DieHeiligeSandale
18.03.2009, 14:03
Hallo, liebe Literaturfreunde des MMX!
Ich eröffne nun also diesen Topic um folgende Frage zur Diskussion zu stellen:
Gibt es sonderlich viele ähnlich innovative, vielschichtige, alterslose und prägende (literaturhistorisch wie für begeisterte junge und alte Leser persönlich) Geschichten, die man mit Peter Pan oder Alice im Wunderland vergleichen könnte?
Zur Erklärung: Zum Beispiel bei Peter Pan handelt es sich um ein Stück (später dann auch Roman) das sich mit seiner phantastischen Welt oberflächlich gesehen erst einmal an Kinder richtet, Erwachsenen durch seine reichhaltigen Metaphern und die wunderbare Sprache aber mindestens eben so viel bieten kann. Hier werden ganz archetypische Symbole verwendet, eine neue, zu bestaunende, fremde Welt geschaffen und große philosophische Fragen behandelt.
Ganz ähnlich Alice im Wunderland (das ich persönlich allerdings nie so faszinierend fand wie Peter Pan).
Beide Werke haben außerdem großen Einfluss auf das kulturelle Leben der Gegenwart und werden oft adaptiert oder zitiert.
Was sagt ihr dazu?
Was kennt ihr an Geschichten, die Ähnliches zu bieten haben?
Mir ist beim Nachdenken über diese Frage unter anderem aufgefallen, dass die deutsche Literaturlandschaft in dieser Richtung nur wenig zu bieten hat. In ihren phantastische Welten, ihrer sprachlichen Fassbarkeit und der Eignung als Kinderbuch ebenso wie als Buch für Erwachsene sind mir bisher ohnehin nur "Der Hobbit" von Tolkien und Michaels Endes "Die unendliche Geschichte" eingefallen, die man als ähnlich bezeichnen könnte. Ich finde persönlich zwar beide nicht so großartig wie Peter Pan und sie sind auch beide etwas umfangreicher und noch vielschichtiger (speziell Endes philosophischer Anspruch ist enorm) aber sie kommen schon beide recht nah an die Kriterien heran.
Vielleicht könnten die Chroniken von Narnia noch zu diesen Geschichten zählen, die habe ich allerdings nie gelesen.
Harry Potter würde ich mangels Innovation nicht mit in die Reihe aufnehmen. Hat allerdings schonmal jemand das Buch gelesen, von dessen Autorin dei Rowling vor einigen jahren mal des Plagiats beschuldigt wurde? Ich nicht, es würde mich interessieren, ob das Buch vielleicht passen würde.
Tintenherz und die zwei anderen Bücher der Reihe von Cornelia Funke könnte man unter Umständen auch mit einordnen. Ich habe leider bisher nur den ersten Band gelesen, aber das war doch schon recht nett.
Genug des Geschwafels meinerseits. Ihr seht, es gibt viel zu reden was dieses thema anbelangt, und es würde mich freuen, eine anregende Diskussion zu erleben.
Ich eröffne nun also diesen Topic um folgende Frage zur Diskussion zu stellen:
Gibt es sonderlich viele ähnlich innovative, vielschichtige, alterslose und prägende (literaturhistorisch wie für begeisterte junge und alte Leser persönlich) Geschichten, die man mit Peter Pan oder Alice im Wunderland vergleichen könnte?
Zur Erklärung: Zum Beispiel bei Peter Pan handelt es sich um ein Stück (später dann auch Roman) das sich mit seiner phantastischen Welt oberflächlich gesehen erst einmal an Kinder richtet, Erwachsenen durch seine reichhaltigen Metaphern und die wunderbare Sprache aber mindestens eben so viel bieten kann. Hier werden ganz archetypische Symbole verwendet, eine neue, zu bestaunende, fremde Welt geschaffen und große philosophische Fragen behandelt.
Ganz ähnlich Alice im Wunderland (das ich persönlich allerdings nie so faszinierend fand wie Peter Pan).
Beide Werke haben außerdem großen Einfluss auf das kulturelle Leben der Gegenwart und werden oft adaptiert oder zitiert.
Was sagt ihr dazu?
Was kennt ihr an Geschichten, die Ähnliches zu bieten haben?
Mir ist beim Nachdenken über diese Frage unter anderem aufgefallen, dass die deutsche Literaturlandschaft in dieser Richtung nur wenig zu bieten hat. In ihren phantastische Welten, ihrer sprachlichen Fassbarkeit und der Eignung als Kinderbuch ebenso wie als Buch für Erwachsene sind mir bisher ohnehin nur "Der Hobbit" von Tolkien und Michaels Endes "Die unendliche Geschichte" eingefallen, die man als ähnlich bezeichnen könnte. Ich finde persönlich zwar beide nicht so großartig wie Peter Pan und sie sind auch beide etwas umfangreicher und noch vielschichtiger (speziell Endes philosophischer Anspruch ist enorm) aber sie kommen schon beide recht nah an die Kriterien heran.
Vielleicht könnten die Chroniken von Narnia noch zu diesen Geschichten zählen, die habe ich allerdings nie gelesen.
Harry Potter würde ich mangels Innovation nicht mit in die Reihe aufnehmen. Hat allerdings schonmal jemand das Buch gelesen, von dessen Autorin dei Rowling vor einigen jahren mal des Plagiats beschuldigt wurde? Ich nicht, es würde mich interessieren, ob das Buch vielleicht passen würde.
Tintenherz und die zwei anderen Bücher der Reihe von Cornelia Funke könnte man unter Umständen auch mit einordnen. Ich habe leider bisher nur den ersten Band gelesen, aber das war doch schon recht nett.
Genug des Geschwafels meinerseits. Ihr seht, es gibt viel zu reden was dieses thema anbelangt, und es würde mich freuen, eine anregende Diskussion zu erleben.