Ein Otome? Wirklich?
Hab ich was verpasst? Ich dachte, die Zielgruppe von GUST wären dicke Otakus, nach dem infantilen Humor der Arland-Saga zu urteilen. Aber nein, anscheinend spielen wohl genügend Mädchen gerne Atelier-Spiele.
Meh, ich habs immer gewusst; Frauen als Gamer bringen nur Ärger. Erst kündigt Aksys die erste, englisch lokalisierte Visual Novel auf Konsole ever an und es stellt sich heraus, dass es sich dabei um ein Otome handelt, und jetzt entwickeln GUST und Idea Factory, zwei der nerdigsten japanischen Entwicklungsstudios, ebenfalls ein Otome.
Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber ich hab meine J-Games lieber mit vielen Bishoujo als mit Bishounen.