Hinter den Kulissen rumpelt es seit einiger Zeit übrigens gewaltig. Viacom, zu dem auch das Filmstudio Paramount Pictures gehört, ist in ziemlich schlechtem Zustand. Der Versuch, einen chinesischen Investor an Land zu ziehen, scheiterte kürzlich, auch an Redstones Widerstand. Jetzt sehen viele die naheliegendste Möglichkeit in einer Wiedervereinigung mit CBS:

What would it take to put CBS and Viacom together again?

Zitat Zitat von Eric Jackson
“We think the ideal next CEO of Viacom should be Leslie Moonves of CBS”
Yes please! Wird am Ende zwar vor allem an den Aktionären hängen, ob es dazu kommt oder nicht, aber mittelfristig gehen Viacom sonst echt die Optionen aus. Find die Story vor dem Hintergrund der Trennung damals sowieso faszinierend - mit einem inzwischen 93-jährigen Medienmogul, der mit seiner Familie immer noch die Kontrolle und Schirmherrschaft über beide Konzerne im Rahmen von National Amusements Inc. hat und sich nicht reinreden lassen will.


Wäre imho richtig klasse, wenn sich das in diese Richtung entwickelt, denn darauf habe ich seit Ende 2005 gewartet! Damit wäre der nervige Zustand, dass die Star Trek Rechte nach Medien getrennt bei zwei verschiedenen Unternehmen liegen (die Filme bei Paramount/Viacom, die Serien bei CBS), die sich höchstens noch so semi-grün sind und ständig absprechen müssen, wenn etwas diese Franchise als Ganzes betrifft (ein Grund, warum die neue Serie erst Anfang 2017 läuft ist, weil im Vertrag steht, dass CBS das erst nach einer Wartezeit von sechs Monaten nach Paramounts Film raushauen darf), endlich Geschichte und alles wieder unter einem Dach. Das würde es auch wahrscheinlicher machen, eines Tages vielleicht wieder Kinofilme zur nächsten oder anderen zukünftigen Star Trek Serien zu sehen, wenn die mit der Kelvin-Timeline erstmal durch sind. Ein vierter Film ist zwar schon angekündigt, und ich denke, dass die das noch ein Weilchen weitermachen, aber ewig wird das kaum gehen, zumal die Stars irgendwann zu teuer werden.

Sehe für alle Seiten eigentlich nur Vorteile in einer Fusion. Hehe, außer für Philippe Dauman, aber wen kümmert's? Ich drücke jedenfalls fest die Daumen.