Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [PS3] The Witch and the Hundred Knights
Anfang August hatte NIS auf einem japanischen Event mehrere seiner in Entwicklung befindende Titel angesprochen. Eines dieser Spiele hat eine Hexe als Hauptcharakter. Damals wurde nur ein Artwork zum Spiel gezeigt.
http://www.rpgsquare.de/images/news/1082/medium/full.jpg
Nun wurde das Spiel offiziell angekündigt. Das Spiel heißt Majo to Hyakkihei (The Witch and the Hundred Cavalrymen) und ist ein Action RPG für die PS3. Die Wahl der Konsole dürfte niemanden überraschen, schließlich hatte NIS vor langer Zeit seinen Fokus von der PSP auf die PS3 verlagert.
Weitere Infos zur Hexe und ihren hundert Kavalleristen:
- Es gibt eine frei begehbare Welt mit nahtlosen Übergängen zwischen Städten und anderen Gebieten.
- Man hat im Spiel viele Freiheiten. Die Welt ist wie einSandkasten, in dem man alles tun kann.
- Die Grafiken sind vollständig in 3D. Die Kameraperspektive ist von oben herab.
- Die Haupthandlung bietet über dreißig Stunden Spielzeit.
- Es wird viele Nebenmissionen geben.
- Es gibt kein Game Over. Wenn man stirbt verliert man stattdessen Gegenstände.
- Es gibt viel Blut und die grafische Präsentation ist düster. Man möchte allerdings nicht übertreiben.
- Man kann sich für die gute oder die böse Seite entscheiden.
- Nippon Ichi greift bei der Entwicklung nicht auf die Erfahrungen, die man mit der Disgaea-Serie und anderen Spiele gemacht hat, zurück.
NIS hat ja in der Vergangenheit schon mehrere Ausflüge in "fremde" Genre gemacht und nach meiner Kenntnis war der Erfolg sehr unterschiedlich. Was sind eure Erwartungen an das Spiel?
Von den bisherigen Aussagen klingt jedenfalls ganz interessant, auch wenn das Artwork nicht wirklich auf ein düsteres & blutiges Setting schließen lässt. Andererseits könnte dass ein ganz interessanter Gegensatz sein. ^^
Ein (Gameplay-)Trailer wäre sicher aufschlussreich.
Aber Open World Action RPG mit unterschiedlichen Enden klingt erst mal gut. :A
Gruß Kayano
Zelretch
28.09.2011, 15:31
http://i.imgur.com/Ew6cV.jpg
http://beebee2see.appspot.com.nyud.net/d/agpiZWViZWUyc2VlchULEgxJbWFnZUFuZFRleHQYlMbnBAw.jpg
http://i.imgur.com/4ux3p.jpg
Grafik ist unerwartet gut. Soll wohl eine Art Hackn'n Slash RPG werden.
Hmmm ich hatte schon erwartet das man die Hexe spielt und nicht irgendein Wichtelmännchen. =/
Ansonsten gibts noch die offizielle Seite *klick* (http://nippon1.jp/consumer/majo100/), die aber erst am 6.10. mit Inhalt befüllt werden soll.
Gruß Kayano
Hack'n Slash ist gut. NIS Gameplay ist meist so komplex (das ist positiv gemeint), dass die Ausführung schnell und unkompliziert gehen sollte. Also eben kein Strategie-Menü-Gefriemel. Aus diesem Grund bin ich nie mit Disgaea warm geworden.
btw, beim Titel des Spiels muss ich irgendwie an Etna und ihre Prinnies denken :D
Zelretch
30.09.2011, 01:28
10544
Also ich muss echt sagen, dass das Character Design außerordentlich geil ist. Man braucht praktisch keine Beschreibung oder ähnliches um zu verstehen wie dieses Mädel drauf ist. Kann es kaum abwarten einen Teaser oder Trailer zu sehen.
Der Main character noch;:
http://livedoor.blogimg.jp/hatima/imgs/1/b/1b766106-s.png
Schaut erstmal nicht schlecht aus, auch wenn ich lieber die Hexe als Main hätte, aber wer weiß, vielleicht ist sie ja spielbar
erstmal weitere Infos abwarten
Also bei DEM Titel ist sie die Main... und lässt eben ihre hundert Viecher für sie arbeiten. Wofür hat man denn Sklaven. ;D
Narcissu
10.01.2012, 15:41
Japan-Release: 28. Juni.
Narcissu
30.03.2012, 23:12
Kommt auch nach Nordamerika. (http://www.rpgsquare.de/news/1389.html) Ebenso wie Mugen Souls und Legacista.
NISA enttäuscht nicht. Sieht alles sehr schön aus.
Legacista scheint ein ClaDun-Clon mit Story zu sein. Zumindest sehe ich im Trailer eindeutig die ClaDun-Engine und Cutscenes! Wird sofort gekauft.
Zuerst dachte ich, Compile Hearts hat dreist von Nippon Ichi Software geklaut, aber scheinbar ist es wieder eine Gemeinschaftsproduktion wie Neptunia. Mugen Souls sieht auch sehr nett aus, aber woher hast du die Information "Strategie-RPG"? Im Trailer sehe ich doch ein rundenbasiertes Kampfsystem und Maps mit Monster zum freien Bewegen oder irre ich mich da?
Edit: Lol, NISA stinkt doch!
Mugen Souls wird nur zensiert in Europa und Nordamerika erscheinen!
Höchstwahrscheinlich werden die Loli-Badeszenen herausgekürzt! Damit gäbe es dann kein interaktives Einseifen und Schrubben junger, nackter Mädchenhaut mehr :(
Warum sollte man sich das Spiel nun noch kaufen? Ach ja, wegen der Moe-Kills! Oder werden die auch zensiert? Mal sehen, wann NISA mal mit genaueren Informationen rausrückt.
Übrigens handelt es sich wirklich um ein rundenbasiertes Kampfsystem ...
Mugen Souls ist, wie auch Neptunia, ein normales Rpg. Und es ist "mature" in Japan, also vermutlich wärs in NA 18+. (Hier wohl nicht, aber nujo)
Zensiert wäre natürlich wirklich Mist. Mugen Souls ist im übrigen auch das interessanteste der drei Titel, wo Compile Hearts nun langsam die Kurve Richtung Qualität bekommen hat (Seit Neptunia2, wo dieser eine ex-Mega Man Entwickler irgendwie mit dabei ist :D ). Wobei The Witch ... blub auch gekauft wird. Action Rpgs nehme ich immer gerne. Bei NIS Strategie-Spielen ists hingegen immer so ne Sache. Die ähneln sich doch immer recht stark.
Legablub interessiert mich nicht bisher. Das muss sich erst noch beweisen. Aber damit hätte sich mein "Nach Meruru/Dragon's Dogma kommt erst mal lange NICHTS" auch erledigt. Außer Mugen Souls wird beschnitten und Legacista ist ein blöder Grinder. Dann wars das doch mit Rpgs 2012. :) Ich habe btw auch nicht wirklich mit Mugen Souls gerechnet. Allerdings haben die auch AT1-3 ungeschnitten rübergebracht. Waren die wirklich so viel weniger schlimm? Gerade in AT3 strippen die lolis doch jeden Kampf. :D
Ich habe btw auch nicht wirklich mit Mugen Souls gerechnet. Allerdings haben die auch AT1-3 ungeschnitten rübergebracht. Waren die wirklich so viel weniger schlimm? Gerade in AT3 strippen die lolis doch jeden Kampf. :DBade-Trailer von Mugen Souls (http://www.youtube.com/watch?v=6Y-K23yYICw)
Ich würde schon sagen, das ist etwas schlimmer als Ar tonelico :D
So. Mittlerweile ist bekannt, was NISA mindestens zensiert.
Das Bade-Ding ist KOMPLETT weg. Dazu wird der Char-Typ eines Mädels, die wohl ziiiemlich viel und stark rumflucht, runtergedreht. Ich brauch wohl nicht mehr dazu schreiben. Jemand sollte NISA mal die Adresse von Jast geben. Die haben den Mist schon hinter sich, die können denen was erzählen... und bei Jast war die Zensur ja sogar noch irgendwo weniger krass. (Und da gehts um expliziten Sex etc, nicht wie bei Mugen Souls um.. fanservice, wenn auch vielleicht etwas stärker als normal üblich.)
Oder wie wärs mit Dance in the Vampire Bund Anime? Sollte auch erst zensiert werden, afair hat sich das Funimation aber auch zügig anders überlegt. Und da gibts nackte lolis! Oder Queens Blade, oder Strike Witches. Es macht sowas von keinen Sinn.
edit: Oh und es erscheint am 18. September .. wobei das wohl relativ irrelevant sein dürfte.
Ah, Kiru. Ich wollte ohnehin gleich einen Mugen Souls Thread eröffnen. Da können wir dann gerne weiter reden (und natürlich wer sonst so Interesse an nackten Lolis hat) und müssen nicht diesen hier entgleisen lassen.
Gib mir noch eine Stunde, ich muss nur noch ein paar obszöne Bilder für den Eröffnungspost finden :bogart:
Iwo, NISA stirbt. The Witch Dingsbums wird nie im Westen erscheinen, sie werden alles windige an Koei/Tecmo verlieren und eine riesen Loli wird auf ihre Firma fallen und alles kaputt machen. Habts hier zu erst gehört. :X (Überhaupt, 2013 is so weit weg... da kann man besser nen neuen thread machen. Wirklich. Falls es doch kein Ende der Welt gibt und NISA den Loli-Angriff überlebt und der Wind vielleicht auf ihrer Seite bleibt. Hach ja, Wortspiele.)
Iwo, NISA stirbt.http://s7.directupload.net/images/120619/jkw9d9ls.png
Keine Sorge. Nippon Ichi-san überlebt. :)
La Cipolla
21.06.2012, 21:53
Wow, nach dem Bade-Trailer da oben hoffe ich das erste Mal in meinem Leben auf eine Zensur, um den Fremdschämfaktor auf ein erträgliches Maß zu schrauben. :p Dann wiederum scheints eh nicht mein Spiel zu werden.
Das Design von diesem hier ist aber echt geil, hat so einen Legend of Mana Vibe.
Wow, nach dem Bade-Trailer da oben hoffe ich das erste Mal in meinem Leben auf eine Zensur, um den Fremdschämfaktor auf ein erträgliches Maß zu schrauben. :p Dann wiederum scheints eh nicht mein Spiel zu werden.Ah, falsch. Der Bade-Trailer bezog sich auf das Spiel "Mugen Souls", das zeitgleich mit "The Witch and ..." von NIS America angekündigt wurde. Nicht miteinander vermischen. ;) Badetrailer-Diskussion geht hier (http://www.multimediaxis.de/threads/135470-PS3-Mugen-Souls) weiter. Und um das schon vorwegzunehmen, deine Hoffnung wird sich bestätigen, denn die Baden-Szene werden in der Tat rauseditiert werden. ...leider.
La Cipolla
21.06.2012, 23:20
Ja, schon klar, den anderen Thread meide ich auch mal lieber :D
Ja, schon klarOh, ich muss deine Neureferenz mit "diesem hier" überlesen haben. Tut mir leid, ich war wohl nicht ganz aufmerksam.
den anderen Thread meide ich auch mal lieber :DNichtsdestotrotz möchte noch etwas zu diesem Statement hier schreiben.
Ich habe das Gefühl, dass in diesem Forum und auch allgemein eine gewisse Ignoranz und Ablehnung gegenüber einigen J-RPGs herrscht und das finde ich recht schade.
Wenn man Mugen Souls hört, dann denkt man wohl als erstes "Oh, das ist doch das Spiel mit den badenden Lolis." Ja, das ist es. Aber das ist nicht alles. Das ist nur ein, im Original sogar skipbares, Promille des ganzen Spiels.
Wenn man dazu dann nicht auch denkt "Das ist doch das Spiel mit dem Disgaea-esken Gameplay in einem rundenbasierten Kontext.", dann scheint mir das eine reichlich oberflächliche Betrachtung zu sein, was ich vielleicht sogar als einen Grund ansehe, dass JRPGs heutzutage so einen schlechten Ruf haben.
Es macht mich zum Beispiel etwas traurig, wenn ich sehe, dass sogar eine Seite wie RPGFan, die bekannt für ihre völlig übertrieben euphorischen Bewertungen ist, Cross Edge nur ein Wertung von 53% gibt und auf dem Gameplay rumhackt. Denn ich finde, dass Cross Edge eines der besten Action-Turnbased-Hybrid-Kampfsysteme in dem Genre hat, nicht zu vergessen die ausgewogene Balance des Schwierigkeitsgrads und das komplexe aber motivierend belohnende Item-Creation-System. Und ich glaube ich habe genug Erfahrung in dem Genre um mir da eine ganz gute Meinung bilden zu können und kann ganz gut zwischen den subjektiven Eigenschaften eines Spiels unterscheiden, welche mich dazu veranlassen es besonders zu loben oder verdammen, und den generellen Aspekten des Spiel, welche ich dann auch versuche, soweit es geht, in einer Rezension oder Diskussion objektiv zu bewerten. Und wenn ich dann versuche nachzuvollziehen, warum diese 53% noch die höchste Wertung für das Spiel ist, die im Internet zu finden ist, komme ich zu dem Schluss, dass sich keine der Rezensenten wirklich mit dem Spiel beschäftigt haben. Und das trifft auf so gut wie alle Idea Factory- oder Compile Heart-Spiele zu.
Aber warum? Weil die generelle Meinung ist, dass diese Firmen nur Fanservice-Trash rausbringen, sodass niemand auch nur versucht einen Blick hinter das Marketing und auf das eigentliche Spiel zu werfen?
Na ja, tl;dr-Message: Ich hoffe, du ignorierst den Thread, weil du mit Disgaea-esken Grind- und Level-Gameplay nichts anfangen kannst, weil du das Art-Design von den Disgaea-Leuten nicht magst und weil du meta-Humor auf die Anime-Szene und ihre Stereotypen und Tropen nicht lustig findest, und nicht, weil dich ein winziges Konzeptdetail moralisch angreift, welches in der im Westen lokalisierten Fassung ohnehin nicht mehr dabei sein wird.
Wow, nach dem Bade-Trailer da oben hoffe ich das erste Mal in meinem Leben auf eine Zensur, um den Fremdschämfaktor auf ein erträgliches Maß zu schrauben. :p Dann wiederum scheints eh nicht mein Spiel zu werden.
Das Design von diesem hier ist aber echt geil, hat so einen Legend of Mana Vibe.
Eh... you know... für Leute wie dich waren die Dinger eh optional. Auf Zensur sollte man aber wirklich nie hoffen, auch wenn das nicht optional wäre. :|
La Cipolla
23.06.2012, 18:40
Jaaa, ist jetzt alles nicht so ernst gewesen. ;)
@Tyr: Bei mir scheiterts meistens schon an einem solchen Cast und Zeichenstil, zumindest solang die Auswahl in meinem Backlog in den drei- bis vierstelligen Bereich geht. Ist dann irgendwo auch einfach Ansichtssache und Frage von Prioritäten.
thickstone
24.06.2012, 00:01
Oh, ich muss deine Neureferenz mit "diesem hier" überlesen haben. Tut mir leid, ich war wohl nicht ganz aufmerksam.
Nichtsdestotrotz möchte noch etwas zu diesem Statement hier schreiben.
Ich habe das Gefühl, dass in diesem Forum und auch allgemein eine gewisse Ignoranz und Ablehnung gegenüber einigen J-RPGs herrscht und das finde ich recht schade.
Das liegt wohl eher daran, dass gemeinte jRPGs die Nische einer Nische sind und viele das eben nicht mehr interessiert. Zugegeben, ich probiere schon jeden Scheiß aus. Mal zahlt sich das sehr aus (Totori und Meruru) und mal zündet es gar nicht (Neptunia) oder nur sehr bedingt (MK2). Während mir die Witch noch gut gefällt, hört es bei Mugen Souls dann echt auf.
Segmente wie Lesben-Phantasien in Atelier oder Ar Tonelico 3 (Diese Soma Szene..urgh) will ich im Kontext niedlicher Anime-Figuren einfach nicht sehen. Nenn mich konservativ, aber ich kann mir sowas nicht angucken....fühle mich dabei derbst unwohl. Geht wohl vielen auch so. Zum Glück ist das in den Atelier-Spielen nicht so stark vertreten (und die letzten Seiten des Totori Artbooks ignoriere ich mal großzügig). Muss echt nicht sein. Diese Spiele hätten für mich viel mehr Reiz, wenn die ihre Sexual Innuendos mal auf eine 0 runterfahren würden.
Ah, das ist genau das, was ich meinte ...
Das liegt wohl eher daran, dass gemeinte jRPGs die Nische einer Nische sind und viele das eben nicht mehr interessiert. Ich wüsste gerne mal, warum das so ist.
Warum sind die Leute hier im Forum denn überhaupt JRPG-Fans? Was sind denn die Qualitäten die ein "gutes" RPG hat und welche demnach die Nischennischen-Titel anscheinend nicht mehr haben?
Zugegeben, ich probiere schon jeden Scheiß aus. Mal zahlt sich das sehr aus (Totori und Meruru)Ich ignorier das mal, weil ich davon ausgehe, dass du hier einfach nur aus rhetorischen Gründen übertrieben hast. Ich erwähne nur mal nebenbei, dass Atelier-Spiele auch im Westen schon lange keine Nische mehr sind und einen Kult-Status ähnlich etwa wie die Disgaea-Serie genießen.
und mal zündet es gar nicht (Neptunia)Dass Neptunia 1 ein schlechtes Spiel ist (Spiel im Sinne von Gameplay), darüber müssen wir gar nicht diskutieren (obwohl Kiru das Gameplay aus mir unerfindlichen Gründen ja gefallen hat, aber objektiv gesehen ist es natürlich Murks). Dass dann aber so oft im gleichen Atemzug auch Trinity Universe, Agarest oder Cross Edge genannt werden, ist völlig ignorant, denn dies sind durchaus gute Spiele (im Sinne des Gameplays).
Ich meine, schau doch mal in die letzten beiden Seiten vom Agarest-Thread. Dort wird ununterbrochen über die verschiedenen Aspekte des Gameplays von diesem Spiel diskutieren (und später sogar etwas über Cross Edge, da dies ähnlich ist). Ist für mich ein Zeichen, dass dieses Spiel nicht auf Fanservice runtergebrochen werden kann.
oder nur sehr bedingt (MK2). Entweder du hast es nur angespielt oder du hast keine Affinität zur Anime-/Otaku-/Internet-Szene, ansonsten wäre es mir unverständlich, wie man an dem Spiel keinen gefallen finden kann. Im Neptunia mk2-Thread gibt es von denen, die es gespielt haben, durchweg nur sehr gute Eindrücke. Ein Meta-Blick auf das Spiel ist natürlich vonnöten. Aber dazu in einem der nächsten Absätze mehr.
Während mir die Witch noch gut gefällt, hört es bei Mugen Souls dann echt auf.Ich finde diese Aussage sehr interessant. The Witch and the hundred Cavalrymen ist noch nicht einmal in Japan erschienen, alles was wir von dem Spiel wissen basiert einzig auf Art und Konzept.
Mugen Souls ist bereits erschienen, man kann sich ein Bild über Gameplay, Story, Charaktere und andere Eigenarten machen.
Ich finde es immer sehr schwer mich für ein Spiel zu hypen, von dem ich nichts weiß. Ich gehe nicht davon aus, dass Witch schlecht sein wird und es wird auch sicherlich ein Tag-1-Kauf für mich werden, aber bei Mugen Souls kann ich ziemlich sicher sein, nach Videos, Reviews und sonstigen Kommentaren im Internet zu urteilen, dass es ein gutes Spiel sein wird. Ich denke es wird eine schon seit Ewigkeiten offene Lücke schließen, und zwar die eines rundebasierten gameplay postgame-grinders, den es in der Form bisher noch nicht gegeben hat und sicherlich das Genre nun auch im Westen sehr bereichern wird.
Segmente wie Lesben-Phantasien in Atelier oder Ar Tonelico 3 (Diese Soma Szene..urgh) will ich im Kontext niedlicher Anime-Figuren einfach nicht sehen.Als ich den Trailer zu Ar tonelico 2 gesehen hatte, dachte ich mir auch. "oh gott, was wird das denn für ein lesbeninferno?". Dann hab ich es gespielt und es stellte sich raus, dass eine der besten und komplexesten Charakterstudien in RPG-Form ist, die ich bisher gespielt hab. Schlimm dieses fehlleitende Marketing. Und dann kommt Ar tonelico 3 und dann ist das dann wirklich der dreck, den ich eigentlich beim zweiten Teil erwartet hätte. Oh man, GUST ist wirklich immer wieder für Überraschungen gut. ^^
Ich muss dir an dieser Stelle sicher recht geben. Ich sehe das sehr ähnlich wie du. Aber von diesen Spielen habe ich gar nicht geredet. Atelier und Ar tonelico sind populär dank des guten Rufs, die sie während der PS2-Ära erlangt haben. Qualitativ lassen sie aber derzeit doch stark nach. Es ist schade, dass Atelier jetzt immer mehr zu einem Yuri-Mädchen-Spiel verkommt statt eines simpel aber komplexen Timemanagement-Spiel, was es eigentlich sein sollte.
Nenn mich konservativ, aber ich kann mir sowas nicht angucken....fühle mich dabei derbst unwohl. Geht wohl vielen auch so. Man sollte viele Japan-Produkte, insbesondere die, die auf Anime-Tropen basieren, über eine oder mehrere Meta-Ebenen betrachten. Eine jung aussehende Anime-Figur ist eben nicht mit einem jungen Mädchen zu assoziieren. Vielleicht empfindest du es anders, aber einer der Aspekte, die für mich ein JRPG ausmachen, ist der, dass dort nicht versucht wird, realitätsnahe Charaktere zu erschaffen sondern dass dort personifizierte Ideale und Eigenschaften miteinander agieren. (Das ist nebenbei gesagt auch der Grund, warum ich fast nichts mit West-RPGs anfangen kann, dort sind mir die Charaktere einfach zu "menschlich".)
Es ist übrigens das gleiche bei Anime. Ich finde es immer etwas unverständlich, wenn kritisiert wird, ein Charakter oder ein Plot-Element sei unrealistisch. Natürlich ist es das. Dies ist Fiktion. Sie will nicht die Realität abbilden, sie will einfach nur irgendetwas, sei es eine tiefere Message oder einfach nur eine Geschichte erzählen. Realitätsnähe kann ein gutes Erzählelement sein, wenn es im Kontext passt, muss aber auch nicht.
Worauf will hinaus? JRPGs bauen wie Anime in meinem Augen sehr stark auf bestimmte Assoziationen auf, die wir mit bestimmten Merkmalen verknüpfen. Und die sind nicht eins zu eins auf die Realität abbildbar.
Charaktere haben zum Beispiel oft farbenfrohe Haare, nicht weil wir in Wirklichkeit gerne gefärbte Haare sehen, sondern weil wir unterbewusst bestimmte Farben mit bestimmten Eigenschaften verknüpfen.
Helden haben oft eine naive und idealistische Weltanschauung und das nicht, weil sie irgendwie als realitätsfern dargestellt werden sollen, sondern weil konzeptuell die Geschichte höchstwahrscheinlich auf einen Konflikt gegensätzlicher Philosophien zusteuert.
Japanische Unterhaltung setzt sehr stark auf diese Abstraktion von atomaren Eigenschaften oder Gefühlen. Es ist für mich der Grund, warum ich sie oft interessanter und auch intellektuell ansprechender finde als vergleichbare Unterhaltung, die weniger meta ist. Das ist aber auch wahrscheinlich der Grund, warum sie so oft falsch verstanden wird, insbesondere von Außenstehenden, die mit diesem Erzählstil nicht vertraut sind.
Um auf das eigentliche Thema wieder zurück zu kommen. Lolis sind keine kleinen Mädchen! Das muss ich an dieser Stelle noch einmal klar feststellen. Sie sind ein Konzept, eine grobe Stereotyp-Schablone um eine bestimmte Art von Figur zu erschaffen, auf die der Zuschauer auf eine bestimmte Art und Weise und mit bestimmten Assoziationen reagiert (und wessen Assoziationen da in eine Pädobär-Richtung gehen, der macht da gehörig was falsch ;) ). Ich zum Beispiel assoziiere jung dargestellte Anime-Figuren oft mit einer naiven Kindlichkeit und damit mit einer nicht durch (Lebens-)Erfahrungen korrumpierten Reinheit an Einstellungen und Idealen, was sowohl in eine gute, also tugendhafte Richtung als auch in eine negative, eher eingebildet arrogante Richtung gehen kann.
Ich kann das gerne mal im Kontext von Mugen Souls und seiner Badeszenen erläutern, weil hier wohl kaum jemand den Hintergrund dieses Minispiels kennt.
Chou-Chou, die Loli-Protagonistin des Spiels ist eine Art selbsternannter Overlord des Universums. Sie ist arrogant, überheblich und extrem schizophren, denn sie hat 8 verschiedene Persönlichkeiten. (Diese Figur allein ist schon genial. Sie ist nicht nur eine Hommage an das Nippon Ichi-Netherworld-Universum und dessen Protagonisten, sie ist auch noch die Personifikation aller bedeutenden Anime-Stereotyp-Tropen! Das ist imho brillianter Meta-Humor.) Erkennt man nun, warum ein Loli-Charadesign hierbei die bestmögliche Darstellungsform ist?
Sie zieht durch die Welt um starke Leute zu besiegen und sie zu ihren Handlangern zu machen. Weniger starke Doods verwandelt sie in Badezubehör wie Handtuch und Bürste um sich damit zu waschen sie so ultimativ zu erniedrigen. Und ich finde es großartig.
Diese Badeszenen sind die ultimative Verkörperung ihrer sadistischen Persönlichkeit, sie wirken im Kontext der Hommage des Overlords und als Überspitzung des Stereotyps einfach perfekt.
Es ist Erwachsenenunterhaltung, das sicher, aber das Spiel hat ja in Japan nicht umsonst ein M-äquivalentes Rating bekommen. Ich kann aber beim besten Willen nicht sehen, wie es irgendwie abseits des guten Geschmacks sein sollte. Dafür ist die Pointe viel zu gut. Es ist kein plumper Fanservice.
Zum Glück ist das in den Atelier-Spielen nicht so stark vertreten (und die letzten Seiten des Totori Artbooks ignoriere ich mal großzügig). Muss echt nicht sein. Diese Spiele hätten für mich viel mehr Reiz, wenn die ihre Sexual Innuendos mal auf eine 0 runterfahren würden.Ich glaube, der Schaden, den GUST mit der Arland-Serie angerichtet hat, ist größer als vermutet. Die Atelier-Serie hatte vor Arland absolut gar keine Sexual Innuendos, das ist eine Entwicklung, die ich selbst schon hier an vielen Stellen kritisiert habe, zuletzt vor einigen Tagen im Mugen Souls-Thread (welcher nur Alibi-mäßig Mugen Souls heißt, denn wie zu erwarten war gibt es dort natürlich nur eine Diskussion rund um das Thema Zensur und Anzüglichkeiten in RPGs). Sie sind plump, werden immer schlimmer und machen selbst der Ar tonelico-Serie Konkurrenz. Wenn das nicht mit Ayesha aufhört, sehe ich da ehrlich gesagt etwas schwarz für die Zukunft der Serie ...
Ich hoffe, dass diese Zitatschlacht hier nicht einen negativen Eindruck gemacht hat. Ich bin froh, dass du, thickstone, das Thema mal weiter angesprochen hast, und ich hoffe, dass ich mit meiner Argumentation etwas mehr Objektivität (aus meiner Sicht zumindest ^^'') auf die Thematik werfen konnte. Ich bin zwar der Ansicht, dass das Genre durch den Konsolengenerationswechsel eine etwas andere Richtung als früher eingeschlagen hat, was sicherlich im Detail auch viel differenzierter betrachtet werden muss, dies allerdings keinesfalls einem generellen Qualitätseinbruch gleich kommt, wie es aber so oft verallgemeinernd behauptet wird.
Zum Schluss sollte ich vielleicht auch noch einmal erwähnen; wenn ich im Agarest-Thread mit Fanservice-Bildern für den neue Teil werbe oder zuletzt im Neptunia V Thread das Spiel auf Oppai und Waifus runterbreche, dann meine ich das ironisch sarkastisch. Ich mache mich damit über das fehlleitende Marketing lustig, ich prangere damit die Reduzierung qualitativ hochwertiger Spiele auf Fanservice-Orgien an. Ich möchte damit sagen: "hey Leute, schaut euch das mal an. Es ist wirklich gut, egal was es in der Werbung für einen schlimmen Eindruck macht."
Ich dachte eigentlich, das wäre klar, aber manchmal denke ich, das viele hier glauben, ich würde nur so Schlonz spielen, was ich sicherlich nicht tue.
Segmente wie Lesben-Phantasien in Atelier oder Ar Tonelico 3 (Diese Soma Szene..urgh) will ich im Kontext niedlicher Anime-Figuren einfach nicht sehen. Nenn mich konservativ, aber ich kann mir sowas nicht angucken....fühle mich dabei derbst unwohl.
Und wie stehts mit "straight"-Fantasien? Gust ist ja jetzt zumindest was die Atelier Reihe anbelangt nicht auf Romanzen fokussiert, aber sie mixen das schon ordentlich. Wenn lesbischer Kram nicht ok ist, der "normale" Romance Kram aber schon... dann sorry, aber nein. Das ist absoluter bullshit.
Yuri ist in Japan immer noch im Abseits, und in der Gesellschaft ist es immer noch Selbstmord sich als schwul/lesbisch zu bekennen. Ein Grund, warum es nie über Phantasien und Subtext hinaus geht. Zwar wird das Genre in der Fiktion langsam etwas populärer, aber das startet durchaus in so Fantasien und könnte irgendwann zu mehr werden. Nichts verwerfliches imo. Wobei in den Atelier Spielen ja eh für alle was dabei ist. Hat ja genug Fangirls, die dann Sterk oder wen auch immer mit den Mains shippen.. wenn das wohl auch in den späteren Teilen noch schwerer wird als in Atelier Rorona. UND, das ist ganz wichtig, es nutzt den Yuri-Kram in der Atelier-Serie nicht als plumpen Fanservice. Wäre die Situation in Japan anders, dann würden diese Sachen eventuell genau so ein "I love you" spendiert bekommen, wie es manchmal bei den Kerlen der Fall ist. Das sind nämlich genau so Beziehungen die sich dort aufbauen.
Bei Ar Tonelico 3 kann man das schon etwas anders sehen, wobei die stärkste Yuri-Szene im Prinzip auch nur verdeutlicht hat, dass eine aus dem supporting-cast vermutlich zumindest BI ist. (Finnel's Kindheitsfreundin da) Die Geschichte der beiden ist eh ziemlich tragisch. Die Freundin hat keine wirklichen Gefühle bei der Geburt bekommen, aber das ist es auch, was es ihr nicht ermöglicht Finnel zu helfen. Zwar kommt ein klein wenig was durch, aber es würde nie reichen. Stark thematisiert wurde das nie, aber es passt 1a in die "being a reyvateil is hell" Sache hinein. Sterben relativ früh (oder sehr spät), und sie ist dann auch noch quasi seit der Geburt mehr oder weniger so programmiert, dass sie gar nicht richtig glücklich sein können, weil die Grundlage dafür fehlt. Sie kann also nur zusehen und hoffen, dass Finnel glücklich wird. Und das ist alles was sie an eigenes "Glück" finden kann. Das ist imo schon ziemlich scheiße. Auch wenn das ganze doch etwas für Humor genutzt wurde, ist der Hintergrund der Beziehung der beiden eben ziemlich übel. Zumindest für die Freundin von Finnel.
Finde ja persönlich eh, dass AT3 hinter der Fassade immer noch ziemlich gut war und einiges an netten Geschichten erzählt hat. Denn genau so wie bei AT1+2 muss man nur ein wenig überlegen und schon bekommt man die AT typischen Zähne zu Gesicht, wie mies doch einiges ist. Ich meine aufem ersten Blick kann man ja z.B. ein happy end von AT1 als happy end ansehen. (Oder aus irgend einem AT) Aber wenn man dann bedenkt, dass die meisten normalen Reyvateils nur 30Jahre oder so werden, während die "beta" dann direkt 200 werden.. merkt man zügig wie toll doch so eine Beziehung zu einem Menschen enden wird. Ganz zu schweigen von den Origins. Die dritte kann quasi jede Sekunde einfach sterben! Die anderen haben noch sehr gut was auf ihrer Laufzeit drauf.. soweit ich mich erinnere. Für mich war das größte Problem von AT3 eher der Ecchi-Teil. Der Rest war mindestens so gut wie vorher. Wieder einmal hat man etwas "böses" was eigentlich falsch ist, aber andererseits keine mögliche Alternative hat. Wieder verwischen hier richtig und falsch und im Endeffekt gibts zwar eine "beste" Lösung, aber das ist auch die schwierigste und die darf man selbst versuchen. (Und der einzige Grund warum man weiß, das ist die beste, ist, weil das die Methode ist, die man selbst verfolgt... und der Spieler hat natürlich immer Recht)
Ist halt auch alles irgendwo Geschmackssache. Gibt ja sogar Leute, die diese Purge-Sequenzen mögen. Ich guck dann eher auf den Hintergrund von denen und sehe, dass die Erklärung sogar Sinn macht. Trotzdem ist der Kram irgendwie beschissen, aber immerhin geben sie sich noch mit Erklärungen ein wenig Mühe. Das ist viel mehr, als man z.B. in MuvLuv oder so sieht. Dort kriegen die Mädels einfach see-through bodysuits nach dem Motto "deal with it". Das ist so dermaßen Porno und unsinnig, dass man sich doch stark fragen muss, warum sie sowas machen. Ob das echt nötig ist. (Abseits davon, dass bei so etwas auch Männer und Frauen auf getrennte Stützpunkte im Militär kommen sollten.. aber das geht natürlich auch nicht ;) ) Und dann versuchen manche noch MLA als "the best thing ever" zu verkaufen, obwohl es eben doch sehr starke unsinnige Porno-Elemente hat.
Naja.. so ist das halt. Man mag niemals alles. Der Kram ist immer noch mehr oder weniger Nische, aus gutem Grunde. Trotzdem seh ich manchmal doch recht fragwürdige und ignorante Gründe von Leuten, warum sie weg von solchen Spielen bleiben. Nicht einmal AT3 besteht nur aus Purge Sequenzen und loli hugging. Hinter den Spielen steckt so viel mehr. Auch Tyr hat das schon erwähnt, oftmals wird trotzdem auf diese paar negativen Elemente rumgehauen, obwohl das im Vergleich einfach nur Kleinigkeiten sind. Gut, nicht jeder mag lesbischen Kram, wenn man damit absolut nicht klarkommt, muss man eben weg davon bleiben, aber bitte nicht deswegen kritisieren. Soweit sind wir nämlich eigentlich schon in Deutschland, sollte man meinen. Und abseits dessen... auch die höheren Budget Spiele wie ff13 haben so viele Probleme. Die werden trotzdem gespielt, bei low budget Kram wird gerne so getan, als wäre das Problem 99% der Spielzeit. Es ist immer ok, wenn man absolut nichts mit Anime Figuren und dem "Humor" anfangen kann. Aber ich habe echt keine Ahnung, warum diese Sachen dann direkt als schlecht angesehen werden. Wobei halt, ich weiß es schon. Es ist Nische. Man ist in der Mehrheit. Da kloppt es sich leichter. Und es ist ja schließlich auch "cool" wenn man sowas kindisch, doof, pädo oder sonst was findet. Genau so wie es für manche cool ist, nur absoluten Nischenkram zu mögen. Das geht sogar teilweise unterbewusst. Die einen wollen gerade total Anti sein, Pubertät oder so, die anderen schwimmen einfach locker mit der "Gesellschaft" und dem was am lautesten geschrien wird, da es einfach bequemer ist als mal selbst zu denken.
Ist jetzt nicht an eine bestimmte Person hier gerichtet. Das würde auch keinen Sinn machen. Wenn man meinen ganzen Text bis hier hin gelesen hat, ist die Chance eh groß, dass man durchaus bereit ist mal zu denken oder zumindest andere Sichtweisen ein wenig interessant sind. Ein starkes Merkmal dieser stark Anti oder Pro Menschen ist ja nun einmal komplette Ignoranz und Desinteresse an so etwas. Sie liegen ja richtig mit ihrer Annahme, sagen ja alle (bzw. "sagen ja alle nicht"). Daher ist es auch so schwer mit denen zu reden. Tyr's Wall of Text ist da auch ein gutes Beispiel. Die meisten, die das lesen sollten, würden das wohl nie tun. :)
p.s.: Ich muss Tyr übrigens bei West-Rpgs und "realistischen" Chars widersprechen. Chars können nicht realistisch sein, wenn Romanzen oftmals innerhalb von 100Sätzen durch sind. In Mass Effect wird man z.B. schon beim zweiten Mal sprechen mit einem Char direkt in die Romance rein gefahren und mitunter sogar gefragt, ob man interessiert sei. Und dann hat man so viele unwichtige NPCs und unwichtige Party-Mitglieder die auch nie was zur Geschichte beitragen außer an gewissen kleinen Stellen mal. Ich weiß nicht... ich weiß nicht.
p.s.: Ich muss Tyr übrigens bei West-Rpgs und "realistischen" Chars widersprechen. Chars können nicht realistisch sein, wenn Romanzen oftmals innerhalb von 100Sätzen durch sind. In Mass Effect wird man z.B. schon beim zweiten Mal sprechen mit einem Char direkt in die Romance rein gefahren und mitunter sogar gefragt, ob man interessiert sei. Und dann hat man so viele unwichtige NPCs und unwichtige Party-Mitglieder die auch nie was zur Geschichte beitragen außer an gewissen kleinen Stellen mal. Ich weiß nicht... ich weiß nicht.Ich habe nicht gesagt, dass die Charaktere realistisch sind oder gar in einem realistischen Kontext auftreten. Ich habe behauptet, ihre Charakterisierung sei "menschlicher" und damit meine ich weniger idealistisch. Sie sind oftmals vielfältiger und lassen sich nicht so leicht auf bestimmte Eigenschaften runterbrechen, sind dafür allerdings den eigenen Werten, falls vorhanden, oft nicht so treu, wie die Kollegen in Ost-RPGs.
Das war jetzt eine Verallgemeinerung, also bitte nicht mit Gegenbeispielen kommen. Diese Thematik ist eigentlich viel zu komplex um sie in wenigen Sätzen abhandeln zu können. Außerdem meinte ich ja auch, dass es für mich den Eindruck macht. Your mileage can vary.
Und dass Romanzen in den meisten West-RPGs schrecklich sind, darüber muss man wohl kaum diskutieren. :p
btw, netter wall of text auch von dir. Ich schätze, damit werden wir wohl jeden, der nun versucht diesen Thread zu lesen, vergrault haben. :D
Man tut was man kann. Aber wie schon mal gesagt. Wenn das Spiel mal irgendwann veröffentlicht wird, machen wir nen neuen. :D
Oh und, wie kann man vielfältiger sein, wenn man kaum eine Rolle im Spiel hat. :X Naja gut, so manch ein j-Rpg steht da nicht besser dar. (ff12, Xenoblade..) West-Rpgs bauen viel viel mehr auf die immer gleiche Iore auf. Und schlagen einen damit quasi tot. Wobei du auch Recht hast.. es ist ein wenig zu komplex um das jetzt hier mit 2 Sätzen nebenbei zu diskutieren. Auch wenn es da imo nicht so viel zu diskutieren gibt, wenn die wichtigsten Chars größtenteils unwichtig für die Story sind und maximal ein paar optionale Dialoge über Gott und die Welt (Iore) mit dem Spieler haben können. Vielleicht lässt es das für dich deshalb menschlicher aussehen. Man erfährt zu wenig. Aber teilweise gehts doch ganz gut sie auf einen Punkt zu reduzieren. Morrigan disapproves. :D
thickstone
24.06.2012, 12:15
Und wie stehts mit "straight"-Fantasien? Gust ist ja jetzt zumindest was die Atelier Reihe anbelangt nicht auf Romanzen fokussiert, aber sie mixen das schon ordentlich. Wenn lesbischer Kram nicht ok ist, der "normale" Romance Kram aber schon... dann sorry, aber nein. Das ist absoluter bullshit.
Oh nein, bekomm das nicht in den falschen Hals! Ich habe das Beispiel jetzt einfach so rausgehauen, weil mir das als 1. in den Sinn kam. Außerdem ist Romance für mich noch was anderes als Geilheit ;) Wer mit wem und was und überhaupt, daran störe ich mich gar nicht. Sollte kein Anti-Homo Statement werden (wäre bei mir auch arg widersprüchlich xD)
@ Tyr
Ich finde, dass du gute Punkte bringst. Jedenfalls verstehe ich genau, was du meinst. Allerdings liegt da ja auch der Hund begraben: Die Spiele setzen Kenntnis von Anime-Tropes und japanischer Kultur (?) voraus und selbst dann geht es noch darum, die zahlreichen Anspielungen in einen Kontext zu bringen. Das können/wollen viele Zocker (mich eingeschlossen) wohl einfach nicht. Oder sie verstehen den Humor nicht und hinterfragen nicht weiter, woran das liegen könnte.
Das Ignorante daran ist dann wohl das, was dich wohl auch stört: Man versteht es nicht und tut es dann als Japano-Pädo-Scheiß ab. Die Einstellung ist wirklich etwas beschränkt. Was anderes wäre jetzt wenn man sagt, dass man mit dem Humor trotz Kenntnis nichts anfangen kann oder einen die ''Parodie''-Thematik nicht anspricht. Aber in den meisten Fällen wird wohl der erste Punkt eine Rolle spielen und ja, irgendwo schade.
Die Pädo-Thematik ist wohl einfach ein Fall von kultureller Unverständnis. Ich verstehe, was du sagst, allerdings wurde ich hier anders sozialisiert und bin hier mit anderen Vorstellungen groß geworden als Japaner. Das sorgt dann bei mir dafür, dass immer so ein kleines ,,Muss das eigentlich echt sein?'' nachklingt.
Oh nein, bekomm das nicht in den falschen Hals! Ich habe das Beispiel jetzt einfach so rausgehauen, weil mir das als 1. in den Sinn kam. Außerdem ist Romance für mich noch was anderes als Geilheit ;) Wer mit wem und was und überhaupt, daran störe ich mich gar nicht. Sollte kein Anti-Homo Statement werden (wäre bei mir auch arg widersprüchlich xD)Ich hätte eigentlich erwartet, dass du Kiru an dieser Stelle vorwirfst, dass seine Vorstellungen von "Yuri" völliger Blödsinn sind.
Das Genre "Yuri" ist eine auf eine männliche Zielgruppe ausgelegte Fantasie, die die auf die männliche Zielgruppe ausgelegten weiblichen Stereotypen in einen all-female-Kontext wirft um damit eine Art Reinheit der glorifizierten guten weiblichen Eigenschaften wie Liebe und Zärtlichkeit zu ermöglichen ohne dass diese durch männlich assoziierte Eigenschaften wie Lust und Begierde korrumpiert werden. Das hat überhaupt keinen sozialkritischen Kontext.
Es ist schon lustig. In Japan gibt es so viele Tabuthemen, aber wenn dann mal Unterhaltung erscheint, zum Beispiel als Film, TV-Serie oder auch Spiel, welches diese Themen aufarbeiten will, dann tut es das in einer so idealistisch romantisch verträumten Art und Weise, dass der Zusammenhang zur Realität und damit sämtlicher sozialkritischer Kontext nicht existent ist. Die Japaner sind nicht interessiert daran Missstände aufzuklären oder Themen zu enttabuisieren. Dass die Romanzen in der Atelier-Serie so flach bleiben hat auch nichts mit dem gesellschaftlichem Umfeld Japan zu tun sondern einfach damit, dass das Spiel sich stets alle Shipping-Optionen offen hält um keinen potenziellen Fan zu vergraulen. Das gibt es in fast allen japanischen Spielen, deren Romanzen nicht fest in die Story integriert sind. Deshalb sind ja auch die Charakter-Enden oft so unbefriedigend, weil nichtmal dort "Ich liebe dich!" gesagt wird.
Jedenfalls ist das Verteidigen der Lesben-Szenen in GUST-Spielen mithilfe der Tabuthema-Keule völlig lächerlich. Das ist billiger Fanservice, zurecht Kritik würdig.
Jedenfalls ist das Verteidigen der Lesben-Szenen in GUST-Spielen mithilfe der Tabuthema-Keule völlig lächerlich. Das ist billiger Fanservice, zurecht Kritik würdig.
Nicht unbedingt. Du sagst es ja selbst. In Gust Spielen gibts keine wirklich starken Romanzen. Aber trotzdem hat man hier und da mal ein "I love her" bei Männern, während ein Mädchen das nie zu einem anderen sagen würde. Rorona ist ein gutes Beispiel. Die Beziehung zwischen Rorona und Cory könnte man durchaus als die intimste von allen ansehen. Aber im Gegensatz zu z.B. diesem Frauenheld, der ganz klar erwähnt, dass er Rorona liebt, wird absolut nie auch nur ansatzweise mal was im Sinne von "Liebe" von Cory erwähnt. Warum? Weil das in Japan immer noch problematisch ist. Selbst wenn du diese Elemente als Fanservice ansehen willst, so wäre ein "I love her" Statement genau so möglich. Das ist jetzt nichts super großes. Aber es ist immer noch typisch. Hide your lesbians. Selbst bei so einem Spiel wie Atelier Rorona, wo Romance nun wirklich nicht groß ist und kaum was passiert.. bzw alles sehr einseitig passiert. So ist es aber immer noch Freundschaft.
Das heißt jetzt nicht, dass Gust stark gegen dieses Problem ankämpfen will. Denn dann würden sie es explizit mal erwähnen. Aber, abseits vom Fanservice, den sie sicherlich auch bringen, tun sie nicht nur schlechtes. Und diese langsame Steigerung ist sicherlich auch irgendwo um zu schauen, wie weit sie gehen können. Sie kriegen ja durchaus Feedback. (z.B. wurde Loli Rorona nicht gerade gut aufgenommen)
Oh und, nur weil man mal Yuri einbinden will, muss man es nicht gleich im Sinne von "super realistisch" machen. So sind die seltensten Romanzen. Es ist immer noch Fiktion, da darf man idealisieren. Ziel ist es ja, dass genau so etwas auch einfach angenommen wird und sich nicht Leute darüber beschweren, dass es nicht der Realität entspricht. Ob es jetzt keine wichtigen Männer im Cast gibt sollte egal sein. Genau so sollten Autoren nicht dazu verpflichtet sein, 5 obligatorische "normale" Paare in die Geschichte einzubauen, nur damit auch bloß niemand denkt, eine lesbische Beziehung entspräche der Norm. Wir sollten in einer Zeit leben, wo solche Geschichten einfach akzeptiert werden. Daneben gibts ja auch Tonnen an Geschichten, die Homosexualität gar nicht erwähnen. (Und das ist gut so. Es ist furchtbar, wenn eine Geschichte mit einem obligatorischen Schwulen oder so ankommt.. nur um eben so etwas zu haben. Bisschen schwer zu differenzieren, denn es könnte auch einfach nur.. naja.. "realistischer" sein.)
Uuund zu guter letzt: Yuri als Genre hat mehr weibliche als männliche Leser. Wobei die Gründe dafür... naja. Denke das würde zu sehr off topic gehen.
Aber im Gegensatz zu z.B. diesem Frauenheld, der ganz klar erwähnt, dass er Rorona liebt, wird absolut nie auch nur ansatzweise mal was im Sinne von "Liebe" von Cory erwähnt. Warum? Weil Cory eine Tsundere ist. Die sagen aus Prinzip nicht "I love you!"... die sagen höchstens “I-It’s not like I like you or anything you d-d-dummy!” :D
Der Barde redet natürlich ständig von Liebe. Aber wenn dieser das tut, dann nicht mit einem Impakt, der einer normalen Liebeserklärung gleich kommen würde.
Oh und, nur weil man mal Yuri einbinden will, muss man es nicht gleich im Sinne von "super realistisch" machen. Das möchte ich auch gar nicht. Meinetwegen sollen gerne weiterhin männliche Fantasien befriedigt werden. Find ich gut. Aber ich argumentiere dann auch nicht in einem sozialkritischen Kontext für diese Klischees. Weil das nichts miteinander zu tun hat.
Uuund zu guter letzt: Yuri als Genre hat mehr weibliche als männliche Leser. Wobei die Gründe dafür... naja. Denke das würde zu sehr off topic gehen.Du kennst mich doch. Für eine Meta-Unterhaltung über japanisches Entertainment bin ich immer zu haben. Dieser Faden ist sowieso verloren.
Außerdem glaube ich diese Behauptung nicht. Kann diese Annahme aber auch nicht belegen. Es würde mich jedenfalls stark wundern. Wobei die Ausrichtung der Frauen, die dieses Genre mögen, vielleicht nicht ohne Bedeutung ist.
Der Barde hat im ernsten Kontext gemeint, dass er sie liebt. Er hat es ihr nicht gesagt. Aber das war nicht nur "mal so daher". Und es ist ja auch nicht nur Cory, sondern auch dieses andere Mädchen da. GUST versucht es nur via Holzhammer zu zeigen, aber explizit sagen sie es trotzdem nicht. Astrid nennt Rorona z.B. eine Art "Gigolo". Eben eine, auf die die Frauen anscheinend fliegen. Das sind so.. naja. Ich denke schon, dass klare Fakten einfach noch Selbstmord in Japan ist. Oder zumindest sein kann. Auch wenn in letzter Zeit das ganze immer besser ankommt. Und, egal ob da jetzt im Werk kritisch auf die Realität Bezug genommen wird, oder nicht.. es ist ein Anfang. Es ist immer leichter etwas zu verändern, wenn viele Menschen sich bereits mit so etwas ein wenig per Fiktion angefreundet haben.
Wie dem auch sei.
Du kennst mich doch. Für eine Meta-Unterhaltung über japanisches Entertainment bin ich immer zu haben. Dieser Faden ist sowieso verloren.
Außerdem glaube ich diese Behauptung nicht. Kann diese Annahme aber auch nicht belegen. Es würde mich jedenfalls stark wundern. Wobei die Ausrichtung der Frauen, die dieses Genre mögen, vielleicht nicht ohne Bedeutung ist.
Ich hab die Aussage aufgrund der Leserschaft von Yuri Magazinen getätigt. Soweit ich weiß ist es Fakt, dass die Yuri Magazine primär weibliche Leser haben.
Ich sage allerdings immer gerne, "ich mag Yuri, aber nicht das Genre Yuri". Das hängt stark damit zusammen, was das Genre eigentlich im Schnitt ist: Ab Seite 1 Yuri. Oftmals sehr kurze Geschichten. Kaum mal was anderes als Romance. Und da sehe ich ein Problem. Wer Yuri mag, der wird irgendwie bedient. Aber wie ists mit neuen Leuten? Die meisten Geschichten haben wirklich NICHTS außer Yuri zu bieten. Absolut gar nichts. Im großen Gegensatz zu Spielen wie Atelier Rorona, oder Neptunia. Selbst so etwas wie Yuru Yuri, was nicht sonderlich stark Romance, dafür aber eine ziemlich gute (moe) Comedy Serie ist. Aber so etwas ist immer noch selten. Etwas wo ich ohne Probleme sagen kann "Ja, auch ohne Yuri wäre dieses Werk toll".. wobei so eine Aussage natürlich nicht immer funktioniert.
Ich hab noch einiges mehr, aber das würde echt zu weit führen, sorry. :)
Narcissu
10.07.2012, 21:12
Um noch mehr offtopic zu gehen: Ich frage mich gerade, warum ihr alle ein „I love you“ hören wollt – ich finde es viel schöner, wenn diese Botschaft unausgesprochen bleibt und dezenter und deutlicher durch Handlungen und andere Worte herübergebracht wird. Ich habe immer das Gefühl, die Amerikaner haben in ihren Mainstream-Sachen überhaupt kein Gefühl dafür, weshalb und in Final Fantasy X das „Arigatou“ in ein „I love you“ umgewandelt wurde. Ich finde ersteres viel, viel schöner.
Oder bin ich der einzige, der so empfindet? oO
Das muss man im Kontext sehen.
In einem RPG, wo die Lovestory vorgegeben ist, erwartet man natürlich eine etwas ausgefeiltere Romanze. In einem "Harem"-RPG, wo es Love-Points und Charakterenden gibt, möchte ich aber eine Bestätigung sehen, dass da auch wirklich eine Beziehung beginnt. Vor allem, weil ja so Gutmensch-Protagonisten zu jedem nett sind. Die sollen damit aufhören und dem "einen" Menschen zeigen, dass dies der "eine" Mensch ist.
Du scheinst noch zu wenig solcher RPGs gespielt zu haben, wenn dir das noch nicht negativ aufgefallen ist ^^
Narcissu
10.07.2012, 21:31
Ja, das habe ich wirklich. Ich kann mich an kein solches Spiel erinnern, um ehrlich zu sein.
Vor allem, weil ja so Gutmensch-Protagonisten zu jedem nett sind. Die sollen damit aufhören und dem "einen" Menschen zeigen, dass dies der "eine" Mensch ist.
Na gut, das kann ich schon verstehen und wenn die Ausführung es nicht zulässt, dann sind diese drei Worte auch genehm. Besonders elegant wirkt es dann aber meiner Meinung nach trotzdem nicht, aber wenn die Beziehung auch erst wirklich in den Character Endings deutlich wird, dann ist natürlich auch nicht mehr viel Spielraum.
Den Dating-SIM-Teil in Persona 3 und 4 (kann man natürlich nicht damit vergleichen) fand ich auch immer recht schlecht umgesetzt, weil einfach keinerlei Integration in die Geschichte vorhanden war und es daher auch nur halbherzig gewirkt hat, unabhängig davon, ob der eigentliche Inhalt jetzt gut oder schlecht war.
Eh, das mit dem "I love you/her" meinte ich eh nur symbolisch. Halt irgendwas, wodurch es richtig gezeigt wird, dass Liebe existiert. Gerade zwischen zwei weiblichen Personen kann man quasi SEHR weit gehen, ohne jemals "Subtext" zu verlassen. Und bei verschiedenen Geschlechtern kann man quasi gar nicht verhindern, dass Leute die kleinste Kleinigkeit schon als "Liebesbeweis" sehen. (Auch wenn man schon differenzieren sollte. Es liegen noch Welten zwischen "attraktiv finden" und "verliebt sein", aber es wird gerne sehr schnell letzteres direkt angenommen)
Es ist relativ amüsant, wenn man sich bei so etwas wie Atelier Rorona einfach mal die Protagonistin als männlich vorstellt, unter welchem Licht dann die Beziehungen stehen würden. Es ist nicht 1zu1 vergleichbar, aber es ist interessant.
Wie dem auch sei, "I love you" ist nicht nötig, aber eben irgend etwas, was es zeigt. Was es deutlich macht.
Warum hast du so eine Abneigung gegenüber den drei Worten, Narcissu? Man darf da nicht mit der Mentalität eines Amis denken, die ja anscheinend alles und jeden lieben.
Das Sagen dieser drei Worte an sich ist schon ein sehr romantischer und bedeutender Augenblick. Es ist ja nicht nur eine Klarstellung des Offensichtlichen, da steckt ja so viel mehr hinter. Es ist das hingebungsvolle Ergebnis eines intensiven Selbstfindungs- und Entscheidungsprozess, der die Zukunft des Charakters und eines weiteren bestimmen kann.
Ich meine, man sagt ja im echten Leben auch nicht einfach so "Ich liebe dich"....................... oder doch? Also ich nicht.
Den Dating-SIM-Teil in Persona 3 und 4 (kann man natürlich nicht damit vergleichen) fand ich auch immer recht schlecht umgesetzt, weil einfach keinerlei Integration in die Geschichte vorhanden war und es daher auch nur halbherzig gewirkt hatDeshalb kann ich mit diesen beiden Spielen auch nichts anfangen und frage mich jedesmal, warum dieser Aspekt so oft positiv hervorgehoben wird, wenn doch jedes zweite Nukige das besser umsetzen kann. :hehe:
Ja, das habe ich wirklich. Ich kann mich an kein solches Spiel erinnern, um ehrlich zu sein. Gute Beispiele sind Growlanser (das sind richtig romantische Liebeserklärungen) und Agarest (es wird schließlich geheiratet). Schlechte Beispiele finde ich Star Ocean oder Atelier.
Narcissu
10.07.2012, 22:44
Ich habe nichts gegen diese drei Worte. Aber ich finde, dass die Darstellung einer Beziehung über subtilere und oftmals unendlich bedeutungsvolle Zeichen, Worte, Gesten und Handlungen gleich viel schöner wirkt. Ich persönlich finde es schöner, wenn das Unausgesprochene trotzdem sehr klar ist, aber halt nicht direkt angesprochen wird. Und darin sind die Japaner ja ohnehin sehr gut. Besonders wenn der Spieler selbst nur die Rolle des Beobachters einnimmt (und nicht durch den Protagonisten verkörpert wird), finde ich es besser, wenn das ganze unaufdringlich dargestellt wird und er sich noch seinen eigenen Teil dazu vorstellen muss. Auch wenn Küsse gezeigt werden, finde ich das oft ziemlich riskant, weil dafür der Augenblick und der Fortschritt der Beziehung stimmen muss. Sonst kann so etwas schnell überhastet wirken, was bei Beziehungen in RPGs übrigens oft so ist: den Aufbau vermisst man da oft schmerzlich, oder alles geht viel zu schnell, was der Glaubwürdigkeit schadet. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dann gerne, aber nur dann, wenn die Beziehung vorher auch einen wichtigen Teil eingenommen hat (ob jetzt vordergründig oder im Hintergrund ist egal).
Gefallen hat mir diese Darstellung zum Beispiel in Clannad (ich kann nur vom Anime sprechen, aber denke, dass es bei der VN gleich ist). Im gesamten Anime sieht man keinen Kuss zwischen Tomoya und Nagisa, aber so vieles wird über Handlungen und Wort vermittelt, dass es auch meiner Meinung nach schöner ist, wenn man weiß, dass da mehr ist, aber es nicht vor Augen geführt bekommt.
Und das trifft übrigens nicht nur auf „ich liebe dich“ zu. So viele Dinge können viel schöner ausgedrückt werden als durch bloßes Aussprechen.
Was die Persona-Spiele angeht (ich kenne nur P3 und P4), die gehören trotzdem zu meinen Lieblings-RPGs. Die Social Links waren in P4 z.T. richtig gut, in P3 zum größten Teil nicht (Akimaru war aber umso besser), und dass der Protagonist schweigt, ist natürlich schade. Die Spiele spielen sich einfach sehr locker und haben meiner Meinung nach sehr tolle Storys und Charaktere. :)
Mit Datin-SIM und Harem konnte ich übrigens noch nie wirklich viel anfangen, da mir das meistens viel oberflächlicher vorkommt als wenn es wirklich eine Beziehung zwischen zwei Charakteren gibt, die die volle Aufmerksamkeit der Entwickler bekommt. Wobei ich mich mit Visual Novels kaum auskenne, und dort mit Sicherheit auch verschiedene Pfade gut umgesetzt sein können. Generell nehme ich auch lieber die Rolle des Beobachters ein statt selbst Entscheidungen zu treffen, weil ich lieber einen beseelten Protagonisten habe als eine flache Abbildung meiner eigenen Entscheidungen.
Ich habe nichts gegen diese drei Worte. Aber ich finde, dass die Darstellung einer Beziehung über subtilere und oftmals unendlich bedeutungsvolle Zeichen, Worte, Gesten und Handlungen gleich viel schöner wirkt. Ich persönlich finde es schöner, wenn das Unausgesprochene trotzdem sehr klar ist, aber halt nicht direkt angesprochen wird.
[...]
Und das trifft übrigens nicht nur auf „ich liebe dich“ zu. So viele Dinge können viel schöner ausgedrückt werden als durch bloßes Aussprechen. Das kann ich nachvollziehen, sehe das aber trotzdem etwas anders. Du bist durch einen schlechten und plumpen Umgang mit Worten anscheinend etwas mit Vorurteilen behaftet. Ich finde, dass Worte dazugehören, sie ergänzen die subtilen Zeichen und sind nicht zwingen unbedeutungsvoller. Das gilt auch für Küsse oder andere eindeutige Handlungen, die leider oft viel zu plump eingesetzt werden, aber trotzdem dazugehören.
Es ist nicht so einfach, dass bestimmte Dinge einfach "anders" ausgedrückt werden können. Es gehört alles zu einem stimmigen Gesamtbild.
Narcissu
10.07.2012, 23:36
Aber muss das Gesamtbild dann auch als ganzes gezeigt werden, oder kann man sich seinen Teil nicht dazudenken? Versteh mich nicht falsch, wenn die anderen Teile stimmen, habe ich nichts dagegen, wenn das Gesamtbild auch als solches präsentiert wird. Doch oftmals finde ich es zum Beispiel auch schön, wenn die intimsten Momente einer Beziehung den Charakteren vorbehalten sind und sie dem Spieler nicht vorgeführt werden. Nicht, weil sie es nicht wert wären, sondern weil dann eine Atmosphäre von sehr persönlicher und zweisamer Innigkeit entsteht. Momente, von denen ich selbst möchte, dass sie den Liebenden vorbehalten sind, bei denen ich eine antivoyeuristische Einstellung behalten will, weil mir der Moment selbst zu heilig ist als dass ich ihm dadurch seinen Zauber nehmen will, dass ich ihn sehe. Momente, die in einer abstrakten Vorstellung oder nur in dem Wissen, dass sie existieren, schöner und intimer wirken als wenn ich sie wirklich sehen würde.
Aber das ist natürlich auch sehr situationsabhängig. Wie gesagt, es gibt auch Situationen, in denen so etwas durchaus passt.
Aber muss das Gesamtbild dann auch als ganzes gezeigt werden, oder kann man sich seinen Teil nicht dazudenken?Ähm, ne. RPG-Protagonisten sind Vollidioten. Wenn ich da nicht sehe, dass was passiert, glaub ich es nicht. Von alleine kriegen die doch sowieso nie was hin. Das sieht man schon daran, dass ein Sequel meistens auf dem Stand der Charakterentwicklung beginnt, wie der vorherige Teil aufgehört hat. Wenn der Spieler den Protagonisten nicht in eine bestimmte Richtung schubst, passiert doch nichts. :D
Aber gilt bei Film und Buch nicht sowieso; was man nicht sieht, ist nie passiert? ;)
Versteh mich nicht falsch, wenn die anderen Teile stimmen, habe ich nichts dagegen, wenn das Gesamtbild auch als solches präsentiert wird. Doch oftmals finde ich es zum Beispiel auch schön, wenn die intimsten Momente einer Beziehung den Charakteren vorbehalten sind und sie dem Spieler nicht vorgeführt werden. Nicht, weil sie es nicht wert wären, sondern weil dann eine Atmosphäre von sehr persönlicher und zweisamer Innigkeit entsteht. Momente, von denen ich selbst möchte, dass sie den Liebenden vorbehalten sind, bei denen ich eine antivoyeuristische Einstellung behalten will, weil mir der Moment selbst zu heilig ist als dass ich ihm dadurch seinen Zauber nehmen will, dass ich ihn sehe. Momente, die in einer abstrakten Vorstellung oder nur in dem Wissen, dass sie existieren, schöner und intimer wirken als wenn ich sie wirklich sehen würde.Ist nicht so, als ob ich deine romantische Vorstellung nicht verstehen könnte, aber ich persönlich finde so eine Einstellung etwas übertrieben. Es ist gefährlich so menschlichen Gefühlen wie Liebe eine heilige Bedeutung zu geben, weil dadurch eine Perfektion impliziert wird, die die Realität nie verwirklichen kann. Das heißt aber nicht, dass die unperfekte Realität weniger Wert wäre, ganz im Gegenteil sogar! Aber kann man das dann noch erkennen, wenn die Diskrepanz von abstrakter Vorstellung und Wirklichkeit nur noch Enttäuschung mit sich bringt?
Ich mag Klischees und Kitsch. Ich mag Geschichten, die von hingebungsvoller, alles überdauernder, ewiger Liebe erzählen. Aber doch mag ich das Konzept von jun ai nicht wirklich, welches du anscheinend hier vertrittst (Clannad, Narcissu und True Remembrance gehören glaube ich dazu, auch wenn ich alle nicht gespielt habe), denn es impliziert, dass die Gefühle von denen hier erzählt werden, so perfekt und heilig sind, dass sie nicht von dieser Welt sein können. Denn sie unterliegen nicht einmal niederen menschlichen Verlangen... wie zum Beispiel gesagt bekommen zu wollen, dass man geliebt wird.
Das Schlimme am Übersetzungsdebakel in FFX ist weniger, dass hier mit einem Klischeesatz gedient wurde. Das Schlimme ist, dass diese Szene eigentliche ein anderes Gefühl übermitteln sollte. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch angebracht gewesen wäre, wenn mal die drei Worte irgendwann in der Story gefallen wären. Ich hab dem Spiel seine Love Story jedenfalls nicht abkaufen können.
Aber denk mal an Shadow Hearts 2! Denk mal an die eine Szene. War das nicht absolut dramatisch und romantisch? Meinst du, dass hätte man auch subtiler regeln sollen? Ohne die drei Worte? Ich denke nicht.
Narcissu
11.07.2012, 18:18
Okay, das was ich geschrieben habe, kann ich, wie gesagt, nicht auf alles beziehen. Ich kenne die Situation nicht, über die ihr ursprünglich geredet habe und kann deshalb auch nicht darüber urteilen und will auch nochmal betonen, dass meine Aussage auch nicht allgemeingültig auf alles passt.
Aber gilt bei Film und Buch nicht sowieso; was man nicht sieht, ist nie passiert?
Bei RPGs auf jeden Fall, da muss ich dir recht geben, und bei Filmen wohl auch. Bei Büchern sehe ich das etwas anders, wobei es auch da von der Situation abhängt.
Es ist gefährlich so menschlichen Gefühlen wie Liebe eine heilige Bedeutung zu geben, weil dadurch eine Perfektion impliziert wird, die die Realität nie verwirklichen kann. Das heißt aber nicht, dass die unperfekte Realität weniger Wert wäre, ganz im Gegenteil sogar! Aber kann man das dann noch erkennen, wenn die Diskrepanz von abstrakter Vorstellung und Wirklichkeit nur noch Enttäuschung mit sich bringt?
Ich mag Klischees und Kitsch. Ich mag Geschichten, die von hingebungsvoller, alles überdauernder, ewiger Liebe erzählen. Aber doch mag ich das Konzept von jun ai nicht wirklich, welches du anscheinend hier vertrittst (Clannad, Narcissu und True Remembrance gehören glaube ich dazu, auch wenn ich alle nicht gespielt habe), denn es impliziert, dass die Gefühle von denen hier erzählt werden, so perfekt und heilig sind, dass sie nicht von dieser Welt sein können. Denn sie unterliegen nicht einmal niederen menschlichen Verlangen... wie zum Beispiel gesagt bekommen zu wollen, dass man geliebt wird.
Das „heilig“ von mir klang vielleicht etwas übertrieben. Ich habe kein Bild von der Wirklichkeit oder Nichtwirklichkeit, das Perfektion darstellt. Ich kenne die Defitition von jun ai jetzt nicht, aber ich kann nicht abstreiten, dass ich solche „perfekte“ Liebe, wenn gut und nicht zu aufdringlich dargestellt, durchaus mag. (True Remembrance gehört nur bedingt dazu, und Narcissu gar nicht, weil letztes wirklich nur die letzte Zeit im Leben zweier einander unbekannter Menschen darstellt, ohne irgendeiner Form von Liebe.) Das ist es aber auch nicht, worauf ich mich mit meinem ursprünglichen Statement bezog. Um nochmal darauf zurückzukommen:
Denn sie unterliegen nicht einmal niederen menschlichen Verlangen... wie zum Beispiel gesagt bekommen zu wollen, dass man geliebt wird.
Ist das wirklich ein *menschliches* Verlangen? Muss man es unbedingt gesagt bekommen, oder kann man es nicht auch ohne oder durch Worte gesagt bekommen? Ich glaube eher, dass das ein persönliches oder vielleicht gesellschaftlicher Verlangen ist, aber kein inhärent menschliches. Okay, aber damit drifte ich ab. Also nochmal kurze meine Meinung dazu: In manchen Momenten kann es sehr gern gesagt werden (in True Rememrance war der Moment zum Beispiel passend!), in anderen Fällen muss es das für mich nicht, und in manchen Fällen ist es für mich auch schöner, wenn es nicht gesagt wird. Das hängt alles viel zu sehr vom Kontext und von den Persönlichkeiten ab als dass ich das jetzt verallgemeinern könnte. Aber wie gesagt, selbst wenn man nicht sieht, dass es gesagt wird, heißt es nicht zwangsläufig, dass das nie passiert ist. Besonders, wenn man stattdessen andere Dinge hört und sieht.
Und nochmal kurz zu Final Fantasy X: Es wäre vielleicht nicht unangebracht gewesen, wenn die Worte in der Geschichte ausgesprochen worden wären, aber das hätte dem Ende ein bisschen den emotional impact genommen, finde ich. Und ein Arigatou kann auch ein I love you implizieren, ebenso wie viele andere Gefühle noch dazu.
Und was die Szene in Shadow Hearts 2 angeht, die muss so. Das ist ein Kontext, in dem es einfach gesagt werden musste. In solchen Kontexten zum Beispiel passt es hervorragend. Ich bin ja auch nicht prinzipiell gegen die Verwendung dieser Worte, sondern sage nur, dass ich in vielen Fällen eine indirekte Darstellung bevorzuge (die ja nicht einmal subtil sein muss).
Okay, das was ich geschrieben habe, kann ich, wie gesagt, nicht auf alles beziehen. Ich kenne die Situation nicht, über die ihr ursprünglich geredet habe und kann deshalb auch nicht darüber urteilen und will auch nochmal betonen, dass meine Aussage auch nicht allgemeingültig auf alles passt.Die Situationen, über die ich und Kiru geredet hatten, sind schon längst nicht mehr Thema. Wir befinden uns auf einem dramaturgischem Niveau, welches ich niemals von einem JRPG erwarten würde :D
Das „heilig“ von mir klang vielleicht etwas übertrieben. Ich habe kein Bild von der Wirklichkeit oder Nichtwirklichkeit, das Perfektion darstellt. Ich kenne die Defitition von jun ai jetzt nicht, aber ich kann nicht abstreiten, dass ich solche „perfekte“ Liebe, wenn gut und nicht zu aufdringlich dargestellt, durchaus mag. (True Remembrance gehört nur bedingt dazu, und Narcissu gar nicht, weil letztes wirklich nur die letzte Zeit im Leben zweier einander unbekannter Menschen darstellt, ohne irgendeiner Form von Liebe.) Ach so. Ich kenne die Spiele nicht, weil ich weiß, dass sie gut sind und ich mich deshalb nicht näher im Vorfeld mit der Story beschäftigen muss.
Jun ai ist nicht wirklich ein fest definiertes Genre, eher ein loses Konzept, welches in den letzten Jahren in Japan und Umgebung Popularität gewonnen hat. Es geht um junge reine Liebe, die frei von Leidenschaft und anderen niederen Bedürfnisse ist. Das klingt auf den ersten Blick ganz nett und ich hab damals auch viel in die Richtung konsumiert (z.B. sekai no chuushin de ai wo sakebu), aber irgendwie kann ich die Darstellung der Beziehung nicht ernst nehmen, wenn es nie über unschuldige Gesten hinausgeht. Kann mich als Zuschauer nie wirklich fesseln, da es so glatt und perfekt daher kommt.
Ist das wirklich ein *menschliches* Verlangen? Muss man es unbedingt gesagt bekommen, oder kann man es nicht auch ohne oder durch Worte gesagt bekommen? Ich glaube eher, dass das ein persönliches oder vielleicht gesellschaftlicher Verlangen ist, aber kein inhärent menschliches. Ähm, nee. Das glaub ich nicht.
Erstmal glaube ich nicht, dass die "Gesellschaft" viel Einfluss auf die intime Gestaltung der Beziehung zweier Menschen hat. Falls du damit ausdrücken wolltest, dass Geschichten ein "I love you" bekommen, weil die Gesellschaft das erwartet, dann mag das richtig sein, ist aber irrelevant für unsere Betrachtung. Wir sind schließlich beide der Meinung, dass eine Geschichte nur sich selbst verpflichtet ist.
Außerdem, wo ist der Unterschied eines persönlichen Verlangen und einem inhärent menschlichem? Ich glaube, geliebt zu werden ist schon inhärent. Und ich glaube nicht, dass dieses Verlangen "indirekt" zur Genüge gestillt werden kann. Genau so übrigens, wie das alleinige Sagen ohne äquivalente Handlungen ebenfalls nicht ausreicht, höchstwahrscheinlich sogar nach einiger Zeit als Heuchelei angesehen werden würde.
Sowohl implizite als auch explizite Gesten und Handlungen sind für ein kohärentes Gesamtbild von Nöten. Und explizit kann etwas nur durch Worte mitgeteilt werden. Das Gesamtbild ist wichtig, ohne dieses bleibt im Herzen immer ein bisschen Zweifel und Unsicherheit zurück.
Und nochmal kurz zu Final Fantasy X: Es wäre vielleicht nicht unangebracht gewesen, wenn die Worte in der Geschichte ausgesprochen worden wären, aber das hätte dem Ende ein bisschen den emotional impact genommen, finde ich. Und ein Arigatou kann auch ein I love you implizieren, ebenso wie viele andere Gefühle noch dazu. Nein, das tut es nicht. Es drückt Dankbarkeit aus. Das ist was völlig anderes. Es mag so etwas implizieren wie "danke, dass es dich gibt" oder "danke für die Zeit mit dir", aber das ist immer noch etwas völlig anderes als eine Liebeserklärung.
An der Stelle in FFX war ein Danke in der Tat angebrachter gewesen. Aber auch ein "I love you" wäre nicht viel schlechter gewesen. In Anbetracht der existentialistischen Umstände der Charaktere fände ich diese Emotion nämlich auch sehr interessant. ;)
La Cipolla
11.07.2012, 22:28
Nein, das tut es nicht. Es drückt Dankbarkeit aus. Das ist was völlig anderes. Es mag so etwas implizieren wie "danke, dass es dich gibt" oder "danke für die Zeit mit dir", aber das ist immer noch etwas völlig anderes als eine Liebeserklärung.
Äh, kulturelle Codes oder Schulz von Thun oder überhaupt Jahrzehnte voll linguistischer Forschung anybody? :D
Ich hab da deutlich ein kulturelles Gefälle gesehen, keine schlechte Übersetzung. Letzteres steht aber hier nicht zur Debatte, ich wollte nur mal betonen, dass "Danke" definitiv und durchaus unter den richtigen Umständen auch "Ich liebe dich" bedeuten kann. Ist so.
Äh, kulturelle Codes oder Schulz von Thun oder überhaupt Jahrzehnte voll linguistischer Forschung anybody? :DAls Student einer richtigen Wissenschaft weigere ich mich solchen pseudowissenschaftlichen Theorien einen allzu hohen Wahrheitsgehalt zuzuschreiben :D ;)
Ich hab da deutlich ein kulturelles Gefälle gesehen, keine schlechte Übersetzung. Letzteres steht aber hier nicht zur Debatte, ich wollte nur mal betonen, dass "Danke" definitiv und durchaus unter den richtigen Umständen auch "Ich liebe dich" bedeuten kann. Ist so.Ist das in dem FFX-Kontext der Fall? Ich sehe da eher wirklich Dankbarkeit, die zum Ausdruck gebracht wird.
Und ist das kulturelle Gefälle wirklich so hoch zwischen Asien und dem Westen? Habe ich denn in den letzten 10 Jahren Japano-Medien-Konsum wirklich keinen Zugang zur Mentalität der Japaner bekommen? Ich meine, natürlich nicht richtig. Das ist klar. Aber ich denke doch schon, dass ich inzwischen auch etwas Subtext aus sehr wortwörtlichen Übersetzungen rauslesen kann. Glaube ich zumindest.
Und ich verstehe, wie ihr Gemeinsamkeiten zwischen "I love you" und "Arigatou" sehen könnt. Kann ich auch. Aber nicht in diesem Ausmaß. Das scheint mir eine viel zu oberflächliche Betrachtung.
Mag auch daran liegen, dass ich im echten Leben sehr bewusst mit Worten umgehe. Auch im Subtext. Und deshalb sehe ich da schon einen fundamentalen Unterschied in der Aussage.
Ich meine, man sagt ja im echten Leben auch nicht einfach so "Ich liebe dich"....................... oder doch? Also ich nicht.Also ich sage das permanent zu meiner Partnerin o_o
Das muss ja nicht jedes Mal mit Kerzenschein und Abend-Diner einhergehen, wenn sie zwischendurch was extrem Witziges macht, oder wenn mir wieder irgendwas auffällt, das mir total gefällt, dann sag ich "Ich liebe dich" und wir grinsen uns an.
Also zumindest in einer Beziehung hat "Ich liebe dich" nicht den heiligen Ernst, mit dem das hier drin offenbar betrachtet wird o_o
Ich würde mal eine eigene Beziehung als Reality Check empfehlen ;)
Oh, das habe ich natürlich außerhalb einer Beziehung gemeint. Deine Beispiele kann ich natürlich auch völlig nachvollziehen. Ich meinte damit auch eher mit dem Thema Liebe nicht allzu leichtfertig umzugehen.
Aber du hast mich auch völlig aus dem Zusammenhang gequotet, merke ich gerade. Und La Cipolla ebenso. Lasst das mal. Einzelne Sätze rausfischen und diesen dann eine gewisse Naivität unterstellen, ist außerhalb des Kontextes nicht schwer... :'(
Gestern habe ich den Thread auf die Schnelle gar nicht gefunden, aber heute hat's geklappt^^
Inzwischen gibt es auf der offiziellen Seite auch einen Trailer, der ein bisschen was vom Spiel und auch Gameplay zeigt. Den Trailer gibts auch direkt auf youtube: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=I2SCNf-45LQ
Sieht soweit doch schon ganz nett aus, auch wenn es erstmal nicht so düster wirkt.
Mittlerweile gibt es auch bereits eine ungefähre Angabe zum Release bei uns: early 2014. Mal schauen was für ein konkretes Datum da dann draus wird^^ Davon ab scheint sich das Spiel in Japan ganz gut zu halten von den Verkaufszahlen her.
Der Name der Hexe Metallica wird aber wohl zu Metallia geändert. Schätze mal sie wollen rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden.
Seit ein paar Tagen ist nun auch die englische Webseite (http://www.nisamerica.com/games/witch100/index.php) online und das genaue Release Datum angekündigt:
EU: 21.3.2014
US: 25.3.2014
Laut dem Nis Online Store gibts zwei Versionen:
Die Standard Version hat wohl ein Wendecover + Soundtrack.
Und die Limited Version Wendecover + Artbook + mehr Soundtrack + Nendoroid
Ich schätze mal hier bei uns wird es dann wohl nur die Standard Variante geben.
Winyett Grayanus
14.03.2014, 20:44
Nächste Woche erscheint das Spiel bei uns - hat jemand vor, es sich zu kaufen?
Was ich in letzter Zeit an Material gesehen habe, gefällt mir überraschenderweise doch recht gut (bei NIS-Spielen bin ich lieber vorsichtig, weil nicht alle meinen Geschmack treffen) und ich überlege ersthaft, ob ich es mir zulegen soll. Der Stil scheint mir sehr gelungen zu sein.
Ich bin da zwar nicht so arg hinterher, aber holen werde ich es mir auch. Klingt gameplaytechnisch nämlich ziemlich ansprechend. Cool, dass NIS nicht mehr ganz so stark "Disgaea" geprägt ist. Erhoffe mir aber einen ähnlich umfangreichen Content ...(den ich aus Zeitmangel eh nie komplett ausfüllen werde). ^^
Angel|Devil
14.03.2014, 21:44
Ich habe mir das Spiel vor einiger Zeit vorbestellt, da mir der Stil sehr gut gefällt. Ich bin sehr gespannt, wie es sich letztendlich spielen wird. Auf jeden Fall erwarte ich ein etwas anderes und stellenweise recht lustiges Spiel für zwischendurch. :)
Ich warte auf Meinungen. Das was ich bisher weiß zeigt, dass das Spiel garantiert nicht sehr gut ist. Nicht sehr überraschend. Ein Developer der zum ersten mal von rundenbasiertem Kram auf Echtzeit wechselt.. da geht mit Sicherheit was schief. Mal etwas abwarten. In der Theorie wär ich dem Spiel nicht abgeneigt, aber wenn es sich nicht gut spielt, warte ich doch lieber auf das andere hack n slay was NISA später im Jahr veröffentlicht. Das spielt sich zwar auch angeblich nicht gut, aber nuja.. kann mich dann immer noch entscheiden, was dann besser aussieht.
Ich habe ein DLC Code für das Spiel bekommen, aber mein Interesse an dem Spiel ist schwindend gering eigentlich und es spricht mich auch gar nicht sonderlich an.
Ich habe ein DLC Code für das Spiel bekommen, aber mein Interesse an dem Spiel ist schwindend gering eigentlich und es spricht mich auch gar nicht sonderlich an.
Also wenn du ihn loswerden möchtest, würd ich mich drüber freuen. Wollte mir das Spiel Anfang April kaufen.
Ich habe es auch schon vorbestellt, werde aber vermutlich wegen Atelier und Uni höchstens zum Anspielen kommen, wenn überhaupt. Mal schauen, was es wird^^
Winyett Grayanus
18.03.2014, 14:58
Es gibt übrigens auch wieder Vorbesteller-Zeug:
Bei Amazon.co.uk bekommt man ein Buch mit Ilustrationen dazu und bei .com 'ne Musik-CD.
Mein Spiel ist überraschenderweise sogar heute schon angekommen, vielleicht schau ich nachher doch schonmal rein. Die Standardversion hierzulande ist allerdings noch weniger: sprich weder Wendecover noch Soundtrack. Schade.
edit:
So, habe es jetzt ein paar Stunden gespielt. Passt soweit eigentlich, aber das Kampfsystem ist teils doch etwas ungünstig gebaut. Das betrifft hauptsächlich normale Gegner, aber wenn man auf die einschlägt sind einige Effekte um den Charakter rum, dass es teils verdammt schwer ist auszumachen, ob die Gegner angreifen oder nicht. Sprich sobald man zu viele Gegner um einen rum hat wird es haarig, da bin ich auch schonmal umgekippt. Hab meine HP Leiste meistens nicht so im Blick^^ Kann aber auch sein, dass ich meine Kamara ungünstig eingestellt oder einfach nicht den Blick dafür habe. Gegen einzelne oder wenige Gegner ist das aber kein Problem weswegen ich auch nicht groß drauf achte. Das Dodgen ist auch so ne Sache. Ein wenig bekomme ich es hin, aber wie so Sachen wie Mytical Dodge oder wie es heißt funktioniert, weiß ich noch nicht wirklich. Ein paar habe ich mehr oder minder zufällig mal hinbekommen, da man wohl kurz vor einem Angriff ausweichen muss, aber gezielt schaffe ich das noch nicht. Es ist allerdings etwas blöd, dass der Dodge scheinbar nicht meinen Angriff unterbricht, also sich stattdessen in die Angriffsreihenfolge einreiht, wodurch das Timing natürlich leicht zu verpassen ist. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, da ich es teilweise wie gesagt gar nicht sehe, was genau passiert xD
Ansonsten ist es vom Schwierigkeitsgrad momentan aber noch gut machbar. Spiele auf Normal aber es gibt in der Basis auch einen NPC bei dem man die Schwierigkeit auf Casual wechseln kann. Die ersten 3 Bosse waren aber kein wirkliches Problem.
Das Tutorial führt auch nicht alle Bewegungen/Aktionen ein. Manches wird erst später freigeschaltet (mit Erklärung), anderes funktioniert schon von Anfang an, wird aber nicht weiter erklärt. Es ist also nicht verkehrt einmal in die Anleitung zu schauen und zu probieren, welche Moves schon funktionieren.
Bei der Grafik könnten sie sicherlich noch etwas besser machen, aber es reicht aus. Dafür gibt es ja dann auch hin und wieder die animierten großen Portraits. Auch wenn da einige Charaktere eher wenig Animationen aufweisen.
Zur Geschichte kann ich noch nicht viel sagen, da jetzt noch nicht viel aufgedeckt wurden ist, aber zu Anfang gab es schon einen kleinen Hauch von "Ich weiß was, was du nicht weißt, aber ich werde es dir nicht sagen (können)". Dem wird aber nicht viel Beachtung geschenkt und Metallia ist oft am Rumfluchen. Bei der Vertonung ist das ein wenig komisch, da einige ihre Kraftausdrücke (glaube bislang nur "fuck*") mit dem bekannten kurzen *piep* begleitet werden, aber diese so gesetzt sind, das man sie trotzdem hören kann. Soll vielleicht nur eine Anspielung sein, die sie später sein lassen. Hoffe ich zumindest. Brutalität ist sicherlich auch etwas mehr vorhanden als es mir von NIS Spielen so bekannt ist, aber bis jetzt nichts extremes oder was man wirklich direkt gezeigt bekommt. Das "heftigste" war wohl bislang das implizierte Schicksal von Boss 2. Ach, und einige Gegner verlieren Blut, wenn man sie angreift.
Und da fällt mir noch ein: vor dem Spielstart sollte man in den Optionen noch die Lautstärke für die Stimmen hoch setzen, ansonsten sind sie teils etwas leise im Vergleich zur Hintergrundmusik.
Winyett Grayanus
24.03.2014, 00:58
Mir gefällt das Spiel bisher gut und ist ungefähr das, was ich erwartet habe. Die Musik finde ich überwiegend toll und der schräge Humor ist teilweise wirklich amüsant und nicht nur zum schämen. Ich bin aber gespannt, ob das Spielprinzip bis zum Schluss interessant bleibt oder irgendwann langweilig wird, weil man ja überwiegend dasselbe macht und sich auch die verschiedenen Orte etwas ähneln. Die Aufteilung in kurze Kapitel und die Aussicht auf einen weiteren Dialog-Happen motivieren mich aber im Moment noch ganz gut.
Im Moment bin ich aber in diesem Schloss und finde es ziemlich ätzend, wie labyrinthartig es aufgebaut ist ... und nun muss man auch noch 5 Teile suchen. :\
Ich verlinke hier mal die Karte, die ich mir gesucht habe - vielleicht kann sie ja noch jemand brauchen: http://toragame.com/majo/map/choco_roukaku.php
Übrigens: Der Vorbesteller-Bonus ist ein ziemlich dünnes Heftchen und sieht in etwa so aus wie das Charakter-Heft, dass es mal zu Atelier Meruru gab. Vom Inhalt her finde ich es aber nicht so schlecht, weil es immerhin ein paar informative Texte gibt (z.B. zur Musik).
Sieht ziemlich cool aus, werde ich wohl auf dem Schirm lassen und mir zeitnah einpaar Reviews durchlesen. Allerdings sind mir 50 € noch zu viel, aber hey, ich kann warten.
Gibt es größere Zensuren oder ähnliche Fails, von denen man wissen müsste?
thickstone
24.03.2014, 14:27
Hahahahahaha! xD Ich habe mir mal unverhofft ein Gameplay-Video auf Youtube reingezogen und die Protagonistin ist herrlich sadistisch und völlig größenwahnsinnig. Was ich genau gesehen habe:
Also erst mal wird diese Frau permanent als •••• und Nutte beschimpft. Das war schon WTF
Die Protagonistin äußert währenddessen mehrere Arten, wie sie die arme Frau denn bitte töten will.
Dann äußert sie, dass sie die Mutter der Protagonistin ist. Die darauf nur ,,Ja, und?''
Am Schluss wird die scheinbare Mutter in eine Maus verwandelt, der dann drei notgeile Mäuse auf den Hals gehetzt werden. LOL!
Bleibt das Spiel so unglaublich vulgär und sadistisch? Weil dann rückt es wieder definitiv auf meinen Radar ;D Vorausgesetzt das Spiel ist vom Gameplay her spaßig, da bin ich weiterhin an eurer Meinung interessiert.
Und vorausgesetzt, das ist alles in der deutschen Version drin. :p
thickstone
24.03.2014, 15:37
Denke schon, zumindest hatte das Spiel in dem Video den englischen Dub und afair ist das Spiel ja sogar ab 16? Nun weiß ich auch wieso ;D
Jup, das ist auch genauso in der Deutschen Version drin. Und das Spiel bleibt auch so, soweit ich es sagen kann. Bin aber selbst ja bislang nur bis zum 4ten Boss gekommen.
Zensur ist mir noch nicht aufgefallen, außer halt dieses *piep* was am Anfang über fuck oder fucking gelegt wurde, wenn ich mich recht entsinne. Ansonsten sind davon keine weiteren Wörter betroffen.
Klingt ja bisher ganz ordentlich, ich denke bis zum Ende der Woche besorge ich mir das Spiel. Das hatte ich eigentlich sowieso vor, weil es das erste Experiment in einem neuen Score für NIS ist, bin ich gleich doppelt daran interessiert, wie es sich spielt.
http://www.ps3-talk.de/gamedb/review/1964
So müssen wir recht früh im Spiel eine verfeindete Hexe Metallias ausschalten und hinterlassen sie blutend am Boden. Die Sumpf-Hexe gesellt sich überraschend dazu, tritt noch einige Male auf das Opfer ein, verwandelt es in eine weibliche Maus und wirft sie männlichen Mäusen zum gezwungenen Geschlechtsakt vor.
Das Spiel ist sowas von gekauft.
Schade nur, dass es anscheinend auch Schatten hat und eine deutsche Lokalisierung vollkommen fehlt. Ich habe zwar keinerlei Probleme mit Englisch, aber in einem Action-RPG ist das vielleicht so eine Sache...
Werde das Spiel auf jeden Fall kaufen, aber wohl viel Geduld bewisen müssen, weil mir 40-50 € dafür definitiv zu viel sind. Mal weitere Reviews und Meinungen abwarten, auch was Content, Langzeitmotivation etc. angeht.
Narcissu
24.03.2014, 20:16
Mit deutschen Texten brauchst du bei Nischen-Spielen inkl. allen Sachen, die NISA bringt, ohnehin nicht rechnen. ^^
Und lol zu dem, was hier zur Hexe geschrieben wird. Immerhin scheint die Frau konsequent zu sein. *g*
Winyett Grayanus
24.03.2014, 21:28
Zur Konsequenz: Metallia kann es auch, ohne jemanden umzubringen oder selbst zu quälen - da gab es zumindest in einem späteren Kapitel eine nette Szene, die aber auch nicht gut für jemanden endet.:p
Wen man Action-RPGs mag, kann man mit dem Kampfsystem kaum etwas falsch machen - mir macht es bisher recht ordentlich Spaß, auch wenn das Spielprinzip nicht gerade vielseitig ist (man bekommt ein neues Gebiet, kämpft sich durch, schnappt sich den Endgegner...).
http://www.ps3-talk.de/gamedb/review/1964
daraus:
-zu lange Dialoge
:hehe:
Bei einem Rollenspiel so einen Kritikpunkt anzubringen ist wohl an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Mit deutschen Texten brauchst du bei Nischen-Spielen inkl. allen Sachen, die NISA bringt, ohnehin nicht rechnen. ^^
Ich hoffe halt, dass ich vorallem mit Menüs/Anzeigen etc. im Eifer der Gefechte(?) keine Probleme bekomme, aber ansich kann ich ja fließend Englisch.
Bei einem Rollenspiel so einen Kritikpunkt anzubringen ist wohl an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Ja, das dachte ich mir an der Stelle auch. :D
Narcissu
24.03.2014, 22:01
Action-RPGs kann man selbst wunderbar auf Japanisch spielen, da man den Dreh meistens recht schnell raus hat. Bei rundenbasierten RPGs hat man zwar mehr Zeit, aber muss sich dafür auch mit mehr Skillnamen etc. herumschlagen. Ich kenne dieses Spiel speziell jetzt nicht, aber Action-RPGs sollten da nie das Problem sein, außer man muss blitzschnell auf Text oder Stimmen reagieren.
Bei einem Rollenspiel so einen Kritikpunkt anzubringen ist wohl an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Ach, bei Golden Sun könnte ich es verstehen. :D Aber wenn die Dialoge gut geschrieben sind, sehe ich da wirklich nicht das Problem. Scheint wohl ein Reviewer gewesen zu sein, der sonst nicht so viele JRPGs spielt, oder welche, in denen alles in Cutscenes gezeigt wird. ^^
La Cipolla
24.03.2014, 22:12
Jo, die Inszenierung macht's, und teilweise auch die Technik. In Phantasy Star IV habe ich die normalen Dialoge gehasst (obwohl sie meistens nur 2-4 Kästen lang waren), weil man sie per Knopfdruck schneller machen, aber auch ebenso gut zufällig abbrechen kann. Selbes Problem gerade in Mass Effect. Golden Sun ist wahrscheinlich das Extrembeispiel, aber soweit muss man dann auch nur zur Verdeutlichung gehen. :D
Und ich hab auch schon Leute erlebt, die mit ihrer Japano-Rollenspiel-Erfahrung von "langen" Dialogen an Baldurs Gate 2 oder Planescape gescheitert sind ... ;D
Hört sich echt interessant an (nicht nur auf die absolute Gewaltbereitschaft bezogen)! ^^ Action RPGs sind immer gern gesehen. Und dann auch noch von NIS. Das Spiel steht schon auf meiner Liste.
Oh, und Golden Sun hat die Bezeichnung "lange Dialoge" wirklich verdient. Selten so derart aufgeblähte Gespräche mitverfolgt. Da wird dann aus einem Informationsgehalt von knapp 2 Sätzen einfach mal total großzügig jedem Charakter ca. 10-20 Sätzen spendiert, damit auch wirklich jeder Mal zu Wort kommen darf. Dabei sind die Konversationen noch nicht mal wirklich tief... IMO kommt der Smalltalk meist noch nicht mal über simples Chat Gerede wie zum Beispiel "Hey wie gehts? Was machst du so? Oh das aber doof!" heraus. :D Aber okay, ich mag die Reihe, auch wenn ihre Qualitäten gewiss nicht in der Story + alles drumherum liegen. :p
Bevor noch jemand blind kauft:
http://www.rpgamer.com/games/witch100cal/witch100cal/reviews/witch100calstrev1.html
Und die sind nun wirklich nicht so wahnsinnig kritisch, im Regelfall.
Aber hier drin haben ja tatsächlich auch Leute Time And Eternity gekauft, trotz Reviews.
Bevor noch jemand blind kauft:
http://www.rpgamer.com/games/witch100cal/witch100cal/reviews/witch100calstrev1.html
Und die sind nun wirklich nicht so wahnsinnig kritisch, im Regelfall.
Aber hier drin haben ja tatsächlich auch Leute Time And Eternity gekauft, trotz Reviews.
Bist du dir sicher?
- Metallia is a horrible person.
- Story completely lacking in humor or charm.
- Way too many mechanics.
- Bland, one-button combat.
- Visuals little better than a PS2 game.
Punkt 1 und 2 ist subjektiv. Die Protagonistin ist nicht für jeden, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden, ob er so jemanden ertragen kann oder nicht.
Mechanics.. es istn NIS Spiel.
Bland "one button" combat? Na dafür hats doch die "way too many mechanics". Ganz davon abgesehen, dass man dann ja auch Diablo 3 und co als absolut furchtbar hinstellen sollte. (Was der Reviewer seltsamerweise nicht tut)
Und visuals? Really? Noch einmal: Es ist ein NIS Spiel.
Ich habs bisher nicht gespielt, aber diese Punkte alleine im Fazit.. zeigen wie Ernst man das Review nehmen sollte. Donnerstag oder Freitag werd ichs mal anspielen. Aber hier scheint es mir doch sehr stark der Fall "fand die Protagonistin doof, und somit ist alles schlecht" zu sein. Hab mal geschaut, was der Typ sonst noch reviewed hat und gesehen, dass Nep V schlechter als MK2 abgeschnitten hat. Was das noch untermauert. Nep V ist in jeder Hinsicht besser. Aber es gibt Plutia.
thickstone
25.03.2014, 13:22
Jopp, ich empfand das auch so wie Kiru beim Lesen. Ich finds nämlich eigentlich sehr erfrischend, dass die Witch ne total sadistische Tussi sein soll (und ist ;D)
Was im Review aber angesprochen wird ist das mit der Länge und das habe ich irgendwo auch mal im GAF gelesen: Das Spiel ist gemessen am Gameplay wohl zu aufgeblasen.
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass das Game schnell im Preis fällt? ;)
Also vom Lesen her, erinnert mich die "Dame" an Lina Inverse :D
Aber: mal wieder nur englische Texte? Naja, dann kann NIS wie immer jammern, dass sich deutsche Texte eh nicht lohnen, weil man ja eh zu wenig verkauft. Naja, vielleicht kauf ich es, aber mangels deutscher Texte garantiert NICHT zum Vollpreis, da mir keine Vollpreisleistung geboten wird.
Habe mich eben entschlossen doch schon das Tutorial zu spielen. Und ja, die gute Dame ist.. nujo. Und hat rein gar nichts mit Lina Inverse zu tun. Da der Spieler quasi in der Rolle vom hundred knight steckt ist das ganze noch besser. Man spielt nämlich im Grunde eine extrem dumme Existenz, die lediglich nach der Pfeife der Frau tanzen darf, und wenn man nix taugt, dann wird man entsorgt. Schön. :D Der erste Hunger wird so gestillt: Durch ein Kaugummi was sie irgendwo gefunden haben und die Witch "vorgekaut" hat.
Es.. ist sicherlich mal was anderes. Und kann man durchaus mit Plutia in Neptunia V vergleichen. Iris Heart war ein Char, wo man echt froh war, wenn sie als Verbündete agiert und sie einen Grad nicht aufm Kieker hat. Ein interessantes Konzept, was aber sicher nicht jeder mag. Eben weil an Iris Heart nichts viel gutes war. Metallia wird ähnlich sein. Wobei durch die Spielerrolle das ganze wohl noch etwas extremer sein dürfte. Und, dass Metallia kein Plutia äquivalent hat. :D
In anderen Worten: Leute, die sich mit der Spielfigur identifizieren wollen sollten vielleicht lieber weg bleiben. Außer, man findet es geil quasi am laufenden Bande beleidigt etc. zu werden.
- Metallia is a horrible person.
- Story completely lacking in humor or charm.
Ich habe das Spiel noch nichtmal gekauft und weiß jetzt schon, dass es allein für Metallia jeden verdammten Cent wert gewesen sein wird.
Gekiganger
25.03.2014, 17:41
http://www.ps3-talk.de/gamedb/review/1964
daraus:
-zu lange Dialoge
Bei einem Rollenspiel so einen Kritikpunkt anzubringen ist wohl an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Bei der üblichen Dialogqualität die normalerweise von der nisifgustcompileheart-Retortenbande verbrochen wird durchaus nachzuvollziehen.
Alleine das Tutorial ist eine Zumutung. "Jetzt lasst uns mal zwei Stunden lang über einen SWITCH philosophieren".
Nachdem ich gestern Abend das erste Kapitel beendet habe, kann ich auch noch etwas mehr drüber schreiben.
Ich habe in gewisser Weise erwartet, dass NIS diesen Titel ziemlich verbockt, eben weil sie bisher nie wirklich action rpgs gemacht haben. Im Endeffekt gibt es glücklicherweise jedoch weniger Probleme, als ich Anfangs befürchtet habe.
-Steuerung: Die Spielfigur steuert sich etwas zäh. Beim dash ist das ok, aber beim normalen Spielen hätte die Figur imo etwas weniger "ich fahr n Lastwagen" mäßig ausfallen dürfen. Abseits davon funktioniert es aber. Angriffe funktionieren so, wie man denkt und fühlen sich nicht zu langsam oder seltsam an. Viel Wert. Leider ist das Menu zu zäh, was erstaunlich bei einem NIS Spiel ist.
Ein weiteres Manko ist klar die Kamera. In Reviews wurde auch bemängelt, dass immer irgendwas im Weg ist und man nichts sieht, was sehr gut stimmen kann. Bisher hab ich in Problemzonen keine Gegner gefunden, aber es ist trotzdem doof. Da muss man sich echt via Minimap orientieren. Man kann die Kamera auch drehen, aber das ist LANGSAM. (Und hilft nicht, wenn Objekte den halben Bildschirm verdecken.. in der Regel Bäume) Ich liebe Compile Heart dafür, dass sie Kamera Dreh-Geschwindigkeit Einstellungen in Neptunia Spielen haben.. wieso gibts das hier nicht? Ich will keine 5 Sekunden warten, eh mal die Kamera um 180° gedreht ist!
-Kämpfe: Die Basis ist, dass man normale Angriffe hat, die AP auffüllen.. und für einen AP Punkt kann man einen starken Angriff ausführen. Normale Angriffe sind eine Waffen Kombo. Man rüstet 5 Waffen aus, und dann gehts durch, von 1 nach 5. Je nachdem wo man gerade ist, kann man dann eben für AP auch einen der Angriffe verstärken. Je weiter hinten man in der Kombo ist, desto mehr Schaden gibts. Klingt nicht schlecht, beißt sich aber mit dem nächsten Element.
Jede Waffe hat eine Schadensart und Gegner eigentlich immer ein Element wogegen sie schwach sind und eins wogegen sie fast oder ganz immun sind. Es gibt drei Waffenarten für Scharf, eine für Stumpf und eine für Magie. Seltsame Aufteilung, aber ok. So, wie rüstet man nun 5 Waffen aus? Wenn man alle Schadenstypen abdecken will, hat man auch immer eine Kombo wo mindestens ein Angriff von nutzlos ist. Und wenn mans nicht macht, sind manche Gegner einfach unbesiegbar. Dazu, wenn man Pech hat ist frühestens Angriff Nr. 3 dazu in der Lage richtigen Schaden am Gegner zu verursachen was auch sehr blöd ist.
Man würde denken, dass der Entwickler da logischerweise einem erlaubt die Waffenreihenfolge bequem im Kampf zu ändern, oder, dass man gar verschiedene Waffensets ausrüsten kann. Soweit ich das bisher aber sehe ist das NICHT möglich. Soll heißen, man darf manuell Waffen im Menu verschieben. Und immer im Menu rumkramen um Kombos zu bauen die irgendwie funktionieren. Ganz zu schweigen davon, dass man kaum Waffenkombos nutzen dürfte, weil, wenn sie effektiv sein sollen, man sie bei jedem verdammten Gegner manuell wechseln müsste.
Die ganze Sache ist typisch "wtf" für mich. Jeder, der das Spiel etwas spielt, sollte schnell bemerken, wie bescheuert das Waffensystem sich anfühlt. Wenn ich, als Vergleich, Ys Seven oder Celceta Spiele, hab ich auch ein ähnliches Schadenssystem. Aber ich kann den Char (und damit die Waffenart) on the fly im Kampf mit einem Knopfdruck wechseln.. und muss nicht ne Minute im Menu herum kramen und ne neue Kombo zusammen bauen. Ich hoffe hier echt, dass da noch was kommt, was das ganze erträglicher macht.
-Sonstiges :
Viel sonstiges gibt es noch nicht. Man kann Material finden, aber für was das gut ist weiß ich noch nicht. Dazu gibt es mehrere Klassen. Habe bisher 2. Man wählt quasi eine Hauptklasse und zwei Sub-Klassen. Jede Klasse hat native passive Fähigkeiten und Equipment Stats. (So wie bei Disgaea, z.B. 120% Hammer, 80% Schwert) Diese Klassen levelt man. Interessanterweise kann man Klassen ohne Probleme im Kampf wechseln, also zwischen den 3 die man ausgerüstet hat. Da frag ich mich wieder: WARUM? Das macht doch keinen Sinn, wenn man nicht Ausrüstung an die Klassen hängen kann. Warum sollte ich mitten im Kampf zu einer auf Hämmer spezialisierten Klasse wechseln, wenn mein Equip eh nicht dafür gedacht ist? Muss ich doch eh wieder ins Menu und alles neu ausrüsten.
Nuja, Fazit: Sie haben eigentlich einen guten Job gemacht, aber es mangelt klar an Erfahrung. Ich hoffe zwar, dass da noch was kommt.. oder vielleicht auch nur das Tutorial extrem mies ist, aber ich befürchte, dass das nicht so sein wird. Was schade ist. Ist natürlich nur der Einblick nach dem ersten Kapitel (und etwas weiter). Aber bisher würde ich das Spiel im 7/10 Radius einstufen. Das Interessanteste ist echt die Geschichte.. bzw. die "Art" der Geschichte.
thickstone
26.03.2014, 16:14
Würdest du also sagen, dass man das Spiel wahrscheinlich gut finden wird, wenn man sich hauptsächlich für die bekloppte Story interessiert und das Gameplay nicht sooo wichtig findet? Das Gameplay klingt zumindest in Ordnung, trotz der Fehler. Machts denn trotzdem weitgehend Laune?
Würdest du also sagen, dass man das Spiel wahrscheinlich gut finden wird, wenn man sich hauptsächlich für die bekloppte Story interessiert und das Gameplay nicht sooo wichtig findet? Das Gameplay klingt zumindest in Ordnung, trotz der Fehler. Machts denn trotzdem weitgehend Laune?
Ja. Man kann mit einem Button ins Equip Menu gelangen und während das ganze zwar nicht ideal ausgefallen ist, kann man es natürlich trotzdem spielen. Man kann Waffenslots da relativ schnell tauschen, auch wenn man dadurch vermutlich das Combosystem weniger nutzen wird. Darum meinte ich auch 7/10. Es ist eben kein Ys, aber es ist auch nicht wirklich schlecht. Bisher zumindest. Ich würde es bisher auch als besser als "Guided Fate Paradox" ansehen. Das mit den Gegnerschwächen ist vielleicht etwas unschön ausgefallen, aber zumindest ist bisher der Rest total ok. Ist eben nur besonders schade, weil so etwas wie Waffensets wirklich leicht gewesen wären zu implementieren und das Spiel nicht an fundamentalen Problemen wie Balance oder generell inkompatible Spielmechaniken leidet. Wobei das bei NIS leider auch häufiger vorkommt. Fate Paradox hatte auch eine Sache, wo mit nur ein klein wenig das Spiel um einiges Benutzerfreundlicher geworden wäre.
thickstone
26.03.2014, 17:47
Dann vielen Dank schon mal für die Impressionen, das klingt ganz gut. Ich wqrte aber noch auf das finale Fazit ;)
Bible Black
03.05.2014, 14:49
Jemand 'n Tipp zur Witch Doll beim Mount Azbrocken? Feuerbälle machen trotz Magi Res. Items mal eben ~120dmg und ich hab nur ~240 HP. Hatte mal schnell in ein Boss Battle Video reingeguckt, da machen die nur 5dmg. Mir fehlt bestimmt nur wieder irgendein anderer Statt und alles wird gut, ist ja nicht zum ersten mal so. (Die springenden Insektenviecher am Anfang haben mich auch gegangraped und kurze Zeit später war ich immun...)
Winyett Grayanus
24.05.2014, 03:58
Ich frage mal vorsichtshalber: Nutzt du auch die Taste zum Abwehren (L1 müsste das sein)? Das hat es bei mir gebracht, denn ohne ging es in dem Kampf wirklich nicht. Und selbst, wenn du den Kampf mittlerweile erledidt hast (davon gehe ich aus), hilft es vielleicht später noch jemandem.:D
Mittlerweile habe ich einigermaßen die Lust am Spiel verloren; bin mit ~15 Std. im 7. Kapitel. Die Dungeons werden leider nicht interessanter und nerven mich mittlerweile vor allem, was bei einem Spiel, das größtenteils daraus besteht, nicht gut ist. Ich werde zwar nach und nach weiterspielen, finde aber, dass das hier anscheinend eines der seltenen Spiele ist, die selbst ich zu langgezogen (da repetitiv) finde. Nun ist es mir nach gut einer Stunde im Dungeon auch noch abgestürzt, was mich noch mehr motiviert...
Bible Black
24.05.2014, 07:45
Nö, hätte wohl auch nichts gegen den verheerenden Klingenangriff gebracht (mitten in einer Combo). War am Ende aber ganz simpel: Einfach das Mini-Soldaten Tochka (kA mehr wie es richtig hieß) verwenden und dann 8 Stk von den kleinen Angreifen lassen.
Meine Geduld ist allerdings mit 22h+ langsam auch am Ende, insbesondere da ich jetzt auch kurz vor'm Ende eines längeren Dungeons den "Back to XMB" Bug hatte...
Winyett Grayanus
08.06.2014, 20:19
Ich hatte mir hinterher vor allem angewöhnt, mit der Ausweichrolle zu arbeiten, was zusätzlich die Zeit verlangsamt, wenn man es im richtigen Moment macht - das fand ich noch eine Ecke nützlicher als das Abblocken.
Jedenfalls: Nachdem ich mich doch noch dazu motivieren konnte, das Spiel durchzuspielen, bin ich nun nach 28 Std. damit durch und habe angeblich das beste Ende bekommen. Ah, ja... Das Ende war recht interessant, da irgendwie ziemlich bösartig - da diese Masche komplett durchgezogen wird, hat es mich leider auch nicht komplett zufriedengestellt (man fragt sich doch, wofür die 28 Stunden letztendlich gut waren). Außer diesem Ende habe ich kein weiteres gesehen und werde die zusätzlichen 2 (?) Kapitel vielleicht irgendwann einmal spielen; aber das kann warten. Mit dem Wonder Knight auf Level 52 bin ich recht gut durchgekommen.
Die letzten paar Stunden des Spiels haben mir auch wieder einigermaßen Spaß gemacht, nachdem der Tiefpunkt in Kapitel 7 endlich überwunden war. Nur das letzte Dungeon war wohl so gedacht, dass man das Spiel noch einmal richtig fürchterlich findet, denn das hat nicht ansatzweise Spaß gemacht und ich war froh, als ich endlich am Ende ankam. Vor allem an den Endgegnerkämpfen hatte ich aber meinen Spaß und die Handlung hat mich auch gelegentlich zum Schmunzeln gebracht. Was allerdings gestört hat, sind die ellenlangen und teilweise unübersichtlichen Dungeons, die ruhig kürzer hätten ausfallen können ... oder abwechslungsreicher. Ich habe mich aber vor allem an Stellen geärgert, an denen es darum ging, irgendwelche unerreichbaren Schalter zu betätigen - wie man das machen muss, wurde nämlich an keiner Stelle erwähnt.:B
Davon ab gefiel mir das Gesamtpaket aber gut. Im Gegensatz zu anderen N1-Spielen waren mir die Charaktere hier überhaupt nicht egal, das Spielprinzip ist trotz der späteren Eintönigkeit unterhaltsam und die Musik wirklich gut. Trotz einiger Macken hatte ich auf jeden Fall meinen Spaß.
Das "beste" Ende in diesem Spiel ist natürlich das schlechteste, aber ich glaube das ist dir klar, da du von weiteren Kapiteln weist. Das "bad ending" ist jedenfalls das eigentliche "true ending".
Hab persönlich leider wenig Lust aufs Spiel, seitdem ich von dem Bug weiß, den NISA ja nicht fixt. Schade drum.
Winyett Grayanus
10.06.2014, 03:22
Ja, natürlich.;) Wobei ich mich gefragt habe, was die komische Bezeichnung soll und ob es entweder etwas mit diesem Böse-Hexe-Thema zu tun hat (was mich nicht überzeugen würde) oder ob NISA da einfach ein wenig dumm war. Dass man es geschafft hat, einen wirklich störenden Bug nicht aus dem Spiel zu schmeißen, lässt eher auf letzteres schließen.
Der Bug ist bei mir zum Glück nur einmal aufgetreten, allerdings hatte ich es mir danach auch angewöhnt, öfter mal das jew. Gebiet zu verlassen und zwischenzuspeichern. Es mag gut sein, dass ich dem Teil so einfach zuvorgekommen bin. Schon traurig, wenn so etwas dann nicht mal behoben wird (aber dass wir deren nächstes Spiel kaufen, wollen sie trotzdem *seufz*).
Na gut, oder eher: Es ist eine Frechheit, dass das Pack erst Geld von dir nimmt und es dann niemanden mehr juckt, wenn das Spiel nicht richtig läuft. Oh, Mann.
Was für ein Bug denn?
Das klingt ja, als hätte das Spiel einen, der häufiger auftritt.
Winyett Grayanus
11.06.2014, 01:37
Das Spiel beendet sich zwischendurch von selbst und man landet im PS3-Menü. Bei einigen Leuten scheint er wohl bisher ziemlich häufig aufgetreten zu sein, was in den großen Dungeons ziemlich ärgerlich ist (darin kann man schon einmal eine Std. und mehr verbringen, ohne zu speichern).
WTF?
Okay, dann landet das Spiel von meiner "Vielleicht kaufen" Liste auf meiner "Nicht kaufen" ...
So ein Bug darf echt nicht sein!
Winyett Grayanus
28.10.2014, 01:27
Habe gerade das hier gefunden (Beitrag #196): http://www.gamefaqs.com/boards/644717-the-witch-and-the-hundred-knight/68877604?page=19
So wie es aussieht wird der Bug also bleiben. Wow, ist das unseriös und bestätigt mich in meiner Haltung, NIS-Spiele eher erst dann zu kaufen, wenn man sie gebraucht und deutlich billiger bekommt.
LOL?!
Meinen die das Ernst, so einen scheiß-Bug NICHT zu beheben?
Narcissu
28.10.2014, 10:00
Wäre nicht das erste Mal bei NISA...
Das klingt irgendwie nach "Bei denen sind solche Bugs vollkommen normal" und das erweckt echt keinerlei Vertrauen.
Ist ja schon lange so. Die zensieren sinnlos, schreiben die Geschichten so um wie es ihnen gefällt, und hauen neue Bugs in ihre Lokalisierungen. Ist nicht so, dass restlos ALLE Spiele von denen problematisch sind. Aber sehr viele. Ein paar Vita Titel wurden etwas verschont. (Danganronpa soweit ich weiß, und auf jeden Fall Demon Gaze) Aber im Grunde kann man, und sollte man vermutlich auch, NISA ganz gut ignorieren wenn man auch nur einen Ansatz von Qualität will. Tecmo Koei im übrigen auch. Die scheinen ja mehr oder weniger von NISA lokalisieren zu lassen. Da gibts genau so die Bugs, nicht untertitelte Stellen usw. Freut man sich doch immer wieder, wenn man zwischen einer halben/viertel/achtel Englischen Dub und einer JP Dub ohne Kampf und Filmsequenzen Untertitel wählen darf.
Winyett Grayanus
08.11.2016, 15:41
Im Februar erscheint die Fortsetzung in Japan und es gibt auch Zeug dazu, das man sich ansehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=MoAts9BzdsI
Das erklärt wohl, wieso schon wieder irgendeine "Revival"-Edition in Japan erscheint. Erkenne nur leider kaum Unterschiede zwischen dem, was das Video zeigt und dem Vorgänger, wovon man sicher auch ableiten kann, dass die Entwickler nicht aus den Dingen gelernt haben, die da schon nicht funktioniert haben.
Wenn die Fortsetzung den "crash to dashboard" bug nicht mehr hat, kann man die besser als Teil 1 spielen. Ist doch Grund genug? :bogart:
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.