PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1920*1080px unter Linux, aber nicht Win7?



Kate
30.12.2009, 06:20
Moin. :)

Ja, ich schon wieder. :D Diesmal habe ich ein ... wirklich seltames... Problem mit meiner alten Onboardgrafik und meinem neuen Bildschirm.

Der Bildschirm kam heute erst an, ist ein LG W2261VP. Natuerlich wollte ich auch gleich die schöne 1920*1080px-Auflösung ausnutzen, stellte in meinem Ubuntu mit xfce4 natuerlich gleich die tollige Auflösung ein, was auch von Haus aus ganz einfach funktionierte, trotz meiner wirklich extrem veralteten Onboardgrafik.

Jetzt habe ich wieder zu Windows 7 umgebootet und musste feststellen, dass es trotz installierter Treiber nur eine maximale Auflösung von 1280*1024px zulässt. Als Anzeigegerät wird mir "Generic PnP Monitor with VIA/S3G UniChrome IGP" aufgelistet.

Da das Dingen ein Widescreen ist, habe ich natuerlich vorerst auf 1280*768px gestellt, um wenigstens kein extrem verzerrtes Bild zu haben. Nächsten Monat kommt zwar eh ein neuer PC her, der die ganzen Spielereien auch ohne Probleme mitmacht, aber es stört doch schon extrem und ich will nicht fuer den Rest meiner Gefangenschaft in diesem PC auf so eine vergleichsweise winzige Auflösung angewiesen sein.

Woran kann es liegen, dass mir mein neuer Bildschirm trotz mehrfacher Treiberinstallation nicht angezeigt wird und dass ich ihn nicht voll ausreizen kann, während es unter meinem Linux-Betriebssystem von Haus aus funktioniert?

Fuer jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. :]

Edit: Ach ja, hier nochmal meine Specs. (http://v-the-series.com/download/Report.htm)

Edit2: Weird. Jetzt habe ich die Treiber nochmal unter Windows installiert und die Bezeichnung des Bildschirms wechselte auf die, die es auch sein sollte. An der Auflösung lässt sich trotzdem nicht mehr ändern.

Ich vermute mal, dass es am Grafiktreiber liegt, kann das sein? Seitens des Herstellers, Google und des Windows-Updates ist die installierte Version aber auch die neueste. Hmm. o.o

Dr. Alzheim
30.12.2009, 10:00
Hm... die Vermutung liegt schon nahe, dass es am Treiber liegt. Scheinbar ist das Ding schon über 4 - 5 Jahre alt...

Was mich irgendwie etwas stutzig macht ist, dass die von dir gepostete Spezifikationengeschichte zum Teil zu falschen Seiten linkt.
Die Grafikkarte ist ne Onboard-Geschichte, denke ich (lt. dem Mainboard-Namen) und allein nach der Bezeichnung "Via Unichrome" gegangen finde ich bei Via respektive S3 das hier (http://www.s3graphics.com/en/products/class2.aspx?seriesId=14), wo ich dann - wenn ich mir noch die Spezifikationen des Mainboards anschaue - auf die Typenbezeichnung Via KM400 komme... also auf diese Seite hier (http://www.via.com.tw/en/products/chipsets/k7-series/km400/).

Wenn ich dann unter der Rubrik "Support" die Treiber dafür suchen will, lande ich hier (http://www.via.com.tw/en/support/drivers.jsp), wo ich folgendes anwähle:

Step 1: Microsoft Windows
Step 2: Windows 7 32-Bit
Step 3: Integrated Graphics
Step 4:

Tja, und genau hier endet das Ganze, weil Via wohl hierüber keine Treiber für die Grafikkarte auf dem Board anbietet. Seltsame Geschichte...

Noch frustrierender wirds bei MSI (dem Mainboard-Hersteller laut deiner Specs), denn da wird nicht einmal im Mainboardarchiv (http://www.msi-computer.de/index.php?func=prodarchive&maincat_no=1) dein Mainboard (MSI MS-6786) gelistet. Über Google fand ich dann raus, dass es wohl eine Sonderanfertigung von MSI für Packard Bell war... also da hin und suchen... und fündig werden: Hier wird der PC schon einmal gelistet (http://support.packardbell.com/de/item/index.php?sn=303641860003&g=2000)... allerdings bieten die lediglich Treiber für Windows XP an. Also mit der Bezeichnung der Grafikkarte (Via / S3 KM400(a) driver) ab zu Google...

Und Google spuckte unter anderem das hier (http://download.cnet.com/VIA-S3G-KM400-KN400/3000-2108_4-159167.html) aus, was lediglich für Windows XP/2003/2000/NT ist... nicht für 7. Insofern würde ich da fast behaupten, dass es hier wohl ein Treiberproblem ist, was du am Hals hast, das sich wohl so nicht lösen lässt... zumindest wüsste ich jetzt nach gut einer Stunde Recherche nicht wie...

NeM
30.12.2009, 11:00
Ja, gibt durchaus einfacheres als einen ordentlichen Windows 7 Treiber für einen über 10 Jahre alten Onboard-Grafikchip zu finden, der von einem "exotischeren" Hersteller stammt und auf einem Komplettsystem-Mainboard werkelt...

(Vermutliche) Lösung die am wenigsten kostet: Billige AGP Karte kaufen, die billigsten gibts ab 25€

Ich weiß zwar nicht, ob nVidia für ihre 5xxx AGP Karten überhaupt noch aktuelle Treiber anbietet, aber die Auflösung sollte so eine Karte mit dem aktuellsten Treiber hinkriegen imo.

Kate
01.01.2010, 10:03
Frohes Neues!

Danke euch, ihr seid echt großartig, wie sehr ihr euch da angestrengt habt. Leider hat das alles aber auch nicht wirklich weitergeholfen. Die WinXP-Treiber-Installationsdatei hatte ich schon auf der Platte, extra für den Fall, dass ich es mal wieder brauchen könnte. Aber naja, für Windows 7 scheint es dafür keinen Treiber zu geben. Oder so. Echt zu schade. Geld wollte ich aber auf keinen Fall mehr in den PC stecken, der fällt eh bald auseinander, so wie er sich in letzter Zeit anhört... Aber echt witzig, in dem steckte bis Februar noch eine FX5500DV, eine Treiber-CD hätte ich für den also noch. :D

Darum bin ich jetzt wieder zu WinXP gewechselt, in der Hoffnung, es damit hinzukriegen. Bislang ebenso erfolglos.

Bei einem so alten Betriebssystem muss es doch einen Treiber geben, mit dem ich dann auch 1920*1080px Auflösung einstellen kann, wenn's das auch unter Linux gibt? oO

NeM
01.01.2010, 11:34
Aber echt witzig, in dem steckte bis Februar noch eine FX5500DVWo ist die Karte? Vielleicht gibt die eine solche Auflösung aus. Wobei Google mir sagt, dass die Karte ähnliche Probleme macht, allerdings seh ich hier und da Lösungsansätze (einer ist "etwas" kompliziert, einer meint dass man einfach nur den VGA Anschluss benutzen muss - niedrigere Bildqualität, aber die höhere Auflösung gleicht das mehr als aus denke ich).

Da du jetzt WinXP nutzt.. Hast du den aktuellen Chipsatz UND Grafiktreiber drauf?

Grafik: http://downloads.viaarena.com/drivers/video/KN_KM400/KM400_16942416_XP_wIShld_logod.zip

Chipsatz musst du dir selber raussuchen: http://www.via.com.tw/en/support/drivers.jsp

Windows -> WinXP -> Hyperion

Da werden übrigens 2 angeboten.. Ein neuerer und ein älterer. Frag mich nicht, welcher der richtige(re) ist. Ich hatte auch mal nen Via Chipsatz und hatte im Laufe der Zeit beide Treiber drauf. Ich glaub beide haben funktioniert.

Kate
02.01.2010, 21:22
Die FX5500DV ist hin. :D Da ist'n Kondensator durchgeschossen. Und yep, war alles schon ordnungsgemäß installiert. But still... :/

Naja, hab jetzt jedenfalls zufällig beim expert eine Sapphire HD 3450 AGP-Karte mit 512mb gesehen und spontan für 49,95 € mitgenommen.

Eben gerade unter Windows XP ging noch alles superst. Da dachte ich mir, wo ich jetzt doch wieder eine vernünftige Grafikkarte habe, kann ich ja Windows 7 wieder installieren, wo ich doch eh noch nicht wirklich viel Kram auf dem XP-System hatte. Tja. Wieder mal alles mit mehr Stress als nötig verbunden.

Nachdem ich jetzt Bildschirm- und Kartentreiber sowie -Software installiert hatte, war ich schon etwas enttäuscht. Es funktionierte immer noch nicht alles, wie ich wollte. Der Bildschirm lässt sich plötzlich bei einer Auflösung von 1920*1080px (über HDMI) nur noch auf maximal 59 Hertz stellen. Die üblichen 60 Hertz sind nicht möglich.

Ich bin langsam wirklich am Verzweifeln. Warum muss Windows IMMER mit Problemen kommen? Ah. Amerikaner. So konservativ, halten immer an den falschen Traditionen fest... >_>'

._.

Whiz-zarD
02.01.2010, 21:50
Hast du noch andere Probleme, die wichtiger sind? Dann beschäftige dich mit denen.
Ist doch egal, ob da nun 60 oder 59 Hz steht. Hauptsache, es läuft alles.
Who Cares?
Unter Linux steht bei mir auch 59 Hz. Keine Ahnung warum. Ist halt so.

ansonsten hier mal reinschauen:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=124436

Kate
02.01.2010, 21:57
Nee, mir ist's nicht egal. Weil ich unter 59 Hertz gut 5 cm dicke schwarze Streifen links und rechts und oben und unten gut 4 cm dicke Streifen habe, das Bild im Ganzen etwas blurry ist und es doch ziemlich auf die Augen und auf die Nerven geht. :)

Zu dem von dir verlinkten Thread: Antares scheint doch ein völlig anderes Problem zu haben als ich. Und ich habe die Win7-Treiber zufälligerweise von lge.com. Und weder in den ATI-Einstellungen noch in den normalen Einstellungen für Grafikkarte und/oder Monitor kann ich zwischen 1080i/p, NTSC/PAL oder sonst was wählen. :\

Edit:

Hier nochmal ein Screenshot:

Klick. (http://npshare.de/files/de26be82/Untitled.png)

Das sind alle Auswahlmöglichkeiten. Wenn ich 60Hz auswähle und mit OK bestätige, flackert der Bildschirm einmal kurz, Windows fragt mich, ob ich die Einstellungen beibehalten will, was ich wieder bestätige, und wenn ich direkt danach wieder in die Optionen schaue, steht es wieder auf 59 Hertz und am Bild ändert sich die ganze Zeit über nichts. :/

NeM
03.01.2010, 02:24
Ich kenn die ATI Treiber unter Win 7 nicht, aber unter XP gibts ne Option, dass man die Bildwiederholfrequenz erzwingen kann, neben ein paar anderen Optionen... Probier dich da mal durch. Versuch auch mal, EDID zu aktivieren / deaktivieren (alles im Control Center, vielleicht musst auf Advanced View umstellen, zumindest unter XP muss man das um alle Optionen angezeigt zu kriegen).

Kate
03.01.2010, 07:07
Nope, alles nicht möglich. Wenn etwas im Catalyst Control Center einstellbar ist, dann wird es auch nur im CCC als ausgewählt angezeigt, aber Windows übernimmt die Einstellungen nicht. Erzwingen ist auch nicht möglich, denke ich.

Naja, jedenfalls scheint das Problem ziemlich häufig bei HDMI- und DVI-Nutzern aufzutreten. Soll wohl damit zu tun haben, dass Windows ab Version 7 nicht mehr "von 59.94Hz die Nummer auf 60Hz aufrundet", sondern "59Hz und 60Hz technisch die selben sind". Das ergibt irgendwie sowas von keinen Sinn. :hehe:nton:


Jetzt hab ich meinen Rechner daher erstmal wieder per VGA zum Monitor verbunden. Schon eine Schande, wo ich doch so einen schönen HDMI-Port habe. Das kotzt mich gerade echt richtig an. Da denkt man mal, Microsoft hätte das erste richtig gut Windows rausgebracht und immer noch ist es in den Details so voller Bugs und Unlogik, dass es einfach nur noch zum Würgen ist.

Zu schade, dass Sony nicht mal ein OS mit Linux-Kernel bringt. :D Wäre sicher lustig.


Naja, vielen lieben Dank aber nochmal für die Hilfeversuche. Falls doch noch jemand irgendwie zufällig in Erfahrung bringen sollte, wie man das Problem beheben kann, wäre es nett, wenn er/sie es mich wissen lassen könnte. :3

NeM
03.01.2010, 12:10
Die letzte Möglichkeit die mir auf die schnelle einfallen würde, wär evtl. das Programm ReForce mit dem du selbst Bildwiederholfrequenzen für div. Auflösungen in den Treiber schreiben kannst.

Wenn ich das Problem hätte, würd ich mittlerweile wohl den Hersteller des Monitors oder Microsoft kontaktieren.

Whiz-zarD
03.01.2010, 12:17
Zu schade, dass Sony nicht mal ein OS mit Linux-Kernel bringt. :D Wäre sicher lustig.


Warum?