Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steampowered #2 - "Insert Pun here"
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
Scheinbar ist das Ding überhaupt nicht kompatibel zu Windows. Gar keine Emulation. Soll alles über in-Home Streaming gehen. (Also dein Rechner, dein Netz, deine Spiele)
Für neu Kunden also gar nicht interessant.
Schattenläufer
23.09.2013, 20:59
:D Wieso so beleidigt?
Hat man nicht gemerkt dass ich das nicht ganz ernst meine (aber irgendwie auch schon)? Die Aussage war einfach, dass ich ziemlich erfreut und überrascht war und dann komm ich hierher und lese so im Grunde "sei weder überrascht noch erfreut!". ;)
btw. Wenn wir alle Antworten haben und du Fragen hast, wieso stellst du sie dann nicht hier? :D
Des Stolzes wegen! Von Miesepetern lass ich mir nix erklären :-O
Interessant ist das Ding für mich vor allem, weil jetzt sowieso bald mal Zeit für einen neuen Spiele-PC wäre... und wenn der dann gleich ein Spiele-OS drauf hätte, wär ich da schon interessiert. Wobei man wirklich noch Genaueres erfahren muss. Alle meine Spiele hab ich ja auch nicht auf Steam. Vielleicht ist es letztendlich doch nur für einen Steambox-Konsolenersatz interessant.
Die einzige Neuigkeit (und nicht mal das, weil Gaben schon davor von Streaming-Optionen gelabert hat) ist das in-home Streaming. Wobei das grad für schon bestehende Kunden weird ist. Soll ich mir jetzt einen zweiten mini-Rechner kaufen, auf dem SteamOS installieren, und dann die Sipele vom PC dorthin streamen, statt einfach den PC dort anzustecken? Ja, sehr praktisch :A
Ja. Sehr praktisch. So ein Gamingrechner macht sich nicht so gut im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Kleinen HTPC daneben, done.
Oh Gott, die Steambox wird immer attraktiver, gerade weil ich eh nen HTPC brauche. Schön XBMC vielleicht sogar mit nem custom SteamOS-Theme) draufhauen (wenn das für Spiele ausgelegt ist sollten da ja auch Filme und Serien in gescheiter Qualität kein Problem darstellen).
Whiz-zarD
23.09.2013, 21:06
Ne du, ich hab auch keine Ahnung was das Steam OS kann und warum das nix besonderes sein soll.
Ebenso wenig weiß ich warum das nicht überraschend gewesen sein soll. Ich bin ziemlich fasziniert und beeindruckt und würde gerne wissen was ich tatsächlich alles mit dem Steam OS anstellen kann o,o.
Naja, da Steam offiziell für Ubuntu unterstützt wird, wird es sicherlich ein angepasstes Ubuntu sein.
Die Gerüchte um ein SteamOS, und dass es auf Ubuntu basiert, gibt es ja schon länger.
Ja. Sehr praktisch. So ein Gamingrechner macht sich nicht so gut im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Kleinen HTPC daneben, done.
Für mich im Moment uninteressant. Auch schon deswegen, da ich in der Studentenwohnung kein Heimnetzwerk habe, und ein HDMI-Kabel, dass geschickt versteckt ist, billiger ist als ein Mini-PC.
Aber geb zu, könnte eine gute Option für viele andere sein.
Ein anderes Thema: Wenn die schon sagen, dass manche Spiele nativ für SteamOS laufen werden, frag ich mich ob SteamOS Spiele auch unter Linux laufen würden? Weil das SteamOS scheint ja primär für den Konsolen-Markt zu sein, für klassisches PC Set Up nicht gedacht.
Gamabunta
23.09.2013, 21:14
Ne du, ich hab auch keine Ahnung was das Steam OS kann und warum das nix besonderes sein soll.
Ebenso wenig weiß ich warum das nicht überraschend gewesen sein soll. Ich bin ziemlich fasziniert und beeindruckt und würde gerne wissen was ich tatsächlich alles mit dem Steam OS anstellen kann o,o.
Ich habe nicht gesagt, dass es nichts besonderes ist, nur dass es nicht überraschend ist.^^
Vielleicht ein kleine Erklärung wieso es nicht überraschend (zumindest für mich) war:
Letztes Jahr auf der GDC kamen die ersten Berichte über eine Steambox. In Valves Stand auf der GDC wurden verschiedene Boxen gezeigt die gut unter ein TV passen würden. Einige dieser Hersteller haben sogar behauptet die "Steambox" zu sein, welche sich wenig später als falsch herausgestellt hat.
Es wurde in Interviews gesagt, dass verschiedene Hersteller ihre eigene "Steambox" mit Komponenten erstellen können wie sie möchten, selbst mit einem Windows Betriebssystem, wenn sie das möchten. Valve allerdings würde auf Linux setzen.
Ich bin mir zeitlich nicht ganz sicher aber während der Veröffentlichung von Windows 8 hat Gabe gegen das neue BS, aber auch in die allgemeine Richtung die Windows einschlägt, gewettert.
Und selbst vor der Veröffentlichung von Win8 kamen immer mehr Linux Initiativen von Valve. Die Entwicklung von Steam Linux Client, Portierung ihrer Spiele auf Linux und Zusammenarbeit mit den großen Grafikkartenherstellern an ihren Treibern.
Also schon seit Mitte letzten Jahres ist eine eindeutige Marschrichtung zu erkennen.
Wenn man nun sieht wie viel Valve in Linux investiert und davon ausgeht, dass das wichtige bei einer solchen Steambox die Benutzerfreundlichkeit ist und diese teilweise ziemlich tiefgreifende Änderungen an einem Betriebssystem haben kann, dann ist IMO der nächste logische Schritt eine eigene Linux Distribution aka SteamOS.
Die einzige Neuigkeit (und nicht mal das, weil Gaben schon davor von Streaming-Optionen gelabert hat) ist das in-home Streaming. Wobei das grad für schon bestehende Kunden weird ist. Soll ich mir jetzt einen zweiten mini-Rechner kaufen, auf dem SteamOS installieren, und dann die Sipele vom PC dorthin streamen, statt einfach den PC dort anzustecken? Ja, sehr praktisch :A
Wieso willst neben deinem Fernseher eine riesige Box stehen haben? :D
Interssanter find ich schon, dass scheinbar Spiele nativ für SteamOS entwickelt werden, wär sogar interessant wenn dann Valve-Spiele gar nicht mehr für Windows erscheinen, quasi ihre eigenen Exklusiv-Title.
Weiß eigentlich, gar nich was ich von Valves Plänen halten soll, befürchte, dass könnte den PC-Spiele Markt sehr fragmentalisieren.
Das wird nicht passieren solange Windows nicht irrelevant wird oder MS einen Store Zwang durchsetzen.
Valve Hauptgeschäft ist Steam. Solange du etwas auf Steam kaufst ist ihnen egal ob du es für Windows oder Linux kaufst.
SteamOS ist sowas wie eine "get out of jail free card" für Valve wenn MS wirklich mal einen Store Zwang durchsetzen will.
Ein anderes Thema: Wenn die schon sagen, dass manche Spiele nativ für SteamOS laufen werden, frag ich mich ob SteamOS Spiele auch unter Linux laufen würden? Weil das SteamOS scheint ja primär für den Konsolen-Markt zu sein, für klassisches PC Set Up nicht gedacht.
SteamOS ist Linux....ergo, ja :D
Whiz-zarD
23.09.2013, 21:21
Ein anderes Thema: Wenn die schon sagen, dass manche Spiele nativ für SteamOS laufen werden, frag ich mich ob SteamOS Spiele auch unter Linux laufen würden?
SteamOS basiert auf Linux. Das steht sogar auf deren Webseite ;)
Weil das SteamOS scheint ja primär für den Konsolen-Markt zu sein, für klassisches PC Set Up nicht gedacht.
Welcher Konsolen-Markt? Da man laut Gabe auch auf der Kiste Windows installieren können soll, wird es nichts weiter sein als ein Embedded x86_64-PC, und ich denke, dass man SteamOS auch auf einem gewöhnlichen PC installieren kann, da wird es bestimmt keine Spezialhardware, mit Spezialtreibern geben wird, die nur auf der Kiste laufen.
Wieso willst neben deinem Fernseher eine riesige Box stehen haben? :D
Es gibt auch längere HDMI-Käbel :(
(Jaja, ich weiß auch, dass ein schneller Streaming Server besser wär, kann ich mir in naher Zukunft halt nicht besorgen )
Valve so: "Ey, lass mal Ubuntu mit voreingestelltem Steam-Wallpaper in die Menge werfen... sozusagen ein eigenes Steam-Linux... sozusagen... STEAM OS! :O"
Masse so:"Ey, ein EIGENES Betriebsystem von Valve! :O"
:D
Schön auch, dass die Lösung für Valve Windows 8 App-Store-Angst ein SOS ist.
Schattenläufer
24.09.2013, 12:36
Valve so: "Ey, lass mal Ubuntu mit voreingestelltem Steam-Wallpaper in die Menge werfen... sozusagen ein eigenes Steam-Linux... sozusagen... STEAM OS! :O"
Masse so:"Ey, ein EIGENES Betriebsystem von Valve! :O"
:D
Glaub ich erst, wenn ich's sehe. Also, dass es wirklich nur ein neues Ubuntu ist. (Warum eigentlich kein neues openSUSE, das fand ich immer schon schicker... wobei ohne das Chamäleon würde ich das auch nicht wollen. <3 )
Ist Google Chrome nicht letztendlich auch nur ein Linux-basiertes Betriebssystem? Und das ist ja doch deutlich verschieden von Ubuntu und Co.
Übrigens, Linux Mint ist nix als ein Ubuntu mit voreingestelltem grünen Design und ein paar installierten Basis-Programmen wie LibreOffice und Firefox, und ich liebe es trotzdem. ^^
Whiz-zarD
24.09.2013, 13:39
(Warum eigentlich kein neues openSUSE, das fand ich immer schon schicker... wobei ohne das Chamäleon würde ich das auch nicht wollen. <3 )
Weil Steam für Ubuntu optimiert wurde. Andere Linux-Derivate werden offiziell nicht unterstützt, auch wenn Steam darauf läuft.
Ist Google Chrome nicht letztendlich auch nur ein Linux-basiertes Betriebssystem? Und das ist ja doch deutlich verschieden von Ubuntu und Co.
Du meinst ChromeOS ;)
ChromeOS basiert auf Gentoo.
Übrigens, Linux Mint ist nix als ein Ubuntu mit voreingestelltem grünen Design und ein paar installierten Basis-Programmen wie LibreOffice und Firefox, und ich liebe es trotzdem. ^^
Und Ubuntu basiert auf Debian. ;)
Ich bevorzuge doch aber ElementaryOS, anstatt Linux Mint.
Schattenläufer
25.09.2013, 18:22
Neue Ankündigung ist da, es wird "mehrere Maschinen mit SteamOS" geben, unter anderem eine von Valve selbst. Diese soll bald von 300 Leuten betagetestet werden, wofür man sich anmelden kann (die Frage ist, ob das für Europa gilt).
Außerdem gibts noch ein FAQ, wo die deutsche Übersetzung locker-flockige Jugendsprache mit der Höflichkeitsform mischt. ;D Ach da möchte man gleich zurück in den Job und den Leuten auf die Finger kloppen.
Das mit den verschiedenen Geräten überrascht mich übrigens jetzt auch nicht ^^ wurde ja schon öfters gesagt, dass es keine klassische Steam-Konsole geben soll.
So, dann warten wir alle mal weiter auf HL3. (Glaube ich nicht wirklich, aber eine neue Source-Engine vielleicht...? Optimiert für Linux? Keine Ahnung.)
Vielleicht wird es auch Half-Life 3 sein... welches auf der neuen Source Engine laufen wird :D? Immerhin, es sind zwei Kreise. Source Engine + HL3 vielleicht?
So, dann warten wir alle mal weiter auf HL3. (Glaube ich nicht wirklich, aber eine neue Source-Engine vielleicht...? Optimiert für Linux? Keine Ahnung.)
Neue Engine und dann im November erste Lebenszeichen von HL3, weil 15-jähriges Jubiläum. *träum*
Dritte Ankündigung wird wahrscheinlich ein Controller sein.
Whiz-zarD
25.09.2013, 21:11
Neue Ankündigung ist da, es wird "mehrere Maschinen mit SteamOS" geben, unter anderem eine von Valve selbst.
Damit verschwindet ja das Argument der Konsolenspieler, dass man sich nicht mehr um die Hardware kümmern muss. :D
Damit verschwindet ja das Argument der Konsolenspieler, dass man sich nicht mehr um die Hardware kümmern muss. :D
Drivers are bad, mhkay?
Schattenläufer
25.09.2013, 22:52
Dritte Ankündigung wird wahrscheinlich ein Controller sein.
Ein Controller... mit dem sie ein neues Source 2 Spiel spielen? <3
@Whiz-zarD: Ist halt immer noch eher ein PC im Wohnzimmer als eine Konsole. Ich würde sagen "und das begrüße ich auch", aber dafür muss ich wohl erstmal abwarten, wie viel das kosten soll.
The Judge
25.09.2013, 23:04
Dark Souls - Prepare to Die-Edition ist gerade wieder für 7,50 € drin. Also los jetzt, es gibt keine Ausreden mehr, Bitches!
Have some David Bowie (http://store.steampowered.com/app/243000/)
Schattenläufer
26.09.2013, 16:39
Have some David Bowie (http://store.steampowered.com/app/243000/)
Nice! Das Spiel hab ich damals geliebt. Eines der ersten richtig gut gemachten 3D Open World Spiele mit einem genialen Sci-Fi-Setting. Und David Bowie, aber das wusste ich damals nicht. Kann ich jedem jedenfalls nur empfehlen.
...wobei ich vielleicht auf nen Sale warten würde. 10 Euro für ein 13 Jahre altes Spiel?! Fast so schlimm wie bei Morrowind, welches sie immer noch für 20 Euro loswerden wollen.
Gamabunta
27.09.2013, 18:24
http://store.steampowered.com/livingroom/SteamController/
http://i.imgur.com/VJT6Emh.jpg?1
http://i.imgur.com/P0Wcgqw.png?1
http://i.imgur.com/5J4yzRz.jpg
http://i.imgur.com/ZI1mir9.jpg
http://i.imgur.com/sg017lt.gif
Now we are talking.
Zuerst dachte ich "Warum braucht die Unterseite so viele Buttons und dann auch noch einen Touchscreen?" Mindblowing indeed, kA ob der Controller so gut funktioniert wie beschrieben aber er erscheint extrem interessant.
Die Idee ist gut, aber die Umsetzung wird's entscheiden. Und der Preis.
Aber dann wird man seine Steam-Spiele, auf seiner Steam-Maschine mit seinem Steam-Controller spielen können. Dafür, dass sie MS kritisieren nicht open zu sein, wirkt ihre Alternative wie eine closed economy ala Apple^^
wow ein echt schickes teil! Bin gespannt wie das mit den dual trackpads funktioniert. Ich mag meine Thumbsticks.
Ich hoffe einer von 300 zu sein *___*
(immer noch bessere Chancen als Lotto)
La Cipolla
27.09.2013, 19:25
Not sure if want ... ist aber auch noch zu früh, und ausprobiert wird's auf jeden Fall! Ich hoffe schließlich immer noch darauf, dass das der erste ernst zu nehmende ganzheitliche Versuch wird, Konsolengamer für sich zu gewinnen. <3
Not sure if want ... ist aber auch noch zu früh, und ausprobiert wird's auf jeden Fall! Ich hoffe schließlich immer noch darauf, dass das der erste ernst zu nehmende ganzheitliche Versuch wird, Konsolengamer für sich zu gewinnen. <3
Das scheitert nicht unbedingt am Controller, sondern am Preis und der Gewissheit, dass ALLES ohne weitere Probleme auf der Konsole läuft. (Und wenn es das nicht tut, dann ist entweder die Konsole bzw. das Spiel kaputt oder aber jeder hat das Problem) Das kann man bei einem PC einfach nicht gewährleisten. Gibt immer so amüsante Sachen, wo mal irgendwas nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, weil ein PC komplexer ist.
Als Beispiel: Bei der Ps3 habe ich die Systemsprache auf Englisch. Alle Spiele sind somit, soweit verfügbar, auf Englisch. Das ist Standard und immer so gemacht.
Bei Steam gibt es theoretisch Einstellungen im Menü, aber nicht für alle Spiele und auch nicht alle Spiele halten sich daran, das ist schon einmal enorm bescheiden. So z.B. Dust: An Elysian Tail. Blöderweise hat der PC auch noch ne Locale, und das Spiel hat ein Problem damit. Normalerweise haben die meisten PCs Sprache und Locale gleich, ich hab eins auf Deutsch, das andere Japanisch. Als Ergebnis bekomme ich ein Deutsch Japanisches Gemisch. Nicht nur hält sich das Spiel nicht an die Steam Einstellung, nein, es ist auch noch fehlerhaft. Und es ist kein Massenproblem was bei jedem oder fast jedem auftritt und somit gefixt wird.
Bei nem anderen Spiel konnte ich das Spiel nicht starten, bis ich die Firewall ausgeschaltet habe. Immer blackscreen/freeze vom PC. Hatte auch nicht jeder, weil es nur eine spezielle Firewall war, die dazwischen gefunkt hat.
Im Grunde genommen kann bei PC Spielen jeder seinen eigenen Mist bauen. Bei der Konsole geht das nicht so wirklich, viel stärkere Einschränkungen, wodurch es dann aber auch laufen sollte.
Dann gibts auch noch Japan. Viele bekannten Konsolen kommen nicht ohne Grund aus Japan. PCs waren da noch nie großartig für Spiele zu gebrauchen. Die hängen uns vom technischen Standpunkt einige Jahre hinterher, oder zumindest war das immer so. Wird das ne Steambox ändern? Da nicht einmal die x360, eine normale Konsole, sich in Japan etablieren konnte, bin ich da recht skeptisch.
Finde aber persönlich, dass man den Konsolenmarkt auch gar nicht angreifen sollte. Sie sind verschieden. Was doch ok ist. Valve kann ja gerne Steamboxen und Controller herausbringen, aber wird das was ändern? Momentan bezweifle ich das doch noch. Wenn sich was ändert, dann weil mit der Steambox sich auch Steam verändert. Kann durchaus sein. Aber dann wird die Steambox eben auch immer mehr zu einer normalen Konsole. Sehe ich aber momentan nicht. Wäre auch.. reichlich dämlich. Aber wenn die Leute das Ding kaufen, könnte es vielleicht irgendwie passieren.
Die Idee ist gut, aber die Umsetzung wird's entscheiden. Und der Preis.
Aber dann wird man seine Steam-Spiele, auf seiner Steam-Maschine mit seinem Steam-Controller spielen können. Dafür, dass sie MS kritisieren nicht open zu sein, wirkt ihre Alternative wie eine closed economy ala Apple^^
All about choice.
Ich kann die ganze woche über schon nicht verstehen wie man die ganze aktion als Kampfansage an Konsolen halten kann, das ist ein schrumpfender Markt der in 10 Jahren so nicht mehr existieren wird. Valve ist ein Omnivore, sie verschmähen Konsolen zwar nicht wenn es für sie Sinn macht, aber sonst baut alles was Valve versucht darauf mehr mehr mehr verschiedene Optionen zu bieten um noch mehr Menschen für Steam zu interessieren.
Wanna play on your PC? Go ahead. Wanna play on your Mac? Go ahead. Wanna play on your Linux Box? Go ahead. How about a OS optimized for Steam games? Sure, have it for free. Wanna play on your HTPC? Here, have some Big Picture Mode. Don#T own a 360 Controller? Why not try a Steam Controller, you can still use your other Gamepads though. Wanna have a Silent Rig / Gaming Rig / Home Streaming Rig? Have a look at our Steam Machine Boxes, you can still upgrade them. Wanna install Windows on them? Go ahead. You can still use your M/KB on everything. Non Steam Games? why not try the Steam Overlay anyway.
Or just download Steam on whatever you have and have some fun. :hehe:
Wie gesagt, null nachvollziehbarkeit wie man Valves vorgehen so misinterpretieren kann. Ausser um einen künstlichen neuen Console War herauf zu beschwören wo der aktuelle ja ziemlich einseitig und generell langweilig verläuft. Microsoft kann gerne weiterhin mit Nintendo sich um die Wohnzimmer Box position streiten. Sony denkt ja zum Glück schon etwas weiter mit Gaikai und geplantem Cloud Streaming zu allen möglichen Geräten (wobei Microsoft ja auch da dran zu sein scheint nach der aktuellen Halo 4 Streaming Präsentation).
Meine Oft gewünschte Utopie einer One Console Future wird schleichend in Form einer everything everywhere Future eintreffen.
Bible Black
27.09.2013, 21:09
Könnte das DRM Oberschwein endlich mal am Client weiterarbeiten? Oder kann man bereits, neben den echt beschissen zu erstellenden Kategorien (Spiele nach Genre sortieren in meinem Fall), so etwas simples wie Unterkategorien erstellen? Mehrere Spiele gleichzeitig in eine Kategorie verschieben (400 Spiele einzeln, fuck yeah)? Oder noch viel simpler, eine Kategorie simple umbenennen?
Zum Steampad: Hm. What satanic abomination is this? Könnte echt interessant werden. Wobei... (Ego-)Shooter dürften immer noch sucken, kann ich gleich beim X360 Pad bleiben.
Schlagerfreund
27.09.2013, 21:27
Es kommt halt drauf an wie gut die Touchpads wirklich sind? Wenn die wirklich so gut sind wie angepriesen dann wäre das durchaus eine Neuerfindung des Gamepads. Vorbei wären die Zeiten von dezent schwammigen Analog Sticks. Aber wie gesagt es kommt drauf an wie gut die Teile wirklich sind.
In jedem Artikel lese ich sowas wie:"Konkurenz für Xbox und Playstation." Wow von Nintendo ist keine Rede.Ich habs ja gesagt,dass es ein Fehler war nicht endlich mal eine Marke aufzubauen und die die man hatte (Gameboy) sterben zu lassen.
Eine Konkurenz die den Massenmarkt erreicht,wird das nie im Leben.Ein normaler Konsument kennt kein Steam und misstraut fremden Herstellern.
Für Coregamer? Naja wie ist die Leistung von dem Ding und welche Coregames gibt es dafür?
Insofern wird die Zielgruppe entweder Coregamer ansprechen,die einfach alles wolle,oder sehr gut informierte Softcasualgamer.
Wenn die Konsole übrigens nur 100-150 Euro kostet,dann glaube ich,dass dann normale Kunden eher skeptisch sind.Die erwarten einen bestimmten Preis und denken,alles andere ist weniger gut.
@ Schlagerfreund
Dezent schwammige Analogsticks?
Beim Nintendo 64 und gradnoch so beim Gamecube waren die Analogsticks sehr sehr gut.Nur alles was danach kam,vorallem Playstation und natürlich der furchtbare Xbox controller haben ganz ganz schlimme Sticks.
Das Problem ist erstens,dass die Wege zu kurz sind und zweitens,dass der nötige Druck um den Stick zu neigen,von der Neigung selbst anhängt und diese Kurve eben nicht linear ist.
Gerade am Anfang um denn Stick überhaupt zu beugen muss mehr Kraft aufgewendet werden.Das war beim N64 auch nicht so...schade um den Analogstick.
Whiz-zarD
27.09.2013, 21:38
Insofern wird die Zielgruppe entweder Coregamer ansprechen,die einfach alles wolle,oder sehr gut informierte Softcasualgamer.
Wenn die Konsole übrigens nur 100-150 Euro kostet,dann glaube ich,dass dann normale Kunden eher skeptisch sind.Die erwarten einen bestimmten Preis und denken,alles andere ist weniger gut.
Es wird mehrere Steamboxen geben. Vermutlich sogar von anderen Herstellern.
Mit verschiedener Systemleistung? Dann ist es kein Konsolenkonkurent.
Dann ist es kein Konsolenkonkurent.
Feuer ist heiß.
Hey ich wollte nur klare Verhältnisse schaffen.
Hey ich wollte nur klare Verhältnisse schaffen. Naja, du hast komische Ansichten/Meinungen (*HUST*Analogesticks*HUST*) und dazu noch diese komische ausdrucksweise (welche Konsolenkäuferschaft denn theoretisch von der Steambox angesprochen werden soll, wenn es doch in ner ganz anderen Kategorie spielt). Somit ist das einzig klar geschaffene Verhältnis atm wohl, dass wir nicht alle übereinstimmen, welche Rolle die Steambox(en) letzten endes übernehmen sollle(n)...
Ich persönlcih würde es sogar extremst feiern, wenn valves steambox ein portables gerät wie die die PSVita wäre, dass man wie die VitaTV im Wohnzimmer anschliessen & dann auch noch seinen PC streamen kann. Zugegeben, dass wäre nicht viel anderst als das, was Sony macht, aber das finde ich schon so ziemlich eine optimale strategie~ (wird nur wahrscheinlich hardware technisch momentan unmöglich umzusetzen sein)
Bzgl Kontroller, so muss man eingestehen, dass er sehr interessant ist... http://i.imgur.com/zuvRnFd.jpg ...aber bei sowas muss ich immer abwarten, bis man es selber mal in die hand nehmen kann. Valve selbst scheint ja auch noch komplett unentschlossen zu sein: im einen Mockup ist in der Mitte ein Touchscreen und im anderen (realistisch aussehenderen) nur 4 übergroße buttons o_O Hab aber ehrlich gesagt nicht die Komplette webpräsentation durchgelesen. Kann sein, dass das dort irgendwo geklärt wird... jedenfalls spannend zu beobachten, wie es angenommen wird
Bzgl Kontroller, so muss man eingestehen, dass er sehr interessant ist... http://i.imgur.com/zuvRnFd.jpg ...aber bei sowas muss ich immer abwarten, bis man es selber mal in die hand nehmen kann. Valve selbst scheint ja auch noch komplett unentschlossen zu sein: im einen Mockup ist in der Mitte ein Touchscreen und im anderen (realistisch aussehenderen) nur 4 übergroße buttons o_O Hab aber ehrlich gesagt nicht die Komplette webpräsentation durchgelesen. Kann sein, dass das dort irgendwo geklärt wird... jedenfalls spannend zu beobachten, wie es angenommen wird
There are a couple important differences: the first 300 or so beta units won’t include a touch screen, and they won’t be wireless. Instead, they’ll have four buttons in place of the touch screen, and they’ll require a USB cable.
Sollte die zwei verschiedene Versionen erklären.
Whiz-zarD
28.09.2013, 09:01
Mit verschiedener Systemleistung? Dann ist es kein Konsolenkonkurent.
und stell dir vor, die soll man auch aufrüsten können ;)
Jeder, der meint, die Steambox wird nun der Xbox- und Playstation-Killer, der hat einfach keine Ahnung, oder ist extrem naiv.
Die Steambox steht überhaupt nicht zur Konkurrenz zu einer Konsole. Die Steambox spielt in einer anderen Liga. In einer Liga, die Valve selbst erschaffen hat.
Während Konsolen das System knallhart vorgeben, und die Entwickler sich daran halten müssen und teure Lizenzen zahlen müssen, ist das System um die Steambox weiterhin offen. Valve kann es sich nicht leisten, ebenfalls ein geschlossenes System zu vermarkten, da alle Spiele, die auf Steam veröffentlicht worden sind, auf der Box laufen müssen. Die können einfach nicht sagen: "Die Box wird Prozessor A und Grafikchip B bekommen", denn was machen sie mit den Spielen, die dann nicht mehr laufen, weil die Spiele vielleicht stärkere Hardware benötigen? Valve kann nun auch keine Steambox für 1.500 € anbieten, nur damit die Rechenleistung groß genug ist, um das hungrigste Spiel stillen zu können.
SteamOS wird also ein System werden, dass überall laufen kann. Durch Intels Haswell Y-Prozessoren wäre es sogar möglich ein x86_64-Tablet zu entwickeln, auf dem SteamOS laufen kann.
Man hat hier also ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Selbst ein Handheld sei nicht ausgeschlossen. Diese Möglichkeiten können aber nur auf Kosten von Kompatibilität und Komfort geschehen. Während man bei einer Konsole gemütlich sich auf den Sofa setzen kann, und einfach drauf losspielen kann, muss bei bei Steam weiterhin schauen, ob das Spiel auf der jeweiligen Box läuft, oder ob man Maßnahmen treffen muss (z.B. Grafikdetails-Einstellungen, das Spiel von einem größeren PC streamen, etc.)
Some Impressions (http://tommyrefenes.tumblr.com/post/62476523677/my-time-with-the-steam-controller)
Knuckles
28.09.2013, 11:15
Mir gefallen die Ankündigungen von Steam derzeit sehr gut, da mein Laptop zwar leistungsstark ist, aber nicht so leistungsstark, das ich alles ohne Probleme zocken könnte. Das Problem sollte sich mit einer Steam Box erledigt haben, wenn es dann eine der besser ausgestatteten werden sollte. Und solange ich dann auch noch den Xbox360 Controller anschließen kann, bin ich mehr als zufrieden.^^
Naja, du hast komische Ansichten/Meinungen (*HUST*Analogesticks*HUST*) und dazu noch diese komische ausdrucksweise (welche Konsolenkäuferschaft denn theoretisch von der Steambox angesprochen werden soll, wenn es doch in ner ganz anderen Kategorie spielt). Somit ist das einzig klar geschaffene Verhältnis atm wohl, dass wir nicht alle übereinstimmen, welche Rolle die Steambox(en) letzten endes übernehmen sollle(n)...
Was? Ich hab doch keine komische Ausdrucksweise.Meine Formulierungen sind so klar wie das Wasser einer Bergquelle.
Und der N64 Analogstick ist doch wirklich gut,sei mal ehrlich.
Schlagerfreund
28.09.2013, 15:40
Und der N64 Analogstick ist doch wirklich gut,sei mal ehrlich. .
Nein.
Schattenläufer
28.09.2013, 16:11
Some Impressions (http://tommyrefenes.tumblr.com/post/62476523677/my-time-with-the-steam-controller)
Das klingt ja ganz gut, allerdings redet auch er davon, dass bei bestimmten Anwendungen die Hände ein wenig verkrampfen können. Und das ist leider mein generelles Problem mit Controllern, das sind klobige Dinger, die man irgendwie gleichzeitig festhalten und bedienen können muss.
Das Ding sieht aber äußerst schick aus, und wenn sie sagen, dass die Präzision ähnlich wie bei Maus und Tastatur ist... mal sehen. (Und 3D-gedruckt werden die Teile, oder zumindest die Prototypen. Wir leben echt in der Zukunft. :o)
Eins stört mich noch, und zwar die Tatsache, dass für die Bedienung des Touchpads ein Overlay auf dem Monitor erscheinen soll, damit man sieht was man drückt, ohne auf den Controller schauen zu müssen. Das klingt zwar wie eine super Lösung genau dieses Problems, aber was ist mit dem Problem, dass dann immer bei bestimmten Moves ein Overlay auf dem Monitor erscheint? ^^ Da wäre es doch besser, wenn ich meine Bedienung intuitiv und blind benutzen könnte.
Ich verstehe zwar, dass sie aus Symmetrie-Gründen zwei Trackpads haben, aber ich fänd es wär besser gewesen, wenn sie näher am orignal X360 Design geblieben wären, und einfach die Richtungstasten mit einem Trackpad ersetzt hätten. Touchscreen kann man ja DS4 mäßig immer noch hinzu tun.
Keine Ahnung wie das bei Spielen funktionieren soll, die gleichzeitig zwei thumbsticks, praktisch immer, brauchen (also gehen und schauen) und dann auch noch immer wieder abxy tasten. Weil die jetztige Positionierung von ABXY ist wirklich kein ersatz, sagt auch der Meat Boy macher.
Falls das Ding wirklich KB&M gut genug emulieren kann, könnte ich mir vorstellen, dass als zweit Controller zu kaufen. Die jetzige F710 wird es mir kaum ersetzten. Aber ich schätze, dass war auch gar nicht das Ziel von Valve.
Der sieht... speziell aus :o. Ich dachte kurz, die Vorderseite wäre die Rückseite. Momentan kann ich mir die Steuerung nur schwer vorstellen, vor allem wenn ich mir die Keybinds für Portal anschaue. Die äußerste Kante vom linken Touchpadn ist WASD und ein wenig weiter innen zusätzlich LShift + WASD?
Das ist allerdings tatsächlich mal ein Controller den ich gerne mal in der Hand halten würde.
Aber es ist generell sehr interessant, dass der Controller offen ist, vor allem für FPS ist das ne tolle Sache, da kann man die dpi gleich mal ordentlich anpassen und über die Buttons vielleicht sogar On-the-fly Änderungen vornehmen.
Nein.
Wow kann ich kaum glauben,dass es da andere Meinungen gibt.
Welcher ist denn deiner Ansicht nach am besten? Doch nicht etwa der der Ps3? Der ist besonders schwammig.
La Cipolla
28.09.2013, 17:24
Ich mochte den vom N64, aber die sind heute leider zu 90% total ausgeleiert und wabbeln rum, was ein bisschen dagegen spricht.
Dann wiederum mochte ich auch Xbox, Gamecube und PS2, hab also keine großen Ansprüche, nehme ich an.
Keine Ahnung wie das bei Spielen funktionieren soll, die gleichzeitig zwei thumbsticks, praktisch immer, brauchen (also gehen und schauen) und dann auch noch immer wieder abxy tasten.
Zeig mir deine Hände die anscheinend gleichzeitig den rechten Thumbstick und die Facebuttons bedienen können.
Zeig mir deine Hände die anscheinend gleichzeitig den rechten Thumbstick und die Facebuttons bedienen können.
Nicht simultan. (Höhö)
Aber ich kann schnell (unter 1 s, bei geübten Gamer sicherlich unter 500 ms ) hin und her "schalten". Aber vorallem find ich, dass die Twin-Stick Steuerung von Kamera und Spielfigur bei Gamepad Steuerung eines der wirklich perfekten Systeme ist. Don't change what isn't broken. Und wenn ich mir auch vorstellen kann, mit dem Trackpad eine Figur zum Laufen zu bringen, eine Kamera damit steuern will mir, jetzt in der Theorie, gar nicht gefallen. Aber sobald ich das mal in der Hand hab, und selbst bei einem Spiel ausprobieren kann, (am besten eben mit steuerbarer Kamera) wären alle Zweifel schnell vergessen, oder eben bekräftigt.
Abgesehen davon war das eher eine Frage der Kompatibiltät mit Xinput Steuerung. Wenn das Ding nämlich gar keine hat, dürfte es schonmal mit praktisch keinem der paar hundert Gamepad Steam Spiele funktionieren, und wenn es das unterstützt, bin ich halt gespannt wie. Then again, it is valve. Ich bin mir praktisch sicher, dass die sich da was überlegt haben, ich möchte es halt nur mal in Funktion sehen, (am besten selbst ausprobieren)
La Cipolla
28.09.2013, 17:49
Ich denke, es ist eher eine Frage der Gewohnheit. Heftige Veränderungen schrecken nun mal ab, und sie müssen schon wahnsinnig gut sein (oder Glück haben), um sich am Ende durchzusetzen. Steam selbst ist da ja ein gutes Beispiel mit seinem Lebenszyklus.
Mal sehen. Ich kann mir auch vorstellen, dass das Ding floppt.
Ja klar leiern irgendwann aus,aber so die ersten Jahre sind die echt gut.Ich hab schonmal bei ner Demo PS2 im Laden einen ausgeleierten Stick gesehen.Der hing rum wien Zippel bei -5°C.
Eins der besten Gamepads überhaupt ist das vom GameCube. Die einzigen wirklichen Schwächen waren die starken Druckpunkte auf den analogen Schultertasten und die Tatsache, dass es nur eine digitale Schultertaste (Z) gab.
Schlagerfreund
29.09.2013, 10:09
Wow kann ich kaum glauben,dass es da andere Meinungen gibt.
Welcher ist denn deiner Ansicht nach am besten? Doch nicht etwa der der Ps3? Der ist besonders schwammig.
Keine Ahnung welcher "der beste Pad" ist, dass kommt auch immer darauf an worauf man den Fokus legt. Grundsätzlich finde ich übrigens den 360 Pad und den PS3 Pad ganz gut. Das sind ziemlich gute Allrounder (die sie auch sein müssen).
Den N64 Pad finde ich einfach nur grausam. Der Analogstick lag nicht nur ungünstig auf dem eh überladenem Pad, sondern der leierte auch sehr schnell aus. Nach sechs Monaten war der bei allen Kollegen die das Teil damals hatten schon relativ ausgelutscht. Dazu war das Dingen auch noch extrem unbequem und wenn man mal länger als ne Stunde an dem Teil gehocht hat, dann hatte man schon dezente Schmerzen an den Pfoten. Allgemein schein das Design des N64 PAds eh für jemanden ausgelegt zu sein der drei Arme und Hände hat. Ansonsten muss ich sagen das sich eigentlich der 360 Pad und der PS3 Pad bei mir die Waage halten. Die Analog Sticks beim Ps3 Pad sind nicht so dolle, dafür ist der D-Pad auf dem 360 Pad ne mittlere Katastrophe.
Knuckles
29.09.2013, 12:29
Eins der besten Gamepads überhaupt ist das vom GameCube. Die einzigen wirklichen Schwächen waren die starken Druckpunkte auf den analogen Schultertasten und die Tatsache, dass es nur eine digitale Schultertaste (Z) gab.
Das beschissene Digikreuz habe ich mir eingebildet?
Kp, hab ich nie benutzt :D
Zumindest nicht als Kreuz. Eher wie eine Anordnung von 4 kleinen Knöpfen. Und es ist um Längen besser als das vom XBOX 360 Pad.
Was das Digikreuz angeht, ist bei mir das SNES Gamepad ziemlich weit vorne.
http://i.minus.com/ibcag8Oq5Nqxga.gif
Ist das öffentlich einsehbar? Wenn ja Link her, wenn nein, Photoshop.
Ist das öffentlich einsehbar? Wenn ja Link her, wenn nein, Photoshop.
Geh auf die Seite, such nach dem Trademark, finde es.
http://expattutor.files.wordpress.com/2012/03/spoon-feeding-pupils.jpg
http://oami.europa.eu/CTMOnline/RequestManager/en_SearchBasic?language=en
012180394 bei der Trademark No. eingeben
edit: und neogaf tot :D
http://oami.europa.eu/CTMOnline/RequestManager/en_SearchBasic?language=en
012180394 bei der Trademark No. eingeben
edit: und neogaf tot :D
http://www.abload.de/img/tumblr_m307dxwxny1r7z1hkok.gif
This can't be happening. It is a myth, A LEGEND, only spoken of in hushed words and secret tongues in the dark corners of the earth.
..... ich mein wie soll man überhaupt reagieren wenn es nicht mehr ein metaphysisches Konstrukt ist.
i can't.... i can't....
zuerst steam os, dann steam boxes, dann steam pad und jetzt HL3, weiter so Valve! :D
Kam HL2 damals nicht zusammen mit Steam raus? Wäre dann ja eine konsequente Fortsetzung jetzt HL 3 mit dem Steam OS zu kombinieren.
Jetzt fehlt nur noch eine neue Source engine Version.
Damit hätte die Steambox schon mal ein stärkeres Launch Lineup als Xbone und PS4 :x
Gamabunta
01.10.2013, 21:16
http://i.imgur.com/RWBR7lG.gif
http://i.imgur.com/T6fNdtJ.gif
Whiz-zarD
01.10.2013, 21:26
Kam HL2 damals nicht zusammen mit Steam raus? Wäre dann ja eine konsequente Fortsetzung jetzt HL 3 mit dem Steam OS zu kombinieren.
Nein. Steam erschien als erstes für Counterstrike 1.4 als Server-Plattform.
HL2 war aber das erste Spiel, was zwingend Steam voraussetzte.
I think this is the time for a new thread.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.