Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cyberpunk



Blade-Maiden
14.07.2010, 14:32
Nachdem ich bereits eine Interessengemeinschaft mit dem Namen "Cyberpunk" gegründet habe, folgt nun auch ein neues Thema. Ich wusste nicht genau, in welches Forum ich das packen sollte, da ich mir dachte, dass das Genre doch zu umfangreich ist, um es in nur eine Kategorie zu pressen.
Ich interessiere mich schon lange für Filme, Animes & Mangas, die sich mit düsteren Endzeitvisionen beschäftigen. Da ist natürlich meine unumstrittene Nr. 1 Ghost in the shell. Aber auch Sachen wie Ergo Proxy, Blame!, Serial Experiments Lain, Cowboy Bebop und einige Andere, die ich aber noch nicht komplett gesehen hab.

Wofür ist dieses Thema gut? Na ja, ich dachte mir, darüber lässt sich gut diskutieren, austauschen und grübeln. Außerdem beschäftige ich mich zwar nun schon eine Weile mit dem Thema, habe aber das Gefühl, dass ich noch lange nicht alles, was es diesbezüglich zu sehen, lesen oder auch zu spielen gibt (immer her mit Spielen in denen die Welt untergeht, kurz davor ist oder sich sonst in irgendeiner Weise in einem miserablen Zustand befindet :D) entdeckt habe. Auch wenn die Weiten des Internets mir eine gute Hilfe sind XD

Da hätte ich gleich mal einen Spiele-Trailer, der mich auf jeden Fall neugierig gemacht hat...

http://www.youtube.com/watch?v=sfnOVT-hgx4

So weit, so gut.. Ich hoffe auf viele, interessante Beiträge :D

La Cipolla
14.07.2010, 14:56
Cyperpunk ist für mich keine Endzeitvision im ursprünglichen Sinne des Wortes, sondern immer eine Geschichte über einen Scheideweg, und über Gegensätze. Bei Endzeit is alles scheiße, während man im Cyberpunk durchaus seine Höhepunkte hat - wie der Name schon sagt, ist die Technologie ein großer Punkt davon.
Das heißt, für mich gehts da um große Probleme (meist gesellschaftlicher Art), große Möglichkeiten und die Frage, was man damit macht. Halt das Leben zwischen den Extremen.

Was man gesehen haben muss, wenn man das Genre mag, ist Blade Runner. Punkt. Sehr schön sind auch die Western-Cyberpunk-Steampunk-Ansätze von Trigun (wenn du schon Anime ansprichst), oder das Shadowrun-Universum, das noch einen guten Tropfen Fantasy mit reinmischt.

Poste später wohl noch mehr, wenn ich Lust hab. ^^ Ist ein weites, durchaus interessantes Thema.

Ianus
14.07.2010, 14:59
Heutzutage wäre Cyberpunk IMO die Geschichte aller Leute, die keinen Zugang zu Elektronik und Ausbildung haben.


Blame!, Serial Experiments Lain, Cowboy Bebop

....what? :hehe:nton:

Ich nehme an, du hast die 80er und frühen 90er verpasst.

Leon der Pofi
14.07.2010, 16:23
Wenn dir Serial Experiments Lain (Welcher zu meinen Lieblingsanimes gehört) gefällt, wäre auch Texhnolyze zu empfehlen. http://www.youtube.com/watch?v=ENkscDllpHg Weitere Filme neben Blade Runner wären Children of Men, Twelve Monkeys, Lemmy Caution gegen Alpha 60, Metropolis von Fritz Lang, Metropolis (Robotic Angel). Der Manga Stigma ebenfalls. Angels Egg (Anime) wäre auch sehr empfehlenswert, aber er fällt eher nicht in diese Sparte, besitzt jedoch ein Endzeitszenario. Im weiteren, wenn auch etwas entfernten Kontext, Key the metal Idol.

Zumindest ähnliche Atmosphäre, ob Cyberpunk kann ich nicht beurteilen.

Liferipper
14.07.2010, 16:59
Twelf Monkeys

Was soll an Twelve Monkeys denn CP sein? Auch wenn Wikipedia behauptet


Cyberpunk, gebildet aus Cyber (von altgr.: κυβερνάω steuern, lenken) und Punk ist eine dystopische Richtung der Science-Fiction-Literatur, welche in den 1980er Jahren entstand.

ist nicht jede dystopische Sci Fi automatisch CP.


Wenn dir Serial Experiments Lain (Welcher zu meinen Lieblingsanimes gehört) gefällt, wäre auch Texhnolyze zu empfehlen.

Kann man geteilter Meinung sein. Ich fand SEL ganz gut, aber Texhnolyze hat mir überhaupt nicht gefallen.

Leon der Pofi
14.07.2010, 17:04
Twelve Monkeys wird unter dem Genre SciFi und Cyberpunk aufgelistet und durch die Inhalte würde ich es auch in selbiges einordnen. (Wenn du beides in renommierten Cyberpunkseiten suchst). Bei Texhnolyze gebe ich dir recht, mir persönlich hat er auch nicht gefallen, jedoch ist er objektiv gesehen ein guter Anime. Von Abe hat mir bis jetzt nur Experiment Lain und Haibane Renmei sehr gut gefallen.

Blade-Maiden
14.07.2010, 17:44
Cyperpunk ist für mich keine Endzeitvision im ursprünglichen Sinne des Wortes, sondern immer eine Geschichte über einen Scheideweg, und über Gegensätze. Bei Endzeit is alles scheiße, während man im Cyberpunk durchaus seine Höhepunkte hat - wie der Name schon sagt, ist die Technologie ein großer Punkt davon.
Das heißt, für mich gehts da um große Probleme (meist gesellschaftlicher Art), große Möglichkeiten und die Frage, was man damit macht. Halt das Leben zwischen den Extremen.

Stimme zu ^^ Ich finde aber schon, dass es in den meisten Storys aus dem Cyberpunk-Genre doch sehr düster und negativ zugeht. Die Technik ist den Menschen in vielerlei Hinsicht zum Nachteil geworden. Meistens sind diese Welten voller Gewalt.. gut, man könnte sagen, dass es heute nicht anders ist.. Nur die Mittel und Wege haben sich in diesen Szenarios etwas verändert ;)

Blade Runner, Children of men und Twelve Monkeys habe ich bereits mehrmals gesehen.. klasse Filme *.*
Für die restlichen Vorschläge danke ich ^^ Werde ich mir bei der nächsten Gelegenheit alles mal zu Gemüte führen ;)

Ianus
14.07.2010, 18:20
Blade Runner, Children of men und Twelve Monkeys habe ich bereits mehrmals gesehen.. klasse Filme *.*

Keiner davon ist Cyberpunk...

Blade-Maiden
14.07.2010, 18:34
Keiner davon ist Cyberpunk...

Du wirkst irgendwie angespannt Oo Anstatt immer zu sagen, was falsch ist, könntest du dich ja mal anschließen und Tipps geben ^^
Mag ja sein, dass keiner der Filme so richtig perfekt in die Cyberpunk-Schublade passt. Aber viele Filme vereinen mehrere Themen und lassen sich selten in ein bestimmtes Genre pressen. Meiner Meinung nach kein Weltuntergang XD Und da all die oben genannten Filme aber zumindest in die mir vorschwebene Richtung gehen, bin ich damit zufrieden XD
Außerdem wär ich an deiner Meinung interessiert, wenn du einfach mal sagen würdest, was für dich Cyberpunk ist ;)

Ianus
14.07.2010, 19:39
Ich kann dir gerne sagen, dass Blade Runner ein Rückgriff auf die ersten Roboter ist.

http://www.npshare.de/files/db457a8e/Capek_play.jpg

Die Rumschen Universalarbeiter, Klone oder eher Bioroiden. Dann ist die Frage, welche Quelle du nimmst. Das Buch gehört zu jenen, in denen die Krankheit sehr stark durchkommt, IMO. Es geht um die Identitätsprobleme, die der Autor selbst an sich erlebt. Was den Film angeht, erinnere ich mich eigentlich nur an sehr gute Photographie...keine Ahnung, was für Themen der behandelt.

Children of men und Twelve Monkeys wiederum sind ganz banal Endzeitgeschichten, eine davon mit Zeitreisethematik.

Dings...Texhnolyze hat mehrere Bedeutungsebenen. Auf der graphischen Ebene stellt die unteriridische Welt recht offensichtlich die Hölle nach Dante und die überiridische Welt den Himmel dar.
Auf der inhaltlichen Ebene reflektiert es allerdings eine buddhstische Sensibilität und spielt zwei Extremzustände des Gefangen-seins in der Materie auf der einen und die Auflösung auf der anderen dar. Die ganzen Inhalte werden eher in die Richtung reflektiert als in irgendwas, dass man zum Cyberpunk zählen könnte.

La Cipolla
15.07.2010, 09:57
Ich denke, es ist sehr schwer, das Genre jetzt so ganz genau abzugrenzen. Meine Kriterien sind einfach sehr weit entwickelte Technologie und "Punk" im wahrsten Sinne des Wortes: Dreck, Müll, Abschaum - und um den darzustellen, braucht man immer auch den schillernden Gegenpol. :D
Blade Runner (der Film) ist in meinen Augen das Beispiel dafür. Die leuchtenden Straßen mit all ihrem Dreck und ihrer Gewalt, die Technologie in den Konzernhochhäusern, Cyborgs und (für damalige Verhältnisse) beeindruckende Computer. Will ich jemandem Cyberpunk erklären, benutze ich Blade Runner.
Bei Twelve Monkeys ist die Genre-Einordnung durchaus interessant, muss ich sagen. Ich denke, man hat einfach sehr viele Punk-Motive verwendet (rein optisch), allen voran in den Szenen mit den Twelve Monkeys und der Irrenanstalt, der Cyber-Part ist dann mit Zeitreisen und so aber schon wieder so abgedreht, dass ich mehr Science-Fiction sagen würde. Aber letztendlich, meine Meinung. ;)

Achja, Akira sollte man in so einem Thread nicht vergessen! :A Hat zwar nicht zu wenige Superhelden-Untertöne, ist davon abgesehen aber natürlich ein absolutes Uber-Beispiel. Ein weiter perfekter Vertreter wäre das PC/Ps2 Spiel Deus Ex, das auch heute noch mit erschreckend aktueller Spielbarkeit überrascht. :A Soll ja bald ein dritter Teil kommen, der auch ganz nett aussieht (mal schauen).

Die Wikipedia Artikel (Deutsch (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk) und Englisch (http://en.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk)) sind übrigens ganz nett, auch wenn man die Hintergründe der Autoren deutlich spürt und nicht zuviel auf die Einschätzungen und so geben sollte.

Skar
15.07.2010, 10:03
Da werden irgendwelche obskuren Animes und Mangas gebracht, aber niemand erwähnt William Gibson? Bruce Sterling? Neal Stephenson?
Ich bin entsetzt.

Ianus
15.07.2010, 12:00
Ich denke, es ist sehr schwer, das Genre jetzt so ganz genau abzugrenzen. Meine Kriterien sind einfach sehr weit entwickelte Technologie und "Punk" im wahrsten Sinne des Wortes: Dreck, Müll, Abschaum - und um den darzustellen, braucht man immer auch den schillernden Gegenpol. :D
Blade Runner (der Film) ist in meinen Augen das Beispiel dafür. Die leuchtenden Straßen mit all ihrem Dreck und ihrer Gewalt, die Technologie in den Konzernhochhäusern, Cyborgs und (für damalige Verhältnisse) beeindruckende Computer. Will ich jemandem Cyberpunk erklären, benutze ich Blade Runner.
Bei Twelve Monkeys ist die Genre-Einordnung durchaus interessant, muss ich sagen. Ich denke, man hat einfach sehr viele Punk-Motive verwendet (rein optisch), allen voran in den Szenen mit den Twelve Monkeys und der Irrenanstalt, der Cyber-Part ist dann mit Zeitreisen und so aber schon wieder so abgedreht, dass ich mehr Science-Fiction sagen würde. Aber letztendlich, meine Meinung. ;) Mos Eisley und Cloud City sind Cyberpunk.

Liferipper
15.07.2010, 12:09
Für mich ist ein wichtiger Punkt beim Cyberpunk das leuchtende, strahlende, als gegnsatz zu den dunklen Gassen, in denen der Großteil der Handlung spielt, und das fehlt z.B. bei Blade Runner komplett.


Mos Eisley und Cloud City sind Cyberpunk.

Matrix und End of Evangelion auch.

Ianus
15.07.2010, 12:51
Sie sind alle Steampunk, da ihre Technologiebasis inzwischen veraltert ist. :A

Hab ich im Internet gelernt. :A

Jerome Denis Andre
15.07.2010, 13:20
[...]

Matrix und End of Evangelion auch.

O_O

Nie und nimmer ...


Für mich ist Cyberpunk Viktorianischer Stil, viel Dampf-Kraft und moderne Technik, die auf ebendieser basiert.

FF
15.07.2010, 13:38
cyberpunk != steampunk, jerome. du verwechselst das.

La Cipolla
15.07.2010, 18:28
Jop.

Mal ein anderer interessanter Punkt: Hab mich mal mit jemandem darüber unterhalten, dass Cyberpunk generell irgendwo zwischen Moderne und Postmoderne einzuordnen ist - einerseits bedienen sich fast alle Werke ausgiebig der Sozialkritik, andererseits beginnen Gut und Böse schon langsam, sich aufzulösen.
Meine Meinung ist, dass Cyberpunk bis heute zunehmend postmoderner geworden ist. Während man früher meist das negative akzentuiert hat und selbst das "Schillernde" meist einen dicken Haken hatte (oder direkt böse war), verschwimmen die Fronten heute. Das beste Beispiel dafür ist Shadowrun. In den ersten Editionen sah man coole, brutale Punks mit Waffen, die sich in der bösen Gesellschaft als Verbrecher verdienen mussten (nicht zu selten mit Robin Hood Einschlag), während die bösen, kapitalistischen Konzernmenschen allesamt schmierig und hinterfotzig waren. Die Technik war pervers, unnatürlich und sowieso irgendwie falsch (fingerdickes Kabel im Kopf sag ich nur). In der aktuellen Edition dagegen zeigen die Illustrationen auch zunehmend "High Life" auf der Straße, bspw. extravagante Kleidung, AR-Unterstützung. Die Konzerne sind wesentlich relativierter und nicht mehr nur der große Feind, die Technik ist "freundlicher" geworden, und auch verträglicher (bezahlbare Bioware).
Um auf den Punkt zu kommen: Cyberpunk geht mit der Zeit. Früher mag die soziale Schere als einziges Spannungsmittel gereicht haben, aber heute fällt die Sozialkritik viel subtiler aus, und auch viel realistischer. Eben irgendwie postmodern. Und das ist eine Sache, die ich an Cyberpunk mag, es ist kein statisches Genre, und man kann sich wunderbar darum streiten, was das Wort nun eigentlich genau bedeutet - unter anderem, weil es sich so viel verändert.


Für mich ist ein wichtiger Punkt beim Cyberpunk das leuchtende, strahlende, als gegnsatz zu den dunklen Gassen, in denen der Großteil der Handlung spielt, und das fehlt z.B. bei Blade Runner komplett.
Ohne zynisch rüberkommen zu wollen, guck dir den Film noch mal an. Die riesigen, perfekten Hallen der Konzerngebäude und ihre freundlichen Mitarbeiter, die Atmosphäre in diesem Club, und auch die Cyborgs als tendenziell perfekte Wesen. Ich finde, der Film fängt die Widersprüche sehr gut ein, auch wenn du wohl in sofern Recht hast, dass die Grundstimmung, die sich durch den Film zieht, düster ist. Aber das sind wohl die Akzente der Inszenierung, nicht das Setting.

Ianus
15.07.2010, 20:26
Am Ende war auch die Postmoderne nur ein neuer Manierismus.

Und die Klage über Manierismus ist recht verbreitet heutzutage. Man muss nicht mal die Ohren spitzen, um es zu vernehmen.

Lucian der Graue
15.07.2010, 20:40
Steampunk ---> Machinarium, Final Fantasy VI = <3

Enkidu
15.07.2010, 21:27
Steampunk > Cyberpunk

Wer macht den entsprechenden Thread und die Gruppe zu ersterem auf ^^ ?


Jedenfalls bin ich grundsätzlich dafür, dass es von beidem viel mehr geben sollte! Der Welt fehlt definitiv eine große Steampunk-Filmsaga und auch Cyberpunk Filme fallen mir jetzt nicht so wahnsinnig viele ein.

Bei der Literatur könnte es auch besser aussehen imho. Die Buchläden sind über und über voll mit dem üblichen Elfen-Orks-Fantasykram, neuerdings auch mit Vampiren (>_>), aber aktuelle, gute, kommerziell erfolgreiche Cyberpunk-Größen findet man dort nicht. Sicher gibt es ein paar wichtige Klassiker, aber abgesehen davon auch einiges an Schund.

Hat jemand lesenswerte Empfehlungen zu machen? MUSS man Neuromancer wirklich kennen?

Ianus
15.07.2010, 21:36
Du musst atmen und du solltest ab und an aufs Klo gehen.

Wenn du Literatur suchst, verlässt du dich am Besten auf Listen:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_steampunk_works

Enkidu
15.07.2010, 21:48
Wenn du Literatur suchst, verlässt du dich am Besten auf Listen:
Danke, wobei ich jetzt eigentlich Cyberpunk meinte ^^ Dazu gibts da ja auch ne schöne Wiki-Liste (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cyberpunk_works), allerdings ist die Auswahl nicht unbedingt klein. Ich dachte nur, hier hätte vielleicht irgendjemand was gelesen, das er als ausgesprochen gut und als Cyberpunk schlechthin empfand ...?

Ianus
15.07.2010, 22:36
Snow Crash wird oft erwähnt. Sehr oft. The Diamond Age und Accelerando ebenfalls. The Stars My Destination ist recht geil. Du solltest sehen, ob du den DL zu der Illustrieren Variante davon findest.
Die sachn von William Gibson kann man auch immer lesen.



...DAS FÜNFTE ELEMENT IST CYBERPUNK? WIKIPEDIA FAGGOTSFAGGOTSFAGOTS ARE FAGGOTS.

Sees City of Lost Children.
Laughs.

Faggots, Faggots everywhere.

WeTa
15.07.2010, 23:20
Snow Crash wird oft erwähnt.

Snow Crash = :A http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif <3
Den Rest packe ich mir mal auf den Einkaufszettel. Was gibt es eigentlich so an empfehlenswertem Steampunk Kram? Das einzige, was ich davon mitkriege sind Leute, die sich Zahnräder an Schweißerbrillen und Stiefel pappen (und Steamboy :D).

Liferipper
16.07.2010, 08:01
Hat jemand lesenswerte Empfehlungen zu machen?

"Schattenjäger" und "Schattenläufer" von Markus Heitz sind recht gut geschrieben. Allerdings sollte man sich zumindest ein bisschen mit Shadowrun auskennen, sonst schaut man ziemlich in die Röhre...

Skar
16.07.2010, 08:08
Ich dachte nur, hier hätte vielleicht irgendjemand was gelesen, das er als ausgesprochen gut und als Cyberpunk schlechthin empfand ...?Snow Crash ist sehr gut und sehr absurd, Diamond Age ebenfalls. Allerdings sollte Grundinfo zur amerikanischen Gesellschaft vorhanden sein, sonst geht die Hälfte der Anspielungen von Stephenson verloren.
Neuromancer kannst du mal anlesen, keine Ahnung, ob das gut gealtert ist. Dann mit den restlichen Gibsons weitermachen.
Die Eclipse-Trilogie ist sehr gut.
Rest hab ich entweder nicht gelesen oder direkt wieder verdrängt.
Was gibt es eigentlich so an empfehlenswertem Steampunk Kram? Das einzige, was ich davon mitkriege sind Leute, die sich Zahnräder an Schweißerbrillen und Stiefel pappen (und Steamboy :D).The Difference Engine ist exzellent, die drei Bastable-Bücher von Moorcock kann man auch immer lesen. Rest keine Ahnung.

Waku
16.07.2010, 09:13
Snow Crash is fürn Arsch. Glorifiziertes Videospiel in Textform. Um Gibson führt kein weg vorbei. Wobei die Bridge Trilogy (http://en.wikipedia.org/wiki/Bridge_trilogy) ein bisschen besser gealtert ist als die Sprawl Trilogy (http://en.wikipedia.org/wiki/Sprawl_trilogy), wobei die auch noch gut zu lesen ist heute und so ziemlich das der Grund Nucleus von allem was heute Cyberpunk ist. Persönlich gefallen mir Gibsons letzte paar Bücher am besten, spielen parktisch in der Gegenwart war aber im nachinein gesehen leicht prophetisch (Geocatching, Virtual Augmentet Reality), Pettern Recognition (http://en.wikipedia.org/wiki/Pattern_Recognition_%28novel%29) zieht sogar halbwegs glaubwürdig Forenkultur mit inden Plot ein.

Blame! vileicht noch, ist zwar super gezeichnet aber ob mans noch als Cyberpunk bezeichnen kann...

Wenn du halbwegs erträglichen Steampunk lesen willst ist The Difference Engine ganz okay, aber die paar Bücher die ich versucht hab zu lesen wie Affinity Bridge z.b. sind alle ziemlich schrecklich geschrieben. Die Nische ist so runtergekommen das The Adventures of Ada Lovelace and Charles Babbage (http://2dgoggles.com/) mit abstand das beste sind.

Also :hehe: @ Children of Men is Cyberpunk.

Wischmop
16.07.2010, 09:18
Also :hehe: @ Children of Men is Cyberpunk.
Schließe ich mich mal an: :hehe:.

Ianus
16.07.2010, 11:02
Dieselpunk >>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>

Weil Red Alert und Crimson Skies.

Enkidu
16.07.2010, 14:57
Danke für die Tipps, ich werd mich dann mal wieder durch Amazon wühlen ^^

Dieselpunk >>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>
>>>>>>
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt böse angemacht werde, aber imho kann man das, genau wie die ganzen anderen Subgenres, mit Steampunk in einen Topf werfen oder sogar synonym verwenden durch diverse Überschneidungen. Hauptsache Retro-Futurismus mit abgefahrenen Anachronismen :A

Ianus
16.07.2010, 16:16
Dann nennen wir es einfach Retro-Futurismus.

WAS einem jetzt effektiv besser gefällt, ist bei Gott aber wirklich reine Geschmackssache. :D

Stefan
16.07.2010, 16:37
...DAS FÜNFTE ELEMENT IST CYBERPUNK? WIKIPEDIA FAGGOTSFAGGOTSFAGOTS ARE FAGGOTS.
Eher: Jeder Sci-Fi der nicht Star Trek oder Star Wars ist, ist automatisch Cyberpunk. Sieht man ja bereits an den hier im Thread erwähnten Titeln.

Ianus
16.07.2010, 16:51
Naja, die Faustregel ist: "Wenn die Technik nur Leute zerbläst und schnell macht, ist es eine Space Opera."

Ianus
16.07.2010, 21:19
Wieso mögen manche Leute überhaupt das eine oder andere Genre?

Ich meine, ich für meinen Teil bin einfach WW2-Nerd, mag die Experimentalmaschinen der Periode und mag recht viel von der Architektur ab 1900.

Was Cyberpunk angeht...es ist OK. Der Prämis - nämlich das Information für alle wertvoller als Geld werden wird - hat sich nicht erfüllt. Wikipedia und Facebook und generell sind Einzelpersonen zu wenig durchformatiert und -katalogosiert, um autonom über ihre Information verfügen zu können wie sie über ihr Geld oder ihren Besitz verfügen.

Und Japan hat auch nicht die Macht in den Vereinigten Staaten übernommen, bzw Konzerne sind nicht zu Privatstaaten außerhalb des Gesetzes geworden. Detto für die Mafia. Der Kollaps der Staatlichkeit ist nicht eingetreten. Wenn sich Staaten auflösen, dann entlang der staatsphilosophischen Grenzen, die nach dem zweiten Weltkrieg gezogen wurden und basierend auf der fortschreitenden Vereinigung in überstaatliche Gemeinden.

Wenn ich über Information und Informationsverwaltung lesen will, bin ich ATM mit Büchern über Bibliotheksdienst besser bedient als mit Cyberpunk.

Waku
16.07.2010, 21:26
it's just a Product of it's time.

80's Rise of the Japanese Hightech Industrie Power House.
80's Capitalism Collaps / Recession / Evil Capitalist Conglomerates am gonna rule us all
80's Dawn of the Personal Computer
80's Rise and Fall of Punk
80's Earlie Dawn of the Usenet
80's Sunglasses (http://www.youtube.com/watch?v=d_HlTGzkKeE)

Enkidu
16.07.2010, 21:34
Naja, so viel Zeit ist ja auch noch nicht vergangen. Wer weiß, was uns in den nächsten Jahrzehnten noch so erwartet ^^ Manche Dinge, die in dem Genre beschrieben werden, wie bestimmte technische Neuerungen oder die immer mehr schwindende Privatsphäre, sind ja tatsächlich eingetreten. Wobei ich die Zukunft was das alles angeht allgemein bestimmt nicht so düster einschätze, wie das in solchen Geschichten beschrieben wird. Obwohl ich ständig über irgendwas am meckern bin, glaube ich doch, dass die Menschheit einigermaßen auf dem richtigen Weg ist, zumindest hat es sich verglichen mit vor 100 Jahren doch eher zum Guten entwickelt. Naja was laber ich hier.

Interessieren tut mich Cyberpunk weniger weil ich es für eine realistische Vision der Entwicklung unserer Gesellschaft ansehen würde, ich mir hochphilosophische Gedanken über Informationstechnologie machen oder mich weiterbilden möchte, sondern einfach weil es gut unterhält. Letztenendes ist es doch auch nur eine interessante Spielart der Science Fiction und Fantasy, und ich steh eben auf solchen Kram ^^ Wenns dann auch noch ein paar Schnittpunkte mit dem echten Leben von heute gibt, mit all dem technischen Zeug der mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, umso besser.

Bei Steampunk hat es bei mir irgendwie mehr mit Fernweh und Nostalgie zu tun, glaube ich.

Waku
16.07.2010, 21:40
Letztenendes ist es doch auch nur eine interessante Spielart der Science Fiction und Fantasy, und ich steh eben auf solchen Kram ^^ Wenns dann auch noch ein paar Schnittpunkte mit dem echten Leben von heute gibt, mit all dem technischen Zeug der mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, umso besser.


Then you have to read Pattern Recognition and Spook Country.

Liferipper
16.07.2010, 22:43
Ich steh wahrscheinlich auf Cyberpunk aus demselben Grund, aus dem ich auf so vieles aus den 80ern stehe, auch wenn ich keine Ahnung habe, wie dieser aussieht...

La Cipolla
17.07.2010, 08:17
Wie gesagt, ich denke Cyberpunk geht mit der Zeit. Die Visionen der 80er werden langsam aber sicher unter den Tisch gekehrt, um Platz für aktuellere Zukunftsvisionen zu machen. Um wieder Shadowrun aufzugreifen: Während man früher ekelerregend unnatürliche Cyberware und drogenähnliches Internet hatte, wechselt der Fokus heute auf gezüchtete Gliedmaßen, Genetik und die Augmented Reality, die nicht mehr eine moralisch fragwürdige Second World darstellt, sondern allen voran eine allgegenwärtige Selbstverständlichkeit.
Das ist ja das Schöne dran, imho. :)

Es gibt natürlich Leute, die genau das dumm finden und sagen, der 80er-CP sei der einzig "wahre", alles andere billige, weichgespülte Science-Fiction. Aber wo gibt es die nicht? :D

Ianus
17.07.2010, 22:32
Dunno, mit der ganzen Geotechnologie, Augumented Reality und Cloud Computing verändert sich der Spielbereich von Hackern recht radikal.
Finde es einerseits schade, dass man aus Hackern anscheinend eine weitere Variante von Zauberern gemacht hat und finde es andererseits passend, da Shadowrun besonders im Bereich Informationstechnologie/Hacking noch nie besonders stark war.

Jerome Denis Andre
19.07.2010, 22:37
Eher: Jeder Sci-Fi der nicht Star Trek oder Star Wars ist, ist automatisch Cyberpunk. Sieht man ja bereits an den hier im Thread erwähnten Titeln.

Nun ja ... Star Wars ist nichtmal n' g'scheiter "SIFI" (Da viel FI aber wenig SI)
Eher Fantasy - nur eben in die Zukunft verlagert ...