Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der kleine Hobbit (The Hobbit)
gibt es schon ein genauen Erscheinungstermin für dieses Jahr?
Ja. Derzeit am 13. Dezember in Deutschland (verschiebt sich wenn dann höchstens nur noch minimal). Einen Tag später in den USA. Generell weltweit ziemlich gleichzeitig (Mitte bis Ende Dezember überall, nur die Premiere in Neuseeland ist schon am 28. November).
Das gilt natürlich nur für den ersten Teil. Der zweite The Hobbit: There and Back Again hat im Moment den geplanten Deutschland-Start am 12. Dezember 2013.
JohnnieJackson
06.07.2012, 12:43
Ich kanns kaum erwarten, doch schon etwas schade mit der Syncro Stimme von Gandalf... naja man kann nicht alles haben!!
Taro Misaki
03.09.2012, 20:48
Dass es noch etwas dauern wird, bis die Der Hobbit-Trilogie des neuseeländischen Regisseurs Peter Jackson in die (deutschen) Kinos kommt, ist bekannt. Durch die Veröffentlichung der offiziellen USA-Termine ist nun jedoch zumindest absehbar, wie lange sich Fans der J.R.R. Tolkien-Romane und andere interessierte Kinobesucher tatsächlich noch gedulden müssen.
Darüber hinaus wurde auch die Bezeichnung des dritten Films bekannt gegeben, der demnach den Titel Der Hobbit – Hin und zurück (ursprünglich für den zweiten Teil vorgesehen) trägt. Die von Warner Bros. Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures veröffentlichten US-Starttermine aller drei Filme lauten wie folgt:
The Hobbit: An Unexpected Journey – 14. Dezember 2012
The Hobbit: The Desolation of Smaug – 13. Dezember 2013
The Hobbit: There and Back Again – 18. Juli 2014
Während zwischen den ersten beiden Filmen eine Zeitspanne von etwa einem Jahr liegt, kommt der abschließende Teil der Trilogie bereits circa sieben Monate nach dem zweiten Hobbit-Film – und damit als „Sommerfilm“ – in die amerikanischen Kinos. Nach Aussage von Warner Bros. Pictures habe man sich bewusst dafür entschieden, damit die Fans nicht zu lange auf das Finale des „epischen Abenteuers“ warten müssen.
Die deutschen Termine für den zweiten und dritten Teil – The Hobbit: Eine unerwartete Reise wird hierzulande ab dem 13.12.2012 zu sehen sein – stehen indes noch nicht fest. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Abweichungen zu den US-Terminen nur geringfügig sein werden.
Quelle: gamersglobal.de
Bin ich der einzige, der verwundert ist, dass es auf einmal 3 Filme sind?:O
war das nicht schon seit ein paar wochen fix? Kurz nach der comic con?
Bin ich der einzige, der verwundert ist, dass es auf einmal 3 Filme sind?:O
Da du scheinbar die Ankündigung dazu nicht gelesen hast...:D
Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo
Ringlord
03.09.2012, 21:20
Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo
Naja, es ist halt dünner als ein HdR-Roman xD
Drei Filme ist meiner Meinung nach arg viel. Kann mich nicht daran erinnern, dass das Buch so lang gewesen ist. ôo
In den Filmen wird auch mehr behandelt als nur das was im Buch geschieht, vor allem Ereignisse die nur in Anhängen erwähnt wurden.
Darunter die Story um den Nekromanten von Dol Guldur, sprich Sauron.
Trotzdem könnten 3 Filme etwas zuviel des Guten sein.
La Cipolla
03.09.2012, 21:59
Ich glaub's fast nicht. Der Hobbit ist einfach auch wesentlich kurzweiliger geschrieben -- wenn die Filme nicht auch kurzweiliger sein sollen (was ich bei dem Erfolg von LotR nicht glaube), macht das schon Sinn. Dann wiederum, erst mal abwarten wie lang die Filme sind. Die richtigen Fans dürften sich auf jeden Fall freuen, selbst wenn es nur Geldschinderei ist; irgendwie müssen sie ja dann die drei Filme voll kriegen (anderthalb Stunden werden sie sich nicht trauen, denke ich), und nehme an, das wird darin enden, dass sie wenig bis gar keine Inhalte rausschneiden.
15246
Ich meine, ja, ich finds cool und hab spaß an dem vielen Inhalt... aber man muss es nicht übertreiben. Ein kurzes Buch in drei Teilen verfilmen ist echt nur noch Geldmelken. Hätten die Zeit und das Budget lieber in irgend ein anderes Projekt stecken sollen :/
La Cipolla
03.09.2012, 22:32
Ich denke eher, sie werden die zwei geplanten Filme in drei aufsplitten, soviel zusätzliche Arbeit wird da nicht draufgehen.
Naja... vorher hat er sich ja durchaus getraut, Überlängen einzubauen. Ich glaube da eher (will glauben...) dass Peter Jackson Größenwahnsinnig ist und uns mit 8h Hobbit bereichern möchte, als dass sie drei 1,5h Filme passend für die Kinder-Zielgruppe rausbringen...
La Cipolla
03.09.2012, 23:30
Ich denke eher, die zwei Filme wären mit 4 Stunden zu lang geworden. ;D
Mit 4h je Film stimme ich dir zu :)
Freu mich auf die EXTENDED EDITION :A
Hier noch der Blog-Eintrag auf fb zu der Meldung: https://www.facebook.com/notes/the-hobbit/final-film-in-peter-jacksons-the-hobbit-trilogy-slated-for-worldwide-release-on-/424703054231972
Mich würde jetzt interessieren, ob es zum ersten Mal in der Filmgeschichte passiert, das ausnahmslos ALLES was in einem Buch vorgekommen ist/vorkommt, auch in einem Film Platz findet - was ich natürlich nicht glaube ^^ Wäre interessant, an welchen Stellen die Filme 1 und 2 dann enden.
LG Mike
Vergiss nicht das der Hobbit die Ereignisse wesentlich dichter beschreibt als Herr der Ringe der sich mehr Zeit lässt die Dinge auszuformulieren. Ich bin überzeugt da lassen sich ohne große Probleme 3 Filme daraus machen wenn man nichts weg lässt.
[...] wenn man nichts weg lässt.Worauf ich sehr, sehr hoffe ^^
LG Mike
Liferipper
06.09.2012, 23:09
Ich bin überzeugt da lassen sich ohne große Probleme 3 Filme daraus machen wenn man nichts weg lässt.
Pff, Jackson braucht doch wahrscheinlich schon allein einen von den drei Filmen für die Schlacht der 5 Heere...
Erstes Bild von Radagast dem Braunen :)
http://desmond.imageshack.us/Himg253/scaled.php?server=253&filename=05hobbitpghorizontal.jpg&res=landing
T.U.F.K.A.S.
18.09.2012, 06:03
wenn man nichts weg lässt.
Ich denk mal nicht, dass da was weggelassen wird. Jeder muss wissen wie Don Bilbo, der olle Chicks-Terminator, Gollum den Ring klaut.
15362
He he he he... fett.
Uhuu, neuer Trailer ist da:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yYz0JWJioOM
Jeder muss wissen wie Don Bilbo, der olle Chicks-Terminator, Gollum den Ring klaut.
Ich freu mich vor allem auf ein Wiedersehen mit dem alten Gabber-Gandalf :D
I trau mich nicht den Trailer anzuschauen, weil es heutzutage leider bei allen Trailern normal geworden ist, den gesamten Film zu zeigen :'( Ist er den gut?
LG Mike
Du kannst dir den Trailer ruhigen Gewissens ansehen. Er stellt nur die Ausgangssituation vor. :)
Gorewolf
15.11.2012, 19:38
"schmeißt einfach mal den kompletten OST rein (legally)" http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=35757
Habe gerade einen interessanten Artikel bei GameStar gefunden (Produktionstagebücher): Special: Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (http://www.gamestar.de/specials/spiele/3006914/der_hobbit_eine_unerwartete_reise.html)
wow! Sehr schöner Film! Da ich den Hobbit nie gelesen habe, hat mir der Film eigentlich besser gefallen als damals Herr der Ringe: Die Gefährten. Durch die Bank sehr gute Schauspieler, wobei man Freeman eindeutig hervorheben muss. Er spielt einen tollen Bilbo, besonders am Anfang. Was mir auch sehr gefallen hat war der Humor im Film, es gab viele sehr lustige szenen die die 170min Laufzeit wie im Fluge vergehen lassen hat. Die 48 Bilder pro Sekunde mit denen der Film gedreht wurden sind mir persöhnlich nicht aufgefallen, was heißen soll das ich keinen unterschied zu einer normalen 3d kino version erkannt hätte. Apropos 3D: Wirkt alles sehr plastisch und trägt sicher zur atmosphere bei, aber weltbewegend ist es nicht. Man sieht auch was sich in sachen CG getan hat, die Warge, Orks, Monster und vorallem Gollum sehen noch mal um einiges Besser aus als vor gut 10 Jahren. Zum Thema der Aufteilung des Stoffes auf 3 Filme. Ich kenne ja das Basis Material nicht, hatte aber nie das Gefühl das man die Handlung des Filmes künstlich gestreckt hätte.
Meiner Meinung nach ein Mustsee, also 10 von 10 Punkten und ich freu mich schon auf die extended Version :)
Habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn - wie erwartet - gut.
Man merkte dem Film die Erfahrung von Peter Jackson an, die er durch seine LotR-Trilogie in dem Tolkien-Universum gesammelt hat. Also atmosphärisch wieder perfekt inszeniert und ich für meinen Teil habe die HFR schon mitbekommen. Das Bild wirkte brillianter, schärfer und vor allem in den Landschafsaufnahmen kam alles deutlich oppulenter rüber. Im Gegensatz zu Andrei war ich mit den kompletten CGI-Orks nicht ganz so zufrieden; okay, ich hatte keine Orks wie bei "Der Herr der Ringe" erwartet, aber diese komplett animierten Orks waren mir dann doch ein wenig zu lieb- und leblos. Da fand ich es besser, als Peter Jackson seine Statistenarmee als Orks hat schminken lassen.
Und wo ich gerade auf hohem Niveau jammere:
Warum hat man die Szene mit den Trollen so umgeschrieben? Das ist doch gerade eine der Szenen, die einem nach dem Lesen des Buches immer in Erinnerung geblieben ist und im Film ist sie dann schon wieder anders. Hat mich ein wenig enttäuscht.
Aber davon abgesehen: toller Film, der Kinobesuch hat sich eindeutig gelohnt.
Ist die erste Hälfte des Films wirklich so langweilig wie alle sagen ^^ ? Es heißt, mit Radagast hätten sie echt übertrieben. Ich schau mir den Hobbit erst am Mittwoch an. In 2D, normale Framerate.
Wobei es mich schon reizt, so eine HFR-Vorführung auszuprobieren, und sei es nur, um bei den hitzigen Diskussionen mitreden zu können *g* Scheint ja (leider?) nicht so gut wegzukommen, das Experiment. Wenn es so toll bei Actionszenen ist und so ablenkend und störend bei allen normalen und hellen Szenen, warum führt man dann nicht einfach eine variable Framerate ein, die sich nach dem Geschehen onscreen richtet und flexibel umschaltet? Ggf. mit fließenden Übergängen und nicht nur 24 oder 48. Zukunft des Kinos?
La Cipolla
15.12.2012, 18:22
Weil das kein Konsens ist. Wenn du dich umschaust, sind genau so viele Leute begeistert wie entsetzt.
Freu mich auf den Film. :3 Hat aber keine Eile, weil der im Gegensatz zu anderen tollen, die gerade laufen, noch eine Weile im Angebot sein wird und mit 'nem Cliffhanger endet. ^^
Weil das kein Konsens ist. Wenn du dich umschaust, sind genau so viele Leute begeistert wie entsetzt.
Meinst du das jetzt nur in Bezug auf das Framerate-Thema? Denn da habe ich wirklich SEHR viel mehr negative als positive Meinungen wahrgenommen (gerade auch von Vorführern, die ich persönlich kenne und auf deren Meinung ich Wert lege übrigens).
Ich freu mich auch schon auf den Film :) Aber wollte es mir beim ersten Mal nicht potentiell durch die umstrittene Technik verderben lassen, daher wirds vorerst nur ein Standard-Kinobesuch. Krass finde ich btw., dass - anders als afaik in weiten Teilen der USA - in den deutschen Cinemaxx Filialen tatsächlich ein Preisaufschlag für HFR verlangt wird. Als wärs nicht schon teuer genug. Demnächst einmal 3D-HFR-IMAX-Vorstellung für 30€ Eintritt :\ ?
The Judge
15.12.2012, 18:43
Also ich fand den Film toll.
Er schafft es durchaus, das gute alte Herr der Ringe-Feeling wiederaufleben zu lassen, was zum Teil an den netten Cameos bekannter Charaktere und der Wiederverwendung zahlreicher Stücke aus dem Soundtrack der Original-Trilogie liegt. Die Landschaftsaufnahmen waren selbstverständlich mal wieder atemberaubend und auch Martin Freeman stellt Bilbo sehr sympathisch und gewohnt "hobbitig" dar. Als besonders memorabel entpuppte sich die Szene mit Gollum. Dessen zwischen Mitleid und absoluter Bedrohlichkeit schwankende Darstellung ist hier fast noch besser gelungen als in der HdR-Trilogie. Dass die erste Hälfte des Films langweilig ist, kann ich persönlich so nicht sagen, da ich ausgedehnte Expositionen eigentlich sehr mag. Es erschien mir eher so, als wäre die zweite Hälfte des Films dafür _zu_ sehr mit Actionszenen vollgestopft. Da ich aber gestehen muss, dass ich die Buchvorlage nicht kenne, mag ich nicht beurteilen, inwiefern dieses Flucht- und Hektikgefühl dort auch schon zum Tragen kam. Hübsch anzusehen waren sie aber natürlich allemal. Es war aber wirklich wieder mal ein schönes Gefühl, in das bekannte Leinwand-Mittelerde zurückzukehren, dass einem auch schon vor 9-11 Jahren die Weihnachtszeiten versüßt hat.
So toll der Film auch war, an die Qualität des Herrn der Ringe, mit dem er sich auch bei meiner eigentlichen Abneigung gegenüber ständigen Vergleichen durchaus messen lassen muss, kommt er bisweilen leider meiner Meinung nach nicht heran. Die viel angesprochene Verwendung von CGI war natürlich aus technischer Sicht qualitativ verdammt hochwertig, aber meine persönliche Präferenz geht eher in Richtung des authentischen Looks der HdR-Trilogie. Es wirkt realistischer, rauher und glaubwürdiger, egal wie gut etws animiert ist.
Auch der gehobene Anteil an Slapstick-Humor stieß mir ein bisschen sauer auf, was allerdings auch darauf zurückzuführen sein könnte, dass der Hobbit ursprünglich als Kinderbuch geplant war.
Insgesamt also ein sehr schöner Film, der die Eleganz der HdR-Trilogie zwar nicht ganz wiederholen kann, aber einen wirklich tollen und stilgerechten Auftakt für weitere Filme in Tolkiens Universum bietet.
Daen vom Clan
15.12.2012, 23:17
Habe den Film gestern gesehen und ich fand ihn - wie erwartet - gut.
Man merkte dem Film die Erfahrung von Peter Jackson an, die er durch seine LotR-Trilogie in dem Tolkien-Universum gesammelt hat. Also atmosphärisch wieder perfekt inszeniert und ich für meinen Teil habe die HFR schon mitbekommen. Das Bild wirkte brillianter, schärfer und vor allem in den Landschafsaufnahmen kam alles deutlich oppulenter rüber. Im Gegensatz zu Andrei war ich mit den kompletten CGI-Orks nicht ganz so zufrieden; okay, ich hatte keine Orks wie bei "Der Herr der Ringe" erwartet, aber diese komplett animierten Orks waren mir dann doch ein wenig zu lieb- und leblos. Da fand ich es besser, als Peter Jackson seine Statistenarmee als Orks hat schminken lassen.
Und wo ich gerade auf hohem Niveau jammere:
Warum hat man die Szene mit den Trollen so umgeschrieben? Das ist doch gerade eine der Szenen, die einem nach dem Lesen des Buches immer in Erinnerung geblieben ist und im Film ist sie dann schon wieder anders. Hat mich ein wenig enttäuscht.
Aber davon abgesehen: toller Film, der Kinobesuch hat sich eindeutig gelohnt.
Das ist auch haargenau meine Meinung.
Grade bei den Trollen "stiehlt" Gandalf Bilbo die Szene, was extrem schade ist.
Aber ansonsten bin ich als bekennender Zwergenfan sowieso absolut über Darstellung der Zwerge begeistert, da wundert es nicht, dass es keine solchen Filme über Elben gibt. :D
Grade das "Festmahl" bei Elrond mit Musikanten und Salatbuffet war einfach nur geil anzuschauen. :)
Was mir persönlich fast gar nicht gefallen hat, waren die extrem hektischen Schnitte in den Kämpfen, das war schon wieder viel zu viel für meinen Geschmack, man konnte kaum einem Hieb folgen, verdammt schade, sowas schaue ich mir eben sehr gerne an. Und ich muss sagen dass ich Gandalf extrem überpowert fand und selbst auch die Orks ein wenig lächerlich schwach waren . Grade die Szene wenn sie aus der Orkhöhle fliehen...
Scavenger
16.12.2012, 00:48
Soa, auch gerade Heim gekommen aus Mittelerde!
Ich muss sagen das ich den Film von der Atmosphäre und so verdammt genial fand. Da ich eh ein Fan davon bin und ich schon bei HdR diese Landschaftskamerafahrten genial fand und sie beim Hobbit genau so toll waren <3
Was ich aber auch ein wenig bemängeln muss waren die Orks die ein wenig nunja, durch Computergrafik zu lahm wirkten.
Musikalisch fand ich es auch einfach mal wieder atemberaubend.
Alleine schon der wiederekennungswert beim Kameraflug über das Dorf im Auenland mit der typischen Musik dazu die man schon aus HdR kannte :3
EBenso waren die Zwerge Klasse :D Der Saal hat schon doch recht häufig gelacht bei einigen Szenen. Einfach genialst!
Jau, da bin ich mal auf die Fortsetzungen gespannt. Der FIlm hat Hunger auf mehr gemacht. Und man erkennt, wie auch Simon meite und Daen bestätigte, das man merkt das Jackson durch HdR genug erfahrung gesammelt hat und der Hobbit mein persönliches Kinohighlight des Jahres war/ist :)
Ich habe den Film heute gesehen, in 3D und HFR. Ich muss sagen mit 48 Bilder pro Sekunde wirkt ein Film in Kino ganz anders, viel besser.
(na gut, ich bin 60 FPS durch Monitore gewöhnt, aber 48 ist schon viel besser als 24)
Wo ich noch bei Avatar mit Kopfschmerzen vom 3D aus'm Kino ging, war das heute nicht so.
Zum Film selber: genial gemacht, bloß der Anfang hat mir nicht gefallen. Ich hätte gerne mehr von Smaug gesehen.
Ich bin verwundert wie "klein" die Orks im Vergleich zu der Trilogie aussehen, im Vergleich nicht viel größer als die Zwerge und Bilbo.
Die kurzen Slapstick-Humor-Einlagen sind echt genial, da hat der ganze Saal gelacht.
Die Szenen mit dem schlafenden Zwerg, der die Nachtfalter einsaugt und wieder unversehrt ausatmet, und die Szene mit Radagast und Gandalfs Pfeife, damit sich Radagast beruhigt (jaja, der Gabba-Gandalf).
Mir hat der Film durch und durch sehr gut gefallen. Radagast war/ist für meinen Geschmeck etwas ZU übertrieben dargestellt aber stören tut das nicht. Bisher fällt mir auf, dass sie anscheinend den HdR-Weg gehen und die Tiere nicht sprechen können. Mal sehen was da noch kommt. Vielleicht die Spinnen dann.
Für mich auf jeden Fall DER Film des Jahres 2012. Zum ersten Mal seit sehr, sehr langer Zeit, dass ich mir einen Film sofort nocheinmal im Kino angesehen hätte. Vielleicht beim zweiten Mal dann in 3D ^^
LG Mike
kurz und bündig: als Fan der HDR-Trilogie war der Film ein Muss und konnte gar nicht enttäuschen... der Anfang zieht sich etwas, doch spätestens bei den drei Trollen (eine DER Hobbit-Szenen) fängt der Film an, richtig Laune zu machen... allerdings fand ich nicht, dass ein komplett renoviertes HDR-Feeling aufkam, aber ich denke, das soll auch so sein... Hobbit ist eben nicht HDR, Bilbo ist nicht Frodo und eine Truppe Zwerge ist eben kein Fellowship of the Ring...
ich bin gespannt auf den nächsten Teil...
Schattenläufer
20.12.2012, 01:08
Wenn ich an einen Fantasyfilm denke, dann denke ich nicht an Krieg. Ich denke nicht an vergangenen Glanz und an einen Kontinent, dessen Glanzzeiten vorüber sind. Ich denke nicht an Elfen, die den Kontinent verlassen und aussterbende Adelsgeschlechter.
Das alles war Herr der Ringe. Und es war ein großartiges Schlachtenepos voll von genialen Schauplätzen und grusligen Monstern, aber irgendwie war es nicht die Art von Fantasyfilm, die mich das Genre so lieben lässt.
Der Hobbit aber ist genau so ein Film, und es ist großartig. Wie soll ich das beschreiben? Er ist wie eine D&D-Kampagne. Er ist lustig, abwechslungsreich, leichtherzig und spannend. Er ist wie ein Kinderfilm für Erwachsene. Er zeigt eine Welt voller Gefahren, aber nicht eine Welt voller Tod und Leid, und er zeigt eine Welt voller Wunder.
Das hat mir an dem Film so gut gefallen. Eigentlich ist das nach Herr der Ringe ein richtiges Wagnis, dass Peter Jackson da eingegangen ist, aber mir gefällt das Resultat. Der ulkige Radagast als Tierdetektiv mit Klopfer als Schlittenhasen hat da wunderbar hineingepasst. Und ich liebe Bilbo und Gandalf in diesem Film so sehr. Martin Freeman ist großartig als Bilbo.
Was mir weniger gefallen hat: Die Slapstick-Einlagen fand ich teilweise doof; die Zwerge habe ich noch nicht richtig kennen gelernt; die Szene mit den Trollen hätten sie nicht abändern müssen, die wirkte jetzt irgendwie konstruiert. Das war es aber auch schon.
Ich habe den Film übrigens in 24 FPS gesehen, kein 3D. An manchen Stellen dachte ich mir schon, dass 48 FPS besser wären, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie es das Erlebnis schlechter machen könnte.
Ach und ich bin sehr gespannt, ob sie die Geschichte mit dem Nekromanten noch weiter ausbauen. Kam ja im Buch glaube ich nicht so richtig vor. Aber der Nekromant ist so ein richtig schöner D&D-Bösewicht, diese "Nebenquest" würde ich schon noch gerne erleben. :)
Ach und ich bin sehr gespannt, ob sie die Geschichte mit dem Nekromanten noch weiter ausbauen. Kam ja im Buch glaube ich nicht so richtig vor. Aber der Nekromant ist so ein richtig schöner D&D-Bösewicht, diese "Nebenquest" würde ich schon noch gerne erleben. :)
Wurde eigentlich schon längst bestätigt das sie das tun werden, sonst könnte es auch etwas schwer werden 3 Filme draus zu machen. Deswegen sind auch die Szenen mit Radagast sowie das Gespräch über die Morgul-Klinge enthalten.
Gerüchten zufolge soll er sogar in der Schlacht der 5 Heere mitmischen, aber ob sie wirklich solch eine Änderung an der Story vornehmen bleibt abzuwarten.
Duke Earthrunner
23.12.2012, 08:49
Guter und unterhaltsamer Film. Aber natürlich ein Stück weit von der Qualität der HdR Filme entfernt, was natürlich auch auf das Ausgangsmaterial zurückzuführen ist. Fand ein paar der Actionszenen auch etwas zu hektisch, was zum einen auf die höhere Framerate und den Umstand, dass immer 15 Leute gleichzeitig kämpfen zurückzuführen ist. Die schiere Anzahl an Zwergen ist natürlich auch ein Nachteil gegenüber der Anzahl der Gefährten in HdR. Es wird dadurch einafch etwas unüberschaubar und unpersönlicher. Desweiteren kamen mir ein paar Szenen einfach einen Tick zu lang vor. Zu gute rletzt hätte ich auf diese zwanghaften, "wir machen jetzt eine Szene, die an HdR erinnern soll" verzichten können. Davon gabs echt einige, siehe z.B. Flashback Fight gegen Schlächter.
War gestern auch im Kino, leider in der 3D-Fassung, unser Provinz-Kino bietet natürlich keine Alternative an. Von 3D habe ich jetzt erst mal wieder für eine Weile komplett die Schnauze voll. Für Brillenträger ist die zusätzliche Blei-Brille eine Qual; sie ist schwer, hat ein zu kleines Blickfeld und rutscht ständig auf der Nase nach unten. Ich will nicht wissen, wie oft ich sie während des Films nach oben schieben oder festhalten musste. Am schlimmsten an 3D ist aber diese völlig unrealistische (absichtliche?) Unschärfe. Wenn Dinge im Vordergrund verschwommen sind oder man bei schnellen Kamerafahrten nur noch Brei erkennt, könnte das kaum weiter von der Realität entfernt sein, außerdem nervt es tierisch. Aber genug davon...
Der Film ist gut, hat aber etliche Längen. An die HdR-Trilogie reicht er bei weitem nicht heran - was auch daran liegt, dass er zu sehr versucht, wie "Herr der Ringe" zu wirken. Die Musik ist, bis auf das Main Theme, absolut unkreativ; ein gewisser Wiedererkennungswert ist ja ganz nett, aber vielfach wirkt die HdR-Musik einfach völlig deplatziert. Das trifft auch auf die zahlreichen Versuche zu, dem Film bzw. der Geschichte eine epische Tiefe und Bedeutung à la HdR verleihen zu wollen, was einfach unpassend ist. Zu guter Letzt fehlen dem Film auch wirklich herausragende Szenen, die sich in die Erinnerung einbrennen. Wenn man schon die (unnötige) Epik-Schiene fährt, hätte man da als Ersatz für Komik oder Kreativität etwas Bedeutenderes präsentieren müssen. Das Ansehen hat zwar trotz des lästigen 3D-"Features" durchaus Spaß gemacht, aber ich hatte nicht das Gefühl, hier ein Meisterwerk gesehen zu haben. Nicht mal für den Film des Jahres reicht es meiner Meinung nach, da waren TDKR und Skyfall besser. Aber vielleicht gefällt mir Der Hobbit bei der zweiten Sichtung zu Hause in 2D in einem halben Jahr ja besser. ;)
Zeuge Jenovas
23.12.2012, 18:58
Der Film ist gut, hat aber etliche Längen. An die HdR-Trilogie reicht er bei weitem nicht heran - was auch daran liegt, dass er zu sehr versucht, wie "Herr der Ringe" zu wirken. Die Musik ist, bis auf das Main Theme, absolut unkreativ; ein gewisser Wiedererkennungswert ist ja ganz nett, aber vielfach wirkt die HdR-Musik einfach völlig deplatziert. Das trifft auch auf die zahlreichen Versuche zu, dem Film bzw. der Geschichte eine epische Tiefe und Bedeutung à la HdR verleihen zu wollen, was einfach unpassend ist. Zu guter Letzt fehlen dem Film auch wirklich herausragende Szenen, die sich in die Erinnerung einbrennen. Wenn man schon die (unnötige) Epik-Schiene fährt, hätte man da als Ersatz für Komik oder Kreativität etwas Bedeutenderes präsentieren müssen. Das Ansehen hat zwar trotz des lästigen 3D-"Features" durchaus Spaß gemacht, aber ich hatte nicht das Gefühl, hier ein Meisterwerk gesehen zu haben. Nicht mal für den Film des Jahres reicht es meiner Meinung nach, da waren TDKR und Skyfall besser. Aber vielleicht gefällt mir Der Hobbit bei der zweiten Sichtung zu Hause in 2D in einem halben Jahr ja besser. ;)
So ungefähr seh ich das auch... für mich war der Humor zu offensichtlich, nicht schön dezent genug verpackt.
Reicht bei mir weder für nen Blu Ray Kauf, noch ein warten auf die Extended Version. Echt schade weil ich HDR echt toll finde (und dazu Guillermo del Toro immerhin mal optisch coole Orks hinbekommen hat ^^)
Optisch ein wirklich toller Film. Er hat mir auch gut gefallen, aber irgendwie leidet er stark darunter, dass er nach HdR gedreht wurde. Vergleicht man die Bücher, so ist "Der kleine Hobbit" ein Abenteuerroman für Jugendliche, flott geschrieben, einige spannende Szenen und eine anständige Portion Humor. "Herr der Ringe" hingegen ist ein Epos, dass dieses kleine Abenteuer in einen grösseren Kontext gehoben hat. Der Film muss diese Aufgabe umgekehrt erfüllen: Aus dem grossen Kontext heraus muss das kleine Abenteuer erklärt werden. Und das führt dazu, dass (vor allem in der zweiten Hälfte) ein Übermass an gezwungen wirkender Epik besteht.
Ich mochte die erste Hälfte sehr gerne: Das eher langsame Tempo, die humorvolle und leichte Erzählung wie die Gruppe zusammengekommen ist, die Reise bis zur Trollszene; ja sogar übertriebene Performance von Radagast war irgendwie unterhaltsam. Die wenigen auf Epos getrimmten Szenen wie die Einleitung oder die Rückschau auf die Schlacht zwischen Orks und Zwergen störten nicht wirklich.
Der Wendepunkt kam für mich im Moment, als in Bruchtal die Prominenz von Mittelerde reinschneit: Saruman und Galadriel wirken unglaublich deplaziert im Abenteuer von Bilbo Beutlin. Zwar lässt diese übermässige Epostrimmung wieder etwas nach und die Steinriesen waren schon ziemlich cool, aber die Kämpferei in den Orkminen ist wieder völlig übertrieben und irgendwie ermüdend. Die Gollumszene war dann wieder ziemlich gut, der Endkampf mit dem Orkhäuptling hingegen nicht.
Im Prinzip wäre es besser gewesen, die Einfachheit der ersten Filmhälfte weiterzuführen. Aber HdR lastet auf der Umsetzung, der Hobbit muss zum Epos getrimmt werden, damit sich die Erwartungen des Gros der Zuschauer erfüllen. Ansonsten: Setting und Cast waren sehr gut, Musik gewohnt bombastisch und die Effekte klar besser als noch in HdR.
La Cipolla
24.12.2012, 08:33
Na toll. Sie nehmen also das, was mir am Hobbit als Buch gefallen hat, und ersetzen es durch das, was ich im Herrn der Ringe störend fand? =__=
Aber gut, erstmal den Film sehen. ^^
Im Prinzip wäre es besser gewesen, die Einfachheit der ersten Filmhälfte weiterzuführen. Aber HdR lastet auf der Umsetzung, der Hobbit muss zum Epos getrimmt werden, damit sich die Erwartungen des Gros der Zuschauer erfüllen. Ansonsten: Setting und Cast waren sehr gut, Musik gewohnt bombastisch und die Effekte klar besser als noch in HdR.
Kann ich genauso so unterschreiben.
Nichtsdestotrotz ein sehr schöner Film, der immer noch viel mehr richtig macht, als andersrum. Man kann sich in Mittelerde verlieren und ist für die fast drei Stunden des Films richtig weit weg. Und das ist toll. War gestern mit meiner Freundin im Kino und habe ihn endlich auch gesehen. Da er in 3D war störe auch dieses doch etwas sterile Bild (48 fps, digital) kaum - wirkte aber wirklich oftmals wie ein TV-Film. Aber man gewöhnt sich bereits innerhalb der ersten 10 Minuten dran.
Greetz, Cuzco
Wollte den am Tag darauf am liebsten nochmal sehen. Super Film.
Sumbriva
28.12.2012, 10:52
(und dazu Guillermo del Toro immerhin mal optisch coole Orks hinbekommen hat ^^)
hm?
War leider noch immer nicht drin... Bei mir sind momentan 3 Wochen durch-büffeln angesagt. Hoffe aber, dass ich noch Zeit finde, den Film im Kino zu sehen bevor er wieder verschwindet. Hatte schon damals keinen einzigen HDR im Kino sehen können... T_T
T.U.F.K.A.S.
02.01.2013, 10:19
Wenn ich den Film in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es das Wort meh.
Er war nicht schlecht, aber es ist komisch die Vorspeise (De Hobbit) nach dem Hauptgang (Herr der Ringe) zu bekommen. Erinnert mich an diese andere Prequel-Reihe, die nicht ansatzweise so gut war wie die andere...
Wie gesagt: Der Film war okay. Die 48 fps-Scheiße allerdings ging gar nicht. Meine Augen haben das irgendwann nicht mehr mitgemacht, sodass ich die ziemlich bad-assige Endkampfszene irgendwie nicht wirklich sehen konnte weil ich ab und an meine Augen schließen musste. Von der reinen Kino-Erfahrung her war es ganz ganz furchtbar, vor allem weil das 3D auch gar nicht mal so gut war (nur in den Flugsequenzen und der Actionszene in der Trollhöhle). Von den Spastis die hinter mir saßen mal ganz zu schweigen (Leute wie die sind der Grund warum ich nicht gerne in Filme gehe, die jeder sehen will)... Was den Film wieder halbwegs für mich rausriss, war die Gollum-Szene und Gandalf und Thorin die ollen Bad-Ass-Motherfuckers.
Außerdem wusste der Film selbst nicht, was er wollte: Wollte er episch sein wie Herr der Ringe mit den Schlachtenszenen und Enthauptungen am laufenden Bande oder ein Kineerfilm mit den Furz-, "Lol der fette Zwerg ist voll fett!"- und Rülpswitzchen? Oder war es Peter Jackson der kurz zu seinen derben Comedywurzeln zurückkehrte?
Kein Plan, jedenfalls war das wohl der mittelmäßigste Film den ich 2012 gesehen habe. Mal sehen wie die anderen zwei Teile werden. Auf jeden Fall ist es schön wieder in dieser coolen Fantasywelt zurück zu sein. Nächstes Mal in 24 fps.
Gogeta-X
03.01.2013, 22:26
Die 48p sind wohl das beste was der kinoindustrie jemals passieren konnte.
Der hobbit allerdings nicht, da er wirklich nicht weiß was er sein will...
Hoffentlich wird 48p Standard werden. Immerhin hat sich seit 1929 sich da nichts mehr getan und tut den Augen bei kameraschwenks einfach nur weh bei dem gelatscht, das da raus kommt.
Wischmop
03.01.2013, 22:30
Wenn ich den Film in einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es das Wort meh.
Ich glaube, das beschreibt meine Meinung zu dem Film recht gut.
Ich wurde unterhalten, vom Hocker gehauen wie damals HdR hats längst nicht.
Schattenläufer
04.01.2013, 05:23
Die 48 fps-Scheiße allerdings ging gar nicht. Meine Augen haben das irgendwann nicht mehr mitgemacht, sodass ich die ziemlich bad-assige Endkampfszene irgendwie nicht wirklich sehen konnte weil ich ab und an meine Augen schließen musste.
Kann mir das mal jemand erklären? Ich habe den Film in 24 FPS gesehen und habe bei manchen Panoramas schon gedacht, "wäre schön wenn das nicht so sehr ruckeln würde". Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit höheren Framerates bei Filmen, nur meine Intuition, die mir sagt: Je mehr Bilder pro Sekunde, desto realistischer wirkt das Ganze, also sollte das gut sein. Ich meine, unsere Augen haben ungefähr eine Frequenz von 16 FPS, mit der sie die Umwelt wahrnehmen, wie kann da eine Erhöhung der FPS eines Films zu einer gefühlten Verschlechterung des Erlebnisses führen?
Für mich ist der Unterschied von "Der Hobbit" und "Herr der Ringe" übrigens einfach der, dass ersteres ein Abenteuerfilm ist und letzteres ein Epos. Das eine ist nicht schlechter als das andere, aber man darf natürlich keine falschen Erwartungen haben. So wie ich den Film erlebt habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass er auf Epik getrimmt war, deswegen hat er mir als Abenteuerfilm sehr gut gefallen.
T.U.F.K.A.S.
04.01.2013, 08:04
Normalerweise (und so circa seit 90 Jahren) wird Film mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen. 24 Bilder pro Sekunde ist sogesehen für dich und für deine Augen "normale" Geschwindigkeit. Was bei 48 Bildern pro Sekunde passiert ist, dass der Film mit 48 Bildern aufgenommen (also mit halber Geschwindigkeit) und dann in Post-Production auf die normalen 24 Bilder pro Sekunde beschleunigt wird. Das birgt einige Vor- und Nachteile: Vorteile wären hier bsp.weise - gerade in Panorama-Shots - sanfter wirkende Kamerafahrten und stechenderes Bild in Actionszenen. Nachteile hingegen sind u.a. dass es deinen Augen teilweise vorkommt, dass die Figuren sich in Fast Forward über den Bildschirm bewegen (wobei der Ton noch normal läuft) und eine Überflut an Informationen für deine Augen, was sich bei mir darin äußerte, dass ich tierische Schmerzen in meinen Sehorganen bekam. Denn dein Gehirn erhält die doppelte Menge an Bildinformationen auf halber Geschwindigkeit - und das ist zwar lieb gemeint, aber absolut schäbig für die Gesundheit der meisten Zuschauer.
Also widerspreche ich Gogeta mal stumpf und sage: Bitte, bitte, bitte 48 fps - stirb tot und zwar schnell, bevor wir Vierohrpantoffeltierchen (oder wie auch immer die nächste Kack-Romcom mit Til Schweiger heißen wird) in diesem Format sehen müssen.
Und auch sonst @ Gogeta: Nö. Einfach nö.
Gogeta-X
04.01.2013, 18:46
48p bedeutet nichts anderes als das 48 Bilder pro Sekunde gezeigt werden. Ausserdem wurde der Film afaik nativ in 48fps produziert und danach in 24fps für die Standard Kinos heruntergerechnet.
Je mehr desto besser und flüssiger wirken Bewegungen. Das kommt vor allem bei sehr langsamen kamerabewegungen deutlich besser als bei schnellen, aber auch die profitieren dadurch.
Ich habe mich mal im Nachhinein mit einem Vorführer im Kino unterhalten und er sagt auch dass die 24p standardsachen eigentlich ne Frechheit für die Augen sind. Entweder wird mit motionblur die Unzulänglichkeiten der Filmtechniken vertuscht oder die Bilder (bei kameraschwenks) ruckeln sich zu Tode. Dass das den wenigsten stört hat aber nichts damit zu tun, dass diese veraltete Technik (wie auch bei spielen) längst der Vergangenheit angehören sollte.
Dauganor
06.01.2013, 01:23
Ich war im Hobbit in 3D, aber ohne die 48fps HFR.
Ersteres war interessant und stellenweise auch echt klasse, aber ich mag 3D insofern nicht, dass es an vielerlei Stellen schwammiger und matschiger aussieht. Lieber HD als 3D!
Die 48fps hab ich mir sagen lassen, wären phänomenal gewesen, wovon ich aber nich überzeugt bin. Außer bei Animationen wie den Greifen oder dem Drachen kann ich mir nicht vorstellen, was flüssiger aussehen sollte.
T.U.F.K.A.S.
07.01.2013, 17:09
Die 48fps hab ich mir sagen lassen, wären phänomenal gewesen, wovon ich aber nich überzeugt bin.
Ja, die sind echt phänomenal, wenn du auf billigen Youtube-Video-Look stehst.
Movie was all right. 48fps sieht allerdings alles aus wie Behind the Scenes B-Roll Footage. Man sieht Sets und keine Szenen. Man sieht Kostüme statt Kleidung. Everything looks fake, and not the good kind.
Zugegeben, am Anfang sieht alles seltsam aus bei 48 fps aber das liegt lediglich daran das man an weniger fps gewöhnt ist. Um mal auf waku einzugehen, es sieht nicht unecht sondern echt aus da dies ja ein Film und nicht die Realität und somit das unechte echt und das echte unecht ist. Am Anfang des Films während der Vorgeschichte war ich da auch ein wenig negativ überrascht aber dann ist mir diese Überlegung relativ schnell klar geworden.
Einige Szenen wie die mit Gollum sahen dadurch einfach wunderbar aus und ich denke das durch die 48 fps die Qualitätsstandards noch weiter erhöht werden und sei es gezwungener maßen.
Einige Szenen wie die mit Gollum sahen dadurch einfach wunderbar aus und ich denke das durch die 48 fps die Qualitätsstandards noch weiter erhöht werden und sei es gezwungener maßen.
Jup, die Szene sah wirklich gut aus, aber hätte sie in 24 Frames nicht auch gut ausgesehen? Ich meine es gab ja nicht viele Bewegungen und schnelle Kamerafahrten, also hätte es auch kein Geruckelt gebeben oder so...und btw, ist mir richtiges "Ruckeln" noch nie in Filmen aufgefallen, Unschärfe ja, aber richtiges Ruckeln? Hm, vielleicht bei billigen DVD Rips, aber da hatte das wohl andere Gründe ^^
Der Prolog kam mir auch erstmal vor wie in doppelter Geschwindigkeit und diesen Effekt hatte ich während des Films immer mal wieder. Gut, schnelle Kamerafahrten sahen sehr geschmeidig aus, aber Bewegungen bei Charakteren, vor allem bei Close Ups, kamen mir den ganzen Film hindurch doch sehr merkwürdig rüber...ich meine ist das nicht der Effekt, den bei HD TVs jeder furchtbar findet und sofort deaktivert? ^^
Habe ja noch gar nix zum Film gesagt. Ist nun schon wieder ein paar Wochen her ^^
Also insgesamt hats mir wie erwartet sehr gut gefallen. Aber ich bin ja auch eine Fantasy-Whore und da ist ein Film dieser Größenordnung schon ein Event. Hätte mich insofern gewundert, wenn ich enttäuscht worden wäre. Einerseits war es alleine schon ein super Gefühl, endlich wieder nach Mittelerde zurückzukehren, nach so langer Zeit. Hab mich gleich in dem Setting pudelwohl gefühlt, und einen hohen Wiedererkennungswert gibt es ja auch. Andererseits jedoch ist es definitiv kein Herr der Ringe. Ich will nicht sagen besser oder schlechter, nur anders. Stimmt, HdR war mehr ein großangelegtes Epos, nicht zuletzt auch bei den ganzen Schlachten und so. Dagegen hab auch ich mich beim Hobbit sehr an ein klassisches Rollenspiel erinnert gefühlt. Diese coole Rückblende am Anfang ebenfalls. Es hatte alles echt sowas Quest-mäßiges an sich ^^ In dem Zusammenhang empfand ichs erfrischend, dass die Stimmung etwas abenteuerlicher, fröhlicher und vor allem humorvoller ist. Es steht einfach nicht ganz so viel auf dem Spiel. Nicht alle Gags haben funktioniert, aber zumindest ein breites Grinsen hatte ich ständig im Gesicht. Oh, und der Soundtrack von Shore war mal wieder geil! Nicht nur wie die alten Themen wieder vorkommen, sondern auch diese neue zentrale Erebor-Titelmusik. Wird vielleicht etwas zu häufig benutzt, aber ist an sich wunderschön.
Beim größten Kritikpunkt schließe ich mich der allgemeinen Meinung an: Der Film hatte seine Längen und hätte auch gut ne halbe Stunde kürzer sein dürfen. Wurde zwar durchweg gut unterhalten, aber ein paar Abschnitte haben sich hingezogen oder empfand ich sogar als etwas unnötig. Zum Beispiel der ganze Prolog mit Frodo und OldBilbo. Netter Wink an die Vorgänger, aber wirklich nötig war das nicht. Oder das Festmahl bei Bilbo zu Hause mit den Zwergen. Alles sehr schön, aber für den Inhalt bzw. Bedeutung für die Handlung wars zu viel. Wenn ich mir dann vorstelle, dass die extended Version nochmal 20 Minuten länger gehen soll *rolleyes* Ich weiß wirklich nicht, ob es so eine gute Idee war, eine Trilogie aus dem kleinen Hobbit zu machen, und ob das funktioniert die Geschichte künstlich mit den Anhängen aufzupumpen, werden wir vor allem (erst) im dritten Teil richtig zu spüren bekommen.
Und Radagast hatte die ganze Zeit Vogelkacke im Gesicht bzw. in den Haaren. Das hat mich irgendwie ziemlich gestört und irritiert ^^ Hätte nicht sein müssen. Auch bei ein paar anderen Dingen habe ich mich gewundert. Warum hat Gandalf nicht gleich die Adler gerufen und gesagt "Hey, bringt uns zum Einsamen Berg"? Das wird im Buch glaub ich besser erklärt. In der Szene nach der Trollhöhle/Gollum, wo die Truppe wieder im Freien zusammenkommt, wurde es auch unglaublich plötzlich dunkel, oder kam das nur mir so vor?
Alles egal - ich wollte am liebsten gleich den zweiten Teil sehen, als es vorbei war. Auf jeden Fall ein Highlight zum Abschluss des alten Kinojahres, vielleicht sogar das beste für mich neben den Avengers.
Entweder wird mit motionblur die Unzulänglichkeiten der Filmtechniken vertuscht oder die Bilder (bei kameraschwenks) ruckeln sich zu Tode. Dass das den wenigsten stört hat aber nichts damit zu tun, dass diese veraltete Technik (wie auch bei spielen) längst der Vergangenheit angehören sollte.
Genau das, insbesondere den Punkt mit den Filmtechniken, empfinde ich eher als großen Vorteil von 24fps bzw. als großen Nachteil von High Framerate. Dadurch, dass so viel "vertuscht" wird, fällt es einem leichter, sich in die Filmwelt hineinzufinden. Gerade bei Fantasy. Man ist eher bereit, es zu glauben. 48fps sieht zwar teilweise saugut aus und ist superdetailliert, aber eben fast schon zu viel für viele Zuschauer. Reizüberflutung. Und es ist alles dermaßen "realistisch", dass man eben auch alle "Fehler" sehen kann, auf die man sonst nicht achten könnte. Daher sehen Sets manchmal leider auch nur wie Sets aus, an merkt den Szenen ihre Künstlichkeit an. Ähnlich die Unterscheidung zwischen CG und echten Schauspielern.
Großes Problem ist, dass in 48fps viele, viele alte Filmtechniken und -tricks plötzlich nicht mehr so gut (oder gar nicht) funktionieren. Damit wurde aber seit zig Generationen in der Industrie gearbeitet. Um 48fps wirklich effektiv zu nutzen, muss dafür erstmal eine ganze eigene darauf zugeschnittene Filmsprache entwickelt werden, und so lange das noch nicht der Fall ist, kann ich gut drauf verzichten. Dazu hängt es imho von der Art der Szenen ab, ob 48fps überhaupt sinnvoll ist oder nicht. Ich glaub auch, dass manche Genres da eher von profitieren können und die Wahl, dieses Experiment ausgerechnet mit einem effektlastigen Fantasyfilm zu machen, eine schlechte war. Bei einem großangelegten Actionthriller mit größtenteils praktischen Effekten anstelle von CGI ists bestimmt besser.
Dass sie nach so langer Zeit versuchen, mal wieder was zu "verbessern" ist zwar irgendwie löblich, aber als Muss empfinde ich das nicht. Ganz besonders dann nicht, wenn es ähnlich wie bei 3D läuft und man draufzahlen muss oder es an herkömmlich aufgeführten Alternativen fehlt. Und das wird es sicher. Optimal ist 48fps jedenfalls nicht. Es ist ein Versuch, ein Anfang, aber dass sich da wirklich was tut, dafür muss noch viel passieren. So lange bleib ich lieber beim zu recht etablierten Standard.
Ich hab ihn gestern gesehen und war etwas enttäuscht. Die erste Hälfte des Films kam mir doch arg lang vor, ohne das etwas wirklich relevantes passiert ist, die vielen Zwerge blieben etwas farblos und wtf, IMO sah auf einmal *alles* mega künstlich aus. Mag an dem 48FPS zeugs liegen, aber wenn das keine Schauspieler sondern alles CGI wäre hätte mich das nicht gewundert, viele Landschaften sahen eher aus aus wie Screencaps aus Skyrim o.ä... subjektiv wars vom "realistisch aussehen"-Aspekt her deutlich *unter* dem HDR der ja nun schon einige Zeit her ist...
Ich sehe die Reaktionen auf dem Film sind recht unterschiedlich. Ich fand ihn persönlich richtig toll. Und damit meine ich vorallem das Pacing. Bei Herr der Ringe gab es für mich immer wieder mal uninteressantere Stellen, die dann auch irgendwie wie Kaugummi in die länge gezogen worden, und die Handlung nicht so wirklich vorangebracht haben. Bei dem Hobbit kam mir das ganz anders vor. An keiner Stelle in dem Film fand ich irgend etwas unnötig oder aufgesetzt. Ich wurde durchgehend gut unterhalten.
Ich kann mich an einige Sachen aber nicht mehr so richtig erinnern. Kam Radogast der braune auch im Buch vor? Jedenfalls war seine Renn Kaninchen einfach klasse !!! Habe selten so viel Spaß gehabt ! :D
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, und es war schön einige der bekannten Gesichter wieder zu sehen (Elron, Galadriel, Saruman) Hab mich gleich wie daheim gefühlt. Ich finde übrigens man spürt den Einfluss den Gilaume de toro auf den Film genommen hat, an einigen Stellen deutlich. Der Film kam mir an einigen Stellen so magisch wie Pans Labyrinth vor. Und gleichzeitig so spannend wie alle drei Herr der Ringe Filme zusammen. Absolut genial gespielt und überzeugt hat mich wieder mal der Darsteller von Gollum. Das letzte Viertel des Films hat dadurch nicht nur seine Verbindung zu Herr der Ringe bekräftigt, sondern auch merklich noch mal an Dramatik zugelegt. Als Bilbo an Gollum vorbeigeschlichen ist, den Ring der Macht an dem Finger, und Gollum die Halblinge dafür auf ewig verflucht hat, hatte ich eine Gänsehaut.
Kam Radogast der braune auch im Buch vor?
Im kleinen Hobbit wurde er nur erwähnt, in Die Gefährten taucht er kurz einmal auf. Soweit ich weiß bzw. mich erinnern kann.
Im kleinen Hobbit wurde er nur erwähnt, in Die Gefährten taucht er kurz einmal auf. Soweit ich weiß bzw. mich erinnern kann.
Das wundert mich gar nicht mal. Ich habe eine Menge Informationen erst über das Herr der Ringe Wiki erfahren. So versteht man auch was zwischen den Ereignissen von dem Hobit und dem Herr der Ringe passiert. z. B. wer Sauron wirklich war, und wie er in diesen Körper mit der grotesken Rüstung gekommen ist. Es gibt auch Literatur über die Anhänge und diverse interessante Kurzgeschichten, aber das Internet war jetzt mal schneller und bequemer für mich.
Es gibt den Trailer zum zweiten Film, der im Dezember raus kommt.
http://www.youtube.com/watch?v=Qq3UmifZaqM&hd=1
Ich bin jetzt schon, 6 Monate vorher, gehypet.
Now that is a very fine poster :)
http://imageshack.us/a/img13/8146/mym7.jpg
Wer sich übrigens die Extended Edition vom 1.Teil holen will sollte diese auf amazon.uk kaufen. Die Bluray Fassung mit 5 Discs kostet dort fast 20€ weniger als hierzulande.
Liferipper
05.11.2013, 08:57
Now that is a very fine poster
Ja, Herr der Ringe 4 wird best... äh, Zwerge? Vorgeschichte? Was soll das heißen?
Ja, Herr der Ringe 4 wird best... äh, Zwerge? Vorgeschichte? Was soll das heißen?
Ja, die Geschichte um dem Hobbit ist auch verdammt kompliziert, gerade für Laien. Ich finde sie hätten viel lieber den Silmarillion verfilmen sollen, das ist leichte Kost. Oder vielleicht noch The Children of Hurin, hätte auch ein schönes Happy End, mit Drachen, Inzest und allem.
Forget the trailers, this is the real shit. (http://www.imdb.com/video/imdb/vi920496153/)
Bin ja eher ein Hobbit-Kritiker, aber... Fuck, that looks/sounds epic.
Oder vielleicht noch The Children of Hurin, hätte auch ein schönes Happy End, mit Drachen, Inzest und allem.
Damit auch Game of Thrones'ler auf ihre Kosten kommen. xD
Aber hey, jetzt kann es ja nur noch ein tolles Endjahr werden. Im November Dr Who und im Dezember Hobbit! Fand den ersten Hobbit super. Auch als "Ich hab se alle gelesen"-Typ.^^
War vorhin im 2.Teil und fand ihn etwas besser als den Vorgänger.
Humor hat sich besser eingefügt, Story wurde ordentlich vorangebracht (unter anderem auch die des Nekromanten) und Smaug war wirklich gelungen, wenngleich dadurch scheinbar das restliche CGI nicht ganz so gut war. Legolas' Anwesenheit war aber etwas kontraproduktiv da er ständig die Show gestohlen hat.
Jedenfalls ist noch genug Material für den letzten Film vorhanden.
Und wer es genauer will: Review (http://www.jack-reviews.com/2013/12/Der-Hobbit-Smaugs-Einoede-Review.html) :D
Ich war gestern im Film und bin, ganz ehrlich, etwas enttäuscht. Aber nicht vom Film, sondern vom 3D. Ich hab, vor allem während der schnellen Szenen (Spinnen, Kämpfe, etc.) fast nichts mitbekommen. Leider lief der Film nur in 3D bei uns, ansonsten hätte ich sowieso für 2D reserviert. Bei Teil 1 ist mir das nicht so negativ aufgefallen. Wer kein Freund von 3D ist und eine 2D Alternative hat, dem empfehle ich diese Variante zu wählen.
Vom "Ende", nämlich der letzten Stunde des ganzen Films, bin ich auch nicht gerade angetan. Da hat man schon sehr stark gemerkt, dass die Sache mit Smaug gewaltsam in die Länge gezogen wurde. Wenn ich ans Buch denke: Bilbo geht in den Berg, nimmt einen Becher oder sowas, Smaug wird böse, fliegt zur Stadt, fackelt alles ab und wird erledigt. Im Bilm: Bilbo geht rein, dann die sehr, sehr starke Szene zwischen ihm und Smaug (der Arkenstein schön und gut...) und dann geht's los --> Alle (noch übrigen Zwerge) die zum Berg aufgebrochen sind liefern sich einen Kampf mit Smaug, der sich lächerlich lange dahinzieht, um dann am Ende VÖLLIG UMSONST war. Er fliegt, wie auch im Buch, einfach zur Stadt, ist mächtig angepisst und wird, ziemlich sicher, Verwüstung und Tod über die Stadt bringen. Wozu war das bitte gut? Aber was soll's... Vielleicht ärgere ich mich auch so über 3D. Muss noch ein paar Tage warten, bis ich da klarer sehe. Oder den Film dann halt in 2D ansehen. Direkt nach Teil 1.
Der Rest war aber stark. Auch wenn das 3D alles verdorben hat, war die Spinnenszene sehr cool und dass Bilbo die ganzen Viecher dann versteht, wenn er den Ring trägt/getragen hat, war gut umgesetzt. Die Fässer-Szene, die im Buch etwas langweilig wirkt, ist im Film eine der coolsten, auch wenn ich ehrlich gesagt ein wenig überrascht bin, dass Legolas (im gesamten Film) so viel Screentime hat. Auf den Trailern hatte ich den Eindruck, er kommt nur in der Elbenfestung im Wald vor. Auch ist er, so kommts mir vor, ziemlich "überlevelt". Er wirkt stärker als im Herrn der Ringe. Auch die scharfe Elbenbegleitung ist, für meinen Geschmack, übertrieben stark. Die angedeutete Liebesgeschichte zwischen Elb und Zwerg hat was interessantes. Beorn ist auch ein wenig negativ hängengeblieben. Die Bärengestalt gefällt mir sehr, seine Menschengestalt wirkt, aufgrund der unglaublichen Größe, die gut passt, ein wenig schmächtig. Ich hatte ihn um einiges muskulöser in meiner Vorstellung. Zudem hatte ich mir mehr so ein "Gerard Butler in 300"-Gesicht vorgestellt und gewünscht ^^ Aber man kann nicht alles haben xD Ich weiß auch nicht mehr, wie er im Buch beschrieben wird. Die Sache mit Gandalf und Sauron ist ganz interessant und gut integriert, auch wenn ich gespannt bin, was Gandalf da wieder unternimmt. Gut ist auch, dass man schon sieht, wie die Orks und die Warge in die Schlacht ziehen.
So, das war's für's erste. Wollte schnell mal meine Eindrücke preisgeben ^^
LG Mike
Naja, soweit ich gelesen habe kommt der Film in 3D nur in Kombination mit 48fps wirklich gut rüber. Persönlich hab ich ihn mir aber nur in 2D angesehen schon weil es die ersten paar Tage nur total überteuerte iSense-Vorstellungen gab.
Das Ende mag etwas gestreckt gewesen sein aber wirklich gestört hat es mich nicht weil ich es sehr unterhaltsam fand. Man könnte sich vermutlich über das CGI in den Szenen beschweren, wenngleich nicht über das von Smaug.
Wenn sie es wie im Buch gemacht hätten wäre es aber ein sehr langweiliges Finale gewesen und noch mehr Story in den 2.Film packen wäre angesichts des dritten Films nicht sonderlich sinnvoll gewesen.
Zeuge Jenovas
14.12.2013, 23:15
Er war n Tick besser als Hobbit 1, aber dennoch insgesamt ein schwacher Film der leider viel zu viel auf CGI statt handgemacht setzt. Das konnte Jackson in HDR aber um längen besser. Aber 3D in HFR war unerwartet gut… echt super sauberes Bild… das kennt man ja so garnicht von 3D. Not Bad ^^
Naja gucken muss man ihn aber nicht noch einmal
Ich war gestern im Film und bin, ganz ehrlich, etwas enttäuscht. Aber nicht vom Film, sondern vom 3D. Ich hab, vor allem während der schnellen Szenen (Spinnen, Kämpfe, etc.) fast nichts mitbekommen. Leider lief der Film nur in 3D bei uns, ansonsten hätte ich sowieso für 2D reserviert. Bei Teil 1 ist mir das nicht so negativ aufgefallen. Wer kein Freund von 3D ist und eine 2D Alternative hat, dem empfehle ich diese Variante zu wählen.
Vom "Ende", nämlich der letzten Stunde des ganzen Films, bin ich auch nicht gerade angetan. Da hat man schon sehr stark gemerkt, dass die Sache mit Smaug gewaltsam in die Länge gezogen wurde. Wenn ich ans Buch denke: Bilbo geht in den Berg, nimmt einen Becher oder sowas, Smaug wird böse, fliegt zur Stadt, fackelt alles ab und wird erledigt. Im Bilm: Bilbo geht rein, dann die sehr, sehr starke Szene zwischen ihm und Smaug (der Arkenstein schön und gut...) und dann geht's los --> Alle (noch übrigen Zwerge) die zum Berg aufgebrochen sind liefern sich einen Kampf mit Smaug, der sich lächerlich lange dahinzieht, um dann am Ende VÖLLIG UMSONST war. Er fliegt, wie auch im Buch, einfach zur Stadt, ist mächtig angepisst und wird, ziemlich sicher, Verwüstung und Tod über die Stadt bringen. Wozu war das bitte gut? Aber was soll's... Vielleicht ärgere ich mich auch so über 3D. Muss noch ein paar Tage warten, bis ich da klarer sehe. Oder den Film dann halt in 2D ansehen. Direkt nach Teil 1.
Der Rest war aber stark. Auch wenn das 3D alles verdorben hat, war die Spinnenszene sehr cool und dass Bilbo die ganzen Viecher dann versteht, wenn er den Ring trägt/getragen hat, war gut umgesetzt. Die Fässer-Szene, die im Buch etwas langweilig wirkt, ist im Film eine der coolsten, auch wenn ich ehrlich gesagt ein wenig überrascht bin, dass Legolas (im gesamten Film) so viel Screentime hat. Auf den Trailern hatte ich den Eindruck, er kommt nur in der Elbenfestung im Wald vor. Auch ist er, so kommts mir vor, ziemlich "überlevelt". Er wirkt stärker als im Herrn der Ringe. Auch die scharfe Elbenbegleitung ist, für meinen Geschmack, übertrieben stark. Die angedeutete Liebesgeschichte zwischen Elb und Zwerg hat was interessantes. Beorn ist auch ein wenig negativ hängengeblieben. Die Bärengestalt gefällt mir sehr, seine Menschengestalt wirkt, aufgrund der unglaublichen Größe, die gut passt, ein wenig schmächtig. Ich hatte ihn um einiges muskulöser in meiner Vorstellung. Zudem hatte ich mir mehr so ein "Gerard Butler in 300"-Gesicht vorgestellt und gewünscht ^^ Aber man kann nicht alles haben xD Ich weiß auch nicht mehr, wie er im Buch beschrieben wird. Die Sache mit Gandalf und Sauron ist ganz interessant und gut integriert, auch wenn ich gespannt bin, was Gandalf da wieder unternimmt. Gut ist auch, dass man schon sieht, wie die Orks und die Warge in die Schlacht ziehen.
So, das war's für's erste. Wollte schnell mal meine Eindrücke preisgeben ^^
LG Mike
Vor dem Film dachte ich, dass dieser Post bestimmt wieder nicht meiner Meinung entspräche. Nach dem Film allerdings habe ich genau so gedacht.
Auch die von dir genannten Dinge kann ich so bestätigen und ergänze noch ein wenig nebenher:
Als erstes fiel mir der Düsterwald negativ auf. Nicht in der Aufmachung, sondern aufgrund fehlender Ereignisse, z.B. dass Bombur in den Fluss und somit in einen tiefen Schlummer fällt. Bei den Spinnen habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, bis Bilbo das Wort "Dotterkopf" in den Mund nimmt. Beorn habe ich mir... menschlicher und dafür recht stabil vorgestellt. Wobei ich gegen die Filmfigur auch nicht unbedingt was sagen möchte, weil mir diese Vorstellung auch gefällt. Zu Legolas: im Buch kam er gar nicht vor und im Film hat er gleich eine Art Hauptrolle neben Tauriel bekommen. Ich habe seine Rolle erst für eine Gastrolle gehalten und fände es dann auch ok. Aber das war mir so ein wenig zu viel. Legolas wirkt auch ganz anders. Strenger... älter und etwas zugenommen hat er auch, aber ok, ich will nicht verlangen dass Orlando abnehmen und jünger werden soll. xD
Der Angriff der Orks auf Seestadt... gehört glaube ich so auch nicht in die Geschichte. Genauso wie die Verletzung Kilis und die anbahnende Lovestory zwischen ihm und Tauriel. Aber das wird wahrscheinlich auch der Grund der Verletzung sein. Fanservice. Was wäre denn schon ein Film ohne Lovestory. Und zu guter Letzt natürlich das lange Gequatsche von Smaug von "Ich bin der mächtigste" bis "ihr werdet alle sterben" und der sich bis ins unendlich schleppende Kampf mit ihm in den Zwergenhallen.
Immerhin waren aber die von mir bemängelnden Stellen gut in Szene gesetzt, so unnötig sie auch vielleicht waren.
edit: Den größten Punkt vergaß ich: mir fehlt die tolle Musik aus dem ersten Teil! Der zweite hatte leider keinen so guten Soundtrack zu bieten...
Duke Earthrunner
15.12.2013, 19:41
Fand ihn nicht schlechter oder besser wie 1. Hat imho die selben Kritikpunkte beibehalten. Vieles ist zu lang gezogen, anderes wieder viel zu hektisch und zu viel auf einmal, schwache cgi zum Teil. Ende suckt auch. Trotzdem natürlich insgesamt kein schlechter Film.
Narcissu
15.12.2013, 23:24
Ich war recht enttäuscht. Es gab einige gute Sachen an dem Film, aber je mehr Zeit verstrichen ist, umso mehr Dinge sind mir aufgefallen, die mich doch arg stören.
Knapp lässt sich zusammenfassen: Der Film war mir zu stark auf Entertainment getrimmt, und das ging nicht wirklich gut. Ursprünglich hatte ich ja die Hoffnung, dass Peter Jackson die Handlung des Originals um sinnvolle Inhalte ergänzt – das hat im ersten Teil auch ein bisschen funktioniert. Hier konnte ich aber fast gar nichts davon erkennen – stattdessen gab es massenhaft zusätzliche Action-Szenen und unnötige Änderungen.
Die zwei größten Kritikpunkte für mich:
Die Liebesgeschichte zwischen Fili (oder war's Kili?) und Tauriel (what?), die wiederum lustigerweise die Frau war, an der Legolas Interesse hatte
extrem übertriebene Action-Szenen – vor Allem der Kampf während der Fässerflucht. In Maßen ist so etwas okay, aber hier wurde die Legolas-Action wirklich, wirklich, wirklich übertrieben
Hinzu kommen noch so viele andere kleine Sachen. Ich zum Beispiel finde, dass Bard so eine rührselige Hintergrundgeschichte bzw. Rollenänderung gar nicht notwendig gehabt hätte. Und das Finale im Erebor fand ich auch sehr unnötig – das hat den Film durch zusätzliche Action-Szenen (die Teils keinen Sinn ergeben haben – warum war da plötzlich Lava in einem dieser Karren? Kocht Smaug die täglich auf?) weiter in die Länge gezogen und der Geschichte keinen Mehrwert gebracht. Gandalfs Kampf gegen Sauron fand ich auch ein bisschen daneben. Es ist schön, dass Der Hobbit mit der Geschichte von Herr der Ringe verbunden wird, und Saurons Rückkehr vorzubereiten ist auch schön und gut, aber ich brauche keine Kampfszene zwischen Sauron und Gandalf. Und wieso musste es eigentlich gefühlte fünfzig Kämpfe gegen die Orks geben? D:
Auch muss ich sagen, dass der Humor vom Hobbit mit der dunklen Atmosphäre von Herr der Ringe oftmals weniger harmoniert als ich gehofft hatte. In vielen Szenen fand ich den Humor ziemlich deplatziert (Zwerge im Klosett, anyone?). Bombur als Comic Relief wird bis zum Letzten ausgereizt.
Am Anfang mochte ich den Film noch ziemlich gerne. Beorns Haus war sympathisch, Düsterwald am Anfang recht atmosphärisch. Es gab wieder mal viele tolle Landschaftsaufnahmen und Seestadt sieht wunderschön aus. Ich will auch nicht sagen, dass es ein schlechter Film ist, aber er ist nicht als Buch-Adaption gut, und auch nicht, um auf eine Ebene mit Herr der Ringe gestellt zu werden. Es ist jetzt nicht so, dass ich den Film verteufeln würde, aber viele Dinge fand ich einfach unnötig oder zu viel des Guten. Da hätte man doch lieber zwei Filme aus dem Hobbit machen und bei den Action-Szenen etwas kürzen sollen.
Daen vom Clan
17.12.2013, 11:11
Wir haben den Film gestern in 2D gesehen (welch Wohltat) und ich stimme in absolut allen Punkten zu, allgemein macht das den Film eher enttäuschend.
Und ja, Jacksons Elbenfetisch nervt schon stark. Schickt doch Legolas und Tauriel nach Mordor, die sollten zu zweit locker ausreichen, das komplette Land wegzuhauen. Das war einfach nur nervig...
Und ja, Jacksons Elbenfetisch nervt schon stark. Schickt doch Legolas und Tauriel nach Mordor, die sollten zu zweit locker ausreichen, das komplette Land wegzuhauen. Das war einfach nur nervig...
Für mich war das Highlight immer noch, wo Legolas merkt, dass aus der Nase blutet. Der Blick xD Er kämpft gegen 20 Orks im kompleten Alleingang, und wird nur ein wenig zurückgehalten, und ist komplett aus dem Häuschen, dass er eine blutige Nase hat.
Ich schätze im dritten Teil kämpft er dann gegen einige hundert (natürlich solo) und kriegt dann einen Kratzer, einen leichten.
Daen vom Clan
17.12.2013, 14:26
Zumal man eben mit solchen Uberhelden einfach auch keine Bedrohung aufbauen kann...
Narcissu
17.12.2013, 18:29
Ich hatte ja ursprünglich auch angenommen, dass Legolas einen kürzeren Auftritt haben würde – quasi als kleiner Fanservice –, und damit hätte ich auch leben können, weil die Geschichte das ja sogar zulässt. Aber dass er nun so dominant die Rolle des Entertainers auferlegt bekommt und damit das ohnehin schon fragile Gleichgewicht zwischen Hobbit-Humor und Mittelerde-Atmosphäre durcheinanderbringt, fande ich sehr schade. Ich hatte mich anfangs eigentlich zu den Leuten bekannt, die die Ausweitung der Hobbit-Filme nicht als Kommerzaktion abgetan hatten, und ich hatte Peter Jackson auch ein bisschen mehr Geschick und Feingefühl im Umgang mit dem Quellmaterial zugetraut.
Gerade aus dem Kino gekommen und den Film als unterhaltsam empfungen. Besser als Teil 1, aber immer noch weit weg von HdR. Ihr habt mit euerer Kritik natürlich recht, aber man muss sich damit anfreunden, dass der Hobbit etwas ganz anderes ist als HdR. Insofern stört mich die Unbekümmertheit des Films nicht mehr, in der alles möglich scheint. Die Legolas-Szenen waren natürlich total aus dem Hut gegriffen, aber die haben Spaß gemacht. Bin definitiv nicht enttäuscht, eher überrascht, weil ich nach dem ersten Teil viel weniger erwartet habe.
Mir hat der Film gut gefallen. Nicht so gut wie der erste, aber auch nicht schlecht. Was ich nur etwas gewöhnungsbedürftig fand: Wir haben den Film in HFR gesehen und da muss man sich echt erstmal ne Weile dran gewöhnen. Meine Freundin hats gut ausgedrückt: Man fühlt sich manchmal nicht wie in einem Film, sondern wie bei GZSZ. Aber der 3D-Effekt kam da mMn sehr gut rüber.
Ich habe ihn eben gesehen und weiß nicht was ihr habt, ich fand ihn mal wieder toll :) Gut, an den genannten Kritikpunkten ist schon was dran, und ich muss dazu sagen, dass ich das Buch nicht gelesen habe. Aber ich wurde hervorragend unterhalten! Hatte auch kein Problem damit, dass Smaug im Berg gegen Ende nicht in zwei Minuten kurz abgehandelt wurde. Der Drache war für mich das Highlight des Films und durfte daher auch ruhig etwas länger gezeigt werden ^^ Auf Invincible-Legolas hätte ich aber ebenfalls verzichten können. Und dass das wunderbare Erebor-Thema diesmal nicht im Soundtrack vorkam (zumindest habe ich es nicht gehört), fand ich auch schade. Aber naja, vielleicht in Teil 3.
Und Kili und Tauriel waren süß zusammen :p
...dass der Hobbit etwas ganz anderes ist als HdR
Aus der einen Sicht, dass Tiere sprechen und einigen anderen Dingen ja. Aber im Hobbitfilm kam es mir eher so vor, als hätten sie noch mehr Verbindungen zu HdR eingebaut, als es eigentlich im Buch der Fall war. Da wäre das Erscheinen Saurons und die anfängliche Besessenheit Bilbos vom Ring. Diese hatte er im Buch noch nicht, was mich glauben lässt, dass Tolkien zu dem Zeitpunkt noch keine zentrale Rolle für den Ring geplant hatte. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hatte er auch nicht. In der ursprünglichen Fassung hat Gollum den Ring sogar freiwillig angeboten wenn Bilbo gewinnen sollte. Das hat Tolkien aber geändert nachdem er an Der Herr der Ringe gearbeitet hat.
Er wollte sogar das gesamte Buch umschreiben damit es seinem Sequel ähnelt, schlussendlich hat er es aber aufgegeben weil ihm gesagt wurde das es einfach nicht mehr Der Hobbit wäre.
Hatte er auch nicht. In der ursprünglichen Fassung hat Gollum den Ring sogar freiwillig angeboten wenn Bilbo gewinnen sollte. Das hat Tolkien aber geändert nachdem er an Der Herr der Ringe gearbeitet hat.
Er wollte sogar das gesamte Buch umschreiben damit es seinem Sequel ähnelt, schlussendlich hat er es aber aufgegeben weil ihm gesagt wurde das es einfach nicht mehr Der Hobbit wäre.
Daher verzeihe ich es auch den Writern hier, dass sie eben genau denselben Fehler machen, den Tolkien selbst fast gemacht hätte. Vorallem da sie auch noch kommerzielle Drücke haben, die er ja in der Form nie hatte. LOTR war damals nicht mainstream.
Ich hoffe nur Teil 3 endet nicht in einer großen Orkschlacht am Ende. Da würd ich sogar aus dem Kino laufen. Adaption hin oder her.
Mio-Raem
21.12.2013, 14:33
Ich hoffe nur Teil 3 endet nicht in einer großen Orkschlacht am Ende. Da würd ich sogar aus dem Kino laufen. Adaption hin oder her.
Sorry to disappoint you, aber Teil 3 endet in der Tat mit einer großen Orkschlacht.
So wie das Buch.
Sorry to disappoint you, aber Teil 3 endet in der Tat mit einer großen Orkschlacht.
So wie das Buch.
Länger her, dass ich das Buch gelesen hab^^ Ich weiß noch, dass es zu kämpfen kam, sterben ja paar wichtige Leute. Aber sonst ... Pustekuchen.
Naja, mal schauen ob sie es genug von der Ring-Saga differenzieren können.
Lichtdrache
30.12.2013, 20:00
Ich war vorhin den film gucken gewessen,
naja war ok aber so langweilig da wäre ich fast eingepennt.
Gogeta-X
31.12.2013, 14:04
Habe ihn gestern gesehen und fand den hobbit 2 gegenüber den Erstling um einiges besser. Legolas war aber wirklich fehl platziert und hat einiges an momentum von dem eigentlichen Cast abgezwack... hhätte nicht sein müssen.
Highlight war smaugh mit der stimme von Sascha rotermund! Klasse Synchronisation! :D
ich hab im Vorfeld viel Negatives gehört übr Hobbit II, fand ich jetzt aber nicht schlechter als den ersten Teil... vielleicht auch nicht besser; ich denke, die geben sich nicht viel... leider hat er etwas gebraucht, um in die Puschen zu kommen... die Anfangsszene war sinnlos, der Teil mit Beor war auch nicht förderlich... erst so ab den Spinnen fand ichs fesselnd (...*höhö*)...
Legolas war überflüssig, ja, aber irgendwas für die alten Orlando-Bloom-Fangirls musste ja dabei sein, und er hatte ja jetzt nicht eine solch plakative Rolle und hat sich etwas im Hintergrund gehalten... dafür fand ich Evangeline "Kate" Lilly als Tauriel ziemlich gut (k.a. ob's die im Buch gibt, hab's nicht gelesen)...
die Szene mit den Fässern fand ich sehr unterhaltsam, da hab ich's fast bereut dass ich den Film nicht in 3D gesehen hab (ich weigere mich einfach, 12,50 fürs Kino auszugeben)
...den Drachen fand ich genial. Mächtig, aber auch etwas spielerisch, nicht zu ernst...
insgesamt nice to see, den dritten Teil werd ich natürlich auch ansehen, ruft in mir aber nicht dieses große Epos-Feeling hervor
Ich finde auch das sie in Teil 3 Legolas wieder etwas zurück schrauben sollten. Smaug jedoch war einfach genial, genauso hat ein Drache zu sein und so habe ich ihn mir auch vorgestellt und erhofft.
Ziemlich spät dann doch endlich mal gesehen ^^
Alles in Allem empfand ich ihn doch als Steigerung zum ersten Teil, gerade die 2. Hälfte des Films fand ich sehr stark, wo die erste Hälfte noch etwas unrund wirkte. Ich denke das wird im Extendet Cut sicher verbessert, so wirkte doch alles bis zur Elbengefangenschaft etwas holprig.
CGI ist mir manchmal positiv aufgefallen, manchmal negativ. Ich habe das Gefühl für einige Szenen hat einfach die Zeit für den Feinschliff gefehlt. Wie war das im Produktionstagebuch für den ersten Teil? Der Film wurde erst Stunden vor der Premiere fertiggestellt? Ich denke hier war das wohl ähnlich und manchmal kommts durch :confused:
Von dieser Kili Romanze habe ich im Vorfeld schon gehört, aber zum Glück war die jetzt nicht zu schmalzig oder zu dick aufgetragen, so wars doch noch erträglich zurückhaltend. Trotzdem, die Elbendarbietungen sind imo doch ein ziemlicher Schwachpunkt im Vergleich zu den Zwergen stinken sie ziemlich ab ^^
Smaug und Esgaroth waren definitiv Highlights, der Dol Guldur Kram war auch sehr interesannt, erinnerte mich vom Design etwas an Dark Souls :D
Freue mich jedenfalls sehr auf Extendet Fassung und natürlich Teil 3!
Also ......Ich als Leser des Hobbits fand ja damals Teil 1 schon eine Farce aber Teil 2 jetzt ist wirklich nur noch eine entstellte Fratze, eine Karikatur und eine Beleidigung des Buches !!
Alles was mir im Buch am meißten Spass, Stimmung und Atmosphäre brachte wurde im Film entweder ganz rausgenommen oder verzerrt.
Fangen wir mit BEORN an, ....ganze ...eh wie wieviele Minuten hat er im Film bekommen ...5 und eine handvoll belanglose Sätze - WOW. Es fehlt einfach alles was die Szenerie im Buch ausmachte.
Gleiches gilt für den Düsterwald, klar man versuchte mehr verkrampft und auf die Weise " gewollt aber nciht gekonnt" diesen endlosen Irrweg darzustellen, aber das mehr mit sonderbaren überflüssigen Wischiwaschi .....Bilbo Reimgesang um die Spinnen zu ärgern und zu verwirren wurde auch raus genommen und gegen eine Schnetzelei getauscht, eigentlich wurde die ganze Geschichte durch durchlaufendes Schlachtgewussel und irgendwelchen abgefahrenen "Jump´n Run" Szenen getauscht.
Das Buch ..eher eine mehr oder minder ruhiges atmospährische Abenteuer - Der Film jedoch typisch amerikanisch - hirnloses Gemetzel, übertriebene Action und alles rausgeschnitten was wichtig, richtig und gut ist , getauscht gegen überflüssigen Schwachsinn ....
Hurra - es lebe Hollywood .....ich gehe kotzen !
Es gibt einen Trailer (http://www.thehobbit.com/) zum dritten Teil von Der Hobbit, es ist zwar noch eine Weile hin bis Dezember aber ich bin schon gespannt.
Pippins Lied recycled. :)
Es ging ab Teil 2 in die Enttäuschung, aber trotzdem werde ich ihn mir sofort im Kino ansehen und mir irgendwann die Blurays holen.
Das Mittelerde-Herz in einem befiehlt es...
Absolutes Gänsehautfeeling, ist mal wieder großartig geworden der Trailer. *auf dezember vorfreu*
Danke für die News wusch!
Hatten wir ja gestern schon im Bollfrat.
Freue mich auch schon riesig drauf. Und schöner Teaser der einem klarmacht, wie viel ernster/tragischer es zugeht und wie sich die Welt vom ersten Hobbit tonal langsam in die vom Herrn der Ringe wandelt.
Und gleichzeitig doch die selbe Sorge vor der kommenden Leere wie damals bei der Rückkehr des Königs: Ich will nicht, dass es vorbei ist :( Können die nicht doch noch in absehbarer Zeit das (bzw. Teile aus dem) Silmarillion und/oder Die Kinder Hurins verfilmen? Gerade das Erste Zeitalter scheint noch massig Stoff herzugeben, das sich in meinen Augen (und entgegen vieler Behauptungen) durchaus gut fürs Kino umsetzen ließe! Gerade auch, weil darin so viel von den Hintergründen so wunderbar erklärt wird (alleine die ganze Kosmogonie, von der man in den bisherigen Filmen nichts mitbekommt). Sicher würde es sich etwas anders anfühlen als Der Hobbit und Herr der Ringe, zum Teil auch etwas märchenhafter, aber das passt ja nur allzu gut zu einem mythischen Zeitalter. Dazu sollte Tolkiens Sohn wirklich endlich die Rechte rausrücken.
Das wird sicherlich nicht passieren, außer sie schaffen es doch noch eine Einigung mit dem Tolkien Estate zu erzielen. Die haben von den Einnahmen von Der Herr der Ringe ja scheinbar so gut wie nichts gesehen, weil die Filme angeblich keinen Profit gemacht haben. Außerdem scheint Christopher Tolkien die Adaptionen zu hassen.
Hatte nur mal gehört, dass der Christopher die nicht mögen würde, aber hassen? Das mit dem Geld war mir nicht klar. Immer doof solche Situationen. Aber vielleicht kann man ja dennoch auf einen Change of Heart hoffen und wenn nicht, überlegen es sich vielleicht Christophers Nachfolger irgendwann ;)
dafür fand ich Evangeline "Kate" Lilly als Tauriel ziemlich gut (k.a. ob's die im Buch gibt, hab's nicht gelesen)...
Nee, die kommt im Buch nicht vor, aber fand die ebenfalls sehr angenehm und als Beifügung sogar irgendwie notwendig, weil es sonst fast eine reine vor Testosteron triefende Sausage-Party geworden wäre... Und ich hasse Filme, in denen die weibliche Hauptrolle fehlt ^w^
Now THAT'S (http://www.impawards.com/2014/posters/hobbit_the_battle_of_the_five_armies_ver3_xxlg.jpg) what I call a banner o_o
http://www.youtube.com/watch?v=iVAgTiBrrDA
Mio-Raem
10.12.2014, 16:52
*push*
So, heute Abend endet es also, was vor 13 Jahren für mich begann.
Ich bin gespannt, wo sich dieses letzte Kapitel qualitätstechnisch bei mir persönlich platzieren wird. Der Film soll ja mehr oder weniger ein einziges Gemetzel sein, dafür aber eins wie Hollywood (oder eher: Wellywood) es vorher noch nicht entfesselt hat. Ich bin gespannt.
Anybody else excited?
Also ich mach mich gerade fertig um nachher ins Kino zu gehen. Bin schon gespannt was sie draus machen :D
Ich komme schon aus dem Kino wieder. Mir hat der Film gefallen. Mehr schreibe ich dazu später.
Bin eventuell Samstag mit nem Freund drin. Bin auch schon gespannt wie Bolle!
So, vor ner halben Stunde lief der Abspann und an sich hat mir der Film gefallen. Dank der Schlacht konnte Peter Jackson sich hier auch richtig austoben, wodurch der Film sich tatsächlich mehr wie Herr der Ringe anfühlt. Das CGI fand ich dabei auch nicht ganz so auffällig wie im zweiten Film.
Hier und da fühlte es sich allerdings an als würden Szenen fehlen. Was vermutlich sogar der Fall ist. Aber in den anderen Filmen ist mir sowas nicht aufgefallen. War allerdings nicht allzu schlimm.
Ich fand es allerdings schade, wie schnell die Sauron-Storyline abgehandelt wurde. "Zaubersprüche werden dich nicht retten, Magier. Ich töte dich!" - Galadriel haut Ork weg, Ringgeister erscheinen, Elrond und Saruman hauen ein bisschen auf den Putz und dann verbannt Galadriel Sauron einfach mal so ... da hätte ich mir wirklich mehr erhofft, auch wenn er im Buch nicht an der Schlacht teilnahm. Es hatte ja nichtmal irgendeinen Einfluss auf den Rest der Handlung.
Und die Elben-Zwergen-Romanze war genauso sinnlos wie schon im zweiten Film.
Mio-Raem
11.12.2014, 01:25
-- Review auf nächste Seite verschoben --
Mio-Raem
11.12.2014, 01:29
So, gesehen. Klitzekleine Mini-Spoiler ahead. Nichts schlimmes. Einen S-Tag gibt's aber.
Weiß nicht ob der beste oder gar der schlechteste der neuen Filme. Muss nachdenken. Verarbeiten was ich sah. Hm. Ja, ich schätze, es ist der beste Teil der neuen Trilogie - doch das täuscht nicht darüber hinweg, dass er massive Schwächen hat, und eine Reihe von absolut katastrophalen, jedem noch so kleinen Minifan der Bücher ins Gesicht spuckende Design-Fehlentscheidungen. Das schlimmste ist, und das kann man ja jetzt, wo es vorbei ist, auf die gesamte Trilogie projizieren, dass einfach gar nichts mehr echt ist. Und schlimmer noch, auch nicht echt aussieht. Uncanny Valley strikes so fucking bad bei diesen Filmen, dass einem die Tränen kommen. Ich möchte hier und jetzt Peter Jackson eine Kopfnuss nach der anderen geben, und seiner Ische Fran Walsh auch (Die ist immerhin für das Drehbuch verantwortlich), bis beide heulend in der Ecke sitzen und über ihre Fehler nachdenken. Warum so harsch? Ganz klar: Weil Peter Jackson mit der Ringe-Trilogie drei Filme lang bewiesen hat, dass er es eigentlich absolut fucking kann. Eigentlich. Noch jetzt bin ich traurig, wenn ich an Jacksons Zitat aus einem der VLOGS zum ersten Film denke: Ich möchte, dass alle sechs Filme wie aus einem Guss aussehen. Nun, wenn das wirklich von Herzen sein Ziel war, dann ist er mit Inbrunst, wehenden Fahnen und einem schallenden Halali auf den Lippen untergegangen. Denn dass sie das nicht tun, ist ja wohl jedem klar. In der neuen Trilogie sehen sich ja noch nicht einmal die drei Filme untereinander ähnlich (Man bedenke den quietschgelben Goldhaufen am Ende des ersten Teils, und wie Erebor dann in Teil 2 aussah). Ich vermute jetzt nach 3 Filmen voller Videospieloptik auf PS8-Niveau, dass er damit einfach das Art Design meinte. Insofern hatte Jackson Erfolg, aber vom Look her, forget it.
Warum ist der Film trotzdem der beste der dreien? Deswegen: Aus der Figur des Thorin wurde hier gekonnt das letzte Fitzelchen Charisma rausgekitzelt, und überhaupt ist der Film (abgesehen vom spektakulären Opening) bis zum abrupten Abbruch durch die titelgebende Orkschlacht ein Film der leisen Töne. Kaum zu glauben, ist aber echt so. Ein paar der Zwerge kommen noch mal zu Wort, und man sieht, wie die Gruppe darunter leidet, dass Thorin, jetzt wo er den Schatz hat, zusehends dem Wahnsinn verfällt, nur noch Verräter sieht, und sich überhaupt wie das größte Riesenarschloch aufführt. Seiner Degeneration wird eine kleine Ewigkeit gewidmet, was nichts geringeres als großartig ist. Obgleich der ganze Film CGI-überladen ist, erkennt man hier ganz klar die Kunst des Peter Jackson, die er seit seinen frühesten Tagen im Schlaf beherrscht, wenn er denn nur will. Nämlich durch gut geschriebene Dialoge sowie innere und äußere Monologe in Kombination mit wuchtigen, eindrucksvollen Bildern Szenen zu schaffen, die einem ganz einfach eine Gänsehaut nach der anderen bescheren. Wenn Thorin mitten im Gold steht, in seinem Kopf die dumpfen Stimmen seiner Kameraden einschließlich Bilbo hört, Smaug vor seinem Auge auf einmal wieder lebendig wird, und Bilbo feststellen muss, dass Thorin schlussendlich ein blanker Irrer ist, der mit grotesk verzerrter Stimme 1:1 die gleichen Phrasen über "sein" Gold herunterbetet wie Smaug im zweiten Teil (Eine phänomenale Szene), dann wird man abrupt daran erinnert, wovon man so gerne so viel mehr gesehen hätte in diesen Filmen.
Doch natürlich kann man nicht in einen Charakter dreißig tolle Minuten investieren, und dazu über 80 Minuten reines Gemetzel liefern, und dann noch ein Ende dranpacken, ohne dass andere Charaktere zu kurz kommen. Aber hey - das sind wir ja schon gewohnt aus den ersten beiden Teilen. Schlimm ist es trotzdem. Die anderen Zwerge, abgesehen von Balin, Dwalin und Bifur bleiben in dieser Trilogie weniger durch ihre Namen in Erinnerung (Und noch weniger durch ihre Taten) als dadurch, dass man sich bei jedem Wiedersehen denkt Ach, das sind die, die drei Filme lang keinen Text haben. Die besseren Statisten. Stattdessen bekommt Legolas unnötig viel Screentime, macht aber halt auch wieder wenig mehr als rumzuhüpfen und Orks zu plätten. Tauriel bekommt ebenso viel Screentime, macht aber noch weniger. Immerhin ist die erfundene Lovestory ganz nett inszeniert, und fügt sich zumindest soweit ein, dass es einen in diesem CGI-Overkill auch nicht mehr wirklich stört.
Bold und Azog bekommen endlich die Aufmerksamkeit, die man in den ersten Filmen vermisste. Obgleich Bolg urplötzlich einfach da ist, und Azog wieder wenig mehr macht als rumzubrüllen, spürt man doch einen ganz netten leichten Fokus, der hier auf die beiden gelegt wurde. Durch Close-Ups, wesentlich bessere Animationen als in den Vorgängern und einigem an Screentime nimmt man die beiden nun endlich als mehr wahr als bloße CGI-Pappkameraden, die durch die Gegend rennen und die Zwerge töten wollen weil halt. Bei Azog hat mir besonders sein großes Finale gefallen, und Bolg darf sich auch noch mal richtig heftig mit einem der Helden kloppen. Ansonsten sterben natürlich die Charaktere, die im Buch auch sterben, zumindest insofern bleibt Jackson der Vorlage noch treu. Das sind auch einige der wenigen Szenen, wo der CGI-Overkill dann auch rund und nützlich wirkt. Besonders bei dem, was man sich für den Endfight zwischen Thorin und Azog ausgedacht hat, wäre alles andere als CGI unzureichend weil nicht umsetzbar gewesen. Ihr werdet sehen, was ich meine. Ich mochte es jedenfalls sehr. (Click Spoilertag for loads of fun)
AHHH ICH HALT'S NICHT AUS!! AZOG KILLT FILI EINFACH SO AUS SPASS UND WIRFT IHN EINEN TURM HERUNTER UND KILI SO DU BASTARD I FITE U >:( UND RENNT HINTERHER UND TAURIEL AUCH UND GUCKT DANN ZU WIE BOLG KILI KAPUTTMACHT MIT EINEM SPEER UND SIE SO VOLL TODESTRAURIG. THORIN UND AZOG BATTLEN SICH AUF EINEM GEFRORENEN WASSERFALL UND AZOG HAT SO NE FETTE KEULENKETTE IN DER HAND UND ZERHAUT DAS GANZE EIS UND THORIN SO BÄM DANEBEN UND AZOG SO GRRRR UND MACHT DAS EIS NOCH MEHR KAPUTT UND VERSINKT DANN WEGEN DER KEULENKETTE IM WASSER UND THORIN SO JUHU MAL GUCKEN OB ER NOCH LEBT UND AZOG TAUCHT UNTER DEM EIS AUF UND ERTRINKT UND DIE KAMERA SO CLOSE UP AUF SEIN GESICHT UND ER SO BÄÄÄM STILL ALIVE BITCH UND RAMMT THORIN SEIN SCHWERT DURCHS EIS IN DEN FUß UND SPRINGT DANN WIEDER HOCH UND ERSTICHT THORIN UND THORIN ERSTICHT AZOG UND BEIDE SO ARRRGH. UND TAURIEL KÄMPFT MIT BOLG UND BOLG MACHT SIE FAST KAPUTT UND LEGOLAS TAUCHT AUF UND KÄMPFT MIT BOLG UND LÄSST TÜRME EINSTÜRZEN UND BEIDE KÄMPFEN AUF NER BRÜCKE DIE EINSTÜRZT UND LEGOLAS SPRINGT BOLG AUF DIE SCHULTERN UND RAMMT IHM SEIN SCHWERT IN DEN KOPP PG13-STYLE. UND DANN SO CLOSE UP AUF BOLGS GESICHT UND BOLG VERDREHT DIE AUGEN GAR NICHT PG13-STYLE UND FÄLLT MIT DER BRÜCKE IN DEN ABGRUND UND WIRD DA NOCH BRUTAL ZERQUETSCHT. UND TAURIEL UND LEGOLAS SO PUH.
UND ICH SO, WIE JETZT, DIE TAURIEL STIRBT NICHT? :eek:
An die, die ihn schon gesehen haben: Mich interessiert, ob es das halbwegs trifft. :bogart:
Ansonsten gibt es noch nette Sachen und schlimme Sachen. Nette Sachen sind Billy Connolly als Dain Eisenfuß auf einer Riesenkriegsmördersau, der Orks mit Kopfnüssen tötet (reihenweise) und Ryan Gage als Afryd, der hier noch eine richtig nette unsympathische Nebenrolle einnimmt (Am Ende allerdings zu sehr ins unnötige Comic Relief abdriftet). Schlimme Sachen sind die Schleifung von Dol Guldur, was wenig mehr ist als ein 3-Minuten-Cameo für Elrond, Saruman und Psycho-Galadriel, Sauron ist plötzlich eine Wuss sondergleichen (War der nicht noch in Teil 2 megacool? Ich fand schon. Hier jedenfalls ist er's nicht.) und außerdem die Tatsache dass Beorn original 4 Sekunden Screentime hat. Ich hab gezählt. Vier Sekunden. Von denen sind drei CGI als Bär. Grr. Ganz ganz arg doll fucking bad schlimme Sachen sind Uncanny Valley hoch 10 bei den Elben, wo ich vier fünf Mal das original gleiche regungslose Default-CGI-Elben-Gesicht im Getümmel ausgemacht habe, und die Horden von Trollen, die hier noch weniger können als in der Ringe-Reihe. Die tragen Schädelhelme und sollen wohl voll gefährlich sein und dann rennt einer gegen eine Wand und ist tot. Und einer hat allen ernstes Morgensterne als Beine und Eisenkeulen als Arme. Zum Kotzen.
8/10 für die Schauwerte.
6/10 für die Inszenierung insgesamt, denn der Film hat seine starken Story-Momente.
4/10 für die Buchumsetzung. Eher 3.
11/10 für das tolle tolle, schöne schöne, perfekte perfekte Ende. :A
DIE STRAFE: NACHSITZEN IM MITTELERDE-KURS FÜR DAS CORE TEAM.
DIE STRAFE TEIL 2: GALGEN FÜR DEN, DER SICH DEN KAMPFTROLL MIT DEN MORGENSTERN-BEINEN AUSGEDACHT HAT.
PS: Wir kriegen Werwürmer zu sehen. Ja wirklich. Jetzt weiß ich endlich wie diese faulen Orks ihre Tunnel graben.
Knuckles
13.12.2014, 11:09
Ich habe mir das Finale vom Hobbit nun auch gestern angeschaut.
Zuerst aber muss ich sagen, dass ich verstehen kann, wieso die Leute dieses HFR 3D nicht mögen. Das sah einfach zu perfekt und sauber aus, was mich wirklich den ganzen Film über gestört hat.
Ich war letztendlich doch sehr enttäuscht, da die Reihe nicht mal im Ansatz die Klasse von Der Herr der Ringe erreicht (was aber auch irgendwie zu erwarten war). Dass der Kampf gegen Smaug in den ersten 10 Minuten erledigt war, fand ich doch sehr überraschend und hätte schon erwartet, dass das ein bisschen mehr aufgebaut wird. Und dann diese "Schlacht" der Heere... die war öde, langweilig und nicht mal gut choreographiert. Wirklich schade und hier wurde eine Menge Potential verschenkt.
La Cipolla
13.12.2014, 11:24
Die Triple Features haben wir verpasst, und ich glaube, ich nutze die Gelegenheit und verzichte gleich ganz auf die Filme. ^^'' Der Konsens scheint ja wirklich zu sein, dass die Trilogie nicht sonderlich viel hermacht, und ich hätte den Hobbit (im Gegensatz zu HdR) auch wirklich gern als locker-flockige Buchumsetzung gesehen, vorzugsweise in einem Teil. Schade drum, das wird wohl nicht mehr passieren.
"Original Cut"? :D I would buy it. GO INTERNET
Mio-Raem
13.12.2014, 18:43
(was aber auch irgendwie zu erwarten war)
Nein, ehrlich gesagt konnte keiner ahnen, geschweige denn erwarten, wie schwach die Filme im Vergleich zu HdR ausfallen würden, wenn wir mal ehrlich miteinander sind und Butter bei die Fische geben.
Das Hobbit-Buch steht in meinen Augen weit über den sehr mäßigen Herr der Ringe-Büchern, einfach weil es einen sehr guten, bodenständigen Approach zu High Fantasy bietet, den Tolkien danach nie mehr erreicht hat. Das einzige, was annähernd da heran reicht von der Schreibqualität, ist Die Kinder Hurins von seinem Sohn Christopher, und das war ja effektiv auch nur eine kleine Geschichte aus dem Silmarillion, ausgewälzt auf nochmal 300 Seiten. Aber zurück zum Hobbit: Die Qualität der Vorlage ist unbestreitbar, was hier einfach irgendwie suckt, ist die Umsetzung. Ich würde nicht soweit gehen, zu sagen, dass Peter Jackson mit der HdR-Trilogie sein Pulver verschossen hat. Auch nicht, dass diese fehlerfrei wäre. Sie hatte definitiv ihre megatrashigen Momente wie Legolas' Olifanten-Killstreak. Aber das waren wirklich einzelne Ausreißer, und niemand kann behaupten, dass Jackson nicht ein Händchen für emotionale Szenen und die tolle Inszenierung von Gänsehaut-Epik hätte. Das Problem ist einfach von Anfang an gewesen, dass man eine Trilogie draus gemacht hat. Einen Film aus dem Hobbit zu machen, halte ich freilich für genauso unmöglich. Aber zwei Filme wären mit einem guten Cliffhanger perfekt gewesen. So war es ja ursprünglich auch gedacht. Dann wurde PJ zur Trilogie genötigt - von den Studios. Und genau dieser Cashgrab-Dickmove, dem er aus eigener Kraft nicht widerstehen konnte (Was ihm absolut vorzuwerfen ist), hat das ganze Projekt im Grunde ruiniert. Oder aber zumindest massiv von der Entfaltung seines vollen Potenzials abgehalten. Das, und die daraus resultierenden katastrophalen Fehlentscheidungen im Drehbuch, im Pacing, im Character Development. Obendrein kommt dann natürlich auch noch der viel zu starke Einsatz von CGI, der (Abgesehen von Vistas der Seestadt oder Erebor NIEEEMALS so hätte durch gehen dürfen geschweige denn müssen. Was mir aufgefallen ist, ist, wie unfassbar unglaubwürdig immer noch künstliche CGI-Vistas aussehen. Wenn man sich die Miniatur-Sets aus der ersten Trilogie anschaut, muss man sich doch zwangsläufig an den Kopf fassen, wenn man merkt, dass das einfach durch billiges CGI ersetzt wurde. Manche bemängelten die irren Kamerafahrten, die man in den Hobbit-Filmen teilweise mitmachte (Besonders im ersten Teil, ich sage nur: Thal-Prolog und Goblin-Höhlen). Nun, solche schwungreichen Kamerafahrten gab es in HdR auch, nur war es da ganz einfach viel besser gemacht und hatte einen konsistenteren, weil durch die Miniatursets wesentlich glaubwürdigeren Look. Man fühlte sich in eine echte Welt hineinversetzt - wirklich beeindruckend, was handgemachte Miniaturen also bewirken können, wenn sie gekonnt eingefangen und benutzt werden. Bei den Hobbit-Filmen hingegen besteht das ganze teilweise aus Szenen, wo überhaupt nichts mehr echt ist. Das fängt im ersten Teil mit den besagten rein animierten Vistas (Insbesondere Bruchtal) an, und wird dann von Film zu Film auf die Spitze getrieben. In DoS verweise ich hier mal auf die Fässerszene. Klar war die gut gemacht, und ich hatte auch an und für sich nichts dagegen, dass da Orks und Legolas auftauchten. Aber die Action war so over the top, dass man jede Furcht um die Charaktere verliert, und damit auch den Respekt - und den Bezug. Wie ich vorher schon gesagt habe, war das CGI anderswo vollkommen angebracht, z.b. beim Gespräch zwischen Smaug und Bilbo. Der anschließende, von vorn bis hinten unnötige Kampf und das haareausreißende Goldstatue-Finale war dann jedoch wieder so übertrieben und gleichzeitig belanglos, dass man teilweise dachte, man guckt hier zwei verschiedene Filme. Einen, wo der alte Peter Jackson durchkommt, der durchaus ein Händchen für gute Dialoge und, wie gesagt, deren Inszenierung hat, und einen, der vor belangloser Kaugummi-Action für die Generation Transformers nur so strotzt.
Im dritten Teil wird das dann derart auf die Spitze getrieben, dass ganze Szenen mitsamt der handelnden Charaktere darin vollständig (und obendrein sichtbar) animiert sind, in einem Ausmaß dass einem schlecht wird. Dazu zählen die von mir in der Review erwähnten Uncanny-Valley-Elben, wo die Typen mitten im Kampfgetümmel reihenweise das gleiche, regungslose Default-Gesicht haben. Ein anderes Beispiel ist die Szene, wo Dain Eisenfuß umringt von Orks steht, und sie allesamt mit Koppnüssen plattmacht. Und die Orks tragen Helme, wohlgemerkt. In der Szene ist alles animiert: Dain, die Orks, Thorin direkt daneben, die anderen gesichtslosen Copy&Paste-Zwerge drumherum, und die Umgebung sowieso. Ist die Szene cool? Hell yeah. Will ich das in einem Fantasyfilm sehen? Nun, eine einzelne Koppnuss vielleicht, als Lacher, aber dann bitte mit echten Teilnehmern in einem echten Set statt Green Screen. Ist sie realistisch, trägt sie etwas zum Film bei? Nicht wirklich. Würde eine Person so eine Aktion in einer echten Schlacht überleben, wenn man mal von einem "realistisch" inszenierten Getümmel wie der Schlacht von Helms Klamm ausgeht? Hölle nein, natürlich nicht. Auch da zeigt sich wieder, wie aus der mangelhaften Entwicklung der Figuren schlussendlich ein Gesamtbild entsteht, wo man nur noch zuguckt, und sich berieseln lässt, aber nicht mehr mitfiebert. Es ist einfach klar, dass ständig alle lebendig rauskommen, und dadurch verliert das ganze vollständig seine Spannung. Wenn man das mit Szenen wie Boromir's Kampf und Tod vergleicht, muss man als Fan doch sauer werden. Dain wirft in der Szene im Grunde den God Mode an, und das gab es mit der Goblin Chase im ersten Film und eben der Fässerszene in DoS auch schon. Das einzige Mal, wo ich in der Trilogie so etwas wie Gefahr für die Gruppe verspürte, war bei den Spinnen, und die kamen viel zu kurz. Letzten Endes geht das dann so weit, dass die tatsächlichen Charaktertode aus dem Buch im Film einfach nicht mehr ernst genommen werden können. Ach, jetzt stirbt dieser oder jener also auf einmal? Warum nimmt er nicht einfach sein CGI-Schwert und haut dem CGI-Ork den CGI-Kopp ab, so wie vorher immer? Achso, wegen der Handlung! Der muss hier sterben! Das soll wohl so aussehen, als wären die Leistung der Zwerge von irgendeiner Art Mana-Leiste abhängig - wenn die voll ist, sind sie 600% imba, und wenn sie (bei Regie-Bedarf) leer ist, sind sie plötzlich wieder sterblich und sind nach einem Strike raus. Das ist ein katastrophales Fehldesign, das einen Film in seiner Emotionalität und Glaubwürdigkeit aufs schlimmste verkrüppelt, wo Character Development und eine konsistente Story zugunsten von bis hin zur Lächerlichkeit getriebener Videospiel-Action hintenangestellt werden.
Genau das ist es, womit sich die Hobbit-Filme selbst in die Mittelmäßigkeit katapultieren. Ein Paradebeispiel dafür, dass mehr nur selten auch mehr ist. Der Schein trügt, und all das shiny CGI kann nicht über langweilige, teilweise kaum vorhandene Charaktere, langweilige, viel zu viel vorhandene Charaktere, die nicht im Buch waren (Und ich rede nicht mal von Tauriel), sowie total bananige Drehbuchänderungen und belanglose Action hinwegtäuschen. Denn die Hobbit-Filme sind ganz genau das: Belangloses Mittelmaß mit einzelnen guten Spitzen, und als Buchumsetzung auf halbem Weg zum Desaster. Was umso schwerer wiegt, da sie es beileibe nicht hätten sein müssen.
Bin ich da der einzige, der so denkt? Würde mich da mal über ne Antwort freuen.
Hab den dritten noch nicht gesehen, und wird wohl auch noch einige Tage dauern. Aber für die ersten beiden kann ich das nicht so richtig bestätigen. Klar, Herr der Ringe war besser, und bei den Hobbit-Filmen haben sie zum Teil etwas mit cheesy CGI übertrieben, sodass es nicht mehr so schön bodenständig (oder man möchte fast wagen, "realistisch" zu sagen) wirkte, aber ich hab mich dennoch wunderbar davon unterhalten gefühlt. Doch wie hier schon irgendwo gesagt, bin ich dafür sowieso kein vernünftiger Maßstab, da ich ein Sucker für großangelegte Fantasyfilme bin - und rein vom Budget/Aufwand her dürften die Teile der Hobbit-Trilogie so ziemlich die größten ihrer Art sein ^^ Ein Spektakel eben. Deine Schilderungen über den CGI-Overkill beim Dritten hören sich allerdings verstörend an. Werde mal darauf achten und hoffe, dass ich es nicht so auffällig oder störend finde.
Diesen ganzen High Framerate Mist hätten sie sich imho auch sparen oder das zumindest mit je nach Szene variabler Framerate machen können. So wie es ist hat man nicht viel davon (selbst wenn es handfeste Pro-Argumente gibt, würde es Jahrzehnte dauern, bis sich die Sehgewohnheiten des Publikums entsprechend verändert haben) und es ist kaum mehr als ein weiterer Vorwand der Kinobetreiber, um einen Aufschlag auf das Ticket zu verlangen.
Ach ja. Und ich hätte es auch am liebsten gehabt, wenn sie nur einen einzigen Film draus gemacht hätten. Oder vielleicht auch zwei, wie ursprünglich geplant. Wobei ich Trilogien durch die logische Aufteilung in Anfang, Mitte und Ende/Finale schon ganz gerne mag, wenn man schon überhaupt splitten muss. Hier gibt es aber das Risiko, das sich auch in den Hobbit-Filmen negativ wiederspiegelt, nämlich dass die Dinge zu unnötig ausgeweitet und in die Länge gezogen werden, ohne viel zur Handlung beizutragen. Wie lange dauerte noch gleich das Essen bei Bilbo zu Hause inklusive Gesang? Oder der weitgehend sinnlose Kampf gegen Smaug (das mit der Goldschmelze >_>)? Ich habe das auffällig kurze Buch nicht gelesen, aber in einer filmischen Umsetzung täte es der Geschichte gut, wenn man solche Dinge etwas abkürzen würde.
Überhaupt ist es ja eher ein Kinderbuch. Das meine ich ganz und gar nicht abwertend - aber es wirkt schon ein wenig erzwungen, daraus unbedingt auf Biegen und Brechen eine super-lange, epische Trilogie nach dem Herr der Ringe Modell machen zu wollen. Das gibt das Material vermutlich einfach nicht auf Anhieb her. Während man bei HdR durch den enormen Umfang vieles weglassen musste, more often than not berechtigt, damit es als Film noch funktioniert, mussten dagegen beim Hobbit die Lücken gefüllt und ausgebaut werden, hier aber lagen sie leider in weit weniger Fällen richtig. Dass sie eine neue weibliche Figur hinzudichten fand ich übrigens absolut in Ordnung, da der Vorlage, die reinste Sausage-Party, das völlig fehlte. Legolas einzubauen fand ich schon prinzipiell um einiges weniger akzeptabel, rein theoretisch noch im Rahmen weil es zumindest aus Storysicht Sinn macht, aber die Art und Weise wie hat mich dann schon sehr gestört. Ein Cameo wär ja okay, aber ihm so viel Screentime zu geben und dann sogar so manche Szene stehlen zu lassen und ihn obercool zu machen, einzig für den Fanservice... nee.
Gestern habe ich den Film in HFR 3D gesehen und fühlte mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten :)
Und erst beim Abspann habe ich festgestellt, dass Sylvester McCoy Radagast gespielt hat. "The 7th Doctor high as fuck, speaking with animals 'n shit". Großartig ^^
Ich werde mir den Film am Wochenende ansehen. Vielleicht. Aber nach dem, für mich, schlechten 2. Teil bin ich wirklich sehr stark am überlegen, ob ich mir das antun soll :/ Vor allem hat mich beim 2. Teil das ganze CGI schon so gestört und der 3. Teil treibt das ja anscheinend über eine erträgliche Spitze hinaus.
Mike
Ich werde mir den Film am Wochenende ansehen. Vielleicht. Aber nach dem, für mich, schlechten 2. Teil bin ich wirklich sehr stark am überlegen, ob ich mir das antun soll :/ Vor allem hat mich beim 2. Teil das ganze CGI schon so gestört und der 3. Teil treibt das ja anscheinend über eine erträgliche Spitze hinaus.
Ich fand das CGI im dritten Teil trotz der Masse eigentlich weniger störend als im Vorgänger :D Hier wirkte das Budget irgendwie besser verteilt, während dort wohl das meiste in Smaug floss. Ich hab den Film allerdings in 2D gesehen. In 3D und mit HFR könnte es sicher auffälliger sein.
Cutter Slade
15.12.2014, 13:44
Wie lange dauerte noch gleich das Essen bei Bilbo zu Hause inklusive Gesang? Oder der weitgehend sinnlose Kampf gegen Smaug (das mit der Goldschmelze >_>)? Ich habe das auffällig kurze Buch nicht gelesen, aber in einer filmischen Umsetzung täte es der Geschichte gut, wenn man solche Dinge etwas abkürzen würde.
Gerade die Szenen empfand ich als jemand, der keinerlei Tolkien-Literatur gelesen hat, wunderbar unterhaltsam und spannend inszeniert. Speziell das ganze Finale mit Smaug war für mich ein kleines Highlight. Wenn die Filme qualitativ durchweg hochwertig sind (wie eben die beiden Hobbit-Filme) kann ich auch problemlos mit mehreren Filmen leben. Aktuell mag ich mir auch gar nicht vorstellen, wie gedrungen das Werk hätte sein können, wenn es nur ein (wenn auch sehr, sehr langer) Film geworden wäre.
Ich muss sogar gestehen, dass mir der Hobbit (bis jetzt) sogar noch ein Ticken besser gefällt, als die ersten Ausflüge nach Mittelerde. Habe die Filme vor 3 Monaten alle relativ kurz hintereinander und das relativ unbefangen (war nie so ein großer Fan von Fantasy, dass kam echt erst in den letzten paar Jahren) in chronologischer Reihenfolge geschaut und gerade die neuen Filmen waren für mich unterhaltsamer als die teilweise etwas sperrigen Originale. Mir gefiel der stärkere „Abenteuerfokus“ und die Action im Hobbit einfach. Dazu musste ich nicht mit einem Mimimi-Frodo leben, der mir spätestens ab die zwei Türme tierisch auf die Nerven ging. Ernsthaft, Herr Frodo ist für mich eine der unerträglichsten Filmfiguren überhaupt und hat mir die ein oder andere Szene oder Ortswechsel in der ersten Trilogie echt versaut.
Bin also schon auf den letzten Hobbit gespannt, auch wenn ich mir den Film wohl wieder gemütlich auf BD reinfahren werde. Wird mich schon nicht enttäuschen :D:A
Ich fand das CGI im dritten Teil trotz der Masse eigentlich weniger störend als im Vorgänger :D Hier wirkte das Budget irgendwie besser verteilt, während dort wohl das meiste in Smaug floss. Ich hab den Film allerdings in 2D gesehen. In 3D und mit HFR könnte es sicher auffälliger sein.Ich wünsche mir bei unserem Kino in der Nähe immer vergeblich, dass die doch ENDLICH einmal einen Film NICHT in 3D zeigen würden. Das geht mir schon so auf den Sack. Aber nein: Keine einzige Vorstellung in 2D. Egal wann. Egal in welchem Saal. Das sind so geldgeile Vollidioten. Zum Kotzen.
Mike
Liferipper
15.12.2014, 16:13
Ich muss sogar gestehen, dass mir der Hobbit (bis jetzt) sogar noch ein Ticken besser gefällt, als die ersten Ausflüge nach Mittelerde. Habe die Filme vor 3 Monaten alle relativ kurz hintereinander und das relativ unbefangen (war nie so ein großer Fan von Fantasy, dass kam echt erst in den letzten paar Jahren) in chronologischer Reihenfolge geschaut und gerade die neuen Filmen waren für mich unterhaltsamer als die teilweise etwas sperrigen Originale. Mir gefiel der stärkere „Abenteuerfokus“ und die Action im Hobbit einfach.
Liegt an der Vorlage ;).
Der dritte gefiel mir doch an vielen Ecken gleich um einiges besser als der zweite. Teil eins bleibt natürlich der beste in meinen Augen, aber ich mag wie Jackson die Epicness in den Schlachten unterbringt.
Vor allem die Szene wo die Zwerge einen Schildwall errichten und man glaubt, die Elben helfen denen nicht. Dann plötzlich BÄM! sringen sie ÜBER die Zwerge in die erste Reihe um Orkfaces zu zerknautschen!
Und WTF-Momente hatte ich auch:
Wo das Buch mit dem Verlust eines Zwerges (Thorin) zurechtkam, mussten Kili und Fili im Film auch gleich die Bühne verlassen! 1:3 not fair!
Und etwas wo ich mich gefragt habe, wann es kommt, aber wusste, dass es wieder zu kurz kommt:
Beorn. Wusch vom Adler in die Meute + stylisch in Bär verwandeln in der Luft und Maul auf bereit zum fressen. Das... wars. Nichtmal den Endboss darf er jetzt fressen im Gegensatz zum Buch. xD
Mio-Raem
15.12.2014, 20:18
Und WTF-Momente hatte ich auch:
Wo das Buch mit dem Verlust eines Zwerges (Thorin) zurechtkam, mussten Kili und Fili im Film auch gleich die Bühne verlassen! 1:3 not fair!
Völliger Quatsch.
Fili und Kili sterben auch im Buch. Da heißt es: Fili und Kili waren gefallen, als sie Thorin vor den Schwertern der Orks mit ihren Leibern zu schützen versuchten.
What! So lang ists schon her?
Btw, mach lieber nen Spoiler draus. ;)
Habe ihn mir gestern in 3D HFR angesehen und habe mich zwar einerseits durch die toll inzensierten Schlachten nicht gelangweilt - doch andererseits frage ich mich doch ob es nicht besser gewesen wäre die restliche relavante Handlung auf eine Stunde runterzureduzieren und einfach einen verlängerten zweiten Film gemacht hätten -_-'
Bis auf Thorins Veränderung bezüglich des Drachengoldfluchs habe ich keinen Aspekt in der Geschichte gefunden der mich interessiert hat, und selbst hier hätte man noch mehr daraus machen können.
Letztendlich ein netter Film, und als Gesamtwerk sicher brauchbar, doch es ist eben kein Herr der Ringe. Und nach dem starken ersten Teil bin ich doch etwas enttäuscht von den restlichen zwei Filmen. Durch das dünne Buch ist jedoch für mich verständlich das sie eine Menge dazudichten mussten, um eine weitere Trilogie zu rechtfertigen. Ich frage mich nur ob es das Wert war.
Liferipper
20.12.2014, 09:07
Ich frage mich nur ob es das Wert war.
Da sämtliche Beteiligten jetzt wohl ihren eigenen Berg Gold haben, sogar komplett ohne Drachen, vermutlich schon...
The Protagonist
20.12.2014, 23:22
Bin seit kurzem aus dem Kino zurück und muss sagen, dass der Film absoluter Schrott geworden ist. Das die Hobbitfilme nicht an LotR rankommen, war schon seit dem ersten Teil klar - hätten sie auch nicht unbedingt sein müssen. Aber soviel Ungereimtheiten bzw. Folgefehler, Freiheiten gegenüber dem Original und aufgesetzter Slapstick auf einmal sind einfach zu viel.
Abgesehen von den Freiheiten mit denen man die Story des Originals vergenusswurzelt hat (Orks statt Goblins, Tauriel, Legolas' Vorkommen, die Sauron-Sidestory):
- Smaug wird mal eben gemütlich mit der improvisierten Menschenarmbrust erlegt nachdem Bard instant seine Schwachstelle entdeckt
- Alfred hat mehr Screentime als einige, in der Romanvorlage sehr, SEHR wichtige Charaktere wie z.B...
- Beorn? Wtf? Wenn man schon zu übertriebenen und ausgiebigen Kampfszenen neigt wieso gibt man dem extrem coolen Werbär-Charakter wie ihm ca. fünf Sekunden Screentime in der Schlacht?
- zwar ein Nebendetail aber wieso sollten die Elben über die perfekt ausgelegt Verteidigungsphalanx der Zwerge springen?
- ich glaube in dem FIlm gab es mehr Enthauptungen in den Kämpfen als in allen 3 LotR Filmen zusammengerechnet...
- die riesigen Würmer hätten die Orks eigentlich direkt in den Berg bringen können
- auch extra für den Krieg aufgezogene Fledermäuse sind offensichtlich nur Fledermäuse
- zugegeben, Helden sind mächtig, aber das müssen derbe viele Exp und exzellentes Equip im Berg gewesen sein damit zwei handvoll Zwerge die Goblin Ork-Armee zurückschlagen nachdem es ein ganzes Zwergenheer vorher nicht geschafft hat
- Hundert Goblinsöldner? Pff, kein Problem! (schätze mal die Level 90 Werbung zu Warlords of Draenor vor dem Film gehörte wohl doch schon dazu...)
- wieso sollten sie die ganze Ausrüstung ablegen bevor sie in die Schlacht ziehen?
- kein Begräbnis für Thorin mit dem Arkenstein?
- musste Aragorn wirklich erwähnt werden?
Und sicher noch ein Dutzend anderer Dinge die mir jetzt gerade nicht einfallen mögen.
Daen vom Clan
23.12.2014, 07:20
Wir waren gestern im Kino und nach euren recht vernichtenden Kritiken, bin ich eigentlich mit wenig Erwartung in den Film gegangen und wurde dann jedoch positiv überrascht, der Film weiß definitiv zu unterhalten und hat mir dann letzten Endes doch sehr gut gefallen. :)
Die Schlachtenszenen waren super gemacht, der Elbenfetisch von Jackson hielt sich diesmal wieder nicht in Grenzen, dafür durften andere Völker jedoch auch mal ihren hohen Wert beweisen. :)
Hab ihn jetzt auch gesehen und kann die Dinge, die hier gesagt wurden, alle mehr oder weniger und oft in für mich persönlich geringerem Ausmaß bestätigen. Leider.
Es war sicherlich kein schlechter Film. Ein paar Stellen habe ich sehr gemocht und was an der Optik kritisiert wurde, ist zwar hier und da bemerkbar gewesen, aber hatte ich mir nach Mios Rant Rundumschlag viel schlimmer vorgestellt. Nicht perfekt, aber ging alles schon in Ordnung. Besonders cool fand ich den kurzen Showdown mit den Ringgeistern in der Ruine. Thematisch war außerdem Thorins Verfall/Fluch recht gut umgesetzt, denn diese Bitterlichkeit kam rüber, als Zuschauer ist man leicht hin und hergerissen zwischen Sympathie und Ablehnung (besonders wenn zwischen seiner Fiesling-Haltung plötzlich wieder ein total einfühlsamer Moment mit Bilbo kommt usw.).
Aber man hat meiner Meinung nach total gemerkt, dass es ursprünglich mal nur zwei Teile werden sollten und das hier rein handlungstechnisch einfach echt keinen eigenen Film rechtfertigt. Und das ist das mit weitem Abstand größte Problem von "Die Schlacht der Fünf Heere", demgegenüber man alles andere fast vernachlässigen darf. Man kann förmlich sehen, wie gut das als Zweiteiler funktioniert hätte. Aber nööö. Die titelgebende Schlacht hat mich ehrlich gesagt weitgehend gelangweilt, auch wenn es handwerklich gut gemacht war. Man fühlte einfach nicht so sehr mit den Charakteren mit. Wenn das eine Stunde im letzten Drittel der zweiten Hälfte einer Duologie eingenommen hätte, wäre alles wunderbar gewesen. Für ein (möglichst kurzes) Finale macht es ja noch Sinn. Aber zu einer Geschichte sollte mehr gehören als das einseitige Gemetzel. Und Superhero-Videogame-Legolas, der nebenbei bemerkt echt deutlich älter aussieht als in der Herr der Ringe Trilogie.
Noch mehr Detail-Nitpicking, das ich besser mal in nen Spoiler-Kasten setze...
Smaug: Kaputt, noch bevor der Filmtitel eingeblendet wird. Wie lange hats gedauert? Fünf Minuten oder so? Da wird das am Ende vom zweiten Teil so langgezogen und dann geht dieser mächtige Gegner hier fast schon beiläufig tot. Ich kann ja verstehn, dass man im dritten noch was brauchte, damit der Film nicht zu hundert Prozent aus einer einzigen Schlacht besteht, aber hätte man dann nicht wenigstens am Ende von Desolation of Smaug etwas stutzen und dafür das hier etwas länger und epischer machen können?
Forbidden Lovestory zwischen Elb und Zwerg: Stimmt, wie hier schon geschrieben wurde, führte zu nix. Wirkte irgendwie unnütz und vergebens letztenendes.
Hätte mir außerdem gewünscht, dass am Ende noch was von Erebor gezeigt oder wenigstens gesagt wird, was nun draus werden soll. Nur, dass gefeiert wird, ist irgendwie eine unbefriedigende Erwähnung. Wer wäre in der Rangfolge der nächste Thronfolger? Wie regeln die das mit den Menschen? Wird das Gold verteilt? Alles wieder aufgebaut? Bilbo verabschiedet sich kurz und haut dann direkt ab. Dabei interessierte er mich zu dem Zeitpunkt kaum noch, ich wollte wissen, was sich nach den ganzen fiesen Charaktertoden am eigentlichen Handlungsort tut. Das bringt mich auch zum nächsten Punkt...
Dafür, dass der Film "Der Hobbit" heißt, war erstaunlich wenig Hobbit drin. Bilbo spielte im Gegensatz zu beiden (!) Vorgängern nur noch eine total untergeordnete, unwichtige Rolle. Fand ich schade.
Ferner:
Soundtrack war nicht mehr so gut wie in den anderen beiden. Sicherlich ganz gut, aber mir sind keine eingängigen neuen Themen aufgefallen :-/
Im Laufe der Schlacht kommen manche Sachen echt aus dem Nichts oder werden seltsam hastig abgehandelt. Wieso reiten die auf einmal auf komischen Widder-Viechern? Haben die Zwerge die mitgebracht? Und jo, Beorns Auftritt von ziemlich genau fünf Sekunden hätten sie sich auch gleich sparen können >_> Ähnliches gilt für komplett neue Figuren, wie Thorins Vetter, die ultra-blass bleiben und es kaum wert sind, die paar Sekunden Screentime auszufüllen. Was auf dem Bildschirm abgeht ähnelt den Herr der Ringe Schlachten, aber die Beteiligten liegen einem einfach nicht mehr so sehr am Herzen, vor allem ganz einfach deshalb, weil wir sie nie so umfassend kennengelernt haben (die Zwerge kann ich zum Beispiel noch immer nicht alle aufzählen oder namentlich nennen), von wenigen Ausnahmen mal abgesehen. Dadurch ist es nichtmal halb so dramatisch.
Für Gandalf galt das Gleiche wie für Bilbo. Viel hatte der Zauberer hier nicht mehr zu melden :-/
Der Handlungsort ändert sich nahezu nicht mehr. Sicher, die Gruppe ist am Ziel angekommen. Aber gerade bei der "Sidequest" des Rates von Galadriel & Co sowie später bei Legolas und Tauriel im Norden hätte man noch was rausholen können. Und seien es nur ein paar mehr Dialogzeilen. Das hätte das lange - für den Gesamtfilm im Verhältnis zum Rest der Geschichte zu lange - Schlachtengetümmel etwas aufgelockert und das Werk abwechslungsreicher gemacht. Ich mochte den Reise-Aspekt der ersten zwei Teile mit den unterschiedlich-exotischen Locations, der mir hier gefehlt hat. Hat man ja im Grunde alles bereits in Desolation of Smaug gesehen. Auch dieses Problem hätte bei nur zwei Filmen gar nicht erst existiert.
Hmm. Was waren jetzt eigentlich die fünf Heere? Mir ist unklar, welches mit dem fünften gemeint ist, die ersten vier (Menschen, Elben, Zwerge, Orks) sind ja klar. Handelt es sich beim letzten um die zweite angreifende Ork-Armee (die zwar angekündigt wird aber von der man irgendwie kaum noch was im Film sieht, oder hab ich was verpasst?), oder bezieht sich das eher auf die Vögel und Tiere?
Tjaa, ich bin schon ein wenig enttäuscht. Nicht katastrophal enttäuscht. War stellenweise durchaus unterhaltsam und in der Sammlung landen wird Die Schlacht der Fünf Heere alleine schon der Vollständigkeit halber. Aber unter einem gelungenen, großen Finale versteh ich was anderes. Als Part der Trilogie zieht der Film die Geschichte ein wenig herunter, denn mit den vorangegangenen zwei Teilen war ich im Gegensatz zu manch anderem hier und anderswo praktisch rundum zufrieden. Dass es wohl der (vorerst?) letzte Ausflug nach Mittelerde gewesen ist, macht es umso trauriger. Hatte mir doch etwas stimmigeres vom Kinobesuch erhofft.
Liferipper
24.12.2014, 09:15
Hmm. Was waren jetzt eigentlich die fünf Heere? Mir ist unklar, welches mit dem fünften gemeint ist, die ersten vier (Menschen, Elben, Zwerge, Orks) sind ja klar. Handelt es sich beim letzten um die zweite angreifende Ork-Armee (die zwar angekündigt wird aber von der man irgendwie kaum noch was im Film sieht, oder hab ich was verpasst?), oder bezieht sich das eher auf die Vögel und Tiere?
"So begann eine Schlacht, mit der niemand gerechnet hatte. Sie wurde die Schlacht der fünf Heere genannt, und sie war entsetzlich. Auf der einen Seite kämpften Orks und Wildwölfe, und auf der anderen Elben, Menschen und Zwerge."
Daen vom Clan
24.12.2014, 09:32
Wildwölfe? Meinen die die Reittiere der Orks oder ist das der Clansname der Jungs aus Guldur-Bad?
Warg (http://lotr.wikia.com/wiki/Warg)
Also ja, die Reittiere der Orks. Da die im Film nicht wirklich als Armee zählen ist aber vermutlich die zweite Ork-Armee gemeint.
Liferipper
24.12.2014, 10:26
Die Warge sind im Buch auch nicht wirklich prominent. Allerdings nimmt diese "epische" Schlacht da ja auch nicht mal ein ganzes Kapitel ein...
Zeuge Jenovas
26.12.2014, 12:24
Irgendwie war der 3. Hobbit ein Mix aus vielen bereits existierenden Dingen.
Die Zwerge sahen schon derbe nach der Legion der Toten aus Dragon Age aus oO
Oder auch das Elch-artige Reittier der Elfen, welches wirklich 1:1 in Dragon Age 3 existiert XD
Und auch diese Würmer... die irgendwie komplett nach "schlechtem" Dune aussahen.
Konnte mit allen 3 Teilen nichts anfangen, viel zu viele Chars ohne Herz und Entwicklung.
Die Liebesstory war nicht sonderlich gut, lediglich Thorin und Bilbo waren imo gut ausgearbeitet. Gucken werd ich die nie wieder.... HDR aber noch ganz oft ^^
Aber das Ende war ganz gut, der Übergang zu HDR war sehr schön gemacht :)
War gerade drin. Ja, war besser als erwartet. Lag aber wahrscheinlich an meinen extrem niedrigen Erwartungen nach den vielen schlechten Kritiken, vor allem hier im Thread. Die Kritiken waren sehr korrekt und ich stimme mit so gut wie allen überein. Für mich war das "Based on the novel by J.R.R. Tolkien" (oder was da jetzt auch immer eins zu eins stand) schon fast ein wenig provozierend. Denn abgesehen von der Tatsache, dass Smaug stirbt, eine Schlacht ausbricht und Bilbo zurück nach Hause kommt war für mich nicht mehr viel vom Buch im Film ^^ Muss aber auch sagen, dass das Buch schon ein paar Jahre her ist. Vielleicht sollte ich das wieder mal lesen :)
Noch ein paar Anmerkungen:
- Smaug wird nach dem unglaubwürdig langen Kampf in Teil 2 noch vor dem Filmtitel von Teil 3 erledigt. Da war ich etwas enttäuscht muss ich leider sagen. Den Dialog von Smaug fand ich nämlich unglaublich stark. Sehr schade, dass er so ein schnelles Ende nahm.
- Das lächerliche Screentime-Verhältnis von einigen Figuren: Sogar der nervige Alfrid hatte mehr als Gandalf und Beorn mit seinen bereits angesprochenen fünf Sekunden war sowieso die Oberfrechheit.
- Die komischen Erdwürmer da wirkten unglaublich deplatziert. Sowas hab ich selten erlebt.
- Die unnütze Liebesgeschichte, die - logischerweise - zu nichts führte nahm der Originalgeschichte und den Figuren Fili und Kili irgendwie ein wenig Würde, da sie ja im Original Thorin schützen und dadurch zu Tode kommen.
- Legolas *hust* Er war zwar wieder extrem übermächtig, wirkte diesmal aber wenigstens nicht SO übertrieben wie in Teil 2. Immerhin ein Trost.
-
Ja, aber wie gesagt: Besser als erwartet. In 2D kam auch das CGI nicht so schlimm durch wie befürchtet. War angenehm den mal in 2D zu sehen nach Teil 1 und Teil 2 in 3D.
LG Mike
Danke an alle, die ihre Meinung hier niedergetippselt haben. :A Ich bin auch mit deswegen mit recht niedrigen Erwartungen in den Film gegangen, hab mich dann aber während des Films köstlich amüsiert. ^^ Die Zwerge in Aktion waren so überstark, dass es wieder lustig war. Und wenigstens musste ich mich so während dem Film nicht nochmal über Smaugs, Beorns und Bilbos nicht vorhandene Screentime ärgern.
- musste Aragorn wirklich erwähnt werden?
Funfact: Zum Zeitpunkt der Schlacht der 4 Heere ist Aragorn grade mal 10 Jahre alt ist hupft als "Estel" in Bruchtal umher.. :D
Aber in den Büchern wird Azog ja auch noch in der Schlacht von Azanulbizar geköpft...
Ich denke auch, den Hobbit werde ich nicht so schnell nochmal sehen. Obwohl die nackten Zwerge im Elbenbrunnen schon ein Anblick waren, den man nicht so schnell vergisst. ;)
T.U.F.K.A.S.
05.01.2015, 10:29
Hier mein professionelles Review vom dritten Hobbit-Film:
*chrm chrm*
Meine Fresse, war der Film lang.
Ich meine, er hatte gerade mal etwas über zwei einhalb Stunden Laufzeit, aber vor allem die zweite Hälfte hat sich übler gezogen als zehn Packungen Wrigleys im Hochsommer. Die auf einer hoch aufgedrehten Heizung liegen. Und zusätzlich mit UV-Licht bestrahlt werden. Und bereits zehn Jahre überm Haltbarkeitsdatum sind. Gott, der Film war so, so, soooooo laaaaaaaaaaaaaaaaang. Nichtmal die übelst schlockigen (sprich: absolut furchtbaren Asylum-Level-)gar nicht mal so speziellen CGI-Spezialeffekte haben mich da genug unterhalten, ich war einfach irgendwann taub, stumm und blind von dem andauernden, absolut unnötig bombastischen Fratzengeballer. Ich fasste es für Andromeda und Glan folgendermaßen zusammen: "Ein Haufen Armeen, die mich einen Scheiß interessieren, kämpfen eine Schlacht, die mich einen Scheiß interessiert, während Charaktere links und rechts abgemurkst werden, die mich einen Scheiß interessieren."
Cate Blanchett verdient es allerdings mit allen Goldenen Himbeeren abgeschmissen zu werden die es gibt für die pisslustigste unfreiwillig komische Szene die ich seit langem gesehen habe. "DUUUUU HAST KEINEN NAMEEEEEN!" Alle Leute im Kino müssen mich für die lauten Grunzer gehasst haben die mir da entfleuchten.
tl;dr:
Was.
Für.
Ein.
Furchtbarer.
Langweiliger.
Unnötig aufgeblasener.
Absolut sinn- und existenzrechtbefreiter.
Scheißfilm.
Schade drum, denn der zweite Teil war einer der besten Fantasyfilme der letzten paar Jahre, meiner Meinung nach.
Ich bin auch mit deswegen mit recht niedrigen Erwartungen in den Film gegangen, hab mich dann aber während des Films köstlich amüsiert. ^^ Die Zwerge in Aktion waren so überstark, dass es wieder lustig war.
Cate Blanchett verdient es allerdings mit allen Goldenen Himbeeren abgeschmissen zu werden die es gibt für die pisslustigste unfreiwillig komische Szene die ich seit langem gesehen habe. "DUUUUU HAST KEINEN NAMEEEEEN!" Alle Leute im Kino müssen mich für die lauten Grunzer gehasst haben die mir da entfleuchten.
Was unfreiwillig komische Szenen angeht, war das Thorin-Mauerloch-Telefon™ unser absolutes Gruppenhighlight :D Wie sein Kopf da auftaucht und seitlich wieder verschwindet, ohne eine Miene zu verziehen, war schon irre lustig irgendwie, und hat vor allem bei zwei meiner BegleiterInnen zu einem Kicher-Anfall geführt *g*
Ansonsten dito @ steel bezüglich der Länge. Hat sich auch für mich besonders nach dem Beginn der Schlacht unnötig und auffällig hingezogen. Der Film hätte insgesamt von 20 bis 30 Minuten weniger Laufzeit profitiert. Stattdessen werden sie aber wie gewohnt noch eine letzte Extended-Fassung raushauen! Dabei war das eher mal ein Film, wo ich Kürzungen ausnahmsweise befürworten und mir eine konzisere Fassung wünschen würde :-/
Mio-Raem
05.01.2015, 20:13
Meine Fresse, war der Film lang.
Ich meine, er hatte gerade mal etwas über zwei einhalb Stunden Laufzeit
Hier muss ich dich gerade mal schocken: Das ist nicht richtig, du hast vermutlich auf die Uhr geguckt nach dem Kino und dachtest das, aber tatsächlich ist der Film inklusive (!) Credits gerade einmal 2:20 Stunden lang. Ohne Credits glaube 2:09.
Aber lang war er trotzdem. :B
Schade drum, denn der zweite Teil war einer der besten Fantasyfilme der letzten paar Jahre, meiner Meinung nach.
Dito, was es umso schlimmer macht.
Ich war heute auch drin und fand ihn besser als Teil 2, auch wenn er nicht an den Ersten herankam.
Zu lang fand ich ihn nicht, in der Hinsicht ging mir eher das letzte Drittel von Teil 2 sehr auf den Keks. Hier wurde ich gut unterhalten. Und Bilbo Beutlin ist einfach ein so viel besserer Held als diese Mimose Frodo, die einen ganzen Film nur mit Rumheulen verbringt. :)
...und fand ihn besser als Teil 2, auch wenn er nicht an den Ersten herankam.
Zu lang fand ich ihn nicht, in der Hinsicht ging mir eher das letzte Drittel von Teil 2 sehr auf den Keks. Hier wurde ich gut unterhalten. Und Bilbo Beutlin ist einfach ein so viel besserer Held als diese Mimose Frodo, die einen ganzen Film nur mit Rumheulen verbringt. :)
Ganz dito. Genau so.
Mio-Raem
06.01.2015, 02:58
Und Bilbo Beutlin ist einfach ein so viel besserer Held als diese Mimose Frodo, die einen ganzen Film nur mit Rumheulen verbringt. :)
Also wirklich. Frodo ist doch nicht der Held des Herr der Ringe. Es ist Sam. Um genau zu sein, Sam IST der Herr der Ringe (Eine These, die so mancher Fan inklusive mir teilt). Nur durch ihn kann der Ring ans Ziel kommen, und er ist das einzige Wesen das den einen Ring am Finger trug und ohne Schäden davon kam beziehungsweise nicht durch ihn beeinflusst wurde. Und außerdem endet das Buch ganz nebenbei mit Sam, der SEINE Geschichte im Buch beendet, der SEINE Tür schließt, und der mit SEINER Familie glücklich bis ans Lebensende lebt. ;) Frodo ist nur Gollum 2.0 der durch SAM vor schlimmerem bewahrt wird.
T.U.F.K.A.S.
06.01.2015, 07:19
Außerdem sind die beiden ein so süßes Pärchen... <3
La Cipolla
21.01.2015, 10:05
Im Netz ist ein viereinhalbstündiger "Tolkien-Edit" aufgetaucht und wurde tendenziell gut angenommen. Just sayin' (Keine Links bitte.)
Mio-Raem
21.01.2015, 10:36
Im Netz ist ein viereinhalbstündiger "Tolkien-Edit" aufgetaucht und wurde tendenziell gut angenommen. Just sayin' (Keine Links bitte.)
Why? Edit: Ach so, natürlich.
Die gleiche Idee kam mir übrigens auch neulich - nur das meiner Version zwanzig Minuten reichen würden.
So, hab mir den Film vorhin gegeben (leider nicht mehr in 3D/HFR, so wie ich die anderen geguckt hab, und mir auch die HFR gut gefallen hat) und fand den ganzen Film dann doch unterwältigend...
Nur Abziehbilderfigürchen und CGI-Geballere. Der einzig coole Antagonist stirbt noch, bevor der Filmtitel ins Bild kommt (!). Und bis auf Bilbo, Gandalf, Torin und eine Hand voll Zwerge hat mir auch keine der Figuren/Schauspielleistungen gefallen. Ja, nichtmal Christopher Lee, der bei seinem Auftritt dann doch in den meisten Einstellungen seinem Stuntdouble mit weißer Perrücke den Vortritt geben musste.
Ja, ich hab das Buch nicht gelesen. Aber als Film ist es dann doch mau.
The Judge
13.03.2015, 23:55
Ich lass das einfach mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sTl0nms_5ow
:D
Ich lass das einfach mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sTl0nms_5ow
:hehe:
Mio-Raem
14.03.2015, 14:38
Ich lass das einfach mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=sTl0nms_5ow
:D
:hehe: Wie nice :p:A
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.