Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: (Noch-)Arbeitgeber zahlt Gehalt erst nächsten Monat?

  1. #1

    (Noch-)Arbeitgeber zahlt Gehalt erst nächsten Monat?

    Huhu,

    ich hoffe, dass sich jemand mit meinem Problem auskennt.

    Situation:
    Ich erhielt vorletzte Woche (17.10.14) eine Kündigung innerhalb der Probezeit zum 31.10.14 (Grund: Ich wollte keine Dauernachtdienste machen und habe mich mit der Chefin deswegen hart gezofft). Da mir drei Wochen Urlaub zustehen, wollten sie meinen Urlaub bis zum 31.10.14 soweit wie möglich verplanen. Da ich mich nicht verarschen lasse, ging ich zum Arzt und ließ mich bis zum 31.10.14 arbeitsunfähig schreiben. Damit sie mir meinen Urlaub noch zusätzlich auszahlen müssen.

    Heute bekam ich einen Brief vom (Noch-)Arbeitgeber, dass sie mein Gehalt diesen Monat nicht berücksichtigen konnten, weil meine Arbeitsunfähigkeitsmeldung einen Tag verspätet bei denen ankam. Sie hatten das Gehalt wohl bereits beim Finanzamt gemeldet. Drinne steht außerdem, dass ich mein Oktobergehalt mit dem Novembergehalt Anfang Dezember bekommen soll.

    Meine Frage:
    Dürfen die das so machen?
    Denken die nicht, dass sie damit der Existenz eines Menschen schaden?
    Kann ich irgendetwas tun, um mein Gehalt doch früher zu bekommen?

    Ich habe bereits einen neuen Job ab dem 01.11.14, aber ich muss Miete, Telefon, Handy usw. zahlen. Mir fehlt quasi ein Monatsgehalt.

    Hat jemand eine Idee?
    Wie sieht die Rechtslage aus?
    Soll ich zum Arbeitsgericht?

  2. #2
    Wie sind denn die Zahlungsmodalitäten im Vertrag geregelt?

  3. #3
    Wenn du den Urlaub nicht als Urlaub bekommst, wird er dir doch ausgezahlt. Du bekommst das was du verdient hast, auch wenn du nicht krank spielst.

    Zitat Zitat von ViddyLP Beitrag anzeigen
    Kann ich irgendetwas tun, um mein Gehalt doch früher zu bekommen?
    Dürfen die das so machen?
    Wenn es nicht erlaubt ist, müsstest du sie verklagen und das dauert wesentlich länger als einfach zu warten.

    Zitat Zitat von ViddyLP Beitrag anzeigen
    Denken die nicht, dass sie damit der Existenz eines Menschen schaden?
    Du spielst krank und sie müssen dich für Arbeitsverweigerung bezahlen. Ich würds vielleicht auch machen, einfach um dir eine rein zu würgen.

  4. #4
    Würde da Corti zu 100% zustimmen. Es lohnt sich einfach nicht, dagegen anzugehen, da das nur Zeit und Geld kostet. Zumal du ja zuerst was Unrechtes getan hast mit der Krankschreibung. Ich würde halt eher schauen, ob dir der neue Arbeitgeber nen Vorschuss geben kann, wenn du ihm das erläuterst.

  5. #5
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich würde halt eher schauen, ob dir der neue Arbeitgeber nen Vorschuss geben kann, wenn du ihm das erläuterst.
    Nope, erläutere es deinem neuen Arbeitgeber nicht!
    Ist eine schlechte Idee, direkt nach Einstellung zu erzählen "Ich habe krank gemacht und will Anspruch auf verfrühtere Zahlung meines Resturlaubes, können Sie mir das erstmal auslegen?"
    Kommt sicherlich nicht so gut, wenn die so früh merken, was du so bereit bist zu tun. :/

    Wenn du die rechtliche Situation wissen willst hilft nur der Gang zum Anwalt. Hier im Forum wirst du maximal Spekulation und Hörensagen bekommen.

  6. #6
    Ich habe genau dasselbe Problem: Ich will auch Geld bekommen, ohne etwas dafür zu tun. Leider habe ich auch keine Lösung parat...

  7. #7
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Nope, erläutere es deinem neuen Arbeitgeber nicht!
    Ist eine schlechte Idee, direkt nach Einstellung zu erzählen "Ich habe krank gemacht und will Anspruch auf verfrühtere Zahlung meines Resturlaubes, können Sie mir das erstmal auslegen?"
    Kommt sicherlich nicht so gut, wenn die so früh merken, was du so bereit bist zu tun. :/
    So würde ich es auch nicht unbedingt verpacken. Ich hatte eine ähnliche Situation(nur ohne Krankschreibung) im Frühjahr und hab da mit meinem Chef drüber geredet. Der hat mir sofort einen Vorschuss angeboten, den ich aber nicht brauchte wegen meiner Ersparnisse.

    Zitat Zitat
    Wenn du die rechtliche Situation wissen willst hilft nur der Gang zum Anwalt. Hier im Forum wirst du maximal Spekulation und Hörensagen bekommen
    Spielt da aber doch wirklich keine Rolle. Er bekommt das Geld ja. Sehe da tatsächlich keinen Sinn, den rechtlichen Weg zu gehen, da das ja noch viel länger dauert. Würde nur Sinn machen, um dem Arbeitgeber nochmal einen mitzugeben in diesem Kleinkrieg.

  8. #8

  9. #9
    Ich glaub das Zurückbehaltungsrecht bringt ihm nicht so viel, wenn er sowieso schon gekündigt hat bzw. wurde und nur noch Resturlaub bzw. Krankheit hat und sowieso nicht mehr arbeitet.

    Eventuell könnte das Arbeitsamt was überbrücken, glaub aber da lohnt der Aufwand nicht - in bestimmten Härtefällen(und da geht das wenn ich richtig gegooglet hab und lohnt sich auch weil es um einen längeren Zeitraum geht) geht das wohl ... wenn irgendwelche Firmen in Geldnot sind und über längere Zeit keinen Lohn zahlen(man kriegt dann Arbeitslosengeld und das Amt holt sich das von der Firma).

    Aber das es hier um einen Monat geht und die ja noch Geld haben - nur später zahlen wollen ...


    Würde zuerst versuchen mit der Firma zu verhandeln(erläutern dass du das Geld brauchst).

    Zweite Option wäre dann ein Darlehen zu versuchen - für 1 Monat wäre am unproblematischsten natürlich es wenn man von jemandem privat sich was leiht oder das Konto so weit weiter überziehen könnte. Zinsen dafür müsste man eigentlich dann dem Arbeitgeber in Rechnung stellen ... aber da würd ich in den sauren Apfel beissen(so viele Zinsen werden das auch nicht sein), das wär wohl sehr aufwändig wenn die sowieso stur sind und man wegen den paar Euro Zinsen mit dem Anwalt kommen müsste.

    Was anderes fällt mir spontan auch nicht ein.


    Und Urlaub würd ich auch mal stark sagen, dass der ausgezahlt werden muss. Steht selbst bei Zeitarbeitsfirmen in den Tarifrverträgen - wenn er nicht abgefeiert werden kann(wenn ich mich recht erinnere, war 1 Monat dieses Jahr mal bei ner Zeitfirma).

    Da steht dann sogar oft noch extra, dass der Arbeitgeber das Recht hat, einem freizustellen gegen Urlaubstage - weil die einem ja grad loswerden wollen, wenn sie kündigen, und man nicht sagen können soll "ich arbeit weiter und will den Urlaub nicht nehmen und den noch dazu ausbezahlt habe".

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •