PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schule -> Abi/Fachabi AAAHHHH ?! Was mach ich ?



Darkfaith
24.03.2009, 20:53
Guten Abend, entschuldigt mich für diesen... ääh eigenartigen Threadnamen, aber mir platzt langsam der Kopf.

Ich brauche euren Rat, bzw. wissen wie ihr das seht, folgende Situation:

Ich, 19, werd zum Sommer 20, habe meine Schulpflicht mit dem Realschulabschluss (2,5) und anschließendem Besuch auf der einjährigen höheren Handelsschule absolviert. Ich suche eigentlich eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich - bisher ohne Erfolg. Nun jobbe ich seit fast nem Jahr und hocke zu Hause mehr oder weniger rum und verdumme einfach !
Für dieses Jahr siehts wohl auch schlecht aus, da die meisten Betriebe ihre Azubis bereits haben.

Falls ich also nichts finden sollte, möchte ich den schulischen Weg weitergehen, um wenigstens einen höheren Abschluss zu erwerben, doch das ganze bringt in meinen Augen Probleme mit sich ->

Ich habe mich für die Gymnasien hier bereits mit meinem Realschulzeugnis qualifiziert. Hier in Niedersachsen gibt es 2 verschiedene mittlere Abschlüsse: Einmal den normalen Realschulabschluss, und zum anderen den erweiterten Realschulabschluss welches einem das Besuch auf ein Gymnasium nach der 10. Klasse berechtigt. Und da kommen wir zum Problem.

Ich weiß nicht ob ich auf eine Fachoberschule gehen soll um mir meinem Fachabi zu holen oder lieber doch auf ein Wirtschaftsgymnasium um dort fürs Abi zu kämpfen. Erkundigt usw alles habe ich mich bereits. Für Fachabi würde ich auf eine Privatschule gehen, die dann wie bekannt 2 Jahre dauert. Das Wirtschaftsgymnasium wiederum ist eine öffentliche Schule, allerdings nicht mehr in Niedersachsen, sondern Hamburg ( Ich wohne sehr Nahe an Hamburg). -> Und Hamburg soll vom Niveau her nicht so hoch sein wie Niedersachsen, kann mir das hier einer bestätigen ?

Ich zerbreche mich schon seit geraumer Zeit den Kopf und kann mich nicht entscheiden. Man würde jetzt sagen: "Wenn du schon zur Schule gehen willst, dann machs richtig und erlang dein Abitur". Aber wenn ich mich so anschaue, ich werde 20, und dann mit 23 Abitur holen und mit hoher Wahrscheinlichkeit Leute in meiner Klasse habe die gerade mal 20 in den 3 Jahren werden ?

Ich werde älter, das ist mehr oder weniger das Problem, andererseits wiederum ist es das Abitur, heute schon eine Art "Standart" ?.

Ich will möglichst ne Ausbildung anfangen, wenn nicht jetzt, dann direkt nach den Abschlüssen um die ich wohl kämpfen werde, aber viele Versuche bleiben mir dann nicht mehr. Im längeren Fall wäre ich dann 23 Jahre alt. AAARG ich hoffe ihr versteht was ich damit alles meine.

Ich habe einen Beratungstermin wegen des Wirtschaftsgymnasium vereinbart um bisschen mehr Klarheit zu erfahren.

Aber soviel erst mal von mir, was würdet ihr mir auf meinen Wegen raten ?

La Bomba
24.03.2009, 22:14
Na dann mach doch das Abi, wenn du die Qualifikation dafür hast.

Selbst mit 23 bist du zwar älter, aber nicht zu alt. Zum Lernen ist man nie zu alt.;)
Es wundert mich eigentlich, dass du bei deinen Bewerbungen keine positiven Bescheide bekommst, 2,5 ist doch recht in Ordnung.
Als was bewirbst du dich? Büro-, Industriekaufmann? Einzelhandel? Groß-/Außenhandel?

Also mach Abi... ich kenn auch einen der das Fachabi erst mit 22 bekommen hat.;)
Abitur ist zwar noch kein Standard aber eben ein Riesenvorteil, bei deinen Bewerbungen wirst du dann kein Problem mehr haben.
Außerdem... solange sich die Konjunkturlage nicht entspannt sind die Vorreiter für die wenigen verfügbaren Jobs diejenigen, die die bessere Qualifikation dafür aufweisen können.

Ich würde mir an deiner Stelle dann sogar überlegen, nach dem Abi noch studieren zu gehen.
Außer du willst wirklich direkt in ne Ausbildung (so wie ich, aber ich studiere im Anschluss daran ^^).

Darkfaith
24.03.2009, 22:50
Mit 23 ist man sicher nicht zu alt, auch wenns spät ist, allerdings werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit in meiner Klasse der Älteste sei und alle anderen...naja belassen wirs dabei :D

Ich hab mich für Kaufmann im Groß. u. Außenhandel, Industriekaufmann sowie Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung beworben.
Vorstellungsgespräche bzw. Einstellungstest hatte ich auch hinter mir, sogar heute einen :D Allerdings ist die Konkurrenz groß, ich glaub ich zieh die Aufmerksamkeit der Betriebe nicht so sehr auf mich.

An den Noten kanns auch nicht liegen so wie bereits sagst, obwohl ich sicher mehr als nur 2,5 rausreißen könnte, aber wie sagt man so schön: Der Mensch passt sich an die Situation an, eben auf das Niveau und es war nicht wirklich schwer. Allerdings ist dann halt die Sache dass Leute mit 4ern in Hauptfächern etc haben, dennoch eine Ausbildung kriegen, Glück ?

Was das Studieren anbelangt, es ist nichts ausgeschlossen, aber mit dem Wissen den ich jetzt habe, bin ich noch lange nicht so weit, aber erst mal überhaupt das Abi holen, und davor habe ich auch Angst, denn nachdem ich von der Real abgegangen bin habe ich keinen anständigen Unterricht gehabt, ich bin WORT-WÖRTLICH DÜMMER geworden !!! :'(

Puh wenn ich das so ausrechne und alles durchgehen wollen würde: 23 Abi + 3 Jahre ausbildung + mind 4 Jahre Studium, dann wäre ich sogar im 30er angelangt ;O

La Bomba
24.03.2009, 23:08
Was das Studieren anbelangt, es ist nichts ausgeschlossen, aber mit dem Wissen den ich jetzt habe, bin ich noch lange nicht so weit, aber erst mal überhaupt das Abi holen, und davor habe ich auch Angst, denn nachdem ich von der Real abgegangen bin habe ich keinen anständigen Unterricht gehabt, ich bin WORT-WÖRTLICH DÜMMER geworden !!! :'(
Bist du nicht, du bist nur untrainiert, was das Lernen auf hohem Niveau angeht.
Ich kenn das selbst. ;)
Aber da arbeitet man sich schon wieder rein.

PiqueValet
25.03.2009, 02:27
Bist du nicht, du bist nur untrainiert, was das Lernen auf hohem Niveau angeht.
Ich kenn das selbst. ;)
Aber da arbeitet man sich schon wieder rein.


Jo, merke ich bei mir gerade...Nach dem Abi hab ich sehr viel spontan vergessen, ich denke sogar, wenn du mir eine Stunde nach meiner Mathe Klausur die selbe noch einmal vorgelegt hättest, hätte ich die Hälfte nicht mehr rechnen können...^^
Aber gerade Mathe, was ich jetzt im Studium wieder brauche, kam sofort wieder, 2-3 Mal angeschaut und es war wieder da...Mach dir da nicht so nen Kopf.

Was deine Frage angeht: Zumindest in Hessen ist es doch afaik so, dass man nach dem Fachabi noch ein FSJ machen muss, ehe man eine Ausbildung oder ein Studium beginnen kann, weiß jetzt nicht, wie das in Niedersachsen ist, aber 2 Jahre Fachabi + 1 Jahr FSJ oder 3 Jahre Abi...naja...^^

Mit dem Abi hast du halt die Sicherheit, egal wann du dich mal umentscheidest, du kannst prinzipiell machen was du willst und bei den Bewerbungen kommt es natürlich gut an.

Wenn du's nicht in Hamburg machen willst, hast du schon ienmal über eine Fernschule oder eine Abendschule nachgedacht?
Kenne mich da nicht wirklich aus, aber vllt könntest du dich mal informieren.

Und was das Alter angeht: Ist doch wurscht, ob die in diener Klasse jünger sind als du, dadurch würde mich jetzt echt nicht davon abhalten lassen mich fortzubilden...Und das du erst mit 30 Fertig bist... Ich habe Abi mit 20 gemacht, mit Regelstudienlaufzeit, Ausbildung, Spezialisierung etc. (All dem was ich mir vorgenommen habe...^^) bin ich mit ca 34 fertig, aber dafür ist man dann ja auch da, wo man hin wollte.

akira62
25.03.2009, 09:57
Die Frage ist wie dein weiterer Werdegang aussehen soll.

Ich habe meinen Realschulabschluss gemacht (Abi wollte ich nicht machen da ich mit Sprachen so meine Probleme hatte). Bin dann in eine Naturwissenschaftliche Schule gewechselt die parallel zur Ausbildung (Chemsch Biologisch Technischer Assistent) ein Fachabi anbot (insgesamt 3 Jahre Ausbildung + Fachabi). Da ich dann zu Faul war zum Arbeiten und zu gut für das Arbeitslosengeld bin ich an einer FH studieren (Biotechnologie) gegangen. Wurde zwar parallel zum Bund gezogen aber das war es auch.

Übrigens habe ich meinen Abschluss des Studiums im Alter von 23 Jahren gemacht.


Sprich wenn du danach Wirtschaft an einer FH studieren möchtest würde ich auf das Fachhochstudium zurückgreifen da dieses Fachorientierter ist und meist schneller geht. Wenn du ein "normales" Uni-Studium machen willst dann halt das "normale" Abi. Vorteil ist du hast schon das rüstzeug fürs Studium.

MaxikingWolke22
25.03.2009, 21:50
das mit dem alter ist kein problem. der älteste hat eigentlich keine probleme. ich selbst bin mit 14 in die 11. klasse gekommen und saß dort neben einem 19-jährigen - und hab ihm mit latein geholfen :rolleyes:. das ist ganz lustig, aber in keiner weise problematisch - jedenfalls in meinen bisherigen klassen nicht. ich glaube aber, dass das ganz individuell von der klasse abhängt und wir dir da keine prognosen geben können.