PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur GPU



Justy
27.03.2008, 21:51
Sry aber ich kann mich net dafür begeistern etwas zu suchen und dann aus irgendeinem Grund gab es kein Resultat und ich bekomme einen 60 sec timer für jede neue Suche, mit oder ohne Erfolg,... und möglicherweise wieder einen falls wieder was falsch eingegeben.
So dann mach ich besser neuen Thread auch wenn nur ne simple Frage.

Welche Temperaturen sind for ne 8600GT passiv normal? Oder was verträgt die ohne Bedenken? Ich hab momentan um die 107° beim gamen, (möglicherweise je nach Raumtemperatur ne Spitze von 110°) also ne CPU wäre da schon längst hochgegangen, aber der GPU macht das nix aus, auch net wenns permannent ist? Also bei der Nforce Temperaturanzeige ists bei mir am obersten Anschlag, kann fast nicht mehr aufs Diagramm... so hoch oben (!). Ist zwar n superleiser PC.. ein Traum für die Ohren und den fast net vorhandenen Nebengeräuschen, aber... tja.. heiss ist es ja schon.

Whiz-zarD
27.03.2008, 21:58
Diese Temperaturen sind normal für ne nvidia Karte.
Meine damalige 6600GT lag noch etwas höher. Bei 120 - 140 °C

Justy
27.03.2008, 22:01
Ah ok... dann bin ich ja beruhigt. Hab zwar immer noch Garantie aber... es ist immer umständlich falls mal etwas ist. Ich verhüte gerne. ;) Aber hauptsächlich hatte ich die Bedenken weil wie gesagt beim Nforce Diagramm ist 110° echt ganz oben und es kann kaum noch mehr angezeigt werden (ausser Zahlen). Aber ich denke das machen die mir purer Absicht damit die Leute meinen sie müssten es kühler haben, was Nvidia natürlich gerne hatt wenn die Leute Muffensausen kriegen. :D Und die passiven haben auch noch den Vorteil dass der Lüfter niemals ausfallen kann, was mir mal bei ner normalen mit Lüfter passiert ist, und dann hab ichs nicht bemerkt und die Karte wurde zu heiss und bekam Grafikfehler. Und sowas kann bei ner passiven natürlich net passieren. Und der PC müsste nen eigenen Selbstschutz haben, bei Lüftern die direkt am Mainboard sind.

Und es gäbe natürlich noch die Möglichkeit bei den Mobo-Settings den Speed von den Lüftern generell zu erhöhen, was nen stärkeren Luftzug im PC verursacht. Weil die sind momentan im langsamen Modus, und dadurch auch leise. Wiederum nutzen sie sich dadurch weniger ab.. und die CPU ist nie in hohen Bereichen, um die 42° wenn ich PC nach langer Gamesession beende und sofort neustarte und danach checke. Aber wenn das bei der GPU normal ist.. dann lass ichs sein.

NeM
28.03.2008, 02:10
Hast du Platz für mehr Gehäuselüfter bzw. dich schon nach besseren Modellen umgesehen? Auch wenn die Karte solche Temperaturen aushält, die Lebensdauer wirds bestimmt nicht grade positiv beeinflussen.


und die CPU ist nie in hohen Bereichen, um die 42° wenn ich PC nach langer Gamesession beende und sofort neustarte und danach checke.Das ist kein Wunder, die Chips kühlen in wenigen Sekunden um einige °C ab. Innerhalb einer Minute sind da, je nach Kühlung und Chip, locker 20-40°C Unterschied drin.


Meine damalige 6600GT lag noch etwas höher. Bei 120 - 140 °CIst dir die Karte zufällig eingegangen? ;)

Whiz-zarD
28.03.2008, 14:41
Ist dir die Karte zufällig eingegangen? ;)

Nö, die läuft immernoch. Allerdings im Rechner von meinem Bruder.
Nur der Lüfter ist leicht defekt und macht Geräusche ^^

Solche hohen Temperaturen sind normal für nvidia Karten. Ich kenn das nicht anders ^^

NeM
28.03.2008, 16:00
Ich schon, hab gelesen dass die Karte bei über 140°C eingeht :D

duke
28.03.2008, 22:57
Diese Temperaturen sind normal für ne nvidia Karte.
Meine damalige 6600GT lag noch etwas höher. Bei 120 - 140 °C

So hoch? Ich besitze ja auch noch ne 6600GT, mit Standard Referenzlüfter und die wird bei weitem nicht so heiß. Normal liegt die Temperatur bei 53°C rum, wenn ich was aufwendigeres mache, wie 3D Spiele spielen, ist sie meist aber auch nur bei der 65°C Marke.

Justy
05.04.2008, 17:42
Ist bischen verwirrend was ich jetzt glauben soll... Ich hab wie schonmal gesagt n Shuttle SD39P2, n ziemlich teures ATX-Modell mit 975X Chipset (sollte selbst heute noch recht gut sein), und die Lüfter laufen unterste Stufe (d.h. es läge noch mehr drin). Ich wage sogar zu behaupten dass der kleine ATX-PC mit den 5 integrierten Lüftern net schlechter kühlt als gewöhnliche PCs (gewöhnlich heisst dass es keine Super-Gamer-PCs sind sondern einfach Standart). Hatt guter Luftzug und die Karte hatt genug Freiraum. Die Karte ist generall bekannt dafür dass sie sehr heiss werden kann, egal in welchem PC, das jedenfalls waren die Infos die ich von allen Seiten bekommen habe und den Infos kann ich Glauben schenken, weils echt jeder sagt dass sie ziemlich heiss wird (im Vergleich zu anderen). Dafür ist sie natürlich passiv und geräuschlos. (8600GT von Asus). Was ich eigentlich wissen will ist nur ob ich mit den Werten auf Dauer sicher fahre oder ob ich die Lüfter echt aufdrehen sollte (was natürlich mehr Geräusche verursacht.. = net so toll).

NeM
05.04.2008, 18:38
Eine 8800 GT ist ein Stück stärker als eine 8600 GT, die wird etwa 110°C heiß (die passiv gekühlte von Sparkle). Mehr kann ich dazu nicht sagen, zumindest nix, was ich mit irgendwelchen Fakten, Links etc. belegen könnte.

Rina
05.04.2008, 20:15
Hatt guter Luftzug und die Karte hatt genug Freiraum.
Das Gehäuse hat Luftzug und die Karte Freiraum. Warme Luft geht zwar nach oben aber das heisst nicht dass der Kühlkörper auch "ausreichend" gekühlt wird wodurch dann logischerweise die Kern(etc.)temperatur steigt. Sprich, wenn dich die Temperatur stört, schau halt einfach ob einer der Lüfter etwas für den Kühlkörper der Grafikkarte tun kann. Alle Lüfter aufdrehen würde ich von absehen wenn die anderen Temperaturen zur Zeit akzeptabel sind, die Wärme die die GraKa abgibt ändert sich dadurch ja nicht.

Justy
13.05.2008, 22:23
Eine 8800 GT ist ein Stück stärker als eine 8600 GT, die wird etwa 110°C heiß (die passiv gekühlte von Sparkle). Mehr kann ich dazu nicht sagen, zumindest nix, was ich mit irgendwelchen Fakten, Links etc. belegen könnte.
Mal aus der Versenkung holen. Also... ich denke nicht dass ein 8600GT chip weniger aushält als n 8800GT chip, dafür ist die Bauwart wohl zu ähnlich, ich denke die haben sogar selbe nm.

CPU Lüfter aufdrehen ist natürlich sinnlos. Aber der Mainlüfter beeinflusst das ganze Gehäuse.

NeM
14.05.2008, 16:08
Ich finds eher merkwürdig, dass eine Budget-Karte so heiß wird wie eine High-End Karte. Normalerweise werden letztere viel heißer

Justy
14.05.2008, 17:21
Ist die 8600 GT passiv von Asus mit 512 MB. Würde es net ganz als Budget bezeichnen. Zumindest for nem halben Jahr wars in etwa Mittelklasse für etwa 150 Euro. Jetzt ists natürlich im Budge-Bereich, aber eben, passive 8600GTs welche ungedrosselt bei 540/700 werkeln können schon recht warm werden. Wie "heiss" es aber der Lebensdauer noch im normalen Rahmen zuträglich ist... dass weiss ich immer noch net genau.

cilence
14.05.2008, 18:14
CPU Lüfter aufdrehen ist natürlich sinnlos. Aber der Mainlüfter beeinflusst das ganze Gehäuse.

Nicht immer. Kommt darauf an was du für einen CPU Kühler hast. Ein Arctic Cooling Freezer 64 (mal so als Beispiel halt) bläst aufsteigende Wärme nach hinten aus dem Gehäuse. Wenn man nun also die Kühlung effizient legt wird die GPU auch nicht so heiß (über 100° ist doch arg warm... schlecht für die Lebensdauer). Meine 7950 GT erreicht bei 3D Anwendungen etwa 75°. Die ist allerdings auch Aktiv gekühlt, mit passiv gekühlten Grafikkarten hab ich bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht (ganz früher die GeForce2, dann die Radeon 9250 und später auch die Radeon 9600). Irgendwie sind die im Sommer alle abgeschmiert.

mfG

Rina
14.05.2008, 21:02
Also... ich denke nicht dass ein 8600GT chip weniger aushält als n 8800GT chip, dafür ist die Bauwart wohl zu ähnlich, ich denke die haben sogar selbe nm.
Sagt doch auch keiner.


Ich finds eher merkwürdig, dass eine Budget-Karte so heiß wird wie eine High-End Karte. Normalerweise werden letztere viel heißer
Nö. Beispiel, "Budget"-Karte verbrät 30 Watt mit Mini Kühlkörper*, bei 20° Umgebungstemperatur und ohne zusätzlichen Luftzug. Ergebnis: Die Kerntemperatur steigt ungehindert auf 50 - 110°. Beispiel 2 "High-End"-Karte verbrät 100 Watt, hat einen großen ableitenden Aluminium Kühlkörper, Heatpipes und einen eigenen Lüfter. Ergebnis: Die Kerntemperatur bleibt bei ~60° unter Last.

*und wenn der heiss ist dann kühlt er auch nicht mehr bedeutend, was in Justys Fall auch das Problem sein dürfte.


Wie "heiss" es aber der Lebensdauer noch im normalen Rahmen zuträglich ist... dass weiss ich immer noch net genau.
Kann mich an 110° erinnern die mal von nVidia genannt wurden (sind natürlich "nur" Herstellerangaben). Empfindlicher sind aber die Transistoren oder was noch so auf der Karte ist - nur haben die meistens keinen eigenen Temperatursensor. Danach sinkt halt umgangssprachlich gesagt die Lebensdauer. Ob der Brake Even Punkt da bei 110°, 160° oder 200° erreicht wird kann man nicht 100%ig sagen, würde einem auch wenig bringen da es nur eine Schätzung ist die von mehreren Faktoren abhängig ist und weswegen man auch keine definitiven Angaben dazu findet - Whiz-zarDs Karte hat bei 140° gebrutzelt und läuft heute (nach seinen Aussagen) noch tadellos, mich z.B. dagegen würde die 1 vorne bei der °-Angabe "stören" ^^" - und bei den Herstellern wird es sicher auch Karten gegeben haben die diesen Temperaturen langfristig standgehalten haben.


Sprich, wenn dich die Temperatur stört, schau halt einfach ob einer der Lüfter etwas für den Kühlkörper der Grafikkarte tun kann.

NeM
15.05.2008, 13:08
Wie willst du auch Temperatursensoren an den paar mio. Transistoren anbringen? :confused:


und ohne zusätzlichen Luftzug

Er hat aber nen Luftzug....

Whiz-zarD
15.05.2008, 17:18
Wie willst du auch Temperatursensoren an den paar mio. Transistoren anbringen? :confused:


Ein Tempertursensor ist im Grunde nur ein temperaturabhängiger Widerstand.
Dann benötigt man nur noch einen A/D Wandler, der die Spannung misst und diesen dann in ein digitales Signal umwandelt und fertig.
Nun kann man per Software das Digitale Signal als Bildschirmausgabe wandeln.
Sowas kann man schon heute mikroskopisch klein bauen.

NeM
15.05.2008, 19:14
Naja, wenn er schon schreibt, dass die Transistoren so empfindlich sind, die aber leider keine eigenen Temperatursensoren haben..... Sollte man den paar mio. Transistoren vielleicht doch allen einen Sensor gönnen? :D

Rina
17.05.2008, 17:37
Sollte man den paar mio. Transistoren vielleicht doch allen einen Sensor gönnen? :D
Ja :D . Denke aber mit den Standardlüftern - und kühlkörpern kann das kein Problem werden bzw. die Temperatur nie über die Kerntemperatur (oder den zweiten Sensor - die "Umgebungstemperatur") steigen.

Justy
01.06.2008, 06:18
Naja, ich werde mir wahrscheinlich die neue XFX 8600GTS holen, welche gerade erst rausgekommen ist in dieser Version. Kostet gerade mal etwas mehr als 50 Euros und sie ist auf 675/2000 MHz getaktet (von Haus aus, was heisst dass keine Garantie flöten geht). Ich denke mit der Übertaktung kommt sie vermutlich nahe an die 8800 GTS heran und das für wie schon gesagt etwas mehr als 50 Lappen. Da lohnt sich ein Aufrüsten allemahl, und die wäre dann "aktiv". Die alte könnte ich dann prima als Ersatzkarte gebrauchen, falls sie irgendwann mal ausfallen würde. Sicherheit ist immer gut.

Aber irgendwelche teure High End-Karten wären bei meinem System unnütze. Dafür wäre die CPU zu schwach um sowas zu unterstützen. Sowas kommt dann in ein neues noch viel besseres System.

Btw. wenn ich da den Stromverbrauch der neusten Karte "XFX GF 9800GX2, 1024MB XT
2050/640MHz" anschaue dann läufts mir kalt den Rücken runter, fast 200 Watt für ne Karte! Das ist ziemlich Pech und Schwefel für die Umwelt wenn sich der Stromverbrauch immer weiter steigert und steigert. Empfohlen sind dafür bereits 850 Watt PC Netzteile. Früher kam man mit 300 Watt aus. Demnächst überschreiten wir die 1000 Watt Grenze für nen Gamer-PC und das vorallem wegen der Grafikkarte (im SLI säuft diese Karte 400 Watt).

Und einer der stärksten CPUs säuft greade mal die Hälfte diese Karte: CORE2Quad-Extreme QX9770 @3.2 GHz
Selbst bis aufs Maximum übertaktet (@4GHz x4) säuft sie weniger...

NeM
01.06.2008, 13:41
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_hd_3850_rv670/23/#abschnitt_performancerating

Dass die 8600 GTS, die grade mal halb so schnell ist wie die (alte) 8800 GTS ist, mit Übertakten auch nur annähernd an die Leistung kommt, ist ein Irrglaube. Die 3870 / 8800 GT kostet mittlerweile 110 / 120€, die 3850 gibts ab ca. 80€. Da wäre die 8600 rausgeschmissenes Geld.

btw. lass das SLI weg und du kriegst einen Spielerechner mit 2 Platten, 2 Laufwerken, Cardreader, ein paar Lüftern und USB Geräten mit einem guten 500-600W Netzteil versorgt.

Rina
01.06.2008, 19:42
Hmhm, vor allem bei mittleren/hohen Auflösungen und AA fehlt etwas Performance oder man muss eben sehr viel an den Einstellungen tweaken. Zumindest bei aktuellen PC Spielen. HD3850 bietet sich auch an wegen der geringen Leistungsaufnahme im Idle und der HD Videobeschleunigung (bin mir aber nicht sicher ob die 8600 das nicht auch hat, die h.264 / VC-1 Tabellen in dem Link verwirren mich grade etwas ^^" ) und entlastet somit auch die CPU.


Btw. wenn ich da den Stromverbrauch der neusten Karte "XFX GF 9800GX2, 1024MB XT
2050/640MHz" anschaue dann läufts mir kalt den Rücken runter, fast 200 Watt für ne Karte!
Gut, aber GX2 sind ja im Prinzip schon 2 Karten. Denke das ist auch eher Luxus für Leute die auch einen Porsche noch tunen wollen ;) bzw. dann eben zu einer normalen SLI gegriffen hätten. Und als führender Grafikkartenhersteller muss nVidia dann auch sowas produzieren, hat ja fast schon Tradition.

Nun ja, ein kalter Schauer tut zur Zeit ja auch ganz gut http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif

Justy
02.06.2008, 14:00
Der Witz ist dass die 8800 GT/S teilweise das gleiche kosten wie die 9600 GT/S. Also wieso nicht gleich 9600 wenn man schon so hoch nach oben greifen will und auf den Preis guckt welcher fast gleich ist.

Ausserdem weiss ich nicht inwiefern es ne Verschwendung ist ne Karte die das Doppelte kosten in nem System mit C2D @2GHz reinzutun. Da die Karte ja sowieso von der CPU verschrottet.. oder anders gesagt "limitiert" wird. Nicht n bischen, die Limitierung sollte stark ausfallen, die sind voneinander so extrem abhängig.

Für die Testergebnisse haben sie das hier als CPU verwendet (bezahl das mal):
Intel Core 2 Extreme X6800 (übertaktet auf 3,46 GHz, Dual-Core)
Ok, vor über 1 Jahr oder so wars ne 1000 Euro CPU, heutzutage ist das natürlich anders aber wird immer noch saftig kosten.

Interessant zu erwähnen obwohl es überhaupt nix aussagt: Beim "Spielleistungindex" von Vista habe ich die mieseste Wertung bei meinen Apacer DDR2 RAMs welche @667 MHz sind und im Dual laufen (Wertung 4.8). Und so gesehen kann ich nix mehr verbessern da meine RAMs anscheinend ausbremsen, was aber quatsch ist, denn die RAMs sollten selbst bei 1066 FSB (Maximum was beim Board geht) nicht limitierend sein (ich hab 800 wegen der CPU), da sie ja auf etwa 1300 MHz laufen im Dual. Während die miese Karte 8600 GT die höchste Wertung erhalten hatte (bis 5.9). Aber wer kann MS noch trauen...

NeM
02.06.2008, 18:40
Warum sollte die CPU so stark limitieren?

Wieso "1300 im Dual"? Wovon sprichst du eigentlich? :confused:

Rina
02.06.2008, 19:00
Der Witz ist dass die 8800 GT/S teilweise das gleiche kosten wie die 9600 GT/S. Also wieso nicht gleich 9600 wenn man schon so hoch nach oben greifen will und auf den Preis guckt welcher fast gleich ist.

Ausserdem weiss ich nicht inwiefern es ne Verschwendung ist ne Karte die das Doppelte kosten in nem System mit C2D @2GHz reinzutun. Da die Karte ja sowieso von der CPU verschrottet.. oder anders gesagt "limitiert" wird. Nicht n bischen, die Limitierung sollte stark ausfallen, die sind voneinander so extrem abhängig.
1. Gute Frage. Hab noch keine 9600er in Aktion gesehen, von daher... lt. den Testergebnisse sind die ungefähr pari. Was den Preis betrifft so ammortisiert sich dieser wieder relativ zu den Anwendungen die auf der Karte ausgeführt werden. Wer 50 aktuelle PC Spiele pro Monat zockt greift dann eben zu einer High End Karte, wer nur Desktop nutzt bleibt bei einer Onboard und die angesprochenen "Mainstream" Karten reichen halt zur Zeit von ~80 bis ~250€. (Wo ich dich jetzt reingeworfen hätte, in diesen "Mainstream" ;) http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/keks.gif ...? )

2. Das kommt auch ganz auf die Software an. Die ganz fetten 2-Kern-Prozessoren oder auch 4-Kern-Prozessoren bringen aber eher einen zu nicht allzu großen Performanceschub, in Folge dessen limitiert ab mittleren Auflösung, AA und DX9/10 Shadern doch meist wieder die Grafikkarte; "mehr" als die CPU.

Zu dem "Spielleistungindex" kann ich auch wenig sagen ausser dass "langsamer" RAM nicht unbedingt an der Performance kratzt. Jedenfalls sehe ich da (in der Praxis) wenig Grund unbedingt zu DDR3/4/5 oder XDR RAM zu greifen, selbst wenn das RAM dann besser/schneller ist in so einem Test/Index.

Justy
03.06.2008, 20:57
Hab mal das hier gefunden, und der Preis ist echt kein bischen höher als die 8800 GTS, also wieso nicht z.B. diese hier kaufen? Ist zwar passiv aber diese Kühlung von Gigabyte sieht ziemlich professionell aus, scheint was zu taugen. 256 Bit Anbindung + den G94 Chip.
http://www.giga-byte.com/Products/VGA/Products_Spec.aspx?ClassValue=VGA&ProductID=2785&ProductName=GV-NX96T512HP

Die Karte ist wahrscheinlich sogar stärker als die 8800 GTS aber zum selben Preis. In diesem Bereich würd ich noch knapp investieren, für n halbes Jahr oder mehr bis neuer PC kommt lohnt sichs schon noch wenn man regelmässig gamt. Nochmal zu den RAM, was heisst da "langsam"? Sie kratzen ja am FSB limit. Und zu Mainstream: Ich hatte bei CPU/GPU gespart aber obwohl das System jetzt fast 1 Jahr alt ist könnte ich da locker aufrüsten da ich eben nur an einem nicht gespart hatte: Am Mainboard. :D Aber ganz klar, ich bin jetzt am sparen und habe momentan 1000 CHFR/~700 EUR fürs neue System auf der Seite und je weniger ich verschwende desto mehr kann ich dort reinpumpen, das neue System wird im 2000 Euro Bereich sein. Wobei ich am Anfang nur ne billige Karte kaufe, aber sauteures Board + sauteure CPU (700 Euro CPU oder so, Ende Jahr wenn die 1600 MHz Extreme bezahlbar werden). GPU kann ich auch viel später noch easy nachrüsten, nur kurz einstecken und fertig, sobald noch bessere für noch weniger Geld draussen sind. Und die alte ist dann einfach ein *schlechter* Ersatz. Und so werd ichs bei allen späteren PCs halten, denk ich mal.

robx
03.06.2008, 21:20
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie du auf die Idee kommst, die 9600 GT sei schneller als die 8800 GTS (wenn wir hier von der GTS 512 sprechen). Es verhält sich nämlich genau andersherum, die 8800 GTS ist sogar eher mit einer 9800 GTX zu vergleichen, was daran liegt, dass es die gleiche Karte ist, nur dass die 9800 GTX von Haus aus übertaktet ist.

Justy
03.06.2008, 21:32
Also ich hab mal diese Benchmarks angeguckt und die 9600 GT leistet vielleicht ein ganz kleines bischen weniger als die 8800 GT/S aber es sind vielleicht 6% im overall. Sie ists sehr nahe dran, was aber noch dazu kommt ist dass die 9600 GT etwa 30 Watt weniger verbraucht unter Vollast und weniger Hitze produziert (was es überhaupt möglich machte es passiv zu kühlen). Ich würde dieser Karte den Vorrang geben bei dem kleinen Leistungsunterschied.

Bezüglich "GTS und GTX" ist schon alles abgedeckt da es mit dem neuen G92 Chip gemacht wurde, welcher anscheinend sogar die ALTE GTX und GTS abhängen kann, und dennoch kommt die 9600 GT nahe ran. Nvidia scheint viele "verstecke" Revisionen gemacht zu haben was halt heisst dass die "alten" welche mal tonnenweise gekostet hatten, nun schlechter dastehen. Und der Shadertakt der 8800 GT ist 100-200 MHz tiefer, was heisst dass die 9600 GT bei Shaderintensiven games (wie Oblivion) sogar etwas davor ist. Chiptakt sagt natürlich nix aus, aber Shadertakt scheint n anderes Ding zu sein.

Performance:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_asus_en9600gt_2_asus_eah3850/7/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_asus_en9600gt_2_asus_eah3850/2/#abschnitt_technische_daten
Leistungsaufnahme:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_asus_en9600gt_2_asus_eah3850/8/

robx
03.06.2008, 21:52
Also ich hab mal diese Benchmarks angeguckt und die 9600 GT leistet vielleicht ein ganz kleines bischen weniger als die 8800 GT/S aber es sind vielleicht 6% im overall. Sie ists sehr nahe dran,

Für diesen Vergleich ziehst du aber die ziemlich stark übertaktete Top Edition der 9600 GT von Asus heran, und abgesehen davon beziehen sich die 6%, die du offensichtlich aus dem Test zitierst, auf den Unterschied zur 8800 GT, die auch nochmal ein bisschen langsamer als die GTS 512 ist.

Wenn ich mir also das Performancerating in diesem Artikel (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating) angucke, liegt der Unterschied von 9600 GT zu 8800 GTS 512 schon bei 35%, ein kleiner Unterschied, oder?
Ich würde vorschlagen, ein bisschen genauer zu lesen und nicht so viel zu verallgemeinern.

Justy
03.06.2008, 22:05
Wenn die stark übertaktet ist und dennoch weniger säuft, ists irgendwie eindrucksvoll...
Witzig ists aber schon: Die armen Leutchen welche mal so 500 Euro für ne "alte" GTX bezahlt hatten, haben jetzt n Modell welches schlappmacht gegen eine 150 Euro Karte mit gleichem Namen.

Drakes
03.06.2008, 22:16
Wenn die stark übertaktet ist und dennoch weniger säuft, ists irgendwie eindrucksvoll...
Witzig ists aber schon: Die armen Leutchen welche mal so 500 Euro für ne "alte" GTX bezahlt hatten, haben jetzt n Modell welches schlappmacht gegen eine 150 Euro Karte mit gleichem Namen.

Kommt auf die Auflösung drauf an, bei sehr hoher Auflösung ist die alte immernoch besser oder so etwas dergleichen, hab ich gehört. :o

Justy
03.06.2008, 22:27
Gamer welcher bei 1600x gamen haben ne Meise, weil sie bessere FPS haben könnten mit etwas weniger und es kaum nen sichtbaren Unterschied haben sollte mit etwas weniger.

Was ist eigentlich der konkrete Unterschied zwischen GT GTS GTX bei 8800er? Die Chips scheinen gleich zu sein, also wo langen sie zu?

Btw: Die 9600 die ich gut finde hatt 720/2000 Takt. Was wohl übertaktet ist.

NeM
03.06.2008, 23:09
8800 GTS 320 / 640, GTX und Ultra: G80 Chip
8800 GT und GTS 512: G92 Chip

Wofür die 700€ CPU? Zum Spielen braucht die kein Mensch

Justy
03.06.2008, 23:31
Da bin ich absolut sicher dass ich die brauche seit "Supreme Commander" mich derart deklassiert hatte mit dem was ich momentan habe (C2D @2x2 GHz).

Ich werde mir wohl die übertaktete XFX 8800 GT holen (Alpha Dog Edition), @670/1950, 112 Streaming Processors, G92 Chip.

Wenn die nicht mit GTS gleichzieht... und selbst ner "normalen" GTX. Die GTS @ G92 hatt eigentlich nur den Vorteil von 128 vs. 112 S.P. ist aber derselbe Chip. Somit dürfte die GT bei höherem Takt kaum schwächer sein.

Die 9600 scheint ein abgespeckter G92 zu sein und hatt nur 64 Streaming Processors, denke da liegt der grosse Hund begraben...

NeM
03.06.2008, 23:43
Es gibt mittlerweile C2Ds mit über 3 GHz, die kosten keine 700€...

Justy
03.06.2008, 23:57
Hatte auch gedacht das 2GHz gut wären... Keine Ahnung wie zukunftssicher 3 GHz ist. Aber auf jeden Fall weiss ich jetzt wo ich investieren muss.

Andere Frage: Sind Systeme mit PCI x16 kompatibel mit PCI 2.0 Karten? Anscheinend soll 2.0 einfach doppelte Bandbreite haben, welche aber bischer kaum genutzt wird, wenn überhaupt.

Bei der Karte bin ich mir jedenfalls sicher dass es ordentlich ist. Sie hängt sogar die alte 8800 GTX + Ultra (G80) in vielen Bereichen ab:
http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/dx10-chart-kulmulierte-frames,0101-54373-2352----jpg-.html

Die stärksten G80 können echt nur punkten wenn man 1600+ Auflösungen fährt. Ich bevorzuge aber 1280x1024. Das ist gute Grafik + erlaubt auch gute FPS fast überall. Und die einzige welche die übertaktete XFX 8800 GT schlagen kann ist die alte 8800 ULTRA, welche die mit Abstand stärkste G80 ist und auch nur bei riesigen Auflösungen. Die Karte ist im overall mindestens ebenbürtig mit der 8800 GTX kostet aber nun 2-3x weniger als die GTX am Start kostete.

NeM
04.06.2008, 02:21
Naja, wenn du die 700€ wirklich in eine einzige CPU steckst, bist du selbst schuld, aber ist deine Sache... Ich würd da eher 200€ drauflegen und mir ein ganzes High-End System, bestehend aus Motherboard, RAM, Grafikkarte, CPU und Netzteil kaufen

Justy
04.06.2008, 02:30
Board/Netzteil wird sowieso von nem Barebone (ATX) und da nehm ich eh nur das Teuerste, weil zum gamen ist es das Einzige was funzt. Das Problem ist vorallem dass es die grösste Arbeit ist ne CPU auszuwechseln (muss praktisch den ganzen Barbone auseinandernehmen), aber ne Karte hast ruck zuck ausgetauscht mit wenigen Griffen und ausserdem ist die auch sehr schnell outdated. CPU ist nie verkehrt.. finde ich, hab bis jetzt immer ne zu schwache gehabt, die sind einfach immer zu schwach bei mir.

Bei der CPU weiss ich was ich möchte, bis Ende Jahr ne hoffentlich bezahlbare 1600 FSB mit 2x4 GHz (das Doppelte von dem was ich jetzt hab). Das wird dann wohl im 500+ Euro bereich sein, aber momentan ists eher um die 1000 und die leisten roh keine 4 GHz. Aber in nem halben Jahr kann sich alles ändern...
Übrigens krieg ich für 1000 Euro keine High End Systeme. Das wäre bestenfalls Mittelklasse.

NeM
04.06.2008, 11:45
Jo, ist mir mittlerweile auch wurscht ;)

Justy
04.06.2008, 12:32
Ne ich werde das schon abklären lassen, vielleicht sind Preise bis zu 700 EUR net nötig aber das werden wir noch sehen. Aber gespart wird nix mehr, sonst steh ich wieder so da wie jetzt. 1-2 FPS CPU bei 3DMARK06. (und ich dachte mal alle C2D 2+ GHz sind gut). Ich bin ja zu blöd zu erkennen ob ne CPU was taugt, deswegen kann nur der Preis helfen. Weil ich habe jetzt ne CPU Krückstock Phobie. Was auch immer, es ist immer noch Zukunft. Die Grafikkarten Diskussion ist vorerst wohl beendet, weil ich endlich was gutes haben werde. Das einzig Negative ist dass die Neue wohl auch extrem heiss wird, bis zu 100° obwohl aktiv, aber kannst halt net alles haben und solange sie net hochgeht...

NeM
04.06.2008, 13:12
Jede CPU kriegt im 3DMark06 0-2 fps im CPU Test, da wird dir auch kein 700€ Teil helfen... Naja, vielleicht werdens ja 3-5 damit, mehr aber nicht

Justy
04.06.2008, 13:30
OK. Hmm komisch.

Gestahl
04.06.2008, 14:39
OK. Hmm komisch.
Nichts komisches daran. Bei diesem Test wird einfach in Software auf der CPU gerendert, anstatt das die GPU erledigen zu lassen.
Wenn $08_15-CPU so doll Grafikarbeiten erledigen könnte, wären spezialisierte Grafikprozessoren ein wenig überflüssig, würde ich meinen.

Justy
04.06.2008, 17:10
Hmm.. auf der CPU rendern? Die sind dafür echt nicht gemacht, dazu haben wir doch Grafikkarten, oder nicht? Sieht nicht nach nem Wunder aus wenn da quasi jede CPU so absackt. Bald lassen sie die GPU noch die KI berechnen oder sowas... Der Test jedenfalls ist ziemlich unnütz, muss ich leider sagen.

Whiz-zarD
04.06.2008, 17:17
Bald lassen sie die GPU noch die KI berechnen oder sowas... Der Test jedenfalls ist ziemlich unnütz, muss ich leider sagen.

Nein. Die KI wird weiterhin von der CPU berechnet.
Allerdings gibt es sog. Physik-Karten, die die Physik-Engine eines Spiels berechnen, was z.Zt noch der CPU übernimmt.
Man geht weiter zur Aufgabentrennung, sodass der CPU nur das berechnen soll, für was er eigentlich zuständig ist.

Rina
04.06.2008, 18:28
Übrigens krieg ich für 1000 Euro keine High End Systeme. Das wäre bestenfalls Mittelklasse.
Mein Bugatti Veyron ist teurer als dein Ferrari :hehe:nton:


Eine ordentliche CPU ist wichtig aber deswegen muss man nicht 700€ investieren weil man damit eben dann nur (geschätzte) 10% mehr Performance zu einer CPU hat die die Hälfte kostet wenn überhaupt. Lohnt nicht. Wenn du nicht grade Videos bearbeiten und Crysis zocken willst, gleichzeitig.

Justy
04.06.2008, 21:18
Video und Crisis gleichzeitig aktiviert... ouch!
Bin ziemlich sicher dass der Bugatti Veyron was taugt. Der Motor sieht aus wie aus nem Alien-Mutterschiff entführt. Anscheinend das drittschnelleste Auto der Welt welches auch ne Strassenzulassung hatt und kommt über 400 KM/h.

Mal zur Karte die ich möchte, blöderweise hatt sie der Shop nicht mehr auf Lager und keine Ahnung wann die wieder reinkommt. :rolleyes: Falls zu lange dauert steige ich eventuell um und habe ne fast gleichteure gesehen aber ich weiss net ob die gleichwertig ist:
http://www.xfxforce.com/web/product/listConfigurationDetails.jspa?series=GeForce%26trade%3B+8800&productConfigurationId=2131989#openLarger

Shader scheint von 1200 zu 1675 erhöht aber GPU und Speicher sind nicht übertaktet 670---->600, 1950---->1800. Keine Ahnung wieso der Shader so hoch rennt und ob das wirklich was bringt.

Wie auch immer, auch wenns mir keiner sagen kann, ich habs bestellt und die kann nun endlich auch geliefert werden. Die 1GB RAM sind zwar grösstenteils nutzlos aber es ist zukunftssicher und die GPU macht auch ordentlich was her. Die wird wahrscheinlich selbst in 1-2 Jahren Games noch flüssig darstellen können. Der 2 GHz C2D eher nicht aber es wird meistens bei >30 FPS laufen mit normalen Einstellungen, falls das Game keine übertriebene CPU Last hatt.

Edit: Hab die neue 8800 GT jetzt eingebaut, funzt alles prima. Im 3D06 hab ich jetzt rund 8.5k rating (ich denke es lägen sogar 10-11k drinn aber die CPU limitiert jetzt ein bischen). Vorher hatte ich rund 4.5K. Hatt es also fast verdoppelt, so ne neue Karte bringt schon was... Tempratur ist aber ziemlich hoch, im Idle rund 70°. Was mich aber positiv überraschte: Unter Vollast (Age of Conan) ging sie gerade mal auf 85%. Die FPS war um die 40 und alle Details auf Maximum. Vorher hatte ich 20, bei tiefsten Details. Die 8600 GT ist der reinste Schrott! Wenn ich die 8600 GT bei vollen Details betreibe dann säuft sie ab auf 5 FPS und ich dachte erst noch es wäre die CPU! 8800GT macht also 8x höhere FPS bei diesem Game, unglaublich.

Was auch noch zu erwähnen ist: Die CPU wird nun generell heisser als zuvor. Es scheint so als ob die stärkere GPU auch von der CPU deutlich mehr abverlangt und die CPU selbst im Idle höher belastet wird. Aber das ist halt der Preis für Leistung, wie auch immer.. 57° sind schon ziemlich hoch (und das noch im BIOS, nach dem gamen), allerdings ist der CPU Lüfer im langsamen Modus, wenn er aber volle Kraft läuft bläst er wie nen Staubsauger saugen tut, aber ist leider auch dementsprechend laut. Aber brauchen tue ich den Superspeedmodus nur für Games wie Supreme Commander, da dort die CPU Last superhoch ist und das merkt man auch. Muss ich halt vorher die Lüfter im BIOS aufdrehen lassen, kann danach wieder tiefer setzen. Mit der anderen Karte (8600 GT)war die CPU etwa 10° kälter aber die hatt soviel geleistet wie garnix und die CPU selbst dann ausgebremst wenn das Game CPU lastig war (Supreme Commander läuft mit neuer Karte in ner anderen Dimension, was ich kaum erwartet hätte). Die 88800GT ist unter Vollast etwa 20° kälter als die 8600 GT/passiv. Die alte Karte war also ein richtiger Hitzebrenner, und dabei auch noch schwach + dumm wie Bohnenstroh. War mein grösster Fehler diese Karte je gekauft zu haben... aber das hab ich jetzt korrigiert.

Rina
09.06.2008, 23:51
Bin ziemlich sicher dass der Bugatti Veyron was taugt. Der Motor sieht aus wie aus nem Alien-Mutterschiff entführt. Anscheinend das drittschnelleste Auto der Welt welches auch ne Strassenzulassung hatt und kommt über 400 KM/h.
Gut, aber mit einem (guten) Wagen der halb so viel kostet bist du auf jeder Rennstrecke der Welt schneller und auf der Straße sowieso Schnuppe. Der Motor ist natürlich nicht schlecht. Aber es braucht auch sinnvolle Anwendungen dafür, deswegen bringt auch ein 16 Kern Prozessor mit 4GHz relativ wenig zur Zeit (und wäre auch unbezahlbar) wenn man nicht grade Primzahlen berechnet. So war das jedenfalls gemeint, man kann ja auch Rolls Royce fahren und genau so ein Auto wollen.



Ansonsten, sieht nach einer guten Wahl aus :A

Justy
09.06.2008, 23:57
Ich war in der Vergangenheit Experte im "Ratschläge in den Sand setzen" und habe andere damit auch etwas verärgert. Aber ich habe erkannt dass die einfach Recht haben und dass die wirklich ne Ahnung davon haben, deswegen werde ich da nicht mehr allzu bockig sein. Und ja... es hatt sich gelohnt.

Rina
10.06.2008, 17:22
Naja, Sand,... man darf halt den Sand nicht in den Kopf stecken ;)