PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Switches Frage



wave123
13.04.2008, 16:14
ES ist eine sehr unbeliebte frage glaube ich aber ich stelle sieeinfach mal:


Kann MIR mal wer verständlich Switches und Variabelen erklären (nen beispiel wär auch gut)?(Mit der SuFU konnte ichnichts gescheites finden)?

R.D.
13.04.2008, 16:16
e-Book...

mfg R.D.

Byder
13.04.2008, 16:18
Switch:

Beispiel: Tür und Schalter.

Es existiert eine verschlossene Tür.
Wenn man sie öffnen will, erscheint der Text '' Verschlossen!''.
Nun eröffnet man eien 2. eventseite der tür und setzt als Bedingung einen Switch. Wir nennen ihn mal Switch: Tür öffen.
Und dann setzt man dort den Teleport.
Nun erstellt man den Schalter.
Wenn man den Schalter anklickt, kommt der Befehl Change Switch -> Switch: Tür öffnen auf on.

Nun lässt sich die tür öffnen.

So ungefähr ist das Prinzip eines Switches.

wave123
13.04.2008, 16:20
e-Book...

mfg R.D.

aus dem e-book versteh ich aber nicht wie ich das anwenden kann

wave123
13.04.2008, 16:38
THX Byer aber das sieht ja jetze so auß


Evenseite 1 _:Nachricht:Verschlossen
Schalterändern:Türöffnen AN




Eventseite 2:1.Schalter Türöffnen An Teleport Haus



wie kann ich das machen das erstnen schlüssel reingesteckt werden muss und ie tür den ,,an sich nimmt ,,>(erst danch soll die tür aufgemachtwerden)

Indy
13.04.2008, 16:42
wie kann ich das machen das erstnen schlüssel reingesteckt werden muss und ie tür den ,,an sich nimmt ,,>(erst danch soll die tür aufgemachtwerden)

Du machst eine "Fork" mit der Bedingung, dass der Held den Schlüssel im Inventar hat. Wird die Bedingung erfüllt setzt du den TAB auf AN.

Müsste übrigens auch im E-Book erklärt werden.

wave123
13.04.2008, 16:46
und womuss das stehenbei dem was ich da oben geschrieben habe?

Byder
13.04.2008, 16:51
oO

Tür
Seite 1:
Verschlossen

Seite 2 mit Bedingung Switch: Tür auf
Teleport

Schalter
Seite 1:
Change Switch: Tür auf ON

Seite 2 mit Bedingung Switch: Tür auf
Nichts

Cloudi
13.04.2008, 16:57
und ich such leute die das komplette wissen des rpg makers besitzen die sich mit allem auskennen

Sorry sollt kein spam sein aber finds lustig..:)

R.D.
13.04.2008, 18:40
aus dem e-book versteh ich aber nicht wie ich das anwenden kann
e-Book immer noch...
Wenn du es dann nich verstehst...
Ich find auch lustig Cloudi, mal ehrlich...
Dafür gibt es hier im Forum wahrscheinlich auch schon Hilfen
Suchfunktion würd ich sagen...

Ansonsten hier ne Tipp:
Switches können nur Booleanische (Hoff is richtig geschrieben) Werte
annehmen, True (Ist im maker ON) das heißt eine bedingung ist erfüllt (Im maker heißt das dann Der Switch is an) und False (das gleiche nur umgekehrt).
Ich hoffe das hilft^^

mfg R.D.

Cherry
13.04.2008, 19:43
Ansonsten hier ne Tipp:
Switches können nur Booleanische (Hoff is richtig geschrieben) Werte
annehmen, True (Ist im maker ON) das heißt eine bedingung ist erfüllt (Im maker heißt das dann Der Switch is an) und False (das gleiche nur umgekehrt).
Ich hoffe das hilft^^

Ich denke, es verwirrt einen Anfänger nur, wenn du hier mit dem netten Herrn Boole anfängst.

@Switches: Es gibt ein recht gutes Switches-Tut, und zwar hier (http://www.rpg2000.4players.de:1061/sonstiges/offtuts/Switches.zip).

mfG Cherry

R.D.
14.04.2008, 16:14
echt o.o
Uch~ Sry XD
Ich hab mir das damals so beigebracht, daher dacht es is nicht so schwer @.@

mfg R.D.

Byder
14.04.2008, 16:54
echt o.o
Uch~ Sry XD
Ich hab mir das damals so beigebracht, daher dacht es is nicht so schwer @.@

mfg R.D.
Ist es auch nicht.
Als ich 10 war, hab ich bemerkt, dass man Switch auf ON und OFF stellen kann und man als Bedingung einen Switch setzen kann.
Da war es ja nur eindeutig, was ein Switch sein kann, wenn es auf deutsch Schalter heißt.

R.D.
14.04.2008, 17:52
puh~ Gut das ich nich der einzige bin XD
Ich mein ist ja wirklich nicht schwer...

mfg R.D.

Kadaj1000x
14.04.2008, 18:01
ich kapier nich, wie man das nach mehrmaliger erklährung nicht verstehen kann?
Und zum E-book, wenn man die BASIS Tutorials dort nicht kapiert,
besser lassen würd ich sagen, das soll jetzt nicht unhöflich und agresiv klingen, aber ich verstehs halt nicht, das man den bald einfachsten teil des Makers nach dem grundmapping (für mich jedenfalls) nicht kapiert!?

sry wave123^^

CapSeb
14.04.2008, 20:38
Also ich finde die Antworten hier grässlicher als die Frage.

Wenn jemand Switches nicht versteht, dann kann das nur zwei Gründe haben:
- Er hat's nicht verstanden
- oder er hat's nicht verstanden.

Den ersten Grund kann man noch einmal aufsplitten in:
- Es fehlen die Grundlagen
- Derjenige besitzt nicht das nötige Interesse oder den erforderlichen IQ.

Interesse ist da, sogar schriftlich erwiesen. Und wenn jemand für Schaltermechanik zu blöd (nicht dumm) ist, lässt sich ein PC nur schwer bedienen.
Grund 2 schließe ich daher mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit aus.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Stell dir vor, der Computer ist ein Arbeiter, der vor einem großen Pult sitz. Auf diesem Pult sind sehr viele Hebel angebracht. Der Arbeiter kann nur zwei Sachen. Er kann

1. Einen Hebel umlegen und
2. gucken ob ein Hebel auf Position "oben" oder "unten" steht.

Du als Programmierer fragst Sachen wie "Auf welcher Position steht Hebel Nr. 7?" oder gibst ihm Befehle wie "Lege Hebel Nr. 4 auf 'oben'!"

In Wirklichkeit heißt ein Hebel "Switch". Die Position oben heißt "on" (unten heißt "off"). "Change Switch" ist der Befehl einen Hebel umzulegen. Und die Frage, wie der Hebel steht, ist die "Fork Condition".
Alles andere ist Logik.-----------------------------------------------------------------------------------------------------


http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif

makenshi
14.04.2008, 20:51
Vielleicht hilft es dir ja im Bezug auf ein reales Makerbeispiel.


Naja gut. Dann halt nochmal das ganze Seitenprinzip:

Wie du weisst hat der Maker Events.In diese Events kannst du Befehle setzen die dann in dem Spiel passieren. Und diese Events können viele verschiedene Seiten haben.
Jede Seite hat dabei sogenannte Aktivierungsbedingungen. Diese müssen erfüllt sein damit der Maker diese Seite aktiviert. Damit du es besser verstehst:

Nehmen wir an, wir haben ein Event mit 2 Seiten. Auf der zweiten Seite ist der Switch "2SeiteAN" eingestellt. Auf der ersten Seite steht nichts bei den Aktivierungsbedingungen. Der Switch "2SeiteAN" ist noch auf off/aus.

Der Maker geht das Event nun von hinten durch. Sprich er schaut sich zuerst Seite 2 an und prüft ob die Aktivierungsbedingungen dieser Seite wahr sind. Sprich ob sie erfüllt sind. Der Maker merkt das die Seite 2 als Aktivierungsbedingung drinstehen hat, das der Switch "2Seitean" auf ON/AN stehen muss. Wir wissen aber, das er noch auf OFF/AUS steht. Das merkt der Maker und wechselt auf die nächste Seite -> die Seite 1.

Dort ist gar keine Aktivierungsbedingung. Also aktiviert er sie auch mal direkt. Auf der Seite 1 steht ein Messagebefehl der den Text auf dem Bildschirm erscheinen lässt:" Hallo! Das ist noch die Seite 1!". Nach dem Messagebefehl, wird der Switch "2Seitean" auf ON/AN gestellt. Der Maker hat die erste Seite komplett ausgeführt.

Nun prüft er erstmal wieder die 2te Seite. Und diesmal merkt er das die Aktivierungsbedingung erfüllt ist. Wir haben ja den Switch "2Seitean" auf ON/AN gestellt ! Der Maker aktiviert nun diese 2te Seite und führt sie aus. Das bedeutet natürlich auch das er jetzt nicht mehr die erste Seite aktivieren wird. Immerhin prüft er ja erst Seite 2 und dann Seite 1. Und da Seite 2 nun immer aktiviert wird, bleibt er auch bei dieser stehen.


Ich poste dir gleich noch 2 Bilder dazu.

Edit:

So. Das ist das Event was ich eben erklärt habe.

Seite 1:
http://home.arcor.de/makenshi2k/testevent-seite1.png


Seite 2:
http://home.arcor.de/makenshi2k/testevent-seite2.png

Da wird ein Switch benutzt.

Stray
22.04.2008, 16:05
Variablen:


http://img379.imageshack.us/img379/2547/95608396xs5.png (http://imageshack.us)

Bei dir warscheinlich auf englisch aber an der selben Stelle.
Wir haben ganz oben im Fenster die Variable, das wichtigste.
Du kannst sie nennen wie du willst sie hat nur die Bedeutung einer Rechnung oder einer Summe oder einer Anzahl. Eine Variable dreht sich hauptsächlich um eine Anzahl von etwas.
Sagen wir ich nenne die Variable einfach Äpfel.

Du hast 0 Äpfel weil jede Variable(=Nummer/Zahl) mit 0 beginnt, zuerst is ja auch garnix da man muss ersteinmal etwas dazurechnen.

Wähle ich nun unten + aus dann kann ich bei wählen zumbeispiel 5 einstellen. Wenn ich dann auf Ok klicke ist die Variable da und ich habe logischerweise 5 Äpfel.

Oder als Rechnung:
0 + 5 = 5
Heisst: Variablen sind nur Rechnungen.

Tipp: Dort wo Wählen steht kannst du eine ganz genaue Zahl angeben!!

Du hast 5 Äpfel jetzt. Jetzt kannst du aber auch zufällig etwas abziehen.
Klicke also erstmal auf - damit der Maker merkt: Aha, jetz zieh ich was ab!
Dort wo unten Zufall steht, dort klickst du drauf und kannst dann zwischen z.b 10000 oder 500 Äpfeln entscheiden. Aber auch nur zwischen 0 und 4.
Dann hängt es nunmal vom Zufall ab welche Zahl dazugezählt/abgezogen
wird. Dennoch entscheidest du teilweise wieviel.

Variablen sind eigentlich fast nur Rechnen wie mit einem Taschenrechner.

Beispiel:
5 + 4 = 9
5 - 4 = 1

Nur mit dem Rest
*
/
Mod

kenn ich mich selbst nicht aus.:)

Cherry
22.04.2008, 18:05
Nur mit dem Rest
*
/
Mod

kenn ich mich selbst nicht aus.:)


Das ist doch nicht so schwer.

* = mal, wie beim Taschenrechner
/ = dividiert durch, wie beim Taschenrechner
mod = modulo, rechnet den Rest aus

z.B.: 18 mod 7 = 4, weil 18 / 7 = 2 und 4 Rest

Stray
22.04.2008, 18:42
Cool danke.:D