Guten Abend, entschuldigt mich für diesen... ääh eigenartigen Threadnamen, aber mir platzt langsam der Kopf.
Ich brauche euren Rat, bzw. wissen wie ihr das seht, folgende Situation:
Ich, 19, werd zum Sommer 20, habe meine Schulpflicht mit dem Realschulabschluss (2,5) und anschließendem Besuch auf der einjährigen höheren Handelsschule absolviert. Ich suche eigentlich eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich - bisher ohne Erfolg. Nun jobbe ich seit fast nem Jahr und hocke zu Hause mehr oder weniger rum und verdumme einfach !
Für dieses Jahr siehts wohl auch schlecht aus, da die meisten Betriebe ihre Azubis bereits haben.
Falls ich also nichts finden sollte, möchte ich den schulischen Weg weitergehen, um wenigstens einen höheren Abschluss zu erwerben, doch das ganze bringt in meinen Augen Probleme mit sich ->
Ich habe mich für die Gymnasien hier bereits mit meinem Realschulzeugnis qualifiziert. Hier in Niedersachsen gibt es 2 verschiedene mittlere Abschlüsse: Einmal den normalen Realschulabschluss, und zum anderen den erweiterten Realschulabschluss welches einem das Besuch auf ein Gymnasium nach der 10. Klasse berechtigt. Und da kommen wir zum Problem.
Ich weiß nicht ob ich auf eine Fachoberschule gehen soll um mir meinem Fachabi zu holen oder lieber doch auf ein Wirtschaftsgymnasium um dort fürs Abi zu kämpfen. Erkundigt usw alles habe ich mich bereits. Für Fachabi würde ich auf eine Privatschule gehen, die dann wie bekannt 2 Jahre dauert. Das Wirtschaftsgymnasium wiederum ist eine öffentliche Schule, allerdings nicht mehr in Niedersachsen, sondern Hamburg ( Ich wohne sehr Nahe an Hamburg). -> Und Hamburg soll vom Niveau her nicht so hoch sein wie Niedersachsen, kann mir das hier einer bestätigen ?
Ich zerbreche mich schon seit geraumer Zeit den Kopf und kann mich nicht entscheiden. Man würde jetzt sagen: "Wenn du schon zur Schule gehen willst, dann machs richtig und erlang dein Abitur". Aber wenn ich mich so anschaue, ich werde 20, und dann mit 23 Abitur holen und mit hoher Wahrscheinlichkeit Leute in meiner Klasse habe die gerade mal 20 in den 3 Jahren werden ?
Ich werde älter, das ist mehr oder weniger das Problem, andererseits wiederum ist es das Abitur, heute schon eine Art "Standart" ?.
Ich will möglichst ne Ausbildung anfangen, wenn nicht jetzt, dann direkt nach den Abschlüssen um die ich wohl kämpfen werde, aber viele Versuche bleiben mir dann nicht mehr. Im längeren Fall wäre ich dann 23 Jahre alt. AAARG ich hoffe ihr versteht was ich damit alles meine.
Ich habe einen Beratungstermin wegen des Wirtschaftsgymnasium vereinbart um bisschen mehr Klarheit zu erfahren.
Aber soviel erst mal von mir, was würdet ihr mir auf meinen Wegen raten ?