Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Genres] "Vor & Nachteile"



Merendit
28.07.2009, 14:01
Hallo, Community.

In letzter Zeit beobachtete ich viele Diskussionen über Genres.
In Vorstellungsthreads wie Entwicklunsthreads gleichermassen.

Es wird oft disskutiert, was besser sei, was schlechter ist, das man für so und so ein Spiel dieses und jenes Genre braucht....Und so Zeugs halt.
Doch inwiefern beeinträchtigt das Genre eines Spiels das Spiel SELBST?!
Eine verwirrende Frage, doch erscheint sie mir sinnvoll.

Nehmen wir uns als Beisbiel Kelvens Werk Sonnenschauer.
Wie er selbst angab, kein "Fun-Rpg", sondern ein "Humor-Rpg".
Hab ich das richtig in Erinnerung?
Nun also...Meine Meinung war damals so:
Ich fand, dies war ein witziges, aber auch spannendes Spiel.
"Fun" hätte nicht gepasst.

Und doch ist es ebend ein Humor-Spiel gewesen, darum konnte bei mir nicht wirklich Stimmung aufkommen, denn oft wurden Elemente ins lächerliche gezogen, die ich klasse fand, und das riss mich ziemlich schnell aus der Illusion.
Beisbiele: Die Frau von Lywell, Kriegsende.

Nungut..Wenden wir uns einem anderen Beisbiel zu:


Das Werk, welches uns wohl hauptsächlich durch Jack bekannt sein sollte:
Quest for Whatever(II)

Wie uns allen wohl bekannt ist, ein ziemlich genjales Fun-Game.
Doch was wäre, wäre dies ein richtiges, ernsthaftes Rollenspiel geworden?
Wäre es vielleicht ein viel beseres Spiel geworden?
Oder wäre das Potenzial verschwendet, und es hätte keinen interessiert?
Mich persöhnlich beschäftigt diese Frage, denn ich sehe in QFW Potenzial für ein richtiges Game.

Nunja..Nun ist es ein Fun-Game geworden, und es ist gut so.

Doch die Frage ist immer da:
Was wäre, wenn....
Man stelle sich vor, Kelven hätte aus Licht & Finsternis ein Fun-Rpg gemacht.
Man stelle sich vor, Jack hätte auch VC ein Horror-Rpg gemacht.

Meine Meinung ist, das ein Genre entscheident für ein Spiel ist, und das Erste Kriterium, wonach jemand bewertet.

Doch JETZT komme ich zum eigentlichen Thema des Threads:
Ich habe ein bisschen hier & da geschnüffelt, einige User befragt..
Und mir die Mühe gemacht, eine kleine Übersicht von Genres, ihren Vor und Nachteilen aufzustellen.

Diese Ergebnise beruhen auf meiner Meinung, der Meinung einiger User, der Meinung Einiger meiner Freunde, und einigen Diskusionen, die ich mitverfolgte.
Sie sind also durchaus Meinungsache, und dafür gibt es diesen Thread: Damit wir darüber disskutieren könenn.
Aber nun mal zu den Listen.


(Es sei angemerkt, das die hier genanten Vor & Nachteile sich auf hochwertige Beisbiele des Genres beziehen.)

Merendits Genre-Übersicht:


Fun
Vorteile: Spassig, Weniger Druck wegen Grafik & Mapping, niedrigere Erwartungen, Andere kleinere Vorteile
Nachteile:Vorurteile, oft mangelnde Qualität, was mit Beendigung des Spiels unweigerlich zusamenhängt, mehr kreativität gefragt, Andere Kleinere
Häufigkeit des Vorkommens von 1-10:
5(1-Höchstes)
Bekante Beisbiele: QFW 1 + 2, Sonnenschauer( Humor...)


Horror
Vorteile:
Mangelware auf dem Rpg-Markt, wenn gut umgesetzt, viel Spass, Atmosphäre, Viel künstleriche Freiheit
Nachteile:.Einige Einschränkungen des Grafik-Styls, oft ist es nicht möglich, eine ernsthafte, atmosphär-reiche Story mit diesem Genre rüberzubringen, Bei mangelnder Qualität kommplette Stimmung weg
Häufigkeit des Vorkomens:
7,5
Bekante Beisbiele:
Eyless, Die Bücher Luzifers

Adventure
Vorteile:Das Häufigste Genre, unendliche Freiheiten, was Grafik, Story, etc. angeht, Kreativität kanman nach belieben walten lassen, Atmosphäre aufbauen..., vereinbar mit anderen Genres
Nachteile:
Aufgrund der Häufigkeit oft Klischee-Gefahr, manschmal Vorurteile, man darf mit Schock-Effekten, Witzen etc. Nicht zu weit gehen, Ziemlich Hoher Maßstab
Häufigkeit des Vorkomens:
2
Bekannte Beisbiele: Vampires Chronikels 3, Zwielicht

Text-Rpg(Ich kenne die richtige Bezeichnung nicht.)
Vorteile:Sehr selten, Fast imer Anime-Nah, Atmosphäre, bei guter Umsetzung viel Spass
Nachteile:SEHR speziel, oft kaum Grafiken gebraucht, keine Action, oft nichtsoviel Spannung, Einige andere kleine.
Häufigkeit des Vorkomens: 9

So, ihr müst mich entschuldigen, ich habe keine Zeit mehr , sonst würde ich mehr Genres posten, aber so mus ich es nun erstmal dabei belassen.
Vielleicht editier ich den Rest Morgen rein, ihr könnt ja auch noch welche nennen.
Ich hoffe, die Liste ist bis jetzt ganz okay, und ihr habt Spas beim diskutieren!
NYA!

Lucky.

treeghost
28.07.2009, 14:07
Du hast Erogē vergessen. Naja jeder der nach Genre des jeweiligen Spiels guckt, hat auch nichts besseres verdient als enttäuscht zu werden. Ich meine, es ist doch egal was für ein Genre das Spiel hat, hauptsache es macht spaß und schmeiße es nicht sofort in den Papierkorb.:D

Kaeyin
28.07.2009, 14:11
Naja jeder der nach Genre des jeweiligen Spiels guckt, hat auch nichts besseres verdient als enttäuscht zu werden. Ich meine, es ist doch egal was für ein Genre das Spiel hat, hauptsache es macht spaß und schmeiße es nicht sofort in den Papierkorb.

/sign.
Außerdem halte ich mich mit meinem Spiel sicher nicht an irgendwelche Vorgaben außer an meine eigenen. Daher werde ich immer das Einbauen was gerade passt, egal obs lustig ist oder ein "Horror-Genre" Effekt. Am Ende kann ich immernoch entscheiden was überwiegt.

Grüße ~F to the Lo~

Nesis
28.07.2009, 14:13
Ich versteh immer noch nicht den Sinn deiner 1=Höchste wertung Skala. Bedeutet höhere Wertung nicht immer höhere Zahl?

Pazu
28.07.2009, 14:21
Genres sind was für Pussies.
Die limitieren einen einfach nur unnötig.

Davy Jones
28.07.2009, 14:26
Sehe ich auch so, je nachdem was grad passt, wird auch eingebaut. Wäre sonst recht nachteilhaft in Sachen Abwechslung, außerdem muss das Spiel ja auch einem selber gefallen =0

Corti
28.07.2009, 14:47
Diese Genre-vor-nachteile-Sache da kannste imo schön zusammenpacken, in ne kleine Kiste tun und in den nächsten See schmeissen. Das zieht deinen nicht uninteressanten Ansatz nämlich ziemlich ins Oberflächliche runter.


Meine Meinung ist, das ein Genre entscheident für ein Spiel ist, und das Erste Kriterium, wonach jemand bewertet.
Klingt voll nach Entwicklerszeneninterner Kritikdenkenskorrumpierung, ein übliches Phänomen, aber lass mich die Frage einmal umstellen, so dass sie nicht so Forenmeckerhannesmässig klingt.

Ist das vom Ersteller angegebene Genre entscheidend für die Erwartungshaltung des Spielers?

Fangen wir mal an mit dem üblichen Zitatefail:

Naja jeder der nach Genre des jeweiligen Spiels guckt, hat auch nichts besseres verdient als enttäuscht zu werden.


Genres=Fail


Genres sind was für Pussies.
Die limitieren einen einfach nur unnötig.

Räumen wir mal kräftig auf mit dem Irrglauben ein "Genre" wäre ein stählerner Käfig, der dafür sorgt, dass sich eure Kreativität die Pfoten blutig kratzt.

Das Genre ist ein Begriff, der es Interessenten erlaubt einzuschätzen, ob euer Spiel für ihn von Interesse ist. Unabhängig davon ob das Spiel Spass macht und toll ist haben Menschen verschiedene Vorlieben, man tut also weder sich noch den potentiellen Spielern einen Gefallen, wenn man ein unpassendes Genre angibt oder gar keines.

Selbstverwirklichung im Spiel und der Begriff "Genre" stehen also in keinem Konkurrenzverhältnis, ihr könnt also gerne endlose Gespräche, Lichteffectegruselschlösser, Laserschiessende Weltraumeidechsen und frei begehbare Welt in einem Topf schmeissen, dann wirds eben ein "Gruselrollenspielabenteuer mit Sci-Fi Arcade Shooter Elementen" und wer sich angesprochen fühlt soll zugreifen, wer wahlweise Grusel, RPGs und kerosinbetriebene Godzillas solls halt lassen.

Zurück zu Erwartungshaltung:
Bietet das Spiel nicht was das Genre verspricht, z.B. Horror als Genre und "Alex im Wunderland feat. Alice - THE Hentai" als Spiel wird die Erwartungshaltung enttäuscht werden und die Forenbewertungen werden von leuten geschrieben, die Horror lieben und Alex dumm finden.

Andererseits kann auch "Humor" draufstehen und für 90% der Spieler drin sein, nur für den Rest halt nicht. Kommt vor.

Moral von der Geschicht:

Genre = Marketingbegriff und Entscheidungshilfe, und ne tolle Chance im Internet den künstlerischen Rebellen raushängen zu lassen ;-)

-Corti Over & Out

.matze
28.07.2009, 14:51
"Fun" ist sowieso das schlechteste Genre, das reicht von "Irgendwas, das aus Fun entstanden ist" über "Minispiele durch Witze verknüpft" bis hin zu "parodierendes Rollenspiel". Bei Horror kann man sich wenigstens was drunter vorstellen und hat meistens das was drauf steht. Ein "Fungame" ist da mehr so eine Wundertüte.

Genres sind was für Pussies.
Die limitieren einen einfach nur unnötig.
Für einen Ersteller sind Genres vll nebensächlich, aber für Spieler sehr wichtig, wenns darum geht Spiele nach dem eigenen Geschmack zu finden.

gas
28.07.2009, 15:04
Wenn ihr die Klassifizierung nach Genres (wie sie z.B. rpg-atelier.net vornimmt) nicht mögt, dann schlagt eine Alternative vor. Ihr wollt doch nicht ernsthaft alle Spiele in einen Ordner werfen und dann auf einer einzigen Seite anzeigen lassen? Irgendwie muss man Ordnung in das Spielewirrwarr bringen und wenn jemand eine sinnvollere Einteilung als die nach Genre kennt, dann sollte er sie uns nicht vorenthalten.

Mir persönlich ist die Genreklassifizierung auch zu starr. Vielleicht wären Tags eine Alternative. Sieht man doch heute auf vielen Internetseiten.

Zeythier
28.07.2009, 15:33
Der Thread ist völlig unnötig. Was man macht das ergibt sich guten Endes selbst. Für mich sind Fun-Games auf Trash- Ebene da ich persöhnlich finde Fun-Games sind keine Games sondern nur ein paar Witze. Wenn dann kombiniert man ein paar Sachen. Jack hätte auch aus VC ein Horror Adventure machen können, das hätte auch gereicht. Aber letzendlich bleibt dies jedem selbst überlassen was er macht welches Genre usw.

Nesis
28.07.2009, 15:36
Ist deine A Teste kaputt? "SPSS, DRUSS" genauso das ß = * Ding, das echt nich gut.

Sölf
28.07.2009, 15:44
Ich fass es einfach nicht.
Ich FASS ES EINFACH NICHT!

Da mache ich mir STUNDENLANG die Mühe zu recherchieren und diesem VERDAMMT langen Text zu schreiben, weil ich denke, es könnte INTERESSANT sein, was viele von Genres halten, UND WAS BEKOMME ICH?
BELEIDIGUNGEN UND DÄHMLICHE SPRÜCHE VON EUCH UNDANKBAREM PACK!

Klar ist das Genre nur ne Verpackung, Aber ds ist wie mit Sü*igkeiten:
Gefällt mir die Verpackung nicht, Kauf ich das Zeug nicht.
Das mit der Wertung war nur Wie häufig es vorkommt!
Da dachte ich, ihr fändet es vielleicht mal interessant, über Genres zu disskutieren. aber nein, wir sind mal wieder WITZIG, UND MACHEN UNS EINEN SPASS DRAUS, DEN KLEINEN, GEISTIG BEHINDERTEN MERENDIT MIT SARKSTICHEN SPRÜCHEN AUFZUZIEHEN, WAS?!

WEGEN MIR SCHLIESST DOCH DIESEN SINNLOSEN, DÄHMLICHEN THREAD, FÜR MICH HEI*T DAS, ICH REISSE MIR IN ZUKUNFT NICHTMEHR STUNDENLNG DEN ARSCH AUF, UM EUCH NEN GUTEN THREAD ZU BIETEN.
VIELEN DANK!

TSCHÜSS MIT FREUNDLICHEN GRÜ*EN!>:(
Woah, was geht denn mit dir ab?

Srsly, was wolltest du denn als Diskussion haben? Hier kommen als Antworten, dass Genres entweder vermischt werden oder nur als grobe Übersicht dienen und sowieso, reicht dir das nicht?

Kelven
28.07.2009, 15:46
Genres sind auf jeden Fall wichtig. Ich hab mal einen Artikel über Filmgenres gelesen, da wurde Folgendes gesagt: Hat ein Film kein eindeutiges Genre, bleiben die Zuschauer weg. Warum? Weil die Zuschauer ohne Genre nicht wissen können, ob der Film in ihre Richtung geht. Es ist also so wie Corti es sagt - Genres sind Werbung und Entscheidungshilfe. Im Artikel wurde auch noch gesagt, dass es nichts macht, wenn der Film dann anders als der generische Vertreter ist. Die Zuschauer finden es oft sogar interessant wenn sie überrascht werden.

@Meredit
Nein, du hast es nicht richtig in Erinnerung. Ich hab geschrieben, dass Sonnenschauer kein Fungame, sondern ein Comedy-RPG ist. Damit wollte ich nur sagen, dass das Spiel mehr Interaktivität als ein Fungame besitzt. Es ist also ein Spiel, das nicht ganz ernst gemeint ist und nicht etwas (mehr oder weniger) Lustiges ohne Spiel.

Genres haben so gesehen keine Vor- und Nachteile. In jedem Genre kann man sowohl gute als auch schlechte Spiele entwickeln. Und das hängt natürlich alleine von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Entwicklers ab. Es gibt zwar in jedem Genre Stilmittel, Tropen, Klischees, aber man wird nie dazu gezwungen sich buchstäblich an sie zu halten.

Braska Feuerseele
28.07.2009, 15:47
[...]
ICH REISSE MIR IN ZUKUNFT NICHTMEHR STUNDENLNG DEN ARSCH AUF, UM EUCH NEN GUTEN THREAD ZU BIETEN.
[...]
Ich glaube das ist eher eine Frage der Aufmerksamkeit, die du möchtest.

Edit:
Nein, das habe ich nicht geschrieben und das meine ich auch nicht. Oder doch? ._.
Ich wollte eher darauf hinaus, dass du Diskussionen eröffnest und darauf wartest, dass alle dir zustimmen und ihre Meinung zu sagen. Wenn halt mal ein paar Leute Mist schreiben oder anderer Meinung sind dann...

...tickst du aus, bevor du versuchst vernünftig nachzuhaken oder dumme Kommentare zu ignorieren.
Bei diesen Ausgeticke gibts halt großes Theater...
Und nichts davon ist beleidigend gemeint.

Merendit
28.07.2009, 15:53
Sölf:


Ziemlich albern da Vor- und Nachteile zu suchen oder?


Genres sind was für Pussies.


Genres=Fail.


Diese Genre-vor-nachteile-Sache da kannste imo schön zusammenpacken, in ne kleine Kiste tun und in den nächsten See schmeissen

Das sind Aussagen, die ich unnötig finde.

Bei Corti war es ja dann doch noch sachlich.

Kelven:
Ahh, schön sachlich und ohne unnötige Beleidigungen!
Da bekomme ich gleich wieder gute Laune :3

Braska:
Wir wissens.
Ich bin ein Aufmerksamkeitsuchender, kindischer Spast.
Ist okee.

Dennis
28.07.2009, 15:59
Braska:
Wir wissens.
Ich bin ein Aufmerksamkeitsuchender, kindischer Spast.
Ist okee.

Ach bleib mal aufm Teppich.
Deine Einleitung fand ich eigentlich ganz gut, aber als du mit den Beispielen kamst musste ich auch stocken. Woher kommen die, was sind das für komische Besipiele, wie kommst du auf deine Werte, sind die Werte empirisch, oder eher als deine Subjektive Meinung zu sehen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Und das macht deinen Headpost tatsächlich leicht albern.

Was Genres angeht, so sind diese sicher schon eine erste Bewertungsgrundlage. Wenn jemand ein Horrorspiel spielt will er guten Grusel erleben, jemand der ein Fungame spielt will ja Witze sehen, jemand der ein FanFic spielt will Bezug zum Original empfinden.
Insofern spielt ein Genre sicher keine Rolle für die Qualität oder den Ausgang des Spieles, aber doch bestimmt für die Erwartungshaltung des Spielers. Wenn er ein ungruseliges Horrorspiel spielt, das aber Laune macht wird er sich am Ende sicher nicht sagen, dass es ausnahmslos geil war, sondern eher, dass es gut war, aber als Horrorspiel nicht funktioniert hat. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

Nesis
28.07.2009, 15:59
Wir wissens.
Ich bin ein Aufmerksamkeitsuchender, kindischer Spast.
Ist okee.

Nein, wenns halt mal nicht so läuft wie du meinst, dann tickst du aus, bevor du versuchst vernünftig nachzuhaken oder dumme Kommentare zu ignorieren.

Ich denke nicht, dass du für das Forum soweit bist oO

Merendit
28.07.2009, 16:02
T@


Diese Ergebnise beruhen auf meiner Meinung, der Meinung einiger User, der Meinung Einiger meiner Freunde, und einigen Diskusionen, die ich mitverfolgte.
Sie sind also durchaus Meinungsache, und dafür gibt es diesen Thread: Damit wir darüber disskutieren könenn.
Aber nun mal zu den Listen.

gas
28.07.2009, 16:19
Ich kann mir unter einem Spiel ohne Genre auch nicht wirklich viel vorstellen. Irgendwelchen Konventionen sollten die Spielewelt, die Charaktere, die Handlung und das Gameplay schon folgen, damit es nicht völlig beliebig wird. Da dürfen imo auch gerne ein paar Stereotype und Clichés auftauchen.

Auch mit genreübergreifenden Spielen sollte man vorsichtig sein. In der Science-Fiction-Literatur beispielsweise hat es sich als ziemlich unvorteilhaft herausgestellt, die vielen verschiedenen Konzepte wie Zeitreise, künstliche Intelligenz, Weltraumschlachten, Endzeit, Roboter, Virtuelle Realität, Außerirdische usw. beliebig zu kombinieren. Die meisten erfolgreichen SF-Romane nehmen sich ein, maximal zwei dieser Themen vor und verarbeiten sie.

Liferipper
28.07.2009, 16:34
Ich fass es einfach nicht.
Ich FASS ES EINFACH NICHT!

Da mache ich mir STUNDENLANG die Mühe zu recherchieren und diesem VERDAMMT langen Text zu schreiben, weil ich denke, es könnte INTERESSANT sein, was viele von Genres halten, UND WAS BEKOMME ICH?
BELEIDIGUNGEN UND DÄHMLICHE SPRÜCHE VON EUCH UNDANKBAREM PACK!

Klar ist das Genre nur ne Verpackung, Aber das ist wie mit Sü*igkeiten:
Gefällt mir die Verpackung nicht, Kauf ich das Zeug nicht.
Das mit der Wertung war nur Wie häufig es vorkommt!
Da dachte ich, ihr fändet es vielleicht mal interessant, über Genres zu disskutieren. aber nein, wir sind mal wieder WITZIG, UND MACHEN UNS EINEN SPASS DRAUS, DEN KLEINEN, GEISTIG BEHINDERTEN MERENDIT MIT SARKSTICHEN SPRÜCHEN AUFZUZIEHEN, WAS?!

WEGEN MIR SCHLIESST DOCH DIESEN SINNLOSEN, DÄHMLICHEN THREAD, FÜR MICH HEI*T DAS, ICH REISSE MIR IN ZUKUNFT NICHTMEHR STUNDENLNG DEN ARSCH AUF, UM EUCH NEN GUTEN THREAD ZU BIETEN.
VIELEN DANK!

TSCHÜSS MIT FREUNDLICHEN GRÜ*EN!

Nein, bitte nicht. Bitte verzeih uns Unwürdigen. Wenn es dir hilft, werde ich persönlich alle, die es gewagt haben, dich zu beleidigen, ihrer gerechten Strafe zuführen. Nur verwehre uns nicht die Gnade, jemals weitere deiner genialen Threads mit immer interessanten Themen, die du in deiner dir eigenen, nicht durch ein normales menschliches Wesen zu übertreffenden Form erstellst, lesen zu dürfen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Kelven
28.07.2009, 16:36
Auch mit genreübergreifenden Spielen sollte man vorsichtig sein.Das denke ich auch. Die Chance, dass ein Spiel zum Genre Humor zugezählt werden muss, ist proportional zur Menge der Genres. Wenn zu viel in das Spiel hineingeworfen wird, kann man es irgendwann nicht mehr ernst nehmen. Nimmt das Spiel sich dann aber selber noch ernst, wird es unfreiwillig komisch.

treeghost
28.07.2009, 16:48
@Corti tl;dr

@Merendit Ich hab ja nicht gesagt das es was schlechtes ist, ich meine nur das die vorgegebenen Genrenamen total unwichtig sind.

Wie häufig es vorkommt!
Verstehe ich nicht, wieso wollen wir den wissen wie viel mal in der Makerszene das Genre "Adventure" vorkommt?

Gefällt mir die Verpackung nicht, Kauf ich das Zeug nicht.
Natürlich ist das so. Ist die Verpackung von einem Spiel hässlich würde es sich ja niemand kaufen. Wobei hier es auch wieder auf den Geschmack der jeweiligen Kunden ankommt.

Außerdem solltest du dich bisschen beruhigen, wir sind 15, haben noch das ganze Leben vor uns und haben genug Zeit um und über jeden aufzuregen.:D

Ianus
28.07.2009, 17:22
Ich finde es lolig, dass sich Autoren nie darüber beschweren, dass sie nur Schwarze Tinte auf weißem Papier für ihr Werk haben...und all die von OP genannten Genre mit diesen Mitteln erzeugen.

Mir deucht, die Schwierigkeiten liegen durchaus nicht darin, dass die Mittel ungenügend wären.

Owly
28.07.2009, 17:47
Bananen sind gelb, aber krumm. Selbst wenn man sie mundgerecht zerlegt, bleibt festzuhalten: Alles kann man nicht haben; besonders nicht dann.

.matze
28.07.2009, 18:16
Und Genres=Fail ist meine persönliche Meinung, laut dem Musikforensubjektivitätsgesetz kann ich nämlich alles was ich will als scheisse bezeichnen, ohne zu betonen, dass es nur meine Meinung ist, weil da nämlich eh alle davon ausgehen :rolleyes:

Ich weis zwar nicht von was du redest (kanns mir aber ungefähr denken), jedenfalls hast du es nicht verstanden. :)

Rusk
28.07.2009, 18:31
Jetzt geht das wider los. :rolleyes:
Am Anfang dachte ich mir, dass du mal einen ordentlichen Anfang geschrieben hast, aber dann sah ich die Beiträge wie, "Genre=Fail".
Ich weiß, dass dein Thread nicht gut angekommen ist, aber so ist es nun mal.
Vermutlich liegt es an dir, oder an iwas anderem.
Deine große Bemerkung hättest du dir wirklich sparen können, das hat jetzt nur die Gemüter der Community angeheizt. >:(

@Genre:
Genres interessieren mich gar nicht. Ich find Funs einfach scheiße und werd sie nie spielen. Aber darüber reden das geht noch.
Was bringt es mir, ein Spiel zu spielen, was keine handfeste Story hat?
Das macht ja schließlich das Spiel aus! Wenn ich Fun will, ziehe ich mir eine Kömödie vorm TV rein und spiel nicht iein game, was nicht mal den Ansporn hat, "normale" Texte zu liefern.
Adventure sind von allen das beste. Da muss die Story sehr tiefgründig sein, sie muss den Helden in uns erwecken können.
Wenn ihr mal genau schaut, dann mekt man, dass fast alle "Spiele des Jahres" aus der Kategorie Adenture stammen. Und da ist er Beweis und aus!
MfG Deamonic

RocKBluT
28.07.2009, 18:47
(Das ist wie bei der Musik, dort gibt's auch Post-Black-Death-Prog-Metal-Indie-Ambient-Pop-Rock-Math-Core-Dings)


das nennt sich dann crossover ;-)



@Genre:
Genres interessieren mich gar nicht. Ich find Funs einfach scheiße und werd sie nie spielen. Aber darüber reden das geht noch.
Was bringt es mir, ein Spiel zu spielen, was keine handfeste Story hat?
Das macht ja schließlich das Spiel aus! Wenn ich Fun will, ziehe ich mir eine Kömödie vorm TV rein und spiel nicht iein game, was nicht mal den Ansporn hat, "normale" Texte zu liefern.
Adventure sind von allen das beste. Da muss die Story sehr tiefgründig sein, sie muss den Helden in uns erwecken können.
Wenn ihr mal genau schaut, dann mekt man, dass fast alle "Spiele des Jahres" aus der Kategorie Adenture stammen. Und da ist er Beweis und aus!
MfG Deamonic

Erst sagst du dir sind genres egal aber dann wieder das die adventures
lieber sind ...
...
entschuldigung .... aber liest du ab und zu auch mal deine beiträge selber o.O

@topic

Ich meine ein Genre hat keine vor-und nachteile ... die sind wie schon erwähnt dazu da um die spiele ausseinanderhalten zu können ^^

denn ..

Wenn ich ein Actionspiel kaufe will ich auch action habem

wenn ich mir ein adventure holle will ich auch ne geile story

und wenn ich en horror kaufe will ich auch horror

so einfach ist das ^^

wenns dies "kaufrichtlinien" nicht geben würde hätten wir ja keinen plan was für eine richtung das spiel einschlägt ...

RocKi! over AnD oUt!

Rusk
28.07.2009, 18:52
Erst sagst du dir sind genres egal aber dann wieder das die adventures
lieber sind ...
...
entschuldigung .... aber liest du ab und zu auch mal deine beiträge selber o.O

Allgemein sidn mri Genres egal, aber ich muss ja wissen, was ich da spiel will.
Wenn mir die Genres egal wären, dann könnte ich auch Fun spielen, aber das tue ich nicht. Also spielen Genres eine kleine Rolle. Und ieine Kategorie muss ich ja gerne spielen?
Wenn mich jemand fragt: "Was für ein Genre spielst du gerne?"
Soll ich da antworten: "Äh, darf ich dir leider nicht sagen, weil ich Genres nicht mag." Ich meine, was geht? :rolleyes:
In gewissen Sinne hast du recht, aber ich zweifle doch nie an meinen Posts. ;)

Dennis
28.07.2009, 19:02
Allgemein sidn mri Genres egal, aber ich muss ja wissen, was ich da spiel will.
Wenn mir die Genres egal wären, dann könnte ich auch Fun spielen, aber das tue ich nicht. Also spielen Genres eine kleine Rolle. Und ieine Kategorie muss ich ja gerne spielen?
Wenn mich jemand fragt: "Was für ein Genre spielst du gerne?"
Soll ich da antworten: "Äh, darf ich dir leider nicht sagen, weil ich Genres nicht mag." Ich meine, was geht? :rolleyes:
In gewissen Sinne hast du recht, aber ich zweifle doch nie an meinen Posts. ;)
http://repko.rpg-atelier.net/pic-bitte.jpg

Nesis
28.07.2009, 19:05
Genres interessieren mich gar nicht.


Ich find Funs einfach scheiße und werd sie nie spielen.


Adventure sind von allen das beste.

Du wiedersprichst dich irgendwie ^^

Ups, bin wohl irgendwie zu spät...



http://repko.rpg-atelier.net/pic-bitte.jpg

Kann ich irgendwie nur zustimmen xD

Rusk
28.07.2009, 19:08
Ja ok, ich gebs zu, ich habe scheiße gelabbert. :D
Aber Georg Bush mit mir zu vergleichen, ist schon echt beleidigend. ;)
Der Kerl kann ja gar nichts, außer Kriege anzetteln. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_044.gif

Mivey
28.07.2009, 19:32
Genres sind nur eine grobe Einteilung von Spielearten. Die einzige Frage die sich ein Entwickler mMn dazu stellen sollte ist wie sein/ihr Spiel sein sollte, was ihm/ihr mehr gefällt. Was gibt es da mehr zu diskutieren? Genres sind eine Geschmacksfrage, nicht mehr und nicht weniger.

Ianus
28.07.2009, 19:38
Genres sind eine Geschmacksfrage, nicht mehr und nicht weniger.


Was gibt es da mehr zu diskutieren?


Don't know if serious....

Liferipper
29.07.2009, 08:54
Ich finde es lolig, dass sich Autoren nie darüber beschweren, dass sie nur Schwarze Tinte auf weißem Papier für ihr Werk haben...

Also meine unendliche Geschichte ist rot-grün...

Merendit
29.07.2009, 11:33
Endschuldigt, das ich die Beherrschung verloren habe, das war lächerlich & unnötig.
Ich war nur frustriert, weil ich an meinen Threads oft Stunden schreibe.
Und Ja-Da würden auch einige Lobe gut tun


Vielleicht haben mich viele falsch verstanden:
Dieser Thread zielt nicht darauf, zu disskutieren ob Genres entscheident sind-Sondern vielmehr darauf, über Genres an sich zu disskutieren.

Ich gucke mir auch-egal welches Genre-Eine Spielvorstellung an.
Es ist ebend eine Verpackung.
Der "1. Eindruck".

Nochmals entschuldigung für das verlieren meiner Beherrschung, ich lösche den Post.

Lucky.

Klunky
29.07.2009, 12:34
Eigentlich ist das Thema grade für mich interesannt weil ich bei meinem Spiel im Zwiespalt stehe, ich wollte eigentlich ein Humor Spiel mit einen großen Adventure Aspekt. Das heißt ich plane ein Adventure typisches Gameplay, einen großen Spielumfang, eine spannende Story, taktische Kämpfe und gut ausgearbeitete Charaktere mit einer Entwicklung der Persönlichkeit.
Im Gegenzug gibt es dafür nunmal allerlei möglichen Witze innerhalb und ausserhalb der Handlung mit rabenschwarzen Humor, wo ich mich nicht zurückhalte. So wird vor Vulgärsprache nicht halt gemacht (Wird jedoch schlau eingestzt kein Gangster-Motherfucker-Shit.) und auch reale sehr sexuelle und nicht Jugendfreie Themen lächerlich gemacht wie z.b Sodomie.
Oben drauf gibt nochmal sehr viel Blut zu sehen, der perfekte Kandidat auf der Ablehnungsliste.
Naja ich gebe mir nunmal viel Mühe und halte mich nicht zurück alles andere wäre sowass ähnliches wie eingeschränkte Kunst.
Das Problem ist eher ich weiß nicht genau ob das Spiel gut genug ankommen wird die einen sehen ein plumpes Fun-Spiel was ohne viel Mühe hingeklatscht wurde und garantiert keine Abende füllen wird, die anderen als nichts halbes nichts ganzes schliesslich gibt es einige die einen kurzzeitigen Lacher als Erlebniss haben wollen.

Genres find ich schon bedeutend denn sie wollen ja bestimmte Zielgruppen ansprechen, wobei ich zum beispiel durch eine Mischung große Probleme haben werde, aber wer weiß vieleicht muss man bestimmte Spiele einfach nur gut verkaufen.

Kelven
29.07.2009, 12:34
Ähm...aber ersteres ist genau Teil von dem, was du im zweiten Teil deines Satzes willst..

Außerdem wurden die Genres für Makerspiele ja nicht umgeschrieben. Man kann also nicht mehr erzählen als sowieso schon bekannt ist. Obwohl die Einteilung beim Atelier schon etwas unglücklich ist, weil unterschiedliche Arten von Genres miteinander vermischt werden.

Wir haben zweimal eine Spielgattung (Adventure, Fungame), einmal ein Setting (Sci-Fi), zweimal eine Stimmung (Horror, Humor) und einmal eine Art Container-Kategorie, die in die so gut wie alle Spielgattungen und Settings gesteckt werden können (Fan Fiction).

Adventure wird hier bei uns aber nicht als Spielgattung benutzt. Hinter dem Begriff verstecken sich Fantasy-Spiele. Meistens Rollenspiele. Ziemlich verwirrend.

Vielleicht führt das "Genre-Verständnis" der Makercommunity zu gewissen Vorurteilen über die Genres. Bei Horrorspielen auf dem Maker gilt die Faustregel: Gegenwart, so wie Silent Hill oder Resident Evil. Dabei können Horrorspiele auch in der Vergangenheit oder Zukunft spielen. Außerdem müssen die Spiele keine Action-Adventures sein. Zu C64-Zeiten waren z.B. Horror-Adventures sehr beliebt. Genauso gut kann ich mir auch Horror-Rollenspiele oder Horror-Shooter vorstellen.

Corti
29.07.2009, 13:16
Kelven hat insofern Recht, die gemeinen Genres sind die Most Common Combinations of Setting, Stimmung und Spielmechanik.

real Troll
30.07.2009, 08:48
@ Kelven
Wäre sogar stimmig, "Adventure" in "Fantasy" umzubennen. Abenteuer lassen sich ja auch in Zukunft oder Gegenwart erleben. Außerdem ist dann niemand mehr enttäuscht, der mit einem rätsellastigen Mausklick-Spiel gerechnet hat und stattdessen Alex gegen die Vampire erhält. Es ist schon aussagekräftiger, wenn Verpackung und Inhalt etwas mehr miteinander zu tun haben. Der Nutzen von Genres als Orientierungshilfe wird ja auch - von einigen Gipfelstürmern, Entlarvern und kritischen Mahnern einmal abgesehen - mehrheitlich begrüßt.
Allerdings: Das haben wir schon immer so gemacht. Wo kommen wir denn da hin? Da könnte ja jeder kommen.

Merendit
30.07.2009, 09:53
@ Kelven
Wäre sogar stimmig, "Adventure" in "Fantasy" umzubenenen.

Potzblitz!
Das ist doch mal ein Einfall!


Lucky.

Nesis
30.07.2009, 14:55
Naja ich schau mir ja aber auch vorher eine Kurzvorstellung bzw. beschreibung des Spiels an, bevor ich mich entscheide, und nicht nur anhand des Genres meine Wahl treffe.

Ich denke unter das Wort "Adventure" kann man die Beschreibung (Auf simplem Deutsch) "Alles mit Story" setzen. Inwiefern kann man denn behaupten, ob die Helden nun ein Abenteuer, oder nicht erleben.

real Troll
30.07.2009, 21:31
Wieso trennt man dann Adventure und Science Fiction, wenn Adventure irgendwie "alles mit Story" sein soll? Handlungen können in verschiedensten Szenarien erzählt werden; falls Adventure einfach nur mit handlungsorientiert übersetzt werden sollte, ergäbe das einen ziemlich großen Mustopf des Allesmöglichen - Zukunft und Gegenwart dann natürlich inklusive.
So verschwände jede Möglichkeit, sich schon anhand des Etiketts halbherzig anziehen oder abschrecken zu lassen. Und Etikettierungen finde ich praktisch, vor allem, wenn auf Spielen gleich die Warnung "Fungame" gut sichtbar angebracht ist. :P

Rusk
31.07.2009, 07:45
Adventure bedeutet doch nicht gleich Mittelalter.
Ich habe mal nach geforscht, nach der Definition von Adventure und das gefunden:


Adventures oder Abenteuerspiele bezeichnen ein bestimmtes Genre von Computerspielen. In einem Adventure löst der Spieler typischerweise verschiedene Rätsel, findet Gegenstände oder Informationen, redet mit anderen Figuren und treibt so die im Vordergrund stehende Handlung voran. Das Spielerlebnis kann dabei auf ganz unterschiedlichen Spielelementen beruhen: Manche Adventures wollen eine komplexe Geschichte erzählen, manche wollen mit schrägen Charakteren und witzigen Dialogen die Spieler zum Lachen bringen und andere wiederum sind reine Rätselspiele. Oft ist die Handhabung des Inventars, d. h. die Kombination und Anwendung der Gegenstände, die man bei sich trägt, ein wichtiges Spielelement.

Das trifft meiner Meinung nach auf Sci-Fiction und Humor-Games, außer man rennt bei einem Sci-Fi Spiel mit einer Schrotflinte umher und killt Aliens.
Man kann ja auch Zukuftadventure machen, wie realTroll schon gsagt hat. (zb. StarWars)

Corti
31.07.2009, 08:48
Um entsprechend zu kategorisieren müsste man jedem Spiel mindestens 3 Attribute zuweisen:

Setting:

Sci-Fi
Fantasy
20th century
Glücksbärchiland

Spielmechanik:

Adventure ( Rätseln)
RPG ( Charakter entwickeln)
Action (BäM!)

Stimmung:

Drama
Comedy
Blödsinn


Beispiele:

Sci-Fi Adventure Drama
Comedy Fantasy RPG
Action Blödsinn im Glücksbärchiland


Hey, das klingt doch brauchbar.

Kelven
31.07.2009, 09:05
Ich finde das Baukastenprinzip besser. Die passenden Spiele findet man dann über die Suchfunktion. Neben Setting und Spielmechanik könnte man auch makerspezifische Begriffe benutzen.

Ein paar Beispiele ...

Settings: Fantasy, Sci-Fi, Gegenwart, contemporary fantasy
Spielmechanik: Adventure, Action, Action-Adventure, Rollenspiel, Jump'n Run, Denkspiel, Film (für Spiele ohne Spielmechanik)
Stimmung: Horror, Humor, Nonsense
Sonstiges: Standard-KS, CBS, Aktion-KS

Beim Spiele stehen dann alle Kategorien hintereinander durch Komma getrennt.

Pazu
31.07.2009, 09:36
Hm, ich sehe ja ein das Genres als grobe Orientierungshilfe recht nützlich sein können.
Aber in meinen Augen werden Genres viel zu häufig dazu verwendet etwas zwanghaft kategorisieren zu wollen das sich einfach nicht in ein enges Genrekorsett zwängen lässt (und für jeden einzelnen Fall ein eigenes Untergenre zu entwerfen find ich dann auch irgendwie unnötig).
Bei Fantasy denken zum Beispiel die meisten an epische Questen in einer pseudomittelalterlichen Welt mit Zwergen, Elfen, Trollen etc.
Wenn man jetzt aber z.B. ein Walter Moers Buch nimmt, bei dem man nie weiß was sich der gute Mann als nächstes für einen genial unkonventionellen Stuff ausdenkt, und dieses einfach in die Fantasy-Kategorie zwängt, werden damit imo diejenigen Leute die sich auf Genres verlassen ziemlich vor den Kopf gestoßenen.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Herrje, ich brauch mehr Schlaf...

Nesis
31.07.2009, 13:58
Wieso trennt man dann Adventure und Science Fiction, wenn Adventure irgendwie "alles mit Story" sein soll? Handlungen können in verschiedensten Szenarien erzählt werden; falls Adventure einfach nur mit handlungsorientiert übersetzt werden sollte, ergäbe das einen ziemlich großen Mustopf des Allesmöglichen - Zukunft und Gegenwart dann natürlich inklusive.
So verschwände jede Möglichkeit, sich schon anhand des Etiketts halbherzig anziehen oder abschrecken zu lassen. Und Etikettierungen finde ich praktisch, vor allem, wenn auf Spielen gleich die Warnung "Fungame" gut sichtbar angebracht ist. :P

Dann nennt man es eben Sci-fi-Adventure, oder Fun-Adventure... Was ich zum Ausdruck bringen wollte war nur, dass das Wort "Adventure" eine große Menge an Spielen beschreiben kann.

real Troll
31.07.2009, 14:17
Was ich zum Ausdruck bringen wollte war nur, dass das Wort "Adventure" eine große Menge an Spielen beschreiben kann.
Darum geht es doch. Vorausgesetzt, man billigt dem Genre überhaupt grobe Wegweiserqualitäten zu, dann sollte man überlegen, wie es möglichst treffsicher formuliert werden kann. Zu allgemeine, zu weitschweifige Kategorien wie eben beispielsweise "Adventure" taugen da wenig als Hilfe.
Wenn ich etwas habe, das fast alles meinen kann, habe ich nicht etwa eine Supererklärung gefunden, sondern nur etwas, das fast gar nichts bedeutet.

Spongie *W*
02.08.2009, 09:34
Genres können lediglich als Wegweiser für Entwickler und Spieler dienen, über das fertige Spiel verraten sie rein gar nichts. Kenne ich meinen Geschmack, suche ich folglich vorrangig in meinen bevorzugten Genres nach neuem Material zum Zocken - Aber das wars dann auch schon. Mehr als eine grobe Unterteilung können diese Schubladen nicht bieten, da ein erzwungenes Kategorisieren einfach falsch ist. Zwei Sci-Fi-Spiele können wie Feuer und Wasser sein, und doch werden sie verglichen, weil sie in einem futuristischen Setting spielen. Das ist ein Fehldenken.
Ich persönlich bezeichne mein Projekt einfach als Piratenspiel und fertig ist. :D