-
Ritter
Crowdfunding: CrossCode - 15.04.2015
Das RPG-Atelier hält sich mit der Vorstellung kommerzieller Spiele, auch wenn es sich um Rollenspiele handelt, ja normalerweise zurück und stellt sie in der Regel nicht vor. An dieser Stelle soll jedoch aus besonderem Anlass eine Ausnahme gemacht werden. Denn mit CrossCode ist momentan ein Spiel in der Mache, das zwar einerseits als RPG-Maker-Projekt aus unserer Community heraus entstanden ist, sich inzwischen aber – gänzlich ohne RPG Maker – als Crowdfunding-Projekt zu etwas Größerem entwickelt hat.
In CrossCode übernehmt ihr die Rolle der stummen Protagonistin Lea, welche zudem ihr Gedächtnis verloren hat, und sich in einer scheinbar virtuellen Welt namens CrossWorlds wiederfindet, die sich als gar nicht so unecht entpuppt, als es anfangs vielleicht den Anschein hat. Zusammen mit ihr liegt es am Spieler, dem Geheimnis dieser Welt auf die Spur zu kommen.
CrossCode lässt sich grob als action-orientiertes Rollenspiel mit 16-bit SNES-like Retrografik beschreiben, auch wenn dies in diesem Fall etwas zu kurz gegriffen ist. Eine Besonderheit von CrossCode ist nämlich seine ungewöhnliche Spielmechanik. Während man, wie bei anderen Spielen umherrennen und sich im Nahkampf durch Gegnerhorden schnetzeln kann, ist Leas wichtigtest Utensil jedoch ein besonderer Ball, welcher sowohl als Werkzeug als auch als Waffe benutzt werden kann.
So kann sie damit jederzeit Gegner anvisieren und angreifen, wobei man die Wahl hat, den Ball für einen starken Angriff vorher erst noch aufzuladen oder lieber auf viele schwächere, dafür aber auch schnelle Angriffe zu setzen. Ebenso kann sie mit dem Ball aber auch ansonsten unerreichbare Schalter umlegen oder bestimmte Hindernisse zertrümmern. Ein aufgeladener Ball kann zudem an bestimmten Flächen in entsprechender Richtung reflektiert werden, wodurch sich viele interessante Möglichkeiten ergeben.
Am Projekt beteiligte Personen, die in unserer Community einigen vielleicht bekannt sein sollten, sind unter anderem Projektgründer Lachsen (Velsarbor, Tara's Adventure), The_question (The Other Side – gemeint ist das SciFi-Game), GFlügel sowie Komponist Intero. Zu ihnen gesellen sich noch eine ganze Reihe weiterer, hochgradiger Talente, welche alle zusammen die neue, junge Entwicklerschmiede Radical Fish Games (wer hätte wohl gedacht, dass Lachsen solch einen Namen wählt? ^_~) bilden.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich jetzt die aktuelle Demo herunterladen, die gleich drei Spielmodi bietet: Einen Story-Modus, der auch gleichzeitig als Tutorial für die Steuerung dient, einen Puzzel-Modus für Knobelfreunde und einen Erkundungsmodus, für all diejenigen, die gerne durch die Welt spazieren und Schätze entdecken wollen. Wer auf eine Joypad-Steuerung verzichten kann, kann alternativ mit der Demo auch gleich direkt im Browser loslegen.
Und an dieser Stelle ein kleiner Aufruf: CrossCode ist wie anfangs erwähnt ein Crowdfunding-Projekt und ist daher auf entsprechend finanzielle Unterstüzung angewiesen. Wem das bisherige Spiel gefällt und wer beim Crowdfunding mitmachen will, kann dies auf der entsprechenden Seite bei IndieGoGo tun. Als kleines Dankeschön gibt es, je nach Betrag, das eine oder andere, zusätzliche Goodie zum Spiel. Bei Steam "gegreenlighted" ist es bereits.
Link: CrossCode Homepage
Link: CrossCode bei IndieGogo
Link: CrossCode bei Steam Greenlight
Link: CrossCode in unserem Forum
Link: CrossCode-Vorstellung von Dennis auf YouTube
Autor: GSandSDS
Geändert von Schnorro (16.04.2015 um 21:19 Uhr)
-
Ritter
Metropolis – Ein Community RPG - 16.04.2015
Was wir euch heute vorstellen möchten, trägt den Namen Metropolis. Manchem von euch mag bei diesem Namen ein Licht aufgehen. Denn es gab im Laufe der Zeit einige Versuche, dieses Projekt zu verwirklichen. Eine Version des Spiels hatte es bis zu einer vierten Generation geschafft. Danach ist es jedoch um das Entwicklerteam ruhig geworden, so dass das Spiel nicht weiter gestaltet wurde.
Quelle – Makerpendium
Jetzt fragen sich einige von euch bestimmt, was ist das überhaupt, dieses Metropolis? Und wieso wird es wieder aus der Vergessenheit zurückgeholt?
Fangen wir erst einmal mit der Erklärung an, worum es sich bei diesem Projekt handelt:
Unter dem Projektnamen Metropolis könnt ihr euch ein RPG-Maker Spiel vorstellen, an dem nicht nur ein Entwickler oder ein kleines Team arbeitet. Nein, es arbeiten alle interessierten aus der Forengemeinschaft an diesem Spiel. Damit dieses Vorhaben jedoch nicht im Chaos versinkt, steuert jeder Teilnehmer eine begrenzte Anzahl an Maps bei. Meist beschränkt sich dabei die Map auf ein selbst gestaltetes Gebäude, indem dann der Charakter des Forennutzers wohnt.
Bisher hat sich das Verlauf des Spiels darauf begrenzt, die Stadt aus den errichteten Bauwerken zu erkunden.
An sich klingt das nach einem tollen Projekt, aber wieso ist es dann damals aus dem Blickfeld der Community verschwunden und wieso taucht es nun wieder auf?
Mit zunehmenden Wachstum des Projekts ist leider die Motivation gesunken, weswegen es irgendwann nicht weiter bearbeitet wurde.
Dies soll sich aber nun ändern. Zusammen mit der Forengemeinschaft wird nun versucht, ein neues Konzept zu entwickeln, dass sowohl neue Nutzer gewinnen als auch die Langzeitmotivation für dieses Projekt sichern soll.
So wird unter anderem darüber diskutiert, wie eine zusammenhängende Geschichte in die Stadt Metropolis eingebaut werden kann.
Auch soll möglicherweise durch eine neue Engine ein frischer Wind in das Projekt gebracht werden.
Falls ihr nun auch Interesse an dem Projekt Metropolis bekommen habt, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ihr euch aktiv an der Gestaltung beteiligen könnt.
Am einfachsten ist es, wenn ihr einmal im Atelier im entsprechenden Thema vorbeischaut. Klick dazu einfach auf folgenden - LINK (Vorstellungsseite im Forum) -.
Alternativ könnt ihr auch auf Planer von der Internetseite trello.com zurückgreifen. Dort wurden alle wichtigen Informationen die es zur Planung gibt, zusammengefasst.
Hierfür müsst ihr einfach nur diesem - LINK (Planer) - folgen.
Wir hoffen, euer Interesse geweckt zu haben und vielleicht sehen wir uns ja schon bald in Metropolis wieder.
Autor: Schnorro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln