012, 19:52
Falls du kein Apple Produkt hast/kennst und gar nicht weißt worum es geht, hier noch 2 Tipps:
Ein MacBook, ein iBook und drei iPhones (meins, das von meiner Freundin und eins, das hier grade zur Reparatur liegt). Bei keinem dieser Produkte habe ich jemals eine App von Apple selbst gesehen, in der sich Werbung findet. Apples iAd richtet sich an Entwickler, die in ihren Apps Werbung einblenden wollen und kommt nicht in Apples eigener Software zum Einsatz. In der Praxis sieht das in den allermeisten Fällen so aus, dass ich die Wahl habe, ob ich für eine App zahlen will oder mir in der kostenlosen Version Werbung ansehe. Bezahlsoftware mit iAd ist mir in den letzten 6 Jahren noch auf keinem Apple Produkt untergekommen. Genau das meine ich mit Halbwissen.

Davon abgesehen möchte ich dich nochmal drauf hinweisen, dass deine Verwarnung garantiert nicht zurückgenommen wird. Man mag sich streiten, ob sie gerechtfertigt war, aber spätestens jetzt hast du dir eine verdient. Über die Rechtmäßigkeit von Verwarnungen wird nicht im Thread diskutiert, sondern höchstens per PN. Also halte dich bitte dran.

DFYX
10.12.2012, 20:53
Du verstehst es einfach nicht... *klick*

Edit: um Fragen vorzubeugen. Das ist kein Ban, sondern eine 10-Tage-Sperre. Das Forum zeigt das nur grade falsch an. Scav kümmert sich drum.

Whiz-zarD
10.12.2012, 22:04
@ Surface Dweller: An deiner Stelle würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Du zeigst, dass du nicht grad viel von der Materie verstehst.
Ich würde dir einfach mal raten, dich in den 10 Tagen mit den Begriffen direkter/indirekter Werbung und Tracking umfassend zu beschäftigen, da du alle drei Begriffe nicht auseinander halten kannst.

DFYX
10.12.2012, 22:09
Whiz, für dich gilt das mit dem auf die Finger geklopft fühlen. Ich will hier drin keine weiteren Flames mehr sehen. Entweder ihr diskutiert hier sachlich oder ich mach den Thread zu.

niR-kun
14.12.2012, 19:08
Weil es gerade so gut passt:
http://www.giga.de/apps/android-os/news/google-schafft-abhilfe-fur-versehentliche-werbe-klicks/

Whiz-zarD
21.12.2012, 08:24
In diesem Fall gehören sie allerdings zusammengeführt, da direkte (wie in Banner, IAD), wie indirekte Werbung (nicht klassische Schleichwerbung sondern Finanzierung durch Verkauf der Trackingdaten zu Werbezwecken und den daraus entstehenden, zeitversetzten Werbemechanismus) und Tracking (welches gemäß AGBs unter anderem deswegen gemacht wird, um diese Daten an Partner/Dritte zu Werbezwecken zu veräußern) alles zu Werbefinanzierung führt, um die es schließlich geht. Es mag in sinnvollen Gesprächsthemen durchaus Sinn machen hier zu differenzieren, nicht aber wenn es nur darum geht zu verdeutlichen, dass Werbefinanzierung in der (consumer-) IT quasi Standard geworden ist.

Ist das jetzt einigermaßen verständlich oder reizt mein fundiertes Halbwissen das Herrschaftswissen dazu, mit Fakeln, Heugabeln und Knoblauch loszusprinten?

Oh mann ... *Kopf -> Wand*

DFYX
21.12.2012, 12:33
Dir ist aber schon aufgefallen, dass es bei der Sperre gar nicht mehr um Inhalte ging, sondern darum, dass du andauernd das letzte Wort haben musst, oder?