PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OT-Geplauder LXXXVII - Es sprießen die Frühlingsgefühle



Seiten : 1 [2]

Glannaragh
14.03.2012, 20:12
'nabbend :)

Hm, ich kenn das noch als Bierfilter, ist zumindest hier mehr oder weniger geläufig, die Rotzbremse gibts aber auch :D
Bei uns heißt das Ladyblocker ;). No offense, Samuel, aber ich mag Schnurrbärte gar nicht. Nur an Katzen.

Yeah, ich bin seit kurz nach 9 heute Morgen unterwegs und froh, nach ner Tour quer durch OWL endlich bei meinen Eltern angekommen zu sein. Ich war sogar in Bielefeld. War schon komisch, da nach so langer Zeit wieder hinzufahren, vor allem da ich hauptsächlich schlechte Erinnerungen mit diesem Ort verbinde.

@ NRW-Neuwahlen: Bin schon sehr gespannt, was da rauskommt :D.

sims
15.03.2012, 08:44
Morgähn...
*Kaffee*

Hm - ich könnte jetzt auch darüber schreiben das bei uns Wahlen sind (Pfarrgemeinderat) aber das interessiert eh keinen...
Was sonst noch?
Hm - die Sonne blendet vom Himmel welcher geradezu kitschig blau ist. Das letzte weiß auf den Bergen steigert die Lichtintensität nochmal kräftig was meinen Augen nicht so ganz gefällt.
Mein Häferl ist leer und der Kaffee den ich vor 10 Minuten aufgesetzt habe ist spurlos verschwunden ohne das ich ihn je gesehen habe oder sich jemand die Mühe gemacht hätte einen neuen aufzustellen...
Außerdem hab ich erfahren das ich heute gegen 10 bei einer Präsentation dabei sein darf... *gähn*

*sims + couch = chrrrr*

BIT
15.03.2012, 12:33
Hm - ich könnte jetzt auch darüber schreiben das bei uns Wahlen sind (Pfarrgemeinderat) aber das interessiert eh keinen...

Nun ja, NRW ist da schon ein etwas anderes Kaliber als dein Pfarrgemeinderat. Wäre NRW ein eigenständiger Staat, so stünde es an achter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten in der EU. ;)

Andromeda
15.03.2012, 14:10
Mahlzeit

Neuwahlen? Ach ja, da war ja was. Naja, es reicht schon dass ich die scheiße finanzier über meine Steuern, ich verschwende langsam aber sicher nicht mehr meine Lebenszeit da drauf, mich darüber noch zu informieren. Die amüsieren sich auch gut ohne dass ich zuschau, rausgekommen is doch die letzten Jahre eh nichts mehr außer blabla und heißer Luft.
Hat wer Lust mit mir ne Partei zu gründen? Die GAU-Partei (Große Anarchistische Union XD) Wobei Anarchismus und Partei wiederspricht sich ja schon irgendwie....
(Jaja, ich weiß, politik ist wichtig und blablabla, hab ich vor 10 Jahren als ich das erste mal wählen durfte auch noch so gesehen. Aber inzwischen bin ich leider LEICHT desillusioniert, vor allem nach Kalibern wie von der Lügen, Schäuble, Gutti usw.)
Sind nächstes Jahr nicht wieder Bundestagswahlen?

Das einzige was mich grad wirklich nervt ist, dass es Mass Effect 3 nur noch mit Origin und nichtmal über Steam gibt. Ich mein, mir reicht eins davon auf meinem Rechner, und Steam is mir da echt noch sympathischer. Die ersten beiden Teile gibts ja auch über Steam. Naja, dann halt nicht, das Ende soll eh mistig sein XD Spiel ich lieber die ersten beiden Teile nochmal.

BIT
15.03.2012, 14:24
Neuwahlen? Ach ja, da war ja was. Naja, es reicht schon dass ich die scheiße finanzier über meine Steuern, [...]

Du als Bayerin verschwendest für diese Wahl schon mal keine Steuergelder, da die aus dem Bereich des Inneren für NRW kommen. Die Lasten bleiben daher zum Großteil auf den Kommunen hier hängen und die werden nicht aus Bayern sondern vornehmlich aus der Gewerbesteuer finanziert. ;)

Andromeda
15.03.2012, 14:33
Als ob das in Bayern oder auf Bundesebene soviel anders laufen würde ;) Hatten wir nicht vor Merkel sogar Neuwahlen auf Bundesebene?

BIT
15.03.2012, 14:47
Der Fall NRW liegt allerdings etwas anders: Wir hatten hier seit zwei Jahren eine Minderheitsregierung, die bei jeder Abstimmung auf mindestens eine Stimme aus dem Lager der Opposition angewiesen war. Somit war es eigentlich absehbar, dass irgendwann die Koalition nicht mehr halten würde, wenn es um heikle Themen gehen würde.

Somit bleiben nur zwei Möglichkeiten: Zum einen die Bildung einer neuen Koalition, wobei dabei nur die ungeliebte (und in NRW aufgrund sehr großer Differenzen kaum praktizierbare) Große Koalition oder eine Ampel-Koalition, die allerdings schon im Vorfeld an der Grundposition der FDP scheiterte. Möglichkeit Nummer zwei sind dann vorgezogene Neuwahlen, die stabile Mehrheitsverhältnisse erlauben. Seit der letzten Wahl haben wir nämlich de facto praktisch eine Pattsituation gehabt. In diesem Fall machen die Neuwahlen dann sogar Sinn, da man im Anschluss wieder eine voll beschlussfähige Regierung hat, die nicht ständig nach Kompromissen suchen muss.

Bei Frau Merkel liegt der Fall etwas anders. Da hat ja damals Herr Schröder den Bundestag nach einer "verlorenen" Vertrauensfrage neu wählen lassen, um stabile Mehrheitsverhältnisse zu bekommen, auch wenn die wahrscheinlich in seiner Wahrnehmung dann letztendlich anders aussahen als der reale Fall, der anschließend eintrat.

In Bayern gab es meines Wissens nach seit Gründung der Bundesrepublik sogar noch gar keine Neuwahlen, da die Mehrheitsverhältnisse da ja immer recht stabil waren.

Andromeda
15.03.2012, 15:00
Ok, ich wollte damit gerade nur mein generelles Desinteresse an Politik ausdrücken, die meiner Meinung nach, egal auf welcher Ebene und in welchem Bundesland, immer mehr zum selbstzweck ausartet, aber sonst ausser Geld zu verbraten keinen wirklichen Sinn oder auch nur Existenzberechtigung hat ;) Aber danke, dein Post hat mich in meiner Ansicht gerade bestärkt. :)
Wenn ich das schon wieder lese drängt sich mir echt nur noch der Gedanke Kindergarten auf.
Mag vll auch daran liegen dass ich eine eher logisch/naturwissenschaftlich geprägte Denke hab :p

BIT
15.03.2012, 15:05
Naja, es ist zumindest bei uns jetzt logisch, dass wir eine neue Regierung bekommen, da wir ansonsten über keine handlungsfähige Regierung verfügen würden. Das hätte zur Folge, dass der gesamte öffentliche Bereich irgendwann brach liegen würde, da wir bis jetzt keinen Haushaltsplan für 2012 haben. Von daher muss sich da schleunigst etwas tun, damit den öffentlichen Einrichtungen nicht irgendwann das Geld ausgeht.

Und zum Thema Geldverbraten: Schau dir mal meine Posts von der Vorseite an. Zumindest was den Bereich Schule angeht, waren die Damen und Herren hier sehr tätig. ;)

Andromeda
15.03.2012, 15:14
Ja das ist jetzt logisch, aber bei dem Weg zur Neuwahl biegts mir wieder alle Zehennägel hoch ;) Ich meine jedenfalls es gibt deutlich zuviel geschwallere, deutlich zuviele die sich nur profilieren wollen, und auch wenn in Einzelbereichen vll noch was funktioniert, find ich das ganze einfach zu übertrieben.
Vor allem das krampfhafte festhalten an alten Systemen als wären es Naturgesetze. Beispiel Renten, das System fährt an die Wand, aber anstatt daran zu schrauben wird gesagt wir haben uns gefälligst anzupassen und noch mehr Kinder zu werfen, es ist ja nicht so dass es schon 7 Milliarden Menschen gibt. Da wird getan als wäre das ein Naturgesetz wie die Erdanziehung, das man nicht ändern kann, was schlicht nicht stimmt. Naja, das nur mal als Beispiel, ich wollt mich ja gerade nicht mehr drüber aufregen XD

Schon mal jemand Erich Fromm gelesen hier? Imo sollte Haben und Sein oder Wege aus einer kranken Gesellschaft Schullektüre werden.

BIT
15.03.2012, 15:18
Ja das ist jetzt logisch, aber bei dem Weg zur Neuwahl biegts mir wieder alle Zehennägel hoch ;)

Also zumindest bei uns war eine Neuwahl ja der einzig logische Schluss: Die Regierung hat nicht mehr die nötige Mehrheit, andere Mehrheiten lassen sich nicht finden, also gibt es Neuwahlen. ;)


Schon mal jemand Erich Fromm gelesen hier? Imo sollte Haben und Sein oder Wege aus einer kranken Gesellschaft Schullektüre werden.

Ist er doch schon, zumindest im Fach Philosophie. In den anderen Fächern wirst du ihn auch nur schwer aufgrund der Zielsetzungen unterbringen können. ;)

Andromeda
15.03.2012, 15:23
Hm, zielsetzung sozialisierung und kritischer, mündiger Bürger? XD

Mag sein dass der Weg logisch war, aber imo kann man sich auch mal hinsetzen, über seinen Schatten springen und zu ner Einigung kommen. Klingt komisch? Tja... ;)

BIT
15.03.2012, 15:31
Hm, zielsetzung sozialisierung und kritischer, mündiger Bürger? XD

Das ist eh die Zielsetzung der schulischen Bildung, die du auch durchgängig in den Lehrplänen aller Fächer findest. ;)


Mag sein dass der Weg logisch war, aber imo kann man sich auch mal hinsetzen, über seinen Schatten springen und zu ner Einigung kommen. Klingt komisch? Tja... ;)

Hm, gerade beim Haushalt halte ich das aber schwierig. Die Parteien kommen ja im Parlament der Funktion nach, dass sie der politischen Willensbildung dienen und daher mit einem bestimmten Wahlprogramm ins Parlament gewählt werden. Würden sie in diesem Fall also nicht ihrem Parteiprogramm nachkommen, könnte man streng genommen argumentieren, dass sie ihrer Funktion der Abbildung des politischen Willens nicht gerecht geworden sind. Gerade deshalb haben die CDU und die FDP (wollten mehr Einsparungen) und die Linken (wollten Mehrausgaben im öffentlichen Bereich) auch dem "Zwischenvorschlag" von SPD und Grünen nicht zugestimmt und es kommt jetzt zu Neuwahlen. Somit bekommt jetzt wieder der Bürger die Wahl, welchen Weg das Land zukünftig einschlagen soll.

weuze
15.03.2012, 15:33
Tach Taverne ^^

20° in der Sonne *ächtz* ... zu viel *weiße Fahne schwenk*

Politdiskussion? Schon wieder? Ne, das wollt ich damit eigentlich nicht lostreten ^^

*sich mit ner Wanne Eiswasser in eine dunkle Ecke der Taverne zurückzieht* Widerlich, ich hasse dieses Wetter http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif

BIT
15.03.2012, 15:39
20° in der Sonne *ächtz* ... zu viel *weiße Fahne schwenk*

Tja, wie sagte schon der alte Goethe:

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden belebenden Blick,
im Tale grünet Hoffnungsglück;
der alte Winter, in seiner Schwäche,
zog sich in rauhe Berge zurück."

Ergo: Ich mag als Frühlingskind das aktuelle Wetter. :D

Andromeda
15.03.2012, 15:51
Ich wollte auch nix lostreten nur mein absolutes Desinteresse bekunden XD

Ich find die Wärme wunderbar, und sitz grad schon kurzärmlig am Schreibtisch weil die Sonne an die gigantisch isolierten Scheiben unseres Neubaus knallt (sprich gar nicht isoliert)

weuze
15.03.2012, 16:04
Tja, wie sagte schon der alte Goethe:

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
durch des Frühlings holden belebenden Blick,
im Tale grünet Hoffnungsglück;
der alte Winter, in seiner Schwäche,
zog sich in rauhe Berge zurück."

Ergo: Ich mag als Frühlingskind das aktuelle Wetter. :D
Pff, Goethe ist lahm, wenns jetzt wenigstens was von Schiller gewesen wäre ^^ Außerdem bin ich auch ein Maikind, aber 20° ist echte Obergrenze, Gott sei Dank regnets ab Montag wieder Oo

@Andromeda
Ja, im Labor wars heut auch kuschlig warm, vor sich hat man den Brenner, der der Probe mit knapp 1000° einheizt und von hinten knallt einem den ganzen Mittag die Sonne durch ne richtig schön große Glasfassade auf den Rücken... Huraa... Morgen komm ich in Shorts zur Schule, mir egal :-O

Glannaragh
15.03.2012, 16:17
Moin! :)

Ist er doch schon, zumindest im Fach Philosophie. In den anderen Fächern wirst du ihn auch nur schwer aufgrund der Zielsetzungen unterbringen können. ;)
Und ich dachte, in Philo nimmt man nur das Höhlengleichnis durch und schaut fünfmal hinternander diesen Sokrates-Monumentalfilm :D.
Ganz ehrlich, Leute. Mein Philounterricht war so schlecht, uninspiriert und von Wiederholungen ewig gleicher Themen verseucht, das war einfach nur noch ne Frechheit. Irgendwie drängt sich mir der verdacht auf, daß es zwischen 2000 und 2002 nochkeinen Lehrplan für das fah gab, jedenfalls nicht in NRW. Wenn doch, hat sich der betreffende Lehrer entweder nicht dafür interessiert oder aber das Pamphlet gehört dem Entwickler mit Wucht um die Ohren geschlagen.


Das ist eh die Zielsetzung der schulischen Bildung, die du auch durchgängig in den Lehrplänen aller Fächer findest. ;)
Aber auch nur in der Theorie. Jedenfalls mußte ich mir häufiger den Vorwurf der Unverschämtheit und des Neunmalklugtuns gefallen lassen, wenn ich nicht nur mündig und kritisch gedacht habe, sondern auch gewagt habe das auszusprechen... ok, ich hab mich da auch nicht zum Thema geäußert, sondern zur Art der Unterichtsgestaltung. Aber ich war nunmal der Meinung, daß Schulen Orte der Bildung und nicht Junge Menschen - Verwahranstalten sein sollten. Ehrlich! :D

BIT
15.03.2012, 16:18
Pff, Goethe ist lahm, wenns jetzt wenigstens was von Schiller gewesen wäre ^^

Bitte schön:

An den Frühling

Willkommen, schöner Jüngling!
Du Wonne der Natur!
Mit deinem Blumenkörbchen
Willkommen auf der Flur!

Ei! ei! da bist ja wieder!
Und bist so lieb und schön!
Und freun wir uns so herzlich,
Entgegen dir zu gehn.

Denkst auch noch an mein Mädchen?
Ei, Lieber, denke doch!
Dort liebte mich das Mädchen,
Und ’s Mädchen liebt mich noch!

Fürs Mädchen manches Blümchen
Erbat ich mir von dir –
Ich komm’ und bitte wieder,
Und du? – du gibst es mir.

Willkommen, schöner Jüngling!
Du Wonne der Natur!
Mit deinem Blumenkörbchen
Willkommen auf der Flur!

:D


Außerdem bin ich auch ein Maikind, aber 20° ist echte Obergrenze, Gott sei Dank regnets ab Montag wieder Oo

Und noch ein Schillerzitat: "Von der Stirne heiß, / Rinnen muß der Schweiß." ;D

Glannaragh
15.03.2012, 16:20
An den Frühling
[...]
Alter Poser! ;)

Aber schön ists trotzdem, danke dafür :).

weuze
15.03.2012, 16:23
Alter Poser! ;)


Like a Boss wohl eher :p

@BIT
Das lass ich gelten... und das Zitat ist auch schön, kannte ich so noch nicht :D

BIT
15.03.2012, 16:23
Alter Poser! ;)

Nun ja, weuze hat ja förmlich darum gebettelt. Von daher wollte ich seinen Wünschen doch mal nachkommen. :D

Andromeda
15.03.2012, 16:25
Am schönsten fand ich ja immer Septembermorgen, von Rilke ist das glaub ich. Aber bis September isses ja noch etwas hin ;)

BIT
15.03.2012, 16:28
Am schönsten fand ich ja immer Septembermorgen, von Rilke ist das glaub ich. Aber bis September isses ja noch etwas hin ;)

"Septembermorgen" müsste von Mörike (der mit dem blauen Band) sein, während von Rilke "Herbst" sein sollte.

Andromeda
15.03.2012, 16:31
Hast recht, ist schon etwas her XD

Septembermorgen
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fließen.

sims
15.03.2012, 16:38
Und noch ein Schillerzitat: "Von der Stirne heiß, / Rinnen muß der Schweiß." ;D
Kommt mir bekannt vor - Die Glocke?
Ich hab keine Ahnung von Philosophie, Politik und alten, verstorbenen Dichtern also... Feierabend!
*heimwusel*

BIT
15.03.2012, 16:39
Kommt mir bekannt vor - Die Glocke?

Korrekt. Ist ein Zitat aus der ersten Strophe. :D

Glannaragh
15.03.2012, 16:43
Loch in Erde / Messing drin
Glocke feddich / bimbimbim

Sorry ^w^
*duck und davonschleich*

BIT
15.03.2012, 16:46
Loch in Erde / Messing drin
Glocke feddich / bimbimbim

Sorry ^w^
*duck und davonschleich*

Gott, den Spruch hat meine Fachleiterin erst vor wenigen Seminarsitzungen gebracht, nur um dann zu der Frage überzuleiten, warum Schiller das dann auf so viele Strophen aufdröselt.

sims
15.03.2012, 16:48
Ich hab das Gedicht ehrlich gesagt noch nie ganz gelesen/gehört aber da ich in einer Gießerei arbeite...
*endgültig wegwusel*

weuze
15.03.2012, 16:53
Loch in Erde / Messing drin
Glocke feddich / bimbimbim

Sorry ^w^
*duck und davonschleich*
Aua, das grenzt ja schon fast an Vergewaltigung Oo Ich hab ja nichts dagegen, wenn man Goethe so abwatscht, aber Schiller hat das wirklich nicht verdient ^^

fedprod
15.03.2012, 17:00
Loch in Erde / Messing drin
Glocke feddich / bimbimbim

Sorry ^w^
*duck und davonschleich*
In Soviet Russia nix bimbimsky
Loch in Erde / Bronze rin
Sabotage / nix, bim, bim.


Gott, den Spruch hat meine Fachleiterin erst vor wenigen Seminarsitzungen gebracht, nur um dann zu der Frage überzuleiten, warum Schiller das dann auf so viele Strophen aufdröselt.:hehe:
Dazu dann noch ein paar Weise Worte zu der Kraft der schwarzen Labsahl:

Wohltätig ist des Kaffees Macht
Wird mit Verstande er bedacht,
Der Heiterkeit und gutem Witz
Bereitet er im Herzen Sitz.

Das passt vor allem gut zum Original


Zum Werke das wir ernst bereiten,
geziemt sich wohl ein ulkig Wort;
Wenn lust'ge Reden sie begleiten,
Dann fließt die Arbeit munter fort.
So lasst uns jetzt mit Schalk betrachten,
Was durch die schwache Kraft entspringt.
Den weisen Mann soll man beachten,
Der stets bedenkt, was er vollbringt,
Das ist ja, was den Menschen zieret.
Doch dazu reicht nicht der Verstand,
Dass er durch Magenkrampf nicht spüret,
Was er erschuf mit seiner Hand.

Nehmt das Mehl vom Weizenstamme,
Doch recht trocken lasst es sein.
Dann die frisch geschmolzne Butter
Schlage zu dem Schwalch hinein.
Kocht des Butters Brei,
Schnell das Ei herbei –
Dass die zähe Kuchenspeise
Gelinge nach der rechten Weise.

Butterblasen seh ich springen –
Wohl, die Massen sind im Fluss,
Lasst Vanille sie durchdringen!
Das befördert den Genuss.
Zucker muss und Milch hinein.
So soll unsre Mischung sein!
Dass von reichlichen Genüssen
Die Speise gleich sein soll dem Küssen.

Just sieht er die Jungfrau vor sich stehn,
Da fasst ihn ein namenloses Sehn’.
Des Jünglings Herz möcht mit ihr gehn,
Aus seinen Augen brechen Trän'...

Das sehnsücht’ge Gefühlsgetreibe
Des Kochs find’t in der Küche Bleibe
Zu wachen der Schmelze in Schüsseln und Pfannen
Und nicht etwa fortzuziehen von dannen.

Wie sich schon die Massen hellen!
Das Gäbelchen stech ich hinein.
Sehn wir’s schön beklebt erscheinen,
Wird’s zum Gusse zeitig sein.
Jetzt, ihr Sklaven frisch!
Prüft mir das Gemisch!
Ob die Masse, diese Süße,
Nicht ein Gift hervor uns riefe.

Doch die Sklaven ab der Gabe
Am Boden jammern, ohne Gnade,
Sie sind am sterben, allein ob der Güte
Des himmlischen Backwerks in seiner Süße!

In das Blech ist’s aufgenommen,
Glücklich ist die Form gefüllt.
Wird’s auch schön zutage kommen,
Dass es Fleiß und Kunst vergilt?
Wenn der Kuchen misslang?
Wenn der Ofen zersprang?
Ach! Vielleicht indem wir hoffen
Hat uns Unheil schon getroffen.

Rosebud
15.03.2012, 17:41
n'Abend Taverne,

OmG die Prosa ist ausgebrochen. :D

Nein im Ernst, das habt ihr alle schön gemacht. ;)

Ich hab spontan nur eins ala' Glan beizutragen:

Der Pferd hat vier Beiner
an jeder Ecke einer
fehlt einer
umfallt.

http://cherrytree.at/misc/smilies/062grinundwech.gif

Das Wetter finde ich übrigens gut so wie es ist, ich hatte vorhin noch Brotzeit auf dem Balkon während ich dem Abendkonzert der Vögel lauschte.

weuze
15.03.2012, 17:51
n'Abend Taverne,

OmG die Prosa ist ausgebrochen. :D

Lyrik, Schnucki, es war Lyrik :p

Rosebud
15.03.2012, 18:02
*seufz*

Wie auch immer.

Ich weiß, ich bin ein Banause, aber ich konnte mit dem Zeugs noch nie was anfangen. ^.^

Andromeda
15.03.2012, 18:09
Loch in Erde / Messing drin
Glocke feddich / bimbimbim

Sorry ^w^
*duck und davonschleich*

Den kenn ich auch noch, hat mir mein Vater früher schon erzählt XD Die mussten die Glocke aber noch auswendig lernen, wir zum Glück nicht, ich glaub das is elend lang, oder?
Dafür mussten wir den.. na wie hieß er (aus dem havelland?), mit seinem Birnbaum (im garten stand) lernen. Man is das lang her, müsste 6. Klasse oder so gewesen sein, da war ich noch auf dem Gymnasium.....

Van Tommels
15.03.2012, 18:19
Uh, Gedichte....
also lernen mussten wir den Zauberlehrling ODER den Handschuh...ich habe Ersteres getan. Walle, Walle, manche Strecke dass zum Zwecke Wasser fließe.... ;)
An Pflichtgedichten fällt mir da noch "John Maynard" und "Der Erlkönig" ein. Von Letzteren gab's aber auch eine eigens von uns erstellte Fassung:

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind,
Es ist der Vater auf seinem Rind.
Kommt im Hof an, mit Mühe und Not,
tritt auf ne Bombe, und schon war er tot.

Unvergessen das Szenario, als wir vorher damit rumalberten, und derjenige, der damit angefangen hat, steht vorne und beginnt sein Gedicht mit der ersten Passage unserer Kreation xD

Andromeda
15.03.2012, 18:21
Den Erlkönig mochte ich auch immer ^_^

Ich mußte nur mal den blöden Typen mit seinem Birnbaum vortragen, ich glaub das war ne Strafarbeit fürs schwätzen oder hausaufgaben vergessen oder so XD

weuze
15.03.2012, 18:55
Also ein sehr schönes Gedicht, das mir wegen einer wirklich sehr schönen Vertonung in Erinnerung blieb, war die Brücke am Tay.

Und ja, mein Vater musste Die Glocke auch noch auswendig lernen, der kann das heut noch und ja, Das Lied von der Glocke ist tatsächlich verflucht lang.

Glannaragh
15.03.2012, 19:16
Irgendwiekann ich mich nicht daran erinnern, daß ich mal nen Gedicht auswendig lernen mußte. Kam bestimmt vor, aber es hat sich nicht als traumatisches Erlebnis eingegraben. Abgesehen davon find ichs eh doof zu sagen: "Dieses und jenes Gedicht / Werk / Hirnfurz muß man aber kennen!1"
Ich will jetzt hier keine Diskussion über die Definition von höherer Literatur lostreten, aber wer hat eigentlich die Berechtigung sich als intellektuelle Instanz aufzuschwingen und festzulegen, was jetzt Kanon ist? Und vor allem: Warum sollte sich Otto Normal dafür interessieren, was so jemand aus seinem Elfenbeinturm blökt?
Ich persönlich glaube, daß die Leute sich mehr für Literatur interessieren würden, wenn man ihnen nicht das Gefühl gäbe, daß ein kleiner Zirkel besonders toller Menschen auf der Deutungshoheit sitzt wie die Henne auf dem sprichwörtlichen Ei. Das wirkt abschreckend.

Ich selber mag übrigens Annette von Droste-Hülshoff am liebsten. Ihr Gedicht "Die Vergeltung" hab ich in der Mittelstufe mal auswendig gelernt. Nicht, weil ich mußte, sondern weil es mir gefiel. Leider kann ichs heute nur noch in Bruchstücken.

Andromeda
15.03.2012, 19:22
So schlimm fand ich auswendig lernen jetzt nicht, ich war bis ende Realschule auch im Schulspiel, und mir isses auch leicht gefallen. Aber ich neige grundsätzlich zur Faulheit, vor allem wenn ich, wie glan, den Sinn dahinter nicht so einsehe. Das war zwar noch vor google und "ich weiß wie ich danach google", aber damals fand ichs schon überflüssig. Vor allem wenn mir die Gedichte nicht gefallen haben.

Van Tommels
15.03.2012, 19:26
Dito, für mich waren's auch eher immer leicht verdiente Noten als dass sie mir meine poetische Ader befriedigt hätten ^^"

weuze
15.03.2012, 19:34
Also ich musste nur noch in der Grundschule auswendig lernen, in der Realschule habe ich das grundsätzlich verweigert, weil ich eigentlich nichts mehr hasse, wie etwas stumpfsinnig ins Gehirn zu pressen. Vermutlich liegt da auch irgendwo meine Matheschwäche im Bezug auf Formeln begraben *shrug* Jedenfalls waren meine Referate, Aufsätze (Prosa und Lyrik), Protokolle, Berichte oder andersartige Ausführungen, die nicht ganz streng nach Schema F verlangten, immer dann die besten, wenn ich statt etwas auswendig zu lernen, es verstanden habe und somit von mir aus sprechen/schreiben konnte, statt runterzurattern, was irgendein Verlag auf Schlau in einem Buch abgedruckt hat, was irgendwann mal ein kluger Mensch genau so erzählt hat und das jetzt als die eine einzige Meinung gilt, weil sie mehrfach auf wichtig getrimmt in irgendwelchen Lehrbüchern genau so steht (das mal um Bezug auf Glanns Post zu nehmen ^^).

Edit:
Ne, nichtmal für Noten besser 2, die ich mit Auswendiglernen sicherlich manches Mal bekommen hätte, hab ich das so gemacht, ich bescheisse mich nur ungern selbst ^^

BIT
15.03.2012, 21:22
Ich durfte für die Uni mal "Die Bürgschaft" auswendig lernen. Das war auch kein sonderliches Vergnügen, hat aber schon dazu beigetragen, dass ich mir mal näher Gedanken darüber gemacht habe, wie Lyrik überhaupt aufgebaut ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich eigentlich kein Freund der klassischen Gedichte bin, sondern eher die Gedichte des Expressionismus bevorzuge. Folgendes Werk haben dabei meine Schüler dieses Jahr als Klausur bekommen:

Alfred Lichtenstein: Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär (1914)

Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär.
Wer achtet noch auf mich. Man hat sich längst gewöhnt
An meine sonderbaren Zivilistenaugen.
Beim Exerzieren bin ich halb im Traum
Und auf den Märschen mache ich Gedichte.

Doch kommt ein Krieg. Zu lange war schon Frieden.
Dann ist der Spaß vorbei. Trompeten kreischen
Dir tief ins Herz. Und alle Nächte brennen.
Du frierst in Zelten. Dir ist heiß. Du hungerst.
Ertrinkst. Zerknallst. Verblutest. Äcker röcheln.
Kirchtürme stürzen. Fernen sind in Flammen.
Die Winde zucken. Große Städte krachen.
Am Horizont steht der Kanonendonner.
Rings aus den Hügeln steigt ein weißer Dampf
Und dir zu Häupten platzen die Granaten.

Das passt jetzt zwar nicht mehr so in den gerade hier vorherrschenden klassischen Rahmen, aber mir gefällt die Symbolik und das Konzept hinter dem Expressionismus eigentlich sehr gut.

Andromeda
15.03.2012, 21:26
Jetzt isses mir wieder eingefallen, Ribbeck hieß die Type aus dem Gedicht mit dem Birnbaum xP

http://www.vonribbeck.de/html/gedicht.html

Man hab ich das damals gehasst O.o War auch eins der längeren die wir lernen mussten.

weuze
16.03.2012, 08:33
Guten Morgen Taverne :D

*Kaffee verteil*

TGIF

Das ist doch mal ein entspannter Freitag, exakt 45 Minuten in der Schule gewesen und dabei hatte ich nichtmal Unterricht, sondern musste lediglich etwas klären, das mehr Zeit beanspruchte, als ursprünglich geplant... aber seis drum, das kann ich für einen Freitag gut verkraften :D

Euch allen einen angenehmen letzten Werktag :)

Samuel
16.03.2012, 09:38
Moorjen! :)

*Dem Kaffeeverteiler die Arbeit um einen Pott erleichter*




Bei uns heißt das Ladyblocker ;). No offense, Samuel, aber ich mag Schnurrbärte gar nicht. Nur an Katzen.


Kein Problem. :) Erstens bist du jung genug und zweitens ist das sowieso Geschmacksache. Aber es gab tatsächlich mal eine Zeit, da waren die Dinger schwer in. Mir haben Leute vor 20 Jahren oder so ständig erzählt, ich sähe aus wie Stacy Keach alias Mike Hammer. Wahrscheinlich kennt kaum noch jemand die Serie, geschweige denn den Hauptdarsteller. :Dhttp://img3.bilder-hochladen.tv/8vMZd5FN.jpgIch vermisse den Bart auch nicht. Erstens sehe ich ohne auch toll aus und zweitens machts viel weniger Arbeit beim alltäglichen Styling.




Neuwahlen? Ach ja, da war ja was. Naja, es reicht schon dass ich die scheiße finanzier über meine Steuern (...)Du als Bayerin verschwendest für diese Wahl schon mal keine Steuergelder, da die aus dem Bereich des Inneren für NRW kommen. Die Lasten bleiben daher zum Großteil auf den Kommunen hier hängen und die werden nicht aus Bayern sondern vornehmlich aus der Gewerbesteuer finanziert. ;)

Länderfinanzausgleich! Die Bayern bezahlen alles! :D

Und für BIT, bevor er mich korrigiert: http://cherrytree.at/misc/smilies/ss11.gif

@ Lyrik:

Nicht so meins, aber ich bin schwer beeindruckt. Lasst euch nicht stören. ;)

Ob auswendig lernen wirklich bildet, lasse ich jetzt mal dahingestellt. Brainjogging ists sicher allemal, aber das ist mir mit dem auswendig lernen diverser Telefonnummern auch gelungen. ;)

Pitter
16.03.2012, 11:49
Moin Taverne,

Mir haben Leute vor 20 Jahren oder so ständig erzählt, ich sähe aus wie Stacy Keach alias Mike Hammer. Wahrscheinlich kennt kaum noch jemand die Serie, geschweige denn den Hauptdarsteller. :Dhttp://img3.bilder-hochladen.tv/8vMZd5FN.jpgIch vermisse den Bart auch nicht. Erstens sehe ich ohne auch toll aus und zweitens machts viel weniger Arbeit beim alltäglichen Styling.
Du weisst aber schon, dass Stacy Keach den Pornobalken nur trug, um eine mordsmässige Hasenscharte/Narbe zu verdecken, gelle?
Und ja, Mike Hammer war eine saugute Serie, vor allem, wenn die Unbekannte mal wieder duchs Bild lief..... :bogart:

In diesem Sinne bis demnächst.

BIT
16.03.2012, 12:12
Länderfinanzausgleich! Die Bayern bezahlen alles! :D

Auch wenn ich dein Ironieschild gesehen habe, möchte ich da ansetzen: Wie schon dargestellt betrifft der Hauptteil der Wahlkosten ja die Kommunen dadurch, dass sie Personalkosten übernehmen müssen. Das Land kommt dabei vergleichsweise günstig weg und muss nur Peanuts bezahlen, während die Kommunen halt an ihre Einnahmen gehen müssen. Die Kommunen erhalten allerdings keinen Pfifferling aus dem Länderfinanzausgleich, von daher hakt der Vergleich trotz aller Ironie etwas. ;D

Samuel
16.03.2012, 12:40
Du weisst aber schon, dass Stacy Keach den Pornobalken nur trug, um eine mordsmässige Hasenscharte/Narbe zu verdecken, gelle?


Na klar. Mittlerweile ist er ja auch schon längere Zeit ohne Bart rumgelaufen, es gibt viele Bilder auf denen man die Narbe sieht. Aber ich glaube, er hätte früher den Bart auch ohne die Narbe getragen. Er ist einfach der Typ dafür. Ähnlich wie Tom Selleck oder Burt Reynolds. Soweit ich weiß tragen aktuell alle drei wieder Schnauzer, allerdings oft inklusive Kinnbart. Wahrscheinlich weil der Pornobalken eben den Ruf hat, den er hat.


Auch wenn ich dein Ironieschild gesehen habe, möchte ich da ansetzen: Wie schon dargestellt betrifft der Hauptteil der Wahlkosten ja die Kommunen dadurch, dass sie Personalkosten übernehmen müssen. Das Land kommt dabei vergleichsweise günstig weg und muss nur Peanuts bezahlen, während die Kommunen halt an ihre Einnahmen gehen müssen. Die Kommunen erhalten allerdings keinen Pfifferling aus dem Länderfinanzausgleich, von daher hakt der Vergleich trotz aller Ironie etwas. ;D

Jaaaahaaa - ich möchte dich auch knuddeln!

BIT
16.03.2012, 13:10
Jaaaahaaa - ich möchte dich auch knuddeln!

Ähm, nein danke. Den Job hat meine Freundin schon gepachtet und sie würde deine Avancen daher nicht gutheißen. :D

Spitfire
16.03.2012, 13:10
Ich hab meinen Führerschein!!! :D
Zweiter Versuch, lief super, der Prüfer war auch total nett, bin fehlerfrei durch ich könnte grad die Welt umarmen und dann noch dieses tolle Wetter.
Ich geh jetzt ein Eis essen :A

@Bit: Ich würde dich gerade auch umarmen. :D @Samuel: Einer von hinten einer von vorne, dann kann er sich nicht wehren :>

BIT
16.03.2012, 13:15
@Bit: Ich würde dich gerade auch umarmen. :D @Samuel: Einer von hinten einer von vorne, dann kann er sich nicht wehren :>

Wie meinen? Leute, ihr macht mir gerade Angst ... o_o

Rosebud
16.03.2012, 13:20
Mahlzeit Taverne,

ähhh.... Vorsicht Jungs, wenn ihr so weiter macht werdet ihr noch zensiert. :p

@spitfire: na dann gratuliere ich mal herzlich zur neu gewonnenen Freiheit, sprich Führerschein. http://cherrytree.at/misc/smilies/mrburns.gif

Samuel
16.03.2012, 13:20
Ich hab meinen Führerschein!!! :D
Zweiter Versuch, lief super, der Prüfer war auch total nett, bin fehlerfrei durch ich könnte grad die Welt umarmen und dann noch dieses tolle Wetter.


Congratz!



Ich geh jetzt ein Eis essen :A


Ich würde ja fahren. ;)


@Samuel: Einer von hinten einer von vorne, dann kann er sich nicht wehren :>

Na, lieber von den Seiten. Sonst könnt's doch etwas seltsam wirken.^^

BIT
16.03.2012, 13:25
Na, lieber von den Seiten. Sonst könnt's doch etwas seltsam wirken.^^

... na danke. Wie soll ich die Bilder denn jetzt wieder aus meinem Kopf kriegen? Wo ist noch die nächste Tischkante ...

ftb
16.03.2012, 13:37
@weuze Mathe hat ja wohl sehr wenig mit Auswendig lernen zu tun. Wenn Mathe auswendig lernen ist, dann ist im Prinzip alles auswendig lernen weil du überall wissen musst wie du bestimmte Dinge machst/anwendest.

Glannaragh
16.03.2012, 16:46
Moin Rasselbande!
Ich war bis eben bei meinem Opa in Recklinghausen. Den hab ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gesehen. Schön wars :).

Ich hab meinen Führerschein!!! :D
Herzlichen Glückwunsch! :)


... na danke. Wie soll ich die Bilder denn jetzt wieder aus meinem Kopf kriegen? Wo ist noch die nächste Tischkante ...
*Latthammer reicht* Benutz die spitze Seite ^_^.


@weuze Mathe hat ja wohl sehr wenig mit Auswendig lernen zu tun. Wenn Mathe auswendig lernen ist, dann ist im Prinzip alles auswendig lernen weil du überall wissen musst wie du bestimmte Dinge machst/anwendest.
Wer weiß schon, womit Mathe was zu tun hat und warum? Mit mir jedenfalls reichlich wenig...

ftb
16.03.2012, 21:42
:P. Ja Mathe ist ein Arschloch und Physik sein großer Bruder :P:

btw: vorläufige Note in GBI is 3.0 sollte sich nicht wirklich mehr ändern, is zwar net so rasend aber bestanden -> YEESSS
Und hab heute Bafög Vorschuss überwiesen bekommen leider mit einem Briegder mir mitteilt, das mir das Geld vllt gar nicht oder nicht alles zusteht und ich dann ggf. noch nen Brief bekomme mit dem weiteren vorgehen... :/
But for the moment im the guy with the money yehaaaaa!

Glannaragh
17.03.2012, 00:43
:P. Ja Mathe ist ein Arschloch und Physik sein großer Bruder :P:

btw: vorläufige Note in GBI is 3.0 sollte sich nicht wirklich mehr ändern, is zwar net so rasend aber bestanden -> YEESSS
Und hab heute Bafög Vorschuss überwiesen bekommen
Das Ding ist, ich bin einer der wenigen wirklich gestesteten und bestätigten Dyskalkulyten. Mit Zertifikat! :D. Ich kann jenseits der Grundrechenarten, die mir auch schon sehr schwer fallen, tatsächlich nix mit Zahlen anfangen.

Ansonsten: Herrlichen Glühstrumpf... und laß dich vom BaföG-Amt nicht verrückt machen. Ich glaub, die haben ne Dienstanweisung, Bewerber fertigzumachen.

ftb
17.03.2012, 00:50
Dysal.. was :D. Erstmal googln. Aber ist shcon relativ offensichtlich aus deinem post was das sein wird. Ich wusste bisher nichteinmal das es das gibt.

Bafög Vorschuss heute ist halt echt angenehm, hatte noch nie soviel Geld aufm Konto. Einziger Knackpunkt: ein Brief der auch heute kam in dem das Amt mich darauf hinweißt, dass mir as Geld eventuell nicht zusteht weilnoch nicht fest steht wieviel ich/ob ich überhaupt etwas bekomme.. aber freu mich trotzdem drüber :D, bin nur gewpannt ob ich noch mehr bekomme oder was abgeben muss, aber ich denke mal, das die irgendwie schon ein System darin haben wieviel sie jemand überweisen als Vorschuss.

weuze
17.03.2012, 08:00
Guten Morgen Taverne...

Arschlecken, wie ich den Sommer schon wieder hasse, kaum, dass er richtig begonnen hat. Gute 6 Stunden lag ich im Bett von denen ich effektiv vielleicht 3 geschlafen habe, die restliche Zeit war ich mit Nießen, Rotzen und Augenreiben verbracht. Geil :A Nicht nur, dass es pisswarm ist draußen... irgendwann brenn ich die Birken hinterm Haus eigenhändig nieder, ich schwörs, arschlecken Allergie... ich wart nur noch aufs erste Gelb. Löwenzahn != lustig...

Ardam
17.03.2012, 09:48
Gibt es dafür nicht Sprays, die solche Reaktionen unterbinden? ICh habe selber keine Pollenallergie, bin daher nicht betroffen...

Ich freue mich aber auf den Sommer. Gestern war wunderschönes Wetter, man konnte im T-Shirt im Garten arbeiten. Die Sonne passte auch super zur langen Physik-klausur, die ebenfalls super lief. War ne gute Investition, sich für 10 Euro ein Buch mit alten Abi-Aufgaben anzugucken und diese durchzuarbeiten :A
Auch heute scheint wieder die Sonne, und es ist wolkenlos. Für mich klingt das nach dem guten Tag :)

Samuel
17.03.2012, 12:32
Moorjen! :)

What's up with coffee? Na jut, ick mal wieder. *Kaffee, Tee und so* nu aber raus aus'm Bett.

Ich hab ja wirklich Mitleid mit Menschen die negativ von Wetteränderungen und deren Begleiterscheinungen beeinflusst werden. Ich freue mich immer wieder aufs neue, dass mich das weder gesundheitlich noch stimmungsmäßig betrifft. Meistens gehts ja um irgendwelche allergischen Reaktionen und da bin ich sicher, dass Umweltgifte, Lebensmittel mit ihren tausend Zusatzstoffen, die eh keiner mehr versteht, und dergleichen mehr damit zu tun haben. Und da gehts ja nicht nur um das, was man sich selbst im Lauf des Lebens bewusst oder unbewusst reinzieht, sondern auch um das, was man von den Ahnen schon mitbekommen hat.

Gestern hab ich im Autoradio eine interessante Diskussion über Sollbruchstellen in Produkten (http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article2190331/Greenpeace-beklagt-Sollbruchstellen-in-Produkten.html) mitbekommen, manchmal auch Zeitbomben oder Lebensuhren genannt. Da hat bestimmt jeder ein Meinung dazu. Ich bin sicher, dass so etwas, wahrscheinlich sogar im großen Stil, gemacht wird. Ich hab mal gehört, dass zum Beispiel Osram schon in den 60er oder 70er Jahren Patente von Leuchtmitteln aufgekauft hat, die unkaputtbar sind.

weuze
17.03.2012, 12:41
Ich hab ja wirklich Mitleid mit Menschen die negativ von Wetteränderungen und deren Begleiterscheinungen beeinflusst werden. Ich freue mich immer wieder aufs neue, dass mich das weder gesundheitlich noch stimmungsmäßig betrifft. Meistens gehts ja um irgendwelche allergischen Reaktionen und da bin ich sicher, dass Umweltgifte, Lebensmittel mit ihren tausend Zusatzstoffen, die eh keiner mehr versteht, und dergleichen mehr damit zu tun haben. Und da gehts ja nicht nur um das, was man sich selbst im Lauf des Lebens bewusst oder unbewusst reinzieht, sondern auch um das, was man von den Ahnen schon mitbekommen hat.

Gestern hab ich im Autoradio eine interessante Diskussion über Sollbruchstellen in Produkten (http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article2190331/Greenpeace-beklagt-Sollbruchstellen-in-Produkten.html) mitbekommen, manchmal auch Zeitbomben oder Lebensuhren genannt. Da hat bestimmt jeder ein Meinung dazu. Ich bin sicher, dass so etwas, wahrscheinlich sogar im großen Stil, gemacht wird. Ich hab mal gehört, dass zum Beispiel Osram schon in den 60er oder 70er Jahren Patente von Leuchtmitteln aufgekauft hat, die unkaputtbar sind.
Naja, tatsächlich hatte ich bis 12 oder vielleicht auch 13 Jahren gar keine Allergie, das kam erst jetzt mit den Jahren und schwankt von Jahr zu Jahr. Mit 15 hatte ich tatsächlich so üble Reaktionen gegenüber Löwenzahn und anderen Gräsern, dass ich kaum drei Schritte vor die Tür tun konnte, ohne, dass ich aussah wie ein Wasserkopf http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif Letztes Jahr zum Beispiel war eigentlich nicht so schlimm, fast erträglich, dafür merk ichs jetzt grade wieder. Der Rachenraum juckt, die Nase läuft und ich bin alle Elle lang am Nießen, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme... Mittlerweile ists ja sogar schon soweit, dass ich auf bestimmte Medikamente/Betäubungsmittel einfach nur krass reagiere *shrug* Ich muss natürlich auch dazusagen, dass ich absolut kein Freund von Cortison oder anderen Tabletten bin und von Sensibilisierungen halte ich auch nicht so viel, auch wenn die in der Regel erfolgsversprechend sind.

Hm, wenn ich jetzt gerade mal spontan überlege, fiele mir gar nichts ein, wo ich so alltäglich mit Sollbruchstellen zu tun hätte. Biologie mal ausgenommen, aber das sind für mich keine richtigen Sollbruchstellen, sonder eher das Genie der Natur, wenn man so will XD

Edit:
Ahh ok, jetzt weiss ich, was du mit Sollbruchstellen meintest, ich dachte jetzt tatsächlich an irgendwelche technischen Dinge, die eben beobachtet und dokumentiert so und so brechen sollen ^^

Samuel
17.03.2012, 13:07
Genau, Sollbruchstelle ist umgangssprachlich gemeint. Die richtige Sollbruchstelle, die man zum Beispiel von Abbrechklingen von Teppich-, manche sagen auch Cuttermessern, kennt, meine ich nicht. Ich meine schlicht, dass Unternehmen ihre Produkte vorsätzlich so kunstruieren, dass sie nur eine begrenzte Zeit, im Optimalfall wahrscheinlich knapp über zwei Jahre ;), funktonieren.

ftb
17.03.2012, 14:09
Das Produkte nur eine bestimmte Zeit lang halten ist aber schon lange bekannt. Habd azu auch eine Dokumentation gesehen z.b. wurdeschon relativ früh mit allen Mitteln daran geforscht, das Glühbirnen nur einige Jahre halten (PS: In sonem amerikanischen Feuerwerhaus brennt eine steinalte Glühbirne schon seit ~100 Jahren und macht keine Probleme..)

Oder Drucker die einfach die Anzahl der gedruckten Blätter zählen und nach 2-3 Tausend aufhören zu funktionieren. Dafür gibt's aber bei gängigen Druckern im internet Workarounds z.b. nen russischer hacker der ein Programm geschrieben hat, das den Counter zurück setzt (hab ich gehört).
Grundsätzlich is das ganze natürlich ne rießen Schweinerei.. die Frage ist aber auch wie es sich auswirken würde, wenn man eine Glühbirne nur einmal kaufen muss oder einen Drucker..

Van Tommels
17.03.2012, 14:27
Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass das Patent für eine ewig haltende GlühLAMPE (nix Birne, oder hängt die am Baum? ;)) schon seit einigen Jahren im Tresor vergammelt...*Akte-X-Musik einspiel*
Davon abgesehen mag diese Feuerwehrglühlampe ja noch funktionieren, die hängt aber nur noch proforma bzw symbolisch dort, weil im eigentlichen Sinne glimmt die nur noch, also als Lichtquelle relativ ungeeignet ^^

Das mit den "Sollbruchstellen" ist aber meiner Meinung nach schon länger im Umlauf. Stichwort Auto, ich kenne x Oldtimer bzw ältere Autos, die ewig lang halten. Kann man das noch von modernen Kisten behaupten? Ich glaube nicht. Letztendlich wird mit ziemlicher Sicherheit sogar bewusst so konstruiert, dass es kurz nach dem Garantieverfall den Geist aufgibt. Und selbst wenn man noch in der Garantie drin ist kommen dann solche Sprüche wie "unsachgemäß behandelt" oder "war nen Verschleißteil". Gerade mit letzterer Formulierung ziehen sich vor allem die "billigeren" Autohersteller nur zu gerne aus der Affäire....weil so gesehen ist so gut wie jedes Teil am Auto ein Verschleißteil...:rolleyes:

Spitfire
17.03.2012, 14:39
Congratz!
danke, auch an die anderen ;)




Ich würde ja fahren. ;)

Hab ich auch gemacht :bogart:




Na, lieber von den Seiten. Sonst könnt's doch etwas seltsam wirken.^^
jaja so war das von Anfang an gemeint, soll ja keiner auf falsche Gedanken kommen^^


@glühlampe: Das ganze nennt sich geplante Obsoleszenz, dass Video was jemand erwähnt hat könnte das hier sein. Es lohnt sich auf jeden Fall die 75 Minuten zu schauen, toll gemachter Film.



http://vimeo.com/20190064

sims
19.03.2012, 06:25
Morgähn
*Kaffee koch*

Bin total fertig - blöde Montage, blödes Aufstehen, blöder Wecker...

"Der Erlkönig"
Also ich kenn nur die Version von der EAV:

Was riecht so streng durch Nacht und Wind?
Die Windl ist's vom Findlkind.
Du hälst es fest - du hälst es warm,
doch es riecht - ach Gott erbarm.
Vom Kopf bis Fuß mit Kot beschmiert
... das wär mit Pampers nie passiert.


Ich hab meinen Führerschein!!! :D Gratulation!

*mit Kaffee auf die Couch verzieh*

Glannaragh
19.03.2012, 09:55
Moin! :)

Aufgestanden, mit dem Fuß umgeknickt, zum Arzt gegangen, noch ne Runde geschlafen. Montage... >_<
Aber hey, die Sonne scheint! So richtig mit warm und so :D.

@ eingebautes Zerfallsdatum: Ich wüßt ja wirklich gerne wie mein ein Gerät so baut, daß es tatsächlich nach 2,5 - 3 Jahren auseinanderfällt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man Verschleiß so genau berechnen kann, vor allem weil ja jeder Endbenutzer das fragliche Teil anders beansprucht.

weuze
19.03.2012, 10:31
Guten Morgen Taverne ^^




@ eingebautes Zerfallsdatum: Ich wüßt ja wirklich gerne wie mein ein Gerät so baut, daß es tatsächlich nach 2,5 - 3 Jahren auseinanderfällt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man Verschleiß so genau berechnen kann, vor allem weil ja jeder Endbenutzer das fragliche Teil anders beansprucht.
Doch, das geht tatsächlich. Der einzige Faktor, an dem der Benutzer in bestimmten Fällen ansetzten kann um solche Produkte länger als gewünscht zu halten, ist vielleicht die Belastung selbst. Nimm zum Beispiel eine Mikrowelle, bau die Stromleitungen so, dass sie nach einer bestimmten Belastungsdauer einfach durchbrennen (wie bei einer Glühbirne). Je nachdem, wie hoch die gebrauchte Spannung usw. ist, kann man jetzt ziemlich genau berechnen, wie lange so ein Gerät bei maximaler Belastung höchtens hält... so oder so ähnlich jedenfalls stell ich mir das vor... jedenfalls machts am meisten Sinn ;) Btw. gute Besserung :)

Samuel
19.03.2012, 12:20
Moorjen! :)


Moin! :)

Aufgestanden, mit dem Fuß umgeknickt, zum Arzt gegangen, noch ne Runde geschlafen. Montage... >_<
Aber hey, die Sonne scheint! So richtig mit warm und so :D.


http://cherrytree.at/misc/smilies/040knuffel.gif




@ eingebautes Zerfallsdatum: Ich wüßt ja wirklich gerne wie mein ein Gerät so baut, daß es tatsächlich nach 2,5 - 3 Jahren auseinanderfällt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß man Verschleiß so genau berechnen kann, vor allem weil ja jeder Endbenutzer das fragliche Teil anders beansprucht.

Doch, das geht tatsächlich. (...)

Rischtisch. Mein Bruder ist Elektromeister und der versteht auch ne Menge von Elektronik. Als Kinder haben wir Radios und Fernseher zerlegt und mit den Bauteilen irgendwas neues konstruiert... - aber das ist eine andere Geschichte. ;) Jedenfalls sagt er, dass man bestimmte Komponenten tatsächlich mit ziemlich genau berechenbaren Lebenszeiten bauen kann. Zum Beispiel Widerstände, Kondensatoren und ähnliches. Wenn man dann noch weiß, wieviel Zeit pro Zeiteinheit, also beispielsweise wieviel Stunden pro Woche ein Staubsauger durchschnittlich betrieben wird, kann man die fehlerfreie Nutzung tatsächlich begrenzen.

Bei meiner kürzlich erneuerten Waschmaschine hat nach etwa 6 oder 7 Jahren eine von zwei Laugenpumpen den Geist aufgegeben. Eine war für das Abpumpen der Lauge zuständig, die andere für den Wasserkreislauf innerhalb der Maschine. Beide hatten baugleiche Motoren.

Damals arbeitete mein Bruder in Süddeutschland bei einer Firma, die mit 2nd-Hand-Ware handelte. Mein Bruder war für die Funktionsprüfungen und ggf. Reparaturen der Elektrogeräte zuständig. Wenn die Geräte im Ganzen nix mehr taugten, hat er die noch brauchbaren Teile ausgebaut und damit wiederum andere Geräte repariert oder die Teile, seltener, einzeln verkauft. Da er einige gebrauchte Laugenpumpen rumzuliegen hatte, baute ich meine Pumpe aus und schickte sie ihm. Er hat dann die elektronischen Teile durchgemessen und die Todesursache gefunden. Er hatte das gleiche Modell in seinem Lagerbestand und hat an dem das fehlerverursachende Teil durch ein besseres ersetzt. Ich glaub es war ein Widerstand für ein paar Pfennige. Nun ja, als ich die Maschine nach insgesamt 21 Jahren entsorgt habe, überwiegend aus Gründen des Energieverbrauchs, hat diese Pumpe noch immer funktioniert. Gleiches galt übrigens auch für die zweite Laugenpumpe, die etwa ein Jahr nach der ersten den Dienst versagte.

99 von 100 Menschen hätten sicher nach dem ersten Defekt mindesten 150,- DM für ein Reparatur hingelegt oder sich gleich eine neue Maschine gekauft.

sims
19.03.2012, 15:32
Aufgestanden, mit dem Fuß umgeknickt, zum Arzt gegangen, ...
Autsch. Gerade erst gesehen...
Gute Besserung!

*wegwusel*

ftb
19.03.2012, 15:42
99 von 100 Menschen haben gar keine andere Möglichkeit als es reparieren zu lasen/neu zu kaufen. Letztlich sind die Bauteile ja zusätzlich noch so konstruiert, das sich eine Reperatur seitens eines Elektronikers teurer wäre als der neukauf.

Andromeda
19.03.2012, 19:20
Man, hättet ihr nicht von was anderem reden können? x_x

Jetzt hats meinen Kühlschrank erwischt, irgendwie kühlt der nicht mehr... Gestern ist mir schon aufgefallen dass er auf einmal so komisch knackt wenn er versucht zu kühlen bzw das aggregat anläuft, und das gleich wieder ausging... Blödes Klump, der is keine 10 Jahre X\ Nachdem der aber damals schon nur 170 gekostet hat und ein Auslaufmodel war, wird sich nichtmal die Fehlersuche lohnen fürcht ich..
Jetzt kann ich einen neuen organisieren, wenigstens bin ich kein Student mehr und hab einen festen job O.o

weuze
19.03.2012, 19:50
Ok, das war so irgendwie nicht geplant, sry ^^

Wobei ein Kühlschrank mit annähernd 10 Jahren doch ein relativ gutes Alter erreicht hat. Um ehrlich zu sein würde ich ein Gerät, das älter ist sowieso etwas kritischer betrachten, zum einen wegen dem Energieverbrauch und zum anderen wegen eventueller Verschleißstellen, an denen möglicherweise P/B-Dortmundmischung oder im Falle von etwas älteren Geräten eher noch FCKWs austreten könnten. Unser letzter Kühlschrank ist nach 12 Jahren glaub verreckt, den mussten wir noch zwecks den Treibhausgasen teuer entsorgen Oo

Edit:
Ich stell das hier auch mal noch rein:
http://www.multimediaxis.de/threads/134670-Der-Mogtikant-oder-Der-QFRAT-und-die-Suche-nach-einem-Sidekick.-EVENT!-!UPDATE!

Andromeda
19.03.2012, 20:18
Naja, ich kenns nur so, dass wir die alten Geräte irgendwann entsorgt haben weil sie einfach zu alt/laut waren, zuviel Strom gefressen haben und so. Unseren alten Kühlschrank hatte sogar ich noch eine Weile, der war schon über 10 jahre, ich würd sagen 15 als ich ihn rausgeschmissen hab, der war einfach zu groß und hatte einen irren Stromverbrauch. Dann kam mein jetziger ;) Aber ich werd morgen mal beim Saturn vorbeischaun, da arbeitet jemand den ich kenn.
Ich weiß grad gar nicht genau wie alt der jetzt war, ich wohn hier 8 Jahre und ich hab den erst später hier gekauft.. vll 6 Jahre? Das is imo kein alter.

Ach ja, vll noch erwähnenswert dass ich erst alle Böden raus hab und in der Badewanne abgewaschen usw (Der hatte Glasböden)... Gut, ende letztes Jahr schon, aber das dafür nach langer Zeit XD also er ist grad so richtig sauber gewesen noch XD

weuze
19.03.2012, 20:26
Ok, bei 6 Jahren würd ich mich auch ärgern, das kam vorhin nur so rüber, als hätte der seine 10 Jahre bald voll ^^ Also 10 Jahre sollte so ein Teil garantiert halten grade weil halt seit 2000 nur noch P/B-Mischungen verwendet werden dürfen. Wie groß war denn der von deinen Eltern? Ich kenns ja nur so, dass Frauen sich über einen zu kleinen Kühlschrank beklagen :D

Andromeda
19.03.2012, 20:27
Naja, er hat mit Gefrierfach für vier Leute dann doch gereicht ;) Also die Größe allein wars jetzt auch nicht, eher die Stromrechnung ;)

Glannaragh
19.03.2012, 21:07
Hey, Andromeda... ich hab noch nen Kühlschrank übrig. Ist ein Stromfresser, aber du könntest den haben für lau, wenn du willst ;). Zumindest übergangsweise wärs vllt. was.

Andromeda
19.03.2012, 21:10
Naja, der muß ja erstmal von Kassel herkommen -_-' Aber danke für das Angebot :) Ich hoffe mal der Saturn hat einen der gleich Lieferbar ist morgen ;) Ich hätte schon gern JETZT wieder einen XD bzw bis nächste Woche spätestens.

BIT
19.03.2012, 21:14
Hey, Andromeda... ich hab noch nen Kühlschrank übrig. Ist ein Stromfresser, aber du könntest den haben für lau, wenn du willst ;). Zumindest übergangsweise wärs vllt. was.

Lohnt sich das denn bei einer Wegstrecke von Kassel bis nach München? Mit viel Pech liegst du da ja allein von den Fahrtkosten höher als der wirkliche Neupreis für einen Kühlschrank ist.

weuze
19.03.2012, 21:21
Vor allem hät ich ja noch das Kunststück gern gesehen, wie ihr nen Kühlschrank in einen Lupo quetscht :D

BIT
19.03.2012, 21:35
Vor allem hät ich ja noch das Kunststück gern gesehen, wie ihr nen Kühlschrank in einen Lupo quetscht :D

Also das wiederum habe ich schon gesehen, auch wenn der Kühlschrank natürlich optimalerweise stehen sollte. ;)

Was mich gerade ein wenig ärgert ist übrigens die Tatsache, dass Spotify endlich in Deutschland gestartet ist. Die Tatsache ist an sich zwar höchst erfreulich, weniger erfreulich ist allerdings die Tatsache, dass man sich kein seperates Konto zur Anmeldung einrichten kann, sondern sich über Facebook anmelden soll. Da ich bis jetzt kein Facebookkonto habe und mir eigentlich auch keines zulegen wollte, stecke ich jetzt etwas in einem Dilemma. Auf der einen Seite will ich schon Spotify nutzen, allerdings sehe ich es nicht ein, mich extra dafür bei Facebook anzumelden.

Glannaragh
19.03.2012, 21:39
Vor allem hät ich ja noch das Kunststück gern gesehen, wie ihr nen Kühlschrank in einen Lupo quetscht :D
Rücksitze umklappen, und es paßt :D. Ist schon getestet ;). Vonwegen Kühlschrank hinlegen: Nach ca. 24 Stunden aufrecht stehen kann man den wieder einschalten, das geht.

Andromeda
19.03.2012, 21:43
Naja, ich hoffe mal in einem der Saturns oder Mediamärkte hier gibts einen in meiner Größenvorstellung ;) Die liefern das ja auch und nehmen den alten mit (gegen Entsorgungsgebühr O.o), nervig ist nur dass ich erstmal keinen Kühlschrank habe und das ganze Zeug erstmal wegschmeißen kann. So voll war er zwar nicht, aber trotzdem. Der geht ja schon seit gestern nicht mehr, der is komplett warm innen

BIT
19.03.2012, 21:45
Nach ca. 24 Stunden aufrecht stehen kann man den wieder einschalten, das geht.

Weiß ich doch, allerdings bin ich, was so etwas angeht, eher der Typ, der möglichst wenig Zeit für so etwas verbrauchen will. Steht der Kühlschrank, kann man ihn auch wieder früher einstellen. :D

weuze
19.03.2012, 21:53
Rücksitze umklappen, und es paßt :D. Ist schon getestet ;). Vonwegen Kühlschrank hinlegen: Nach ca. 24 Stunden aufrecht stehen kann man den wieder einschalten, das geht.
Ich sag nur Bayrischer Wald XD Ich wusste ja, dass man auch in kleine Autos viel packen kann, wenn mans halbwegs klug anstellt, aber dass man in ein kleines Auto dermaßen viel reinbekommt war mir vorher nicht bewusst :D Aber so konnte man auf der Rückbank wenigstens schön schlafen während der zweistündigen Fahrt, so ein Kissen macht sich echt bezahlt, wenn man es zu oberst einpackt ^^

Glannaragh
19.03.2012, 22:09
Ich sag nur Bayrischer Wald XD Ich wusste ja, dass man auch in kleine Autos viel packen kann, wenn mans halbwegs klug anstellt, aber dass man in ein kleines Auto dermaßen viel reinbekommt war mir vorher nicht bewusst :D
:D
Doch, es funktioniert. Sooo klein ist das Auto gar nicht.

@ Andromeda: Ich will dir das Teil auch nicht aufschwatzen, es paßte nur halt grad, weil wir vor ner Woche einen neuen gekauft haben. Dann bring ich den alten halt zur Halde, wie ichs eh geplant hatte :D.

sims
20.03.2012, 08:18
Morgähn...

Ich hab gerade erst gesehen das ich im QFRAT sogar etwas für meine Sig gewonne habe.
Mal schaun ob ich das Ding richtig einbaun kann...

PS: Das Ding hat was. :D

Andromeda
20.03.2012, 08:38
Ne, Glan, danke, ich werd heute mal nach der Arbeit richtung Saturn usw :D Und hoffe dass die den vll dann sogar da haben und bis zum we liefern.....

fedprod
20.03.2012, 09:50
Also das wiederum habe ich schon gesehen, auch wenn der Kühlschrank natürlich optimalerweise stehen sollte. ;)

Was mich gerade ein wenig ärgert ist übrigens die Tatsache, dass Spotify endlich in Deutschland gestartet ist. Die Tatsache ist an sich zwar höchst erfreulich, weniger erfreulich ist allerdings die Tatsache, dass man sich kein seperates Konto zur Anmeldung einrichten kann, sondern sich über Facebook anmelden soll. Da ich bis jetzt kein Facebookkonto habe und mir eigentlich auch keines zulegen wollte, stecke ich jetzt etwas in einem Dilemma. Auf der einen Seite will ich schon Spotify nutzen, allerdings sehe ich es nicht ein, mich extra dafür bei Facebook anzumelden.
Ach was. Wegwerfemail wie zB www.10minutemail.com und gut is :D
Und sims: Glückwunsch zum Senior. :A

sims
20.03.2012, 10:32
Danke fedprod. Schade das du den Rookie nicht gewonnen hast.

Andromeda
20.03.2012, 11:23
So, ich hab einen Kühlschrank, am Samstag wird er geliefert. Wäre auch schon Donnerstag gegangen, aber da hätte ich mir wieder den ganzen Tag freinehmen müssen, die können auch immer nur so ungefähr sagen wann sie kommen und kommen dann doch wann ganz anders O.o
(ich hatte den Spaß mit den Saturnlieferservice ja schon bei zwei Waschmaschinen und einem Kühlschrank XD)
Irgendein No-Name Teil für 179 Euro. Der jetzige der verreckt is war ne recht bekannte Marke, vll lebt das Billig-Ding jetzt länger XD

fedprod
20.03.2012, 11:24
Yoar :( Komm zur Dark Side haben sie gesagt, gibt Kekse haben sie gesagt... :|
Dabei haben die Rebellen seit langem die Deathcookie Pläne gestohlen und die Keksfabriken con Coo'shyyyyk erobert.
Aber bald kommt der Sommer, und dann: Revenge of the Dark CookieMuffin Warriors 12872 :hehe:

Ach da fällt mir ein das ich den General ja noch was Fragen wollte zwecks meiner Samstäglichen Anschaffung von Medieval II:
Gibt es irgendwelche Pflichtmods die man haben muss, oder ist das Hauptspiel gut genug?

sims
20.03.2012, 13:51
Ach da fällt mir ein das ich den General ja noch was Fragen wollte zwecks meiner Samstäglichen Anschaffung von Medieval II:
Gibt es irgendwelche Pflichtmods die man haben muss, oder ist das Hauptspiel gut genug?
Mod? Keine Ahnung - ich spiel Medieval 2 ohne Mods. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es 2 AddOns.
Wenn ich du wäre dann würde ich versuchen die Total War Collection (oder wie auch immer das Ding heißt) zu bekommen. Dort hast du dann Shogun I, Medieval I, Rome und Medieval II in einem Paket samt allen AddOn's für alle 4 Teile. ;)
Ich würde mich übrigen freuen dich auch als Welteroberer in meinem Thread begrüßen zu dürfen.

weuze
20.03.2012, 16:37
Tach Taverne...

Ok, mit guten 9 Stunden hatte es der Tag heute echt in sich, vor allem wenn man statt ner richtigen Mittagspause, die in der Regel ihre 50 Minuten zählt, nur ne halbe Stunde hat, in der man einen Kilometer in die Stadt sprinten muss, hoffen, dass beim Bäcker nicht zu viel los ist, wieder zurückrennen und sich den ganzen Mist dann in wenigen großen Bissen reinwürgen, damit man püntklich weitermachen kann im Labor nur um dann festzustellen, dass es während des Versuchs im späteren Verlauf zu einer reinen Pleiten-, Pech und Pannenshow kommt. Ok, mein Ergebnis kommt noch nahe an die Vorgaben ran, ich habs zum Scluss hin nochmal irgendwie gerettet, aber bei einigen anderen liefs einfach mal gar nimmer... :A Ab heut hab ich Wochenende... http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif

fedprod
20.03.2012, 22:31
Habs mir schon besorgt, letzten Samstag. Gold Natürlich Nur etwas seltsam ausgedrückt oben ^_^
Und Shogun habe ich sogar.. einmal installiert vor Jahren und nie nicht wieder hervorgeholt o_o
Und klar, sobald ich mich mal etwas eingefuchst habe bestimmt :)

BIT
20.03.2012, 22:33
Ach was. Wegwerfemail wie zB www.10minutemail.com und gut is :D

Ach, eine Spammailadresse hätte ich ja noch, allerdings ist es auch eher der anschließende Rattenschwanz innerhalb des sozialen Netzwerks, der mich abschreckt. Vor allem, dass man dann erst einmal sämtliche Sicherheitseinstellungen durchwühlen darf, damit man nicht sofort bei Google in den Trefferanzeigen auftaucht. Das Profil sollte nämlich nicht unbedingt jede Nase sehen oder Zugriff darauf haben können.

fedprod
20.03.2012, 22:41
Dann mach doch komplett eine fiktive Person draus ^_^ Wäre längst nicht der erste Account :D
Und bei einer fiktiven Person kann das ja egal sien, solange du nichts echtes Preisgibst:)

weuze
21.03.2012, 08:51
Guten Morgen Taverne ^^

Oha, atemberaubend, was hier mal wieder los ist ^^ *Kaffee verteil*

Der Tag heute verspricht... warm zu werden, wie gut, dass ich schon raus aus dem ca. gar nicht klimatisierten Schulgebäude bin Oo

Ich sollte mir auch mal wieder ein gutes RTS zulegen, ich hab letztens aus schierer Verzweiflung mal wieder Generals angefangen und festgestellt, dass die Ära der RTS um 2003 rum einfach verreckt ist. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Kalssicker auspacken... Homeworld oder Total Annihilation wär doch mal wieder was... Wegen mir auch Battlezone, hauptsache irgendwas schönes mit klassischer Echtzeitstrategie und kein C&C TiberianTwilight-was-auch-immer-das-war-nur-kein-C&C http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif

sims
21.03.2012, 09:46
Habs mir schon besorgt, letzten Samstag. Gold Natürlich Nur etwas seltsam ausgedrückt oben ^_^
Und Shogun habe ich sogar.. einmal installiert vor Jahren und nie nicht wieder hervorgeholt o_o
Und klar, sobald ich mich mal etwas eingefuchst habe bestimmt :)

1. Freu ich mich schon auf deine Berichte (oder Fragen).
2. Gib Shogun noch ne Chance. Ja, es ist uralt und ja es ist nicht perfekt. Aber es hat etwas...


ich hab letztens aus schierer Verzweiflung mal wieder Generals angefangen
Generals ist/war doch toll. Ich weiß nicht worüber du dich da aufregst...

Ich hab gestern auch etwas verzweifelt vor meinem PC. Zuerst wollte ich EU3 weiterspielen - auch wenn ich diese Kampagne sicher nicht durchziehen werde... schon wieder viel zu viel Gecheatet.
Egal - jedenfalls ist mein PC nach 30 Minuten verreckt und wollte sich erst nach dem 5. Neustartversuch wieder hochfahren lassen. *angst*
Ich hab dann versuchsweise etwas anderes gezockt (Galactic Civ) und schon nach 10 Min ist mein PC wieder verreckt. Nach weiteren 10 Minuten und zig Neustartversuchen ist er dann doch noch klar gekommen und hat mir prompt beim Start eine Fehlermeldung rausgebracht das irgendwas mit der Stromversorgung meiner Grafikkarte nicht stimmt. Also PC runtergefahren und das erste mal geöffnet - ohne Schraubendreher übrigens gar nicht so leicht...
Zuerst sah es nicht so schlimm aus. Alle Kabel überprüft und etwas herumgewackelt sowie ein paar Staubfussel rausgefischt. Dann hab ich mir die zwei Lüfter von CPU/Grafikkarte näher angeschaut. *eek*
Die waren nicht nur verstaubt - dort hat sich der Staub schon in das Plastik gefressen und hat den Ventilator von der Grafikkarte komplett blockiert. Der von der CPU lief noch aber war auch extrem verdreckt. Da leider beide saublöd verbaut sind und ich gar kein Werkzeug ausser einem Messer hatte konnte ich nur eine Notreinigung mit den Fingern machen...
PC hat's überlebt und beim Neustart liefen wieder beide Lüfter. Glück gehabt.
Jedenfalls war ich dann so geschockt das ich den Rest des Abends mit einem uralten Sinnlosspiel verplempert habe.
Heute hab ich komischerweise voll Lust auf ein Ballerspiel bekommen und in Gedanken bin ich immer wieder bei Hellgate London gelandet - vor allem weil ich noch irgendwo eine Mod dafür rumliegen habe die ich noch nie installiert hab obwohl sie extrem viel verbessern soll... ich glaub ich werd heute nach der Arbeit nach London flüchten. :D

*...Kaffee...*

Samuel
21.03.2012, 09:50
Moorjen! :)

*Kaffee*

So, nun werden also endlich wieder die Tage länger als die Nächte. Da ich mein Mitleid mit den Allergikern schon bekundet habe, darf ich den Frühling offiziell willkommen heißen, gell?

Schon mal jemand einen Nachlass geregelt? In den letzten drei Monaten hat sich Papier angesammelt - unglaublich. Ich bekomme das Zeug kaum noch in meinen Rucksack. Du hast in diesem Land keine Gelegenheit für Trauer, jedenfalls nicht zum angemessenen Zeitpunkt.

Und was mich noch nervt: ich versuche seit drei Monaten die Möbel meiner Mutter, die zum Großteil keine vier Jahre alt und noch nie umgezogen, also absolut unbeschädigt sind, loszuwerden. Selbst verschenken ist kaum möglich. Ein Beispiel: Ein etwa 20jähriger Sohn einer Freundin interessierte sich für die Eckcouch. Der Junge hat nicht viel, um nicht zu sagen: gar keine, Kohle. Letztlich hat er verzichtet, weil er Niemand mit einem passenden Auto kennt und ein Mietwagen zu teuer wäre. Er würde sich lieber eine neue Couch kaufen, auch wenn etwas einigermaßen vernüftiges einige Hunderter kostet. Schließlich würde ein Möbelhaus ja liefern, er müsse also nicht selbst schleppen, und man könne ja Raten zahlen, was bei einem Mietwagen nicht der Fall wäre. Ist das nicht alles herrlich einfach heute? Leute, Leute, Leute...:rolleyes:

Ein anderes Beispiel: eine karitative Einrichtung, die Möbelspenden auch abholt. Als ich denen fairerweise erzählte, dass bei den Möbeln auch ein Anteil von vielleicht 5 bis 10% eventuell entsorgt werden müsste, ich aber gern alles auf einen Schlag loswerden möchte, und die anderen Möbel zusammen immerhin einen fünfstelligen Neuwert haben, sagte man mir, dass man in diesem Fall entweder die nicht verkaufbaren Möbel nicht mitnehmen, oder andernfalls auf die gesamte Spende verzichten würde. Und dies habe ich mir von vier "gemeinnützigen Einrichtungen" unabhängig voneinander sagen lassen müssen. Gehts noch? Tutet mir doch alle am Tüffel...

weuze
21.03.2012, 10:23
Generals ist/war doch toll. Ich weiß nicht worüber du dich da aufregst...

Ich hab gestern auch etwas verzweifelt vor meinem PC. Zuerst wollte ich EU3 weiterspielen - auch wenn ich diese Kampagne sicher nicht durchziehen werde... schon wieder viel zu viel Gecheatet.
Egal - jedenfalls ist mein PC nach 30 Minuten verreckt und wollte sich erst nach dem 5. Neustartversuch wieder hochfahren lassen. *angst*
Ich hab dann versuchsweise etwas anderes gezockt (Galactic Civ) und schon nach 10 Min ist mein PC wieder verreckt. Nach weiteren 10 Minuten und zig Neustartversuchen ist er dann doch noch klar gekommen und hat mir prompt beim Start eine Fehlermeldung rausgebracht das irgendwas mit der Stromversorgung meiner Grafikkarte nicht stimmt. Also PC runtergefahren und das erste mal geöffnet - ohne Schraubendreher übrigens gar nicht so leicht...
Zuerst sah es nicht so schlimm aus. Alle Kabel überprüft und etwas herumgewackelt sowie ein paar Staubfussel rausgefischt. Dann hab ich mir die zwei Lüfter von CPU/Grafikkarte näher angeschaut. *eek*
Die waren nicht nur verstaubt - dort hat sich der Staub schon in das Plastik gefressen und hat den Ventilator von der Grafikkarte komplett blockiert. Der von der CPU lief noch aber war auch extrem verdreckt. Da leider beide saublöd verbaut sind und ich gar kein Werkzeug ausser einem Messer hatte konnte ich nur eine Notreinigung mit den Fingern machen...
PC hat's überlebt und beim Neustart liefen wieder beide Lüfter. Glück gehabt.
Jedenfalls war ich dann so geschockt das ich den Rest des Abends mit einem uralten Sinnlosspiel verplempert habe.
Heute hab ich komischerweise voll Lust auf ein Ballerspiel bekommen und in Gedanken bin ich immer wieder bei Hellgate London gelandet - vor allem weil ich noch irgendwo eine Mod dafür rumliegen habe die ich noch nie installiert hab obwohl sie extrem viel verbessern soll... ich glaub ich werd heute nach der Arbeit nach London flüchten. :D


Es war nicht schlecht, sagen wir es mal so ;) Und nachdem ich gesehen habe, was EA aus dem Tiberiumuniversum gemacht hat im 4. Teil, erscheinen mir die Änderungen in Generals von damals beinahe sympathisch ^^ Worüber ich mich bei Generals hauptsächlich aufrege und aufgeregt habe, war das AoE-Prinzip, also mit Baueinheiten Gebäude errichten, statt dem KnP, das RTS in den 90er ja eigentlich erst zu allgemeiner Beliebt- und Bekanntheit verholfen hatte... ok zugegeben, die Einführung der Voxel ab Teil 3 war... auch mehr schlecht als recht, aber darüber konnte man noch hinwegsehen.

Tja und ich werde in der Regel schief angeschaut, wenn ich davon erzähle, dass ich mindestens jedes halbe Jahr mein LapTop (früher eben noch Tower) so weit auseinanderschraube, dass ich die Lüfter und Kühlsysteme von Staub befreien kann :p

Hellgate London? Bekam das nicht massenweise schlechte Kritik damals, weils verbugd war und dazu noch eher etwas langweilig?

@Samuel
The F***?! Ok, ich kenn auch manche Einrichtunge, die da ein bisschen seltsam drauf sind, obwohl sie sich karitativ aufs Banner gestickt haben, aber dass man als junger Mann eine so großzügige Spende nicht annimmt, nur, weil man sich zwei Gedanken mehr um den Transport machen muss, gibts wohl auch nur in Berlin, hier hättest du deine Möbel auch gegen einen kleineren Preis mit Handkuss losbekommen. Da hättest sogar aussuchen können, wem du sie anverstraust ^^ *Kopfschüttel* Manche Menschen sind sogar zu faul zum Sch*****

sims
21.03.2012, 10:55
@Samuel:
Autsch! Hm, du könntest noch einen Versuch bei eBay starten oder die Wohnung als *möbeliert* anbieten...


Hellgate London? Bekam das nicht massenweise schlechte Kritik damals, weils verbugd war und dazu noch eher etwas langweilig?
Jein.
Ich hab es mir kurz nach dem Release gekauft und naja...
Hauptproblem war dabei das sich Entwickler und Publisher nicht vernünftig abgesprochen haben. Publisher wollte den Weihnachtsmarkt nicht verpassen und hat die Entwickler gezwungen das Spiel frühzeitig rauszubringen.
Entwickler haben dann erst 4 Monate nach Release den 2. Patch rausgebracht der dann endlich die Versionsnummer 1.0 hatte. Zu dem Zeitpunkt war die Masse der Spieler - vor allem die, die für den Onlinecontent gezahlt haben - stinkesauer. Verständlicherweise.
Nach 1-2 weiteren Monaten kam dann erst der erste Inhalt welcher den bezahlenden Spielern einen wirklichen Vorteil brachte. Vorher hat sich das nur auf einzelne und sehr seltene Waffen beschränkt - dort bekamen sie dann endlich mehr in Form einer eigenen Instanz samt Spezailitems und neuen Gegnern... zu spät. Die Zahlen der Spieler die das monatliche Abo bezahlen waren zu niedrig und die Firma ging dann nach nicht einmal 2 Jahren pleite.

Das Spiel selber ist - zumindest nach Patch 1.2 (welcher der letzte für die Offlineversion ist) - OK. Ein Diablo-Spiel in einer coolen Umgebung mit extremen Suchtpotential und coolem Speilgefühl. Leider - wie so oft - hat man Offline das Problem, das man Items nicht unter den Chars tauschen kann und wie in allen Spielen dieser Art zählen nur die Items wirklich... Egal, das Spiel macht trotzdem Spaß und auch Offline braucht man einige Stunden bis man die Mainquest durch hat.

Skyter 21
21.03.2012, 13:45
Moin Taverne,
was für ein Vormittag. Ich war heute im Rahmen meines FÖJ im saarländischen Landtag und wir durften einen Teil der letzten Sitzung vor der Wahl am Sonntag als Zuschauer mitverfolgen.
Ich habe ja mit vielen gerechnet, jedoch nicht mit diesem politischen Affentheather. Grundsätzlich klatschte nur die Partei, von der gerade jemand am Rednerpult stand. Es gab höhnisches Gelächter, Zwischenrufe usw. Auf den Inhalt der Vorredner wurde nur eingegangen wenn man etwas erwidern konnte um ihm zu schaden, der Rest wurde ignoriert. Die Parlamentarier saßen rum, haben Akten bearbeitet, mit Handys und IPads, I-Phons etc. rumgespielt(und auf der Einlasskarte stand noch: Handy bitte ausschalten),sind rumgelaufen um Akten weiter zu reichen, oder haben sonst was gemacht(Zeitung lesen war auch dabei).
Auch waren das keine Debatten. Es wurde gedroht und die Vorredner/anderen Parteien fertig gemacht. Von richtigem Deabttieren, wie wir es in der Schule gelernt hatten, war keine Spur. Dasselbe galt für Anstand und Respekt: Beides suchte man vergeblich.
Zwischenzeitlich war ich mir nicht mehr sicher ob ich nicht doch im Theather sitze, aber der Anblick der "Partei-Prominenz" zerstreute meinen Verdacht.
Die ganze FÖJ Gruppe war geschockt über diesen Zustand. Ok, mancher wird jetzt sagen es sei die letzte Sitzung vor der Wahl. Ja, das wurde uns auch gesagt, aber ich bezweifle das andere Sitzungen wesentlich harmloser sind.
Ganz ehrlich: Ich schäme mich dafür, das dieser Haufen von Politikern unser Land vertritt.

@Samuel
o_O Ich glaube den Leuten geht es zu gut. Wer nicht will der hat schon....

@Spitfire
Wenn auch verspätet: Alles gute zur bestandenen Führerscheinprüfung.:)

ftb
21.03.2012, 16:14
Naja wer nen RTS sucht, dem empfehle ich natürlich Starcraft II - Wings of Liberty, auch wenn die Erweiterung Heart of the Swarm bald rauskommen soll. (Ich bin nicht so ein Fan von Erweiterungen bei Spielen wie SC2). Absolut ein Klasse Spiel :)

fedprod
21.03.2012, 20:14
Du vergisst das sie die "Erweiterung" wohl als Vollpreisspiel rausbringen >:
Ansonsten Broodwar war geil als Erweiterung für Teil 1 ^^

Spitfire
21.03.2012, 21:14
Da muss ich fedprod recht geben, Broodwar hat SC1 erst zu dem gemacht was es heute ist. Das gleiche gilt für Frozen Throne bei WC3, für mich immer noch unschlagbar und das beste RTS, dass ich kenne.

Heart of the swarm bringt auf jeden Fall den dringend benötigten counter gegen Mutas für Toss und eine Art Dark Swarm wie in Broodwar zurück, auch die anderen neuen Units sind durchdacht und gliedern sich logisch in die Rassen ein (z.B. wird die Flexiblität von Terran, für die diese Rasse ja immerhin steht erneut erhöht). Ich denke HotS wird SC2 sehr gut tun.


[...]auch wenn die Erweiterung Heart of the Swarm bald rauskommen soll.
Es sollte heißen "gerade weil", denn für HotS wird WoL benötigt ;)

fedprod
21.03.2012, 21:25
Soll es doch nicht mehr eigenständig sein? Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/

Spitfire
22.03.2012, 00:09
Soll es doch nicht mehr eigenständig sein?


Um Heart of the Swarm spielen zu können wird Starcraft 2: Wings of Liberty vorausgesetzt.
Quelle (http://www.gamestar.de/spiele/starcraft-2-heart-of-the-swarm/artikel/starcraft_2_heart_of_the_swarm,44594,2561528,2.html)



Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/

gute Entscheidung ;)

fedprod
22.03.2012, 03:40
AAAAAAAAAAAAAAAARGH

Neben den obligatorischen neuen Mehrspieler-Karten sowie dem üblichen Erfolgs- und Profilbild-Schnickschnack wird es auch zahlreiche neue Einheiten für jedes der drei Völker geben. Gleichzeitig müssen die Protoss künftig ohne Trägerschiffe und Mutterschiff auskommen. Beide Einheiten wurden komplett gestrichen. Bei den Zerg ist der Overseer dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Ich bin mal so frei: DAFUQ?
Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
OhOhOh * Herr Präsident... :D

sims
22.03.2012, 08:41
Morgähn...
*Kaffee - Literweise!*


AAAAAAAAAAAAAAAARGH Genau das hab ich mir gestern auch gedacht. Jedesmal wenn mein PC abgeschmiert ist - und das war nicht selten.
Zuerst hab ich den Fanpatch von HGL installiert - lief ohne Probleme.
Dann hab ich das Spiel gestartet und musste erstmal eine Ewigkeit warten - OK...
Zur Sicherheit hab ich mir dann gleich einen neuen Char erstellt und wollte mit dem zumindest bis zur ersten Station spielen (Aufwand ~5 Minuten). Nach 10 Sekunden und 2 Schüssen auf irgendwelche Kisten am Boden -> Freeze die 1.
Dabei war mein PC dann so beleidigt das er 10 Minuten gebraucht hat bis er wieder starten konnte.
Versuch 2-5 verliefen nach dem gleichen Schema - nur kam der Freeze immer unterschiedlich. 2* bin ich bis zum 1. NPC gekommen und 1* war ich knapp davor den 2. anzusprechen. Ich war echt auf 180. Endlich konnte ich HGL mit den Verbesserungen spielen die ich mir bei meinen ersten Durchgängen gewünscht habe und dann komm ich nichtmal in die erste Station.
Gefrustet hab ich dann irgend ein altes Sinn- und Hirnfreispiel gezocht um mich etwas abzureagieren - lief natürlich ohne ruckeln. Nach fast einer Stunde hatte ich mich wieder beruhigt und hab London noch eine Chance gegeben. 1. NPC -> check, 2. NPC -> check, gut 15 Zombies erlegt -> check, auf dem Weg zur Station waren nur noch 2 Kurven und in der ersten - Plötzlich und ohne irgend eine Explosion oder sonstiges --- freeze.
Ich war danach nicht mehr sauer sondern wirklich traurig. Stundenlang bin ich früher durch London gezogen und hab Massen an Zombies mit einem wahren Feuerwerk von Explosionen bekämpft und jetzt... ich weiß nicht was mein PC hat.

Danach hab ich mir noch ein altes Spiel reingezogen was ich schon Jahre nicht mehr angegriffen habe: Evil Island. Ein wahrer Klassiker. Einfach und doch komplex, tolles Kampf- und Magiesystem, geniale Offlinestory und unverschämt schwerer Onlinemodus - vor allem wenn man allein unterwegs ist. Wie man ohne Schummeln (wozu man einen 2. PC braucht) im Onlinemodus auch nur irgendwie Fuß fassen kann ist mir ein wahres Rätsel. Ich hab gestern innerhalb von ca. 1 Stunde 3000 Gold verdient und hab dann mit nur einem Tod 1.030.000 von meinen 2.060.000 verloren.

RTS? Schon mal Age of Empires 3 gezockt? Wahnsinn! Wenn man da wirklich was reißen will muß man arbeitet und nicht nur spielen. Wir haben zu 2. (beide nicht gerade schlecht) gut 1 Woche Training gebraucht um als Team gegen 3 sehr schwere KI zu gewinnen ohne dabei die Dummheit der KI auszunutzen.
Oder der Klassiker: Empire Earth. In dem Spiel schummelt die KI zwar unverschämt (Ich hatte ein Spiel mit zig Stunden und einer meiner Gegner hatte im ganzen Spiel keine einzige Eisenmine. Dennoch hat er gleich viel Eisen abgebaut wie der 2. KI-Gegner.) aber es macht echt Spaß weil man immer aufpassen muss damit man nicht überrannt wird.

*couch*

Spitfire
22.03.2012, 11:18
AAAAAAAAAAAAAAAARGH

Ich bin mal so frei: DAFUQ?
Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
OhOhOh * Herr Präsident... :D

Das hat schon seine Gründe, die Carrier waren/sind einfach vollkommen nutzlos und das Mothership ist so ein Mittelding zwischen komplett Nutzlos und vollkommen OP mit Archons (sprich wenn richtig eingesetzt). Overseer fand ich schon immer doof im original SC gaben die Overlords ja auch schon Detection. Insofern finde ich diese Entscheidungen von Blizzard absolut richtig!

ftb
22.03.2012, 11:41
Starcraft 1 / BW habe ich nie gespielt. Ich steh der Erweiterung nicht sonderlich positiv gegenüber. Das einzige was ich daran bisher gut finde ist das Anti-Air Ship von den Protoss, da Mutas bzw. Mass MUtas einfach zu OP waren. Das Carrier raus fliegen ist okey, komischerweise wurde das Mothership um den Dreh rum als gesagt wurde, das es rausfliegt in fast jedem Zerg Lategame genutzt. Es ist nunmal die einzige Chance eine Zerg Lategame Armee zu töten. Obwohl alle Zergs immer rumheulen die Archon-Toilet sei zu stark, seh ich das etwas anderst, die meisten Zergs clustern ihre Broodlords einfach zu stark. Dabei ist die Lategame Armee so stark, das die einzige Chance für den Protoss ist, das der Zerg seine Broodlords clustert..

Ansonsten finde ich nicht alle Units toll. Z.b. diesen Viper der Einheiten zu sich herziehen kann finde ich komisch. Aber gerade Toss hat ja die Arschkarte gezogen. Diese Einheit die sich in andere verwandeln kann ist ja mal totaler Bullshit und die komische Einheit die Mining verhindern kann.. auch kein Kommentar dazu was soll das bitte..

Glannaragh
22.03.2012, 16:47
'nabbend! :)

Ich hab heute unseren Misthaufen aufgeräumt an der Arbeit :D. Sprich, die ganze Biomasse rumgewuchtet, die irgendwelche Experten immer vorne am Rand abgekippt und damit mit der Zeit einen beeindruckenden Wall kreiert haben, der das Erreichen des Hauptmisthaufens... schwierig machte. Jetzt ist alles so, wies sein sollte, damit auch ich Bauernhofkind damit zufrieden sein kann ^^.
Allerdings bin ich nicht wirklich böse, daß diese spezielle Miste sich eher aus Gras- und Strauchschnitt, Asche, Bauschutt und Blättern zusammensetzt und weniger aus Tierkacke ;).
Achja, und ich hab aus Versehen einen Igel ausgebuddelt im Zuge der ganzen Aktion. Den hab ich schnell wieder zugedeckt, auch wenn der so aussah, als wollte er innerhalb der nächsten paar Tage eh mal langsam aufstehen. Knuffig ^_^.

weuze
22.03.2012, 18:58
Tach Taverne ^^

TGIT

Richtig, ab dieser Woche zählt meine Woche bis nach den Prüfungen wohl nur noch 4 Tage, was in der Hauptsache daran liegt, dass es gewisse Personen, die ich hier nicht näher nennen will, nicht auf die Reihe bekommen, die ganze Schule, statt nur der halben, so zu organisieren, dass sie sich dabei nicht in die eigene Plan- und Hausordnung fährt, bzw. die Klassen so zu bilden, dass auch im Notfall schnell Lehrkraftersatz in Reichweite ist. Aber gut, ich will mich nicht beklagen, da erstens Englisch wegfällt, das ich sowieso nicht mag und zweitens ich meine Englischnote, da keine Prüfung, sowieso schon nach Ostern bekommen werde :D

Und grade ist mir bei Skyrim noch ein unscheinbares, aber wie ich finde, nettes Detail aufgefallen. Ist man getraut, so steht nach dem Schlafen im eigenen Bett oben rechts nicht mehr die Information, dass man sich ausgeruht fühlt (also 10% schnellere Steigerung aller Fertigkeiten), sondern dass man den 'Trost der Liebenden spürt', was eine schnellere Steigerung von 15% aller Fertigkeiten bedeutet. Ich finde das hat was, Bethesda hat also doch noch ein Auge fürs Detail :A

BIT
22.03.2012, 21:35
Weuze, wenn ich deine Kommentare zu deiner Schulsitutaion momentan lese, würde ich vermuten, dass ihr in letzter Zeit einige Abgänge bei den Lehrern gehabt habt und somit momentan Lehrermangel in einigen Fächern herrscht. Das kann man dann nicht mal eben mit einigen Änderungen in der Lehrkraftverteilung ändern. Lehrer haben ein bestimmtes Stundenkontigent, dass sie erteilen und somit theoretisch auf dei reguläre Stundenanzahl von 41 realen Wochenstunden kommen, die für den Unterricht selber, aber auch Konferenzen und Unterrichtsvorbereitung verwendet werden. Bis zu einem gewissen Grad kommen dann noch die Vertretungsstunden hinzu, allerdings kannst du da nicht wahllos noch zusätzlich Kurse draufhauen, da die meisten Lehrer eh schon mehr Stunden fahren, als sie normalerweise dürften. Solche Stellenprobleme kann man dann nur lösen, indem man die Stellen wieder neu besetzt, was allerdings bis zu einem halben Jahr oder sogar noch länger dauern kann, da man erst beim Land den Lehrermangel anmelden muss und die dann bei der Einstellung gewichten, wer gerade am dringendsten Lehrer braucht.

weuze
22.03.2012, 22:18
Jup, so weit bin ich auch länger schon informiert, zur Abwechslung motz ich mal mit Hintergrundwissen ^^

Dass wir Lehrermangel haben, ist kein Geheimnis. Den Lehrkräftemangel beklagt so ziemlich jede Schule hier im Umkreis, jedenfalls meinen zugegeben etwas eingestaubten Kenntnissen nach. Aber grade deswegen verstehe ich nicht, warum man noch auf Biegen und Brechen einen Zweig wie das sozialwissenschaftliche/sprachliche Gymnasium einführen muss, wo lange vorher schon bekannt war, dass der Andrang auf diesen Zweig höchstwahrscheinlich recht hoch sein wird und(!) diese Klassen umfangreicheren Unterricht bekommen, als so ziemlich alle anderen Zweige, weil die Leute eben nicht nur sozialwissenschaftliche und allgemeine Fächer haben, sondern zwecks Chemie, Physik und Bio unsere Fachlehrer, die normalerweise mit den Landwirten, uns Laboranten und den Labortechnikern schon immer ganz gut ausgelastet waren, noch mitbeanspruchen. Das wissen die Verantwortlichen nicht erst seit gestern, dass wir für die benötigten Fächer grade so viele Lehrer haben, dass der Lehrplan für die Naturwissenschaftszweige abgedeckt werden kann. Warum zum Teufel führt man dann noch Klassen ein, die unglaubliche Ressourcen fressen? Ich kannte die Schule mit und ohne SG, ich weiss von was ich hierbei spreche. Es kann einfach nicht sein, dass man anderen Zweigen, die zwar gut laufen, aber anderen Klassen Stunden und Lehrer nehmen, einfach Tür und Tor öffnet, ohne mal drüber nachzudenken, obs wo anders dabei nicht vielleicht klemmen könnte. Zugegeben, von der Klasse, in der ich jetzt bin, sind mittlerweile von anfänglich 20 Leuten nur noch 6 übrig, das mag vielleicht eine Begründung dafür sein, dass wir Fächer meinetwegen halt bloß mal jede zweite Woche haben, aber nicht, dass uns teilweise prüfungsrelevante Grundlagen einfach gestrichen werden, weil die Lehrer dafür im SG stehen und in jedem Fall bei uns Überstunden schieben müssten, würde man sie bei uns ebenfalls noch unterrichten lassen. Sorry, aber da versagt irgendwo die Organisation und zwar gewaltig. Mir als Schüler, der in wenigen Monaten eine Prüfung ablegen muss und das möglichst erfolgreich, hilft es herzlich wenig, wenn er zu Beginn des Prüfungsjahrs öfter mal vor besetzten Chemiesälen steht, in denen Schüler sitzen, die dort nichtmal annähernd was zu suchen haben. Mir als Schüler hilft es wenig, wenns plötzlich heißt, dass mir Fächer, die ich dringend bräuchte, gestrichen werden, weil das SG unsere Fachlehrer komplett vereinnahmt, genauso wenig bringt mir dabei die Begründung etwas, dass Lehrer ein Maximum an Stunden haben in der Woche, das sie teilweise dennoch überschreiten. Da hätte man vorher mal eher überlegen müssen...

Edit:
Bevor ich das vergesse und mein Geschreibsel hier nichtig wird: Ja, es gab ein paar Abgänge, vor allem unter den Mathe- und Englischlehrern. Das zählt aber noch nicht als Argument dafür, dass uns Fachlehrer für Chemie und Physik abgegraben werden müssen. Informatik ok, die meisten Lherkräfte, die das haben, unterrichten auch Mathe, das kann ich so stehen und gelten lassen, den Rest jedoch kann ich schlicht nicht nachvollziehen.

BIT
23.03.2012, 06:54
Weuze, du denkst etwas zu kurzfristig. Solche Vorhaben wie die Einführung neuer Schulzweige haben teils eine sehr lange Vorlaufzeit von mehreren Jahren. Die Planungen dafür müssen dann beim Ministerium eingereicht werden, das das Vorhaben dann genehmigt und auf Grundlage der gegebenen Umstände, also auch der Lehrersituation, die Planungen anstellt. Das sind wie gesagt langfristige Planungen, die aber durch kurzfristige Lehrerabgänge oder -wechsel, beispielsweise durch Beförderungen, gestört werden können. Und dann bekommt man Probleme in der Lehrerplanung, da diese Lehrerstellen eben fehlen. Das kann teilweise so ablaufen, dass man erst einen oder zwei Monate vorher erfährt, dass die betreffenden Lehrpersonen wechseln. Ersatz findet man so schnell dann allerdings definitiv nicht so schnell, da die Bewerbungen auf eine Stelle ja ein halbes Jahr vorher ablaufen. Dein Argument mit dem "Vorher überlegen" passt daher insofern nicht, als dass solche Überlegungen ja nur auf der zum Zeitpunkt der Planung bestehen können.

Im übrigen ist es dann auch nicht unlogisch, dass beispielsweise bei euch die Chemie- oder Physiklehrer "abgegraben" werden, sondern vielmehr ein notwendiges Übel, um noch mehr Unterrichtsausfall vorzubeugen. Momentan seid ihr die Betroffenen dieses Systems und natürlich ist es für euch eine "bescheidene" Lage, wenn der Unterricht ausfällt, allerdings sollte man sich auch vor Augen führen, dass die anderen Klassen eben auch unterrichtet werden müssen. Für die Unter- und Mittelstufe herrscht dabei Vertretungspflicht, das heißt, diese Stunden müssen abgehalten werden und Lehrer müssen im Zweifelsfalle in diese Klassen abgezogen werden. Dies führt dann zu Verschiebungen im Stundenplan (der wiederum in einem bestimmten Blocksystem aufgebaut ist, das man nicht ändern kann) und man bekommt einen schönen Verschiebeturnus.

Ihr als Oberstufe habt allerdings keine Vertretungspflicht, da für euch die allgemeine Schulpflicht ja nur noch begrenzt herrscht, auch wenn ihr direkt vor der Prüfung steht. Von euch wird dann erwartet, dass ihr auch in einem Selbststudium euch den Rest selbst aneignet. Da ihr nach Ostern ja eh keinen Unterricht mehr in Englisch gehabt hättet, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es sogar durchaus logisch, dass ihr dann für die Kürzungen ausgewählt wurdet, da ihr eh mit der Obligatorik fertig sein solltet.

Glannaragh
23.03.2012, 07:52
Moin Rasselbande! :)
*Kaffee koch*

BIT, ich finds immer wieder spannend wenn du so von den ganzen Hintergründen des Lehrbetriebs sprichst, wo der "Nichteingeweihte" normalerweise gar nicht hinterblickt. Auch wenn ich mir manchmal denke, ich hätts im Endeffekt lieber nicht gewußt. Das ist ja ein riesiges, bürokratisches Monstrum :\.
Allerdings kann ich weuze sehr gut verstehen wenn er sagt, daß ihm das als betroffener Schüler wenig bis gar nix hilft in seiner Situation. Ich weiß, man soll immer für alle möglichen Sachzwänge Verständnis haben, gerade als Schüler / Student, aber das ändert nix daran, daß die Ausgangslage scheiße ist ;).
Vonwegen Selbstudium: Ich glaub, das ist nichtmal der Punkt. Spätestens ab der 10/2 ist jedem Schüler klar, daß das von ihm erwartet wird, wenn er höheres anstrebt als die mittlere Reife (vor 10 Jahren wars jedenfalls so, ich glaube nicht, daß sich das mittlerweile groß geändert hat). Das Problem ist glaub ich eher, daß man erstmal wissen muß, was genau man da zu studieren hat ;). Ich weiß nicht, wie üblich das heute an Schulen ist, aber so was wie eine Prüfungsordnung oder einen Seminarplan, wie es an der Uni üblich ist, hab ich in der Oberstufe nie in die Hand bekommen und hätte auch nicht gewußt, wie ich an diese Informationen kommen sollte...


Vonwegen Ausbildung: Meine kleine Schwester ist seit heute eine fertig ausgebildete Hebamme! Ich bin so unglaublich stolz auf die Kurze :D. Aufgrund verschiedener ziemlich komplizierter Umstände hab ich mich hauptsächlich um meine beiden Geschwister gekümmert, bis die beiden 18 waren. Mein Bruder ist schon seit ein paar Jahren mit seiner Ausbildung durch, das Küken jetzt auch - irgendwie bin ich verdammt stolz, nicht nur auf die beiden, sondern auch darauf, daß ich meine Sache als große Schwester damals offenbar gut genug gemacht habe, daß aus den beiden selbst- und bodenständige Menschen geworden sind :). Heute Abend ist große Abschlußfeier, da freu ich mich jetzt schon drauf. Ich glaub, ich bring ihr als Geschenk einen Plüschfrosch mit. Störche bekommt sie wahrscheinlich eh schon genug, und irgendwas müssen die ja essen ^^.

sims
23.03.2012, 08:06
Morgähn...
*Kaffee*

Boah, heute tun mir meine Knochen wieder extra viel weh. Ich werde echt alt und halt das nicht mehr so gut aus wenn ich auf dem Boden schlafen muss...


Meine kleine Schwester ist seit heute eine fertig ausgebildete Hebamme!
Gratulation an deine Schwester. Da hat sie einen für mich unmöglichen Beruf gelernt. Unmöglich deswegen weil ich oft schon bei diversen Erzählungen über Geburten ohnmächtig werde. Viel Spaß noch wenn ihr heute Feiert!
Übrigens müsstest du ihr ja eigentlich ein Storchenkostüm kaufen - jetzt wo sie fertig ausgeblideter Storch ist... ;)

weuze
23.03.2012, 09:04
Guten Morgen Taverne ^^

@BIT
Hm... ok, wenn ich zu kurzfristig denke, warum frage ich jetzt dann zum dritten Mal, warum man sich die ganzen Punkte, die du grade so ausführlich aufgezählt hast, nicht vor der Antragseinreichung eines neuen Zweigs für die Schule überlegt? Ich meine, da muss man doch selbst drauf kommen, dass das bei einem Kollegium, das jetzt in diesem Moment, während dem da irgendwer in der Chefetage auf die Idee kommt, dass die Schule auch SG anbieten sollte, gerade so den kompletten Unterrichtsbedarf decken kann, nicht funktioniert, wenn man bestenfalls im Hinterkopf alle Punkte berücksichtigt, die du erleutert hast, die dann hinterher im schlechtesten Fall zu einer Situation führen, wie wir sie jetzt leider haben? Wenn man von mir Verständnis verlangt, verlange ich auch und das zurecht, dass sich die Organisation über kurzfristige Ausfälle und Abgänge im Voraus und zwar vor einer konkreten Erweiterung des Ausbildungsangebots, Gedanken macht, statt jetzt immer wieder um Verständnis für wider und wieder ausfallenden Unterricht zu betteln. Wie gesagt, es hilft mir als Schüler nicht, sorry.

Und dann kommt da natürlich noch Glanns Argument dazu, dass wir nicht einfach nur nüchterne Theorie lernen, die könnten wir uns auch selbst beibringen, das wär kein Problem. Wir haben praktische Fächer und zwar zu hauf. Und jetzt sag mir doch mal, wie ich ohne vorherige 'individuelle' Einweisung ein Thermoatomabsorptionsspektrometer installieren und bedienen soll. Da kann das Handbuch noch so genau sein, das garantiert aber nicht, dass ichs als absoluter Nullwisser nicht doch kaputtkriegen würde, weil mir die Erfahrungseinflüsse einer Lehrkraft fehlen, die so ein Ding schon seit Jahren bedient. Der Knackpunkt an der Sache kommt aber jetzt erst nochmal, wir brauchen für derlei Sachen theoretischen Hintergrund aus anderen Fächern, grade EDV, das uns einfach gestrichen wurde eben aus den Gründen, um die es weiter oben ging, wäre wichtig um mit dem, was uns an Zahlen um die Ohren gehauen werden, im Labor umgehen und arbeiten zu können.

Und ja, es ist so, dass man kein Skript, Lehrplan oder sonstetwas bekommt, anhand dessen man sich auch im Notfall selbst durch die Fächer wühlen könnte.

Zu der Sache mit Englisch (jetzt wirds kompliziert): Ich sitze in Englisch im FH-Unterricht ganz einfach deswegen, weil unsere gesamte Klasse, weder Deutsch, noch Englisch, in regulären Fächern, die so zur Ausbildung gehören würden, unterrichtet werden, stattdessen wird die Note vom Vorjahr übernommen und die beiden Fächer einfach gestrichen, deswegen ist das bei mir als nicht FH-Teilnehmer eine etwas verquere Situation. Fertig wären wir nach Ostern noch nicht gewesen, die Situation kommt jetzt nur, weil wir schlicht und ergreifend keinen Ersatz haben und sich so schnell auch keiner Finden wird, eben weil - um wieder auf den eigentlichen Brennpunkt zu kommen - die Lehrer, die uns da jetzt unterrichten hätten können ersatzweise, ihr Pensum schon mit den SG-Klassen komplett füllen.

BIT
23.03.2012, 12:16
Weuze, die Verwaltung hat sich mit Sicherheit vorher überlegt, ob man den Zweig stämmen kann, ansonsten hätte man ja überhaupt keine Bewilligung für den neuen Zweig bekommen. Zu dem Zeitpunkt musst du allerdings mit den Lehrern rechnen, die du hast und die dir das Ministerium dann zusätzlich bewilligen wird. Es ist ja nicht so, als ob eine Schule einfach wild Lehrer einstellen kann. Die Anzahl der Lehrerstellen einer Schule hängt vielmehr davon ab, wie der Bedarf ist und welche Lehrstellen dir vom Land bewilligt werden. Gerechnet wird dabei immer mit einer Ist-Situation, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung herrscht. Dieser Prozess läuft dann auch meist Jahre im Voraus an, so dass frühzeitig die Lehrerstellen geschaffen werden. Im Normalfall funktioniert das auch sehr gut, da der Bedarf sich ja nicht von einem Punkt auf den anderen erhöht, sondern sich sachte über die Jahre hinweg mit dem neuen Schulzweig aufbaut. Auf diese Weise entstehen dann auch keine Problemsituationen.

Extremsituationen entstehen dann, wenn Lehrer aus unterschiedlichen Gründen aus dem Kollegium ausscheiden. Das kann von der Gründung einer Familie (Schwangerschaft), über Beförderungen an andere Schulen (muss man sich für bewerben) bis hin zur Pensionierung reichen. In einem solchen Fall würde dann eine Planstelle kurzfristig wegfallen und die Stelle muss dann erst einmal ausgeschrieben werden. So ein Prozess dauert dann mindestens ein halbes Jahr, da es eine öffentliche Ausschreibung ist und man die Lehrer ja auch nicht einfach von null auf hundert an eine andere Schule versetzen kann, da ansonsten ja an der vorherigen Schule dieselben Probleme entstehen. Das sind dann die so genannten kurzfristigen Folgen, die ich meinte und die man zum Zeitpunkt der Antragstellung eben nicht auf dem Plan haben kann. Oder willst du den Lehrern verbieten eine Familie zu gründen oder eine bessere Stelle anzunehmen? Das kann nämlich auch nicht Sinn der Sache sein.

Das mit der Notenübernahme ist übrigens an einigen Berufschulen Gang und Gäbe, da einige Fächer dort eben nur einjährig unterrichtet werden und dann die Note als Gesamtbild auf das Endzeugnis übernommen wird. Bei den Abiturklassen ist es ja auch nicht anders, wenn man betrachtet, dass einige Kurse eben nur einjährig gewählt werden können. Fakt ist bei euch zudem, dass der neu entstandene Zweig eben noch keine Note eingetragen bekommen hat und deshalb unterrichtet werden muss, während bei euch ja schon eine Note eingetragen ist, auf die man zurückgreifen kann.

weuze
23.03.2012, 12:41
@BIT
Das mit der Ist-Situation war mir bereits klar. Das hilft mir jetzt trotzdem nichts und irgendwo ist ja jemand verantwortlich dafür, dass ich und andere jetzt auf nach wie vor dringend benötigten Unterricht verzichten müssen. Deine Ausführungen in allen Ehren und ich habe ja auch längstens verstanden, wie das ganze läuft, aber nach wie vor, es bringt mir nichts zu wissen, warum genau ich mich jetzt über Lehrkräftemangel aufrege. Allein die Tatsache, dass ich das überhaupt nötig habe, sollte im Kultusministerium oder wo auch immer das geregelt wird, ein grelles, rotes Lämpchen aufblinken lassen ;)

Zu dem neuen Berufszweig, das ist mittlerweile der zweite Jahrgang, das heißt man hat sich nach dem entstandenen Lehrermangel vor anderthalb Jahren, als der Zweig eingeführt wurde und diese Probleme schon sehr offensichtlich wurden, anscheinend keine Gedanken gemacht, das irgendwie zu optimieren. Das Einzige, was ich jetzt sehe, ist eine Besetzungsplanung der Räume wie Kraut und Rüben und ein immer weiter schrumpfender Stundenplan. Ich verbiete den Lehrern nicht, Familie zu haben, sich versetzen zu lassen oder was weiss ich. Aber ich habe ein Recht darauf, von der Organisation verlangen zu dürfen, dass mein Unterricht auch in solchen Extremsituationen wenigstens so weit geregelt werden kann, dass ich wenigstens die Hälfte der Stunden eines Faches wenigstens jede zweite Woche unterrichtet bekomme um nicht komplett mittellos dazusitzen.

Und die Sache mit der Notenübernahme streicht sich von selbst, da wir ganz regulär die allgemeinen Fächer für die volle Ausbildungszeit unterrichtet bekommen (müssen). EDV hat dabei nochmal eine Sonderstellung, dort bekommen wir jetzt ja auch die Noten aus dem letzten Jahr ins Zeugnis, das wäre ja auch wieder kein Problem, wenn die praktische Theorie nicht unterstützend zum praktischen Unterricht, der teilweise auf ihr aufbaut, laufen würde. Es läuft einfach hinten und vorne nicht, so wies momentan läuft.

Nochmal, deine Erklärungen warum, wie, wo und was bringen mir gerade gar nichts, ich bin stinksauer über die Situation und das nicht alleine (das halbe Kollegium teilt eine ziemlich ähnliche Meinung mit mir, von den unzähligen Klassen mal ganz zu schweigen).

BIT
23.03.2012, 13:03
Zu dem neuen Berufszweig, das ist mittlerweile der zweite Jahrgang, das heißt man hat sich nach dem entstandenen Lehrermangel vor anderthalb Jahren, als der Zweig eingeführt wurde und diese Probleme schon sehr offensichtlich wurden, anscheinend keine Gedanken gemacht, das irgendwie zu optimieren.

Also da laufen mit Sicherheit Optimierungsmaßnahmen im Hintegrund, da bei neueingeführten Klassen (und dazu zählt auch noch der zweite Jahrgang) immer noch Daten übermittelt werden müssen. Diese Daten kommen auch im Kultusministerium an und werden da ausgewertet. Problematisch ist allerdings, dass eben kurzfristige Lehrerwechsel solche Dinge immer noch maßgeblich verschieben können. Ein zweites Problem sehe ich im Übrigen bei euch auch noch im Bereich der Fächerkombinationen, die fehlen. Das sind vor allem die Teilbereiche mit den Naturwissenschaften, EDV und Mathe, bei denen eh schon ein Lehrkräftemangel besteht und bei denen auch aktuell nicht so viel von den Universitäten nachkommt, wie es notwendig wäre. Aber selbst da kann man dem Kultusministerium kaum einen Vorwuf machen, da man die aktuellen Studienzahlen immer sehr schlecht in Bezug auf die Abschlüsse abschätzen kann. Was da die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und dem Staat angeht, gibt es teilweise massive Probleme, die aber zum Großteil auf den Mist der Unis gewachsen sind.


Das Einzige, was ich jetzt sehe, ist eine Besetzungsplanung der Räume wie Kraut und Rüben und ein immer weiter schrumpfender Stundenplan. Ich verbiete den Lehrern nicht, Familie zu haben, sich versetzen zu lassen oder was weiss ich. Aber ich habe ein Recht darauf, von der Organisation verlangen zu dürfen, dass mein Unterricht auch in solchen Extremsituationen wenigstens so weit geregelt werden kann, dass ich wenigstens die Hälfte der Stunden eines Faches wenigstens jede zweite Woche unterrichtet bekomme um nicht komplett mittellos dazusitzen.

Und wie willst du das machen, ohne massive Überstunden auf Seiten der Lehrer? Auch wir haben ein Recht auf Freizeit, wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die meisten Lehrer eh schon eine Siebentagewoche fahren, da man ansonsten nicht mehr mit dem Vorbereiten und Korrigieren nachkommt. Zur Veranschaulichung: Ein normaler Kurs braucht im Durchschnitt 3 Wochenstunden Unterricht in der Woche. Da darfst du dann aber locker noch einmal die doppelte Zeit für die Vorbereitung und Korrektur draufrechen und das ist schon eine sehr optimistische Rechnung. Unterrichtet man folglich drei Wochenstunden mehr, so landet man schon bei sechs Stunden mehr Wochenarbeitszeit. So wird dann aus einer 41-Stundenwoche schon eine 46-Stundenwoche. Ich glaube, jeder normale Arbeitnehmer würde da schon anfangen zu streiken. Und ein Kurs mehr ist eigentlich schon die Regel, die man als Lehrer mehr hat.


Und die Sache mit der Notenübernahme streicht sich von selbst, da wir ganz regulär die allgemeinen Fächer für die volle Ausbildungszeit unterrichtet bekommen (müssen).

Falsch gedacht. Wenn es sich nicht anders regeln lässt, können auch einzelne Fächer gestrichen werden. Lehrermangel ist in diesem Fall so ziemlich der weitverbreiteste Grund, um Unterricht zu streichen.


Nochmal, deine Erklärungen warum, wie, wo und was bringen mir gerade gar nichts, ich bin stinksauer über die Situation und das nicht alleine (das halbe Kollegium teilt eine ziemlich ähnliche Meinung mit mir, von den unzähligen Klassen mal ganz zu schweigen).

Dann rate mal, warum die Kollegen wohl so sauer sind. Ich rieche da jetzt schon massive Überstunden und dass von ihrer Seite versucht wird, den Unterricht auf Trab zu halten.

Rosebud
23.03.2012, 13:37
Mahlzeit Taverne,

an diesem sonnigen Freitag. :)

@Bit:

Jetzt muss ich doch auch was dazu sagen (nur mein Eindruck eurer Diskussion, ich will mir nicht anmaßen über die Zustände an den heutigen Schulen und ihren Ursachen zu urteilen)

Deine Dienstbehörde zu verteidigen in allen Ehren, aber was ich in deiner Argumentation vermisse ist, dass du nicht einmal einräumst, eben diese sowie die verschiedenen Kultusministerien und Planungsbehörden würden nicht auch das ein oder andere Mal was vermasseln und somit auch ihren Teil am Chaos in manchen Schulen beitragen. Und sag mir jetzt nicht, das sei unmöglich.

Stattdessen greifst du zu meiner Verwunderung zu solchen Schlag-Tot-Argumenten wie weuze würde den Lehrern ihre Freizeit, Familienplanung, das Weiterkommen oder was auch immer missgönnen. Dabei hat sich weuzes Kritik nicht ein einziges Mal gegen die Lehrer im allgemeinen oder das Lehrerkollegium an seiner Schule gerichtet oder ihnen "Faulheit weil keine Überstunden" unterstellt.

*Kaffee koch und eine Kanne Eistee für etwaige Temperatur-Geschädigte ;) bereit stell*

BIT
23.03.2012, 13:56
Natürlich können in einer Institution Fehler gemacht werden, da Fehler eines der menschlichsten Phänomene überhaupt sind. Aber in diesem Fall scheint mir das eben nicht der Fall zu sein, sondern nach dem Eindruck der mir durch weuze vermittelt wird, scheint es in diesem Zusammenhang eher ein strukturelles Problem zu sein, dass eben nicht so einfach beeinflussbar ist, sondern mehrschichtige Ursachen hat. weuze schimpft (zu Recht) über die derzeitigen Probleme an der Schule, allerdings sind die von ihm geschilderten Probleme eben nicht so einfach zu lösen, wie es in seinen Forderungen rüberkommt. Und das will ich hier mit Nachdruck betonen.

Daran schließt sich dann auch die Argumentation mit der Arbeitszeit an. Das ist nämlich keineswegs solch ein Totschlagargument, wie man manchmal gerne annimmt, sondern in einem bestimmten Maße schon heute Teil der alltägliche Schulwelt. Ich schiebe momentan beispielsweise momentan auch drei Schulstunden die Woche mehr, als ich eigentlich sollte. Aber die strukturellen Probleme führen halt dazu, dass diese Mehrarbeit notwendig sind. Wenn dann zugegebenermaßen berechtigte Forderungen nach weniger Unterrichtsausfall kommen, dann muss man sich allerdings auch klar sein, was die Forderung für die anderen Beteiligten an Folgen nach sich zieht. Fakt ist, dass man Lehrer nicht einfach aus dem Hut zaubern kann, sondern dass da eine ziemlich lange und anstrengende Ausbildung hinter steht, die von den meisten Menschen überhaupt nicht wahrgenommen werden. So schnell wie manche fordern, kann man daher die entsprechenden Lehrer gar nicht einstellen. Die Folge ist dann, dass die bisherigen Lehrer halt mehr arbeiten müssen. Das sollte man sich bei den Forderungen nach weniger Unterrichtsausfall bitte auch immer vor Augen führen.

weuze
23.03.2012, 14:41
Und wie willst du das machen, ohne massive Überstunden auf Seiten der Lehrer? Auch wir haben ein Recht auf Freizeit, wobei ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die meisten Lehrer eh schon eine Siebentagewoche fahren, da man ansonsten nicht mehr mit dem Vorbereiten und Korrigieren nachkommt. Zur Veranschaulichung: Ein normaler Kurs braucht im Durchschnitt 3 Wochenstunden Unterricht in der Woche. Da darfst du dann aber locker noch einmal die doppelte Zeit für die Vorbereitung und Korrektur draufrechen und das ist schon eine sehr optimistische Rechnung. Unterrichtet man folglich drei Wochenstunden mehr, so landet man schon bei sechs Stunden mehr Wochenarbeitszeit. So wird dann aus einer 41-Stundenwoche schon eine 46-Stundenwoche. Ich glaube, jeder normale Arbeitnehmer würde da schon anfangen zu streiken. Und ein Kurs mehr ist eigentlich schon die Regel, die man als Lehrer mehr hat.

Kurz und knackig: Eine schier zu einfache Lösung wäre vor allem in diesem Beispiel gewesen, das SG auf den einen einzigen Jahrgang zu beschränken und ihm im zweiten Jahr nicht nochmal zwei Klassen einzuräumen, wo vorher schon klar war, dass das mit einer Klasse schon extrem knapp ist. Die Korrespondenz hätte dabei auch sicher recht schnell funktioniert, irgendwo ist wer schuld dafür, dass unsere Ausbildung, von der hinterher verlangt wird, dass wir Arbeit haben usw. jetzt nur mehr eher lückenhaft abgeschlossen wird. Ich kann nichts dafür, dass das Schulsystem in Deutschland irgendwie nicht funktionieren will, aber ich sehe nicht ein, auch unter diesem Chaoshaufen leiden zu müssen...

Und das Argument mit den Überstunden lass mal stecken, wenn ich das mit Sozialberufen vergleiche, habens die Jungs und Mädels dort auch nicht viel leichter...

BIT
23.03.2012, 15:46
Kurz und knackig: Eine schier zu einfache Lösung wäre vor allem in diesem Beispiel gewesen, das SG auf den einen einzigen Jahrgang zu beschränken und ihm im zweiten Jahr nicht nochmal zwei Klassen einzuräumen, wo vorher schon klar war, dass das mit einer Klasse schon extrem knapp ist.

Das geht leider nicht, da solche Dinge immer nur für mehrere Jahre bewilligt werden können. In einer solchen Phase müssen die Ausbildungsgänge dann angeboten werden. Das hat sehr viel eben damit zu tun, dass eben Lehrerstellen und Fördergelder in solche Maßnahmen gesteckt werden. Lehrerstellen können nicht nur für ein Jahr bewilligt werden, da diese mindestens drei Jahre gültig sind und auch erst dann wieder eine Versetzung erfolgen darf. Ich sagte ja schon, dass solche Sachen eben dadurch einen Langzeitcharakter erhalten.


Und das Argument mit den Überstunden lass mal stecken, wenn ich das mit Sozialberufen vergleiche, habens die Jungs und Mädels dort auch nicht viel leichter...

Das habe ich auch nie behauptet. Meine Mutter ist beispielsweise Erzieherin und meine beste Freundin (abseits von meiner Partnerin) arbeitet auch als Angestellte im Bereich der Physiotherapie. Von daher weiß ich sehr genau, wieviel Zeit und unter welchen Umständen bestimmte Berufe ablaufen. Allerdings können die meisten Privatangestellten auch Überstunden abbauen oder kriegen sie zumindest bezahlt. Das sieht bei uns schon deutlich kritischer aus.

Andromeda
23.03.2012, 15:50
Überstunden?? Bezahlt?? In der freien Wirtschaft? Könntest du das nochmal wiederholen bitte, das klingt so nett und ich hör das so selten :) Ausgleichen geht theoretisch, wenn eben wenig genug arbeit da ist ;) Zumindest geistern da so gerüchte durch den Flurfunkt....

BIT
23.03.2012, 15:54
Zumindest bei den meisten, die ich kenne, ist das tatsächlich so. Allerdings habe ich da auch so feine Gerüchte über Weihnachtsgeld (Was ist das bitte? :D) gehört.

Andromeda
23.03.2012, 16:02
Weihnachtsgeld bekommen eigentlich auch nur die mit Tarifvertrag, was zb. in der ganzen Beraterbranche nicht so ist. Und wenn ich von Beratern rede meine ich keine Accidenture Unternehmensberater sondern so leih-Programmierer (IT-Consultants) wie meiner einer, die im Prinzip genau das gleiche wie festangestellte Entwickler in den Firmen tun. Da sind alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten und Weihnachtsgeld gibts natürlich auch keins (bei meinem letzten Arbeitgeber konnte man sich immerhin aussuchen ob man das Gehalt in 12 oder 13 Monatsgehältern wollte, hat aber an der Summe nix geändert). Und man kommt doch mit einigen anderen Beratungsfirmen in Kontakt in Projekten, da isses überall ähnlich. Urlaubsgeld kenn ich auch nur vom hören/sagen.

Ich frage mich nur ernsthaft warum man an Systemen festhält die Vorlaufzeiten von teilweise einem Jahr haben, wenn sie sich in der Praxis so überhaupt nicht bewähren? Bzw warum es ewig dauert bis mal ein neuer Lehrer aufgetrieben ist, aber eben mal einfach einer so weg sein kann weil er sich um ne andere Stelle bewirbt. Da müssen dann halt auch gewisse fristen eingehalten werden, bis für ersatz gesorgt ist (klar, bei Schwangerschaften wirds schwer, aber imo sollte dass bei neuen Stellen oder beförderungen in beide Richtungen gelten mit der Vorlaufzeit. Imo auch absolut zumutbar)

weuze
23.03.2012, 16:05
Zumindest bei den meisten, die ich kenne, ist das tatsächlich so. Allerdings habe ich da auch so feine Gerüchte über Weihnachtsgeld (Was ist das bitte? :D) gehört.
Das seit einigen Jahren flächendeckend auch immer wieder ziemlich großzügig beschnitten wird ^^

Naja, der Punkt, dass die Situation einfach unmöglich ist an meiner Schule im Moment und es anscheinend bis auf das Kultusministerium selbst, jeder als reine Frechheit empfindet, ist nach wie vor unumstritten, da hiflts mir jetzt auch nichts, dreimal vom Kern her das selbe in deinen Posts gelesen zu haben, das ich ja noch nichtmal bestritten habe ;)

BIT
23.03.2012, 16:13
Ich frage mich nur ernsthaft warum man an Systemen festhält die Vorlaufzeiten von teilweise einem Jahr haben, wenn sie sich in der Praxis so überhaupt nicht bewähren?

Also im Normalfall läuft so etwas glatt ab und du merkst als Schüler überhaupt nichts davon, dass überhaupt ein solcher Wechsel des Systems stattgefunden hat. Tatsache ist, dass du diese lange Vorlaufzeit auch zum Planen brauchst, da ja auch schulinterne Lehrpläne aufgestellt werden müssen, Statistiken in Form der Anmeldezahlen und ähnliches eingefahren werden müssen. Bei weuze gäbe es beispielsweise mit Sicherheit keinen Sozialzweig, wenn es dafür nicht einen festgestellten Bedarf geben würde. Und so wie weuze es dargestellt hat, gibt es ja auch sehr viele Schüler, die Interesse an dem Zweig haben.

Bei weuze muss es schon eine ganze Ecke von "unglücklichen" Zufällen gegeben haben, die zu diesem Chaos geführt haben. Bei uns an der Schule lief ein ähnliches Projekt nämlich problemlos in etwa dem gleichen Zeitrahmen ab und es gab im Prinzip keine Probleme.


Bzw warum es ewig dauert bis mal ein neuer Lehrer aufgetrieben ist, aber eben mal einfach einer so weg sein kann weil er sich um ne andere Stelle bewirbt.

Das Problem ist da halt der Fachlehrermangel in einigen Fächern. Simpel gesagt gibt es halt für einige Fächer nicht die Anzahl an Neulehrern und Referendaren, die man eigentlich bräuchte, um den Bedarf zu decken. Vor allem die Naturwissenschaften sind davon betroffen und Stellen wie der Schulleiter und die Koordinatoren der einzelnen Stufen und die Ausbildungskoordinatoren (zuständig für die Referendare) müssen an einer Schule besetzt sein, daher kommt es zu solchen Wanderungsbewegungen.


Da müssen dann halt auch gewisse fristen eingehalten werden, bis für ersatz gesorgt ist (klar, bei Schwangerschaften wirds schwer, aber imo sollte dass bei neuen Stellen oder beförderungen in beide Richtungen gelten mit der Vorlaufzeit. Imo auch absolut zumutbar)

Siehe oben. Solche Planstellen haben Vorrang, da ansonsten die Gesamtkoordination einer Schule zusammenbrechen würde. Diese müssen daher schnellstmöglich besetzt werden und auch da kommt es regelmäßig zu Mangelerscheinungen. Bundesweit fehlen beispielsweise mittlerweile an die 10.000 Rektorenstellen.

@weuze

Die Situation allein aufs Ministerium zu schieben bringt aber auch nichts. Ihr könntet zwar versuchen einen Beschwerdebrief an die zu schreiben und so eine schnellere Besserung zu bekommen, allerdings kannst du dir dann ziemlich sicher sein, dass eine andere Schule genauso sauer auf euch sein wird, da diese dann auch auf die Fachlehrer verzichten muss. ;)

Rosebud
23.03.2012, 17:03
Tja, das ist mal wieder typisch Deutsch.

Einerseits beklagen wir die mangelnde Ausbildung unserer Schüler (ich sage nur Pisa), bei der der Unterrichtsausfall wie bei weuze bestimmt eine große Rolle spielt ...



Das Problem ist da halt der Fachlehrermangel in einigen Fächern. Simpel gesagt gibt es halt für einige Fächer nicht die Anzahl an Neulehrern und Referendaren, die man eigentlich bräuchte, um den Bedarf zu decken. Vor allem die Naturwissenschaften sind davon betroffen ....


....andererseits


MIGAZIN (http://www.migazin.de/2009/06/23/streit-um-anerkennung-auslandischer-abschlusse/): „Hierzulande verweigert das Bildungsministerium Lehrkräften, die ihre Qualifikation im Ausland erwarben, die Festeinstellung im Schuldienst. Auch dann, wenn sie in ihrem Heimatland jahrelang unterrichtet haben – und zu einem nicht geringen Teil hervorragend deutsch sprechen. Nur weil diese Lehrkräfte neben der Pädagogik nicht zwei, sondern nur ein Unterrichtsfach studiert haben. Als ob es nicht möglich wäre, diesen Interessierten, wie vielen deutschen Lehrkräften auch, durch Berufsbegleitende Lehrerfortbildung die Einarbeitung in ein zweites Fach anzubieten.“, so Birk.

Diese Lehrer arbeiten bei uns dann in der Putzkolonne um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. :rolleyes:

BIT
23.03.2012, 17:32
Diese Lehrer arbeiten bei uns dann in der Putzkolonne um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. :rolleyes:

Das stimmt so ja auch nicht. Ich habe alleine drei Kolleginnen, die im Ausland ihr Examen gemacht haben und meine Kernseminarleiterin gehört ebenfalls in diese Gruppe. ;)

Glannaragh
24.03.2012, 08:34
Moin Rasselbande! :)


@Bit:

Jetzt muss ich doch auch was dazu sagen (nur mein Eindruck eurer Diskussion, ich will mir nicht anmaßen über die Zustände an den heutigen Schulen und ihren Ursachen zu urteilen)

Deine Dienstbehörde zu verteidigen in allen Ehren, aber was ich in deiner Argumentation vermisse ist, dass du nicht einmal einräumst, eben diese sowie die verschiedenen Kultusministerien und Planungsbehörden würden nicht auch das ein oder andere Mal was vermasseln und somit auch ihren Teil am Chaos in manchen Schulen beitragen. Und sag mir jetzt nicht, das sei unmöglich.

Stattdessen greifst du zu meiner Verwunderung zu solchen Schlag-Tot-Argumenten wie weuze würde den Lehrern ihre Freizeit, Familienplanung, das Weiterkommen oder was auch immer missgönnen. Dabei hat sich weuzes Kritik nicht ein einziges Mal gegen die Lehrer im allgemeinen oder das Lehrerkollegium an seiner Schule gerichtet oder ihnen "Faulheit weil keine Überstunden" unterstellt.
Ich erspar mir einfach mal, die ganze Diskussion mit meiner Mischung aus Gesellschaftswissenschaftler-Wortkotze und Ruhrpottgradlinigkeit weiter anzuheizen und zitier einfach Rosebud, die das Ganze Dilemma schön auf den Punkt bringt.
BIT, es ist wirklich spannend, das alles zu lesen und zu erfahren, aber es geht komplett und direkt am Problem vorbei. Denn es ging weuze nicht darum, vom Kultusministerium bis zum Fachlehrer alle in einen Sack zu stecken und draufzuhauen, er hat nur die extrem unbefriedigende ist-Situation beschrieben.
Was du machen könntest ist, ihm mit deinem besonderen Einblick vielleicht einen Rat zu geben, wie er das beste aus der Situation machen kann, dazu ist nämlich sonst keiner hier von uns in der Lage ;). Und, das soll um Himmels Willen kein Angriff sein, überleg dir mal, ob es nicht Themen gibt, wo du zum Reflexbeißer wirst. Ich glaub dir, daß du weuzes Problem verstanden hast, aber deine Beiträge lesen sich ziemlich, Verzeihung, betonköppig. Ich vermisse eine Formulierung wie "ich versteh das, aber es verhält sich [...], weshalb man das nicht einfach ändern kann." Oder so.

Von der Abschlußfeier meiner Schwester erzähl ich heute Abend, ich muß nämlich gleich schon wieder los. Heute und morgen ist Reitturnier in meinem alten Verein, da mach ich mal wieder die Küchenfee :).

weuze
24.03.2012, 10:15
Guten Morgen Taverne ^^

*Kaffee verteil*

So, die Projektarbeit geht in den Endspurt. Im Vergleich zum letzten Jahr aber doch ein gewaltiger Unterschied. Hatte ich vorher 21 geschriebene Textseiten und zwei Seiten Rechnungen, so ists jetzt grade umgekehrt. Von momentan grade 11 Seiten sind 6 reines Gerechne, zwei weitere gehen auf das Konto von chemischen Formeln, bleiben 3 Seiten reiner Text. Und sobald ich am Montag hoffentlich die korrigierten Versionen der Gleichungen wieder zurückbekomme, kommen wohl nochmal 2-3 Seiten Rechnungen dazu, Nachtschicht von Montag auf Dienstag ich komme, juhei! :D

Aber auch das Arbeiten an einer Projektarbeit lässt sich sehr angenehm gestalten, wenn man sowas im Hintergrund laufen hat:


http://www.youtube.com/watch?v=0PLs7QuwzRc&list=FLNHp4oBtFf7c7XbDP3KEjtQ&index=3&feature=plpp_video

BIT
24.03.2012, 10:39
@Glan

Also ich habe mehrmals auch deutlich gemacht, dass ich weuzes Probleme durchaus verstehe, allerdings wollte ich eben auch aufzeigen, dass die Problemlösung eben nicht so einfach ist, wie es sich so mancher Schüler vielleicht vorstellt. An weuzes Stelle kann man da auch relativ wenig machen. Wenn neue Schulgänge eingeführt werden, kann es zu Chaos kommen und dann heißt es, dass man das erst einmal überstehen muss. Dass die Situation dabei für alle Beteiligten nicht die Schönste ist, dürfte ja wohl klar geworden sein. Allerdings bringen da einseitige Schuldzuweisungen eben aus meiner Sicht wenig, da das eher strukturelle Probleme sind, gepaart mit einigen unglücklichen zeitgleich abgelaufenen Prozessen. Wichtig ist, dass Schüler und Lehrer jetzt an einem Strang ziehen. Und zwar eben nicht nur die Schüler des naturwissenschaftlichen Zweiges, sondern auch die des sozialwissenschaftlichen Zweiges. Die können nämlich für die aktuelle Situation ebenso wenig und wünschen sich ebenfalls eine möglichst gute Ausbildung.

Dass weuze dabei empfindlich reagiert, da er seine Ausbildung gefährdert sieht, ist logisch und nachvollziehbar. Ich kann auch nachvollziehen, dass er sauer auf diese Situation ist und auf die Strukturen schimpft, allerdings wollte ich eben verdeutlichen, dass auch die beteiligten Lehrer, Direktoren und auch das Kultusministerium eben nicht zwangsweise etwas für diese Situation können, sondern dass es da massive andere Möglichkeiten geben kann, warum so etwas nicht funktioniert. Die Schulda alleine auf den Sozialzweig zu schieben, halte ich jedenfalls für den falschen Weg und empfinde ich auch als etwas ungerechtfertigt gegenüber den anderen Schülern. Das war alles, was ich eigentlich damit deutlich machen wollte, wobei ich eben einen Einblick hinter diese Entscheidungsebenen habe und weiß, warum solche Dinge eben laufen wie sie laufen. Klar kann es sein, dasss bestimmte Dinge dabei ziemlich "betonköpfig" rüberkommen, allerdings muss ich mich eben tagtäglich mit solchen Dingen auseinadnersetzen und habe eben eine bestimmte Perspektive zu diesem Thema entwickelt.

Zu weuzes Problem: Wie gesagt setzt euch einmal mit der gesamten Schülerschaft und dem Kollegium zusammen und versucht eine angemessene Lösung für alle zu finden. Sei dir aber bewusst, dass ihr in einem solchen Fall auch Abstriche werden machen müsst, da der andere Zweig eben auch ein Ausbildungsrecht hat. Wenn sich überhaupt keine Lösung finden lässt, habt ihr immer noch die Möglichkeit über die Landeselternschaft oder Landesschülerschaft euch an das Kultusministerium oder als ersten Schritt den Träger eurer Schule zu wenden und dort die Probleme einmal anzusprechen.

Rosebud
24.03.2012, 10:45
Morgen Taverne,

*Kaffee nehm*


Hat einer von euch gestern auf RTL2 "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" gesehen? Das ist die Verfilmung von George R.R. Martins gleichnamigem Fantasy-Epos.
Ich bin ja ein großer Skeptiker von so monumentalen Roman-Verfilmungen aber gestern wurde ich angenehm überrascht, nicht schlecht muss ich sagen. :A Die Charaktere waren wirklich sehr gut besetzt und auch die Storyline folgt ziemlich genau der Vorlage. Heute und morgen Abend werde ich mir auf jeden Fall die restlichen 4 bzw. gut 3 Stunden rein ziehen. Auch die Umsetzung - knapp 11 Stunden an 3 auf einander folgenden Tagen - ist super, man muss nicht ewig warten bis es weiter geht. Das ist dann natürlich noch lange nicht das Ende, es sollen weitere Staffeln folgen.

Martin gab übrigens explizit der Serie den Zuschlag


"Zu viel Story für 2 Stunden Popcorn-Kino inklusive Fortsetzung"

BIT
24.03.2012, 10:47
Hat einer von euch gestern auf RTL2 "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" gesehen? Das ist die Verfilmung von George R.R. Martins gleichnamigem Fantasy-Epos.

Da ich dieses Wochenende dafür keine Zeit habe, habe ich mir die DVDs schon vor einer Ewigkeit bestellt. Die kommen dann allerdings auch erst nächste Woche ... dafür dann aber auch in der Limited Edition zusammen mit einem Fotobuch. :D

Andromeda
24.03.2012, 10:56
Mein Kühlschrank ist endlich gekommen :D Und nachdem ich ja eh erst nach nem guten Tag gemerkt habe dass der nicht mehr kühlt und dann noch einen Tag später erst das Zeug raushab weils vorher zu spät war (müllschlucker nachts um 11 macht einen Höllenlärm), stank das Gefrierfach schon erstaunlich nach fisch und gammligem Essen. Inkl. dem Wasser vom abtauen was drinnen stand. Ich schrei noch so: Blos nicht aufmachen, da hatte der Typ schon die Gefriere offen um den Kühlschrank besser ziehen zu können, kippte ihn und das wasser schwappte raus XD Mahlzeit. XD
Naja, die fanden das ganz amüsant und wollten ihn mit offener Tür ins Büro stellen, ich will ja nicht wissen was die für kollegen haben :hehe:

Ach ja, 5h soll ich ihn stehen lassen.

BIT
24.03.2012, 10:59
Beim ersten Lesen des Posts hätte ich ja fast gedacht, dass dein neuer Kühlschrank schon wieder kaputt gewesen wäre. Das kam mir dann aber doch ein wenig komisch vor. ;)

Andromeda
24.03.2012, 11:00
Ne, ich hoffe ja der lebt etwas länger O.o
Jetzt kann ich später wenigstens Käse kaufen, ich kann keine Marmelade mehr sehen XD

weuze
24.03.2012, 11:00
Hat einer von euch gestern auf RTL2 "Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer" gesehen? Das ist die Verfilmung von George R.R. Martins gleichnamigem Fantasy-Epos.
Ich bin ja ein großer Skeptiker von so monumentalen Roman-Verfilmungen aber gestern wurde ich angenehm überrascht, nicht schlecht muss ich sagen. :A Die Charaktere waren wirklich sehr gut besetzt und auch die Storyline folgt ziemlich genau der Vorlage. Heute und morgen Abend werde ich mir auf jeden Fall die restlichen 4 bzw. gut 3 Stunden rein ziehen. Auch die Umsetzung - knapp 11 Stunden an 3 auf einander folgenden Tagen - ist super, man muss nicht ewig warten bis es weiter geht. Das ist dann natürlich noch lange nicht das Ende, es sollen weitere Staffeln folgen.

Martin gab übrigens explizit der Serie den Zuschlag
... Einer... guten Fee verdanke ich die Möglichkeit, den Spaß in den Osterferien nachholen zu können, weil ich dieses WE keine Zeit habe, mich da vor der Kiste breit zu machen abends ^^ Allerdings hab ich ein paar Bedenken. Ist es wirklich gut, grade bei so einer hochgelobten Serie, die Verfilmung vor der Buch zu schauen? Ich weiss schon sehr lange, dass es die Reihe Ein Lied von Eis und Feuer gibt, allerdings kam ich bis jetzt meistens aus finanziellen Defiziten nie dazu, die mir zu kaufen (frustmäßig hab ich meine Regale dann meistens mit Hohlbein gefüllt XD). Ich weiss, dass es normalerweise grade andersrum immer blöd ist, wenn man erst das Buch liest und dann den Film schaut, allerdings waren das mit Dune und HdR bis jetzt immer Einzelwerke, das hat funktioniert (wobei ich Dune noch nicht wirklich gelesen habe, Asche auf mein haupt http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif). Ich fürchte halt, wenn man jetzt die Serie vor dem Buch schaut, hat man an die Bände gewisse Anforderungen, wenn es wirklich so ist, wie du sagst, dass die Verfilmung der Buchvorlage folgt.

Edit:
@Andromeda
Die Marmelade nehm ich dann ;D

Andromeda
24.03.2012, 11:04
Also ich hab das erste Buch nach der Serie gelesen und ich finde das passt in dem Fall, ich denke sogar dass es andersrum vll seltsamer wäre. Die Serie lässt doch viel weg, viele Details haben sich mir erst so richtig mit dem Buch erschlossen. Mich hat auch nicht groß gestört dass ich das Ende schon kannte, wobei ich da bei Büchern normal eigener bin als bei Filmen wenn mir jemand das Ende verrät ;)

BIT
24.03.2012, 11:17
@weuze

Wenn du gut in Englisch bist, würde ich dir im Übrigen empfehlen, die Bände in Englisch zu lesen. Das hat in diesem Fall sogar mehrere Vorteile: 1) Kommen einige Dinge im Englischen besser zur Geltung und 2) bekommst du die Bücher gerade mal zu einem Viertel des deutschen Buchpreises, da der Verlag die Bücher jeweils in zwei Teilbände gesplittet hat. ;)

Und lies gefälligst Dune, wenn du schon vom Spiel schwärmst. ;D

weuze
24.03.2012, 11:26
@BIT
Ich könnts in Englisch lesen, aber ich wills nicht wirklich. Ich habs schon öfter versucht, auch längere Buchtexte in Englisch zu lesen, es geht dabei nichtmal wirklich ums Verstehen, das ist kein Problem, eher hab ich ein Problem damit, mich auf längere Sicht während des Lesens entspannen zu können. Eine Fremdsprache erfordert auch bei maximalen Kenntnissen noch immer eine gewisse Konzentration, die ich eigentlich lieber der Geschichte, als der Sprache widmen möchte, deswegen steht in meinen Regalen nur (zugegeben) sackteures, deutsches Druckwerk.

Und ja, Dune steht bei den Prioritäten auf jeden Fall ganz oben... eigentlich schon viel zu lange, ich muss es mir wirklich mal kaufen >_<

BIT
24.03.2012, 11:42
Hm, also die Probleme habe ich im Englischen nicht mehr. Spätestens seit dem Studium, wo man ja sehr viele Texte in Englisch lesen muss, ist mir der ganze Kram so in fleisch und Blut übergegangen, dass ich da kaum noch Unterschiede zum Deutschen merke. Den letzten Potter-Band habe ich damals auch in einer Nacht auf Englisch durchgehabt, ohne da wirklich Probleme zu haben. Generell finde ich es aber auch eh immer praktischer, die Texte in der Originalsprache zu lesen (so weit möglich), da beim Übersetzen immer etwas eigene Interpretation des Übersetzers miteinfließt.

Andromeda
24.03.2012, 11:46
Ja, so nach 2-3 Büchern gibt sich das weuze und es fällt einem gar nicht mehr auf dass es englisch ist ;)

weuze
24.03.2012, 12:00
Generell finde ich es aber auch eh immer praktischer, die Texte in der Originalsprache zu lesen (so weit möglich), da beim Übersetzen immer etwas eigene Interpretation des Übersetzers miteinfließt.
Ok, das unterschreib ich so, öfter mal festgestellt bei Spielen, sind mir da bis weilen auch schon manchmal arge Unterschiede aufgefallen. Aber da kann ich normalerweise ganz gut drüber wegsehen, wenns den Inhalt und die Aussage nicht komplett verändert ^^

@Andromeda
Vermutlich. Aber jetzt kommts - dafür werd ich hier gekreuzigt, ich weiss es jetzt schon - ich mag Englisch schlichtweg nicht. Selbst wenn ich mich drauf einlasse und mir das Lesen auf Englisch sogar vom Verständnis her leicht fällt, mag ich die Sprache einfach nicht ^^

Aja, wer Lust und Laune hat, darf den nächsten OT aufmachen ^^ *Schlüssel umdreh*