mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 49

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [PS3/PS4/Vita] Dragon Quest Builders I + II

    Dragon Quest Builders: Revive Alefgard wurde für PS3, PS4 und Vita angekündigt. Dabei handelt es sich um ein RPG, das sich gameplaymäßig stark bei Minecraft zu bedienen scheint und in der Welt Alefgard spielt. Für die, denen der Name nichts sagt: Das ist die Welt der ersten drei DQ-Spiele.

    Ich bin sehr gespannt drauf, sagt mir schon einmal erheblich mehr zu als Dragon Quest Heroes (und selbst das soll ja für ein Musou-Spiel recht starke RPG-Elemente haben), weil mir Minecraft vom Spielprinzip sehr zusagt – im Gegensatz zu Dynasty Warriors, das mich höchstens ein paar Minuten motivieren kann. Grafisch sieht es auch stark nach Minecraft aus, aber mir gefällt's, auch dass die Charaktere und Gegner nicht so eckig gehalten sind wie die Spielwelt.



    Ich denke, das wird lokalisiert.

    Japan-Release: 28. Januar 2016
    Geändert von Narcissu (06.08.2017 um 09:32 Uhr)

  2. #2

  3. #3
    Nee, danke. Vielleicht ein andermal.

  4. #4




    Gefällt mir sehr. Ich freu mich weiterhin drauf.


  5. #5
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen




    Gefällt mir sehr. Ich freu mich weiterhin drauf.
    Ich frage miich was man in dem Spiel eigentlich machen soll, also außer bauen und craften. (und die paar Monster schlachten) Irgendwo muss es doch noch irgendwo einen Dragon Quest mäßigen Kniff bieten um es von einem Minecraft abzuheben.

  6. #6
    Ich denke mal, dass es ein Spielziel geben wird. Die Frage ist nur, was das ist: Einer Story folgen und einen Gegner besiegen? Eine Stadt aufbauen?

    Generell frage ich mich auch, wie die Kämpfe sein werden. Vermutlich von der Einfachheit vergleichbar mit Fantasy Life. Und ob's einen Mehrspielermodus gibt (würde sich ja anbieten), würde ich auch gern wissen. ^^


  7. #7


    Man sieht zwar kein Gameplay, aber es sieht schon richtig toll aus. Nun kann man auch in etwa die Story erahnen. ^^ Vorfreude steigt weiter!

    Japan-Release: 28. Januar 2016
    Geändert von Narcissu (15.09.2015 um 20:25 Uhr)


  8. #8

  9. #9
    Die Grafik ist recht ... häßlich ... aber naja, da es wohl irgendwie ein "Minedingsdums" Stil is ... kann es ja nicht anders sein.
    Und Story?

    Jemand hat die Welt kaputt gemacht und der Held darf sie aufbauen, was "Jemand" nicht gerne sieht.

  10. #10
    Demo kommt am 22. Januar in den JP-Store. Außerdem soll die Hauptstory 50-60 Stunden lang sein. Ich hätte bei dem Gameplay eher mit 20h gerechnet und überlege mir nun doppelt, ob ich es mir importieren soll. Die Demo wird mir diese Entscheidung wohl erleichtern.


  11. #11
    Kommt im Oktober in den Westen – sogar die Vita-Version! \o/

    http://gematsu.com/2016/05/dragon-qu...s-vita-october



  12. #12
    Dragon Quest Builders II für PS4 und Switch angekündigt.
    http ://gematsu.com/2017/08/dragon-quest-builders-2-announced-ps4-switch

  13. #13
    Gefällt mir - und wieder ein DayOne-Kauf.

    Hauptsache die dumme "Dorfbeschränkung" in Sachen bauen entfällt völlig. Das stört in Teil 1 am meisten, finde ich.

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    ist nice für den Handheld Mode auf der Couch Fullscreen würde ich dafür nicht unbedingt einschalten

    Ich brauch unbedingt ne switch ^^

  15. #15
    Da spielt man das Spiel mal wieder nach nem Jahr und brauch Ewigkeiten sich nach all der Zeit wieder zu orientieren, dann spielt man wieder, vergisst typischerweise die Zeit weil man zwangsgesteuert seine Siedlung vor sich her richtet, und dann verschwendet man noch mal all die Zeit. Weil man KOMPLLETT vergisst zu speichern. 3 Stunden am Stück für'n Arsch. War echt eine kurze Zeit, die ich mit dem Spiel wieder verbracht habe, vielleicht probiere ich es ja noch mal im nächsten Jahr.

    Man ist einfach heuzutage so darauf konditioniert dass jedes moderne Spiel von selbst speichert, das man gar nicht mehr auf die Idee kommt manuell speichern zu müssen. Witzigerweise habe ich deswegen kurz ins Menü geschaut, dann aber die Konsole ausgeschaltet, weil ich keinen Punkt zum Speichern finden konnte, ich meine wenn es schon nicht gelistet ist, kann man ja davon ausgehen dass es das automatisch tut right!?

    Nein man muss dafür an seine Flagge gehen, erst dann wird einem überhaupt die Option angeboten. Klar wird einem das direkt zu beginn erklärt, aber wenn man das Spiel seit Monaten nicht mehr zockt erinnert man sich doch keineswegs mehr an sowas.
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  16. #16
    Ok vergesst was ich vorher geschrieben habe. xD
    Ich hatte mich dann doch noch mal dazu aufgerafft und es hat sich absolut gelohnt.

    Oh Gott diese Lokalisierung... Wer war dafür genaustens verantwortlich!? Gebt diesen Leuten einen Preis! Ich habe noch nie solch eine liebevolle Lokalisierung, mit solch mannigfaltigen Vokabular und frei von Anglizismen gesehen, bei der ich auch noch so herzhaft lachen musste. Ich freu mich tierisch auf jeden neuen NPC's gespannt darauf was für eine Facette mit sich bringt.
    Das macht den Abschied von einer Siedlung zum Schluss sogar einfacher, einfach weil man gespannt ist was einen als nächstes erwartet.

    Zudem mag ich es auch einfach dass das Spiel sich auch nicht davor scheut auch mal ernstere Thematiken zu behandeln, so hat das gesamte Rimuladar Kapitel am Ende grotseke Züge angenommen.

    Als sich plötzlich die nicht heilen wollenden Patienten in Zombies verwandeln und Ines das live mit ansehen musste. Als dann später Ines selbst an der Zombie-Pest erkrankt und den Charakter anfleht sie zu töten. Während sie dort dann im Bett liegt, ließt man permanent ein "Töte...mich..." später sieht man wandelnde Kadaver von Menschen die sich in Zombies verwandeln, schon echt heftig für so ein unscheinbares Spiel.

    Insgesamt ein wahnsinnig gutes Szenario, ich mochte diesen anderen Fokus bei der Bauweise, ich habe bei einer Dschungel-Welt erwartet dass ich so ein Albert-Schweizer mäßiger Missionar bin, aber durch diesen Umstand der kursierenden Pest, hatte das ganze mehr so eine Art Quarantäne-Stimmung bei der man ein Lazarett errichtet, der einzige Punkt wo man sicher ist vor den Untoten Horden.

    Die Abschiedsstimmung ist immer ein bisschen melanchonisch, gerade dieses Mal, weil Ines einfach mal der tollste Charakter überhaupt ist, ihre Aufopferungsbereitschaft, dieser Tick dass sie jeden ständig bemuttern muss, es ist zwar ein Stereotyp, aber ein Stereotyp genau nach meinen Geschmack und charmant umgesetzt.

    In der nächsten Welt habe ich auch noch mal kurz reingeschaut und Stipe ist einfach mal der Knaller XD.
    Geht direkt mit dieser hohen Qualität weiter, ich glaube dieses Kapitel wird zumindest nicht ganz so düster werden, aber das ist eben schön die Dialoge sind zwar witzig, aber niemals albern und zeigen auch mal andere Facetten.

    Die Pokemon Entwickler sollten sich mal von diesem Spiel ganz gehörig eine Scheibe abschneiden, die Dialoge sind bei beiden kindertauglich geschrieben, nur fühle ich mich bei Pokemon wirklich wie ein Kind, bzw wie ein Erwachsener der von jemand anderen Erwachsenen als Kind herabgestuft und nicht ernst genommen wird.
    Was es ja dann eher unterbewusst eher "peinlich" macht diese Spiele zu spielen.
    Geändert von Klunky (11.03.2018 um 08:59 Uhr)
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

  17. #17

  18. #18
    Teil 2 ist ja vor einigen Wochen erschienen und ich habe es mir jetzt auch mal geholt, weil ich doch sehr gute Erinnerungen an Dragon Quest Builders 1 habe und ich auch bereits lesen konnte dass sie so einige Schwächen des Vorgängers ausgebügelt haben. Für mich die persönlich beste Neuerung ist der Handschuh, mit dem Blöcke und Gegenstände on the fly umplatzieren kann, ohne dass man dafür erst einen Gegenstand abbauen und und wieder anlegen muss (der dann im schlimmsten Fall komplett im Inventar verschwindet und man ihn erst mal wieder auf die Schnelleiste ziehen muss)
    Das neu hinzu gekommen Sprinten sorgt auch dafür dass nicht mehr so viel Leerlauf bei Exkursionen in der Wildnis entsteht. Ähnlich sieht es bei dem Begleiter aus, nicht nur finde ich diesen unglaublich symphatisch, er beteiligt sich an mit an den Aufgaben, sprich schlägt man Gewächs oder Sand, haut er mit drauf. Durch den viel größeren Inventarplatz muss man sich viel weniger Sorgen machen dass man zu viel Schrott mitnimmt, da wurde darauf geachtet dass man in den ersten Spielstunden nicht zu sehr sein Inventar mit unterschiedlichen Gegenständen vollmüllen kann.

    Das Anfangsszenario hat mit ebenfalls sehr zugesagt, erst als Gefangener auf einem Schiff und dann gestrandet auf einer Insel. Die Dialoge sind erfreulicherweise wieder einmal komplett herrlich, schon zu beginnt entfaltet sich eine wunderschöne Gruppendynamik zwischen Dem Erbauer, Malkoth und dem weiblichen NPC auf der ersten Insel.
    Kleines Beispiel aus der fabulösen deutschen Übersetzung:

    Nachdem man die ersten 3 Aufgaben von "Lulu" bekommt, die zusammen mit dir und deinen Partner Malkoth auf der Insel gestrandet ist

    Malkoth:
    He! Fang ja nicht an, uns herumzukommandieren, du Schreckschraube! Wer hat dich denn zur Anführerin gemacht?

    Lulu:
    Ach halt doch mal die Luft an, du Neandertaler. Du hast ja nicht einmal den Anstand, ein vernünftiges Hemd zu tragen.
    Glaub ja nicht, dass du irgendwen mit deinen ach so mächtigen Muskeln beeindruckst!


    Malkoth:
    Sag das nochmal, dann zeige ich dir wie mächtig diese Muskeln wirklich sind!

    Kurzum die Dialoge sind einfach herrlich verspielt und die Wesenszüge der Charaktere so simpel wie charmant.
    Übrigens auch die Präsentation ist obwohl es ja recht kindertauglich aussieht, alles andere als harmlos, so werden die Personen die mit einem auf dem Schiff waren, alle - bis auf Lulu - tot an Land gespült. Lulu selbst erzählt davon wie ihre Eltern durch Monster umgekommen sind und wie sie auf dem Schiff Rache nehmen wollte.

    Für mich ist dieses Spiel persönlich sogar mehr Dragon Quest als es so mancher Hauptteil war, also ich habe definitiv meinen Spaß, die Aufgaben sind schön strukturiert und sorgsam ausgewählt und die Dialoge strotzen nur so vor Wortwitz, in sämtlichen Bereichen gibt es Verbesserungen, mir fehlt lediglich die Option die Minimap auszuschalten, wie immer halt. -.- Wenigstens ist sie dafür ganz charmant umgesetzt im Retro-Stil insgesamt wurde sich bei der Menugestaltung echt Mühe gegeben, alles ist stilisiert und nicht wie üblich in den klassischen Dragon Quest Texboxen.

    Wer den ersten Teil gemocht hat, wird den hier auf jeden Fall lieben.
    Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023

    Sega Mega Drive Challenge 2020+2021

    JRPG-Challenges: Klunky's JRPG Challenge 2018 feat. Superman 64

    Gamingblog: Ulterior_Audience

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •