Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Österreich] Case Modding
first_emperor
29.05.2008, 18:44
In letzter Zeit bin ich mit meinem alten billig Gehäuse von Enermax einfach nicht mehr zufrieden und möchte mir deswegen endlich ein neues Gehäuse zulegen. Wichtig dabei ist mir schlichtes und edles Design, ich mag die übertrieben vorgemoddeten Gehäuse überhaupt nicht. Was ich allerdings schon gerne hätte (eigentlich unbedingt^^) das ist ein Seitenteil mit Plexiglas. Ich steh auf meine Inerreien^^
Wichtig fürs Gehäuse:
- Schlichtes/Edles Design
- Qualitativ Hochwertig (gaaaanz wichtig)
- durchsichtiges Seitenteil (wenn möglich -> siehe unten)
- Platz für große Grafikkarten (hab ne 8800GTX)
- Platz für große CPU-Kühler (Hab den Zalman CNPS9700 LED)
- Preis ist erstmal nicht so wichtig, mehr als 300€ will ich wenn möglich nicht ausgeben
Ich hab schon mal ordentlich recherchiert (wie schreibt man das nochmal :rolleyes: ) und liebäugle mit dem Antec Performance-One P182 (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Antec/Antec-Case-Performance-One-P-182-Gun-Metal-Black::6615.html) und den Zalman Z-Machines (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Zalman/Zalman-Z-Machine-GT-1000-Case-black::6735.html)(die mir aber zu teuer sind). Sehr gut gefällt mir auch dieses Cube: NZXT Rogue Super Cube - dark blue (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cube-Gehaeuse/NZXT-Rogue-Super-Cube-dark-blue::7135.html) aber bei dem passt mein Mainboard glaub ich nicht rein (muss erst schaun).
Das eigentliche Problem ist jetzt aber, dass das Gehäuse von Antec kein Seitenteil hat und ich bis jetzt noch kein Moddinggeschäft bzw. keine Moddingseite gefunden hab, die mir das einsetzen könnten, das traue ich mir nämlich nicht zu, den Rest werde ich selber machen. Was das ganze noch schwieriger macht: Ich bin Österreicher und wohne in Graz, was meine Möglichkeiten extrem einschränkt.
Deswegen:
Wer kennt eine Moddingseite, die einem sowas machen (mit Versand), oder ein Moddinggeschäft in Österreich, wo ich hinfahren könnte.
Alternativen zu meinem Gehäuse erwünscht, auf Caseking hab ich schon gesucht und eigentlich nur das Thermaltake Armor PLUS VH6000BWS - Black Metal Window (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Midi-Tower-Gehaeuse/Thermaltake-Armor-PLUS-VH6000BWS-Black-Metal-Window::7581.html) oder Thermaltake Armor Junior VC3000BWS - Black Metal Window (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Midi-Tower-Gehaeuse/Thermaltake-Armor-Junior-VC3000BWS-Black-Metal-Window::4368.html), aber die sind eher "Notlösungen", ganz zufrieden bin ich damit nicht.
Ich kann dir da zwar nicht weiterhelfen, aber meinen Senf abgeben möcht ich dazu trotzdem. ^^
Aaalso - wozu braucht der Mensch bitte ein 350 € teures Gehäuse? Hat das Ding einen eingebauten Fernseher oder wenigstens eine Kaffemaschine? Was kann das Ding, was den Preis rechtfertigen würde?
Außer dass es aus Aluminium ist und ein Fensterle hat, ist doch nichts dran, oder?
Kauf dir'n Rebel9 Eco. Hab ich nur gutes gehört. Saubere Verarbeitung, schlichtes Design und günstig. Wenn du wirklich auch Casemodding stehst, kannst du dir auch selber noch ne Plexiglasplatte ins Seitenteil einbauen. => http://geizhals.at/a222714.html
"Billig-Luxus"
Das Gehäuse ist vom Konzept und Design her das beste, was ich bisher hatte. Durchgehend 120mm-Lüfter vorne unten rein, oben hinten raus. Netzteil ganz oben. Optional (von mir nicht genutzt) noch zwei 120er von der Seite rein.
Für den Preis hat es einige Luxus-Features; die Seitenteile lassen sich dank Daumenschrauben ohne Schraubendreher abnehmen; es hat ein Frontpanel mit USB und Audio-Ports. Herausnehmbare 5,25" Blenden Abdeckungen, mit integriertem (und ebenso herausnehmbaren) Staubfilter. Auch das Zubehör kann sich sehen lassen; eine Schachtel mit zwei Tüten Schrauben und vier Einbauwinkel für 3,5" Festplatten, die man bei diesem Gehäuse auch braucht (falls man nicht sowieso in einen passiven / entkoppelnden Festplattenkühler investiert hat).
Gleichzeitig kann das Gehäuse nicht verbergen, daß es billig hergestellt ist; die Bleche sind dünn, die Kanten sind nicht unbedingt scharf, aber auch nicht besonders glatt, die Füße sind einfache Plastikscheiben. Insgesamt ist das Gehäuse federleicht, kein Vergleich zu meinem alten, kiloschweren, schallgedämmten und zudem sauteuren Noiseblocker-Gehäuse (mit dem ich nie glücklich war).
Gespart hat der Hersteller aber an einer falschen Stelle: Das schwere Zubehör (viele Schrauben und Einbauwinkel aus Metall in einer Pappschachtel) wurde im Gehäuse nur behelfsmässig mit einem Plastik-Draht-Dings (mit dem normalerweise Kabel zusammengebunden werden) fixiert. Was passiert also beim Transport? Die Schachtel löst sich, fliegt im Gehäuse hin und her und beult es dabei aus. Dieselbe Problematik habe ich aber auch schon oft bei deutlich teureren Gehäusen erlebt (das Noiseblocker eingeschlossen). Die Hersteller denken hier einfach nicht an den Versandhandel. :(
Mein ideales Gehäuse wäre: Design genau wie dieses hier (evtl. minus der Lüfteröffnungen an der Seite die ich nicht brauche), nur aus besserem Material gefertigt. Das gibts aber nicht, die teureren Gehäuse von Sharkoon sind auch nicht besser gefertigt, sondern nur größer / mit mehr Features versehen.
Wenn du noch einen Tick mehr ausgeben kannst/willst, würde ich dir anstatt des Rebel 9Eco ein Lian Li empfehlen (ich persönlich finde die PC-7 Modelle am Besten, 70-100€). Es hat, wenn ich das mal mit dem Text von duke vergleiche, genau die gleichen Features, nur das es ein wenig hochwertiger ist (Aluminium). Außerdem ist es nochmal eine ganze Ecke schlichter, wie eigentlich alle Gehäuse von Lian Li. Du kannst ja auch mal auf deren Seite (http://www.lian-li.com/v2/en/contact_us/index1.php)stöbern, da findest du auch noch andere Preisklassen.
Die Tests, die ich bisher gelesen habe, sprechen auch alle von guten Case-Modding Möglichkeiten beim PC-7, sehr beliebt ist bei den Modellen auch die von dir angesprochene Seitenscheibe, da gibt es etliche Tutorials.
first_emperor
31.05.2008, 20:40
Ich bin bereit bis zu 300€ auszugeben, wenn die Qualität stimmt.
@ Ynnus: Ich will ein Gehäuse haben, das zum Rest meiner Hardware passt. High-End halt ;)
Ich bin bereit bis zu 300€ auszugeben, wenn die Qualität stimmt.
Für das Geld kannst du doch komplett selbst bauen. Habe ich mit noch jemandem zusammen auch schon mal gemacht. Wir waren damals sogar in der PC Games Hardware damit drin. War zwar nen ziemlicher Aufwand, aber hatte sich ja gelohnt.
Schau doch mal auf norskit (www.norskit.de). Dort gibt es recht gute Gehäuse und das nicht für 300 € sondern günstiger.
mfG
first_emperor
01.06.2008, 17:53
Naja, selber modden werde ich ihn ja, aber ich trau mir nicht zu bzw. will es nicht riskieren an einem teueren Gehäuse herumzusägen. Deswegen der Thread. Falls es in Österreich keinen Modder oder keinen Moddinglade gibt der mir das machen könnte, wird mir nicht viel mehr überbleiben, als mich zwischen den zwei Gehäusen zu entscheiden.
btw. verwende ich caseking in erster Linie um Gehäuse zu suchen, weil die eine große Auswahl haben, oft sogar mit links zu Tests.
Klar, dass es auf Norskit Cases gibt unter 300€, die gibts aber dort genauso. Ich will nicht unbedingt so viel Geld ausgeben, aber die Gehäuse die die Qualität haben, die ich will, kosten so um die 200€. Das bin ich gerne bereit zu zahlen, 300€ sind das Maximum.
edit: Gehäuse unter 100€ sind mir, so komisch das klingt, zu billig. Die können zwar für Normalnutzer eine mehr als ausreichen, aber ich bin eher einer, der das Beste vom Besten haben will, aber auch auf Preis/Leistung schaut.
Ich will nicht unbedingt so viel Geld ausgeben, aber die Gehäuse die die Qualität haben, die ich will, kosten so um die 200€. Das bin ich gerne bereit zu zahlen, 300€ sind das Maximum.
Was genau definierst du denn als Qualität? Sieht man noch Bearbeitungsspuren oder schlecht polierte Oberflächen sowie andere, die noch Spuren vom Erodieren (Kunststoffteile!!!) abzeichnen? Wie ist die Passgenauigkeit der einzelnen Bauteile zueinander? Sind unsaubere Kanten an den Blechen zu sehen? Ist zum Anbringen der Kühllüfter für genügend Platz gesorgt (entfällt ja fast schon bei High End -> Wasserkühlung)?
All das sind Fragen, die ich mir beim Kauf stelle (ich kaufe auch kein Billigzeug; buah das ist mir zuwider :D). Testberichte zu lesen ist natürlich gut, aber selbst erstmal so ein Gehäuse sehen natürlich besser.
Ich hoffe mal ich konnte dir ein paar Anregungen geben, worauf du auch bei teuren und vermeintlich guten Cases achten solltest.
mfG e.hoff
first_emperor
08.06.2008, 19:30
Zusätzlich zu diesen Kritierien ist mir noch wichtig das die Kühlung sehr gut ist und das ist leider etwas, das ich nicht selber ausprobieren kann. Deswegen verlasse ich mich diesbezüglich auch auf die Tests. Bei den billigeren, die ansonsten eigentlich ziemlich gut sind, ist aber genau das das Problem.
Ne 8800 GTX passt sogar in ein Mini-PC wie mein Shuttle. Es muss nicht unbedingt gross sein wenn der Mini-PC schlau gebaut wurde. Das macht halt dann den Unterschied zwischen gut und schlecht.
Falls jemand so extrem auf das Case steht dann kann der ja das hier kaufen, Hoher Preis garantiert, alles nur fürs Auge:
http://www.pc-zeus.com/bto/bto-jewelry-spec1.html
Die sind mit echten Diamanten behaftet... kein Scherz. Aber das was drinnen ist für die 60 Millionen Yen/ 500 000 Euro ist relativ bescheiden, vorallem die Karte welche gerade mal ne 8400 GS ist was zu nix taugt. Für soviel Kohle hätten sie echt noch n Quad-Extreme und auch noch ne 9800 GX2 reinpacken können, mit vergrössertem Case + stärkerem Netzteil... auf das kommt es auch nicht mehr an bei dieser Preisklasse. :D
Vielleicht ist ja auch das was für dich => http://www.tomshardware.com/de/Chieftech-Gehause-Case-Modding-PDPC,testberichte-239898.html @ http://www.pdpc.de/
Du hast wohl das hier vergessen zu lesen: :D :p
http://www.tomshardware.com/de/Chieftech-Gehause-Case-Modding-PDPC,testberichte-239898-5.html
Da bleibe ich doch lieber beim Standart Lack welcher auch bessere Wärmeleiteigenschaften hatt, was sehr wichtig ist. Wobei es nichtmal unbedingt schwarzer Lack haben muss, pures Aluminium wie bei meinem SK41G ist das Schönste aber leider wirds bei neuen Modellen kaum noch so gemacht.
first_emperor
15.06.2008, 03:54
Naja, ich möchte lieber die Innereien sehn^^
Innereien sind genauso Geschmackssache und vorallem auch Gebrauchssache, aber was man bei Aussereien sagen kann ist dass sie ganz bestimmt keine Gebrauchssache darstellen, ausser es gibt Leute die dafür bezahlen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.