Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fernseher? Empfehlungen?
Underserial
10.12.2008, 20:29
Moin,
wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem neuen TV Gerät (mit Full Hd und 100 Hz oder vergleichbarem)
Und haben 3 Modelle zur Auswahl.
Vll was wir machen möchten PS3 anschließen, DVDs gucken und naja eben fernsehen.
Die Bildqualität sollte schon sehr gut sein.
Hier die Exemplare:
http://www.amazon.de/Samsung-616-Zoll-102-LCD-Fernseher/dp/B0019ESSZA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931483&sr=1-10
http://www.amazon.de/Toshiba-556-Zoll-106-LCD-Fernseher/dp/B001F0QBRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-8
http://www.amazon.de/Sony-KDL-4000-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B00175TJ9K/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-7
was meint ihr?
gruß,
under
Moin,
wir sind zur Zeit auf der Suche nach einem neuen TV Gerät (mit Full Hd und 100 Hz oder vergleichbarem)
Und haben 3 Modelle zur Auswahl.
Vll was wir machen möchten PS3 anschließen, DVDs gucken und naja eben fernsehen.
Die Bildqualität sollte schon sehr gut sein.
Hier die Exemplare:
http://www.amazon.de/Samsung-616-Zoll-102-LCD-Fernseher/dp/B0019ESSZA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931483&sr=1-10
http://www.amazon.de/Toshiba-556-Zoll-106-LCD-Fernseher/dp/B001F0QBRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-8
http://www.amazon.de/Sony-KDL-4000-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B00175TJ9K/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-7
was meint ihr?
gruß,
under
Also ich würde zum Toshiba wegen den Geld oder den Sony greifen.
Der Samsung ist auch nicht verkehrt aber ich persönlich empfinde Toshiba besser und Sony ist auch mit der Technik besser geworden.
Underserial
10.12.2008, 22:16
Also ich würde zum Toshiba wegen den Geld oder den Sony greifen.
Der Samsung ist auch nicht verkehrt aber ich persönlich empfinde Toshiba besser und Sony ist auch mit der Technik besser geworden.
vielen dank =)
Man kann sicher dann das genannte Sourround Sytem von dir anschließen oder?
Whiz-zarD
10.12.2008, 22:28
Die Bildqualität sollte schon sehr gut sein.
Hier die Exemplare:
http://www.amazon.de/Samsung-616-Zoll-102-LCD-Fernseher/dp/B0019ESSZA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931483&sr=1-10
http://www.amazon.de/Toshiba-556-Zoll-106-LCD-Fernseher/dp/B001F0QBRA/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-8
http://www.amazon.de/Sony-KDL-4000-Zoll-LCD-Fernseher/dp/B00175TJ9K/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1228931599&sr=1-7
Die Bildqualität steht im Widerspruch mit deinen ausgesuchten Geräten.
Keins davon hat eine sehr gute Bildqualität. Sie ist nur akzeptabel, mit das, was man mit den Geräten machen will.
Leon der Pofi
10.12.2008, 22:51
was für ein tv hätte deiner meinung nach eine "sehr gute" oder gute bildqualität, whiz-zard? wäre schon interessant :)
Underserial
11.12.2008, 11:14
Die Bildqualität steht im Widerspruch mit deinen ausgesuchten Geräten.
Keins davon hat eine sehr gute Bildqualität. Sie ist nur akzeptabel, mit das, was man mit den Geräten machen will.
Gute Qualität ist das von sony alle mal.
Das normale fernseh programm wird nur über premiere oder ähnlichem besser.
Ich rede von PS3 und DVD gucken.
Die Geräte sind da mMn schon Top auch von den Bewertungen auf Amazon her.
Top Geräte sind a) immer neuste Generation b) beginnen meist ab 2000€ Aufwärts bei dieser Diagonale.
Das Bild ist zum Preis-/Leitungsverhältnis in Ordnung und für die meisten Leute ausreichend.
Da du die PS3 daran anschliessen willst sind die Fernseher beide die ich vorgeschlagen habe in Ordnung. Wenn du anloges Kabelfernsehen anschliessen willst würde ich noch auf den Toshiba zurückgreifen, der hat eine bessere Analog Digital Wandlung als der Samsung und der Sony und nimmt das anloge rauschen besser raus.
Whiz-zarD
11.12.2008, 22:02
was für ein tv hätte deiner meinung nach eine "sehr gute" oder gute bildqualität, whiz-zard? wäre schon interessant :)
Solche Fernseher werden leider nicht mehr hergestellt.
Röhrenfernseher bieten eine weitaus bessere Bildqualität, was die Farben angeht. Die Farben sind zwar auch nicht optimal, weil man mit dem RGB Farbraum lang nicht alle Farben darstellen kann aber sind weitaus schöner, als die von den Flachbildschirmen.
Der einge Nachteil bei Röhrenfernsehern ist halt, dass das Bild lang nicht so scharf ist.
Gute Qualität ist das von sony alle mal.
Die Geräte sind da mMn schon Top auch von den Bewertungen auf Amazon her.
Akzeptable Qualität aber nicht gute, da das Menschliche Auge sich nunmal an das Bild gewöhnt.
Das Auge wird sich auch an eine schlechte Qualität gewöhnen.
Für mich persönlich gibt es einfach kein Flachbildschirm, der für mich in Frage kommen würde.
Nur leider muss ich mich demnächst auch wohl umschauen müssen, weil mein Röhrenmonitor nach 6 Jahren den Geist aufgibt :\
@Whiz-zarD:
Bei der ganzen LCD vs. Röhre Sache gibt es nur ein Problem: Ab einer bestimmten Größe gab und gibt es im HD-Bereich einfach keine Röhren mehr.
Generell muss vielleicht noch erwähnt werden, dass man Full-HD + PS3 nicht überschätzen sollte. Blu-Rays sehen natürlich relativ gut aus, aber Spiele kann wirklich in die Tonne treten, sofern sie nicht nativ 1080p sind. Leider sind das die wenigsten und wenn, dann nur Spiele, die grafisch eh nicht so komplex sind (z.B. Ridge Racer 7, SF HD Remix, Wipeout).
Full-HD, wird wohl leider erst mit der nächsten Generation gut aussehen...
Underserial
12.12.2008, 08:52
Irgendwie klingt das ganze so also ob die noch nicht ganz ausgereift wären.
Das hat man ja bereits bei den HD ready Geräten gesagt =)
Und naja ich bin eben kein Technik Freak ^^
Aber ich bin schon recht überzeugt von den Geräten vor allem weil ich ein normaler "Fernseher" bin der sich vll so dann auch manipulieren lässt.
Und die Spielequalität ist mMn schon sehr gut ich weiß nicht was man erwarten will.
Tendiere auf jeden Fall zum samsung gerät.
Irgendwie klingt das ganze so also ob die noch nicht ganz ausgereift wären.
Das hat man ja bereits bei den HD ready Geräten gesagt =)
Und naja ich bin eben kein Technik Freak ^^
Aber ich bin schon recht überzeugt von den Geräten vor allem weil ich ein normaler "Fernseher" bin der sich vll so dann auch manipulieren lässt.
Und die Spielequalität ist mMn schon sehr gut ich weiß nicht was man erwarten will.
Tendiere auf jeden Fall zum samsung gerät.
Mit Ausgereiftheit hat das gar nicht mal so viel zu tun; auch die Röhren waren leider nicht perfekt.
Das Problem mit der Spielequalität ist einfach, dass Full-HD für die momentanen Konsolen zu hoch ist. Und dann hat man nämlich ein ähnliches Problem, wie auch mit PS2 und co. am LCD, nämlich dass die Auflösung hochgrechnet werden muss, was einfach scheiße aussieht. Full-HD bring im dem fall dann gar nichts und verschlechtert das Bild sogar.
Underserial
12.12.2008, 13:15
Mit Ausgereiftheit hat das gar nicht mal so viel zu tun; auch die Röhren waren leider nicht perfekt.
Das Problem mit der Spielequalität ist einfach, dass Full-HD für die momentanen Konsolen zu hoch ist. Und dann hat man nämlich ein ähnliches Problem, wie auch mit PS2 und co. am LCD, nämlich dass die Auflösung hochgrechnet werden muss, was einfach scheiße aussieht. Full-HD bring im dem fall dann gar nichts und verschlechtert das Bild sogar.
das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe selbst einen sehr guten Röhrenbildschirm dieser ist aber im vergleich zu einem LCD mit Full HD und der jetztigen Qualität sehr schlecht.
Der Unterschied ist wirklich "sehbar" aber wie gesagt ich als Nicht Techniker kann das nur durch meine Augen beurteilen.
Zeig mir einen Röhrenbildschirm der ne bessere Leistung als ein Full HD Fernseher bringt und ich kauf mir einen Röhrenschirm ^^
das kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe selbst einen sehr guten Röhrenbildschirm dieser ist aber im vergleich zu einem LCD mit Full HD und der jetztigen Qualität sehr schlecht.
Der Unterschied ist wirklich "sehbar" aber wie gesagt ich als Nicht Techniker kann das nur durch meine Augen beurteilen.
Zeig mir einen Röhrenbildschirm der ne bessere Leistung als ein Full HD Fernseher bringt und ich kauf mir einen Röhrenschirm ^^
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich will dir keine Röhre empfehlen. Heute ist eine Röhre obsolet, auch wenn die heutigen LCDs, wie Whiz-zarD schon erwähnte, in vielen Bereichen der Bildqualität nicht an die Röhre heranreichen.
Ich wollte halt nur erwähnen, dass ein Full-HD ein beschisseneres Bild hat im Vergleich zum HD-Ready, wenn man ihn mit 720p Material (z.B. PS3-Spiele) füttert.
Whiz-zarD
12.12.2008, 16:25
Der Unterschied ist wirklich "sehbar" aber wie gesagt ich als Nicht Techniker kann das nur durch meine Augen beurteilen.
Zeig mir einen Röhrenbildschirm der ne bessere Leistung als ein Full HD Fernseher bringt und ich kauf mir einen Röhrenschirm ^^
Der Unterschied, den du siehst, ist die Schärfe des Bildes.
Ein Röhrenfernseher hat leider nunmal nicht die Möglichkeit, das Bild so scharf anzeigen zu lassen, wie ein LCD oder Plasmafernseher.
ABER die Farbqualität eines Röhrenfernsehers ist bei weitem besser, als bei einem LCD oder Plasmasfernseher.
Zum einen, weil die Farben bei einem LCD oder Plasmafernseher nicht stabil sind. Sie ändern sich stätig, während bei einem Röhrenfernseher die Farben sehr stabil sind.
Auch kann ein Röhrenfernseher (nahezu) alle Farben im RGB Bereich darstellen. Das kann ein LCD oder Plasma nicht.
Allerdings muss man dazu sagen, dass es noch weitaus mehr Farben gibt, als die, die man mit Rot Grün Blau, mischen kann. Gerade im Grünen Bereich gibt es noch weitaus mehr Spektralfarben. (eine schematische Darstellung der CIE-Normfarbtafel (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/49/CIE-Normfarbtafel.png)(Das schwarze Dreieck ist der RGB-Bereich.))
Ein weiteres Problem bei den Röhrenfernseher ist, dass sie das Bild Interlaced darstellen. (Bei Monitoren ist dies nicht der Fall)
Aber das hat was mit der Entwicklung der analogen Technik und des BAS-Signals zu tun.
Also eine bessere Leistung, was Farben angeht, bringt dir jeder Röhrenfernseher nur in der Schärfe sind die Flachbildschirme besser.
Ich wollte halt nur erwähnen, dass ein Full-HD ein beschisseneres Bild hat im Vergleich zum HD-Ready, wenn man ihn mit 720p Material (z.B. PS3-Spiele) füttert.
Nicht wirklich, da kaum ein HD Ready Gerät 720p nativ darstellen kann.
Aber du hast natürlich recht, für PS3 und Xbox 360 ist ein HD Ready Panel überwiegend mehr als ausreichend.
Der Unterschied, den du siehst, ist die Schärfe des Bildes.
Aber genau das zählt. Die tolle Farbdarstellung bringt ihm nichts, wenn Röhren ab der Größe einfach keine HD-Auflösung haben.
MIt PC-Monitoren mag das natürlich anders aussehen, aber im HI-Fi-Bereich ist es nun mal so.
Nicht wirklich, da kaum ein HD Ready Gerät 720p nativ darstellen kann.
Aber du hast natürlich recht, für PS3 und Xbox 360 ist ein HD Ready Panel überwiegend mehr als ausreichend.
Ich habe auch nur gesagt, dass das Bild besser ist und nicht, dass die Panels eine 720x1280 Auflösung haben.
Ein Bekannter von mir hat sich einen großen Full-HD-LCD geholt. PS3-Spiele sehen darauf fast so matschig aus, wie PS2 auf einem HD-Ready (besonders erkennbar an der Darstellung von Schrift).
Ich habe leider keinen Vergleich zu einem HD-Ready-Gerät dieser Größe (besitze selbst nur einen 81er), aber ich gehe mal davon aus, dass dieser Qualitätsverlust nicht an dem Größenunterschied liegt.
Mich hat es allerdings so abgeschreckt, dass ich mir wohl erst ab der PS4 einen Full-HD holen werde.
Whiz-zarD
13.12.2008, 10:35
Aber genau das zählt. Die tolle Farbdarstellung bringt ihm nichts, wenn Röhren ab der Größe einfach keine HD-Auflösung haben.
Es gab HD-Röhrenfernseher mit einer Größe von ca. 30", doch die wollte keiner haben und darum verschwanden sie sehr schnell vom Markt.
Die Röhre war auch nicht allzugroß, wie man denkt. Es gibt schon seit ca. 10 Jahren die Technik der verkürzten Bildröhren, dabei verkürzte sich die Bildröhre, um die Hälfte.
Es gab HD-Röhrenfernseher mit einer Größe von ca. 30", doch die wollte keiner haben und darum verschwanden sie sehr schnell vom Markt.
Die Röhre war auch nicht allzugroß, wie man denkt. Es gibt schon seit ca. 10 Jahren die Technik der verkürzten Bildröhren, dabei verkürzte sich die Bildröhre, um die Hälfte.
Mit höherer Nachfrage hätten heut also auch übliche Größen hergestellt werden können, die nicht viel zu schwer wären?
Ein weiteres Problem sähe ich in der Lebensdauer dieser Geräte. Gut, dein Monitor hat jetzt 6 Jahre überstanden, aber im Schnitt hielten meine oder die von Bekannten bei Weitem nicht so lange. Desweiteren müssten eventuelle Asymmetrien im Bild verschwinden.
Die LCD-Technologie ist meiner Meinung nach definitiv nur ein Kompromiss. Wirkliche Abhilfe kann da eh nur eine komplett neue Technik bringen.
Da gebe ich Wizz und Damien recht die Technik ist noch nicht 100%ig ausgereift war aber Röhre auch nicht. Selbst die HD-Röhre die Samsung angeboten hatte haben beim Vergleich mit LCD und Plasma schlechter abgeschnitten. Ich hoffe das mein LCD Fernseher seine 10Jahre hält und dann kommt was neues. Vielleicht OLCD oder die Laser Fernseher die ja besprochen wurden sollen bessere Farbgebung haben. Bin mal gespannt was da kommt.
Underserial
15.12.2008, 06:34
So gibt es dann eine abschließende Empfehlung die ihr aussprechen würdet?
Weil ich bin eben total unzufrieden mit der Röhre ^^
(die wiegt mir auch viel zu viel ^^)
So gibt es dann eine abschließende Empfehlung die ihr aussprechen würdet?
Weil ich bin eben total unzufrieden mit der Röhre ^^
(die wiegt mir auch viel zu viel ^^)
Wenn du HD willst, und das macht Sinn bei der PS3, kommst du um einen LCD nicht herum.
Allerdings würde ich, wie schon erwähnt, auf Full-HD verzichten und stattdessen eben einen guten HD-Ready kaufen, wenn du hauptsächlich spielen willst.
Underserial
16.12.2008, 12:14
Hauptschächlich werde ich normal fernsehen (premiere) und dvds gucken.
Taro Misaki
16.12.2008, 20:50
Hauptschächlich werde ich normal fernsehen (premiere) und dvds gucken.
Dann würde ich den Toshiba nehmen.
Underserial
17.12.2008, 15:54
Dann würde ich den Toshiba nehmen.
für was würdest du den samsung nehmen?
Taro Misaki
17.12.2008, 17:25
für was würdest du den samsung nehmen?
Den Samsung würde ich eher nehmen, wenn du hauptsächlich HD-Inhalte konsumierst, die Toshibas haben die besten Deinterlacer und haben somit bei Nicht-HD-Quellen das beste Bild, das soll aber nicht heißen, dass sie für HD-Quellen schlecht sind.;)
EDIT:
@Damien, also wenn ich mir beim Saturn oder MM die TVs anschaue, die mit normalem Nicht-HD-Fernsehen gefüttert werden, sehe ich schon einen deutlichen Unterschied Zwischen den Toshibas und den anderen Geräten.
Es ist zwar noch immer klar schlechter, als mit Röhre, aber der Unterschied zur Konkurrenz ist imo deutlich zu sehen.
für was würdest du den samsung nehmen?
Für alles andere. Toshiba soll einen besseren Deinterlacer haben, was gerade beim Fernsehen und DVD eine Rolle spielen sollte.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man davon nicht viel merkt, da, wenn man einen guten DVD-Player (z.B. PS3) hat, das Deinterlacing eh vom Player übernommen wird.
Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.
Underserial
17.12.2008, 17:32
Für alles andere. Toshiba soll einen besseren Deinterlacer haben, was gerade beim Fernsehen und DVD eine Rolle spielen sollte.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man davon nicht viel merkt, da, wenn man einen guten DVD-Player (z.B. PS3) hat, das Deinterlacing eh vom Player übernommen wird.
Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.
Ich finde den nämlich schon sehr gut, denk den werd ich mir anschaffen ^^
Damit mach ich auf jeden Fall nix falsch. ;)
Whiz-zarD
17.12.2008, 20:20
Außerdem ist das Bild beim "normalen" Fernsehen auf einem LCD so scheiße, dass da eine eventuelle Verbesserung auch nicht mehr viel reißt.
Lag lebe DVB-T mit der zu hohen Kompression :rolleyes:
Gerade auf LCD Displays kann man exakt erkennen, wie schlecht das Bild aussieht.
Aber das will mir irgendwie keiner Glauben, dass DVB-T großer Dreck ist.
Lag lebe DVB-T mit der zu hohen Kompression :rolleyes:
Gerade auf LCD Displays kann man exakt erkennen, wie schlecht das Bild aussieht.
Aber das will mir irgendwie keiner Glauben, dass DVB-T großer Dreck ist.
Also DVB-T sah auf meinem LCD wirklich ziemlich mies aus. Habe jetzt Kabel und ich finde, dass es besser aussieht, obwohl viele glauben, dass DVB-T besser aussähe.
Wie dem auch sein, Fernsehen sieht generell kacke aus, wenn es nicht HD ist. Bis das Standard ist, dauert es hier in Deutschland aber eh noch Jahre. Und dann auch nur 1080i und kein p, was für große Full-HDs schon wieder zu wenig ist.
Die Frage ist immer was ist schlechter der DVB-T Empfang oder das analoge Kabelrauschen das ich bei einigen Bekannten des öfteren gesehen habe. Daher empfehle ich den meisten auch immer DVB-T aber auch kommt es ja wie immer auf den Hersteller an.
Toshiba mit seinen Faraudja Chips holt aus einem mauen Kabelbild noch eine Menge raus ein Pioneer der das Bild nur durchschleust aber einen ziemlich guten Digitalen Bildbearbeiter hat sieht sieht mit DVB-T immer besser aus.
Just my 2 Cents.
Btw würde ich mitlerweile nichts mehr kaufen, was nicht UPNP-Fähig ist. Die nächsen Handygenerationen der namenhafteren Herstellern kommen mit gupnp (Zeenix ist toll ^^), wo man unbedingt dafür etwas investieren sollte.
Leon der Pofi
29.12.2008, 13:24
och wie schön. unser elektromarkt sperrt zu. ich hab mir heute einen samsung 126cm hd ready um 700€ geholt, statt 1500 da konnte ich nicht nein sagen ^^. mein alter ist ein samsung hd ready 80cm. ich hol ihn jetzt dann, weil ich ihn reserviert habe und werd ihn gleich mal einstellen und austesten
StarOceanFan
29.03.2009, 11:01
Ich brauch jetzt auch mal eine Kaufberatung für 'ne neue Glotze.
Mein Budget sind 500€, der Fernseher sollte HD-Ready sein. Brauch ihn zum zocken und halt zum fernseh schauen. Natürlich sollte es auch ein flacher Fernseher sein, und keine Monsterkiste. :D
Gibt es mit dem Budget schon einen 37 Zoll TV ?
Beratet mich einfach mal und schalgt mir ein paar Geräte vor.
Du hast Glück Penny bietet ab 02.04 einen 32" Full-HD Fernseher für 399€ an. Leider gibt es noch keine Tests aber wenn du Ausprobier willig bis wäre es was für dich.
Ansonsten bekommst du HD-Ready Geräte locker in deiner Preiskategorie.
Abhängig von deinen Zuspielern, würde ich dir Panasonic empfehlen (wenn nur Digital zugespielt wird, habe selber einen) oder aber Toshiba und Samsung (habe gute Deinterlacer und Bildverbesserer im Analogen bereich).
Hier bei Chip gibt es was über den LCD von Penny sowie ein Testliste für 32"LCDs. (http://www.chip.de/news/Schnaeppchen-Check-Full-HD-Fernseher-fuer-399-Euro_35621231.html)
Hallo erstmal!
Ich bin am Überlegen mir in den nächsten 2-3 Monaten eine Full HD Fernseher zu zulegen.
Es sollte ein 40 Zoll Gerät sein und Preislich unter 1000€ liegen.
Mehrere HDMI Anschlüsse sollten auch dabei sein da ich eine PS3 besitze und mir vielleicht noch ne 360er holen möchte, ebenso möchte ich meinen PC über HDMI anschließen. Ebenso möchte ich meine Canton 5.1 Anlage anschließen.
Worauf sollte man bei der auswahl des TV's achten? Hab gehört das 100 Hertz und mehr nicht schllecht wären, zwecks Bildverzerrung.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps oder Kauf vorschläge für mich?
Habe meinen Bruder einen Samsung 40" 656 empfohlen für knapp 899€ der Nachfolger hat noch mehr extras und das Bild ist wirklich super. Was nett ist, ist der Spiele Modus damit werden Lag-Phasen die durch digitale Bildverbesserer immer entstehen können minimiert.
Danke für den Tipp.
Mir hätte der ganz gut gefallen.
Kennt den wer?
http://www.amazon.de/Samsung-650-Zoll-102-LCD-Fernseher/dp/B001UK36B4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245913036&sr=1-1
Danke für den Tipp.
Mir hätte der ganz gut gefallen.
Kennt den wer?
http://www.amazon.de/Samsung-650-Zoll-102-LCD-Fernseher/dp/B001UK36B4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245913036&sr=1-1
Das ist die neue Version des kleinen Bruder des 656 ich denke der dürfte auch ein tolles Bild haben und die Ausstattung ist für den Preis genial.
Bible Black
25.06.2009, 13:24
Das ist die neue Version des kleinen Bruder des 656 ich denke der dürfte auch ein tolles Bild haben und die Ausstattung ist für den Preis genial.
Dürfte auch so sein, zumindest hat er bei Tests gut abgeschnitten.
Digital World (http://www.digital-world.de/artikel/Online-Artikel/1259753/samsung_le40b650/1)
PC Welt (http://www.pcwelt.de/start/audio_video_foto/tv/tests/198083/samsung_le40b650/)
Und wenn man den nicht über Amazon kauft, sondern über Geizhals mal sucht, findet man das gute Stück schon für ~800€ +~30€ Vers. (http://geizhals.at/deutschland/a409450.html)
danke für die raschen antworten. natürlich hätt ich mich nach dem günstigsten Angebot umgesehen ^^.
Glaubt ihr das mein PC das Spielen (zb CTA4 oder Crysis in hoher qualität) auf einem 40 Zoll Tv Packen würde?
PC Spec:
INTEL Q9550 QuadCore System
Gehäuse : Coolermaster CM-690 MidiTower
Netzteil : Enermax Pro82+ 525W Netzteil
Mainboard : ASUS P5Q Deluxe LGA775 P45 DDR2
CPU : INTEL QuadCore Q9550 4x2.83GHz
Speicher : Kingston 6GB DDR2 NON-ECC (3x2GB Kit) 800MHz
DVD+-RW DVD/RW DVD Brenner SATA DualLayer
HDD : Seagate Barracuda 500GB Sata 7200.12
Grafik: Sapphire Radeon 4870 1GB DDR5 DVI-I ( DualLink )
GB-LAN und 7.1 Sound onboard
Windows Vista Home Premium 64-Bit
Sagen wir es mal so ich kenn mich mit PC und Grafik langsam nicht mehr aus, aber ich würde behaupten das es bei einer Full-HD Auflösung (sprich 1920 x 1080) kaum zu problemen kommen würde, wenn das Spiel die Auflösung unterstützt. Ob nun Volldetails oder so keine Ahnung da ich auf meinen PC nicht mehr Spiele aber dein System ziemlich viel Power hat wenn ich das richtig sehe.
Übrigens solltest du einen Receiver mit HDMI Eingang haben kannst du, falls du es nicht schon weisst, über deine Graka 7.1 Sound an deine Anlage schicken.
Übrigens wenn du Geld sparen willst nur Heute bei Ibood.de
Samsung 40" Full-HD LCD 500€ + 9 € Versandkosten. (http://www.ibood.com/de/de/index.php)
Hat kein 100Hz (leider) und auch einige andere extras nicht aber bei dem Preis nicht schlecht. Vorallem wenn man nur Digital zuspielt sind die 100Hz nicht wirklich wichtig.
Danke für die Infos.
Werd mir den TV aber erst in nem Monat oder so kaufen.
die würden mir auch ganz gut gefallen:
Panasonic TXL 37 G15 E
http://geizhals.at/a422853.html
und
Sony KDL40W 5500
http://geizhals.at/a397596.html
ich erlaube mir einen Doppelpost:
Anschienend soll der Sony Inputlag Probleme haben. von 33-50 MS.
Spürt man 50 millisekunden beim PS3 Zocken?
Der hier würde mir auch gefallen:
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P-Zoll-106-Plasma-Fernseher/dp/B0020I9L9Q
Ich rate dir stark davon ab, einen Fernseher ohne vernünftigen digitalen Tuner zu kaufen, per DVB-T empfängst du deutlich weniger Sender sowie keine hochauflösenden Signale und kannst je nach Region nicht einmal sicher sein, dass du überhaupt mit einer Zimmerantenne auskommst. Wenn du per Kabel fernsiehst, dann kauf ein Gerät mit DVB-C-Tuner und CI-Schacht, wenn du per Satellit empfängst, dann kauf ein Gerät mit DVB-S-Tuner. Unabhängig davon solltest du auch schon auf einen integrierten HDTV-Decoder achten, da bereits jetzt zunehmend (beispielsweise auf arte) hochauflösende Inhalte gesendet werden. Rein von der Ausstattung her wäre der Panasonic sicher eine gute Wahl, falls du per Satellit empfängst und der Sony, falls du per Kabel empfängst. Trotzdem lohnt es sich, auf mehreren voneinander unabhängigen Seiten nach Tests zu forschen.
Von einem Plasma würde ich dir übrigens generell abraten. Die Teile wurden eigentlich hauptsächlich wegen ihrer Größe und ihres Kontrasts gebaut, werden dort aber mittlerweile von den LCDs eingeholt. Dazu kommt, dass sie wesentlich mehr Strom verbrauchen und dementsprechend dein Zimmer aufheizen.
Auch solltest du dir Gedanken um die Größe des Gerätes machen. Sicher will man immer gerne einen gewissen Kinoeffekt, aber wer im Kino schon einmal in den vordersten Reihen gesessen hat, weiß, dass das Auge mit solch einer Größe maßlos überfordert ist und ständig hin und her springen muss. Wenn du nicht weiter als 3 Meter wegsitzt, würde ich ein 37"-Gerät oder allenfalls noch ein 40"-Zoll-Gerät nehmen, Fachhändler würden dir da eigentlich schon eher zu 32" raten.
Auch solltest du dir Gedanken um die Größe des Gerätes machen. Sicher will man immer gerne einen gewissen Kinoeffekt, aber wer im Kino schon einmal in den vordersten Reihen gesessen hat, weiß, dass das Auge mit solch einer Größe maßlos überfordert ist und ständig hin und her springen muss. Wenn du nicht weiter als 3 Meter wegsitzt, würde ich ein 37"-Gerät oder allenfalls noch ein 40"-Zoll-Gerät nehmen, Fachhändler würden dir da eigentlich schon eher zu 32" raten.
Im großen und ganzen gebe ich dir recht, aber die Aussage mit der größe ist in meinen Augen nicht mehr korrekt.
Ich habe eine 104" Leinwand und sitze exakt 3,50m davon weg und zwar so das das Bild so gut wie mein komplettes Sichtfeld einnimmt. Das ist ein toller Effekt den ich nicht missen möchte. Daher muss jeder selbst eintscheiden was Ihm gefällt.
Früher war es mit dem Abstand korrekt, da aufgrund der größe, der schlechten Auflösung und dem Flimmern die meisten Leute probleme beim schauen bekommen haben, oder aber die Kompressionsfrakmente der DVD aufgefallen sind.
Im HD Zeitalter kann man das aber so gut wie vergessen (es sei den ich schau nur Analog TV und DVDs). Denn wenn man ehrlich ist, auch die Leute mit den besten Augen sehen bei einen 32" LCD und einer Sitzentfernung von mehr als 2m keinen Unterschied mehr zwischen HD und SD (geschweige denn zwischen HD-ready und Full-HD). Dann kann man sich auch einen HD-ready Fernseher in der größe besorgen. Daher macht es schon Sinn sich eine möglichst großen LCD hinzustellen damit das Kinofeeling wirklich aufkommt.
Der Vergleich mit der Leinwand und der ersten Reihe hinkt übrigens in 2 Punkten a) bekommt man dort einen steifen Nacken und b) kann man erst ab dem ende des ersten Drittel der Bestuhlung das gesamte Kinobild auf einen Blick erfassen, davor muss man den Kopf hin und her schwenken und das ist wirklich ätzend. Aber wenn ich das Problem zu Hause habe, habe ich wohl eine zu große Wand und/oder sitze zu nahe dran.
argl X_X ich bin am verzweifeln!!! Je mehr ich mich mit dem Thema FULL HD LCD/Plasma TV beschäftige, desto unentschlossender werde ich. Mann mus ja beim Kauf eines neunen TV's auf mehr achten als beim Kauf eines neuen Autos http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif
Ich will doch nur den perfekten TV zum Gamen und Filme gucken >_______<
Bible Black
08.07.2009, 11:35
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P-Zoll-106-Plasma-Fernseher/dp/B0020I9L9Q
Ich habe den TX-P 42 S10 E, hier nen Testbericht (http://www.testberichte.de/d/linkfeedback/frame.html?feedbackUrl=http%3A%2F%2Fwww.cnet.de%2Ftests%2Ftv%2F41003674%2Ftestbericht%2Fpanasonic%2Bviera%2Btx_p42s10e%2Bperfektes%2Bbild_%2Bfairer%2Bpreis.htm&objectId=159393&toUrl=%2Fd%2Flink%2Fm_linker.php%3Fc3_id%3D2651%26amp%3Bt_id%3D159393%26amp%3Bdest%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.cnet.de%252Ftests%252Ftv%252F41003674%252Ftestbericht%252Fpanasonic%252Bviera%252Btx_p42s10e%252Bperfektes%252Bbild_%252Bfairer%252Bpreis.htm%26amp%3Bm_id%3D302%26amp%3Bpos%3D3127&objectType=4). Hab ihn mir vor kurzem bei Redcoon für 717€ gekauft, jetzt kostet der sogar nur noch gut ~700€ (http://geizhals.at/deutschland/a420921.html).
Von einem Plasma würde ich dir übrigens generell abraten ... Dazu kommt, dass sie wesentlich mehr Strom verbrauchen und dementsprechend dein Zimmer aufheizen.
Der Stromverbrauch bei einem Plasma schwankt permanent. Sind die Bilder heller, steigt der Stromverbrauch, sind sie dunkel sinkt der Verbrauch. Bei einem LCD hast du permanent den selben Verbrauch. Also ist die Aussage so nicht wirklich richtig.
Taro Misaki
08.07.2009, 16:08
Anschienend soll der Sony Inputlag Probleme haben. von 33-50 MS.
Spürt man 50 millisekunden beim PS3 Zocken?
Das ist im normalen Modus, im Game-Modus liegt der Input Lag bei 17-33ms.
Wenn du Wert auf einen richtig guten Input Lag legst, nimm den W4500, bei dem liegt der bei 0-10ms im Game-Modus, was besseres zum Spielen gibt´s nicht.
Ist auch sonst ein super TV.
http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl40w4500-20081116135.htm
so!
Heute hats mir gereicht!
Hab mir meine PS3 ,COD 4 und Fluch der Karibik 3 ( Bluray) geschnappt, bin zum Meida Markt und hab damit den Panasonic TXP 40 GW 10 und Sony KDL 40W 5500 getestet.
Fazit:
Der Panasonic hat zwar Tuner mäsig die bessere Ausstattung aber von der Bild Qualität her, bei Fluch der Karibik 3, hat mir eindeutig der Sony TV besser gefallen.
Gestochen scharfes Bild mit sattem schwarz und super flüssigen bewegungen. Beim Panasonic war das Bild auch sehr gut nur kam es bei schnellen kammara schwenks zu bildruckeln und nachzeichnungen, ebenfalls wirkte das Bild etwas "grobkörniger".
Beim Spielen mit dem 5500 im Motion Flow Modus ( Standard) ist mir der inputlag nicht wirklich aufgefallen. Im Game Modus war es dann doch etwas schneller und das Bild war auch ein bisschen schlechter, aber immer noch annehmbar.
Der Panasonic hat beim spielen eine sehr gute Figur gemacht aber nicht um soviel besser, dass ich jetzt den nehmen würde.
Also ich werd zu 90 Prozent den Sony nehmen vielleicht sogar in der 46 Zoll ausführung.
Die leute haben böse geguckt als ich auf einem mindestens 50 Zoll TV, mitten im Mediamarkt das erste LVL ( Tanker) aus COD 4 gespielt habe. Um mich sammelten sich die Jüngeren Kunden und verkäufer und hatten alle große Augen ^^ die älteren murmelten was von Killerspielen XD. War mal ein nettes erlebniss.
EDIT:
Okay deiser Thread:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-3707.html
hat mir nun echt weiter geholfen. Ich glaub jetzt nehm ich den Sony KDL Z 40 4500
so!
Heute hats mir gereicht!
Hab mir meine PS3 ,COD 4 und Fluch der Karibik 3 ( Bluray) geschnappt, bin zum Meida Markt und hab damit den Panasonic TXP 40 GW 10 und Sony KDL 40W 5500 getestet.
Fazit:
Der Panasonic hat zwar Tuner mäsig die bessere Ausstattung aber von der Bild Qualität her, bei Fluch der Karibik 3, hat mir eindeutig der Sony TV besser gefallen.
Gestochen scharfes Bild mit sattem schwarz und super flüssigen bewegungen. Beim Panasonic war das Bild auch sehr gut nur kam es bei schnellen kammara schwenks zu bildruckeln und nachzeichnungen, ebenfalls wirkte das Bild etwas "grobkörniger".
Beim Spielen mit dem 5500 im Motion Flow Modus ( Standard) ist mir der inputlag nicht wirklich aufgefallen. Im Game Modus war es dann doch etwas schneller und das Bild war auch ein bisschen schlechter, aber immer noch annehmbar.
Der Panasonic hat beim spielen eine sehr gute Figur gemacht aber nicht um soviel besser, dass ich jetzt den nehmen würde.
So mal zu deinen Erlebnissen bei MM. Ich würde mal behaupten du hast die PS3 nicht in den 24p Modus geschaltet als du diese bei MM angeschlossen hast, oder?. Wenn dem so ist, dann ist es klar warum es beim Panasonic leichtes Ruckeln gab, den der hat keine gute Zwischenbildberechnung. Das gleiche gilt übrigens auch bei dem Grobkörnigeren Bild bzw. auch beim Schwarzwert empfinden. Du musst um das Bild wirklich 1:1 vergleichen zu können, alle Bildverbesserer ausmachen beim Sony. Den der Pana macht das soweit ich weiß beim HDMI zuspielen fast automatisch. Der Pana ist darauf ausgelegt das Ursprungsignal so wie es auf einer BD liegt darzustellen. Während Sony seine Fernseher so einstellt das der größte WOW Effekt rauskommt.
Daher wirkt der Sony deutlich besser als der Pana wobei der Pana das natürlichere Bild darstellt. Aber da immer mehr Leute lieber ein Glattgebügeltes "Spiele/Animations" Like Bild haben wollen ist es klar das der Sony da besser rüber kommt. Muss jeder selber wissen. Für mich als Kino-Liebhaber ist der Trend ein graus. Denn dadurch werden vorallem bei alten Filmen soviel "Digital-Noise-Reduction (DNR)" beim BD Mastering verwendet das neben der Körnung (die so gewollt ist) auch noch die ganzen feinen Details verloren gehen.
Ich für meinen Teil würde ehrlich gesagt eher zum Pana greifen, und zwar immer, das liegt aber daran das ich mit Sony Fernsehern (bzw. mit allen Geräten die nicht Sony Exclusiv sind) immer so meine Probleme habe, und weil wie oben schon erwähnt der Pana das Bild unverfälscht rüberbringt.
aha Danke. Ich hab mich da wohl zuviel auf den Verkäufer verlassen, der hat das Gerät nämlich eingestellt. Werde aber wohl trotzdem zu einem Sony LCD Tv grefien. Nach einigem schmökern im Web würde ich nun zum sogar zum älteren( aber teueren) Model KDL 46 Z 4500 greifen. Auch wenn dieser Tv schon fast ein Jahr alt ist, scheint er doch für mich die bessere wahl zu sein.
Doppelpost:
Sind Full HD Fernseher eignetlich 3D geeigntet? Ich beziehe mich hierbei auf diese neue Nvidia Karte die ich vielleicht in meine PC packen werde. Hab aber nun gelesen das der Monitor 120 hertz unterstützen muss. Wenn ich nun einen Sony TV mit 200 Hertz habe und eine Graka mit 3D fähigkeit ( zb Radeon 4870....) und die dazu passende Brille, würde das dann funktionieren?
und eine Graka mit 3D fähigkeit ( zb Radeon 4870....)
Die 3D Technologie kann man nur mit nvidia Karten ab der 8800 Generation nutzen, mit einer Radeon wirst du da nicht weit kommen.
Falls es möglich ist, das mit den 200 Hz statt 120 zu nutzen (was ich ehrlich gesagt bezweifele, immerhin werden die 120 Hz LCDs von Samsung extra dafür beworben), solltest du es aber auf jeden Fall vorher irgendwo selbst testen, vielen Leuten wird davon wohl schlecht, und dann hättest du die 200€ für die Brille in den Sand gesetzt.
naja war nur so ne idee. Werd wohl noch eine weile warten bis die technik ausgereifter ist.
Doppel Post: :p
habe mich nun für diesen TV entschieden:
Sony KDL 46 Z 4500
http://geizhals.at/a362358.html
werd ihn mir wahrscheinlich über redcoon holen.
Da das mein erster TV Kauf über Web sein wird, möchte ich euch fragen worauf ich hierbei Achten muss. ( Versicherung, Rückgaberecht, etc)
Vielen Dank im voraus.
Steht zwar auch alles in den AGBs der Shops, aber grundsätzlich hast du bei Internetbestellungen zwei Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Die Garantie beträgt - falls nicht höher angegeben - die gesetzlich festgelegten zwei Jahre. Ich achte desweiteren immer darauf, mit DHL zu bestellen, da du dort den Status der Sendung online verfolgen kannst (das bieten manche anderen Unternehmen allerdings auch an) und deine Lieferung, falls du nicht zu Hause sein solltest, am nächsten Werktag einfach in der nächsten Postfiliale abgeholt werden kann (inwiefern das auch bei Hermes geht, weiß ich jetzt nicht) und du nicht etwa extra einen Termin für die Lieferung vereinbaren musst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.