Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Literatur Now Reading #7



Seiten : [1] 2

Skar
09.05.2009, 08:02
Der andere Thread war voll.

Ich les auch endlich mal wieder ein wenig mehr, im Moment gerade
Memory, Sorrow And Thorn von Tad Williams, aktuell diesen Teil:
http://npshare.de/files/0562e8c4/f8445a2451b5972b_thumb.jpg

Wurde wirklich Zeit.
Und ja, die Bücher sind toll - eigentlich klassische Fantasy, aber gut geschrieben, mit genug Zeit zur Charakterentwicklung.
Keine Weltliteratur, aber für Fantasy wirklich sehr, sehr gut.

Ianus
09.05.2009, 08:29
Wilfried Weck - Die Erotik des Mannes

Ganz'n nettes Buch, muss ich sagen. Jeder Mann, der 300 Seiten lang darlegt, warum Porno nicht sexy ist und wie man Beziehungen erotischer machen könnte, ist mein Freund. Liest sich wie einer der Vorträge auf Ö1.

Weiters sind gute Buchtipps im Werk enthalten, die auf Vorstellungen verweisen, die einem selbst wohl nie in den Sinn gekommen wären.

Eduardo Galeano - Fast eine Weltgeschichte

Die Geschichte der menschlichen Zivilisation in kurzen Absätzen. Die Schilderungen sind natürlich Tendenziös, selbst für ein Geschichtswerk, aber die Details sehr interessant.


Reich der Freien

Es geschieht während des ganzen 17. Jahrhundert.
Wie Pilze schießen die Schlupfwinkel geflohener Sklaven aus dem Boden. In Brasilien heißen sie Quilombos. dieses afrikanische Wort bedeutet Gemeinschaft, auch wenn der Rassismus es mit Durcheinander, Rauferei oder Bordell übersetzt.
Im Quilombo von Palmares leben die, die Sklaven waren, befreit von ihren Herren und befreit auch von der Tyrannei des Zuckers, der nichts anderes wachsen lässt. Sie bauen von allem an und essen von allem. Die Speisen ihrer Herren kommen von den Schiffen. Die ihren kommen von der Erde. Ihre Schmiedöfen, nach afrikanischer Art gemacht, versorgen sie mit Hacken, Rechen und Spaten für die Arbeit auf ihren Feldern und Messern, Äxten und Speeren, um sich zu verteidigen.

Edit: Ins 17. Jahrhundert hinein wird das Buch mehr und mehr: "VERBRENNEN WWERDEN DIE FLAMMEN MEINES GERECHTEN ZOOOOORNEEESS EEEUUUCH!"-Material. :A

Äußerst empfehlenswert. Ich werde es wohl kaufen müssen.

duke
09.05.2009, 09:32
http://www.multimediaxis.de/attachment.php?attachmentid=4681&stc=1&d=1241857906
Und das, obwohl ich nichtmal getauft bin oder sonst irgendwie religiös bin. :o

gas
09.05.2009, 20:17
http://www.multimediaxis.de/attachment.php?attachmentid=4683&d=1241895042

Das Buch enthält eine interessante Zusammenfassung der Geschichte des Zeichentricks in den USA und Informationen zu den verschiedenen Techniken, mit denen Zeichentrick hergestellt wird. Mich hätte allerdings interessiert, welche Rolle der Computer heute konkret bei der Herstellung spielt.

Der Vergleich zwischen Cartoon und Anime selbst hat mir allerdings nicht sonderlich viel gegeben. Das lag vor allem daran, dass sich die Autorin zu früh auf jeweils zwei konkrete Beispiele einschränkt (Die Serien zu Aladdin und Arielle die Meerjungfrau bzw. Dragonball und Sailor Moon). Ein Überblick über den amerikanischen und den japanischen Zeichentrickmarkt wäre für mich interessant gewesen. Konkrete Zahlen und Statistiken fehlten dem Buch leider völlig.


http://www.multimediaxis.de/attachment.php?attachmentid=4681&stc=1&d=1241857906
Und das, obwohl ich nichtmal getauft bin oder sonst irgendwie religiös bin. :o
Jesus stirbt am Ende.

redknight
09.05.2009, 21:58
http://img15.imageshack.us/img15/2631/asoiaf.th.jpg (http://img15.imageshack.us/my.php?image=asoiaf.jpg)

A Song of Ice & Fire 1 - Game of Thrones (Das Lied von Eis und Feuer) von George R. R. Martin

Bin zur Zeit wirklich gefesselt, der Prolog war zwar noch nicht so berauschend, aber danach wird man richtig reingezogen!
Der Schreibstil, die Charaktere, wirklich Top, hoffe das bleibt so, schade das ich erst so spät auf die Serie aufmerksam wurde, im Moment sind zwar noch wenige Fantasyelemente vorhanden, aber daran denk ich atm auch gar nicht :)

deserted-monkey
10.05.2009, 11:52
Vor kurzem durchgelesen:
http://npshare.de/files/719653f7/51NDYKDPCVL.jpg
Clive Barker - Hellraiser
Wie alles andere von Barker einfach nur top! Spannend, unheimlich und krank. Meisterhaft geschrieben.

Gerade am Lesen:
http://npshare.de/files/0f0e32b7/009.521.487.jpg
Richard Bachmann alias Stephen King - Sprengstoff
Ein ganz anderes King-Buch (oder Bachmann, naja). Ohne Horror, ohne SF. Einfach nur eine Geschichte darüber, wie ein Mann alles in seinem Leben verliert. Verdammt mitreissend und tiefgründig, aber manchmal sogar auf eine traurige Art und Weise witzig. Geschrieben mit viel Wut im Bauch, spürt man deutlich aus den Zeilen heraus.

Grandios.

daenerys
10.05.2009, 22:29
"Grausame Genüsse" von Leo N. Tolstoi, was ich in einem tollen Bücherantiquariat gefunden habe.

Thema ist der Verfall der Moral, der aus (Tolstoi typisch christlichem) Blickwinkel sehr treffend, zugespitzt und gut analysiert ist. Trotz des Alters immer noch aktuell und zutreffend, durch die (teilweise) überspitzen Darstellungen sehr lustig. Tolle Lektüre, wenn auch ein bisschen anspruchsvoll.

Ich empfehle es wärmstens weiter, es könnte nur schwer werden, das Buch zu bekommen...


A Song of Ice & Fire 1 - Game of Thrones (Das Lied von Eis und Feuer) von George R. R. Martin

Bin zur Zeit wirklich gefesselt, der Prolog war zwar noch nicht so berauschend, aber danach wird man richtig reingezogen!
Der Schreibstil, die Charaktere, wirklich Top, hoffe das bleibt so, schade das ich erst so spät auf die Serie aufmerksam wurde, im Moment sind zwar noch wenige Fantasyelemente vorhanden, aber daran denk ich atm auch gar nicht
Fantasy-Elemente kommen noch. Toll sind die wechselnden Blickwinkel der Erzählung, die Charaktertypen und das unromantisierte Mittelalter. Viel Spaß beim lesen :).

drunken monkey
10.05.2009, 23:52
Habe, in dieser Reihenfolge, eben folgende Bücher ausgelesen:

P. G. Wodehouse: Leave It To Psmith
Wodehouse at his best! :D Ähm, oder so, kenne kaum was von ihm. ^^'
Aber was ich kenne bestärkt mich darin, dass er einer der witzigsten Autoren überhaupt ist/war. ^^ Sein Humor liegt dabei kaum darin, worüber er schreibt, als wie er schreibt, er reizt die englische Sprache auf wirkliche geniale Weise aus.
Sollte daher unbedingt im Original gelesen werden, und von Freunden des Schreibstils von z.B. Douglas Adams unbedingt mal angesehen werden! ^^

Terry Pratchett: Der Winterschmied
(Nur ausgeborgt, leider.)
Ein wirklich besonders genialer Pratchett, alleine das erste Kapitel ist...wow! O__O Sowas habe ich bei Pratchett weder jemals gelesen (afair ^^') noch erwartet.
Ist das aktuelle Buch aus der Tiffany-Weh-Reihe.

redknight
11.05.2009, 00:03
Fantasy-Elemente kommen noch. Toll sind die wechselnden Blickwinkel der Erzählung, die Charaktertypen und das unromantisierte Mittelalter. Viel Spaß beim lesen :).

ich hab das Buch angefangen, weil ich fantasy mag, aber es stört mich in keinster weise, dass zur Zeit wenig Elemente darin vorkommen, das Buch ist so schon sehr spannend gemacht, wusst ja vorher ein bisschen bescheid :)
Die wechselnden Blickwinkel hat einen gewissen Episoden-Charakter, find ich super und ist auch alles sehr gut umgesetzt!
So nebenbei wo ich deinen Namen sehe, Daenerys fand ich von anfang an bisher sehr interessant, echt gespannt wie's weitergeht...!

psycho notion
11.05.2009, 17:00
http://www.npshare.de/files/07f1d703/0747574472.jpg

Ich habe bereits alle sieben Bände auf deutsch gelesen und hatte durchaus meinen Spaß daran (wobei, ganz ehrlich, eBooks sucken so derbe...).
Nun habe ich mir aber das Box Set mit allen Bänden auf englisch besorgt und habe nun mit dem ersten Band angefangen (ein knappes Drittel habe ich wohl noch zu lesen, bis ich damit durch bin).
Ehrlich gesagt tu ich mir etwas schwer mit der Tatsache, dass es wirklich auf englisch ist. Bei Filmen/Serien/Games ist das weniger ein Problem, aber HP ist eigentlich das erste Buch, was ich wirklich auf englisch lese. Verstehen tu ich den Großteil auch, aber ich finde es anstrengend so viel englisch zu lesen, weil man doch hin und wieder mal sein Hirn einschalten und über Phrasen/Worte nachdenken muss, die man lange nicht gehört hat, oder denen man bisher noch garnicht begegnet ist.
Dennoch bisher ganz nett und meines erachtens weitaus besser als die deutsche Version~

Ianus
12.05.2009, 20:19
Männerphantasien von Klaus Theweleit

Es ist eine Nachforschung in die Entstehung dessen, was der "faschistische Charakter" genannt wurde. Mit lustigen Berichten von aufrechten Nichtschwimmern darüber, wie sie sich und Deutschland vor allen möglichen Überschwemmungen gerettet haben. Die meisten davon bestanden aus imaginierten Phallus-Frauen mit DEFINATELY ENOUGH GUNS, QUEEN OF GUNS!, die es zu erschießen oder andersweitig zu ermorden oder zu verletzen galt.

Weiter Kapitel befassen sich mit der Produktion der Kleinfamilie durch den Absolutismus, die Erziehung der Frau zur Schönheit durch die Literatur. Weiters geht es um das Widerspiel von gesellschaftlicher Entgrenzung/Neumgrenzung und es scheint, dass sich die beiden im gleichen Maße gegenseitig bedienen wie Loyalität und Rebellion. :D

Und ich werde morgen einen Gedichtband ausleihen. Ich mag Gedichte.

Zorn und Zeit - Peter Sloterdijk

Der Name und der Titel in Kombination waren zu geil. :o Geht angeblich um den Agon, seine Bedienungen, seine Nutzbarmachung und sein Nutzen für die Zukunft. Passt gut zu Fast eine Weltgeschichte, dass den gerechten Zorn stimuliert. :)

gas
13.05.2009, 23:55
Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott
Im Jahr 2050 (http://www.bpb.de/wissen/1KNBKW) werden 40% der Bevölkerung Deutschlands über 60 Jahre alt sein. Diese Alten werden 70% aller Vermögenswerte besitzen und durch ihre bloße Zahl starken politischen Einfluss haben. Sie werden die politischen Entscheidungen treffen und der einzige Grund, warum sie die jüngeren Menschen nicht nach ihrer Pfeife tanzen lassen sollten, ist die Angst vor deren Abwanderung und davor, dass man sie über die geronto-genozidale Klinge springen lässt. (Und vielleicht eine gewisse altruistische Einstellung ihren eigenen Nachkommen gegenüber.)
Funny Fact 1: Bevölkerungsvorausberechnungen sind unerhört exakt.
Funny Fact 2: Diese Alten ... das werden wir sein.


Zorn und Zeit - Peter Sloterdijk
Der Name und der Titel in Kombination waren zu geil. :o In Wirklichkeit war es der grüne Titel auf rotem Grund, der sich in deine Augen eingebrannt hat. Nur gelb auf violett ist noch perverser.

Sausewind
14.05.2009, 12:19
http://static.booktick.com/books/443/D/default.png

Dritter Band von Der dunkle Turm. Super bisher! :)

Ianus
14.05.2009, 15:41
In Wirklichkeit war es der grüne Titel auf rotem Grund, der sich in deine Augen eingebrannt hat. Nur gelb auf violett ist noch perverser. Ja, das auch.

deserted-monkey
15.05.2009, 08:14
http://npshare.de/files/8582792f/14473525n.jpg
Clive Barker - Spiel des Verderbens
Hatte ich vor einigen Jahren einmal gelesen, habe es damals noch nicht richtig verstanden und das Buch irgendwo verloren. Nun neu gekauft und am Lesen. Bisher ganz nett, nicht mehr, nicht weniger.

Danach:
http://npshare.de/files/f02bc8ef/19171945z.jpg
Clive Barker - Coldheart Canyon
Wurde von den Kritikern ziemlich verrissen, entweder super Rezensionen oder ganz, ganz schlechte. Na ja, wer was Schlechtes darüber sagt, kommt wohl mit den perversen Fantasien des Autors nicht klar ... Ich freu' mich drauf!

MaxikingWolke22
15.05.2009, 19:56
http://www.dtv.de/_images/cover640/9783423132503.jpg

sehr gutes buch, wie immer von gaarder.

BIT
18.05.2009, 19:17
Man hätte mich auch vorwarnen können, dass "Die Hüter der Rose" der zweite Teil der Waringham-Saga ist. Dementsprechend lese ich jetzt den ersten Teil:


Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna

FF
18.05.2009, 21:12
http://npshare.de/files/73eb86cb/04149794Z.jpg
Gefällt mir momentan ganz gut, ist aber nicht immer einfach nachzuvollziehen, an einigen der (einfachen, einleitenden ...) Kapitel über Formale Systeme musste ich ein wenig Grübeln, um sie zu verstehen.
Das vollkommene, absolute Abhandensein von Musikalischer Bildung, Wissen um Musiktheorie usw. erschwert das ganze zusätzlich (ok... ich kann Noten lesen, da hörts aber auch schon auf)

BIT
18.05.2009, 21:15
Das vollkommene, absolute Abhandensein von Musikalischer Bildung, Wissen um Musiktheorie usw. erschwert das ganze zusätzlich (ok... ich kann Noten lesen, da hörts aber auch schon auf)

Dem Mann kann geholfen (http://www.musicians-place.de/index.html)werden. ;)

gas
18.05.2009, 22:00
Ich miste gerade (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=118193) mein Bücherregal aus, deshalb lese ich momentan ein paar der Bücher ein zweites oder drittes Mal, solange ich noch die Chance dazu habe. Letztes Wochenende habe ich mir A Clockwork Orange und Eschbachs Ausgebrannt vorgenommen.
Ausgebrannt ist toll. Es hat ein paar epische Szenen, wie die Eroberung des saudischen Ölhafens Ras Tanura (http://wikimapia.org/6503264/ar/%D9%85%D9%8A%D9%86%D8%A7%D8%A1-%D8%B1%D8%A3%D8%B3-%D8%AA%D9%86%D9%88%D8%B1%D8%A9) durch die Amerikaner, oder den CIA-Agenten, der im Zentrum Riyads auf einer Kreuzung steht und zu verstehen versucht, warum die jungen Männer in Saudi Arabien Amerika so sehr hassen. Vielleicht sollte ich es doch nicht verkaufen.

Ianus
19.05.2009, 19:29
Obsession von Hitomi Kanehara

Ich lache mal wieder über die Leute, die behaupten, dass man Frauen nicht verstehen kann. :D So circa 40% der obsessiven Spleens der Erzählerin kannte ich von mir selbst.


Alice im Männerland, Alice Schwarzer

Musste mal ein Buch von ihr lesen, nachdem ihr Auftritt in Wilkommen Österreicht recht geil war. :D

drunken monkey
20.05.2009, 00:02
Alice im Männerland, Alice Schwarzer

Musste mal ein Buch von ihr lesen, nachdem ihr Auftritt in Wilkommen Österreicht recht geil war. :D
Sag' mir dann, ob's dem Auftritt gerecht wurde! :D

William Golding: "Lord of the Flies"
Absolut spitzenmäßiges Buch, sollte man echt mal gelesen haben! :D
Habe es mir gekauft, nachdem ich's geborgt gelesen hatte, und bin jetzt draufgekommen, dass ich's noch gar kein zweites Mal gelesen habe. ^^''

Emerald
20.05.2009, 20:21
Søren Kierkegaard - Die Krankheit zum Tode
Ziemlich schwere Kost. Fehlt mir die Konzentration im Moment.

Shakespeare - Macbeth
Tolle Sprache. Brauch dafür aber auch die richtige Stimmung.

Eugen Barbu - Der Fürst
Wunderbar morbid.

Ianus
20.05.2009, 21:15
Sag' mir dann, ob's dem Auftritt gerecht wurde! :D
Oh, definitiv. Die Essays sind sicherlich nicht so humorvoll wie ihr Liveauftritt, haben dafür aber Passion und bilden eine gute Grundlage um die recht krasse Missinterpretation ihrer Person durch die Medien zu durchschauen.

Smackin' Isaiah
22.05.2009, 23:02
http://i118.photobucket.com/albums/o88/Smackin_Isaiah/08864624n.jpg
Haruki Murakami - Mr. Aufziehvogel
Bis jetzt ists ganz gut. Liest sich recht flüssig. Bloss ich habe noch absolut keinen Schimmer, worauf es hinausführt (Bin so ca. auf S. 168).
Hoffe ja, dass es ziemlich Mindfuck-like wird.
Aber kann auch sein dass ich in der Hinsicht an das total falsche Buch geraten bin.
Gut an Sich bleibts aber sicher bis zum Schluss.

MaxikingWolke22
23.05.2009, 09:47
http://www.bernhard-hennen.de/pics/rabengott.jpg
und danach dann wohl:
http://www.phabula.de/images/elfenlied_hennen.jpg

"eine sammlung von gedichten und novellen", hab noch nicht reingeschaut.

Ianus
26.05.2009, 19:52
Endgame von Derrick Jensen

Wenn ich das erste Kapitel kurz zusammen fassen darf: "We don't know how to fix it...so, how about we smash it?!!!!!"

Arkilein
27.05.2009, 20:22
Die Blutschrift von Robyn Young

Habe erst ~40 Seiten gelesen, kann mir daher noch kein wirkliches Urteil bilden. Scheint aber interessant zu werden und die Kritiken sind auch weitesgehend positiv.

Edit: Das Buch wurde erst mal zur Seite geschoben, da heute endlich "In 80 Tagen um die Welt" gekommen ist. Habe diesen Klassiker bisher noch nicht gelesen, dafür aber die TV-Verfilmung mit Pierce Brosnan und dem unvergessenen Sir Peter Ustinov gesehen. Das hat mich letzendlich zum Kauf angeregt.
Hab die Ausgabe vom Patmos Verlag, die laut eigenen Aussagen vollständig ist. Also ungekürzt und nicht kindgerecht vereinfacht, wie das bei einigen Ausgaben des Buches der Fall war.

Gonzo
27.05.2009, 22:50
"We don't know how to fix it...so, how about we smash it?!!!!!"
Also, DAS ist geil! XD

Momentan ziemlich eingenommen von Schreie vom Balkon (Briefe von Charles Bukowski). Wahrscheinlich der beste Bukowski überhaupt. Ungefiltert, unaufgesetzt, noch direkter.

"Die Tatsache, daß die Dichter dieser Welt sich betrinken, ist ein vedammt klares Indiz für den Zustand dieser Welt."
"Gedichte, oder was ich sonst schreibe, das ist nur ein Zehntel von mir. Die übrigen neun-zum-Kuckuck-Zehntel sind: Vom Rand einer Klippe runtersehen in die billige Verdammnis von Fels und Brandung."

DSA-Zocker
28.05.2009, 11:24
Tad Williams - Der Drachenbeinthron

zum zweiten Mal... echt empfehlenswert und so!

FF
28.05.2009, 18:32
http://npshare.de/files/6468a6d2/eristik.jpg
Sehr schön :D :D

Andrei
29.05.2009, 08:36
Habe grade die Wolkenvolk Triologie von Kai Meyer fertig gelesen.

Schöne leichte Fantasy kost mit Chinesischem Setting. Man merkt das der Autor von chinesichen Material-arts Filmen ala Tiger & Dragon und Hero inspirert wurde.

Hier ein paar Schlagwörter zu Handlung: ( kleine Spoiler)

Italiener die auf Wolken leben, ein augestoßener der mit einem drachenkostüm verwachsen ist und nicht weiß wer er ist, ein mädchen das unter Drachen aufgewachsen ist, Unsterblich die gegeneinander Käpmpfen, Götterschwerter, Leute die Süchtig nach licht sind, eine mysteriöse allumfassende macht die die welt bedroht..............

Ianus
29.05.2009, 18:04
http://npshare.de/files/6468a6d2/eristik.jpg
Sehr schön :D :D

Kunstgriff 1-36: Wortschwall hohgestochener Beleidigungen.

Schopenhauer ist ein Troll. :D


Edit:

Annies Geheimnis von Jasmine Stone

Ein recht pornographischer Roman von niederem sprachlichem Niveau. Der Sex in der Mitte war ganz Gut, aber das Ende an den Haaren herbeigezogen und das Buch alles in allem schlecht.

Miss Kaizer
01.06.2009, 19:57
Verstand und Gefühl von Jane Austen

Ein typisches Jane Austen Buch, aber ich liebe ihren Schreibstil. Ich mag den ganzen Eindruck, die Bilder, die sie erschafft. Zumindest ich habe immer den Eindruck, mitten in ihrer Zeit zu sein, wenn ich die Sachen lese.

Mal sehen was ich jetzt danach lese =)

Andrei
02.06.2009, 08:04
Lese gerade:


http://img244.imageshack.us/img244/8265/67856720.png (http://www.imagehosting.com/)
Darkly Dreaming Dexter (2004) (dt.: Des Todes dunkler Bruder)

folgen werden noch:
Dearly Devoted Dexter (2005) (dt.: Dunkler Dämon)
Dexter in the Dark (2007) (dt.: Komm zurück, mein dunkler Bruder)


Bin durch die TV-Serie mit Michael C. Hall auf diese großartigen Psychothriller Serie, um einen gefühlslosen Killer-Killer der im täglichen Leben für die Polizei arbeitet und Abends Kinderschänder,Mörder und Vergewaltiger jagt, gestoßen. Die Bücher sind in einem herrlichen, mit schwarzem Humor gesättigten, Stil in der Ich-Perspektive geschrieben. Dexters Blickwinkel auf das tägliche leben und auf eine nächtlichen "Spiele", wie er sie nennt triefen nur so vor Ironie, was das lesen trotz der makaberen handlung zu einem spaß macht.

Kann ich jeden Fan von Psychothrillern-Krimis, etc empfehlen.

treeghost
02.06.2009, 12:48
http://www.weltbild.de/media/ab/1/015/347/015.347.619.jpg
Hab ich mal heute mit gehen lassen da es gar nicht so schlecht ist.
Naja ich hab auch grade erst 2 Seiten gelesen~

Ianus
02.06.2009, 20:27
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.

Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.

Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.

treeghost
02.06.2009, 20:48
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.

Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.

Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.
Verdirb mir doch nicht alles.:D
Ist der Film eigentlich wirklich so besser als das Buch? Den im Film solls ja auch Action geben denn soweit ich gelesen habe ist das Buch etwas langatmig und in Details schon fast ertrunken.

FF
02.06.2009, 21:21
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.
Endlich einer, der die Wahrheit sagt! Du solltest deine Ironie besser kennzeichnen :P

Ianus
07.06.2009, 21:09
Und die EU ist auch Schuld an Fritzl! (Der zitierte Fall ist Dutrox, aber same shit - different asshole)

Verführe mich! - Erotische Grotesken, Doris Lerche

Die einzige glückliche Beziehung in dem Buch ist eine zwischen zwei Pensionisten, oooh wie Grotesk. Die restlichen Geschichten sind manisch-depressiv, aber alles in allem viel besser als das letzte Buch, dass ich aus unserer "Liebesroman"-Abteilung gefischt habe. Kann man zur Lektüre nebenbei empfehlen.

Ianus
08.06.2009, 20:30
Das fünfte Imperium von Viktor Pelewin

Endlich mal wieder ein guter Vampirroman. Mit loliger Gesellschaftskritik anstelle von überdrehter Romantik. Und glücklicherweise wird niemand das Buch lesen, sonst werden wir mit Zitaten daraus überschwemmt werden.

Loxagon
11.06.2009, 18:54
http://img141.imageshack.us/img141/2666/2126m.jpg

Nach dem Auseinanderbrechen der Festung am Rande der Zeit und der Zerstörung des Cho'gra ist nichts mehr, wie es war; doch während sich das Omniversum erst ganz allmählich von diesem Schock erholt, ereignen sich auf der entlegenen Welt Calah Dinge, die den Fortgang der Geschichte maßgeblich beeinflussen werden ... Die Wanderin Nara Yannick, die während des dramatischen Kampfes um den Planeten Calah von ihren Kameraden getrennt und für tot gehalten wurde, entdeckt, dass die Vorsehung ihr eine größere Aufgabe zugeteilt hat, als sie selbst jemals für möglich gehalten hätte. Der Calahi-Krieger Gwarain unterdessen entdeckt in den Tiefen des Planeten die Vergangenheit seiner Rasse - und damit auch deren Zukunft ...

~Herakle~
11.06.2009, 22:08
Drachenmacht - von Dennis L. McKierman
Einfach ein grandioser Autor!
Habe auch schon Elfenzauber und Die schwarze Flut von ihm gelesen, macht 7 Bücher, mit diesem 8, und es werden mehr werden!

MaxikingWolke22
12.06.2009, 10:48
http://www.phabula.de/images/elfenritter_ordensburg.JPGhttp://www.phabula.de/images/elfenritter_albenmark.JPGhttp://www.phabula.de/images/elbenritter_fjordland.JPG

seeehr schön, aber die hauptcharaktere sind ärgerlich, einfach ärgerlich.

es geht darum, dass die prinzessin der rebellenregion in der ordensburg, d.h. dem ausbildungslager der feinde, von deren lehren durchdrungen wird, wobei versucht wird, ihr die lehren usw. einzupflanzen, und anschließend durch einen waghalsigen überfall befreit wird und ihren rechtmäßigen thron doch noch einnimmt.
komisch nur, dass bei _jeder_ schlacht sie die strategie der feinde vorhersehen kann - hat ja auf der ordensburg genügend einblicke bekommen.
allerdings geht ihr nach der dritten verlorenen schlacht LANGSAM auf, dass die feinde VIELLEICHT wissen, dass sie ihr verhalten vorhersieht, und DESHALB immer überraschend gewinnen.
dann kommen böse böse monologe und selbstvorwürde, und nach einigen seiten ist sie wieder gewohnt dickköpfig und störrisch und sagt bei schlachtbeginn: "das werden die nicht machen... ich weiß ja, was die machen werden... wir werden sie überraschen!" ... klar. :rolleyes:

ansonsten ganz in ordnung. aber wieder wird deutlich: wenn es eines gibt, was ich HASSE, dann sind es protagonisten, die nicht vernünftig, sondern auf basis von bauchgefühl oder liebe o.ä. handeln.
das ist vielleicht realistisch, jedoch kennt man die protagonisten erst seit ~4-10 lesestunden und als außenstehender kann man die gefühle, die man nur auf papier gedruckt sieht, nicht nachvollziehen, sodass man einfach nur den kopf schütteln muss, wenn irgendeine dummheit die protagonisten wieder um 100 seiten zurückwirft. >:( es ist einfach nervig.

in den o.g. büchern z.B. will die königin nach einer schlacht die gefangenen am leben lassen, obwohl die feinde das nicht machen. dann entpuppt sich einer von denen als magier-assassine, der eine menge der elfenritter, die, wie man dem titel entnehmen kann, relativ wichtig sind, tötet. und was kommt dann? "ich will die gefangenen nicht töten..." versteht mich nicht falsch, aber es ist krieg (in dem buch), und natürlich zieht sich der entgültige sieg der rebellen einige bände hin, wenn ständig solche sachen kommen... meine güte! :(

deserted-monkey
12.06.2009, 14:44
Na ja, muss etwas zu meinem älteren Post ergänzen:

http://npshare.de/files/8582792f/14473525n.jpg
Clive Barker - Spiel des Verderbens
Hatte ich vor einigen Jahren einmal gelesen, habe es damals noch nicht richtig verstanden und das Buch irgendwo verloren. Nun neu gekauft und am Lesen. Bisher ganz nett, nicht mehr, nicht weniger.
Ich hatte beim Erstellen dieses Posts erst etwa 80 Seiten (von knapp 600) gelesen und muss nun im Nachhinein sagen, dass das Buch nicht nur nett, sondern verdammt gut ist. Die ersten fünfzig Seiten zieht sich das Ganze zwar etwas, aber dann wird die Spannung immer mehr aufgebaut und plötzlich schlägt der Horror unvermittelt und gnadenlos zu. Wieder sehr düster, morbide und eklig, dafür aber wie schon erwähnt Spannend wie Sau und der Schreibstil ist wirklich etwas vom Besten, was ich je gelesen habe (und das waren nicht nur ein paar Stephen King Romane). Was mich aber am meisten an Barker fasziniert, sind seine Charaktere, die einem wirklich noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Auch hier gibt es diese wieder: Mamoulian, der letzte Europäer oder Breer, der Rasierklingenesser. Einfach unvergesslich und sehr eindrücklich. Jeder der auf Horror/Fantasy steht und Stephen King zu lasch ist, sollte Barker austesten.

Ich mach' mich dann mal an "Coldheart Canyon".

BIT
13.06.2009, 17:18
Klassikerzeit:

Derzeit liegt bei mir "Maria Stuart" von Schiller auf dem Schreibtisch. Irgendwie komme ich aus der Tudorzeit nicht mehr weg. :D

These
14.06.2009, 19:19
http://www.npshare.de/files/e612a9af/blankets_cover_thm.jpg

Comic-Kunst allererster Güteklasse! <3

La Cipolla
15.06.2009, 07:04
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PB66ZC5XL._SL500_.jpg

Die Stadt der träumenden Bücher hat mir gut gefallen. Es ist zwar zweifelsfrei ein sehr langsames Buch, dass sich sehr viel auf Beschreibungen und sowas verlässt, aber das Orm war stark in Moers. :rolleyes:
Es hat auch recht gut den Bogen zum Kinderbuch gekriegt, denn die dargestellte Gewalt ist noch im Rahmen - und am Ende ja genau das, was kleine Jungs lesen wollen. :p

Momentan Vermischtes aus dem Reich der Toten.

Streicher
17.06.2009, 17:29
Krabat

Noch weiß ich nicht genau was ich von dem Buch halten soll. Von Grund auf, klingt es ganz interessant. Allerdings geht da irgendwie alles viel zu schnell. Der Junge kommt z.B. einfach so zur Mühle, und wird einfach mal so der neue Lehrling ohne Grund. Was so wie: Du! *mit Finger drauf zeig* Neuer Lehrling, komm! Junge: *salutiert* Ja klar Chef!

Miss Kaizer
17.06.2009, 22:37
http://npshare.de/files/13a79641/2994182_63a32d7258_m.jpg

Jennifer Armintrout - Die Verwandlung (Blutsbande I)

Hab ich mir von einer Freundin ausgeliehen. Ein Vampirroman. Stellenweise fand ich es doch schon etwas eklig (bin allerdings auch erst auf Seite 130, hoffe es wird nicht noch ekliger xD)... bin aber auch empfindlich ^^ Story an sich bisher noch nicht so viel... junge Ärztin wird von einem Vampir angefallen und verwandelt sich. Jaaaaa... lernt einen anderen Vampir kennen, sucht nach einiger Zeit ihren bösen bösen gewalttätigen und von einer Vampire killenden Vampirorganisation gejagten Schöpfer auf... ihren ''Herren'' :rolleyes: mal sehen was da noch kommt xD

gerade durchgelesen:

http://npshare.de/files/7fc39a94/stray-by-rachel-vincent-werecat.jpg http://npshare.de/files/d193c6ce/ROGUE-755562.jpg

Rachel Vincent - Stray und Rogue.

Haben mir beide sehr sehr gut gefallen, habe sie auf englisch gelesen, fand es auf jeden Fall gut zu verstehen =) Hatte ausser kleinen Wörtern keine grossen Probleme, und die haben sich meist aus dem Zusammenhang ergeben =) An sich geht es um Faythe, eine junge Frau (zu Beginn des ersten Buches ist sie noch an der Universität) die aus einer Familie ''Werecats'' stammt. Sie ist vor der Familie geflohen und kommt nun von einer Schwierigkeit in die andere. Hin und wieder nervt sie ein bisschen, da sie verdammt stur ist und irgendwie doch des öfteren die selben Fehler wieder macht aber naja :rolleyes: Was mir am besten gefallen hat war, dass die Verwandlung von Mensch in Katze nicht irgendwie so eine Sache von zwei Sekunden war sondern ein schmerzvoller Prozess, der seine Zeit dauert und in der der Betroffene vollkommen wehrlos ist. Ausserdem hat man dann keine kleinen knuffigen Mietzekatzen vor sich sondern halt... zieeeeeemlich grosse Mietzekatzen xD Ich fand's gut und werd schauen wo ich den dritten Teil ''Pride'' nun noch herbekomme =D

La Cipolla
22.06.2009, 14:00
http://npshare.de/files/8fc8ca2f/4334.jpg

Vermischtes aus dem Reich der Toten
Hab kein besseres Bild gefunden.

Ein guter Batzen unterhaltsamer Anekdoten zum Thema Tod. :A

Wynfolk
26.06.2009, 15:47
James Joyce - "Ulysses" (zum 4ten Mal) einfach ein großartiges Buch. Ich kann leider nichts zur deutschen Fassung sagen da ich es nur im Original gelesen habe.

DieHeiligeSandale
26.06.2009, 16:59
Jean Paul Sartre - Die Fliegen

Nachdem ich von "Die schmutzigen Hände" restlos begeistert war, habe ich mir heute ein weiteres Stück von Sartre besorgt und finde es bisher wieder verdammt gut.

Und parallel dazu

Frank Wedekind - Frühlings Erwachen

Da ich demnächst an einer Inszenierung davon beteiligt sein werde und bisher nur eine moderne Überarbeitung dieses Stückes (aus einem der "Theater! Theater" Bände des Fischer Verlags) gelesen habe. Ein Klassiker der Moderne, defintiv genial.

Miss Kaizer
26.06.2009, 20:58
http://npshare.de/files/260a29c8/1151549.gif

Bei der Abientlassung bekommen letzte Woche. Ist oke, gekauft haette ich es mir allerdings nicht... :rolleyes:

R.D.
27.06.2009, 21:02
Perry Rhodan Band 12 "Der Anti" (Silberband-Reihe)
[Wiklich tolles Bild gibbet da nich :|]

Gibs eigentlich was vergleich paar Großes oO Ich kenne ja viele Sci-Fi Bücher, aber PR is immer noch so ziemlich das Beste, was vorallem daran liegt, das sie auch immer so Zeichnungen drin haben, mit beschriftung :D

(Und ja, ich weiß das es über 80 Silberbände gibt und ich kann sie alle lesen /o, ist sogar ganz cool, das es nicht immer um Perry geht sondern auch mal um Andere)

~Jack~
27.06.2009, 21:16
Natürlich gibt es was vergleichbar großes, Star Wars :D Will ich auch irgendwann mal lesen, aber momentan ist vorletzte dunkle Turm Band dran und ich glaub danach mache ich erstmal eine Pause von ernsten Büchern und zieh mir mal Discworld weiter rein. Muss ab Small Gods weiterlesen.

@Miss Kaizer
Lol, wir haben damals ne Ausgabe des Grundgesetzes bekommen xD

R.D.
27.06.2009, 21:26
Natürlich gibt es was vergleichbar großes, Star Wars :D Will ich auch irgendwann mal lesen, aber momentan ist vorletzte dunkle Turm Band dran und ich glaub danach mache ich erstmal eine Pause von ernsten Büchern und zieh mir mal Discworld weiter rein. Muss ab Small Gods weiterlesen.


Neeee Sry, das kommt an den Umfang von PR nich ran x___X

~Jack~
27.06.2009, 21:28
Na ich glaub was größeres wirst du in Sachen Scifi kaum finden^^
Muss Perry Rhodan auch mal weiterlesen und zwar vom selben Band an wie du :D Aber dann sind da auch noch die ganzen Forgotten Realms Bücher. Ich hab einfach zuviel zu lesen.

Ianus
27.06.2009, 22:29
Gibs eigentlich was vergleich paar Großes oO Ich kenne ja viele Sci-Fi Bücher, aber PR is immer noch so ziemlich das Beste, was vorallem daran liegt, das sie auch immer so Zeichnungen drin haben, mit beschriftung :D Lieber lese ich Battletech noch mal.

R.D.
28.06.2009, 20:12
Lieber lese ich Battletech noch mal.

Ja, wie du willst.

Maeve
29.06.2009, 18:04
http://img517.imageshack.us/img517/5893/clipboard02r.th.png (http://img517.imageshack.us/i/clipboard02r.png/)

Gestern Nacht angefangen zu lesen, weil ich nach fünf Discworld Büchern eine neue Ausrede brauchte warum ich "Phantom of the Opera" von Leroux nicht weiterlese. ^__^' Definitiv ein Buch bei dem ich mich konzentrieren muss, aber bis jetzt geht es eigentlich noch ganz gut.

BIT
30.06.2009, 10:58
Und gleich der nächste Gablé:

Der König der purpurnen Stadt

Byder
01.07.2009, 12:26
http://npshare.de/files/b6181260/paperclip.jpg

Zuerst ganz interessant, doch mittlerweile (Seite 180/300) unspektakulär.
Für 2.50€ ganz okay.

Miss Kaizer
02.07.2009, 13:43
William Shakespeare - Hamlet

Der werte Herr steht nun schon eine ganze Weile bei mir rum und ich kam bisher nicht ueber Seite drei, aber nun hab ich mal den Faden gefunden und es gefaellt mir richtig gut =D Danach eventuell MacBeth oder erstmal wieder was neueres... mal sehen =D

alpha und beta
04.07.2009, 10:02
Ich lese zurzeit Die Brücke ( Nicht die Taschenbuchausgabe! )

http://npshare.de/files/fe9d728c/41M2PGS0Q1L._SL500_AA240_.jpg

PS: Ich bin einer, der es sonst hasst zu lesen, dieses Buch zeigt mir jedoch genau das Gegenteil!!!^^

chaimug
07.07.2009, 20:39
http://lh6.ggpht.com/_AUwSMg8M1lc/SlOg_1lLpdI/AAAAAAAAAFo/tKwaE0G8Jr4/zombie.jpg

Der "Zombie-Survival" Guide von Max Brooks

Ich hab dieses Buch in der städtischen Bücherei aufgestöbert, und zwar in der Rubrik Religion und Esoterik (Sekte der lebenden Toten lässt grüßen??)
Liest sich wie ein normaler Survival Guide, eher sachlich geschrieben aber das macht es nur umso spaßiger.

Zombie-Apokalypse! Ich bin gewappnet! :D

Ianus
07.07.2009, 21:43
Ich hab dieses Buch in der städtischen Bücherei aufgestöbert, und zwar in der Rubrik Religion und Esoterik (Sekte der lebenden Toten lässt grüßen??) Es ist ein Lebensratgeber für ein Leben, dass nicht existiert. Passt am besten zu Esoterik. Oder sollten wir's zu "Sport" oder "Erdkunde" geben? Da stehen Survival-Führer für normal.

gas
07.07.2009, 22:35
Es ist ein Lebensratgeber für ein Leben, dass nicht existiert. Passt am besten zu Esoterik. Oder sollten wir's zu "Sport" oder "Erdkunde" geben? Da stehen Survival-Führer für normal.Moment mal, ich hier irgendwo auch "How to Survive a Robot Uprising" rumliegen. Du wirst dich noch ärgern, wenn faschistoide Roboter-Zombies vor deiner Tür stehen.

Ianus
08.07.2009, 06:58
Stanislav Lem wird dir in einer genügend unangenhemen Paralellwelt nach dem Ende deiner irdischen Interaktionsfähigkeit genügend unangenehmen Dinge antun! Dafür, dass du auf seine besseren Roboter spuckst, hast du nicht weniger vierdient!!!!

>:(

Navigator
09.07.2009, 15:11
Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel

Ziemlich spannender Roman, aber der Eco schneidet mir einfach zu viel mit seinem Wissen auf. Man müsste das Buch eigentlich mit Sekundärliteratur lesen und das geht meiner Meinung nach für ein nichtwissenschaftliches Werk zu weit.

BIT
09.07.2009, 20:00
Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel

Ziemlich spannender Roman, aber der Eco schneidet mir einfach zu viel mit seinem Wissen auf. Man müsste das Buch eigentlich mit Sekundärliteratur lesen und das geht meiner Meinung nach für ein nichtwissenschaftliches Werk zu weit.

Das ist bei Eco aber Standard. Aber was will man auch bei einem Semiotikprofessor anderes erwarten? :D

Miss Kaizer
09.07.2009, 20:49
Stephen King - The Dark Tower - The Gunslinger

Bisher gefaellt's mir recht gut, mal sehen wie's weiter ist... und ob ich mir die anderen sechs Baende dann auch noch hole :rolleyes:

Ianus
09.07.2009, 21:20
Kunst und Illusion von Ernst H. Gombrich

Gutes Buch, interessantes Buch.

Ty Ni
11.07.2009, 09:24
Dämonensommer-Terry Brooks


http://ec2.images-amazon.com/images/I/31255DQ2V6L._SL500_AA180_.jpg

Nette Ansätze, könnte noch spannend werden aber ich habe schon bessere Schreibstile gesehen.
Wenn man das Buch auf die Hälfte runterkürzen würde, wäre es wesentlich interessanter und athmosphärischer :rolleyes:

Ianus
11.07.2009, 13:29
Dämonensommer-Terry Brooks


http://ec2.images-amazon.com/images/I/31255DQ2V6L._SL500_AA180_.jpg

Nette Ansätze, könnte noch spannend werden aber ich habe schon bessere Schreibstile gesehen.
Wenn man das Buch auf die Hälfte runterkürzen würde, wäre es wesentlich interessanter und athmosphärischer :rolleyes: Er schreibt totale Meterware. :D Der Landover-Zyklus ist ganz nett, da er total auf Wish-fulfillment abzielt, aber der Rest seiner Werke sind weniger gut. Auf dem Niveau von Auftragsschreiberei.

sp
16.07.2009, 03:37
http://pro.maruzen.jp/shop/images/goods/yo/l/2009/0901662.jpg

Als gute Einfuehrung in die Welt der Finanzkrisen. Zumindest ein Thema was alle diejenigen dringen interessieren sollte, die in den naechsten 2 Jahren einen Job suchen.

Wishmaster
17.07.2009, 23:50
Die Drachenkriegerin


najo nette fantasy für zwischendurch :)

Emerald
19.07.2009, 21:41
Der Griechen Götter wurden laut gepriesen,
Ägyptens Götzen grub man aus dem Staub.
Man wühlt und wühlt in Romas Marmorfliesen
Um zu entringen der Vernichtung Raub,
Was tausende von Jahren eingschachtet. -
Germanengötter blieben unbeachtet.

Nordische Göttersagen im hübschen Hardcover. Kann man nur empfehlen.

faucon
21.07.2009, 21:50
Endlich mal wieder mehr zum lesen gekommen. :)
In dieser Reihenfolge:

http://npshare.de/files/0a1acaaa/09743266n.jpg

Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna
Mit Sicherheit nicht schlecht. Ich finde Gablé ist die Schreiberin historischer Romane schlechthin. Aber die Siedler von Catan von ihr haben mir besser gefallen.

http://npshare.de/files/dba61d16/410YW6VKA9L._SL500_AA240_.jpg
http://npshare.de/files/22090efd/41jQ0yU6EzL._SL500_AA240_.jpg

Jörg Böckem - Lass mich die Nacht überleben
und Inci Y. - Erzähl mir nix von Unterschicht
Beide von einer Freundin empfohlen bekommen und als sehr gut befunden. Ich sollte definitiv öfter Autobiographien lesen. :A

http://npshare.de/files/942c4e7c/3-15-000230-3.jpg

E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann
Weil nicht in der Schule durchgenomme mir mal einfach so zugelegt. Ohne Interpretationshilfe im Internet keine Chance gehabt. Und ja ganz nett, aber sooo genial fand ichs jetzt nicht.

http://npshare.de/files/49630365/41E46GEKAVL._SL500_AA240_.jpg

Jochen Till - Sonnenschein
In der Schule in den letzten Deutschstunden der 12ten gelesen. Habe lang nicht mehr so bei einem Buch gelacht. :D Es werden gar nicht mal so lockere Themen im Buch behandelt, aber dermaßen sarkastisch und absurd geschildert, dass man einfach lachen muss :A

http://npshare.de/files/917bca48/king_glas_dklTurm4_G.jpg

Steven King - Glas
Gerade am Lesen. So langsam scheint King sich einen Schreibstil angeeignet zu haben, bei dem man versteht um was es geht. Habe gehört, dass soll sich im nächsten Band schlagartig ändern...

gas
25.07.2009, 01:52
Stratis Karamanolis: Fernsehsatelliten

Stammt aus dem Jahr 1986, als sich Fernsehsatelliten in Deutschland gerade erst gegen terrestrisches Fernsehen durchzusetzen begannen. Es ist interessant, welcher Aufwand betrieben werden muss, damit ich Verbotene Liebe und Gute Zeiten Schlechte Zeiten gucken kann. Außerdem scheint sich in den etwa zwanzig Jahren eine ganze Menge getan zu haben, denn damals konnte ein Satellit nur eine handvoll Programme übertragen, während das digitale Satellitenfernsehen heute hunderte von Programmen (insbesondere Regionalprogramme aus jedem Winkel der Erde) in mein Wohnzimmer transportiert.

Loxagon
30.07.2009, 18:02
Maddrax 248 - Entfesselte Gewalten (Teil 2 / 3 - Zyklusfinale!)

Olman
30.07.2009, 19:12
Ich bin gerade auf einem Kurt-Vonnegut-Trip (Cat's Cradle und Mother Night habe ich schon durch), daher lese gerade Breakfast of Champions.

http://www.luc.edu/law_library/books/images/breakfast.jpg

Im Grunde geht es im typischen Vonnegut-Stil darum, dass im Jahre 1972 ein erfolgreicher Autoverkäufer, nachdem er einen Science-Fiction-Roman liest, davon überzeugt ist, dass alle anderen Personen auf der Welt Roboter sind und er der einzige echte Mensch ist.

BIT
05.08.2009, 12:42
Und wieder mal Frau Gablé:

Rebecca Gablé - Die Siedler von Catan

Mit etwas Glück bekomme ich es auch noch bis Montag durch. Dann erscheint nämlich "Das Spiel der Könige" als Taschenbuch. ;)

Olman
06.08.2009, 10:02
So, nach Vonnegut widme ich mich einem anderen Klassiker:

Ernest Hemingway - For Whom the Bell Tolls

http://i89.photobucket.com/albums/k208/myspace_stuff_2006/Books/0684803356.jpg?t=1249549130

No man is an island, entire of itself; every man is a piece of the continent, a part of the main; if a clod be washed away by the sea, Europe is the less, as well as if a promontory were, as well as if a manor of thy friend's or of thine own were; any man's death diminishes me, because I am involved in mankind; and therefore never send to know for whom the bell tolls; it tolls for thee.
- John Donne

Loxagon
07.08.2009, 11:30
Perry Rhodan Band 2502 - Im Museumsraumer

Merendit
09.08.2009, 12:55
Nachdem ich mir in den letzten Wochen Harry Potter 1-5 zu gemüte führte, bin ich Momentan bei Teil 6.
Ganz unspektakulär & ohne Bild.
Tja.

Mfg.

BIT
16.08.2009, 17:42
Und wieder mal ein historischer Roman:

Rebecca Gablé - Das Spiel der Könige

Danach ist aber auch erstmal Schluss mit ihren historischen Romanen. Aber nur aus dem einfachen Grund, weil ich dann alle bisher erschienenen gelesen habe. ;)

Olman
17.08.2009, 11:59
Ein weniger bekannter und ungewöhnlich tiefgehender Titel von Richard Adams ("Watership Down"/"Unten am Fluss") - Shardik

Es geht dabei in einer Geschichte von einem jungen Jäger, der in einer Fantasiewelt zum Propheten eines in Bärengestalt reinkarnierten Gottes wird, um die Suche der Menschen nach einer greifbaren Form des Übernatürlichen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/f/fe/Shardik_cover_1974.jpg/200px-Shardik_cover_1974.jpg

Grimalkin
20.08.2009, 01:37
http://media.buch.de/img-adb/06133523-00-00/wilde_schafsjagd.jpg

Haruki Murakami: Wilde Schafsjagd

Nya, neuer Murakamistuff für mich. Mein drittes Werk von ihm. Immer wieder schön verschroben. :3

Ty Ni
20.08.2009, 15:05
Elantris von Brandon Sanderson

http://images.suite101.com/310356_de_elantris.jpg

Eine nicht untypische FantasyGeschichte mit ein paar sehr netten Einfällen

angenehmer, unterhaltsamer Schreibstil. (auch wenn Sanderson es nicht in meine Lieblingsautoren-Liste schafft.)

Ein richtig schönes Fantasybuch. Ich lese es jetzt zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren, weil ich es so schön fand. :)

gas
20.08.2009, 22:54
Aufstand der Unterschicht von Inge Kloepfer.
http://s6.directupload.net/images/090820/temp/dzu5uund.jpg (http://s6.directupload.net/file/d/1892/dzu5uund_jpg.htm)

Es geht um die in Deutschland ziemlich schlechte vertikale Durchlässigkeit der Gesellschaft, die Ausbildung einer neuen Unterschicht (TM) mit eigenen Wohnvierteln und einer ganz eigenen Perspektive auf die Gesellschaft und das eigene Leben, die sich nach unten abgrenzende Mittelschicht und die Vererbung von Armut, Arbeits- und Aussichtslosigkeit von einer Generation auf die nächste, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Insbesondere fragt sie, ob sich Deutschland vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung eine Unterschicht überhaupt noch leisten kann. Immerhin ist es eine Verschwendung von Humankapital ohnegleichen.

Inhaltlich ist es teilweise etwas redundant, aber die Autorin kommt über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus und sucht immer wieder nach den Ursachen für die verschiedenen Probleme.

drunken monkey
23.08.2009, 00:28
Terry Pratchett: "Ab die Post"
Geht um einen gewissen "Feucht von Lipwig" (o_O"), das erste Buch mit ihm. In "Making Money" ist er auch noch.
Er ist ein (ehemaliger) Betrüger, dessen größte Stärke seine Redegewandtheit ist. Keiner meiner absoluten Favoriten von Pratchetts Charakteren, aber ganz unterhaltsam, bisher (2/3 des Buchs).

gas
25.08.2009, 18:20
http://s2.directupload.net/images/090825/temp/2bjaqti6.jpg (http://s2.directupload.net/file/d/1897/2bjaqti6_jpg.htm)

"Das große Buch der griechischen Mythologie" von Richard Buxton.
Griechische Mythologie ist ziemlich unüberschaubar. In dem Buch kommen bestimmt 100 Namen bedeutender Figuren aus der Mythologie vor, da verliert man schnell den Überblick. Für die Titanen und Götter gibt es zum Glück Abstammungsdiagramme. Das Buch enthält auch sonst viele Bilder.

Marian
30.08.2009, 15:48
erst mal

http://npshare.de/files/6ad256e2/extrem_laut_und_unglaublich_nah_von_jonathan_safran_foer_100832893%2Cproperty%3Dzoom.jpg

fertig und dann

http://npshare.de/files/af123a80/41YtpwEVatL.jpg

RPG-Man
01.09.2009, 12:03
http://npshare.de/files/39adcd36/macbest.jpg

Macbest - mein erster Scheibenweltroman und ich bin begeistert - mit netten Anspielungen auf andere Fantasybüchern sowie auch Märchen bespickt bringt es so manche Lacher.:D

Minerva
01.09.2009, 23:23
Im Moment für die Schule Don Karlos/Schiller.

Miss Kaizer
04.09.2009, 21:08
http://npshare.de/files/d4b3c1a8/ambjoernsen_barkvik.jpg

Ingvar Ambjørnsen - Morde in Barkvik

Gefällt mir irgendwie, auch wenn ich glaube, dass einige Sachen falsch oder zumindest sehr komisch übersetzt sind. Mal schauen, ob ich das Buch nochmal im Original (Drapene i Barkvik) kaufe und lese.

Nebenbei noch ein Hörbuch:

Ken Follett - Die Tore der Welt

An sich ganz nett. Aber lesen wuerde ich es nicht. Keine Ahnung, aber irgendwie find ich Folletts Schreibstil sehr verworren und es sind zu viele Handlungsstränge auf einmal. Zumindest fuer meinen Geschmack.

gas
04.09.2009, 22:15
Ich habe zwei Bücher über den Marquis de Sade gelesen. Das eine war ein Buch über die Philosophie der Aufklärung in de Sades Büchern, das andere eine ausgezeichnete Biografie mit dem Titel "Dämon Marquis de Sade", verfasst von Norman Gear irgendwann Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Wenn man genau hinsieht, liest man viele bissige Bemerkungen über die Schwierigkeiten, sich in der damaligen Zeit (man bedenke: Mitte der 60er Jahre) mit de Sade auseinanderzusetzen: Zum einen hat er Schwierigkeiten, an die Werke von de Sade zu kommen, zum anderen zwingt ihn sein Verlag, bei der Beschreibung von Sades Werken viele Dinge umständlich zu umschreiben.

Die Biografie selbst ist sehr unterhaltsam und anschaulich geschrieben, aber es gibt ein Kapitel gegen Ende, das etwas aus dem Rahmen fällt. Gear versucht dort (und zum Glück nur dort) Freuds Theorien auf de Sade anzuwenden. Er tut dann so, als wäre damit der gesamte Charakter de Sades erklärt, obwohl er sich doch in den Kapiteln zuvor so viel Mühe mit der Beschreibung von Sades Entwicklung in Abhängigkeit von den äußeren Umständen gegeben hat. Davor und danach werden Freuds Theorien nicht wieder erwähnt. Big lipped alligator moment! :hehe:nton:

eissceda
05.09.2009, 23:14
Aktuell lese ich die Biss-Serie.
Mit dem ersten Teil bin ich fertig und das zweite Buch habe ich gestern angefangen.

Smackin' Isaiah
06.09.2009, 20:53
http://www.buchgeschaeft.de/images/murakamiHaruki_afterdark.jpg

wird morgen in Angriff genommen, bin schon gespannt :) Mr. Aufziehvogel gefiel mir ja auch schon...

Ianus
08.09.2009, 20:43
Soldiers and Ghosts: A history of battle in classical antiquity.

Zuerst mal in Auszügen auf Google, aber das Buch ist interessant genug, um es zu erwerben.

Miss Kaizer
10.09.2009, 07:20
http://npshare.de/files/3b8abe9d/felidae1.jpg

Akif Pirincci - Felidae

Hab's gestern erst angefangen, aber bisher gefaellt es mir schon sehr gut. Noch um einiges düsterer als der Film es schon war, von den ganzen Beschreibungen her... Ich mag's =D

Andrei
12.09.2009, 14:38
Lese gerade Niel Gaimans: American Gods .
Sehr geniales Buch in dem vin einem drohenden Krieg zwischen den alten Göttern ( Odin, Anubis, Bielbog etc...) und den neuen Göttern ( Technick, Internet, Autobahn, etc) erzählt wird.

Judeau
13.09.2009, 12:20
http://img34.imageshack.us/img34/417/328coverlg.jpg
On Stranger Tides von Tim Powers.
Als Vorbereitung auf Fluch der Karibik 4 http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/pff.gif

drunken monkey
13.09.2009, 16:42
Ich lese jetzt gerade die "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe, als Leihgabe. Bin schon bei Band 5 und kann kaum zwischendurch aufhören! XD

Ianus
13.09.2009, 22:20
Warfare in Atlantic Africa

Synchronität ist was großartiges. Man tut praktisch nichts und trotzdem fällt einem das nächste Puzzlestück in den Schoß.

Fragments of Culture

Ein Buch über den Wandel der Populärkultur in der Türkei wärend der 90er. Hint: Globailsierung. Interessante Beiträge zum Thema Einkaufen. Erleuchtet die Struktur der türkischen Stadt noch ein Stück weiter als die ganzen Sachen, die ich zuvor zu dem Thema gelesen habe.

Verdammt gutes Buch.

Streicher
14.09.2009, 19:16
Der Letzte Wunsch

Ich fand das Buch recht gut, auch ohne The Witcher gespielt zu haben. War mal etwas anderes. Kam mir allerdings eher wie eine Ansammlung an mehreren kleinen Geschichten vor, weil teils größere Lücken drin waren. Ab der Hälfte und gegen Ende nahm das ganze dann Form an. Die Charakter waren zwar interessant, aber zu schwach ausgearbeitet. Sogar Geralt selbst. Ich hatte keinen wirklichen Bezug zu ihnen. Man hätte aber auch mehr drauß machen können, denke ich. Zudem war es ein wenig kurz (daher vielleicht auch die etwas schwache Charaktergestaltung), aber vielleicht war das auch gut so. Naja, gibt ja noch nen zweiten Teil, den bekomme ich dann zum Geburtstag.

Merendit
19.09.2009, 13:24
Ich lese gerade mal wieder Harry Potter 1-4.

Achja und:

http://les-art.de/buecher/cover/simpel.jpg

Ganz unterhaltsam bis jetzt....

Mfg!

Navi
20.09.2009, 00:42
http://ecx.images-amazon.com/images/I/31kWQAucBoL._SL500_SS160_.jpg
Für 2€ auf dem Flohmarkt gekauft. Ich find's ziemlich gut.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51zxFhTyLvL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA240_SH20_OU03_.jpg

Da ich das Buch von Julie Powell bald durch hab, muss noch die andere Hälfte her. Trés intéressant.

The Protagonist
20.09.2009, 01:11
Im Moment wieder mal "Das Geheimnis der Großen Schwerter" - leichte Kost zum entspannen, denn auf dem Nachtkästchen lauert schon "Brave New World" von Huxley.

Olman
20.09.2009, 10:55
Und weiter gehts mit The House of the Spirits von Isabel Allende (Nichte des ermordeten chilenischen Präsidenten Salvador Allende). Erzählt die mit Fantasy-Elementen gespickte Geschichte einer chilenischen Familie über 4 Generationen und damit auch einen Mikrokosmos der gesellschaftlichen Entwicklung Chiles.

Turgon
21.09.2009, 21:39
Ich lese gerade nochmal den ersten Band des Dunklen Turm Zyklus, da ich den Zyklus endlcih mla komplett lesen wollte und mich nicht mehr an alles erinnern kann.

Mike
22.09.2009, 09:42
Ich lese jetzt immer alte "Zeitkugel"-Hefte ;) Nach "...und Troja starb im Flammenmeer", "Nächte der Angst", "Der Flötenspieler von Hammeln", "Fehlsprung nach Atlantis" und "Ein Schiff fährt in die Ewigkeit" lese ich jetzt "Der Alchemist des Königs" :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitkugel

LG Mike

Mordechaj
24.09.2009, 09:03
Haruki Murakami - After Dark

Das ist ein sehr tolles Buch, viel Spaß damit!

Ich weiß nicht, warum Murakami in den europäischen Kritiken immer dermaßen zerrissen wird und das dann auch noch von Kritikern, die Hesses Lebenswerk als "Befreiungsakt" bezeichnen. Murakami ist der Jean-Pierre Jeunet des Jugendromans, ein Nishioka Kyoudai mit höherem Bekanntheitsgrad; - das muss nicht klar strukturiert sein.


Mit dem lieben Haruki fange ich auch gerade wieder an, Kafka am Strand habe ich mir als Bonus zu meiner exzessiven Leslie-Kaplan-Bestellung gegönnt. Einmal mit Le Psychanalyste fertig, wird wohl Fever nächste Woche die zahlreichen Minuten in der U-Bahn füllen.

Für Einbandfetischisten:

http://remue.net/IMG/jpg/LK.jpg

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31GVGN1RF5L._AA240_.jpg

http://www.pan-buchhandlung.de/buch/images/murakami1.jpg

Ianus
24.09.2009, 18:13
Markus Pössel, Phantastische Wissenschaft - Über Erich von Däniken und Johannes von Butler

Einige Thesen der beiden werden im Lichte der Quellenlage untersucht.

Nur mal an der Glühbirne demonstriert:
Die Abbildung von Ägyptens Glühbirne ist eine Generation bevor Cäsar in Ägypten einmarschierte gemeißelt worden.
Die Abbildung befindet sich in einer Cella, d.h. in einem fensterlosen Heiligtum im Keller eines Tempels mitten in einer Stadt. Links und rechts davon sind die Cella anderer Götter.
Die Textleiste über der Glühbirne und Kommentare bei ihr beschreiben, was sie darstellt und aus welchem Material das Kultobjekt gefort werden soll. Denn die Cella ist auch eine Lagerhalle/ein Archiv davon, wie die ganzen Objekte darin gemacht worden sind.
Das nächste Argument ist ein wenig ausführlicher: Die Ägypter schreiben mit Hiroglyphen, also mit Bildschriftzeichen. Diese ganzen ägyptischen Bildzyklen aus Ägypten sind deswegen so abstrakt, weil sie praktisch kalligraphische Variante der Bildschrift darstellen. Ähnliche Varianz lässt sich auch für die Mayaschrift feststellen.
Innerhalb dieses Systemes hat man mit viel Aufwand geschrieben: "Die Sonne geht sicher auf/Des Sonnengottes Barke durchläuft sicher den Fluss der Nacht und wird wiedergeboren". Es gibt genügend Indikatoren im Bild sowie Vergleichsmaterial anhanden anderer Darstellungen derselben Szene um diese Interpretation als am Wahrscheinlichsten zu nehmen.

Die Stromquelle ist ähnlich lustig. Die "Steinzeit-Batterien" liefern etwa so viel Strom wie ein Apfel mit zwei Nägeln drin. Man betrieb sehr viel Aufwand für ein nicht messbares Ergebnis. Weiters gibt es materielle und textuelle Hinweise darauf, dass die Töpfe Teil eines Bannzaubers waren, den man bei der Grundsteinlegung von Häusern verwendete. Die versiegelten Töpfe sollten die Materialen erhalten, welche den Zauberspruch ausmachten - unter anderem teure Eisennägel und nicht billiges Kupfer.


Somit wird gerade wieder ein Teil meiner Lügen für Kinder durch interessantes Wissen für Erwachsene ersetzt. :A

BIT
26.09.2009, 19:45
Dan Brown "The Lost Symbol"

Was ich nach den ersten Seiten sagen kann, ist, dass es sich wohl vom Grundaufbau her um einen typischen Brown handelt. ;)

Xergando
27.09.2009, 17:51
http://bilder.buecher.de/produkte/07/07529/07529364n.jpg

Sehr spannend, hab aber leider nicht immer Zeit zum Lesen.

Ty Ni
30.09.2009, 11:24
http://www.drosi.de/bilder5/3-40102-811-1.jpg

Mal aus den Tiefen meines Bücherregals geangelt.
Immer noch nett zu lesen, kurz und schmackhaft, wie ein Nachtisch (Groß gedruckt, nicht allzuviele Seiten. War innerhalb eines Tages durch.)
Ist aber halt doch ein Kinderbuch. Fesselt nicht mehr so wie früher ^^"

gas
03.10.2009, 00:04
Thomas w. Laqueur: Die Einsame Lust - Eine Kulturgeschichte der Selbstbefriedigung
http://s1.directupload.net/images/091003/temp/5yjta4hy.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/1936/5yjta4hy_jpg.htm)

Ty Ni
05.10.2009, 17:30
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_126074_44507_xl.jpg
Der erste Band war cool. Mal sehen, wie der zweite ist ^^

~Jack~
07.10.2009, 14:39
http://npshare.de/files/fa48268b/metro_2034.jpg

Grad eben bekommen. Muss ich nur schnell Alterra durchlesen damit ich endlich mit anfangen kann. Hoffentlich wirds genauso genial wie der Vorgänger.

Loxagon
07.10.2009, 20:53
Sternenfaust Band 122 und zwischendurch auf Englisch Slayers Band 1.

Ashrak
08.10.2009, 09:46
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/e_126074_44507_xl.jpg
Der erste Band war cool. Mal sehen, wie der zweite ist ^^

Definitiv schlechter als der erste. Kitty ist den größten Teil des Buches einfach nur ätzend, weil sie im gefühlt mindestens jeden dritten Nebensatz erwähnt, wie unglaublich recht sie hat und alle anderen nicht. In Buch 3 legt sich das aber glücklicherweiße.



--> Herz der Finsternis - Joseph Conrad

Ianus
08.10.2009, 22:18
The history of gouvernment von S. E. Finer

http://books.google.at/books?id=AhEab85xHAMC&dq=the+history+of+government+s+e+finer&printsec=frontcover&source=bl&ots=840opfVnGF&sig=a_wirra3qrr8qxUp_BCOofpNr9Q&hl=de&ei=6FbOStWyO4qf_Ab4x5TZAg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#v=onepage&q=&f=false

Den ersten Teil, nicht den zweiten und in Print. Hochinteressantes Buch.

Streicher
09.10.2009, 11:11
Das Schwert in der Stille - Der Clan der Otori

von Lian Hearn


Gefällt mir bis jetzt eigentlich ganz gut. Ist ein Fantasyroman in einer fiktiven japanischen Welt. Hatte bis jetzt noch nichts in dieser Richtung gelesen.

Miss Kaizer
09.10.2009, 20:06
Lese momentan die Harry Potter Reihe, soweit sie hier im Bücherregal meiner Gastfamilie steht... bin momentan beim vierten Band, also beim Feuerkelch, steht auch nurnoch einer im Regal und ich hoffe den bis Mittwoch Abend auch ausgelesen zu haben... =)

Was mir beim zweiten Lesen der Reihe auffaellt, ist, dass trotzdem ich alle Bände noch gut im Kopf habe, ich es dennoch spannend finde, sie wieder zu lesen und es mir immernoch Spaß macht... =)

La Cipolla
10.10.2009, 07:50
Die Traumnovelle von Arthur Schnitzler ist wirklich verdammt gut, aber ich bin froh, dass ich nicht auch nur ein einziges Jahr jünger war, als ich sie gelesen habe.

DieHeiligeSandale
13.10.2009, 23:49
http://www.weltbild.at/media/ab/1/002/235/002.235.651.jpg

Total geiles Buch. Das beste, das ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Praktische Hinweise die sofort funktionieren und anschauliche Beispiele - Großartig. Anzuwenden nicht nur auf Vorsprechen sondern an sich auf das komplette Schauspiel. Wird daher auch gern von Dozenten empfohlen. Von dem Mann, der unter anderem Dustin Hoffman, Robert DeNiro und Barbara Streisand entdeckt hat. Weiß ja nicht, ob hier irgendwer an Schauspielerei interessiert ist, aber WENN, dann unbedingt mal lesen!

Ty Ni
17.10.2009, 08:40
Definitiv schlechter als der erste. Kitty ist den größten Teil des Buches einfach nur ätzend, weil sie im gefühlt mindestens jeden dritten Nebensatz erwähnt, wie unglaublich recht sie hat und alle anderen nicht. In Buch 3 legt sich das aber glücklicherweiße.


Habe das Buch durch und ich verstehe jetztgenau, was du meinst http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Der Autor schein sie ja wirklich zu lieben. Es ist wirklich unglaublich WIE TOLL Kitty doch ist. Vor allem gegen Ende des Buches wird es echt penetrant.
Den dritten Band werde ich auf jeden Fall lesen. Muss ihn aber erst mal besorgen.


So. Jetzt lese ich erst einmal eine doppelte Portion Pratchett
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/142_13447_86441_xl.jpg

Das KANN eigentlich gar nicht schlecht werden :)

drunken monkey
17.10.2009, 10:23
So. Jetzt lese ich erst einmal eine doppelte Portion Pratchett
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/142_13447_86441_xl.jpg

Das KANN eigentlich gar nicht schlecht werden :)
Leicht seltsame Kombination, ein Hexen- und ein Wachen-Roman. o_O' Aber sind beide imo selbst für Pratchett von der besseren Sorte, also solltest du auf jeden Fall deinen Spaß dran haben. :D


Ups, habe jetzt schon länger nichts mehr geschrieben (ich wette, Tausende Fans weltweit haben sich schon gefragt "Oh mein Gott, warum postet er nicht, hat er etwa zu lesen aufgehört?!?"…XD). Ich habe mir jetzt, nachdem ich schändlicherweise noch nie etwas von ihm gelesen oder (in verfilmter Form) gesehen habe, von einer Freundin ein paar Bücher von Stephen King (bzw. Richard Bachmann) ausgeborgt und konsumiert.

In Lesereihenfolge:
Richard Bachmann: Todesmarsch
Richard Bachmann: Der Fluch
Stephen King: Shining
Das Urteil ist eigentlich bei allen dreien so ca. gleich: Nach dem, was ich von King gehört hatte, habe ich mir viel mehr erwartet. .__."
Das erste war zwar teils spannend, aber nie wirklich gruselig, und vor allem das Ende fand ich viel zu abrupt, unspektakulär und irgendwie nichtssagend. Ich dachte, wenigstens dann würde es richtig wirr, mit argen Halluzinationen und noch stärkerer psychischer Anspannung, aber stattdessen fliegt nach ein paar Absätzen der andere einfach um. o_O" Oh, und irgendeine komische schwarze Gestalt. Gruselig. :O
Der war immerhin schon deutlich besser als der erste, stellenweise fand ich's schon gruselig oder zum Fürchten. Aber alles in allem war es auch irgendwie mehr ein Gangster- als ein Horror-Roman. <__<"
Von dem hatte ich wohl das meiste erwartet, und war demnach wohl auch am meisten enttäuscht. <__<" Vielleicht lag es auch daran, dass ich bei dem natürlich schon recht genau wusste, worum es geht, dank Simpsons und der fast schon allgegenwärtigen Tür-Einhack-Szene mit Jack Nicholson, aber ich fand ihn jedenfalls auch kaum gruselig. Sehr spannend zwar, am Ende habe ich schon ziemlich zu verschlingen angefangen, aber gruselig fand ich's fast überhaupt nicht. Und es hatte für einen Horror-Roman (auch wenn das ja eigentlich nichts diesbezüglich heißen muss) imo auch ein viel zu gutes Ende. o_O Ein einziger tot und alle anderen zwar teils schwer verletzt, aber sonst OK. <__< Ich hätte es schon besser gefunden, wenn Dick, als er da am Ende im Geräteschuppen auch die Stimmen gehört hat, dann wirklich auch durchgedreht wäre. .___."
Also insgesamt hätte ich mir den "Meister des Horror" einfach viel gruseliger vorgestellt. Der einzige andere Horror-Roman, den ich gelesen habe, war "Evil" von Jack Ketchum, und der war einfach unvergleich gruseliger. o_O" Da habe ich mich schon beim Prolog mehr gegruselt als in allen drei Kings zusammen.


Atm fehlen mir jetzt die ungelesenen Bücher, daher lese ich mal wieder Terry Pratchett: Thud! – imo das beste der Wachen-Reihe. Echt ein Spitzenbuch! :D

Merendit
17.10.2009, 13:30
http://media.buch.de/img-adb/06330462-01-00/harry_potter_6_und_der_halbblutprinz.jpg

ENDLICH habe ich den 6.Teil.:D

Ihr könnt wegen mir sagen, es wär kindisch oder sonstwas, ich hab da verdammt lange drauf gewartet, und finde ihn bis jetzt gut.(Seite 187)

Mfg.

gas
17.10.2009, 15:29
Ihr könnt wegen mir sagen, es wär kindisch oder sonstwas, ich hab da verdammt lange drauf gewartet, und finde ihn bis jetzt gut.(Seite 187)Dass die Leserschaft von Harry Potter nicht die eigentliche Zielgruppe der ersten paar Bände ist, dürfte doch inzwischen jedem klar sein.

Und ich gebe offen zu, dass ich gerne die Lernbücher meiner kleinen Nichte lese. Kuno ist ein Krokodil das auf einem Bauernhof lebt und einen Traktor fährt! :A Blöderweise hat meine Nichte jetzt die Worte Krokodil und Bauer durcheinandergebracht und jedes Mal, wenn sie irgendwo ein Krokodil sieht, sagt sie: "Bauer!" -_-

Außerdem sind die ziemlich anspruchsvoll. Dass die Kuh "Muh" und das Schaf "Mäh" macht weiß jeder, aber erklär' der Kleinen mal, welche Geräusche Igel und Schnecken machen. :D

Miss Kaizer
18.10.2009, 14:55
Mascha Kaléko - In meinen Träumen läutet es Sturm

Ein Gedichtband einer sehr sehr genialen Dichterin wie ich finde... ich les es immer wieder gern =)

und das noch zur Übung:
Elin Tinholt - En kvinne som Nora

Ich verstehe überraschend viel muss ich sagen, und mein Wörterbuch leistet die restliche Hilfestellung... =)

Maeve
18.10.2009, 17:25
Terry Pratchett - Nation

Hab mich heute mit Pedo-Panda und ner warmen Decke auf's Sofa gelegt und die letzte Hälfte des Buches verschlungen. Es hat mir wirklich unglaublich gut gefallen. Für mich persönlich ist es eines der besten Pratchett Bücher die ich je lesen durfte.
Es fällt mir unheimlich schwer zu beschreiben was genau mich nun so sehr an "Nation" bewegt hat. Ich empfinde die Erzählweise des Buches irgendwie ruhiger als viele der Discworld Romane. Es hat mehr Charme als Wortwitz, aber eben diesen speziellen Prachett Charme den ich so lieben gelernt habe.
In vielen Fragen und Beobachtungen von Mau und Daphne hab ich mich selbst wiedergefunden, wahrscheinlich ein Grund warum dieses Buch so eine starke Impression zurück gelassen hat.
Das Ende hat mich stark an das von "His Dark Materials" erinnert und wenn ich ganz ehrlich bin, ich hätte mir ein echtes Happy End für die Beiden gewünscht ... aber zur selben Zeit finde ich wunderschön.
Wie sagt der alte Mann so passend? "But it's the kind of ending you get in real life." Als ich den Satz das erstemal gelesen hab, war ich zu Tränen gerührt. Weiß auch nicht so recht warum. ^_^'
Bücher die mich auch Tage nach dem durchlesen noch beschäftigen sind für mich die besten Bücher. Und Nation hat das definitiv geschafft.

Andrei
20.10.2009, 20:12
Hab mir heute das neue Dan Brown Buch geholt.

Titel:
Das Verlorene Symbol


bis jetzt liest es sich ganz gut aber nix wirklich neues.

Merendit
22.10.2009, 14:29
http://www.npshare.de/files/f942fc87/HarryPotter7.jpg

Tja, bis jetzt liest es sich gut, gleich am Anfang spannend.
Verspricht, ein guter Abschluss zu werden.

Mfg.

Ianus
24.10.2009, 13:58
At first I was like: :)

http://www.npshare.de/files/33af0db9/k8468.gif

Then I Lol'd :hehe:

Das buch über das Internet...für Leute, die in ihrem Leben nie ins Internet gehen werden. Es berichtet über die Gefahren des Internet 2.0 für die politische Meinungsbildung...in Phänomenen, die einem normalen Forenuser schon seit Anbeginn des Internets bekannt sind. Web 2.0. hat überhaupt nichts damit zu tun. Das sich leute in fragmentierte Interessengruppen aufspalten ist ganz normaler Teil der Netzkultur. :hehe:nton:

Allerdings muss ich ehrlich gestehen, ich habe nicht mehr als den Klapptext gelesen und in der Bilbiothek angefangen zu lachen. Dann legte ich das Buch wieder zurück.

Miss Kaizer
25.10.2009, 21:59
Godt sagt - Lesehefte 1 - 10.

Sind dünn, aber wenigstens komm ich mit dem Lernen voran xD "Für Kinder und Ausländer". Great.

Merendit
26.10.2009, 13:09
http://www.npshare.de/files/f942fc87/HarryPotter7.jpg

Tja, bis jetzt liest es sich gut, gleich am Anfang spannend.
Verspricht, ein guter Abschluss zu werden.

Mfg.

So, ich habs nun durch, und damit die gesammte H.P-Reihe.


Achtung, Spoiler dabei!
Zuerst muss ich sagen, das es im 7.Buch viele Punkte gab, an denen ich die Augen verdreht habe, gestöhnt habe, oder einfach genervt war. Mehr als in jedem Anderen Buch. Etwa die stinklangweilige Zelt-Reise von Harry, Ron & Hermine, oder Kretchers Geschichte. Oft werden im 7.Buch noch Informationen erläutert, die eigentlich keine Sau interessieren, und vieles wirkt einfach nur wie reingeballert, um die Lesezeit zu erhöhen.
Und die typischen "H.P-Rätsel", die gleich zu Anfang wieder in den Raum geworfen wurden, und immer mehr & zusammhangsloser wurden, haben wirklich genervt.
Ich bin mir auch sicher, das nicht Alles aufgelöst wurde, das Etwas vergessen wurde.
Aber hab keine Lust, das ganze Buch nochmal durchzugehen.


Soviel zum negativsten Aspekt des 7.Buches.

Zum Positiven muss ich sagen:

Es gab gleich am Anfang viel Spannung, etwa, als die Auroren 7 Harry Potters zum Fuchsbau bringen, oder als Harry, Ron und Hermine ins Ministerium eindringen. Das sind deutlich spannendere Teile des Buches.

Nun zum Besten:
Das Ende.

Die Schlacht in Hogwarts war einfach nur AWESOME, das war richtig spannend, und toll zu lesen. Es wurde sich bemüht, nochmal alle Charaktere der 7 Teile vorkommen zu lassen. Nebenbei erwähnt wurden jedoch sinnlos Hauptcharaktere abgemetzelt.(Fred, Lupin, Nymphadora,Colin Creevy...)
Das war wirklich eine gelungene, spannende letzte Schlacht, wie es sie bisher noch in keinem Buch gegeben hat.

Die Spitze war, wie Harry und Voldemort sich vor Aller Augen in der großen Halle das letzte Duell gaben.
Awesome.

Dann mal zum Ende vom Ende:
Nach dem Sprung von 19 Jahren, der sofort nach Harrys Sieg einsetzte, sah man nochmal einige Hauptcharaktere mit ihren Kindern.

Ich zitiere mal den letzten Satz:
The scar had not pained Harry for 18 years. All was well.«

Es ist schon ein sehr schöner Abschluss, aber ich hätte mir z.b mehr Aufklärung darüber gewünscht, als was Harry, Ginny, Hermine, Ron, Malfoy etc. denn nun arbeiten, was mit Askaban passierte, was der "Tagesprophet" nun so bringt, wie es mit Hogwarts weiter geht & allgemein mehr über die Zauberwelt & Charaktere.

Alles in Allem war es aber ein durchaus würdiger Abschluss, wie gesagt, besonders das Ende des Buches.



Spoiler-freie Version:
Es ist ein durchaus gelungener Abschluss, mit jedoch recht vielen nervigen/Frust Stellen, und Hintergrund-Informationen, die eigentlich keiner wissen will.
Spannung ist aber jedoh durchaus oft vorhanden, und besonders das Ende des Buches ist sehr lesenswert.
Zu empfehlen, auch für Ältere.

Mfg.

faucon
26.10.2009, 18:33
http://npshare.de/files/b2d44015/3117772_3117772_xl.jpg

6/7. Ähm nein o_ô Teilweise unterhaltsam, teilweise lustig, gegen Ende dreht er allerdings völlig ab. Schade, die Bände vorher waren meiner Meinung nach besser und schlüssiger.

http://npshare.de/files/8caa5026/es.jpg

Nach ~150 Seiten abgebrochen. Seltsam, da ich das Buch erstens von allen Seiten empfohlen bekommen habe und ich zweitens nur sehr selten Bücher abbreche. Irgendwie konnte ich weder mit Geschichte, noch mit dem Stil viel anfangen o_ô

http://npshare.de/files/ae34148f/krabat.jpg

Wollte ich seit längerem mal wieder lesen. Und ja, ist immer noch so gut wie in der 6ten Klasse als Schullektüre :A

http://npshare.de/files/374a0866/kafka.jpg

Ich mag Kafka ganz gern und da wir sein bekanntestes Werk anscheinend im Unterricht auslesen habe ich es mal so gelesen. Nicht schlecht.

http://npshare.de/files/b8aa4bef/Walter-Moers-Die-Stadt-der-traeumenden-Buecher.jpg

Gerade am lesen. Bis jetzt ziemlich unterhaltsam. Sehr interessanter und erfrischender Schreibstil :A

http://npshare.de/files/820b88ec/tortilla.jpg

Für die Schule am Lesen, es geht um die Grenzproblematik USA/Mexiko. Sehr gut geschrieben.

-----------------------------------
@Merendit:
Auch wenns wahrscheinlich schon oft genug ausdiskutiert wurde:
Mich hat nur gerade überrascht, dass du anscheinend exakt die Stellen, welche ich für gut befunden habe schlecht findest und andersherum. ^.~

Gerade die Zeltreise fand ich gut, gabs einige Überraschungen in den Charaktern, die ich so nicht erwartet hätte. Irgendwie fand ich auch, dass in dem Buch viel mehr geklärt wurde als Rätsel gestellt. Und gerade Dinge wie Dumbledores Kindheitsgeschichte fand ich super --> endlich weg vom Super-Klischee-Zauberer :A

Die Reise zum Fuchsbau fand ich ein wenig reißerisch und unglaubwürdig, das Ende sehr vorhersehrbar und übertrieben. Das abschließende Duell war in meinen Augen eher Kitsch pur als spannend.

Und ehrlich gesagt - der Rückblick hat mir das den Abschluss des Buches nocheinmal gründlich versaut. Sehr klischeehaft und in meinen Augen eher Befriedigung der Fand als würdiger Abschluss.

Naja, wenn man davon absieht hatte es trotz allem einige wirklich gute Stellen und war allenfalls besser als die direkten Vorgängerbücher. Außerdem hat es die Geschichte vielleicht nicht zu einem von mir gewünschten, aber zu den restlichen Büchern passenden Abschluss geführt. Da merkt man mal wieder wie unterschiedlich die Geschmäcker sind ;)

Ianus
27.10.2009, 12:28
http://www.npshare.de/files/d8384722/82a9d1e8-8c0a-46bd-a997-308be08e3b11.jpg

Die Grundaussage:

"Seht's her, ihr Narren! Eure Umwelt in Europa ist in den letzten tausend Jahren mindestens dreimal durch Katastropen und menschliche Landnutzung umgebaut worden!"

:A Besonders lustig finde ich, wie er nachweist, was Dreck, Landwirtschaft und Verbauung in der richtigen Kombination für die Artenvielfalt tun. Abträglich ist richtig dosiert auf ein passendes System nämlich fast nichts.

Andere seiner Thesen sind mir aus wirtschaftshistorischen Büchern bekannt - wie z.B. der Einfluss der Umstellung auf andere Landnutzung aufs Mikroklima. Angebot und Nachfrage regulieren außerhalb der Katastrophen und überhaupt nicht kontrollierbaren Klimaveränderungen effektiv auch wie warm und kalt wir's haben und wie viele Blumen am Wegesrand wachsen.

Mike
01.11.2009, 11:19
Dan Brown - Das verlorene Symbol.

LG Mike

Kael
01.11.2009, 12:26
Faust, Goethe, Der Tragödie erster Teil

Dazu wurde ich eiskalt von meiner Deutschlehrerin gezwungen. Also lese ich das jetzt.

Karl
01.11.2009, 12:30
Gerhard Wisnewski - verheimlicht vertuscht vergessen Was 2008 nicht in der Zeitung stand
Interessant, aber man sollte es auf jeden Fall kritisch betrachten, aber die Denkanstöße sind auf jeden Fall zu beachten.

David Nassau
02.11.2009, 12:10
http://www.comic-combo-leipzig.de/_dev/xtc/images/product_images/popup_images/34114_0.jpg

Auch wenn das deutsche Cover eine Zumutung ist, das Buch ist echt genial.
Okay, wenn man mit Gears of War nichts am Hut hat versteht man halt den Großteil der Witze und den Beziehungen untereinander nicht, kann es aber trotzdem lesen.
Dennoch, alle, die mit dem Gears of War Universum vertraut sind, denen kann ich das Buch nur ans herz legen.
Es wird sehr viel von Marcus's und Doms Vergangenheit berichtet, wie auch von Doms Bruder Carlos, der zum tragischen Held bei den Aspho Fields wurde.
Gekonnt wird zwischen Gegenwart und Vergangenheit getauscht nach den Kapitelns, sodass man stets bei Laune gehalten wird und unbedingt wissen will wie es weiter geht.

Dank dem Buch entwickelt man aber auch mehr Sympathie mit anderen Charakteren wie zB Damon Byrd oder das Dreamteam Hoffmann/Tai und erfahrt auch über diese mehr...was im Spiel nicht wirklich der Fall ist.

Fazit: :A

Sylverruner
02.11.2009, 21:07
http://1.1.1.2/bmi/www.imgbox.de/users/public/images/t18765s172.jpg

Ein sehr tolles Buch. Ich habe es mir gekauft nach dem ich The Witcher auf dem PC durchgespielt habe. Die Welt ist düster von Rassismus und Verrat geprägt. Trotzdem ist auch eine Prise Humor in dem Buch vorhanden. Für mich eine klare Kaufempfehlung.

Website zum Buch für mehr Informationen:
http://www.der-hexer.de/start

Merendit
06.11.2009, 11:20
http://www.npshare.de/files/8389b982/13556185.jpg
War für den Deutsch-Unterricht.
Wir wurden gezwungen, es zu lesen.

Muss aber sagen, das es doch ganz gut war.

Es hat mich 1 Woche gut unterhalten, auch wenn das Ende total unssagend und daneben ist.

Ist mir egal, obs ein kinderbuch ist, ich werds unserer Lehrerin abkaufen. Diese Option besteht.

Mfg.

Mike
06.11.2009, 17:34
Umberto Eco - Der Name der Rose.

LG Mike

Unheeding
07.11.2009, 09:56
Roddy Doyle - A Star Called Henry
http://npshare.de/files/c415221f/41LD2cxlVRL.jpg

Wird vom Englischkurs aus gelesen.
Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )

faucon
07.11.2009, 12:57
http://npshare.de/files/07439502/enselundkrete.jpg
Gerade am lesen. Bis jetzt genial :A
Man liest den etwas langatmigen Buchanfang und plötzlich spricht Moers einen mitten im Lesen direkt an und debatiert mit einem über genau die Gedanken, die man gerade hatte. Bin mal gespannt wies ausgeht.

http://npshare.de/files/984537d8/1984.jpg

Wollte ich mir länger schon ausleihen, da mir der Film gut gefallen hat und ich die Thematik mag.

http://npshare.de/files/29f5eee5/faust_1_reclam_universal_bibliothek.jpg

Für die Schule zu lesen. Praktisch, weil man da die kostenlose Interpretation im Unterricht gleich mitbekommt. Den Anfang fand ich schonmal gut :A

http://npshare.de/files/0d75265d/heavensnet.jpg

Joa, die anderen Bücher der Reihe waren gute Unterhaltung, von diesem erwarte ich nichts anderes.

Leon der Pofi
11.11.2009, 20:48
red tree

red tree ist ein surreales buch, dass viel interpretationsvermögen erfordert, wodurch jeder mensch ein subjektives märchen erzählt bekommt. die grundthematik handelt jedoch von depression und hoffnung, den schwierigkeiten und den schönen momenten des lebens und wie man diese entdeckt. man begleitet ein kleines mädchen durch verschiedene schwierigkeiten ihres lebens, welches von ihren problemen und sorgen bedroht wird und daran verzweifelt. ich habe ein paar fotos hochgeladen.

Sometimes the day begins with nothing to look forward
And things go from bad to worse

In diesem bild sieht man, wie ein kleines mädchen aufwacht und schwarze blätter langsam in ihrem zimmer zu boden fallen. Sie starrt gelangweilt in die leere, ehe sie einen schritt aus dem wärmenden bett wagt um ihren alltag zu beginnen, nicht wissend was sie erwartet. Langsam füllt sich der gesamte raum und geht in einem schwarzen meer aus toten blätter unter. Das mädchen versucht gegen die schwere anzukämpfen und öffnet mühsam die tür. Trotz aller skepsis, schreitet sie voran und geht dem ungewissen entgegen.

Darkness overcomes you

http://img515.imageshack.us/img515/4006/redtree1.jpg

Das mädchen geht im gebückten zustand eine straße entlang und scheint sehr nachdenklich zu sein. Sie ist von einem schwarzen schatten umgeben, welcher sie regelrecht verzehrt und zu boden drückt. über ihrem kopf schwebt ein rießiger fisch, aus dessen augen blut quellt.
Die passanten scheinen sie nicht zu beobachten und gehen ihrem eigenen leben nach. Es hat den anschein, als wäre sie alleine unter menschen, ohne sich mitteilen zu können, in ihren gedanken versunken. Auf dem abflussgitter liegt ein rotes blatt, welches in das gitter zu fallen droht.

Nobody understands

http://img171.imageshack.us/img171/2191/shauntan03grand.jpg

Die großstadt ist einem strand gewichen. Das mädchen ist kaum zu erkennen, da ein großer taucherhelm ihren kopf verdeckt. Sie sitzt in einer rießigen flasche, in welcher der regen stetig strömt. Sie droht an ihren sorgen und problemen zu ertrinken. Am horizont sieht man ein rettendes, grelles licht, welches die dunkelheit durchbricht, doch kann sie ihrem eigenen kerker nicht entkommen. Neben der flasche, liegt ausserhalb des mädchens reichweite, ein rotes blatt. Unantastbar und weit entfernt.

The world is like a deaf machine

http://img80.imageshack.us/img80/2624/glhbirne.jpg

Hierbei handelt es sich um ein sehr dunkles bild. Es zeigt die maschinerie der gesellschaft, wie alle menschen ihrem alltag nachgehen und kaum zeit besitzen, sich ihren eigenen gefühlen klar zu werden. Sie wirken sehr beschäftigt und starren auf den boden. In der mitte der gesellschaft, befindet sich das kleine mädchen, welches ihren brustkorb öffnet, welcher eine helle glühbirne offenbart. In der egozentrischen, selbstgefälligen gesellschaft, trifft man trotz aller arroganz immer wieder auf menschen, welche ein helles licht in sich tragen, die kleinen details des lebens schätzen und sich auch für ihre umwelt zu interessieren scheinen, welche zu viele menschen bereits nicht mehr wahrnehmen. Das rote blatt heftet sich an eine graue mauer und wird von industriequalm umhüllt.

Sometimes you wait and wait and wait and wait and wait and wait. But nothing, ever happens

http://img262.imageshack.us/img262/926/wste.jpg

Das mädchen kniet am boden einer vermeintlichen wüste und zieht mit einem bleistift linien im sand, welche tage repräsentieren. Sie wartet und wartet, aber von alleine kann sie ihren sorgen nicht entrinnen. Langsam distanziert sich da bild und offenbart, dass die gesamte wüste bereits ein monument der zeit darstellt und von schwarzen zeichen übersäht ist. Das bild distanziert noch weiter von dem mädchen, welches nur noch als schemenhafte gestalt zu erkennen ist. Die wüste hat sich in ein schneckenhaus verwandelt, welches in einem kreislauf um das mädchen verläuft. Sie scheint immer wieder die gleichen fehler zu begehen, welche in einem ewigen kreislauf zu ihr zurückkommen. Das rote blatt leuchtet schwach, aus dem schwarzen meer heraus.

Then all your troubles come at once

Das bis zu diesem zeitpunkt düsterste bild. Das kleine mädchen, sitzt in einem sicheren, roten boot und klammert sich an diesem fest. Um sie herum befindet sich eine tosende flut und rießige schiffe drohen sie zu zerquetschen. Für mich persönlich stellen die schiffe die manifestation ihrer probleme dar, welche immer näher kommen. Das rote blatt wird in einen strudel gezogen und droht zu verschwinden. Die hoffnung schwindet langsam und das mädchen blickt ihr hinterher. Aus den öffnungen der schiffe qualmt weißer rauch, welcher mit dem meer eine einheit bildet.

Wonderful things are passing you by

http://img142.imageshack.us/img142/4548/himmel.jpg

Ein sehr melancholisches bild. Der blick geht zuerst auf ein rießiges luftschiff, um welches sich bunte schmetterlinge sammeln und konfetti abgeworfen wid. Der himmel ist strahlend blau und die wolken scheinen sich am boden zu manifestieren. Das kleine mädchen befindet sich in ihrem zimmer, presst ihre blassen hände an das fenster und wünscht sich, an dieser schönen und surrealen welt teilnehmen zu können. An ihrem fenter befindet sich jedoch ein schloss, ihr zu hause ist zu ihrem eigenen verlies verkommen. Am fensterrand wird das blatt vom wind getragen und zieht langsam an ihr vorbei. oft ziehen schöne situationen im leben vorbei, ohne das man sie wahrnimmt, oder man möchte sie gerne wahrnehmen, kann ihnen jedoch nicht nachgehen

Terrible fates are inevitable

Das mädchen steht an einem schmalen weg, welcher von einem tiefen abgrund umgeben ist und hält einen spielwürfel in ihren händen. Am horizont ist ein rießiges ungeheuer zu sehen, welches aus hochhäusern und schiffen besteht und eine zeituhr in seiner hand hält. Das bild selbst ist von einem großen spielbrett umgeben. Für mich symbolisert dieses bild, den wandel der zeit. Wie sich die umgebung, die welt in der man lebt, sich mit der zeit verformt und das schicksal welches für einen menschen bestimmt ist, kommt einen spiel gleich. Es ist ungewiss, was einen in der zukunft erwartet oder wohin der lebensweg jemanden führt. Es kommt einem spiel gleich, bei denen jeder mensch seinen subjektiven spielwürfel wirft und hofft, nicht in den abgrund getrieben zu werden.

Sometimes you just dont know what you are, what you are supposed to do

Ein sehr surreales bild. Das mädchen steht auf einer theaterbühne des lebens und trägt eine zaubererhut. In ihrer hand hält sie eine puppe, welche ihrem ebenbild entspricht. Um ihren hals trägt sie ein beschriftetes schild „kuka sina olet“. Wer bin ich? Eine träne läuft über ihre wange. Hinter dem mädchen befindet sich eine frau, deren hand sich in ein huhn verwandelt, dessen unterer körper ein käfig ist, in welchem sich ein ei befindet. Pessimistisch gesehen, ist ein mensch seit seiner geburt gefangen und warter darauf, sein leben nach seinem denken zu entwickeln. Im saal unter dem mädchen sind gesichtslose menschen zu sehen, welche sie anstarren. Ein weiter blickfang, stellt eine schwarze katze dar, welche einen heiligenreif trägt. Vielleicht eine parallele zu den haustieren, um welche nicht nur kinder in ihrem frühen leben trauern, sondern auch erwachsene. An der wand befindet sich ein abbild des mädchens, was symbolisch gesehen dafür stehen könnte, dass sie sich vielleicht aufmerksamkeit erhofft, diese jedoch nicht erhält. Auf der bühne selbst öffnet sich eine falltür, aus welcher eine teufelsgleiche fratze erscheint, welche jedoch von einem trompetenspieler wieder zurückgedrängt wird. Probleme und sorgen lassen sich oft durch spielerein unterdrücken, was jedoch nichts daran ändert, dass sie sich noch unter der bühne des lebens befinden. Das rote blatt ist nur schwach hinter einem vorhang sichtbar.

Who you are meant to be

http://img405.imageshack.us/img405/9044/ichr.jpg

Das mädchen steht mit dem rücken zum betrachter und fertigt eine skizzenhafte zeichnung von sich selbst an einer mauer an. Das gewünschte ich, wie sie gerne aussehen und leben möchte. Ein wunschgedanke, welcher jedoch keine farbe und realität besitzt, sondern sich nur als schwache, graue linien entpuppt. Um das mädchen herum befinden sich rote vögel, welche symbolisieren, dass die hoffnung langsam steigt. Rechts unten ist ein anderes, blauhaariges mädchen zu sehen, welches jedoch nur sehr schwach gezeichnet ist. Im hintergrund des bildes, befindet sich eine schwarze autobahn, welche durch orange lichter erhellt ist. Der anfang sieht jedoch aus, wie ein dunkler teich, in welchem sich einige vögel befinden.

Or where you are

Dem betrachter offenbart sich eine rießige naturlandschaft, welche jedoch in gewisser weise an muskeln und sehnen erinnern. Das kleine mädchen sitzt einsam neben einem rießigen hügel, welcher beinahe wie ein schreiender kopf aussieht und sie anzusehen scheint. Das mädchen selbst ist in ein sanftes licht getaucht und scheint langsam den richtigen lebensweg zu finden, welcher ringsum den hügel verläuft, jedoch erst gefunden werden muss. Auf dem kopf des hügels scheinen sich kleine gräber zu befinden, welche vielleicht den tod der negativen gedanken repräsentieren.

And the day seems to end the way it began. But suddenly there it is richt in front of you. Bright and vivid. Quietly waiting. Just as you imagined it would be.

http://img175.imageshack.us/img175/3923/redtreeshauntan.jpg

Das glückliche, ja beinahe optimistische ende des märchens. In dem zimmer des kleinen mädchens wächst ein rot glühender baum, welcher die dunkle nacht durchbricht und ihr endlich die lang ersehnte hoffnung gewährt. Die tür steht offen und ein sanftes licht umhüllt sowohl das mädchen, als auch den blühenden baum. Auch wenn der lebensweg oft schwer und aussichtlos erscheint, ein mensch verzweifelt, so gibt es immer wieder hoffnung die sich manifestieren kann. Auch wenn sie nur in der form eines kleinen, roten blattes erscheint und erst gefunden werden muss.

10/10

Espen
12.11.2009, 12:13
In meinem kürzlichen Urlaub hab ich mir endlich mal ein paar Werke H. P. Lovecrafts zu Gemüte geführt - Schatten über Innsmouth und Berge des Wahnsinns, um genau zu sein.

Momentan widme ich mich einem Kurzgeschichtenband von ihm. Die Geschichten sind so gut, wie ich gehört habe - nur habe ich hin und wieder das Gefühl, dass der gute Howard sich gerne mal in architektonisch möglichst exakten Beschreibungen verliert. (Vor allem auf Berge des Wahnsinns und Er aus der erwähnten Kurzgeschichtensammlung bezogen.)

La Cipolla
13.11.2009, 12:04
http://npshare.de/files/4c57e438/burdett-der-jadereiter.jpg

Ein (pseudo)spiritueller Krimi mit viel Sex und etwas Ekel. Eingehend geschrieben, spannend, aber inhaltlich streckenweise sehr einseitig (evil Westen!). Die Charaktere erscheinen durchaus realistisch und sind sympathisch, die Darstellung von Thailand kommt beeindruckend rüber. Ich hab nicht viel Ahnung vom Buddhismus, aber einige Sachen in diesem Buch klingen eher nach dem, was der Autor so offenherzig anprangert: nach Klischees, Arroganz und Unverständnis. Was ich irgendwie belustigend finde. :D

Im Großen und Ganzen lesenwert, wenn man den Holzhammer verkraftet.

Barney
13.11.2009, 19:03
http://npshare.de/files/1de6fecf/ledertasche.jpg

Mein erster Bukowski-Roman und definitiv nicht der letzte!

Ty Ni
17.11.2009, 06:42
http://tdb.carlsen.de/carl2_resources/uploads/cover/medium/9783551355713.jpg

Artemis Fowl _ der Geheimcode (also Band 3)

Mal sehen. Band 2 war auf jeden Fall schon mal besser als der 1.

Vincent D. Vanderol
17.11.2009, 08:04
Ich lese zurzeit Elric of Melnibone von Michael Moorcoock

Anfangs ging mir die Hauptfigur Elric tierisch auf den Keks mit seinen Grübeleien und teilweise wirklich dämlichen Entscheidungen, aber irgendwie macht ihn das doch auch wieder sehr menschlich und greifbar im Gegensatz zu all den 0815-Rette-die-Welt-und-heirate-die-Prinzessin Strahlemännern.
Soweit ich weiss, beinhaltet mein Schmöker aber auch nur die erste Hälfte der kompletten Saga, wobei diese an sich ja nur eine Sammlung von größeren und kleineren Geschichten ist die Elrics Abenteuer beschreiben http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif

Nichts desto trotz kann ich die Geschichten jedem ans Herz legen, der Fantasy mit etwas düsterem Touch mag ^^

Ianus
17.11.2009, 08:49
The Black Company - Books of the North

Kann nicht sagen, dass eine Fantasyserie über einen Haufen Söldner, die vom BBEG angeheuert werden um einen noch größeren BBEG und einen Haufen Rebellen niederzuschlagen schlechte Literatur abgeben. Besonders, wenn sie sich in der Mitte der Serie aus purem Überlebenswillen dann der Rebellenseite anschließen müssen.

Mordechaj
17.11.2009, 09:49
Ich habe gerade Hermann Brochs - Die Schlafwandler angefangen. Lesen wollte ich das Buch schon lange mal vollständig, jetzt hab ich es mir endlich mal netterweise ausleihen lassen. Von der ersten Seite an sind Inhalt und Symbolik sehr eng miteinander verschmolzen und lässt in etwa so klare Deutungen zu wie Hesses Werke (vornehmlichst Siddhartha und Narziss und Goldmund). Trotzdem ist der Stil etwas schleppend und quasi novellistisch, was manchmal ein bisschen nervt. Trotzdem: Sehr interessantes Buch.

Und wenn ich Broch gar nichts abgewinnen kann, verliere ich mich in Fever von Leslie Kaplan, das ich auch endlich mal angelesen habe. Meine vielgeliebte Leslie verliert zwar irgendwo ab Seite 20 ihren typischen Stil, was ein bisschen schade ist, weil der sich wirklich sehr gut macht, um die vielfältige Stimmung um den acte gratuit und die philosophischen Züge zu untermalen, irgendwo in der Mitte fängt sie sich aber wieder, sodass man fast meinen könnte, dass das gewollt wäre (aber eben nur fast).
Jedenfalls ein sehr ausdrucksstarkes Charakterbild, das die gute Dame da zeichnet, denn hier bleibt sie sich treu: Die Charaktere verhalten sich unglaublich unverständlich und werden genau deshalb sehr sehr menschlich. Ja, blöde Elizabeth George, das ist formgerechte Literatur.

FF
17.11.2009, 12:27
"Schuld und Sühne" von Dostejewski.
Der Protagonist so ein Waschlappen, dass es mich nervt von ihm lesen zu müssen :|

und

"House of God" von Samuel Shem. Sowas wie eine Pflichtlektüre für jeden Medizinstudenten/Arzt.
Hat einige nette Beschreibungen /Formulierungen, beschreibt glaubhaft die CHaraktere und hat viele witzige Momente. Mir aber auch zu wenig Handlung (abgesehen von der Charakterentwicklung) und zu viel Sex.

kikka
17.11.2009, 14:33
Roddy Doyle - A Star Called Henry
http://npshare.de/files/c415221f/41LD2cxlVRL.jpg

Wird vom Englischkurs aus gelesen.
Die ersten paar Seiten waren hart... Aber wenn sich der werte Herr Doyle dann irgendwann befriedigt gefühlt hat, weil er ja so toll englisch kann, wird's besser ; )
Es wird nicht besser, aber so hart finde ich es nicht. Lässt sich recht flüssig lesen. Insgesamt aber sehr, sehr oberflächlich und viel zu übertriebene Charakterdarstellung. Bringt keine wirkliche Atmosphäre mit.

Leo Perutz - Nachts unter der steinernen Brücke

Leon der Pofi
18.11.2009, 17:18
the arrival
http://img266.imageshack.us/img266/1111/44049127.jpg

the arrival ist ein surreales bilderbuch von shaun tan, welches die geschichte eines immigranten erzählt, welcher sich in einem ihn unbekannten land integrieren muss um seiner familie eine neue heimat zu sichern.

die geschichte beginnt mit einem trauigen abschied, als der namenlose mann seine frau und sein geliebtes kind in der dunklen heimat zurücklassen muss, welche von einem rießigen schatten in form eines drachen umhüllt ist, wie eine düstere vergangenheit, deren man sich entledigen muss. um seiner tochter den abschied zu erleichtern, zaubert er einen papiervogel unter seinem hut hervor und betritt das schiff, welches unter dem finsteren himmel der ungewissheit entgegenfährt. nach einer langen reise erreicht er schließlich das erhoffte land und es erscheint ihm tatsächlich als offenbarung. hell, freundlich und auch die menschen scheinen ihn offen zu akzeptieren. nach einer arztuntersuchung und der erstellung eines neuen passes, manifestieren sich jedoch die ersten probleme. er ist der sprache des landes nicht mächtig, besitzt keine unterkunft und irrt durch die kalten straßen. selbst alltägliche dinge wie das essen und die uhrzeit, scheinen ihm fremd. die neue hoffnung bleibt jedoch beständig, als er von einem freundlichen mann eine wohnung zur verfügung gestellt bekommt.

http://img252.imageshack.us/img252/5286/28205136.jpg

die melancholie und sehnsucht nach seiner familie, lässt ihn beinahe verzweifeln, jedoch wird er durch sein surreales haustier, einem wesen das am ehesten einem hund gleicht und ihm seit seiner ersten begegnung liebe entgegenbringt, regelmäßig aufgeheitert. um sich in seiner neuen heimat behaupten zu können, begibt er sich auf die suche nach einem arbeitsplatz und trifft dabei auf verschiedene menschen, mit welchen er sich häufig nur nonverbal unterhält. eine junge frau, welche unter unmenschlichen bedingungen und misshandlungen arbeiten musste und in dieses land flüchtete, einen alten kriegsveteran, welcher hier eine neue existenz aufbauen wollte, nachdem seine ursprüngliche heimat durch die wirren des krieges zerstört und die meisten menschen ermordet wurden. er freundet sich auch mit einer familie an, welche durch ein scheinbar diktatorisches regime aus ihrem land vertrieben wurde. diese erweisen sich als sehr hilfsbereit und erklären ihm bis zu diesem zeitpunkt unbekannte eigenheiten dieses landes.

http://img338.imageshack.us/img338/3691/67661008.jpg

während der einsame mann, geringe arbeiten wie pakete ausliefern oder dem plakatieren von wänden verrichtet, schöpft er aus den briefen seiner familie immer wieder neue hoffnung. ob diese erfolgreich integriert werden kann, wird die spätere geschichte zeigen. was the arrival neben den einzigartigen und detailreichen bildern besondes wirken lässt, sind die menschlichen gefühle und emotionen, welche nur durch bilder erzeugt werden. sie wirken sehr real und erzählen eine tiefsinnige geschichte über hoffnung, zusammenhalt der familie, einsamkeit und die menschlichen abgründe wie krieg und systemathische vernichtung. die meisten inhalte stellen eine veränderte form der realität dar, was besonders an den lebewesen, landschaften und diversen maschinen gut erkennbar ist. durch diese aspekte bietet die geschichte sehr viele inhalte zum nachdenken und interpretieren. man kann die bilder des öfteren ansehen und entdeckt immer wieder kleine details, welche zuvor verborgen blieben. das buch ist sehr aufwendig gebunden und der preis von 20-30€ erscheint aufgrund der hervorragenden qualität der bilder angemessen.

http://img266.imageshack.us/img266/381/tanshaunthearrival.jpg

8,5/10

Mivey
18.11.2009, 19:30
The Last Unicorn -Peter S. Beagle

http://npshare.de/files/30a2bd4f/Cover-Last%20Unicroln.png
Wirklich schöne Erzählung bis jetzt, kannte es ursprünglich von der Verfilmung und hab erst neulich erfahren, dass es auf einem Roman basiert.

Mr.Ankluas
19.11.2009, 03:47
Der Schwur der Orks
Lese ich nun zum Zweiten mal durch, ist ein Echt geiles Buch, emphelenswert :A

Ianus
19.11.2009, 16:50
Wirklich schöne Erzählung bis jetzt, kannte es ursprünglich von der Verfilmung und hab erst neulich erfahren, dass es auf einem Roman basiert.

Es kamen drei Damen im Abendrot >> Das Volk der Lüfte >> Das letzte Einhorn

Mivey
19.11.2009, 19:33
Es kamen drei Damen im Abendrot >> Das Volk der Lüfte >> Das letzte Einhorn
Ist bis jetz mein erstes Buch von Peter Beagle, und sicher nicht das letze, sei unbesorgt ^^

Ianus
19.11.2009, 20:20
Das ist nur subjektiv, btw. Ich habe kein einziges seiner Einhorn-Bücher gelesen. :D

Egon Matzner - Die Vergeudete Republik, Wie sie wiederbegründet werden könnte

Ein herausragend gutes Buch über die Fehlentwicklungen der österreichischen Politik seit Ende der 80er. Als Zeitzeuge muss ich der Analyse zustimmen.

In Zukunft werde ich angesichts der FPÖ wohl die Wendung vertreten, dass wir keine Islamischen Extremisten mehr brauchen, weil die FPÖ das alles für uns besorgt:

Sie betrachten das Land als das ihrige, aber den Staat nicht, zeigen keinen Respekt vor Gesetzen und Kultur des Landes und arbeiten auf die Unterhöhlung derselbigen hin. Und wenn Franz Fuchs auch noch FPÖ gewählt hat, so haben ihre Anhänger sogar Bomben gelegt. :rolleyes:

Abschieben, allesamt das Pack.

Lars Gustafsson - Die Bilder an der Mauer der Sonnenstadt

Eine Essaysammlung über alle möglichen Themen. Atm unterfüttert es mir nur andere Daten in meinem Kopf. Hier und da ein paar interessante Hinweise auf außereuropäische literarische Tropen, die ich mir merken muss. Werde das Essay über das Entstehen der Utopie aus der Negation und deren Stellung in der Konstruktion des Ich noch mal durchlesen. Könnte meiner eigenen Meinung produktiv zuarbeiten.

Das Audiobook zu The Golden Bough

- viiiiiiiiiiele Aufzählungen von ähnlichen Ritualen zu vergleichbarem Zweck. Bin zu Kapitel sechs gesprungen, um den Zusammenhang zwischen Königtum und Zauberei zu finden.

Miss Kaizer
25.11.2009, 22:46
http://npshare.de/files/fbf45b79/8249506537.jpg

Tore Renberg - Mannen Som Elsket Yngve

(Der Mann der Yngve liebte)

Bisher hab ich nur die erste Seite gelesen (und diese sogar verstanden, whey) aber ich find's schonmal richtig geil xD Freue mich schon, den Film zu schauen. Angeblich der beste norwegische Film seit 20 Jahren. Und ja, das Buch ist auch auf norwegisch. Weiss nicht, ob das irgendwie uebersetzt wurde mal. ^^ Mal schauen wie viel ich verstehe ^^

Ty Ni
30.11.2009, 16:37
Garth Nix - Kalter Mittwoch
Der dritte Band der Reihe.


http://www.sternenson.de/Bilddaten/Cover/Buecher/Kalter_Mittwoch.jpg


Toll wie immer ^^
Dieser Autor ist wirklich sehr fähig.

drunken monkey
01.12.2009, 18:55
Ups, habe jetzt schon länger nichts mehr geschrieben (ich wette, Tausende Fans weltweit haben sich schon gefragt "Oh mein Gott, warum postet er nicht, hat er etwa zu lesen aufgehört?!?"…XD).
Ctrl-C Ctrl-V ^^"

Wobei ich mir dachte, zumindest von meinem nächsten Buch hätte ich hier noch berichtet, seltsam…*kratz*
Naja, jedenfalls:

Stephen King: "Es"
Jaja, ich konnte es dann doch nicht lassen, auch noch sein (afaik) bekanntestes Werk zu lesen (hatte ich ursprünglich nicht, da es die besagte Freundin nicht hatte). Und ich muss sagen, nachdem ich mich schon davor damit abgefunden hatte, dass King mehr Fantasy/Krimi/Thriller-Hybride, als Horror-Romane schreibt, fand ich das Buch echt gut! Vor allem am Ende konnte ich kaum mehr aufhören zu lesen und die Story hat mich echt gepackt. ^^
Gerade gegen Ende war dann zwar was imo wirklich ziemlich Bescheuertes
"ZOMFG, we are doomed if we don't HAVE SEX IMMEDIATELY!!!1 Movie rights for sale, CP ftw!", aber bis auf das (was man imo eigentlich auch komplett ignorieren kann, keine Ahnung, was er da gerade geraucht hat o_O) war vor allem auch das Ende top. :D
Habe mir jetzt nach dem doch noch vorgenommen, auch die "Dunkler Turm"-Reihe zumindest anzufangen. ^^" Und mir ein, zwei Filme anzusehen, ob die da tatsächlich was so viel Gruseligeres draus geschafft haben (vor allem bei "Shining", bei "It" kann ich's noch nachvollziehen…).

Erstmal bin ich aber in eine andere Richtung abgedriftet:

Douglas Adams: "Dirk Gently's Holistic Detective Agency"
Ein ewiger Klassiker für mich, top Buch. :D Wird imo nur von ganz wenigen Büchern übertroffen – und die sind alle auch von Adams. ^^' Also wer noch nichts von ihm (bzw. aus der Dirk-Gently-Reihe) gelesen hat, sollte das eindeutig nachholen. :O

Danach habe ich bei dem Freund, der mir schon "Es" geborgt hat (wobei der es anscheinend leider als unnötig betrachtet, Bücher im Original zu kaufen, daher jetzt auch alles deutsch x__X), schon mal die "Dunkle Turm"-Reihe bestellt, davor hat er mir aber noch die vier aufgedrückt:

Joe Abercrombie: "Kriegsklingen"
Joe Abercrombie: "Feuerklingen"
Joe Abercrombie: "Königsklingen"
Joe Abercrombie: "Schattenklingen"
Der Typ wird ja atm anscheinend ziemlich gehypet, im Fantasy-Genre. o_O Mehr als die vier Bücher hat er aber wohl noch nicht produziert. Die ersten drei gehören dabei zu einer Reihe, das letzte spielt bloß in der gleichen Welt.
Naja, bisher kann ich noch kaum was sagen, bin erst ziemlich am Anfang. Scheint aber atm recht solide zu sein, auch gut geschrieben, also bin ich zuversichtlich. Mit insgesamt 3600 Seiten werde ich da wohl auch erstmal genug Kost haben, bevor ich mich an die paar "Dunkler Turm"-Heftchen mache…XD
Ahja, nur eins noch: Die Übersetzung der Titel stinkt ja mal wieder total ab. x__X

Draghir
06.12.2009, 20:57
Mike Resnick
"Wilson Cole - Die Meuterer"
bei Bastei-Lübbe

Bis jetzt nichtmal schlecht, auf jeden Fall eine Abwechslung, wenn man monatelang nur Warhammer40k in den Fingern hatte ;o)

Karl
06.12.2009, 22:54
Das Schwert in der Stille von Lian Hearn
Carlsen Version, einfach weil die besser aussieht, als die andere.
Hab schon mal reingeschnuppert und es hat einen ziemlich genialen Stil der einen einwickelt.

Andrei
09.12.2009, 22:00
HELP!

Ich brauch unbedingt wieder gute Fantasy Lesekost und da dachte ich mir, dass ich hier richtig bin, oder?

Also ich würde am leibsten wieder mit einem Zyklus bzw einer mehrteiligen Buchreihe beginnen.

Hier eine kleine Zusammenfassung der Reihen die ich verfolge und gut finde.

Das Lied von Eis und Feuer ( Wo bleibt A Dance with Dragons !?!?!?!)
Robin Hobb Der Lebensschiffzyklus
Die Midkemia Saga ( inklusvie der Kelewan Saga)
Das Schwert der Wahrheit ( obwohl ich hier zurzeit hänge)
Herr der Ringe
R.A Savatore ( Fast alle seiner Werke)
Alle Werke von Rebecca Gable ( Ja ich mag auch historische Romane ^_^ )

Wichtig sind mir mehrere Hauptcharaktere, oder zumindest verschieden Handlungsstränge . Ich will nicht die ganze Zeit über ein und den selben Protagonisten und dessen Problemen lesen.
Ebenso sollte der Schreibstil etwas geschliffen sein, da hat mir zb Das Rad der Zeit überhaupt nicht gefallen, kam nie über das erste Buch hinaus.
Als sprache bevorzuge ich zwar deutsch, englisch macht aber auch kein Problem.

Ich würde mich wirklich über ernst gemeinte Vorschläge freuen. Eine neue gute Buchreihe würde mir den Winter sehr versüßen.

Vielen Dank im Voraus.

drunken monkey
09.12.2009, 22:56
Wo du "Das Lied von Eis und Feuer" erwähnst: Die oben angeführten Bücher von Joe Abercrombie sind auch in einem ähnlichen Stil, nur nicht ganz so fantasytypisch mit unzähligen wirren Namen überladen (zumindest atm, habe erst ein paar hundert Seiten geschafft), dafür aber imo auch nicht ganz so spannend. Wobei ich ja noch nicht sehr weit bin, richtig gefesselt hat mich DLvEuF auch erst ab dem vierten Band (deutsche Zählung)…

Also da könnte sich ein Blick evtl. lohnen. ^^

~Jack~
09.12.2009, 23:57
R.A Salvatore ( Fast alle seiner Werke)

Dann probiers doch mit Paul S. Kamps Erevis Cale Trilogie und deren Nachfolger, der Twilight War Trilogie, falls du die noch nicht gelesen hast. Hab die erste Trilogie zwar noch nicht gelesen, aber bin jetzt bei Twilight War 2-Shadowstorm und finds bisher besser als die meisten Bücher der Drizzt Reihe.

Andrei
10.12.2009, 08:53
Danke!
Hört sich schon mal ganz gut an. Brauche aber noch mehr da ich eine größere Amazon bestellung machen möchte .( Fragt mich nicht wieso, aber ich mag keine Bestellungen unter 100€)

~Jack~
10.12.2009, 13:17
Hm...dann probier es doch mal mit den Warcraft Bücher. Kann dir davon auf jeden Fall die Krieg der Ahnen Trilogie empfehlen. Hab die im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen xD
Keine ahnung wie die andern Bücher sind.
Ansonsten könntest du nach weiteren Forgotten Realms Büchern schauen. Vielleicht findest du da noch was interessantes. Kann dir jetzt nicht spezielles empfehlen, da ich bis auf Twilight War bisher nur die meisten Bücher der Drizzt Reihe gelesen habe.

La Cipolla
11.12.2009, 10:17
An Forgotten Realms Büchern: Die Moonwell Trilogie von Douglas Niles tritt Salvatore locker und kräftig in den Arsch (Darkwalker on Moonshae, Black Wizards, Darkwell), die Anthologie "Best of the Realms" ist einfach nur großartig (imho ein Must-Read für die Realms! :)), "Silverfall" von Ed Greenwood, über die 7 Schwestern, ist auch sehr lesenswert. Die Elminster-Bücher von Greenwood sind Ansichtssache, ich fand das erste sehr gut, danach wird es imho etwas chaotisch und overpowered. Vielen gefällt das allerdings. Die Baldurs Gate Bücher von Philip Athans und Drew Karpyshyn erzählen die Geschichte des PC Spiels teilweise grundlegend anders und sind gut geschrieben. Auf deutsch gibt es von all diesen Bücher afaik (!) nur Elminster.

dasDull
13.12.2009, 15:32
The Colour of Magic von Terry Pratchett.
Nachdem ich vielerorts so viel Gutes über die Discworld-Reihe gelesen hab, musste ich mir selbst mal ein Bild davon machen. Gefällt mir bis jetzt ganz gut, ich werd mir noch ein paar weitere Teile bestellen.
(Wtf? 37 Romane gibt es schon?)

~Jack~
13.12.2009, 15:35
Ich hoffe du hast dir auch noch The light Fantastic geholt, schließlich hängt das mit Colour of Magic zusammen. Ansonsten kann ich die Reihe auf jeden Fall empfehlen, vor allem die Bücher mit dem Tod in ner größeren Rolle :) (Wie Mort oder Reaper Man)
Sollte vielleicht irgendwann mal weiterlesen. Das nächste wäre Lords and Ladies.

dasDull
13.12.2009, 15:42
Ich hab jetzt einfach mal noch Nummer 2 und 3 bestellt, also The light Fantastic und Equal Rites. Falls mir die Reihe dann immer noch zusagt werde ich deine Tipps berücksichtigen! :A
Den Tod fand ich bisher schon immer ganz lustig.

Ty Ni
13.12.2009, 17:34
http://lesekreis.org/wp-content/uploads/2009/06/am-abgrund.jpg
Die Chronik der Unsterblichen _ Am Abgrund


Mein erstes Buch von Hohlbein...
Bis jetzt sehr klischeehaft und außerdem ein wenig penetrant im Schreibstil... naja.
Vielleichts wirds ja noch. Und die Geschichte kommt ja auch noch erst ins Rollen (hoffe ich zumindest) ^^".

Aenarion
13.12.2009, 18:25
Ich lese gerade Die Legende des Wüstenplaneten 2: Der Kreuzzug von Brian Herbert und Kevin J. Anderson. Wirklich tolle SciFi-Romane. Gefallen mir sogar fast besser als die Ursprüngliche Wüstenplanet-Reihe von Frank Herbert - aber es ist schon lang her, dass ich die gelesen habe. Ich sollte die vielleicht wieder mal zur Hand nehmen :).

@Ty Ni: Nein, bitte kein Hohlbein :D. Seine Fantasy-Romane sind echt so ziemlich das Schlimmste, was du finden kannst (ok, stimmt nicht ganz, es gibt weit schlimmeres:D).
Jedenfalls ist das meiner Meinung nach wirklich billigste Literatur....
Aber am besten bildest du dir selbst ein Urteil :D

Ty Ni
15.12.2009, 19:08
@Aenarion:
Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif


Neil Gaiman - American Gods
Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...

Ashrak
16.12.2009, 11:49
@Aenarion:
Hab ich schon. Jetzt, nach der Hälfte des Buches hat sich weder der Schreibstil noch die Handlung vom anfänglichen Tief erholt.
Und wenn ich noch einmal "sagte er verächtlich" oder irgendetwas von leidenschaftlichem Hass in wessen Augen auch immer lesen muss, werde ich mich mit hoher Wahrscheinlichkeit übergeben müssen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Ich leg dir mal pauschal das Lied von Eis und Feuer nahe. Das ist so, wie Fantasy sein muss. :A Schmutzig und trocken formuliert, frei von diesem pathologischen Gewäsch.


Lobgesang auf Leibowitz - Walter M. Miller
Die Menschheit wird aufgrund des Worst Case des Atomzeitalters zurück ins Mittelalter geworfen, samt Hexenverbrennung (bzw. Intellektuellenhetzjagd). Geschrieben von einem Ex-AirForce-Piloten, der sich die Kugel gegeben hat, während er an der Fortsetzung schrieb.

La Cipolla
16.12.2009, 16:16
Oh, verdammt, war das gut! :eek:

http://npshare.de/files/a0a5ae27/0375803017_01_lzzzzzzz.jpg

Einfach nur großartig, perfekt, keine Einwände. Lesen! :D
140 Seiten, große Schrift (Kinderbuch), relativ anspruchsvolles Englisch.

Ianus
16.12.2009, 18:28
Ah, das Buch von Bradbury war sehr unterhaltsam. Sehr gute Kinderliteratur.


http://www.npshare.de/files/3c5d08b4/41GHS5K8DRL._SS500_.jpg

Szenen aus dem ersten Tschetschenienkrieg, als Roman verarbeitet.

Aenarion
16.12.2009, 21:29
Neil Gaiman - American Gods
Mein Englisch ist zwar fatal, aber irgendwo muss man ja mal anfangen es zu verbessern.
Außerdem ist Gaimans Schreibstil absolut mein Ding. Das muss ich mir einfach mal Originalsprachig antun...

Neil Gaiman ist einfach genial! Echt. Vor allem "Neverwhere". Und es auf englisch zu lesen, ist sowieso Pflicht^^.
Wenn du dein Englisch verbessern willst würde ich dir sonst auch noch "Otherland" von Tad Williams empfehlen - epische Tetralogie.

Ich lese gerade "Making Money" von Terry Pratchett... Nja, was soll ich sagen, Pratchett halt ;). Eines der wenigen englischen Nicht-krimi-Bücher in unserer Bücherei....

Viviane
16.12.2009, 23:11
Obwohl Neil Gaimans Science Fiction Anklänge in dem Buch mir teilweise schon zu abgedreht waren, hat es mich überraschenderweise absolut gefesselt und mich zum Englisch lesen inspiriert. Das ist aber schon gute 4 Jahre her - das Buch ist ja auch ein Klassiker der Englisch LK- Referate geworden. :D

Momentan lese ich, wie immer, mehrere Bücher gleichzeitig.
Zwei davon (es sind Buchreihen) möchte ich euch aber besonders ans Herz legen - immerhin ist das hier ja auch ein Empfehlungsthread.

Ich lese diese Reihen jetzt schon zum wiederholten male. Zum einen, weil es wie in guten Spielen/Filmen o.ä. immer wieder etwas neues zu entdecken gibt, aber auch weil der Anspruch an den Leser recht hoch ist.

http://www.fantasticfiction.co.uk/images/c1/c7275.jpg
Cover der deutschen Reihe: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41FT54MWDCL._SL500_AA240_.jpg
Die erste Buchreihe ist die "Schwarze Juwelen"/Black Jewels -reihe von Anne Bishop, die bisher zwar in sich in den ersten drei Bänden abgeschlossen ist, aber immer wieder durch Bücher ergänzt wird, in dennen Bishop neue Geschichten in diese Welt einfügt.

Ich habe alle Bände mehrmals gelesen und mir nun auch um den Wortspielereien Bishops ihren Tribut zu zollen, auch die englische Reihe besorgt (siehe Bild oben). Die Fantasy-Reihe zeichnet sich durch ihren betont schwarzen Humor, jede Menge erotische Anspielungen und ihre wunderbar facettenreichen Haupt- und Nebencharaktere aus.

Einfach mal in die ersten drei Bücher reinschnuppern und sich verlieben! :)

Anbei kann ich die Fortsetzungen, angefangen bei Band 4, auch sehr empfehlen, es ist eine Art Prequel zu den Bänden 1-3. Band 5 ist vollkommen unabhängig - eine Art Fanfiction mit einem neuen Hauptcharakter - der mir persönlich nicht gefallen hat. Band 6 ist eine Krimigeschichte mit den alten Hauptcharakteren die voll mit Witz ist und ebenfalls sehr empfehlenswert ist.
Band 7 wird der Ton insgesamt ein wenig unernster, aber die Handlung ist total interessant!

http://images.amazon.com/images/P/0452284694.01.LZZZZZZZ.jpg
Meine zweite heißgeliebte Buchreihe ist die "Dark-Tower"reihe von Stephen King. Sie umfasst sieben Bände, wobei der letzte Band "Der dunkle Turm" erst 2007 erschienen ist, womit das entstehen der Reihe fast 20 Jahre umschließt.

''Der Dunkle Turm ist das wichtigste Werk meines Lebens.'' Stephen King - und genau das merkt man dem Werk auch an. Es ist genauso epochal wie Der Herr der Ringe, vereint Fantasy, Science Fiction und moderne Philosophie Aspekte mithilfe von metapherreicher Sprache sodass man sich fast jeden zweiten Satz notieren möchte.

Geflügelte Worte wie "es wird Wasser geben", "Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser", Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.", "Das Leben ist hart und ungerecht. Besser ist, du gewöhnst dich daran, Missy.","Die Zeit hat wieder zu laufen begonnen.","lange Tage und angenehme Nächte" sind nach der Lektüre der Bände unvermeidbare Ergänzungen des Wortschatzes des Lesers.

Zudem sind die Filmrechte an den Werken inzwischen an J.J. Abrams (den Macher von Lost) verkauft- es ist nur eine Frage der Zeit bis der Hype um die Bücher losgeht. Und dann gehört man lieber zu denen, die die Bücher schon vorher kannten, hab ich recht? ;)

Viel Spaß schonmal! glg Vivi

La Cipolla
17.12.2009, 05:39
Danke für die Empfehlungen! :)



Zudem sind die Filmrechte an den Werken inzwischen an J.J. Abrams (den Macher von Lost) verkauft- es ist nur eine Frage der Zeit bis der Hype um die Bücher losgeht. Und dann gehört man lieber zu denen, die die Bücher schon vorher kannten, hab ich recht?
Der erste Hype ist aber schon durch - mein Gott, es gibt sogar einen Comic. ;)

Viviane
19.12.2009, 16:22
Was wie wo Comic? Das kommt davon wenn man die Nase zu lang in Büchern stecken lässt - man verpasst das beste! *wegflitz*

Aenarion
19.12.2009, 19:21
Hab jetzt den dritten Teil von Stephenie Meyer angefangen - nicht ganz freiwillig.... Naja, die Bücher sind ja ganz gut geschrieben, nur die story kann man vergessen... und da ich sicher gezwungen werde, den nächsten Film anzuschauen, kann ich genausogut die Bücher vorher lesen ;)
Wer weiß, vielleicht werde ich noch begeisterter Fan :eek:

Fix stehen auf meiner Liste auch noch die "Dark Tower" serie von King, dank Vivianes Empfehlung,sobald ich es in die Finger kriege; sowie "Smoke and Mirrors" von Neil Gaiman, dass ich zufällig in einer Buchhandlung entdeckt habe.

Ianus
22.12.2009, 14:53
Science and Technology in World History - An Introduction

Sollte eigentlich flankierend zu Brechts unsäglichem "Leben des Gallilei" gelesen werden. Nett, da es auch die Schritte zur industriellen Revolution erwähnt, wie die Holzknappheit, eine weitere Umstellung der Landbewirschaftung, den Innovationszirkel, der sich zwischen verschiedenen Teilen der Wirtschaft bildete und Watts sehr gutes Geschäftsmodell, dass die Verbreitung seiner Dampfmaschine wesentlich förderte.

Oh, und die Römer sind Barbaren. Das Kapitel über den römischen Beitrag behandelt eigentlich nur den Abstieg der griechischen Wissenschaft durch schlechte soziale Bedienungen für Wissenschaftler und deutet zumindest an, dass die Römer neben den Erfindern, Erhaltern und Pflegern des Bürgerrechts auch religiöse Spinner gewesen sind.

MaxikingWolke22
22.12.2009, 19:29
Alex and Me

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51uERJVEClL._SS500_.jpg

Umwerfendes Buch, das darüber berichtet, wie innerhalb von 31 Jahren ein einziger Vogel in der Lage ist, durch extreme geistige und sprachliche Leistungen perfekt mit Menschen zu kommunizieren, und die Verhaltensforschung und die Abgrenzung zwischen Mensch und Tier vollkommen auf den Kopf zu stellen.


Then one day in December 1980 when Kathy Davidson took him to the washroom, Alex seemed really to notice the mirror for the first time. He turned to look right into it, cocked his head back and forth a few times to get a fuller look, and said, "What's that?"
"That's you," Kathy answered. "You're a parrot."
Alex looked some more and then said, "What color?"
Kathy said, "Gray. You're a gray parrot, Alex." The two of them went through that sequence a couple more times. And that's how Alex learned the color gray.
We don't know what else Alex learned from the mirror that day, what thoughts were in his mind as he saw his reflection in the mirror. But it did mean that formal mirror tests were now impossible.

-Irene M. Pepperberg, Alex & Me, Harper 2008, p. 97



I asked Barbara if she would look in on Alex and the students while I was gone. She said she would be delighted. [...] Here's how she described the encounter:

I was an experienced bird handler and I thought it would be a simple matter.
I arrive at the lab early in the afternoon to find Alex happily destroying an old wooden cabinet while the students sat helplessly in chairs a few feet away.
Hi Alex. How's it going?
-I want walnut, he declared in his charming sing-song voice.
Alex, I said gently, you eat too many nuts. Irene said to offer you fruit if you started asking for treats. How about a grape?
-I want walnut.
No walnuts. How about some banana?
-I want walnut!
Okay, just one.
I removed one walnut piece from a metal tin and held it in my outstrechted hand. Alex deftly reached over and took it. He nibbled it, eating tiny pieces until it was all gone except for some telltale crumbs at the sides of his beack.
-I want walnut.
No, you just had one. How about a grape?
I sensed trouble ahead.
-I want water.
That's a good idea, Alex.
I held out his small white plastic cup. Alex drank two sips, then pulled the cup from my hand and contemptuously tossed it on the floor.

-Irene M. Pepperberg, Alex & Me, Harper 2008, p. 100 ff.

Desweiteren benennt er Äpfel selbstständig "Banerry", da sie in Größe und Geschmack Bananen ähneln, aber rot wie Kirschen sind.
Und er hat beispielsweise erkannt, dass "I'm sorry" hilfreich ist, wenn man Situationen entschärfen will.

Viviane
23.12.2009, 19:31
Beruht das Buch denn auf wahren Tatsachen? Teilweise klingts schon sehr... kreativ und fast unmöglich was Alex da zustande bringt. Aber schöne Idee, werds mir mal ausleihen und reinlesen (eine Freundin hatte es mir auch schon angepriesen.) :)

MaxikingWolke22
23.12.2009, 23:53
Naja, selbstverständlich beruht das Buch auf wahren Tatsachen. Wer das ganze auf wissenschaftlicherer Ebene angehen will, dem lege ich "The Alex Studies" ans Herz.

Die Bücher beruhen genauso auf wahren Tatsachen wie andere wissenschaftliche Bücher, warum auch nicht? Ansonsten gibt es auch noch Filmaufnahmen. Kann natürlich auch gefälscht sein, wie die Mondlandung oder der zweite Weltkrieg.

http://www.youtube.com/watch?v=ldYkFdu5FJk

http://www.youtube.com/watch?v=VZ2j1jOwAYU&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=c4gTR4tkvcM&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=O_Fpad20Zbk&feature=related

MaxikingWolke22
24.12.2009, 11:51
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41kX4a9RabL._SS500_.jpg

bisher nur zwei kapitel gelesen. Erster Eindruck: umwerfend. Kurze Zusammenfassungen von Geschichten geduldiger Papageien und noch geduldigerer Halter, etwa Vögel, die in der Lage sind, sich in korrekter englischer Grammatik mit einem ansehlichen Vokabular fließend (!) mit ihren Haltern zu unterhalten...

Mike
26.12.2009, 00:21
http://npshare.de/files/09c92a24/das_silmarillion_hobbit_presse.jpg

LG Mike

Viviane
29.12.2009, 17:24
Yay Tolkien! Wem das Silmarillon am Anfang zu schwer ist, einfach mal die Geschichte von Beren und Luthien anlesen oder zum Hobbit (auch von Tolkien) wechseln - der kommt im nächsten Jahr (?!) in die Kinos und ist zwar als Kinderbuch gedacht (also auch bebildert) aber wunderschön. :) Oder gleich die "Herr der Ringe" Triologie - am besten in der alten Übersetzung von Carroux, nicht die neue von Krege. ._. Der hat die total versaut finde ich... (g wie geil, gib mir Urlaub, hol mich im Funbüro ab sind nur ein paar Ausrutscher von ihm. http://www.elronds-haus.de/translate.htm)

Momentan les ich viel von Anna Gavalda - fertig: Zusammen ist man weniger allein (gibts auch nen tollen Film dazu mit Audrey Tatou (aka fabelhafte Amelie) - grade "Ich wünsche mir das irgendwo jemand auf mich wartet.

Also ihr seht, mich reizen zurzeit mehr Frauenbücher als packende Action oder Fantasy, aber einfach schööön. :D

Streicher
01.01.2010, 20:57
Ich lese zur Zeit Herbst Beginn von David Moody.

Zum Buch: Ich finde es eigentlich ganz gut, diese Endzeitstimmung wird gut rübergebracht, und auch die psychischen Probleme der Überlebenden. Aber am spannensten ist immer noch die Frage, was der Virus noch alles Auslöst, ob er sich vielleicht weiterentwickelt oder so. Ideen hab ich dazu schon ne Menge, mal gucken wie es weiter geht. ^^


EDIT:

Tolkien: "I hope Strider or someone will come and claim us."
Carroux: "Ich hoffe, Streicher oder sonst wer wird kommen und uns abholen."
Krege: "Hoffentlich kommt Streicher und holt mich im Fundbüro (!!!) ab.".

WTF! XD Danke für den Link, Viviane.

gas
02.01.2010, 13:42
http://s2.directupload.net/images/100102/a32ygyg6.jpg (http://www.directupload.net)

Limit
Das neue Buch von Frank Schätzing. Mit 1300 Seiten ziemlich lang, aber durchgängig spannend. Stellenweise glaubt man allerdings, die textgewordene Form eines Actionfilms vor sich zu haben - als hätte Schätzing schon für ein mögliches Drehbuch vorausgearbeitet. :rolleyes:
Die Handlung ist wunderbar verstrickt und mir gefällt, wie Schätzing die verschiedenen Handlungsstränge abwechselnd fortführt und den Leser bei jedem Wechsel an die Klippe hängt. Einige Handlungsstränge verlaufen ins Leere, andere werden zusammengeführt oder spalten sich auf, und wieder andere, bereits totgeglaubte Handlungsstränge erstehen völlig unerwartet aus ihrem Grab auf.
Außerdem mag ich dieses weltumspannende Szenario: Kleine, scheinbar zusammenhangslose und über die ganze Welt verstreute Ereignisse werden nach und nach miteinander in Verbindung gebracht und stellen sich als Ausläufer einer viel größeren, weltumspannenden Entwicklung heraus. Hat mir schon in "Der Schwarm" gut gefallen.

Aenarion
02.01.2010, 17:07
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41T0Z81F77L._SL500_AA240_.jpg

Die Krieger der Stille, von Pierre Bordage

An sich ganz gut, wäre im französischen Original besser, aber die Bibliothek hat nunmal kaum französische Bücher - und kaufen.... Geld??

Jedenfalls, ein ganz guter SciFi-Roman, nicht weltklasse, aber eigentlich spannende Geschichte und gut durchdachtes Universum... Eine stilistische Bewertung ist etwas schwer, da es eine Übersetzung ist, jedenfalls liest es sich ganz flüssig.
Ist natürlich (wie fast alle Fantasy- oder SciFi-Romane :D) eine Trilogie... Nja, hat man mehr davon ;)

----

[...]Oder gleich die "Herr der Ringe" Triologie - am besten in der alten Übersetzung von Carroux, nicht die neue von Krege. ._. Der hat die total versaut finde ich... (g wie geil, gib mir Urlaub, hol mich im Funbüro ab sind nur ein paar Ausrutscher von ihm. http://www.elronds-haus.de/translate.htm)
Ein weiteres Argument gegen Übersetzungen - man sollte es so nah wie möglich am Stil des Originals halten... Auch wenn viele wohl finden, dass Tolkien langweilig schrieb, so hat er es nunmal geschrieben (meiner Meinung nach genial ;))...
Nja, Originalversion ftw!! ;)

These
03.01.2010, 17:15
http://www.npshare.de/files/4a0e17e7/08.%2520The%2520Lovely%2520Bones.jpg

Vorgestern durchgelesen. Das Buch ist genial! Manchmal traurig, manchmal lustig, manchmal schockierend und spannend und insgesamt vor allem wunderschön. Es zeigt auf eine ganz besondere Art und Weise, wie wertvoll das ganz normale Leben ist.

Leseprobe + Inhaltsangabe (http://www.amazon.de/Lovely-Bones-Alice-Sebold/dp/0316170720/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1262538671&sr=8-1)

http://www.npshare.de/files/2da56321/bone.jpg

Das les' ich im Moment. Die One Volume Edition enthält alle Bone-Comics in einem riesigen Band (1300+ Seiten). Bin bei Kapitel 4 von Buch 2 und es hat die zahlreichen Auszeichnungen bisher voll und ganz verdient.

Leseprobe + Inhaltsangabe (http://www.amazon.de/Bone-Vol-1-Jeff-Smith/dp/188896314X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1262538834&sr=1-1)

Ty Ni
03.01.2010, 21:20
http://www.schmitz-junior.de/uploaded_images/bartimaeus4-784380.jpg

endlich
Ich mag diese Trilogie. Trotz ihrer Schwächen.

DieHeiligeSandale
04.01.2010, 12:11
http://images3.bilder-speicher.de/show.php?type=image_490&id=10010413758987&vary=1

Bildung in den Ferien und so ... Fängt schonmal gut an: Aus Stanislawskis Berichten lässt sich herauslesen, dass schon die Dozenten des Großmeisters des modernen Schauspiels genau die selben Sprüche drauf hatten wie die heutigen.
"Kommen wir zu eurer Vorstellung gestern. man soll ja immer erst die guten Sachen erwähnen. Also, gute Momente. Es gab zwei." Yessss!

Streicher
06.01.2010, 17:53
Hab jetzt vor einigen Tagen Herbst - Beginn durchgelesen. Hat mich, was in letzter Zeit leider selten passiert, richtig gepackt und ich habe große Teile am Stück gelesen. Ich kann das Buch wirklich nur jedem, der irgendas mit Endzeit anfangen kann, empfehlen. Glücklicherweise ist Herbst - Beginn nur der ersten Band einer Buchreihe, somit geht die Geschichte weiter. Werd mir dann wahrscheinlich demnächst den nächsten Teil Herbst - Stadt kaufen.

Zur Zeit hab ich, mal wieder, mit "Die Kastellanin" von Iny Lorentz angefangen. Leidergottes fällt es mir bei diesem Buch schwer, am Anfang dran zu bleiben, weswegen ich nie weiter als die ersten paar Kapitel gekommen bin. Eigentlich schade, denn der Vorgänger "Die Wander••••" und ein anderes Buch von Iny Lorentz, "Die Pilgerin", waren sehr gut. Muss mal gucken, dass ich dieses Mal etwas weiter lese, vielleicht packt es mich ja dann doch noch. ^^

Andrei
27.01.2010, 14:06
So nachdem mir die Buchreihe hier in diesem Thread empfohlen wurde habe ich nun Teil 1 und 2 der First Law Serie von Joe Abercrombie, gelesen. Bei Teil 3 bin ich im letzten Drittel.

Ich muss schon sagen, dass es lange her ist das ich mit einem Buch ( oder hier Buchreihe) soviel spaß hatte.Mit Jezal, Logan, Glokta, Ferro, und West hat Herr Abercrombie ein paar wirklich interessante Charaktere erschaffen. Ebenso weiß die Welt, mit ihren Vergangenheit und den Legenden zu gefallen. Auch der schreibstil, der sehr direkt und erwaschen wirkt, hat mir sehr gefallen.

Alles in allem eine der besseren Serien die ich in letzter Zeit lesen konnte.

( Jetzt hab ich noch das Kainsmal und Fight Club von Palahunik und Sakarra und Atlantis von Wilhelm vor mir)

Mike
02.02.2010, 18:10
Innerhalb von einer Nacht (am Chargentisch) "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (Jules Verne) durchgelesen, in der kompletten Version mit Bildern des Originals (vorher hatte ich nur eine kurze, sehr schlechte Version). Dieses Buch ist absolut eines meiner Lieblingsbücher :D

Jetzt lese ich gerade "20.000 Meilen unter den Meeren", ebenfalls von Jules Verne. Bin bereits über die Mitte (gleicher Verlag, ebenfalls komplett und mit Bildern des Originals) hinaus und muss sagen, dass es mit, trotz viel Theorie und Fachbegriffen (oft seitenlangen Beschreibungen von Fischen usw.) sehr gut gefällt. Bin gespannt, wie es noch weitergeht.

LG Mike

drunken monkey
08.02.2010, 04:02
Erstmal ein Nachtrag zu den vorherigen:

Joe Abercrombie: "Kriegsklingen"
Joe Abercrombie: "Feuerklingen"
Joe Abercrombie: "Königsklingen"
Joe Abercrombie: "Schattenklingen"
Vor allem die ersten drei ("First Law"-Trilogie) sind absolut brilliant und jedem Fantasy-Freund zu empfehlen! :D
Das vierte ist imo lang nicht so fesselnd, aber dennoch ebenfalls ein tolles Buch. ^^

Und jetzt lese ich, wie angekündigt, die "Dark Tower"-Reihe von King, oder fange zumindest mal an:
Stephen King: "Schwarz"
Stephen King: "drei"
Stephen King: "tot"
Stephen King: "Glas"
Stephen King: "Wolfsmond"
Stephen King: "Susannah"
Stephen King: "Der Turm"
Gerade heute habe ich den ersten Band ausgelesen, und abgesehen von der anhaltenden Meinung, ich sollte sie auf Englisch lesen, gefällt es mir bisher ziemlich gut. Die Einleitung, die Einführung in diese ganze Welt, ist irgendwie noch immer nicht beendet, daher bin ich schon gespannt, was da noch alles wartet, und natürlich wie das Ganze schlussendlich enden wird. "drei" liegt schon bereit, morgen geht's los. ^^'


Wobei ich vor Kurzem auch einen riesigen eigenen Stapel von Amazon bekommen habe, voll mit guten englischen Büchern. Da freue ich mich auch schon drauf, vielleicht pausiere ich auch King mal. ^^"
Ahja, da fällt mir noch was ein:
Alan Moore et al.: "Watchmen"
Absolut genial! :D Wäre zwar schwer zu sagen, ob ich nicht "The Killing Joke" und/oder "The Dark Knight Returns" besser fand, aber auf jeden Fall phänomenal, erst recht für ein alleinstehendes Werk! :D
Also für Leute, die halbwegs was mit Comics anfangen können, imo eindeutig zu empfehlen. ^^ Werde mir dann demnächst auch den Film anschauen.

Alan Moore et al.: "V for Vendetta"
Bei dem hier habe ich hingegen den (imo genialen) Film vorher gesehen, und war leider schwer enttäuscht von der Vorlage. >__< Der Zeichenstil sagt mir nicht zu, die Inszenierung und teils auch die Story wirken eher stümperhaft und ich musste zudem feststellen, dass die besten Stellen des Films praktisch komplett auf dem Mist der Wachowskis gewachsen sind. x__X Vor allem das Ende war grauenhaft – vergleicht selbst:
Film: Ein Trupp Soldaten feuert eine Maschinengewehrsalve auf V ab, der steht nachher noch, metztelt sie alle ab bevor sie nachladen können, steckt dann nochmal 6 Kugeln vom bösen Minister ein und bringt seinen obercoolen "Ideas are bulletproof!"-Spruch bevor er den Minister erwürgt und sich zurückschleppt.
Comic: V überrascht den "netten" Cop von hinten, spricht ihn an und wirft erst dann ein Messer auf ihn, der Polizist kommt noch dazu, dreimal auf V zu feuern, V stirbt, der Polizist ist nur an der Schulter getroffen. WTF? o_O"

Ianus
08.02.2010, 11:38
The Legend of the Sun Knight von Yu Wo.

Chinesisches Light Novel. :A

Erstes Kapitel: "ATM haben wir nicht genügend Geld, weil schon zu lage Frieden herrscht. Es ist leider ein Faktum, dass sich Krieger durch Krieg finanziert und unser geehrter Ritterorden demensprechend Friedensbedingt von einer Armee auf eine Kompanie reduziert wurde. Habe ich schon erwähnt, dass wir alle Faker sind? Ich hasse meinen Job übrigens."

I love thee China.

Viviane
08.02.2010, 12:54
drunken monkey: Gerade heute habe ich den ersten Band ausgelesen, und abgesehen von der anhaltenden Meinung, ich sollte sie auf Englisch lesen, gefällt es mir bisher ziemlich gut. Die Einleitung, die Einführung in diese ganze Welt, ist irgendwie noch immer nicht beendet, daher bin ich schon gespannt, was da noch alles wartet, und natürlich wie das Ganze schlussendlich enden wird. "drei" liegt schon bereit, morgen geht's los. ^^'

Ach was auf Englisch sind die Bücher auch einfach Zucker! Was die Einleitung in die Welt angeht, freu dich auf den vierten Band Glas, da werden viele Rätsel und vor allem auch Rolands Kindheit glasklar beleuchtet und erläutert! :)

Viel Spaß weiterhin, ich bin auch grad mitten in Glas... und genieße das Gänsehautfeeling! :3

Chaik
08.02.2010, 14:21
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

Ich mags.

La Cipolla
08.02.2010, 15:36
Hier wird aber wieder provoziert. :D


Zeichenstil sagt mir nicht zu, die Inszenierung und teils auch die Story wirken eher stümperhaft und ich musste zudem feststellen, dass die besten Stellen des Films praktisch komplett auf dem Mist der Wachowskis gewachsen sind. x__X Vor allem das Ende war grauenhaft – vergleicht selbst:
Lass es mich versuchen:
Bei den Wachowskis sorgen V's Eskapaden für die friedliche Revolution durch tausende (Millionen?) Menschen in Masken, die wer-weiß-wo in diesem totalitären Staat hergestellt wurden, und plötzlich denkt kein Schwein mehr daran, einfach zu schießen. Nirgendwo. Bei Moore lässt V das Land einfach in Flammen aufgehen, in dem Glauben, dass es seinen Negativpunkt erreicht hat und nur noch besser werden kann. Er erzieht Ivy nicht aus irgendeiner völlig out-of-character angelegten Mitleidsträne, sondern im Wissen, dass sie sein Symbol weiterträgt, wenn er drauf geht. Das Ende ist kein sonst wie cooler Martial Arts Slow Motion Kampf, sondern durchaus realistisch.
Ganz ehrlich, ich ziehe den Comic tausendfach vor. ;) Zumal er das Lied in der Mitte hat und wesentlich genauer auf die Charaktere eingeht (und sie auch vielseitiger macht als der Film, wo sie einfach nur BÖSE sind). Was nicht heißen soll, dass der Film schlecht ist, ich mochte ihn. Aber der Comic hat eine andere Dimension von Geschichten-erzählen, allen voran, weil er vergleichsweise real ist.


Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser.
*übergibt sich neben den Tisch*


Ich lese gerade The Picture of Dorian Gray, und mein Gott, ich hab ja schon Literatur aus der Zeit gelesen, aber das ist so stockschwul, dass man nicht mal politisch korrekt bleiben muss. Man stelle es sich vor wie ein typisches Fantasybuch (wo alle Frauen Riesentitten, wallendes Haar und 24h am Tag lüsterne Gedanken haben), nur anders herum. Unglaublich gut geschrieben ist es trotzdem, bin sehr gespannt, wie es endet, und ob es über die gut geschwungene Feder hinauskommt. :)

FF
08.02.2010, 15:37
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Von Thomas Mann. Tollen Schreibstil hat dieser. Hab leider erst knapp ein drittel des Buches finds aber toll, wie das "künstlerisch abgehobene" und vom normalen Leben abgesonderte Wesen von Krull.

Ich mags.

Das wollte ich auch immer mal lesen... *aufschreib*

drunken monkey
08.02.2010, 16:29
Ts, Cipo, das sollte aber echt in einen Spoiler. ^^"
Und auf die Gefahr hin, dass Skar das nachher in ein extra Topic splitten muss…

Bei den Wachowskis sorgen V's Eskapaden für die friedliche Revolution durch tausende (Millionen?) Menschen in Masken, die wer-weiß-wo in diesem totalitären Staat hergestellt wurden, und plötzlich denkt kein Schwein mehr daran, einfach zu schießen. Nirgendwo.
OK, die Frage, wie die Masken produziert wurden, ist wirklich gut. ^^"
Aber davon abgesehen ist das Ganze imo lang nicht so unrealistisch, wie du's darstellst. Erstmal schießen die ja teilweise eh, und werden dann vom Mob gelyncht. Soweit wohl nicht unrealistisch, wenn da ein einzelner "Polizist" einen Unbewaffneten erschießt und die Menge eindeutig auf dessen Seite ist.
Und dass die Soldaten dann nachher keine große Lust haben, auf tausende (Mllionen?) friedliche Demonstranten zu schießen – speziell wo sie keinen Befehl dazu bekommen (da ist es ja immer sehr schön, sich auf bloßen Gehorsam ausreden zu können) – finde ich erst recht verständlich. Eine großartige andere Möglichkeit, die Sache zu überleben, gäbe es da wohl auch nicht.

Bei Moore lässt V das Land einfach in Flammen aufgehen, in dem Glauben, dass es seinen Negativpunkt erreicht hat und nur noch besser werden kann.
Ob das jetzt realistischer ist, dass so ein Chaos zu einem besseren Staat als vorher führt, ist wohl disputabel. Also zumindest sehe ich da keinen besonders großen Glaubwürdigkeitsbonus auf Seiten des Comics…

Er erzieht Ivy nicht aus irgendeiner völlig out-of-character angelegten Mitleidsträne, sondern im Wissen, dass sie sein Symbol weiterträgt, wenn er drauf geht.
Du meinst, dass er sie am Anfang des Films (im TV-Studio) rettet, anstatt das Ganze gleich geplant zu haben? Das ist wohl wirklich leicht unbeholfener, aber später unterscheidet sich das Ganze imo nicht voneinander in Film und Comic. Und ich glaube, in beidem sagt er ja, dass er sie liebt, also als bloßes "Werkzeug" im weitesten Sinn (falls das so gemeint war) sieht er sie imo in keiner Version.

Das Ende ist kein sonst wie cooler Martial Arts Slow Motion Kampf, sondern durchaus realistisch.
Naja… Ist nicht so, als würde er im Comic nicht die unmöglichsten Stunts vollführen und etliche Soldaten/Polizisten/Kämpfer frontal angreifen oder anderweitig aus dem Weg räumen.
Dass er dann schlussendlich dadurch stirbt, dass er einen Typ von hinten überrascht und anredet statt umbringt (auch wenn er anscheinend nichts weiter zu sagen hat), und sich dann auch noch treffen lässt – ganz abgesehen davon, dass er ihn mit dem Messer nicht mal tötet, das Ganze also überhaupt null Sinn hatte – ist für mich nicht im Mindesten nachvollziehbar.
Was denkst du echt, was V sich dabei dachte? Wollte er ihn umbringen, und war zu unfähig (kaum realistisch, nach dem ganzen anderen)? Wollte er eigentlich reden, aber hat dann unabsichtlich mit dem Messer geworfen statt den Mund zu bewegen und ist vor lauter Scham doch lieber weggelaufen statt die Sache zu erklären? o_Ô

Ganz ehrlich, ich ziehe den Comic tausendfach vor. ;) Zumal er das Lied in der Mitte hat und wesentlich genauer auf die Charaktere eingeht (und sie auch vielseitiger macht als der Film, wo sie einfach nur BÖSE sind). Was nicht heißen soll, dass der Film schlecht ist, ich mochte ihn. Aber der Comic hat eine andere Dimension von Geschichten-erzählen, allen voran, weil er vergleichsweise real ist.
OK, die tieferen Charaktere sind natürlich (praktisch) immer Vorteil eines Buchs/Comics, ein Film ist da eben gestaucht. Wobei sie das tatsächlich auch besser machen hätten können, da stimmt die Kritik schon.
Aber schlussendlich wohl auch zum Großteil Geschmackssache. ^^" Und wie gesagt, den Zeichenstil mochte ich auch nicht, mag sein, dass ich dadurch auch bezüglich des Inhalts schon Vorurteile hatte.
PS: "The Picture of Dorian Gray" ist btw Teil meines erwähnten Stapels, kommt also demnächst auch bei mir. ^^'

La Cipolla
08.02.2010, 16:50
Klar ists Geschmackssache. ;) Und Spoiler stimmt natürlich.

Ob das jetzt realistischer ist, dass so ein Chaos zu einem besseren Staat als vorher führt, ist wohl disputabel. Also zumindest sehe ich da keinen besonders großen Glaubwürdigkeitsbonus auf Seiten des Comics…
Das ist ja sozusagen einer der interessanten Punkte am Comic gewesen, wo V halt kein leicht durchgeknallter Superheld, sondern ein ernsthaft Verrückter gewesen ist (über dessen Vorgehensweise man sich ernsthaft streiten kann). Aber passt schon.

Chaik
08.02.2010, 18:58
Dorian Gray liegt hier, eben auf Englisch auch schon bereit, nur habe ich nach Felix Krull noch einigen anderen (deutschen) Kram zu lesen vor, bevor ich mich wieder meiner Englisch-Kentnisse bediene. x)

Mike
09.02.2010, 16:44
So, alle angefangenen Bücher erledigt :D Jetzt gerade mit "Der Hobbit" angefangen, zum zweiten Mal. Diesmal allerdings in der Krege-Übersetzung ;)

LG Mike

Viviane
09.02.2010, 17:37
Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike! :)

Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^

Achja das Hobbit-Hörbuch ist übrigends auch total toll! ^^ (liegt irgendwo bei YouTube rum, bei Interesse such ich mal mein Lesezeichen dazu raus...)

Mike
09.02.2010, 18:10
Krege... *hände über dem kopf zusammenschlag*... achje. Dann wünsch ich dir das du durchhälst - bis zum bitteren Ende, Mike! :)Bis jetzt finde ich die Krege-Übersetzung eigentlich nicht schlecht (die Andere habe ich allerdings schon vor langer, langer Zeit gelesen, daher kann ich die Beiden jetzt nicht mehr wirklich gut vergleichen) ;)

Hat deine Version die Tolkienbilder mit drin? Ansonsten würd ich meine für dich einscannen - das gehört einfach zum Hobbitlesen dazu, meiner Meinung nach. ^^
Die alte Übersetzung (die ich habe) hat keine Bilder, die neue von Krege hat Bilder von Alan Lee. Ich wusste gar nicht, dass in der Originalfassung überhaupt Bilder enthalten sind. Wäre sehr nett, wenn du mir diese einscannen könntest :)

LG Mike

Viviane
09.02.2010, 18:35
Also ich hab die Ausgabe mit der ISBN 3 7903 0133 7; Walter Scherf hats übersetzt (was ich vor allem an den wunderbar übertragenen Gedichten und Gesängen merke, wenn ich Krege in die Hand bekomme schwächelt er da ja immer sehr) und die Bilder in meiner Ausgabe sind von Klaus Ensikat:

Und sie sind sogar schon "eingescannt" auf dr folgenden Seite (auf der man alle Tolkienkünstler finden kann, nicht nur Alan Lee ;))

http://fan.theonering.net/rolozo/collection/ensikat-hobbit?hide=-7&order=title

Viel Spaß beim lesen Mike! :)

http://www.tolkienworld.de/hobbit.html
Da gibts alles wissenswertes zu den Übersetzungen des Hobbits. :)

Aenarion
09.02.2010, 19:46
http://www.tolkienworld.de/hobbit.html

Nun, ich habe das Buch auf Englisch gelesen, aber alleine schon, weil die neuere Übersetzung 'Sie' statt 'Ihr' verwendet, würde ich allemal die ältere kaufen... Aber genau wegen solchen Sachen sind mir Originalversionen immer so viel lieber :)

---

Ein Buch, dass ich gerade fertig habe und auf jeden Fall keinem empfehlen kann ist "Die Gabe" von Alison Groggon.
Das Buch liest sich genau so wie das schlecht gephotoshopte Titelbild (deutsche Ausgabe) aussieht... Es ist eine oberflächliche, vorhersehbare Geschichte voller Stereotypen und von Tolkien direkt geklauter Ideen. Die Charakter sind profillos und verhalten sich sehr unnatürlich.
Meiner Meinung nach definitiv ein schlechtes Buch. Ich werde mir die Folgeteile sicher nicht durchlesen.



Was Joe Abercrombies Buchreihe angeht: Racheklingen habe ich jetzt vor kurzem gelesen, und es passt ganz gut in die Reihe. Ich finde die Bücher ziemlich gut geschrieben, allerdings wird das ganze blutige und "grausliche" manchmal doch etwas zu sehr betont... :D Aber es ist eine... erfrischend andere Lektüre =P

Mike
09.02.2010, 20:25
Also ich hab die Ausgabe mit der ISBN 3 7903 0133 7; Walter Scherf hats übersetzt (was ich vor allem an den wunderbar übertragenen Gedichten und Gesängen merke, wenn ich Krege in die Hand bekomme schwächelt er da ja immer sehr) und die Bilder in meiner Ausgabe sind von Klaus Ensikat:Ja, meine alte ist ebenfalls von Scherf (ISBN 978-423-08559-5). Es ist nur eine Karte von Juliane Hehn-Kynast drin, mehr nicht, was Bilder angeht. Danke für die Links! ;) Die Bilder sehen absolut passend aus, sehr nett!


Nun, ich habe das Buch auf Englisch gelesen, aber alleine schon, weil die neuere Übersetzung 'Sie' statt 'Ihr' verwendet, würde ich allemal die ältere kaufen...Das ist mir auch schon aufgefallen... ich hasse es! Passt einfach nicht. Bei so Dingen kommt es mir vor, als hätte er mit Absicht versucht viel anders zu machen, damit niemand sagt: "Krege hat doch eh nur ein paar Wörter gegen andere ersetzt!"

LG Mike

BIT
10.02.2010, 21:40
Gerade innerhalb von knapp 90 Minuten durchgelesen:

Sir Arthur Conan Doyle - "Eine Studie in Scharlachrot"

Ich glaube, ich muss meinen Bruder doch mal um die anderen Bände anbetteln ...

Mike
13.02.2010, 13:17
Gerade innerhalb von knapp 90 Minuten durchgelesen:

Sir Arthur Conan Doyle - "Eine Studie in Scharlachrot"

Ich glaube, ich muss meinen Bruder doch mal um die anderen Bände anbetteln ...
Ich hab' alle Holmes-Romane und Erzählungen gelesen und kann sie dir nur von ganzem Herzen empfehlen ;) Bleib' nicht nur bei den Romanen, sondern lies am besten auch die Erzählungen.

LG Mike

Aenarion
13.02.2010, 21:05
J. G. Ballard - Die Stimmen der Zeit
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41RehKF%2Bx0L._SS500_.jpg

Eine Kurzgeschichtensammlung, so weit ich das richtig verstanden hab alles klassische Science Fiction. Hab bis jetzt erst die ersten drei gelesen, klingt schon mal ganz gut an... Mal schauen, ob sie Philipp K. Dicks Kurzgeschichten das Wasser reichen können... Meiner Meinung nach die besten Kurzgeschichten (zumindest in dem Genre), sogar besser als Asimovs...

~Jack~
20.02.2010, 16:11
http://www.npshare.de/files/ddf99e35/070517_lightningthief_vmed_11a-thumb-298x4473.jpg

Ich hab von der Serie nur durch den Trailer zum Film erfahren aber mir gleich mal alle Bücher geholt. Habe zwar bisher nur 100 Seiten gelesen, aber scheint ein guter Ersatz für Harry Potter zu sein ohne gleich abgekupfert zu wirken.

Maeve
20.02.2010, 23:11
Nachdem ich mich mit den letzten Büchern doch eher durch die englische Klassiker Ecke "gequält" hab, war's mal wieder Zeit für gute, alte Unterhaltungsliteratur. Hurrrrrr.


http://img96.imageshack.us/img96/4113/51udweenlilss500.jpghttp://img192.imageshack.us/img192/4037/51jsvj0ytqlss500.jpg

redknight
21.02.2010, 21:06
schließ mich an, Martin ist einfach genial!

http://img59.imageshack.us/img59/7711/martinacok.jpg (http://img59.imageshack.us/i/martinacok.jpg/)

und

http://img707.imageshack.us/img707/3380/bladeitself752023.jpg (http://img707.imageshack.us/i/bladeitself752023.jpg/)

Abercrombie, gefällt mir bisher auch sehr gut, kann ich GRRM Fans auch nahelegen... bisher :)

Ty Ni
28.02.2010, 09:14
http://www.heyne-magische-bestseller.de/blog/uploads/SandersonNebel.jpg
Absolut großartig.
Es kostet mich wirklich große Überwindung, es nicht in einem Rutsch durchzulesen.
(Die ich auch nur deswegen aufwende, weil ich morgen ein Uniprojekt abzugeben habe.)

duke
28.02.2010, 11:35
http://npshare.de/files/0d0dfb87/n21227.jpg (http://www.amazon.de/Jumper-Steven-Gould/dp/0812522370/)

Steven Gould's Jumper. Die Vorlage zum gleichnamigen Film. (Wobei der Film komplett anders ist.)
Gibt keine deutsche Übersetzung davon, deswegen auf Englisch.

Jon Snow
02.03.2010, 09:57
http://npshare.de/files/0d0dfb87/n21227.jpg (http://www.amazon.de/Jumper-Steven-Gould/dp/0812522370/)

Steven Gould's Jumper. Die Vorlage zum gleichnamigen Film. (Wobei der Film komplett anders ist.)
Gibt keine deutsche Übersetzung davon, deswegen auf Englisch.

Ist das Buch denn unterhaltsam und zu empfehlen? Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach einem halbwegs vernünftigen, kurzweiligen Roman, welcher sich als Zweitlektüre eignen würde.

faucon
10.03.2010, 14:24
4 Bücher zum zweiten Mal für die mündliche Prüfung in Deutsch:

http://npshare.de/files/bbe3533c/irrungen.JPG
Fontane - Irrungen, Wirrungen
http://npshare.de/files/01888d79/parfüm.jpg
Süßkind - Das Parfüm
http://npshare.de/files/c6736bed/verwandlung.jpg
Kafka - Die Verwandlung
http://npshare.de/files/f4dc3143/woyzeck.jpg
Büchner - Woyzeck

Irrungen, Wirrungen ist noch immer teilweise langatmig zu lesen, aber Interpretation und Aussage sind super :A Und Fontane hatte Ahnung von Dramaturgie. Das Parfüm hat mir beim zweiten Lesen weitaus besser gefallen als beim ersten Mal. Wenn man sämtliche Charaktere und Szenen bereits analysiert hat fallen einem verdammt viele Kleinigkeiten auf, die Süßkind eingebaut hat. Nur in der Gesamtheit betrachtet finde ich es immer noch ein wenig menschenverachtend :o Die Verwandlung ist immer noch okay, aber gerade dafür, dass es das bekannteste Kafka-Werk ist, bieten sich relativ wenig Interpretationsansätze. Auch wenn der psychologische so deutlich ist wie sonst nirgendwo. Woyzeck ist sowieso toll. Kurz, zerstückelt und trotzdem sehr weitläufig interpretierbar. Wenn es mich nur nicht immer an 12-Ton-Musik erinnern würde ._.

http://npshare.de/files/5b62a237/ich.jpg
Precht - Wer bin ich und wenn ja wie viele?

Anfang interessant, dann hat sichs etwas gezogen, Schluss auch noch mal interessant. Weiß gar nicht was alle so furchtbar an dem Buch finden. Ja, es reißt alle möglichen Themen nur kurz an, aber gerade für den Überblick für Leute, die keine Ahnung von der Materie haben (=ich) ist es doch praktisch.

http://npshare.de/files/5353a3b8/rumo.jpg
Moers - Rumo & die Wunder im Dunkeln

Tja, das war der letzte Zamonienroman, den ich noch nicht gelesen hatte. Insgesamt sehr unterhaltsam, wenn auch stellenweise ein bisschen brutal für meine bisherigen Erfahrungen mit Zamonien. Trotzdem sehr empfehlenswert, wenn man auf ein bisschen abgedrehte moderne Fantasy steht und genug von Elfen, Orks und dem ganzen Gesocks hat.

http://npshare.de/files/1eb19090/solaris.jpg
Lem - Solaris

Bin ich gerade am lesen. Im Zuge meiner fixen ich-lese-alle-möglichen-Science-Fiction-Klassiker Idee. Mal sehen...

http://npshare.de/files/d7dea82f/turm.jpg

Naja, irgendwann muss ich die Reihe schließlich mal fertig lesen. Das Ende von Band 6 fand ich allerdings schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Schade, bei Band ~3-5 dachte ich, dass könnte noch richtig was werden. Jetzt kommt es mir eher vor als hätte King einfach drauf los geschrieben und alles am Schluss zusammengestückelt. Na mal sehen, vielleicht ist mein Pessimismus ja unbegründet.

Ty Ni
13.03.2010, 06:46
http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/351_52337_90746_xl.jpg

Beginnt (auf Grund erneuter erklärung der Welt) recht langsam, danach genau so mitreißend wie der erste Teil.
Die Handlung an sich kommt imo nicht an den ersten Teil heran, dafür ist es hier noch spannender und düsterer.



http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/055_03006_81186_xl.jpg

Je nach Ansicht lustig bzw. albern und äußerst gut verdaulich.
Scheint ganz unterhaltsam zu werden und ich habe sicher meinen Spaß daran. Allerdings fühlt es sich nach den beiden epischen Fantasywälzern, die ich gerade erst verschlungen habe unglaublich seicht an ^^"

Leon der Pofi
13.03.2010, 09:23
das ende der welt
http://img694.imageshack.us/img694/3334/dasendederwelt2.jpg

Das ende der welt ist eine sehr melancholische grafiknovelle, welche ausschließlich in schwarz-blauen farben gehalten ist und von der bewältigung der eigenen vergangenheit, depression und hoffnung handelt. Die menschen sprechen vom ende der welt, frankreich ist von einem tiefschwarzen mantel umgeben und der regen prasselt unaufhörlich hinab, straßen und ganze landschaften werden überschwämmt, welse verlassen den fluss, frösche werden vom himmel regnen. Dinge, welche im verborgenen bleiben sollten, werden an die oberfläche getragen. Dies gilt nicht nur für die äusseren einflüsse, sondern auch für die protagonistin, deren sorgen und probleme sich manifestieren. Die handlung beginnt mit einer rückblende, in welcher ein mann seine schwangere frau durch einen düsteren wald geleitet, plötzlich verstärkt sich der sturm, der regen nimmt ihm jede sicht und ein umstürzender baum und ein kinderschrei zerreissen die fragmente der vergangenheit.

Eine junge frau liegt am boden und starrt gedankenverloren an die decke ihres apartments, während der regen auf das dach prasselt. Sie denkt über ihre mutter nach, welche sie nie kennenlernte und ihr leben erscheint leer und sinnlos. Ihr freund belastet ihre psyche zusätzlich, gibt ihr jedoch gleichzeitig auch halt. Während die zwanzigjährige frau nur noch zu hause vor sich dahinvegetiert, muss dieser arbeiten und sich um die miete kümmern. Dies macht er ihr auch auf arrogante und egoistische weiße klar, da er ihre gefühle nicht nachvollziehen kann, doch gleichzeitig unterstützt er sie auch und gewährt ihr die zeit, die sie benötigt. Beide sind mit der situation überfordert. Nicht einmal die nachricht, dass ihr vater einen herzinfarkt erlitt und im koma liegt, kann in ihr gefühle wecken. Apathisch begibt sie sich zu dem haus, in welchem sie aufwuchs, um sich um den kater ihres vaters zu kümmern. In diesem haus gab es einen raum, welcher von allen familienmitgliedern gemieden wurde und der vater selbst verlor vermeintlich den schlüssel, damit dieser raum auch weiterhin unberührt bleiben würde. Was sich dort verbirgt, ist unbekannt. Der regen wird immer stärker und die junge frau wird plötzlich aus ihrer gedankenwelt gerissen, als eine alte dame vor ihr steht und schutz vor der witterung sucht. Sie lernen sich näher kennen, tauschen begebenheiten aus ihrer vergangenheit aus, doch die alte frau wirkt mysteriös und das gefühl ist vorhanden, dass sie mehr über die junge frau weiß, als sie zugeben möchte. Zudem gibt sie vor, mit dem kater sprechen zu können, welcher der alten frau auch antwortet. Beide haben sich bereits einmal getroffen, doch auch der kater kann sich nicht mehr an sie erinnern. Katzen sind sehr sensible, intelligente tiere und können gewisse inhalte aus dem jenseits spüren. Die alte frau fordert ihre gastgeberin auf, ihr in den verschlossenen raum zu folgen und die katze soll ihr dabei helfen, sollte sie es nicht tun, so würde ihre zeit auf null gesetzt werden. Wer diese alte frau wirklich ist, wie lange sie bereits lebte und ob sie überhaupt lebt, was sich hinter dieser tür verbirgt und was die frau erwartet ist unbekannt, doch wird sie nicht nur mit ihrer vergangenheit konfrontiert, sondern mit einer surrealen traumwelt, in welcher begebenheiten ihres lebens einfließen. Ihre letzte hoffnung.

http://img138.imageshack.us/img138/8109/dasendederwelt.jpg

das ende der welt, bietet sehr viele inhalte zum interpretieren, welche in der zweiten hälfte des buches surreale ausmaße annehmen. auch wenn die handlung einen offensichtlichen verlauf besitzt, werden gewisse begebenheiten von jedem leser anders wahrgenommen werden und genau das macht dieses buch sehr interessant. tod, leben und melancholie stellen die hauptthematik der grafiknovelle dar, welche durch düstere schwarz-blaue farbtöne nahegebracht wird. der zeichenstil wirkt sehr eigenwillig, aber durchaus schön. während die hintergründe sehr detailiert wirken, hätten die figuren jedoch etwas schöner gestaltet werden sollen, welche durch ihre tiefschwarzen augen nicht immer die entsprechende mimik und gestik vermittelt können.

8/10

die alte frau nimmt in der mitte des raumes platz und erzählt von einem finsteren schatten, einer kreatur, welche in der ecke lauert. im gegensatz zu ihr, kann der kater diese jedoch sehen und die dame fordert diesen auf, ihr zu sagen, wenn das wesen sie berührt. die protagonistin soll auf befehl genau in diese ecke fliehen um die antwort auf ihre fragen zu erhalten. als die alte frau von der kreatur berührt wird, verändert sich ihr gesicht zu einem skelettierten schädel (personifizierter tod) und das mädchen findet sich plötzlich in einem finsteren wald wieder. als sie diesen erkundigt, wird sie von einem schatten verfolgt, welcher sie beinahe einholt, jedoch von einem jungen mit den worten "topomir" verjagt wird. dieser lebt bereits sehr lange an diesem ort und kümmert sich um den wald und die natur. er ist einsam und alleine. als die junge frau wieder aufbricht, gibt er ihr das wort "tompomir" mit auf den weg, welches die kreaturen aufhalten sollte. doch funktioniert dieses wort nur bedingt und sie wird schon bald in die enge getrieben, findet sich jedoch plötzlich in ihrem zu hause wieder, welches von ästen und ranken, adern gleich, durchzogen ist. ihr vater sitzt am tisch und erzählt ihr von ihrer vergangenheit. in der stürmischen nacht am anfang des buches, stürzte ein baum auf den wagen der familie, wobei ihr bruder verstarb. während die mutter im strömenden regen ihre tochter das leben schenkte, starb im selben moment ihr sohn. dieser war sehr naturverbunden, saß häufig auf einem baum und benutzte das eigenwillige wort "topomir". in diesem moment realisiert sie, wer der junge im wald tatsächlich war. die mutter hingegen konnte durch diesen vorfall ihre tochter nicht akzeptieren und verließ nie wieder ihr zimmer. sie nahm keine nahrung zu sich, trank nichts, lag nur noch auf den boden, bis sie verstarb. gefangen in ihrem eigenen gefängniss. der vater, welcher anscheinend gestorben ist, verabschiedet sich von seiner tochter, welche sich wieder in ihrem zu hause befindet. sie verlässt das haus und genießt zum ersten mal seit langem die sonnenstrahlen, welche durch die wolken brechen. in diesem moment erhält sie einen anruf, dass ihr vater überlebte.

La Cipolla
14.03.2010, 20:12
Picture of Dorian Gray war absolut großartig! Die Story kommt zwar erst auf der Hälfte in Fahrt, aber der Rest ist genau so gut geschrieben (wenn auch etwas penetrant). Sir Henry ist ein großartiger, wenn auch abstoßender Charakter, ein paar andere Nebenpersonen ebenso. Die Hintergründe sind sowas von der Zeit voraus. Die Mankos verblassen im Gesamtbild.
10 von 10

My Son the Fanatic von Hanif Kureishi hab ich im Englischunterricht behandelt, und die Kurzgeschichte gefällt mir richtig gut, besser, je öfter ich sie lese. Statt dem Screenplay empfehle ich euch aber den Film.

Jetzt lese ich mal in Karaoke von Kaminer rein, danach (oder wenn mir das nicht gefällt), kommt Limit von Schätzing.

Turgon
23.03.2010, 16:46
http://npshare.de/files/d7dea82f/turm.jpg

Naja, irgendwann muss ich die Reihe schließlich mal fertig lesen. Das Ende von Band 6 fand ich allerdings schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Schade, bei Band ~3-5 dachte ich, dass könnte noch richtig was werden. Jetzt kommt es mir eher vor als hätte King einfach drauf los geschrieben und alles am Schluss zusammengestückelt. Na mal sehen, vielleicht ist mein Pessimismus ja unbegründet.

Das lese ich auch gerade, also gestern angefangen.
Wenn ich das jetzt noch gelesen habe, habe ich alle Bände während dem Zivildienst gelesen.

TheVampire100
23.03.2010, 20:42
Ich lese momentan wieder den 'Castle Rock Zyklus'
wobei ich eigentlich bei 'Stark' anfange, statt bei 'Dead Zone'

Simon
24.03.2010, 06:48
Zuletzt habe ich von Andrzej Sapkowski Die Feuertaufe gelesen.
Dieser Roman ist die Fortsetzung der Reihe um den Hexer Geralt von Riva, die mit den Büchern Der letzte Wunsch, Das Schwert der Vorsehung, Das Erbe der Elfen und Zeit der Verachtung begonnen wurde.
Nun warte ich auf das letzte Buch davon.

Und in der Zwischenzeit lese ich von Martha Wells Necromancer.

Yuri-Chan
01.04.2010, 09:34
http://www.npshare.de/files/abcf9dcd/teufelinihr_ravensburger_buchverlag08.jpg

Gestern gekauft und direkt durchgelesen.
Das Zitat auf dem Buchrücken war einfach....Faszinierent.

Hier mal eine kleine Inhaltsbeschreibung:

(ACHTUNG, SPOILER!!)



Jane ist eine hochbegabte Schülerin an einer katholischen Mädchenschule. Die guten Noten fallen ihr in den Schoß, und obwohl sie ein wenig rebellisch ist und aussieht wie ein Punk, ist sie auch recht beliebt. Ihre beste Freundin Allison dagegen ist weder eine gute Schülerin, noch besonders hübsch oder beliebt. Sie lässt sich leicht einschüchtern und ist sehr introvertiert, was sie zum perfekten Opfer für hämische Mitschülerinnen macht. Diese machen sich nur zu gern über ihr Aussehen und ihre vermeintliche Dummheit lustig. Nur Jane hält immer zu ihr und baut sie auf.
Doch eines Tages verändert sich Allison. Mit feuerrotem Haarschopf, neuem Look und voller Selbstvertrauen kommt sie in die Schule. Außerdem verhält sie sich gegenüber Jane seltsam abweisend und legt auch sonst neue Eigenschaften an den Tag, die sehr ungewöhnlich erscheinen.

Kurz darauf macht Allison ihrer Freundin ein Geständnis: Sie hat ihre Seele verkauft, um beliebt zu werden. Jane glaubt nicht daran und denkt viel mehr, dass man ihrer Freundin einen üblen Streich gespielt hat. So bietet sie an, ihre eigene Seele gegen die von Allison einzutauschen. Schon bald muss sie erkennen, dass sie in einen Kampf zwischen Gut und Böse geraten ist, der sie vollkommen überfordert. Es beginnt ein erbitterter Wettstreit um Janes Seele ...

„Der Teufel in ihr“ liest sich stellenweise wie eine moderne und speziell für Jugendliche konzipierte Version von Goethes „Faust“. Nicht nur das Thema der verkauften Seele erinnern an dieses Meisterwerk, auch viele Anspielungen, wie eine Organisation der Hölle, mit dem Namen „Pudelclub“, wecken bestimmte Assoziationen.
Die Geschichte ist aus Janes Perspektive geschildert, eine glaubhafte und sympathische Figur, mit der der Leser von der ersten bis zur letzten Seite mitfiebert und die durch ihren schwarzen Humor oftmals eine Auflockerung des ansonsten ernsten und düsteren Plots erreicht. Aber auch die Nebencharaktere sind sehr lebendig und vielschichtig geschildert, sodass es leicht ist, sich völlig von der Geschichte mitreißen zu lassen.

Maureen Johnson überzeugt mit ihrem Erzählduktus und sie weiß definitiv, wie sie kontinuierlich einen Spannungsbogen aufbauen kann. Es kommt selten Langeweile auf und man kann sich nie sicher sein, ob sie das Gute oder das Böse den Sieg davon tragen lässt. Auch die ein oder andere überraschende Wendung erwartet den Leser. Zudem ist das Ganze auf sprachlich gutem Niveau, wenngleich die Sprache der jugendlichen Protagonistin angepasst wurde und somit sehr locker und modern klingt.

Dieser Roman ist zwar „nur“ ein Jugendbuch, dass erwachsene Leser nur bedingt genießen können, hebt sich aber auf erfrischende Weise aus der Masse heraus. Es geht hier nicht darum, irgendwelche moralischen Keulen zu schwingen oder um Schwierigkeiten während der Phase sexueller Orientierung. Hier handelt es sich um einen intelligenten, faszinierenden und vor allem unterhaltsamen Roman, der ein nicht mehr ganz neues Thema erfolgreich wiederbelebt.

Fazit:
„Der Teufel in ihr“ ist ein hervorragend geschriebenes Jugendbuch, dessen rasante Geschichte und lebendige Charaktere einen unglaublichen Sog auf den Leser ausüben werden.


Ja.
Ich kann glaube ich mit Fug und Recht behaupten, dass das Buch das Beste ist, was ich in meinem Leben bisher gelesen habe.
Mit Abstand.
Und das Spannenste.

Die Charaktere sind sehr glaubwürdig und unglaublich gut beschrieben.
Noch weit besser als in Harry Potter.

Die Story fesselt einen von der ersten Seite, und man kann einfach nicht aufhören zu lesen.
Überraschende Wendungen sind immer dabei.

Jane und besonders Allison sind liebenswerte Charaktere, die dem Leser sofort symphatisch erscheinen (Mir jedenfalls) und nachvollziehbare Handlungen tätigen.

Die Spannung hält von der ersten bis zur letzten Seite.

Und zwischendurch lockern wirklich genjale Gags die düstere Stimmung passent auf.
Nicht zu übertrieben. Perfekt abgewogen.

Das Ende ist ein Happy End durch und durch, und sehr schön gelungen.
Auch wenn es, MMn, etwas kurz war.



"Der Teufel in Ihr" ist ein Meisterwerk der Jugendliteratur und sollte wirklich jeder mal gelesen haben.

Das Buch werde ich gleich nocheinmal lesen.;)

Lg~

Ianus
01.04.2010, 11:36
"Der Teufel in Ihr" ist ein Meisterwerk der Jugendliteratur und sollte wirklich jeder mal gelesen haben. ...du liest nicht viel. :D

Leon der Pofi
01.04.2010, 11:47
in meinem himmel nach nach dreiviertel abgebrochen. die anfangs spannende handlung und die sympathischen figuren wurden im späteren verlauf durch die esoterik und belanglose details, welche über seiten ausgeschweift wurden, zur gänze vernichtet. spätestens als über drei seiten besprochen wurde, wie man den richtigen nagellack aufträgt, lippenstift verwendet und wirklich klischeehafte inhalte geboten wurden, die man bereits von zahllosen mysteryserien kennt, wurde jede glaubwürdigkeit beseitigt.

Yuri-Chan
01.04.2010, 12:00
...du liest nicht viel. :D

Ich lese den ganzen Tag.:D

Ich weiß, diese Formulierung war...speziell.
Aber ich find das Buch halt wirklich toll.

Wenn du bessere Tipps hast, schiess los, Meister der Ironie. ^_^

noom
01.04.2010, 12:01
Egal was passiert - An Widerständen und Krisen wachsen Lisa Nichols

desweiteren habe ich mir folgede Bücher zugelegt die ich danach lesen werde:

- Der gute Mensch von Sezuan Bertolt Brecht
- Ein Granatapfelhaus Oscar Wilde
- Das Bildnis des Dorian Gray Oscar Wilde
- Thailand, Paradies der Lüste Ralf Kleile

Vincent D. Vanderol
01.04.2010, 12:38
Hab jetzt Pride and Prejudice von Jane Austen durch.


Hat mich exzellent unterhalten, ich glaube ich hole mir bald noch mehr von ihr, englischsprachige Klassiker gibbet ja zum Glück für extrem billig bei Amazon \o/

The Protagonist
03.04.2010, 18:03
Nach The Secret Garden (thx²Schaf) werde ich heute auch mal mit A Game of Thrones (thx²Schaf) anfangen.

Ist auch schon länger her seit ich mal Fantasy gelesen habe, da kann ich mich schön in sämtliche Bände eingraben :o

Ianus
04.04.2010, 15:42
Ich lese den ganzen Tag.:D

Ich weiß, diese Formulierung war...speziell.
Aber ich find das Buch halt wirklich toll. Ist verständlich. Ich bin noch ein bischen traumatisiert, da ich einen Haufen aus dem amerikanischen übersetzter Jugendliteratur beschlagwortet habe und dabei größtenteils über "Die Hauptperson verhält sich wie jeder andere Beatnik und wird dafür gelobt?" und "Die Personen in diesem Buch sind in Sprache und Verhalten an die Zielgruppe angepasst worden...soll ich jetzt wirklich dreihundert Seiten über Unistundeten, die reden, handeln und fühlen wie zwölfjährige lesen?" gestolpert bin...andererseits muss ich auch zugeben, dass ich über Amerika mehr weiß als über Schweden. von dort bekam ich ein recht interessantes Buch über ein bockiges Waisenmädchen, dass durch Zufall während ihrer Flucht bei einer entfernten Verwandten ihrer Mutter landet gelesen. War recht witzig, da die schon einen anderen, annähernd volljährigen Waisenjungen auf ihrem Hof aufzieht und die ganze Geschichte durch seine Augen erzählt wird.

Oh, und ihr Hund ist ein Arschlochhund. :D


Wenn du bessere Tipps hast, schiess los, Meister der Ironie. ^_^ Weiß nicht, obs in dein Leseprofil passt, aber Charlottes Traum war IMO ziemlich gut.

La Cipolla
06.04.2010, 09:47
Garth Nix - Schwarzer Montag

http://npshare.de/files/273faaba/schwarzer-montag.jpg

Weiß nicht genau, was ich davon halten soll. Einmal hat es mich wirklich gut unterhalten und ist voll von netten Ideen. Auf der anderen Seite geht viel vom Stil durch zu viele ineinander verschachtelte Ideen verloren, und entweder der Schreibstil oder die Übersetzung (ka!) wissen mit teilweise hakeliger Satzstruktur u.ä. zu nerven. Dann kommt mir ein guter Teil der Story, allen voran dieser uh-meine-Eltern-sind-an-einer-Krankheit-gestorben-Kram ziemlich konstruiert und penetrant vor. Und letztendlich sind manche Sachen (allen voran die Handlungen des Protagonisten) zu detailliert und andere (allen voran die Charaktere) zu wenig beschrieben oder auf ein paar archetypische Punkte reduziert, was gelegentlich etwas schade ist. Herr Montag bspw. bleibt eine lahme Figur ohne jeglichen Charakter.
Ich werde die anderen Bücher vielleicht mal noch lesen, wenn ich nix anderes mehr bereit liegen habe, vielleicht aber auch nicht, hat mich zuviel dran gestört.

Der Prolog von Schätzings Limit ist für meinen Geschmack zuviel Science im Science Fiction gewesen, aber das Ende des Prologs hat sehr viel wieder rausgeholt, ziemlich atemberaubend. Wenn das Buch nicht so groß und schwer wär, hätt ich es bestimmt schon durch.

Yuri-Chan
06.04.2010, 11:44
Ist verständlich. Ich bin noch ein bischen traumatisiert, da ich einen Haufen aus dem amerikanischen übersetzter Jugendliteratur beschlagwortet habe und dabei größtenteils über "Die Hauptperson verhält sich wie jeder andere Beatnik und wird dafür gelobt?" und "Die Personen in diesem Buch sind in Sprache und Verhalten an die Zielgruppe angepasst worden...soll ich jetzt wirklich dreihundert Seiten über Unistundeten, die reden, handeln und fühlen wie zwölfjährige lesen?" gestolpert bin...andererseits muss ich auch zugeben, dass ich über Amerika mehr weiß als über Schweden. von dort bekam ich ein recht interessantes Buch über ein bockiges Waisenmädchen, dass durch Zufall während ihrer Flucht bei einer entfernten Verwandten ihrer Mutter landet gelesen. War recht witzig, da die schon einen anderen, annähernd volljährigen Waisenjungen auf ihrem Hof aufzieht und die ganze Geschichte durch seine Augen erzählt wird.

Oh, und ihr Hund ist ein Arschlochhund. :D

Weiß nicht, obs in dein Leseprofil passt, aber Charlottes Traum war IMO ziemlich gut.

Weißte, Ianus, warum Kreuzworträtsel, wenn es deine Postings gibt? :D

Zwölfjährige?
Ne, fail, absolut nicht.:D

Ist ab Mitte eigentlich ziemlich spannend, wenn auch etwas vorhersehbar.

Boo2k
08.04.2010, 12:04
fast fertig
http://i39.tinypic.com/1pdpqs.jpg

sehr nett, auf jeden fall..
auch schön für einen lost-freak wie mich das man da ein paar paralellen zur serie ziehen kann :hehe:

davor
http://i44.tinypic.com/5y50ub.jpg

und danach entweder für seichtes zwischendurch das zweite Dexter Buch oder ich fang Dark Tower an.. ansonsten liegt hier noch The Colour of Magic rum.. mal schaun wofür ich mich entschließ..

Mordechaj
08.04.2010, 15:00
http://npshare.de/files/8a1cad68/6a00cdf3a56428cb8f00e398f916090004-500pi.jpg

Ich bin eigentlich gerade noch mitten in Die Schlafwandler von Hermann Broch, aber ich musste mich dertage mal von dem anstrengenden Stil erholen und hab mir Jane Austen, Mansfield Park gegriffen. Entgegen irgendwelcher Internetrezensoren finde ich den Roman sehr leicht zu lesen und die Perspektive interessant. Es ist auch nicht so staksig wie Stolz und Vorurteil oder Emma.