Wegpunkte - "Edit Cell Path Grid" und "Path Grid Generation"

Aus Wegpunkten wird eine Art Gitternetz erstellt, dass von der AI analysiert und zur Navigation der NPCs in einer Zelle benutzt wird. Damit sich NPCs also korrekt verhalten, ist es unabdingbar, eine Zelle mit einem solchen Gitternetz zu versehen. Ich werde zwei Möglichkeiten aufzeigen, eine Zelle mit Wegpunkten zu füllen - Edit Cell Path Grid und Path Grid Generation.


1. Edit Cell Path Grid
In den sogenannten Pathnode-Modus gelangst du entweder über den entsprechenden Button in der Werkzeugleiste oder über World -> Edit Cell Path Grid. In diesem Modus kannst du ausschließlich Pfade erstellen, bearbeiten und löschen, wo hingegen du alle anderen Objekte nicht mal selektieren kannst.

Die Kontrollen im Pathnode-Modus:

Rechtsklick
Indem du einen Rechtsklick auf den Boden in einer Zelle machst, erstellst du einen roten Wegpunkt, momentan noch eine Waise.

Linksklick
Indem du mit der linken Maustaste auf einen Wegpunkt klickst, wählst du ihn aus. Jetzt kannst du ihn verschieben.

Alt + Rechtsklick
Erstellt blaue Wegpunkte. Zwischen den blauen und den normalen roten Wegpunkten gibt es eigentlich nur einen Unterschied: Die blauen werden als bevorzugte Wegpunkte von der AI anerkannt. Für Stadtwege, Brücken etc. sind diese bevorzugten Wegpunkte nützlich, in Dungeons eher weniger; sie sollten dort nur angewandt werden, wenn ein besonderer Grund dafür besteht.

Alt + Linksklick
Halte Alt gedrückt und klicke mit der linken Maustaste auf einen Wegpunkt. Hierdurch wird er zu einem blauen (bevorzugten) Wegpunkt. Wiederholst du dieses Verfahren, wird er wieder rot.

Strg + Rechtsklick
Hiermit erstellst du einen Wegpunkt, der mit dem ausgewählten Wegpunkt durch eine gelbe Linie verbunden ist. Diese gelbe Linie zeigt an, dass die AI einen gültigen Pfad zwischen den Wegpunkten erkennt. Also immer darauf achten, ob diese Linie vorhanden ist.

Strg + Linksklick
Hierdurch kannst du einen bereits bestehenden Wegpunkt mit einem anderen verbinden bzw. eine verbindung zwischen zwei Wegpunkten wieder aufheben.

R (bei ausgewähltem Wegpunkt)
Öffnet das Parent-Menü des ausgewählten Wegpunkts. Unter Benutzung des EnableLinkedPathPoints-Skripts können Wegpunkte aktiviert und deaktiviert werden. In den Auswahlmenüs "Cell" und "Ref" kannst du Zelle und Referenz selbst einstellen, dir bietet sich aber ebenso die Möglichkeit, einen Parent durch Drücken von "Select Reference in Render Window" im Render-Fenster selbst einzustellen. Wozu das gut sein soll? Ein kleines Beispiel: Du hast einen Dungeon gebaut und mitten in einem Durchgang eine Falle aufgestellt, die durch einen Stolperdraht aktiviert wird. Nun hast du aber auch NPCs in diesem Dungeon und genau wie der Spieler können sie Fallen aktivieren. Jetzt könntest du den Wegpunkt dort wegnehmen und das Gitternetz somit unterbrechen, damit die Falle einzig und allen durch den Spieler aktiviert werden kann. Ebenso gut aber könntest du aber auch das Parent-Menü des "störenden" Wegpunkts aufrufen und den Stolperdraht als Parent angeben. Somit ist der Wegpunkt solange deaktiviert (sprich: wird von den NPCs nicht benutzt), bis der Stolperdraht ausgelöst wird.

So viel also zum manuellen Erstellen von Wegpunkten. Gehen wir nun zur zweiten Möglichkeit über.


2. Path Grid Generation
Path Grid Generation ist eine gute und äußerst bequeme Möglichkeit, Exteriorwelten mit einem Gitternetz aus Wegpunkten zu versehen. Allerdings natürlich auch etwas ungenauer, als es von Hand zu machen. Und am Besten immer noch aufgehoben beim Arbeiten mit Exteriors. Solltest du irgendwann mal auf einen orangen Wegpunkt treffen - das ist ein automatisch generierter Wegpunkt, der sich nur in der Farbe von den roten unterscheidet.

Diese Funktion tut folgendes:
  • Generiert automatisch Wegpunkte auf dem Gelände.
  • Erkennt, wenn Abhänge zu steil sind.
  • Erkennt, wenn etwas im Weg ist.
  • Löscht Wegpunkte ohne Verbindung (Waisen).
  • Verbindet mit bereits existierenden Wegpunkten.
  • Erkennt Wasser und wird Wegpunkte ausschließlich am Rand erstellen, damit die NPCs hinein und wieder hinaus können.
  • Regelmäßige Autosaves.
  • Generiert weitere Wegpunkte in Regionen, in denen das Pfaden früh beendet wurde.

Benutzen kann man die Funktion auf zwei verschiedene Methoden. Entweder über "World -> Path Grid Generation" oder "World -> Regions".

Die "World -> Path Grid Generation"-Methode
Hier hast du acht verschiedene Auswahlmöglichkeiten:

Generate Active Cell
Hierdurch werden Wegpunkte in der Zelle generiert, die du gerade im Render-Fenster geladen hast.

Generate Selected Cells
Mit Strg + Linksklick lassen sich im Cell View-Fenster mehrere Zellen auf einmal auswählen. Benutzt du diese Funktion werden nur in diesen ausgewählten Zellen Wegpunkte erstellt.

Generate ALL BUT Selcted Cells
Hierdurch werden in allen Zellen Wegpunkte erstellt AUßER in den ausgewählten Zellen.

Generate Entire World
Wegpunkte werden in allen Zellen eines ausgewählten World Spaces generiert.

Remove from Active Cell
Hierdurch werden alle Wegpunkte aus der Zelle entfernt, die du gerade im Render-Fenster geladen hast.

Remove from Selected Cells
Benutzt du diese Funktion werden aus diesen ausgewählten Zellen alle Wegpunkte entfernt.

Remove from ALL BUT Selected Cells
Hierdurch werden die Wegpunkte aus allen Zellen entfernt AUßER aus den ausgewählten Zellen.

Remove from Entire World
Alle Wegpunkte in den Zellen eines ausgewählten World Spaces werden entfernt.


Die "World -> Regions"-Methode
Hierdurch kommst du in den Regions-Editor. In der linken Liste befinden sich alle Regionen, die zu einem World Space gehören, im Auswahlmenü darüber kannst du den World Space auswählen. Unter "Path Grid Generation" findest du zwei Buttons:

Generate Path Grids for this Region
Hierdurch werden Wegpunkte in der ausgewählten Region erstellt. Du wirst gefragt, ob die bereits in der Region vorhandenen Wegpunkte gelöscht werden sollen. Klickst du auf Ja, wird die gesamte Region von Grund auf neu gepfadet. Klickst du allerdings auf Nein, wird nur in den Zellen der Region automatisch gepfadet, die bisher noch nicht bearbeitet wurden.

Remove Path Grids for this Region
Hierdurch werden alle Wegpunkte in der ausgewählten Region gelöscht.

Zusätzlich kannst du Alt und Shift gedrückt halten und einen Rechtsklick machen, um einen "generierten" Wegpunkt manuell zu setzen. Das ist besonders nützlich, wenn du die Wegpunkte in einem Bereich noch etwas verfeinern möchtest, sie aber unter dem Umstand, dass die Region jemals neu gepfadet wird, gelöscht werden sollen.