Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bring Me The Horizon - "Suicide Season"



Simon
11.10.2008, 08:27
http://npshare.de/files/38/1386/Suicide.jpg

Mit dem Debüt „Count Your Blessings“ konnten die Briten von Bring Me The Horizon anno 2006 für einige offene Münder und anständigen Applaus sorgen. Denn ihre Mischung aus Death Metal und einigen Metalcore-Elementen (vor allem Breakdowns werden auf dem Album bis zum Exzess genutzt), sowie dem mal kreischenden, mal grunzenden Gesang von Sänger Oliver Sykes wirbelte ordentlich Staub in der festgefahrenen Szene auf und setzte sich – mehr oder weniger – elegant zwischen die stilistischen Stühle und machte es den Kritikern schwer, dieses musikalische Gebräu einzuordnen. Death Metal-lastiger Metalcore oder doch eher Deathcore mit vielen Breakdowns? Eine Frage, die sich beim Nachfolger „Suicide Season“ leichter beantworten lässt, denn auf ihrem zweiten Werk zeigt sich das Quintett musikalisch weiterentwickelt und schlägt einen etwas anderen Weg ein, als den, den sie vorher selbst ergründet hatten.

Denn anstatt Breakdownorgien, dem Wechselspiel zwischen infernalisch hohen Schreien und „abgrundtiefen“ Grunzern im Deathcore-Gewand, haben die Briten auf ihrem zweiten Album so etwas wie eine Struktur entwickelt. Wo das Debüt vor allem durch seine wahnwitzigen Tempowechsel und die dadurch leicht entstehende Unübersichtlichkeit Kinnladen nach unten rasen ließ, finden sich auf „Suicide Season“ Songstrukturen, weniger überfallartige Sprünge in der Dynamik, eine stark reduzierte Anzahl von Breakdowns und vor allem ein geändertes Gesangsbild.

Hier weiterlesen... (http://www.stereology.de/?site=album&albid=202)

Tracklist:

1. The comedown (04:09)
2. Chelsea smile (05:02)
3. It was written in blood (04:02)
4. Death breath (04:20)
5. Football season is over (01:55)
6. Sleep with one eye open (04:16)
7. Diamonds aren't forever (03:48)
8. The sadness will never end (05:22)
9. No need for introduction, I've read about girls like you on the back of toilet doors (00:59)
10. Suicide season (08:19)

asphyxiôn
11.10.2008, 16:21
Kann großflächlig deinem Review nur zustimmen. die 8 von 10 Punkten deutlich verdient!
(hatte mich ja im thread schon ereifert)

Broken Chords Can Sing A Little
12.10.2008, 21:24
Ich widerspreche bloß insoweit, als das Hardcoregeschrei nicht wirklich eine Weiterentwicklung ist. "Veränderung" würde passen, was Neues wurde damit aber ganz bestimmt nicht produziert - immerhin ist diese Art von Gesang schon seit Jahren bei vielen Bands präsent, BMTH haben sie bloß übernommen und in ihre Musik eingebaut.

Simon
13.10.2008, 13:09
Ich widerspreche bloß insoweit, als das Hardcoregeschrei nicht wirklich eine Weiterentwicklung ist. "Veränderung" würde passen, was Neues wurde damit aber ganz bestimmt nicht produzier
Gut, darüber mag man jetzt Haarspalterei betreiben, in wie fern man den Begriff "Weiterentwicklung" gebrauchen mag - ob nun mit Sicht auf die Band oder die gesamte Szene.
Aber dein zweiter Satz über die Veränderung ist meiner Meinung nach etwas paradox; eine Veränderung ist bei der Band eingetreten und für das Klangbild von BMTH hat sich dadurch etwas Neues ergeben. Es ist halt immer schwierig, wie man die musikalische Entwicklung - die ohne Zweifel stattgefunden hat - auslegen will: entweder auf die gesamte Szene oder nur auf die Band. Ich habe mich eben einzig auf die Band bezogen; was meiner Ansicht nach auch mehr Sinn ergibt, denn auf "globale Sicht" gesehen könnten dann nämlich wirklich kaum noch Bands von sich behaupten, sich weiterentwickelt zu haben ;)

Broken Chords Can Sing A Little
14.10.2008, 03:37
Gut, darüber mag man jetzt Haarspalterei betreiben, in wie fern man den Begriff "Weiterentwicklung" gebrauchen mag - ob nun mit Sicht auf die Band oder die gesamte Szene.
Aber dein zweiter Satz über die Veränderung ist meiner Meinung nach etwas paradox; eine Veränderung ist bei der Band eingetreten und für das Klangbild von BMTH hat sich dadurch etwas Neues ergeben. Es ist halt immer schwierig, wie man die musikalische Entwicklung - die ohne Zweifel stattgefunden hat - auslegen will: entweder auf die gesamte Szene oder nur auf die Band. Ich habe mich eben einzig auf die Band bezogen; was meiner Ansicht nach auch mehr Sinn ergibt, denn auf "globale Sicht" gesehen könnten dann nämlich wirklich kaum noch Bands von sich behaupten, sich weiterentwickelt zu haben ;)Naja, wenn man behauptet eine Band sei innovativ (und das ist nunmal das Adjektiv zu "etwas Neues machen") ist das für gewöhnlich schon auf die musikalische Gesamtheit bezogen. Würden BMTH auf ihrem dritten Album dann Pop-Punk à la Fall Out Boy spielen, wäre das zwar wiederum eine "Weiterentwickung" deine Definition nach (vergliche man die Platte mit CYB und SS), allerdings dennoch nichts Neuartiges oder gar Besonderes.

Rein musikalisch würde ich die Weiterentwicklung schon anerkennen. Immerhin sind die Songstrukturen komplexer und tiefgängiger geworden, die Riffs sind nicht mehr bloß Gedüdel oder Breakdown-Gehämmere. Gesanglich hat Sykes allerdings so ziemlich daneben gegriffen und nicht wirklich irgendetwas besser gemacht.